1903 / 79 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

meldungen ift ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

DG6c. H. 21 573. Apparat zur Erzeugung von Gas aus Gasolin. 12. 6. 02. 45d. W. 17 977. Vorrichtung zu \chnellem

Umspannen von Zugtieren aus der Fahrstellung in diejenige zum Betriebe von Göpeln. 15. 5. 02.

4) Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente find nunmehr die nachbenannten Personen. 4a. 112945, Gasglühlihtlampe ohne Zug- glas. Ottmar Kern, Charles Clamond u. William Moore Robinson, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.-Anwälte, Berlin NW. 7. | ‘au GuiA “A Tc. 140 724. Verfahren zur Herstellung von Gebrauchsgegenständen aus Blech mit blanken Alu-

miniumflähen. C. F. Kindermann «& Co., Berlin.

12. A115 677. Verfahren zur Reinigung von Salzfole.

121. 115678. Verfaßren zur Reinigung von Salzsole; Zus. z. Pat. 115 677.

U. UUS 458. Verfahren zur Reinigung von Sole.

Rel. 138 172. Verfahren zur Gewinnung von Kochsalz aus Sole usw.

121. 140604. Verfahren zur Reinigung von Sole:; Zus. z. Pat. 118 451. Triplex-Ges. für S Rug im Vacuum m. b. §H., Aachen.

121. 140605. Verfahren zur Reinigung von

Sole; Zus. z. Zus.-Pat. 140 604. Triplex - Ges. für Soole: Berdampfung im Vacuum m. b. H., Aachen.

12m. 135 834. Verfahren zur Darstellung von Bittersalz aus Sole. Triplex Ges. für Soole- Verdampfuug im Vakunum, Aachen. .?#

LS5c. 139 396. Maschine zur Herstellung ge- prägter Namenpvplatten u. dgl. The Vutomatic Embossing Machines (Germauy) Limited, London ; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.-Anwo., Berlin W. 8.

26. 103397, Gasalühblihtbrenner. Ottmar Kern, Charles Clamond u. William Moore Robinson, Paris; Vertr. : C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. - Anwälte, Berlin NW. 7. 30g. 115 795, Stöpsel für Saugflaschen. 30g. 124 747. Stöpsel für Saugflaschen ; Zus. z¿. Pat. 115 795. Yooll’s Patent Stopper Com- pany Limited, Edinburg.

34g. 136 248. Kugelrolle für Möbel. Ferdi- nand Zabel, Schönleinstr. 8, u. Emil Galecwsky, Reichenberger Str. 11/12, Berlin.

42. 61345. Sclbfsttätiger Fahrpreisanzeiger. Taxameter Westendarp «& Pieper G. m. b. H., Hamburg. u. Taxameter Ukt.-Ges., Berlin. 43b. 139025. Sperr- und Auslösungévor- richtung für Maschinen usw. The Automatic Ems- bosfing Machines (Germany) Limited, London ; Verir. Dr. S. Hamburger, Pat.-Anw., Berlin W. 8. 45f. 132 503. Fliegenfänger usw. Gesellschaft für Pateutverwerthung m. b. H., Leipzig. 46a. 136 284. Im Zweitakt arbeitende Explo- sionékraftmaschine mit steuerndem Kolben. Benno Dotterweich, Bamberg, Bayern.

47. 87267, Durch Lenker geführte Ventil- klappe. F. W. Rogler u. Hanus Hörbiger, Budapest; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.-Anwälte, Berlin NW. 7. 49c. 139 S883. Voruchtung zum Eine und

Auéërücken der Schneidback windeschneidköpfen für Schraubenschneidmaschinen u. dgl. Deutsch- Amerikanische Werkzeugmaschiuen - Fabrik vorm. Gustav Krebs A.-G,,

T9b. 137 545,

-. 1 (H

ï YWVy A A

Munditückschluß für Zigaretten Turkish Cigarette Compauy m. b. H., Berl §5. 94 910. Akortspülcinrichtung S5. 106 546, Abortipülecinrichtur Pat 4 T0 SSh. 115 19K, At pülvorrihtuna; Z j Pat. 3 81 The Kenney Manufacturing | Company, Hort rt O, RNeudart, Pat.- | Anw. u. #. Kollm, Berlin NW. ( 5) Aenderung in der Person des Vertreters. Lc 120 720. Verfabren trete N h Ï R 4 ri 5 A D Aan L 7

6) Löschungen. a. Jufolge Nichtzahlung der Gebühren.

26 j A La : 124 Îe: 114 S5 d: 119471 121694 de: 122071 Saz: 116174. T: 10824 S: 108 11 L T

S Ÿ 24 26 32 De: 138 i Lo: 113 004 13954 13: 75211 14b;: 1 789 14d: 121014 TL3c: 138604. LS8e: 124617 160: 67 Ia: 112 64 Le: 28 978 DVO: i Sl7 2 54 S4 101 4. Od: 125 144 128 396 12 4 39S 12 VOf:; 115 62 13 14 VOI: 124 119 201: 1 ; 21 110 67 2la: 122706 24e: 027. Vie 111 922 122779 77 124 741 127 114 131 069 139 718 Uf; 78 ¿ ) 134 241 4 22 : 2 14 22a: 12 N22: 24 79 D: W145 90 57 244 20; 921 101 504 G4. Oa: 04. 20b : 114 U 11 7 VDT: T7094 Y ; j , 29a:

114. 30f: G 6 3%g : ? - 1 F 102 A Va : 127 227. Baz: 124 71 4 Sd BSce: 125 G8 30a: 12954. 3Gce: 12 , SDTe: 127 229. 39d: 1223799 12541 2e: 124 3A 39: 30 00 f) 1) 0a: i 11 424: 4 U Ib: 114 Al D 71 4440: 12 460: 1368 45H: i 441i: 15 047. 4531: 46: 110651 T; TH 116 297 122 67 4 125 425 Ge: 5 4. 131 519, 46d: 137 82 47: M5 47h: 117 M: 00: 91 379 Da: 116009, 49d; 113 109 S 157 Su: 714 W144 Sie: 129 1. Sd: 1 G2 _ck T o. Sa:

§221. 04g: 125057. 55: 5474. 55b: 1245831 GT7THh: Zet Sb: 117 297 G: 107 45 10M A2 62h: 4 202. G2: 120167. 64: 7A. O0: 2 GZi 5a! 1124! Jf 4 I 490 Ga: 112 127 127006. Gb: 126 22 Gd: 177 206 TO: 104 276 TOai: 1151

TOb: 115774 136225. TODd: 129945. 71: 100028. Ta: 121705 138377. TLllc: 127 264. T2: 125982. 74: 96053. T7g: 127 457. TSd: 111953 122609. T9b: 123166. S0b: 125 599. S2: 100287. S3: 108259 111282. 84b: 120090. 85: 76904. SGb: 120 394. SGe: 123252. ST7a: 134 193. b. Jufolge E: 12: 59556. 30e: 132819. 42d: 137 165.

