1903 / 68 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

arbeitet worden. Die Menge des daraus bergestellten und auf Lager

omenen REers Lene i, einschließlich der Vorräte au3 dem Tbeater und Mufik, Mannigfaltiges. f orjabre, auf 52011,1 t gegen 39483 & im Jahre 1901/02. Neues Theater. é c - Ge B 48 ete Es E: Donat Deter 1902 gab es in Spanien Wenn der im Neuen Theater geplante Anzengruber-Cyklus M S § G B c î l a e | Bantéelaria, -Burgog: Gadiz, A E e Mis B ften i e Phasen S R, Peri, E er gestern ange- Ber E E L anabatetatE tie 106 S eDneten wurde E L it Mrt Q i ontevedra, Santander, Soria und Valladolid“ mit je 1 Fabrik, auf angen hat, so darf die neue Direktion Reinhardt des Dankes aller Ver- | (Etat wurde in Ei P 467 og S ciührt. Y é s ; ; : ; 1 n Einnahme und Ausgabe auf 117 467 826 4e N . . e. ? ? (r 7? ; ranada mit 13, auf Leon, Malaga und Navârra mit je 9 auf ehrer des E Volksdichters, deren Zabl hier nicht gering | Die Erböhung der k len S al XOl O20 6. Jestgeste] L / Ï Oviedo: mit 5: Qui Mebrid mit: } uadchauf Sara l p ist, gewiß sein. „Die Kreuzelshreiber“ gingen gestern in einer g der kommunalen Steuern ist für dieses Jahr dadyz Z : ntl Î lc L : Î Î iT D, goffa mit 8 Fabriken h tust 7 ; ; umgangen worden, das man zur DeFXung des drohend adurd 4 : 4 4 verteilen. Außer diesen bestehenden sollen sich noch verschiedène andere wahren Musteraufführung in Scene. Die frohe Laune und das s{hlihte, | in früh Ls Sa W g ohenden Defizits e Í im Bau befinden. ; : E j echte Empfinden, die in dem derb und lustig geführten Streit zwischen den eren guten Jahren zurückgelegten Reserven ‘heranzog. DanÞ : L Í Î konsuls f c e (Nah einem Bericht des amerikanishen Vize- | Bauern und Bäuerinneneines österreichishen Gebirgsdorfes zu Tage trete wurde nicht nur das Defizit eseitigt, sondern es blieben nul 7 Freital deu 20 f Q j onsuls in Madrid.) L : L g n, | 96 387 M verfügb d Bal nog O ® erin ¡Frei j è : eo f erheiterten und ergriffen die Zuschauer ebenso wie vor Jahren, als | y t gbar, die zur Balanzierung des Etats von dz S : s Cruz ¡ Ae das Stôeck im hiesigen Deufsthen Theater erschien Die Bauern, Umsaßsteuer abgeschrieben wurden. Bei der Beratung s E = ' N 7 ; ; omödie war bis in die kleinsten, {heinbar unbedeutendsten Rollen mit : ne größere Debatte über dag ;Y S j Nüdcktgang der Aen y La ZMEIID Ema (Rhe ersien Kräften pejevt, deren Zusammenwirken so fein abgetônt wat, L Tatafeit cinen Stadiedie A O ang A die as inf Berichte von D eutschen Fruchtmärkten. 1 j ¿ ige tus Z jede Einzelheit zu ihrem künstlerischen Reht kam, ohne dabei eee l ein bon den Sta f ist ZUOE der Mißernten von Mais und Hafer im Herbst 1901 | das einheitlihe Bild des Ganzen S tes Ela E neten ergriff niemand das Wort, und es knüpften sich kein —— E I E E E - : Ee EM j L ist die Ausfuhr von Getreide aus den Vereinigten Staaten | nahme erregte wieder die eigentlich bedeutsamste Figur der örterungen an die Angelegenheit. Gbenso summarisch wur Qualität Außerdem wurd j von Amerika im lezten Jahre fast um die Hälfte gegen das | Komödie, die des klugen Steinflopferbanns, bes Dorspbilosophen der in | Sun n Etats erledigt. Nur bei dem Giat der hte 1903 i E DurGs&nitio.