1903 / 77 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann retsverbindliche Kraft, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vorsteher oder der Net E T actes der Genossenschaft befinden muß, erfolgt ift. S

Bie Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Dr. Hugo Nolden, Verbandsdirektor in Ludwigshafen a. Rb., Genossenschaftsvorsteher, 2) Georg Mayer 11, Rentner in Waldsee, Stellvertreter des Genossenschaftsvor- stehers, 3) Eduard Würth, Lehrer in Fehl eime (eser,

Die Einsicht der Liste der Genossenschaft ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge- tattet.

i Ludwigshafen am Rhein, den 26. März 1903.

Kal. Amtsgericht.

Mergentheim. [105494] K. Amtsgericht Mergentheim.

In das Genossenschaftsregister wurde heute der dur Statut vom 22. März 1903 errihtete Dar- lehensfassenverein Althausenu, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Althausen eingetragen.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb nôtigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be- schafei, sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslih anzulegen.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet dur den Vor- steher bezwse. den Vorsißenden des Aufsichtsrats im

Amtsblatt des Oberamtsbezirks. :

Rechtsverbindli&e Willenserklärungen und Zeich- nung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mit- glieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu- gefügt werden. Bei Anlehen von 100 #. und darunter genügt die Unterzeihnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. i

Fn der Generalversammlung vom 22. März 1903 wurden als Mitglieder des Vorstands auf die Dauer von 4 Jahren gewählt: _ 4 :

1) Johann Bauer, Schultheiß in Althausen, als Borsteher, O

2) Michael Hahn, Gemeindepfleger daselbst, als Stellvertreter deéselben, S

3) Andreas Meßler, Gemeinderat daselbst,

4) Andreas Volkert, Gemeinderat daselbst,

5) Christian Teifel, Gemeinderat daselbst.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet.

Den 24. März 1903.

Amtsrichter Preu.

Müllheim. Genoffenschaftsregister. [105495]

Zu O.-Z. 7 des Genossenschaftsregi\ters Spar- «& Darlehenskasse Belliugen E. G. m. u. H. in Bellingen wurde heute eingetragen:

Louis Vogel, Kaufmann, Martin Hofeclin, Land- wirt, Konrad Lang, Landwirt, Wilhelm Schmidt, Schmied, sind aus dem Vorstand“ ausgeschieden; an deren Stelle wurden Leopold Hei, Gastwirt, Karl Ludwig Lang, Matschreiber, Josef Wihler, Landwirt, und Leopold Ortstein, Landwirt, alle in Bellingen, gewählt

Müllheim, 27. März 1903.

Großh. Amtsgericht. Muskau. y

Jn unser Genossenschaftsregister ist

Nr. 12 die Genossenschaft in Firma:

i 105496] heute unter

6. ds. Mts. hierorts verstorbenen Kaufmanns Franz Gundlach eingetragen worden. Die Amtsdauer endigt mit dem 31. Dezember 1904. Des weiteren ist be- züglih der unterm 8. Januar ds. Is. erfolgten Ein- tragung berichtigend bemerkt, daß die Amtsdauer des zum Vorstandsvorsißzenden gewählten Kaufmanns Julius Degner, hier, nicht mit dem 31. Dezember 1905, sondern mit dem 31. Dezember 1903 abläuft.

Neustrelitz, den 25. März 1903.

Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung 1. Oberndorf, Neckar. [105501]

K, Württ. Amtsgericht Oberudorf.

In das Genossenschaftsregister Bd. 11 Bl. 59 wurde heute bei „Darlehenskassen-Verein Epfen- dorf, e. G. m. u. H.“ unter Nr. 6 eingetragen:

„In der Generalversammlung vom 15. März 1903 wurde als Vorstandsmitglied gewählt: Franz Schnell von Evfendorf. Christian Engisch ist aus dem Vor- stand ausgeschieden.“ ck

Den 22. März 1903. N

Nampacher, Oberamtsrichter. Obornik. Bekanntmachung. [105502]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genofsen- schaft Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Oboruik folgendes eingetragen worden: ;

Wilhelm Rutke ist definitiv zum Borstandsmit- gliede gewählt worden.

Obornik, den 25. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Oderberg, Mark. [105503]

Bei der „Niederfinower Milchverwertungs- genosseuschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daf ce erfolgen die Bekannt- machungen nicht mehr in der Deutschen Tageszeitung.

Oderberg i. M., den 26. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Offenbach, Main. Betauntmachung. [105504]

Sn der Generalversammlung der Fsenburger Gewerbebank zu Neu-Jseuburg e. G. m. u. H. vom 12. März 1903 wurde der Sägewerkbesiger Sebastian Eck in Neu-Jsenburg zum Borstandsmit- glied an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Noustan Engel gewählt. j

Offenbach am Maiu, den 26. März 1903.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht Offenbach. Oranienburg. Bcfanntmachung. [105505]

Fn unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12, woselbst die Klosterfelder Milchverwerthungs- Genoffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen steht, folgendes eingetragen worden:

Durh Beschluß der Generalversammlung vom 11. Februar 1903 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. L

Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands- mitglieder i:

1) ver Bauer Friedrih Beuster,

2) der Büdner Julius Stein,

3) der Büdner August Rücker 11,

sämtlih zu Klosterfelde, bestellt.

