1882 / 43 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

[7968] Oeffentliche Zustellung. 9 Uhr, festgeseßt ist und z ter AbFü ; Der Ka M : y T, Teltgetesr UT und zwar unter Kbkürzung der ] auf den Na»en Naujocks, Anna, unverebel., U. d. | [8116 S L L L 4 ; : gegen pen Bauunternehmer Dominik Pe)avente, | vler.ds Lage dete "eiern: Detee ator gut | Loben 62/65 ausgestelien Bucbes über mo Hs M | Oelen g gelun TIY Deli on L Sew ieon * Bubbinder: un KeeteneeMetelten teh "t | Braunsehweigische Bank. | [788] über i b : E E E S 0 E Tia eßteren, des ohn- und | 95 «Z. Die Inhaber der vorbezeichneten Sparkassen- | Als ächtigter des Kauf ; / Eve E L, SUucvbinder- und Karlonage-Arbellen, und 2 Vezu p Si Wobn. a9 | Rufemtbaltvört, wegen, qficserte | esse, ameefannt ff Hiermit ntfit zur | Ske verden, aufgefoctert, (teiend in dem auf | vos, Selig zu Paf bat der Retpaannai: Le N Rauen s Khaieg! Drt ei he mit S On E E S E E Waaren mit dem Antrage auf Vecurtheilung des- | Zweibrü T c + September 1882, Vormittags 11 Uhr, | daselbst unterm 15. Februar 1882 bei dem @ 2M “e R ; e A D, 7 7 - ——— - E - felben zur Zahlung von 264 # 4 „Z nebst Zinsen De E, ben 15, Fehenar 100. BUT deut ronigliven Amtsgerichte E, Abtheilung 99, | Amtsgerihte Forchheim eine Klage wagen Fo K: : ¿S a E gs T al temermeisier Pee, wenn mogli L derselben Beschäftigung, E E En : Acti a M e s S e e A Berdaud- Merckel, / Febotstermine May s rgan de egte g Try ete Ber E Tes R eirage li 239 f Wittwe Sdtceinermeister Julius Neuhaus zu Rheda, Die hierauf par o Mata Bebicicdingei fönnen bier | Noten anderer A a p 115,600. i Casse: E 3 geriht zu Metz auf EE V Ober-Sekretär. MEERE vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos8- Paußfeld, nun unbekannten Susentbalies ae en La d E Ss M, DiRpNEE B QURI Cen, ut g fa ie alts toe Sts: des Le Sea gen "5'504/880. —. 9 Beiteican hei R e ia gee e” März 1882, Vormittags 9 Uhr. [7963] Oeffentliche Ladung 1882 Roten U E E S Sebruar E E zu erkennen: h En für Ret E S ‘Rautionsfêbire E i: welche auf diese | Effecten-Bestand ; i 3) oe N Z 440400 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Naben . 2. / es Y „„ Abtkeilung 5. Ver Beklagte ift \{chuldig, an den K[z Die Hypotheken-Urk 23. März 1867 veitskräfte reflefti lén ibre 9 onsti ti : 9 5 o ——— diejer Auszug der ge Lt gemacht. 1) der Müller Carl Borschel zu Berneburg die | [7974] Aufgebot L 33 o Hauptjache, nebst 6/9 Verzug: be; a E E A E es e D/sferten E Passiva. : A O eru GEORAEIARS Erde 9 - , . + e . L D [7 T0 4 è 4 X , - [4 Cc F P P e * .. . - 3 S8 l 9“ 9 / Gerihts\@reiber In aiferlicen Amtsgerichts Faguns r. bisher zum Theil nicht katastrirten, Nach Ausweis des Lagerbuchsck über das aus den blen E n . September 1881 zy Ves Vetrage vom 6. Juli 1865 von 150 Thlr. zu b. und e. bis zum 1. Mai c., Grundkapital L 000, —. | Lombardforderungen TTT.940|— P E s / eigenthums, eas von Berneburg belegenen Grund- M S und Ildehausen und ver- | 2) alle Kosten des Prozesses, ein\{ließlich der im f T En bten E “Sha O U 25. J 1882 Dulaafe[ts Koten E, 72,700. —. | Iun (ERA 7969 entli j ®, : é |Wtedenen anderen Höfen 2c. gebildete Familien- Arrestv wasenen i L 4 F FEDEUIEDI E 1 c ge, L us, den 29. Januar d. 5 : Mz. E S 9 E { Immobilien 433,159/79 ner Mepgee Galignes in Montlqsd bei Meg | Y Karkenblatt 9 Ne, 24, Hofraum |L 2 « 59 qm | Slammaut „des Milerguibeigers Ferdinand! von | sehnen &aabsenen, d tragen, ben, lie Crciolets ter Cilerte Buben Wi | 2/0: Iuspeltion des Centenl-Gesünguisses, | Sepr, 2ageh Aas fer: T S8 Elagt gegen den Unte inif Pes 2) « 42, Weide . 3 „70, | ZAmpen auf Ktrch@berg gehört zu dem in Kirchberg | 3) das Urtheil wird ; stredb; L c O Es O E A : ÉREZCS N E l E ; . 45. : früber in Sablon b. Meh, jept ohne bet) « 9 7 44, Hofraum [2 1700? | belegenen von Campensdhen Rittergute No, aszoe, 49 | Ap dine wird für sofort vollstreckbar erklärt, | pem and Carparina Bilbelmine Kehne daselbst, | Submission auf Papier und Converts. Der | An eino Kündignngsfrist ge- T E 2 B, JeBT L S die sogenannte S A ELLSS i: g pl lägerisher Vertreter im Grundbu von Rheda eingetragen, wird | für den d tigen Direktionsbezirk d t bundene Verbindlichkeiten ( Passiva Wohn- und Aufenthaltsort, wegen gelieferter Waaren | zu 2. und 3. Theile von B. 20a. 1/6 A ines t agemühlenwiese zu ursprünglich 36 | noch die Ladung des Beklagten zur mündlichen V für kraftlo klärt git E AI Ne ar PUE ZIE Sonustige PassÌì / 5 59.714. 70. Actiencapital - 75 | mit dem Autrage auf Verurtheilung desselben zur | 22 Rth i E E Eb uo, as Gtuthen, „welche bisher in das Grund- | handlung des Rechtsstreites vor das Kgl. A1 fa Aus etiate los ada E E E ; Reuervafods A Zahlung von, As 6 64 B “nebst Hinsen und ladet | 2) die Ehefrau des Ackermannes Conrad Schäfer S mde IPeziell als Zubehör cin E Forheim zu dem von diesem Gerichte ju j Rheda, den 9. Februar 1882 elde S E Britt mee Die Liefe: Eventuelle Verbindlichkeiten h Trieb -Actlatie aas LODTSNE Met auf fatastrirtén, ta déx G N von Heinrich Leister | Grundbu und ¿zuvoriger Feststellung seines Cigen- | klagten, Gastwirth Johann Schneider f n Des Hell s diesseitigen Materialien-Bureau hier, Fürstenwall- | lande zahlbaren Weehseln . A 733,089. 5. | IFV. Mark-Noten in Umlauf . « + (14,538,900 den 25. März 1882, Vormittags 9 Uhr. | Grundeigenthums, Gn wifen belegenen | fhums hat der N ere Pen Cir, Ferdinand von | feld, nun unbekannten Aufenthaltes, hiemit öffentli an dw Mllen dea Fac Gb L e F Via E um Zwette der öffentlichen Zustelluna wird di L Fs : TSamy uf Krcverg den Crlaß des Aufgebots | zugestellt und dabei b d c E : 9 elben gegen [raneo Gtn]endung von 60 . ezogen 5 M. L FLS 2E aid 4 3,0 (4 20 a e Klage H pa E A R “Ostrath; 6 a 44 qm Hufenland, auf dem beantragt Und werden daher demgemäß und nach Fantlung der Sache S L 09 aur Ver 04 der Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen n i S are O O E Direrns Paesiy G 33267 06 E MindCenbaG; ; 3) a. die Wittwe des Buchbinders Martin Givta e MeRe om 8. März 1878, Montag, den 17. April 1882, Landgericht in Hagen is zugelassen und in der wou M mer n. L. bis zum : : r ( Tia elcaumar _1,133,267 06 Gerichts\{reiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Vöckel, als Vormünderin ihrer Kinder, b, die Ebe- welche cin: Met: Thl A e Demo ; ¿c Bormittags 9 Uhr, Rechtsanwaltsliste desselben eingetragen der Rechts- Vormittags 11 Uhr, il a Erdffmung Danziger Privat-Actien-Bank, 33,177,196 88 E O! frau des Scheerens\chleifers Iobannes Hupfeld, (Ta- glauben, hierdurch öffentlich tat R E Im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts SorGheim anwalt Dr. JUr18 Lohmann. und BYerlesung der Offerten erfolgt an das vorbes [8094] Status ant 15, Februar 1882, Eventuelle VerbinWichkeiten aus zum Incass0o i n, solchen Rechts- | angesetzt ift. Hagen, den 14. Februar 1882. zeichnete Materialien-Bureau einzusenden. Magde- Activa. gegebenen, im Irland zahlbaren Wecbseln

