1903 / 70 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

latons Seite an einem Symposion teil. Das Unglück will, baß der Mannigfaltiges. Im Zirkus Schumann gelangte am Sonnabend die bereits E CREEN der R E A gen WAS, n Berlin, den 93. März 1903 seit einiger Zeit vorbereitete Programmnuintnet „Looping the Hoop® Sympyosion besu@t und die Verkleidete erkennt. m ibren Ruf als þ DLES Ls A D js

zut Aus ührung. „Es ist dies das gleich tollfülne Kunststück einer E ec B c Î l Q g e ehróare Frau i es geschehen; fie überredet Platon, mit ihr zu fliehen; Seine Königliche Hoheit der Prinzregent von Bayern hat dem | lungen Lame, Miß Alix, auf dém Motorcar, wie és frliher das deg T

dieser Plan wird aber durch Sokrates vereitelt, der den von | Deutschen Flottenverein anläßlih seiner am 29. d. ‘M. in ogenannten Mr. Diavolo auf det Zweirade war. In einer ibm bochgeshätten Platon davor bewähren will, fein Leben | Münch M L Hauptversämimlung éine besondere Auf- lnlichen \{leifenförmigen Bahn, wie sie beteits gelegentlih

¡D , L » e E s . (S a . f mit einer iebelea zu Vvertändeln, Mit einem Hasse, amkeit zugedait, indem Höchstderselbe verfügte, daß zu Chren dieser der „Looping the Loop“ genannten SWlingenfahrt quf | Ï b nd R F und Königlich Id -{ i dessen nur ein empörtes Weib fähig ist, {wört nun Timandra dem M Gs Festvor telkun 4 im Köni li en Hof- und | dem Rade in Nr. 284/1902 d. Bl. beschrieben ede j um QDEU etn Ct n Ci CT reu l en as ag San Ci Cl. Sofrates Rahe: Ke verspriht dém von hr bis dahin vers{hmähten - d

Natio j 6 F W ir w bi ie Wieder- | ist, fährt hier ein zierlichet Motorwagen mit seiner wagemutigen Jy, s L Nationalt heater beranstältét wid. e e E AGoRREA Ciidtoig sassin in sausendem Tempo, von beträchtlicher Höhe ß M n, Montag, den 3 März 1902

Meletos, fi thm hingeben zu wollen, wenn er den Tod des Sokrätes | holung der Oper „Lobetanz“ von dem Münchener ! ) d b eräbkommend, 7 D. ÿ ; herbeifiüthre. Meletos erhebt darauf in Gemeinschaft mit Anytos, Thuille in Ausficht IRARA i. Ein Festprolôg, gedichtet von Carl einen Moinent init den Rädern längs der oberen Wand des Bahn, s 7 i ian Berli

einem Neider des Sckrates, öfentlihe Anklage gegen diefen als Ver- | yon Heigel, wird die Vorstellung eröffnen. ringes. Zum Unterschied von Mr. Diavolo, der bei der Fahrt sowohl

j derber der JIugend, und das Gericht verurteilt thn zum Tóde. Timandra die Balance wie Nichtung zu halten hatte, liegt Miß Alix nur die l E | : i

aber reut bre Tat; nahdem sie im Gefängnis Sokretes* Verzeihung Steuerung ob; alles andere beforgt bie gewaltige i N E Fadetteuverteilung 1903, | SHmidt-Hellewart als Lt., vorläufig ohne Patent. 4. Lothring. | Brig., unter Ernennung zum Kommandeur derselben, v. Dewitz, i erlangt bat, trinkt fie von dein für ihn bereit stehenden Schierlings- Für das dem Zweigverein Berlin des Vaterländischen feit des feinen Automobils, das übrigens nux die Form eines Gu us d iber dlc audt o E A A : | Inf. Negt. Nr. 136 Kad. Pohl als char. Fähnr. 2. Unter-Elsäf)...4 beauftragt mitder Führung der 52. Inf. Brig. (2. Königl: i trank und stirbt mit thm. Es ift leider Wilbrandt ebensowenig | Frauenvereins gehörige Auguste Nictoria-Krankenhaus solchen, aber keine Motoreinrihtung besigt. Besonders interessant is @Faffer Alexanter Gardegren. Regt. Nr. 1 1. Frhr. ane

k h : *nf. Negt. Nr: 137 P: U. Henrici: als L, vorläufig ohne Patent. | Württemberg.), unter Belassung in dem Kommando nah Gr. v: Sponeck als char. | 3. Unter-Elsäff. Inf. Regt. Nr. 138 Kad. Wetgand als har. | Württembera behufs Ernennung zum Kommandeur diefer Brig.

j À t do io Vando 2 rot don x o v oMone - t ; ; ; ie e N ichtun der Bahnanlage, t ittels d i als Lt., vorläufig oßne Patent Fab. zelungen, mit der seiner freien dichterishen Phantafi entsprofsenen | ud SGwesternsGule zu Neu- Weißensee ist von Frau See- | bier noch die slnnreihe Vorr ge, mittels deren d LT:; ufig _ aten Spi : i i : ga irttembera . : i: und S [G j ß Gardegrèn. Régt. Nr: 2- P. U. v. der | Fähnr: 4. Westpreuß. Juf. Regt: Nr: 140 P. N. Müller als Lt, | v. Safft, Kommandeur des 2. Bad. Gren. Regts. Kaiser Wilhelm I.

