1903 / 67 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

z .. , E T Ä Ä Ä T Ä T E R »Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahe 1902 1: Waifiba, Le u Bal ania ‘der Versicherungs-Gesellschaft Zu Schwedt auf Gegenseitigkeit j 5 fpentatete, bei Gegenseitigkeitsvereinen Betrag des etwaigen Garantiefonds E f Jr

râge auf das nächste Jahr, zu a. und b. nah Abzüg des Anteils der Jmmobiliarfeuershaden-Versiherungsabteilung. j

Rückversicherer : ë a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge Gewiun- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom L. Januar 1902 bis .31. Dezember 1902.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußishen Staatsanzeiger.

M G7. Berlin, Donnerstag, den 19. März L902.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins-, Genossenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsenregistern, über W i - muster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, eAbecint auch in einem esonderen Blatt unter 5 Titel vit arenzeihen, Patente, Gebrauchse..

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (r. 674)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selhstabholer auch dur die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königli ischen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Y N C 41

) 916 527 b. für angemeldete, aber noch nit bezahlte Schäden (Schadenreserve) 129 717 c. anderweit (getrennt nah Gattungen und Summen) : für noch nicht feststehende Verwaltungskosten aus dem Jahre 1902 . . | 3 460 3) Hypotheen und Grundschulden sowie sonstige in Geld zu schäßende Lasten (

Reallasten, Renten usw.) auf den Grundstücken Nr. 5 der Aktiva . . 4) Barkautionen 5) Sonstige Passiva: ; a. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen b. anderweit (getrennt nah Gattungen und Summen): Guthaben der Mobiliarfeuershaden-Versicherungéabteilung . . Noch nicht abgehobene Mobiliarfeuerdividende aus O 27 890 An ide Rückversicherer an feststehenden, aber noch nicht bezahlten dig De S R a e 6 “f Ristornierte, aber noch nicht abgehobene Prämienbeträge 3 835 Zurügestellt zur Abschreibung auf das von der Mobiliarfeuershaden- Versicherungsabteilung überwiesene Darlehn Artikel 5 des Statuts i D922

6) Melseuverondd a S a

1 049 705 A. Einnahme. M S A D Vortrag aus dem Vorjahre : E 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: l - a. für noch nit verdiente Prämien (Prämienüberträge) 4 41 081,80 hiervon ab für aufgehobene Versicherungen 192,40

.

40 8389/40 285 987

261 946

þ. Schadenreserve . . . 9 167 20 50 056

c. sonstige Ueberträge (ge

3) Prämieneinnahme, abzüglih der Nistorni : Etwaige Nachschußprämien sind hier besonders aufzuführen.) Natschußprämie 40 9/6 der auf das Jahr 1902 entfallenden Prämie von 4 158 701,20 63 480/48 4) Neven Un der Versicherten : S a. Legegelder (Sicherheitsleistungen) . . . N þ. Eintrittsgelder . . 0. Molicegebühren. 618 d. anderweit S

157 233

Das Zentral-Handelsregister für das Deutshe Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L Æ 50 H für das Vierteljahr. Einzelne N Z : e Insertionspreis für den Raum einer Druczeile 30 n nene Finden. T E

Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 67A. und 67B. ausgegeben.

220 713

598 652

T} 2253 231 52 301

i ap ate Ee TSp Me A 2ER, J

E aae Ee:

Se

is

E P

7) Spezialreserven (gin) für Gffektenkursdifferenzen

5) Kapitalerträge: a. Zinsen þ. Mietserträge

8) Gewinn der Mo iliarfeuershaden-Versicherungsabteilun M. 445 372,67 davon dem Reservefonds überwiesen ee G 02268/03

A 423 104 Dividende an die Versicherten 18 9/6 der auf das Jahr 1902 entfallenden

6) Gewinn aus Kapitalanlagen : a. Kursgewinn: "O TEOTITIALTEN «e g. buhmäßiger þ. sonstiger Gewinn

Prämie Artikel 8 des Statuts.

Gesamtbetrag . . 4 376 994 Außerdem sind vorhanden: a. an Kautionseffekten .

Miutie "a 188/700 C50 b. an Effekten des Beamtenpensionsfonds und der

9 Sonstige Einnahmen (getrennt nach Gattungen und Summen) 8) Verlust y

Spezialreserve für Effektenkursdifferenzen desselben 4986073 „20. ,

1) Rückversicherungsprämien 5 (A E ließlich der 152,60 M. betragenden Schadenermittelungs- kosten aus tg Vytrjahren, abzüglich des Anteils der Nükversicherer: a. gezahlt E G o p en : b. Schäden, einschließli der 2978,51 S. betenel Schadenermittelungs- kosten im Geschäftsjahr, abzüglih des Anteils der Rückversicherer :

a. geza A. AUBGGOAE «a E E E e ee 3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr : : i a. für noch nicht verdiente Prämien, abzüglih des Anteils der Rük- versicherer N Bert0N) A b. sonstige Ueberträge (getrennt nah Gattungen und Summen) für now nicht feststehende Verwaltungskosten für das Geschäftsjahr 1902 4) Abschreibungen auf : a. Immobilien b. Inventar c. Kofverungen d. Organisations- (Einrichtungs-) Kosten des (behufs Amortisation) E 6. anderweit (getrennt nah Gattungen und Summen)

160|—

c. an Barbestand des Beamtenpensionsfonds . . _. 13%. B.

