1903 / 62 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 58 199. H. 7993. ; Klasse 26b. / W.: Kautshuk- und Metallstempel, Stempelkissen, | und Bolzen. Maschinen und MasGnenteile, Wasch- | gafer für flüssu

ige Brennstoffe an Oefen, (shoffen-Brauereieu), Swiltigheim (Elsaß). | Nr. 58 240. G. 4021. Klasse 253. | Nr. 58 249. V, 1775. Klasse 26 d. / Casablanca. Befauutmachung. 99649] T ae O Firmenschilder, Klischees, Galvanos | becken, Eimer, Becher, Teller, Tassen, Kummen, | apparaten, Lötlampen und Beleuchfungsapxa® Ad 1903. G.: Bierbrauerei, Mälzerei, Wirtschafts- e

. Im Handelsregister A. Nr. 1 ist heute und Typen. E Kannen und Töpfe aus Ton oder Metall, emailliert, | Verdampfer und Vergaser für flüssige BrennitoF, ® rieb. W.: Bier, Malz, Malzertrakt, Hopfen, NEU-GRINNELL J Ins N G cid d s N Arbeit Firma Braudt & Toel in Casablanca vermerté Nr. 58 206. M. 5979. Klafse 30. | bemalt, verzinnt oder galyanisiert Fahrräder und Setal von E E Oefen und Herden fe d Hefe. E b 6 b un bl b 6 bli S, vas tem Kauf E n E. Nier in N 13/11 1902. Robert Münz, J Motorfabrzeuge für Land- und Wasserverkehr sowie | Kohapparaten, Lötlampen und Beleuchtun géappa, Nr. 58 233. Sch. 5321. Klasse 16». S 23/7 1902. Vereinigte Chocolade- und Bon- | Prokura für die Zweigniederlaffung in Marr ei Baus : Ritterthaus E R G R deren Bestandteile. Photographishe Apparate. | raten; transportable Oefen und Herde, sowi urm :

bons-Fabriken von E. O. Moser & Cie. | erteilt ist. E Fabrikation von Fa Knöpfe, Uhren, Schirme, Schirmgestelle und Schirm- | apparate, Lötlampen und Beleuchlungsapparate

i | C EESD und Wilh. Roth jr. G. m. b. H., Stuttgart. | Sasablauca, den 27. Februar 1903. De M m Besatc W : rie. Spazierstôcke und - Krücken, Uhrketten, | Nr. 58 222. S607. Eg [ enblume S 1D 13/2 1903. G.: ofolade- und Bonbonsfabrifk. Kaiserlich Deutsches Konsulargericht. 8/10 1902. (C) Siben “Und ‘Bisopartikel Vis S M Zelluloidbälle, Blechdosen Spielwaren, Wachs- | E: Klasse ba, : im W.: Schokolade, Rataos, Zuckerwaren und Früchte: | Cassel. Haudelöregifter #8. Caffel. [99650] Rudolph Hoyer, E Baumwolle, Leinen, Wolle 4H perlen. Bernstein, roh und verarbeitet, echt und 1 D “L E. konserven. Eingetragen ift: Kaufbeuren i. n: F} Seide. 4 E d F mbert. ¿g FANG Seite Federbalter, btfedern, r N V 18/9 1902. E “B Sbige e, Nerkhausen a. Di E J: E Waaren-Rabatt-Gesellschaft, Gesellschaft mit 11/2 1903. G.: Q) 115 —— L S ———————————— |\ Sintenfäsfer, Radiergummi, Radiermesser, Stahlfedern, 7 D 3/2, 1903. ccitellung, Vertrieb und Hande j p Pen alln und S Nx. 58 205. F. LID4, Klasse 82. | Siegellack. Thee- us

Aenderung in der Person des beschränfter Saftung, Zweigniederlassung Caffel, und Servierbretter aus Holz,

Siegellad. Thee: und Servierbretter aus Hi von Liqueuren. W. : Liqueure. o War Inhabers Paupimlederlassung Lamburg. N des

G AUér Aetén P : E etall oder sonstigen offen. atten, rillen, unw E E 3045. Klase 16 b. A A ¿Ad F nternehmens ift der Betrieb von arenge]masien

