1903 / 101 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Es werden deshalb die bisherigèn Eigentümer der | betrieb und ungefähr feit dem Jahre 1875 verschollen | [9450] - Bekanntmachuug. IT. Stock, auf den 7. Juli 1903, Vormittags halis, wegen Gbes-idung, mit dem Antrage, die | 3) das Urteil fg : s L ; S zu 1 genannten Grund tüdcke, E S diz Rechts- | ist, im Wege des Aufgebotsverfahrens aufgefordert, | Die dur Beschluß des Herzoglichen Cas rad a e Yuforderung, eien _ Pin Che E Packs, zu scheiden und den Beklagten für | Der gigrteil he vorläufig vollstreckbar Were: früher ellun, jegt unbekannten Aufentbalts, 9) Bericht der technischen Aufsichtsbeamten. Person:n, Del *7c@fragenta Aigedtlmer sowie qie | 1d T a Bo A Ee G E (a E S E j Gehoirts: Moe Mee Zum Ziwede der 5 entlichen Zustellung wird dieser De Ie Die ehelichen es Bes | e erhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Flagter für am 18. S Mie 100 E day De- s ride Mitteilungen und Unvorker- erlon?-n, we i j S n e es i aneri s B : : I er 1992 Tausli elteserte e R « das Eigentum der zu 2 genanülen | zember 03, Vormittag x, vor dem | Sn l Wann T ber Slage beant ht i ehelichen Lebens zu | Amtsgericht zu Neumark Wpr den 19 i | Weine eins{l. F T E i g l ge!ehenes. rundstücke in Anspruchß nehmen, aufgefordert, | unterzeichneten Amtsgerichte bestimmten Aufgebots | früher in Bernburg, jegt in Sandersleben, als Ver- | Auszug der Klage bekannt gemacht. i verurteilen, und [adet den Beklagten zur mündlichen | 1903 Bob - auf den 19. Jun Gr. Haltagen 172,55 Æ vershulde, mit | Mannheim, den 30. April 1903 t a , , : E 7 wender wird hiermit wieder aufgehoben. Breslau, den 24. April 1903. : Verhandlung des ReGtsstreits ie T1. Atyi R ormittags 10 Uhr. um Zwedke der dem Antrage auf fkostenpflihtige Verurteil ß 1903. Bor ales A Ube, vor dem nferzciébueten | ecfelgen wird. * Zuglei ergeht an alle, welde Aus: | Sandersleben, 24. April 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bes Königliden Landgerichis zu Bünebuee, ares | pre uben Zoftellung wird diefer Auézug der Mage | bezdalid der Kofien des vorautgeganaenen rec Max Héwniger, Vorsigender. Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte | kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Herzoglih Anhaltisches Amtsgericht. [9411] ; j f ee 1903, Vormittags 94 Uhr, | Neumark Wpr., den 25. ot os aris Bere BSadlung von 172,55 M4 nebst fünf S E E uf die aufgebotenen Grundstücke. anzumelden, | erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im | [9449] Ausshlußurteil. Die verebelichte Kellner Eleonore Michellec in mit der Aufforderung, einen bei d , s t Zinsen

/ em gedachten Ge- Mes s x E „seit Klagezustellung und vor- widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. Aufgebotstermin dem Gericht Auzeige zu machen. Nr. 17 145 1. Der am 16. Februar 1857 in | Breslau, vertreten dur den Rechtsanwalt Dr. Pinner richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwette Pfeifenbring, läufige Vollstreckbarkeit des Urteils. Ibbenbüren, den 15. April 1903. Ober-Jugelheim, 21. April 1903. i

i entli ; : Gerichtsshreib nic ; S E O D Die Klägerin Á f i Rimbach geborene, zuleßt in Mannheim wohnhaft | daselbst, klagt gegen ihren Chemann, den Kellner der Oen Zustellung wird dieser Auszug der | ruto7 ch E des Könial. Amtsgerichts. dite ¿agten zur mündlichen Verhandlung des 4) Verkäufe, Verpa tungen, Königliches Amts8gericht. Großhl. Amtsgericht. gewesene Geschäftsreiserde Philipp Heinrih Schäfer | Fgnaß Micheller, früher zu Breslau, jeßt unbe- S E T E i T] ius effentliche Zu ellung. : E zei1s or das ónigliche Amts geri ht J, M6 Verdingungen x as 6M Ba N "Mannheim: den 17. April 1908 E E M un Oefen h | als Voonmb ves ait e E Us | Sumer 67 a tes 19, Just 1603, Bre | (aa: Der Maurer Franz Lrzebiatowski in Nikolaiken | Auf Antrag er Zafob lob ir oke dee | "Der Gerichtsshreiber Gr. Amtsgerichts, 111.: | handlung, Bedrohung und böslicher Verlassung, mil Die verehelichte Kaufmann Louis eboren am 16. Juni 1902, Prozeßbevollmächtigter: | Mittags 94 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen | “Zur LERSRMS: E O L LE “Bebeuben tete p Albertine Chrdver Lbia in Sul it da e Mohr : A Lau A ntage, Le Elennung der Parteien von Tis Weyer, zu Düsseldorf, Proze bevollmächtigter: ReGe; | Rechtoanwalt Justizrat Markers in Recklinghaufen, Se wird dieser Au8zug der Klage bekannt Gutes ‘vedloh Bieglaue (Preis Th, n 0 itn : Nr. 1: Judesteue oder, z1edIg, s pn ' s s : "TE 5,,45 { y : Uledts- ! t F : E Ld s S E j Shorn) als S e Ie a0 Arta i Zwecke der Todeserklärung des Schmieds Geora | [9059] Bekanutmachung. i und Bett auszusprechen, d A car: die E M e urg, flagt gegen ihren | Frü s ln Bana a E br A Berlin, den 24. April 1903. Domäne wird eîn Bietungstermin auf Diens- \arzelle Nr. 198) zum Zwedcke der Anlegung eines | Bleßer von Lüßelsachsen S E bestimmt | Dur Aus\{chlußurteil des unterzeichneten Gerichts | Schuld an der Lrennung râg ; die Klägerin ladet Aufentbalts Fire aide Mewes, unbekannten ; jeßt unbekannten Aufenthalts, unter de Beh: ; h t Der Gerichtsschreiber tag, den 12. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr, a Wiege I Baer ale den #8, Sejemder 1903, Bormintgs 5G U: | Blast wber dent i Masten a d Eles | (eflesivfs fee fe pat: Sllapms s fn Y Lang, mi dm ras de hun dev r: Ba t: Mute t Mig de mt gn n mie n 1, t, 6, | V Pee der tun Kali Mee A E ges MeRIeaaE u Verlan le Ra Sibi Mio L ber ae ar L ewesen Lebrer Hein Geriwel für | li id) Breslau, Schweidniter Stadt- A teien bestebende Ehe zu scheiden Ben den Par- | verehelidten Arbeiterin Antonie Roswalka in Kreinai. | [9561] Oeffentliche Zustell T T Olœung vor unserem Kommissar, Regierungs- a i : ide in | E8 ergeht Aufforderung an den am 14. Februar | wohnhaft gewesene Lehrer Heinri Herschel für | lichen Landgerichts zu Breslau, chweidnißer Stadt- l nde Che zu heiden, den Beklagten für den | Kreis og 1 Anton 8 n Kreingi, 6 utliche Zustellung. ; assefsor Frievrids offentlich mertittcleas E Anforuth nehmen, werden aufgefordert, ihr Redst | 1344 u Lbeljaden geborenen, anfangs der 1860er | for erfärt wor e 1903 1968, Vormitiags 11 Uhr, mit der Nuf |} kes Rostostrcts aufzuerlegen Die Kue beben | Beflagter als Vater ves Kligers in Ansora ge: | abe A 43, Prozeblovoltaririgte Bechtebei; | Beg vom 1- Juli 1903 bis 1. Zuli 1921 verpachtet : Star. V E N Bs . Juli | Jahre nach Amerika ausgewanderten Verschollenen, egburg, den 24. April 1903. - V : Z M s ] tsstreits aufzu : gerin ladet den | 159 G 5 C ) ge- d R pevolmachtigter: Rechtzan verden soll. TSAL, oem T r s O icdtten A Georg Ae R P hi n j Königliches Amtsgericht. Abt. 3. S E iu B euen ae ee e vie Sing des e: | Berurtellung bes Bekan i d Aas E e n E C., Gertraudtenstr. 18/19, Der Flächenraum des Gutes beträgt rund 1054 Ad: ert y i j : c ; idr! fi geo stermin zu melden, w rigens;a e oDeSs- nntmachung. ) Â h s e: ç ( Î Onig ichen v in 6 E ( R uy E 9 s L O e N ee L E Oas se erklärung erfolgen würde; Aufforderung an alle, e 19 924. Ds Aus\ d. i Großh. Amts- | Zustéllung wird dieser Auszug der Klage bekannt Landgerichts zu Magdeburg. Domplay 6, Aer 16, | on seiner Geburt an bis zur Vollendung seines | Berlin, Zimmerstraße

