1882 / 48 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

[8936] Bekanntmachung.

Dur Aus\{lußurtheil des Königlichen Amtsgc» richts hier vom 15. Februar 1882 werden alle Die- jenigen, welche auf die aus dem Vergleich vom 24. Januar 1822 für die uneheliche Johanne Char- Iotte Streiber im Grundbuch von Eisleben Band 15

Velheimer Petroleum-Industrie=Gegellschaft Adolf M. Mohr.

___ In Gemäßheit des §. 5 der abgeänderten Statuten fordern wir die Herren Actionaire biermit auf, eine weitere Einzahlung von

15 Procent mit #4 75 pr. Actie in der Zeit von jeßt bis zum 10. März a. c. und des-

gleichen eine weitere Einzahlung von 15 Procent mit 4 75 pr. Actie in der Zeit bis zum 15. April a. c.

au der Cafse der Vereinsbank zu leisten.

Es is} die Vereinsbank angewiesen, auch Vorausbezahlung einer oder beider Raten ie pons anzunehmen und 4 Procent Zins per annum auf solche zu vergüten. Die Quittung der Ein- ¿ablungen erfolgt Seitens der Vereinsbank auf den Interims|cheinen.

Berlin, 22. Februar 1882.

Der Aussichtsrath der Oelheimer Petroleum-Fndustrie-Gesellschaft Adolf M. Mohr.

ug. Sternberg

Pommersche Hypotheken - Aktien - Bank.

Die Herren Aktionäre der Pommerschen Hypotheken-Aktien-Bank werden hierdurch zu der

am Montag, den 27. März 1882, Nahmittags 12?/, Uhr,

im Saale unseres hiefigen Bankgebäudes stattfindenden fünszehnten ordentlihen Generalversammlung

ergebenst eingeladen.

Blatt Nr. 597 Abtheilung 11]. Nr. 2 eingetragenen Alimente Rechte geltend zu machen haben, mit den- selben ausaes{lofsen.

Eisleben, den 20. Februar 1882. Gerichtsschreiberei a ee Königlichen Amtsgerichts,

[8716]

[8986]

Tagesordnunuung: 1) und 2) Geschäftsberiht und Bilanz pro 1881, 3) Wahl von Mitgliedern des Kuratoriums, 4) Antrag der Hauptdirektion, betreffend : a. die Bildung eines Grundstück-Neserve-Fonds aus den Dividenden der Jahre 1879, 1880 und 1881, deren Aus- zahlung die Königliche Aufsichtsbehörde nicht gestattet hat;

b, S dieses Fonds beim Verkauf von Grund- üden.

i: ___ Behufs Stimmabgabe in der Generalversammlung werden folgende Bestimmungen der Statuten in Erinnerung gebracht :

1) Besißer von Inhaber-Aktien Maa die Aktien bis zum 13. März cr. in die

Bücher der Bank einschreiben lassen und die Aktien (ohne Dividenden-Bogen)

bis zum 19, März cer. entweder bei uns oder bei Herrn Wilhelm Ritter in Berlin 8W,, Beuthstraße 2, deponiren.

2) Besißer von Namen-Aktien müssen ih vor der Generalversammlung durch Vor- zeigung der Aktien (ohne Dividendenbogen) legitimiren. : 3) Vollmachten sind spätestens bis zum 25. März cr. an uns einzureichen. Im

Uebrigen gelten für Vollmachtgeber die vorstehenden Bestimmungen ad 1 resp. 2. Cöslin, den 22. Februar 1882, s N |

Die Haupt-Direktion.

Braunschweigische Bank,

Die 28, ordeutliche Generalversammlung der Aktionäre der Braunschweigischen Bank wird

Sonnabend, den 11. Márz d. Vormittags 11 Uhr,

im Saale des „Altstadt-Rathhauses“ hierselbft,

[8873]

.,

stattfinden.

esordnun

Tag g: 1) E e Rechnungs-Abschlusses vom Jahre 1881 und Erstattung des Geschäfts- erihts.

2) Wahlen zur Ergänzung des Aufsichtsrathes.