[7967] Oeffentliche Zustellung. tharina, geb. Vogler, c. die Erben 558 L \y Zt 6t G) La Der Bierbrauer Gustav Âmos in Meß klagt gegen | Stüctrath und Frau Elisabetb, Vas Senne l bei unterzeichnetem Gericht spätestens im Forchheim, den 16. Februar 1882. Königliches Landgericht. burg, den 3. Februar 1882. Königliche CEisen- Rei E Ee #. 1,401,493. 95, bahu-Direktion. T 1,529 E P GIEE 2A

den Bauunternehmer Dominik Pesavento, früher in | d. die ledige Marie Köpping, als Erbj Bi m Gerichtsschreiberei des Kgl. bayr. Amtsgerichts |

4 of \ E ch 7 F h , E d 7 e 6 f E (9 11 geri( ti o. ah Sablon b. Meß, jeßt ohne bekannten Wohn- und | des Christian Baurhenne, e. die Ebefrau e Weie Mot 6 Ub Forchheim. 2 V erkfäufe, Verpachtungen, Submisston auf ¿fat - Malen B Aae O 44 Att S080) Sd En l M + |W S D A ,D0D,0 L

Aufenthaltsort, wegen gelieferter Waaren mit dem An- | binders Martin A ; i ‘Tifabet i ; dri Braun, GHELIEITOIEEN 39, Berk trage auf Verurtheilung desselben zur Zahlung von | Viebta, e tr, A Pes Mi Glisabeth, geb. allhier anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf des K. Sekeétár, 33 sfi Die für die Werkstätten des diesseitigen Direktions- Lombardforderungen i 802,200 | er R adische ir [N I A6 A S0 Bien und lebet den Beffacten | Ad NNaW ißbinders Martin Termins bor Nillevgutbbesgbe Ferdinand von Cam- | S P Arbeiten zur Chaussirung des Hofes der | Fezirkes pro 1882/83 erforderlihen nachstehenden | Effecten-Bestand . . L O 5, Fe hg E zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor . Johannes f Ce S C O Ee Wiele (T8! Bekanntmachung, Kaserne hinter dem Zeughause sollen im Wege der | geaterialien als : Gruppe LUL. : Meter, Wollen-, | Sonstige Activa E 650,142 E das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz auf . Dorothea Elisabeth | jentge, weliber dhe TE ge Dle werden foll und Der- | Die dur Rechtsanwalt von Hurter vertretene Submission verdungen werden Leder-, Seilerwaaren, Silz, Gocosdecken, Plüsch, Passiva. ——— E S entge, weier die tym obliegende Anmeldung unter- | zum Armenrechte zugelassene, geschäftslofe Maria Die Bedinaunten find ia nstrett Bureau tals Segel-Leinen, Posamente, Hanf-Sc{hläuche, Wachs- Grund 6 2000000 en É S | Bedin Bure ; T etallbestan S 4 937 440 51

E

den 25. März 1882, Vormittags 9 Uhr.

