1903 / 66 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

aus, daß die ierige Lage der Reederei niht auf | zeigt hatte, wirksamen Einhalt. Unterstüßt wurde die beffere Verdingungen im Auslande. U ie Ta tlade des Verke a gon enteil größer rene eo ift, Haltung durch leihteres Geld. Amalgamated Copper von neuem

. Untersuhungs\achen | Aktieng

t VNuniXalen. . Aufgebote, Berlust- und Fundsachen, Zustellungen u. deral 4 ß. Kommanditgesell Aktien i ells.

ied traten, ihrer Natur nah | anziehend entsprechend der Erholung des Kupferpreises in G : i : Uef J. E iditâts- 2c N E î Di î irtbaftöge ffe /

wlene M u Urs dregeren Fra rv Bien e ige Deltiutuna ed pee Nen and Reading wurden gekauft in Er- 11./24. März. Staatsmonopolverwaltung in Bukarest: Lieferung : Unfall wi Suvalidiäts & E S Uns: ent Î cer n et er Le S s An astogenossenshaften.

der gro amburger Reederei für Deutshlands W 4 aftsleben und | wartung eines günstigeren Februa aalen In leßter Stunde | von Sp il. Ebenda: Lief von, L000 Le gewöb E Verlosung A. von Wertpapieren gung o + 9. ankausweise N R

seine Ausfuhr is auch im leßten Jahre, wie die Zahlen der Be- | bröckelten die Kurse auf Realisierungen ab. Aktienumsay Q E März/8. Aue - Eh as leferung von g gewöhn- ; 10. Verschiedene Bekannt

S Sig nigen, wleler gewesen. S mit wenlaen | 22000 EUOA R a, 4 Stund, Purdsün,-Sindente 6, do. | lichem Suyena- oder Gambstabak: vorzulegen, widrigenfalls die K stfau ) R Die Masse der beförderten Güter hat sich mit wenigen | Zinsrate für legtes Darlehn des Tages 43, auf London erklärung der Urkunde erfolgen A E aae Tie e P a Tus Filter 1 D N

ly Bulgarien. 1) Untersuchungss\ achen und die Urkunde vorzulegen, widrige Sia : kleinen Unterbrehungen von Jahr zu Jahr gesteigert. Im Jahre | (60 Tage) 4,83,65, Cable Transfers 4,87,70, S Commercial März/1. T9 ; l der Rrtilleriewéttitäti * beanträat. : 1E haufen, hat das Aufgebot der ‘arzelle Flur 5 Nr. 113 1859, für das die ersten vollständigeren IUSTEDURgEn vorhanden sind, Bars 484. Tendenz für Geld: Fest. 19. März/1. April, 2 Uhr. Verwaltung der Artilleriewerkstätte pad Cranz Fivek t Pre due bel Sihe Der 1H lenergeneinhe Der „Schäfers Fe er, gr-

: : ) s g ; 101 Königsberg, den 4. März 190: Le , beförderte die Gesellshaft 16 871 cbm Güter nah Amerika. Die d Rio de Janeiro, 17. März. (W. T. B.) Wesel auf | in Sofia: Lieferung von Pappe für Patronenhülsen und von Blattzink. . Gegen den Handlungögehilfen Feodor Berg, ge- M Königli es Amtsgericht "Abteilung 19. Die Rebia, folger dieses Gläubigers werden auf- | zwecks Anle E E Sen bk Aer n fieinericag; i i i on 5 ; . boren am 5. Ju : i Br T Bi {fe P wu Fs 7 ; g H E «41 ne rundbu

13481 Ae (1864), betru S 1869 schon 43 602 chm. Von 1871 Buenos Aires, 17. März. (W. T. B.) Goldagio 127,30. Verkehrsansftalten. straße 7 b. Berg wont meer Q age [ 0A a Deltldes Feteriverlei A G A aecidlee E in s auf den As. Juni 1908, Alle diejenigen Personen, Ae tes Ei Aer.

L aues bie elntoMmende Krat mituotierk, und die Menge LEN Verkehr deutsher Schiffe in ausländishen Häfen E die Untersuhungshaft wegen Unterschlagung git zu Lübeck am 1. Dezember 1888 auf das | Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Recte wetden Ateforteet, (oa i I r

Pprugweise Zahl 20 E L E T ntebrotde matér ‘bis Kursberichte von den Warenmärkten. während des Jahres 1902. a pra nächste d R zu verhaften B Sotés (e Lneisiers Gottlieb Ludwig Martin anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit tag, den 14. Mai 1903 Boe iae n 4

1875 ay 193 700, bis 1880 a 273 126, bis 1885 auf Berlin, 17. März. Marktpreise nach Ermittelungen des Eingang Autgana / den hiesigen Akten 129 L Ne 108/97 Ce E 4m Fautende Wolle F L ausgestellte, auf In- E folgen dg ia Ba vor dem unterzeihneten Geriht, Martinistraße 20.

423 420, bis 1890 auf 1038732 cbm. Die größte Zunahme | Königlichen olizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preife.) Der y Zahl D Se Zahl reren teilung zu machen. / | kommen. Auf Antrag des Versich al anes E q S 12 März 1903. Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermin ihre

hat indessen erst das vorige Jahrzehnt gebracht, wo die Gesellshaft | Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte *) 15,50 #4; 15,49 # Häfen der R geha t Mile in S if aubi Berlin, den 2. März 1903. - durch an den unbekannten Inhab F be ah E Königliches Amtsgericht. Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung

mit Einrichtung verschiedener neuer Frachtdampferlinien, mit Erbauung | Weizen, Mittelforte*) 15,48 4; 15,47 M Weizen, geringe Sorte *) Schiffe egistertons La Ung chiffe ung Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 129 Aufforderung, seine Ansprüche spä test er Police die [101293] Aufgebot. erfolgen wird.

der riesigen Transportschiffe der P- und B-Klafsse u. a. mit den ver- 15,46 M; 15,45 A Roggen, gute Sorte*) 13,20 M; —,— M. Ähus C Le 81 O O 81 21 (L. 8.) (Unterschrift.) E bei unterzei@neten Gericht Les i dem vor Der Höfner Jos. S Hbers 1a Siusen vetlzitán Relinghausen, den 16. März 1905.