Die Einlaßkarten zu der Generalversammlung werden gegen Vorzeigung der Aktien (8. 45 des Statuts) am 8. und 9, März im Geschäftslokale der Bank (Effekten-Bureau) ausgegeben.

Der gedruckte Geschäfts-Beriht und Rechnungs-Abs{luß pro 1881 kann vom 6. März ab in Empfang genommen werden.

Braunschweig, den 21. Februar 1882.

Der Aufsichtsrath der Braunschweigishen Bank.

Ferd. MHaslicht.

__ Hannoversche Spiegelglas- Versicherunosgesellschaft zu Hannover,

TV. Rechnungs-Absehluss pro 1881. Einnahme. Gewinn- und Verlust-Conto.

i SiE 12 Ves f E RG:

5 472 38

195|— |

[8902]

1

2| 3 5

| Prämien-Einnahme | | j | 6|

clicengebühr .

e. . .,

irlôs aus Bruchstücken . Sulen r

ewinn auf Effekten Reservefonds :

1|/ Ristorni .

S 245287 |}} 3| Geschäftsunkosten .

360/01 |}| 4! Verwaltungsunkosten . .

154— |! 5 Prâmienre/ der Agenten

1920 |! 6 Prämienreserve . 21515 |! 7| Verlust 886861 | Bilanz-Conto.

M. A | 1| Aktien-Kapital .

1581/78 215/15

8 868/61

- «

—_ í

Activa. Passiva.

H 4

[8786]

Oldenburger Versicherungs-Gesellschaft.

24. Rehnungs-Abshluß für das Fahr 1881.

nunahme. 1) Schaden-Reserve aus 1880;

a. in der Feuerversicherung . b. in der Glasversicherung

2) Prämien-Reserve aus 1880: a. in der Feuerversicherung b. in der Glasversicherung

3) Prämien-Einnahme aus 1881 abzüglih Storni: a. in der Feuerversicherung für versicherte # 470,085,489 b. in der Glasversicherung für versicherte , 2,342,558

4) Zinsen-Einnahme E 5) Coursgewinn auf Effekten

Zusammen

s : A usgabe,

1) Bezahlte Schäden abzüglih des Antheils der Rückversicherer : E BeE Bee A b. in der Glasversicherung

. . . . . x

„Rückversicherer : a. in der Ss Z b. in der Glasversicherung

3) Prämien für rückversiberte M4 97,869,969 . M G A 5) Abschreibung auf Conto zweifelhafter Forderungen . .. 6) Ï auf Inventar-Conto (20 % v. M 16,259.45) 7) 7 auf Geschäftshaus-Conto A 8) Prämien-Reserve für 1882 und a. in der Feuerversicherung . b. in der Glasversicherung

9) Gewinn für 1881

folgende Jahre:

Zusammen

Gewinn-Vertheilung: . zum Fonds für gemeinnüßige Zwecke (5 9/9 von M4 4,900.94). . . zur Tantième an den Director (5 %/ von A 56,046.07) . zur Capital-Reserve (20 9/0 von 4 60,947.01) . „. S UL Merve fue UnvoLberge ehe Falle . zur Dividende an die Actionaire (5 °%/% oder 4 15 für jede Actie) .

. . A 99,289.08 e

M 101,794.28

. é. 298,607.52 E

3 329,158.65

. 811,257.34 & ACLTOOD

« 898,434.03 # 36,910.38 5 1,700.00

A. 1,327,997.34

. A. 397,017.73 25,620.05

2) Reserve für Ende 1881 noch s{chwebende Schäden abzüglich des Antheils der

e o G 100,40041 S . e 2,184,68

M 422,637.78

108,638.09 182,947.66 209,549.58 2,781.00 3/251.89 2,000.00

V... S G

6 299,885.74 e 39,308,959

» 339,244.33 E 60,947.01 M. 1,320,997.,34

. M 245.05

s 2,802.30

i 12,189.40

1 16/1096

O 30,000.00 60,947.01

Zusammen

Bilanz am 31. Dezember 1881.

