1882 / 51 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

[94668] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johaun Friedrich Wilhelm Borm hier (Firma J. F. W. Borm) if in Folge eines von dem Gemeinsc{uldner gemachten Vorsblags zu einem Zwangsveraleiche Vergleichstermin auf

den 15. März 1882, Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim- mer 14/13, anberaumt.

Memel, den 21. Februar 1882,

j __ Wissigkeit, Gerichtis\ckreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[9468]

Nr. 2252, Ueber das Vermögen des p Josef Anton Reichert von jeute, Nachmittags 6 Uhr, von Gr. Amtsgericht hier Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gr. Herr Gerichtenotar Bittmann hier. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis inkl. 23. März d. Js. Erste Gläubigerversammlung Samstag,

den 11. März d. Js., Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 31. März d. Zs., Vormittags 87 Uhr.

Mosbach, den 23. Februar 1882,

Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amts3gerichts: Heber.

Roth- ier wurde

[9629] )as Königliche Amtsgericht München A., Abtheilung A., für Civilsachen, hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 1. April 1881 über den Nachlaß des am 1. März 1881 hier verstorbenen Glasmalers Auton Prei- B eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben. München, den 24. Februar 1882, Der geschäftsleitende Kgl. Gerichts\chreiber : Hagenauer.

[9628] Das Königliche Amtsgericht München kA., Abtheilung A., für Civilsachen.

hat über das Vermögen der offenen Handels8gesell- schaft Wöstermayr & Seidl hier, auf Antrag der Theilhaber derselben unterm 24. Februar dfnei Nachmittags 57 Uhr, den Konkurs er- offnet.

E :¿ Kgl. Advokat Ludwig Schuster A.

er.

Offener Arrest erlassen; Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde- A E zunt 28. März 1882 einschließlich estgeseßt.

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger- aus\cchu}ses, dann über die in 88. 120 und 125 der Konkurs-Ordnung bezeichneten Fragen i} auf

Dienstag, den 21. März 1882, Vormittags 9# Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 18. April 1882, Vormittags 95 Uhr, beide Termine im dicesgerichtlichen Sißungszimmer Nr. 16/1. anberaumt.

Münthen, den 25. Februar 1882.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichts\chreiber: Hagenauer.

[9477] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Mar Lazarus zu Neisse ist von dem Gemeinschuldner ein Vergleichsvorschlag gemacht worden.

Zur Abschließung des Zwangsvergleihs wird Vergleichstermin vor dem unterzeichneten Amts8- gericht auf den 13. März 1882, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Der Vergleichs8vorshlag i auf der Gerichts\chreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Falls der Zwangsvergleich nicht zu Stande kommt, soll in . demselben Termine über den Vorschlag des Verwalters, daß das Geschäft des Gemeinschuldners im Ganzen veräußert werde, Beschluß gefaßt werden.

Neisse, den 22. Februar 1882,

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Elsner, Gerichtsschreiber.

[1368] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Kantorowicz in Firma J. Kantorowicz jun. zu Posen, Friedricstraße Nr. 31, ist heutc, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. pi aaa Gerichtssekretär a. D. Friedrich Kocnig

er.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, frist bis zum 83. April 1882.

Erste Gläubigerversammlung am 21. März 1882, Vorm. 10 Uhr. l

Prüfungstermin am 13. April 1882, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 5 des Amtsgerichtsgebäudes am Sapiehaplate bier.

Posen, den 27. Februar 1882.

Bruunk, Gerichtsschreiber des Königl, Amtsgerichts. Abth. IV.

sowie Anmelde-

[1357] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Herzoglichen General- pächters Oberamtmann Hecht zu Ruppendorf, wird, wegen Zahlungsunfähigkeit des Genannten, eute, am 27. Februar 1882, Bormittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Wirthschafts-Inspektor Ticye zu Eckersdorf wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen find? bis Mai

Wahl

1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{hufses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 20, März 1882, Vor:nittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 13. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte im Sitzungssaale Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkur3masse ge-

zum 1,

hôrige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Berpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Salbe und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1882 Anzeige zu macen.

Königliches Amtsgericht zu Priebus.

_ Beglaubigt: Kuschicke,

Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[9484]

Veber das Vermögen des Louis Geiger, Strumpfwaarenfabrikanten in Reutlingen, ist vom Königlichen Amtsgeriht Reutlingen am 23. Februar 1882, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Stadtinventirer Engel ier zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der K.-O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf 2 Wochen, bis zum 27. März 1882, der Wahl- und allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den 3. April 1882, Vormittags 9 Uhr, festgeseßt worden.

Den 23. Februar 1882.

Königliches Amtsgeriht Reutlingen. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Dambach.

[9485]

Ueber das Vermögen des Gustav Glück, Wirths zum Lichtenstein in Kleinengstingen, ist vom Königlichen AÄAmtsgeriht Reutlingen am 23. Fe- bruar 1882, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Gemeinderath Hartmann in Pfullin- gen zum Konkurêverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der K. O. vor- gescbriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der For- derungen auf 2Wochen, bis zum 27. März 1882, der Wahl- und allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den 8. April 1882, Vormittags 10 Uhr, festgeseßt worden.

Den 23. Februar 1882.

K. Amtsgericht Reutlingen. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Dambach.

[3676] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schirmmacher Samuel Levi hier wird, nachdem der in dem Vergleich8termine vom 20. Dezember 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 5. Januar 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Rotenburg a./F., den 16. Februar 1882,

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IIT. gez. Dr. Rohde.

[1%54] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Färbers Heinrich Mangelsen in Hohlmühl ist zur Abnahme der Sclußrehnung des Verwal- ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück- sihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Ver- mögensstücke der Schlußtermin auf

den 20. März 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung T., hierselbst bestimmt.

Schleswig, den 25. Februar 1882.

Mannings, Erster Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

N j [3682] Konkursverfahren.

Ueber den überschuldeten Nachlaß des am 17, August 1881 verstorbenen Buchbindermeisters Feodor Maximilian Paufler in Schneeberg ist auf Antrag der hinterlassenen Erben am 27. Fe- bruar 1882, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs3- verfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bernhard Spe in Neustädtel. N i ,

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. März 1882.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung cines Gläu- bigeraus\{u}ses und Prüfung der angemeldeten For- derungen, Termin am 4. April 1882, Vormit- tags 11 Uhr.