273 292 626 819 A 46

99 005

womit belegt sind: : a. die hinterlegten Kautionen . 480700 M A b. der Beamtenpensionsfonds _., 424586 , 26 L c. die Spezialreserve f. Effektenkur8differenzen desselben 15483 20 Os —T26 819 M 46 Schwedt, den 4. März 1903. | Der Direktor : 99 63971 T o op. 11 681/20} 120 548

[101766]

Die geehrten Mitglieder unserer Gesellschaft werden biecburd zur 40. ordentlichen Generalver- [101737] sammlung am Montag, deu 6. April cr.,

Ph, Nachmittags 4 Uhr, im Restaurant „Zum Mark- A | grafen von Brandenburg“, Hauptstraße 20 hiersclbst, A | eingeladen.

19 69150

9) Bankausweise.

SEE E LSEN Bayerischen Notenbauk

vom 14, März 1903. 1) Bericht des Vorstands über das verflossene Aktiva. Geschäftsjahr; Vorlage der Jahresrechnung | Metallbestand

Tagesorduung :

_—— toe ÉR

5) Verluft aus Kapitalanlagen : a. Kursverlust : a. an realisierten Wertpapieren 8. buhmäßiger b. sonstiger Verluíit 6) Verwaltungskosten, abzüglich a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2c. b. sonstige Verwaltun zskosten 7) Steuern und öffentliche Abgaben . . , s F 8) Leistungen zu gemeinnüßigen Zwecken, insbesondere für das a. auf geseßliher Vorschrift beruhende . .... „+ ++ + ++ + b. freiwillige Gratifikation für Löschbilfe, abzüglih des Anteils der Rückversicherer . . . y t

9 Sonstige Ausgaben (getrennt nah Gattungen und Summen), Zinsen für

die von der Mobiliarfeuer - Versicherungsabteilung darlehnsweise überwiesenen #. Artikel 5 des Statuts Anfang des Geschäfts- jahres 287 942,26 „M «N Ls 10) Gewinn und dessen Verwendung , A a. an den Kapitalreservefonds und sonstige Spezialreserven (einzeln aufzuführen) . . b. Tantiemen . A aa a4 N e. an die Aktionäre (beziehungsweise Garanten) . d. an die Verficherten r C h doi a 4 o 6. andere Verwendungen (getrennt nah Gattungen und Summen) . . f. zur Abschreibung auf das von der Mobiliarfeuer Nersicherungds abteilung überwiesene Darlehn \ Artikel 5 des Statut

6 08978

und Bilanz. Bestand an Reichskassenscheinen

Bericht des Verwaltungsrats über diese Vor- . e Noten anderer Banken .

lagen und Beschlußfassung über Erteilung der s Een Ds d

Entlastung. Lombardforderunger

Beschlußfassung über die Vorshläge des Ver- «E a

waltungsrats betreffs der Verwendung des e sonstigen Aktiven

Rein zewinns. Passiva.

Neuwabl für zwei ausscheidente Mitglieder | Das Grundkapital

des Verwaltungsrats. e E 4 ol 92e

) Beschlußfassung über die Abänderung der | Der Betrag der umlaufenden Noten

Satzungen nah den Bestimmungen des neuen | Die sonstigen täglich fälligen Ver-

Versicherungsgesehzes. : bindlichkeiten . I Brandenburg a. H., den 16. März 1903. Die an eine Kündigungsfrist gebundenen

Brandenburger Spiegelglas8- | „Br Versicherungs-Gesellschaft.

| Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande Für den Verwaltung&rat: Der Generaldirektor. | zablbaren Wechseln 4 875 39437 W. Wagenihy Otto Meinickde. | |

O

=J

.- bo O So

e -

A ES

O C C T O

j |

| | 12 089/79] |

D tre

18 441/15

S2 2222222

ünchen, den 16. März 1903. Bayerische Notenbauk. Die Direktion.

[101770] E —— | Kaiser-Wilhelm-Dank. [101738] au A A | Württembergishen Notenbank

Die diesjährige Generalversammlung findet in | am 15. März 1903 Berlin am Dienstag, den 231, März d. J., 2 -

Gesamtsausgaden . Schwedt, den 4. März 190 Der Direktor : T A V e e V .

