1903 / 70 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Ottensen, Eisenw. anzer assage-Gef.konv.

Paucks{ch, Maschin. do. V.-A.

2 Bemas Maschin.

17,50bzG etersb. elekt. Bel.

1000 /500/104,00bzG Petrol.-W- V.-A.

107,60G hón. BergwerkA

98,50 Pongs, Spinnerei

127,50bz Porz. Schönwald

1812004 of. Sprit-A.-G.

181,75à182 bz a Ae.

147,00bz athenow. opt. J.

Rauchw. Walter .

Ravensbg.Spinn.

Redenh.St.P.A B

Reiß u. Martin .

Rhein.-Nassau .

do. Anthrazit. . . Bergbau . Chamotte. . . Metallw. . Spiegelglas . Stahlwerke. do. W.JIndustric

Rh.-Westf. Kalkw.

RiebeckMontanw

Rolandshütte. .

RomhacherHütter.

Rosiker Brnk.-W.

do. Zudckerfabr.

RotheErde, Drtm.

Sächs. Elektr.-W.|

Säch) Guß Dit

do. Kammg.B.A. do. Nähf.. konv,

S .-Thür. Braunk.

oige

O

99,C0bzG Wilke, Dampfk. .| 0

70,00bzG Wis).Bgw. St.Pr. (15 |1 84,90G Sar Sthe L: Sz 72,00et.bzG itt. Gußstahl. —,— s Wrede, Mälzerei .| 4

45,00bzG Wurmrevier - « -| 84 . 146,00bzG Zeißer Maschinen|14 23,75bz& Zellstoff-Ver. abg.| 141 90bzG || Zellst.-Fb. Wldb. 15 85,00bz ZBuckerfb. Kruschw.|22 |10 135,50G

200,90 et.bzG 52,259B 136,25G 126,25G 118,75G 12,50b3B 79,00 178,00bz 128,00bzG 116,60bzG 32,60bzG 74,75bzG

169.00bzG

Siemens Glash.(1

| 1000 ¡173,50bzB i 5 1000 [10600bG | een U. Palke B)

1000/500]167,25bzG Teut.-Misb. u.04(103

1000 179,00G Thale Eisenh. . (102 1200 /600/132,00bzG Thleverball E . (100

1200/3001186 00bzG Tiele -Winckler (102

1000 159,25G Union, El.-Ges. (103 1000 1230900 ¿t.b4G d_Li | 500 [206/00 et bz Unter d. Linden (100

ex Gesellschaften. 1000 1101,50bzG 51,10G 105,25G 96/00G 101,25bzG 103,50 et. bzB 104,10G 98,75bzG

102,10G 101,90G

1000 1105,00B 2000—500 [101,75bzG 2000—500 1105,75bzG 3000—200 |—,— 1000 u, 500/98,00bz

00,59G

H 1ck V M PhCORrO| de

A i J ernt

t [Sp

Deutscher Reit

;| | Swe —= p O

Om Or U wr

= Pet Pn Pun J Prt S jf o

bnd pr forc pr erd jer derr drct dk

| ©|

1000 y 500 u. 200/100,50G 1000

1000 [99/00

—__ | §0 |

Westf. Draht . do. Kupfer - Wilhelmshall . Zeitzer Masch. . Zellstoff. Waldh. (102 1000 Fs Zoolog. Garten (100) 600 u. 300 [103,00bzB

Elekt. Unt. Zür. (103)|4 | 1.4. 810 98,00bzG Haidar Pacha (100)'5 | 1.4. 408 Navphta Gold (100 44/ 1. 5000—1000]100 90bzG E O 0100 44 10100/404 |—,— Spring-Valley (100) 4 1000 § j Ung. Lolalb.-D. (105)|4 10000-200 Kr.127,50G

103 103 103 103)

b 00

99'00G 1000 u. 500[102,90G 1000—500 |—,—

dk

O-A

j —= 2 Enc SouUr S D pt

e

Obligatioueu industrie Ditsch.-Altl. Tek. (100)|4 |

Ucc. Boeze u. Ko. (105)|44 A.-G. f. Anilinf. (105)/4

do. ukv. 06 (103)/44 A.-G. f. Mt.-J. (102) 4 Allg.El.G.T1-111(100)/4

do. do. ITYŸ(100)/44 Alsen Portland (102)/43 Anhalt. Kohlen. 4 Aschaffenb. Pap. 41 Berl.Braunkohl.(100)|5 Berl. Zichor.-F. 1 126,75bzG Berl. Elektrizit. 4 118,00bzG do. ul. 06 (100)44 214,10b¿G& do u?. 08 (100

