1903 / 62 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Der Gesellschaftêvertrag ift am 12. Februar 1903

abgeschlofsen. in Tetnilung ITI :

1) Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern.

Alle die Gesellshaft verpflihtenden Erklärungen müfsen, wenn der Vorstand nur aus einer Berion besteht, von dieser oder von zwei Prokuristen gemein- \chaftlih, wenn der Vorstand aus mehreren Personen bestebt, entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Pro- kuristen, oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich abgegeben werden.

Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der handschriftlih oder durch Stempeldruck zu bewirkenden Nieder- chrift der Firma ihre Namensunterschrift fügen, und zwar die Prokuristen mit einem ihr Verhältnis zur Gesellschaft andeutendem Zusage.

2) Zum Vorstande der Gesellschaft ist bestellt der Fabrikdirektor Georg Gottfried Martin Welzel in Brandis.

Die Generalversammlung wird durch den Vor- stand berufen. Die Einladung dazu muß mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage öffentlich bekannt gemacht werden.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft sind ein- mal im o uttezen Reichsanzeiger“ und in den „Leirziger Neuesten Nachrichten“ zu veröffentlichen.

Sämtliche Aktien sind von den Gründern gegen Barzahlung übernommen worden.

Gründer sind

1) Frau Friederike Charlotte verw. Kommerzien-

rat Juel, geb. Schüß, in Wurzen,

der Fabrikbesißer Herr Karl August Schütz in Wurzen,

der Kaufmann Herr Paul Friedrih Schröder in Leipzig,

Frau Marie verw. Sulzberger, geb. Morgen- sten, in Wurzen,

der Prokurist Herr Franz Christian Conrad Fadum in Wurzen.

Mitglieder des Aufsichtsrats sind die Herren Fabrikant Gustav Adolf Schütz in Wurzen, Berlagsbuchhändler Arndt Meyer in Leipzig, Ziegeleiingenieur Otto Bock in Berlin, in Hermann Ziegler in Berlin-Wilmers-

dorf.

Die mit der Anmeldung eingereihten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und Auffichtsrats, können beim hiesigen Gerichte während der geordneten Geschäftszeit eingesehen werden.

Grimma, am 6. März 1903.

Das Königliche Amtsgericht.

Grimma. [99290]

Auf Blatt 331 des Handelsregisters ift beute die Firma Max Paul Trommer in Nerchau und als deren alleiniger Inhaber der Lithograph Herr Mar Pavl Trommer in Fremdiswalde eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig ist die Herstellung und der Bertrieb von Lichtdrucken.

Grimma, am 6. März 1903.

Das Königliche Amtsgericht.

Hamburg. [99297] Eintraguugeu in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. 1903. März 7. Friedr. Satow. Die an H. Danker erteilte Prokura ift erloschen.

Carl Fürst. Diese Firma ift erloschen

C. Bartels Wwe & Co. Bezüglich des Gesell schafters A. H. H. Bartels ift ein Hinweis auf das Güterrehtäregister eingetragen worden

Kuhlmann & Cons. Diese offene Handelägesell- schaft, deren Gesellschafter W. H. T. Kublmann A. E. F. Horstmann und H. H. Hein waren, ist

hter Anzei F

Firma erlo\ch

ufgelöst worden. Laut gem Liguidation beendiat und die März 9.

Felix A. Meyer. Chrijtian Leopold -Adol

mann, Hans Richard Hanncke

Arthur Zrrgang find zuu Gesamtprokuristen für se Firma bestellt worden ; je zwei derselben sind meinschaftlich zur Zeichnung der Firma berecbtigt ie an f Mever erteilte Prokura

d d ind Ecnit Guitap

1 #. W. H. G T it erloschen Kaffee - Nöft - Gesellschaft Haftung.

T A TICA fu g h er ( el

Daftéêvertti datiert m 9. Marz

mit beschränkter

tit Hamburg.

A H Do Geri At na 178 T ICA

Bofinger ck Schulh s (s i f trttin - X

4 & a

Wendt & Gerlich A p #.

E,

Ce 4 reli -

79 m ck v ®

Ÿ S - g - 0% 4

H fas q ee 47?

Gerlich

Theodor Schmidt. Liese ofene Handelsgeiellichatt Geelichatter G. W. N. von Scchmitl- Pauli nd G. dos Smidt - Pauli waren. i durch den am erfolgten Azettritt Gesellihafters E. von Schmidi-Pauli auf ¿elóít worden ; das Geschäft ist von dem G. B. R Scdenitt - PDaoli mit! Altiven not P2ffiren üderncmmer wotten ub with ren

velbeo notet waverianterter Fitwa *orlgriett

TLCT

tiema Conrad

De

Matz 19 S6!

A 2382} Lea

S

Die an C. P. H. Witthöfft und J. P. A. Ervens erteilten Prokuren find erloschen. Die an F. G." Boy erteilte Prokura bleibt aufrecht erhalten. Das Amtsgericht. Abieilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr. Veröffentliht: Schade, Bureauvorsteher, als Gerichts\chreiber.

