1882 / 39 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Dieses i} beute unter Nr. 413 des Handels- (Gesellschafts-) Registers vermerkt un d unter Nr. 1862 des Firmenregisters eingetragen woTden.

„Gladbach, den 8. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung I. | [7148] M.-Gladbach. In das Handels- (Profkuren-) Register ift heute die von dem Kaufmann Wilhelm Möller, zu M.-Gladbah wohnend, für sein unter der Firma Wm. Möller zu M.-Gladbah be- ennes Handelsgeschäft dem ebenfalls zu M.-Glad- ach wohnenden Wilhelm Möller junior ertheilte Prokura sub Nr. 585 eingetragen worden. M.-Gladbach, den 8. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[7149] M.-Gladbach. In das Handels- (Firmen-) Register ist heute unter Nr. 1863 das von dem Kaufmann Carl Christian Stoltenhoff, zu M.-Glad- bah wohnend, daselbst unter der Firma Carl Stol- tenhoff errichtete Handelsge\schäft eingetragen worden. M.-Gladbath, den 9. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Goldberg i. Schl. acn: [7151]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 39 in Spalte 4 eingetragen worden :

Der Bürgermeister Berthold Hendshuch in Hainau ist zum Mitgliede des Vorstandes der Aktiengesell- schaft „Zuckerfabrik Hainau“ gewählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Februar 1882 an demselben Tage.

Goldberg i. Schl., den 8. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht.

Hagen i. W. Handelsregister MalePA| des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

In unser Firmenregister is unter Nr. 727 die Firma: a Herm. Köhler zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Köhler zu Hagen am 10, Februar 1882 eingetragen. HWalberstadt. Befanntmachung, [7153]

Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 83 des Prokurenregisters eingetragen, daß die Firma : „Bank für Sprit- und Produktenhandel“ zu Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Oschers- leben Nr. 104 des Gesellschaftsregisters dem Wilhelm Hermann Szlatohlaweck zu Berlin in der Art Kollektivprokura ertheilt hat, daß derselbe die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen befugt ist. j

Halberstadt, den 3. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

Königsberg. Handelsregister. [7156]

Die in Zoegershof bei Königsberg unter der Firma: „Ziegelei-Werk Zoegers3hof, Alexander Roseuthal & Co. bestandene Kommanditgesellschaft ist durch den Austritt der Kommanditisten aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter, Kaufmann Alerander Ro- fenthal übergegangen, welcher dasselbe unter unver- S Firma für alleinige Rechnung weiter fort- eßt.

Deshalb ist am 30. Januar d. Js, in dem Ge- \ellschaftsregister des früheren Königlichen Kreis- gerichts hierselbst die Löschung der Kommanditgefell- {haft sub Nr. 7 erfolgt, und die Einzelfirma un- verändert sub Nr. 2615 in unserem Firmenregister eingetragen.

önigsberg, den 31. Januar 1882, Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. [7155]

Die Kauffrau Maria Liedtke, geb. Grinnus, hat für ihr an dem hiesigen Orte unter der Firma „M. Liedtke“ bestehendes Handelsgeschäft ihrem Ehemanne, dem Herrn Gustav Liedtke, Prokura ertheilt.

Dieses ist unter Nr. 712 unseres Prokurenregisters am 8. Februar 1882 eingetragen.

Königsberg, den 9. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. [7154

Der Kaufmann Carl Heinrich Grohnert hat sein am hiesigen Orte unter der Firma: „Heinr. Grohnert“ betriebenes Handelsgeschäft an die Kauf- leute Louis Gusovius und Fri Neumann abgetreten,

welde dafselbe unter der veränderten Firma „Heinr. Grohnert Nachfgr.“ bei Begründung

einer offenen Handelsgesellschaft seit dem 1. Februar 1882 mit der Maßgabe fortführen, daß die Befug- niß zur Vertretung der Gesellshaft nur dem Gesell- hafter Louis Gusovius zusteht, der Gesellschafter Frit Neumann von dieser Befugniß dagegen aus- geschlossen ist.

Demgemäß ist am 8. Februar 1882 die Löschung der Einzelfirma sub Nr. 448 des Firmenregisters, die Eintragung der Gesellschaftsfirma mit der ge- dachten Beschränkung sub Nr. 777 des Gesellschaft8- registers erfolgt.

Königsberg, den 9. Februar 1882,

Königliches Amtsgericht. XII.

[7157] Löwenberg #. Schl. Tn unfer Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 180 eingetragenen Firma „L. Bracht“ zu Greiffenberg, in welches Handels- eschäft am 1, Januar d. Is. der Kaufmann Fritz Peber ebendort als Gesellschafter eingetreten ift, der Vermerk eingetragen worden: „die Firma „L. Bracht“ ist erloshen“ und in unser Handels-Gesellschafts- register ist unter Nr. 61 die jeit dem 1. Januar 1882 begonnene Handelsgesellschaft in Firma „Bracht & Weber“ mit dem Siße zu Greiffen- berg i. Sl. und als Gesellschafter der Fabrifbesiber Ludwig Bracht und der Kaufmann Friy Weber, Beide zu Greiffenberg i. Shl., welche das früher unter der Firma „L. Bracht“ (Nr. 180) betriebene Handelsgeschäft (Bleiche) fortseßen, eingetragen worden.

Löwenberg i. Schl,, den 9. Februar 1882,

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Eintragung [7248] in das Handelsregister. Die Firma H. Philipp. Inhaber: Heymann Paul Philipp. Ort der Niederlassung : Lübe. Lübeck, den 8. Februar 1882. Die Kammer für Handels\fachen des Landgerichts.

Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Secr. Memel. Bekanntmachung. [7159] In unser Firmenregister ist unter e

Nr. 307 der Kaufmann Theodor Albert Krause, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: Albert Krause, eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Februar 1882 am heutigen Tage. Memel, den 8. Februar 1882, Königliches Amtsgericht.

Memel. Bekanntmachung. [7158] In unser Firmenregister ist unter Nr. 808 der Kaufmann Moritz Cohn, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: Morihß Cohn, eingetragen zufolge Verfügung vom 8, Februar 1882 am heutigen Tage. Memel, den 8. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. S [7160] Weseritz. In das Genoffenschaftsregister der BVolksbauk Betsche is zufolge Verfügung vom 8. Februar 1882 eingetragen worden: In der Generalversammlung am Ö. d. M. find in den Vorstand gewählt worden: 1) der Dr. v. Wlaztowsfki als Direktor, 2) der Kämmerer Cichowicz als Kassirer, 3) der Schneider Sroka als Kontroleur. Königliches Amt3gericht zu Meseritz.