Oranieuburg, 24. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Osnabrück. Befauntmachung. [105506]

Im hiesigen Genossenschaftsregister Band T it auf S ite 87/88 zu dem Landwirtschaftlichen Consumvereiu Haste, Rulle, Schinkel, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht nachgetragen, daß der Hofbesitzer Bolte

N aritando auänoi Miet D &hintel dem Vorstande ausgeschieden und

i seine Stelle der Landwirt Joh. Wellmann in E 2 E E 18 d LLA 4 L «IULILA UTIDMaA Ls 4 Osnabrück, den 26. Marz 190 | Königliches Amtsgericht. [1 Osthosen. Befanntmachunug. 105508] Jn unser Genossenschaftsregister wurde heute ein

tragen : 1) Ztatut bom 19

„Molkerei Weißwasser, eingetrageue Ge- nossenschaft mit be schräukter Haftvflicht,““ mit dem Sit Weißwasser, O.-L., eingetragen worden. D2s Statut ift am 13. Marz 1903 fest geîitelit Gegenstand des Unterne E N r teil haste) : beit! Lid) r

rtu j shattlidt Ze\chäft betr l Erwer der Wirtschaft d l

Borît mit

1) der Vi ( À N t ») t D) l j ih bl I l r îÎ 4 E A L j f L  Befanntmad d ft et t der von 2 Vorst h: {s y 4,4 4 44 L d haftöblatte zu 9 0 "E f ( «.

val | N as L J T i

te de: fe Dienst Gerichts jedem ge! ;

Muskau, è Mâri4 1

K öniglid Amtsgericht Nauen. ] 105497]

T k Ï ut ; y noftcnichcbatt f ier unter

Q, Ì M t A, Fenichzfit Î Grofßi:-

und Klein - Behnizer Milchverwertung&ge-

nossenschaft, cingetrageue Genossenschaft mit beschränfter Haftpflicht Groß-Behniy ift aua da in Arte Ä a ú @ p b e“ Laas A K 9 Si S E 4 s f ) “Ba Le. Ï der Hurt S eruddnn ck e ._. e Set s T den F gewählt ift E i

Nauen, den 2A lâtz 190

Königliches Amtsgericht Nrckarbischofssheim. 105494 m U. + nibagittreg Lci es Sand i r g 13

„Mollkercigenossenschaft Flinsbach c. G. m. d. S. zu Flinsbach“ if eingetragen worden

An tell dp d e. y-où [ ri er D n n Vgl R Rhein in Fliosbach zum Vorstantéemitgliete gen ¡bit

Neetarbiichoisheim, ten 27. März 19 Großh. Amttgericht

Sehecim. VBefannimachung

s

Gei bem „Vokwiukeler Spar- und Darlehns-

Januar 1903 der eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit

7 u Jber&heim. des Unter - J ph d. T F

Ar ind Va e

| „Spar- und Darlehnskassc

D 117 Li

«(4

4 A L Fa i Ï

Ï | j Ï 1 Wirt q S î j Ï |

x Di j wichnet von wei Norstand?mitz:liect

hren Geschasts- und

Mastébetrt sowie der Erleichterung der Geld

Y

-

P TE T) -+ U ü e (Ren At L 4 L L

i der Diensititunden des Gerichts jede Ofihoseu, den 28. Februar 19 Großb. Amtsgericht Posen. Bekanntmachung. 10509] In unser Genossenschaftöregister if heute unter t. 8 bei der Spôlfa Ziemstka, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Posen cingetragen eten, daß DVesiderius von Clzvo s ï d dom tit zi de d i GBieten unt

ù (ois A Vena f d L ion wu Pose Ï C 4 -

Y

Vosen, ten 26. Mâtz 1900 Könial iches Regensburg. Bekanntmachung. [105510 | In das Genossenschaftöregiiter wurde beute beim

„Sarlchenskaßenvercin der Vfarrei Pfatter,

mter

Ï e a B Eten Sn fasien-Verecin eingetragene Genossenschaft mit |€ G W. u. H f Dratten 4 getrage L O unbeschränkter Haftpflicht“ zu Vohwinkel | Pete E E n T c éesied Ne 1 des Negtiers i beate dnacttagen. dal dex | iobann Schustce in Pfatter als Borslandmilgiuei Galbeliter Wilbelm Beriaa dus dem Nt ntc j E lt - E * V Ä L # *# l L v 1 à Ä L

g autaeitten un® an seine Stelle der Lank

y a O BL EEEE Gôfe gt. Hellmié zu Wimbern getreten ift Neheim, te«a 20. Miri 1908

Königliches Amt2gerich?

: N, Amtsgericht Neutlingen f

ANecustrelitz. [105600] }| Ja das Genessenschaftöregister Band 111 Bl. 63

Ia tas biesige Genofienlchattsreallice ifi wr Ge» | fi zu Ne. 16 Darlehenskassenverein Bronnen, eni

e. G. m. u. D.” die Jose Sitlig hier als

Neurwati des Ner as

wirt Anton

„Vorschuß-Verein zu Neustrelitz, | E. G, m, u. H. in Bronnuen, Kaufmanns | worden, dak 2 telle des am ! 10, Januar 1303 ax

Regensburg, ten 28. Mêtz 1903 zl. Amisgerichki! Regensburg |1 | neutlinzen.

A 41 1000111

beate cingettagen è f ps tee Generalversammiung vom

Y

standsmitglieds Benedikt Deifel der Oekonom Fidel Mayer in Bronnen in den Vorstand als Stellvertreter des Vorstehers gewählt worden ift. Den 27. März 1903. :

Landgerichtsrat Muff. Ruhrort. _ [105512] In unser Genossenschaftsregister ist heute ein- getragen, daß die Liquidation des Einkaufsvereins der Kolonialwarenhändler der Bürgermeisterei Beeck, eingetragener Genofsenschaft mit be- \chräukter Haftpflicht zu Beeck beendet ist. Ruhrort, 26. März 1903.

Königl. Amtsgericht.

Salzwedel. E [105513] In unser Genossenschaftsregister ist heute einge- tragen: Sidi Vorstandsmitglied der Molkereigenofsen- schaft Pretier, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Nachschußpflicht in Pretier ist an Stelle des ausgeschiedenen Ernst Kahmann in Prets dèr Ackermann Hermann Schulz in Preßier ewählt. f Salzwedel, den 23. März 1903.