77a: 126 954.

7) Nichtigkeitserklärung.

Das der Wire Bla Soma in Philadelphia, V. St. A. ehörige Patent 83 081, Kl. 32, bes treffend “Dierfcüren und Einrichtung zur Herstellung von Glastafeln mit Drahteinlage“, ist durch Ent- scheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 20. 1. 02, bestätigt dur Entscheidung des Neichsgerichts vom 9. 2. 03, für nichtig! erklärt. Das Zusayßpatent 105 516 ift icroars zu Tinem selbständigen Patent geworden. Berlin, den 2. April 1903. Kaiserliches Patentamt.

Hauß. [780]

Handelsregister.

Aachen. [805] Dem Josef Bernarts in Aachen ist für die Firma (Joh. Bernarts““ dafelbst Einzelprokura erteilt. (H.-N. A 4 B50) Aachen, den 31. März 1903. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Aachen. [806]

Dem fosef Bernarts in Aachen ift für die Firma „Joh. Wilh. Bernarts““ daselbst Einzelprokura erteilt. (H.-N. A. 434.)

Nachen, den 31. Marz 1903.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Achim. Bekfanutmachung. [486]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 97 heute die Firma Nathan Anspacher in Achim und als deren Inhaber der Viehhändler Nathan Anspacher in Achim eingetragen.

Achim, den 23. März 1903.

Königliches Amtsgericht. T. Apolda. Bekanntmachung. [487]

In unser Handelsregister Abt. A. ist unter Nr. 454 eingetragen worden :

Firma Alfred Tscherpe, Apolda, Kaufmann Alfred Tscherpe daselbft.

Apolda, den 21. März 1903.

Großherzogl. S. Amtsgericht. 111. Apolda. Vekauntmachuug. [488]

In unser Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr. 17 bei der Firma:

Walkhoff & Hiuze Apolda eingetragen worden :

Die Gesellschaft ift aufgelöst; der bisherige Gesell- schafter, Goldarbeiter Wilhelm August Hinze in Apolda ist alleiniger Inhaber der Firma.

Apolda, den 25. Viärz 1903.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Ballenstedt. [489] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 157 des Handelsregisters Abt. A. geführten Firma Wilh. Hofsmaun «& zu Ballenstedt ist folgendes eingetragen worden :

Die Firma ift erloschen.

Ballenstedt, den 30. März 1903.

Herzogliches Amtsgericht. 1.

öInhaber

ITI,

Inhaber jeßt: Kaufmann Adolf Buschbaum, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ift bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Buschbaum ausgeschlossen.

Bei Nr. 41 (offene Handelsgesellschaft : R. Gauter, Berlin): Margarethe Ganter ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Ganter ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Prokura des Julius Ganter ist erloschen.

Bei Nr. 3966 (offene Handelsgesellschaft : Gebr. Houig, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 19693. Firma: Eruft Jordan, Char- lottenburg, Inhaber Ernst Jordan, Unternehmer, Charlottenburg.

Nr. 19 694. ne August Kruhs, Reinicken- dorf, Inhaber August Kruhs, Fouragchändler, Neis nickendorf. |

Nr. 19 695. Firma: Berthold Wilschke, Char- loiteuburg, Inhaber Berthold Wilschke, Schlächter- meister, Charlottenburg. i

Nr. 19 710. Firma: Willy Schloesser, Char- lottenburg, Inhaber Wilhelm Schloesser, Kauf- mann, Charlottenburg.

Ferner je mit dem Siße zu Berlin :

Nr. 19 689 offene Handelsgesellshaft : Café Schiller Gebrüder Joscf & Aruold Schleifer und als Gesellschafter die Gastwirte zu Berlin, Josef Schleifer und Arnold Schleifer. Die Gesellschaft hat am 20. Februar 1903 begonnen.

Nr. 19 690. Firma : Cigarettenfabrik Mahala Szlama NRochmaun, Inhaber Szlama RNochmann, Zigarettenfabrikant, Berlin.

Nr. 19691. Firma: Max Hellwig, Inhaber Mar Hellwig, Berlin.

Nr. 19 692. Firma : Walther Heydemann, In- haber Walther Heydemann, Agent, Berlin.

Nr. 19 696. Firma Pauline A. Winker Atelier für Frauenkiíeidung, Inhaber unverehelichte Pauline Amalie Winker, Modistin, Berlin. .--.

Berlin, den 28. März 1903.

Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 90.

Cv Ka Ar

Berlin. : [495] In das Handelsregister des Königlichen Amts-

geri;ts 1 Berlin Abteilung B. ist am 28. März 1903 folgendes eingetragen worden :

Nr. 2109: Gesellschaft zur Verwerthung des elektrischen Carbouec-Lichtes mit beschränkter Haftung.

Sit der Gesellschaft: Berlin.

(Begenstand des Unternehmens ift:

Die Verwertung der gegenwärtigen und zukünftigen Erfindungen des Gesellschafters, Ingenieurs Tito Livio Carbone in Berlin, auf dem Gebiete des elel trishen Lichts.

Das Stammkapital beträgt 500 000

Geschäftsführer sind:

1) Direktor Heinrich Wollheim zu Grunewald, 2) Kaufmann John Fagg zu Berlin.