vollfommneten Ladeeinrihtungen und überhaupt in jeder Weise für | Roggen, Mittelsorte —,— #4; —,— M Roggen, geringe | Helsingborg . 158 32 310 156 158 149 1017: ———— 1903, Vorm. 10 Uhr E en t 6. Juli durh Rechtsanwalt Justizrat Markers in Rekling- Königliches Amtsgericht.

einen ganz gewaltigen Gütertransport zugeschnitten wurde. Mit | Sorte —,— H; —,— Futtergerste, gute Sorte**) 14,30 Æ;*| Kalmar .... 37 6 500 24 37 18 [101724] Steckbrief. / anzumelden, aub die Urkunto a an en Termin

kleinen Rückschlägen in den Jahren 1891 und 1894 stieg auh jeßt | 13,70 A4 Futtergerste, Mittelsorte**) 13,60 4; 13,10 A | Landskrona . . 174 28 699 96 153 138 ae en den unten beschriebenen Musketier Johann falls sie für kraftlos erklärt w A egen, widrigen- [101376] 7

wieder die Warenmenge fortwährend. Sie betrug 1895 1363 099 cbm uttergerste, geringe Sorte **) 13,00 (A; 12,50 Hafer, gute | Luleä ....….. 58 121 494 5 60 60 Î ugust Theodor Feldner der 1. Komp. Inftr.- Lübeck, den 31. Dezemb 1 4 wird. Die in Spalte 7 des foleaud R ufgebot. :

wuchs 1896 auf 1,8 Millionen, 1897 auf 2,3, 1898 auf 2,4, 1899 Stel 16,60 M; 15,40 A Paten D A E T MT A D A ù 2 2 1200 10 G E Gie Mee ui A x t M L bezeineten Bertonen wel Y A 2 Ton r graue pet gb rag (E 10 Sa E E Mt; ; E i Ou N ] i 4,00 M; 12, Ridchtstro ristiansund . 2 j 1880 zu , Krs. Lübben, er flüdti (n ; R 74 De T O / terifa aus : ‘Jabren Lest be

die Zahl » ais P S E M RIEO 10D N L308 O “i Ey O p E 974 R 4,80 M. N Gifen le ester... 14 4 784 L 14 13 ist, ist die Untersuhungshaft wegen Fahnenflucht per- [10/288] 2. Oltobes Ava T Bocagades Verschollenen werden aufgefordert, sih spätestens in dem ut

befördert. Die im Jahre 1902 beförderte Menge kommt der ge- | zum Kochen 40,00 4; %,00 Speisebohnen, weiße 50,00 4: Aa s 7 1021 4 7 5 E „Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in | Die Firma Burkhardt & Bullert in Dessau hat | termin zu melden widrigenfalls Di Todederflärm n S Gericht anberaumten Aufgebots-

famten Trandsportleistung der ersten 40 Jahre der Gesellshaft un- | 25,00 A Linsen 60,00 #4; 20,00 A Kartoffeln 6,00 4; | Nisör . . .. 535 l ie Militärarrestanstalt in Frankfurt a. Oder oder | beantragt, das Aufgebot zu erlassen behufs Kraftlos- / rÉlärung erfolgen wird.

gefähr gleich. 5,00 M. Nindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 M; 1,20 M Frevrifsfiadt E 1158 4 9

ie nädbsi i ; ; | An alle, welhe Auskunft über Leben L 2 an die nähsle Militärbehörde zum Weitertransport erklärung des von Julius Booch in Werdau am es Gerte Seis i E vermögen, ergeht " die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin Größere Schwankungen weist die Personenbeförderung je | dito Bauhhfleish 1 kg 1,40 4; 1,00 A Schweinefleish 1 kg TeDrITSADI . di 6 509 14 33 M a a Le N : : 1. Juli 1901 auf E. W. Blumenberg in Chemnitz :

nah der politishen und wirtschaftlichen Konjunktur der Aus- und | 1,80 4; RKalbfleish 1 kg 1,80 Æ; 1,10 A Hammel- Zannesund D, 3 791 4 Frankfurt a. O., den 11. März 1903. gezogenen, von diesem acceptie

Cinwanderungsländer und der damit verbundenen Lebhaftigkeit des i M; 1,20 M Butter 1 kg 2,60 4; 2,00 4 | Kragerö . . .. 0D

Reiseverkehrs auf. Im Jahre 1848 beförderten die beiden ersten | ( M; 2,80 M. Karpfen 1 kg 2,20 M4; 1,20 M. Laurvig s 31 :

Segler der Gesellschaft 168 Passagiere, 1849 hatten 4 Segler 1424 A; 1,40 A aa er V kg 200 G L206 | DIeDit ..… L Sn ersonen zu befördern, 1851 5 Segler 3448 Personen, 1854 6 Segler : ; 1,20 Barsthe 1 kg 1,80 4; 0,80 6. Sn 2 19 l chon 9063 Personen. 1855 kamen die ersten Dampfer hinzu. ie | Schleie 1 kg 3,20 46; 1,20 A Bleie 1 kg 1,40 4; 0,70 Porsgrund Ln C 1 s

Possagierzahl fiel aber auf 3999 und betrug in den Pfaenben Jahren | Krebse 60 Stück 12,00 4; 4,00 4. S t 9 74:

8979, 12 362, 9597, 6353, dann 1860 bis 1864 zwischen 10 000 und *) Ab Bahn. **) Frei Wagen und ab Bahn, klamm und Geruch. H orfens .. . . 102 10 991

20 000, 1865 bis 1868 aufs{hwellend zwishen 30000 und | f) Frei Wagen und ab Bahn mit Geruch. E 35 bes

40 000, _1869 43071, 1870 (Kriegsjahr) 29441. Die Zahl Magdeburg, 18. März. (W.T. B.) Zuckerberiht. Korn- Ddense s l j E

stieg 1872 auf 58 367, sank dann ftufenweise bis 23688 im | zucker 88/6 ohne Sack —,—, Nachprodukte 75% ohne Sack | Lemvig . . ¡ 2

—_ 00 mi C

J

: : : rten, am 21. Juli 1901 | = D O Beorzeibnis. Gericht der 5. Division. zahlbar gewesenen, mit dem Blankogiro des Aus-