Königliches Amtsgericht. St. Wendel. _[105514] Heute wurde bei Nr. 13 des Genossenschafts- registers Molkereigenofsenschaft, eingetr. G. m. unb. Haftpflicht, zu Nrexwciler ein- getragen, daß an Stelle der aus dem Vorstande aus- geschiedenen Mitglieder Jacob Meiser und Peter Schäfer der pensionierte Bergmann Peter Groß und der Ackterer Johann Peter Brehm, beide zu Urex- weiler, gewählt worden sind. Ferner wurde daselbst eingetragen, daß als Oraan für die von der Genofjen- chaft zu erlassenden öffentlihen Bekanntmachungen an Stelle des „St. Wendeler Volksblattes“ die „Landwirtschaftliche Genossenschaftszeitung“ in Bonn bestimmt worden ist. / St. Wendel, den 26. März 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Schweinfurt. Betanntmachung. [105515] Darlehenskassenverein Geldersheim, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Geldersheim. An Stelle des Kaspar Will wurde der Oekonom Joseph Warmuth jg. in Geldersheim als Vorstandsmitglied gewählt. Schweinfurt, den 26. März 1903.

Kgl. Amtsgeriht Registeramt. USingen. Bekanntmachung. [105516] Genossenschaftsregister : Landwirtschaftliche Bezugs- uud Absatzgenuossenschaft E. G. m. b. H. zu Naunstadt. R R Gegenstand des Unternehmens: gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlihen Betriebs, gemeinshaftliher Ver- kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, gemeinschaftlicher An- und Verkauf von Hausbaltungsartikeln. Geschäfts- summe: 300 Æ Höchstzulässige Zahl der Geschäfts- anteile 10. Vorstandsmitglieder: Otto Eisinger, Landmann, Wilhelm Müller, Landmann, Heinrich Reuter, Bürgermeister, Louis Ohly, Landmann, Jakob Beer, Landmann, sämilich von Naunstadt. Statut vom 22. Februar 1903. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Amtsblatt der Land- wirtschaftékammer für den Regierungébezirk Wies- baden. Die Willenserklärungen des Vorstands er folgen durch zwei Mitglieder; die Z“ichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma thre Namensunter- {rift beifügen. Die Einsicht der Liste ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Usingen, den 21. Marz 1903 (Gn. R. 23.)

Königliches Amtsgericht. 3 Villingen, aden. [105517] Genossenschaftsregister.

tr. 6357. Zum Genossenschantsregister Band 1 D.-Z. 8 Ländlicher Kreditverein, E. G. m. u. H. in Dürrheim wurde eingetragen

Die Vertretunosbefugnis des Gemeinderats G le in Dürrheim lo! 3 | , tr n i Ty i nil 1 Yiarz 19 1 ed gewählt n ù ù ù s ¿f Y & an ù L L E A A Ä

Villingen, den 27. Marz 1903

 f ¡i A VorsTelde. 18 n PIengaen ' enfchMattär Het et 1O nt e Kicma: Konsumverein Tiddische und Umgegeud, e. G. m. u. H. ingetragen T Gl J {T4 i bcî er tid Î e 4 t J V7 Stütenk i r, Nr. 14, l era G G j i Í t. X d 4 Vorsfelde, den 25. März 1903 ° «A4 M 545 4 4M l - à, eo. h è

Waxweiler. J j Molkerei Genossenschaft Dasburg cin

getragene Genossenschaft mit beschränkter DHastpflicht ist aufgelöst. Zu Liguidatoren find beiten 1) Carl Leonard Walscheid, Ackerer, | Mori Stun Destagent B Wazxweiler, den 17. März 1903 @ nizliches A mitget bi

Wermelskirchen. as Con i oui d

D enshaftöregiiter ist die Landwirt- Dabringhausen -Dhüun, e. G. m. b. H. zu

Thiinn cinacrt tate

Ÿ T T «t ; s s - L321 * latul m Nat 1905 ent des linteinedmens a T M. «E E waw M Ls R A 1) aemeinsctaftlicher Giakl zuf von Verbrauchssloffci a e d Be zei ianten des lantr tticbattlidorn L473 bd d ni@atil M cini@atilicter

Lee t s Î 4 iei «4 ? 1A, ) ew Verkauf landreirtihaftliher F reranisie

Mis Bekzrnim3&hungen ddt Girs fen Hgft eticlzen

s Pag D q ) Wia d Sem ite untere ibrer Firma gezeihnei von 2 Vorslantsmil alier F der zu t eri Teinerten „Lanttwitl- i - hem ol eatdhal \hattlihen GcneNenichaftszcitwng

UNotritandEmitglie®der find

Agasta5 Deitenbach zu Erünenbäumchen, ranz Holland zu Soune,

ilbelm Bieseabach zu Großilev Erni Ludreigs zu Pilghausen, Keornelins Paffrath w Hülsen

- Ÿ g 9 telle tes ausiheidenden

x Verstand gibt seine Willenterfiärwngen der

eihnenden der Firma der Genofsenschaft ihre Unter- chrift beifügen. 6 E:

Die Haile beträgt 300 4, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 5. j: Die Einsicht: der- Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts Iedem gestattet. Wermelskirchen, den 27. März 1903.

Königliches Amtsgericht.

Wimpfen. SBefanntmachung. 105522]

Unter der Firma „Konsumverein impfeu und Umgebung, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ hat sih laut Statuts vom 15. März 1903 eine Genossenschaft gebildet mit dem Sitße zu Wimpfen. E : Gegenstand des Unternehmens ift die gemeinschaft- lihe Beschaffung guter, unverfälschter Lebens- und Haushaltungsbedürfnisse, sei cs durch Ankauf im großen und Abgabe im kleinen zu ortéüblichen Preisen gegen Barzahlung an die Mitglieder oder dur Her- stellung im eigenen Betrieb und dur Abschluß von PBerträgen mit anderen Gesäftsleuten. Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt- machungen erfolgen unter deren Firma und sind, wenn dur den Vorstand erlassen, von dessen zwei Mitgliedern, bei Erlassung durch den Aufsichtsrat von dem Vorsigenden desselben zu unterzeichnen. Veröffentlihung der Bekanntmachungen geschieht durch die Wimpfener Zeitung, bei etwaigem Ein- gehen dieses Blattes durch die Neckarzeitung. Die Haftsumme beträgt für jedes Mitglied zehn

arf.