Vilanz für den Schluß; des Geschäftsjahres 1902 der Versicherungs-Gesellschaft zu Schwedt auf Gegenseitigkeit. | "erin 18. 9

Bilauz für den Schluß des Geschäftsjahres 1902,

A. Aktiva.

1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht cingezabltes Aktienkapital, deziebungéwcise tci Gegenseitigkeitsvercinea Forderungen an die Garantlie- fond&zcihner wegen der nicht bar geteckten Vbligos (die Art der Deckang

Siebicl Scholdicheine ur i anzugeden) . 2) Sonstige Forderungen a. Rüctitänte der Versicherten . i i y y b. Aubftände bei Generalagenten beziehungsweise Agenten c. Guthaben bei Banken i à. Guthaben dei onderen Versicherungsunternehmungen 6. im ftolacaten Jabre fôllige Zinsen, laufende Jahr treffen i f anderweit (getrenat noch Gattungen und Summen) Prámicr 1 G Etrzuzichende Nachsdufwrämie für 1902 für die Jmmocotiliarfeuer- idaten- Verschetungtabteilung s R L A Guldaben ter Meokbiliaticperichaden- Vetsicherrag8abteilung bei den anteten Uctbeturgäihtcilungen

3) Kaficnbeitant

4) NRarvitalaniagrn

ñ. ermann uad Gronticheltden

b 6 g d e j JImmeobiliarcactihaten- Versichernngäabteilang -

iorecul Ne anteiila auf tas

Dete é. Datlehena an dié Artikel § des Statuis

s. anderweit (getrennt nah Gattungen und Summen) 5) Granthesig L. D p Cl C) Javenlax , , « « ° 60g T) Gonftige Ultiva (actternt 254 GSattarcen und Cummen)

etamstdablte Abtei mme ‘är 1 M03 fr Polic

Y Nah w teckente Otganisztionms- (Étorihiaags-) Noétem (dit Gegraseitigkeits- 51 C E p P s M0 000003000 GSriamthertt2z

Nachmittags 6 Uhr, im ZngNan Nr. 1 des Aliiva. Reichéversicherungtamts, Königin Augusta - Straße A 25—27, ftatt Y | Metallbeftand . . . . . + + 1104958275 Ta | Reichskafienscheine . 144 550

Erstattung des Sabresberichts | Noten anderer Banken 1 024 100 Verichiedencs# Mitteilungen | Wechselbestand 15 489 253 6

csordnung : G bd * # Hierzu laden wir unsere Ehrenförd rermitalicder | Lomdardforderungen e 111295 0361 ° .

| Förderermit.lieder, Mütglleder und Mütglicder- | ffekten 347 459 é | 1—6, § 7) ergedenst ein | Sonstige Aktiva 946 7719 Berlin, 18. März 1903

Der Vorstand. | Vasfiva. Gersbadh | Srundfaviltal . Ca

.

°

°

Der Verwaltungsrat. von Werder General der Anfanterie eiSifteführender | Reservefonds i 1 091 §143 Generaladjutant Se Majcität Direktor | Umlaufende Noten s 21 099 100 des Kaisers und Chef des | Täglich fällige Verbindlichkeiten 7 644 496 6

Reitenden Feltjägerkorps | An Kündigungsfrist 1. Vorfityzeader | Verbindlichkeiten D 4 72 000 Sonftige Pasfiva s l 435 987 [101776] Eventaelle Verbindlichkeiten aus weiterdegebene! Krankenkasse ,Regina“(E.H. ) | i= Inlande zablbaren Wechseln % 554 593,26

zu Schwerin i. M. Stand der Vadischen Bank 3.

Am V1. d. M1s., Abends 7 Uhr, findet im | r1g17491

Saale ter Tonhalle bierselbit eei: Straße | i 191732] am 15, März - Mane dor Tonns bit, Widmarshe E Aktiva. 45 G11 :

gebundene

ie. 71, die dietiährige gOrdenticde General ver(ammilung unserer Kasse statt, wozu wir unsere | Mitalteder crebeuatt cinlaten | Metallbestand G Tagrsorduung: | Reichsf añenichrine 1) Dechargeerteiloung über die Geshüfts- mnd | Neten QIerer Banken Rechauagfühteng des Vortiants pto 1902 Wechselbestand 2) Feillseyung der Reisespesen für die Neortiants- | temtarttertetangr= mitglieder | festen

6 349 259 2) 990 102 00 16 977 365 14 236 085 402 65M 1 08 277 4 Gy

63 4404 261 M6 1430 6 7

10 TUSTÓ

37

5 000

1 710 §7056 Mez 1904 Vorftand

274 151/2 C. Watnina, Vorsizender

4 a | [100216 Vetaanemocquag. i 9 000 000 _— 259 721/79 Die Fuma Jemaz Nuhize? & Co, Sm. b. G. m HNoervefonts, . S %ck S y 1971 A 31 000 | Paderborn, ift seit dem 24. Jamnar 1903 | E s o «O | va ia Liquidation gitteten. Liquidator M dex Tigl ige VerbioUlilfritew . 11 926 036 bestu tige Du! 24stfihere Îgnas Nebarth zu Fadereen, 4= abends

14 200 Etwaige Eliadiger werdem 22tcutetdert. Gun

729 06

den 11. Mez 1904 & Cs. G. m. b. §., in Liqu.

pa mesdim | Sexftkge daa: Ignaz 4 176 F 51

Die weiter Biehéel

bur gr barem : Ianaz Nubarth betragen M I 24,19,

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- genannten an dem bezeihneten Tage die Erteilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der ens ist einstweilen gegen unbefugte Benußung geshüßt. 3b. C. 10 344. Krawattenhalter für Umlege- fragen, bestehend aus einem mit der Krawatte elasti\ch verbundenen Ring. Rasmus Albert Chriftophersen, Svendborg; Vertr.: Carl Nöstel u. N. H. Korn, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 46. 2. 12. 01. 3c. S. 17 024. Verschlußvorrihtung für Krawatten- bänder, Gürtel, Strumpfbänder u. dgl. Friß Sedl- mair, München, Meßjtr. 10. 7. 10. 02.