Auguste Zobel, früher in | wovon etwa 547 ha Acker, 250 ha Wies

E s I LE IL 1 D x C , : elen und | ; 94, zur Zeit unbekannten Auf- | Weiden und 247 ha Holzung er G ite j

ht. * 11. Juli 1903 : ch | 16. Lebensjc 8 U ( ine im nthalts, unt Bebauvii ungen, der Grundsteucrrein- Ne rk W.-Pr., den 22. April 1903. welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen Bolte bier vom Heutigen wurden auf Antrag der | géma t. auf den » li - Vormittags 9 A Zu jahres als Unterhalt eine i voraus am |€ h unter der Beba

uma y ) n Ge-

; : ; S L A : „er Debaupiung, daß er der Be- | ertrag 8191,05 4. Nächste Bahnstationen Königl. Amtsgericht. zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin oflieferant Leopold Mayer Witwe in Heidelberg die Breslau, den 25. April 1903. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachte ; ersten jedes Kalendervierteijahres fällige Geldrente | Élagten im März d. Is. 2 Kostüme fauflih onstationen Thorn

: : - | terte LIGRTEN Pun Er: ; \ O) eliefert | und Kulmsee. Viel kräftiger Lehmbode 8ge- Aufgeb dem Gericht Anzeige zu machen. adischen Sch aldverschreibungen : Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke von vierteljährlich 24 4, und zwar die rüdckständigen | habe, mit dem Antrage, die Beklagte zur Rcblitn I eymboden, ausge [9438] ufgebot. Weinheim, den 21. April 1903. 65 V iche Qufté

, C ¿ Nas ar DIe TU ) ete „Die Deklac : g | zeichnete Wiesen in ges{hlossenem Komplex im ( - der öffentlichen Zustellung wi Lof Beträge fofort, zu zahlen und das Urteil für vorläu von 445 Vierhundertfünfundvierzig Mark Meichf y 2 C ; ;

Der Handarbeiter August Hermann Straube in Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerlh(s: | L: Ne, LLE2 vom Anlehen von E N E E a lage bekannt ay i eaen as pplstreckbar zu erflâren. Der Kläger ladet den Be: 4 0/o Zinsen feit 1. April 1903 zu verurteilen, ‘der: Schals allt bebeciüenter Lage über bie Weithfel- piethnordbaulen bof beantragt, den. verschollen, | Hersperger, Umfsarcicibsef | * 2 * Z0 7 7 1800 7 2007 | gie a O tes | Magdeburg, den 24. April 1908. vor das Königliche Amicgeidt io Mea | verfahrens aufgetleter cue tee natd i deb Herete | paborung und prächtigem Park, Jur Uebernahme der d as 9c ; M o Lu » » n 1 . ° E L LL I 3 n, L THS tzuetrlegen und 8 en & L 5 g T e Cnc e e a6 E R t E aa # [9435 Aufgebot. für kraftlos erflärt. ; Dr. Lekebusch in Dortmund, klagt gegen seine Ehe- Gerichts\{reiber des ‘Königlien Landaeri@ts Martinistraße 20, Zimmer 2, auf Dienstag, den heitSTeistung für vorläufig vollstreckbar I Alien ager Ey 00 R M forbei lden rana av f “ads Rictb Seb Mae für tot: A erilären Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Rechtsanwalt | Karlsruhe, den 24. April 1903. i frau, Charlotte geb. Remmers, verwitwet gewesene ns ndgericts. 30. Juni 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum | Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen | wollen ih mögli D E: Mabewerher Der bezeitbnete Bebicholténe wird aufausoebert id) Lewinsky in Danzig-Langfuhr, werden die Erben der Der Ae A Amtsgerichts : LEON As y E Be t ver C E E N P ict E pultelluit 44 E der D! bener g bio Zustellung wird diefer Auszug lung des Rechtsstreits vor die 23. BZivil- über ihre landwirtschaftliche Befähiecnn eue an0otage z 84 'No- | am 29. November 1872 in Lippinken verstorbenen DOPPrs, Setretar. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §8 ; ol n verehelichte Marie Heidemann, ge- | der Klage betannt gemacht. ammer des Königlichen Landgerichts N: t C, ar Ne S gung und über den D wad 200A buerre Y Io h T unverehelichten Auguste Lewicki Ua [9447] u. 1567 B. G.-Bs., mit dem Antrage auf;Ehescheidung. borene On zu Freiburg i. Shl., Prozeßbevoll. Recklinghausen, den 25. April 1903. Neue Friedrichstraße 16/ ars E N ai Mgen chen Ss S L Vetmögens durch dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- | spätestens in dem E an Ds A Dur Aus\{lußurteil des unterzeihneten Gerichts G a Meta A e vit A Ver- S iee Bu Basenge M Eni, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. E Sun den 9. Juli 1903, Vormittags | der von ihnen cntriWictèn Stoaibsimere Sei S