: Activa. 1) Depot-Wechsel der Actionaire . E 2) Darlehen auf Hypotheken 3) Effecten-Bestand: a, #4 30,000 Kur- und Neumärkische 49/9 Reutenbriefe,

. _- 60,000 Pommersche 4/9 Rentenbriefe, 30,000 Preußische 4% Rentenbriefe, 39,000 Rheinische und Westfäl. 4/9 Rentenbriefe, . 30,000 Sächsische 4 9/% Rentenbriefe,

. _y 30,000 Scblesische 4/6 Rentenbriefe,

M. 219,000 angenommen zum Course vom 31. Dezember 1881. D 5) Guthaben bei Oldenburgischen Bankgeschäften und #4 19,000 Depositengelder C E 7) Guthaben bei General-Agenten und anderen Debitoren 5 Geschäftshaus E 9) Inventar-Conto .

10) Stüdczinsen-Conto .

__ Zusammen

Passiva.

E 2) Schaden-Reserve :

a. iu der Feuerversichèrung . . A 106,453.41 b. in der Glasversicherung E 2,184,68

3) Prämien-Reserve: a, in der Feuerversicherung . b, in der Glasversicherung

Die Ce

D) O O E S E U i 6) Tantième an den Director aus den Geschäftsjahren 1880 und 1881 . . 7) Capital-Reserve . E;

8) Reserve für unvorhergesehene Fälle

9) Dividende für 1881 . . e 10) Nicht erhobene Dividende aus früheren Jahren .

._ 6. 299,885.74 (ee e DDIIDS.DD

Zusammen Oldenburg, den 26. Januar 1882.

E Oldenburger Versiherungs-Gesellschaft.

W. Fortmann.

O. Menc

Die obige Bilanz haben wir mit den Büchern verglichen und in allen Theilen Oldenburg, den 27. Januar 1882.

Der Direecetorialrath :

Hermann Beer, Oldenburg. Wilh, A. Riedemann, Geestemünde.

Oldenburger Versicherungs-Gesellschaft.

. A 2,400, e 0000021

2,400,000.00

21

1

9,907.50 7,325.65 77,275.26 54,943.50 142,573.88

96,000.00

- -

e 13/007.56

L 8,054.31

M 3,684,396.87

#6. 3,000,000.00

108,638.09

335,244.33 53,385.79 252.30 5,724.25 114,640.91 35,782.20 30,000.00 729.00

A6. 3,684,396.87

Der Buchhalter :

Kk e.

richtig befunden.

Strackerjan, Oldenburg, Vorsißender. von Alten, Oldenburg, stellv. Vorsizender. G. Ahlhorn, Jade. Johannes Beer, Elsfleth. Bur. Gätjen, Oldenburg.

Rechnungsabschluß über das Geschäft pro 1881 in deu Königlih Preußischen Staaten.

Einnahme. in der UervertiBerüng . 6 75,989. 32, D 4 Liv tTiDeina . . - » 768, 15. 2) Prämienreserve aus 1880: a, , Feuerversicherung . . . A 177,258. 87. V e u Slaéveriiceruna v E

3) Prämien-Einnahme in 1881, abzüglih Storni:

a, in der Feuerver icherung für versicherte # 281,132,288,

b. , Glasversicherung , 4) Verlust .

1) Schadenreserve aus 1880: a.

Á 516,102, 67.

1,501,180, «e 00,893, 20,

946,995, »_ _LAvUr,

Ï vereine,

Ag A,

pet a I A Ar M E Abe T A

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im S 6 des Gesetzes über den Markeuschus, vom 30. Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Pateuntgesetz, vom 25.

Dritte Beilage

Berlin, Freitag, den 24. Februar

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reih kann dur alle Post - Anstalten , für

Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs-

Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. (U I A H A E S I A ax

Nr, 8 des „Patentblatts*, Herausgegeben von dem Kaiserlichen Patentamt, hat folgenden Jnhalt: Patentliste: Patentanmeldungen , Patent-

} ertheilungen , Patentschristea. Anzeigenbeilage.

Deutsche Bauzeitung, Verkündigungsblatt des Verbandes deutscher Architekten- und Ingenieur- Redacteure K. E. O. Fritsch und F. W.