Beschreibung: Alter: 22 Jahre, Größe: 1m 72 em, | |tellers versehenen Wechsels über 92 ) ga | Zeit und Ort dessen leßter |5,4 wee | Statur: kräftig, Haare: dunkelblond, Kinn: rand, | Inhaber dieses Wechsels wird aufge Gelees 7 | des Verschollenen | der Geburt | aooiGer Mae Nase: lang, Mund: gew. Kleidung: Litewka, | in dem auf den 15. Oktober 19083, Vorm. 2 9 ohnsig V. Tuchhose, Feldmüye und Filschuhe. 11 She AMEC Ren Aufgebotstermine feine Rechte | 4 : 9 6 96248 s Sab anzumetden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls | 1| Dieringer, 10. LX. 1826 | Rangendinaen| na A [ “ved Gi E e Carl Miles Kraftloserklärung erfolgen wie N | Ambrosins : M Aa 1gendingen Rangendingen Ley | Schmid, Kaspar, Heinri Emil agedorn, zulezt in E ( en, & 0A 2 Duffrin, Kunigunde L, TIT. 1829 |Rangendingen| Rangendingen 1876 F Zimmermann,

wohnhaft gewesen, jet unbekannten Aufenthalts, 10160: omgt. Amtsgericht. Abt. B. 2 M3; d “Marte E M : A / Nangendingen. M i s E 19 17% 1 geboren am 17. Februar 1873 zu Sandow, Kreis | l 0] _ Aufgebot. L ler, arte 21. IIT. 1861 | Hechingen Hechingen 1888 \| Butckenmaier, Johann Jahre 1877, snellte bis 1881 auf 81 873 empor und erreichte, nun | ——, Stimmung: Geschäftslos. Brotraffinade 1. o. Faß 30 07#. Spaneke . E, ch 57 ie Kottbus, evangelis{, wird beschuldigt, seit Sey- | , Die Firma S. Gaertner & Blum, Weingroß- i E : ' ' wieder abfallend, 1887 den leßten erheblichen Tiefstand mit 41 620. | Krystallzucker 1. mit Sack 29,824. Gemahlene Raffinade m. Sas Allinge . 1 “a 17 17 N tember 1899 als beurlaubter Reservist ohne Erlaubnis | bandlung in Nierstein a. Rh. hat das Aufgebot des Diebold, Markus | 5. 11. 1833 Mit Einstellung der Schnelldampfer wurde 1891 der für längere Zeit 29,824. Gemahlene Melis mit Sack 29,324. Stimmung —. Roh- | Nerö ..... 17 (04 ( (

833 | Starzeln Starzeln lin den 1880; „r! Si ingen. S : Schiffslis iserli ifulate; ausgewandert zu fein. Uebertretung gegen § 360 | von der Firma H. Bussenius Nachfolger d. d. Chemniß, ä 880iger| Simmendinger, Alois, höste Stand der Beförderung erreicht (1890 86 156, 1891 125 997). | zucker 1. Produkt Transito f. a. B. Hamburg März 16,80 Gd,, (Nach den Schiffslisten der Kaiserlichen Konsulate.) Nr. 3 Str..G.-B. Darauf fiel die Zahl (1892 104 135, 1895 91638, 1897 73 089, er K