i ; E U: 78 4, . 11 Uhr, vor dem unterfertigten tis L ie 4 9/6igen Pfandbriefe | handlung de G reits vor die vierte Zivilkammer Ur L 0 L n, den Fabrikarbeiter (9532 ; 9 r, mil der Aufforderung, einen bei 0 d in sonf after Moi 5 ; Er gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes» | 1904, Vorm. 11 U t idrigentalls | 29M Heutigen Tage sind die 4 °/oigen Pfa des Königlichen Landgerichts | ; Julius Heid ¿Ore i 9532] Oeffentliche Zustellung. E, mil der Huff g, einen bei dem ge- | und in sont glaubhafter Weise unserm Bietunas- E : i - ; : gerihts in Dortmund, Zimmer Jultus Heidemann aus Freiburg i. Schl., jegt A Ex Bg. dachten Gerichte zugelassenen Anwal ite ae T ec : erungs erflärung erfolgen wird. An alle, welhe Auskunft | Gerichte (Zimmer 13) fih zu melden, widrigenfalls | dex Braunschweig - Hannoverschen Hypothekenbank g zertmts / bekannten Aufentbakt arg 1 Sl, leb Der Heinrich Stolt, geb. 23. Juni 1902, ver- D e Ore zugelassenen Anwalt zu bestellen. | fommifsar gegenüber ausweisen. Die Besichtigun r Is C R 01s i Ten | der Nachlaß dem fich meldenden und legitimierenden E N Mp: 7 165 5318 je | Nr. 50, auf den 13. Juli 19083, Vormittags nte TIEN U s, aus § 1567 Absaß 2 |{ E R E 1 _Ver- | Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wi ieser | des Gutes if na Md ais 1a Ug E E Tod N Van r Erben, N E dessén aber dem Sisfus ver A R FAnE My E f E 9 ite, qui dec Aufforderung, einen bei em ge: Me. S p ige MEFeitung, mit Straßbur Elisabeibaae al Kei Die Nes 74 Eer Frage bekannt gemacht. Aktenzeitien: AdministeatoL n aerdes D ‘Surse = n Pa Sort LEO Si Mai _{ abfolgt werden wird und ter \sich später meldende ; 5 achten Gerichte zugela}jenen Anwalk zu bestellen. A LLUYE, Vie She der Parteten zu |cheiden und | Heinrich Wag ; In SRTH Ke S6 «O. 162. 03. : t t Die P E e R E R ern e i oen, Ebe alle Verfügungen des Erb)chaftsbesitzers ar M e becbtiteroon Salend (e latte Qua O eue O Zens wird dieser Es “vg Me n „Gaidigen F zu er- bekannten Wohn uad Astharg e abei, iebt Ls Verlin, den 27. April 1903. fi unserer vicaistratue b Tee Nen fnrzein E e Ri zuerkenne l Nechnungslezung, no x uszug der Klage vetannk gema. ee LUgerin ¿adet den Beklagten zur | t Boe N F "e CmEZIT: ; Handtke, Œinfi Sli Rd F mccE Großherzogl. S. Amtsgericht. uerkennen \{uldig, weder Ne gtegung, erklärt. D D c dliden V a r ¡Ur | forderung, mit dem Antrage auf fostenfäll A E j Sinfiht ausliegen, fönnen auch in Abs q r ——— d . Nutzunge ; c ortmund, den 24. April 1903. mündlichen Verhandlung des NRechtsftreits vor die | 73 e L } , Toflenfautge, vor- | als Gerichtsschreiber des Köntalichen Lanbasori S De 5 1 rift gegen [9433] Aufgebot. S ore dungen, ¿1ondent VuT Be NNE des D ait L Cts; Aftuar, erste Zivilkammer des Königlichen SntatriEt je | läufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten. dent chts\{chreiber des Königlichen Landgerichts 1. | Erstattung der Schreibgebühren und Druckosten von

N | ; i „Se LU| Gi N : h | Kläger von seiner Get c 18 T i 9560 Ps uns bezogen werden. Gr A rata r, EEA, M Gra tow, dts Neumark, W.-Pr., den 22. April 1903. Brandis. Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerichts. Citags A U E Ei I Vor- seines scgcbuted, BeAeaR Ak s e r teckalt S / Der afts Bs Jufenung. d Dads Marienwerder den 83. April 1903 ; Ne i 8 » r n Ó “t L R E s e U - i V Cc E ¿ ; y s i 4 Ans VLoDieCDe _Z1 L ¿tg, L P 5 bs L Pfleger des Nachlasses der Kasimir Mru Königliches Amtsgericht. [9446] cka irrt [9412] Oeffentliche Zustellung. sei dem gedachten Gerichte tiéuea Aale S | im voraus am Erstcn jeden Kalendervierteljahres | Shmiedegasse 10, klagt gegen die Opern‘ängerin Königliche Regierung, Abteilung für direkte

eute, hat beantragt, die vershollenen Geschwister G , ; l [ de e*r; l en A d T LeLCgU G J E 1) M cine E Dur Aus\{lußurteil des unterzeichneten Gerichts | Die Frau Juliane Illing, geb. Heydrich, zu Erfurt, bestellen. Jem Zwecke der öffentlichen Zustellung [De Geldrente von vierteljährlih 45 4, und zwar | Fräulein Charlotte Callies, zulest zu Berlin, jetzt Steuern, Domänen und Forsten,

Thomas, 1) Marianna verehelichte Mrzewka, | [9432] , ; ane Ds Cas! tellen. ¿gene Von ViertelzäH alo ; L :

ȉte iederverebelidte S , geboren am Der am 2. August 1850 hierorts geborene Bern- inen Tage {ind: vertreten durch d.n Rechtsanwalt Voigt zu Gotha, wird dieser Auszug der Klage bekannt ae : "eus itandigen Vetrage ]ofort, zu zahlen und unbekannten Aufentbalts, in den ften 10 C. 784. 03 | [7247] Bekauntmachung.

