1903 / 72 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Großhandelspreise von Getreide au außerdeutschen

F 2: : c j p i f. i de (4. Pomm.) Nr. 21, Dr. Shwab Querfurth (l Braunschweig) des 1. Aufgebots des 2. Gardegren. | Nr. 11 (MreuBurg), Brüning des Inf. Regts. Prinz Friedrich d dw nf. 1. Aufgebots, Seubert (Lörra), Lt. der | Nr. 11, mit der Erlaubnis zum ferneren Tragen der Uniform des ge beim Inf. Regt. von Borde P ) 1 Börseuplätzen Landw. RNegts.,, Hoffmann der Gardelandw. 1. Aufgebots des | Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15 (Gleiwiß), Hartwi er Landw. F

ar 3 E F B 2 w ch | R K Obersch Nr. 22 F n  beim 2. Naffau. Feldart.Regt. Nr. 63 ; zu D )berärzten : die sist. Aerzte der für die W ; : g ) _ 1. Aufgebots, Rüdt, Herrmann (Karlsruhe), | nannten Regts. i / 4 j: t S6 i (Retibor), Dr. Hantel( afienbura), Dr: olf ie oche vom 16. bis 21. März 190 E J: (Ú1 E er e Es ebel : S les t Rie eith Ei l r\ Lts de ¿Sa Arbenz u Funf Landw. Mv. enburg, Lts. der Landw. Feldart. 1. Aufgebots, Nathbenannte Oberlts. à la suite der Armee scheiden mit dem Nef. : Dr. Süßmann Ra Dr. H Naften Dr. W

ü S ertin? HES 2, SYLYCTERIS, d. Ves m egts. von ülpnage o randenburg.) Nr. 48 (Gleiwik) }

nebst entsprehenden Angaben für die Vorwoche. eiwig),

9 î S X E ) t (TT Dort- : L zchstetter (Karlsruhe), Vizefeldw. des Inf. Regts. Markgraf | 31. März d. I. aus der Armee aus: go Bey ben Namek, | (Minden), Dr. Klüter (Il Boum), Dr Danckwardt ( [I1 Berlin) des Königin Elisabeth Gardegren. Regts. Nr. 3, zu gn des 6. Pomm. Inf. Regts. L. 49 vi |

; Sri x izi S Ali | mund), Dr. But (Weißenfels), Dr. Reuter (Torgau), offmann, , i i / e burg), | Mehmed Schükri, Halil Bey, Ahmed Feizi Bey, ? ; Berlin), Dr. Staffier (Beuthen i. Db.-Schles.), j j ô 2 part reélau udwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, Hafenclever (Frei De “ndiert zur Dienstleistung beim Großen General- | Dr. Heine ([I11 Berlin), Dr. affi Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistishen Amt. ts. der Res, Scheifers (Schrimm) des 1. Aufgebots 1. Garde- | Goerp des 4. Unter-Elsäfs. FInfanterieregiments Nr. 144 Vizefeldw. des 2. Oberelsäfs. Inf. Regts. Nr. 171, Bur gex (Offen- | Kémal Bey, kommanber" f landw. Regts., 11 Be 9 i Ï i 3 Bize 1000 kg in Mark. eg Gordon (I erlin) des 1. Aufgebots 4. Garde (Oppeln), Schwarzer des 7. Westpreuß. Inf. Regts.