de 0D O

x

S T D M. D L

J P 3 C32

E Ww-# Œ-DH

E j FEME, l - Adam lassen hat, sein Recht en Dri i d G dw : j Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . Heinri N d vat, tein Bewe gegen Dritte, welche im | Kamp zu Barmen, Ebefrau des Handels BaelBrAlah N j 3 tue, Waldwolle. Gruppe LV.: Produkte, Dro- | Reservefon A Auszug der Klage bekannt gemacht. eur de Wiese 5 D D Grundbuchs die Wilhelm Sturmfels La bat ain B Le A A atitians guen, Glás-, Gummiwaaren, Farben, Oele, Lake, e obotin E j 1348600 Reichskassenscheine E 13 460|— Geri uta O Stlsertibén Amtsgerichts ad 3 a.—f. sämmtlich zu Sontra nit mehr geltend machen E a S A L O eryoben mit 11 Uhr, daselbst franko einzureichen. missioa Lelbaft Werben Tie Ar L éi es täglich fällige Verbindlich. 66 33 Wen E 19 s s 8. die Eintragung des auf den Namen O as d | Der Präklusivbescheid S ANE ah “Ged e rage: die zwisen thr und ihrem genannten Berlin, den 17. Februar 1882. B 2 E S N i; OBaO M 966,338 : E s E A0 Andreas Scellba - N eg Und l ae 4 i an der Gerichts- | Ehemanne bestehende ebelide Gütergemeinschaft dönialice Garnison-Verwaltung. un Dedarfsnahweisungen liegen im diesseitigen | Verzinsliche Depositen-Kapitalien . , 3,052,810 | Lombard-Forderungen . . 1015 309/— 1816) Oeffentlihe Zustellung, | iten, inde Gomatine tat” So bege | Seesen Vex 14 "Lebrine 1885 fe E fe ete e E c E ( y d ; A N U, gelö!t zu erklären. Zur mündlichen Ver 5 ' E e s i E j \ S S R S De (19 900/22 Der Fleischergeselle Gustav Albert Lange in Neu- Grundeigenthums, als: Herzogliches Amtsgericht. bandlung ist Termin auf den 21, Ava t N Vos e ina soll die | gegen franco Cinsendung von 1 4 für jede Gruppe | Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei- : CISTOILIOT G9 [cönefeld, vertreten durch den Rechtsanwalt Fer- 1) K.-Bl. 21 Nr. 139, A S qm von Alten. Vormittags 9 Uhr, im Sizungssaale der Il. C Liefer von Schreib- und Druckvapvier sowie von | Ligen werden. Offerten sind mit der Aufschrift: | ter begebenen, im Inlande fälligen V T C C NE T E T dinand Schmidt in Leipzig, klagt gegen den vor- V L 21 Nr. / der, das tleine —— vilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberf Ug S T Un S LUCPUNEL Joie M | Offerte auf Werkstatts-Materialien bis zum En 17001 1 À Passiva. maligen Kaufmann Oskar Schröder und die Bertha S E 56 | [7981] Aus: anberaumt ; AAAIS M, Be Sthreibmaterialien für die Zeit vom 1. April 1882 | Fermine am 28, Februar cr., Vormittags 10 Ühr —— ——- E E E verw. Schröder, geb. Bolge, früher in Leipzig, jeßt | 21 140, Aer, daselbst 68 A O Der Landqerichts-Sekret bis dahin 1883 in öffentliher Submission vergeben | qn das oben bezeichnete Büreau einzusenden. | [8098] Qi Grundeapital fc | 9 000000 unbekannten Aufenthalts, wegen aus einem Dienst- 44 E, 37 | Elisabetha Ce ore Sit E E S T pie N werden. Termin hierzu is auf Donnerstag, den | Magdeburg, den 9. Februar 1882. Königliche Vebersicht Bec 14 1 379 896 61 vertrag herrührender, vom Beklagten Oskar Schrö- S 2 S Mathias Diederid “Co babe S P E big n e N M Uhx, im dies- Eisenbahu-Direktion. der Umlaufende Noten...” 14669 200|— e 3 i 2 Ö, 2 D Mes wobnbait N 796 Rerkü 2 Ab as Aar e NTAS: T O T Ai ms | Tüglich fällige Verbindlichkeit 519 9753 E Dien eeigen S bober Ad irt 91 146, ¿4 Q wohnhaft, klagt gegen ihren genannten [7960] Verkündet am E Februar 1882, anberaumt, wo auch die Lieferungs-Bedingungen ein- | Eifenbahn-Direktionsbezirk Bromberg, Ss annoverschen Ba T C E ala tej l 0419/97080 M O k ¿d 4 t- 21 147 41 | Shemann wegen dessen zerrütteter Vermögensver- (ge3.) Gerns, Gericbtsf\chreiber, gesehen und gegen Erstattung der Kopialien ab- | „1 “tck Näf d A D R, A vom 15. Februar 1882. A N eo shu!dnerisch verbürgt hat, mit dem Antrage, die ¿ / hältnisse und beantragt, die zwische S Nose Zm Namen des Königs! tetli ‘den ks [oil die Ausführung der steinernen Durchläfse für Verbindlichkeiten. . . 978 364 46 Beklagten als Gesammtschuldner zu Bezahlung f Ne 23 | hende Gütergemei Et auf Aen MAMGteN Desle» Auf den L E : riftli bezogen werden können. die Loose 1./1I. von Station 0—206, Strecke Conitz- Activa. Sonstige Passiva L 98 3c 690 M, sammt Zinsen zu 6% vom 1. Juni 1878 21 149, 89 A E Sa EN sie zur Aus- B tag i A bes Kocialide hilipp Berlin, den 13. Februar 1882, Frankenhagen-Bladau und für das Loos Vi d M LMGOEE E as p E E W O P E G f : D 1 Dermogensrechte vor einen ; A ennt das Koöntgliche Amts- Königliche Depot-Verwaltun A A S 7 ‘’ | Reichskassenscheine. . , ,, 62,300 M. 127 ( 97 65 ab, U ver "” 21 150, y 1 11 4 4 0YtA 211 N Fs Ó n A M ontg } P g C 6: 4— 0 n S J , 0 nenne ie Bab e e taten We | naß aller Karte S. 179 otar iu vermei "0 | geribt zu Bodenem, vertreten durch den Uitsgerit der Artillerle-Prufungs-Kommission, | Herten H Serte S Owarnvaserfeß | Noten undorer Banken - 288500 | Dis eum nens gegiddS L E 101 Gviltanames bes Könialiben Lanbaeritits L 4) a. der Ockonom Georg Gtiemzzain d bed O n, ist die Sißung der T. Civil- } 21a M oa d leg s h : : : Bu aas f s B84 ala "resp. 166" alien Maueeas rb Wechsel . N 14,135,574, | deutschen Wechsel betragen M. 2245 640,69. s Leipzig s Le Qatve Ehen Römer, als Bevollmächtigter | 21 März 1882, Morgens 9 Uh De us ira M y D e La rige, B dem Die in den A Werken vorhandenen Bestände | {ließli der Lieferung der Materialien erkl. des N ora angen ; 901,114. / a L 2 es Konra \xrhardt Vogler und Frau Martha | “* L A2 L , vestimmt, E P 9 versevene, auf den Be- von etwa 14 300 Kilogramm altem unverbrannten | Cements verd nw Submtthrätermth &ecten . 