Mühlhausen î. Th. Befanntmahung. [7161] In unser Firmenregister is unter); Nr. 306 die

Firma: O

Mühlhäuser Malzfabrik

von Emil Bergener, mit dem Sitze zu Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Bergener zu Mühl- hausen i. Th. heute eingetragen worden. Mühlhausen i. Th., den 8. Februar 1882, Königliches Amtsgericht. 1IV.

Nammburg a./S. Befanntmachung. [7162] Königliches Amtsgericht Naumburg a./S. In unser Gesellschastsregister is unter Nr. 211

zufolge Verfügung vom 9. Februar 1882 am näm-

lichen Tage folgende Eintragung bewirkt: Die Firma: s Kaempffer & Kühn __ zu Naumburg a./S. Die Gesellschafter sind: : 1) der Kaufmann Adolf Kaempffer, 2) der Kaufmann Carl Kühn, Beide zu Naumburg a./S. : Die Gesellschast beginnt mit dem 1. April 1882,

[7163] Neustadt O. S, In unfer Gesellschaftsregifter ist bei der sub Nr. 14 eingetragenen Handelsgesellschaft Philipp Deutsch folgende Eintragung bewirkt worden: Die Vertretung steht jedem Gesellschafter zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Februar 1882 am 4. Februar 1882, Neustadt O. S., den 4. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

Neustettin. Bekauntmathung. [7164] Zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1881 ift

in dem Gesellschaftsregister des unterzeichten Amts- gerichts folgende Eintragung bewirkt: Nr. 24. Firma der Gesellschaft : Gebrüder Raasch. Sit der Gesellschaft; Baertvoalde. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Hellmuth Raa\h, 2) Kaufmann {Friedri Raafch, von denen Jeder zur Vertretung der Gesellschaft be- recbtigt ift. Die Gesellschaft hat Oktober 1881 be- gonnen. Neustettin, den 20. Januar 1882, Königliches Amtsgericht, III,

am 59.

7165] OIpe. In unser Firmenregister ift deute Uu Nr. 234 eingetragen :

Bezeichnung des Firma - Inhabers: Dampf-

mühlenbesizer Johann Wilmes zu Heggen. Ort

der Niederlassung: Heggen. Bezeichnung der

Firma: J. Wilmes.

Olpe, den 7. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

OppelIn. Bekanntmachung. [7167]

In unser Gesellschaftsregister is unter Nr. 58

Folgendes eingetragen worden :

Spalte 2. Furbach & Strieboll als Zweig- niederlassung zu der im Gesellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau unter Nr. 1555 eingetragenen Hauptniederlassung in Breslau.

Spalte 3. Oppeln.

Spalte 4. Die Gesellschafter sind:

a. der Kaufmann Hans Furbach, b, der Kaufmann Gustav Strieboll, i Beide zu Breslau. Die Gesellschaft hat am 7. Februar 1881 be- gonnen. E: den 6. Februar 1882, öniglihes Amtsgericht, Abtheilung III.

Posen. __ Handelsregister. [7168]

Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen :

1) in unser Firmenregister, unter Nr. 2071 die Firma B. Oppenheim zu Posen und als deren Inhaberin die Frau Bertha Oppenheim, geb. A\ch, hierselbst; i :

2) in unser Register zur os der Aus-

As, durch Vertrag vom 7. Mai 1877 mit ibrem ¡4

Ehemanne, Kaufmann Moriz Oppenheim hier- selbst, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge\s{lofsen hat. osen, den 10. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IF.

[7169 Pyrmont. Im Gesellschaftsregister ist Seite A Nr. 25 heute eingetragen:

Col. 2. Firma der Gesellschaft:

„Pyrmonter Brauerei C, Steinhagen“ Col. 3. Sitz der Gesellschaft: „Pyrmont.

Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschafter sind: „Rentier Carl Stein- hagen senior, Kaufmann Carl Steinhagen junior zu Pyrmont.“

Pyrmont, am 9. Februar 1882. Fürstlich Waldecksches Amtsgericht.

Dr. Mommsen.

Ritzebüttel. Eintragungen in das Handelsregister. : 1882. Februar 10. Kölnishe Unfall-Versicherungs-Actien-Gesell- schaft in Köln a. Rh. Diese Gesellschaft hat Christian August Wahlers, in Firma August Wakhlers, in Curhaven Vollmacht ertheilt, für das Amt Ritebüttel Versicherungen gegen Unfall und Versicherungen gegen Bruchschaden von Glas zu vermitteln, Policen, Prolongations- scheine und sonstige Dokumente dem Versicher- ten auszuhändigen, Prämien einzukassiren und darüber zu quittiren und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Amtsgericht Nißebüttel.

A220

Seesen. Durch Beschluß der Generalversamm-

lung der Aktionäre der Aftienzucckerfabrik Seesen

zu Seesen vom 18. September 1881 sind die Ab-

säße 3 und 4 des S. 11 der Statuten abgeändert.

Die Abänderung ist im Handelsregister für Aktien-

gesellschaften des Amtsgerichtsbezirks Seesen Fol. 1 bei obiger Firma vermerkt.

Scecsen, den 8. Februar 1882, Herzogliches Amtsgericht. Bartels.

[7219]

Siegen. Handelsregister [7251] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen.

I. Unter Nr. 238 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1882 unter der Firma J. Zimmer- mann errichtete ofene Handelsgesellschaft zu Geis- weid am 8. Februar 1882 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Mühlenbefißer Jacob Zimmermann zu Birlenbacherhütte,

2) der Verwalter Wilhelm Steffe zu Geisweid,

3) der Landmann Hermann Zimmermann zu Obersetzen.