Gc. A. 9363. Verfahren zur Entfernung des Niedershlages aus Wein, welcher sch in verkorkten Flaschen befindet. Anton D’'Avis, Capellen-Stolzen- fels. 4. 10. 02.

Te. F. 15 307. Streckvorrichtung für Maschinen zur Herstellung von Flaschenkapseln. Adolf Fiedler, Komotau, Böhmen ; Vertr. : Pat.-Anwälte Ottomar N. Schulz, W. 66, u. Franz Schwenterley, SW. 46 Berlin. 10. 8. 01.

Sa. A. 8530. Färbevorrihtung mit in den Flottenbehälter eingeseßtem Materialbehälter und außerhalb des Flottenbebälters angeordneter Pumpe für den Flottenkreislauf. Julius August Arras, Worms. 2. 12. 01.

Sh. S. 15 317. Verfahren zur Herstellung von bolz- oder stoffähnlih aussehendem, durchgemustertem Linoleum o. dgl. L. W. Seeser, Delmenhorst. 13. 8. 01. 10a. M. 20 693. Förder- und Löschrinne für glühenden Koks, Schlacke o. dgl. Ocke Rickertsen, Berlin, Brüdcenstr. 1e 6. 12. 01.

12e. F. 17 027. Mischapparat für staubförmiges Gut und Flüssigkeiten. Maschinenbau-Austalt, | Eisengießerei, Kesselschmiede, Främbs & Freu- denberg, Schweidniß, Schl. 9. 12. 02.

12e. . 18 964. Verfahren zur Bildung von Niederschlägen in Gasen durch Kondensation von im Gas enthaltenen Dämpfen. Paul Winand, (Zharkow, | Rukßl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Ofius, Pat.- Anwälte, Berlin C. 25. 29. 3. 02. 12i. J. 6554, Verfahren zur Darstellung von | Sauerstoff aus Alkalisuperoryd. George Jaubert, Paris; Vertr. : Rud. ODreêden. 23. 9. 01. 120. C. 10865. Verfahren zur Herstellung cincs Pseudojononhydrats. Pierre Coulin, Genf ertr. : Carl Pieper, Heinrich Springmann u Pat.-Anwälte, Berlin NW. 40 ». 6. 02. B. 31959. Verfabren zur T von Xanthin. C. F. Bochringer , Waldhof b. Mannheim. 21. 6. 02 Sch. 1% 750, Dampferzeuger mit in einen förmigen Kesselraum cinmündenden, im Feucrungs- raum liegenden V-förmigen Wafserröbren. Friedrich Vilbelm Schirmer, Aubonne, Schweiz; Vertr C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner Pat. eAnwälte, Berlin NW. í 13b. F. 16 Z15. Vorri@t

i aus clb zit

arm 24 E L 50E

Francçois Schwidt, Pat.-Anw.,

T S k

(Tse &

wärts gerichteter Führung è Fricsdorf, Düren, Rheinl

14d. V. 4453. Erpansionsiteuerung für Vupier- dampfpumpea. Ortenbach & Vogel, Bitterfeld

Ä ile V

14f. P. 13 126. Ventiliteuerung für Loïor Eduard Vielockt, Berlin, Ublandîir. 31. 2 13e. M. 20 90%. Vorridtun

eiwa wu viel angeaugter Wogen a ; Bogenanlegern. Paul Martin, Leipzig-2 T 9 T R f 5 ; L0c. H. 27 912. bdeizungen für Fahrzeuge zum

s docl ls 2 e Vio LOTICHACT À CLDCN WHIACI LIC

-

tre V4 A

- Ï Ï 2 Vorrichtung selbsttätigen ulzung ter Ausdedaur

Zusammenziehung cines unter der Einwirkung der Innentemperatur des zu erwärmenten Raumes iteheaden Körpers. Euflace W. Hopkins, Berlin, An d 04ck 8 bs Lees 24 94 i O2

s S

L0c. W. 19565. Vorri zue t don Entladeragen mit cinem auf Rollen in die K bezw. GSebrauchs#stellung seitlich verschiebbaren falten. Paul Gerhard, Bölllingen a Wenner, Mey. 30. 8. 02. 0d. L. 16 726. Akdichtung für Abtbüdhsen vou Elsenbahnfahrzeugen u. dal. Leipziger Elel- trische Straßendahnu, Leivzig. 8. 2. 02 LEd. P. 13 704. Schuyvorrichtung für Skraßens- ¿bnfahrzcuge. Ernsi Pawligky, Berlin, Lieben walder Str. 33, u. Nobert rüneberg, Berlin utcnarter Str. 43. 2. 7. 02 Ï L0d. S. 16 1953. Sthatvorrichtung für Straken- j bahawagen n. dgl. mit cinem Bahnräumer in Gestalt | cines aus RNuten o. dal. gebildeten Besens. Vtito Spillern +- Spiter, Brannerstor! h. Kaaden: Vertr.: S. H. RNheotes, Pal.-Aaw., Berlin AW. 12. | 15. 3. 2 | 20e. A. 9019, Kurplung für Kleiabahn- u. dal. | Fzbezewgr mit wagt liegendem Haken und ge- | mein amer Karrelstrnge. Ftictrich Audruetk, Efca ! à. d. Muhr, Alte Nuhríte. 7. 9. G6. O2. Ï 0. V. 21 008, Kurtlangiciatiéhtung für die | Beemsleitangen poeiet detichietenetr Bremsarten an Griecatatafabeywngzen mit Mittelgeng Letmwann Heinris Völfer A Co. Er. Litertelte. 14. 2 02 O, 23. 2311, VBremsgeslängeberbindeng füt