Hameln. [99666]

In das Handelsregister A. ist heute unter Ner. 329 eingetragen :

Die ofene Handelsgesellshaft Weper & Falke mit dem Sitze in Hameln und als deren Gesell- schafter die Kaufleute Wilhelin Weper und Friedrich Falke in Hameln.

Die Gesellschaft hat am 2. März 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellshaft is jeder Gesell- schafter ermächtigt.

Hameln, den 6. März 1903.

Königliches Amtsgericht. 111.

Harburg, Elbe. [99676]

In das Handelsregister A. bei Nr. 314 ist heute eingetragen worden, daß die ofene Handels8gesellschaft Bernhard Meier «& Co in Harburg aufgelöst ist und daß das Geschäft unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellshafter Kaufmann Bernhard Meier in Harburg fortgeseßt wird.

Harburg, den 6. März 1903.

Königliches Amtsgericht. I11.

Marburg, Elhe. [99675] In das Handelsregister A. is heute bei Nr. 315 „Heinecke & Co“ ofene Handelsgesellshaft in Harburg eingetragen worden, daß dem Kaufmann Georg Schlüsselburg in Harburg Prokura erteilt. ist. Harburg, den 7. März 1903. Königliches Amtsgericht. 111.

Havelberg. [99677] In unser Handelsregister A. is unter Nr. 95 heute die offene Handelsgesellshaft Teliy und Wolff, Havelberg, und als deren Gesellschafter die Ziegeleibesißer Hermann Teliß und Paul Wolff, beide in Havelberg, eingetragen worden. Die Gesell- haft hat am 28. Februar 1903 begonnen. Havelberg, den 6. März 1903. Königliches Amtsgericht. Heilsberg. Befanntmachuug. [99679] Die unter Nr. 43 der Abteilung A. des Handels- registers eingetragene Firma „A. Neumann in Naunau“ ist beute gelöst worden. Heilsberg, den 1. März 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Heilsberg. Betanntmachung. [99678]

In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 64 ift beute bei der daselbst eingetragenen offenen Handels- gesellshaft in Firma „Gebrüder Austen in Kre- kollen‘““ cingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ift.

Heilsberg, den 3. März 1903.

Königliches Amtsgeriht. Abt. 1.

Hirschberg, Schles. [99680]

Das unter der Firma „Hirschberger Holz- cement- und Dachpappenfabrik von L. Stuhz“ hier bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kauf- mann Hugo Zange von Ee übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortführt.

Die Firma if von Nr. 925 des Firmenregisters auf das Handelsregister A. Nr. 191 übertragen.

Hirschberg i. Schl., den 10. März 1903

Königliches Amtsgericht.

Kehl. Bekanntmachung. [97597] Jn das Handelsregister A. Bd. 1 wurde beute ein- getragen : D.-Z. 228 die Firma Stadt Kehl. Inhaber der Firma ist beimer, Kaufmann in Stadt Kebl. Angegebener Geschäftäuwveig: Zigarrenhandlung en gros. O.- Z. 229 die Firma: Karl Sommer Kehl. Inhaber der Firma ift: Karl Tapezier- u. Möbelbändler in Stadt Kebl Kehl, 28 Februar 1903 Gr. Amtsgericht

Louis Wertheimer in

Louis Wert-

in Stadt

Sommer,

Körlin. [99840] unter Nr. 5 tes & egisters A. ecinge- tragene Firma „Friedri Nobert Meyer, Nörlin““, ift gelöst worden Körlin, den 9. März 1903 Königliches Amtsgericht Köslin. Bekanntmachung. [99841] In unser Handelöregister A. ift am 9. Mârz 1903 inter Nr. 163 die offene § elôgesellihatt in Firma „Gebrüder Hirschfeld“ mit dem Siye in Köslin eingetragen worden. Persönlich daftende Gefell \chafter find die Kaufleute Vilstor WUdelm Hirichfelt und Siegfried Hirschfelt Köslin Die Gesellschaft dat März 1903 degonnen. Zu

“s C As i n 1m 9 4 Gesellshaît ifl jeder Gesellschafte

Tis

van boelAa I Hanteitr

Van P

bede

Vertretung ermäádcdtiat. Nssolin, den 9, Márz 1903

Kal. Amtsgericht

A1

Leobschütz.

In une! Handel . ier A. it beute p Nr. 170: Dampfziegelei u. Brettsäge Dr Jo hañes S. Nathan, Braniy O/S. Inhaber r Lohan ¿ wu JZAaborze Koaksvla Leobschlig, 10. März 1903 Handelsregister. März 1903 ift eingetragen

Firma Gustav Nath in Lübeck.

indader : Gustav Lecvold Kath, Kaufmann

Ä age Geschittsnreig Fabtrtrat- nashinen- und Schtcibemzraschinenhandlung Lüden. Das Amtsgericht. Abt. 7 L üHecK. Handeléregister.

Am 10. Mêtz 1903 ifi Hantelgriellihaft unt ck CE* in Lübe

T 2lis battente Eesellichaîter

Natan Motes Falck Ko | Emil Ioteph Rosenberg, Kaufmans, Löbeck

Die Gesellichaft if cine ofene Hantelkgesellschaft und dat am ® Mrz 1900 begonnen

Lübe Das Amtsgerit. A. 7 Lutter, Darenberg.