N)

ilpert,

irshherger Leder ochd. V.-Akt. ky. öchst. Farbwerk. örderhuütte, alte

do. konv. alte neue

57,89bzBG 136,00 et.bzG 167,90bzG 355,00B 8,9 H 17,75bzG 100,00bzG 128,75bzG 166,00bzG 59,10G 184,75bzG 201,50G

wr

SPA|a| os] || o] rro5

|S|ock via fck jf jn Ps V e fin pf pi

BSAAS

taatsanzeiger.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 Juserate uimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußishen Staatsanzeigers Berlin IW., Wilhelmstraße Nr. 32.

as 8D F

E pi

ODWDOE

P auiziengicapanenntt ati ófigrm d

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 4 A 50 „s. Alle Postauftalten uchmen Bestellung an ; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteureu für Selbstabholer

auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelue Üummern kosten 25 ».

pk e

__ [a DDOSODN los

Verficherungsaktien. 103 50bzB Heute wurden notiert (Mark p. Stü): L |

H 1 104/20bz Berliner Feuer-Vers. 3600B M T0.

Eee E R E P R E Hn A Em H H H G H A H 1, Of E D

[ay moo

s Do ai

owaldts-Werke . üttenh. Spinn. üttig, phot. App. uld\chinsky . umboldt, Masch. lse, Bergbau . wrazlaw.Salz . Baug. St. P. eserih, Asphalt. do. Vorzg. . Kahla, Porzellan .\: ser-Allee i. Lig o. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer. . Kapler Maschinen KattowitßerBrgw. Reula Eisenhütte . Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke do. Elektr.-Anl. do. Gas- u. El. Köln-Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng. . König Wilhelm kv. do. do. St.-Pr./: Königin Marienh. St.-K, abg. . .|— do. Vorzg.-A. .| Königsb. Kornsp.| 0 | Kg3b. Mh. V.-A.| 0 do. Walzmühle| 3 KönigsbornBgw.| 8 | Königszelt Porzll. 15 Körbisdorf. Zucker| 94 Kollmar & Jourd.|15 [15 Kronprinz Meta? 10 Gebr.Krüger&C.| 8 Xüppershuich . ./11 |— KunzTreibriemen| 0 |— Kurkfürstend.- Ges.| i. Liq. |— Kurf.-Terr.-Gef. .| i, Lig. bmeyer u. Ko. 1 Lapp, Tiefbohrg.|10 [1 Lauchhammer kv Laurabütte . do. {. fr. Ver? Lederf.Eycku.Str.| Lewe Summ.) Leopoldgrube . . Leopoldshall .. de L Gt.-Pr Leyk. -Fosefst.Pap.!| Ludw. Lôwe u. Ko.| 12 Lothr. Zement . .| 8 do. Eii.dopp.abg.| 0 do. St.-Pr.| 14 Louise Tiefbau kv.| 2 do. St.-Pr.| 6 EneburgerWachs|12 Buther, Maichinen}| 9 Märk. Masch.-Fbr.| 2 Märk -Westf.Bw.| 0 i. Magdb. Allg.Gas! 74 ds. Bauban!?, . 5 do. Berawerk .42 X do. do. St-Pr.42 A do, Mühlen . .| 4 Mannh.*- Nhbeinau 4 Marie, kon! Bagw.| 4 Marienh.-Koun. | 6 Maichinen Breuer 4 do. Budau . „12 de Kappel 13 Mi. u. Arm.Str.. 9 MaßcnerBergbau 7 Mathildenhütte Mech. Web. Linden 2 do, dos. Sorau 1! do. dos. Zittau G Meggcner Lialiw Mend.u. Schw. Pr Mercur, Wollw lowicer (ien uad Genefl Mülb. Bergwer!?

O

140,00 erl. H. Kaiserh.(100 L 9004 Deutsche Nück- u. Mitvers. 1000G. 1002 G zee 1550 (100) ü 4 ( —,— Deutidle Transport-Vers. 2000G. 1000 /600/199,75bzG Bismarcthütte 0D 44| 1.1. ( 105,20B Gladbacher Feuer-Vers. 675G. 1000 /500/152,50bzG Bochum.Bergro. (100 Li E Gladbaßzer Nückversih. 160G. 1200 /300/1C7,10bzG do. Gußstahl(103 104,50G Nordstern, Leb.-Bers. Berlin 3300G 1000 BraunschwKohl.(103 105,00G Preùß. Lebens-Vers. 920B 1200 /600|—,— Bresl. Oelfahrik (103 —,— f y ; S do. Wagenbau(108 101 25G reuß. National Stett. 1250bzG. do. uk. 06 (103 104 60G les. Feuer-Versicher. 1800B. Brieger St.-Br. (103 99,60G Thuringia, Erfurt 3050G. \ 99,75bzG Victoria zu Berlin 6700G.