| Am vorigen _þ/ Auserben nien M "ria zurückgeblieben. f | einem Wiener Gast, Herrn Martinelli, einen vortrefflichen Bortceter | Schulen wurde eine Besolution angenommen, dur welg/} î gering mittel | gu Verkaufte | Perkaufs- preis Markltage (Spalte Ti | Ausf 3a E „Ausfall von über 2 Millionen Tonnen zeigte die fand. Wie er den jungen, fröhlichen Burschen in der Schenke seine der Magistrat ersucht wurde, eine Herabseßung der Au: f Marktort ————————— T E: Menge für ; | nat überschläglicher | mäßig niedri M o tialstes E O „G'stanzl’n® zum Besten gibt, wie er mit ergreifendem Ernst dem ed b M E, A M den S6 März Sezahlter Preis für 1 Doppelte : E L hnitis | Schäyung verkauf zig niedrigen Ausfuhrmenge des Borjahres betrug. on den | Gelbhofbauern den Ursprung seiner glüdli i rogrammen erbetzusuHhren. Die orlage wegen S i: S ———T E | d nitt8- | U bz au | amerikanishen Exporthäfen hatten New York und Baltimore die | zählt, bers wie er s fiitiger Lrmitil “3 die Schlichtung des von 22 neuen Amtsstellen für Magifkratsräte wurde in der U niedrigster | höchster j niedrigster | bôhsler | niedrigster | hôchster |Doppelzentner ai preis | E D, L | Nat rößten Rückgänge von je über !/» Million Tonnen zu verzeichnen. | Ehezwistes herbeiführt, das waren alles Momente von un- assung ohne Debatte angenommen, ebenso der Grlaß ein Aas «At & A [d t E M Lb beaenpi | 520 èn New York sank die Maisausfuhr fast auf ein Achtel der vor- | zweifelhafter Naturehtheit und eindringlicher Wirkung. Auch die reibankordnung 2c. Bei der die Kir{henbaulast betreffen : A jährigen Menge. : : Gestalt des Gelbhofbauern gewann durch das treffliche Spiel | ; orlage gedahten der Stadtverordnete Hugo Sas und ad Weizen. | n a E Ausfuhr von Hafer betrug weniger als ein Viertel des | des Herrn Joseph Giampietro eine Kraft und Lebensfrische syndikus Weise der Verdienste des verstorbenen Stadtrats K C Sabera a W 14,50 14,50 f O 15,50 | | Vorjahres und war nur in New York von einiger Bedeutung. In | die namentlih dem Humor der Chestandsscenen mit seinem | du den günstigen Ausgang dieser Prozesse für die Stadt. | s E A Ea 13/50 13/90 1 400 1470 | 1480 15,20 : , A | Philadelphia, Boston, Baltimore und anderen sonst große Mengen | jungen Weibe zu gute kamen. Frau Mattin:Glüimer aab des Gélbi die Schularztangelegenheit vertagt worden, war die Tagesordnung [f v R So 14.00 1450 } ILE0 15-30 | 680 15/80 . h N Hafer ausführenden Häfen kamen nur ganz geringe Posten zur Ver- | hofbauern kluge und resolute Frau Josepha mit Vie Liebens- ledigt, so daß eine zur Erledigung des Etats für Sonnabend in Au} / Ratibor g A E 1440 | 1465 f 1480 9 100 30 471 1451 40 108 10 4 L shiffuag. ; würdigkeit des Wesens, die unerläßlich ist, wenn die Versöhnungsscene ficht genommene außerordentliche Sipung nit stattzufinden brau, \ Göttingen L LEO 1460 | 1490] 1490 L 4 E T n S E 190 Au die Weizenausfuhr hatte troß der, großen Ernte von am Schlu glaubwürdig erscheinen soll. Ein Kabinetts\tück feinstct : R T I M e A, C 15,60 15,80 | 15/80 16.10 | 1610 | 16.40 90 1 460 16 22 15,63 198 90 | i 901 einen Rückgang von 14 Mill. Tonnen. Die größten Ausfälle | Charakteristik \huf ferner Herr Reinhardt, der die episodische Figur Die A e des Samariterverein E E 13,80 1380 | 15,00 1500 | 16,00 | 16/00 160 2 388 14,93 14,93 | 18.3. 