Gefanmntma y

In das hiesige Handelsregifter Blatt 31 ift heate eingettagen die Firma Holzftofsabrit Tongets, heim Buhs uud Kaye, Fabrikation von Heliftef ort Gantdel der 308 demelben bergeitelltien Fabrikate ¿ls deren Tababer

naetragen 1

L E ou. 0 d Ä aa Ä L 4 -

Amtêger Lübeck.

Im 9

ebener

[FIAA!?

cingatta e d 25 - ce

der Firma N.

mrn. Gasnceort

[FIGA7 ]

M. Fal |

11 It 1 {t b zt

| Arthur Svever als allcivigen Inhaber über

die Chefran des Lehrers Albert i

Buhs, Auguste geb. Kaye, und der Rentner Adolf Kaye, beide zu Langelsheim, als Ort der Nieder- laffung: Laugelsheim, unter Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgefellshaft. Zur Vertretung und Berdaung der Firma ist nur die Ehefrau Buhs, uguste geb. Kaye, aus\{hließlich befugt. Lutter a. Bbg., 7. März 1903. Herzogliches Amtsgericht. .

Mainz. [99690] In das Handelsregister wurde heute eingetragen : Carl Liebmann, Mainz. Die ofene Handels-

gesellshaft ist aufgelöt. Das Handelsgeschäft wird

unter Beibehaltung der Firma von dem bisherigen

Gesellschafter Saukmanyt Albert Liebmann in Mainz

als Einzelkaufmann fortgeführt. Mainz, 10. März 1903.

Großherzogliches Amtsgericht.

Meinertshagen. Befanntmachung. [99691] Zu der unter Nr. 15 des Handelsregisters Abt. A. vermerkten Firma W. Kayser zu Kierspe ist heute folgende Eintragung bewirkt : e Niederlassung ist nach Kierspe-Bahuhof verlegTt.

Meinertshagen, den 27. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Merseburg. [99314]

Im Handelsregister ist bei der Abteil. A. unter Nr. 266 eingetragenen Firma Carl Ulrich jum. Merseburg als neuer Inhaber ‘der Kaufmann Wilhelm Gummert in Merseburg eingetragen. Ferner ist seine bisherige Prokura gelöscht und vermerkt, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Gummert ausgeschlossen ist.

Merseburg, den 7. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Merseburg. [99313]

Im Handelsregister ist bei der Abteil. A. unter Nr. 82 ea hiesigen Firma „Franz Rügow““ Inhaber Schneidermeister Franz Nügow eingetragen, daß der Schneidermeister Andreas Bartelsen in Merseburg in das Geschäft als persön- lih haftender Gesellschafter eingetreten ift, die da- durch begründete ofene Handelsgesellshaft am l. August 1902 begonnen hat und zur Vertretung der Gesellschaft jecer Gesellshafter ermächtigt ist.

Merseburg, den 7. März 1903.

Königliches Amts8gericht. Abt. 4. Metz. Bekanntmachung. [99693]

In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 28 wurde beute eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Amselle & Co. in Nemilly.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Philipp Raphael Amselle, 2) Moriß genannt Michel Caön, beide Kaufleute in Remilly.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1903 begonnen.

Angegebener Geschäftszweig: Getreidebandlung

Met, den 5 März 1903.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mülhausen. Sandelêregifter [99694] des Kaiserlichen Amtêgerichts zu Mülhausen.

Jn Band 1V unter Nr. 721 des Firmenregisters ist heute die Firma Senf & Schwennhagen in Gebweiler mit Zweigniederlassung in Thann ein- getragen worden.

Inhaber ist Karl Otto Senf, Kaufmann in Geb- weiler.

In Band 1V unter Nr. 573 des Firmenregisters ist heute bei der Firma A. Lentsch in Mülhausen eingetragen worden, day die der Luise Lentsch erteilte Prokura auch nach derca Verheiratung mit Eduard Mever aufreht erhalten bleibt

Mülhauseu, 7. März 1903

Kaiserliches Amtsgericht M.-Gladbach.

In das Firmenregisler Nr. 1735 ift beute ein- getragen, daß die Firma J. W. Schmitz-Mühlen in M.-Gladbach erloschen ist

M.-Gladbach, den 5. März 1903

Königliches Amtsgericht Naumburg, Queis.

Ju unserem Handelsregisler Abteilung B. ift bei der Firma: Vereinigte Tschirner Tonwerke Gesellschast mit beschränkter Haftung in Tschirne, Kreis Bunzlau, heute cingetragen worten

[99695]

[99317]

Ver Regierungsdaumeister Kurt Hoffmann ist als Geschäftsführer au bicden an seiner Stelle Direktor Nichard Bonfils in Siegersdorf zum Ge-

ichaftétubrer betellt Naumburg a. Qu., den 6. Mârz Königliches Amtsgericht

und

190

Neustrelitz. [99697] Im dicsigen Handelsregister ist die Firma „Kühl und Schuppenhauer“ gelöicht Neufßireligy, den 7. März 1903 Sroßhdcrzogliches Amtsgericht

Oberndeors, NecKar.

