1903 / 71 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Secbad - A esellschaft“ mit dem Sitze in

beute folgendes eingetragen: Nah den Be- \chlüfjen der Generalversammlungen vom 7. Februar und 6. März 1903 foll das Grundkapital um 581 000 A perabgeient werden.

Danzig, den 18. März 1903.

Königliches Amtsgericht. 10. Danzig. Bekauntmachung. [102963] _In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute eingetragen :

a. unter Nr. 1012 die Firma „Moses Gilde“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Moses Gilde cbenda,

b. unter Nr. 1013 die ofene Handelsgesellschaft

in Firma „Finger & Döring“ in Danzig. Ge- sellschafter find die Kaufleute Carl Finger in Brösen und Waldemar Döring in Danzig. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1902 begonnen, c. unter Nr. 1014 die Firma „Hermanu Kling“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Kling ebenda.

Danzig, den 19. März 1903.

S „o Königliches Amtsgericht. 10. Dt. Eylau. SBefanntmachung. [102965]

In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute zu Nr. 102 Kommanditgesellschaft H. Conrad, Dt. Eylau, eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Dt. Eylau, den 17. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Dt. Eylau. Bekanntmachung. [102966]

In unser Handelêregister Abtei L A ist heute unter Nr. 130 die Firma Conrad Ehrlichmaun vorm. H. Conrad mit dem Siße in Dt. Eylau und als deren Jnhaber der Kaufmann Conrad Ehrlichhmann zu Dt. Eylau eingetragen.

Dt. Eylau, den 17. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Dt. Eylau. Bekanntmachung. ( COEDRA

In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 131 die offene Handelsgesellschaft I. Czipull & Co. mit dem Sitze in Dt. Eylau eingetragen.

esellshafter sind Frau Klempnermeister Jenny

Czipull, geb. König, Dt. Eylau, und die offene

Handelêsge|ellshaft Fenish & Klose, Königsberg i. Pr.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1903 begonnen. Dt. Eylau, den 17. März 1903. Königliches Amtsgericht.

Döbeln. [103244]

Auf Blatt 600 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeihneten Gerichts, die Firma Trebs «& Schädlich in Döbeln betreffend, ist heute ein- getragen worden, daß der Mitinhaberin Hulda Olga Thetla verehel. Trebs, geb. Müller, in Döbeln im Wege einstweiliger Verfügung des Königlichen Land- erihts Freiberg die Befugnis entzogen ist, die Ge- schäfte der Gesellschaft zu führen und die Gesellschaft zu vertreten.

Döbelu, am 21. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Dresden. :

In das Handelsregister ist heute worden :

1) Auf Blatt 10 069, betr. - die Gesellshaft in Ferma Continentale Bundy- Gesellschaft, Gesell- chaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 7. April 1900 mit seiner Abänderung ist durch Beschluß der Gesell- chafterversammlung vom 10. März 1903 laut nota- riellen Protokolls von demselben Tage abgeändert worden. Die bisherige Bestimmung über die Ver- tretungsbefugnisse der Geschäftsführer ist aufgehoben worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftéführer allein zur Abgabe von Willens- erklärungen und zur Zeihnung für die Gesellschaft berechtigt. Zum Geschäftsführer ift bestellt der PEene Alfred Friy Rudolf von Zehmen in

reSden.

2) Auf Blatt 9719, betr. die offene Handels- esellschaft Tillack & Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Dreéden, am 21. März 1903.

Königl. Amtögeriht. Abt. 111.

Eberswalde. [102968] Bei der im Handelsregister Abt. A. unter Nr. 81 verzeichneten Firma „Max vou Vüren & Co.“ in Eber&walde ift cingetragen, daß der Kaufmann Hermann Jahnke dort aus der Gesellschaft aus- geschieden ist. Eberêwalde, den 18. März 1903 Königl. Amtsgericht.

Eichstätt. Befannutmachung. [102802] Betreff : Eintrag im Handelsregister

Durch Gesellschaftövertrag vom 15. Januar 1903 mit Nachtrag vom 27. Fedruar 1903 wurde unter der Firma: „Vereinigte Dampfzicgeleien Ingol- stadt, Attlengesellschaft“ eine Aktiengesell\chaf mit dem Sitze in Jugolstadt errichtet

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, der Betrieb, der Verkauf von Ziegeleien, Tonwaren- tabrifen, Kalkbrennereien und anderer gleitdartigerc industrieller Anlagen Das Grundkapital der Gesellschaft ift auf den Nennketrag von fünfhunderttausend Mark festgesetzt, eingeteilt in fünfhundert auft den Inbaber avsgestelite und dur die Einlagen vollgedeckte Aktien im Nenn- betrage von je eintausend Marf

Der Vorstand führt die Geschöfte der Gesellschaft nah aufen geribtlih und autergerihtlih. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so vertreten sie die Gesellschaft gemeinshafktlich. Der Vorstand foll die Firma in der Weise zeichnen, daß er zur Firma der Gesellschast seine Namensunterschrift dinzufügt. Sind mebrere Vorstandsmitglieder vor- banden, fo zeichnen fie gemeinshatitlih. Zit eine Prokura erteilt, so wird die Firma in der Weise ge- zeichnet, dah der cine Vorstand oder einer der mebreren Vorsiänte mit tem Prokuristen zeichnet

Der Vorland ernennt und entiäßt selbständig alle Beamten, soweit nicht deren Eracnnung und Eat- Llafung tem Auxfsichlorate obliegt uad wenn deren Jahresgehalt den Betrag von 1800 M nicht über- fteigt. Zar Bestellung von Prokaristea ift nur ter Aufsichtsrat befugt

Der Vorstand besteht aus elner oder mebreren

onen, worüber der Aufsichtérat zu beichlichen

t. Die Mitglieder des Vortiandes werden durch den Aofsichtérat bestellt, ebenso etrraige Stellvertreter. Die Bestellung und der Witerrv! der Bestellung ter VorítardEmitzlieder erfolgt ju notzriellem Prototolle

Die Berufang der aidetiammlung der Aftio- nâre erfolgt durh ¿Fentliche Bekanntmachung. Die

[102967] eingetragen

» -d

Bekanntmachung muß wenigliens 20 Tage vor dem anberaumten Termine in Gesellschaftsblättern veröffentliht sein. Bei Tan er Frist sind der Erscheinungstag der die Bekanntmachung ent- haltenden Blätter und der Tag der ammlung felbst niht mitzurehnen.

r Zweck der Generalversammlung foll bei der Berufung bekannt gemacht werden. ird der Ge- neralversammlung ein Gm auf Abänderung der Sagzung unterbreitet, so soll die beapittigte Aende- rung nach ihrem wesentlichen Inhalt in der Bekannt- machung erkennbar gemacht werden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und werden vom Vorsißenden des Auffichtsrats oder dessen Stell- vertreter oder vom Vorstand erlassen und unterzeichnet.