ate ¿5 N L A Jahren | Star;z B. Der Angeklagte wird zur Haupt- | ©; Dezember 1902 an eigene Ordre ausgestellten auf | ° | Fischer, Friedrich |27. 1V. 1824 Steinhofen | Steinhofen (Sr Fischer, Mibari u. Th IUPO Ne, E D, 10,90 D) ——= P verhandlung auf Dienstag, den 28. April 1903, | die Firma C. A. Stiehl in Crottendorf i. S. E i ; | rese, in Steinbof es Se E 081). Die vier leßten Jahre brachten eine sprungweise Er- | Mai 17,00 Gd., 17,05 Br., 17,05 bez, August 17,30 Gd., 17,40 Br., | Wmm E Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche Shöffen- | genen und von dieser acceptierten, am 10. März | # Dittmann, - X. 1866| Hechingen | Hechingen | 1888 |Dittmann, osef höhung auf 101 975 (1899), 166 539 im Jahre 1900, 211617 im | 17,35 bez., Oktober-Dezember 18,20 Gd., 18,30 Br.,, —,— bez. geriht in Sonnenburg, Neumark, Zimmer Nr. 1, 1903 fälligen Wesels über 108 4, der dur Giro Wilhelm L L Witwe in Hecie Zahre 1901 und 261238 im leyten Jahre, die höchste je erreichte | Stimmung: Stetiger. Wetterbericht vom 18. März 1903, 8 Uhr Vormittags. unter der Verwarnung geladen, daß bei unent- | der Ausftellerin auf die Firma Tob. Eberlein Wwe. Wolff, Johannes 1834| Hausen Hausen ‘inden 1860iger| Schaudt Johar an Zahl. Sie ist weit größer als die Gesamtbeförderung während der C ôln, 17. März. (W. T. B.) Rüböl loko 52,00, Mai 50,00. R 8. März 1903, D s{uldigtem Ausbleiben zur Hauptverhandlung werde | in Müblhausen in Thüringen, von dieser auf die | 5 è N Jahren | Rin, t é De N ersten 20 Jahre der Gesellschaft, obschon die Linie damals weit mehr Bremen, 17. März. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Sch{malz A E ¿307 SESTSS geschritten werden. y Firma Wilhelm Knop in Lippstadt, und von dieser Glamser, Martin | 10. X1. 18488 SwWlatt Sd&latt are Sul M Ÿ als jeßt vorwiegend auf dem Fa allagiervertebe aufgebaut war. Nuhig. Loko Tubs und Firkins 504, Doppeleimer 514, {wimment Ss Wind | Sounenburg, den 21. Februar 1903. auf die Antragstellerin, Firma S. Gaertner & Blum L : Sebe stin in Sl E i ie Steigerung der Pasjagierzahl in den beiden leßten Jahren | Märzlieferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer —. Speck. Name der Beobachtungs es Königliches Amtsgericht. in Nierstein a. Rhein übergegangen, bei leßterer aber Hechingen, den 19. Dezember 1902. / ' ali. ist um \o bemerkenswerter, als der starke Verkehr des Äusstellungs- Ruhig. Short loko 4, Short clear —, März-Abladung “E VEL DIEOVAMNEUNYSs ftarte, [101365] “e abhanden gekommen ist, beantragt. Der Inhaber Königliches Amtsgericht. jahres 1900 damals vielfach als etwas Vorübergehendes angesehen extra lang —. Kaffee ruhig. Baumroolle ruhig. Uppland middl station S | Sind "t “a utt Verfügung. e i der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf i wurde. Aber der Verkehr und die Beliebtheit der Hamburger Dampfer | loko 501 4, S | richtung Q E Er Sar ungbla gegen den Vusfetier | Freitag, dén 18. September 1903, Vor- [101291] E „Aufgebot. lihkeit haftet. Aufgebotstermin wird besti f erwies \sih als dauernd. Die große Zahl der Zwischendeckpassagiere Hamburg, 17. März (W. T. B.) | | Fe 167. weacs A ee # Kompagnie Zns.-Negts. | mittags {11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht _ Per Maschinenwärter &riedrich Zülch aus Neu- Montag, den 11 Mai l I E N F aus bängt besonders mit der erheblihen Auswanderung aus dem ganzen Standard wbite loko 6,95. i, wegen ga Ae ird die Fahnenfluchts anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- Zelsburg, welcher glaubhaft gemacht hat, daß seine Nastatt, den 16. März 1903 orm. Uhr. östlihen Europa zusammen, aus Oesterreih-Ungarn, Rumänien, Ruß Damburg, 19 Ma (T. V.) Kaffee. (Vormittags | E ___..., .| 741 |SW 2'halb bededckt i eboben om L. Marz 1903 (Nr. 99831) auf- | melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die | = rader, Aen. Gr. Amtsgericht land u. a.,, von welcher den deutschen Schiffen das Hauptkontingent | beriht.) Good average Santos März 2e Wo. Mm 274 Gd, | Stornoway... ... 34 |[SW 6\bedeckt / Kale: den 16. März 1903 Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. L) Andreas Zülch, geboren am 18. Mai 1836 (gez.) Renner. jufließt, au aus Ztalien, wo ebenfalls deutsche Schiffe an der Be- | September 284 Gd., Dezember 29 Gd. Behauptet. Zucker- | Blacksod . . . .*. . . .| 7486 |[SW 6[wolkig d, r P Scheibenberg, den 9. März 1903. 2) Wilhelm Zülch, geboren am 19 März 1839, | Dies veröfentlickt C enner. förderung stark beteiligt sind. Deutschlands eigene Auswanderung ist | markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker 1. Produkt Basis 88 % | Valenta ..... | 7556 WSW 6\wolkig 5,6 Sericht der 22, Division. Königliches Amtsgericht. gor eiwa 39 Jahren von ihrem leyten Wohnsige Der Gerichtéschreiber Gr. Amtsgeribts daran nur mit kleinen Zahlen beteiligt. Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg März 16,80, e t... F T 3\heiter 33 D P R A 1 M IA O I T I R LE A) [101287] Aufgebot Neu-Oeléburg nah Amerika ausgewandert und seit (L.S.) Zirkel, Amts teridtssef E E April 16 85. Mat 16,95, August 17,30, Oktober 18,25, Dezember E) 55.5 |[WNW 7 wolkig 56 E = 14 E H ina EO Rosalie an zil dem verschollen Und, bat beantragt, leßtere im Wege [101295] A c a S1eiretar. 18,20. Behauptet. Holyhead . . . . . . . ,.| 752,4 |[WNW 7lhalb bedeckt. 3, 2) Aufgebote Verlust- U Fu d- Wähter, zu Berlin, vert d E Walther, geb. | des Aufgebots sür tot zu erklären. Es wird daber In dem Aufgebotsverf bre F L, u Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks Budapest, 17. März. (W. T. B.) Koklravs prompt 10,39 Gd., E '9 |WSW U[Regen 7 Mi -= U. n z Sie L M in L Ne re en dur „den RNechts- | der Aufgebotstermin auf den 20, Oktober 1903, {heine meb: v Pfandbricf betreffend die Zins- an der Nuhr und îin Oberschlesien. 10,80 Br., August 11,85 Gd., 11,95 Br. S 57,2 |WNW 7\wolkig sachen Zustellungen U der l für se gebildeten Sweigbvpatbetenbeutg E des Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht Hypotheken- und nddrtefe der Medcklenburgischen An der Ruhr sind am 17. d. M. gestellt 16 354, niht recht- London, 17. März. (W:T. B.) 9% Javazucker loko | Isle d'Aix .. ...….. ;1,6 |6 6|Regen A 0 g * | Grundbuche von Berlinchen ‘Band [TT Blatt Nr. 313, P e, T R: i sind in den Terminen vom 90 Feb e E d. M, zeitig geftellt feine Wagen. 84 nominell. Rübenrohzucker loko 8 h. 44 d. Träge. Cherbourg A 6\bedeckt : [101289] Aufgebot. Band 1V Blatt Nr. 461, Band VI1I Blatt Ne. 604 | Aux, wo „gie Berschollenen, fich spätestens in dem | bruar 1902 urt Da Februar 1903 bie. in: po 20, Se In Oberschlesien sind am 16. d. M. gestellt 5618, niht recht- London, 17. März. (W. T. B.) (Schluß:.) Chile-Kupfer | Paris 5'bededckt Die Witwe des Fleischermeisters Louis Kobhlbeim, | in Abteilung 111 Nr. 18, 11, 19 dna s Li lar olStermin zu melden, widrigenfalls ihre Todes- 1900, 1901 und 1902 fällig gewo E in den Jahren zeitig gestellt keine Wagen. 653/,, für 3 Monat 65} Blitjingen 6 tegen Marie geb Raddayz, zu Stettin hat das Aufgebot dea | rung von 5765 12 4 beantraat any S ELEs ertlarung erfolgen wird, A der Pfandbrief; ori Ee m N Zinsscheine / London, 17. März. (W.T. B.) Wollauktion. Gute Be Helder RiMagon angebli abhanden gekommene "Anleibesch Pr 5 a4 Ves d E Vveantragk. Der Inhaber der 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod | 0529 übe! PEE E [11 Lit. B. Nr. 0538 und g z M Y teiligung. Merinos fest bei vollen Preisen. Ordinâre Kreuzziucht Gh M Fat Ege E es Ton Bav cines Des a November 1908 B [patestens in dem auf den | der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens in | L g L 7 a p die um Iabre 1900 Die Dividende der Gummiwarenfabrik Voigt u. Winde | Gan aa, Shristianfunt "E GEUNETR, Ne . pern untor S, Dormittags L0 Uhr, vor | dem Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. o oll 4 Vanuar 1901 fällig gewordenen Zins- A.-G., Berlin, ist mit 4 9/% vorges{lagen. Die Generalversamm- | Vivexvo ol, 17. März. (W.T.B.) Baumwolle Umsay chIODLE P Fe 1 Ober 1556 be- j Len unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, an- | Vechelde, den !1. März 1903 j Heine der Pfandbriefe Serie 111 Lit. B. Nr. 0537 lung findet am 9. April statt. 7000 B. bavon für Svetulation und Exvort 500 B. Tendenz: Stetig, | Studesna - „Ver Znhaber der Urkunde wird aufgefordert, | beraumten Aufgebotstermine seine Nehte anzumelden | Herzogliches Amtsgericht und 0540 über je 1000 4, endli die in den Jahren Wie eine durch „W. T. B.“ übermittelte Meldung der „Neuen Brafilicer E R Ne petula! y Ne | x 4 e Seide | Skagen i Vunst L tens in dem auf den 31, Oktober 19083, | un è Urkunde vorzulegen widrigenfalls die Kraft- | N j gewordenen Zinsscheine des Hamburgischen Börsenhalle“ meldet, ist jeßt der finanzielle Teil des ao d vie Beferunamn e Stetig. "März 5 17, März-April 5 17 Sopenvagen bededt i pr fim 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerich l Hamburger Shwebebahnprojekts fertiggestellt und beim Aus- | April. Mai 5 18 Mat-Juni 5,19—5.20, Zuni» Juli 5,19—5,20 Fuli- Karlstad 4 bedeckt E ppe mm V [Qui der Bürg?rschaft eingereiht worden. Die Kosten der Anlage | August 5 19, 'August-September 12, September-Oktober 4 84—4,85 Stocgolm würden fich auf etwa 35 Millionen Mark belaufen | OiiEer Meier 2:05 VanoniTorMeraker 4.00 Wisby Die Generalversammlung der Aktiengesell\chaft | Manester, 17. März. (W. T. B.) 12r Water Tavlor 54 | Vaparanda „Neptun“ genehmigte, laut Meldung des „W. T. B.“, di | 90r Mater eourante Dualität 732 30r Water courante Qualitäi Bo von 99/6, ebenso die Kapitalserböbung um 550 000 „A mit Divi- | Z 30r Water bessere Qualität §/ 2r Mock courante Qualität | dendenderechtigung ab 1 Januar 1903, die von cinem Konsortium zu j 84, 40r Mule Mapall §51, ior M dio Wilkinson 9}, 32r Warpcops | ELA 9 übernommen sind und von denen E «Ag * UES ais Lees 8'/4, 36r Warpcovs Rowland 8/4, 36r Warpcops Wellington L dos ad + Þ i y y s Mee u è UnDaannien Viaudiger der auf dem | Nödingsmarkt 8/9 und C V E poniais@eine der Deutschen Lebens- bisberigen Aktionären angeboten werden wie Bie AUL ave von | g 40r Double Weston 9 0 S P LLGN S SEEBELEEE E g p N N e n d r Stammasrti ir, M ï idduchdlatt des ibm gehöri rund fa in dor l 6 e er z M R IRLTLUNGEIO eat zu Lübec 400 000 „A Prioritätsanleibe Ï ir 116 v eda g F 16 rev vrinters aus 39 Ie 14 Tot N uradtua É Q 7654 Wind ie un ; Aktienz rab! i Liel4 Der ZUO 4 ? trt y d ritt dit Ÿ E L VDL ® 4 n o J Die Direktion der Ungarischen Allgemeinen Koblen- E Glasgon 7 März (K 3 / luß tobelses Meme a , o 000,0 2 2'dedeckt | Snbaber Urfunt dergbaugesellschaft s{läat, n W. 2. D. aus Budapest | Mixed numbers warrants nicht notiert. Middlesborougb 51 d. 11 d. - y (6,2 2 wolkenlos zen | Den meldet, die Verteilung ciner Dividende von vor Daris, 17, Märi 2 4 uf Robtudet ünster (Weit) 64 (SSW 4'bedeckt | 12 Uhr, Laut Meld A i _. raumten

