1882 / 56 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Mar 1882 18:00:01 GMT) scan diff

E11» AMERE Siu

T R A A E A D R

mittenten eröffnetwerden. Frankfurt a. M.-Sachsen- hauscun, den 1. März 1882. Königliche Eisen- bahn-Dircktion.

[10014] auf Lieferung von

a. 6 eiserien Dachbindern,

b, 6 eisernen Thoren,

e. 12 s{chmiedeeisernen Fenstern, zum Neubau eines Locomotivs{uppens in Northeim. Eröffnung der Offerten am 25, März cr., Vor- mittags 11 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde, deren Bureau- Vorsteher, Herr Ulrich, Zeichnungen und Bedingungen gegen Copialgebühr von 1,60 f. auf Anforderung versendet.

Caffel, den 22. Februar 1882.

Königliches Eisenbahn-Betrieb3-Amt (Hannover—Cassel).

Submission

Königliche Eisenbahn-Direktion zu Hannover. Die Lieferung von Werkzeugen, Geräthen, Scleif- \teinen, Splinten, Schlössern, Drahtgewebe, Gas- rohren, ODrahtstiften, Nägeln, Nieten, Schrauben, verschiedenen Metallwaaren, sowie Oelkrüseln, Del- Éannen, Scmelztiegeln und Sprungfedern soll ver- dungen werden, und ift hierzu Termin auf Dienstag, den 14. März cr., Vormittags 11 Uhr, bci dem unterzeichneten Bureau anberaumt, von welchem auch die Bedingungen und Zeichnungen nebst Be- darfsnachweisung gegen Einsendung von 30 -Z§ zu beziehen find. Bei Anforderung der Bedingungen find behufs Beifügung der betreffenden Zeichnungen diejenigen Gegenstände anzugeben, welche offerirt werden sollen. Hannover, den 17. Februar 1882. Materialien-Bureau.

Königliche Eisenbahn-Direktion zu Hannover, Submission auf Ausführung der Erd-, Maurer- und Steinhauer-Arbeiten, einschließli Material- Lieferung zu fünf Lahnbrücken der Sekundärbahn Cölbe-Laasphe, eingetheilt in 5 Loose. Gesammt- betrag der auszuführenden Massen = 1220 cbm Grdaushub, 789 qm Spundwärde, 3050 kg Eisen- zeug zu Pfablschuhen 2c, 1500 cbm Mauerwerk, 150 cbm Beton, 80 cbm Auflagersteine und Deckplatten, 250 cbm Steinpackungen. Termin : Sonnabend, den 18, März 1882, Vor- mittags 11 Uhr, im Büreau des Regierungs-

Lahnbrüen“, sind dem Megierungs - Baumeister Steinvorth einzureihen. Die Bedingungen 2c. für die Gesammtarbeit können von demselben gegen Ein- fendung von 2 M bezogen werden, auch sind bei demselben die betreffenden Projektstücke zur Einsicht ausgelegt. Die Bauverwaltung behält sich das Recht zur Ertheilung des Zuschlages an einen der drei Mindestfordernden, sowie zur Ablehnung aller Offer- ten vor. Hannover, den 1. März 1882. König- liche Eisenbahn-Direktion.

Königlicher Eisenbahn - Dircktions - Bezirk Magdeburg, Neubaustrecke: Erfurt-Grimmen- thal u. Ritschenhausen, Bou-Abthcilung k. Die Erd-, Fels- und Böschungsarbeiten in Loos III. von Stat. 340 bis 372 +— 50 bei Grâfenroda mit rot. 107 600 cbm Bodenbewegung sollen im Wege der öffentlihen Submission vergeben werden, wozu Termin auf Dienstag, den 14. März a. er.,- Bormittags 11 Uhr, im diesseitigen Abtheilungs Bureau anberaumt ist. Leistungsfähige Unternehmer wollen ihre Offerten, mit entsprechender Aufschrift versehen, bis zum Submissionstermine einreichen. Die Submissionsbedingungen und Angebots-Formu- lare nebst den betreffenden Zeichnungen liegen im genannten Bureau zur Einsicht aus, ‘auch können erstere neb Mafsenvertheilungs8-Profil gegen Erstat- tung von 1 M. 50 «5 Kopialien von dort bezogen werden. Arnstadt, den 28, Februar 1882, Der Abthcilungs-Baumeister, Sch{wedler.

Verschiedene Bekanntmachungen, [10615] Vaterländische Hagel-Versicherungs- Gesellschast in Elberfeld.

Zur ordentlichen Generalversammlung der

Gesellschaft auf Sonnabend, den 25. März 1882, Nachmittags 4 Uhr,

in ihrem Geschäftslokale, werden die verehrlichen Aktionäre hierdurch ergebenst eieweadain.

Tagesorduung: Necbnungslage pro 1881 und

Ergänzungêwahlen. Elberfeld, den 4. März 1882. Die Direktion.

[7844] P

ROVIDENTIA,

Frankfurter Versicherungs-Gesgellschaft,

Fünf und zwanzigsie ordentliche Generalversammlung.