N. Amtsgericht Oberndorf a. N das Handelsreaister für Geiellschaftäfirmen Bl der Firma Land- Brennerei Schramberg, e. G.

1 s p

Adteiluna |

[99698]

F i (1 Ne O brt rischafiliiche

R Ie

4 zt bgtter

worten vom 4. März befugnis der Geschäfts-

Î 2 d Pp S fe en Ï d LUCas FeDre L ÿ e f - Gi CTTIGTI

wtgecttellt- arl 1

Osnabrück.

d dg Dich e Ÿ delt tet À t E laut î die Firma Gebr. Kaus. lsgeseUschaft , welche mit dem Sitze O&ua- ber Naufmana Heinri

a mee 4E

mann L TCDC

brüd 1 . d

Kaufmann in Lénadroa und Kaufmann jw M r Osnabrüet, ten 7 K énial iches

Osnabrück. [99700]

Die Firma Hugo Speyer, Osnabrück, Offene Hanteldgeielichait, fi mit dem Hantelsgeihätt auf Ger der Witwe Johanna zeb. Kayensiein, isl Prokara erteilt

Osnabrütck, ten 7 Kebruax 1904

Knit! Ses Am tg Ft I

S rever

Kaufmann Arthur |

Paderborn. Befanutmachung. [99701]

In unserem Handelsregister Abt. B. ist bei der Aktiengesellshaft „Paderboruer Bauk“ zu Pader, born (Nr. 3 des Registers) beute eingetragen:

Dem Bankbuchhalter Johannes Werner zu Pad born ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands zu vertreten.

Paderborn, den 5. März 1903.

Königliches Amtsgericht.

Pirmasens. Befanntmachung. [99702] Gefellschafttèregistereintrag.

Die offene Handelsgesellshaft „Georg Faber“, Schuhfabrik in Pirmasens, hat ih am 9. März 1903 aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Ludwig Mohr in Pirmasens.

Virmasens, den 9. März 1903.

Königl. Amtsgericht. Plettenberg. [93329] In unjer Prokurenregister ist heute bei Nr. 35 eingetragen :

Die Prokura des Kaufmanns August Stahlshmidt zu Plettenberg für die Firma Vereinigte Ziegel, werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloshen. Plettenberg, den 9. März 1903. Königliches Amtsgericht. :

Plettenberg. [99330]

Bei dem unter Nr. 47 in unserem Gesellschafts. register eingetragenen „Vereinigten Ziegelwerke“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist beute vermerkt: Die Gesellschaft is durch Beschluß vom 25. Februar 1903 aufgelöst. Liquidatoren De die Geschäftsführer Nendant Wilhelm Gummich, Ziegelei- besißer Albert Wirth und Fabrikant Wilhelm Otto Schulte, sämtlich zu Den, Plettenberg, den 9. März 1903. Königliches Amtsgericht. Prenzlau. Befanutmachuug. [99703]

In unser Handelsregister Abt. A. ist unter Nr. 179 heute die Firma Metropol-Pneumatic, Bahn- hoff & Co mit dem Sitße in Preuzlau ein- getragen. Inhaber sind die Kaufleute Wilbelm Bahnhoff und Konrad D in Prenzlau. Offene Handelsgesellshaft seit 1. März 1903. Zur Ver- tretung der Gesell|haft i nur der Kaufmann Konrad Ladewig ermächtigt.

Prenzlau, den 9. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Pr. Friedland. [99704]

In das diesseitige Handelsregister Abteilung A4. ist unter Nr. 38 die Firma Viktor Aßmann in Pr. Friedland und als deren Jnhaber der Kauf- mann Viktor Aßmann in Pr. Friedland eingetragen.

Pr. Friedland, 6. März 1903.

Königl. Amtsgericht.

Radeberg. [98951]

Auf Blatt 278 des hiesigen Handelsregisters ift heute die Firma Pfitner «& Köckriß in Radeberg, vorher in Mügeln bei Pirna, und als ihr Inhaber Herr Pantoffelfabrikant Georg Max Köckrit in Radeberg cingetragen worden. Angegebener Ge- shäftézweig: Fabrikation von Pantoffeln.

Nadeberg, am 7. März 1903.

Das Königliche Amtsgericht.

Recklinghausen. [9970s] Bei der Firma Peus «& Diepenbrock Ges. m. b. H. zu Neeklinghausen ift heute in das Handels- register eingetragen : An Stelle des Kaufmanns Benedikt Peus ist der Kaufmann Carl Peus zum Geschäftsführer gewählt. Neeklinghausen, den 12. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Befauntmachung. [99706 Eintragung in das Handelöregister betr.

Kaufmann Hans Erhardt in Stadtamhof betreibt unter der Firma: „Dans Erhardt“ mit dem Sitze in Stadtamhof eine Zigarren- und Zigarettenfabrik, sowie die Niederlage einer Kaffee- importgroßrösterei.