Anmeldefrist bis zum 27. März 1882.

Schuceberg, am 27. Februar 1882,

Der Gerichts\chreiber des Kgl. Amtsgerichts daselbst: Oelschlägel.

[9680] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Korkwaarenfabri- fanten Ludwig Reinhard Merkel in Raschau wird heute, am 27. Februar 1882, Nach- aas 4 Uhr, das Konkursverfahreu er- öffnet.

Der Rechtsanwalt Kästner hier wird zum Kon- kursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung Über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{usses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- tände auf

den 25, März 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 17. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge- hörige Sache in Besi haben oder zur Konkurs- masse etwas s{uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu Eo oder zu leisten, aub die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sacbe und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- \pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. März 1882 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Schwarzeuberg, am 27. Februar 1882. Sorge, Amtsrichter.

Beglaubigt; Deser, Gerichtsschreiber.

[346] Konkursverfahren.

_ Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell- schaft Otto Megow et Köhn Bankgeschäft zu Stettin fowie über das Privatvermögen des Kaufmanns Otto Megow daselbst und das des Kaufmanns August Kochn daselbst wird heute, am 24. Februar 1882, Nathmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Ernst Stroemer.

Anzeigefrist sowie Anmeldefrist für Konkursforde- rungen bis zum 21. März 1882 resp. 22. April 1882. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters 2c. 21. März 1882, Vor- ms 11 Uhr.

Prüfungstermin: 9, Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, Terminszimmer Nr. 1.

Königliches Amtsgericht zu Stettin. Zur Beglaubigung: Lau, Gerichtsschreiber.

13478] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Georg Wessel zu Tessin wird heute, am 24. Februar 1882, Nachmittags 6# Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt, Bürgermeister Holldorffff zu Tessin wird zum Konkursverwalter crnannt.

E Arrest mit Anmeldefrist bis 15. April

Anzeigefrist bis 24. März 1882.

Wahltermin

den 24, März 1882, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 26. April 1882, Vormittags 10 Uhr.

Tessin, den 24. Februar 1882.

Großherzogl. Mecklenburg-Schwerinsches Amtsgericht.

Qu BE [2467] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Sattlers Friedr. Sternberg hieselbst, ist heute, Vorm. 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann H. C. Jahn hieselbst. i

Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 20. März 1882. i;

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. März 1882, Vorm.

11 Uhr. s Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März

Teterow, 25. Februar 1882, / Großherzoglich Meckl. Scbwer. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Fr. Passow, A.-G.-Aktuar.

[2471] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hausbesißers und Handelsmanns August Schubert zu Reußendorf is in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 14, März 1882, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Amts- rihterzimmrr Nr. TIT., anberaumt.

Waldenburg, den 16. Februar 1882.

Dreßler, Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(36341 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Hotelbesißers Roderich Ziegler in Weimar ist am 23. Februar 1882, Bormittags 11} Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Müller in Weimar. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. März 1882 einshließlich. Anmeldefrist bis zum 21. März 1882. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 30, März 1882, Nachmit- tags 3 Uhr.

Weimar, den 23. Februar 1882.

Großherzogliches Amtsgericht. (acz.) Krahmer. | Zur Beglaubigung: Ortmann, Gerichtsschreiber.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 51.

Schlesischer Steinkohlen-Verkehr. I. Die zur Zeit mit Gültigkeit bis 31. März d. J. beftehen- den ermäßigten Ausnahmefrachtsäße für Oberschle- sische Steinkohlen und Coaks-Sendungen von Sta- tionen der Oberschlesishen und Rechte-Oder-Ufer- Eisenbahn nach Berlin, Schlesischer, Görlitzer, Dresdener, Nord-, Stettiner Bahnhof 2c., den Berliner Ringbahnustationen 2c. bleiben über den 31, März cr. hinaus bis auf Weiteres und ohne Beschränkung auf cine bestimmte Gültigkeits- dauer in Kraft. 11. Ferner werden vom 10. März cr. ab folgende Frachtsäße für Oberschlesische und Niederschlesishe Steinkohlen- und Coaks- Sendungen in Quantitäten von 10000 kg pro Frachtbrief und Wagen ermäßigt: a. na Weißea- see, Moabit, Westend, Wilmersdorf - Friedenau, Tempelhof, Berlin (Dresdener Bahnhof) um je 0,01 M pro 100 kg, b. nah Berlin, Lehrter, Pots- damer und Hamburger Bahnhof um je 0,04 4 pro 100 kg. 111. Erhöht werden vom 1, Mai er. ab die Oberscblesishen und Niederschlesiscben Steinkohlen- und Coaks-Frachtsäße nach Berlin, Ostbahnbof, und Lichtenberg um je 0,01 pro 100 kg, so daß für diese Stationen von diesem Zeitpunkte an die Sätze sür Berlin, Scblesischer Bahnhof, plus 0,01 Æ pro 100 kg erhoben wer- den. Berlin, den 23. Februar 1882, Königliche Eisenbahnu-Direïtion.

Mit dem 1, März d. F. tritt zum Gütertarif für den Eisenbahn-Direktionsbezirk Bromberg vom 1, Juli 1880 der Nachtrag VI. in Kraft ; derselbe enthält außer bereits früher publizirten Tarifver- änderungen, Erweiterungen und Ergänzungen der speziellen Tarifvorschriften und Berichtigungen. Exemplare dieses Nacbtroges VI, find vom 26. Fe- bruar cr. ab zum Preise von 0,10 A bei den Billet-Exrpeditionen zu Berlin, Cüstrin, Scbneide- mühl, Danzig, Elbing, Königsberg i. Pr., Inster- burg, Memel, Thorn, Bromberg, Neustettin und

Cöslin käuflid zu beziehen, auch ist jede- andere Billet-Crpedition unseres Bezirks zur Bezugsver- mittelung verpflihtet. Bromberg, den 21. Februar 1882, Königliche Eisenbahn-Direktion.