Die Gesellschaft ist Gesellschaft schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Januar 1903 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge- schäftsführer oder durch cinen Geschäftsführer und einen Prokuriflen vertreten. Außerdem wird bierbei bekannt gemacht: Livio Carbone in Berlin bringt seine Rechte aus seiner Erfindung, insbesondere deren patentamtlichen Schuy für Deutschland betreffend, ein neues elektri- \{hes Licht (Carbone-Licht) zum festgeseßten Werte von 460 000 M cin unter Anrechnung dieses Be- trages auf seine Stammeinlage

mit be-

cine

Der Gesellshafter Ingenieur Tito |

Geschäftsführer ist: Richard Lindenberg, Kaufmann zu Nemscheid-Hasten.

Dem Kaufmann Ernst Kron zu Nemscheid-Haftcn ist Prokura erteilt.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. JIunj 1901 festgestellt, am 4. März 1903 abgeändert.

Außerdem wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Kaufmann Richard Lindenberg in Remscheid-Hasten als alleiniger Inhaber der Firma „Nichard Lindenberg Söhne“ hat in die Gesellschaft eingebracht : Das gesamte von ihm bisher betriebene Fabrifgeshäft zu Nemscheid-Hasten, insbesondere die zu diesem Geschäftsbetriebe gehörigen Grundstücke,

eingetragen im Grundbuche von Remscheid, Band 72 Artikel 2847, mit den sämtlichen

darauf errihteten Gebäuden, Anlagen, Einrichtungen, Maschinen sowohl als auch das Warenzeichen „Glocke“, eingetragen in der Rolle für Warenzeichen unter Nr. 21 130, Aktenzeichen L. 489, Klasse 9b desgleihen Inventar, Vorräte an Materialien, fertigen und unfertigen Fabrikaten, Außenstände, kurz alle Sahwerte und Nechte, auch die hier nicht aus- drüdklih bezeichneten, welche zu dem bezeichneten Fabrikgeschäft gehören.

Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 426 984,50 44 festgeseßt und auf seine Stammeinlage angerechnet worden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 2113: A. Druckeumüller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Siy der Gesellschaft: Berlin.

Gegenstand des Unternchmens ist: Erwerb und Fortbetrieb der bisher unter den Firmen „A. Drucken- müller“ und „Trägerwellblech-Fabrik Pfeiffer und Druckenmüller“ in Berlin und Schöneberg geführten: Fabrik- und Handelsgeschäfte.

Das Stammkapital beträgt: 1 500 000 an QUNIAIGYpex ist: Ernst Schellhaß, Kaufmann in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag is am 25. März 1903 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre festgesezt. Wird der Gesellschaftêvertrag niht 1 Jahr vor Ablauf gekündigt, so gilt er aus weitere 5 Jahre verlängert.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht :

Die Gesellschafterin Frau Agnes Druckenmüller, geborene Mohr, in Berlin bringt ein: die von ihr unter den Firmen „A. Druckenmüller“ und „Träger- wellblech-Fabrik Pfeiffer & Druckenmüller“ bisber in Berlin und Schöneberg betriebenen Fabrik- und Handelsgeschäfte in ibrer Gesamtheit mit Aktivis und Passivis nah Maßgabe der Bilanz vom 31. De- zember 1902, mithin mit den in derselben auf- geführten, im Grundbuche des Amtsgerichts 11 von Schöneberg Band 28 Blatt Nr. 1128 und 1145 verzeihneten Grundstücken, ferner mit den daselbst aufgeführten beweglichen Gegenständen (Warenvor- | râten, Maschinen, Utensilien), Forderungsrechten und Verbindlichkeiten zum festgeseßten Werte von 1 200 000 Æ unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage. Der Ge}ellschafter Kauf- mann Ernst Schellhaß in Berlin bringt ein : von dem ihm gegen die Firma A. Drucktenmüller zu- stehenden Gutbaben einen Teilbetrag von 300 000 6 der Weit dieser Einlage wird auf 300 009 M fest- geseßt und auf die Stammeinlage in gleiher Höhe

verrechnet.

| Nr. 2114: Karl Gilg, Gesellschast mit be- | räukter Hastung.

