1903 / 76 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilag i ? ? 7 Ginklarierung Ausklarierung Im Königlihen Opernhause findet morgen, Diens- f sekretär a. D., Professor Mayr, der Professor r - 7 m Î en Staatsan ciger j Waren (Talfahrt) (Bergfahrt) } tag, eine Aufführute von Verdis Oper „Der Troubadour“ | Stengel u. a. m Laufe der Feier beri eidere bon san ci cer Un onig l reu E : 2 Tonnen zu 1000 kg in nachstehender Beseßung statt: Leonore: Fräulein Farrar; | Sauer die Erschienenen namens der Münchener Ortsgruvye bon Um dil en cl E E 4 190 12115 Azucena: Fräulein rôter; Manrico: Herr Sommer; | berzlihen Worten. Nachmittags fand im Rathause eine Si mit o 1903. 4 S. aaa D 2 264 75 553 Graf von Luna: Herr Berger. Kapellmeister von Strauß dirigiert. | des esamtvorstands statt, bei welcher der Bürgerwn 0d Berlin Montag, den 30. März : E E 4 076 48 213 Den Beschluß des Abends bildet das neueinstudierte Ballett | von Borscht- München eine Begrüßungsansprache bielt, worauf M 7G. / S SUeiE,- VeIAMIeS Do, e, 11030 406 005 «Wiener Walzer“, in dem die Damen Peter, Urbanska, | Präsident des Flottenvereins, Fürst zu Salm-Horstmar, fj ht wre E S 57 2 567 Kiershner, die Herren Burwig, Müller und. s be- | glänzende Aufnahme in München dankte. Der General Mens E aaa / o : er, Mie E 3 262 9 099 schäftigt sind. Dirigent ift Jen Shlers. Die für Sonnabend | entwarf fodann ein erfreulihes Bild über die Lage des Vereins gl Berichte von deutschen Fruchtmärkten. E 5 aaren Und Mo, 4 045 5 123 angekündigte Nachmittagsvorstellung der Oper „Hänsel und Gretel“ | General Keim sprach über die Aufgaben für die nächste Zukunft ft E E 8 erfzeuge und Teile davon . . .., 8 348 6 301 und des Balletts „Die Puppenfee* beginnt um 3 Uhr. betonte, daß die Aufflärungsarbeit des Flottenvereins angesichts v E H itä Am vorigen Außerdem wurden : E E S 8 656 74 Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Paillerons fortshreitenden Flottenrüftungen des Auslandes mehr ala L L HGIEEPHEÓ d (Ut O G Qualität Durchschnitts- Markttage am Markttage Spiritus und Spirituosen ... 1 333 7 564 Lustspiel „Die Welt, in der man ih langweilt“, aufgefüßrt. geboten sei. Der Münchener Universitätsprofessor H ; ittel gut Verkaufte Verkaufs- preis (Spalle 2 O N E e OOION 13 035 Die im Neuen Theater am Freitag zur Erstaufführung | von Stengel \prach über die nationale Bedeutung des 1903 gering mitte Sltenge für Durhs nah übershläg icher ische, auch Heringe, Bücklinge u. dergl. 26 26 215 gelangende dramatische Dichtung „Pelleas und Melisande" von | vereins, dessen Ziele sich aus dem Parteigetriebe herausheben, ftort is für 1 Doppelzentner wert 1 Doppel- shnitts- Schätzung verkauft eDL und Meeblfabra 7 457 59 634 Maeterlinck G in den Hauptrollen mit den Damen Hartwig und | folgten dann no einige weitere Referate. Später vereinigten s Marktor Gezahlter Prei zentner preis dem Doppelzentner O e O 28 319 Höflich, den Herren Ekert, Licho, Reinhardt, von Winterstein und der | die Teilnehmer an der Versammlung zu einem Festabend d ari ars