XVI. Jahrgang. Nr. 15. Inhalt:

Büsing, n : Stadteisenbahn (Fortsetzung).

Die Berliner

| ‘Mittheilungen aus Vereinen : Schleswig-Holsteinischer | Architekten- und Ingenicurverein. | verein zu Berlin. } größere Bahnhofsumbauten in Rheinland. Her- Ï zogliche technische Prüfungskommission zu, Braun- | \chweig. Internationale Kunstausstellung in Nom. Eine Rieseneisenbahn. Neues in der Berliner

urverein. Architekten- Vermischtes; Bevorstebende

Bau-Ausstellung. Konkurrenzen. Personalnach-

richten. Brief- und Fragekasten.

Das Schiff, Wochenschrist für die gesamm-

ten Interessen der Binnenschiffahrt, herausgegeben y unter

Mitwirkung von Arthur von Studnit, Dreéden. (Vierteljährl. 2 4A) Nr. 99. Inhalt: Aktenstücke. Frachtlohnversicherung. Zum Un- glück eines Schiffers. Der niedrige Wasserstand und die Rhein-Seeschiffahrt. Die österreichischen Eisenbahnen und die Clbeschiffahrt. Von Ant- werpen nach dem Rhein abgefahrene Schiffe. Die Oder. Die Regulirung des NRheines. Sciff- bau. Die Stationen der Donau-Dampfschiffahrts- Gesellschaft. Ausschußsitzung des Centralvereins. Vereinsnachrichten. Wasserbau. Schiffahrts- betrieb. Frachtenmarkt, Unfälle. Flößerei.

I Briefkasten.

Handels-Regifter. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreih Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezro. Sonnabends (Württemberg) unter dec Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wödchentlih, die letzteren monatli.

[8852] Achern. Nr. 1808, Unterm Heutigen wurde zu O. Z. 101 des Firmenrcgisters eingetragen : „Die Ebefrau des Geschirrhändlers Joseph Amann, Cäcilie, geborene Schwarz von Renchen, wurde durch Urtheil des Gr. Landgerichts, Civilfkammer I b., Offenburg vom 24. Dezember 1881 Nr. 8912 für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von

demjenigen ihres Chemannes abzusondern.

Achern, den 20. Februar 1882. Großh. bad. Amtsgericht. Der Gerichtsf\chreiber : Steinbach.

Wer in. HauveisregtßerL [8947] ves Nönzalihen Amtsgerichts l zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 23. Februar 1882 sind

am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unserm Gesellschaftsregister, woselbft Nr. 6281 die Kommanditgesellsczaft in Firma:

Siegmund Strauß jun.

mit dem Site zu Frankfurt a. M. und Zweig-

niederlassung zu Berlin eingetragen steht, ift ver-

merkt worden, daß am 30. Dezember 1880 der

Kommanditist au3geschieden ist und daß die Eec-

sellschaft, in welde am nämlichen Tage der Kauf-

mann Adolf Hüttenbach zu Frankfurt a. M. als

Gesellschafter eingetreten, dadurch zu einer offenen

Handelsgesellschaft umgestaltet und nunmehr mit

ibrer bisherigen Firma nach Nr. 8149 übertragen

worden ift.

Demnächst ift in unser Gesellschaftäregister unter Nr. 8149 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

Siegmund Strauß juur.

mit dem Sitte zu Frankfurt a./M. und Zweignieder-

lassung zu Berlin eingetragen; diese Gesellschaft ist

zwischen den Kaufleuten: Siegmund Strauß, Alexan- der Strauß und Adolf Hüttenbach, sämmtlich zu

Frankfurt a./M., am 30, Dezember 1880 begründet

worden, und es sind am 1. Januar 1882 die Kauf-

leute Joseph Oppenheimer zu Frankfurt a./M. und

Carl Stiebel zu Berlin, als Handelsgesellschafter

binzugetreten.

Die dem Carl Stiebel zu Berlin für erst- genannte Kommanditgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 3709 unseres Prokurenregisters erfolgt.

untor

und Königlich Preußischen Staats-

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf- manns Max Gustav Herminghausen aufgelöst. Der Kaufmann Georg Ludwig Laporte zu Berlin seßt das Handels8ge|[chäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 13,545 des Firmen- registers.

