1903 / 77 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

end, dessen Mitglieder wegen Verweigerung einer 20 9/9 igen Lohn- an Zwiebeln auf ,. .. 4772 337 880 dz Im Königlihen Schauspielhause gebt morgen , - 24 E il E erhöhung in 62 Fräf Erle treilken (vgl. Nr. 71 d. Bl.), L G au f 2107 186480 ,„ S&bloßherrin“, Schau iel in vier Akten von Capus in odfolage V e 2 Ee i Q 1 e ein Ultimatum gerichtet, nah dem bis spätestens Sonnabend früh in L 4755 386140 ,„ Besegung zum ersten Male in Scene: André Jossan: Herr Keßler- A E allen gesperrten Betrieben die Arbeit zu den alten Betinguigen ohne L de ‘la Baudiòre: Herr Vollmer; Baron Morènes : Herr M E : ; ede ao weder O RRR werden follte, widrigenfalls die 3 rr

| i 7 7 ; R o r i f 081 340 950 Hundert Charles : Herr Böttcher; Gaston: Herr Bonn; Lormois; Herr ‘Paris? um Deutschen Reich d Iro gl h P Risch S i j S E E S | 9 E augeiget BN A “4 E a sanzeigetr. erlin, Dienstag, den 31. Mrz

au r rr; Gouvernante: Fräulem | am Sonnabend nicht wieder aufgenommen. ub a 81761 2 308 230 dz berhardt. ‘Die Regie führt Herr Leopold Adler. 0 In Jserlohn is der Ausstand der SSleller (vgl. Nr. 74 M S / M T

y « Wiesenheu auf. . . 541161 11356160 , d. Bl.), wie die „Rb. f. Ztg.“ erfährt, wider Erwarten noch zu Wein auf

-West s E 142714 1043 491 hl (Der Konzertbericht befindet sih in der Zweiten Beilage. einem befriedigenden AbALsG Fen E Sonntagmittag kam von 28 349 620 Fr. t ge.)

Wert, es durch Vermittelung des Bürgermeisters“ zu einer beide Teile « Pflaumen auf... 78432 ha 1423970 , zufriedenstellenden Verständigung.