[9513]

Mit dem 1. März 1882 tritt zum Tarifbeft 1 des Preußish-Sächsischen Verbandtarifs der Nachtrag IX. in Kraft.

Derselbe enthält:

a. anderweite, zum Theil erhöhte Ausnahmesäge

für Getreide, sowie ermäßigte Ausnahmesäße für Holz, europäishes, des Spezialarifs IT. im Verkehr mit den Stationen Delits{ch, Elster- werda, Halle, Leipzig, Dresden, Cottbus, Großenhain, Fei Görliß und Guben;

b. neue Frachtsäße ür Gusow K. O. ;

c. Aufhebung der Säße zwischen Guben M. P.

einer- und Bromberg und Thorn andererseits ;

d. bereits früher publizirte Veränderungen.

Die erhöhten Getreidesäße gelten erst vom 15. April cr. ab. Eremplare des Nachtrages sind_bei unseren Villet-Erpeditionen Berlin, Cüitrin, Schneidemühl, Danzig, Elbing, Königsberg, Insterburg, Memel, Thorn, Bromberg, Neustettin und Cöslin, sowie bei den Verbandstationen sämmtlicher übrigen Verbands- verwaltungen käuflih zu beziehen. Auch is jede Billet-Erpedition unseres Bezirks zur Bezugs-Ver- mittelung verpflichtet.

Bromberg, den 24. Februar 1882.

Königliche Eisenbahu-Direktion, als geschäftsführende Verwaltung des Preußisch-Sächsischen Verbandes,

[9512]

Mit dem 1. März 1882 tritt zu dem Staats- bahntarif zwischen den Direktionsbezirkeu Bromberg und Berlin der Nachtrag 11. in Kraft. Derselbe enthält:

a. anderweite, zum Theil erhöhte resp. neue Aus-

nahmesätße für Getreide,

b, anderweite, ermäßigte Ausnahmesäte für Holz,

europâisches des Spezialtarifs II. ;

e. ermäßigte Säße für Cüstrin K. 0.,

d. Aenderung von Stationsnamen,

e, Drufehlerberichtigung.

Die erhöhten Getreidesätße treten erst mit dem 15, April cr. in Kraft.

Exemplare des Nachtrages sind bei unseren Billet- Expeditionen Berlin, Cüstrin, Schneidemühl, Dan- zig, Elbing, Königsberg, Insterburg, Memel, Thorn Bromberg, Neustettin und Cöslin, sowie bei den Stationen des Eisenbahn-Direktionsbezirks Berlin käuflich zu beziehen. Auch ist jede Billet-Expedition unseres Bezirks zur Bezugsvermittelung verpflichtet.

Bromberg, den 24. Februar 1882.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[9662]

Sächsisch-Thüringischer Eisenbahn-Verband.

Am 25. d. Mts. kommen für den Transport von Holz des Spezialtarifs Il. im Verkehr zwischen den Stationen Wernshausen der Werrabahn einer- und Dresden-Altstadt bezw. Hainsberg der Sächsischen Staatsbahn andererseits direkte Ausnahmesäße zur Einführung. Auskunft ertheilen die genannten Güter-Erpedi- tionen.

Erfurt, den 24. Februar 1882.

Namens der Verbandsverwaltungen : 3 Die Dircktion der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.

Zum diesseitigen Lokalgütertarike vom 1. Mai 1881 ift der vom 1, März 1882 an gültige Nach- trag 5 herausgegeben, welcher verschiedene mit Er- mäßigungen verbundene Tarifänderungen, Ueberfüh- rungsgebühren auf den Stationen Frankfurt a. M. und Hohnstorf, sowie eine bereits publizirte Auf- hebung von Ausnahmetarifsäten für Steinkohlen und Koke enthält. Eremplare des Nachtrags sind bei den Gütererpeditionen käufli zu haben. Hannover, den 19, Februar 1882, Königliche Eisenbahn- Direktion.

[9661] Altona - Kieler Eisenbahn - Gesellschaft.

Zum Lokal-Gütertarif der Kreis Oldenburger Bahn i}t ein Nachtrag I. erschienen, mit welchem vom 25. d. M. an ermäßigte Tarifsäße für die Ar- tikel des Specialtarifs 111, nämlih: Heu, Schilf, Stroh 2c. und für Düngemittel zur Einführung kommen.

Ein fernerer Nachtrag IT. bktingt vom 1. März ab für den ganzen Lokalverkehr dieser Bahn er- mäßigte Sätze der Specialtarife A2,, I,, II, und 11I. zur Einführung.

Nähere Auskunft ertheilen die Güterexpeditionen, auch können Exemplare der Nachträge unentgeltlich von unserer Betriebskontrole hier bezogen werden.

Altona, den 24. Februar 1882.

Die Direktion,

[9659] 4233D. Die im Nachtrag 111. zum Tarifbeft Nr. 4 des Sächsish-Südwestdeutshen Verbandes enthaltenen Sätze für die Station Basel der El- sässisben Bahn treten, insoweit Erhöhungen mit denselben verbunden sind, ers am 1. Juni cr. in Kraft, was zur Ergänzung unserer Bekanntmachung vom 21. Februar cr. veröffentlicht wird. Dresden, am 25. Februar 1882, Königliche General-Direktion der sächsishen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[9660]

3850 D, Am 1. März 1882 tritt im Uebernahme- tarife für den Verkehr zwishen Stationen der Außig-Teplitzer Bahn, Prag-Duxer Bahn 2c. einer- seits und Dresden-Elbquai andererseits vom 1. März 1881 ein ermäßigter Sat für Ausnahmetarif 10

(Nohzucker) zwischen Lenesic und Dresden

Elbquai von 1,19 ( pro 100 kg in Kraft. Dresden, am 27, Februar 1%82. Königliche Generaldirektion der sächsischen PEIE E TINERIRER, von Ts\chirs{chky.

Redacteur: Riedel.

Berlin: Verlag der Erpedition (Kessel) Druck: W. Elsner.

Ataata-Schuldscheine ..

Oder-Deickb.-Obl. T. Ser./44/1/1. u.