Gestalt der Timandra dem spröden Stoff etnen dramätishen Impuls | häandlüngörat Petri. Gollmert ein Kapital von 30 000 # für ein der Wagen in die Sch(linge eingeführt wird und sie wieder verläßt. | Fähnr. { : l N i | :

zu verleiben, als die gewiß mit großer Wiebe gez ihnete Figur des daue C De ibett gestiftet wörden, Der Vaterländische Frauen- Hierin liegt auch eine. wesentlihe Abweichung der jeßigen von der | Deden a2 -, ohne Patent, dgr M ) Hevdebreck als | vorläufig ohne Patent. Kulmer Inf. Regt. Nr. 141 Kad. West- | Nr-:-110, unter Ernennung zum Kommandeur der 22. Inf. Brig., Sokrates zum Gegenstande unserer Liebe oder gar Bewunderung zu verein bedarf bei den zablreihen an thn Berantretenden Aufgaben gar früheren Vorführung. Nach dem glückliclhen Gelingen des sensationellen / hat. JAOnT. _ON E egr. P. E V Pir! ch Cer, V: DWUgen | phal {8 ar. Fabnr. 2. Lothrine. Inf. Regt. Nr: 144 P. U. Witerzbowsfki, beauftragt mit der Führung der 27. Inf. Brig., machen. Man gewinnt nur den Eindrul eines felbstgefälligen Alten, | vieler solcher hoherziger Zuwenvungen, da die Unterkaltung des um- Unternebmens folgte stürmischer Beifall des gut beseßten Hauses, fodaß f (Hans) als Lts., rlävfig obne Patent. - 3, Gardereat. ¿. F. | Ritthb aufen

(

| : r als L., vorläufig ohne Patent, Kad. Peterson als | untex Ernennung zum Kommandeur derselben, v. Görß, beauftragt der K gern reden hört und si klüger dünkt als alle die anderen. | fangreihen Krankenhauses allein auf feinen Schultern ruht. Von | dieser neuesten Bereicherung des vielseitigen Programms wohl eine P. U. v. De Le Sp eorg ils Lt. vorläufig ohne | har: Fähnr: Königs-Inf---Negt- (G: E G14. Pp ib-Ver Fükrung.-der 44..Jnf- Brig unter Ernennung. zum.KFom- Sn dôr Stéute in Hôr E Platon don einer Liebe abzubringen nt, derselben Syonbertà ift Vit Griindung ¿ijer nee 7. Koch- ünd Haus- längere Dauer beschieden fein dürfte. Datent, Tad 1D 3 1Y Fál 1 2 L Jarderegt. I F Di Krause als Lt. vorläufig obne Patent. = L Mafsur. Inf. Regt. mandeur derselben, Krebs, Präses des Ingen. Komtitees, D. Derschau, wirkt er, so verständig auch alles if, was er sagt unwillkürlih | ' i L E s E N

s G h Ì E anA n I ( L haltungsschule des Vereins mit einem Kostenaufwand von 2000 Æ. M sahr als Lk., Vorlaufig o tent c ( ; ) C a R ? A M n y e ovvcdeunine ait ( th (BSarhearen on i } Q rk y G5 unsympathish. Auch der Gerichtsakt, der Gelegenheit zu etner 1m | zugesagt worden. sisabeth Gardegren. Negt. Itr. 3 Ka rbe: v. Qa

r: 146 Kad. Surón als char: Fähnr. 2 Masur. Jnf. Regt. | Kommandeur des Inf. Regts. Graf Bose (1. Thüring-:) Nr. 31, unter 4 Nr: 147 Kad. Tauß als char. Fahnr. . Westpreuß. Juf. Regt. | Ernennung zum Kommandeur der 76. Inf. Brig.,, Fähndrich, /