150 6 L 18 44 0.0 G nditian g Ï L 3 j Set e bi 11 r “e Ï A u

Name und Wohnsi h der Antragsteller

r (

|

E | ORWLON I

Barometerst

Wetter

Temveratur in Celsius.

Petroleum ruhig.

(0 E (F “8 S

6 'bededt Provinziakverba: 7 heiter 0, Buchstabe E. Nr. ) Regen i tragt er Ink 6 Dunst ch1 [patesl D

I .

T

_—

VTAYTAYTAYTCYTAYTAY: Cy

und die T V und 1301 fälli 4 * 4 4 y p Ls e loserkflärung der Urkur |

Mann dh + v erfolgen wird | nddrtefs 11 Ut. C. Nr. 0663 über : ( wird L S L 5 Uber 300 A ç t 60, | Berlinchen, den 5. März 1903 | er bezeihneten Bank für kraftlos rklärt worden L T T TTTT É 4 L a  é D L p y O Ì 6 Ï N a e Y A VR H T 4 bedeckt ) anveraumien Anufgedbotêtermi i Recht ¡u Königliches Amtsgericht | 14012 Amtêgericht Hamburg. Schwerin, den 13. März: 1903. [I ju enl 1 melden und die Urkunde vorzul widr [ls die | 110199 Auf Ant ; Aufgebot. | Großberioal iches Amtsgericht D Wegen ; Stettin, den | C