| 21d. G. 16075.

| fübhrunger u). þ. Pal

| 21f. N. 229604. Leitu R gy P aon D J ,

| 21f. L. | lampen. George M. Lane, Camden : Ct ems ì. -

Eisenbahnfahrzeuge mit Drehgestellen. van der Zypen & Charlier, Cöln-Deuß. 20. 1. 03. 20g. E. 8387. Vorrichtung zum selbsttätigen Aufnehmen bzw. Abseßen von Fahrzeugen durch den fahrenden Zug. Johs. Wilh. Ehlers, Hamburg, Bergstr. .14. 28. 4. 02.

20i. F. 16 990. Elektrisch betriebenes Weichen- und Signalstellwerk mit Fernsteuerung. Fabrik für Eisenbahn-Sicherungs-Anlagen, G. m. b. D., Dresden. 28. 11. 02.

20i. V. 4924. Herzstück mit auswechselbaren Teilen. Fa. Joseph Vögele, Mannheim. 15.12. 02. 201. F. 17050. Stromabnebmer für senkrecht unter einander liegende Leitungsdrähte; Zus. z. Pat. 18° h Georg Fichtner, Dt. Wilmersdorf. 20l. H. 28 577. Elektrish beeinflußte Druck- luftsteuerung für Eisenbahnelektromotoren. Ernest Nowland Hill, Wilkinsburg, V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.- Anwälte, Berlin NW. 40. 28. 1. 01.

201. H. 28 578. Einrichtung für elektrische Bahnen mit elektrisch beeinflußter Druckluftregelung der Schalter. Ernest Rowland Hill, Wilkinsburg, V St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. A tarh Pat.-Anwälte, Berlin NW. 40. L. OL

20l. H. 28 580. Stromschließer bei elektrisch beeinflußten Druckluftsteuerungen für Eisenbahn- eleftromotoren. Ernest Rowland Hill, Wilkins- burg, V. St. A. ; Vertr. : C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stoit, Pat.-Anwälte, Berlin NW. 40. 28. 1. 01. la. B. 27 995. Vorrichtung zum Einstellen der zum Abdruck gewünschten Type für Typendruck- telegraphen zum Drucken von Zeilen. John Burry, New Vork; Vertr.: Paul Müller, Pat.-Anw., Berlin SW. 46. 7. 11. 00.

2la. G. 16 740. Verfahren zur Beeinflufsung der elektrishen Eigenschaften der bei den Geber- und Empfängerschaltungen für Funkentelegraphie ver- wendeten Leiter. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie System Prof. Braun und Sie- mens «& Halske G. m. b. H., Berlin. 26. 3. 02. 2la. K. 22740. Kopiertelegraph. Eugen Klein, Zschieren b. Zschahwiy a. Eibe. 20. 2. 02. 21b. C. 10 159. Verfahren zur Herstellung von gleichzeitig als Planté- und Faure-Elektroden verwendbaren Sammlerelektroden mt die wirksame Masse bedeckenden durlässigen Metallhüllen. Dr.

“-

Hippolvte Celestre u. Chevalier Franzesco Gons- |

drand, Mailand; Vertr.: Carl Gronert u. W

| Zimmermann, Pat -Anwälte, Berlin NW.6 14.9.01. |

Z2lc. S. 16 732. Drebschalter mit drei Kon- taftstellen. Siemens & Halske Akt.-Ges., Berlin

3 7 02,

Rechselstrommaschine für Ein- und Mebrphasenstrom mit gezabntem Cisen- mfker obne Wicklung. Georges Guy, Paris; Bertr Rud. Schmitt, Pat.-Anw., Dreöôden. 11. 9. 01

| 1d. K. 23 5901. Feldmagnetkern für elektrisch

Maschinen Kishi, Tokio; Vertr: M Mint, Pat.-Anw., Berlin W. 64. 2%. 7. 02

2le. H, 20846, Authängung de in elektrischen, magnetischen ;

E E { ruten mitt inan ter 1th Ade ht L R H L T RL L 8087 E 1 b

Drebkörpers nliden Met ¿bie und Mings- u 137 ( Hartmaun & Braun Akft.-Ges., Frankfurt a. Vi 21e. M. 21 796. i itézäbler. William Morris Mordey u. Guv Carevy Fricker, Wesl- miniter. Enal Vertr G. Feblert, @. Loudî

e A F 99 "E ‘z t - N sf o »y . Wiel tes L T 19 Ï «s - , - E 2TH) «4 A4 118

NW. 7. 1. 4 02

A .