Regensburg, den 10. März 1903

Kal. Amtögeridt Regensburg | Rödding. [99707]

In das biesige Handelöregister Abt. A. sind beute eingetragen unter Nr. 30: Jens Sörup, Gramm. Inhaber: Müller Jens Sörup in Gramm. Nr. 31 Peter Simonsen, Gramm. Inhaber: Möbel- und Holzhändler Raômus Peter Simonsen in Gramm

Nödding, den 6. März 1903

Königliches Amtsgericht Rosswein. [99335]

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute auf Blatt 343 die Firma Albert Pagtschke in Roßwein und als Inhaber derselben der Kauf- mann Yerr Friedrih Albert Paschke daselbst einge- trogen worden. Angegebener Geichäftäuweig : Handel mit Kolonialwaren

Nofwein, am 7. März 1903

Königliches Amt8gericht Rosswein.

Im Dandelöregisler des unterzeichneten Amis gerichts ift beute av! dem die Firma Säc{sische Glaëmauufactur C. Hey in RNosfwein be- Batt 265 eingetragen wordea, daß die dem Kauimann Herrn Fricdrich Alfred Krämer teilte Prokura erloschen ifi

Nofweinu, am 7. März 1903

Königliches Amtszericht SehenKkilengssetid. Bekanntmachung. [99140

In unser Handelsregiitler Abteilung A. Ul am 28, Februar 1903 unter Nr. 13 die Firma „Su mann Kay“ zu Scheuklengsfeld und als deren

R Cr

[99334

L R E CCTTCHSCI

Fs

| Indhader der Handelsmann Suhmann Kay ebenda

nacitagen wetten Seheukiengsfeld, den I. Mitz 1903 Königliches Amtegerichk

| SehenKklengsfeld. Bekanntmachung. [99341]

J 5

In unser Handelsregifter Ableilung A. ill am

| 23. Februar 1903 unter Ne. 14 die Firma „Jsasal

1

Nay”“ zu Schenklengsfeld und als deren Inhaber der Handelsmann ÎJsaalk Kay ebenda eingetrage wetten Séeheuklengöfeld, ten 1. Mürz 1908 Königliches Amtägericht

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verlag der Grpeditios (Sedoli) in Berlia

Trat der Nortdeutichen f raferei und Verlags Ansialt, Berlin Aw Wüilhelarstraßhe Ne. I

zum Deutschen Reichsanzeiger und K

M 62.

Siebente Beilage

muster, Konkurse sowie die Tarif-

find, erscheint

Zentral-Handelsregister

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich

Selbstabholer auch durch die Königliche Ex

kann dur alle Postanstalten, in Berlin für

edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

SehleswWig. Befanntmachung. [99708]

In unserem Handelsregister Abteilung A. sind heute unter

Nr. 204 die Firma Julius Hansen in Schles- wig und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Julius Martin Hansen daselbst, und unter

Nr. 205 die Firma Audreas Hübsch in Schles- wig und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Friedrih Hübsch daselbst

eingetragen worden.

Schleswig, den 9. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Seligenstadt, Hessen. [98961] Bekanntmachuug.

Das seither unter der Firma S. Bacharach k. in Seligenstadt von Emanuel Fürth daselbst bes- triebene Geschäft ift mit allen Aktiven Passiven sind niht vorhanden auf Johann Thoma daselbst übergegangen. Die Prokura der Emanuel Fürth Ehefrau Sara, geborenen Sichel, und des Leo Prager, Kaufmann, beide in Seligenstadt, ift er- loschen. Der Johann Thoma Ehefrau, Katharina geb Glaab, dafelbst ist Prokura erteilt.

Eintrag ins Handelsregister ist beute erfolgt.

Seligenstadt, den 4. März 1903.

Gr. Amtsgericht. Solingen. (99 843 Eintragung in das Handelsregister: Abt. A.

Nr. 527. Firma Rohling & Seekop zu Jrler- hof, Gde. Höhscheid. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Solingen, den 9. März 1903.

Königliches Amtsgericht. 6. Steinach, S.-Meiningen, [99713] _ Unter Nr. 92 des Handelsregisters A. ist heute die Firma „F. Mehmel Neumannsgrund b. Stein heid, Zweigniederlassung der Firma F. Mehmel zu Mühlhausen i. Th., und als Inhaber der ersteren Holzhändler und Kaufleute Heinrib Julius Mehmel, fowie August Albert Mehmel in Müblhausen i. Th. eingetragen worden.

Steinach, den 7. März 1903.

Herzogl. S.-M. Amtsgericht. Themar. [99346]

In unser Handelsregister Abteilung A. unter Nr. 60 ift heute die Firma Theodor Kirchhübel mit dem Siy in Themar und dem Buchdruckerci- besiger Theodor Kirhhübel in Themar als Inhaber eingetragen worden.

Geschäftszweig : Buchdruckerei mit Zeitungsverlag, verbunden mit Buch- und Schreibwarenhandlung.

Themar, den 2. März 1903.

Herzogliches Amtsgericht.

Abt. 1.

Themar. In das Handelsregister Abteilung A. Firma Bernhardt Diuger in lle eingetragen rvorden dan die lo'hen it Themar, den 2. Mär: 1903. Herzogliches Amtsgericht Traunstein. Befanutmachung. diesgerichtlihen Handelöre 1 die Firma „Sebastian Jell“ immerci nebst Säg- und Hobelrwwer

a \ e U e eian i L

[99345] 0 Ut

Themar Firma

Y Nr bei der

ter ATBL L

Allcininbaber S chbastian Tell P g d Traunstein, den 6. März 1903 Amtegeriht Registerger Treptow, Tell.