âse. W.: Käse. FLAMINGO-GUMMI Pincenez, Fern- und Operngläser sowie sämtliche j E Nr. 58 p y S ; Ml. 24 Nr. DA KBE E S e i 1/9 1902. A. W Faber, Berlin, Friedrichstr. 79. optischen Instrumente. Schnupftabaksdosen. Bett-

| 22 R i 4 Zufolge Urkunde vom 31/1 1903 umgeschrieben ae Art in jeder A E Ein-

hafen, Bettstellen aus Holz oder Metall. P u | - A f 8 am 11/3 1903 auf die Deutsche Reformsargfabrik Marten A die Gesellichaft Griberbetreibonten

e 1903. G: Sreibmaterialienhandlung. W:.: | Möbel aus gebogenem Holz, insbesondere Stühle. 30/9 98/29/9 75. Ward «& Payne, Sbeffich a i : „Tachyphag“ Pfeiffer & Co., Göppingen. gegen mit diesen zu vereinbarende Zahlung verab-

Nr eraum. R E —_—_________ | Schmuckfachen, echt oder unecht. Leonische Waren. | Vertr. : Justizrat Dr. Drucker, Leipzig. 12/2 1903 i Aenderung in der Person des folgt. Das Stammkapital beträgt 50 009 A Ge-

2 t Nr. 58 209. B. 7843. Klaffe 3S. | Gold-, Silber- und Brillantgespinste auf Baum- G.: Stahlwerk. M. : Stahl in Blöcken, Blechen 6/3 1902. Erste Deutsche Cognacbrennerei

E A D N PRINS POTLOOD wolle oder Seide, Gold- und Silberdraht, Rauschgold, | Tafeln, Stangen, Röhren. i L L E C: U)

Vertreters S agrer B buen Prokuri Emil Wiedenbach, S C E E s aufmann in Hamburg. Prokurist ift der Kaufmann Blattgold, Goldbronze in flüssiger und ‘Fester ¿Form. | Nr. 58 223. H. 8218. ns Champagnerfabrik S. Schömann, Cöln

i | i i Y ( i W.: S S 16a. Nr. 54 732 (B. 7029) R.-A. v. 25.7. 1902. | Friedri Vogler zu Altona mit der Befugnis, die - : _DOck | 14/10 1901. Bleistiftfabrik vorm. Johaun | Kupfer- und Zinnfolie. Zündhölzer aus Wachs, Masse N rei Me f tit cit A if M iierie 7 j a Nr. 58 201. K. 751 ‘Klasse D6G e. | Faber, Act.-Ges., Nürnberg. 12/2 1903. “G.: | Holz und Papier. Lichte, einshlieklißh Nachtlichte Kogna

Berir.: Pat.-Anwälte A. du Bois-Reymond u. | Firma der Gesellschaft allein zu zeichnen. Gesell- . f r ———— | Nr. 58 241. G. 4022. Klasse 23. b Ç e \ Herstellung und Vertrieb von Bleistiften, sowie von | Seife. Gummibälle, -Puppen -Schuhe -Stiefel „Hahn S Fr ische Luf. E Nr. 58 235. E. 3379. Klasse 16 b. / Y V S Nr. M G. O, A 5:98. abs ist n 9. Sun 1898 festgestellt, Die Be- sonstigen Schreibmaterialien. W.: Blei-, Farb-, | «Sohlen, -Decken, „Bänder und -Kämme. Tusch- / : ALT - GRINNELL erth: È ) Kopier- und Künftlerstifte mit beweglicen Minen. kästen. Cochenille, G i Garne, Zwirne. 30/12 1902. riedr. Hahn, Neuß a. Nh. 12/9 O ch g Ar,

Zonn, Kluge, amburg, Mattentwiete 18 i E erfolgen durch den Nr. 58 210. N. 1711, Klasse 383. C a8 und Gespinstfa n au aus Wolle, Baumwolle, FensteroberliG1dffner und Teile ‘dies j P mee U dhläg : n 46480 p. 2467) N.-A. v. 7.12 1900. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