Demnächst is in Nr. 13,545 die Firma:

Laporte & Herminghausen mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren In- haber der Kaufmann Georg Ludwig Laporte hier eingetragen worden.

Dem Paul Wecwerth und dem Hans Löwenstein, Beide zu Berlin, ist für letztgenannte Einzelfirma Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5271 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

unser

Firmenregister unter

In unser Firmenregister, woselbft unter Nr. 12,852 die hiesige Handlung in Firma : Berliuer Neuigkeiten Rudolph Gensch vermerkt steht, ist eingetragen : Die Firma ist in:

‘Berliner Presse Nudolph Gensch geändert, und nach Nr. 13,544 des Firmen- registers übertragen worden.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 13,544 die Firma:

Berliner Presse NRuvolph Gensch mit dem Siße zu Berlin und es ist als deren In- haber der Buchdruckereibesißer Theodor Alexander Rudolph Gensch hier eingetragen worden.

unter

Die Gesellschafter der unter der Firma:

Louis Janke & Co. mit dem Sitze zu Berlin begründeten Handels8- gesellshaft (Geschäftslokal: Lothringerstraße Nr. 11) sind die Kaufleute: Louis Janke und Otto Ludwig Rudolph Aichoff, Beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1882 begonnen; zur Vertretung derselben ist der Theilhaber Louis Janke allein be- rechtigt. Dies i} in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8148 eingetragen worden.

Vie Gesellschafter der unter der Firma: Eugel & Booß

mit dem Sitze zu Berlin am 7. Februar 1882 be- gründeten offenen Handelsgesellschaft (Geschäfts- sokl : Klosterstraße Nr. 10) L

a? Papenstraße Nr. 1) sind:

1) der Braumeister Gerhardt Engel,

2) der Kaufmann Jacob Bvoß, Beide zu Berlin.

Dies if in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8150 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Siße zu Berlin unter Nr. 13,543 die Firma : Goldene 110, Berliner-Concurrenz-Geschäft Jnh. J. Cohn (Geschäftslokal: Leipzigerstraße 110) und es ift als deren Inhaber der Kaufmann Jsaac Cohn hier cein- getragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Weisbach & Co. (Gesellschaftsregister Nr. 7968) hat dem Gerhard Arens und dem Richard Goldberg, Beide zu Berlin, Kollektiv-Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5270 unseres Prokurenregisters eingetragen

worden.

Dagegen i} die dem Carl Zweypfenning und Gerhard Arens für vorbezeichnete Gesellschaft er- theilte Kollektivprokura erloshen und ist deren Löschung unter Nr. 5130 unsercs Prokurenregisters erfolgt.

Ferner ist die dem Victor Fuchs für vorgenannte Gesellschaft ertheilte Prokura erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5163 unseres Prokurenregisters erfolgt.

Gelöscht ift: A Firmenregister Nr. 7644 die Firma : Emil Michaelis. Berlin, den 23. Februar 1882. Königliches R Abtbeilung 56 1. tila.

Berlin. Bekauntmachung. [8962]

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 68 die von der Firma: „Aktien-Gescllschaft für Anilin-Fabrikation, mit dem Sitze vor dem Scblesishen Thore der Stadt Berlin an der Trep- tower Brücke“

Abonnement beträgt 1

H. Schulze & Sohn, vorm. H. Schule & Comp., Bremen. Am 1. Januar d. F. ift der hier wohnhafte Shuhmacber Carl Weinig als Theilhaber eingetreten. Die Firma bleibt unverändert.

Den 21. Februar 1882:

E. Grösser, Bremen. Inhaber Carl Eberhard G rösser.

Haadck & Lindemann, Bremen. Mit demn am 26. Januar d. J. erfolgten Ableben von Her- mann Emil Diedrih Haack ist die Handels- gesellschaft aufgelöst. Die Aktiva und Passiva derselben sind von dem bisherigen Theilhaber Carl Lindemann übernommen, welcher das Geschäft für scine alleinige Rechnung unter un- veränderter Firma fortführt.