1000 158,00bzG 1200/600 123,76bzB Brieger S i uder. Eisenw. e 40 : ; 0 ÍA Burbach Gewerk\chaft j Wilhelma Magdeb. Allg. 1398bz Geseß, betreffend die Kontrolle des Reichshaushalts, des Landes- S E L g M Shaushalts von 10 98.00b¿G haushalts von Elsaß-Lothringen und des Haushalts der j Lothringen für das Jahr T: - pen Vorschriften

—— NOCOPORN

cia

mrr n biba Ly fn Prt brn V m t A A U N

ck

de pk I P E P P P

107,75bzG 99,90bzG 189,50 et.bzB 117,00 et.bzG 199 ,00bz 85,10bzG 106 60bzG 307,80bzG 41125G

144 90bzG 120,00bzG 89,80G

Berlin, Montag, den 23. Mikz, Abends.

1903.

zu genchmigen, daß der Regierungspräsident Dr. Kruse

u s in gleicher Amtseigenschaft an die Regierung 1n inden,

der M von Philipsborn in Hildes- heim in gleiher Amtseigenschaft an die Regierung in Han- nover und

der Negierungspräsident Schreiber in Minden in aleiher Amtseigenschaft an die Regierung in Düsseldorf ver- seßt werde, sowie i

daß vom 1. April d. J. ab dem A von Schroeter in Stettin die Leitung der Polizeiverwaltung in Kiel und i

dem Polizeidirektor, charakterisierten von Puttkamer in Kiel die Leitung der in Stettin übertragen werde, fernec

dem Polizeisekretär Kecker in Königsberg i. Anlaß seines Scheidens aus dem Staatsdienst den als Kanzleirat und

dem Bürgermeister Rose in Barth, Kreis Franzburg, die Befugnis zu verleihen, bei geeigneten Gelegenheiten die silberne Amktskette zu tragen.

a|©| bf pf a

I ai

Juhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen 2c.

Deutsches Reich.

gebiete für das Rehnungsjahr 1902 w

berrechnungskammer unter der Be „Rechnungshof des Deutschen Reichs“ nach Maßgabe? im Gesehe vom 11. Februar 1875 (Reichs-Geseßbl. S. CMetreffend die Kon-

: der Preußischen 1000 /300[90,80bz

Cre SS&| [lac || ck »ck ckck fck jck s

“SalineSalzungen Sangerh. Ma\ch. Saxonia Zement. 220,29bzG Schäffer u.Walker 125,590bzG Schalker Gruben/: 114,50G Schering Chm. F. 106 60G do. V.-A. 98,90B Schimischow Cm 302,29G Schimmel, Masch. 353,00bzG | Schles. Bgb. Zink bts eins do. St.-Prior.|1 111,50bzG do. Cellulose . 111.75bz do. Elekt.u.Gasg 119,60G bo D. 200,00bzG do. Kohlenwerk . 273,00bzG do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. 44,00B Schloßf. Schulte 56,50bz Hugo Schneider . u g Schön. Fried. Ter. P. SchönhauserAllee 125,79G Schomburg u.Se.| : 145 50bzG Schriftgieß. Hud) 204 00G Schudert, Elektr.) 119,50bzG Schulz-Knaudt. . 219,10G Schwaniß u. Co. 173,50bzG Seck, Mühl V.-A.|i. L. 130,50bz@& Seebeck Schiffsw.|10 158,00bz; (S Max Segall . ../ 0| 101,00bzG Sentker Wkz. V3. 345 00bz Siegen- Solingen! 4 | 2025bz& Siemens, Glash.|18 88 00bzG Siemens u. Halske 8 | 170,75b4 Simonius 6(ell. .| 6 122,75B Sitendorfer Porz.| 0 224,00b;B Spinn u. Sohn. 3 | ò224 00à,10bz | SpinnRennu.Ko.!| 0 | 1000 1118,80bz« StadtbergerHütte|12 | 5 500/1000/139 10h. Stabl u Nölke 10 10 1000 106 254 Staßf. Chem. Fb.|10 | 8 600/300170,25bzG Stett. Bred. Zem.| 7 600 1118.00B Chamotte 118 200 A161 75G Elektrizit Tk} T} 1000 /6001246,75bzG Gristow 0 1000 1124 25G VBulkanabc 00 31 00bz05 «Pr u Att 1000 i I 300/1000137, 300 1000 j p 1000 500 A) x) 1 10085 1200/300491 1 Ax) X) 1000 -- de 1000 L) do 1200 s 1200/600076 4 1K 1200 1 A 1000 1000 L) is 1K A) 1X C 1000 1 do. bem. Fabr 10 L109 1200/19142 s0t4@ 00 110 do eker 1000 j 1906 1000 1) 1000

en

cœollallll

r

128,50@ 300 102,75bzG unkv. 07 G —,— Schußgebiete. geführt.