998,904. | ck ; mt der Uuforeeeng dne p oB® 9 Uhr, | Elisabeth, geb. Hellwig, «. der Zimmermann Geor | gpL Ln 0mdb §4 A G, v.'8// 70 | Wag von 1950 M leutende Quiltungöbub de: Y Gußeisen! worunter ea 909 Kilonrama Zen | ments verdungen werden, Subwisfionötermin am | Lees keis * - - * : " 71022 Status der Chemnißer Stadtbauk Beriéte zunelaltecen O L ale Schäfer 1ter, und Frau, geb. Crauße, sämmtlich ven } den 14, je tar Lag. Í e es Amts Bockenem wird für kraft- tarienstücke einer nur ganz kurze Zeit betriebenen | im Abtheilungsbureau zu Tuchel, bis zu welbem : Passiva. in Chemniß Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Sontra, die Eintragung des auf den Namen von E “Met Ene Bockeueu, d n 16. Feb 889 Gasanstalt, 559 Kilogramm altem verbrannten Guß- | Offerten mit der Aufschrift: „Offerte auf Maurer- | Srundeapital M 12,000,000. [8097 15. F 2 Auszug der Klage bekanut gemacht Hermann Crauße von hier katastrirten, in der Ge- eßger. den 16. Februar 1882, eisen, 1080 Kilogramm altem Schmiedeeisen und | arbeiten“ an den unterzeichneten Abtheilungs-Bau- INOSETV I s a O LOLOGOO: L 7] am 15. Februar 1882. Leipzig, den 3. Februar 1882 h marfung von Sontra belegenen Grundeigen- Königliches Amtsgericht. L Blech (Stücke aus einer Gasanstalt), 210 Kilogramm meister einzureichen sind. Die Bediügumten liegen DIMIAIente Non C 4 0/983000; Caf CLiVa. ;tarke i thums, als: [7972] Bekannt gez. Pfingsthorn. altem Messing, 5950 Kilogramm altem Schmelz- in dem Baubureau zu Tuchel aus. werden auch von Sonstige täglich fällige Verbind- “Me : L Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts C. 54; 4 a 95 qm Land hinterm Mühl- machung. Auggefertigt: eisen, 4950 Kilogramm alten Drahtseilenden, sollen | diesem gegen Franko-Cinsendung von 2,0 M pro | , febkeitn . 540141. rcialbesland, 213,148,986, H f j berge, enthalten in: R A In Sachen Gerichts\chreiber “Aa : zum Meistgebot (loco Lagerpläge) verkauft werden. | Fremplar abgegeben. Tuhel, den 15. Februar 1882, | 49 Kündignngsfrist gebundene NARCEE 99 03 [7971] Oeffentliche Zustellung Kartenbl. 2 Nr. 34, Acker im Martel, 7 a 84 qm Friedlein, Franz, Bäckermeister in Regensburg, Seri s]chreiber Königlichen Amtsgerichts. Schriftliche mit der Aufschrift „Submission auf Der Ubtkeilüngs-Beumeister , F E L 2, MOTDINQUCDEGILÓN V eun 844,081. gee 8 92030. mit Ladung. 5) ver Zi 2 y 39, 4 us G0 S Hag Wilhel E G [7977 S gus tee qu a E E e * : i N Sonstige Passíva . . . 1,449,183, “Banken E 134,700 j N18 E er Zitnmermann Georg Schäfer I. und desse Jen, ilhelm, großjahriger Gütlersfohn von Lr Ca T s Ee 18 zum 4, WMearz d. Z.,, Vormittags 11 Uhr, | \=55 2G E N S Q d Va: lente fa: pm I Ghefrau, Wilhelmine, geb. Crauße dahier, Er hen Pfaffenstein, h In Sacen der Firma Benfey & Co. zu Göttin- erbeten. Die Materialien liegen zur Ansicht bereit, | [208] Submission. Event. Verbindlichkeiten ans wei- Se E zum K. Landgerichte Zweibrücken, Civilkammer E 4 e Ner, Crsterer Œœ T en, Kl : Ot Die Leferung des Bedarfs an: : beständ 93 799. f Klageschrift für i : für sih und als geriWtlih bestellter Vormund des Hagen, Georg und Johann, großjährige Gütlers\öhne gen, Ktagerin, Die Verkaufsbedingungen, welche nebst dem Ver- e: Süieuimäken, H E E Lederband\Guk ter begebenen im Inlande zahl- estände . . . 283,722, 50, Katharina Müller , Handelsfrau in Waldmok Hermann Crauße von hier, die Eintragung des auf von Pfaffenstein, (A E (egen zeihniß der zu verkaufenden Inventarienstücke in un- I E e Dee SEDETDANDIQUIET e Voran Wee 1986779. ; / Vas mor | den Namen von He Srauß astrirten. # ¿. Z. in Kanciri in Australi den Dres{bmaschinenbesißzer H, Kagelmann zu erer Registratur zur Einsicht auslie verde Schüßenabzeichen, Waffenrocknöpfen, Patent- Die Directio Dees e wohnhaft, Wittwe des allda verlebten Kaufmannes G Hermann Crauße katastrirten, in ustralien, Zöttingen, B ] serer Begtlratur zur Sinne ausliegen, werben äuf enTnöpfen, L Oese s E è f Christian Forster, die Rechte ihres Schuldners | der Gemarkung von Sontra belegenen Grundeigen- wegen Darlehnsforderung, Sötlingen, Beklagten, portofreie Anfrage gegen Erstattung der Copialien- hosenknöpfen, Haken und Defen, Unterhosen- Lombardforderungen