Vorstandsmitglieder sind: A i

1) Kaufmann Emil Bek zu Wimpfen a. B. und

2) Wirt August Müssig daselbst.

Einsicht der Liste der Genossen ist während der

Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Eintragung in das Genossenschaftsregister hat stait-

gefunden.

Wimpfen, den 28. März 1903. , Großherzoglich Hessishes Amtsgericht.

Konkurse.

Aalen. Kgl. Amtsgericht Aaleu. [105143] Konkurseröffnung über das Vermögen der Spezerei- händlerseheleute Bernhard und Crescenz Köhler in Hohenstadt, O.-A. Aalen, am 27. März 1903, Nachmittags- 4 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Hagenbuch in Abtegmünd. Anmelde- frist 18. April 1903. Wahltermin am 27. April 1903, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 27. April 1903, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. April 1903. Gerichtsschreiber Hauff.

Berlin. [103621 Ueber das Vermögen der offenen Hanvelsgefell- schaft Eckard & Co., Germania Sterilificr- Anstalt (Inhaber Witwe Marie Müller, geb. Eckard, zu Halle a. S. u. Alfred Eckard), Berlin, Kastanienallee 26, ist heute, Vormittags 114 Ubr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kausmann Boehme in Berlin, Neue Noßstr. 14. Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis 15. Pai 1903. Erste Gläubigerversammlung am 24. April 1903, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 29. Mai 1903, Vormittags 105 Uhr, im Gerichts- ebäude, Klosterstraße 77/78, 111 Trepyen, Zimmer 6/7. Offener Arrest mit Anzeigevflicht bis 15. Mai 1903 Berlin, den 24. März 1903. Der Gerichtsschreiber

des Fönialichen Amtsgerichts l. Abteilung 32 RielesTeld. Kounkuréê. [1051 1] Ueber das Vermögen des Bäckers und Konditors

Carl Strothmaun in Bielefeld, Hermannitraßze 46,

ist beute, am 27. März 1903, Mittags 12 Ubr, der ] A f y r

Konture crolfnei Konfkurê&verwwalter ücherrevi inrid eme in Bielefeld Offener Arre|t Anzeigefrist bi L I April 1903 Frit Anmelduna der Forderungen bis zum 16. April 190 Gl l ( allgemeiner P! fungötermitn der 1 meidete:1 Forderungen a! 23. April 1902, Vormittago 20: Uhr, bieligen Ami icht ute, Zimmer Nr. 19 Bielefeld, den 27. M l Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgericzts reslau. [102104 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Jo haun Hoppe w Breélau, Klosterstraße 7, wir beute, am Mâri 1903, Nachmittags 34 Uhr, è Konkurtvertahren eröffnet Verwalter: Kaufm d Baer von bier rrenstraße Nr Frist 4 Al elduna der Fonkursforderungen bis cins@œlichu@ den 15. Mai 19 Eríte Glâutk veriammiun

ttags 10} Uher, termin am 30. Mai 1903, Vormittags

am 18. April 1903, Vormi

el é

Dtutui

Ï » Ï 4 a E R 9 Uhx, vor è interzicichneten Gerichte, Schw nier Stadtgraben Iir. 4, Zin 90 im 11. Stod aa, M ü + t s « Ÿ Offener Arrest mit Anzei u nicht bia 15 April 1H einschlicklih

Amtsgerjcht reslau.

Bretten. Konkur&verfahreun. [1051 Nr. 4730. Ueber das Vermögen tes Landwirts Georg Adam Burthardt, Ph. S., in Gondels heim wird heute, am 27. 1903, Nachmittag! §4 Ubr. das Konkursoertadren eroffnet Konfkurtvet walier Rechtéanwalt Schmidt in Bretil Konkarfe iotderungca Hnd Ms wum 14 Arril 19 bei dem Grrichtc invumeite (5 fte d mrl

und Prüfungötermin Freitag, den 24, April 1903, Nachmittags 4 Uhr. Offener Are

mit Aameldefrift dis 14. April 1903 Großh. Am!sgericht u Bretten.

Charlottenburg. [106124

Ueber den Nachlaß der am 16. Januar 1905 bct torbenen, in Charlottenburg, Schillerstraße 2 wobnbait gewesenen verwitweten Frau Auna Krause, geborencn Nönnich, ift heute, Mittags?! 12 Ubr. das Konkursverfahren eröffnet. Konturt verwalter fi der Kaufmann W. Goedel jun.

?

Charlottenburg, Bayreuther Straße 1. Frifl zur meldung ter Konfursiort erungen bis wum 17. Apt 1903. Erfte Ellubdigzerversammlung und allgemeine? Prúfangêtermin am 24, April 1903, ittagé 1% Uber, vor dem Bure AmiogerBt, E ivilzerichiogrbäude, Amitsgerichtsrlay, 11 Tre, Zimmer T Dffener Arret mit Arceigepfliht das jum 6. April 1903

Charlottenburg, den 2. März 1903

Ter Gerictsl&reiber

2 Mitglieder fund und zeichnet in der Weise, daß die

des Kulalichen Amtsgerichts. Abt. 11

Cöln. Kvulurtetössuung über das Vermögen des Dro-

[105158]

gisten Frauz Wienecke in Cöln-Lindeuthal erfolgte am 27. März 1903, Nachmittags 12} Uhr. Verwalter if Rechtsanwalt Friy Walter zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Mai 1903. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerverïíammlung am 23. April 1903 und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Mai 19083, jedesmal Vormittags. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Norbertstraße 7, IL. Etage.

öln, den 27. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. ITT 1.