ce T a Mannigfaltiges. Verichte von deutschen Fruchtmärkten. a E LO Ae Aan A Us E E Die gesamte Änbauflähe betrug im Jahre 1902: 5 979 147 ha Berlin, den 31. März 1903. E j endpost*: Auf dem Unionshachte in Neusfattel haben am | = 45,52 9/0 des Landes. : De 21. Feb d. X. i i uauta as : Sonnabend etwa 500 Bergleute wegen Mastregelikg einiger Ge- Hiervon kamen auf Zenträlkamitées E 35. D ¿ris t über die Wirtsenh, A gering ittel ‘gut B Durchschnitts} Am vorigen A N nossen die Arbeit Rg wobei es auch zu Gewalttätigkeiten kam. | Getreide. . «4 «4770094 ha =79,78%/0 | “Victoria-National- Invaliden stiftun g“, den Zeitraum von, 2 G Y Perkaufie | PVerkaufs- preis Marlilage S [t N) In der Weberei der Firma Löwenbah in Widach bei Neu-Paka | nämli Weizen . 1486 485 ha = 24,86 0/0 3. August 1901 bis dahin 1902 umfassend, liegt nunmehr im Druck Gezahlter Preis für 1 D [zentner q Menge für nah überslä licher befinden fich sämtlihe Arbeiter im Ausstande. Jn Debr eczin i % Roggen „172816 2,89 » vor. Danad find im genannten Verwaltungsjahre aus dem Zentral E : er Hel Fe L O - s roert 1 Doppel- buitia- Schäßun bett haben die Bäcker, Schnsvider, Zimmerleute und Maurer, Gersté 507 777 8,49 fonds der Stiftung verausgabt worden für 255 Invaliden und niedrigster | höchster | niedrigster | höchster || niedrigster F Doppelzent zentner e: dem Doppelzentner ungefähr 2400 an der Zahl, beshlo}sen, in den Ausstand zu treten. Hafer . 321137 9,37 Hinterbliebcne Gefallener usw. laufende Unterstüßungen in Höhe von | Res n (Preis unbekannt) Hirse . 98 517 C von 5583 4, für 15 Invaliden Kur- und Badebeihilfen utt ¡usammen i j Oel- “und Weblcsecosaen i 273 173 1665 M, für zwei Invaliden Beibilfen zur Beschaffung und Instand, Breslau . 13,50 | 13,90 o T E 15,20 Die bisher im Louvre aufgestellte sogenannte Tiara nämlich Raps . . 223 889 ha h 20 für Tg Perfont Ta Bader B90 le een _| Strehlen i. Schl. G O e 13,00 13,00 13.95 183/95 * 14,90 14,90 14,00 14,00 aus E, hat zu vielerlei , auch die Belle «oi 220M 7 41 043 abt worden. Unfer Hinzurechnung von 2798 (4 als Zushuß an Striegau L E 13,70 13,90 14,30 14,50 14 99 15,10 ; ¿ x j; ömglichen Museen berührenden falshen Angaben in der ° E “ted S7) Zweigvereine ergibt si also für die Zentralverwaltung der Stiftun i Grün R, 1 S: ; 14,70 14,70 -— 15,30 15,30 Presse geführt, denen gegenüber folgendes festgestellt wird : hd obn 266 : eine Gesamtsumme der Aufwendungen von 41 108,42 « Jm Ver- f dde E E E «e o s 14,60 14,60 14,80 14,80 15,00 | 15,00 _ 1) Die für den Louvre angekaufte Tiara des Saitaphernes | Hülsen- und Knollenfcüchte gleih zum Vorjahre haben sich infolge der durh das Reichsgesegz Ne L s Sa 14,20 14 20 E : 14,20 14,20 ist den Königlichen Museen in Berlin niemals zum Kauf an- | nämli L 34078 ha = vom 31. Mai v. J. eingetretenen Erböbuna. der Pensionen lis ; E E e oe E moo 13,80 15,00 15,00 16,00 | 16,00 14,93 14,93 geboten worden. v a sen, Sau- die Kriegsinvaliden und der staatlihen Beihilfe für deren E Neuß O E E 18,50 13,90 14,00 14,70 | 14,80 15,20 2) Ehe diese Tiara des Saitaphernes in Wien und dann gien und b 618 Witwen die laufenden Unterstüßungen der Zahl nach P4554 ; “e o M UAOOO 13,80 15,00 15,00 | 16,00 16,00 14,93 14,93 in Vetta zl Atifqut andoten wurde war ‘den Verliter nsen. B um 88 Perfonen bezw. Familien mit einem Betrage von 11 819,58 «6 Î E i e «_, Kartoffeln 11596 , - die einmaligen Unterstüßungen der Zahl nah um 106 Personen bezw. S Kernen (enthülster Spelz, Diukel, Fesen). Museum im Scmmer 189 eine andere, angeblih in Süd- | Industriepflanzen i Familien mit 3502 46, die Ausgaben für künstliche Glieder um 305 4, 30. | Babenhausen . . “e _ 16,40 16,40 16,50 16,50 16,48 16,45 rußland ausgegrabene, mit einer Jnschrift eines Kallinikos nämli Zuckerrüben . 6214 ha = l die Zuschüsse an Zweigvereine um 628,74 #4, zusammen also um Illertissen . 8 G e 16,60 16,60 16,80 16,80 17,00 17,00 versehene Goldkrone angeboten worden. Ueber diese hat in ü Tabak 4051 , = 0,06 16 255,32 M vermindert, dagegen die Ausgaben an Kar- und Bade- A: A E ä T —- 17,60 17,86 18,009 18,00 17,84 17,11 der Julisigung der archäologishen Gesellschaft / 1895, wie „Ad. N i beihilfen ih um 270 erböbt, sodaß 15 985,32 A weniger zur Seigen 109 E C E, 16,40 16,60 16,80 17,00 | 17,20 17,40 : 17,05 17,09 der Sißzungsdberiht ergibt, Ernst Curtius nach einer et V ISEdens n Bewilligung gelangt sind. An Vermögen besißt die Stiftung im ' 16 ret es Pla E E 5 E 15,89 16,00 H r : 15,92 16,00 Photographie einige Mitteilungen gemacht. Bei genauerer nämlich Kohl Bentralfonds 535 107.46 M, bei den Zweigvereinen 569 467,71 M; zu- Roggen. Untersuchung dcs Originals in den Königlichen Museen wurde wtebaA , sammen 100467517 «k -30. Es u i: dieses als Fälshurg erkannt und der Kauf abgelehnt. Diese ; h T B