B Mai 1818 in ‘lumen, 2 9 B ald am | hard Rönbeck ift durch Ausfchlußurteil vom 6. März N mg orie 81 ge u Pfandbrief der Braunschweig- flagt gegen ihren Chemann, den Arbeiter Christian Schweidnit, den 25. April 1903, E [26 Me Beklagten zur mündlichen Verhandlung a Grund eines am 6. Dezember 1900 gegebenen | _ Oeffentlihe Verdingung iee E aufgeführter 22. September 1853 in Ruden, zulegt wohnhaft in 1902 für tot erflärt. Als die nächsten Berecbtigten Haunnover|chen Hypothekenbank Serie X1 Lit. B. Ludwig Jlliug, früher in Molsdorf, jeßt un- Königliches Landgericht. e Scbiltiakei, vor das Kaiserliche Amtsgericht aren Dariehns bon o 1, mit dem Antrage auf Materialien am Dienstag, den 12. Mai 19083, Topolla, für tot zu erklären. Die bezeichneten | an dem für ihn verwalteten Vermögen haben sich ge- | Nr. 2751 über 1000 4 vom 1. April 1882 nebst bekannten Aufenthalts, wegen SIGREUn G, mit êem (9413) t Sr MEEEDR | Mets T auf den 24. Juni 1903, Oa vollstreckbare Verurteilung der Beklagten Mittags 12 Uhr, und zwar :

Verschollenen werden aufgefordert, ih spätestens in meldet : S 2 Y L ia Anweisung zur Erbebung dec am 1. April 1906 auss- Antrage, die Qs den Nee i euende Teil eia Oeffentlich E (l Zustellu age hr. Zum Zwecke der öffentlichen Jux Pablung von 186 M D A. Der Kläger ladet 2. 12 200 kg Schwefelsäure,

dem auf den L7. November 1903, Vormittags | 1) der Schlosser Louis Kolloff in Brooklyn zugebenden neuen Zinéscheine, zu scheiden, den Beklagten für den huldigen Tei Die Luise S 2s e Due ung. | 4 PSuna wird dieser Auszug der Klage bekannt | die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rehts- b. 1220 m Flanell,

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht E (Amerika), L B 0H 9) die Obligation der 34 /oigen Anleihe des zu erllären und demselben die Prozeßkosten aufzuerlegen. Die Luise R geborene G uüdemann, in Gebs- | gema oes entliche Zustellung ist durch Be- | llreits vor das Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin, 4 409 Neffel,

raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls 2) der Königl. techn. Eisenbabnsekretär Friedrich | Freiskommunalverbantes Braunschweig vom Jahre | Die Klägerin ladet den 2 eklagten zur mündlichen S Ra, n durch, Nechtsanwalt williet d le’igen Gerichts vom 23 April 1903 be- Jüdenstr. 59, 1 Tr., Zimmer 58, auf den 2. Juli 12400 , Padleinewand,

die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche | KoUoff în Berlin. F 1887 Lit. B. Ne. 2511 über 200 4 nebst Anweisung Verhandlung des Rechtéstreits vor die I. Zivil- S F Se tan Ea agt gegen ibren Ehemann läge N E Beschluß vom gleichen Tag ist dem 19083, Vormittags 92 Uhr. Zuw Zwecke der 32 000 Stck. Pußztücher

Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen Auf Antrag derselben werden alle diejenigen, welche zur Erhebung der am 1. Oktober 1897 ausgegebenen kammer des Herzoglichen Landgerichts zu Gotha aus e A vi A ar pee von Mössingen, j. Zt. mit Kläger das ÄArmenrecht bewilligt. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage C. L1 700 o Schmirgelfeilen, verschiedene, zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens | ein näheres oder gleich nahes Erbrecht zu haben ver- neuen Zinsscheine den 22. Juni 19083, Vormittags 9 Uher, mit E bem Mata usenthalt abwesond, wegen Ebescheidung, | Nabe, bekannt gemacht. 16 600 Bog. Schmirgelleinewand in verschied. im Aufgebotstermin dem Gecicht Anzeige zu machen. | meinen, aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in für fraftlos erflärt. der Aufforderung, einen bei dem gedahten Gerichte mit dem Antra

i it (ntrage, durch Urteil für Recht zu erkennen: | Öilfsgerichtsshreiber des Kaiserlichen Amts3gerichts. | Berlin, den 29. April 1903. Körnungen, Lobsens, den 18. April 1903. dem auf Sounabend, den 24. Oktober 19083, Braunschweig, den 16. April 1903. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der „Vie am 22. Vktober 1885 in Basel zwischen den | ; Königliches Amts8gericht. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten

E (Unterschrift), Gerihts\chreib 3800 kg Schmirgel in verschichd @z

l 4 e p pet e er un g Les 949 da A eBIli ), e S1MTelDer g CMOmirgel in versckchted. Körnuna Herzoglides Amtsgericht. I. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Farteten geschlossene Ehe wird geschieden; der Be- | ae ce M Oeffentliche Zustellung. des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteil. 10. und B Saa [9426] Aufgeb Geridbte anteraumten Aufgebotstermin anzumelden ( Brandis bekannt gemacht. flagte wird für den \{uldigen Teil erklärt und bat | Die Flora Mathilde Notter, geboren am E LOES LYLD

94?6 ufgebot. j und erweislih zu machen, widrigenfalls die Antrag- -

Das Aufgebot der folgenden, zulegt in Magde- y s

/ Ü (3 j nd in vors Ai - e ——— Gotha, den 28. April 1903. ie Kosten des Rechtsstreits zu tragen“, und ladet | April L902, A ma L Oeffentliche Zustellung. N ans in ver]@ted. Kör- b hnhaften Verscholl Zwecke der Tod steller oder die sh sons Meldenden und Legiti- | [9442] K. Württ. Amtsgericht Waldsee. Friedeba, den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des | 2) die Magdalena Salomea Rotter, ledig, r Landwirt Christof Luhn in Felchta, Prozeß- ; urg wohnhaften Bers(Molenen zum 3Zwece der Todes-

i i Zx ele t dingungen und Angebotsform1 d ; ; s é j ist di 12 af Tv oi i ; Po Htaitroi : cs: T i beid en Di u F t bevollmächtigter: Ju 5 in M5; Be Ung n ungebotéformulare der unter mwierenden für die rechten Erben angenommen und | Dur Ausf{lußurteil vom 24. Mai 1902 ist die Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Königlichen FONE ertatin f uv Vormund August Diemer, | ; Th u 4 Zur Suleis E É Cbausen a—c bezeichneten Materialien je 1,00 M B gu E f y Ò k D - - 2. T) 2? wt H B ——————— nd ort 1 C. + S aat Î ian Le 10er S « Î e f # d T Ven Zang y -—_— an s _—_ erklarung derselben ift beantragt: ibnen als sollen das Vermögen überlassen f Aktie Nr. 663 der Papierfabrik Wolfegg, Aktien- [9582] Oeffentliche Zuftellung Candgerichts zu Stuttgart auf Samêtag, deu Rechtsanwalt Dr. R Mgen, Prozeßbevollmächtigter: | früber zu Felchta, leut in unbe? Zu E Tan, Proben müssen spätestens bis zum 7. Mai