Die sämtlichen Aktien, die zum Nennwert aus- gegeben werden, Be von den Gründern übernommen und durch folgende Sacheinlagen gedeckt :

1) der Ziegeleibesitßzer Sebostiar, Lidl legt ein:

a. Grundbesiß in der Sfeuergemeinde Kösching, bestehend aus Pl. Nr. 2440 Ringofen mit Troken- stadel, Nemise und Maschinenhaus, Arbeiterwohnhaus e HUN und Abort, zweites Arbeiterwohnhaus zu

1 a,

ferner Pl. Nr. 2441, 2419, 2415, 2416, 2423, 2098, 2289, 2290, 2427, 2428, 2099 Aecker, dann Pl. Nr. 6901/2, 2066/5, 24391/,, 20871/» Rollbahn- körper und von Pl. Nr. 2438 b. Acker mit Wiese zu 0,195 ha,

ein Stük Landes von ungefähr einer Dezimale, das ein rechtwinkliges Dreieck bildet, nördlih an das Grundstück Pl. Nr. 2438 a. anstößt und dessen östliche Begrenzung eine in der Richtung der Oft- fluht des auf Pl. Nr. 2438 a. stehenden Gebäudes gezogene Gerade bildet.

Dieser Grundbesiß wird eingelegt mit allen Ein- und Zubehörungen. Diese Zubehörungen find: Ma- chinen, Transmissionen, Trockenvorrichtungen, E alle zum Betriebe der Dampfziegelei gehörigen Werk- zeuge, Ein- und Vorrichtungen.

b. Die gesamten Vorräte an fertigen und un- fertigen Waren und Materialien.

C. M au enne.

Hiefür erhält Sebastian Lidl eine Vergütung von 425000 M; hievon treffen 332500 6 auf den Grundbesiß mit Einschluß der als unbeweglih geltenden Maschinen und Vorrichtungen, 27 500 M. auf die zum Grundbesitz gehörigen beweglichen Ein- und Zubehörungen, 65 000 # auf die Vorräte und Me:

iese Einlage wird in der Weise geordnet, daß die Gesellschaft 210 000 Æ s{uldig bleibt und hie- für sowie für eine 10%/oige Kaution auf dem ein- ebrahten Grundbesiß Hypothek bestellt, während

ebastian Lidl für den Restbetrag von 215 000 M( 215 Aktien im Betrage von je 1000 ( zum Nenn- wert gerechnet erhält und übernimmt.

2) Die Kaufleute Friedrih Arauner und Friedrich Wiedamann legen ein:

a. Grundbesiß T in der Steuergemeinde Lenting bestehend aus:

Pl. Nr. 163 Ziegelbrennofen mit Maschinenhaus und Bureauräumlichkeiten, zwei Trockenschupfen, Arbeiterwohnhaus, Abort, Waghäuschen mit Brücke owie Hofraum mit Lagerplaß zu 0,735 ha Hs. Nr. 73 in Lenting.

Pl. Nr. 164 Kalkshachtofen mit Hofraum und Lagerplay zu 0,240 ha, ferner Pl. Nr. 188, 82, 83, 90, 92, 93, 91, 230, 232, 2324, 233, 226, Aedcker.

IL. in der Steuergemeinde Hepberg. l. Nr. 88 Aer.

Dieser Grundbesitz wird eingelegt samt allen Ein- und Zubehörungen. Diese LEICRgen sind: Maschinen, Transmissionen, rockenvorrichtungen sowie alle zum Betriebe der Dampfziegelei gehörigen Weifkzeuge, Ein- und Vorrichtungen.

b. Die gesamten Vorräte an fertigen und un- fertigen Waren und Materialien.

c. Geschäftsaußenstände.

Die Einleger erhalten hiefür eine Vergütung von 329 000 #4 und zwar nah gleichen Bruchteilen; hbie- von treffen 280 000 „K auf den Grundbesitz mit Ein- chluß der als unbeweglih geltenden Maschinen und Vorrichtungen, 10 000 auf die zum Grundbesiy gehörigen, beweglihen Ein- und Zubehörungen, 39 000 M auf die Vorräte und Außenjtände.

Diese Einlage wind wie folgt geordnet: eiu Be- trag von 80 000 M wird dadurch ausgewiesen, daß die Gesellschaft die auf dem von den Herren Arauner und Wiedamann eingelegten Grunddesiy ruhenden Hypothekforderungen übernimmt, den Betrag von 93 000 M bleibt die Firma „Vereinigte Dampf- ziegeleien Ingolstadt, Akliengesellschaft“ den Herren Arauner und Wiedamann zu gleichen Bruchteilen \{huldig und bestellt hiefür sowie für eine 10 °/gige Kaution Hypothek auf dem eingelegten Grundbesiy, während Arauner und Wiedamann für den Neit- betrag zu 156 000 M je 78 Aktien zu je 1000 M zum Nennwert erhalten und übernehmen

3) Der Ziegelcibesizer Jakob Wolf in Ingolsladt legt cin

a. Grundbesiy îin der Steuergemeinde Gaimers- heim, bestchend aus

Pl. Ne. 11204. Wohnhaus Nr. 1664 in Gaimers- beim, Stall, Stadel, Waschhaus, Abort und Schenke, Ringofen 1 und 11, Ziegelstadel, Ardeiterwobnhaus und Hofraum zu 0,573 ha

PL Nr. 1120b. Ziegelacker mit Trockenbütte zu 3,240 ha

3 L. Nr. 345, 630, 823, 824, 825, 826 6, 939, 1102, 1103. 1104 1106. 1106,

1111, 1112, 11124, 1115, 1114, 1115,

1129, 11264, 12465, 1247, 1248. 1249, 1250.