x cedriast höchster | niedrigster | höchster |Doppelzentner (Preis unbekannt) j O O 254 kleinen Elly Nothe beseßt. Löwenbräukeller, welhem Ihre Königlichen Hoheiten die Prins : niedrigster | höchster | niedrigster K M M. M Me Kaffee, Zichorien, Kaffeesurrogate, Kakao 978 42 159 R N : Ludwig, Franz, Arnulf und Heinrich yon M evérn beiwohnten und « Tag M, M M. M. M. S s / Zucker, Melasse und Sirup e 18 658 95 136 Das große deutshe Sänger fest „der amerikanischen | einen glänzenden Verlauf nahm. Die Feslrede hielt bier der Universitit Weizen. 87 91, 3 s j M E 1 305 15 538 deutschen Gesangvereine findet {hon in diesem Jahre in der professor, Geheime Rat Heigel. N Li 540 15,10 15,50 443 6 584 14,86 14, E ¿ ; elle Dele U R 7 196 117 710 Weltausstellung zu St. Louis statt. Für Sänger Und Publikum Heute vormittag um 10 Uhr begann im Rathaussaal die e ilfit e 14,20 14,65 14,65 eo | A ; - L 15,80 91.3 / Petroleum und andere Mineralöle. .. 180 276 449 steht ein Festlokal zur Verfügung, wie ein solches wohl noch nie für \{chäftlihe Hauptversammlung. Der Vorsitzende, Fürst G 28. Tilsi i b ; d H / E E A E pel 14,80 : 15,80 15,80 18 284 15,80 5 55 95. 3. . L | Steine, roh und behauen . . 468 858 23 532 die gleihe Veranstaltung zu haben war. Es ist dies der Salm-Horstmar, begrüßte die Vertreter des Rei smarineamt yj s Ae M E O O L = 4 15,20 15,40 93 Bes 1288 16/38 25. 3. g E S 2 864 644 53 502 Ausstellungspalast der freien Künste, der bis zum Sängerfest | brachte ein HoGß auf Seine Majestät den Kaiser und Sein " S 4 D . S B T S 15,20 15,90 18 276 15,33 1, A h Koks E 41 223 25 vom 17. bis 20. Juni vollkommen fertiggestellt fein wird. Die Königliche Hoheit den Prinze N egenten aus, worauf die 1 B, vi ‘Pomm / Eee A R A 14,50 15 00 15,50 ° L 14,50 91.3 20 Teer, 2M, Ae, Ua 11 291 88 954 Bundesdirigenten Stempf und Lange reisen bereits im Lande umher, | sendung von Huldigungstelegrammen an Allerhôöhstdiese]he # LAEOEY d E 13,00 13,50 14,90 450 E 48 4 98 14,50 1346" 91. 3, ¿ Ziegelsteine, Fliesen, Dachpfannen und i um bei den verschiedenen Gesangvereinen Probesingen zu veranstalten. sowie an Ihre Königlichen Hoheiten den Prinzen Ruppre(ht vit . ervets S da a 14,50 1A 14,30 14,80 50 673 13,46 ' «9s , „irdene M C 30 762 1919 Dirigent des Orchesterteils des Sängerfestes wird der Kapellmeister | Bayern und den Prinzen Heinrich von Preußen beschlos d Lg ind raf S6 A E 11,80 12,80 13,30 1470 14/80 15,20 h i: - 14.80 91, 3. j 5 Töpferwaren und Porzellan. . . 19 381 917 Alfred Ernst sein. Als Solisten werden nur erste Kräfte verpflichtet. | wurde. Namens der beiden Vertreter des Reichsmarineamts \prad " Tre s Y t E E s 3,90 13,90 14,00 14.80 15.00 15,00 30 444 14,80 y z F Rohe Wolle R O C E 933 14 935 Auch ein Riesenkinderhor wird sinzen. Der 20. Juni wird von den | der Wirkliche Admiralitätsrat Dr. Feli sch das wärmste Interesy # S s O00 L 14,00 14,00 14,80 14/50 14/70 14,90 N . 15,00 21. 3. ° 4 F Floßholz in Stämmen, A 4 697 575 lokalen Behörden zum ,Volksfesttag" proklamiert werden. des Staatssekretärs von Tirpiß an der Arbeit des Flotten, Dhlau E C 60 13,90 14,10 14,30 15.90 2e D 76 15,20 1475 91. 