j duent dalbwolle, Seide, Leinen, Jute, Hanf oder s. Ver- L nér u! elle diele aren E N P 5 I ß : ———— E 2/4 1901. Norddeutsche Muni- E bandstoffe und Spitzen. Gestickt | ft A ¡eb t 96/111902. Erste Taunus-Cognac-Brenunerei : N | / Bertr.: Pat.- -Anw. Dr. Anton Levy, Berlin N (W. 6 | Celle Bekanntmachung. z [99651] tionsfabrik Schönebeck a. Elbe, T n Spiyen. esti e, gewirkte oder S e | Nr. 58 224. Sch. 5- 489. Klasse 9, Schell Söhne, Homburg v. d. Höhe. Y m A / (eingetr. am 11/3 1903). In unser Handelsregister 4. Nr. 265 ist ein- 19/12 1902 Kreiß «& Co. vorm. Heiny | Aktien - Gesellschaft, Eroß - Salze. Po Stoffe aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, " 13 Fris Scheller : chtsäfte-, Ess N M E A7 Kl. 2 Nr. 47 277 (S. 3225) R.-A. v. 8. 2. 1901. | getragen die Firma Wilhelm Wilmofsky in Celle & Kreiß Säu. 19/92 1903 G: (Gewätunülerit I 12/2 1908) Munitionsfabrik. Flachs, Leinen, Hanf und Jute, ungemischt oder ge- /2 1903. G. : Spirituosen-, _ Fruc h âfte-, p N "i U A727 Nertr.: Carl Klages, Wolfenbüttel, Wilhelm | und als Inhaber der Buchbindermeister Wilhelm Vertricb von Gewürzen, Dla livaees Lat Vers W. : Patronen und Patronenbülsen. mdr Gestidtte, seidene Binder. Sammete PURE, | obeit fig und Weine. es. Se ORENE N P V S Naabestr. 1 (eingetr. am 11/3 1903). Wilmofsky in Celle.

B M n, af R z t “S REA anelle, Trikotagen, rümpse, Socten, Lißen ' Ie ————— S LEV mter omen 7 Z T S E i i Celle, den 6. März 1903. R e n E O e Stn 4 E H. d Klasse 36. a E A, A E E e e Nr. 58 236. K. 7151, Klafse A6 b. A Nachtrag. ‘Königliches 2 Amtsgericht. I. biet ili bins E N De i ulte, Hans un achs in rohem und teil-| 15/12 1902. Wenzel Schutiver, reiheit (B ' Mm ===- 0 KT. 34 Nr. 4 205 (C. 233) R.-A. v. 2. 4. 95, | T P EVOPIEIAEE IPPS G5: Konditorei E ECEn _—____ | Höfterey, Barmen. 12/2 U p weise verarbeitetem Zustande. Moskitonepe_ und | Vertr. : Pat.-Anwälte Nobert le Dr e l \ | d N R | : s « E (C 20 W241. 90 Colmar. Befkauntmachung.. [99653] Nr. 58 202 7 3244. átlafie Ge. | 1903. (G: Herstellung S L Bettvorhänge aus Wolle, Baumtoolle und Seide. 4 S J / i | M

E

| g In Band [Il des Firmenregisters ist unter Nr. 272 und Vertrieb von Zünd- 4 Zündhüth Pat Pat hüls d Döllner u. Max I Berlin NW. 6. 12/2 1903, e LSODA (O. 124) 29. 9. 96, E L dea / nd O (5/7 ae ZUndhUlchen, Patronen, Palronenhulsen un G.: Bau- und Kunstschlosserei. W.: Schlitt | L 1 Q E E us. „Datronen R sonstige Munition. Sprengstoffe und Zünd- | Für dieses Warenzeichen werden die Glittue I “Der Siß der Zeicheninhaberin ist ici nach : , eCDOIIIIE TIELELES, U AVFBAIEET Y cat ret R L A shnüre. Hieb-, Stich- und Schußwaffen, Kanonen | § Z des Uebereinkommens mit Oesterreich - Ungarn 7 On, À J Ps.