IT. Am selbigen Tage ift in das Firmenregister unter Nr, 359 bei der Firma J. Zimmermann zu Geisweid in Col. 6 Folgendes eingetragen:

Der Verwalter Wilhelm Steffe zu Geisweid und der Landmann Hermann Zimmermann zu Oberseßen sind in das Handelsgeschäft des Mühlenbesißers Jacob Zimmermann als Han- delsgesellschafter eingetreten und ift die nun- mehr unter der Firma J. Zimmermaun be- stehende Handelsgesells{haft unter Nr. 238 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ZSobelaut, Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts. [717] Stettim. In unserm Prokurenregister ist beute unter Nr. 268 die Prokura des Kaufmanns Alfred Brandy zu Stettin für ‘die Handel3gesellschaft Elïfan & Co. in Hamburg mit einer Zweig- niederlassung in Stettin gelö\{cht worden. Stettin, den 28. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

Is

Stettin. Kaufmann Wilhelm Elkan R Hamburg hat für sein in Hamburg mit Zwoeig- niederlassung in Stettin, unter der Firma „Elkan & Co.“ unter Nr. 1911 des hiesigen Firmen- registers eingetragenes Handel8ges{häft den Kauf mann Alfred Ludwig Brandy zu Stettin zum Pro- kuristen bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 624 heute eingetragen.

Stettin, den 10. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht.

Der

Stargard i./Pom. Befanntmachung. [7170] In unser Firmenregister ist auf Verfügung vom 7. d. Mts8. eingetragen : a, bei Nr. 415, der Firma A. Stege zu Hammer- mühle: die Firma ist durch den Tod des Inhabers erloschen ; b, Nr. 435, als Firmeninhaber : Mühlenbesißer Franz Schiersmann zu Ham- mermühle bei Zarzig, als Ort der Niederlassung: Hammermühsle, als Firma: F. Schiersmann ; c. Nr. 436, als Firmeninhaber : der Hut- und Filzwaaren-Fabrilant August Julius Scbleiffer zu Stargard i./Pom., als Ort der Niederla\ung : Stargard i./Pom., als Firma: A. J. Schleiffer. Stargard i./Pom., den 8. Februar 1882, Königliches Amtsgericht. I,

. E [7173] Trier. Die zwischen Hermann Belli und Stephan Dewald, Beide Apotheker, wohnhaft zu Trier,

bestandene Handelsgesellshaft unter der Firma:

. ___ „Belli et Comp.“ mit dem Sitze in Trier, ist am 1. Februar dieses Iahres dur „gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven auf den Theilhaber Hermann Belli mit der Er-

\{ltefßung der ebelihen Gütergemein al! unter m, geb,

Nr. 661, daß die Frau Bertha Oppenhe

mächtigung übergegangen, dasselbe für seine alleinige

eigene Rechnung unter der bisherigen Firma in Trier fortzuführen.

Die erwähnte Gesellschaft ist deshalb heute unter Nr. 176 des hiesigen Gesellschaftsregisters gelöst und der Uebergang der Firma auf den bisberigen Gesellschafter Hermanu Belli unter Nr. 1324 dez Firmenregisters eingetragen worden.

Trier, den 8. Februar 1882.

Uehte. Bekanntmachung. [7174] _In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 32 eingetragen die Firma: / : L. Löwenstein mit dem Niederlafsungsorte Lavelsloh und als deren Inhaber der Handelsmann Hermann Löwenstein zu Lavelsloh. Uhte, den 10. Februar 1882, Königliches Amtsgericht. v. Holleuffer.

[7215] Waldenburs. Befanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 304 desselben eingetragene Firma „W. Kahle zu Char- lottenbrunn“, Inhaber Kaufmanu Wilhelm Kahle daselbst, beim Verkauf des Geschäfts gelös{t und in unserem L neu untei Nr. 568 die Firma W. Kahle zu Charlottenbruun mit einer Zweigniederlassung zu Hausdorf und als Inhaber derselben der Kaufmann Oswald Kahle zu Charlottenbrunn am 6. Februar 1882 einge- tragen worden.

Waldenburg, den 8. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

Nonkurfe. [70864]

Oeffentlihe Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Adam Wiegand Erster Wittwe, Louise, geborene Drayß von Lorsch, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, sowie zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichniß der bei der Vertheilung zu berüksichtigen- den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens- tücke der Schlußtermin auf Montag, den 6. März l. J,, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst be- stimmt. Lorsch, den 8. Februar 1882, Braun, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts,

N E (7079) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Meyer Gottberg in Lyck ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal- ters, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück- sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver- mögensstücke der Schlußtermin auf

den 13. März 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselb, Zim- mer Nr. 41, bestimmt.

Lyck, den 9. Februar 1882.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

[7082] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Oelmühlenpachters Ernst Julins Dittrich in Liebenhain ist heute, am 11. Februar 1882, Vormittags 49 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Bruno Leonhard in Mittweida.

Frist zur èForderung8anmeldung bis zum 25, März 1882.

Erste Gläubigerversammlung :

Sonnabend, den 11. März 1882, Vormittags 710 Uhr.

Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen : Donnerstag, den 25. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1882.

Mittweida, am 11. Februar 1882.

JZähnig, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst.

Rudolvh

[7077] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den überscul- deten Nachlaß Gutsbesißers Friecdrich Adolf Schumann in Röhrsdorf ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bel der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstückte der Schluß- termin auf

den 15. März 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be- stimmt.

Wilsdruff, den 9. Februar 1882,

Busch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

707: (707) Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- manns Adolf Kellner zu Witteuberg ist zur Prü- fung der nachträglih angemeldeten Konkursforderungen Termin auf den 28. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Amtsgerichtsstelle, Zimmer Nr. 3, an beraumt.

Wittenberg, den 24, Januar 1882,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 111,

Redacteur: Riedel.

Berlin: Malag dee Apeion (Kessel). ruck: W. Elsner.

| Böorsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

2 «Bn

L Pee ; Di Sohr fine fe ail O N O Berlin, Dieustag, den 14. Februar 1882, Berliner Börse vem 14, Feb S I T E _ S E In dom nackfo\genden Corrnzottel alnd dis in etran amuiros | 7 Cn98: Pr.-Aul, 1856 „84 1/4 ][143,90vz [Nürnb. Voreinsb.-Pfdhr 4-|1/4u.1/10|01MG [R Odernfer arr, T4s| (6 | 1/1. [165,20etbZB and nichtamtlichen Thsil goirannten Conrsnotiracgos nach des ess, Pr.-Sch. à 40 Thlr.'—| pr. Stück 301,00 & do. do |4 |1/1. a. 1/7199,75G Sunthah N O ! R {L 9, ¿Uet DzZ CEltiekos Kadeilcon D Sn Foeonas x*2 âta nicht | Badische Pr.-2n1.de1867 4 1/2. u. 1/8.1135,40bz Pow. Hyp.-Br.I.rz.1205 [171 a 1/7 105.75 B Tileit.Inater” E L L 1/1 68 90bs G E. Aenlbvdatiin Gal vek n okt ace in Táguid. | do, 35 FI.-Loose ‘|—| pr. Stick |220,09bz do. I. n.IV. rz. 1105 [1/1 n-1/7[103 20B Wede G O 01 L 1/1, 76,76ba G Umrechnnugs - SäizZe. 9% | Bayerische Präm.-Aul, 4 | 1/68. 1[136.40bs do. TII. V. n. VI. rz. 19015 Sn 1/7. 100.00bz G T ——— O 1 Dollar == 4,46 Mark. 190 Franos = 80 Mark. i @alägw | STaunschw.20 Thl-Loose|-—-| pr. Stick |1C0.50bsz de, I. ra, 110 MtIi/1. n. 1/7. 109.290 B NA.) Saal Unstrh.| 0 | jér.| 1/1. [1,00bzB östorr. nz, 2 aen T Guïlen aùad. Währ. »« 13 Mark | CölR-Mind. Pr.-Antheil ./33/1/4.0.1/10.1128/30bz do L rx 100 T4 VrY T 99 75bz Paulinenane-NR.! —- } |4 | 1/4. |90,90G 18 fe wr ggeA L R L Bângo m 1,59 Kark | Dessaner St.-Pr.-Anl. . (38 1/4. 123 50 B PE. B.-Kredit-B, nakäb. E Dua-Bodenb, Á. | 4 |— K | 1/1. |—,— : E oth. Gr Präm.-Ffübr,1./5 2/1. u. 1/7./120.40bz Hyp.-Br. rz. 110. , 5 |1/1. n. 1/7/110.00bzG e Bel | Ri L Em A Wovhsol Het p OiI. Abtheilung\5 1/1. n.1/7./118,00B do. Zer. I. rz. 10018825 | versch. |101,50G Bizonbahn-Prieritätr-Aotion and Oblizati z / A E L E amb. SOTh]I.-Toose p.St.|/3 | 1/3; 188.30 B do. V.VI.rz.190 18385 L Nau E Zatieneri E E n D 8 L.1g 1168,70bz Litbecker 50 TH1.-L, p. 2t. 3411/4. pr. St. [179.40 B do. E B “T i E 40s Aachen-Jülicher. .... 5 [1/1. n, 1/7./104,25 B O de, [100.01 2M) 1167.35bs Meininger 7 VI.-Loose |—| or. Stück (27 40bz lo T ion 8/1 u. 1/7./106.50bs Berg.-Märk. I. u. IT. Ser. 4411/1, n. 1/7.1102,75 B IT= _ Ee Briiss. u. Autw./100 Fz. S T. !80/95bz E s E ¡E ; 17. 72.100 4 |1/1. u. 1/7.19625G do.L.S Staat 2 L 7 lo 2 1 j do. do. 190 Fr. 2 M./° 180306 | „do. Hyp.-Främ.-Pfdbr.4 | 1/2. |[119,00B Pr.Ctrb.P&k. unk. rz L105 [1/1 u. 1/71113.50bzG 0.ITLÉer.v.Staat 34 gar. 84 1/L n. 1/7.94,10bzG S B London * 11 L. Stel.l8 T, 190'475b Oldenb, 40 Thly.-L. p, 8t.|3 i/2, 1149,90bz do. rz. 1104¿|1/1. n. 1/7 106.90ba i E 254 S E ZUDL L U E co L Londo . «(L U, 9 L. 20, gz ie S E E o. dds. A 1 193,801 M G [1 L. Strl./3 ut /6 20,24bz Yom Staat erwerbess Bizonbahnern 4 G rz. 100% [1/1 m. 1/7./105.500z do. IV. Ser... ... 4t1/Lu 1/7 102 R a Paris 100 Fr. 8 T ly (81.10bs Berl.-Stettiner St.Act. ./42/1/1, u. 1/7.[abg 117.00ebe| gy 1880 g1 S L 1/1. 0.1/7./10260bz do. V.Ser. “l 1/1. u. 1/7./102,75G E E 100 Fr. 2 M. {9 [80 55bz Magdeb.-Halb. B. St.-Pr./34|1/1. n. 1/7.8bg = —— s. 1880, 81 ra. 10014 11/1. v. 1/7./98.60bsz do. VI. Ser 4441/1. n. 1/7.1103,30G M Budapest . . .100 Fl |8 T} |—— mit neuen Zinsep. (34 Ju „de. Kündb.)4 |1/4,0.1/10./100,70bsz do. YVIL Ser. conv. M1. L T 10275 G 3 E 100 Fl. |2 Mf |— ; mit Taloo/34| 1/1 [88'30bza [F TMyP.-A.-B. I. rx. 1204/1/1. u. 1/7./104.50bz do. VIIL Ser... . 41/L u 1/7/102'60bs @ Wien, öst. W./100 FL. (8 T. [170.75bz 9 C. St.-Pr.\5 11/1. u. 1/7.labæ125.75baG| 19° „1. es, 100% [1/1 m. 1/7./100,25bsG lag. Ix. Ser... 6 L u 1/7/105/60baG a 1100 Fl. |2 M4 [169 85bz Mtinster-Hamm. St.-Act.}4 |1/L u. 1/7100 00B do. TILIV.V: rs. 1005 | Yersoh, [10040bzG |do, Anch.-Ditss. L. IL Em (1/1 u 1/71— Petersburg . ./100 S. R./3 Wg I205 50bz Niederschl-Mürk. „, 4 |/L a. 1/7.100,.00G@ 34 Ce N Lu T O O o d M O 100 S, R./3 M.