3, ; E d Y e 0 weies. 13 971 157 vereins aus. Im Laufe der Sißung wurden geschäft " Mrg E, s E 15,20 Las. 15,20 15,20 L 298 D 14,83 93. 3. s A M Zusammen etns{hließlih anderer Waaren 5 954 405 8 332 081. Mannigfaltiges. liche Angelegenheiten , wie Rechenschaftsberiht , Voranschlaz d, # Polkwig Ee a A a 150 14,80 14,80 15,10 15,10 70 1036 s j ; - M M Die Güterbeförderung stromaufwärts hat im Vergleich zum h E A erledigt und über verschiedene den Verein betreffende Angelegenheiten d Od L On «e a aa O00 14,50 ots 1460 14,60 15,30 -15,30 e 13 664 13,90 14,31 213 328 1 Jahre 1901 um 111 328 t abgenommen, die Warenbewegung \trom- Berlin, den 30. März 1903. SRMUA gefaßt. von 40 Nh nan zahrigen das Pramganmli 7 E d 4 oa L E E E M i La 7 1288 r n i y : ¿ : abwärts zeigt dagegen eine Zunahme um 1411437 t. (Nederlandsce t « i z Fi at ; E purde chreôden gewählt. Nachmittags war das Präsidium h f Neiße . L C O (9 14 14 ' ' i : N ÿ Sitatdcourent. geg D ( { | dais Jubiläumsausstellun g des VUGereive reins für | Seiner Königlichen Hoheit dem Prinz-Regenten zur Tafel e ha i areiye t E 14,20 14,40 14,40 1407 15.00 15/20 ; 4 ¿ Y die Mark Brandenburg, die vom 16. Mai bis 7. Juni d. J. Abends fand im Hoftheater eine Festvorstellung statt z ga ers 13,80 14,29 14,40 t 15 50 15/75 - J in der Westhalle des Landesausstellungsparkes stattfindet, | * ; B T. d E 6 e 0 CS M 00S l 1450 15,00 15,29 15,29 14.60 14/60 S ° . s Ï G * Theater und Musik. zerfällt in folgende Gruppen: Naturgeshichte der Wassertiere und Cherbourg, 29. März. (W. T. B.) Das Untersceboo! « E E E S 14,00 O L 190 14,30 14,80 : b E 15,25 21. 3. ° Königliches Opernhaus Methode ln ges enungen dieser jur “Retbeiter ea Pthde «Na Da stieß beute mit dem Shlepper der Marinebaupber, Ba a E j O 13,20 S ZeN 15% 15,50 15,50 100 LIO n 16,10 921, 3. ä U Sa e E ( p C C * N „A ç » dw. : t. 0M S F, 9 L G F / „Das war ih!“ eine Dorfidylle in einem Aufzug nah Johann | tiere, Mittel zu deren Verhütung; Nüßlide und \chMäd- RA Durs Sie zusammen. Leyterer sank, die Man, j E r S L E S 102% | 16,29 16,43 16,43 2A Ea 90 4 i / 97 3 B Hutt De E AT n Musik vos Leo tva [aue bei ihrer ves Tiere u Pflanzen; Fischerei in Wildgewässern : Fisch- y L d y L d gere E E L 16.00 16,00 16,50 E e 16.00 160 2 388 14N 19 91. 3. i rstaufführung am Sonna end eine lehr freundlihe Ausnahme. Der | zucht und eihwirtshaft; Futtermittel: Transport und Ver- a M, R 949 Mz Mum T9 ad ls Tun Ñ E is E g 13,80 15,00 ' 1 b: 1 771 A (2 Ae 9 j Stoff zu der kleinen Oper, die im Hoftheater zu Dresden vor einiger | wahrung von Fischen; Fischhandel; Fischverwertung : Wasser- tdeineatd Mere reue E TLE L A E E E Cte 7 M ir aer o 0a d 1% | 17,00 18,00 18,00 Ds 4799 119 2 036 17,11 16,80 L 2 I Y Zeit mit sehr günstigem Erfolge ihre Uraufführung erlebte, ents verunreinigung; Sporktfisherei; Zierfishzuht ; Aguarien- und | 95. d. M zu Rubestörun V kam. Bei V Abreife not T L M. e eo oa 0006 0 16/35 16,58 16,96 