L L ia : und deren Bestandteile. Lederzeug und Lederwaren | vom 6. 12. 91 auf Grund einer Anmeldung f

15/11 e H. Ludw. Veters, Cöln a. Rb., patronen, Lcetalpatronen Sonnenblume. |aller Art, ingbesondere Leibriemen, atronentaschen, | Oesterreich vom 11. 12. 1902 in Anspruch genommen, Kail. Amtsagerit

Nheingasse 12/2 1903. G.: Kaffee-Großhand- aller Art, „Zagdpatronen- Tragegerüste, Tornister, Stiefel, Schuhe, Helme, Nr. 58 225. S, 4314. Klaf e ai i Hauß. [99509] E E ]

lung und „Nösterei. W.: Kaffee hülsen, geladene Jagdpatronen. ______ |Säbelscheiden, Tragriemen, Handshuhe, Porte- H : « S) asse 13, 15 0e Wil 4 4 P Nr. 5 ; 242 G. 402 Klasse 23. : Deggendorf. Befanntmachung. [99654]

Nr. 58203. H. 7862 Glare 26a. | Nr. 58 212. P. 2621. Klasse 36. | monnaies, Tabaksbeutel sowie Leder in rohem S | E (001 9A NEU - SRINNELL Schloß brauerei Arustorf Joseph Graf vou S Es Ee E O, Klase 26 6. 22/12 1900. Patronenhülsen L oder teilweise verarbeitetem Zustande. Leder- 3 R ; i d f V Gl DZ2ES Y A ev Deym. ; i

fabrik Bischweiler, Walbinger, A Z wise und Lederappreturen, Schmirgelleinen, L T ved Zed, Cnc T akiöuerausu (s : E Handelsregifter. Unter dieser Firma mit dem Sitze in Arustorf

Meuschel & Co., Bischweiler i.E. / Schmirgelpapier, Schreib», Druck- und Packpapier. s R a i s E -

D R

——=

AUIVA . F L d \ U - - 21414 (C. 1269) , ,„ 22. L 97. eingetragen worden: 0 (* M 2 1903 Inhaber der Firma ist: N U e I a Cöln-Chrenfeld (eingetr. am 11/3 1993). Dominik Littere r, Kammacher in Gebweiler. M I M M T 1 G I H Berlin, den 13. März 1903. Colmar, den 9. Mârz 1903. N M u N wh h, N M Mi ul Kaiserliches Patentamt.

2%

2 T1 3 5 A 2 S s S [99639] betreibt der erbliche Reichsrat und Gutsbesiger Graf 12/2 1903. G.: Herstellung und [—( N\ Zement. Häute, Felle und HRauchwaren. Borsten s {E FABRIKANT uo ERFINDER C Tae S E s MaEE S E R GiE R S it D Ioseph von Deym îin Arnf! orf ein 2 Brauerei.

Vertrieb von Munitioa und Feuer- \ L ' D) und Bürstenwaren. Pharmazeutische Chemifalien ae 1 S: E d HERM 005 KLIETSCH ; N E O / M 4 j O ir. 2406 des Ge?ell] gi regtuilers, moe. Deggendorf, 10. März 1903 wertsf örpern, M.: Munition und / | und pharmazeutische Präparate. Aetherische Dele. ry Fd S Laa f 7 === MB ° y b

: N: E a / die ofene Handelsgesellschaft unter der Firma Kal. “Amtsgericht. | Munitionsteile sowie Feuecweiks B Speiseöle. Haarël und alle sonstigen Oele. Par- ü Ad a __ K. YLLBURG it N N 4 Ee vI. Weiler“ mit dem Sige 3 zu Aachen verzeichnet S | ais gdie: L fümerien und Mundwasser. Wurmkuchen. Biskuits fi merien und Mundwasser Rurmfkuchen. Biskuits UP\ (Gie Yes chammteZz A FÜR DEN Maaey

e | Dessanu. [98490] eht, wurde eingetragen: Das Handelsgeschäft ist Bet Nr 7? i, es biesigen Handels- M cine G 4 Del ir. 93 Abteilu 1ng A. regen ande durch L Vertrag mit Aftiva und Pas iva und wit it dem | registers, wos elbst die Firma Eduard Borchar g Firmenrechte auf den Kaufmann Iohann L êr nie s E L dt Le been E L Va elbe l E va L O “Dessau_ geführt wird, i e eingetragen Sen. Ee s L) geha orden: Der Kaufmann Martin Borchardt in Firma „Johann Weiler“ fortseßt. Schivelbein i. Pommern ist am 1 März 1903 in e der (F1 efrau ( 1SV ube t (Sarl I) le aeb LUCL C Le CItietl G L. 64s L L

und Bonbons. Fleifck-, Fisch- und Gemüsekonserven, S ckldderindust | / kondenfierte Milch, Kakao, Schokolade, Saucen, Essig, nie, S PREIS 3 K. Senf in trockenem und flüssigem Zustande, Käse,