-Canzeler Stadt-Anleibe .4 1/2. n. 1/8./100 00bzB

‘WMestprenss. Prov.-Anl. 45 1/1. Schuldv. à. Berl. Kaufm.|45/1/1.

Grossherzogl. Hes. Obl./4 15/5 15/1/1101 25bz

Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

M S8. Berlin, Dienstag, den 28. Februar 1882.

umezen: Berliner Börse vem 28. Februar 1882.|Prenss. Pr.-Anl. 1855 34 1/4. 165.25bz G . [168.50 G

E E : 142.60G Närub. Vereinsb.-Pfdbr.|44/1/4.0.1/19.[101,008 d bfolgenden Co 5 j S : | : gad nichtamilichon Theil gotrennion Courenotirengon uacn 49x He88. Pr.-Sch, A 40 Thir. pr, Stück |302,90bz do, do 4 [1/1u1/7/99.756 Saalbam » 506 ilsit-Insterb. 179,25 Weimar-Gerz Z . 135 T5bs

Cusammen gokórigou Eifaktengattungen georânet uzá dia nicht- Badische Pr.-Anl.de18674 1/2. n.1/8.1135 50 B Porn, Hyp.-Br.I. rz. 1205 1/1, u. 1/7,/106.00 & NA) Saal Unstb. 0 E L (——

B.Oderufez St-Pr. Saaibaun

Woohsel,

Anmasteräam . ./100 FI. (f g 168 60bz 4 100 Fl { 1167,35bz

./100 Fr. Ln 80,90bz . [100 Fr. 2180,35bz

[E

Berg.-Märk. I u. Si Ser. 47 : do.TII.Ser.v.Staat 34 gar. /7.113.00G do. do. Lit. B. do.|:

. 1 L. Strl. |- |20,45bz 1 L, Strl. (= 120255bz 100 Fr. | A 81 ,10bz

100 Fr. 2180,50 G

./100 FI. | —— »

100 FI. u

100 Fl. |

190 FI.

(100 S. R. | do. 100 S. R. Warachau 1190 S.R.

1

dzn EEERES

/ E, /7.199.75 G 1101,80 G

1102.70bz KkLE.

/7.102,75ebz& [7.1102 ,75ebz G

10,1103 80bz KI.f. 1102,60bz 102,406 1102,60B K1.f. (100,106 .1103,20b B kLf. 1100,25 1100,25 & 104 00B 1102.80 102,806 /100,40G ./100,40G

; 99'75bz

,

5 Us Us dS C9 D 009 b 00 C. O0 E C5 O

amtlichen Bubriïen durcz (N. A.) bezeichnat, Dis in Liquid.| do. 835 Fl-Loose .|—| pr. Stück |Ritehg. O L U 26 deRD, SERNLLLGE, Bein pla g: See Courszeltels. | Bayerische Präm.-Aul. „4 y 1/6. M do. ITI. V VT, R i008 j 100226 S 1 Dollar = 4,26 Mark. 100 Fraaos = 80 Marx, 1 Gutdga|Braunschw.20 Thl-Loose —| pr, Stlick [100,75bz do. Il m. 110... 144 100,25 B Faniinenaue-NR.| 90,00br G seterr. Währ. == 3 Mark. 7 Gulden «0d. Wähs. m 12 Wex Cöln-Mind. Pr.-Antheil ./34/1/4.0.1/10./127.70 B do. III. rz. 100. . . [41 198.506 —— 400 Gulden hol. Wühr. 72e 170 Mark. 1 Mark Banco na 4,50 Hark | Dessanuer St.-Pr.-Ant.. 34 1/4. 1123,30B Pr. B .-Kredit-B. unkdb. Dan ola. A 101 S * 1960 4400 Rubel = 390 Maxk, 1 Livre Stgrling == 20 Kark Goth. Gr. Präm.-Pfdbr. L. 5 1/1. n. 1/7./120/40B Fyp.-Br. rz. 110 . . .|5 1109,90 G va B) Cl Os do. do. II. Abtheilung |1/1. n. 1/7.1117.50B do. Ser. I. rz. 10018825 | versch. |[101,50B izenbahu-Prioritätz-Aotier nud Oblizationeu: Hamb.50Th1.-Loosep.St.\3 | 1/3, 1188.95bz do. V.VI.rz.1001886/5 | versch. |104 25ebz B 1/1. n. 1/7.1104,25G Tbecker 50 ThI.-L, p. S6. 3411/4. pr. 8t.|178,00B do, » 72.115 1/1. n. 1/7./106.25G 1/1. u. 1/7.1102,706 II. = Meininger 7 FI.-Loose .|—| pr. Stück [27,40 B de. 1IL rz.100 1/1. u. 1/7./96,700s 1/1. u. 1/7.193,80bzB do. Hyp.-Präm.-Pfäbr.4 | 1/2. 118.006 Pr.Ctrh Pfdb. nuk.rz.110/5 |1/1. u. 1/7 1/L n. 1/7.193/80bz2B S Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.|3 1/2. [149.50B D. ez, 110/44/1/1. n. 1/7./107.00bz a a a .1/7.193,60bs D Vom Staat srweorbdens Biseonbahnss. do. 2 1A V 7 1/7 es DE Ls, V2 E Berl.-Stettiner St.-Act. 4371/1. u. 1/7abg 117.10bG | ge 1880. 81 rz 100 1/1 u. t 98.70bz & as 14 n Magdeb.-Halb. B. St.-Pr./34 1/1. n. 1/7./abz 88 50G S kündb.|4 |1/4.n.1/10. 101.00G& s 5 E mit neuen Zinsep./34 1/1. 188,50G Pr.Kiyp.-A,-B. I. rz. 120/44/1/1. n. 1/7./104 00bz s: 1102 75h @ s ; mit Talon/34 88.50 G R A 1/1. n. 1/7/100,00G L 105,906 k1 f 169 80bz O SU- Er D jabe126.10b6G| 40 ntr V E vorach 100 95bz G E Agch Di E, E 168 90bz Münster-Hamm. St.-Act. 4 4100,25 B V VL 1A M UTHOLIOe G I L A g |204,75bz Niederschl.-Märk. 4 1/1. n. 1/7./100,50B do. VII. rz. 100/44/1/L. n. 1/7./101,00bzG |Ao Dortmund-Socut Ser 4 / M. [203.10vz Bheinische « 10HU/E abe 161,70bz | do, V tes 1004 Uin 1/797,0066 l, O T./-6 [205 60bz neue 70% » 5 | 40% 1/1.80 1159,40bG pr, Hyp -V.-A.-G. Certif,|441/4.0.1/10.|—— do. Diiaa.-Klbfeld. Prior. n. 80% 1/781 nx a |Bhein. Eypoth.-Pfandhr.|44/1/4:0.1/10 100406 ld do. ILEm. éo1d-Sorton and »_ B. (gar) » 4 1/4.0.1/10.labg 100.20bG | g, do. 1/4.0.1/10./99.40bz Berg.-M. Nordb. Fr.-W.|4: Dukaten pr. Stück Ausléndisohe;Fonds, Schles. #oäenkr.-Pfndbr. versch. [102,30 F Jo. Bubr.-C.-K.GL.TI.Ser.