In unser Handelöregister Abt

irma Wilhelm Gertuer unk Hi . oe Vik

N LCILIDANTiCt RDUL

Y f Ai

er der im Gertuer in Tre 0. eingeiragen wotden Treptow a. Toll, den 4. Mürz 1908 Königliches Amtsgericht l ana. Handelsregister IOT 17 des Königlichen Amtsgerichts Unna. a Abteilung A. Nr. 34 ifi am 18. Februar | zcttrag worten: Die Fitma n Sihe za Dolzwiclede, als deten t Kaufmann Ernft Hocing zu Holuwickcde Waldenburg, Sachsen. T A If dem die Firma Carl KAleindiensü Waldenburg bectrefcnden LBilatt

4 O t delöregiiters ift deute

Handelsmann

Inbaber

bicfigen detlantbart G ¿el Êcintid Pur z Age ict cin t Kleindiecnst daselbt dagegen Inhaber Waldenburg, èen 10 März 194 Königlich Sd! bs Amtsgericht Walldürn. Handelsregistereintrag. | a das Handelsregifter AdU A atde zu V.-A „Fitma F. L. Link Söhne ia Walldürn* de | Pdilirr Ammetmaunn biex l riteter derséalich dahiender Gesellschafter Gri Hitt cingetteten Walldüeru, des 9 Mrz 1908 Erri AmmtägernSt Gefanutmachumng. Handeitegifter A Marfilius Drexhage“ hier e Gesellschaft fi derd AusiSciten des Ecsell- Dsters Julins Marfilins aufaeclóss. Der bisherige Geelischaîter Robert Dreebage führt das Seichätt let dex Firma Robert Deeehage vorm. Marfilins & TLereebage fort m. 2 eee 1908

Kz! AmtäAgers t

Kleint icntf

-

Q atm 23027 T

S s 2 Î- l Lés

« -

Wiesbaden.

| May“

| Dante 4 all Amt . +4 L DHCTCU Ti Un X

Ï | 1903

retten dah i

| Jaderskre

Wittenberg, Bz. Halle. In unser Handelsregister Al Erust Kühnast in Pratau und als deren Inhaber der Fourage-, Kohlenhändler und Landwirt Ernst

Kühnast daselbst eingetragen. Wittenberg, den 4. März 1903. Königliches Amtsgericht. : Wolfach. Handelöregister. [99845] Zum Handelsregister A. Band 1 wurde heute ein- getragen :

_D.-Z. 14, Firma „E. Maurer, Haslach‘“‘: Die Firma ist erloschen, _O.-Z. 34, Firma „Friedrich Trautwein, Schiltah‘“’: Jeßiger Inhaber ist Friedrich Traut- wein 1., Gerbermeister in Schiltach. Wolfach, den 4. März 1903. Gr. Amtsgericht.

Zabern. Handelsregister Zabern. [99846]

In das Gesellschaftsregister Bd. 1 wurde heute unter Nr. 317 bei der Firma:

h „Gebrüder Essig“ in Zabern eingetragen :

Das unter der Firma Felix Essig jouns bisher betriebene Steinbruchgeshäft ist auf die offene Handelsgefellshaft Gebrüder Essig in Zabern über- gegangen.

Die Firma „Gebrüder Essig“ ist abgeändert und lautet nunmehr: „Felix Essig jeune Gebrüder Essig Nachfolger.“

Zabern, den 9. März 1903.

Kaiferiihes Amtsgericht. Zellerfeld. : [99357]

„In das Handelsregister Abteilung B. i} unter Nr. 2 folgendes eingetragen :

Sp. 2: „Montanenhaus“, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Clausthal.

Sp. 3; Erbauung und Ausnützung eines Wohn- hauses in Clausthal i. Harz.

Sp. 4: 21500 A Die Gesellschaft übernimmt das dem Bergwerksdirektor August Schwemann zu Neurode gehörige, in der Gemarkung Clausthal be- legene mit einer Hypothek von 20 000 (Zwanzig- taujend) Mark belastete Grundstück, Artikel der Mutter- rolle 1391 Band XXV Blatt 1235 des Grund- bus von Clausthal-Stadt, zu dem Preise von 1200 M und rechnet ihm diese Summe auf seine Stammktkinlage an.

Sp. 5: Geschäftsführer: die Gesellshafter, König- liber Bergwerksdirektor Gustav Jacobson in Palm- nickden und Berzwerksdirektor August Schwemann in Neurode.

Sp. 7: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 31. Januar 1903. Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft, und jeder für si allein, selbständig.

p 6: Zeitdauer ist unbegrenzäit.

Zellerfeld, den 5. März 1903

Königliches Amtsgericht. Zweibrücken.

Neu ein zetragene Firma: Firma „Gebrüder

mit dem Size 1n Homburg, Ptalz. Offene

etriebe ciner Manufaktur-,

Konsfelllons- und Kurzwarenbandlung seit 15. Februar

Gesellschafter: 1) Moriy May, Kaufmann

2) Ludrvîig May, Handtelömann

z. Prokurist: Frieda May, geb

pla he V, Y I 5 j Teilhabers Ludwig May in

[99723] ist heute die Firma

c ¿war

R [T3 G U

Zweibrücten, 10 Kal. Amtsgericht

Vereinsregister.