g l D : ; if im Kaiser 5 Kalweit (I1 Darmstadt), Peiser (Oftrowo), Dr. Halse D / / : Nr. 155 burg), Vizewachtm. des 2. Oberelsäfs, Feldart. Regts. Nr. 51, zu | stabe, Said Bey, kommandiert E Smesiertinag belm Naex Auons (Rosto), Dr. Amels (Crefeld), Hundsdörff er (Wehlau), Dr. gren. Landw. Regts, zu Lts.; zu Hauptleuten: die Oberlts. | (Glaß), Schmidt des Drag. Regts. König Friedrich 111 (2. Sles.) Lts. der Res. v. Freyvorf, Oberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots | Gardegren. Regt. Nr. 2. „n der betref. Truppenteile übergeführt: | Meyer (Frankfurt a. M.), Dr. Mrugowsky (Brandenburg a. H.); (ere vrompte [fofo.] Ware, soweit nis etwas anderes bemerti) | Le N? Brb b, ver Menge Ged: ambödori| des | Ne. 9 (1 Bredlau), d Wise baus des bus Metts, Ania B Y orn vi den Res: Difytcten des 1. Bad Wbgren Regts. Me 108 | Pa den M, Sf isren gten ene iten Kènign Vittoria hon | die V Aerge ver andi. 1- Aufgcsis, Dr, Magnus (abn en önig Wilhelm 1. (2. Westpreuß.) Nr. elm I. (1. Rhein.) Nr. ppeln), v. Köller des 2. Pomm. t ¿ L : E E a - di 5 i . Regt. Graf | Dr. Cromback (Molsheim), Dr. Loljen (Bo g L Krause des Inf. Negts. von Boyen (5. Oftpreuß.) | Regts. Nr. 9 (1 Breslau), Pohlmann des 1. Westpreuß, Fei verseW fördert: Mayer, Oberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots Großbritannien und Arand Ls F 10: Jencyty in Me 65, (Rendsburg), Dr. Heuer (Hameln), zu Assist. Aerzten: Woge Da- tr. 41 Q Berg, v. Drygalski (Alfred) des Inf. Regts. | Regts. Nr. 35 (Naltowink Andersen des 2. Oberschles. Feldart. Regts, (Straßburg), zum Hauptm., Cremer, Lt. der Res. des 2. Oberrhein. | Werder (4. Rhein.) Nr. Inf Regt Ne 77, Wabrenburg im Inf. | die Unterärzte der Reserve: Dr. Meirowsky (Graudenz), c gegen erzog en von E eSenburg-Strelih. S Ostpreuß.) Nr. 43 (Königs Nr. 57 (1 Breslau), Scholz des Schles. Trainbats. Nr. 6 (Ratibor), Inf. Regts. Nr. 99 (Molsheim), Kraiger, Lt. der E 143 Ne 1e 2. D ilbelm von Braunshweig (Oftfries.) Nr. 78, | Dr. von Borzystowsfki (Königsberg), Lambrecht, Seidel, 1908 E (Gold ) Cert, E t 4 Ee Zuf, 1 Aufgebots Günther, Nessel, Wegner (1 Breslau), Mader, Püswhel I, Kurhess. Feldart. Regts. Nr. 11 (Saargemünd), c G Les R Sn nf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Alkan, Dr. Denné (lll Berlin), Dr. Kossack (Kattowiß), Wien Braundbero), jam Mitt ju Blertts.: vie, ver def : Kubi tes | (enburg), Ls, ber Landw: In 1. Aufgrtots, S@ifnee C Y 2, (Biregbae), Bixselow., des 3 Unterelsäfi Zuf, Regts. | Ke, 111, Gerkacs, bur: im 1 Bonn, Pari A F | (11i Berlin), De, Müller (Minden), De, K2bisch (1 Breslau i; zum Rittm. ; zu O f ; es. : e d , Lts. . Inf. 1. Aufgebots, effner, L. Straßburg), Viz ¿D . Unte ¿ i ¿4 Nr, 111. rlach, / M M O Res | (11 in), Dr. Müller (Minden), Dr. [ch ( , Roggen, Pester Ga : 124,61| 126,17 Gren. Negts. König Friedrich Wilhelm 1. (2. Oftpreuß.) Nr. 3 (Allenstein), | Landw. Ins. 2. Aufgebots (Ratibor), Menzel, Lt. der O Qa D odenheimer (Straßburg), Vizefeldw. des 4. Unter- P ein, Fähnr. im e 2 Bad. Gren. R atisee Si (Bonn), Dr. Holthausen (Neuhaldensleben), Langen B 150,09| 151,75 | Lasche it (Tilsit), Posh mann (Allenstein) des 8. Ostpreuß. Inf. | 1. Aufgebots (Beuthen