| 204 05%z Bheinische j F 1/1. Ü 1/7. abg 161,75bz T. v E q 1 1/1, u, 1/7.1101.00bz G do.Dorimund-SaestI.Seri4 1/1. E 1/7. T Warschan . (190 &.B.,8 T. 6 [206 80bz » eus T0 L L 409/, 1/1.30 159,50 G Pr Uyp V E 1 r r E Ao. E de. äs, IT.Ser. 4 1/1 Ü. T 102,00 B (n. 80% 1/7.31 Rbein Hvnott pre rif ffs 1/4,0.1/10./101. do, Dijas.-Blbfeld. Prior.) (1/1. u. 1/7 |—,—— ( ein. H Pfand Q id. 4 1/1. u. 1/7. |—, Dulaten „SSld-Borton uad Banknoten, O, « Léa 1/10 Me O E A V, a e LS do. R ray Lm 4/1 n. 7 —— KateHn Dr, 1 S S H i Sni A A R E MLY A E erg. 2 b. V7 di ry I SOYerS I Be, Sek Ava _ Anusländisoh&Fonds, Schles, Bodenkr.-Péudbr. f | verzck. (102,700 |do Kubr-O.K GLIL Ber 41/1 U a S 16 255 Amerikan. Bonds (sund) |1/2,5,8.11.1—,— de. do. rz. 110/44! versch. |[105.60G do. do In /1. B. L/(. P An S o 6,255bz New-Yorker Stadt-Anl 6 1 u 1/7 1 do. do. 4 1/1, u. 1/7.198 60G (0. 4, u, L Ser. 4511/1. u. 1/7.|—,— De S «er Puadt-Anl.S 1/1. u. 1/7. |—, Stett Nai : E S Berlin-Anhalt, A. n. B.4{/1/1. n. 1/7.|102,75B Tode br: Brok E E 00 E tett.Nat.-Hyp.-Kr.-Ges.5 1/1, u. 1/7./100,50bz Ao. Co. U s 1/7 102 60bz G i a6: ay 500 Ene Ha : t / 2 dia L40086 fran pr. Stück 149,50bz V q0 E. O 41/1. n. 17. 102,75bz Borlin-Anh. (Oberlaus.) 47 VeE ü 1/7. O Ÿ Engl. Bankn. pr. 1 Lv. SterL .... 20 475bz L A e 2 L u, 1/7./85,20010bz G Südd. Bod A M E 4 U. 1/ 7. L Berlin-Dread, v. St. gar./43/1/4.n.1/10.|104100B \ Frauz. Bankn. pr. 1090 Fres. ...., 81,05G N A O) á = e N ao G An 2 M as OG Berliz-Görlitzer couv. 4351/1. u. 1/71102,50G Oezterr. Banknoten per 100 Fl .. 1170 85bz Öie GES L Jo. do. 1872 1879/4" e [T do. Lit. B./4è/1/1. u. 1/7 |102,30G L aa om L Oesterr. Gold-Rente . 4 |1/4.0.1/10./78.50bz G do. do, 1872 1879/4 1/1, n. 1/7100 25bz do. Lit. C.44/1/4.0n.1/10|102'50G Russische Banknoten pr, 190 Rubel [206,80vz 00. L Apl6r-Renta 44 e u. S! 63.00bz A CLLTAUA Mtlafols verach, i—,— Berl.-Hamb I. u. IT. Em.\4 (1/1. a. 1/7100 25G Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 6/, Lomb. Ti | go. N Ee L L “e C T de. I. conv. 411/1. n. 1/7.103,10b G kLf. do Silber-Rente 4+ La 17, 64,300z @ do, do, Me d R ia S 1/1. n. 1/7./100,30bz G . i254 “ente. .4F11/1, u, 1/7.1604,3( . » x | Verasca. |¡—,— do. i O3 Dontach, e: QNds- Hnd Staata-Paploro, L do o A0 gi /2f/1/4m.1/10,84,30bx B i do. : Eit-D1-Ain8 L u. 1/7 103.900a Dentych. Heichs-Anleiks/4 |1/40.1/10, 1101 00bzG &#| do. 250 FI 1854 Va A : | / 5 e e 29s Consolid.Preuss Anleihe 44/1/4.9.1/10./104,90bz S#| do. Kredit-Looss 1358 /—-| pr. Stlick 1328,50 Blzondahn-Stam- and Stamm-Priorlidts-Aotion is Lie F “s L “l T 103.90B E do de 4 [1/1 n. 1/7/10L10bzB S| do. Lott.-Anl. 1860/5 |1/5.n.1/11.|118 50ebs G L 1880 1881| Ii |Barlin-Stett.II.n.IIT.gar |1/4:n.1/10 100/3068 | Staats-Anleihe. . 4 4, m /101,00bz P do. lo. 1864|—| pre. Stick {331,50 B Aach.-Mastrich, | 3 | 4 T 51.00B dos. L ‘gar (4 1/4:0.1/10. 100'30G / do. 1862, 53 4 1/4.n.1/10/101,00b2® S| do.Bodenkred.-PE-Br./44/1/5.u.1/11.|100,76G | Altona-Kieler . | 83 |4 | UL [197.75 Braunsehkweigieche . . J4WL/1. u. 1/7.\—,-- Staats-Schaldscheinse . .33/1/1, a. 1/7.199,00bz H |Pester Siadt-Anleihe . 8 |1/1.u.1/7|85106* S Bergisch-Märk, | 8A | E 193'50bz B do. L (Int.) |4 1/1 m. 1/7199 75G Kurmärkische Schuldv./37/1/5,a,1/11./99.00bz E do. doe. Kleine/6 1/1. u. 1/7.89,10G E Bernlin-Anhalt “6 E i/ïn 147 75bz G Br.-Schw.-Vrb LtDEF Ie 1/7. O a Neumirkisgche do, 51/1, n. 1/7./99.00bz e (Poln. Psandbriese. . , 5 1/1, u. 1/7./63.90ebzB E |Berlin-Dresden | 0 | lz l 1/4. |114.25bzB do, E G. Q 1/7./102,60G F Oder-Daickb.-ObL. T. Ser. 47 1/1. u. 1/7./100 50bsG ] | do. Liquidationsbr. 4 (1/6,n.1/12.155,60bs &'|Berlin-Görlitz, | 0 | 4 | Y1L |3425bz do. Lát. H. . 