: N c thums, als: hat die Civilkammer 11. des Kal. Landaeribtsa Ne, wegen Subhastation, werden Alle, welchGe Etre- ühren in Ab\{rif itaetheilt. üdersdorf band, Absaßeisen, Helmen, Tornistern und | [8095 s a L O wohnhaft Jebt obne befantten Wohne upt Went: | 1) Kartenbl, 29 Nr. 45, Wiese im klaren See, | Lentburg auf Anfrag des fägerlshen Rebtcemvalts | Lat, ober Sicberungötnaßregely negen den Schuldner Y ben 15: Februxe 1882. "Königliche Berginsyee| Mienen bierzu, - Muntelelemen Leibriemen | 0) Wodewzebersät s V x E A uenT- O : ' | Hauser mit Beschluß vom 3. Februc Ca G rit, Jowle Vtejentgen, welche sonst gegen die L SViose zu, Savellroddeln fur 14 ; SSLVa, ee F eat Ntigerin as Theilung, 2) Kartenbl® 89 Nr. 47, Aer das, 10 a 54 qm ZFentliche Zustellato ber MeN BOR Mitrelagte Auszahlung des Erlöses Einspruch i alben abe tion A Unteroffiziere, Patrontaschen, Gewehrriemen, Württembergischen Notenbank Grana. brücken E YUEE M QIIO alt P. 95b. ¿ Aer, o Wee | Georg und Johann Hagen angeordnet und zur Ver- | 9laden, ihre Ansprüche ckn ; [7548] Bckanntmachung. Seen „Reservetheilbüchsen, Fett- vom 15, Febrnar 1882, eservefonds L , ad 1 in das Grundbu von Berneburg handlung über dieselbe die Sißung vom Us Dienstag, den 11. April 1882, Die unterzeichnete Direktion beabsichtigt den Ver- | „4 üen, Kochgescbirrriemen und eldflaschen, s y j : : Vetrag der umlaufenden Noten ad 2 in das Grundbuch von Ulfen, Dienstag, den 23. Mai l. Z,, 5 16 „Morgens 10 Uhr, kauf von 9 pro 1882/83 joll im Wege der öffentlichen Sub- Activa. | Sonprge ugleh fällige. Bev- so gewiß vor hiesigem Amtsgerichte anzumelden, als circa 46009 kg Messingkräge und mission vergeben werden und ist hierzu Termin auf Metallbestand . A | 9495 65499 bindlichkeiten . E widrigenfalls ihre Ansprücbe und Einwendungen bei circa 19000 kg Eisen- und Stahl-, Bohr- und Mittwoch, den 5. April cr., Bestaud an Reichskassenscheinen . 16/635|— An eine Kündigungsfcist ge- Bormittags 10 Uhr, | coStatjen[Metinen . y , 16,6 bundeneVerbindlichkeiten , 2,409,400. anderaumt. anNoten anderer Banken 988,200— | Sonstige Passiven . . 138/779. 38.