j L 12,30 12,40 12,33 12,32 i une uf abgel o R | : l E T e 2A LLAO 2, | : ge Kallinikoskrone hat si also nie im Eigentum der andece Gemüse 4 755 ; B e e A Ou Nrn in Didtung. unt Muse: Hldét Strehlen i. Schl. E s 12,00 E S = es

d »_nie v d tand des nächst [ 12,00 12,00 : 12,00 12,33 öniglichen Museen befunden und ist nie dort ausgestellt G gelbe Melonen 3081 , = i Ch R fe l ei idbat v / e S April, Abends ut O 4 s zit N 11,90 12,10 12,30 12,50 12,70 12,90 : : i Z gt E Bn D ist der Verwaltung der König- Wiestn weiße 8067 : 99 99 10 42 bd Friedri gym nasium am Savignyplag. An diesem Slivenkeea i Sh S p N R is S6 L D i: ; ichen Museen ni ekannt. P 2 s (40 ) verden Volfs i i S S : e Gs ' ' 1 ' y i ¿ e Mi f nämli Kunstwiesen ‘81 761 ha = [bend werden Volkslieder in verschiedenen Sprachen und Mundarten Dvbelu 2. 2 N S S L 12,00 12.00 12/20 12/20 12,40 1240 12,20 12,20

elen (deuts, französis, spanish, russish, niederländish ‘und österreichis Die Ausftellung des vaterländishen WMonumentalgemäldes « Naturwiesen541 161 , = 9,06 durh die Damen Ida Kopetschni und Marianne Geyer und Seeta Ae E 14.00 1420 E S 14/19 1431

„Werden und Wahsen des Hauses Hohenzollern“ von Weinberge = 2,38 , | Gerhard Fischer zu Gehör gebraht Es Walter Fischer, der Organist Riedlingen . - i Ee : F 16.00 16/00 a D 16.00 Breslau . C A E RS 12,00 12,20 12,40 12,50 12,80 ;

p aaa

E

Kunst und Wissenschaft.

Go ps

: E : E, P ärten iz: 1,31 9 tho T ; Tal NVictor Hausmann-Sator findet vom 2. April ab tägli von Pflaumengäâr s e Era ¿ G ala» | der Neuen evangelischen Garnisonkirche, wird den einleitenden Vortra Vormittags 10 Ubr bis aer 8 Ubr im L tali der | 91 ¿s den 32 Distrikten des Landes waren besonders beteiligt am | kasten. An der Rezitation sind mehrere hervorragende Kräfte beteiligt Breslau b : : Wilhelmshallen, Unter den Linden 21, statt. Der Eintrittspreis | "tis: die Donaudistrikte Doli, Teleorman, Vlasca Ilfov, | Die Karten zu diesem Abend (50 ) find, im Vorverkauf ermäßigt, mde I Es Io 10/08 13,06 beträgt 50 „d. ad, DIE WONaRoUirtte 2/01 Dai be Mp Deter Cle %, | in sämtlihen Charlottenburger Buh- und Musikalienhandlungen, in Gerste Land- und Forstwirtschaft Zalomits t Se auge prt obi iatt A Marveret t M wn Jassy. Berlin bei Barschall (Kurfürstendamm 243) und bei Bloch (Brüder- osen 11.50 11.50 12.00 13.00 L as u s un r l . . - A 7 d 2e i i S i ; Es S 29 E 1 1 1 1 4 (O0 D i : Buchweizen: die Moldaudistrikte Suceava und Neamtu. e t sowie bei dem Schuldiener des obengenannten Gymnasiums Breslau C v e C O 11,80 12,40 13,30 13,90 14,20 Ernteergebnisse Rumäniens im Jahre 1902. anf: sämtliche Distrikte mit Ausnahme der Dobrogea. Strehlen i. Schl. R e ad R Lee 11,00 12,20 12,20 13,40 13,40 13,00 12,00 Der Kaiserliche Konsul in Gal berichtet unterm 15. d. M.: Mohn: die Distrikte Vlasca, Ilfov und Jassy. 2 i L E, + » s « o ° 12,20 12,70 13,20 13,70 14,20 i i Das Königlich rumänische Ministerium für Ackerbau, Gewerbe, Handel Bohnen: die Distrikte Jalomitz und Ilfov. i Geestemünde, 30. März. (W. T. B.) Der Herings- Löwenberg i. Schl. . . Cid o 12,60 12,80 13,00 13,00 und Domanen hat im Monitor Dficial vom 27. Februar 1903 eine Erbsen: die Distrikte Rîmnic-Särat, Ilfov, Buzeu und Jalom\tz. | dampfer Georg Adolf* ist von seiner Fangreise nah R 6 ao 9 M ° 12,00 12,50 13,00 13,00 12,50 12,50 ausführlihe Statistik der Ernte im Jahre 1902 veröffentlicht. Saubohnen: die Distrikte Vasluiñ, Botogani und Fälciu. Island bis jegt, nah Ablauf von 4 Wochen, nit zurückgekehr t. Aalen. . . 15,72 15,80 15,80 15,73 15,40 Hiernach wurde an Herbstfrüchten geerntet : Linsen: die Distrikte Roman, Ilfov und Dorohoii. Wahrscheinlich ist er mit der aus 12 Mann bestehenden Besazung Riedlingen . 13,60 ¿ 14,00 14,20 15,00 13,94 14,14 | auf einer Anbaufläche von Kartoffeln: die Distrikte Dorohoiü und Botogani. untergegangen. Es ist das der si-bente Fischdampfer, der in diesem ; z s Z