5 m zeigten hier Baltimore, Boston, New Orleans, New York und | des alten Brenninger verkörperte. Das war jene sclichte, tiefgehende vom Roten Kreuz für Lehrerinnen, Grzieherinnen| ! Deb, : : E as A E 1490 |- B06 15,10 E 48 E (9 Galveston, deren Minderausfuhr zusammen allein mehr als 1 Mill. | Wahrheitskunst, die man an diesem Darsteller im Deutsch Stüygen der Hausfrau und Kinderfräulein (aus : N | 171 7,20 | | i E 4 Ì Tonnen betrug. Theater so oft zu bewundern Gelegenheit hatte. Rührend A dna andere Damen werden zugelassen, soweit der Plaß reicht) v ' I S S S O A ZEs 4 17,10 L A A Die Getreideeinfuhr von den Vereinigten Staaten nah | alle Sentimentalität sprach er den Part des alten Mannes, der den lebhaftén Deisait ‘der SQulen- und Familien gefunden babe! Keruen (euthülster Spels, Dinkel- Fesen). N N N chland im Jahre 1902 ist auh fast um die Hälfte gegen | nicht mehr die Kraft und Widerstandsfähigkeit hat, wie die Jüngeren werden vom 24. April ab an jedem Dienstag und Freitag, Abend] 19. ] Langenau [1640 16,40 16,60 16,80 16,90 | 16,90 | 17 1 B16 1 1600 O8 L0H y as Vorjahr zurückgeblieben. die freventlich berbeigeführte Störung seines häuslichen Friedens von von 8 bis 9 Ubr, im Falkrealgymnasfium (Lüßowstraße 840 : t un | S der leichten Seite zu nebmen, sondern es vorzieht, in den Tod zu gegen einen Kostenbeitrag von 3 Vereinsmitglieder bezw. ein : R o E j | H i s L L eben. In kleineren Rollen taten s{ Herr Sachs als fröhlicher Wall- ihrer Angehörigen oder Angestellten haben Anspruch auf koste, 19 Landsberg a. W. i: 12,80 12,80 - 13,00 13,00 | S H ; s | Viehbestand in den Vereinigten Staaten von Amerika fahrer Altlechner, Herr Merten als {werhöriger Großknecht, Fräulein freie Zulassung ftattfinden und am 26. Mai enden. J, o Kottbus a E 1320 | 183,20 13,30 13,20 49 331 13,24 13,40 12. d. s z: Anfang 1903. Giesrau als \chmucke Kellnerin u. a. hervor. Als Regisseur hatte Herr diesen 10 Stunden umfassenden Kursen wird unter Anlehnun « E S A S 11,80 12,10 12,30 12,50 | 12,60 12,90 y 17 - » 71 » 3 i | Das Departement für Landwirtschaft in den Vereinigten Staaten Vallentin mit vollem Verständnis seines Amtes gewaltet. Aeußerst lebendig an die Esmarhsche Unterrichtsmethode besonderer Wert auf die Aut F ° Gerd 1 Ol e a O 12,10 12,60 12,60 12,90 13,00 13.40 U „21 12, 09 Le10O Le g 9 von Amerika hat am 1. Januar 1903 eine Viehzählung im ganzen | waren die Trinkscenen, namentlich diejenige in der Stenke, wo: die | uug Ler betreffenden Damen in der ersten Hilfeleistung bes , Ratibor . . - « S A 12,99 12,99 ori A 12,99 Lao 10, 9. M Lande vornehmen lassen, welhe den nachstehenden Viehbestand im | ankangs vorwaltende gedrückte Stimmung der von ihren Frauen Unglüdcksfällen und Erkrankungen der threr Dbhut au " SotUngen R ) E Ps E i620 l E 14,17 „Ol 2, 3 Vergleih mit dem Vorjahre ergab: boykottierten Männer und der Uebergang zur solennen Nauferei am vertrauten Kinder fowie in den Grundsäßen der Hygien s . Gelder 13,60 13,90 13 90 14,20 14,20 L6BO A t D E L E L: 1903 1902 Zu- u. Abnahme | Schluß des Akis vortrefflich herausgearbeitet waren. Die zahlreichen [e Bn o U Sas gelegt , Den Teilnehmerinnen werte} G Neuß - E LEO Ie 1E S H E ries M A : Pferde . 