gegen T. die Wittwe des zu F ) s L: BOS manns Franz Binioe a Cllsedere ien Berá ad 3 bis mit 5 in das Grundbuch von Sontra |, =, _ Vormittags 49 Uhr, gewerblos ; : beantragt Raten, io hat das Königliche Amtsgericht T ate S d eiter der Vertheilung unberücksichtigt bleiben soll f Fen Ki S. ermin auf den 19, 2 n der Klage 1st der Antrag gestellt : r DELESeLUng UnverUcChchUgk bleiben follen, Drehspähnen E n Een, E 9 Uhr, bfr E As R Kg]. Landgericht Sa die Be- Es bedarf indeß nit einer nochmaligen Anmel- im Wege der öffentlichen Submission und hat zu | “Pon, Qr 5; ; an Weseln 18,428,232 95 Rei cas gef 2) Katharina Oml l Eb f ; Redte bei Meidung der Rechtsnachtheile des &, 32 klagten als Erben und bis zum Bestande des dung der bereits angemeldeten Rechte. dem Zweck Termin auf : Vezügliche Offerten sind der unterzeichneten Kom- an Lombardforderungen . '886 700 Weiter begebene und zum Incafso gesandte, im T mlor, Ehefrau von Michael | Geseh vom 29 Mai 187 is Nüklasses der Gütlersfrau Maria Hagen iy | Göttingen, den 27, Januar 1882, 27. F 9 2 14 mission einzureichen, bei welch Letzterer auch die Be- E A NEVIOLYCNUGEN S Inlande zahlbare Wechsel 4 465,228. —, Kieblang, Bergmann, und Letzteren selbst der U po 29, S MUURDen sind, Pfaffenstein E L erojeau ans Hagen in Königliches Amtsgericht. 11 E 27. DTTERRE d. Js., Vormittags 19 Uhr, dingungen eingesehen oder in Abschrift gegen 1 an Effekten. . e 444,344 32 ici chelichen Gütergemeinschaft w Mals: 4 itra, am 28. Januar 1882, asfenstein verurtheilen, an den Kläger 1400 K O O Ae anveraumlt, E Béebübren bezogen werden Bnnén. an sonstigen Aktiven. . 1,015,632 14 Münchwies in L inbeulen vokahase !n | Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts : nebst 5 %/o Zinsen aus 500 6 vom 20. August Wagemann. Postmäßig verslossene und mit der Aufschrift: | Sebühren bezogen werden können, x Ls E Bremer Bani s) L enen en wohnhaft, A R 5; 1880 bis 25, April 1881 und von da g | P M E, „Submission auf Abfälle“ versehene Offerten sind | „, Bn der Submission bleibt ausges{lossen, wer Passiva. | O CF «2ER Ede 4) Sopbie Dilar, Le qu bd Müncb- E 3e h 1400 A zut bezahlen und die Prozeßkosten zu B G Bekanntmachung, i : bis zu diesem Termine einzusenden. E, Be e Abschrift Das Grundkapital L E OR 9.000.000 L Ucberficht vom 15, Februar 1882, wies wohnhaft, [8142] Aufgebot. lee, u ne g gegen Sicherheits- Sübhastationssache Alöbera sl Ab e Ae Die Be R egangen Log ¿it Direktions- stätigt bat em Lermin unterschriftlich als gelesen be- Der Reservefonds . S '438 739 55 | [8093] s i D) i; d C e ( rlaufig vollstrecckb T E is S LLELLE E LEEDN el. Ziliwe zu Ybalien- Bureau auf dem Eiswerder zur Einsicht aus, a 9ags É Be f A D) ABS, lor D ergmann, obgenannt, v Auf Antrag der Wittwe des Kapitäns Berend werden die Beklagten É“ ide A S scheid K. 41 de 80 gebildeten Spezialmassen Beck- auch dden, Erstattung bee. Kopialien riftli „Mülhausen i. E, den 11. Februar 1882. P Rot R: B 19,976,200 Metallbestand . (11.86 „S holz wohnhaft Beklagte. 9°, In Uranten- | Gäârdes, Adelheid, geborenen Gärdes, zu Burg, wird Termine geladen und aufgefordert, einen bei | Mann, hat das Königlibe Amtsgericht zu Watten- bezogen werden. Die Bekleidungs-Kommission 4. Westfälischen | Die sonstigen tägli fälligen Ver.“ Reichskassenscheine. . 145, Der hier oben genannte, ohne bekannten Wohn- Ae unbekannte Znhaber einer am 2, Juli 1859 von dem Prozeßgerichte zugelassenen Anwalt zu be- M T: lben LNULE Mar exttmat: DPaRLaA, den L. Fevruat 90D, Sia ita dder roi ia fei bindlichfeitn. 209,609 07 | Ds S N ias —— und Aufenthaltsort abwesende Beklagte Daniel Sereard ag Dos Burg zu Gunsten von Johan | [telten. c bia E t iu &ranz Heinrich Gladen Dircktion des Feuerwerks-Laboratoriums, j Die an eine Kündigungsfrist ge- S Gefammt-Kassenbestand . . 97,456. 86 Omlor, Bergmann, wird andurch vor das K. Land» | &; De En L Uber 1983 Thlr. 24 Grote zu 4 9% Regensburg, den 6. (Februar 1889, L R gener elen Vecle aus die in der Sub- : - TBochen-Ausweise der deutschen bundenen Verbindlichkeiten . 394 2900|— | Giro-Conto b. d. Reicbébank 391, 39 gericht Zweibrücken, Civilkammer, vorgeladen und Pr fart Tee [ri 20 “Me oan erar S S Yersekretär, Aalmaiie in Be fd : Post - p Ie Res O E S. E ein Berbindl C E Sciat : 12 é Ait E s e p g 792%) f; Fr N ( etre der Po ) Nr. Cts Qo Forres e tofeiti Fabrifbotrteh D y / R D T af ombardforderunae _- 190 16 AURTEO es Ouen zue anwalt [Galtiwen Vertretung Repertorium indettitenas Sl Ai j Boegler, des Grundbuchs B E rubr. III. Nr. Vie Lieferung der im diesseitigen Fabrikbetriebe | [8194] Wochen-Ucbersicht Sventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, | Lombardforderungen . . 