S

t d s E ¿1 h Gd G5 c 11,80 13,30 13,90 14,20 E e 2181855 ha 24120653 hl Zukerrüben: die Distrikte Roman. Botogani, Putna und Vlagca. | Winter verlor en gegangen ift. - Hirse 98517 , 515 445 Tabak: dié Distrikte Víagca, Jalomita, Dûmbovita und Ilfov. _— 4 Hafer. Buchwe bo7Ti 9 776 Anis: die Distrikte Botogani und Roman Langerfeld (Provinz Westfalen), 30. März. (W. T. B.) 13,00 _— 5 13,00 14,22 f 7675 , 55 456 Kobl, Zwiebeln, Gurken, andere Gemüsepflanzen: das ganze Land, | Amtlich wird gemeld-t: Heute nachmittag 2 Uhr 20 Min. ent- 12,20 e 12,70 1300 W& 13, i ; Samen und 23 832 âz Fasern, besonders die Donauebene und die Gebirgsgegenden der Walachei. gleiste auf Bahnhof Langerfeld der Personenzug von Ronsdorf 12,60 / 12,90 13.20 §#*..13,20 13,00 12,80 Z 266 ha 1271 Gelbe, weiße Melonen : die Distrikte Tulcea, Constantx und Ilfov. | infolge Schienenbruhs. Vie Maschine, der Pa ck- und Postwagen 12,60 13,00 13,20 “13,40 ¿ 6 : z « Bohnen 34 078 220 628 Weintrauben: die Distrikte Putna, Teleorman, Valcea und | stürzten um. Leicht verlegt wurden drei Eisenbahn- und ein Posts 13,80 14,20 14,20 ¿ außerdem zwischen Mais 461 131 824 669 Nimnic-Särat. beamter, aber kein Reisender. Der Verkehr war nur kurze Zeit gestört. 12,00 y 12,20 12,40 12,40 an Erbsen 4 297 2251 Erames: die Karpatkbendistrikte Prahova, Arges, Muscel, R i; S P G 12,60 } 4 12,80 13,00 13,00 150 1 920 12,80 : I L: e Saubohnen 638 4 807 Dambovita, Valcea, Buzeu, Gorj und Mehedintec. _Salona (O R, 30. März. (W. T. B.) Von —_ } _ F 1210 13,10 25 315 12,60 2 98. 3. O U e e 678 A Fil@ern wurde Se ziemlich A E Mane aus dem I Î 3,8 1s 15,00 | 15,00 86 1 196 13,87 38: 23.3. . Kartoffeln 11 596 896 946 dz eere gezogen, die cine männlihe Person darstellt. 3,60 f y 4,80 } 16,00 17,60 89 1330 14,94 5,7 23. 3. außerdem zwischen Mais 36 395 371 090 Theater und Musik. - Bredlau . 1220 | 12; 12,70 | 13,00 13,20 : | an “ec tiaC L, 6214 1 308 360 Im Königlichen Opernhause gebt morgen, Mitwoßh 4 uge nlatem, 30. März. (W. T. S T Nat pm E s E Mea) —_— —_ j 12,10 13,10 60 756 12,60 12,60 30. 3. 5 27 649 , „Feuerênot*, Singgedicht von Ernst von Wolzogen, Musik von Richard 2 Ubr 45 Minuten wurde dier ein starker Erdstoß verspürt, der ; z y g i s Í Anis “1 465 Strauß, unter peésbnlither Leitung des Komponisten, in Scene. Den | die gesamte Bevölkerung der Stadt in Schrecken versezte. Doch ist Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. verschiedenen anderen Kunrad sinat Herr Berger, die Diemut Fräulein A. Krull vom Hof- | nur ein geringer Schaden entstanden. Gin liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis niht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den legtea sech3 Spalten, daß entspri Header Bericht fehl t. Pflanzen (Zichorien, theater in Dresden als Gast. Voraus gcht, zum ersten Male wiederholt, Ï Samenblumen, „Das war ich!“, Dorfidylle in cinem Aufzuge von Leo Blech. Die s 2 Hovfen 2c.) auf . G 2004 , Damen Dietrich, Herzog, Kopka, die Herren Jörn und Nebe sind in (Fortseßung des Nichtamtlichen in der Ersten und Kobl auf U 757 330 Hundert den Hauptrollen beschäftigt. Kapellmeister von Strauß dirigiert. Zweiten Beilage.) Preußischer Landtag.