Ziß der Gesellschaft: Groß-Lichterfelde. Gegen-

L ir. 2110: „Multiphot“ Photographische Ju- | stand des Unternehmens ist: Fabrikation und Ver Barmen. Á 1490] | dustrie Gesellschaft mit beschräufkter Haftung. | trieb von Schmier- und Puyartikeln sowie Beteili __ Hur die Firma Barmer Ketten- uud Schrauben- Siß der Gesellschaft: Berlin. gung an gleichartigen Unternehmungen im ÎIn- und fabrik Gesellschaft mit beschräutkter Haftuug Gegenstand des Unternebmens ist | Auslande. in Barmen ist dem Buchhalter Albert Lever daselbst Auénußzung Erfindun betreffend cine Be-| Das Stammkapital beträgt 35 000 M. latßungegemäße Gesamtprokura erteilt lihtungsmaschi orritun Gescchäftöfübrer sind: Barmen, den 26. März 190: Ztammfapital: 100 000 M 1) Bernhard Shöpff, Kaufmann in Wilmersdorf Könial. Amtsgericht. 8a Geschäftsführer ift Todt Hinne, Kaufmann in Karl Gilg, Kaufmann îin Groß-Lichterfelde Barmen. [491] j Berli | Die Gesellschaft ift eine Gesellschaft mit be- Die Firma Ewald Stoffel hier ijt erloschc1 Die ( [lsa Bejellichast mit {l \{hränkter Haftung Barmen, den 27. März 1903 \chränkter Hastun Der Gesellshastövertrag ist am 16. März 190: Königl. Am richt i Der (d ui r it Nâri ! [lt Rartenstein, Ontpr. Befanutmachung. [807] | Tg mehrere Veschast führer orbhanden, so wird n unser Handel ister A. ift beut nter Nr. 70 Z rer t r Ï rd | die ( clschaft dur) vei derselben oder dur cinen c tragen worden è irma „Beschäftshaus | die Geiellicast k y e H einen Geschäft führer und einen Profuristen vertreten Franz Acheubach“ mir Niederlassungsort Barten- it rer Di ift er dur Nr. 1060: Baugesellschaft Noscustraße Gesell- stein und als deren Inhaber der Kaufmann Franz | twei Þ isten reie schaft mit beschraufkter Haftung : Achenbach in Bartenstein Ostpr 4 wir t lannt gemacht Durch Beschluß vom 12. März 1903 sind die Bartcustein, den 26. März 190 Uet Usd Vtto Thiel Bestimmungen des Gesellschastsvertrages, welche sich Königliches Amtegericht Beilin bringt Erf treffend zuf die Verwertung der erworbenen Grundstüdcke P A4 I ; Ht q f j m - l Í ins lief dut f erk zuf 4 di di Nihta ichlichur M te (Frs mautzen. 4921 1 Ns » J ea E blie E E E “a P E j , q ñ B - ic) Ter i ine zun c1Cie wervung ur KCTAURCTUng anvetcr Wri Ic DCe Auf Blait ) des Pandelkregiiters, die Firma | az. 00 y E L Filiale der Löbauer Bauk in Bauten, {weig esellshaîter K ; 4 Die Vertretungsbefugnis des Gesbästsfühbrers iederlassung der Löbaucr Bauk, Aktiengesellschaft es 0 L do d a L k ta u Der Da E ri 1 Löbau, betreffend, ist heute das Grlöschen der | ; Koviervorricktu! a dine N in Berclia ift wum Geschäftsführer bestellt Drofura è Qaufr 5 Kurt iditger Ï d, mb y TREs 6 Fs L Cas Ranis clnneinngon wut | M L Wert Nr. 1205: Hermann Jaunicke Gesellschaft mit 4 an m 20. Márz 19 | O M : beschränkter Haftung. i i : , TWLy A | G Lt - Dur Bescluk vom 5. März 1903 if die Flrma G ai (#4 - M Ï eridt Ï “a w L E L L A L G A l einl geändert und lautet jeyt: Tiefbau-ESesellschaft Berzedors. 41931) 4 fanntmad n ter Eesellschaît erfolgen | mit beschränkter Hastung.

Eintragung in das Handelsregifter.

ati 19

J. H. A. Stahmanu ia Bergedorf.

Lem Mechaniker und Elektrotechniker Heinrich Friedrich Richard S! 2 vohndhaft hierselbsi, it für diese Firma Prot teilt

Das Amtogericht Bergedorf acz) Secdbdobm Dr

Verdffeallizt: W. Müller, Gericitsidreider nerlin. Handelsregister [496]

des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. (Abiciluag A.) N

Ami 25. März 1900 fl in das Hanteldregiiter | eingetragen worden (mit Ausschluß ter Branche j Bei Ne. 19h18 fene Hantelsgele ait: C. Leiser & Co, Berlin Layer Leer l aus acicictea. Die Gelellitafi fi auszclótil, Dex bis berige Geellidaster Siegbert Bru i alleiniger

det der Fiema Lei Nx. 13039 (Firma: Car! Marschuer, Buchdruclerei, Berta Inhaber jeyt: Seotg Mever, Kaafmann ei Nr. 7454 (Fitma: A. W. Sattler, Berlin) Hantelogeiellitati. Die Gesellichaft hat am

Un diesem Tage ill der

Seel A E

L

R E I tegcentrse Naatmaon Friedrich Reiner der ite Lille Emilie

es Reiner, cingetteien

Netfiner tit erlei@err

Gei Ne. 5007 (Firma: Ed, Werner, Berlin

Pilbelmiae Unna Sattler Die Prefata tes Friedrich

Berlia, ia das Geschäft

Ci ; ï Ls Ha 2 V SU A d ck I 44 24 Ss 2 «f! A4 | fitel ba tiétang der Gesellichaft N x uten és S L à ee Dei I B M T ? T 4

E

n Deutschen Neichoauzeiger. Ne. 2111: Thee American Sheoce Si6res,

Gesellschaft mit beschränkter Hastung.

der Geselli@datt: Berlin

4} G Lp 2 L e z ep es em S -_ *

t besanut gemacht: Vie fanntmachangen der Geseichait erfolgen im Deut- scheu Neichsauzciger.

Ne. 2112 tahlwerle Nich. Lindeuberga Söhne Gesellschaft mi beschränkier Haftung. - Gesellichaft ifi Meomsecheid mit Zærig- aicteriafiung in Verlin

C D l ee bec és T ct + get Hamemctioerfs, ins

m d L

She, T hc

p * er Ÿ

Betr ied iee Ferttäßrwng tes biélang den Ne aler ber Séhne* betriebenen

LERTCTA U

Dath Lintentertga

¿s Slammfarital detrègit 700 000 M

Maáârz 1903

Berlin, den 28

Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 122 merlin. M)

1 das d ide lötealter dos Au lien A ente erichts | Berlin Abteilung 13. ist am 1. April 19

m etr

I Ci

i N 2117 Siemens-Schuekeriwerke, Geíell- schaft mit beschränfter Haftung.

Sih der \ellshaît: Verlin.

G d tes Unternebmens il Gerstelloag er in das Gebiet der Eleltroteuik einschlagenden ArPpara! Maschinen und Gegenfilände und die St- nd!ung d der Delirud damit in Verbdindang itcbenter Untetnebmangen

Des Stammkapital beträgt 90 000 000 M

Geichattitatre nt

De. phil. Alsccd Berliner, Jugenieur in Chat- letterbwatg

ael Diblmann, Jngernient und Direktor ia Etat

etten bet s

Nobert Fricie, Presessor und Direktor in Nürw- berg

Oagzo Nat Kaufmann und Direktor ia ? bet

Fitelis Nerz Jagenieor and Direftor iu Nôtaders

Lear Petri, Regierangébaumeister a. D. m

Liteftor in Nürnbera,

Zézirget, Regietongtbaumeister a. T

Friedrih Albert Spiecker, Kaufmann in Chbar- lottenburg.

Die Sesell]haft is eine Gesellshaft mit be- {ränkter Haftung.

“Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. März 1903 festgestellt. L

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesfellshaft durch zwei derselben oder dur einen Geschäftsführer und einen Profuristen odec durch ¿zwei Prokuristen vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger““.

Die Gesellschafterin Siemens & Halske Aktien- Gesellshaft in Berlin und die Elektrizitäts-Akticn- gesellshaft, vormals Schukert & Co. in Nürnberg bringen nah näherer Maßgabe des § 5 des Gesell- schaftsvertrags und der demselben beigefügten Anlage folgende Sacheinlagen in die Gesellschaft ein :

l. Die Firma Siemens & Halske Aktien-Gesell- schaft :

a. folgende Werke:

1) das im Gemeindebezirk Charlottenburg an der Franklinstraße und am Salzufer belegene Dynamo- werk nebst Schmiede mit den dazu gehörigen Grund- stücken: Charlottenburg Band 90 Blatt 3386, der Parzelle 2095/2122, eines Trennstücks von dem im Grundbuch von Charlottenburg Band 98 Blatt 3735 eingetragenen Grundstücke, und der Parzelle 2097 /211, eines Trennstücks von dem im Grundbuch von Char- lottenburg Band 167 Blatt 5827 eingetragenen Grundstücfe ; i

2) das im Gemeindebezirk Spandau am Nonnen- damm belegene Kabelwerk nebs Messinggießerci mit den dazu gehörigen Grundstücken :

Spaudau Band 23 Blatt 907, Spandau Band 23 Blatt 888, und Teilen der Grundstücke, Spandau Band 74 Blatt 2460, Spandau Band 40 Blatt 1448, fowie cines Teiles der Parzelle Kartenblatt 15 Par- ¿elle 107/43, für welche ein Grundbuchblatt zur Zeit noh nicht angelegt ift,

zu 1 und 2 zugleich nebst den Gebäuden, sämtlihem Zubehör, den Maschinenanlagen, Werkzeugmaschinen, Werkzeugen, Bureauinventar, fertigen und halb- fertigen Fabrikaten und den Rohmaterialien,

b. das Inventar und die Lagerbestände der Ab- teilung für Beleuhtung und Kraft, einschließli deren jämtlichen tehnishen Bureaux im Inlande und Auslande,

das Inventar und die Lagerbestände der Ab teilung für elektris{e Bahnen, nicht jedoch au der Abteilung für elektrische Hoch- und Untergrundbahnen,

d. fämtliche für die unter a, b und c bezeichneten Werke und Abteilungen bestehenden Forderungsrechte und die von ihnen eingegangenen Schuldverhältnisse, soweit sich Forderungen und Schulden auf das reine Fabrikfations- und Verkaufsgeschäft beziehen,

o. sämtliche Patente, Musterschuy- und Lizenzrechte auf dem Arbeitsgebiete der unter a, b, ec bezeichneten Werke beziehungsweise Abteilungen mit den darauf rubenden Verpflichtungen,

sf, die Aktien der selbständige Aktiengesellschaften bildenden technis{chen Bureaux im Auslande, nämli :

Syvenska Aktiebolaget, Siemens & Halske in

Stockholm,

Siemens & Halske Norsk Aktieselskab în Ghristiana,

Siemens & Halske Dansk Aktieselskab in Kopenhagen,

Societa Italiana Siemens par Impianti elettrici in Mailand und Rom, Halske Compania Anonima Es- tricidad in Madrid ted in Johannesburg und Kapstadt, S [hastéanteil an der Hanseatischen Elektri

Siemens & panola de El Siemens Lim

\owie den

mann Richard Kohn und Kaufmann Daniel Benoid, beide zu Beuthen O.-S. ffene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1903. __ Zur Vertretung derselben is jeder der Gesell- schafter ermäctigt. Amtsgeriht Beuthen O.-S., den 24. März 1903. Beuthen, Oberschl, [810] n unser Handelsregister B. ist heute bei Nr. 25 Oberschlesische Dampsstraßenbahn - Gesell- schaft mit beshräukter Haftung Beuthen O./S., folgendes eingetragen worden : _ Direktor Josef Huperz hat sein Amt als Geschäfts- führer niedergelegt. Amtsgeriht Beuthen O.-S., den 25. März 1903.

Bochum. Berichtigung. [105190] Die am 6. März 1903 in unserm Handelsregister eingetragene ofene HandelêgeseUschaft heißt nicht Hugo HSurmann & Cie in Hamme, sondern Hugo Surmaun & Cie, und die Gesellshafter dem- entsprehend Surmann, nicht Furmann. Vochum, den 25. März 1903. H.-R. A. 693.

Königliches Amtsgericht.

Bonn. [811]

In unser Handelsregister A. ist am 26. März 1903 unter Nr. 651 die offene Hantelsgesellschaft in Firma:

, —, de Groot & Cie. mit dem Sitze in Beuel eingetragen worden. Per- sönlih haftende Gesellschafter derselben sind die Unternehmer und Kaufleute Johann Peter de Groot in Gießendam (Holland) und Gerhard de Groot in Alkmaar (Holland)

Die Gefellshaft hat am 18. November 1901 begonnen.

Dem Adrian Johann Georg Timmers, Kaufmann zu Beuel, ist für diese Firma Prokura erteilt.

Bon, den 26. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 9. Bonn. [812]

n unjer Handelsregister Abteilung B. ist heute unter Nr. 72 die Gesellschaft mit beshränkter Haftung in Firma Germania Vrotfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Beuel eingetragen worden. Ó

Der Gesellschaftsvertrag ift am 19. März 1903 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Brotfabrik und einer Meblhandlung, sowie die Er richtung von Filialen zum Verkauf von Brot, Butter, Eier, Käse und anderen Artikeln der Lebensmittel- branche.

Das Stammkapital beträgt 60 000 M.

Die Geschäftsführer sind:

l) August Osberghaus, Kaufmann zu Derschlag,

2) Jakob Schleypen, Betriebsführer zu Cöln- Ehrenfeld,

3) Adolf Sondermann, Cóöln-

_ Ehrenfeld.