i. Ob. Schles.), Ziekurs{ch (1 Breslau) elsá}s. Inf. Regts. Nr. 143, zu Lts. der Res, Burmann, Lt. | beurlaubt. Hartmann, Felddienstunfähigkeit ausgeschieden. (Cöln), Dr. Hir\ch (Il Hamburg), Dr. Isermeyer (Kiel), fer, ungarisher 1... A 112,57| 112,63 Regts. Nr. 45, Erdm ann des Inf. Negts. Freiherr Hiller von Gaert- | Knorr (Wohlau), Klose (Natibor), Lts. der Landw. Feldart. der Res. des Inf. Leibregts. Großherzogin B. Großherzogl. Hess.) | Wilhelm E aub ietidipe Berlin, 22. März. Wegener, | Winger (11 Hamburg), Rinck (Erfurt), Múller (Straßburg) “g R .| 136,45) 136,40 | ringen (4. Posen.) Nr. 59 (Königsberg), Rofe des 2. Litau. Feldart. | 1. Aufgebots; zu Lts. der Ref,: die Vizefeldwebel bezw. Vizewaht: Nr. 117 (Mey), zum Oberlt., Maufol ff (Marienburg), Vizefeldw. |_ Im i ed f Reats. von Wittich (3. Kurhess.) Nr. 83 | Dr. Munsh (Schlettstadt), Weinberger (Mannheim), Sch lic Budapest. Yegts. Nr. 37 (Insterburg), Jeim ke des Masur. Feldart. Regts. | meister: Rißmann (Glaß) des Inf. Regts. von Courbidre (2. Posen.) des Inf. Regis. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, zum Lt. | L. der Res. des Ins. E auêgeschieden und mit seinem Patent | (Worms), Dr. Vix (Il Bremen); die Unterärzte der Landw. 1. Auf- Roggen, Mittelware i 115,98| 116 62 | Nx. 73 (Braunsberg), Shmaeling (Tilsit), Shulze, Büshler | Nr. 19, Braun (1 Breslau) des 2. Niederschles. Feldart. Negts. Nr. 41 der Res, Simon (Frankfurt a. M.), Wiebel (Siegen), Shläger | (1 Oldenburg), aus dem He i Weizen, A A 132,40| 134,48 Spo Gemmel (Rastenburg), Krause (Insterburg), | Herfert (Münsterberg) des 2. Oberschles. Feldart. Regts. Nr. 57 i : Landw. ZNs- . 4 nf ; d, Lt. der Landw. Feldtart. 1. Aufgebots | nover). Dr. Kulcke, Oberstabs- und Negimentöarzs hes Dns i S | 108'31| 108/27 | Spehr (Gumbinnen), Jacobson, Boy (Allenstein), Lts. | Filla (1 Breslau) des Schles. Trainbats. Nr. 6; Bennhold 1 Oberlts. : die Lts. der Res.: Jüngst des 4. Magdeburg. Inf. | Zuf. angestellt. Bungard, S 1 der Abschied bewilligt Regts. König Albert von Sachsen (Oftpreuß. ) Nr. 10, Dr. Plathner, L auilee Ne 100'63| 100/60 der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Mückenberger (Königsberg), | (T Dortmund), Tornau (Bielefeld), Oberlts. der Landw. Inf Negts. Nr. 67 (Siegen), Frhr. v. Nordeck zur Rabenau des Inf. | (Cöln), mit der gesellen P tien |Pttm, ber Garbelandip: Stabsarzt beim Militärknabenerziehungsinstitut in Annaburg, Dr. / E E A e S eVi | Dpiy (Goldap), Leutnants der Landw. Feldart. 1. Aufgebots, | 1. Aufgebots, Berger, Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgedots ed aiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116 (1 Darm- | Der Abschied bewilligt: E EiS n Feri TA Oberarzt beim Leibgardehus. Regt., ein Patent ihres Dienst- Saite Dpip ) È eboti l t fgebots Negts. Kail U 9 Aufgebots (1 Bremen), mit der Erlaubnis zum Tragen seiner | Koh, z g S i; T erner (Wehlau), Vizefeldwebel des Grenadierregiments König (1 Dortmund), zu Hauptleuten; zu Dberlts.: die Lts. der Res: stadt), Stammler (Hermann) des Inf. Leibregts. Großherzogin Kay. É Unifo: V arb Debet. der Res. des 2. Garderegts. | grades verliehen. teen dit L L O 4 S 89,99 90,90 Bo) Su u A Diveeuh, S L ETA es r e E "N G A E, Derwary von Bittenfeld (3. Großherzogl. Hess) Nr. 117 E day 7 Berlin). Kurl baum, Oberlt. des 1. Aufgebots 1. Garde- Versegt: die Oberstabs- und Regts. Aerzte: Dr. en, Ui, (O Dis (Sg dd U 114 62 der Bes. N Stettin) a preug, (Beciabeeo Obi Le gutes, 0 ves (Bletefele) E, S Reats Deits ledi La 0 ID v, SPwa e des 2 N Hess. M) Mei des adi Regts. (111 Berlin), Schaefer, Oberlt. des 2. Angers 1. Gardefeldart. Regt., zum 3. Get E E Hesi Riga. Inf. 1. Aufgeb en), LUUn an (chZrOUberg), ZIVerll9, Der Landw. | MEYTT LSAELETELD) DES N], VLCgIE, WrUs YLIEdTIM) Der Yltederlande drag, Meg) l O O ge O Ex ‘rdelandw. Reats. (Aurich), diesen beiden mit der Erlaubnis | mann beim Hus. Regt. Landgraf Friedrich 1. von Wel- : Inf. 1. Aufgebots, zu Hauptleuten ; zu Oberlts. : die Lts.: Kleemann | (2. Westfäl.) Nr. 15, Cramer, Smidt (Karl) des Inf. Regt 1, ® Unterelsässishen Feldart. Regts. Nr. 31 (Frankfurt | 4. Gardelandw. Reg. neeunif F O 8 : f) 4 1. Sartezevar S Roggen, 71 bis 72 kg das hl 104 08 | der Res. des Inf. Regts. Graf Kirhbah (1. Niederschles.) Nr. 46 | Graf Bülow von Dennewißz (6 Westfäl.) Nr. 55 (Bi lefeld) L c ôtt Engel (Frankfurt a. M.), Größer | zum Tragen der Landw. Armeeuniform, Fusbahn, Oberlt. des utt 1 (2. Kurhess) Nr. 12, zum 21. Sarbeje He 147 Welten 75 76 126.48 | (Gnesen) Göriß Dee Res A R Wesipreuf E E Ar A R R D. c E O a A (Bielefeld), a. M.), Schr A ¡EH f ¿ffe ‘Darmstadt 9. Aufgebots 4. Gardegren. Landw. Regts. (Düsseldorf), Dressler, r. Ewermann _beim 2. Masur. Inf. Regt. Mx- i, L L E 126 46 ( V y Nes. 8. W z. Inf. Regts. Dircksen des 5. Rhein. Inf. Negts. Nr. 65 (Düsseldorf), G Mainz) Brüel (1 Darmstadt), Klingelhöffer (11 Darmj|tadk), ug o A. Q d t znia Xriedrid Wilhelm 1 2M nf. Regiment Nr. 129, diefer mit Paris. Nr. 175 (Bromberg), Magnus der Res. des Drag. Negts. | v. Korff gen. S ‘r a QUL L Or. (Mainz), & 2 Ml (1 Darmstadt), | Hauptm. der Res. des Gren. Regts. König Frtedr! ilhelm I. | zum 3. Westpreuß. Inf. Regiment 229, M . Nr ¡M : L) Drag. Regts. | v. Korff gen. Shmising des Kür. Negts. von Driesen (Westfäl, 148. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Lauteschläger (1 Varmsladk), | Paup?! 5 Nr 5 it der Erlaubnis zu? seiner d. I, Nehmiz, beim Drag. Regt. von Wedel Roten } tiferbore Ware des laufenden Monats {| 138 92) 132-40 | Wri Asbrt von Sun, (Osipress) Nr 10 \Belgatd), | die 4 (Birlese(), d. Sen des Hul, ieqts, von Zielen Vene Y 2 der Lan Felvari 1. fusacbets; u L, fee Mes.; die Bio: | (4 ret) v: SletbLLafen L der Rel des Zuf. Ketls. Groß | amn.) Ne, 17, zam 2. Masur, Juf. Keal, 147, mit tom 1, Apel a Götte Ne es 1. Unterelsässishen Feldart. Negts. | burg.) Nr. 3 (Münster), v. Kesseler des Hus. Negts. Kais ebel bezw. Vizewachtmeijler: v. S1rtacy- L C4 ri N : Mecklenburg-Schwerin (4. 2 - | d. J, Dr. Reis E Au Ewe Len Nr. 31 (Belgard), Benade (Stettin), Friedländer, Heinicke | Nikolaus 11. von Rußland (1. Westfäl.) Nr. 8 (Solingen) ang 0 2. Oberrhein. Inf. Negts. Nr. 99, Best (II e, herzog Friedr Eee Sett Je Sin D De nau, . Aufgebots, K Bromberg), Lt. der Landw. Feldart. 1. Auf- Bochum), Thelemaun des Trier. Feldart. Ne Azima gebots; zu Lts. der Nes.: die Vizefeldwebel : K g ] roter Winter- . Kansas .