Coesfeld. [105128]

Ueber das Vermögen des Weinhändlers Frauz Köuig zu Coesfeld wird heute, am 28. März 1203, Vormittags 94 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Nechtsanwalt Ellinghaus zu Coesfeld. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 16. Mai 1903. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. April 1903. Erste Gläubigerversamm- lung den 18. April 1998, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 30. Mai 1908, Vormittags A0 Uhr Zimmer Nr. 9.

Königlicbes Amtsgericht zu Coesfeld. Veröffentlicht: Sasse, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Durlach. Konfurêverfahren. [105170]

Nr. 5071. Ueber den Nachlaß des Gastwirts Heinrich Eerles in Durlach wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Neukum in Durlach rourde zum Konkursverwalter ernannt. Kons- kursforderungen sind bis zum 18. April 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamms- lung und Prüfungsiermin am Samstag, 25. April 1993, Vorm. 9 Uhr, vor dem Großh. Amts- gericht hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. April 1903.

Durlach, den 28. März 1903.

Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerihts: Frank. Elberselad. [105163]

Ueber das Vermögen der offeueu Hanudelsgesell- schaft in Firma Lindenftruth & Cie. in Elber- feld, Uellendahler Str. 176, ist heute, am 27. März 1903, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter : Nehtsanwalt, Justizrat Dahmen, Elberfeld. Anmeldung der Forderungen (unter Angabe des Betrages, des Grundes und des etwa bean- \spruhhten Vorrechts) beim unterzeihneten Gericht bis zum 5, Mai 1903. Erste Gläubigerversammlung am 25. April 1903, Vorm. 07 Uhr, Zimmer Nr. 21, Louisenstr. 87a. (Hintergebäude). Prüfungs- termin am 23. Mai 1903, Vorm. A6è Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 23. April 1903.

Kgl. Amtsgericht, 13, Elberfeld. Frendenstadt. [165172] K. Württ. Amtsgericht Freudeustadt. Ueber den Nachlaß des am 10 März 1903 ge-

storbenen Schmieds Christian Hartmaun in Neunuifra, Gde. Herzogêweiler, ist beute, den

27. März 1903, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet und der K. Bezirksunotar Millauer | in Dornstetten zum Korkursverwalter ernannt | worden. Anmeldefrist bis zum 16. April 1903. Grste Gläubigerv:rsammlung und allgemeiner Prü- fungstermin Samstag, 25. April 1903, Vor- mittags LO Uhr, vor dem Amtsgericht bier Sigungésaal. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. April 1903

Amtsgerichtssekretär W irtk | Hamburg. Soufur@verfahren. [105142]

Ueber das Vermögen des Herrenwäschchändlers Johanues Conrad Unton Lenukens, in

Firma Otto Stubbe Hamburg, Barmbeck me burger Straße 196, früber Brandêtwiete 3, wird beut Nachmittags 12} Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter : Buchhalter Hermdun Frickde, Gänsemarkt 4. Offene Arrest mit Anmeigefriit bis zum 21. “April einschließlih. Anmeldefrist bis zum 2. Mai d. ©ch einiclieklid Grste Glâäuvbigerversammlun 22, April d. Js., Vorm. 11: Uhr. Allgemein r Prüfungstermin d. 13. Mai d. Js., Vorm

10} Uhr.

eriht Samburg, den 28. Märi 1

Zur Beglaubigung: Volite, Gerichts|chr Hannover. Bekanntmachung. 105144]

cber das Vermögen des Zigarrenhändleréä Nugust Hische in Hannover, Neuterstraße Nr. 7 nt heute m “7 Mars 1904 9 Httanä 19 Ubr vom L V Ï 4 Lis 4 a i Ï Li Königlichen ÄAmtägericht Hannover, Abteilung 4A das Konkuréverkahren eröffnet. Konkursverwalter 1st der Recbtsanwait Schütte în Hannover, Breit Straße Nr. 29. Offener Arrest mit Ameigevflickt Anmeldefrist bis wum 26. Mai 1903. Erste Gl bs,

rversammluug am 24. April 1903, Vor mittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 9. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, um (Zlever ir. 2, Zimmer Nr. ( Haunover, 27. Gerichtsschreiberei Könial

Tar A «L L

Hannover, Vefauntmachung. Ueder das lf

Wulf in Hannover, Lzvesstraße 10, U

Ï 5

Vermögen tes Kaufmanns Ado

bcu 3

25. Marz 1903, Vormittags 11 ichen Amtsgeriht Hanncv

i cver, À U 4 eroffnet. Konkurbverwa « pu & x

l Konlursversahre Redtsanwalt Meyer 111. in raße Nr. 35. Offener Arrest mit Anz l 25. April 1903. Anmeldefrist bis zum 11. V Erste Gläubigerversammlung am 27. April Vormitiags 10 Uhr. Prü ar 25, Mai 19023, Vormittags 10 Uhr, im Bericht8gebäude, am Klever Tor Nr. 2, Zimmer Nr. ( Hannover, 28. März 1903 Berihteichreiberei Königl. Amtsgerichts

Kirchberg, Sachsen. Ucder das Vermögzea des Fuhrwcerkäbesitzers Saupersdorf witd Nachmittags 6 Uhr Konkutsvertwwalter

1902,

nattermin

L A [105154 Stcinbruchs- und Jullus Trölgscch in beute E T4 M rz 1083 das Konkurärerfadren cré Fnet / Here Rechléanwalt Dr. Brel- schneider in Kirchberg. Anmeidefrisi bis zum 18. April 100, Wabll- und Prüfunastermia am 27, April 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrefl mit Amzeizepilidt bis zum 18. Apeil 1903 Kirchberg, Sa., der 27. Mirz 1900 Kal. Amtsgericht :

Leipzig. 106148] | leder den Nacblah des Musilsc@drisestellers Johannes Merian ia Leipzig, Kantstr. 35, ifi

beute, am 28. März 1903, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Ans{ühß in Leipzig. Wahltermin am 21. April 4903, Vormittags 41 Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. Mai 1903. Prüfungstermin am 19. Mai 19083, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. April 1903. Königliches Amtsgericht Leivzig, Abt. 11 A.}, Nebenstelle Fohannisgasse 5, den 28. März 1903. Lengefeld. [105176]

Ueber das Vermögen der Gasthofsbesiterin Jda Selma verehel. Lohse, geb. Wolf, in Görsdorf wird heute, am 26. März 1903, Vor- mittags 712 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Barthel hier. Anmeldefrist bis zum 17. April 1993. Wahltermin und Prüfungêtermin am 25. April 1908, Vor- mittags U Uhr. Offener Arresi mit Anzeigepflicht bis zum 14. April 1903.