200 211,50 et.bzB og A ü Salzen Mavef 156 44x A O0et. entral-Hotel z j ; ai erret Tas ena da. 11 (110 44 s Bekanntmachung, betreffend das Abkommen zwischen dem du die DL die Breu as acn 396,00bz3G | Charl. Gzernißk (103)/4x 102,256 A j Deutschen Reiche und dem Großherzogtum Luxemburg E HLEGINUNGER Er eichsban 218,00bzG | Gharl.Wafserw. (1004 101,50G Berichtigung. Vorgestern: Hamb. Hyp.-Pfdbr. vom 10. Mai 1902 wegen Begründung einer Gemeinschaft | emäß Z 29 des Bankgesezes vom f 106 80W Chem.FGrünau(103) 4x 104,00G Ser. 251—340 101,10bzG. _Stadtberger Hütte der Schaummweinsteuer. s x Gesegbl. S. 177) dem Rechnungshofe F E 158 50bzG., gestr. Berichtigung irrtüml. Gestern : Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprecwverkehrs. obliegenden Geschäfte wahrzunehmen. F Anzeige, betreffend die Eröffnung neuer Reichsbanknebenstellen. Urkundlich unter Unserer Dad nsiegel

f

ammer in Bezug Zahr 1902 die tz 1875 (Reichs- Deutschen Reichs

9 Gt SEA M f S S O RN E R T E S E E I I p |o| os] |

Pr ft Pert D Prt Pert Pt Î g 3 Pert Prt ri ti A S A

O O

H Hi M D7) M H b 1 Mm H V H P |

Pen Prt jerá N] F Pt Î 3 Pt Go

e V 6 1E 05ck P 10ck P P A P P

U J A J A J J I

ri, 2ER terte:

E

p t pt t ba f E G .

3 gt t d. : 03 141 „omm. 4 ; 86 00 et.b¿G (onstant. d Gr. (108 48 88 60G 1 1,50à,25bzG.

386 00 et .bzG | Gont. E. Nürnb. (102) 4 O M lor. 102, (UeL.® S ¡G10 (103)| 100,60 H Boch. Gußst. i. fr. V. 194,50bzGà194à193,60à,75bz. 101,25G Harp. Brgb.-Ges. i. fr. V. 180,10à,25à179,60à180bz.

igen Unterschrift

105,00B Chem. F. Weiler (102)4 28,79baG do. unk, 1906 (108 44 O Pomm. 3 9/6 Pfdbr. 90G. „Sranivaalh, Zert. „ult, Oest. Gold-Prior. 102,70et.bzB. i : : N: eil, Word Prior COA 7e Gngeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 9 des „Reichs- | Und beigedrucktem Kaiserlichen geseyblatts“.

Cont. Wasserw. (1084 121,50bzG Dannenbaum . (103)/4 11375bzG —,-- 1000 u. 500|—,—

Deffau Gas . . (105)44 29,25B do. 1892 105)/44 iz 140,60G do. 1898 uk 05 (105)\4 /1000 u. 500/104,75G 00/162 /,00bzG Dt. Asph.-Gei. 108 44 | 500 105.50 83,20G do. Kabelww.u?k.05(103)/44 102 90b4G 120,00bzG do. KatlerGew. l 102,00 et.bzB 173,00bzG do. Linoleum (103)/44 11100 40G 121,00bzG do. Wass. 1898 (102)4 100 75G do. do. uk. 06 (102)/44 102,75G Dt.Lux.Bg.uk.07(100)|5 100/40bzG do. do. uk. 07 (102)/44 102,00LzG 97 T0H 104,25G

olizeipräsidenten olizeiverwaltung

wee dar

—1—A J bf A

3 1903. m. don Bülow.

Gegeben Berlin im Schloß, den (L. 8.) V

Ee ARACEÉNCouO É

An | S =

4

1E 7s rf M pr V 1E M M | —_—— ckck

r. aus harakter

NReO| | o |

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Anzeige, betreffend die Ausgabe von in der Kartographischen

Abteilung der Königlichen Landesaufnahme bearbeiteten Plänen.

-- C: e

C2

10h ORADUNLRRRB A E PEA

Benn endi endi Drt pmk Predi eret enh ferne gf Pn pendh Permeés

Ix prt Pert C 1 M Pet t Î g LO Prt Pré

| I &S|1|]

j j

_CCoE

Bekanntma q betreffend das Abkommen zwi Reiche und dem Großherzogt 10. Mai 1902 wegen Begründun

der Shaumwein Vom 18. März Ÿ Die im Artikel 6 Abs. 1 des Y Deutschen Reiche und dem Großher 16. Mai 1902 wegen Begründung Schaummweinsteuer (Reichsgeseßbl. 190 Großherzogtum Luremburg in Kr@ Bestimmungen über die uerunv mweins sind durch ein luxemburgishes Geh rom "endgültig fest- gottellt worden (Memorial des GroßhetFeglims Luzemburg 18 vom 13. d. M.). S

Fouds- und Aktienbörse. Berlin, den 21. März 1903.