16 557 373 16 531 224 e GARTIO Zuschauer spendeten dem Stück und der Darstellung ftarken, stellen- über den Besuh der Kurse Bescheinigungen ausgestellt, die u. [5 ú Döbeln - 12,40 12,70 12,80 12,90 : i | Ninder . 44 659 206 44 727 797 i 68 591 weise stürmischen Beifall. | zur qn Anmeldung zu den unentgeltlihen praktishen Kurs ; Gbiteau Galns «b o o o d 14,00 14,50 E? & - - . . | Milchkübe 17 105 227 16 696 802 4 408 425 E des Vereins in der Kriegskrankenpflege im Garnifonlazarett und 1 Gerste Séweine . 46 922 624 48 698 890 1776 266 den Unfallstationen vom Roten Kreuz berehtigen. Anmeldunge1 F Ä : E a by 350 Maulesel 2 728 088 2 757 017 ne‘ I L l L sind hriftlih oder mündlih an den Vorstand des Samariterverein! 19 Landsberg a. W. 12,60 12,60 E A 13/00 13,0 Schafe . 63 964 876 62 039 091 + 1 925 785 Im Königlichen Opernhause geht morgen, Sonnabend, | (W. 10, Königin Augusta-Straße 26) zu richten und gelten als berü, ° Breslau . 11,20 11,30 12,40 13,30 13,30 14,20 N 0 f AN: 93 = E Pp —— n „Lohengrin“ von Richard Wagner, in den Hauptrollen mit den sichtigt, wenn keine Antwort erfolgt. x Hirschberg i. Schl 11,80 11,80 14,70 14,70 } 4( 13,35 13,55 12. 3. Summe 191937394 191450 821 Zunahme 486 573. Damen Destinn (Elsa), Reinl (Ortrud), den Herren Grüning R G Batikor . 10,7 11,00 11,2 11,50 45 4 995 11,10 11,10 12. 3, 10 : Hieraus ergibt sih für 1903 eine Zunahme an Pferden, Milch- (Lohengrin), Bertram (Telramund) und Wittekopf (König) Durch die vor einiger Zeit erfolgte Eröffnung des Betrichz : Göttingen A 13,90 13,90 15,10 15,10 : L A i N : üben und Schafen, und zwar bei leßteren um fast ¡wet Millionen beseßt, unter Or. Mus Leituna n WSCene. - Die Erît- auf der Bahnstrecke ers —ÿŸ einerz ift ein faft 30 Jahn (Geldern 13,00 13,30 13,00 13, (V 15,0 14 00 ZU =( J L (9 1 00 1B. 0 J Stü dagegen eine Abnahme bei Rindern, Mauleseln und Schweinen, aufführung von Leo Blehs Dorfidylle „Das war ih!“ ift lter, dringender Wunsh des Badeortes Reinerz und feiner Stadt : Z Langena y R 14,8 15,00 rfe T t. 02 4,98 14,9 12. d. bei leßteren um etwa 1 800 000. Der Wert des Viehbestandes pro | "Ur den 28. d. M. festgeseßt worden. In Verbindung damit fommune erfüllt und zugleih der Anfang mit einem Bahnbau jemadi L Château-Sali A 14 14,40 R E Kopf und für die Gesamtmenge wurde folgendermaßen berechnet : wird das Ballett „Wiener Walzer“ in neuer Einstudierung | worden, der wie kein anderer geeignet ist, gerade der am ‘meisia Hafer L Preis pro Kopf. gegeben werden. „Feuersnot* von Richard Strauß wird in den notleidenden Hantweberbevölkerung des oberen Œayer Kret ; S 14 in L AD 1903 1902 1903 1902 ersten Tagen des Monats April, sobald der Komponift von seinem | günstigere Existenzbedingungen durch Ermöglichung industrieller Ar Y Landsverg a 2 LErS E 6 60 14:80 14/80 | 7 1 ( 12. 