Die Gesellschaft endigt am 31. Dezember 1912. Kündigt keiner der Gesellshafter 6 Monate vor Ab- lauf diefer Zeit, dauert die Gesellschaft 5 Jahre fort, und jedesmal weitere 5 Jahre, falls nicht 6 Monate vor Ablauf dieser Zeit einer der Gesellschafter kündigt.

Bonun, den 26. März 1903.

Königl. Amtsgericht. Bottrop. [149]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B. Nr. 1 ist heute cingetragen die Firma: Ofterfelder Cement- waarenfabrik Keuschen & Pollert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Siß in Osterfeld.

Kaufmann zu

Abteilung 9.

Der Gegenstand des Unternehmens besteht in Her stellung und Bertricb von Zementwaren aller Art. Vas Stammlkapital beträgt 20000 M Auf die

Stammeinlage des Technikers Ernst Pollert ift dat

wertung der Aktien (shares) der Pavenstedt-La Company und Central Los Canos. : s

Das Stammkapital beträgt 1 400 500 4

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Januar 1903 abgeschlossen

Die Gesellschaft wird dur drei Geschäftsführer vertreten. Zur Abgabe von Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten sollen, inébefondere zur Zeichnung der Firma, ist die Mitwirkung bezw. Unterschrift zweier Geschäftsführer erforderlich.

Die Geschäftsführer können jedoch) auch eins ihrer

Mitglieder bevollmächtigen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

_ Geschäftsführer sind: Senator Dr. Carl Georg Barkhausen in Bremen,

Kaufmann August Ludwig Ambrosius Duckwitz in _Bremen und

Kaufmann Etmund Emil Wilhelm Pavenstedt in Itew Vork. Ferner wird bekannt gemacht: Die Gesellschafterin Edmund Abraham Johann et Witwe, Luise Florentine, geb. Semler, ringt 300 Shares groß 300 000 Doll. der Paven-

stedt-Land Company und 500 Shares groß zu- sammen 50 000 Doll. der Central Los Canos in

die Gesellschaft ein. Der gesamte Wert dieser Einlage wird auf 1400000 # festgeseßt. Es ist damit die Stammeinlage der Gesellschafterin

Pavenstedt Witwe voll geleistet. Gebrüder Stocvesandt, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Vremeu: Der persönlich haftende Gesellschafter Heinrih Stoevesandt ist mit seinem am 27. Januar 1903 erfolgten Ableben aus der Ge- sellschaft ausgeschieden. Bugsirgesellschaft Union, Bremeu: Am 21. März 1903 it eine Herabseßung des Grund- kapitals um 250 000 MÆ, also auf 250 000 M. be- \{lo}sen. Bremen, den 28. März 1903. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts : Stede, Sekretär.

Bremerhaven. SHandelêregifter. [498] In das Handelsregister ist heute eingetragen

worden :

1) Celler Schirmfabrik, Wortmann, Streblow & Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, vauptniederlassung Celle, Zweigniederlassung Bremerhaven.

Gegenstand des Unternehmens i die Herstellung und der Vertrieb von Schirmen und Stöcken, erforder- lichenfalls Ankauf von Grundstücken und Errichtung von Fabrikgebäuden.

Das Stammkapital beträgt 25000 4

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 10. März 1899.

Die Dauer der Gesellschaft ist nit beschränkt.

Die Geschäftsführer sind:

1) Kaufmann Heinrich Wortmann in Celle,

2) Fabrikant Anton Bögershausen daselbst.

Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellshaft nah außen berehtigt. Dieselben zeichnen die Firma durch Hinzufügung ihres Iamenszuges.

ie Zweigniederlassung in Bremerhaven besteht seit dem 25. November 1902.

2) H, Sþprickerhof}f, Bremerhaven. _Am 1. April 1903 übernimmt der Kaufmann Hans Heinrich Georg Bötefür das Geschäft mit sämtlichen Aktiva und Passiva und fübrt dasselbe unter unveränderter Firma fort.

__ Der bisherige Inbaber der Firma Kaufmann Heinrih Friedri Wilbelm Sprickerhof hat zur

_ e G Ays # F Í Fortführung der Firma seine Genehmigung erteilt. Bremerhaven, den 30. März 1903. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts :

Lambve, Sekretär.

von diesem bisher in Osterfeld betriebene Zement- | varenfabrikgechäft, welches von der Gesellschaft über- | m ift, im Betrage von fünftausend Mark

Geschaftéführer sind der Gast-

l Y Polert, beide îin Visterfeld, welde die Gesells

d - q L

# t itel t

Bottrop, den 21. Mär: 1

-—- - r.

nrandenburg, Wavel. 197 Bekanntmachung

In unser Handelsregister A. it beute bei ter firma Nr. 49 (Richter u. Nohrlapver) é iragen worden, dak die GBesellschaft aufgelöst ift unt der bisherige Gesellicbafter Kaufmann Feit Her ant burg . H dz o 4 A Ï y hz ber inter der lben Firma î ctiübrt