9 L TI T4 é 1111 ¿VUOLTITCCCT ( , ; m tas ori beded i tôniglihes Amtsgericht

# j)

T

_ P j _— L

T T T(VT(VTLW î

J J J J (G

(C1 = [“]}

L A J I L T Kalt ! Frau Maria Elisabeth u N bteilun . i 9 Ä n L T3 TICI S ALTTIGITITIO f TI1TTTON 1 T 251 rit Ï " / L [ A 4 bj s E ; E i E E Ä 4 14 L O 014 T L L IE vom Nori 190 j M d L 6. 4 «, L d L Ï L I SULEE A r Î ufgebot. Fharlottonkuur j ba al e N Y | rit

Y Y

a

eil ded Ï

C E 1

unterzeichneten Amts- Ÿ nd foia

zevde Urkunden

1A i 1 L

C" ICCICCICCICNA (C)

=]

. F

vud Urt ierselbi N euerma! j a "aE Ges Î ver die Vinterlegung der wird fordert. pi tadt Gharlattonkuro Naub 141 A! effe "M A E E ckolice Nr. 54 761 der ¡enannten Gesellschaft ‘aus D 44 4 E L A O 5 Ï 4 G r De » T Ri, L, R s E n fi A G B S Des C 14 D L. Dezember 1903, jeiWnet (dvpotdek vo! - em 4 15, L e E avs FeDOTrenen } gelleut auf das Leben des Feilenbauers Otto Rudolph d 4E s ü D Dm A ï S Wicn ber T TLTs periE Dea Ÿ s Lur i unterzeichneten Gerid B. 6.-B., §5 982 f. L.-D.- D, beactraut Me Maria Gl oer 1902 Berseldst verstorbenen | Reilich zu Antonia ausgevoistermin seine Rechte anzumel d | Hrwotl j y Se 79° g N -Latia Gitlabett 9. KiCVt des veritorder D, Dom Z rember ! iber dis Glataori : ) - Privatmanns (3 briftia Mitmo aut agedsort ee L a REEL aver Ie Vinlerleguna a cer J F # D z H i Nr. 3, fur 10 L DICI on, 1 i S rderun Ini L, bo L a T SSORA VTE D C ir ¿ cer gerannten Gesellichaft (121 000 Doll als i. 2 Ver VDeiricdduber]Quik de Ofktober-Januar j fenlos flár y en wird g A dh t ran Montionr Ps | de d M 1903. is m auf Mittwoch, | ausgestellt auf ad y , - F et Es Z e Y 4 4 M, 2e VBEA HIELLEARA E u B V M Y G 9 M aa a 7 E . Î i L Ÿ E E E s f 0s / Ä L ICI C Q N d Ï Gotthardbahn betrug im Februar 13 vrovisorish 595 ( t Amiterdam, 17. Mr ; E a - Kase ooo e g E i 765.1 Windstille beded i 4 Uelzen, den 9. März 15 ( line aeb. Seifert in latteufure utt R | E E LOOI - Vormittags - (T, QOO r vrov. i Tp D k t i ena . Í (R S a c Ï birgt A its T j ä mine bei dem unter ; h “a | ordinary 26 Tancazinn s Se a « i V ck, ett amp T Ï D 4s R 7 Ï 14, vente a. d D B S D 4 D E K s ä Ÿ Cy « 5 L R i L 44 F ü Â Der Stand

D176

iCT4 de;

L v D #4 V It 4 b, s j Bit, E , : -) a G O : AEE j y e rf einnahme der Cana den Pacific-Eisenbahn 8 Doll » Ls Q wril 9 M zi ul A Berlin 2,9 i woiienio s E N Ot 4 m V - T al «A T é s - Le ü s " « E etl sr nw Ne y* LUTT ai tas her des T orer h o 1 Ub P E V ch« Oreramtinators y T, j ao ADUDEL n Erlangen. y 2 N Cn CcIet: T , Bd in 44 Ï U hes e P De 19 Cel al Ufa wr “ia E M j Ft b. P g

Bekauntmachung ua) cingetra n Die vorbezeichneten Glâut r | Nx zumelden i --. j ï , - te ian i

«n H L T nterlegung N 2 Sj _ der f.

S ei K Ä ä ck e D bas v Uks 4 L A ¿ ICUT Einnabmen 1 ] Ï Î Licî à. 88 G j " as x j p “M a Ÿ - N A1 j ; My Ai do S H é s Lci Le I MIE Vor deu Ï zZiieds (1 Ti éi j TELS Eutelot daker O8 D0R S4 T rausficbtlibe Ucberiäee | öffnet el 264, Nr. 2 t. 3 zu 25h. Nr. 8 | München SSV E nf e Vil ' c s in dem auf ten 20, Mai 1903, Y Pilicbtteilsrecbten Ker Ke 0 Sdristoph Dietrich Billmann in Karls. ¡us vetra zt LAHCI #9 b I T Au Dil _ MCDCTIGL 7 Ne ' beuti r dur d ls | erlánti | Wien y A Í 5 | wolkenlos Í L ad Mittags 2 ihr, M en ter 1 §7: j L Lte | nion und Mia R A W «Ti rug r Frau ordic Fricderif. Billmannu, ia um Mohn A ho Tantonh ztungatiahr dire 9 Ê, 68 Mos C a R g y s fg 3 Ÿ 7 h R O al f s b E An E r iti «uta bCTud P 4 Tee n Den 74 f ; aut s g ib zum k K Gra 05 , Ñ / ande s . k j Berlin, G N {rz D : iert tiBt s zt 3 ma L nals I Ld E : F k E 7 A (1:7 D s - G g O E H a 1 A D s p La V k, . Í ; o D nam Ÿ E da as S s Ls L L S I VCLIAI ¿ Le von der ien Loko U g E E M E A T A aa un len Pa ô : at (faiau : (90,6 [F i 4 Der Polizeipräsident Zint 44 nveraui a têtcrmi ; ah Befriediauna der nit aua) L h Oen 2 De é: rubcrangs- "14 ais Uns I L G Iu - 5 1 1544 9 ift vie folst bse trn . ° us Ä F 17 bir Lemberg ¿ 74 R Ÿ h 1 ckcdt E T Is «ia t a ibe A “M T f F 4 Li i cem ce 14g}; be ire B j j t ln G Ï ® q en Menat É ü ) bew 4 f #4 ch1] i Hermansfiat 765 | Sn I c Aufgebot 10 ti 1871 aut das Leben des GBaftmwirts vad New York, 17 ti D. Ae er Wert de in vert taa Vreog f i j j . á j 7 Ballon do klaî E : 7 © Ï L t es 4 ernann Adam Henning in Hernes. beur der betgangenen gefudrien Produlite detr )DeZ g - ri #ztau Maria Müller ge Schacider, in Bam- ä ta ausaettellten “gé in baber lawfenteon Poli Aufagcbot amit uns d v. . L _ : 2 A id da F citcra j