1. des Posamentiers Gustav Lösthe, geboren zu | werden soll. gefellshaft in Wolfegg, O.-A. Waldsee, im Nominal- | LeB S@&weiter Gottlieb Zürch L is 11. Juli 1903, Vormittags ¿9 Uhr, mit der | *{ SLanwatl Lr. Reinhardt in Straßburg, klagen auf Grund ‘der Bür v in unbetannter Abwesenßeit, | 1903 bier eingegangen sein. Magdeburg am 30. April 1865, Sohnes des | Reustrelit, den 16. April 1903. wert von 1000 „Æ von ciner Emission vom 14. Juli Ginaft R E E E Vie Rechts O Aufforderung, einen bei dem gedahten Gerichte zu- | N S&lofer Karl Eberhardt, früher zu | 2 (3 E] A ha 7 Le CT JUr P'OTLETUNgeN Vorschriflsmäßige Angebote sir Böttchers Gustav Simon ay p Lösche und dessen Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung T: 1894 für fraîtios erklärt worden. Justiz 7 q zv ved s O Pa ‘Greifówald, giaîjjcnen Anwal zu bestellen. } ETERS Tg, Be gur „Jeyl BEEO bekannten Wohn- und \pât E d RNenti eh ar M e E PTRA ren L ackermeisters, dingungéêtermine in verschlofenem l Ebefrau, Christiane Friederike » uguste gch. Kap3, von “f c —- B Den PY April 19 m F h . 5 Ho | ei G Co gy hef Bres ch G b en 27. Vi ( 03 H | [E itbaltéor u mes de ch ebauptung, dak der Ho, für E S E On T A E E L gs C eflaaten Aufschrift : „An rebot der verebelichten Kaufmann Braunsdorf, Marie geb. [9534] Oeffentliche Aufforderuna. 2 Gericbtsschreiber: Sekretär (Unterschrift). lagi gegen ein vesrau ¿ ONNE 4 rer, (eco. elfferid | ag! r Kiagerin zu in den Monaten Juli und PoftenpAidetias rnommen DaDe, mit dem Äntrage auf

Af e uf Marx Lösche zu Magd Der Lebrer Wilhelm Waas zu Basdorf hat Beieler, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen or os R Qo cor lug 901 beigewohnt habe und als Vater der | Ollenpflihtige Verurteilung des Beklagten zur Zabluna | {554 am bi L Lösche, und dem Kaufmann Max Lösche zu Magde- : U E nri, | rgag N des Kaisers! ag Pfe a @ I Hreider des Komglichen Landgerichts. | Sr... | un as Dane deri. ; Zabuung f frei an die Direktion burg nament seiner Ebefrau und in Vollmacht des Poste | [9448] Im Namen des Kaisers?! bôöswilliger Verlafsung, mit dem Antrage, die zwischen De 5 ; j erin zu 1 îin Anspruch zu nebmen sei, mit dem | 2Xrauslagl Zir

- s R fta Nholf boten Wilbelm Gerlah zu Schweinsberg und der | In Sathen der Josephine Geoffrois, Wilwe von | den Paricien bestehende Ebe dem Bande nah zu i Oeffentliche Zustellung. | Antrage auf vorläufig vollstreFbar ftont21/;=s | Tage der Klagezustellung unt er Vollftre

11. des Glasecrs Gustav Adolf Knoechelmann, | voten Wübeim Seriaw zu Schweind®berg und der | e E L ias I GL O E Es O er mindeciährige Albert Eduard Friedrich Nisoz B us voriau vollstreäbare TkTostenfällige F orfbttarriZies hon Mel A a SCOITEG aeboren am 25. Dezember 1858 zu Magdebura, | Karcline Albus, geb. Gerlach, ¿zu Basdorf die Er- | Jacques Ruzó, Sigentümerin in Pommóörieux, ver- | trennen vnd die Beklagte für den allein {huldigen e E R S arleitgerflärung des Urteils. J äger lade | FPELT T M A R L E T O A 35 A Sobues des Arbeiters Gottli g Knoecelmann und [ teilung circs Erbscheins bezügli des Nachlasses der | treten dur Geschästsagen Zeven, bier, wegen Auf- | Teil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen E A L E Gericht8afses ! Händen ihres Vormunds | Deliagten zur mündlihen Verbandlung des Ne L R ; 3 dessen Ebefrau Louise ; aeb ck M B durd Auss{lußurteil unterzeihneten Gerichts vom | gebots ciner Urkunde, hat k „ACG) i ( Maas orks t, Qomets A E (e Jayrii@e Unterbaltdrente von 100 hundert m or das Königliche ju Mübl- I) Berlosun A von R {- Der : ten Telegra Pw 5 2. Dezember 1902 für tot erklärten: ¡in Mey auf die mündlie Berbandlung vom | kammer des Königlichen Landgerichts zu Greifswald auf immergesellen Adolf Wartung, fräkor i egen Len } Mart, zablbar in vierteljährliche n von 25 vaujen 1. Zhur. auf den 15. Juni 1903, Vor- s E BeTl- der Di n XCciegr1l C l ede, 5 E T s g í L 190 M2, 1002 hurd hon Gloria r Manor ; i: L ZummergelclUen dolf früder in Emmern. | 55e damn “vil gus 0D N y Pier j y rur - 9 oh E und der verebelichten Dacbdede 1) Philipp Heinrih Schäfer, geb. am 1. Juni | 20. März 1703 duch den Gerichtsassessor Maaßen | den 13. Juli 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der E E L O E F, MLEEEY ndzwanztg lark im voraus, für die Zeit | Mltags 9 Uhr. Zum Zwecke der öfentlichen Zu- papieren

: noedhelmas 18383 zu Asel sur NHecwt ertannt: Vie Wobllgalion der 30c!6ts | Aufforderung, cinen bei dem gedachten Gerichte zuge- C ER500 id Doe L E R E m 3. April 1902 bis zum zurückgelegten sechzehnten | eung wird diejer Auszug der Klage bekannt gemacht. f E 2) Johann Heinrih Schäfer, g am 23. Ja- j anonyms dée mWways de Metz von 300 M, | lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent- Aleoten - le fn bie Diel Sn CaE edentjadre nedît Zinsen vom jeweiligen Vers Müglhausen i. Thür., den 25. April 1903 Vie Bekanntmachungen über den Verlust nuar 1843 daselb 5 zu 400 „M, auf den Namen von Jacques } lichen Zustellung wird dieser Aus&zug der Klage be- agr - Tg don N L aütage ad, j Mever, tretar, Gerichts\hreiber p

j) Job. Adam Schäfer, gcb. am W. Oktober | Ruzé zu Pommérieux în den Büchern der genannten | kannt gemacht N E Necbtöftr Tragen zur mänditzen Der i [3aerin m1 idi 1 des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 1845 ate í | Gesellich u Ui Jeiragen a9 der C mion vom Greifswald, den April 1903. [A wes T Wos Va

4) Elisabethe Schäser, geb. am 29. Dezember | 2. Januar 1883 herrübrend und die Nr. 548 tragend, Müller,

¡eln auf Mittwocb, den 24. Juni arer g Mart nedst Zinsen vom E L O) [76066] Bekanntmachung.