Sovereignsa pr. Stück —,— 2W-Francs-Stück 1621B

Bert avs. Ameriken. Bonds (fand) (1/2,5.8.11.|—,— do, do. rz. 110

: New-Yorker Ste 18 1/1 95 do. _ do. Dollars pr. Stück E E D i L R 7 1E 1AL S Stett. Nat -Hyp.-Er.-Gos, Tmperials pr. Stück : E G Finnländische Loos . .|-—| pr. Stück |48,90bz Le do. rz, 110 do. pr. §090 Gramm fein . . . |—, Italienische Rente . . .|5 |1/L. u. 1/7./86,50bz o. do. rx. 110 Engl. Bankn. pr. 1 Ly. Sterl. .... E do. Tabaks-Oblig… .|6 1/1. u. 1/7.|—,— * Südd. Bodû.-Kr.Pfandbr.| Franz. Bankn. pr. 100 Fres 81,15bz NorwegischaAnl. del874/44/15/5.15/11|—.— 40, O Oesterr. Banknoten per 100 Fl... 270 10bz Oaaterz. Gold-Rente 1/4.0.1/10./78,20bz do, do. 1872 1879 do. Silbergulden pr. 100 FI. . |—,— do. Papier-Rente .\4k/1/2. u. 1/8.163. Russische Banknoten pr. 100 Eubel |205,70baz doe. do ;

- 1/2, u. 1/8.163,25B D S | P G i: 1/5.0.1/11./62,756 Areis-Obligationen . .. versch. ¡—.— 0. 424. CONY, . Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 5%), Lomb. 6%,.| go, Jo. Ae j do. Silber-Benta. .

1/3. n. 1/9. do, do. «44! versch, |102.00B Berl.-P.-Magd.Lit.A.nu.B. Fonds- nnd Staats-Papiere, o, O 1854

1/1. n. 1/7.|63/70bz do do, ., . &| versdh. [199.006 do. Lát. C. nens! Deonutack. Reichs-Anleihe|4 |1/4,0.1/10./161.20bz do, 250 Fl.

1/4,n.1/10.163,70bz S e L neue|

ì | O ee 190 V T Blsöuhañn-Stama- unä Stamm-Priaritäts-Aotion s E Consolid.Prenuss. Anleihe 45/1/4.n.1/10. 104,80bz & do. Kredit-Loose 1258|- do. de, 4 1/1. u. 1/7.1101,40bz B do. Lott.-Anl, 1860:

pr. Stück |—,— (Dis olugetlammerien Dividenden bodsutan Bauzmzsan}. ; do. Lit. F. .., 1/5.0.1/11./118,75bz i 1880 1881| [Zina-T Bertlin-Stett.II.n.TII gar. Staata-Anleiho 4 /1101,00bz do, do. 1864/-—| pr. Stück |328,75bz | 1/1. |150.50G do, VI. Em. gar do. 1852, 63 4 |1/4. 0.1101,00bz® do.Botenkred.-Pf.-Br.!- 1/7,199,00bz Peeter Stadt-Anleihe .