Vrandecuburg D. der Mârz 190

«t L

&@ Ani à Gm e v Deo Tun acridt

zitätägefel|haft Siemens & Halóke m. b. H. zu Hamburg [1, Die Firma Elektrizitäts. Aktiengesellschaft 1 mals Schucckert & (& Bie nachstehenden, in Nürn- berg belegenen Fabrifgrunditüde mit darauf stebenden Gebäuden un maschinellen Anl Zerlzeiu maschinen, Werkzeugen, Bureauinventar rerllgen und halbfe: tigen Fabrikaten und Rohmaterialien erf 1 nit e totalen Grundfläche 1 rca 25 00 lieitig von Straf zen begrenäat d Often r Tafelfelditraf M Dumt e, im Weiten vor Gugel is T bonits mit î Yrundfläd j 7 00 lfcit Strazen dec im Vit rcr t tr inn ck Lf G îÎ . bc F g G A ckstrafße ) et M Ÿ L m1! ier ! le 4 udilàche 11 ¡t C von der F ( O Das = 47 F 9 | Schl hen S Ge s dor 4 (4, ü » v as s. v Â, Ï - wf 4 + * Ï D j , Kôr A0 ü Ï T man her Catania d Los Q eds Y | H » on fo de Ï ä Ì L # 7 g y »iay Mir. 4 | nit einer totalen Grundfläche 1 00 m, | d r S de f I # D | 3 Nruynneri# rund it i | E 2d A Ce 4, 0. T ._. ß - K L B A , . Devncitrat , tot pn «‘ f dem Alexander Waker d G Hen ditück begrenzt ¡ Das Grunadituck if teiln ezáant tj demselben ein Vel-, Benzin- ‘Maga i Voi unt lol ven Stein und Elsen ted | Lee a aid 4 A Ä F er t Play wirt als La r Holz , tte f werdet und siad die den anshlieheaden Vertre Kommerzienrat Alexander Waker & G. Brunner | scbôrigen Parzellen wobl mit eingez bct | ais Lagerpiay gemictet | Pläye Nr. 5, 6 und 7 | ml einex lolalecs Gront fcde a P É 4 id f 259519 m 6147 m und T7012 Tf, Uth der verlängerten Herneliraf j R E g Das e Sacheinlage adl 1 fl zum Seszamtwert i O O0 000 A. ticienige ad 11 auf O O0 M angenommen, und werden diese Bet die bee j s P f _ ite ertra (2mm ck68 3” tete : Berlin, dea 1. April 190 Ï Königliches Amtsgericht Atte:lar

neuthen, Obersechl. 409) | Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nt. 208

f heute cinactiaaen bei dex Kiema Adol! KNohau

in Beuthen Q-S. als 23a

Tohatee dettelbes

| Deutsche

nremen. Î în das Handelsöreaister

Im A Nar 198 Dampfichififahrits Bremen: Am B

oa Cs «47 °

Gesellschaft a Its 1 V i é init f tal un aaf Millioaen

„Dansa“, rb z

D S . « ee y 2 B è [Ati C U Pram Ich «“

de} m L s

Ey

it dadur 118

f as Das r

Burg: Heintih JTobzna das Geschäft mit Aktiven s Milan Ly cte t 7d 4 ü

Ì q 4 F - S S6 F D _- q \ 110M 27917 1 Tei i t ieine Reda a ; i cDr 6 m «t

-

gs 5

un t 1 f lee u ttma fort! L Ct toïîura ift erlohen

Johann Fröhlfe, Bremen: Inhaber Glaus Frôdile Angegchri Rclcnialmarc

Tilly Grampp, Bremen: I Big itma iticiSco

Nudolf Hasse, Bremen: Inhaber Rudolf Hafi Angezebenct Geschäftszweig Kotfcnimtor!k

Otto Hilmer, Vegesackt: Inhaber Otto Friedri Auge! DA Angegebener Gerichts jirrcig M 2a 0af}

wt watea

Hermann Numker, Bremen:

n

e (442 644, 0E 7 E

A ck h

s F

_—_—-* T L

Ra L T mann CTT T Ftzettid lar! Aa gezedu rf GEeichäftfziweig Kolonialwaren

Oeiting, Koch Co., Bremen: Am M Mltz 100 if an Georg Emil Frietrich Lañale GOrckarxa ertei!

Vavenftedt & Co., Gefellichatt mit beiheiafter attass Veemen Gegeniland des Unternedeners

d Ls (Free Se etwas: wt t

Rühl, Baden. [499] ir. 9482. Zum diesseitigen Handelsregister Abt. A. wurde unterm Oeutigen bei V... 4 Firma „Franz

i D.-Z. 3 Küpferle in Schwarzach““, in Spalte 3 eingetragen Franz Küpferle Witwe, Mathilde geb. Hauck, in Zckchwariach Bühl, den Mârz 1903 Großb. Amtsgericht

muer, Wests. [ 500] In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 130 beute dei der Firma „Geschwister Joseph in

Erle“ folgent ngetragen worden Ne persênlid haftenden Gesell Haft r Erna

F it . l. As T L, a M

Tofepd, jeyt verebelichte Gustav Cohn, und Selma epo ind ausgciMieden unt t das Vandells Haft ohne Acnderung der Firma f den Gustav dn übdergeganger Buer, den 9. März 1K

Kl bes Amtsgericht

Hüizow. [501] Tas è2s 5 ige s dg e tet it Ï tre Die Firma Thiele & Noesch zu Bützow. In-

der: Kaufmann Gusta Tbicle Und Kaufmann

H Kocid iu +4 1c

(Pg richt it “- Ha L lliHaft dal idre i Ÿ He q Ï Ta - . H “nann ter eingetranen Jetziger Inhaber der Firn Kautmann Paul \@ zu Büyow r Kau 1 Gustav Tdiel Dußow ift am ars 19 zus der Gesell at ausgetreten und dicselde damit aufgelö Bütow, 27. März 190 Großberzogl. Amtsgericht

nurg, Bz. Magdeb. Die Firma Wilhelm Krocter in in in unierm t. î el id! Burg d. M., den 30

D) urg b. M. g À D. G7

«s def A ÆŒk see! ù s C TCgITTCet Tae F

Mrz 1900

K èniglicdes Amitsgcrich! Cassel, Handelsregister Cassel. (:02] *mgertragen H

Carl Loch, Cafiel. Inhaber il der Kaufmann arl Loh in Caßel e der Firma wird cin Lein

a ti A ed Wäschege! chäft betrieben

es Ls

Weie zien

Königliches Amtsgericht. Abt. 13 Creseld. [504] Ta tas biefige Handelsregister ift beate cingetragen

Gei der Firma Alfred Goldberg ia Crefeld: Tue.