.

id bis zum Ver- Imschlage, mit der

B / Ÿ L 5 . au! ScwefelsZure

u bezw. „Hlanell 2c.“ bezw. „Schmirgel 2c.“ versehen, porto- er 180,25 M j ft 4 iy # M O dem n cniu!et

î Pr or

e 2

\

it en ormi

das Galsorlide 9 R ih E L k ° Antoni s Roon tiren Prozefk olm: T Âs das Kaiserliche Amtsgericht Verhandlung des Rechtsstreits vor die yuweite Zivil- y N T Se A E O EEEBE Ly SILZGS G

j 4 von Werts bít rüdzablbar zj

pieren befinden sich aus\{ließli in Unterabteilung 2.

L 16 4 j ird3 wird für f los errlart Gericht6s{reiber des Köônia ich n Landgerichts. 2003, Vormittags 10 Uhr. „Um - S iu ablen 3) Unfall d s lidits - Bei Ds Deute tat GCTUNTCHnen Auslosung der r PVeinemann, Loe, zu L » mz, ea don | April 1002 Mentiien Zustellung wird diefer Auszug der Klage t itr Loben bon Mala L 3 am 1. Juli 1903 u tilgenden .

9) « D. am März 1853 j Mey, n 1. April 1903 : [9414] Oeffentliche Zustellun E m24! G s e S L er ¡aden den Beklaaten zur mündlicher E [ un „nba l l ats- X, E N L E G Oftrowo er 4 C S t h ufi Ds MTelbit &. Amtsgericht u A t. 2 d f- m Sani gema L | Verbandlun ki tecbtéstreits vor das Gaiirtid _ Stadtaulcihescheine nand folgende Stücke gez E Friedri Eustav Kroll, gc Acrois Î E A bol wam O Ot 1001 Le : Die verebelichte Bäckter Emma Kotde, geb. Klaue, dameln, den 27. April 1903 N tterrids t ta E ee e IESLLLYE Ve (run worden is e 1 T 0E Gas inder des durch Auss{lußurteil vom 2 Mai 1901 | [9443] Bekauntmachung. in Peit, Proz D 5 Amtsgericht Straßburg, Gli. Saal 45, auf t : 0 1) Buchst a I “Wp f don han mei nd seiner Durch A Lf ertif dot mt n E Î 30. „Juni 19083, Vormittags S Uhx. 4) u abe A. E. D Í É

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts G h h ‘3 Hub . N lde Was avei Gr all Iu Ht t } 1h F QeT e V E eei voin »4 riul L903 t - L Ï na f, il der 1 N 1 G . .. . . 1000 „4 ier Augquil r ou E s R E S YREE s O Vot î , Ì Ô V Zinnesbiéler laat Aolef &ck Ö

Teri! 1, Tlagt gegen ihren Ehemann Oeffeutliche Zustellun : G G q - B ua ut è wied dieter A a1 p 9 m “S T7 L iNent- | wn der am 14. April 1 (age befannt gema E Nahrungsmittel-Judustrie- 2) Buchstabe #8. 9: ¿er ag! J riehdaumer Straßburg, Els., den 27 3 101 ? 122

Ä -

ali

- es L t

nd on hr ä - & L L 714 1 L s

- 9 41 Ä

du L E z h S i ¿soy | Sâder Karl Nothe, früher in Gubea, jeyt unbe- Not Apr 2 gebor der Klage bekannt gemadt i r Erbrecht ; Vit, s pa t l fannten Aufenthalte, auf Grund bötlicher Ver- E y ff e rif 1 B reufî 7

j ien Nori Aallonon merhen autacta e 0 aut etung an aut Vene. TTDTCODIC QU 247 45) 4 end, autaciecuil ; f g én is» q n # «AUTi 95 . s : a

4 v E E A 7 GELVE! D ordert, Ì p é tat # . ute her Fr Ab elb 24 u P : f 2 laftung mi Dem Antra Le di Et der Partcier d D 7? net ? ren A, ti F Ï L : erufSsgeno}seuschaft. Lt 18 Le ¿nd

R, iväteitons in der É den NaMSmi ft r lol criiarien uter 1Dte Al Pruc@c, | Pauline eige in Z1clerroit i ratlict ia i 4 Pes n BNofinaten tür don (huld T E BEBEGEG E EE s es u h N Ä de Ö : 7 di an g D DRR mh ' 0 „Si November fon e noch nit angemeldet find, späteste im E s Een URD Len SIEAgeen [BT Den S n Teil tuden, zuieut in Deildrenn wotudaft! ten- id eriGtsiGreider è 2 ihn Amtsgerichts «c SiŒjahrige ordentliche Genossenscthafts- Buchstabe C. Nr

19023, Vormittags 10 Uher, vor dem unterzeich- oa a H aaeie. Dos Moutag L Hn 16 "Rouember Tin aut M B zu erflären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur khaarbeiter Iohann Schramm. mit der y —. R ! versammlung, u welcher wir unsere Mita! 128 137 1 1 7

od Pet 4 7 nvlzau Ÿ Î D D D ( 1 n « M ° * eus ée. 7 s M eumarkt. de C Pr ) andi hen Nerhba Dumas Dos Re btaitreite vor die L d A Mde Ant I « La * e N P «Lw T CT y

net Qt, chompi ; ' E ga mtb dae m R L E A mündlichen Verhandlung des Rech! ls vor dic der Beklaate sei e Vater seine Óo L efffecutliche Zulelluna. m Mittwoch, den | 2 eraumten Aufgcbotötermin zu melden, widrigenfalls | l. J-- Vorm. 9 Uhr, dei un! E bt \ N dritte Zivillammer des Königlichen Landgerichte in li J g