17,09 ' S B 89 17,80 17,60 A ° h stammt_einem älteren Lustspiel, das vor Jahren im hiesigen König- | Terrarienkunde ; Geschichte und Vorgeschichte; Staalliche und private die Warte “Autsreitun jen “rettirtelii “Wekoiter I Fran i Straubing . - S S | 17,80 17,80 15,00 15,30 . s ; 4 lichen Schauspielhause cin beliebtes Repertoirestück war. És handelt | Fürsorge für die Fischerei; Literatur und Statistik : Künstlerische, | fammelte ch, um sie h düvdni,- din zroße Volk sm ah ck E B e VVegerWourg. « « « o o 0 A | 14,60 16e 15,60 16,00 ; i ¿ \ fh dabei um einen dreimal sich wiederholenden Vorgang: funstgewerbliche und gewerbliche Erzeugnisse. An A uszeichnun gen | hof an. Als der Zug ih in Bèwegun 1 seßte p Wie Volks, p o e O S 00 Io 15,30 15,50 15/80 15.80 Z G : E der Pächter Paul shâkert im Garten mit seiner schönen Base | sind in Aussicht genommen: Grste Preise: Ebrendiplome der Aus- in dem eine rote Fabne etragen wrda E | Un lüdsfälle ch D Ga aar ob oj 0 N 15.00 | 15,00 | 15,40 15,40 20/60 90/60 4 : g V 91,3 0 Röswen, die ihn um seine Einwilligung zu ihrer Heirat mit dem | stellung; Goldene Medaillen von Gesellschaften und Privatpersonen; | vermeiden, mus. ban Qua ungedalien und das Babtaletse A t DIaUER H « o. d79 00 O A E | 20,00 20,00 17.00 17,00 12 202 16,83 LORE 91.3 ¿ von ihr geliebten Knecht Peter bittet, und raubt ihr dabei ]ogar einen Kuß. } außerdem bleibt die Stiftung einer Ausftellung8medaille in Gold vor- von den Mubelikrern 1er nit Watt ‘damit et seine Fak 4 fo Os z Reutlingen . G E 16.70 16,70 i 16,83 16,83 19 00 91.00 48 818 17,04 17,36 91. 3 5 Die Hatschfüdchtige Nachbarin hat das Geschehene aber mitangeschen und behalten; Ehrenpreise. Zweite Preise: Silberne Staatsmedaillen : konnte Die Nedettor Oa Ra ' vom Bahnhofe ies e F o e 4 ee S 16.00 | 16,20 | 17,20 18,40 16 50 17.00 11 184 16,75 16,7 | #1 will cs der Pächtersfrau hinterbringen. Paul beugt aber durch eine | silberne Viedaillen der Landwirtschaftskammer für die Mark | eini 1e Fabnen mit Je en die Regieruna reritet S Au sbriften N Wu R E E S | g E 750 17,50 ° 5 79 14. 3 . List vor, indem er mit feiner Frau, die eben aus dem | Brandenburg; silberne Ausstellungsmedaillen : silberne Medaillen von falteten den WMariendrosvet entlang Hier di An Le ‘Mera o E E S i _ h 16,50 16,50 16740 15,40 150 2310 15,40 ba 91.3 1400 Vawuie tritt, genau die gleiche Scene aufführt, sodaß sie | Gesellschaften und Privatpersonen; Ebrenpreise. Dritte Preise: NevolversGüs}e ab zegeben, obne daß emand verletzt airs Bs E L Bruchsal . de ros dio s E S Y i N 14.80 15.30 610 9 214 15,10 140 | Bn s der Nachbarin auf ihre entrüstet vorgebrahte Erzählung von den | Bronzene Staatsmedaillen: bronzene Medaillen der Landwirt\chafts-. Haber bed Militärs verlief sich ‘der Volksbaufe Aub t Bals É Rosto] obi O S e —_— | 14105 O 14.90 14.90 Ÿ . . G Í Missetaten thres Mannes mit der Base lachend erwidern fann: | kammer der Provinz Brandenburg: bronzene Ausf\tellungsmedaillen : fanden kürzli A La R da statt Beim M arlandilatis: G P o Waren ae S —— —_ H G n 145 14/50 ú o 81 91,3 ö «Vas war ja ih!