"1, 1202, 1220

Dieser Grundbesitz wird eingelegt samt allen Ein- und Zubdechêrungen Diese Zudedörungen sind: Maschinen, Transmissionen, Trockenvorrichtungen sowie alle zum Betriede ter Ziegelei gehörigen Werlk- zeuge, Ein- und Vorrichtungen lebende und tote Laumannéfahrnifsie, Futter, Samen-, Saat- und Speisegetreidedvorräte, feiner die gesamte Baugeichäfts- , einrictung, intbesondere die vorhantenen Roliwagen und Schienen, Leitern, Stangen, Läden, Schubkarren sowie die Schienengleiseanlagen, endlich die Wirt- \baftéciarihtang

Ausgenommwen von der Einlage sind: ein Chaisen- pierd, die Chaise, die Schweine, das Geflügel und die Fische ia den Teichen der Ziegelei

b. Tie gesamten Vorräte an fertigen und unfertigen Waren und Materialien

f Gesdpättéanuhenitände.

Diese Einlage zu 270 000 M. witd folgendermaßen

1110,

grordaet: Gin Betrag von 91 500 M wird dadurch autgewiesen, dah die Gesellschaft die auf tem von

Wolf eingelegten Grundbesiß ruhenden ypothekforderungen übernimmt, den Betrag von 59 500 M bleibt die Firma: „Vereinigte Dampf- ziegeleien Ingolstadt, Aktiengesellschaft“ dem Herrn Jakob Wolf s{uldig und bestellt hiefür und für eine 10%/% ige Kaution Hypothek auf dem eingelegten Besiß. Für den Rest zu 119 000 Æ( erhält und übernimmt Jakob Wolf 119 Aktien zu je 1000 zum Nennwert gerechnet.

4) Der Rechtsanwalt Josef Schwab legt ein: Geschäftsaußenstände, die ihm von seinem Schwieger- vater, dem Dampfziegeleibesißer Jakob Wolf in BRE B: überlassen worden sind, im Betrage von

Rechtsanwalt Schwab erhält für die Einleaung der Außenstände eine Vergütung von 10000 M Derselbe erklärt sch für den Betrag. von 10 000 #4 dadurch für befriedigt, daß er 10 Stück Aktien im Betrage von je 1000 4 zum Nennwerte gerechnet erhält und übernimmt.

Die Gründungskosten werden niht von der Gesell- schaft, fondern von den Gründern getragen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Der S Sebastian Lidl in Kösching,

2) at ¿Uan riedrih Arauner in Ingol-

adt, 3) Ian Friedrich Wiedamann in Ingol- adt,

4) der Aer Jakob Wolf, dort,

9) der Rechtsanwalt Josef Schwab, dort.

Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind die ebengenannten fünf Gründer, sodann der Bier- brauereibesißer Anton Amberger in Kösching und der Poststallhalter Johann Ecker in Ingolstadt.

Zum Vorstand der Gesellschaft wurde der Ingenieur Karl Wiedamann in Lenting, zum Prokuristen Xaver Sommer in Gaimersheim bestellt.

Von den_ mit der Anmeldung der Gesellschaft ein- gereichten Schriftstücken, insbesondere vom Prüfungs- beriht des Vorstandes, des Ln erd und der Revisoren kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden, vom Prüfungébericht der Revisoren außerdem auch bei der Handels- und Gewerbekammer für Ober- bayern in München.

Eichstätt, 18. März 1903.

Kgl. Amtsgericht. Eisenach. SBefanntmachung. [102969]

In das Handelsregister Abteilung A. ist bei- der Firma Theodor Stern, Eisenach (Nr. 81 des MNegisters) am 19. März 1903 folgendes eingetragen worden :

Die Firma ift erloschen.

Eisenach, am 19. März 1903.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1V. Elberfeld. : [102971]

Die Firma Adr. Köhler hier und die seitens derselben dem Kaufmann Wilhelm Döring hier er- teilte Prokura sind erloscen.

Elberfeld, den 18. März 1903.

Kgl. Amtsgericht. 13. Flberfeld. [102970]

Unter Nr, 28 des Handelsregisters B. Firma Volkshaus Gesellschaft mit beshräukter Haf- fung, Elberfeld ift eingetragen:

ilhelm Gewehr hier hat sein Amt als Geschäfts- führer niedergelegt. Der Weber Gustav Auerbach zu Elberfeld ist zum Geschäftsführer bestellt.

Elberfeld, den 18. März 1903.

Königl. Amtsgericht. 13. Elberseld.

Unter Nr. 797 des Handelsregisters A. tragen: die offene Handelsge?ellschaft Hahn « Homberg, Elberfeld, welhe am 17. März 1903 begonnen hat. Persönlih haftende Gesellschafter: Otwald Hahn und Ewald Homberg, Kaufleute, Elberfeld.

Elberfeld, den 18. März 1903.

Königl. Amtsgericht. 13. Emmendingen. Befauntmachung. [102973]

Zum Handelsregister A. O.-Z. 42 Firma Chr. Vollrath Söhne Emmendingen“ wurde beute eingetragen :

Spalte 4: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Schäffer ist erloschen.

Emmendiugen, den 23. Februar 1903.

Gr. Amtsgericht.