Pr. Siargard. In unfer Vereinöregister ist am 11. März 1908

der „Daus. und Grundbesizer-Vercinu,

getragener Vercin“ -

gard, cu

16. TJangar folgenden Perione

Q S)

Jacobíon râl

Mâr4 1903

G s % e. ieiragen wordea 2e Walt am Ir . Ÿ

Ernft ‘Hoeing :

„M

tringenten Fâllen Pr. Stargard, ten 11. Mürz 15 Konigliches Amtsgericht

Genossenschaftsregister. | 5

AschaMenburg. Bekanntmachung.

482)

Weinbau Vercin Michelbdach, cingetragene

Genossenschaft mil unbeschränkter Lie unler obiger Firma Mieheldach n3ch Sit

ertichte

Haftpflicht.

dem S

mi aut vom ertuar 1 ; te Genofsenschatt wrutde deute ia das Ecrnefien- | idatttegiiter cimgetragen

nw f Zaszramecnlegang e * r erge tatt zte

Et Î É Y

in elen Lagos i,

tee Weinberge nab desu ce Neuzeit ? tee Leitwens enes Sao ; Ô art aaf Otunt cines 2mimatdeitcntew dow ter Eemetalvers zutzobetwewten Kultortlans Verwettung der u dee Myolieder

raterrcinen Mibelbater Originalwcins Di fmntmadbernzen êer emc isi zt ti ere?

antémiitalietern, in tem

F F

Ce Ua E

ml

wat Ereluns eines T

4 rtttclgew w8mtcte von mindestens 2 ore |

ja ÄAlprmaas eriSeiacaten i

deeew Fitma

Güterreht8-, Vereins-

[99847] j

î - 4 O2 I

cite | », Siye in Pr. Star- | s

au in einem besonderen Blatt unter dem Titel

öniglih Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Freitag, den 13. März

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels3- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahner U

1903.

, Genofsenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs-

sür das Deutsche Reich. (6. 623,

Lokalanzeiger. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnung erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder ; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter- christen der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Aufnahme von Darlehen und Ankauf, Veräußerung oder Belastung von Liegenschaften zeichnet der Ge- samtvorstand. Vorstandsmitglieder sind die Bauern Jakob Noll jung, Peter Oskar Heun, Clemens Herr und Heinrih Huth 1. in Michelbah und der Gast- wirt Friedrih Sickenberg in Herrn-Mühle.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Aschaffenburg, den 6. März 1903.

K. Amtsgericht.

Braunschweig. [99405]

Bei der im Genossenschaftsregister Band 1 Seite 120 eingetragenen Firma:

Braunschweiger Spargel- und Gemüsebau- i Verein E. G. m. b. H. ist heute vermerkt, daß die Genossenschaft durch Be- {luß der Generalversammlung vom 3. Februar d. J. in Liquidation getreten ist, welhe von

1) dem Rentner Hermann Müller,

2) dem Oekonomen Karl Löhr,

3) dem Kunstgärtner E. H. Meyer,

4) dem Gärtner Rudolf Jäger,

9) dem Kaufmann Albert Nöseler,

__ sämtlich hieselbft, ausgeführt wird, und daß die Liquidationsfirma: Braunschweiger Spargel- und Gemüsebau- Vereiu E. G. m. b. H. in Lig.

von den obengenonnten Liquidatoren gemeinschaftlich zu zeichnen ist.

Braunschweig, den 7. März 1903.

Herzogliches Amtsgeriht, Registeramt. Donyv. Rühl, Baden. [99406]

Nr. 3635. Zum diesseitigen Genossenschaftsregister Band 1 O.-Z. 16 wurde unterm 7. März 1903 eingetragen :

Ländlicher Creditverein Stollhofen, e. G. m. u. H. in Stollhofen. Gegenstand des Unternehmens ut der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse und Beschaffung von verzinslichen Darlehen an die Mit glieder zu ihrem Geschäfts- oder Wirtschaftsbetrieb unter gemeinshaftliher Garantie sowie Anlage un- verzinst li’gender Gelder und sonstige Besserung der | Mitgliederverbältnisse durch andere geeignete Ein- | rihtungen. Vorstandsmitglieder sind: Erbard Lorenz, | Landwirt ; Hyazinth Mast, Gastwirt ; Eduard Dorsn Bürgermeister; alle in Stollbofen. Das datiert vom 12. Februar 1903. Bekanntm; rfolgen unter der Firma, gezeibnet vo standsmitgliedern im landwirtschaftlihen W Die Willenserklärungen des V erfolgen dur | mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschiebßt, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens

unterschrift beifügen. Die Einficht der Genossenliste

chenttunden

Vorstands erfo

jestattet Bühl, den 9

ui int wahrend der L

Máârz 1903 Großh. Amtäügeri Crivitz.