“ Genau dieselbe Komödie führt nun noch die | bronzene Medaillen von Gesellschaften und Privatper}onen: An- das NBolkêntende m: i Ln “célbrUn sfeindliche “P ofl S tion, d Braunschweig S 13,50 13,50 | 13,79 | 13,75 e 15.00 20 294 14,70 L4, 6 Base, die ebenfalls Anlaß hat, die bôse Zunge zu fürchten, mit ihrem | erkennungsdiplome; Dankdiplome. Die Aus\tellung ist verbunden verbreitet Wiardore s Ein Teil das Nubestör r y wu L R L Altenburg d 00.0 , ad M 1450 | 14,50 14, + Peter auf, sodaß auch dieser der seine Braut bei ihm verflagenden | mit Ausflügea, Besichtigungen unter fahmännisher Führung : außer Polizei R 4 Kosaken vuidelnanderattetek M , s t A E L E. e «00 06 0 Keruen (enthülfter Spelz, Diukel, Fesen). s 9 938 16,40 16,50 | 21.3. Nachbarin entgegenhalten kann : «Das war ih.“ Zum Schluß gibt | dem wird ein Fischerfest im Landesausstellungépark geplant Zu | der noch - Qua “erbielt, *fantis A ufs Anga La ch8 (| 16,20 16,60 134 4 200 16 60 1648 | 831.3. . dann der Pächter, um vollends die Geschichte von einer Liebelei mit | gleicher Zeit finden in Berlin Sißungen des Deutschen Fischereivereins ues Polizei R Ä fal E ta aas Pai E Nördlingen éa V 4 U 4 Le A \ 16,60 16,60 293 4 186 16.35 16,32 | 21.3. . der Base unglaubwürdig zu machen, dem jungen Paar seinen Segen, und | und des Deutschen Fischereirats sowie der Deutsche Fischereitag statt TFoßTi L s I SN L: s E «v e blo E 28. ae 10 E Ed T T o Ee nos E 16,40 \ 16,70 16,70 296 R 18 60 18,40 | 23.3. ° die gefoppte Nachbarin muß das-Feld räumen. Die Musik zu diesem schließlich, die Menge zu zerstreuen, und am Abend war die Ruhe A E e e 0 16,00 16,00 j 16,40 Wf 60 18,60 20 363 e 6,99 21.3 0 Sctherispiel ist viellei®t um einen Grad 1 sBwer 5 E Ls wieder hergestellt. Bei diesen Unruhen erlitt der Vizegouverneur s «a es at h agi A 2D 17 60 104 1766 16,96 16,2 91.3. . SMherz}ptel ist vielleiht um einen Grad zu wer, namentli wat ; leichte Verwundungen am Kopf und an der Hand auch ein Kosak - Reutlingen r R 16,60 | 16,80 17,00 -*. 17,60 ti 00 1 660 16,60 16,50 | O Se L fonft i t atn gie S S interessante L en iung des ¿ Altona, 28. Mit. D. T. Di In dem Prozeß wegen wurde bormenlios g Ves wiede 1 Bértouca verbaftet. PÚns - Heidenheim S a po O 16-40 h 16 60 16,60 ° 16,80 D -. 5 463 16,68 16,64 | 21. 3 . )resters betriff _ nt genügend Rücksicht auf dic ntergangs des Dampfers „Primus* wurden beide l Gar as “s R E S “, L E - Z Su i Mie o ' Á i E ' | ,80 T, DeC E ; ü | 0 Singstimmen genommen, die mit ihrem tändelnden Ton gegen [ gekla ite, Sas und Wabl P E od der Wlacthtnaete L denen 18 zu Arreststrafen von 1 bis 3 Monaten 1 rurteilt worden T S e oe g 4 Bts: 16,00 16,00 | 1 00 TE 00 l Es | 16,50 . 