Nordwestdeutschher Volïsschriften - Verlag, Actien-Gesellschaft, Bremen. An Stelle des ausgetretenen Professors Dr. Hugo Meyer ist vorläufig gemäß §8. 10 des Statuts Oberst a. D. I. G. F. W. Niebour zum Mitgliede

Bremen.

des Vorstands ernannt. Hermann A. Eckhardt, Inhaber Herman Adolph Ecckthardt. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han- delssacben, den 21. Februar 1882. C. H. Thulesius, Dr.

Buxtehude. Becfanntmachung. [8963] Auf Blatt 11 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Herm. Kröger & Cp. eingetragen : „Die Firma ist erloschen.“ Buxtehude, den 21. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. T. en Da, Beglaubigt und veröffentlicht: Buxtehude, den 23. Februar 1882. Haase, Assistent, Gerichts\{r.-Geh. Königl. Amtsgerichts Burtehude.

Danzig. Bekanntmachuug. [8964]

In unser Firmenregister ist heute bei der Firma „G. F. Schmidt“ (Nr. 399 des Registers) einge- traaen, daß das Handelsgeschäft mit dem Firmen- rechte durch Erbgang auf den Gutsbesißer Georg Ludwig Schmidt in Pelzau, Kreis Neustadt W./Pr. und dié Frau Elisabeth Anna Erdmuthe Fischer, geb. Schmîdt, in Neufahrwasser, übergegangen ist. Dem- näft ist ebenfalls beute in unser Gesellschafts8- register sub Nr. 400 die Handelsgesellschaft „G. F-+ Schmidt“ in Danzig mit den Gesellschaftern Georg Ludwig Schmidt und Elisabeth Anna Erdmuthe Fischer, geb. Schmidt, mit dem Bemerken einge- tragen, daß die Gesellshaft am 4. Februar 1882 begonnen hat.

Danzig, den 20. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. [8965]

In unser Gesellschaftsregister is heute unter Nr. 401 die Handelsgesellschaft in Firma „Wiescn- berg & Steinhauer“ hier, mit den Inhabern Carl Hermann Wiesenberg und Gottlieb Michael Steinhauer, Beide Töpfermeister und Dfen- fabrikanten hierselbst, mit dem Bemerken ceinge- tragen, daß die Gesellshaft am 1. Oftober 1881 begonnen hat. j

Danzig, den 21. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. [8966] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1232 die Firma „Herm. Wegener“ hier mit dem Firmeninhaber Kaufmann Hermann Dietrich Wegener bier einaetragen worden. / Danzig, den 22, Februar 1882. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. [8967]

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 610 der Kaufmann Georg Albert Fischer zu Neufahr- wasser als Prokurist der Handelsgesellsbaft G. F- Schmidt hierselbst (Nr. 400 des Gejellschafts- registers) eingetragen worden.

Danzig, den 22. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht. X.

Dessarnu. Handelsrichterliche

18968] Bekanntmachung.

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Auzeiger.

1ew2.

Sei Noveinber 1874, sowie die in dem Geseß, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint au in einem besonderen Blatte unter dem Titel

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. (n. 4,

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Rcich erscheint in der Regel täglich. Das:

- 46 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. Insertionspreis für den Raum einer Drucfzeile Z0 ».

des Prokurenregisters, daß derselbe seinen Sohn, den Kaufmann Friedrich Wilhelm von der Heiden, zum Prokuristen dieser Firma bestellt habe. Düsseldorf, den 21. Februzr 1882.

Königliches Amtsgericht.

Ra Bekanntmachung. [8882] Der Bäckermeister Plaue if als Direktor und der Kaufmann Deter als Controleur der Friesackter Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft, auf die Jahre 1880, 1881, 1882 und der Rentier F. W. Bathe als Kassirer gedachter Darlehnskasse auf bie Jahre 1882, 1883, 1884 gewählt. Eingetragen zu- folge Verfügung vom 18. Februar 1882 an dem- selben Lage.

Rathenow, den 18. Februar 1882,

Königliches Amtsgericht. T.