12 i anwalt zu be eler n Obligatio Fotriet F of r O 1 ron S i »orzubeba HaB “bri E 5; ihn in dem unten bezeichneten S mündlichea V M Obligation, hiermit aufgefordert, die ge- | [7979] E Artikel 8 vorzubehalten, daß alle übrigen un- Schirrhölzer, welche si auf : A Debitoren Ss Handlung des Rechtsstreits anberaumten Termine Ms raue, welde si in dem Nathlasse des | Die zu Pattscheid wohnende Ehefrau des ges{häfts- F Nane Hnleressenten in Betreff dieser Post pptr. 65 Ifd. m eichenes Holz und \ „5x; Neichs:-: Bank e e Immobilien & Mobilien 21 ¿elbolien Lat: R antidain p Rbr RrIPeRRgt en von der Antragstellerin beerbten Gläu- | losen Cornelius May, Caroline, geb. Kuerten, hat 1owos ; R in Betreff der Post rubr. Ill, Bohlen Me vom 15. Februar 1882, Commerz-Ban k in Lübeck. Passiva: G8 gefalle dem K. Landgerichte, Civilkammer biermit DD vorgefunden hat, spätestens in dem gegen ihren genannten, zu Biesenbach wohnenden dire L E mit turen Ansprüchen zu prâflu/ - 409 qm bu@ene Bohlen Ab- MSTLED: Status am 15. Februar 1889. Sal . «O die Theilung der zwischen dem verlebten Berg- | * Die t 6 Gbhemann bei der 2. Civilkammer des Königl. Land- u die Kosten des Verfahrens aus 990 lfd. m fieferne Hölzer und f Metallbestand (der Bestand an i [8089] Activa. Keservefonds . . „805,370, mann Franz Omlor und dessen Ebefrau Elisa- ens L N Zee November 1882, es zu Düsseldorf Klage auf Gütertrennung er- Wattensäeid blen zu nee 750 qm fieferne Bohlen und As coursfähigem deutschen Gelde und L E M. «p L betha Dlmann bestandenen Gütergemeinschaft, | in der Amtsgert mittags 5 Uhr, 5 )oben und ist hierzu Verhandlungstermin am IetD, den 19. Februar 1882, ¿ (-! DWrefter E an Gold in Barren oder aus- Reichskassenscheine . , ,, 4,495. Sonstige, täglich fällige Ver- sowie des Nachlasses des Erstgenannten ver- in der Am sgerichtestube unten im Stadthause Nr. 9 | 12. Mai 1882, Morgens 9 Uhr. Königliches Amtsgericht. belaufen, soll im Wege der öffentlihen Submission ländishen Münzen, das Pfund Noten anderer Banken 408,100. bindlichkeiten... 347,089. 9 Sibi: 00 ollen: betadaAR die P tg i anberaumten Aufgebotstermine vorzulegen und seine Düsseldorf, den 14, Februar 1882. K Et R Et MA Epe an den Mindestfordernden vergeben werden i fein zu 1392 Mark berecnet) 540,261,000 | Sonstige Kassenbestände. .. 6.307. An Kündigungsfrist gebun- j dem mit dex Theilung "a Liaimiliicauden a Rechte aus derselben anzumelden, widrigenfalls die : Holz, [8115] Oeffentliche Zustcllung, Hierzu ist cin Termin auf ; Bestand an Reichskassenscheinen . 35,271,000 Wechaglbeetand 5 i 5,965 739. dene Verbindlichkeiten . 15,322,690, 63 Notar Pfülf in Waldmoh eisen, das Urkunde für kraftlos erklärt werden soll, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts Der Shlächtermeister Karl Ludwig Staay zu Donnerstag, den 9. März d. J D: an Noten anderer Banken 17,356,000 | Lombardforderunger "929768. Creditoren ‘885,552. 10 K. Amtsgericht zu SOalbee. mit bo, L E Bremen, den 13, Februar 1882. E R A Be Zehdenick, vertreten durch den Justizrath Fitzau in Vormittags 11 trt +2 a 328.102.000 | Effecten gs 348/118. Verbindlichkeiten aus weiter Ses nung eines Experten zu beauftragen, welcer die ( 1) M Tgeridt, [7959] Bekanntmachung, Slweiter, Saeden den Sabrikanten Karl Robert im diesseitigen Büreau anberaumt. ] ' an Lombardforderungen . 46,476,000 | Effecten des Reservefonds 56,000, begebenen, nah dem 15. Fe- Mo- und Immobilien abschäter und si libe- a) Slendermann, Das Aufgebotsverfahren über den Nablaß des | rückständiger Sine ME Tee ieden 80 M 0 2 Lieferungslustige wollen den Bedingungen ent- | 6) an Effecten. , . , , 12,653,000 | Täglich fällige Guthaben . 523,952, bruar fälligen Wechseln. 607,137. 10 die Theil- oder Untheilbarkeit derselben aus- Tan igung: am 23. Februar 1881 zu Pangessen verstorbenen Kaufgelde-resitavit on 4A hlr. 24 Sgr. 10 Pf sprehende Offerten bis zu dem genannten Tage an sonstigen Activen. . 26,832, Sonstige Activa , A 819,147, Der Director : i e, ; rau al aus dem Kaufvertrage vom franco hierher einsenden. Die Bedingungen liegen Passîva. Passíva. Ad. Renken. Dreier, Proc.