Die Börse zeigte beute am Wochenschluß ein ruhiges Aus\ebhen, wenn au die Tendenz keineswegs einen einbeitlidben Charafter trug. Der Bankaktienmarkt zeigte anfangs etwas {chwächere Tendenz; namentlich wurden Disfontokommanditanteile sowie Darmstädtcr Bankaktien etwas niedriger umgeseßt. Im Gegensatz hierzu bekundete der Transpoitaktienmarkt über- wiegend feste Tendenz, vor allem wurden italienische Bahnaktien, besonders italienische Mittelmeer- aktien, anscheinend auf Käufe des Heimatlandes besser bezahlt. Ferner lagen Canada Pacific Aktien auf New Yorker Berichte hin fester, auch Prince Henriaktien stellten fih höher. Auf dem

1000 1000 1000

m Deutschen emburg vom Gemeinschaft

102,75G

93 .06b G

1000 1156,25bzG

500 1167,50G

[#6 pr.St.114 00G

1000 1153 75bzG

| 1000 196,75bzG

|[1200/ 300]

1200 /600]130,00bz G 1000 |244,10bz 1000 |128/50bz 1000 1129 75B 1000 161,90G

1200/600173 60bzG 1000 158. 75B

2000—400 | 2000—500 1000 1000

ps L --

Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee.

1 T i f 10 E 1E V6 M H V 1E H H

Donnersmardckh. (100)|34| do. uf. 06 (100)/43| Dortm. Bergb. (105)) | : jet Swr?ksch. General|4z| 1.1 600 do. UnionPart. (110)|5 | 1.1.7 |1000 u. 500/111,40G do. do. uk. 05 (100))5 | 4,10/1000 u. 5001102, 2IbzG do. do. (109)4 | 1. 1000 u. 500195 70 Düfield. Draht (105)/4z| 1. | 1000 102,75G Elberfeld. Farb. (105)/4 | 1.4.10/1000 u. 500/104,80b¿G Tectr.Liefergsg.(105)|/44| 1.1.7 | 1000—500 1103,25bzG Elektr.Licht u. K.(104)/44] 1.4.10] 2000—500 103 89G Engl. Wollw. . (1034 | 1 1000 195 00G do. do. . (105)/4z| 14.100 1000 /97,56G 600 1156,25 et.bzG | Erdmannsd.Sp.(105)/4 | 1 13000 u. 300] 1000 1120 80bzSG Franff. Elektr. (103)/44] 1.3.9 | 1000—500 |—,— k t l : 300 1148,25 Frister u. Roßm. (105)/43 1000 u. 5001104,90G Koblen- und Eisecnaktienmarkte herrschte keine ein- 1000/500/129,00bz Gelsenk Bergwo. (100)/4 1000 u. 2001103,75bzB beitlide Tendenz, die neuesten Betriebsergebnisse 1000 1275,00bzG Georg-Marie (103)/44 5001104,20bzG dec Hibernia- Gelsenkirhener Gesellschaft 1000 1141 09 et.bzG do. (103)/4 2000—500 |—, blie einflußlos, doch zeigte fh für Harpener 1000 Germ. Br. Dt. (102)4 1000 .— Do h ot und Konsolidationaktien fest eo Germ Scbiffb. (102)14 5000— 500 1103 00G T L s { E y nto! U es n Es E E e n C 208 00b;G Ges. f. elekt. Unt. (103)/4 | 1.4.10/5000u.1000193,50G Vendenz. Ver Kasjamartl Ur Znouiiriewerze war 115,.00bzG do. do u! na (108 4 I 3000— 500 100 70b1G uneinhbeitlich. lg. 1 rivaidi font 16 »00bi&H Görl Mai b L C.(108) li Ÿ 4 L Î L Ï 1

—_ Gu

co | 0 ck

Seine. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Paul Firiedrih zu Leipzig zum ordentlihen Professor in der medizinishen Fakultät der Universität zu Greifswald zu er- nennen.

ay bi I] J I] F Peer beck beck deck 2}

| 5

S5 A

) zwischen dem rxemburg vom einshafît der erwähnten, im

vorläufigen

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem Korvettenkfapitän von Rebeur-Paschwiß, Erstem Offizier S. M. Linienschiffes „Kaiser Wilhelm 11.“, den König- lichen Kronenorden dritter Klasse, : dém Privatrevierförster Bernhard Krause zu Tucheim im zweiten Jerichowschen Kreise den Königlichen Krenenorden vierter Klasse, dem Fußgendarmen a. D. Karl Tag zu Leucha im Kreise Querfurt das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie dem Gemeindevorsteher Gustav Langner zu ‘Campern im Landkreise Liegniß, dem bisherigen Kirchenältesten und Ratronatôvertreter, Bauerhofsbesizer Franz Kath zu Mersin im Kreise Köslin, dem Polizeiwachtmeister Wilhelm Schmidt zu Deutsh-Wilmersdorf im Kreise Teltow, den Gendarmerieober wachtmeistern Gustav Steinmann zu Halberstadt, Paul Jarotschin, Bernhard Nerlich zu Wirsiß,

i pra pn pm f E

Ministerium der geistlihen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.