. : ( ? gts. Nr. 44 (Düssel- (Hanau) des Braunschweigishen Husarenregiments Nr. 17, | personal, Seifert, Hauptm. der Res. des 3. Oberschles. Inf. Regts. Hemptenmacher | dorf), Bellscheidt des Berg. Feldart. Regts. Nr. 59 (Düsseldorf) Walla Walla Amsterdam.

. L - ect ; - wz s ck a J E (H: n- (1 Darmstadt) Oberlts. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, zu Hauptleuten; | vom 16. Dezember 1899 N4n bei den Res. Offizieren der Marine- | gebots: Perner (1 Bochum), See( ers (Anklam), Wagner (Ya

Î

-_—_… do D

DR D Io S O 20D

pmk pk 00 9 S

äg t, A T A R O d E T ERS E L VOURS: ) M5 ziidabin 30

eis chauer beim 3. Westpr. Inf. Regt. Nr. 129, zum

. Pomm. Feldart. Regt. Nr. 17; die Stabs- und Bats. Aerzte:

r. Thiel beim 3. Bat. 3. inf. Regts. Nr. 129, zum Bat. Pomm. Fi

S

C0 00 r O T N

R S s r T1 3 c fr L, it der Erlaubnis zum Tragen der Landw. bots; M 7 Frankf a. M) des Nassau. Feldart. Regts. | Nr. 62 (Franfsurt a D.), mit der ee Say. Ext ° f (Stettin) des Kolberg. Gren. Regts. Graf Gneisenau (2. Pomm.) | Neuhaus des Westfäl. Trainbats. Nr. 7 (Elberfeld), Kissrow Ae A bad (Frankfurt a. M.) des Kurhess. Train- | Armeeuniform, Pothmann, Kitim. E L e Nr. 9, Lüdtke (Belgard) des Inf. Regts. von der Goltz (7. Pomm.) | (Detmold), Fromme (Neklinghausen), Albre ch t (Paderborn), Hein- Bats. Nr. 11, Kummer (Weßlar), zum Lt. der Landw. Inf. 1. Auf- | (1V Berlin), Hauser, n 66 er E As ‘aid Nr. 94, Schubert (Gnesen) des 7. Westpreuß. Inf. Regts. | ba ch (Soest), Lts. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Boeddinghaus, U ebots; zu Hauptleuten: die Oberlts. : Lach der Res. des Iägerbats. (1 Berlin), diesem unter Verlei mg E pw e n Ÿ D oe Nr. 155, Werner (Gnesen) zum Lt. der Landw. Inf. 1. Auf- | des Landw. Trains 1. Aufgebots (Elberfeld), Doblin, Lt. der Landw. Graf ‘Horck von Wartenburg (Ostpreuß.) Nr. 1 (Kottbus), von und mit der _Erlaubnis aus E E E 5 ‘Aufgebots gebots; zu Hauptleuten: die Oberlts. der Res.: von Duehren des | Inf. 2. Aufgebots (Hagen); zu Lts. der Res.: die Vizefeldwebel: | Dziembowsfki der Res. des JIägerbats. von Neumann (1. Schles.) | uniform, Yoerntemann, De f "Oberlt. b Landw. Kav Gren. Regts. König Wilbelm 1. (2. Westvreuß.) Nr. 7 (1 Berlin), | Tente (Bielefeld) des Inf. Regts. Prinz Friedri der Niederlande Nr. 5 (Neutomischel), Heydemann der Landw. Jäger 1. Aufgebots (Brandenburg a. H.), Meyer (Georg), LPreril. der . Kav. Progasky des Inf. Negts. Prinz Moriy von Anhalt-Dessau | (2. Westfäl ) Nr. 15, Joergens (Lennep) des 8. Nhein. Inf. Regts (W