osen . . * . . Steele i. SWL. . en Ls gan S terie Grünberg i. S Löwenberg i. L E 9 “o 4 Neuß . A Aalen . Riedlingen .

e 22 S

a TO D Do O SSSSS

|

ps s es L OSS

S]

M-M

Provinz Schleswig-Holstein vom 3. Januar 1873 | Iahres, also aus den Ucebershüssen,

l ) Jahr die cin günstiges Jahr liefert, auf den Kreis Herzogtum Lauenburg, und nahdem es zum Abschlusse gelangt ist. Es wird also das Mit-

E T T L EE F R N L RBIT D L . „Zu H l 1 wirkungöreht des Landtages hier bei der Etatfestscßung in keiner d, , u g Í 3, Sikung vom 30. März, 2 Uhr. Entwurf eines Gesehes, betreffend die Außzerkr 1 Weise beeinträchtigt. Jetzt müssen die Ueberschüsse na e g Theater. | 4 Akten, nach den Motiven tes Tirso de Molina, | Operette in 3 Akten von Victor Leon. Musik von Familiennachrichten. c Ee TEA dn L sezung einiger in der Provinz Hessen - Nassau | ci umuna des Gesenes von 1897 zur d L N O Ae E E : S | von Friedrich Adler. | Johann Strauß. Anfang 74 Uhr. @ e L B Der Präsident Fürst zu Wied eröffnet die Sihung und | geltenden bau- und feuerpolizeilihen Bestim- | mung det Seeye von 19 zur Staatösuldentilgung verwandt Königliche Schauspiele. Mittwoh: Opern- | Donnerstag, Abends 8 Uhr: Wohltätige Frauen. | Donnerêtag und folgende Tage: Gräfin Pepi. | Verlobt: Frl. Elly Friderihs mit Hrn. Haupt- naht dem Hause Mitteilung von dem Ableben des Fürsten | mungen werden; die ÜUeberschüsse sind demnach gegenwärtig der Mitwirkung haus. 83. Vorstellung. Feuersuot. Gin Sing- | Freitag, Abends s Uhr: Zum ersten Male: Der I mann Erih Breitenbah (Elberfeld). Frl. Alfred zu Stolberg-Stolberg. Zu Ehren des Ver- Damit ist die Tagesordnung erledigt. dieses hohen Hauses entzogen. Es handelt sich niht etwa darum, dicht in 1 Akt von Ernst von Wol Musik | ledige Hof Amali Kersten mit Hin. Gerichtsassessor Dr. Hans orbenen erheben sich die Mitglieder des Hauses von den E ! hohen § f Bes f ibe grdi in cen rn Don oi zogen Mut s Î . y h D p L D Ö \ No % 4 TETT 1 C 10) e N M 01 k T E Da Eri numnehr dem hohen Hause in freies Bestimmunasreckch{t darüber ¡u von Richard Strauß. (Diemut: Fräulcin Annie N. (Friedri Wilbelmstädtishes Theater »| Lellealliancetheater. Mittwoch und folgende Schlieckmann (Siemionka— Halle a. S.). Frl, Pläßen Dip Schluß der SAAURg gegen F/4 Uhr g Nüchste S T )- | geben, daß die Ueberschüsse so so verwendet werden sollen, sondern Krull, vom Königlichen Hoftheater in Dresden, als | Mittwoh, Abends 8 Uhr: Der Meister von | Tage: Pik & Pocket. Schwank mit Gesang und | Else Zacher mit Hen. Leutnant Kurt Große (Forst- Neu eingetreten sind: Graf von Ballestrem, Herr Dienstag, 1 Uhr. (Petitionen, Eijenbahnberichte, Geseh über | L, L E L a O Gast ) i ? Dorfidvlle in 1 Aufzuge D isbe D 4 in 6 Aufzügen | Tanz in 3 Alten, nah dem Franzöfischen des haus ‘Meblauken—Schneidemühl). A g E 7. die Landestrauer und andere kleinere Vorlagen.) venn der Scseyenlwurs, den wir uns erlaubt haben, dem hohen zst Das war ih! Dorfidylle in 1 Aufge | Palmyra. ramatishe Dichtung ufzügen | y von Derenthall und Graf von Quilecki u y nach Job. Hutt von Michard Batka. Musik von | von Adolf Wilbrandt | A. Barró, von Hans Brennert und Erich Urban. | Verebeliht: Hr. Detlof von Oer a A tyal Ll h i Hause vorzulegen, niht Annahme findet, so würde au der Landtag Leo Bl In Scene geseut vom Oberregisseur Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Probekandidat. Musik des Antoine „Dands, mit Einlagen von Woltow mit Frl. Helene Kolz (Groß-Tessin). o, ersier (egenstand der