Dem Kantor und Organisten Konrad Schulz in Liegniß ist der Titel „Königlicher Musikdirektor“ verliehen worden.

450 600

O

—_ck = |

p

T —T—

h J dent deen jun

wer

nto 0000

für Landwirtschaft, Domänen *- und- For sten.

Die Oberförsterstelle Gnewau im Regierungsbezirk Danzia ift zum 1. Juli 1903 anderweit zu beseßen.

Berlin, den 18. März; 1903. Ministerium

Der Reichskanzler. In Vertretung: von Mühlberg.

T L L L E L E Wn Vin i Vis Mis D V p Vf D F E . * - . * . . * * * * - . . i 2 bent Predi 2 m} 2} bert Vi Pee Pré O) bunt J df derd T L) 7 b

I | I-11

- E A E R L s Wi E Wia

L

rf ry ry r

M555

rtinut 314

( 3 10 5 r Kammg S 11 tocwer, Nahm i tolbergZinkneuc

10, 10b S cktrli. Spl. St.-P 0,256 turm Falzziegel

4 VUO ¿denburger

10900 ’OS 1500 5000 100€ 1000 300 1200 r 1000 do. unk. 07 1000 158 50bzG artm. Mac. 600 I116,60b1G ParaC elekt: 15000 |— do. un!k. 1905 2000 13 260 1000 1138,99b4 I) 1“ b 2000 1134,75b; G 1000 1109 3)b4 1200 G) 41 00d 120 7 2b1E t dai Ï 1 1000 ) vet. dae B 7 O M) 1 0b 1009 Ob T1) 4 "B 1000 162 0Obs 1CLL) bi 1000 Det da G 100 fl 1A Ki 1200 / Ui

or À L L L

t c l 1MDOTIe Tui by

T

G

} 1000 4.101000 u. 500 7 1000

Ï 11A)

(F

Bekanntma chumng. Erweiterung dos Fernsprechverkehres. Der Fernsprehver®Lehr zwischen Berlin und Ems: detten, Warendorf ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein | gewöhnliches Gespräh dis zur Dauer von 3 Mimuten hdbe-

pt prt pt d

Anzeige

Die mhsichenden, durch die Kartographische Abteilung in Lilho- arpbie bearbeiteten Pläne sind dem Vertrieb übergeben : 1) Stadtplan Peking 1: 17 500 (6 farbig) Vertriebspreis : 2 A 50 A pro Blatt, zum Dienitgebrau: 1 50 ,„ Táäntsin Umagek | Vertiricbspreis 1 ienftgebrauh: 1 , Z aftsviertel in Peking rtricbsvreis M 7 1 Dienstgebrauc b i E olat dur die Verlagsbuchbandlunga von N. Dorotheenstraße 70a ing für den Dienstgebrau ermäßigten die Plankammer der Landesaufnahme hier,

N) I t det pet

500 1104;75bzB 115,75b4G ag. Tert.-Ind. (105 146,00b4G danau Hofbr. . (103

1154 70095 art Bat 92s (100

Klaunick zu

Gustav Hellex zu Rawitsch, Wilhelm Siemann zu Saar

brüdcken, Zakob Elsen zu Geldern, Saarlouis, August Schacfer

500 Gendarmen Julius Raffel îr, Otto | teâgt je 1 M

500 1105,50bu( Berlin, ì 21. Mârz 1903. Breithor zu Lobsens, G ottfriecd Woller zu Schokken im Berlin, den 21. März 1903

N _PICO, 1D Kreise Wongrowiß, Karl Kornehyki zu Köden im Kreise Kaiserliche Oberpostdirektion

Steinau, den berittenen Friedrich Proche | J. Ds QOPIReE

now zu Goldap, Hugo Blank zu Tollmingkechmen

mng Ä

en Karl 3

E et sers pet nt part emt here dret Het seh sert pen fut ras fet)

Ï R Ï 1 Ob B do 1K)

4! 1.1.7 11000 u. 500 T 1000 500

(1083 (102

Hubert KRuer zu (100

a

r O6

ti 11,7 | 100

[ | 1000

1000 1K

Vrodulteumarkt. zu Koniß, den berittenen

as Y s“ C “M do unl. 1906 zu Bartenstein O.-LT j

Hugo Hentck (1 1.4.19 ti Mglsat 05)'4 1410 l : TE Ly on. ¿ | 117 [1000 u. 5001101. ie amitlick ermittelten Preise waren (per 1000 kg) d r 1000 u. O x in n ; märli!cher 1F ] O ai Babn, ! 15000— 1000 tormalgewiht 75% u 157— 157,50 Abnahme im Mat, 1000 101 d | ! im Juli, do. 161,75 bis ¡(FF) 1X) 1000) u 300 117 1000 12/1000 u I 1000) u L 94 T C 1) 150