Butter (Natur- und Kunst-), Zigarren, Zigarillos ¿ L 7/8- 1902. Hermann Iosef Klietsh, Kyvllburg, und Zigaretten. Nauch-, Kau- und Schnupftabake. 23/10 1902. Frau Pauline Seehausen, Berlin, M Gifel. 13/2 1903. G. : Ligueurfabrik. W.: Magen- Zig arcttenvapier Zigarren- und Zigarettenspiyen, Bov venstraße 38. 12/2 1903. G.: Herstellung von

E Sr | Lig SARSTEDT » arren F t} LQueRTe und S x : ; Ei E | künstliche Mineralwäffer, Fruchtsäfte und Limonaden. : ¿ 25/11 Spiritus, rob, rektifiziert und denaturiert. A 11 Pforzbeim, Weil

e c‘ j 1 thersítr. 28. 13/2 1M

vewefono Boafura wu 18 iyt vi . : 9 D 237 973 er ck 4 Ï P LOLLLLOA IDULG sonstige Spirituosen. Natürliche und | Nr. 58 226. B. §594, Klafse 13 Nr. 55S s. V, 7943. Klafse 17.

Unter Nr. 425 des

Le 42)

1901. G. F. Burkhardt, NDE P : Firma A y Johann * Deffau. den ( Nr. 58 216. K. 7082. Klasse 38. Bra

26/6 1902, Emil

G. : Bijouterie- und Kettenfabrikation. ; etragen : . L nar

M. : Halsket i tis: den 10. März Dirsechau. Bekanntmachung.

Aachen. Ï 904 rma Unter Nr 2% Garn beläro iers Abt o

ie i j I î i EA Û is Dn L j S légeshäft als sellschafter eingetreten. , TANI Mil Ua v “Ute Trai X Moilor* prfotst | 245 Dandbeege@ait ats e eul Mart eingetr : ) / u 2 [liqueur. D, R I 4 j ele E. I E E D N ndel2aeschäft wird unter unve Tabaks) pfeifen. Moussierende und stille Weine. | Kitt. W.: Kitt. D E / j j Î I j I j j j I

E e E 7 2) pte mica ence Deatiettale [M D L L O, y E Fes E f L ¡S S T Ee Vck eiFüoa Géld- s G d fetten, Sd r, Bro} I f _ } Ari G aA E E M E _— Eg Eo E Baeuerle, Memm'! g’n 5% la Anhänger, Kolliers, Armbänder und L277 Ï P _ “- s y 7) J) l j - C e ch A. (r E D D | | O ig R che | (Dayeru). 12/2 1903. G E 2 0 Heirenketten. Beschr Fabri Marke PR L S ER n I S 2 | BRIE L ea AN h | Vel- und Lalkfarbenfabrik. | j ; i a i E S BHiNN T T R I 2E H _W. Fußibodenladckfarbe (2. . Nr. 58 238. G. 4295. Klaße 20 b. T (0E +20 des l TS „Drukarnia i KsieZzarnia, 2. W. Hromadka «& Jäger Nachf., | S2 T r ener R [e (mailleladarbe. ¿ ur

1 S E î eIL die Ftrma „Leonard Schrot“ in Kohlscheid Gesellschaft mit beschranfter Haftung“ E E : ; þ 2 I-3A | 1nd 8 Der N aber »y (F; Ber Peter - ck=chroif? mit dem Sig : Pelpl in einactragen morden. Lat tri S R, T, n ina Z 3 - A ' | | daselbst eingetragen Der Gefellshaftêvertrag ifi am 28. Januar 1903 - | E B T E 3 Ï d „Hu ito Kressin, T ' liemann- C Be j Aacheu, n 11. März 1K E E s aue Nr. 58 204. P. 1958 Klase 29. | S -:: C aueh eira E îtra e 4 15. 12/2 1903. G. : Her tell by von Ziga- | Ne 58 227. ¿a