Siegen. Handelsregister [8948] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In das Firmenregister ist unter Nr. 370 die Firma Frigz Cronau in Berleburg und als deren Suhabex der Kaufmann Friß Cronau in Berleburg

am 20. Februar 1882 eingetragen. i Zöhrlaut, Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8778 Sonneberg. Jn Folge Anmeldung vom 1h M ist auf Bl. 251 unseres Handelsregisters die Firma: „Actiengesellshaft Bernhardshütte zu Sonncberg“, errichtet durch Vertrag vom 4. Februar 1882, zum Eintrag gekommen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Holz- und Schieferwaaren und damit verwandten Gegenständen.

Das Grundkapital der Gesellschaft besteht in 130,000 A und zerfällt in 130 Stammaktien zw 500 #, auf den Namen lautend, und in 130 Prioritäts-Stammaktien zu 500 4, auf den Namen lautend.

Der Vorstand besteht aus zwei Direktoren, die vom Aufsichtsrath gewählt werden. Dem Aufsichts- rath bleibt es anheim gestellt, die Wahl des zweiten Direktionsmitglieds auszuseßen, und tritt Ee ein Mitglied des Aufsichtsrathes an dessen

elle.

Die Zei{bnung für die Gefellshaft muß dur zwei Unterschriften gesehen.

Laut Wahlprotokoll voms 4. d. M. besteht der Vorstand gegenwärtig aus: 1) Direktor Georg Müller zu Bernhardshütte, 2) Kaufmann Louis Müller hier.

Die nah den Statuten vom Aussihtsrathe zu erlaffenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Sonneberger Tageblatt nund im Meininger Regierungsblatt. Die Generalversammlung kann auch mittelst \chriftliher Einladung der Aktionäre durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths einberufen werden.

Sonneberg, den 15. Februar 1882.

Herzogl. Amtsgericht, Abth. T.

Loß. Steinach. Bekanntmachung.

Das unter der Firma:

Zacob Bauer in Steinach y betriebene Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe und Kinder des seitherigen Inhabers, Kauf- mann Johann Jakob Friedrib Bauer, weil. hier, nämlich a. Wittwe Johanne Eleonore Bauer, geb, Schoder, b. Photograph Christian Markus Bauer, c. Georg Christian Bauer, d. Iohanne Christiane Georgine Bauer, e. Caspar Richard Friedrich Bauer, t. Wilhelm Bauer, g. Carl Bauer, sämmt- lih bier, übergegangen und wird von diesen unter derselben Firma fortgeführt. Die unter e. bis g. genannten Erben sind von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.

Eintrag vom Heutigen Bl. 76 Nr. LXXIII. des Handelsregisters.

Steinach, 14. Februar 1882.

Herzogl. S. M. Amtsgericht.

Hostfeld.

[8949]

Strehlen. Bekanntmachung. [8779] In unser Firmenregister ift sub laufende Nr. 153

die Firma : Z. Klamt

1| Forderung an die Aktiónäre

2! Effekten zum Course vom 31. De- E. S ei i

4| Bruchstücke auf Lager

12 000|— 1 581/78 884/85 915/15

dem Dr. phil. Adolph Geyger zu Berlin,

dem Buchhalter Karl Baeumler zu Berlin

und dem Buchhalter Karl Weidmann zu Berlin

Auf Pol, 435 des hiesigen Handelsregisters ist beute folgender Vermerk : ; die Firma Max Uhr, vorm. Fr. Brandt in Desscu, ist erloschen,

zu Streblen und als deren Inhaber der Apotheker Julius Klamt am 21. Februar 1882 eingetragen worden. L E

Strehlen, den 21 Februar 1882.

9 600— E, Zusammen F. 834,379, 46.

N 2 Mere erve h

2419/20 |!| 3 Reservefonds 696/93 |}! 4! Verluft

518/25 |

In unser Gesellscaftsregister, woselbst unter Nr. 743 die HandelsgeseUschaft in Firma:

S A usgabe. 1) Bezahlte Schäden nah Abzug des Antheils der Rückversicherer : Rengert & Co.

a, in der Feuerversicherung

5 Srreniur und Drucksachen . 562/55 | I 884/85 |

| xes178 N T4 681/78 Vannovershe Spiegelglas-Versicherungsgesell schaft.