A -

L. * 94 7 F r ungepian 1:25 VUV (9

E 1)

L, S p p t e Î g

farbig) Blatt,

_ s E t ie ie p sp. L p t E et pet pen en

L filcben Teuton, Mieburg! (

bale U! St.-F 0

«A Þro

r S U a A t ( PL TLLPLEL LAUL 08 a 2

1 : 3000 (4 farbig) 75 «A4 pro Blatt,

1285

in Krei)

orderhufen im

de, t T T A T A

r

N 2E ch :3 4 s h u 5 d

162,50—163

chr- oder Minder-

i r Drt span dent hut S

Am 1. April d. J. werden in Ron growtt (Bezirk Bromberg) und in Kosten und Grä (Bezirk Posen) von der Réeichsbankhauptstelle in Posen abhängige Reichsbankneben îtellen mit K@Œfeneinrichtuna und beichzräuttem Giroxerkehr er öffnet werden

# MIN

I

j t Bahn ) hahen Abnahme im | [64 A ode im afelder Gebirgskreise, August Eisenshmäidt zu ulk ì 140.75 s LO A Doi, Ca 20 Cal , - vt mber mit Hr oui 1m Ort un K Tel T UCNnTu L, TODOAT Q O Lid wtf Gnesen, Auaust Nothnagel zu Jedlec im Kreise Pleschen helm Tauchert uWiesau im Kreise Sagan, Wilhelm Wenzel g : Zackrau im Kreise Oels, August Stock zu Giesenberg j e pr M. 79 „Kusgade geiangende Nummer 9 s : i “t des „Neihs-Gesetblatts“ enthält unter

*odingen im Landkreise Dortmund und Wilhelm Bonifer zu Nr 2043 treffend die Kontrolle des Neichs O «h v0 is Ms: 41s 4, L I # V s s N G 2 s p V L 14 g eee Mg eig eg f rih Roltger | haushalts, des Landeshaushalts von Elsaß-Lothringen und | ri un Qr eise _ s en j g dein Ti 1 f :bnlofomot o pG Ä er ù L i 7A Wn L h E Ä L « An L AL K N ari f L Ne C Ï y Lit Galle 4 E d af nenedenn Paushaits Schuzzagedicete vom 16 Márz 19063; Und unler ( 4 C Ii { 14 M 9 L410 01111011 104 T J ú s É P T TTT P] - d. Ï S Gern » tf b ug E Di E e O) A | Nr ie Bekanntmachung, betreffend das Abkommen a. D. Ernsi Kretshmerzu Horka un Kreise Rothenburg ©.-L. und As E L L r Matthousa Schubert Doudori dogfelhe Eg | zwijchen Deutschen Reiche und dem Großherzogtum M atl eus (Gut CTi u F uDor? desieclden Kreites, dem : H urcembur 2 vom IÙ) Mai Ï I A4 iVCcgen Begründung cet is Ami bo ctt t o a n = Gul T Nehri m it weiß I Ava G S i : Ï À As s Va è A. A E 87:4 L T L M E h i O Es y Ri Ch «Se Kreise | meinschaft der Schaummweinsteuer, vom 18. März 19083 j Grimmen und den Feuermännern Wilhelm Bitterling, | W_ [pen 21. März 1903 | Karl N od ei Gottlieb Auüttner Mugai 9s F T _# 9s me BL N MA j d L L Ä . P P L B b I La ï L s u [M U H C ICT aver dhes P ei inasami N 20 # - Ä - Y d K L L LAPR O N L A Gunñnav Hager, VBaul Henke und Taul Webertedt. sämilih bei Berliner Feuerwchr, das Allgemeine Ehren

Preisen NW. 40.

S E T R a O O O A a i O en Ä D" O G G" O ee r L A Y f

P

v . -.

14MM MM M

e 2

wsfi zu Wil

1D i s derrn der Dcindertweri

L417 Í , f pommerscher, märkischer, mecklendurger n Ï 10D) L O A j tr Gi Î Ie Denen da L 00 = 100i i pomm er, märflüdher, mecClendurger, preußischer - 4.4 5 1000 eder mittel 139— 152, pomumer! 1000 jl meckllenburger, preußischer,

Ï 10) u 5A! ( t Ï Ï - acting F f x R 2000500 10S 00 ta f f 14. f Ï mis A CLACT A 2000— 00 102 C 99 A A