r

_ L Shakespeareshen Sinne groß angelegten und durchgeführten Bolks- ; ; ¿ Kong Aus Garbegean Negt Lee A1 Ac 168 Sefr: v Brunn als har: Fähnr. 1. Ermländ. Inf. | Kommandeur des 7. Bad. Inf. Regts: Nr. 142 unter Ernennung 4 scene gegeben Hätte, verläuft ziemli eindruckslos; und bl und | i D i Kaiserslautern, 23, März. (W. T. B.) Gestern morgen T. Vorle On P, Hardegren: Negt. Nr. Regt. Nr. 150 Kad. Schumacher als ar. Fähnr. Deutsch | zum Kommandeur der 13. Inf. Brig : ; L nGtern wirtt aub der Schlußaft im Gefängnis. Indeffen, wenn | Im Verein für DeútsGes Kunstgewerbe wird der Reichs- | 6 Uhr und nahmtittag 2 Uhr wurden der „Pfälzischen Presse“ zufolge E L De R Que UAT (Baxrdeiägerbat. P. U Ordens-Inf. Regt. Nx: 152 P. U GSkreverärs als Li. vorläufig | Der Charakter als Gen. Major verliehen: Heckert, Oberst z. D. dem Wisbrandtschen StüX wvtelleiht auh kein allzulanges Bübnen- | kommissar, Geheime Oberregierungsrat Lewa ld am Mittwoch, Abends | im südlichen Teile der Vorderpfalz von Landau bis Winden und | ». Nagmer als L, vortaufig ne Patent. Gren Regt: Krönprinz | ohne Patent, Kad. Krüger als ar? Fähnr. 9 Niederschlef. Inf. | und Kommandant des Truppenübungspläßes Elfenborn, Kreßshmer, H Leben besiedèn sein wird, wird es doh aus manchen einen eigenen | 8 Uhr, im Kün stlerhau}e (Bellevuestr. 3) über die Beteiligu ng Wörth beinahe in sämtlihen Orten starke Erd oße verspürt. i L. Ipreuß-) tr P 4. v. SMarfen "r: ais t oxläufig ohne | Regt. Nr: 154 P. U. Lampel als Ll, vorläufig ohne Patent. | Oberst ¿. D. und Kommandank des Truppenübungsplayes pa enau. M Reiz ausüben, die vertraute und verehrte Gestalt des artehischen | des Kunstgewerbes an der Weltausstellung in Sk. Louis f Die Einwohner eilten ers{chreckt ins Frete, weil sie das Einstürzen der | Patent ; Bren. egt. Kontg! FrtedrtM) Wilhelm Pomm.) | 7. Westpreuß. Inf. Negt. Nr. 199 Käd. Mesllt e’ als’ char. Fähnr. | Schwarz, _Dberst und Kommandeur des 3. Westpreuß. Inf. Regts. / Meisen eininal von der Bühne aus auf fih wirken zu Tassen, von den | 1 901 einen dur Pläne und Anschäuungsmaterial erläuterten Vortrag | Häuser befürchteten i Nr. 2 P L D t D O O _vorläufig vothring. Inf. Negt. Nr. 158 Kad. Gevers als car. Fahnr. | Nr. 129, mit der Führung der 78. Inf. Brig, Hedicke, Dberst und / Bildern, die er ch im Geiste von den Vorgängen aus jener Zeit | halten. Der Zutritt is auch Nichtmitgliedern aus den beteiligten ohne Patent. ilbelm 2 H rèuß 9. Rhein. Inf. Regt: Nr. 169 Kad. Blumenthal als ar. Fähnr. | Kommandeur des 2. Nieders[ef. Fnf. Regts. Nr. 4T, mit dem A0 ausgemalt hat, einmal eine lebendige Anshauung zu g n und | Fachkreifen und fonstigen Interessenten gestattet. & j a N TB) G ; : Nr. d p. 1. vorlaufig ohne Patent. 10. Rhein. Inf. Regt. Nr. 161 Kad. v Detten als har. Fähnr. | 1. April d. F. mit der Führung der 87. Infanteriebrigade, die uns von Vlaton und Xenophon Überlieferten Worte des Sokrates | 2 egerloch, 29. tärz. (W. A8 ol E estern gegen 8 Uhr | Sten Rent preuß ir. 4 P. L. Schleswig-Holstein. Inf: Megt: Nr: 163 P. U. Morrs als Lt., | Scott, Oberit und Kommandeur - des Infauterieregiments von în ‘dem Zusammenhange zu hören, den der Dithter ibnen hier gegeben | Abends entgletste ( r leßte Wage n des aus 4 V agen beftehenden De Lea Un Ht ren. Negt. König vorläufig: ohne Patent. 4. Hannov: Juf. Negt. “r. 164 Kad. | Stülpnagel G Brandenburgisches) Nr. 43, mit der Führung kat. Von diesem mehr geshichtli-philologishen Standpunkte aus | Personenzuges DegerloG—Möhringen der Filderbahn bei Friedri) 1 aerdcker als U. vorläufig | v. Kameke als char. Fähnr: L Ober:Elsäf: Inf. Regt. Nr. 167 | der 24. Fnfantericbrigade, Strahl, Oberst und Kommandeur des

i Na A. T , A c dv) Cy À 1H t y i » c e ' 4 = ¿ / i p ; / i - i {+4 betra@tet birat dat It »rt viel Roacht -n8wertes dat aud dur d, N 1 c j Qt M aUusl leu n T Q d loßvart Zu (L Var l L t te n b1 L g AC igte der I u8 f a bt t aus De r tation vor dem S{weizerhaus und fiel hne Paten r LL( ) 4 L (i DUD R L Ci DCEOIUYLCTIBIDI D, VUL M l C x