b ada mit A Tubpiung mil j

- af 41117

tund tat Begenlampen Zu}. þ. Pal. 1 Kunze Co., vorm. J. C. Hauptmann & Co., Grosyschachi

i e 9 4 .

a «

15 597, Ausschaltvorrichtung f Vertr.: Pat.-Anmwalt

Franz Schreenterler D0f. N. 164601. Unte Noscnthal, Berlin Rietdtiteo! Nt. 12 11 ? 1 S. 129 796. Verfahren zur Vermeidung der Notabicdeitung

Gu V! t Sludi

“a h

bes Moi arie d H -

I Ble ius - erl Ä E V

¡be- | VUf. S. 13 959

i der Roßabscheidung beim Präparieren der Koble

a z re s de e e om eder raten ur Teras

H

säden für Glühlampen: Zus. z Anm. S

! Siemens A Halske Ati.-Gei., Berlin

Df. T. 9E0S53, Verfabren zur Ericug keliebiz aciárbien. Alimmernden eleftriiden lztimie Taboulevitich, Alcrantdt Wt F. P. Schmitt, D. Schwitt u. R. Wagniy Auwalie Berl NW., G I A e L141. S. 160400. LVeriabren zur Vedantlung ron Eren, Metallen u dal. im cleftriSen De Walice von Seemen, Zuri: Verte Galc. Pat. -Aaro S. 6. 5 M L. H. VEOGES, Verfabren zur Heritelung vou Glaterfiti. Franz Dorn, Magdebura, Vecite- ea Ms A 7 02 La. V. A1 920, Nateclungenéfner für Strieck- masdinen. Wilh. Vacd, Avoita. 3, 6. 2 25d. V. 20787. Verrichtung für Spizenllörvel- masdinen zom witeeiscn Stillieyen eines Nlérreis . V. Vemberg, Baumwsok + Be Aschatt, LBiermen- Nittersbausen ), 7. Ol Lc. V. L70978. Veorrihiang zur Führung det met lem Mulerteidte ‘fe Chemidctrinomaidiocn Jean Baptiste Vergeron, Lres; Vertr. Hugs Ps tale u. Wilhelm Pataîy, Derlin NW.G. A 11, V0

Î V e r

46a. D. 122458. Im Viertakt arbeitende

| E T7

F“ t“ ' 4G4a. w

| richtung Moses

| Amabl in einander sleckender, weckmätig auf d | Klöprelmascdine bergeitellter Gerwebemäntel beiteb

«Ct 1D. r t'atict r Nodicaten unpen. Siemens & Halste, Akt.-Ges., | | Berecguna. Walter Mathesius, Hêrdei Q. 2.3.02 | innea dvernickclter Metallgefäße & | Ludensceid. 13. 9. 02

| 4b, H. 27 303. Selbsttälige Förderr etribtunrg

26c. M. 20498. Vorrichtung zum Regeln der Gaszufuhr zu der die Verdampfkammer eines Kohlenwasserstoffvergasers heizenden Flamme. Frank Herbert Macpherson, Windsor, Canada; Vertr. : l. Wiele, Pat.-Anw., Nürnberg. 28. 10. 01. 30b. S. 16 419. Warmluftbläser für zahn- ärztlihe Zwecke. Eugen Silbermann, Breslau, Gartenstr. 4. 9. 5. 02. Ï 33a. H. 27 867. Fächer. Carl Sellriegel, Akt. Ges, Berlin, Kocstr. 5. 2. 4. 02.

34i. F. 17 021, Bücherhalter. Max Fenkner, Nordhausen. 8. 12. 02.

341. K. 23935. L für Kochherde, Oefen u. dgl. Albert Eduard Kohl, ¿Frehen-Cöln. 27. 9. 02. 35c. H. 28 234. Lauffran mit verschiebbarem wagerechten MACNer, Thomas Drake Hollick, Mountnessing, Engl. ; Vertr. : Dr. B. Alexander-Kat, Pat.-Anw., Görliß, u. A. Ohnimus, Pat.-Anw., Berlin NW. 7. 31. 5. 02.

35c. M. 21 208. Aufzugwinde für Rollläden u dgl. Wilhelm Maxauer, Wiesbaden, Seeroben- traße 22... 15/:3. 082,

42c. F. 13 991. Entfernungsmesser. George Forbes, Westminster, Engl.; Vertr. : Paul Müller, Pat.-Anw., Berlin SW. 46. 29. 3. 01.