102972] #| einge- Oswald

Ersart. [102974] Im Handelsregister A. ist heute eingetragen : unter Nr. 471 bei der offenen Handelsgesellschaft

Brodmann «& Tennuigkeit hier, daß die Gesell-

schaft aufgelöst und der bisherige Gesellichafter Julius

Brodmann hier alleiniger Inhaber der Firma, die

jeßt Julius Brodmann lautet, ist. Sämtliche Aktiva

und Passiva find auf Julius Brodmann übergegangen. unter Nr. 476 die offene Handelsgesellschaft Volland

& Müller Feuerungésbaugeschäft hier. Per-

alies haftende Gesellschafter sind die Monteure ouis Volland hier und Friedrih Müller in Neu-

daberstedt. Die Gesellschaft hat am 1. März 1903

begonnen. Ersurt, den 17. März 1903.

Königliches Ämtsgericht. 5

Erfart. 102975] Im Handelöregisier A. unter Nr. 178 ift deute bei

der Firma E, Wilhelm Chemuitius hier ein-

getragen, der Frau Magdalene Bornkessel, geb. demnitius, hier Prokura erteilt ist Erfurt, 18. März 1903. Königliches Amtsgericht. 5.

Erfart. [102976]

In das Handeléregister A. unter Ne. 477 ift beute die offene Handelsgesellshaft Prinz & Co. hier eingetragen. Persöalich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Moriy Prinz und Karl Stock hier. Die Gesellschaft hat am 27, September 1902 de- gonnen

Erfurt, 19. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Frmasaleben. [102977]

Die im Handelöregisier A. unter Ne. 82 ein- griragene Firma Cari Wernicke, Ermsleben ift

Erméleben, den 17. März 1903. Könial. Amtsgericht. Easen, Ruhr. [102979]

M nig in das Handelöregisier des Königlichen mtsgernbt

s zu Essen (Ruhr) am 19. März 1903, Abtei ung A. Nr. 358 : Die di, | sah Cölu verlegi. Essen if

Sllará _—— e Lin B

FEssen, Ruhr. 102978]

Eintragung in das Handelsregister des Ra Sl.

Amtsgerichts zu Efsen (Ruhe) am 19. März 1903

Abteilung A. Nr. 729: irma „Theodor Reismann-Grone“, Essen. Inhaber: Dr. phil. Theodor Reismann-Grone zu Essen. Genthin. [102980]

In unser Handelsregister Abteilung A. is am 20. März 1903 unter Nr. 180 die Firma Graf Gustav Wartensleben-Seedorf mit dem Sig in Bergzow und als deren Inhaber der Nitterguts- besißer Graf Gustav von Wartensleben auf Seedorf eingetragen. Amtsgericht Genthin.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. [ 102981]

Unter Nr. 23 Abt. B. des Handelsregisters für Gera, die Firma Sanatorium Eruseer Berg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung t Scheubengrobsdorf betr., is heute Dr. med. Friedrih Engelmann als Geschäftsführer der Firma gelöscht worden. i

Bernhard Baumann in Scheubengrobsdorf ist nunmehr alleiniger Geschäftsführer.

Gera, den 19. März 1903.

Das Fürstliche Amtsgericht. (gez.) Werther. Beglaubigt und veröffentlicht :

Gera, den 21. März 1903.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts : Dix, A.-G.-Asfsist. Gerresheim. Befanutmachung. [102982 In unser Handelsregister A. unter Nr. 72 i heute die Firma „Josef Wirtz“ mit ihrem Siye in Eller und als deren Inhaber der Kaufmann

Josef Wirß zu Eller eingetragen worden.

Dem Geschäftsführer Adolf Wiry zu Eller ist Prokura erteilt.

Gerresheim, den 18. März 1903.

Kgl. Amtsgericht. Giessen. Bekanutmachung. [102983]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen, daß die Firma „Selzer « C°- ‘““ zu Gießen er- loschen ift.

Gießen, am 21. März 1903.

Großherzoglihes Amtsgericht. Glatz. [102984]

Im Handelsregister A. ist:

1) die Firma Basfilius Neumann zu Glatz Nr. 147 gelöscht.

2) unter Nr. 168 die Handelsfirma „Gustav Junggebauer““ in Gla und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Junggebauer in Glay heute einaetragen worden. _

Glatz, den 18. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Glogau. [102985]

Im Handelsregister A. Nr. 162, betr. Firma Wilhelm Gawlich in Glogau, ist heute einge- getragen: Das Handelsgeschäft ist auf die Witwe Margarete Gawlich, geb. Seupelt, hier übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiterführt. Der Uebergang des bisherigen Geschäftsgrundstücks und der darauf haftenden Hypothekenschulden ist bei dem Erwerbe durh die Witwe Gawlich ausgeschlossen.

Amtsgericht Glogau, 16. März 1903. Gräfenhainichen. [102986]

Im Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Ernst Waguer, Gräfenhainichen, als Inhaber an Stelle des ver- storbenen Kaufmanns Ernst Wagner dessen Sohn Ernst Wagner, Kaufmann in Grafenhainichen, ein- getragen.

Gräfenhainichen, den 20. März 1903. Königliches Amtösgericht. Grevenbroich. [102988] In unser Handelsregister Abteilung A. ist beute bei der unter Nr. 3 eingetragenen, hier domizilierten Kommanditgesellschaft îin Firma „Carl Klingel- hocffer““ eingetragen worden, daß ein neuer Kom-

manditist eingetreten ift.

Grevenbroich, den 17. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Grevenbroich. [102987]

Jn unser Handelsregister Abteilung A. ist beute bei der unter Nr. 62 registrierten offenen Handels- geselschaft in Firma „J. Willichs“ mit dem Sihe zu Greveubroich eingetragen worden, daß der Ge- sellschafter Kaufmann Wilbelm Hubert Willichs aus Grevenbroih infolge Todes ausgeschieden und seine Witwe, Maria geb. Braun, ohne Geschäft zu Greven- broih, als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten ist. Die Witwe Willichs wird geseplih vertreten durch den vorläusigen Vor- mund, Architekten Jean Willichs zu Grevenbroich.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufs mann Mathias Hudert Cacl Willihs zu Greven» broih ermächtigt.

Grevenbroich, den 17. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Gross-Umstadt. [102989]

In unserem Handelöregister wurde heute die Firma Frauz Wit in Schaafhelma geldiht.