n N N E N} „C4 air î Q Ta ais Vet (B 1 ia - j rol nf S S e mt Sor Tur) A - L Beburtst weiland Kaiser Wilhelm des i 4 @ M j 7 ¡i Nollendorf (1. Weftpreuß:) dad. v. Boecktng als char. Fähnr: 5:- Sroßherzogl. Hef. Inf. | 1. Untereliaf. Inf. Regts. Nr. 132, mit der Führung der 60. Inf. am dactiriacn WCeourrLe Je wet 1 V i ( Zl ) ip (l . » - » ' j g Y j e A Da J T4 Ron Mon ne V d N i 2 1+ Q F è M B F ; t p 6) : ; j führung acbührend bervoraehnben wird X Mittelpunkt det Xnterefes | (G bd L s t b) E t \ 9} tv ftän und blikenden auf die Stra ß n dem agen befanden ih etwa 20 Per- r. 6 Rad. 2 : 119 G ;AUNT Bren. Gi tontg Wil- Neat. Nr. 168 Kad eit 6 als har. Fahnr. 8. Bad. -§nT. Negt. | Br 1. , Frhr. v. Ledebur, Oberst von dex Armee, mit dem 1. April 4 q A T Ae T E R Ee E s M N, GSronen reie c On L P N Be 1 np 4 Kono ckroro orhohlt L » : ¿ »i J E ï I »{/ ma) Ne Y 1 a O Tae (E 4E x Dis V 10 et - C! g : q c s i S 4 c v: -CK (4 e S E Ç B T \ steben naturgemäß die drei Darsteller der Hauptrollen, Herr Pittsau E Uen T I ei hr V) A He Dabaiten Lb sonen, von denen mehrere erheblihe Q ut t\chungen davontrugen elm 1 (2. Westpreuß.) Ne. 7 P. U N üller (Arthur) als Li r 163 Gefr. Cbelius als: har: Fähirr 2. Ober-Clsäss. Juf. | d. I. mit der Führung der 50. Inf. Brig. (2. Großberzogl. Heff), d L) Wh was I E A “vente L E N imen Ten Î rihtenecn V Köontaliczen WVohetiten QU 4 osnndors di inltitor herTet » ait ohne VBate 1 tro pt C A d i D At G4 Af ï o a Y rp konf a g 1E # , dn k C ; i (Sofkrates) Frau Sormc Timandra) Und Derì Walden (Mlaton) S ( t cittag n / F 1 i d D i ; N ad ; Di C ( bald und 6 besonders dur Glasfplilter | erleßt wurden orau j n Pat nt, UN i. Tatirzems8 die! [8 Fäbnr Won Kad: Kiefilih Nos enk ranz Kurt) als har. | beauftragt. S ch Ari, Oberit und Kommandeur des 9. Lothring. E L TMET C) S e E E O ew E R Prinzen S1TTOrTRA eute un I Cl all F harer don Sän Friodrî losnt TIT j Í —y eure e ti 5 V d N sf f N : 7 - g g D : (M Gerr Vittiau gab den Bhilosophen würdevoll in Haltung und Node S Ee TA \ D E T4 2 ; L G r u N A O Q Ir ein und 2eibgren. Regt. König Friedrißh Wilhelm [11 Irandenburg.) Ober:-Œlsäff. Inf: Negt: Nr: 172 Kad. Rosey?ranz | Inf. Negts. Nr. 173, unter Ernennung zum Kommandanten des L Qr i Jl OU V1 +  VULI WULUCUNA | Lai k l L, d raf K reo Maitettà ck r Ratl O F P f Pr 1! Y Q A 4 I L d a 1 MEE T e e A Cs E e g 1 6 L C ad ais O E Sgr Q Un K „fi - M “ur Bielleit etwas robuster, als man thn {h vorzustellen gewöhnt ore R L A ey N S L "K | “Ad 1 N S. Gaiser r. 8 Ka Ten Le har. Fabnr. Solberg. Grèit. Negt. [8 ar. Fähnr: ). Wothring? Inf. Regt. Ne- 173 | Trupyenübungsplayzes Jüterbog, Damratb, Oberst und Komman- Y Li Ci Ï L L Ä Ae 44A B L M h 4 B Rot Ent A 0 0Y A «YP Pr c e L A c) i. n T) AY e Y e ) . d j 0 E R Î Ú c 2 ; e : D4 if Tir de Timandra fand Frau Sorma üÜberzeugende! Myirädrni F f ine K0! V E 1 “M Ln 1 Ad G E, S ‘Sra 4 j Qarl8rubs§, 22. März. (W. T. B.) Geute früß um 6 Ubr & f Hraf Gneis Dn 4. omm.) y P. U. v ckC ‘n als“ LE.,, vor- 18 Lt, vorlaufig o9ae Patent. 10. Lothring. Inf. deur -des 1. Ermländischen Fnfantexieregiments Nr. 150, unter N L Ur DIE W-Liilies AnO F) Ls DLRSEL WEOCER C s ) lien und öntaltdhe1 ajestäten eaten einen Kranz n ° r F, ( D. R, D.) D ) i d R hre Batont Uw t yoris Aa aa R L io C ç I. 17 E D Me 2 / v (Fri s +4 F » als Tiebealübende besonders als bhaßerfüllte eil Den Pl tus (Rnrft Ado nes Q i g d d Ge Kri i von und beute na@mittag um 2 Uhr wurden hier kurze Erd 3ße, von ufig ohne Pal e ad ep 118 ar. Fa Sren.tRegt. Regt. Nr. 174 Gefr: Kühme als char: Fähnr 3, Westpreuß. } Srnennung zum Kommandanten des Truppenübungsplayes 4 E O j S . J BrUuUsi nteder em Laufe des Tages wurden weitere Kränze v N Y M ; s x dd, G | nta Frtetrid Ri heln ! 