14211/4n.1/10/102/60G Berlin.Siadt-Obl. 760.78/45 n 2. //0102,60bz - |Buminier, grosse. ,. 8 1/1. n, 1/7. |—.— S Berlin-Hamburg.| 144| 4 F140 204 50b de. T T 1/401/10 10260G f E do. 4 l. Vei]1006Obz | do. mittel u. kleine/8 |1/1 n. 1/7./110,60b2* „#|Bresl.-Schw.-Fb| 4 d | 1/1. [94 00beB do. Lit. K. . 44 1/1. n. 1/7,102,60G | des. do. . 3411/1. u. 1/7.,/95.25bz Rumän, Staats «Obligat./8 |1/1. n. 1/7.1101,10bz :—| Dortm. -Grou.- E. E H 1/1, 53 60b2G do... do 1878. I Uan 1/19. 105,10G Ï Brealeaer Stadt-Anleihe/4 |1/4.0.1/10./100,50G do. do. kleine 6 | 1/4,0.1/7./101.20bz ck=|Hallé-Sor.-Gubeni. 0 | 1 /1. 21.40bz- do. de 1879. } 11/4.0.1/10 |105,10G Hf Casasler Stadt-Anleihe 4 1/2, n. 1/8./100 00B do, do, S |1/6.u.1/12,/96,40bz Z|Ludwh.-Bexb.gar| 9 | 9 [4 |1/1.07./202 60bz |Ovln-Mindener I. Em. Ln 1/7 }—,— | Cölner Stadt-Anleihe . 44 1/4.u.1/10.|—,— do. do. mittel\5 [1/6,u.1/12./95,40bz S |Muékisch-Pozen.| 0 | (4 | 1/1 135 30bzG de. IL Em. 18534 |1/L u. 1/7|—— 4 Elberfelder Stadt-Oblig.4{/1/1. n. 1/7.|—,— do, do. kleine 5 [1/6,0.1/12./95,75bz ® |Mainz-Ludwigsh.| 4 |— 4 1/107 99 70os do. I. Em. A.) |1/4:0.1/10 |—— F Eazen. Stadt-Obl. IV.Ser./4 1/1. n. 1/7|—,— BRuss.-Engl. Anl. de 1822/5 11/3, w. 1/9.¡—,— Marienb.-Mlawka| + | 4 ‘1/1. 183.10bz do. do Lit, B44 1/40.1/10 A 4 Königsberger Stadt-Anl. 44 1/4.n.1/10 |—— do. do, de 18593 |1/ó,n.1/11./68.00G Mekl.Frâr. Franz. 7/4 |4 | 1/1. |[161.40be do. 3{gar.IV.Em. jt 1/4.0.1/10./100,40bz 1 Oatpronss. Frov.-Oblig. .44/1/1, n. 1/7,/101,80G 4g do. Je 1862/5 (1/6.n,1/11,/84 60A70bs |Mtinst--Enschede| 0 | M | 1/4 [6 50ebzG do. V. Em. 1/1. u. 1/7.100/40bz | BelnBrornz-Oblig. . 1431/1, u 1/7.|—.—* F 0. 0. Kleine 5 1/5.u.1/11.185,30bz B o a 1 Io A ] A H SS 4 Westbrenss, Prov.-Anl. MALII/A. u. 1/7,/101,80 G L do. consol Ani. 1870.5 ke. U. E/S lets va kl. —,— Or Ba N is [31/4 gts A E R S | Schuläv. &. Berl, Kaufna.'44/1/1. u. 1/7. |—— 90, do, 1871 .'5 11/3, u. 1/9,/85,25bsz do. (Lit.B. gar.) 10%/5| (3i/1/1.07.[191 50vg do. VIL Em.\44 1/1. u. 1/7./103.00B A 64/9 |5 (1/1. u. 1/7./109,25b5 Sdo. do. Kleinesó 11/3, u. 1/9./85,75bs Oels-Gnesen . .,| 0 | M 1/L 117.75B Halle-8.-G.v.St. gar.A.B./44/1/4.n.1/19./103,60bz KkLE A 41/1. n. 1/7.1104,30 G 2/60, do, 18372 .|5 [1/4,.0.1/i0, 85,20bz Z|Ostor. Südbahn 1 F L 65 00bz G do, Lit C gar 45 1/i. u 1/7. 103 60bz Y E 4 1/1. u. 1/7./100,10bz Sdo. do, Kleines |1/4.0.1/10./85 7óbz S Posen -Creuzbrg.| 9 | 4 | 1/L [1900b¿uB |[Lübeck-Btebhen garant.|44 1/1. n. 1/7[100.00@ |Landschaftl. Central. 4 1/1, u. 1/7/100,60bz do. do, 1873 ./5 [1/6.n.1/12./84,90B S |R.-Oder-U. -Baku| 74; é 10 167.25b Mürkiech-Posener conv.|41 1/1. 1 1/7. Cs Kur« u, Neumärk. .34/1/1, u, 1/7./95,25bz do. do. Meine\s |1/6,0.1/12./85,10B E |Rhein-Nahs .. | O | (4 | 14 [4500s Magdeb.-Halberat. 1861/44 /1/4.n.1/10/103,30G do, neue ,34/1/1, u. 1/7.191,00 B do, Anlaias 1375. , , 1441/4.0.1/10.76 75bz ï Starg Poneti ivar | 41| 141 1/1 m7 i( 5 801 G “do v. 1865 es 1 7 S do. 4 1/1. n.1/7/101006 do. do kKloine/44|1/4n.1/10/78.10bz (Thüringer Lit A 94 (4! 1/1 1909/9065 G do. v. 1873 -- 41 1/L n. 1/7[102,75G Kl S Reus .4{1/1. n. 1/7.)—,— de, do, 1877... 5 1/1 n. 1/7|—.— * »y2|Thür. (Lit B.gar)| 4 | (4 | 1/1 [100/09bs Magdeb.-Leipz.Pr. Lit.A. 44 2/1. n. 1/7105 40b B kLs N. Brandenb, Kredit'4 /1/1. u. 1/7|—,— do, o. 1850... 4 [1/5,u.1/11./70,60a70bz 2| do, (Lit. C.gar.)| 44! 44 1/1. [111 75bs do. do. Lit. B.\4 1/1. n. 1/7,100,40B kL£ S do. i neue 44/1/1. n. C : Oe Orient-Anleiha a /5 (1/6,6.1/12,./57,60bz L [Tilsit-Insterburg| 0 | |4 | 1/1. |2250vb2B Wagdebrg.-Wittenberge|4#{|1/1. n. 1/7.102,25G Oatzreussische . . 341/1.a. 1/7190 00G 60. (20, 2.15 |1/L u. 1/7.157,(0vz S | Weim. Gera(gar,)| 44 4¿| 1/1 !49.70bzB do. do. 3) 1/1, 183,75bzsG L e A8 /% (1/1. m. 1/7./100.30G o leit pu O [1/5.0.1/11.57,50be B R | do. 24 couv.