:1/5.0.1/11./100 800 1/1. [198,75bz Brauuschweigische 6 (1/1. a. 1/7./87. 10G ® T 1923 70bz | do, ÎL. (Tnt.) 199 00bz do. do. kKleineß |1/1. u. 1/7./88,50G 1/1n.7.|148.30bz2G |Br.-Behw.-Frb. Lt.D.E.F 199 00bz Poln. Pfandbriefe. . . 5 (1/1. n. 1/7.163,00bzG 1/4. |13.50bz do, Tb Q cid do. Liguidationsbr. ./4 |1/8.u.1/12./55,40bz G 1/1. [35,006 do, It B, 1/0102 70 B Bumünier, groassa. , . 8 1/1, n. 1/7.|—.— 1/1. 1300.50bz G de. Lit. I D äg i /a/(100.70bz do. mittel u, kleine8 1/1, a, 1/7./109,30bz 1/1, |93.75bz G do. Lit. K. do. do 34/1/1. n. 1/7195 40G SuS M S Gr 1/1. 153,10bz G E os 4 : S ] Anleibel4 |1/40.1/104100.5 0. 0. kleine .1100,50bz 20.30B s É 268 g , Breslauer Stadt-Anleihe/4 |1/4.0.1/101100,50G 6 4 R H AOh 1/La7 s Cöln Min doner 1 Em. 1/Lu.1/ 102’90B nleihe . ./44/1/4.0.1/19]—;- do, do. mittel5 |1/6,0,1/12.4.80bz 1/1, |86,00bz B do, E Box A4 Ao Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1/L n. 1/7 |—— 40 do. kleine 5 [1/6,0.1/12./94,80bz 1/1,07./101 800z do. I. Em. A. Es RBasen. Stadt-Obl. IV.Ser./4 1/1, u. 1/7.|—,— Rusn.-Engl. Aul. de 1822/5 11/3, u. 1/9.|—,— /1. |84 00bz do. do. Lit. B. O Königsberger Stadt-Anl. 4} 1/4.n.1/10.|—— Me E O, S E 1100206 Ohl | /7 1101,80 B lo, o. de 1862/5 0.1/11./53 0002 5,90bz l s TAA E eie U - 1/7 100 09G * do. do. Kleine .|% |1/5.n.1/11./83 70bzB /1, |28.40bz do. VI. Em. 104,00b2 G L L a U do. consol. Anl. 1870.5 |1/2, n. 1/8.1—,—* |244.25bz §9. VI. B. 44/1/4.n.1/10 102,758 T. )—,— do, |% 1/3, u. 1/9.|—,— 1190.10bz j, do. VIT. Em. 44 1/1. n. 1/7. 102,75bzB 1/7. 109 00G do. ? 1/3, U. 1/9. 84.90bz / j 17.70bz Hallo-8.-G&.v.St. gar.A.B. 43 1/4.0.1/10. 103,90G 1/7. 104 30bz G do. 872. 1/4.0.1/10, 84,30bz [1. 64. 00bz G R: „do, Lit. C. gar 45 1/1, Wi 1/7. 103,90& T 100 30bz E do, . 1/4.0.1/10. 84,50 B 18 70bz Lübeck-Büchen garant. 4 1/1, U, 1/7. 100,10bs 1/7. 10070b. O0 i 1/6.u.1/12.,/84à84,10bz 166 50bz Häürkisgch-Poszener conyv. 43 Lu V6 102,500 1/795 7óbz O 1/6.n.1/12./84,30bz . [14 30bz Magdeb.-Halberst. 186144 1/4.n.1/10.102,75bz KkLf, 1/7190.75B do. Anleile 187%, . . .43/1/4,0.1/10./76,2)bz .07./103,10G do. yv. 1865. ‘451 1/7./102,75bz 1/7.100,75G do. do, ¡aine/45/1/4,1.1/10./76,80 G 71. 1909 '60bz do, 1802 +4008 /7.1102,75bz i pa do. do. 5 |1/L n. 1/7./88,40G* . |100,25ebs@ |Magdeb.-Leipz.Pr. Lit.A.441/1. n. 1/7,105,500s E do. do, 1880... .|4 |1/5.n.1/11./69,75bz G * 1111756 do, do. LitB.4 1 /7./100,30B klf. L do. Orient-Anloihe , . .|5 |1/6,n.1/12.157,008 /1. |21,25bs Magdebrg.-Wittenberge/441 P E 90 30bz o. do. L, t â do 3 | 83,300

1/1. u. 1/7.157,10bz 1/1, 14925 B , do, O. d)

ITA do, do. T1T.|5 1/5.0.1/11. 57à57,10bz T 30 60bz Mainz-Ludw. 69-69 gar./44 1/1. u. 1/7./102,90bz B 7 1100.10 G A0 / i 91105'25B 190 00bz do, Nicolai-Oblig. . 9.1105.

2 1/5,u.1/11.176 50bz 4118 .40bz do, do. 1875 1876/5 |1 9.29 100.10G de, Poln. Schatzoblig. . . 1/4.n.1/10. 32,30bz 1/1. |82.40bz G do, doe. I.n.IT.1878/5 1 /9./105,25ebz B : 101,60 G do, do, Kleine s |—,— «vou 2

1/4.0.1/10,/82,306 E —| do. ds, 1874 . .4 1/4.n.1/10.|—, Í A do. Pr.-Anl, de 1864/5 |1/L n. 1/7./140,00bz B [1/1.07./33.00ebz B d Ma 99,90bzB a ¡7 /100,50bz do. do, fovasa O

E £ 5 5 4 4 4

de 1836/5 |1/3, n. 1/9./138,50bz B 1/1.17./140,00bz Münat.-Ensch., v.St. gar./43/1/1. n. D ' lo, 6 i 0s D 100.50B

z 1 4 4 4

versch. |105.70G do. do. In. IIL. Ser.’ (1/1. u. 1/7,198.90B- Berlin-Anhali, A. u, B. 1/1, u. 1/7,/100,40 8 äo. It C. 1/1. n. 1/7,/102,50bzG |Berlin-Anh, (Oberlans.)/44 1/1. u. 1/7. 98,09bz G Berlin-Dresd. v. St, gar. 4 1/5,n.1/11./101,.106 Berlin-Görlitzer cony. „4! verasch. 1100,89 B do. Lit. B. 1/1. a. 1/7100 00bz do. Lit. C.

versch, 110050 & Berl. -Hamb I. nu. IT. Em.

bp R E

gas aan Aae

E wr S J

R bard prak Si

J

p r E E

I

-_

Pr Ma P F E Ì

Dp fas P Ct Nj j i Ma Cf T chc Giro S ppa M p 2 E ROEE prak park prak Str Batail O-A

Aach -kaatrich. , Altona-Kieler | Bergiach-Müärk, Berlin-Anbalt . | | l

Cos

2 E E S pk jd jdk pur

en

n O R RDIRR

P p pi R pîn

Kurmärkische Schuldy.|34/1/5. A Neamürkische do. | 0.1102,75G 1102,75 7.102,75 G ./105,80bz

j Berlia-Dreeden . Berlin-Cörlits , | Berlis-Hamburg,. Bresl. -Sohw.-FeB, Dertm. -Grau. - B. Halle-Zor.-Guben Ludwb.-Bezxb.gar Märkisch - Pogsen. Mainz-Ludwigsh, Marienb.-Ilawks, Meckl. Frär. Franz. Münst'-Enschede Nordh. - Brf. gar. Obschl. À.C.D, E. do. (Lit.B, gar.) L Oels-Gnesan . Ostpr. Südbahn . Posen -Oreuzbrs. R.-Oder-U, „Balz Ehein-Nano «i Starg.-Fosen zar. Thüringer Lit, A. Thür. (Lit.B.gax.) do. (Lit. C.gar.) Tileit -Insterburg Weim. Gera(gar.) do. 2} conrv. ào. Werza-Dahnnu . .. Albrechtsbabn .. Amast.-Rotterda,m Anssig-Teplitz . Baltische ‘gar.} . Böh.Wezst.Ggar.} BuschtiehrsÄnrB, Dux-Bodeubach , Ellis. Westh.(gar.) Franz Jos... ... (Gal.CarlLB. )æar.|7,738 O 90/6 «| H asch.-Oderb, , || 11.50 G Kpr.Rudolfsb.gar| 4} 39,25bz B T2959) ep | 4 Lüttich Li BRA9UrT?. 1/7.1100.30bz Oest.-Fr. Sts. | 101,9 0, 1/7./72,70a72,60ba| Get Er t 18 190'50bs B do. Gold-Invest.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 90,00 B do. Lit. B.) 84) 1100 50bz * do. Papierrente .\ó [1/6.n,1/12./72.10bzB

tek

Berlin.Stadt-Obl. 760.7844)"