Tagesordnung „jt die einmalige t in der Lage sein, über die Uecberschüsse zu verfügen, sondern sie Droescher. Dirigent: Kapellmeister E. von Strauß Freitag, Abends 8 Uhr: Der Probekaudidat. Bogumil Zepler. Anfang 8 Uhr. r. Leutnant von Naÿmer mit Frl. Marie von =Sußdberatung des 54. Berichts der Staatsschulden der Ab duc vürden einfah auf Grund des Gesetzes von 1897 zur Staatsschulden Dekorative Einrichtung: Oberinspektor Brandt - T R Y erger (Naumburg a. S) anmission über die Verwaltung des Staats: Haus der geordneten. tot E 2 Z Orchestervorspiel : Früblingserwachen. Anfang 7} Uhr Theater d : rianontheater. Georgenstraße wilden | Gebor Cin Sobn: Hrn. Oberleutnant Wil- \Quidenwesens im Etatsjahre 1901. Dem Antrage 56, Sißung vom 30, März 19083, 11 Uh T E ai F hauirviclhar n un D, es Weslens. Kantstr. 12. Mitt- | 6 Ee 5 EEE E n Sohn: ÿ /VETLEUZNAR h - : 116f "p dio (Eni V, Siyung vom 2. y E r. Meine Herren, also diese etatôrech{tlichen Bedenken k Male: Die Schlokherrin. Scheuipiel in (Auf R Der Prophet. Große Oper in § Aufzügen | rae A und Bever sntones j U Dio Eoüdeerd t Duilia pen DeReA ria ey uus M. E EA T I IRE eR BE Ueder den Beginn der Sihung ist in der gestrigen | für zutr oon ma if Aratr-qag, Db Leader | von Giacomo Meverdbeeccr. Anfang 74 Uhr. ot €. in 3 en von Fred Grésac LET: Vau ann o s tun eilt. ; é I m e mee af Mate Donnerttaa M Em S Der Ver- und Francis de Croisset. Deutsch von Max Schoenau. E Erwin Wilkins (Hornow, Kr. Jn einmaliger Schlußberatung stimmt das Haus sodann E E E die zweite Beratuna des L iS Anfana 74 Uher. schwender. Artang 7 Uhr. | Anfang Ÿ Ubr z D A cu den folgenden Vorlagen ohne Erörterung zu Ges 0 j gen h Bild Z : tes Disresitions- g tf i | Donnerstag: Die Notbrücte Gestorben Hr. Justzrat Wilhelm Hagemeister ot 0D eeyeniwurfs6, betreffend die (dung eines Aus Plan Donnerttag: Opernhaus. 84. Vorstellung. Dle Y e L (Strallund). De berlebrer Grnst Herrmana B dem vom Hause der Abgeordneten in der Fassung der | aleihsfonds für die Eisenbahnverwaltung onds j i nverwaltung bereits zur g 3 Akten von Richard Wagner Neues Theater. S&iffbauerdamm 4a. Mitt- L (S&öneberg-Berlin). Hr. Oberstleutnant Mar “egierungsvorlage unverändert angenommenen Entwurf Die Kommission hat an dem Entwurse zwei Abdände- | Verfügung gehabt hat. Ich frage: ist von irgend einer Seite die h tines f ter © uy « Ï G R N utili it ie Nectreentiakei ice mnè ier m bo s 8s. Vorstellung. Judith. Eine | 2%: Die Kreuzelschreiber. Bavernkomödie in | Konzerte. don Kemniß (Stuttgart). Hr. Regierungs- und qaes Gesehes, betreffend die Aenderung von Amts- | rungen vorgenommen. Während es im Regierungsentwurfe Nüylicheit, ja die Notwendig cit dieses Fonds hier im hohen Hause Tugaldie 4 2 Uuilioon von Friedel vebbel 3 Akten von Ludrrig ajengruber Ar iarg 7} Uhr Singakademie. Mittwo, Anfang Ä hr Bagytat a. k Julius Diefmann (Neisse) au 7 I GVegireen, ¿ R heit dat: für die wecke des Fonds erstmalig cin Anlcibekredit angciwrci!cil worden I ¿laude die Frage ft zu verneinen Fi c Anfang 74 Uhr : PEag: u ior, Dou: P Ms T, Konzert Gertrude Luety geperbeaeer Dr, Nhard Bethge (Berlin). #6. Lg; e vom Hauje der Abgeordneten in der „GaNueg A von 60 Millionen Mark zur Verfügung gestellt werde mit der | cin Fonds, bei dem es sich irgendwie darum handeln kann, politische Neues Opernilheater. Sonntag: Gyges und Melisande. on ron e Sara Vrelie. oa Greve, ges pon elFEeE E - Rerungsvorlage unverändert angenommenen Entwurf Maßgabe, daß in demselben Jahre