1 hl Nr N Ms E T 4T See A 1 p » è pp g / E G6 ¡ Tos f Ó ois ¿id À vielte Herr Walden in dem richtigen Bestreben, den etwat konventionel G G ian h E vérteg Be K j Mill [ms ï und denen der erste Remlih heftig war verspürt t ; Friedrih Wilhelm | hle! \ L 4. D1 d l enf. Regt. Nr. 175 Kad. Laute ls har: ahnr. Weft - llten-Brabow , nur der gesetzlichen Pension und der M iel err Bade rit chICIITEL L nTt ( worn tanten ven Lecibreatmentern zier Milbelms3 1. unl? D ( / j l A N L E ode 4 6: Cal D L H G V G u gi CELAMC 6% rp G y : 7 (Gy H G idi “R P 4e z g f nebaltenen Gharafter zu vertiefen. Sehr anerkennenéwerte Leistunge! en Wel LECLU O, E T, E R Le FUaI Kad: v Paczen U. T4 z1n s char. Fähnrs. Hren. Neat. reuß. Inf. Negt. Nr. 176 Kad. ZambrzyŒcki Fahnr. Grlaubnis8 zum Tragen ihrer bisberigen Uniform zur Dis- N Eten au bie Herren Robland, Connard, Wéhrlin u. a von Krieger- und patriotishen Bereinen niet gee DER Rue: G Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) » P. U. i Hagen ch3aerbat. Graf Yorck von Wartenburg! (Oftpreuß) Nr 1 P. U. | position gestellt. Pavel, Oberst von der Armee, zum Kommandeur 1 DDOIEIN Hu I QITTA LODLCTUi \ i T L D » 1 Brant on c An Kro F N hett Ner p "F | G ¿ a A E dit G - 5 - 2 5 v G G 4 y U ch6 | - S L _ _ # Y L M Be Wey H oe E O gt Dau | Tronj e) als A, vorläufig obne Paten nf. Regt. Herwarth | Krieg [s L., vorläufig ohne Patent: Bomm. Jägerbat. | des 7. Bad. Inf. Regts. Nr. 142, v. Otterstedt, Oberst und Kom- j (R ie eda D V A » S cky t 5 7 É Ì A umma j c p Ld Ct f s 4 e D - Y O Ä y "e a “e X “t , T d c e É B liancetheater Broß herzogin bon Baden En: Ler Sen CRUID U Marienbad, 22. März. (W. T. B.) In der vergangenen on Bittenfeld (1. Westfäl.) Ir. 13 Kad 3 of [s char. Fähnz Nr. 2 Kad. Boldt, Wüstefeld als char: Fähnrs Srandenbura. | mandeur der Kriegs\{ule im Glogau, zum Kommandeur des 3. West- U œm Bellealliancetheater wurde am Sonnabend zum ersten Ma tens des Publikums war in den Nahmittagëstunden ungemein stat! Nat ließ ter von Pilsen kommende Personenzug bei der Ein- nf. Negt. Graf Schwerin Pomm tr. 14 Kad. Rath als tägerbat. Nr 1Fz, v. Nothkirch w VYant!| iefer als | preuß. Inf. Regts. Nr. 129, Keppler, Oberst beim Stabe des 2 n Du 1ITANCCELDEC i ur ani INnCaDE uin Ò ; G p L 2 s Ï _ d 7 M E y A aus Age S A Ï è ° di L l, T Ó Y y Y Z p L 4 F | T L i i A S An Tee M ine (Goiana8nof j dre fahrt in die hiesige Station auf einen Teil des vorzeitig aus har. ¿Fahnr Inf. Reat. Prinz Heinrich der Vtiederlande (2. Westfal rahnr., Kad. rbr VBrangel als har: Fühnr. tägerbat. von Sren. Reats. König Friedrih Wilhelm. l. (2 Oftpreuß.) Nr. 3, zum T add in L E «o A Mio s i D fabrenden Kar läbader Zuges auf. Der Zugführer des erst : Nr. 15 P. U. Bothe als L., vorläufig ohne Patent tnf. R teumann lef tr Tad T havyuis als har. Fähnr. Kommandeur des Pomm. Füs. Regts Nr. 34, Frhr. Rinck i] By dir “Med S1 Urt os Da Y Ars Der ‘eit 25 Fahren bestehende , Verein der Freundinnen | genannken Zuaes wurde getötet. Außerdem wurden 7 Personen, Freiherr von Spart Bestfal.) Nr. 16 P. U. H 116. Lt., vor- » S&lef. Jägerbat. Nr. 6 Kad: v. Scheffer“ als Har. Fähnr: ;. Baldenstein, Oberst und Kommandeur der Kriegsschule in J a E En 4 D 16 ü z n Ah A f Cy ck {ol „f, p , ; » hot Fan otinfi ; c pv »t f vel oh 111 f hrs Batont Tf 4E N nrt It „C4eZz x _ E: Cz, iz +— L D E T t L d a1 e S 1 Wut oolE e Mog 4 f mit Einla ven Boagumil Zepler. Die ‘eigentlihe Hant unger Mädchen" besizt eine ganz Reihe r Stellesuchend unter ihnen beide Lokomotivführer und ein Schaffner, leiht verleßt fg Patent. Inf. Negt. Sra} Beftfäl.) Nt hein. Jägerbat.