ZGOT‘O0T9/0Fe ZAOOTOTASIS

t:

ZA0E F8 ‘Ta BEOA o“ o F f: I

(Berliner OL/KL do. 4311/1. do, 4

Landachaftl. Central.|4

Kur- u. Neumürk. .|3

do. neus ./3

4 4

g 02‘00T ?/: Fe

E oPoE

j j

J

‘u0T93 4609 5

O O 2

do. » «| do, BETSO .| N. Brändenb. Kredit 4 s, neues4} 1 Oatprenssische .. 34 E do. . «#41, Pommersche 3411/1. do. 4 1/1.

do. do. Landes-Kr. ./45 1/1. Posensche, nene . ./4 1/1. Sächaische 14 1/1. Schlesische altland. ./33/1/1. âo. do. |4 1/1. do. landsch, Lit. A./34/1/1, j do. do. do. |4 1/1. do. do. do. |43/1/1. de. do. Lit.C.I./4 11/1. do; do. do, IL& 1/1 do. do, do. ITIA1/1. do. do. nene I./4 11/1. 6: do. o. ITI&41/1 do. do. do. IL.4}/1/1. Weatfüliache 1/1. Westpr., ritteruch. 3431/1. do. do. 4 11/1.

& L L

1 1 1 1 1 1 1

1 /1 /1 A, 1 (1. /1 /1

U u. u. T. u.

. 1,

L

8 u,

Ae n,

Wi

l, n. Ï u. u. L

¿A I u. u.

u. u. n 1. Ü, u. R 0, n. u. u. 0. 1, u. U. u. u

/4 /1. [L fl /1. /l / /

1 1 1 1

[Aw

Sagan

Ha) pla pFa J p r Du pin pes pan pin pi C0 C5 b pt pn p A n P pan San Pan [a p

wri

Odo = D E wirr e

G3 G0 tes prA pl S

Sei See n

pi pel per pet pur prr L pi

as r 009

i p

“u?]Y9J 49] 290688 Ms

J C O S r

p pu

C Q id jt =Y G5 je

R I

————.

/1.m7.51.90bz do, I. Ser, à 624 Thlr. 4 1 (1/1.n7,12530@8 [Nx Oblig. In. T Ser.j4 |1 1/10 7.166,60 do. I, Ser. 4 1

L Sha e A 1/1.07.|87.50bz R E E

1/1.07.180,00bz G legi ü 1/1.97123,50bs |Ongeachlenlache Mit B3L 1/1. [73,60ebGrolle] 46. Lát. C. n. D. /1.n.759,25e.buB 2] do. gar. Lit, E./341 [L 7|68,90bs do. gar. 34 Lit, F Il 7 ' c s, Lit. G. {1.0.7 1

182102 181.062 G /7.174.50 G

. 5 [1/4.1.1/1 ——_ do. Boden-Kredit... s Ga do, Centr, Bodenkr.-Pf. A Schwediache Stants-Anl.| Dia do, Hyp.-Pfandbr. tig do. do, uene Ï do, do. v, 1878 u,

do. Stidto-Hyp.-Pfdbr.|4} 9, Túrkizche Anleihe 1865 fe) do. 400 Fr.-Loose vollg.|fr.! cus Ungarischs Goldrente .'6 |1/1.n. d do, 4 1/1. u.

vor

1 fn C O5 f De CRj K E

do, 5. Anleihe Stiegl. . ./5 |1/4.0.1/10.|—,— N Niederschl.-Märk. I. Ser./4 |1 /7/100,50G

R

i /8,1103 60bz G 1/8.1101,20 B

), [101.29 B 1/7,194,30 G 1/7. 97,25 B

Pfandbrietéó,

D. U. j h E /2, u 98/69B

,

cer

p ps

/4.0.1/

j è z i

—- _-

1101.90bz

1

FacocszaSaadasss

pu k —— R

R

/10 194,00B 10,/104,.006 AEN 103 8UG& . 1/7./103,80G U 0 U /7. 105.60 G 4103,80 G 102,106

1 1

«e

7. 1101,90bs

Ea

[1

L ia j O En CR A C C

[2 wo

2)

l d h 1 M Lt do, gar. 4°/9 Lit. H. M 7 341.00bz do Em. v. 1873 1/1.0

1

„U

U

Ul

1

1

j 1j h

7162.10bz do do. v 1879| 32 90b +4 a: 28 7128 75bz Q a a L 759 75bz G o. (Brieg-Neisse) 0s. do. Niederschl. Zwgb. 7/59,40G do. (Starzard-Pogen) 40, A1, U L 0els-Guesen Ostprenuss. Südb. A, B. C. Posen-Creuzburg . ... Rechte Oderufex .... Bheinische

E I T E I T H E HMHG H E CCETCECLEF C erri F.

J

Fn E T 239 if L R O

o

Va Hf 16 M Df 1a Jf

tr Werd

. [376,00bs do. de. v. 1874 1/1.

1/ 1/ 1/ ddn cit 4102406 101,50bz G 4102,50

Go

ps prnd dea Gu

1 1 1 1/1. |—,— 1/1. 158.80bz 1/1. [42256 /1., 129,50bz G 1/223,00bz . |122,25bz B -794,50G do. IL. Em. y. St. gar. 1.775,80 B do. III. Em. v. 58 n.60 . 1230,00bz G do. dos, v. 62, 64 n.65 . {82,25bz G m, A - [41,00bz & o. - er 136 dOL G Rhein-Nahev.8. g. I.u.IT. . 197,30bz G Saalbahn gar. cenv. . 11. 153,25 G Schleswig-Helsteiner . . . 182,00bz G Thüringer I. Seris. . [117 00etbzG do. II. Serie.