Groß-Umstadt, 20. März 19083.

Großb. Amtsgericht. Grünberg, Schles. [102990]

Bei der in unserm Handelöregisier Abt. A. Nr. 243 eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma „Sedle- sische Tuchfabrik N. Wolff“ mit dem Siye in Grünberg ift heute vermerlt worden, daß der per- sönlich dattende Gesellschafter Kausmann Bruno Coha in Charlottenburg ausgeschieden, und daß cine Kom- manditistin infolge Totes auszeichieten if

Grünberg, den 18. März 1903.

Königlicdes Amtsgericht.

Güstrow. [102240] In das hiesige Handelöregister ist heute eingetragen M Güstrow, der Siy der Paupiniederlafsung ift Schwerin in Mecklen Kaufmann Rudloff in S&werin in Mecllenburg und Fräuleia Gmilie Rutloff in Schwerin in Meckllenburg, die Gesellschaft besieht seit dem 1. Mai 1897 und ilt cine offene Pape Yan dem Herrn Werner

Krause in Magdeborg ist Prokura erteilt

Güstrow, 17. Marz 1908 Großiberzogüiches Amtsgericht.

Verantwortlicher Nedakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expeditioa (Soli) la Berila. Drack der Norddeutsden | erei Verl 2gs- Ansialt, Berlin 5 a Ne 22

Neunte

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 24. März

„M D1.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterr 4 Ee muster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem

echts-, Vereins-, Mnolens@asts«, Frigens, Muster- und Bör

esonderen Blatt unter dem Titel

19083.

senregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs

Zentral-Handelsregister sür das Deutsche Reich. (. 713)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

Hainichen. [102991]

Auf dem Blatt der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gustav Stier & Co. in Berthelsdorf, Nr. 318 des hier geführten Handelsregisters, ist heute cingetragen worden, daß die Gesellschafter Holzbild- hauer Gustav Adolf Stier und Kurt Adolf Broden- gerer in Berthelsdorf tr dgr at sind, sowie daß die Firma auf. den Tischler Bruno Otto Imhof in Falfenau übergegangen ist und fünftig Otto Jmhof (vorm. Gustav Stier & Co,), Sächsische Holz gra BE Berthelsdorf b. Hainichen i. S. lautet. .

Hainichen, den 19. März 1903.

Königliches Amtsgericht. HWalberstadt. [102992]

In das H.-N. A. Nr. 718 ist heute die Firma Wilhelm Henning, Dampf-Molkerei Schwane- beck mit dem Dampfmolkereibesißzer Wilhelm Henning daselbst als Inhaber eingetragen worden.

Halberstadt, den 14. März 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Halle, Saale. [102993]

Im Handelsregister Abteilung A. i} bei Nr. 1551, betreffend die Firma „Jngenieur-Bureau Mayer «& Trappen““ zu Halle a. S., eingetragen worden:

Die Gesellschaft is aufgelöst. Die Firma ist erloschen. x

Halle a. S., den 14. März 1903.

Königliches Amtsgeciht. Abt. 19. Halle, Saale. [102995]

In das Handelsregister Abteilung A. i} bei Nr. 706, betreffend die Firma Friedrich Ochse in Landsberg, eingetragen:

Inhaber der Firma ist jeßt der Kaufmann Johann Friedrih Ochse fen. in Landsberg.

Halle a. S., den 17. März 1903.

Königliches Amtsgeribt. Abt. 19. Halle, Saale. [102994]

Untec Nr. 1600 des Handelsregisters Abteilung A. ist heute die Firma Fr. Aug. Grofeimaun in Leipzig mit einer Zweigniederlassung in Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Karl August Friedrich Töpfer in Leipzig cingetragen.

Halle a. S., den 17. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. N

In das Handelsregister Abteilung A. ift unter Nr. 912, betreffend die offene Handelsgesellschaft Wilhelm Kaapp in Halle, eingetragen:

Dr. vhil. Hans Knapp ist in das Geschäft als versönlih haftender Gesellschafter eingetreten. Wil- belm Knapp ift aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Halle a. S., den 18. März 1903

Königliches Amtsageriht. Abt. 19. Hamburg. [102997] Eintragungen in das Handelsregifter des Amtsgerichts Hamburg.

1903. März 19,

H. Störmer. Die an G. Störmer Witwe geb.

Heitmann erteilte Prokura ift erloschen. Hermann RNothenbücher. Inhaber:

Otto NRotbenbücher, Kaufmann, hierselbst Verman Levy. Inhaber: Berman Levy,

imann, bierselbst Claus Duer & Co. Zur Vertretung der Gesell-

{haft und Zeichnung der Firma sind binfort nur

beide Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt Oskar Nieschalk. Inhaber: Oskar Erich Nieschalk,

Kaufmann, biersel bit.

Eugen A. Neichyardt. Inhaber

Reichardt, Kaufmanu, dierieclbit Friedrich Krämer. Inhaber: Andreas

KFau!maun, biercfelbît Heinrih Johannes Carl Friedrich

Auguîït Krämer Carl Stelling.

Hattwig Ningllid ift zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden

F. R. Ehrenberg erteilte Prokura ift

n Ft Gesellschafter Geinrich bierselbst, und Johannes von Edren, zu Klein Flottbek, Kaufleute Die ofene Handelsgesellschaft hat begonnen am 19, März 1903 Zwiebat-Fabrik „Triumph“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Îa der Versammlung der Gesellschzster rom 10. März 1903 ift cine Er

L.