- Nr: 8 Kad. Turwer als har: Fahnr auen- | Danzig, zum Kommandeur des Unterelsäf. Inf. Regts. Nr. 132, M ] bi t 4 letzt N 4 yitrtana8vol emt 4 | unentgeltlid führter Stellenbureauz nur die veranlaßten Kad. Love als char. ¿7aonr dns. Megt i Grolman gerhat. Nt Y. 1. Giss\ot' als... vorläufig ohne Patent rnannt. j 17 c Ï IABDI ui g s p A ui x C Ä x % p s: a B s d g _—_L - _—_ s S 1 z 7 è anu ir mon Y deA dura ck G rfnl ast Portokoft werder er'ett Le pen Stadtre! po! t V f t 108 rbat. Nr ) V Dal E als B. vorlaufig »u Obersten befördert: die Obersilts.- Sabarth beim S ; ei ih A V Em G Colon Bereits Krau n n DeutiscBland So ofen ( erkr ck f Nd my “7x8 E É Q L TIWET *z Gd S 12 ves Inf: Reats. Fretberr Hiller von Saertri rattas “E va gStabe U l G 1 2 d O qum g E S4 Es | Nudavest, 21. März. (W. T. B.) Heute abend z ogen die c Y N v ) „aient fberzogl. Medclenbdurg. Zagerdba r. 14 s Înf: Regts: Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, ¡f R d A Ie Ma, iee dr Welt ilde die lein | (l U » 3 eau Ol ar. Fähnr f Neat n Goebe Rhein Le Do Pad d or D CTE: vei mom ora [ Tis Lien Ca Maar Daa inter (Frnenn m Earamandeoux des 2. Niederscchblef f Ne Ï S M S V} c L G d D S Es is 1 Í 1 S tudenten (val Nr. O d N] ) Vor dio N o h nuna Xranz z ck h G i g E. “ras s c E id \ i TLHZ DOR I LOTUVTLY. P? ; Mar. dr D 7 N E 4 G E E E DES ctederschles. Inf. Regts. j z E. Y “i T ch5 ? Iu tb 4 IULLL A 1 "i E Ss Gnu tht dip Elubloafalitäton der En hvartetî und dann vor den d S g S À G 5 s s x rn ) Lin. } eibaardeDLut. M { Sr u 2/0 9na 118 Dar TADnT. s mit in AUTT «5 s H 1 C tommanteur der Kriegs- Ey Lt a iOti did a ntc 04 Ü mim Neston det Nuftraa A Ï LUDIOI l L ï DI l l l h H ad "n g hne - Md t 6 E lion R d pie t ck \ Y Ly è e E ierun D Gd Gulo n Ganntohor Ä S o A 7 So ls Mod Anf Reats G E Î auf Ak 1 a e s : h Dempofratenflub. Hier wurden sie von den Abgeordneten auf- O: S, C e y : h : | S y m e Ds L je d pa) E “S LCUER E des nf. Hege. ST i Ao y mr 1 , B R N nen Ï Ï S 1H ri A § «Ayr Le d l Ä x a. k Y + Dw v. 4 A4 d A D n. Y arl ry «At ».; 7 ét U ste 71 1 ck e r nto 1 t r f+ mit sotnen! Behilfen alt He ( Ï i nsuchende: C Ö DITO ÿ, A Gen G aefordert, \\ckch rubia zu verhalten, worauf }1 nch zerstreuten Nach Á é s h Y E ] U Ï ri i ne Patent. Fur. Jteat. Fontai nm ¿ 2ulon 4CnunemtB C11 7ai Î dieier unter Ernennung in E Es L deten CtBad ee ad Kammel 5 Stellonvermitilu 0 i Ui qu Deus, L | d WET t E enf. Reat. Graf B Thür i171 s M N 1 A M Tá: Ge et2 t, x E aid m vine H duen CArcnatierteaimenté i : redervaar Frau D ritere! in reiD ! Stand Mx 5 A At K der Qua {G obne Zwislenfall aufaelöst hatte, zog ein aus \ j ] G 2 s y El S Ls oriaung U n Komman 2 “acUaen renadierregiments Kaiser i m m ild x j r sf / F y 2 A r6 E x 5 Hy _L/ Rg 6N Ä Y O L ' ) y y lt j la r 7 D j B 6 v “54 g -_ y p L B, » . ha g L fo y o it n Mana L od s am Z : - d 1+ {T 0 Dete? e i 4 : Ol l S 7 R E A Bes twa 150 bis 209 Personen bestehender