Unternebmens d aesnitt G, 42189,

x | D MAertagori kt Akt E E: 4 T E 7 Î b A L «4 44 L b Lde «bi. à Y S rIeD Don ere M | reien u enen Nauctaba it Ziga 17/11 1902. Germania, Deutsche Oel Co. Ä E R T j Vrud g, Herauëgade und Bertrie P B . v L r@ ck ch5 j Ä E "D 44 H S L LAL L He H «M L L ar » t d # g Ge A Utt hriftzn unt enftraen rud L Das tamm - | E Ld t T | retten vnd gecniftene Nauchtabafke. p Ferdinand L. N. Tr Aw «& Co., Côln. F A Ringen, Rhe in. aag m ee M ee . E ITLE C oénb od | S M . a m Q j q G und Hande t tebnischen 2 C Heute wurde è Irma am ant tai î t L E Nr. S8 217. K. 74389. Klasse 38, d. 13/2 1903. G.: Einfubr und Handel mit technische h |

d b z= af n: T (4 n T s L F! E ú T 4 10D è err e É 29/8 1902. Geraer d, i ck{chmierôlen. W Didflüssige Ma!d êl

6 1902. Norddeutsche Zündholz Judustrie | P l l J h C Strickgarnfabrik | Beschr. E N L, M 2 2 | Vingen, 9. Marz 103. Gesellschaft 1 mit beschränkter Haftung , Sarstedt lINZESSIN 0 ann 60TO Gebeides Veilfven. Ge Ne. C6 259. A. 7378 A Swe. ' Tes | Se. Amtsgeri

ck Arte Dr - 4+

Ï Ds gy

0/11 Y j Ci t 1/2 1903 é . | Bingen, Rhein. Bekanntmachun 964 ju Pes

y i ge L Î 02 „Kios“ Cigaretten- & Tabak- Ge E 12/2 E | : Wi As | Es E N g- e Dixfcdan,

N E E mport - Engros Fabrik türk. Tabake & | woutammerei, Xammgarn E Y A N K E E S. ‘F: | at L t bu

: G G j ) i [pinnere âr Z / y | i Eintrag vollzogen: Ftrma : Ma aleua ‘Mat eêck in R —— Cigaretten E. Robert Böhme, Dreèden- A. | |Pinnerei, Färberei l Ä j R j gd he Q 5§214. 2: 4541. E 38. | 12/2 1903. G E L D Va |

ba ub E Au zarnfabrif Strid Bingen. Inbadertn: ca lena Mathes, Puzt- | E rsart. i E 9658] IZIZ 1 abalî j è | ) tte 16rit R S na Ti ï ret s s L . {4 t beute N s Ÿ tal mne L : 5 E Í v Z L A mAD | macberin Bingen è ry i

Raucd-. Kau- unt chnuvttabafe 2iax q i arette Bertried von baumn 1/11 1902, H. A. Kaysan, Cassel i j

I n - Ï t s l

ias S p 4A : : x inan den 9 März 19 bei der : K ri 1 Vollandt l Iivers chofen ans arel! ELE Beschr n lammwollen R Garn en E G.: Handel mit chirurgishen Artikelr W.: Prä: | 17/5 1902 Griunell Spri: afle r Gef sellschaft Bingen, L E i , E bit unt g M Frau L « o D Baum M unt " e / fer vatiba Ï b. e Ner! it crothb nitt j d I - -- k N 5 apt Z L E C l i al 1a Nr. 5 S9. s. S117. Klasse 2. fammw: llene Garne E - i erstellung unv Vertried von Keuerl öshbrausen | Brandendurzg, Havel. i ; ; y j rgegangen

Ne. 59 245. H. S003. Klasse 23.

L » 4 o z ep L Ÿ . wte 5 Inc, DCImoci Ia L 0s E Éi Nu mm en v7 y FeouerldiMzerzten R uet. Bekanntmachung. s s s » F D S ARS E y Æ bs ¿ gs e Sl _ 4 144 De L N d s n E H z S ér GA Erhurt, - l

_--

1 i uftventile, Lärn ht Ct „A Depofitcukafse der Ber! iner Ü s d C id T Ä S h M E E L eh utthet / j rata! I | Brandenburg E H s z Brandenburg Fschweiler. Vefanntmachung [belm Li » D DED fes é 4 “2A i j Fo., 7 m j à DEDGULI l G M y f d T s y * | y —— h D [m 91903. G. emen, 7 L i i G. Helbling ch & «C p, : i —E L6DT. —— L