1000) 1000 10 2000 0 17 ICH T I000— 108 1) 100) F 4X) Ï Ï 117 Ri ; 10 2000— 20 199 75 00 Vanmertubes S zeichen zu verleihen 1000 N 10 s GILET LLo N N P

bz

_ e C P m Le Es CL C2, SA S S S CE Tae Gt G C

G e Se Se Se e Se Se Se S M

Die von heute ad F C 1000 Nähmaichin. Koch © l 100 1000 Nauh. säure! Prd 1 r.3 c) i s ) Li 1000 Neptun Scdiftéro 2 1 Mj Bie izeRottæ 1! 4 11 12 Sica-BeUc7uc o. Db. fr.3 dz ct ; ¿lier f ! 1000 euer Botenzei & 10 Ï : | 15 4 Î 5 s incl 1 I ? ¡(L)! Neuwc GBasaci abg 1000 Neue Phol. We1.1 Neu-s Haniar. T C F. * ba : L +2 0 1008 Neurod, Kunst-A ift -Speich.- G. ( 11 1000/50 _jeht B.-KK -Y 6 Î O 11 "I Vegel, Telegraph 3 | [000 Neuß, Dag. i. via (25 r pr Sit 40/8 Goatlánt Maid : T

eue Eten! 0 N Gi » D E

TY

L E +1 ck-ck +

DCG

- É 4 n É E É = Gn Gui u m b

Nicßlamftlicßhes.

Deutsches Nei. Prenßen. Berlin, 23. März

Majestät der Kaiser und König hörten | heute vormitiag den Vortrag des Stellvertreters des Chefs des Zivilkadinetts, Scheimen Oderregierungörats von Valentini

g 4 bm dw -

éo

Ï L un

u e -

- Î S Cnc

o -

¡6 Megner Der . e 1 I i ohlcne Ü P ; s d Fi g js Í 10) Borde Ü aa ( 1,7 | 10 m Teig N j

T] Nor ckt twe: e

I)

Königreich Preußen.

de

‘do de d.

RordhpauierTapet. 5 Ker I

(A -——

tutc-Sp Lz A

t

Lagerb Beri. 0

Beer parren Werlimm

en Keie

S-A. Car.H Volt!

» Dae, « =§ck Éëteak s Pertl x

n. Neorel. 9 7

4 G - _.- -. .-. -

D Ln 4

V-A. : : by A Ex 11 j F 9 . s S7 & § #

¡08

ICUF

G 0 e 005 4E 4ER f d dn S n

(A -

190

1 ò O— Ry

0)

N

H)

“s

L 24

Deutsches Reith. Geiezh betreffend die Kontrolle des Neichshaushalts, des Landeshaushalis von Elsaß- Lothringen und des Haushalts der Schuhgebiete Vom 16, März 1908

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen c | verordnen im Namen des Neichs, nah erfolgler Zustimmung |! des Bundesrats und des Reichstages, was folgt | Die Nontrolle des gesamten Neichshauahalis, des Landes: | haushalis von Elsaßh-Lothringes und des Haushalts der Schuß

| | Ï

| Präsidenten der Regierung in

Ì a é f L. 4 f Ï L # LEA L s « * F y ch4 T 2 . Î *- S * ) s “S r v Ä %. « F "1 L) 4 Â Ï E Ï 6 ü . u «t A Y ì a x s S . Ï i b Ï N Ï 4 , Ï L a Ì w 171 r Ey 2 is sf A

Seine Majestät der König haben Allergnädigsi geruht:

den Regierungsprähdenten

ie von Waldow in Königsberg | ! zum Oberpräsidenten der Provinz Posen, |

Der Ausshußÿ des Bundesrats für Handel und Verkchr und die vereinigien Auss{chüsse für Handel und Verkehr und

# A . —_ für Zoll- und Steuerweien hielten heute Sihungen

den Geheimen Oberfinanzrat und vortragenden Rat im |

Finanzministerium Dr. jur. von Guenther in Berlin zu Bromberg, den Obderpräsidialrat von Werder in Königsberg

| zum Präsidenten der Regierung in Königsderg und

den Oberporusidialrai Fromme in Caßel zum Vrüsidenten |

der Negierung in Hildesheim

den charak

Gti

Zu dem neuen Einwanderungsgesehe der Kap-

koloniec, das, wie wir bereits gemeldei haden am 30 | d. L in Kraft getreten ift (vergl. N-A. Ne. 21 vom M,

und J.), wurde am 4. Februar d. J. die im Abschnitte -

Gesetzes vorbehaltene rug eee drnn, erlassen, die

i | am 6. desi. M. amilih veröffentlicht worden terisierten Polizcipräsidenten Dr. Steinmeister |

| in Cassel zum Poligeipräfidenten in Hannover und i j den Negierungsrai Grafen von Berg-Schönfeld in | Hannover zum Polizeidireftor in Cassel zu ernennen und

Die Verordnung regelt zunähli eingehend die über die Schiffe, weiche die Häfen der Kapkolonie Ï sodann die Behzendlung der unier das Verdoi dex

Einwanderungsvorschriflen fallenden Anfömmlinge. Die