Trupp nach der Kereveser u ] l FaDI i Li I i f ç t: Nr: 2 De G: v L i l h Í d ta K 3unfanierit- 4 1 talitd - E L k ck j Straße und verüble tort Unfug. Mehrere haufenster wurdén F - : as - S Ee TE ) i j Drag. at. von Wedel (T i s ; y E jum Kom- D X b L Di d Ï E Sa D Y S S G S B G net t 7 - D d S D r D - Ar v7 Ï Tb erm L A V. Ï ( \& gun( dat x L L K o) oi dio Et, doror Trup v Are Aes Ls S L - î Vat cai ra j J 2 2-TUTING, ) 5 y i j | - 5 Roroinämittaltet n den betreffenden Läridern und Städten Í y Þ geit. Vin anverer ZTupe. L n C b y Theal ° F Ne i ä i 1 m Hohenzoller:! Job trand d. Ritter Hentschel v: N! beim k n ch1ai A Ron 17. Regts. Nr. 69 E i nd 1 nt reien Zela De R A M E N «is me E p N der Meinuna, dak dort das neue Stückd „Gott erhalte" gespielt werde Í n) q Gs CUSEBE f E Y de y s N y x - M E L s y ( dit Y E a L Sa M Ltt r «L Tyret A ck d. s L " oll j Í Ï + a Ra n s 1. e er Q S de 2 B_U I Por Trr er D aDUT 197 27 199 y S gui P s) 2-7 q D +2 S M rh t Ï è »rtitter F î f N! 44 « « gus S Ï n orltroute bie at Ger ° G h d d s Ä €144 Ï ¿i Ls K L Ll. & wo . . . U os Ï 4A Ï 1 G, x H U 4. | A L118 C T ui Ï T Immar L «bi r 6 tou t T dot 419 Ì ae t Ï F é S s 1 Sr a —_E. x ' P a L y 9 B om Fus n: h Aron e128 Bau . | À l ck preu? i rlaufig ne Patent. .- Bad. Braga; Neat. Prinz Kar (T D 6 ZIaDI i Cad. 22:0-Sren. Mg Ï Zu Ï »  (A Ï R " g Ü \ s b ck s L 2 Y y y Ï E E Ä _ J Y L un E g L L E G x E es Lig I des T c 9 T. "i 5 s 1 Y ICT Straf 4 zun 1 Ï Ï 4 Fa B m } c n Ä har e L el Ä ad Ì m1 Ä la Arr i _ Arctberoal x Trt Ï ven d pu nf Reats. Pier K Sein yy i z LUutrie 1 Ï mit Zus î x E G y Dat H 7 L x ch s tg L E E s pet ‘ats T S2 4 uuf a dis 4A wi e Midean úa x 4 ï 2 m - Ï In (M F I Yy F, nt H n 1 d d p G A : - Ï meg e ck amin Den 4 z ett eut : li F anna sid Da } j D ) + zee D i \ Zatent, Kad 1 ret als char. Fahnr Í tommandc f Buer ti ¡78 mean gu 2 Ä x L m L l tet 3 Of } n A « M a1 - ( - ) c î eontain d tert l \r R tr Ä . t Man: r irt! ntr D e unte crectncto L A î Y i O dén geftern nam Î rei kurze Exditöße verspurt p) M f Zraf 1hof | B Î rliuflia obne Batent f : .. r al tommande::: 4 derr 1d * Et Ÿ Ï q H 7 F v4 5 Y X 2 Y A TT Ä - Ï id y My 7 y L 4 B S r L 3 vi dre 6 * A id, L) dn and ody gen L] “i D G w L D t dd á u ñ Î Gr - Y «19% 171 PaD Ä S ) - é Meral rauer G pu S i L f Ï wu L À A Ï S @ + oi G & r d is c rf Z Ä Y á y H i Kn L ; D U a P ck Lp 1 I Dot”: e D1 biyle wt L Ï i e 5 2 e Y Z j g B J E F as Ld L LAT"ERRIN B a O S 5 E j Ratiers D t i l de, Tant ipelt 1E At U Uni (m F M s Som oviná ing o99ne Pal l 1m i n. F Ï Beflfsl. Hus. Reat L f : ; omn if. Negti. vor Stäálpuagel = 61 vem l . 1! vat: & î er Kaller i LUTIIU blag, 20 {T} D. N. 25-) m Wemmeri # if M Ï j D rf j y j y d Ö Y ; n huer 2 Las kol Ske ea 2 Id u 4) . se s L nDCT A ' ebiet und im Mürzta le erfolgten în der rgangenen Nacht ind Ul 18 Bat e Y Di e s d D E is A D D h - . îp Cr. 74 g 1 : un FTammanrdezur as Ñ m j ¡ E Í ben A x E | L beute trüb fl rf Erde S ck : É G e cuR ck y Z s J E # q yo A aae r 28 x G i io ö z ck A 2 H daf 7 ' H « e 1 ck 4“ 4 s A -_ 7 - Ls È M 4 K t r Ÿ - Ÿ 4 Y «S : - . F E Q : Âr-; Dg “e “a? es 4 N S S y # _ (2 U Ï 1 Ï 4. ck79 # J L d y { 1 nor Ä D a g E e 3 L - Ü Ä Di L u Ï A L T1! x 0 K F - r T A - r 3 - F Q Ï Veil Or u 1 ic le ¡aag s 7 Y + q ti fe - 2) D  Y Ì x 4 T Mw m L -— TI @ F , B Ÿ F T - S D j E A m Æ# f F x4 H ® F * U) o . - x Ï è .-. V 4 b _- -2 - f ck U . d , - x b s P M e