Lengefeld, den 26. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Luäwigshafen, Rhein. [105141] Bekauutmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute, Vormittags 412 Uhr, über das Vermögen des Heinrich Berg, Bäckermeister in Rheingön- heint, das Konkursverfahren eröffnet, als Konkurs- verwalter den Nechtsagenten Jakob Detemple in Ludwigshafen a. Rh. ernannt, den offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 18. April nächsthin erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einshließlih 18. April 1903 bestimmt, ferner zur Beschlußfassung der Gläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerauss{usses und über die in § 132 K.-O. weiter vorgesehenen Angelegenheiten, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin anberaumt auf Dienstag, den 28, April 1902, Nach- mittags 4 Uhr, im Sitzungssaal des K. Amts- gerichts hier.

Ludwigshafen a. Rh., vei 28. März 1903. Der Sekretär des K. Amtsgerichts: Heist. Malgarten. [105129]

Ueber den Nachlaß des am 16. Februar 1903 ver- storbenen Pächters Hermann Dallmanu in Engter ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Auktionator August Nothert in (ŒEngter ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am '6. April 1903, Vor- mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 5. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 27. April 1903 und offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 6. April 1903.

Malgarten, 27. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Münsingen. [105613] Gerichts\{hreiberei K. Württ. Amtsgerichts Münsingen.

Ueber das Vermögen des Robert Leonberger, Kreuzwirts in Auingeun, wurde am 27. März 1903, Nachm. 6 Uhr, das Korkursverfahren eröffnet. Bezirksnotar Heilemann in Münsingen wurde zum

Naumboarg, Saale.

Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des § 118 der Konkursordnung und die Anmeltefrist bis 18. April 1903, der Wakhl- und Prüfungstermin auf 27. April 1903, Vorm. 10 Uhr, bestimmt Den 27. März 1903

A.-Ger.-Sekretär Walz.

(105118) Koufkfurêverfahren. Ueber das Vermö

helm Jungkunst in Naumburg a. S. wird beute, am 28. März 1903, Vormittags 104 Ubr, das Konkursverf eröffnet Der Kauf z Kuntz in N rga.S zum réverwalt rnannt. C réforderu sint zum 1. M 1903 |! i Gerichte melden ird 3 Bef ur ber die 2 haltung rnannt óder die Wabl anderen Berwoalters |! über die Bestellung Gläubigeraus{chufi ) ei tref Fall i er di in Q j ) D Î erar

bereichnet Begenstände auf den S1. April 1903, Vormittags 42 Uhr, u r Prüfung der an

L D Ï F meldete! orderui 26, Mai 190823, Vorniittags 1141 Uhr, vor dem unterzeidneten Ge- richte Termin anberaumt Allen Perso! [che zur Konkurämañße gachôrige Sache Bent ben oder zur Konkuromaße etwas schuldig find, wird E n Gemeirschuld i verab, zu leite ud Berpflicht iferlegt Beitze der Sach d von den Forderungen w y F 1. der ck he Q de te Mp. Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter j zum 1. Mai 1903 Anzeige wu machen Königliches Amtsgericht in Naumburg a. S. Opladen. 5133 Ueber das Vermögen der Firma Bergische Saundwerke G, m. b, H. zu Jmmigrath il am 27. Marz 1903 der Konsurs eroffnet Berwalter Recht sar er in Voladen. Anmeldefrist L v CGrite Ct A ias Î f

20, April 1903, Vormittags 10 Uhr. AU-

ei Prüfungötecrmin: 12. Mai 1903, Vor- 10 Uher, bier. Zimmer 9. VDffeaer Arresi nzeigeiriit dis 30. April 1903

Opladen, dea 27. Mârz 1903 Königl. Amtsgericht. N

Rastali. Nonfurseröffnung. 105174

Uecder das Bermögen der Firma Albert Hirtier ind ter Juadaberin derselben Albert Hirtler Witwe, Berta geb. Dennig, in Naftatt wurde b; # s 625 en t 2.1 5j Ubr d3s Ker! erne es

I A «ta 0A m ta s . G CTITQGLECT iu 8 4A '

14 Mai 18 ), Eri 22, April d. Js., Vor-

mitiage

-.

» de e

in Rastatt. Anmeldefriît Ul bietet amml 19. mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfung 2%, Mai d. Js., Vorm, 10 Uhr. Vffenet Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 14. Mai d. Js Nafitati, den 23. Matz 1903 Der Gerichtsschreiber Or (L, S.) Zirfel, Amtsgerihisselreiär

- D e f

AmtAzerichts

Nnecensdurz. Befanntmachung.

Das K. Amitgerichi Negensdanra 1 hat über Tuerméögen ter Sehreinermeißtersfrou Karolina Vucher in Tegen org A. 47 ü ¡0 Ubr, das Nonkurtverfahren Necdt2nrealt Anton Zeitler r visoris@en Konkartverwalter auigesteltl. Vffener Arrefi if! erlafseca mul Ameise und Aomelî bis 1 Mai 1203 Erfte lladigerretsammluang findet

iat F

-. =z

D -

-

deate, Vormittazs

Et und H f

+2 =

ay E as ia Stattamtcf als rto-

mittags 9 Uhr, und ter Prüfungstermin am Frei- tag, den 15. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr, jedesmal Zimmer Nr. 25/1. Regensburg, 28. März 1903. Gerichtsschreiberei am K. Amtsgerihte Regensburg I. Sarg, K. Obersekretär.