e G1 2 e. T3 C i a s 7

oe

úne c det L E Ä F La # è ch S 1 h s F 9 an DO0A d rem de eide 4 1 Lde ntrase Feri] s a H 54 . P Ä L Cf Ci At F cn*asti - ì et g _.. 1 4 Y p : ——e den R s i EE | ans u bearfind widr na ! : wt dem Antra zustellen, r Biel ; velier Adolf Königsberger zu Berlin, | 27. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr, im| Die j i : ufs Ltärung ersoigen wird. An alle, weile | L pr Atten entscbiedeon und der becatraate Erb, | [2416] Guben auf dea 2. September 1903, Vor- Viter des von der Diercstragd Mo innes- | Sricdeiftraße 135, Prozchbevoumächtigter: Rechts- | Se der Loge Plato zu Wiesbaden statt. Gr- | gefordert, dieselben acbst den dazu gehörigen Zins o n A è M 4 afi p ca è cie n! den u è Le4 ( i ut E g E n... fi. j ant e B eeti arder nen i, E D E ats i q gp e mo dai m : " g Das G I E T DEEES Ds S O L C artei Sas bier verwaltele Nacbloh den i «n Ldcqaden Huciderin Hanna Pauline | mittag® 9} Uhr, mit der Aussorderung, einen bei Ser am 14. April 1892 auterchelih geborenen Ds ony in Berlin, Charlotteastraße 17 | * des Lokals zur Entgegennahme der Legiti- | cheinen vom U. Juli 19083 ab zegen Ecdedun mde: derung. tete: s L s segitimiect E anefil ¿ | vercbel. F l geb Lalich. in Löbau. vertreten tur dein gedacbten Gerichte tugciaNernen Anwalt zu bc- Bd es t rie wu grit k, t e. 1 TLA Pr den Lzutmann Actting::* Wunderlich c n um 54 Ukr tes Neranmmcites dei der Kämmecrcifafsc hiecrsec!b# E n Br 1 e “t. Ü Ï Y L b Ä 3 A E Ä P 171 D ü L L D v L L “A - * ck , d ë é 1 , 4 ü Ü Ÿ d » Ci A ¿ u » G us D s B s g C o F M , S “L "aqu j E : E N iocidors ls 5 den 9 it Dr. Kneschke in Löbau als Prozeß- } stellen. Zum Zwecke der öffentl Hen Zu lellung wird agten zur mündlichen Verhandlung Recdté- en Awentdalts, au? Eruxd der Behauptung Tagcesordauung : cinzulicfcrn E Un A “" T R E bevollmächtigten, Kläger gegen deren Ehemann, | dieser Auszug der Klaze bekannt gemach! erte vor das Königliche Amttgericht ¡u Heilbron 3 [agt f Läger in i UCUng des Gei@afttéderichts ‘ür 190 leihzeitig werden die \hon früher auégeloîten Kömgliches Amtsgert A! - Dri 1 E M EA F RO o fen den 2% April 1908 d S E au g nar s "ine wei L Pre A e a E ¿N E D Dei Aa its y , Het t A roh Amtsgerich! de il ci Freun el, ruyer in Guben, 29. Apr 18 J u Dounerôtag, deu 25. Juni 1903, Vor- i l eine De 2d im Preise voa titt i der dur - tei deter orx j ader noch nicht eingelösten Anuleihescheine Ghber t Molkercigebilte in Tepli z DUuDner i aas ü Jum Leeds der Louis Ja, 2 E ï ; L ti j Lucbstade A. Ne. 16 und 4 s : L Um ZweCr der ¿0 ¿ s ] D Aufgebot. e, | befannte j j Beklagten, wegen cidung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. l; wied dieter Mata dor Mao Lola 29, | ballen har! t n WofneAA, da R t reég lug tür 1404 Bucbstabe C Ne ral Garmien in ilt brr baf zl8 H Z G G / h t A A : G D aE S H L Ari s s ä Ï g Y N u” VeIN Ma ? 5 as Siy L L J L 7 i dfleger mit a I ae R o 2 0s Ae E in Hiltesbelm ladet die Klà _ten Beklagten zur m Ven } [9418] Oeffentliche Zustellung. nt a g t die Loudeser Fu und Al Iat nung | wur Cinlösong hicrdurd nobmals aufg d ay 4t3 frlenba be2ntra - N y & 4 I R 4 E M af Nerbantl ad H H! ereits vor die weite Zw O Die Ebeirau de S chlcssers August üller. Marie drilbroun, den 9 q ee! Gm : etge Ey x r aher ) f ierun Î p N - t deT A) L Oftrows, Wr T pra r 1A j Matthäus Schad, gebor i Eda a wi j 0 von | ammer des it andgerihts zu Baußen auf ues, zu Hildesheim, Prozeßbevollmächtigter j A.-Setr. F Der Magistrat. - in Eclendacd, im Jabre 196 na ttotéverfa » i E REBSUeQUag Don | den 114, Juni 1903, Vormittags ¡10 Uhr, mit ustizrat Beizen 1. in Hildesheim t accen ibren g EeriStei&Sreiber tes Kdn . f j y R : ¿LCRLUA [T6063] K Éung erciit uad dort angeblich im Jahre 19 j ; ck der Au G bei dem g hten Gerichte | nannten cwann Der wobn t Le DCtt n. c . x ; Ï ame dert Perternatel s ® VCL ( : Bei der in diesem Taheo Gatraobandon J ? lib im Jahre 1 E ai D s g dn F oederungen GAaen Den Í E f i, J d efsentliche Zustellung. a L C7 Ta D Es M A : N Ÿ VeT in n Zaoee il adenen Aus- ncrben ut wobnbait in Erlenbad, für tot zu | 5 Aw n « Wir zugelañßenen A 1 stellen. Zum Zwele der | uctw : tate icl undelannicn Aufcnl ans, e i rit Sons e, A ; u ett 35 j amt "t ? î s d 1 losung der nab dem Allerbödbîten Brivilealus erfiáren. Der bezeichnete Veri Sollene wirt aufaefordert, | 28:0" eTIIOCEREN F rbainann LOLLUCLN éFeritliter ZuïtcTung wird diese Ladung bekanni j Ey H L a A ntt zuf vorliuSg vollstrerFbare N-rrresei! ral turgéfoiten br ats tas 1 m S ¿ez Tas A E p L L TLT A tfiäten J te J Houene wird ausariordert, | e aftition spátcitens in dem auf Montag, den : ae Lat _ autgegeden Per lebcrger C4 ‘a 5 bg arun é G Z S späteftens in dem au! Mittwock, den 16. De- | 13. Juli 1903, Mittags 1UL Uhr, 1 ' - iadtobligationen fint zember 1903, Vormittags 16 Uhx, vor demi e L L Wo A y wr My i ry D d L L un G T fa m Nemeag zut aeaen die E E Nr. 15 und 60 über 1000 A ne bei diesem 4: ais PCTIGNEIGITCIDET f öniglichen Landgerichts á für den |! eil zu erflâren - È a , 4 f 41 Ler 1 x Ne. 88 127 146 168 214 über 500 « e vei diueicm Vera anjumeciden | Ä ; 6 î _ - La 1 - * 1 Meer î ; ie ;- Wi, 244 “t L Es R : iten zur müatliSena Ver- me : j S r s u a O b y i ela - g Es it. 514 459 uber DOO M j S 958 ê . 4. Y F 1 ch bf „# at M - N A é , 1 c M tir ie t; mat wis. - Ï Ü t «fr E S : tag U reer t ch S N e 2e Ï R Et e E m at ee zua cathalten. urfuadliche L i deidilegeria Frau Louise Ortel, geborene me Y Ee Rechts! R pt Me L, YA ifar E ‘Seitcr z: z ¿ler t de Unridaer i s uu Di 3 Jabeetratunna fün grrogen worde Uri Srifi eder in Abi Hhrift beizufügen Taler in 290 ertieten durh den KRechis- O T CANDGCTIe i C Cn Au LEI rien Æ ¿lis untex dee Behaut j ; s s u L Ï Ï