Die Direktion.

H. Menge. J. Toch.

Vorstehenden den b. k owie die Dokumente geprüft und rihtig befunden, bescheinigen Hannover, den 5, Februar 1882, T 7 Die Revisoren :

C. Dewitz. H, ZursalI.

i . h 271,991, 24.

b. in der Glasversicherung a e Li

2) Reserve für ultimo 1881 noch \{chwebende Schäden nah

i Abzug des Antheils der Rückversicherer :

a, in der Feuerversicherung E S

b, in der Glasverficherung C A

| pen og m für rüdversicherte 4 57,294,591, . llgemeine Geschäftskosten d oe

folgende Jahre :

6 W166. 01. „. L OE

3)

4) G

5) Prämienreserve für 1882 und

a, in der Feuerversiherung

. é 184,808. 72. b, in der Glasversicherung

21,500, 00.

Berlin, den 27. Januar 1882.

Oldenb V s- Der Ge Ra chtig e Fel «e M

Wilh. Herrmann.

e 18,273. 63. % 290,264. 87

87,525. 114,226, 135,993,

39. 10. 78.

« 206,369. 32.

Zusammen As 834,379, 46.

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Pankow vermerkt steht, ist eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Pankow is aufge- hoben. Zu Stralau ist eine Zweigniederlassung errihtet worden. S Dem Lauritz Johann Rings zu Berlin ist für vorgenannte Handelsgesellschàft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5269 unseres Prokuren- registers eingetragen worden. : Dagegen is die dem Lauritz Johann Rings, Paul Gustav Carl Rudelius und Hermann Paul LVilmar für vorgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Kollektiv-Prokura erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 4796 unseres Prokurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6845 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Laporte & Herminghausen vermerkt steht, ist cingetragen :

ertheilte Prokura mit dem Bemerken eingetragen, daß die Prokuristen sämmtlich nur befugt sind, die Firma- in Gemeinschaft mit einem Direktor zu zeichnen. Berlin, den 18. Februar 1882. Königliches Amtsgericht 11., Abtheilung VIIL. [8853] Bremen. In das Handelsregister ist einge- tragen : Den 20. Februar 1882: Ernst Nieckmann, Bremen. Am 15. Febr. d. I. ift die Firma erloshen. Die Aktiva und Passiva derselben sind auf die Firma C. H. Wurthmann übertragen. C. H. Wurthmann, Bremen. Inhaber Carl Hinrih Wurthmann. Von dieser Firma \ind die Aktiva und Passiva der erloschenen Firma Ernst Rieckmann übernommen.

eingetragen worden. L : Dessau, den 18. Februar 1882. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

[8854]

Düsseldors. Unter Nr. 2256 des Firmen-

registers ist eingetragen, daß der Kaufmann Erwin

Haendeler hier ein Handelsgeschäft mit dem Sigte in

Düsseldorf unter der Firma: „Erwin Haendeler“

errichtet habe.

Düsseldorf, den 21. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

[8855] Düsseldorf. Unter Nr. des Firmen- registers ist eingetragen, daß der Kaufmann Fried- rih von der Heiden zu Hilden cin Handelsgeschäft unter der Firma: „Fr. von der Heiden“ mit dem Siye in Hilden errichtet habe, und unter Nr. 641

2957

Königliches Amtsgericht. Thorn. Bekanntmachung. [8782] Zufolge Verfügung von heute is die unter Nr. 534 des biesigen Firmenregisters eingetragene Firma: T „Hr. Eduard Asmuß vormals Dr. Fischer“ gelöst. Thorn, den 20. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

[8781] Tilsit. Jn unserm Firmenregister ist die unter Nr. 483 eingetragene Firma August Thierbath Inhaber Mühlenbesißer Friedrich Auguît Thiechach in Kallkappen heute gelöst. Tilsit, den 17. Februar 1882. KönigliWhes Amtsgericht. T.