F iy 24 wnd Ms - S 55 b Ls ».F B Lüdeck, 11. März 1908

pu 9 ü E F e 4 Î Ü m o L Fi Ï M, - Ï L L #s G V - T. a4 T. ¿i h D g Ÿ s K N . L «Ndd A al . i E / E z y dri a p S E n n WGLERY J a 3 ber s Db at : Ta aCcis e A CTGLE 1A T na tatti “C I Cn antes D Les F des E H Y r Ï g 5 D D A 3A , Ä Ì "H L : F o m9 » « O mis ú z d Í y 2 Î s N n N y - D G ' . Ï . t S D «3 I Q d Yy L e de ! - ck11 s wr dée S Lur H 9 G è Hou ou Ron i T7 r D F n 2 24 7% . q. e « ry at 1er ed eue Cl c 3 Ml e un d + S L 144 s B 2E a G « . 6 4 14 d Ba « LPT I !N o D Æ A Æ urIderi@le von der Grobolinao L kem i Q llen do. Daßoerocan iariumum von t i egi uber Kordtuk Ï ju L G « E Pan L 0) dor be QIEEA és Ei an ár ¿é Amtgerridt. Abteilung Vit -ck g P en L g A y Wi a Ben ¡tet 4 n made ti E 5 Tad #4 t Ds amd Ï pas is E : ti  rer Ï DIGOTLIT î se ¡ 9 ï T A pam Ls d e un ar f Dra 7 C Wini Î F ® T : Q «G © 656 «Ars : à S C ; ® d " 1 I 1E D D P Zit F # F d i J «“ Ï ä F E A L D _ a «Î ä L V Ly 7 3 è c Set à - S f ? F 7 f 3 , q q - q S nt » 4, p 4 2. . - Ÿ t ‘7 B 6 Ss D an V U. Ï . « Ä ? Rilo:tamm 7s Lie.. T4 Wid Uit Tiatten Q lioata í Li, O a i kow Lj 7e) ch f o D k in ù D en IRGI Ï ' , « t ! Í L J ¿fi icA z k

Dvambdurg, 17. März. (W. T. B.) 1296] fer niedri

C Ï r - Ï B Ä F Î LCT Poi 3 Í d Wh. E E 4 g ch Î 7! it L Dia 248 Ï R f P O) S L mei Md

au? das Leden des

d! «é i 1E e

Charlottenburg, des s . s 9

% -

« 3 Í Siaats fi q M" " : det d Dri ? 14 trug (S 112 A Ti lo D i ada M). Fu Berit / q A y U f Neuhaus wu A LUCU I M Ch L . (Cs 8 I La S atn . L g as f ch S S ri Ï L. p 9 . Ä Ï