In das biesige Genossenschaftäregister ist beut getragen di Xirma Molkerecigenossenschaft Friedrichêruhe, mit unbeschränkter Haftpflicht. Sie

| Wohnsiß in Friedrichsruhe. Dur

[994071 Cn zu A F Dai It IN A cbruat 1M ut al (aar ns die Milchverwertuna AcMmnung und Gefalt (Genossenschaft au D j Unier Der Firma Vorstandsmitaliet Korrceipondenzit Intere T

ra. Amtsgericht Fürth, Rayern. Bekanntmachung d 13 Hemhofener Darlehenskafieuvercin, cin

getragene Genossenschaft mit undeschrüäunkter Haftpilicht 4 des 2mtihcident

An Stelle Johann RKetshbaum wur

eneralver ammlung De Dorner in Hemhoîca in ìî ai

Fürth, den 9. März 1903

Kgl. Amtsgericht als Registergericht

Gardelegen. F413

Bei der Ländlichen Spar- und Tarichuskafie Miceste, eingetragenen Genofsenichaft mit be- (chränkter fpliiecht, ift deute in das Genolie "Satteregiiier eingetragen: An Stelle des aubge- bicteneo Altfizers Friedrich Stodtmellier i der Kefat Wilhelm Hasewiakel in Miete rum Veor- tant emitaliete betellt

Gardelegen, den 27. Februar 1908

Kéralides Atägerrtt. j

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Bezugspreis beträgt L #50 9 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 A.

eingetragene Genossenschaft

1 Ves is dae

: afalter, O Part,

Reich erscheint in der Regel tägli. Der

Einzelne Nummern kosten 20 4

B E DUSOE ¿H O V PEN D P SRRONEE R M L Grenzhausen. [99739]

Bei der Volksbank zu Greuzhausen e. G. m. u. H. ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Zum Stellvertreter für das erkrankte Vorstandsmitglied Friedrich Corcilius ist Johann Paul Corcilius bestellt.

Grenzhausen, den 10. März 1903.

Königliches Amtsgeriht Höhr-Greunzhausen. Grossbodungen. 99740]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Zwinger Darlehnskasseuverein, cingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Zwinge folgende Eintragung bewirkt :

„Un Stelle des ausgeschied-onen Emil Dreymann ist Landwirt Eduard Kühnemundt zu Zwinge zum Vorstandsmitglied gewählt.“

Grof:bodungen, den 9. März 1903.

Königliches Amtsgericht, Guhrau, Bz. Bres1a2s [95741]

In unser Genossenschaftsregi!' ‘c ist bei der unter Nr. 11. eingetragenen „Spar- und Darlehnskafe, e. G. m. u. H. in Neuguth“ heute vermerkt worden, daß Bekanntmachungen der Genossenschaft in die Schlesische landwirtschaftliche Genossenschafts- zeitung aufzunehmen sind.

Guhrau, den 6. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Kempten, Schwaben. [99414] Genofsenschaftsregistereintrag.

Darlehenskassen-Verein Thalhofeu b. Markt Oberdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Mit Statut vom 2. März 1903 hat ih unter vorstehender Firma mit dem Sitze in Thalhofen bei Markt Oberdorf eine Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht gebildet. . Zweck der Ge- nossenschaft ist: 1) den Mitgliedern die zu ihrem Geschafts- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld- mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver- zinslih anzulegen ; 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschaftsver- baltnifse der Vereinsmitglieder anzusammeln ; 3) der Betrieb einer Sparkasse. Rechtsverbindliche Willens- erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeich- nenden binzugefügt werden. Die Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der 1ofsenschaft und sind

zeichnet durch drei Vorstandsmitalieder, wenn sie

T da rita! Ven Des C

n A

§1) ; K "l, h Aufficht

i Gerichts jetem |

Kempten, |

4

Landeshut, Schles. 99747]

Im Genosenschaftörcgifter ift k Nr. 4: Vors» s{huß-Vercin zu Landeshut, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, die

Badl d ivertreten démitaliedes Gaste

ne 4 ù L H f

Sribridh C Ci pla 4 ÿ L S ü ü U L L ù N ® 6 4 Landeshut i. Schl, den 7. März 19 Königlicdes Amtsgericht

Bekanntmachung. [98150] Uen fon Hz e i

tf E Taf F x 1e

"e L

Lingen.

In unter 1905 ét.

r Statut vom §8. Februa: Senosens{hatt unter der Firma „„Viehverwertungsgenofsenschaft

eingetragene Genofsseuscha®t mit beschräukter

Haftpilicht in Spelle“

e ®

L roe 5

M & b E F túr die Gencofienichatt indem mvei

L, tet EencAcn 0

g n t iantes Let Ftrmg

Les Lees - B H

ch eun * s 8e e -) - ÿÏ

è

i 9 [F §4 in dis f “e dex «S; ch*. tit -

GE-‘Déttéitunten tes Gerichts jedem gelattet Vingen., den 27. Februar 100

Kenizlihes Amtsgericht. Att. 2

_TAsenitsa.

Nat! Blatt I des Genofemicha*férrgiiters des mater - ieten Series i demzte bie ck#rS Statat om 15 Fedewae 100 erribiete Scenen uater der

“Vezuas- und Adsazgenolsenicdatt Obex: mit de-

mit dem Size in Oderafolter 12° -ritss ‘clgrtes mzettagmr etter