Rheinsberg. Befanntmahung. [105103] Ueber das Vermögen des Handelsmanns Her- mann Wensch zu Rheinsberg is heute Nach- mittag 12 Uhr 39 Minuten das - Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Julius Hirschfeld hier. Anmeldefrist bis 16. April 1903, offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zu demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungêtermin am 24. April 19083, Vor- mittags 112 Uhr, vor dem Amtsgericht zu Rheinsberg. Nheinsberg, den 27. März 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. KRixdorf. KSonfurs8verfahren. [105125] Veber das Vermögen der Frau Marie Krause, geb. Zietinaun, Inhaberin einer Pianoforte- fabrik zu Nixdorf, Ziethenstr. 27, wird heute, am 286. März 1903, Mittags 124 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Goedel jun. zu Berlin W. 62, Bayreuther Str. 1, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde- rungen sind bis zum 30. April 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 283. April 1903, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juni 1903, Vormittags V Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Berliner Str. 65/69, Ecke Schönstedtstr., Zimmer 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1903. Nixdorf, den 26. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. KRixdorf. Konkursverfahren. [105126] Veber das Vermögen des Kaufmauns Hermann Preuf: zu Rixdorf, Hohenzollernplayz 4, ift beute, am 28 März 1903, Nachmittags 1 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Goedel jun. zu Berlin W. 62, Bayreuther Str. 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 30. April 1903 bei dem Gerichte an- zumelden. Erste Gläubigerversammlungam 283. April 1903, Vocrmittags UL?7 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juni 1903, Vormittags AUL7 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Berliner Str. 65/69, Ccke Schönstedtstr., Zimmer 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1903.

Nixdorf, den 28. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Saarbrücken. [105120]

Ueber das Vermögen der Kauffrau Nikolaus Schreiber, Maria geb. Chriftmann, in St. Johann, ist am 27. März 1903, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: RNechttanwalt Dr. Zillesen in St. Johann. Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1903. Erste Gläubigerversammlung am 20. April 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 14. Allgemeiner Prüfungstermin am 14, Mai 1903, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. April 1903.

Saarbrücken, den 27. März 1903.

Königliches Amtsgericht. 12.

Schopfheim. Ronturoeverfahren. [105152]

Neber das Vermögen des Flaschenubierhändlers

l. I3.,, Bormittags 11

en des Schneidermeisters Wil- |

August Kuhn in Fahruau wurde am 28. März L lbr, das Konkursverfahren

eröffnet. Kaufmann Emil Bischoffberger in Schopf-

ï Ce Y 9 E normale 00929 mos 1 tit zum Konkursverwalter ernannt. Anmelkî

frist bis zum 18. April 1903. Wahltermin und

M, Gun d M à un F

mittag@ 94 Uhr. Offener Arreft

F 11190 D! un

mit Anzeigev

1

Schopfheim, den 28. März 19 Der Gerichtschreiber Gr. Bad. Amti Ä 25 dv ah Aa iet

Tenneberg.

10 Konfurteröff1 | über das Bermêgen des Materialisteu Frauz Holdschuh in Friedrich- roda 1 blu fäbiakeit des Gemein- ild teitvunkt 94 März 10 Ubr 35 Min. Vormitta Verwalter téfonful nd k haufen. Anmel 9, April 1903 Släubiaerversammlung und Prúfungsterm 17. April 1903, Vormittags 10 Ubr. VDffener Arrett gemä? 110 &.-% Teunecbera, 23. März 190 bne, erihtöschreiber des Herzogl. S. Amtsgericht Zehdenick. Konfureverfahren. [105136] lieder das Verm d NKaufmauns Franz Busch in Zehdenick wf seinen Antrag und d ine Zadiun ifadigleint dargetan lite deute, am M ri 19083 Nachmittag Ubr dz Konfurs. ren eröffnet. Der Bankier Karl Wilke T wicd 4 Konkur r ern turdforderungen find j 25. April 1903 dem Gerichte anz Id (3s d zur Bescbli ¿ über die Beibehaltung des ernannten oder di 4 ; end In etei Ner «Tee d f is er t} Se f! ¿è eines Glêudigevausiufiecs 1d eintretenden Falls üder die in § 132 der Konkursordnung de- uibneter Gegenttinte und zur Berüfuna der ang el 1 Forderungen auf den 4. Mai 1903, Vormitiags Ul Uhr, vor dem unterzeichneten Grei bt Umm e: e j Termin anberaumi œÆ Perionen b wur Konkursmasse Sade O ü der zur Konkurs- r etteas idultig ind witd uta A E nichts + e. den Scemeinicduldner zu tabtolocen cter wm leiten wh die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus ter Sache abgesontk Betried Anspru ned emc dem Konkarsverrwwal ter zum 15. Ar 1A Anzeige zu machen Königliches Amt9)0rridt in Zehdenick Zittau. Konfturéverftahren. Ir lleber das Vermögen des Gastwirts Josef DHer- maun Langer, Inhaders des Gafs de Saxe in Zittau, wird heute, am 29. März 1903, Mittags i lbe das of tcrézbeen ces Ue tre Nechisanwalt Beckert in Zit lameldetri dis

j April 1903. Wadl- und Prüfungätermia

¿m L298, April 19032, Vormitiags ® Uhr

Offener Arrest mit Anzeigefrisi bis zum 14. April 1903 Wönigl iches Amtszericdt 12 Zittau

- ere -

nerzeders. Ronfureverfahren. Das Nonfurtoetfahren

. Y .. O & 1 per tas B ct

ftatt am Freitag, den 28. April 19023, Vor: Vorzellan- und Steinguthäudlers Bernhard

m 25. April 1903, Vor- |

Elias Julius Theodor Frauz Schmidt, in Firma B. Schmidt in M R wird, nahdem

der in dem Vergleichstermine vom 13. März 1903

angenommene Zwangsvergleich durch rehtsfräftigen BelGuus vom 13. März 1903 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Bergedorf, den 28. März 1903.