3 ) : E S § § Urlaub zurüdckgekehrt ist, wieder im Spielplan der Königlichen Oper lagen, in denen Arbeit zu finden ist, zu verschaffen. Da die lande - Kottbus : 14,f 4,0 E E T E Pferde 1 030 (05 959 968 935 178 62,25 58,61 erscheinen. polizeilihe Prüfung auch für den ganzen übrigen Teil der geplantn Í e Goa A 11,80 12,30 12,60 +7 4 1 / e 30 | A E 324 054 902 839 126 073 18,45 18,76 __ Im Königlichen Schauspielhause wird gegenwärtig „Die Staatsnebenbahn Rückers—Reinerz Reichsgrenze bereits früher ab H Hirschberg E S 12,60 12,80 12,90 3,0 13 0 13.20 19 2 12 2,7: 2. 3. L «fand ag 916 711 914 458 120 324 93021 29,23 Swloßherrin*, Schauspiel in vier Akten von Alfred Capus, ein- geschlossen ist, so wird der Bau in diesem Frühjahre sicher mit voll , E o 6 a Co oi Mo Os L Ba) L Z 60 60 14-00 14/00 : SQwEne 197 7: 3 321 186 411 704 eits 7,03 studiert. Morgen wird „Die Siegesfeier“ von Katsh wiederholt. Kraft fortgeseyt werden. 0 r t 12,50 13,00 13,06 13.5 14,00 I : | i : : Dc auiciei : v3 06 « 1 2 C 37 ) t * e) ° Pn E ap Ö eldern L 4 U) j I) S « L Schafe 168 315 750 164 446 091 "DeE t eTimandra , Trauerspiel in fünf Aufzügen von Adolf Wilbrandt, G S e - 12,10 (D - Zl as ——— —————— a E wird morgen mit Frau Agnes Sorma in der Titelrolle zum G anan nis : Î , E ; 13.5 Q 0 Summe . 3102515534 2989 170 150 s ersten Male im Berliner Theater gegeben werden. | - Hamburg, 20. März. (W. T. B.) Als sich geftern se! . 2IVDEUI i Q 1 149 7 9 Giernach ergibt sich gegenüber 1902 ein Mehbrwert von Die anderen wichtigeren Rollen sind folgendermaßen besetzt: Arbeiter vom hannovershen Elbufer nach ibrer Arbeits\tätte bei 7 Langenau _ 3,8 14 14,2 1,2 113 345 384 Doll. Pferde, Milhkübe, Schweine und Maulesel sind | Sokrates Ernft Pittschau. Platon : Harry Walden; Kriton: Willy J ulsfand an der Unterelbe begeben wollten, wurde ihr Boot e Ghüteau-Saun® « « s s D i 1903 gegen 1902 im Preise gestiegen, wogegen Schafe einen geringen | Robland; Anytos: Leo Gonnard; Meletos: Arthur Wehrlin; durch den Südweilsturm an den Strand geworfen und unf e Mie verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verlausêwert auf po! f abger t mitgeteilt. Der T eht Preisrüd z 1 habe! Von allen genannten Tieren steben | Antisthenes: Franz S(hlaeger; Harmogenes: Hans Mischke Kentern gebraht. Vier von ihnen ertranken. E O iy bén Shalien für Prei i die Bedeut daß der betreffende Preis nicht vorgelom1 Punit l Maulesel im L m bôcbsten, und war im Durchschnitt pro Stück Die Musik zu der neuen Ausstattungsposse „T ; y E y See Du y s T e F E E 0s G WSLN] CELLLES P SA E BELE E L 1 euen tattungsposse „Der Posaunen- Mie 19, M. T. B Mis dis Mo Crois Verei um 10 Dce r als Pferde, während für das Schaf der niedrigste | Engel“, die in T r TPK SPOIE ses | Wien, 19. März. (W. T. B.) Wie die „Neue Freie Pre! Preis bezahlt wird Öbschon d erde nur TE a Vieb- Male E E SPEaNr E Ériekten pam „ersten meldet, hat „fich in der vergangenen Nacht ein Dieb in best Hen rreichen t des Gesamtwertes “währent die F ¡lius Einödsbofer unt ‘dem Kap llmeisier L S E Stephan ¡firhe eingeshlichen und Edelsteine im Werte vorg Deutscher Reichstag [is G J : 1G E A e d es Menschen DIenenden Haustiere, Rinder, Kübe, Schmidt ber. Jeder Akt bringt GCouplets, Lieder und Finales. Am oi è per mit denen das Altarbild geschmückt war, ge} : ; A Sewaltn t ani rent x : | d 14 « bel T [ den C: Seine ?