, Ï . ck 4 "#. ch ® K ® - D , Ï Ï

i ss Wf s

: Aut : ; a l 154 3 at d d, Ey g ut t p Sis N Darh Aasicbliufarteil deg unde : Î Ti L N 5 : 40 ; y dal dem mon ned aomammts e P ; (V: 27 de Vattwirts J j 28 Amisgetiht Hambur E Tit unterm dte Q G25 Be 5 76 Gb j j d. u . Vi S alic » en! nd Trage 10 land i das Wetter mei Ctm i 172168 [u tin LOLEREA / n RETC T E QUS Tia i iede kas ü 4 D Ï c í i Ma R E gO | vom ». März 1K nno Die Po + De Ÿ an i Ï r A Gui P Q 0 4 ay g @ @ x E Y G N p 4 (4, Milt N) ,44 is o 1E Ry | _ P tei ten 4 A 9 D Gt à ann U Ä H D , - 177 2 nt T a edt «As i # “j M U? 183 n ù D DEDW STA a Lr Ot ader Wien, 18 März, 10 Uhr §50 M lets 4 e} bew. d 01 Ballen Beschädigt unt cs bez A i i t felent nit N E , L AE fe da s 11 Aetifet Satt s a ) n n E ie im Grundbude vos Kreditaktien 76300. Detterr. Kreditakt (W. T. B.) Petroleum. Raff, | wahrscheinlich ot EE : 7 Sti 0B enetaeris Detlin | q, tür die S&biforailde : i , k Hs j f Lombarden 51,00, Elbetalbahn bez. Br., do. Min 21 Br. do Deutshe Seewa beantragt. Der Inhaber des Kuxse 4 9 ungar. Voidrente 121 Ta S. N 101,15, | April 214 Br, Mai 214 Br. Fes SQqmalz. März uhr p lagar. Kroncnanleihe 99,45, Marknotez 117,17, Bankverct j y g ars 1A D T, an ld E _Mory A Ï wi 0 Bul Dtlorader Sit G P Ra, S 19 aa, / 4 j Mitteilungen des Aöronautishen Obseryvatoriums bot le anzumelden und des Fur (l, TDAICIIENS in TEM Antraa des fúr den Nabitas ves | telluma N : deriäbrigen Einderba 114,50, Du HYtierad S N D Ac cia lew York, 17 M tz (V. T. B.) _(Sdioh ) Baum- | des Königlichen Meteorologishen Infiitats. Mein vermer widri a die Seattl geei, | ADED, Vormittags 10 Uke, vor dem untere | Dome ies 1000 S SEL FUT DE an des e (qi T. 9 far die minderjä Tate D h V BDrüter 2 vine 1 S e f Ï zoll tit Lon vem Y „P, S 20. Jur TLTtaRms Mai 9,79, : B S t M3 4 deGclden e ¿cia ries M . : ai E Í reten Gerridt arbueranmter Ant cdotétcrmin cix: SrguA g wine E Î a p G Y A etitorbenea | Karge Ervald Paal EAaè Martba ‘t Verg. L London, 17. Miri (W. T. B) (Sälak) U% E: | do. für Lieferung Juli 9,63, Banmwollepreis in New Orleans | veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau Dorüen. den E s anzumelden uad die Urkunde vorlegen | eg, M Aidert Dügle bestellten Pislegers riageitagrnes 300 M, 300 M uad 600 M Kons. 91/4, Playdiskont 3°/,, Silber 22/4 Bankeingang 46 000 | 91, Petroleum Stand. white in New Dorf 3,20, do. do. in Ph | q. Lenaufstiea vom 18 Mátrz 190 114 Uher Vormittags o L) I ivtigentalis die Kraftloterllärung der Urkunde ex | i q ¿_acvinger dortselbst werten durch ¿fent-| 3) Guben Landungen Band E Blatt 289 P'd. Sterl Í | ladelphia 3,15, do. Nlfid (in Cases) 1050. do. Credit Balances al j B G i V telare mir z Age: Le Stanbiger des genannten Nach. | Artifel 1255 Abteilung ill Ne. 2 für dea Tage- Paris, 17. März (W. T. B.) (Sälah) 3% Franz. N | Oil Cits 150. S&mal: Weñera flcam 10.15. bs Rode u. Brothers | un Station O m 11000 1 LARD M m eMAD [101004 NHutgebot Friedrichstadt, dex 11. Mürz 1908 Ut E M orre, Hte Ansprüche und Rechte bis | ardeitersobn August Krabl cingetragenen 6 Tie. s Sgr 99,50. Swerifanalaftien 10,40, Getreidefracht nah Livervool 14, Kaffee falr Rio Ne. 7 §°%,, | Sechöhe 4 m ) m [1000 wm 1500 wm ! 2000 mm! 2960 1 Ver Wirkl Seh. Rat Sraf Dénhef m Friedri Kindes Ammtsgerilt ; m ASgceiNermian anzemelden. Nach- | und 13 Madrid 17. März (W. T. B.) Wesel auf Paris 33,7 | do. Rio Ne. 7 Avril 4 2, do. do. Jani 44 Zuder Ii. Temperatar (C9 +1 H R 27 0s | 2s fieia dat das Auszebot des Deveofitalicheines dex Os, | 11014 _——= glaub A Le H n ht melden, trifft der | für fraftios erflärt. ZIRTTTT 17 Mrz (9 T 2.) GVestdagio 25 i Ï Ziæx 73 «7 30 12 Lur ter 1475-1 [I a j # Tau f 4 S D g reie urtiGetitlSc!s Datledaf,5: va Bs a E En s E ; BE n 7e oabreé Dat! es VNodts rer ! Guden. des 7 WMárz i0a qn Bor! 17 Mies (Q T (Sfb Dee Meek: k A Nel. Steak. (1) 1 a 4 pA D , F - é L EEGES L. E ver Paul Nasvercio Î "Fry de VerbintiiLterten gw8 A : 5 ew Dort, 17. Matz "e MEIN Gas ) AXT Sicht | Ï Wood - VNidtang « S“ W wi u 4 A4 K t. Le 29 e M M E ani - I0 No: | bat das Martius E va Daecfis dus / dts S n nd V ï 2 s P lttnltredter Ner. : K êmuzl ues Aw täzerritt an r f Ry ate V he f rrecrtebals l Î J 724 s A D aan 1 D De D x + * es t 2 UF T 43S" M Tg Ä Gn S ckt "K s a a « D G Ì Fus D Meme E ens fam nabein jam Stillitzad Vas I a v S, i G VEO "me  d. d G ias lim ti T weaftitAs Gei Ser. r ps 3.1 St reitet vember 158%, beantragt. Der Inbaker der Utfwatde | es des aut fi ads At M E G lagern brraidtigt je werten des | [101402] Oefsentliche : auf die Southern Pucific-Siicnbabo Die Feslialeit dieser Uten. | ie. 6 dex „Volksotümlichen Zeit ? at VtatiiidGe | s E du 5 m Lem e dea G i: d h em teen n ome Befriedigung Ï _ i Ÿ Î 4 - a‘ 5 . iy s He ä» die durch die Verlängerung des Southern Pacific Vocls veranla | beiterversiderung* hat felgeaten Fubal! Zom Kranken 3 ? warde, und das Einfiellen des Vergebens gegrn die Union | fongtch in Berlin Kranfrrf 5 unt Sédnertnmeni Sat Was s y » aa i qu T gere af id ava r t 4 : Ld Cs Ä ias Pacific taten dem RNöücelgang, der sid Ï jt E D ant Invalitemwietfkhre d

L iters

Rer éSeattita ( E E 1) S@blabea Band 11! Wilatt Ne 106 Abttc-(ang 3

Datlehnétfortetung voa 240 bit 5 air. * jur den Bauer Johann Christian Drose auf Ziasen beantragt. Der Jnhaber der Urkunde H botêveri a Wellmiy eingetragenen 150 Tle

x Ä y , s uar t P (Beers. Teenuts -

: m auf den A0, Juli | Ne 6. A u otéversahren J rena Band 1 Blatt Ne. W YW-

4s 4 2 D

1903, Vormitiags 11 edort i Do D s Tas eufe M T

lies A tágert t

. « 7h

Ì b

et e arzt É ae f mit m ia dert rétrttrrs

| Zor angegebenen Zeit warten nut Cirrarreollen am Himmel T Ot

: y verlangen | Die Zimmermanns: und

. Tag 5 N! f awtemtiws f m F S Led aid E A § s toder 1908. Vormittags 8 he, ver | Rin s mant dax 2 A Â dr beer i men z[s «t na A tigung ter Sid audie | rina Hêrenex in Cer ute aterzehaeten Gericht. Zimmer Ne 25 anbe | 154 g E R mis mden ged diefen Wiamdiger nech eia lle ‘os, vertreten dun

e j farsderbeleannatverbandluns vam | ior is Ne No ieh crgibt, nad | anwalt Justizrat Enderlein in eraumten Anfgebolstermine feine Rechte anzumelden | 22 Ms: 1 inerteaaramn : : Gan Grbteil aier en des Nacblañßies nut für | ibren Ebemann, den ommer. at w zu T? DS - 4 ew s u dgs c. (tete reti Sire Teil ee Meoxek- «d- Ï G .

) m Dohe Temperatutzonahene ves 5,1 axf 43 # y Sinfen der Feochtigkeit