4 * 1 C ne Onzui( Pre Ja Den. X UD In CIne Dai mer D nta A ktt Î phen » É N e » 9 9 0 9 M M B « m a i ' f ' Laue Ras E N en F B L N a n | seinem Plaidoyer beantragt batte ige]prochen Buenos A ires, 29. März. (W.T. B.) Nath einer Meldung L s E eee E 2 Roggen. H 1778 12,67 12,66 | 21.3 G o (8 y i Bs E 1 dr e gn P Y | der „Agence Havas“ sind Stürme, begleitet von heftigen Regen- 5 9 At 9 90 12,90 13,3% 1 403 M X; 1250 | 25.3 9 reie Erfindungsgal nicht a ge)prochen - ggen Die Aufführung Trier, 28. März W. T. B) In dem biesigen Gaswerk güsfen, auf die furchtbare Hiße b r leßten Tage atel zt. Mehrer 12.00 12,45 } 12,45 | 12, 12.95 12.25 4 49 1290 12.80 | 9, 3 . verlie? unter Herrn von Strauß? Leitung ret „anregend. Herr VIebe } erstickten infolge cines Robrbrub Uns Krveiter; drei andere, | Piortel dor Stadt eson r Ne Der Va Mor D E 10 L 28, E n o E Se O G —_ E I L 2'80 2 272 da E Ù 0 a O A any Vei E n ae D é S Sek Pat pevepaar in. Herr |} die auch in Lebensgefahr waren, konnten wiederdelebt werden ia natiaae AeR R IEE E IA N . Znsterburg N i y i j G h | | 50 | 2,70 1280 13/00 ' s E beat l d f x das e E d f C Seis ediatedee Lee Tâbete ) ch in n ( Märi (W è N ) Mer wurde in letiter r »2 M3 m G T : R L „f 5 E Ee a. H. j : n n N N Y : 12,20 Las | n | U 12,40 12,40 O 240 12,00 12,70 ] 21.3. E den Fu P y E b „Sesa N a Ope de A Es e Die a 4 A p" 0 TON Osten na Weste Ö gedender Et 0 Y VEr- dem dak mebves E am Mee ce. E Ei d E M 19. S 900 ; A i 12,00 12,00 | - 99 cus E A 2 s E E n g E L E L Y at | \piert, der von unterirdischem Getöse begleitet war. Auch im Nagold- | Madagaskar verwüstet. Der angeridtete SHaden ist erbeblis - e S S4 dia E 13,00 13,10 j 12,70 12,90 b 12,58 12,52 29. 3. G dr anglid etwas matt wieder den. Lebhafter Beifall tale wurde ein Erdbeben bemerkt | Den Berichten n2ch sind Menschen nit umaekomme S E H 12,50 12,60 12 Lol 9'6 12,70 29. 3. : rief zum S@&bluß: den anw den 6 ten b Der Aben) [M erien n2) find Menschen nicht umgekommen - Greifenhagen ; u - 12 60 12 20) 67 §48 1225 12/50 96 3 z wurde dur eine Aufführung des neu initudierten Balletts , Wiener M i n ch C: Marz. (W. T. B) Die dic ibrige Haupt E Pyriy . —§ 99 ; E Qa 18 216 2. M H Walzer“ abgerundet, dessen heitere Tanuvecisen mand [Gdèône Er versamm. des Deuts Flottenvereins wurde gestern E Stargard i. Pomm. . s ao 4 ; 9 00 Lr) 12,29 12,50 12, , h innerungen aus früberen Zeiten aufleben ließen Auf y den Damen | 1 bd A a daes b eine 7 ne m. rf T af E u Q S g G Scba bein D G E e Is s 1780 19 75 12 80 13,00 : g G ot 9 E Urbanafa | Kierschner, Delcliseur, den Herren Quaritsch off j don den 100 atharmeldeten Delaalorken wu Ke (Fortsezung des Nichtamtlichen in der Ersten und x S 2,4 E I 1180 12 920 12,60 13,00 - 620 13,19 13,18 1 L: ' d ; leitet. 2 ( } (I Velegierten und v N M Jceustleitin 11,00 11,90 f ' 1340 13,40 4 . ) 13,00 21,3 6 Bu L te nh dabei auch rramein Peter aus, | den Mitgliedern der Münch : des Flottenvereins war eine Zweiten Beilage.) E S 13.00 13,00 f A I ) v9 L S 12 4 %., 3 . die an Stelle des unp3ßlich vorden Frauleins Vell'Era deren Part Q Zal d 3 im-Horstmar, der Admiral | S E 09 0/00 00 E : j 13,00 13,00 12.80 12 80 1) 316 LAYOS 12 64 25 20 überncmmen hatte l Un H der U ats. ! L ee Lo e o ooo 000 12.40 1240 f 12,60 12,60 Se n ck 94 LLOS 192 + 9% 9 o 121] 2 (0) P O | 0D 0. D E a 71 a | 1210 | 1220 | 