42c. J. 6652. Entfernungsmesser für Doppel- fernrohre. Vasile Jonescu, Bukarest; Vertr. : Hugo F u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. D; O2

425. St. 7541. Taschenbriefwage. Marx Stoll, Dresden. 10. 5. 02.

42h. G. 16 870, Prismendoppelfernrohr. Fa. C. P. Goerz, Berlin-Friedenau. 28. 4. 02. 42h. G. 17164. Sphärish, chromatisch und astignatish korrigierbares, nicht streng aplanatisches Ao. Fa. C. P. Goerz, Berlin- Friedenau. n Va 42h. S. 16 565. Einstellvorrichtung für Opern- gläser, Feldstecher o. dgl. W. Salt u. A. E. Salt, London; Vertr.: H. Heimann, Pat.-Anw., Berlin M 7. 106 6. 03

42n. Sch. 18 385. Apparat zur graphischen Darstellung von Zablenwerten in beliebigen Verhält- nissen. Franz Schmidt & Haensch, Berlin. 22.2.02. 43a. H. 28 968. Kontrollkasse, bei welcher bei der Drehung einer zur Schaustellung der Geld- betrage dienenden Fächertrommel eine Quittungs- karte ausgeworfen und gleihzeitig ein Kontrollstreifen um eine Schriftzeile weitergeshaltet wird. Amalie Heinrich, geb. Spegler, Dresden-A., Pillnizer Str. 27

Ì be Wle 5. 9. UB.

44a. B. 32575. Haarnadel o. dgl. mit im wesentlichen in derselben Ebene liegenden und an der offenen Seite zusammenlaufenden Schenkeln. William Simon Bechtold, Newark, V. St. A.; Vertr. : | F. C. Glaser, L. Glaser, D. Hering u. E. Peiy,

Pat.-Anwälte, Berlin SW. 68. 15. 9. 02. 15b. H. 28 602. Kalkstreuer mit Schleuder- | rad. Bruno Hanyschmann, Sôömniy b. Schrebiy. |

29. (. V2 |

die Kämme von Hedrichjättrommeln. N. & N. | Jelek, Blansko, Mähren; Vertr.: Bernhard Blank | n

O L fes My 2 R T 991 7940 j }

¿. Wilbelm Anders, Pat.-Anwälte, Chemniy. 11. 3. 02 |

vplosionskraftmaschin mit einem

d Ï h 44 F s

Zwillingszvlindern. Paul Daniel, Paris n VDounendari s R os

Hermani tcuendor Pat. - Anw. ,

Berlin R. 16 677. Verfabren zur Einfu! des Brenastofses bei Verbrennungatkraftmai Quí. 1, D 137 514. Friy Reichenbach, lottenburg, Bismardäjtr. 14. 30. 10. 01

Tc. Q. 4032. BGrems- unkd

- Nretr De. M Wirth. Pat. ch0 u L B A L L L -

Ÿ 3, T 0 B. 2

| 47d. E. §649. R

Ï N44 ; ; g Et 6 j ry o Ga +# 4+ A « s pl ay 4 4 B s - ch Ds S 2A L S Ls L

Gia!

| Berlia NW. 6. 8. 9. 02 [4

47f, N. 16 290, Pacckangsichaur die aus euer

ct x :

¿ | Wilhelm Reinhold, Berlin-Reinickentork. 22. 1. 0

Ls “- f j y 1

4Th. M. U D405. Kurdeclgetriede zur unmittel-

baren Umietiung ciner umlaufenden in cine \{rwingende

ï

La. Si. T7760.

Verfabren zur Herstellung Steinweg, j N

für mit cinem Ucberzug von Zina usw. zu derscdende

es. | Mee. Leach, Flower S Co. Lid., Neath, | i Gagal.: Vertr.: F.

i. Glaser. L Glaser, U. Hering | u. G. Peitz, Pat -Ameâlte, Berlin SW. 68. 7. 2. 02 49b. M. LV 706. Ausrückdorriétung an Pressen, | Stanzen u del. Maschinenfabrik Weingarten. vorm. Hb. Scha, Alt.-Ges., Weingarten Waärtitha. 29. 17. 02

49d. M, 222300, Gebrwerkzeug. Maschinen- fabrik Lorenz, Ettlingen. Vaden. A 10, 02 j 201. N. LE Cas. Blelantimeominnlot: Zus. zj Am. L 208 Larl Vlüdpers, Aachen, Stephan-

traße UW. 17.1 401, W. 109453. Veoriltung zum Zurichien eng von Kreis

ren Sedcitenbiecden dedats Hert i dges Ey Lernicheite afen. A 5 2

Ld. N. L21400. Mehrteillige Notenbandrelie, ia teren einem Teil das Netendand C je, |

GEeerze Bradéer? Ney. Aamaica Dan, U. St Veete.: Ke. Mekert u. Tre. S Pat -Armwél

Berlin NW. 7. 2. 10. 01

5c. J. 66072. Zinkenreinigungtvorrihtung für | N

s - S | instrument als Scifendbläser E I

53c. M. 20520. Freistehendes Räucherhaus. A. Martini, Kiel, Lorenßendamm 1. 31. 10. 01. 54f, H. 29257. Verfahren und Vorrichtung zum Cinseßen der Böden und Deckel in aus Pappe o. dgl. hergestellte Gefäße. Hirschwanger Holz- schleiferei und Holzstoffwarenfabrik Schoeller « Co., Hirshwang, Nied. - Oesterr.; Vertr.: M. Spreer, Pat.-Anw., Leipzig. 12. 11. 02.

55d. G. 17474. Verfahren zur Vermeidung von Verlusten an Erden und Stoff bei der Her- stellung von Papier auf der Papiermaschine. Otto Goy jun., Eichberg b. Schildau a. Bober. 8. 10. 02. 56a. H. 28 341. Gebiß mit einer Hebelan- ordnung an der Gebißstange. Theodor Hayessen, Burhave. Oldenburg. 17. 6. 02.