Dermann

Kauf-

Atolf Eugen

Friedrich

Mähl &ck“ von Ehren. Wilbelm Mähl,

„C SOOO. y alio ven M 40 O V) deiélofsen worden, und es ift das erhöhte Kapital dur Uecdernabme von Stammeinlazecn acdeckt Julius Hausen. George Friedrich Radtke ift zum Geiamtprekarifien für diese Firma bestellt worden Die an M. A. K. DulieH erteilte Ge‘amtprolkura int erloichen

auf „M 44 000,—

März 20,

Dr. Ludwig Gembickti. Jahaber: Dr. phil Latrrig Gembiki, Chemiker, dicrfelbit

August Schwinck Inhaber: August Frictrich Edriitian Stnriackl, Kaufmann, bierielbst

Friedrich Veusch & Co. Diese effene Hantels- celidat teres SeoelliSattee E und P. M. H. M. © dea am 20. Môrz Gefellidafters (&

Baer warten, il 1903 crfolalca Aotuili des

Daver mit Alliven und PHiwen worten und wird ron temfeciden anterler Fitma forlacich!

V. Audré & Co. jz Varis mil Zweig bierfelbst. Charles Vairen Charles

at OGaflade Gillet, Naufleat-

brer oren 2=tet

böbung des Stammkapitals der Gesellschaft um |

F. F. Peusch | ewich |

2 “4 . J, F. Peusch) aufgeiot! wetten;

d28 Geichift if ven tem genannica P. N. H. M © j Haug, N. Vothaltex in Füssen : Tab. Mattdws

nete !

die Kömgliche “s ree ide Reichsanzeigers unv Königlich Preußischen ezogen werden.

Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten und segen dieselbe mit den Gefell- schaftern P. André und E. F. C. de Bruyn unter der Firma André, Vairon «& Co. fort. Die an C. G. P. Weissleder erteilte Prokura bleibt aufrecht erhalten. __ Das Amtsgericht, Abteilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr. L Veröffentliht: Schade. Bureauvorsteher, als Gerichts\{hreiber. Hannover. Befanntmachung. 102998] _ Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 2419 ist heute eingetragen: die Firma August Wedde mit Niederlassungs8oct Hannover und als deren Inhaber Kaufmann August Wedde in Hannover. Hannover, ven 20. März 1903. Königliches Amiösögeriht. 4 A.

Hann. Wünden. Befanntmachung. [1062999]

Die Firma von der Horst und Spielmann foll im hiesigen Handelsregister gel ös{t werden.

Zur Geltendmachung des Widerspruchs wird den R hierdurch eine Frist von drei Monaten gesetzt.

Baks, Münden, den 18. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Heilbronn. [103000] K. Amtsgericht S2:Lrounu. ;

Im Handelsregister wurden heute folgende Ein- träge gemacht :

a. Negister für Gesellschaftsfirmen:

Die ofene Handelsgesellshaft Schöllkopf u. Cie hat sih durch Ausscheiden des Alfred Schöllkopf, hier, und dur Eintritt eines Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft verwandelt ;

die Generalversammlung der „Heilbronuer Ge- werbekasse A. G. in Heilbronn“ vom 3. März 1903 hat Abänderungen des § 2 bezw. § 9 des Ge- sellshaftsvertraas beschlossen; diese lauten nunmehr :

Zweck der Gesellschaft ist die Vermittlung des Kredit- und Geldverkehrs ‘vorzugsweise für den mittleren Gewerbe- und Handelsstand durh die Er- öffnvng von laufenden Rechnungen, die Gewährung von Krediten (der Regel nach nur an Angehörige der Stadt Heilbronn und Umgebung), die Dis- fontierung von Wechseln, den An- und Verkauf von Wertpapieren und Hypothekenforderungen, die An- nahme von Spareinlagen und die Vermittlung des übrigen Geld- und Inkassoverkehrs; VBekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deut- schen Reichsanzeiger ;

die von der Kommanditgesellschaft J. Klunzinger «& Cie in Heilbronn dem Kaufmann Wilhelm Kolb, hier, erteilte Prokura ift erloschen ;

b. Register für Einzelfirmen :

Eugen Horch in Heilbronn; Inhaber ift der Kaufmann Eugen Hor ir. in Heilbronn

Den 18. März 1903

Stv. Amtsrichter Dr. Haering. Hirschberg, Schles. [103001]

Bei der offenen Handelsgesellshaft in Firma „Gebrüder Rudert“ in Hirschberg Hand.-Reg. A. ist das Erlöschen der Prokura des Wilbelm Hanke einzetrazgen

Hirschberg i. Schl., den 19. März 1903

Königliches Amtsgericht Homberg, Oberhessen,

In das Handelöregister A. wurde am 19. März 1903 bei Nr. 5 eingetragen: Die offene Handels- gesellschaft unter der Firma „Gebr. Einolf in Homberg“ ift durh den Tod des Karl Einolf am 24. Februar 1903 aufgelöst, die Firma ist auf Auguit Eiaolf îin Homberg übergegangen Großh. Hess. Amtsgericht Homberg, Oberhessen. Inowraziaw. [103004]

Im Handelsregister A. Ne. 51 ift Firma N. Berginsti Juowrazlaw, Inhaber FKleischer- meister Rudolph Berginski dier, beute gelöscht

Juowrazlaw, den 13. März 1903.

Königliches Amtsgericht.

[103002] S “j

Jever. 105003] Das bisher vom Kausmann Heinrich Nedelfs zu

Bübbens bei Hoheakirchen vuter der Firma Heinrich

Nedelfs getühi

mann Paul Bartsch zu Wiüildelmöhaven don

wr und wird von dicsem

errwotben unter der bisherigen

ndeutenden Zusayes fortzcführt weiden Solches ift heute in tas CCitogn n Jever, 1993, März 10 Großhderzoglides Amiégericht. Abt. 11. Kalkberge Rüdersdorf. 103005 In unser Pandelsregiîier A. ift deute unter Ne 51 die Firma Rudolf Marg mit dem Sitze in Rüdersdorf und als deren Jadader der Gaîtwiri Rutelf Marr in Rüterödorf eingetragen worten Nailfberge Rüdersdorf, den 19. Mürz 1908 Königliches Amtsgericht Kempten, Schwaben. { 103006] Handelsregistereinträge. 1. Neuciagett ene Fitmen l) Gebhard Holzer in Weiler; Inh. Fridolin Holzer, Bauchtroekferridesiter dort; Batdtakeici- unk ZFiitaagéretlagägeidäft 2) Hotel Bayerischer Hof -- Post Mathäus

4 Î * 4 * Dandcieteguier Cin»

worden

Gut rh Lie Cu . LTC D

Lans, 4 md_ K. Potthalter in Füfie Petel mit Pettftalugas

I) Martin Ke Optifus ia Lindau; Tul

| Eliiabetba Nob, Crtif: cécritree dort. Ortifer zei hu?!