* 1103 7T0etbzB do. IIL Seris. L 17 75h f do. 1V. Serie .

/1. 194, 90bz i V. Bd. ¿ch /7/102,90G , 156,90bz do. VI. Serie. . | 1/7/102,99G , 152 90bz Weimar-Geraer . ... 44} 1/7. |—— 96 00et.bzB | Werrabahn I. Em. . . .144/1/1. n. 1/7.1102.00B

69 75etbz B '(X.A)BresL-WarscŒan. [1/4u.1/19,103,50G

D 2406‘00T’g

103,206

,

V M Q as p V E CAO S a «l

4102,70bs 1102,70bz Jen. 103,00b G 1102 00G 103 60G 4102,10G 100,50bz

G 100,50bz 102.906

Rentenbriefe,

Sap aaaaaps

—_ n e i ODAI

il o ORRAODOOS er G G) S n O C e hn Pn H K j U A C

e-r i i R

Fam

B

Reichenb .-Pard. | do. Nenlandsch. I. 1/1, 7.1100 10bz do, St.-Eisenb.-Anl. .'5 T, U. VO 93 80bz - | Russ. Sildwb. gar.

4 A R | Heszen-Naesau . . .|4 |1/4.0.1/10./100.25G do. Gold-Pfandbriefe \ 1/3, u. 1/9]—— Schweiz Contralb| Pommersche 1/4.0.1/10,/100,30bz Aypothokon-CertiSkatse, do. Westhb. .| Bhein. 0, O. , 1/4.0.1/10. 100,50 (+ do. 4 [1/4.4.1/10. 96 70G Ung.-Galiz d: Dig 00 | Sebleswig-Holstein 4 |1/4,u.1/10,/100 25G do. IV. rückz. 110/44/1/1. n. 1/7./105,50bzG |N.A.)Oest, Loelb.| Bremer Anleihe de 1874/41/32, n. 1/9.|-—,— 9. do. ¿o. [43/1/4.n.1/10./102,40bz* Berl.-Görl, St.-Pr

Rumäuier ... do, do. 1II./44/1/1. n. 1/7,/103 70bz do. Allg.Bodkr.-Pfdbr. 5} /1/6.u.1/12.|—,— : | d6, ds, grosse Knur- n. Nemntrk. (4 |1/4:0.1/10./100.30G Wiener Commnnal-Anl.|5 |1/1. u, 1/7./103,75G J © Ilie | Posensche 1/4.0.1/10./100,40B Anhalt-Dess. Piandbr, .|5 [1/1. n. 1/7./104,60G Stidöst.(L)p.8. M Sichsische 1/4.n,1/10,/100,60B D.Gr.-Kr.B.Pfdbr.7z.110/5 |1/1. n. 1/7./109,00bzG | Vorarlberg (zar) J 4 Badische St.-Kiseub.-A.|4 | versch. [101,10G e rückz. Do 1/1. a. 1/7.195,50bz G Angerm.-Schm ú 4 do do. doe 18804 1/2. u. 1/8100 40G Hamb. M PALREN 1/1. u. 1/7./105,50G Bresl.-Warsch. y 9, 4 5 4 4

Dn ee Jl ee ny i Jed Jed Jem emed Jrrma fred

b-i U O r.

do. I. Serie ./44|1/1. u. 1/7./103,90be B Mj 0. Lo08e | pr. Stück |221,00ebz G Rumdnier Hannoversche . . . (4 |1/4.0.1/10,/100,25G do. Bodenkredit . . .44/1/4.0.1/10.|—,— Lauenburger 1/1. u. 1/7.,/100,25G (N.A.) Jütländ. Ptdbr./4 |1/1. u. 1/7.|—,— s, Unionsb.| Prenssische 1/4.n.1/10,/100,50B Brannsckw.-Han. Hypbr., 441/1. u. 1/7./101 50bz G Turuan-Prager „| 0 Schlesische [1/4.n.1/10./100,70G do. TIL b. rücks, 1105 (1/1. a. 1/7.[109 00bz G War.-W. p. S. i.M.| Bayerische Anl. de 18754 1/1. u. 1/7./101,20bz G D.Hyp.B.Pfdbr.IV.V.VI. versch. [193,70G Berl.Dresd. St.Pr, do, do, 4/1/4.0.1/10./10040G Hal.-Sor.-Gub.

SISSSS

Bamburger Staats-Anl. 4 1/3, n. 1/9. |—.— do, do. do, S St.-Rente. .|3411/2. n. 1/8.(88 60bz Krupp. ObL rz. 110 abg. Mockl.Eis Schnldvorsoh.|34| 1/1. n. 1/7./94 75bz Meckl. Hyp.-Pfd. I. 1 Süchaische Bt.-Anl. 1269/4 1/1. n. 1/7.|—,— do, do. rsz.100 versch. [101 20bz Süchsische Staats-Rente'3 | versch. |79,90B Meininger Hyp.-Pfndbr.'44/1/1. u. 1/7./100 50bz Süchs. Landw.-Pfandbr. 4 |1/1. n. 1/7.99,80G d do. ; 11/1. n. 1/7.199 25bz

1/1. n. 1/7.196,30bz 1/4.n.1/10./110 00bz B 41/1. n. 1/7./112 00G

Mürk.-Posaner , Marienb, Mlawka Miiast,- Euschede Nordbh.-Erfart. Oberlansitzer y Oels-Gnesesn y Ostpr. Südb, ,„ Posan-Crouzburg

Pepe p pes Sago

i i i pad pri pern jmd pel «I

_——

G E e Tze pem pre eee Det Jmmar Dek per pre S

0, do, do. 44!1/1. n. 1/7/102,75G Nordd.Grund-K.-Hyp.-A.|5 |1/4.n.1/10./100 20G Württemb. Staats-Anl.|4 | versch. [101,30G Nordd. Hyp.-Pfandbr. . .|5 [1/1 n. 1/7./99 80G

O S

J