Das Amtsgericht. (gez.) Seebohm, Dr. Veröffentliht: Jacobsen, als Gerichtsschreiber. Berlin. Sonufursverfahrenu. [105101] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeifters Friedrich Ernft Hähnel in Berlin, Kronenstraße 72, if zur Beschlußfassung über den Verkauf des zur Konkursmasse gehörigen Grundftück8 Kronentitraße 72 eine Gläubigerversamm- lung auf den 283. April 1903, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1 hier, Klosterstraße 77/78, 11 Treppen, Zimmer 12, an-

beraumt.

Berliu, den 25. März 1903.

A Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 83. Bingen, Rhein. Befanntmachung. [105138]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des David Wohlgemuth zu Bingerbrück wird hierdurch bekannt aemacht, daß der zur Schlußver- teilung verfügbare Massebestand etwa 1500 M beträgt und die teilnahmeberehtigte Forderung 5000 M

Vingen, den 28. März 1903. Der Konkursverwalter: W.Bodmann, Rechtsanwalt. Charlottenburg. [105123]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufinanus Gustav Kerften, alleinigen Inhabers der Firma Boeck & Kersten zu Charlottenburg, wird die Berufung einer Gläubigerversammlung an- eordnet, da der Konkursverwalter den Antrag auf Finstellung des Verfahrens mit der Begründung ge- stellt hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent- sprechende Konkursmasse niht vorhanden ist. Termin zur Beschlußfassung der Gläubiger wird auf den 15, April 1903, Vormittags UAUX Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, im Zivilgerihtsgebäude, Amtsgerichtsplaz, 11 Treppen, Zimmer 44, an- beraumt.

Charlottenburg, den 18. März 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Akt. 11.

Cöln. Konkursverfahren. [105159]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Nolladen «& Jalousie Judustrie I. Becher & Gottschalk zu Cöln wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Cöln, den 26. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. [1[l1 1.

Dresden. E E: [105171] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft „Domenico Foutanari“

hiex wird, nahdem der in dem Verglei{(stermine vom 17. Februar 1903 angenommene Zwangsveraleih durch rechtskräftigen Bes{luß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 27. März 1903.

Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. FKonfurêverfahren. T Konkurêverfahren übec das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Pau! Otto Hampel in Elberfeld, Prinzenstr. 47 a., wird nah erfolgter

[105164]

T8 Au

Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Elberfeld, den 25. März 1903.

| Königliches Amtsgericht. 13. | GnesSen. Konkurêverfahren. 105108] | In dem Konkursverfahren über das Vermögen

der Frau Schmiedemeister Mariauna geb. Szymczak,

4 » 4.7 4 J T4 & cuDI ne ü A Reni T ICTIDALLCLTS,

Tomaszewska, 1 Gnesen, ift zur zur Er

inroendunger Zchlußverzcih-

r bei der Verteilung zu berüccktsichtigenden Forde-

C A1 der G ü die

(&ritattung iusla 1d di mner

Rergütung an die Mitalieder des Glau rauêichuîses

der Schlußtermin auf den 23. April 1903, Vor- "n 4 Ï

lichen Amtéegericht D, 4A

mittags 10 Uhr, vor dem Kdöni Gnesen, i 25, Marz 19 Tpr «4 richt A, e

Hamm, Westf. Bekanntmachung. g der Konkursîache Hermann Manthein

Hamm ist au? den 7. April 1903, Vormittag& 11} Uhr, vor dem unterzeichueten Gericht, Zimmer

e H L ntl: T 4 Ai

«A 4 ù Lk h

"1391

L, 1191174 nrn t mit tolaernde Tagesordnung Abanderung des Beicblufes Abi d A d h 0 i\uldner( I (V e 01 4 der + Ori e 4 Hamm, è 27. Marz 19 3 i l tr ti î ü ù «s Â, Heinrichswalde, Osipr. 1051171 Konfur@verfahren Das Korkursvertahren über da ZSCtIN des Uhrmachers Dans Arndt in Heinrichswalde Oftpr. wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß termins dierdur® auf! ¿cdoden N. 2 Heinrichswalde, Ostpr., ten 26. März 19 Königliches Amttgeriht. Abteil Wildesheim. Konkureverfahrenu. [105167] Tx oes G s t Ä

Le 4 de e e he Mad

Vích- und Fahrradhänudlers Heinrich Loges in Söhlde int zur Abnahme der SOlußrechnung des Ui rew f (F R E

walters u Sekekun n - ® D Ä Ä

h en

i +2 Al Ge 106 Ses 8 e ks i . Pi a Ü ° da C T t CUA DET f L ¿u ¿10 de röficbtigenden

Forderungen der Schblaftermin auf den 25, April 1903, Vormittags 10} Uhr, 7

vor dem Könialicd Aratösgerichle dicrfeldit Zimmer 47 deítimmt Hildesheim, den 27. März 19083 Der Gericdiëicheciber des Königlichen Amtsgerichts Inowrazlaw. Ronfureverfahren. 105110] Das Konkursverfakt der das Vermögen des Bäctermeisters Nobert Steinhauf Juo- wraziaw witd nach erfolgter Abhaltung des Schluß-

termins dierdaord auf zeteden

d f m t « Juowrazlaw, den 2 ies 1908 Königliches Amtsgerichi

Kammin, Fomm. Befanntmahung. 1065112] In dem Konkurtveriahren über das Vermögen de PVughändlers Emil Matuszewski ju Nammin b 2t der GemeiniSaltrct airag az! Autdetoeng des Konkurererfahrens gestellt. Dieser Antrag uad die 1ustimmenten Erflirzngen der Koufkarszlindiger od 2uf der Gerd reiberei niedergelegt Kammin i. Voum., den B Mity 1908

2E

K2t=igl Amtägeridt

r ti a B A

its CabulcEe ch LA

L. Dia „s a