(5. Pomm.) Nr. 42 (11 Berlin), Buhrow d e i

Ü S E 19 Nyufgebots (1V Berli eckdwarth, Lt. der Res. des Drag.

| St. i A l 2. M fäl ) J ) des 8 P (Wismar), v. Cshwege der Landw. Fäger 2. Aufgebots (Pader- | 2. Aufgebots (IV Berlin), W E Odefssa- t (9 m t } des 8. Ostpreuß. Inf. Ne. 70, Nauschenberger (Lennep) des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm Regts. Nr. 45 (Prenzlau), Lindemann des Inf. Regts. Vogel

ll oes semes nd ford sermeeas some

Go 5 I U I I DS

a T T I T p 0 6 5)

pati pu punk- O) ad jed C

cer - A et

i Q

Asow- S St. Petersburger

s

——— p T) f k S p (O É PO

Uo O O B E

-

e

ger Ls N x Es y F (1V Berlin), Stei ig, L. iner Mater, u ae E born), Frhr. Marschall v. Biebersiein der Landw. Jäger Negts. von Webel (Pomm) NO rio D 6 R E t. | amerikanischer Winter- A : erat a uh i Inf. (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, Sierp (Paderborn) des 7. Lothring, 2. Aufgebots (Oberlahnstein); zu Oberlts, : die Lis. der Res.: | der Nel. des S E Aufgebots (1 Berlin), Dehne, Werneyver, e von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56 (11 Berlin), Scheller des Inf. Regts. Nr. 198, Nörrenberg (Hagen) des 9. Rhein. Juf, y. Groß des Gardeshüßenbats. (Weimar), Graef} des Magdeburg. rb E 7 Ras Funf 1. Aufgebots (Halle a. É beiden E a L 9. Bad. J nf. Negts. Nr. 113 (11 Berlin), ßigbrodt, Mundry | Negts. Nr. 160; zu Hauptleuten: die Oberlts. der Nes.: Tieyel Fägerbats. Nr. 4 (Neuwied), Roe des Westfäl. Jägerbats. Nr. (, | Hau Se Erl bnis ‘tis Tragen ibrer bisheriger a. Produktenbörse (Mar an ©). A (11 Berlin), Cnke (Kottbus), v. Büttner (1 Berlin), Jebens | des Inf. Negts. Prirz Friedrih der Niederlande (2. Westfäl.) (Kreuznah), Kochs des Rhein. Jägerbats. Nr. §8 (1l Trier V Rod- ne e E U Landwebrfeldartillerie i L O t, - «+2. ch «| 10090 (Prenzlau), Pröhle (11 Berlin), Oberlts. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, | Nr. Is (1 Trier), Dronke des Infanterieregiments von Horn str oh des Hann. Jägerbats. Nr. 10 (Görli), Borgmann des Kure | i S'elchow, Hauptmann der Landwebrinf r E L El Frige (12 erlin), v. Puttkamer (JIesko), Zimmer (11 Berlin), | (3. Rhein.) Nr. 29 (Cöln), Künster desselben Regts. (Andernach), hes. Jägerbats. Nr. 11 (1V Berlin), Pampel des Großherzogl. [e ib S aus Hauptm. d lanotte avoragos. VDberlts. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, nther, Oberlt. der | Frankl des Inf. Negts. Herzog Ferdinand von Braunschweig Mecklenburg. Jägerbats. Nr. 14 (Celle), v. Groote, Lt. der Garde- E L R mit ‘der Erlaut L : Landw Kav. 1 Aufgebots (1V Berlin), zum Rittm ; zu Oberlts. : (8. Westfäl.) Nr. 57 _(Aachen), Schell (Montjoie), Du Mont landw. Süßen 1. Aufgebots (Koblenz), Maske (DPERu, L fans S GTAet “praans nalisdes Getreide, 17,9 18,03 die Lts. der Res. : von Scaewen des Gren. Regts. König Friedri (Cöln), Clausius (Deuß), Hedel (Sl. Iohann), Liebering Hilgers (Elberfeld), Lts. der Landw. „Paget, L. Aufge bots, R, L meld der Erlaubnis zu 1 T preis aus 196 Marktorten 7 Q Wilbelm l. (2. Ditpreuß.) Nr. 3 (Il Berlin), Müller des | (Kreuznach), Oberlts. der Landw. Inf. 1. Aufgebotz, Oehme Pabst (Hannover), Vizefeldw. des Westfäl. Jägerbats. Nr. M A E Ee L O der Vini S 2 Kolberg. Gren. Regts. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9 | (Il Trier), Kessler, Mackeldey (Koblenz), Oberlts. der Landw. Schaeffler (Hanau), Vizefeldw. des Vannov Jägerbats. Nr. 10, | Urb An P Es „S ear eo Uniform n), Haesen des Gren. Negts. König Friedriß Wilhelm 11. | Inf. 2. Aufgebots, Pelzer, Oberlt der Landw. Kav. 1. Auf- NRarenhborst (Oppeln), Bencard (Waren), Keding (Wismar), Sriaubnis zum Tragen (ema is von Î Nr. 10 (I Berlin), Eismann des Gren. Regts. | gebots (Rheydt), zum Nittmeister; zu Oberlts.: die Lts. der Res. : Vizefeldw. des Großherzogl. Meklenburg. Jägerbats. INr.] 14, | Mittm. [TT, (2. Schlesischen) Nr. 11 (L: Beilin), Starkloff des Jnf. Regts. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) zu Lts. der Res, Hagspihl (Görliß), Richter (111 Berlin t ae e Prinz Carl „bon Preußen | Nr. 13 (Donn), We ber des 9, NRhein. Inf. Regts. Nr. 65 (Cöln), S{chmid (Augu st) (Posen), Jo rdan „1 Be v G Le A 0g), Kar des Inf. Regts. Herwarth liege des 4. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 67 (Cöln), Trimborn Fülscher (111 Berlin), Lts. der e}. der „Feldart. Er Lom ta. von Bitten eld (1. Westfäl.) Nr. 13 (1 Berlin), Scholz (Kurt) | des Berg. Feldart. Regts. Nr. 59 (Cöln), Brüning (Aachen), zu Oberlts, Pünder (Montjoie), Bizeselidw. des j —FrgBp s „von Courbiòre (2 Posen.) Nr. 19 (TT Berlin), | Vagemeyer, Göt (Cöln), Köttgen (Bonn), Naumann (St. Jo- Holsteinischen Fußart. Negts. Nr. „9, um Weder des Inf. Regts. von Lüßow (1. Rhein.) Nr. 25 (Il Berlin), | bann), Lts. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Lenders, Lt. der Landw. Heckhoff, Lt. der Res. des Westfäl. Pion Kloevekorn des Füs. Regts. Graf Roon

C e 99 E s n L Ç 5 M ( j r É D. “c T Man Berli Q Sr M (Oftpreuß ) Nr. 33 | Feldart. 2. Aufgebots (Montjoie), Dahmen, Lt. des Landw. Train (Elberfeld), Ganter, Lt. der Res. des 2. Elsä}. Pio1 (1 Berlin), Lack des Füs. Regts. Prinz Heinriß von (1 Mülhausen i. E.), Jagiel ski (Stettin), «