F Optiker in Linda

Zollitofer ia Lindau ;

47 tot it

Martin Lech 4) Albert KNiutkelin

Nr. 4 des |

Inh. Albert Kinkelin, Kaufmann in Lindau, Zigarren- handlung.

5) Ludwig Pfifter in Kempten; Inh. Lutwig Pfister, Kaufmann, daselbst, Warenagenturgeschäft.

11. Gelöschte Firmen:

1) Korbwaarenfabrikation Oberreitnau H. Naeher in Oberreitnau.

2) Michael Haisch in Rottachmühle.

3) I. A. Hofer in Obergünzburg.

4) Seb. Hensel’s Wittwe in Füssen.

111. Veränderung. Inhaberin der Firma Friedrich Steinberger Gemischtwaarengeschäft Schougau in Schongau ist nun die Kaufmannswitwe Franziska Steinberger dort...

Kempten, 21. März 1903.

K. Amtsgericht.

Kiel. [103007] Eintragung in das Haudelsregister. Ó 10. März 1903. Firma Stelting & Baasch, Kiel. Persönlich haftende Gesellshafter find Andreas Martin Richard Stelting, Bauunternehmer, Kiel, und Christian R ceta, Baasch, Bauunternehmer, Kiel. Offene andelsgesell|chaft, begonnen am 1. Januar 1903. Firma Schmidt «& Bichel, Hamburg, Zweig- niederlassung Kiel. Die Gesellschafterin A. M. Bichel Witwe, geb. Schmidt, ist am 23. Juni 1902 dur Tod aus dieser offenen Handelsgesellshaft aus-

geschieden. 11. März 1903.

Firma Seemannshaus für Unteroffiziere und Maunschaften der Kaiserlichen Marine, gemeinnützige Gesellschaft m. b. H. Kiel. Die Geschäftsführer Kapitän z. D. Sarnow in Kiel und Frau Sceezolldirektor Oblmer in Tsingtau sind ausgeschieden. An Stelle der leßteren ist Frau Admiralitätsrat Gertrud Günther in Tsingtau zum Geschäftsführer bestellt.

12. März 1903.

Firma Diekmann «& C°, Kiel. Persönlich haftende Gesellschafter sind Gerhard Rudolf Dieks- mann, Kaufmann, Hannover, und Georg Friedrich Diekmann, Kaufmann, Kiel. Offene Handelsgesell- schaft, begonnen am 10. März 1903.

16. März 1903.

ven Eduard Karlsberg, Kiel-Gaarden. Inhaber Kaufmarn Eduard Karlsberg in Gaarden. Geschäftszrocig: Zentralbazar in Haus- \standésachen, Gebrauchsgegenständen und Luxugartikeln.

Firma Schlichting «& Bliesemann, Kiel- Gaarden. Persönli® haftende Gesellschafter sind Johann Christian S{lichting, Kaufmann, Keiel- Gaarden, und Heinrih Bliesemann, Kaufmann, Lübee. Handelsgesellschaft, 1. September 1897. Die Firma der Gesellschaft war biöher: Schlichting & Nonnsen.

Königl. Amtsgericht, Abt. 4, Kiel. Koblenz. [103008]

In das Handelsregister A. wurde bei Nr. 209 die Firma Erlemann & Comp. ia Koblenz - Lühel heute eingetragen :

Die Kollektiovertretung ist aufgehoben, und ist jeder Gesellschafter allcin berechtigt, die Firma zu zeichnen.

Koblenz, den 16. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Akt. 4. Koblenz.

In das Handelsregister A. wurde Nr. 227 die Firma Paul Klütsch Inhaber Kaufmann Paul Klütsch tragen.

Koblenz, den 18. März 1903. Königliches Amtsgeriht. Abt. 4 Kölleda. 10301 Das unter der Firma „Fr. Ziska“ betricbene Handelsgeschäft Inhaber Kaufmann Friedrich Ziofa in Kölleda int auf die

Tis /Tene

[ 103009] beute in Koblenz, daselbît, einge-

H t Inhader die Kaufleute Guftav Ziska und Dartung în Kölleda eingetragen

sellschaft hat am 1. März 1903 begonnen

te Handelsgesbäft ist von dem Kauf- |

Firwa obne Beifügung eines das Nachfolgeverdältnis | à

Kölleda, den 9. März 19083 Königlicdes Amtsgericht. ' Kosel,

| 1030111 In unserem Handelöregisier A. s die Firma | Alois Wycisk in Kosel gelöscht worden Nosel, den 20. März 1903 Königlicdes Amtsgericht Kosten. Bekanntmachung. [103012] ! Bei der Firma Gustav Selle ia Kosten (Nr. 37 | des H'indelsregisters Abteilung A.) ift cingetragen | daf die Firma erloschen ift | Kosten, den 18. März 1903 | Königliches Amtsgericht Kkosten. Bekanntmachung.

f As “4 10 O1 S j

Bei der Firma M. Vionsk in Kosten (Nr Di

in cingetragen. i

des Handelsregisters Abtcilung A.) | daß in Posen, Venetianer Straße 1, eine Zweignieter- | laffung unter der Firma M. PVlonusf in Noten | errichtet ist | Noften, den 14 Müárz 1903 j Königliches Amtêget icht

Lahr. Handelsregifter.