21.3 98 Lauenburg 1. Pomm. « 11,80 11,30 f 12,08 D 12.60 12,60 I Le 11,66 . | 4. T e (6/0 60/6 9e «D Dn 11/60 12,10 1170 | 1200 12,50 50 583 E : i j Theater. Schillertheater. ©. (Wallnertbeater.) Mittwoch e Tolaunenengel. Did b Singakademie. Diendtag, Anfang 8 - aur mt E: 11,00 12/00 LLG 19:40 12,50 2,80 496 12,40 12,40 21, 3 S Dienttaa Akouda K Sonnt Nahmittags 3 Uhr abale un y : taz p A L a E N L: 1,70 (N EpE F ) S 12,80 ‘0 / - Könialiche Schauspiele. « Uy Opern | SEE aa, Abends Ubr: Das zweite Geficht. Liebe. Liederabend ,_bon Guftav Friedrich. : L E e ea M 19/00 12,00 1240 S 18 _ j 40 0 19 6 12.60 21 u 82. Vorstel Der Troubadour Mittwoch, Abends 8 Ubr: Dou Gil. und A Î 7 Goes E T E E , E Ee Sl 0910 0 L 11,50 11,70 L198 tf 10 Ie 12.60 12,60 21. 3. , d 4 Akten t Museppe Verdi. Text nah dem Donneréêtag, Abends s Uhr Wohltätige Frauen. Zentraltheater. Insemölegastspiel Sepr T e N “vie A I L a i 12,60 (0 208 12,70 12,67 e s Ftalieniicher Zalvatore (iam TBiener | A. (Friedri Wilbelmstädtishes Theater.) | det Wiener Operetten n Victor Lee Muse Se | Veethovensaal. Dienstag, Anfang 8 Ub G Go ao od oe 9 00 50 1,50 12,70 L 790 12:90 : i ' i j y Walzer il von Louis Fray n Dierét 5 A bend 8 Ubr Der Meiñter vou Es 5 Al! n Don Dictor Leon. Musik von Ko Cocons * ali, i 5 1 s Ez Etells S Geoldbera i. Sl eo LEeDS 12.00 1240 12,40 2,90 19 + : q 0 0 ° # t s | s 2 | Palmyra. Dramatishe Dichtu A af; D E Anfang 74 Udr. Rzers zum E Gs L as s E 6e o 0 00 12, d A, ) 65 12,95 12,9.) 13,29 : s | 4 e vbisde Leitung un Brach. | von Adolf Sik, aut itt und folgende Tage: Gräfin Pepi. Gerfters Gesangschule. ° E O O e ui 12,60 1 u 12.12 12 24 2,35 12,4 j » 1 12, 24 i: A fifdireltor Steinmann Mala 1 a y m s S 0 1.88 (M) p E } 00 240 19 R E ' ha L fel Die Weit, in gro Abents 8 Uhr: Der Meister vou Gia Q ; T2 * A DIRNE E Q 7 D E R R E L Be wif Tai Ï * A eo 0 0 —_ Ï | 15 O T 70 ( s u 4 4 e - D - 2 tentl nd 0. Cen d "7. F Neif s N : 13,3 : Hd A) Ì n g er ega yt von Emerih von | neröstag, Abends 8 Uhr : Der Probekandidat. | T2ze: Piet ck Voket. Séhwank mit Gesang und Familiennachrichten. Ï Halberfsiadt 12.60 LEE r 14 1475 15 L fo ta è Ubr L Tanz in Auten, nah dem Französischen des Verlobt: Frl. Marie von Elterlein mit . Gilenburg 13,5 14,50 Me a 12,50 12,50 Tia D O A, , x Theater des Westens. Kantsir. 12. Diens- | A. B von Vans Drennert und Erich Ucban Hauptmann Geora Mittelltaedt (Süniaskonas i Gul 11.7 11,79 j 1320 13,60 15 A. 3 119) Ll Ferueré. D fi, L E Mel des Antoine Sianis s E as AUPInann A LLICATTACT ONIUgFDCT pes # Gi d 11.00 13 i, E j Ï . not Ï - eich! i it von Er p, Es s L “s C ki ui E E Los , ew. Sn 1 Weooren: e ToGter: Hrn. Hauptmann d ° ls L ö 13A 134 13,40 13, Soi S s Ricbart Str Tas Gasparone. Operette in 3 Akten. Musik von | uu Zerler. Arfana 8 Ubr Jerin (Potédam) Hrn. Oberleutnant 6 E o, 13,00 13,2 N 19 K 12.80 13,00 2 a 13.49 13, 24 war ich ' 7 efidalle i N y qug ms -. AAURLCeTr "a 3 Î Lor y l : Ml end (43 clin) D : E Í 12 G0 d y é Î 70 14,10 V Ï U 14 4 don Kichard Bata. Musik t t S. A 9: Der