Ñ 6 G mb - Val. L A } B F -

e | ï d nil Stegmeyer ric der N G. Vasen emis@-pdarmazeutiicer Praparate. ait, und Glaser. L Glaier, V. Heri q iß, Berlin | j do Nr. 5% 215. L. 45332 Klase 28, 90 LTaE Ea z p O O |

Frefwulver, sowie Arznei- und Ungeziefermittel für | Nr. 58 228. N. 4626. Klasse 11 SW ( NEU-GRINNELL |* Srandez H. 20. Februar 19 E d y a

t 3 © technischen : rvaraten 5 Heizun E. itänden | 17 1902 ar L R z : l N Nr. 5% 220, R. 4369. Ñiañße 2 \ ulk T W.: Klosett-, Pissoir-, Dad GanriQungcn. | Grinnell Sprinkler : | Brandenburg, Havel. j S?Qwerter, Kg L ugt iere | \ C / Nr. 5% 246, M, 5549, Klase 23, | Gesellschaft m. h. G l „Be ‘fannt machung L R. i f ¿ | D., Verl i ro L: j : n A | Frankenhausen, KyA h. ; S1 id f îr. 58229. N. 4629. Nasse 14 t U ß 13/2 E 4 die Fir ix Op ppenheim“ ? Im Z e ° : : | | 1903. G. : Ma Ra E : B 5 A : Far! Ringieb E Ea ee tee ines C Greifen je f GRITZNER PALMA = Sl d Beanbencatn 2 P LE | 1m Eut

: Ir L a , | I 2 Maschinenfabrik Gritner ' Actien- | Wasßerröl! Ï Ld ' | Branudenubursa a. Ô ¿ y Fronteudauicen. : D! pa j É Gmiil NReiebelt, telt Geicuschait. urlah (Baden) | T it Nt i Q ê : S - é T » f j d 1 @urim k j ai - . A

f j Ï s (4 12 2 bs w y J Ic e raj@ine j - Unt t Bremerhaven. Oandcisregiter “4 Gerusdach. Dundeléregiter

f F j Lo. : LD indgarn maiMinen! | Luftventile, Lärmvor j 28 Da t E Echwariner a l / i S É. Nr. 5% 232. M, 5720 Klasse 16d Nr | richtungen, cisern

6% 20% Zch 5250 lasse 26 €. Budel maun & M utcidera Bremer have 4 Firma Leider u. Harder Gcern3dacy D

Marie Monschau, 1

«64 RSIL F

247. W. 423605 Nlale 26 €.

-

| i 4 L E ' Gerusdach Nr. 5% 220, Ei. 2004 fiafse 168 / r s Monbijou ' :

W. A. F. Wieghork & Sohn, | Bremerhaven, d: P S L 2.2 S Ì vi ay áÍ & ® A E i M 64

*

pte s 4 imt 4! donuwerfe, A ktiengesellichaft M Ár. 34 250. E: 2084 Fiañle 2a à. | Buttacädi. eimigte T : Z L

F | u Mle | 19/2 1908 D \ ; F | ä dei d Brandis i ett rbarmaz hex f F m p | j Nudo1yd „Hütteuraucd Wi ti Fg di d ei 4 y 9 tale | Pharmazeot rect! eian unt y f i 2 Nudoipd Y g g Gere Seiten u oten s f Sättenrauch Radi Wiz t Fi i Ke ider è Nr, 559 221 , 4975, Nlafse 4, | Ne. 35 201. E. 2063, Kalle 168 p j | | ht, Paul Gmil Magnus, Kaufw ! DT m Ben Ztanle” SUPERATOR | M Be N n ede V J ¿ Í S. Ï 8 ê Noleuthal, O Z 410 a- I i ä ¿ D S 42 190 4 & H % T dard Dag B e d r h Uri h f ' I G Bertrich vos Ver A E le m N F e - s + ; e e D

lanttt V2 è d  cis d Bondonstiadeik Y af « t idt 20A } i FEY s ns tecajetn. n Bertampfet uad D 10 1992 Eiraßfburger Müasterde® fufeet ate! F ol : ck Delifat daadlar Kalaso, Schokolade, Ju de Qui: de : t ? : tj - gier ut f Brennstoffe Verrampier vond | Attiengesellschafi (Vereinigie Hahnendrs U Rasse Ire K

C sofiatiithe Gaudels Gesellichst,

4