ca 25

E : : 2

“d N @

dae |

Secft ite

a

ry et E) © L

anden

t Ï

D /

T "e D

-

s v &- K er

129,60

E L Lo

v“) s Fophnta R 235 » § » M55 a Ï Mis ç E D M L E E L Ein an n Arg eret oln) PLESTeQ: (Aachen), Bizeseldw des 4. Niederschles. L L i Loro 1. Aufaebots | E et P E: ITR 1E 2/20 | Fee e E C4 tein S (Wesiveruk \ D uße cs | A E A e 8 ee (Kreuznac), „Bizefeldw. des Inf. Lts. der Landw. Flontere 2e Ge fs E | 10896) "IDE08 1 Bea) Biiu d des Se Maa E Be Lo R | E e des Peel T neo) r. 70, No9 (T Trier) (Paderborn), Vizefeldw. des Hannoy Flor Ca v 9: i | R), Seen c des. In R ts. Prinz Moriß von Anbalt Bizewachtm des Khein. Traîinbats. Nr. 8, zu Lts. der Vie] der Res.; zu Vberlts.: die T9. der Mi Ó | Deffau (5. Pomm.) Nr. 42 (11 Berlin), usolt tes Inf. Neat Eßer, Lt. der Nes. a. D. (Jülich), zuleßt in der Nes. des 5. Rhein Treue (Weißenfels), Feege (111 Berlin) d Mai . A 114 13 5,45 erzog Karl von Mekllenburg-Strelitz tpreuß.) Nr 3 | Inf. Regts 5, als Lt. mit Patent vom -30 zts, Nr Weizen, Lieferung?wa1 E u 1 109,5 10,7 Berlin), Herw des 2. Nieders(le! nf. Regts. Nr. 4 der Landw. In Aufgebots wiederangestellt.

. August 1892 bei Hamilton des Eisenbahnregt î Ç

Gisenbab

} trn aDnreginl

Befördert: Harbeck, Oberlt. der Nes. des Inf. Negts. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85 (1 Altona), Albert (1 Hamburg Zimmermann (Lübeck), Oberlts. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, -

1 Hauptleuten; zu Oberlts le Lts. der NRes.: Lobmeyer de Reats. von Goeber 2». Whein.) Nr. W (11 Ham- tiederrhein. Füs. Negts

Bad. Leil

Nr

14419 N 1e Inf. Yegts. Nr. 129

zts. Freiherr von Man-

r H

Personalveränderungen

Köonigliueb Preufrilthc Armec

0 - .

F

C A L N dei t zt 4 j F M i, Ti u Det Fa! Aulgrhots (Weimar), zu de Ne. 4, Me #41 ldmarlhall Prio Albaechi i der Gul /3 verseyt i. Wat) T, f L Dlecll, dex Vel des 4 Uaterelláfi Cegiifs 11 i tex Verl Perier Tillelies Mangs mil der Grlzudais zam J tag erg Evath (Marldruhe) Wilbelm (2. Großiderzogl. Die Lci hr Lane Davin. » T. wieyi Noun vi Hauptleuler j Ötalcataasis Arr ils 111. (1. Dg i i : y y 4 i A i Ses ats » di Tai Ä E Trans s 1 T In Tee rten L a n Unie m Ó Y Y j N STIN Ÿ Z y h d ö ; s uy hz 4%. F dia 2 e f“ r e d A S N anbei) ThorbeFe des 1. Bab. Feli maiidall Graf Wilamenthal (Magd L) ? : D ï h 9 L, _W D Id u a ad De das o ride ted (Tannen), 21e m 10 1, WooRHer PeN Mi ihrex Peusioa uur Dip. gettec5it: Sul g eth. -- d i de a De 2 « | Wes. Va d La i da 228 Tratrcidua 2 (Grohterzagl Ari Koms) (Peltelberg), i ¿ade Ja! 2 Aoigrdots (Neutsdat ét ven. um P rat A ci h dea 4 ce ais H aa, * mnn B S Â ad e s pes (Moaahe T i e \Jvitel 5 S di? I. M «t! Mt. 19 e) N D d 7 » 7 S: - R E - E E S z s S F S S S Du == A e s Gs L. 1 ift at 4c (F reitata Ti è 1 t«ley! iz i I 1 gp de As G

L