Die Prekora des Friedrich van Nocv in i i crloîden

Crefeld, den 2. Mez 1909 N ¿mgl iches Amtiger ubt Danzig. Vefanatmachung [0651 D GHanteltregier Atetcil#2g A m ente 1H zh ter Aogade tes Geihittoprc iges brate #

2]

s f s? 7

1008 tier Ries „Meinhold Nappvis“

in Danzig und als deren Inhaber der Ingenfeur Reinhold Kappis ebenda. Angegebener Geschäfts zweig: Tiefbaugeschäft. , b. unter Nr. 1039 die Firma „Emil Leitreiter“ in Dangig-Langsate und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Leitreiter daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Kolonial- und Delikatessengeshäft c. unter Nr. 1040 die Firma „Bruno Gosch“ in Danzig und als deren Inhaber der Schneider- meister Bruno Gosch daselbst, Langgasse 45. An- gegebener Geschäftszweig: Anfertigung von Herren- Me nad Maß.

d. bei Nr. 372 die Firma „Preußische Kunfst- Mühlenwerke Sermaun Teßmer e Folie in Danzig: Die Firma lautet jeßt „Hermann Tefemer““. Inhaber is Kaufmann Hermann Teßmer in Danzig. Die Prokura des Kaufmanns Ernst Blottner für diese Firma ist erloschen.

Danzig, den 28. März 1903.

Königliches Amtsgericht. 10.

Darmatadt [813]

Das Erlöschen der Firma „Wilhelm Semmler“ zu Darmstadt soll von Amts wegen in das Handels- register eingetragen werden. Es ergeht hiermit Auf- forderung an den Inhaber der Firma, Kaufmann Wilhelm Semmler oder dessen Rechtsnachfolger, binneu 3 Monaten etwaigen Widerspru gegen die beabsichtigte Löschung bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen.

Darmstadt, den 27. März 1903. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt 1. Deggendorf. Befanntmachung. [814]

Josef Streibl in Hengersberg. Unter dieser Firma mit dem Siße in Hengers- berg betreibt der Bierbrauereibesißzer Josef Streibl in Hengersberg eine Bierbrauerei. Deggendorf, 31. März 1903. Kgl. Amtsgericht. Dortmund. [506] Die Zahl der Kommanditisten der im Handels- register eingetrag: nen Kommanditgesellshaft in Firma e Dorstfelder Dampfziegelei H. Schulte-Witten «& Co ‘““ zu Dorstfeld beträgt 7. Dortmund, den 20. März 1903. Königlibes Amtsgericht. Dortmund. [507] Die im Handelsregister eingetragene Firma „W. Palmstrom“‘ zu Dortmund ist erloschen. Dortmund, den 21. März 1903. Königliches Amtsgericht. Dortmund. [508] In unser Handelsregister ist heute bei der „Aktien- gesellschaft Gasmotoreufabrik Deutz“ zu Cöln- Deutz mit Zweigniederlafsung in Dortmund Fol- gendes eingetragen : Die Prokura des Theodor Stock ist erloschen. Dem Kaufmann Ernst Maruhn zu Mülheim a. Rh. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlih mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ift. Dortmund, den 21. März 1903. Königliches Amtsgericht. Dortmund. In unser Handelsregister ist die Firma : „Engel-Apotheke Hans Schmidt“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Apotheken-

[509]

besizger Hans Schmidt zu Dortmund heute ein- getragen. Dortmund, den 22. März 1903 Königliches Amtsgericht. Dortmund. [511] Die im Handelöregister eingeträgene Firma:

„S. H. Ostendorff“ zu Dortmuud it erloschen. Dortmund, den 25. März 1903. Königliches Amtsüaericht. Dortmund. [§10] Die im Handelsregister eingetragenc offene Handels- gesellihaft in Firma: „Noling & Dorndorf“ zu Dortmund ift aufgelöst und die Firma erloîchen. Dortmuud, den 25. März 1903. Kömtgaliches Amtsgericht Dortmund. [512] Die im Handelsregister itngetragene Firma „Westfälische Buch- und Musikalienhandlung Edm. Tennic“ ¡zu Dortmund ist erloschen. Dortmund, den 27. März 1903 Königliches Amtsgericht

Dresden. [514] In das Handelöregister ift beute eingetragen worden

Ï Ä D P s Blatt ), betr. d ffene Handelsgefell-

schaft Tabak- & Cigarctten Fab,

rik „Samson“ T. Marweg in Dresden: Die Gesellschaft ist

au r Kaufg Jodann Jakob Morlock it ausgeschiet Der Kaufmann Stanislaus Marianus Schm führt das Handelsgeshäft und die Fitma fort!

2) auf Blatt 10 169, betr. die Firma Otto Vuke, Fabrik hygienischer Nährmittel in Dreéden: Ver dbisderige Indader Otto Hermann Kuke ift aus-

died Der ÔH mann z. D. Friedrid Car Julius n Brünlk Dreéden ist Jnhaber. E ba tet b! ine : Li triebe des Beicdátts kas ¿ründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers t d H die in dem Betricde begründeten Forde- rungen nit a bn üter

zuf Vlatt 10189, betr. die ofene Handels-

Gar Co. ia Der Ka3uf-

è oTTene Niet &

cUlcaft ift aufgelöt

geiclliaît Wlasniederlage Dresden: Die Gei

an Hugo Gustav Felix Klett ist ausgeschieden Der Kaufmann Hugo Oscar Gâbler führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Die cia actragene Bestimmung er die Vertretung der Firma fallt rve

4) auf Blatt 7047, detr. die Firma Tenulee A Tos. in Dresden: Der Inhaber Otto Max Tennler dei richtig: Otto Marimilian Tennlex. Prof ra n ertalt dem Kaufmann Franz Arthur Batteltes in Derestecn

Dereóden, am 31. März 1909

Königl. Amtgeriht. Abt. 111

Flberfeld. [516]

Unter Ne. 796 des Handelsregisters A Ougo Sehulz., Elberfeld ifi cingetragen

Icyiger Inbaber ifi der Kaufmann Richard lz dier. Ter Uledergang der in dem Betriede des Ges idifis degrüadeten Verbindlichkeiten f hei dem Éxr- werde des Ecichsfts durch den genanatea Ridard Sedalz angeiélcfiecn. Der disherigen Jnhader der

Fem ¿aatmanna Hugo Schulz hier, fl Prefara erteilt

Elderfeld, tes 27. Mltz 1999

s Wrigl. Amiögerict. 13

*

s, R Doe pr i

[oes

A gc

Ai M

war

a0 D 2A

(g Eh