| 24 [21 1/1. [30,70G Hainuz-Ludw. 63-69 gar. 44/1/1. n. 1/7./102,90 B s [Pommeréche . (3411/1, u. 1/7./90,10bzG |d0. Nicolai-Oblig. . 4 [i/5,0n.1/11./77,70a60bz ©| do. ...,... L a Alo E do, do. 1875 1876/5 11/3. u. 1/9.1105.20bz B S E +4 t [Lm 1/7, 100,20ds Tes Schataoblig, . 4 401/10 33,75bz Werra-Bahn . . | 3 | 4] 1/1. |8125b20G do. do. I.n.I1.1878/5 |1/3. n. 1/9/105,30G va do. » o. « FREIL/1, U, 1/7.1101,70bs S _ Zinne |1/4,0.1/10.183,(5bz S [A T ESA h E E do. do: 184. 4 1/4 E O m) do. Landes-Kr. .44/1/1. n. 1/7. ]— ,— 40. Pr.Anl de 1884/5 1/1, u. 1/7.1141,10bz G F O T data qut| 9 11/1,07,34.106bz G O |4 18 S 18 9980E A af Poxeusche, wene . .4 1/1. u. 1/7.100 30G do. do. de 1866/5 1/3, n. 1/9.1139,10bs E14 nao L aj 16 12/LuTIIE20Vbs G l gunst.-Ensckh.. v.St. gar 441/1. n. 1/7[10300@ S S A Aa U do. §5. Anleike Stiegl. . .|5 |1/4,0.1/10 A D Bride Es R [244,50 B Niederschl.-Märk, L Sor (4 E U, 100.25 (& S a [Scklezieche altland. 1341/1, u. 1/7.|—,— do. 6. do. do, . 5 1/4.n.1/1083596 ®P L E gar.) A E RCEET N do. IL Ser. à 654 Thlx.l4 (1/140 I E t E R do. Contr. Bodenkr.-Pe (S [1 2 1/0 6200A60bs |BuschtiehraderB. 4414| 4 |1/1n7/6820bx [M-M Oblig. Ln. Il. Ser 4 1/1. n. 1/7/100,50B } do. landsok, Lit. A./34/1/1, u. 1/7.|—.— 49, entr. 30dentr.-Pf.|5 1/1, n. 1/7.175,10G Dux-Bodenb E A E G ISIOR do I. Ser./4 1/1. n. 1/7,100,30G f do. do. do. |4 1/1 u. 1/7|—— Sohwodischo Staata-Aul. 44 1/2 u. 1/3/103.00B lis Westb.(gar) A |5 1/107 [885007 |Nordhnnseu-Erfart L E. 4411/1. n. 1/7. [102,26 B do, do. do. 41/1. u. 1/7.|—— do. {ys.-Pfandhbr.|4è|1/2, n. 1/8.1101,50B E O ° | 129 14/2,u (00,0003 1 111 u 1/7108 dN de. do. Lit.C.1./4 [1/1 u. 1/7.|—— 4. do. nens 4t 1/4n.1/i0[10150B Braun Jo8 A R Ea G Chèrocdbeateika, Tin. ¿a L S V wig Lo: do, do, L T T L, ae do, do. y. 1878/4 |1/1. u. 1/7.194,.70B Gotthaun go 00 | [4 (1/1,07.1124,00bs de Lit B31 1/1 u 1/7 (94 10G 7 1 A 41 gen , us A De LED E "a Lans tthardb. 90 '/ (6) | G 1/1 le E DD 41k, 3.34 L 1/7.194,10 C io. do. do. IL4L1/1, n. 1/7.|—.— do. Stiäte-Hyp.-Pfdbr.44/1/1 u. 1/7.197,10G “bbn dit Es i 1A a leo ac Lit, C. u, D.|4 |1/ 7.|—,— do. do. neue I.|4 |1/1. u. 7 L, ai Türkieche Áuleihe 1865 fr. au [11.30bz Ee R L L & i/1.u./199,90bez y z= do, gar. Lät., E. C IAO: 94/00bz G N lo: do, do, IL4 [Ut u, 1/7.ln do, 400 Fr.-Loose vollg. fr.) [39,30bz Lüttich Limb | [0 |(/Lu.7/62 50bsG fe! do. gar. 34 Lit, F.14/1/4n.1/10./103.,506 h 10,00. ddo. I a 1 Ungarische Goldrente .16 |1/1. n. 1/7.1100.70bz Out Pr. St D 2 6j M1, 20,9008 S) do, Lit. G./41 1/1. n. 1/7/103,50G Westfälizche, .. , .14 |1/1. 0. 1/7.1100.50G S 4 1/1. u. 1/7.172,70v4 B Gat Nar Us 2 S E L do. gar. 4/9 Lit. B.i41 1/1. n. 1/7104 00bs B Waestpr., ritterach. ./34/1/1, a. 3/7.199 80G do. Gold-Iuvest.-Anl, 5 (1/1. a. 1/7./89,25bz B L Lit B44 A P B E “eenigg do. Em. v. 1873/4 1/1. 0 Mi / lv. do. 4 11/1. 6. ¡/7,1100,60bz" „s do, : {o p1errents .jÔ 1/6.0.1/12.172 Webz B Reichinb. Par i E 41 E 5/9 (908 do. s. v. 1874/44 1/1. n. 1/7. E D g do. IT Serie .|44/1/1. n. 1/7./103,70bzG 2j do. Loose..….,.. „* (pr, Stüek 1223 0008B Rau T Qu ST] AEISOLEE Ss do. do. v. 1879/47/1/1. n. 1/7/105.406 kLE - o. Nenlandsch., T1. 4 11/1, n. 1/7.1109,00bz G s do. St.-Kisenb.-Anl. D H/1. u. Ln 94 00bz Russ Staat ;b Ss E 25 E Zol ¿/1, , Es S N do. do. y. 1880/42 Li 1/7 103,80 G L A do. TL44/1/1. u. 1/7./103,90bz =| o. Allg.Bodkr.-Pfdhr.53/1/6,0.1/12.|—,— Rues Bu T4: {R [g AIANESONE do. (Brieg-Neisse)|441/1. u. 1/7 |—,— (Fanasoverache . . . 4 11/4.n.1/10.|—,— Z| do. Bodenkredit . . .44/1/4,n.1/10.|—.— Jo. do, R 2 1 [e (M EICOOONS de. Niederschl. Zwgb.|34 1/1. n. 1/7./91/50bz Hezsen-Nassan . . 4 |1/4.0.1/10.