prechen soll, damit di s F i g E G, Käthners Jacob Kurszus v inen ift bo, | 97 : - l } een lie ller na E, Gle s Gerichtsschreiber. any zus von Kantweinen ist be Su E mit dem Antrage auf Verurtheilung im diesseitigen Büreau zur Einsichtnahme aus, | 8) Das Grundkapital . . . . , 120,000,000 GIUBCERDIEA » , + « « « « o 2,400,000 | L Procculs, den 2. Februar 1882, d spe gien nr Zahlung von 80 M 50 S können au gegen Erstattung der Kopialien ab- Der Reservefonds . C L ¿4 «e «a L, Banknoten im Umlanf » 776,500. | [8134]

versteigert werden, ei à i T7 “E s Fall nilkcharber, Sia E e peusgebot, Folgende Personen haben das Auf- Königliches Amtsgericht und gdes den Beklagten zur mündlihen Verhand- {riftli bezogen werden. Der Betrag der umlaufenden rihterstatter zu ernennen und endli die Vor- Loren Cpartassenbüchern der Berliner städtishen| _ | tit A Zap tostreits vor das Königlihe Amts- Spandau, den 4. Februar 1882, Noten... , , , 690,638,000 | Sonstige täglich fällige Verbind- Die für die Oberförsterci Mirow angekündigte wegnahme der Kosten aus der Masse zu ver- | Meri L Eee v2 aut den E E [7975] A Bekanntmachung, Cas ¿s April Bab Bormittons 412 Ube önigliche Dircktion der Gewchrfabrik. E E tägli fälligen Ver- an ar ins E 1,239,139. Versteigerung von Kiefern-Langhölzern wird nitt „_ Tügen; August, Mechaniker, W5 s , a2 usgevolbverfahren der Nachlaßgläubiger und um 2w E tit E Le M T E nduchleilen . .- . « « « « 160,691, An eine Kitndignungsfrist gebun- am 22., sondern erst am wird mit dem Beifügen, daß zur mündlichen Ver- aubgeliellten Buches über I A E “s D ermaHtntänehmer der hierselbst verstorbenen Rent- Autun R Pen en Due A UEE O 14e71] 3 S LARREMAIAAG- i d, Jes 1 eti riden Lassiva 16 L 2A U MERÁaY, 206 Zee E; gandlung unter getivebung des auf den sechszehnte: | Namen Ortmann, Martin Séloffer Wörther- E ns 9 fingh ist beendet. Zehdenick, den 9. Februar 1882 solle A E a En M A S R idis ank-Di eet E ted E tirow F arz 1502 anberaumten Termines neuer Termin | ftraße 17, unter Nr. 145 412 aus f s e den 9, Februar 1882, E E E N A i eichsbank-Direktorinm. i / Mirow, den 16. Februar 1882. C [4 , « e tellt A 4 t Lemm, L=F 3 ( z S 0th g 4 4 4 .. auf den zwanzigsten April 1882, Vormittags l über 200, 2) das Fräulein Acne guten Buches Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, ® Befangere, Liober Bit Adfertig con miu | v. Dechend. Boese. v. Rotth, Gallenkamp. | Weiter begeben im Tulando e ‘Ber LMETTECNOE: jods, des Abtheilung 2 g Argent bisher mit Anfertigung von Wäsche Herrmann. Koch. v. Koenen. zahlbare Wechsel. . . . 237. F. Scharenberg, “. rtifeln, ——— ———-

Activa:

attensheid Band I. für das Etatsjahr 1882/83 erforderlihen Nutz- und 260,555, ch 300 000,

im Inlande zahlbaren Wechseln 4 1,112,043.50, E y i . 22

dei J

Sl SRI I:

G. Wm. 0. 0-6 o o

zl