Vrophet Trianontheater. Georgensiraße, pwrischen | Gestorben: Hr. Landgericbtsrat p D. Wilhas , e j j 14 14,0 14 1 96 14,2 13,K 21.3 jana 74 U Donnert ta Feftvorstellung Der Ver- | Friedri- und Universitätesirale, Dier Die Sckiwarz (Brie Dr. Dberstabsarzi N , Dae Le I RE l4 14 14,38 14,38 ns u S & : 7 Bari. = celona | fdwender. Anfang 7 Ubr Notbrücte, Lestipie! in 3 Akten vos Fred @ráiz: a. D. Der. Constantin Liedtfi (Breslau ' etn 14 7 D ( i 15,0 Lo, e . Id Ï 13,08 ! Die Schlolherrin. S& j i Auf L und Francis de Crotfset. Deutsch von Max Schoenau ecima „Sräfin Revertlow Gräfin Gron! S r IE A Ï 10 j 15,0 1 1 1 î Î s g 01 3 48 jôgen von Alfred Capus. Ucberseyt von 2 Uenes Theater. S&iffbazerbamm 4a. Diens- | Anfang # d: Die toctega lriederite Bornber E e clt: Brofezo G y 14 15,08 R | 1617 1617 2 De i 1400 | 14 C Lar B Í Banerrafammäbis im ai rod f o197r c TTICITTUAC QIOTUYal, e ia 48 j O G 4 9 Ï S F . U s j Neues Operatheater Sonntag: Gyges und | p seie Kreuzelschreiber. Bauernkomödie i | Fobdanna von Bornstaedt, geb. Roock (Berlix).- e ì B D 0 aao | 1850 , Frudeis Sabel e cetddie in 5 Auspkgen von | Freitag: Zum erstes Mate: Geees! Ubr. | Yirkns Schumann. | J | Fe recgedeime Sanitätörat Marie Veit, ¿d d 1330 | 1 Dres ri Debbel. An E E E (iben Mellisande D (N arlitroke | n T E V E (Behn Om Î 12.60 Y , i 13.4 13,8 j E De M u ur noch furze Je. | bard Mit, o Manila (U, s ® Ï 4 Y : p } . y- 14,7 H ; Sbauipielbause ftatt Residenztheater. Direktica Sigmund Lauten- | Dienstag, Abends 77 Ub | cit ai L DIRE 6 lauen t V | i 15% 16.40 "00 j 134 21 / bara. Dienttag: Lutii, (Louts) Schwank in | Eliteabend. Die neueñte E i Pit 14,0 i 104 : 17,0 17,04 1 114 15 18 y : Deutsches Theater. Dienst Die ver- | 4 Alten von Pierre Veber, deutich von Max Scbênau Sensation: Miß Alix | Verantwortliher Nedakteur Rave ndvuty i 2" rc M T I ] 150 ms I a 4 suntkeue Giocte. Antang 74 Uhr Geeng 78 e Toopiae ae Dare | Dr. Tyrol in Charlottenburg. ' - gg l 14,08 E . 5 Mitte 4 Monna Vanna M iiToS vat tolarrte T3 L ut L-eoping the Mosp. Ï Verlag der Exrpetition (S &oli) in Gerlis e L N j îÊ Ï i 10 00 1 ! ZI aco S T r ?#! 2g r eti d H f CZiorbore Scrntag T 2mitt 28 2 Uber Ter Unterprätefit. Cp dice vorzüglichen E Ï m G I ms lab G : e * Ä j Ï Wn Q j 12 9 a1. 3 L : 4 Drama in ifier vor Bjécrijerne Lern A | rf dri, Aertteatiden Bodzevderel und Verl [Set 240 | 1 4 Thaliatheater. Trrftene; Str zte 72 (t T rerg Heidelberger. S pi E Die lustigen | 3 [f B { n Y a y j j - s F Berliner Theater. Dientiag: Ueber unsere | 2h er a Mosaunenengel. Autsiattungtwosse Zwölf Beilagen J ; | Brauns ia T : T D . ag mnere u L ans eet Lanz in 3 Alten pen I. Kren und Konzerte (cin'4ließlih Liébrien-Geilage), Gen ï D ie 2 s Sre fi. Ztr lh Me vos inétéheter wnd k E Gewin L \ M etrol A (t-Hride!ber g M SEÉ&=::t Freie Tangarcdien Ärtiñteneenwe Zaai Lechsflein. Diendtag, Ansang 74 Uhr U Quo ametio s pa arr e ada Bemmat: iy E Lern Maris Ttusrt Thiel Ler 218 Sprerwálder ene ) Antang 74 Ube | Klavierabend 207 Eduard Zeidenrufi Trabrenuen zu Berlin.