Zum biesseiligen Handelsregister Abt. a. O.-J. 156 Firma Lahrer Ofen- und Touwarcufabrik Kar! Müller in Lahr wette ring trage Lem Kausmann Otto Müller in irzelrtefara citcilt Lahe, den 12 Mit 1909 ; Gee Amtagerichi Le, Was. Darmatadt. Befauntmachung. Lie deth Beihlah ter Seneralretiammlang der

Züddeutschen Waggoafabrik, Aftiengeiellichaft

Lade

matte

t L 4 {10K i

Kiel- |

begonnen am |

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reih erscheint in der Regel täglih. Der Bezugspreis beträgt L 4 50 A für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 .Z Insertionspreis für den Raum einer Drucfzeile 30 4.

in Kelsterbach, vom 14. Oktober 1902 beschlossene Herabsezung des Grundkapitals von 2 400 000 M auf 600 000 4. ist erfolgt. Eintrag in das Handelsregister hat stattgefunden. Langen, den 17. März 1903. Großh. Amtsgericht.

Leipzig. [103016] In das Handelsregister is heute eingetragen worden : 1) auf Blatt 11748 die Fina Förfter «&

Neubert in Leipzig. Gesellschafter find die Kauf-

leute Herren Albert Wilhelm Förster und Oscar

Paul Neubert, beide in Leipzig.

e Gesellschaft ist am 1. März 1903 errichtet worden.

(Angegebener Geschäftszweig: NRüschenfabrikation und Konfektions8geshäft von Saisonneuheiten.)

2) auf Blatt 11 749 die Firma Jacob L. Zucker in Leipzig. Der Kaufmann Herr Jacob Leib pure in Podgórze bei Krakau ist Inhaber. Pro-

ura ift erteilt dem Kaufmann Herrn David Thorn in Leipzig.

(Angegebener Geschäftszweig: Eierkommission.)

3) auf Blatt 4001, betr. die Firma Hübel & Deuck in Leipzig. Herr Gottlieb Hermann Denck ist als Gesellshafter infolge Ablebens auss gel ieden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Herrn Surt Eugen Felix Hübel in Leipzig.

4) auf Blatt 9513, betr. die Firma O. Lüdol} in Leipzig. Die Prokura des Herrn Gustav Emil Horvath ist erloshen. Die Prokuristin Emma Anna eue Kluge führt nach ihrer Verehelihung den

amiliennamen Lüdolff Ihre Beschränkung în der

Vertretung der Firma fällt weg.

Leipzig, den 20. März 1903.

Königliches Amtsgeriht. Abt. TI1B.

Lesum. [103017] Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 46 ist die

Firma D. Ciauffen in Bur gdamm heute gelöscht

worden.

Lesum, den 21. März 1903.

Königliches Amtsgericht.

Lippstadt. Befanntmachung. [103018] In unser Handelsregister Abt. A. ist heute unter

Nr. 173 die Firma Richard Moosberg zu Lipp-

stadt und als deren Inhaber der Kaufmann Richard

Moosberg zu Lippstadt cingetragen.

Lippstadt, den 14. März 1903.

Königliches Amtsgericht.

Lippstadt. Bekanntmachung. [103019] In unser Handelsregister Abt. A. ift heute bei der

unter Nr. 79 eingetragen:n Firma L. S. Moos-

berg zu Lippstadt eingetragen, daß das Geschäft unter unveränderter Firma auf den Kaufmann

Alexander Moosderg zu Lippstadt übergegangen ift.

Die daselbst für leßteren und den Kaufmann Richard

Moosberg bier eingetragene Prokura ift erloschen. Lippstadt, den 17. März 1903

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister.

Am 19. März 1903 if eingetragen:

[103020]

unter |

offene Handelsgesell- | \haft Fr. Ziska übergegangen und find als deren | Carl | W

worden. Die Gee | den!

[103014] !

5 CTE ¡ Me F

bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma

| Maedge, Deckenbrock & Hoffhus in Lübe: | Die Firma is in Macdge, Deckcubrock ck& | Ahrens geändert ¡ Ludwig Johannes Hoffbus if aus der Gesellschaft | ausgeschieden. Gleichzeitig ift der Kaufmann Fried- | rih Gdriftian Abrens in Lübeck in die Gesellschaft als versönlih baftender Gesellschafter cingetreten | Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Lüdenscheid. Befanntmachung. [103021] | Im Handelöregister Abt. A. Nr. 60 Ust zw de | Firma Nottebohm & Cie., Lüdenscheid, heute eingetragen, daß das Geschäft zur Fortseyung unter unveränderter Firma auf den Kautmann Karl Kauert. Lüdenscheid, übergegangen, daß die dem Kaufmana nter Karl Kauert zu Sclamtprekura erloschen und daß dem Kaufmann Wildelm Hauke und dem Kaufmann Eugen Kauert zu Lütercdeid Ars

¿(d

teilt n Lüdenscheid, ten Is I Ï It Königliches Amtsgericht

f f f f f

' Mainz. | Jn das Handelöregister wurde heute cingetragen:

Vhilipp Wollltadt, Mainz. Die Kommandit- ¿cell’cda?t ift autgelónn Der Handelsledrer Heinrich Kreves in Mainz fi zum Liquidator destelit

Mainz, 20. Mârz 1903

Greßiderzoglictcs Arntégericht.

| Memmingen. Ucfkfanntmachung. g

Die Firma Alois Mayer in Grunbas ctlei@den

Memmingen, den 20 Minz 1903

Kal. Amtsgericht

{ 103022]

Memmingen. Befanntmachung. | Die Firma Veit Landauer izn Dür bah tit erleben ¡ Memmingen, ea 2 Mit 1909 e Kal. Amtsgericht

Nemmingen. Befanntmachung. [100025 Die Fitmz Johaun Sehorer in L / i d Ses mmingen, den A1 Mitg 1908 Ka! Amtözeridi Befanutmachun4g. [1080026 vemteaiter Band 111 Ne. 296 wude iem E. VBiouet in Mey beute cingetragen:

Tie -t= #8 erl Sa eh, ten 17. Matz 1900 Naëicrlides Amtsgericht.

[103024]

Mets.

4 Q B S2

Ecfamir rokura er-

de Ish arri sia j Mur p ren ip 0 T pi H e s

dar gs} "0 390d MNY dar rrPTE Ra g AGTe tse D Ad E nr E A I E N

4 Cf tg