/, des Vejamtweri leihfommen y Sonntag findet die 50. Aufführung der Posse „Der Kamelienonkel“ : | 287. Sißung vom 19. Viärz 1903. 1 Uhr. ; der lid volitif f nal A : | Venezuela G [te fich bei (Nah Bradstreets.) statt, die dann am Montag zum leßten Male in Scene geht. i i 4 j A A E, E ‘a r x ltafte t la i R d ibrer Organe L : Î E (Fortsezung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Doi d 19, Oa tr 1908 bei dem Etat dei mas Y Sten Tradil i | Rede o ais s (Der Konzertbericht befindet sih in der Dritten Beilage.) Dritten Beilage.) l u6w ä en S : Ie y Uet S ü » s Ï (U y 4 DLICA 24 Ï Ocn Li Q À t i F cater. _N. (Friedrih Wilbelmstädtisches Theater.) | sang und Tanz in 3 Afktcn von I. c ; B i i ; eriling | mmt das Wort der ) : N j , j Ref t Fur Fri ablt | Recbseln 4 g h : Zonnabend, Abends § Ubr: Wohltätige Frauen. | A. Schönfeld nl vor S den m Birkus Schumann, (Karlstraße.) Sonnabe 3 (g G H E i at i ' E 4 L A Aönigliche Schauspiele. Sonnabent: Opern- | Lustspiel in 4 Akten von Adolph L'Arronge | M. Schmitt. Abends 4 Ubr: Wigh-Liso-Soirés. 417 LCIG) l DULON baus. 73. Vorstellung. Lohengrin. Romantist | Sonntag, NaSmittags 3 Uhr: Don Carlos. | ersten Male: Miß Alix mit ihrem Motor-Ca f D ri dem Herrn 2 Over Fe , MWM&ard Wagner e” | Abends § Ubr: Heimat. I L y , i Looping the Moop, sowie das vorzügli! S Y Lol M tet, mid 7. N T og ee ae M r Montag, Abents 5 Uhr: Wohltätige Frauen. | entraltheater. Zonnabend: Ensemblegastspiel } Programm und Die lustigen Heidelberger. : j L j ck dos j t, 3 ét t : i i bt S beiter lc A « Éríter Ran Rae Parfett j DET Wiener perettengesellshaft Gräfin PVepi. Sonntag Zwei Vorstellungen. Nachmi!ta# M 2 E N i [f i dur 8 A, Arweiter N 6 A Dritter M E | Operette in 3 Akten von Bictor Leon Musik von | (ein Kind frei): Pierrots Weihnachten und ° i i i: i Vierter Rang Sivplay 2 M 0 A, Vierter Nang | Theater des Weslens. Kantstr. 12. Sonn- | Zobann St Anfang 74 Ubr Bonbouregen. In beiten Vorstellungen: L-@0pint F it handelt fün | : Stebrlay 1 M 20 d | abend: Volkstumliche Vorstellung zu halben Preisen Sonntag und folgende Tage: Gräfin Pepi. Go IUOQH. 2 (d i s Gg s SGIU'T L 77 Die TSieges- | Der lustige Krieg. Komische Oper } Akten C L D ETETETTN s ; | ledigl : | rge eier. Historische Komötie ia 4 Aufzügen von | von F. Zell und Richard Gende. Musik von Johann | : y : Abwid ' Herm E46. In Scene geseut vom Ober- | Strauß. Anfang 74 Uhr | Nellealliancetheater. Sonnabend : Er. Drama regt Mar Gr U atana 76 Ube | Senntaa, Nabmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: | in 1 Aufzug. Hierauf: Die Dame aus Trouville. amilien i : BeRt3 Lbern2aud E Eymphonieabend Der Troubadour Akends 74 Uhr: Gaslspiel | Schwank mit Gesang in 3 Aufzügen. Ansang | F nachrichten. y1 der Königlichen Kapell Dirigent: Herr Kavell- | der K. K. Kammer!