F heate: [F Taë zwecitr Gesihz: Mr roé Ter Voilauncuengc! mit ihrem Motor-Car Loeping the HospP« Dar. y A -. - E G 3 S H e p m s, Racs Rommenbeus 7 ler Don Gil - a cherittogs 3 Ubr: Maria Stuart. | Neuester musikalischer Alt der Douvells, Die b ; K M e ies as ald d Ez E r D d trage“ uan a uh duiaitwr Dmautptt m T - lustigen Heidelberger. y i nt i D A Tord Í . B '

K - 1! T O d ¿o 7 s 7 E T Do x E [ j Í ; Î - D z G i U i y m E , Dell 5 Í Hdouliniung rauici T ; j bmi“ E C ER A A E A E M707 g ; Y Did D Ï ¿ Lo E S Sise i d er d Beru at DeaieT. - . einbe itipiel L A4» Bar 4 ; Í B, a Y y e z - ; d i Mus eth h è Y f Het Gräfin epi. ti j ) P Din ; k | Ï Ï : e (ute N e De r N kalte I-22 45! Meister vor a haft. Gräfin Bey. amilicunachrichten. ; ! Legt : n ‘Brandenba : zen r # E - e M t » 2 an a a én Ô k o D - àá d . + - e * g is ck 4c Li WT L E p Fe E , 9 - m r É J M Der Meister voi A R Nerlobt: Frl. Elfriede von Dennigs mit Pn s s Lie Y n L 2 î Y D 4 eun 2 e 54 L} rve T - k Qr s p o= ite -— 2 y 4 g I D L ° «4 Paumyr« Lage: Gräfin Vepi. Ï Grat h 9 (D s : n i ? i n D T 117.5 Ac Gi f Y ! f mi L Volle E Du - x Y + pa F ? T A che CTT T Len hei (Weg § L F a ch D A Z A WYger Un r y Ï rh! Deny 17 t 1 di 2, i ck Thyeater des Wellen y Oelenllwanceturatrt d Tg M xd Al. L Mectrdotde mil : i y "i . p : hax. Ä - N i F i Ne L I é v. D v Ï . as à E A . » M i e (Boelig ; S t: Y - 9 g H j 0 an y ' F Ls Pie É Poda. E ' t i lnant d. N. © | Seeger (Der y : ' l ds É y : « EMT T T ® F «. i - 4 - T "f ? G j de! mil i K [. . 3 M L F n S X D= p oe F ; q .. : Ï Y S T5 5 i s E Mi 5 f N emc Cet B Y L ® S +7? 4 S r E Î cu ê ¿ L . 4 Ä î » bd al V ap ay : - L L CUWCTLarU ot e ues Taler Grati Neis §1000 Ti S} A an - S - 2 Frag È rebelickédi 4 l ï ti Ï 4 Da 9 ì D - ck ; 5 n * . q i ¿ Wag L E ss Ic 4 wil Fn 9 E a Tivaadit'à Sei j « Bes R e % ö 5 als Gs è T. \KRO ATIUCGCI J s i gf Q - v Gia S ol [46 Dal ibi 1d z L A G B #4 j d ore D m L j é aux riuiGid j Ï T T Pio) ua. B F c 4 5 5 n f 1 G , . B Ï è 4s da d ü , ° Y r qa I u9I a 1 E Mi L - x F D 4 M adwi A déi V fg à dka fab rud: rie Vice Los Aus Weetac 1 L 1) Pia y N Ls z n N Y Ï Ï 4 (Ii t 1 - ? L g m2 D * M E Mercier ci i V 4 I; C A T EmBetg 3 1 G y Löniglit Preutiiide Armer « ; Ï vg f ub. f Dozenten De. phil Adolf Kolica (Aachen) --- 24 N Matinée zu Gunsicz d i äus Noibrüdi | ea, Soeryued den Daa Ey T id Ì j & F cliülguiugé af  ciué „Vei E E } è «d bann 4 Nei! f S4 L L444 dl G D x s S R ————._ Ï L Drese. Nachiali | S ees u LDtericalaasi a 4 4 e : : , M E H ouzert i Wid (Sai F: Major Gau, ged. Urdas Ì r : Tomma e Q g“ i Li Gei T. id A 6 biw t N wt i 4 - è D béi «4 M - - e 4 H m e ? : L I K Î L d ad #* p u ¿ - » M o e i s 7 AF.ALi M : « ° E j r s s Ä i N : i y F y q Pre É Lil Ld Ó g | Ki ¡4 i (ais qi Dalibigaid 06a P y y - I Lem bos : n “i es L A W61 A F" M'avier abe ut Vielor Venhss Ï F Haf ia Vieles La. Yas : s ? Fe N g ® Pie f - 1 pf pg wh ï gn T - s ! # Z U ú 2 G y D : g D e D us B F # S  L D au g - ft #4 Tv V Haut Aiilia s 7 Y T y s D n D ? pte : E “r"Æ. 34 L Ti E É N % : d: ? d - ? Dew e - . u 0 - g E x ï aal ScúRcu i T4 Ubi j - i | De i von : ? Eg F - E k j í ie - e _ ide Al. & m - 22 e “- * La gi T G Hon: Ville Ee dic auliaciUtdui M ili ; is ë - a das E m M H S eat 0 iat e F s L - €\W A4 wt - i | y _, : . y 2 Bl Bs N e Udeias Rappþsid #4 S O V Ghaciollaubucrg 9 G v * N L M 7 - ? : . ® A D un + a e Æ “s wes e d j \ be % y é g Da g y 6g pes m 2 u F g T mas i C T4 I I L H8 ¿E ù L Dau K h B D i S F ® hee L Up Bu Wre I S-- Ü i Ï y D ? «d » d E Fe 0 _ _-—_— t d, - E us Pcclios (0G ¿ é Did tei Kai d Ti (ad ici «ah Biuidesd î : - i ' A E K è Farbw be. g W W © s d Ti N - H . p ».. Î-PA ms S a S à, “* D N t 2 E g iert p - e Merge 4 i Tia D U E Hs 12 K, a E an m u s L Ses J S cihcs Lo 4m Er “a S Îe —=—-- - 5 5 É d m Tri 8 Siebe L a qw I g - - m #ck- E Ÿ D D D Dag E S * . Î ¿ay s Dirvus Schuma a. A ; Wil Dcliagci i z y Ê am L fun gs “S amar Aus Ü . Li F.BS5 . M F F] a Ï L - è

| y A A G M i ? P a a es e Ei m ot f: de ——2EE e M A B Hei Extra rade etr =d #6 lig ! T E ádi dgl) « Sh) L è Ï E i N D. a g E Se S.