|—,— (S | do. Gold-Pfandbriefe (5 1/3, u. 1/9./100.50G Sehwelz. Oamtrald| 81/4! (4 | LT (08008 do. (Stergard-Posen)/4 1/4.n.1/10.|—,— L Kar- n, Neumärk. 4 11/4.0.1/10./100.40G F Wiener Commnnal-Anl. 6 1/1. n. 1/7./103,75bz G E R ‘Natlaie E. Es : | E S do. IT. u. ITITL Em.|4i 1/4 0.1/10. in Gi f peronburger e 4 r L A —-- (N.A.) Jtitlind. Pfdbr. 1/1. u 17.[—,— áe. VUnionsb.| 0 | 14 L 41 90bs B GED-PRataE ARNEEN 44 '1/4,n.1/10./101,60bz : | 5 12 OIRINEerschs . .... ¡4 [1/4.0.1/10./100.25t A : R : | ri ay 44 Stpreuss, SUdb. A. B. C.|43 /7.1102.7 O A APosensché ..... 4 1/40 1/10 100. 30bz AypothoXen-Oertllkato, 8 n A, [ 9 4 | 1/1. |29,00baB Die Oraa A 5 L v wm P R R ECE 2 IProussische . . . “4 [1/4.0.1/10./100,30bz Auhalt-Dess. Pfandbr. 6 (1/1. n. 1/7,/104,60G Term E 71 (6 [VORL Rechte Odernfer . . . ./44 1/1. n. 1/7./103,25G L 2 Rhein. n. Westf, . 4 |1/4.0.1/10./101,00G A FPIE JENL/L, R, lo Os Dag-Gali e 4 1/4/1,/126,50ba@ RBhoeinivehs. . . .. . . 14 [1/1 a 71 E Sücbsis0hs , 4 |1/4.n 1/10. 190.30 B : e 4 ¡4/40 /10.196 50G V S. ‘ee ) D | 0 [1l/Ln.(465,25b« da. TL T: v ft oor R410 4 Tf D E A E E L/ «4, é Ö G A 384h 14 ¡ R 5 orarlb r ! A / 7176 ( . . ) A t. gar./3| I A 1/7. N f c Sehlesische « . « « 44 |1/4,0.1/10,/10040G ar R e E T 1/1, u, 1/7. 8,000 War E 10 ami ° 4 T4 235 I de.ITI. Em. y. 58 n. 60/44/1/1, u. 1/7 102,80bz G i Sa 18 Schleswigz-Holstein .14 |1/4,0.1/19.1100 10b : « 9. rückz. L11U/9 11/1, u. 1/7./108,50G I i/1, 1239, (Obs doe. d 62,64 n. 65/44 1/ P 2 R FRLETCINT T T n f 1/2n.1/10.1100/10bs do. IV rückz. 110/41/1/1. u. 1/7.1106.40b N.A.) Oest. Loclb,| ! | T. 183,5: D Le: Tags f Ua S ; Badische St.-EisenbA.4 | versch. 1101 2001 B S 4 L N 1/1. u. 1/7. 196.40bz N.A. Loclo,| 0 | [5 | 1/1, (83,5Ibz@ de. do, 1869, 71u.73/44/1/4.n.1/10.|cn. 103,00b B Bayorische Anl. de 18754 (1/1. u. 1/7./101 10G D Hyp.B.Pfäbr I y VT (s 1/1. n. 1/7. 95.70bz Augerm.-Schw. | iz| (6 7} 1/1. [41,758 do. Cöln-Crefelder/4;11/1. u. 1/7.|—,— Bremer Anleihe de 1874/44 1/3. n. 1/9.|—,— “do. do. do. (44/1/4n1/10.(102.50k20 ,|BerlDresd. St.Pr. 0 | |ck | 1/4. (38 10b¿G |Bhein-Nahev.8.g. Lu.IT.44/1/1 u. 1/7104 00G do, do, do 18804 |1/2, n. 1/8./100,80bz-Q |Hamb. Hypoth A #2/ 0.1/10.1102,50ba® Berl.-Görl. St.-Pr,| 34 -— 5 | 1/1. (96 50bzG Saalbahn gar. cenv. , 4 /1/1.1n.1/7./100,00G Groaskerzogl. Hoas, OELM (15/5 15/11[100/90G amb, Hypoth.-Pfandbr.|5 1/1. u. 1/7./105,70bz G S] Breel.-Warsch. „| 1! 5 | 1/1. |54756G Schleeswig-Holsteiner . 44/1/1. n. 1/7.|—,— Hambnrger Staats-Anl, 4 1/3, n 1/9 Anga a D My 1/1/4,n.1/10./100,206 |Hal.-Sor.-Gub. „| à | 5 | 1/1. 183,90bs G Thüringer I. Serie. 14 (1/1. n. 1/7./100 25G do. De Mobte. 18 8 e Tag'7A o E 0, 4 1/1. u. 1/7. 96,40bz D Müärk.-Posener - H (6 | 1/1. 1116 50bz G do. L Soris . 5 41/1. n. 1/7. dritt j 3411/2, 11. 1/8.188.75bz Krupp. Obl rz. 110 abg.|5 11/4,n.1/1 ck | | : j Mock]. Bis ét huldversch (BIMUL: w 1/7195 00K. Á Pp . rz. 110 abg. /4.0.1/10.1109,70B * Marienb. Mlawka! 5 | 5 | L [103 10G de. III. Serie . . 4 1/1. n. 1/7./100.25 G Skcbsigche St-Anl. 1869/4 |1/1. u. 1/7.|—.— fa T S 1004 “as E 10110 ec A 0 | [6 | 1/4. [19,00bsG do. 1Y. Serie . . 4441/1. n. 1/7.103,00B klt üchsisebs & . R L waindian t Ta A E N . ca. 1101,10bz Nordh.- ; 5 |— 5 | 1/1. [94956 do. V. Serie. . 41/1 030 e fals. Tandm Pfand A (u Os sMalningor Byp-LEzdr A 1/LT 1/7110 06s (Obarknniizee 2 | 0 |— 8 | 10. 0G (do, VL Serio: : 1 L a INNOS O E da do U T d , . l 1/7./99,25b7 OQels-Gnesen „| 09 |— S | 1/1. |5275bzG Weimar-Geraer , i Y Ds T Wiirttemb. Staats-Anl u d N 101 ay Nordd,Grund-K.-Hyp.-A. 5 /4.wu1/ 0, 100.30B Ostpr. &Sndb, Y 24 E) | 1/1 136 406 Werrabahn T Rim. . z 14 1/1 n 1/7 102. 00B (4 | ch, [101,20bz2 Nordd, Hyp.-Pfandbr, , .|5 [1/1 n, 1/7,/100,25bz G Egiou-Cri uxbarg| 24] 6 | 1/1 ¡69 75b3 B _ E e nau Ee (69,753 (WA,) Bresl-i S hau. Hu,