nicht mehr als 30 Mill oder sonstige staatörcbiliche Bedenken zu erörtern I glaube, diese m TO ¿die in 5 Anz O s ei n). tw. Fr. Stadtrat Maria ines Gesehes, betreffend die Erweiterung des Stadte: | Ma wend den dürfen hat die For D Denen (8 cui 2 Gidifaes b 2 E A di l Fricdrid Gebel Anians 71 Ubr. Ler Biliea | Residenztheater. Direftion Sigmund Lauten-| Saal Bechstein. Mittwos, Anfang 74 Uhr: | Kern, geb. Berger (Breslau) treises Münster, ada: 20 ST Bie laue aiiede Rae (el Ce a alia | Feage N ani zu vernelaes. s if eln Ferdi, der net, Msn verfauf findet von Donnertîtag ab im Königlichen r: Mittwoch: Lutti. (Louts.) Schwank in | Konzert von Hedwig Holy. y dem vom Hause der Abgeordneten in der Fassung der | 390 Mill Mark jedesmal in den Etat cingestellt werden also E L E E E p C N g 0 großen, Schau'pielhause statt Anfane 7 be Veder, deuts von Mas Schönau m eineg GEOTeRge unverändert angenommenen Entwurf nicht außeretatsmáßig verrechnet wer den p | L eren E e alle Bedingu M ut E E g 0 ines Ges i erung des Stadi g n j können. Jt das aber der Fall, dann, meine ih, ift aud on- Deutsches Theater. Miitnos m Sonnecrtag s folgende Tage Be o y Seovensaat, Mittwoch E s Uher Verantwortlicher Redakteur freisea Gee treltend die Erweiterung d Jn Erwiderung auf die Ausführungen der Abgg. | sequenm richtia, dak man sut, diesen Fonds der G -ierbatnpemrrmaltung 0 Aut taa. S itt 2 Í L L ten Í y g L Ì n J j g D imer (fc. Voi u Y ICG t, 3 di Fonds 2 r it Es e De onua otrtag admitiags he: Dex Unterpräsekt Gee ) Mu814- Dr. Tyrol in Charlottenburg. „_ den aus dem Hause der Abgeordneten an das Herrenhaus | von Arnim (kons) und Dr. Wiemer (fc. Vollsp.) erklärt der stets zur Verfügung zu stellen, und daß man die jeyige rein zufälilge Donnerttag: Zum erfien Male: Auf Storhove. Tholiatheater. Dretdener Straße 72/73. Mitt- Verlag der Expedition (Séholz) ia Berlin. engen, zwischen Preußen und Oldenburg am 5. Jae | Finanzminister Freiherr von Nheinbaber“: | Verbindung mit den Ueberschüssen des leyten Jahres öf. Wirst ein Drama in 3 Aklen voa Bjôrasijerne Björuson. 6: Dex V G Mutfiati amin Druck der Norddeutichen d erci und Verlag 4 M J. abgeschlossenen drei \ Verträgen über 1) die Meine Herren! Das Geldbewilligungörecht des Landiages an- | solches aus irgend cinem Grunde cinen rechnungömäßigen Ueberschuß Freitag: Monna Vanna. mit Gel und auen von J. anon ofe : n Ansialt, Berlla SW., Ne. 32. gebiet S der Wajserverhältnisse d Regel glu zutasten, würde der Staatöregierung nie in den Sinn kommen, und | nicht ab, dann hat den Fonds die Eisenbahnverwaltung eben nicht zur A L efd den a Einttst-ter mnd - L d i Elf Beilagen Dageren, der Leda a et ME . der Näte _ ih glaube, daß die Befürchtungen, denen der Herr Vorreducx in bietex | Netügung Also von solébem rein wfüälligen Umstande dângt cs ab, Berliner Theater. Ti ittæecd A [t-Ocidel- M E idt. (Sroße Tanzrarodien. Artifieorevve. s 14 (elaihließlid Börsen-Beilage), Etadt Quakenbrück und 3) die Festle una der Hoheitsgrenzen Hinsuht Ausdruck gegeben hat, doch der Begründung entbehren. Nat | ob dem Ellenbahaminisier Mittel zur Verfügung geslelli werden berg. N A de er Dose ees, Ae Die neueste , T die Nr. 6 des sfseut ia der sogenannien Streitmark im Hadnenmoor, sowie dem | seinen Autführungen könnte es so klingen, als ob es sih darum | sollen, die nach der übereinstimmendea Ueberzeugung dieses hohen Tonner?tag Maria Stuart. h % osaunenengel. sowie Judalesangade zu y : : i N. I Uher: Kabale und E APE M e Rat E