57b, F. 16 271. Verfahren zum Entwickeln des latenten photographischen Bildes. Sor aden SRL R M Lucius «& Brüning, Höchst a. M. 60. ‘R. 16 996. Awhsregler für Kraftmaschinen. Do Mera Oskar Recke, Rheydt b. Düsseldorf. 60. R. 17 455. Adwsregler für Kraftmaschinen ; Zus. z. Anm. R. 16 996. Otto Friedrich Oskar Recke, Rheydt b. Düsseldorf. 18. 11. 02.

60. S. 17 341. Vorrichtung zur Kraft- und Wegübertragung der Schwunggewichte an Kraft- maschinenreglern. C. Sondermaun, Reutlingen.

19. 12.02. 66b. H. 29311. Fleishshneidmaschine mit umlaufenden Messern und sich drehendem Trog. Mar Höflinger, Cannstatt. 18. 11. 02. 66b. H. 29 546. Speckschneidemaschine; Zus Pat 4 889. Heinrih Heyl, Worms a. Rh. 20% La M 68a. C. 10 982. Drüerbefestigung. Fredrik Wilbelm Christensen, Christiania; Vertr. : H: Ene Pat.-Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. r! 68d. C. 11 117, Rastenschiene für iebe- fenster. Christoph «&« Unmacxt Akt. -Ges., Nieéëky O.-L. 18. 9. 02. 6Sd. K. 24 521. Feststellvorrihtung für Fenster. Reinhold Krubetke, Tegel b. Berlin. s. 1. 03. 68d. R. 17358. Fensterfeststeller für Doppel- fenster. Carl Ruhuke, Rirdorf, Erkstr. 4. 27. 10. 02. 7Tlc. U. 1606. Nagelzuführungsvorrihtung an Schubwerküberholmashinen und anderen Maschinen. United Shoe Machinery Company, Boston; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 68. 2. 5. 00. 7Lc. U. 1848. Oeseneinsezmaschine. United Shoe Machinery Company, Boston; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.-Anwälte, Berlin SW. B. 10. 7. Ul 74a. f. 23604. Sthaltungsweise für Tableau- anlagen. , Gebrüder Köhl, St. Johann a. Saar. 20. (C. VE- 74a. M. 21 172. Lärmvorrihtung mit Signal- wiederbolung. The Magneto Electric Company, New Bork; Vertr.: G. H. Fude, Pat.-Anw., Berlin NW. 6. 10. 3. 02.

A. 9860. Sicherheitsschaltung für Feuer- meldeanlagen mit Batteriebetricb. Akt.-Ges. Mix

ïr- | & Genest, Telephon: und Telegraphenwerke, n | Berlin. 12. 4. 02

| 76b. H. 20 401. Niemchenflorteiler. Paul Deim-

. | berger u

Max Lung, Spremberg, N.-L. 3. 12. 02. 7T6c. V. 32535. Wuferstäbhen für Ringe

; | spianmaschinen. Massimo Vusatti, Turin; Verte: | C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner,

P. 14 034. Spinn- und Zwirnmascktine Ervald

Pat.-Anwälte, Berlin NW. 7. T. 6. 02. 56 m

aftivem Flügel und passwer Spindel

| Vferdekämper, Weida, Sachi.-Weimar. 22. 9. 02

TTe. M. 22578. Wettrennende Pferde nah- abmendes Ringelspiel. Gerardo Majuso, Mailand; Vertr. : R. Deikler, Dr. G. Dêllrer u. M. Seiler, Pat. -Anwälte. Berlin NW. 6. 14.4. N

71. W. 197T0, Trompetenartiges Blase

Arnold Wagner, Halle a. V. 21. 10.

0a. V. 4746. Ziegelpresse. F. V. Bidie ck Co., Laibach, u. Joïc! Marzola, Fcistriy a. d. Gail ; Vertr.: C. Rod. Walter, Pat. -Anw., Derlin Sw. 4 7. T. Q

lle. M. U 408. VerpaLungskorb für Glas ballons mit civem cingchängten Gilnsay. Alfons Mauser, ({êla-@dreateld, Maricaftr. 30. 25. 4 02 le. Sch. 17 T7608. Vorrichtong zum glieid- unittaen Liu!ten ren Räumen und Beförtern pavterner Joi. Grodel, Lennep. 20. A 01. le. T. 22606. Absenteñelle für Rehrpeb

9. Un Ss Geg nant

| anlagen mit Sangluftbetrieb. Fred Ke | Indianavolis, V. St. A.; Vertr: E. | u. K. Oas, Pat -Amválte. Beclia C. 2 &

e. 2a. W. 17 T7423. Multeatrockuer mit dreh dareim Hetzrebeiritem, deficn erster Teil L ene raum) nur cinen Heizrohrkeanz und rater

25

Teil (Ferti ' zt E E Harmiecn u. A V, r

NW. 7. 20. 5. OL

4b. H. 27 201. “Lei ¿2befbarem Túfßfeldert- 18