L, ; - G S LAE E Tiefe L Nigati nen werden den TIababers Le eret Tterven Zimmer 147 43 C7 t P h n Atèg Der Gute 1. Juli 190

d s

ck 4 Ï Aufgebot. er Franz Theodor

1K naeterAl-get

- e

4 - S N s

E S G ¡A7 - gemacht 5 ï ; ? Anita ge. dit cin D Bauyen, èea 45. At i rieien dem Bank u trennen un unterzcibncten Bericht 37 emtes ftaebctétermine | ! : p - *

e L: Ä .

¿ melden, widrige s die Toteserklárung erfolgen meltena ba! die Angabe tes Gegcníi i aft über Leben oer | s bor Fade A pa E ju erteilen vermögen, ergebt 20, As Lu M ipáteítens im Au! gebotstermine tem | 2 nd ms x it C del (di hren | L, Juli 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der aaffort at tent im Aa! prbottermine dem i, f biger. melde sich nich! milden, fónncen, anwail Paul c talelbit, klagt gegen ihren E k K s 2s i 4- : ® 1 SU #22 1% "R F ü A - Gericht Anzeige zu machen D q

; Lf ® Ï t 1 t wu 6 t J B C e - # p 8 k + w N E E x F n i id 9 4 (ul ¿ Apeil 1903 uibeihatet des Nochis vor den UertintliSfeiten Ehemana, den Uhemachergehilfen Friedrich Ordel, Au e A einen bei tem gedachten die zu : D L anncachel! ecarsulm, den 24 April 1903

traße 59, 11 ; R rute jam 1 1903 mit der Aufforderung gekändia „Juli 1903, Vormittags 10 Uhr. 2: Gerattg nibaftca da tter- | den Kapitalbetrag derielben aaen mi ndigt x N J Q u Lein Ix: p Fe der Ä. Bs G d L Zeder der entlichen Zatzell 104 wied dicie M Tanz Cnzeiner Betriebe ‘e ee bgt L Obligationen sowis des d pat P e e Í D Y 7 A Las d P “D Aal s i. R dlfimen emralî I DCTICHCE n Zere T D bres 4 fi g % Î La Dal D G _ S S U B . 1GaiicBt cent et cka ce Kériglrde? Amtsgericht | qus Pichitleilérechten Dn p Age En Cweree a S O Z8entlidhen Zottellang wird dieser Auszug der Klage wie derm Katcage. die Ocflarien t tel annt emacht rets Ricbtigstellurg der Kataster auf die | Ne. &5 Uo 20 und das Taler _— L San Sar idtoe À ee rum A j itigl ju werden, von dem Scden nut insorwei ; E E S - . 4 Ì Ek. L E mond ein, tes 24. Appell 1908 A8 CteUdg der dor der Ucrber=zriiang 1902 kei b ' Obcramtéri&ttee Herrmann tiedigung verlangen, als sich nach Befricdigung gründeten Pflichten uni ‘hilosen L bendwandels, mit E gema den 2%. Avcil 1908 | tbe des ersteren foltenr fidbris pa der tee: Behrendt, Seribtsichreiber den betressenden Betrieben voeeetowmenen | zu E S vei der Stadikafse hier ia Eatang (7872) Aufgebot. cit ausgeiSlefienen Gläubiger noh ein Ueher- | dem Antrage, die Ehe ter Parteien zu scheiden, | Vildesheim, cibe Kéaiglichen Lantgirichts T —— P e S A Ly ck des Königlichen Amtsögericdts 1. Abteilung 112 as cal Sidigien sowie wei i ent] V Iuli 1903 ak kg a s ia Ö - Ant t A A ¿ A3 at a, vos alli iSultigen Teil u ett» 18t Geritsichr cil e dus Ne ial E Bg Tr D memte; 199 zel t - 1 S EE 12 A A S My 2 - 5 D em 1 =* 05 I G bêre Pte Aaf Aatrag des Frudrich Hembs 1V., des Friedrich t I Die Gläubiger aus Pillcbtteilörechten, den Beliag fi anein [QUigen_ 1 o ; Cet 10.4 ge y En titignten Ünfinr, anf as a di, A “ftw

Dembs V1 nat tes Philiry Hembes, alle Landwirte z Ten und Auflagen sowie die Gläubiger, | flären, 19= die Koîten des Rechtsstreits aufzu- | (9415) Oeffentliche fung. 2 an diesen nah Kräften tes Nacblafies an a Oeffentliche Zustellung. rae AXTaTgrnefcs - i Eon “+y S ae E in Urpeutein, wirs deren Lalel Philuv Hembs, | dexes der Srbe cabcibráatt hattet, werden dar das erlegen Die lágeria ladet den Bellagien zur Die Ghefrau Voris Gau t, L » Brodermann, in guiten monatlih I M seit der (M: F E Cem cartelégeiehiHatt in Fiems Carl t die Uederweliana artieks cheutalls mus D abon E ae L Cngeeferten BeaTosf von dem Bickcr 208 Urveabeim, geboren am s. Februar 1815 atarbot ribt betten múntlichen Verhantinng des Rechtsitreits vor die zweite | Eimstorf, vertreten durch Rechttanteali Fressel p aren 16. Lebensjahre zu zablen, uad zwar die | Friedr. Selig & Vos. ia War zt arg, Preyrtter ci. 2b rge de ade eie Gs ma B44 s Ver - pas un Abzug gebra! werden welt in Jahren 1545 bis 1950 aach Amerika aus- | Hildesheim, ten 24. April 1998 Zivillammer tes Königlichen Landgerichts zu Breslan, | Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemana Wilhelm en sofort mut die lanfeaden tel- | mádhtigter : Nehtsamwalt Moses za Berlin, Noîsen- ‘eft dat g E leberg, dem 19. Dezember 1902 S # = Ë Ti s F # # - L M iz: . * *

-_ f A . E ira @ m af Eut +4 M5 aon d D m dâter ia New York eine Bickerei ' Kénigliches Amtsgericht. 4 | Schweitniyer Stattgraben 2/3, Zimmer 81, im" Gause aus Hohenabostel, » ZU unbekannten Aufent 2 Lorazfiatizrg pr 41, Tag! grgca den Naafmana L. Vleet, +) DETARTEDEALIL ST. Magiltrat,

terem Flégers fei Verzin ung der u S d der

j 1