E mv Herrenhaus dem gleichfalls zunähst dem Herrenhause vorgelegten

E E E M E E. r S E E L E L E R L a U L ——

lte ih nit 7

cinzelnen auf sie näder

ich der unter Ne. 2 Mgrdórigen Sehlukprotokoll von demselben Tage, handelte, hier Mütel ein für alle Male festzulegen, über die der | Hauses wie der Siaalsregierung durchaus nütlih uxd notwendig zu Liebe. »/ dem zunächst dem Herrenhause vorgelegten Entwurf | Landtag bei der Etatberatung zu verfügen in der Lage isl. Das ift | verwenden sind

- —- y Tin af, ; dite Aal da i j 3 g ti und tes Ge ehes, betreffend die Ausdehnung des Ge ¿ber befannutlich nicht der Fall : denn dieser Autgleichfonts soli ja nux | Ther, meine Herren, mit diesem § Ia Ne. 1, also der Autfüllang Zczillertheater. 0. (Wallaertheater.)] Zentraltheater. Mittwoch: Easemblageliipiel lutigen Tis gesellschaften, as o vom L. sezes üder die Ablösung der Neallasten in der | gebildet werden aus den rethmangtmäßigen Ucherschüssen des einzelnen | dieses Fonds von 30 Millionen, ficht anh gleich § Ia Ne. 3 in Mit: =o&. s Uher: Don Gil. Komödie ia | der Wiener Opverettengelelihaki, Geäfin Vepi. 28, März 1 o