ängerin Ft villi Lehmann. | #4 Uhr | Verlobt: Frl. Margarete Haße mit Hrn. Leutns î è l Í r eprris Feliz Weingartner. Anfang 78 Ubr Figaros Hochzeit. Reinhard von Westrem zum Gutacker (Westent-} Di 04 » 410 Ls j R Ï Weie T T Ah Tei Haa Gi in rede : lie Gl Sf arton Vynp Go e ma nee d q Trianontheater. Georgenstrahe, wischen a Pat J L ind (Ar —- E tei i k E - ig I 4 Friet ridd- urt n irr tei af E î alo Ti LDCL find Oen 2 tein h) L y i K Z i E , , i Ncucecs Theater. S Aitauerttamm da. Conn- | Notbrüde. ©° Mia E rae. E nes Mo Aligse bei Hannover) Frl Lucy Habedank «F Í i D Eu TUiBa Dei Slofen. Gia Theaterdilleto | es e Mole do Wadi } Kilen von red Wrejac Hrn. Haupimann Adol! Edler von Grati «2 : T ver?2 det Scnntag nit ftatt Ï Wte Die Eo ge T PEDOE, Da erafom ME A Ag So [roifset. Deutsch von Max Schoenau (Licgniy ¿. At. Gr „Gotteswalde bei Mohrungt j ° M T ck ; : - Neues Cuerntieater BeiSlofer m Anita g Vke: 2 L E E Sonntaa: Die Notbrüete | Ostpr.) Fel Zusi Flemming mit Hrn. Od id , B o ; t Ledige Leute Abends 74 Uhr: Die Kreuzel- 1 en R L E (l i i es sid bt Deutsches Theater. Sonnabend: Der arme | schreiber mis Mel, Armaerd da i ck Den In : y i ; i N i Konzert i Frmgat n Daum (Darmsiadi i . t i . N Heinrich. Anfang 74 Ubt | GETLE | P: Leotnant Grthard von Wolfftamsdorff mil Atl y : k : | . i E Soernt A712 ‘( Ubr Tie EYeber. . H A (4 | Sin Q j &-r be 1 d M t Q - bea Kriegk (‘Verde L. Aller) L Ä : s 4 Abends 74 !* Der Schleier der Beatrice | Residenztheater. Denen Srgmmnd Lin T a IEIINE. d 9 e Barry , Uhr Geboren: Ein Sohn: Htn. Pfarrer Tra 5 C L Y Y Y 3 nt Monnua TDanna Ï bura, D RO. 2e-t Lutti [T Ten.) wv Arar!? A ufs ey ck ) r fi; ari Fle Cine) Aerntl[2nt (Cr hien bei y treigBel de) i S d B Ra, i 4 Wies von Pierre uter trat vor Ma; Cébénau E a ee Za tmritTung er Konzerlängerta RMegaierunatafiessior De. Molpatt (Birnbaum) L 4 G Anfang 74 Uher. S E Gine Tothter: Hrn. Grnst Frhrn. von Le ' : i Berliner Theater. S :erater! piel Gor f3 F Tage Lutti | (‘Tretden) j E P dun orten W„L, orntag, Fi tags 3 Ub f j ä Tqres Sorma. Jom ere „o: Sgra, „_| pofe y f: Seine Nammer- | Sagl Lechslein. Sonnabend, Anfang 74 Uhr _J G t Í D taa Ms beideldera N Gie et Clehter) Nlavierabend von Alfred Î bt 2 y L ciena ü Ï ck d A Ca F Thaliatheater. Dretvener Strahe 72/73. Sonn- E Verantwortlicher Redakteur « i § Î s L aa dle S L og hend: Deo Namellienoufel, Posse mil Gelang s | L & Ì L f L N Dcizillertheater. O0. (WValloertheater vos Taoz in 3 Uftes va Leoo Peinelare ufans Becthovensaal. Sonnabend, Unfana 8 Ube i D Tyrol in Charloltenburg. ) L j 3 m ottiiat Ste ed heat 0 e Lou Gil. Leacmldle la ! 74 Ube Konzert eigener Kompositionen von Mleczyslaw Herlag der Ervedlilon (Soli) ln Berlin L L s Ls S y Ï » Ne 6 fie S deu 7 e ves Lis de P "3, Zon Ter Name lienonfel Nariowicz m! tem Vhilharmonilchen C réhestex | Dro der Norddeotlhen L droderel end Verla Ï g x g Ä D x etter ASERY eee d Q Jugend tres "1A mitiags 3 Ube: Dex Velléhen- G Rebicef). Mitwtefeng Protefior Eianislaus Uolioll, Gerlila A, Wilhelmstraße Ne. 22. le L B e L nter L 7E M T A u! eer arcewicz Mellin Y * P q “e h Abeevs 5 Uke Loftor BeAnE, G wgs. Ven 29. D. D ium ces Male y Zehn Beilagen # k - s d s s T m L etatar Meootag, Abeats 5 Uhe attun, mit ( E s - : h iden M è Lirz:4 on Gil Der Volaunenenge!. Aotftattongt mt Ee. (einslieklis Görien-Bellage) E aua 1 | Ne Ü § C - * "fr s - Ï s e d - e 2