Mit Bezugnahme auf §. 43 der Statuten werden die nah §. 44*) stimmberechtigten

Aktionäre der Providentia hierdurch auf

Mittwoch, den 15. März 1882, Vormittags 10 Uhr, fünf und zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung

eingeladen, welche im Geschäftelofal der Gesellschaft stattfindet. O Die zum Eintritt in die Generalversammlung erforderlicen Legitimationskarten

werden vom 7. März bis 14. März an die Aktionäre gegen Einreihung des Zisfernverzeichnisses der auf ihre Namen in den Registern der Gefellshaft eingetragenen Aktien im Lokale der Bevollmächtigte haben gleichzeitig ihre Vollmacht abzugeben.

im §. 49 der Statuten bezeihneten Geschäfte

Gesellschast ausgegeben. l Die Tagesordnung umfaßt die und Wahlen.

Frankfurt a. M., den 15. Februar 1882. Der Verwaltungsrath

der Providentia, Frankfurter Versicherungs-Gesellschaft.

*) Der 8. 44 lautet:

Die Generalversammlung besteht aus allen Aktionären, die Eigenthümer von fünf Aktien sind. Es berechtigt der Besitz von je fünf Aktien zu ciner Stimme. anwesende Aktionäre vertreten lassen.

können fich nur- durch

Niemand kann in der General-

versammlung mehr als 20 Stimmen für sih und weitere 20 Stimmen in Vollinacht führen.

[7843]

Rückversicherungs-Aktien-Gesellschast

PROVIDENTIA.

Zweite ordentliche Generalversammlung.

Mit Bezugnahme auf §. 29 des Statuts werden die nah 8. 30*) stimmberechtigten

Aktionäre der Gesellschaft hierdurh auf

Mittwoch, den 15. März 1882, Vormittags 11"/2 Uhr,

[7207]

Abwesende Namen-Aktionäre

Friedenthal & Co.

Der unterzeichnete Aufsichtsrath beehrt sih die Herren Commanditiften zur

zwölften ordeutlihen General-Versammlung aux Dienstag, den 4. April cr., Nahmittags 4 Uhr,

im feinen Saal der neuen Börse hierselbst

ergebenst einzrladen.

Tagesorduung: 1) Die im §. 37 des Statuts bezethneten Gegenstände, f 2) Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinnes nach §. 47 der Statuten,

3) Antrag des Aufsichtsrathes,

den §8. 45 des Statuts dahin abzuändern resp. zu ergänzen: daß, falls die Beschluß- fassung über Anträge, betreffend die Abänderung des Gesellschaftsvertrages mit Aus- nahme der Liquidation Mangels ftatutenmäßiger Vertretung des Aktienkapitals aus der Stimmenmehrheit nit erfolgen konnte, diese Anträge einer einzuberufenden außer- ordentlichen General-Versammlung zur Beschlußfassung mit einfacher Mehrheit der ver-

tretenen Stimmen vorzulegen, 4) Antrag eines Aktionärs:

den §. 45 des Statuts dahîn zu ergänzen: daß die Auflösung der Gesellschaft auch durch Uebertragung ihres Vermögens und ihrer Schulden an eine andere Aktien- oder Kommanditaktiengesellshaft gegen Ge-- währung von Aktien der leßteren mit der für die Liquidation vorgeschriebenen Stimmenmehrheit besblossen werden fann. Die Leaitimation zur Stimmberechtigung in der General-Versammlung kann nur in der, in den

88. 40—42 des Statuts vorgeschriebenen Weise geführt werden.

Die Aktien sind im Geschäftslokale der Gesellshaft Junkernstraße 2 hierselbst spätestens:

Breslau, den 27. Februar 1882.

vierzehn Tage vor der Versammlung zu deponiren, und wird die Hinterlegung der Depotscheine der Reichs- bank-Hauptstellen als genügender Beweis des Aktienbesitßzes angesehen.

Der Aufsichtsrath.

G. v. Wallenberg Pachaly.

Siegmund Levy.

[10623]

National-Vieh-Versicherungs-Gesellschaft in Caßel.

Die diesjährige ordentlihe Geueralversammlung wird hiermit auf Moutag, den 27. März cr., Nachmittags 2; Uhr,

im HStel Prinz Friedrich Wilhelm dahier anberaumt.

Tagesorduung: 1) Bericht über den Geschäftsgang. 9) Vorlage des Rechenschaftsberichtes pro 1881. 3) Dewaugirung der Berwaltung=. 4) Beschlußfassung über Trichinenversicherung, Aufnahme des von der Staats- behörde vorgeschriebenen Rechnungsablageformulares in das Statut und- eventuell Statutsänderungen.

Cassel, den 6, März 1882.

Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes : : 8 On, Königlicher Oberamtmann.

Koluifcche

drivpat- Wank.

Die sechsundzwanzigste ordentliche Generalversammlung findet am Sonnabend, den 18. März 1882, Vormittags 11 Uhr,

im Bankgebäude, Agrippastraße Nr. 12 hiersclbst, Statt und sind zu derselben die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen. o

Die Einlaß- und Stimmkarten können von den, gemäß §8. Aktionären vom 15. März cr. ab in Empfang genommen werden.

36 des Statuts bierzu berechtigten

DTagesorodnuug:

1) Bericht des Aufsichtsrathes Uber

Resultate des verflossenen Jahres insbesondere.

die Lage des Geschäftes im Allgemeinen und über Ke

2) Wahl von secchs Aufsichtsraths-Mitgliedern an Stelle der nach dem Turnus ausscheidenden

Herren: Theodor Deichmann, Franz Heuser, Albert Freiherr von Oppenheim, Eugen vom Rath, Adolf Rautenstrauch und Heinrih Stein.

3) Wahl von drei Kommissarien, welche den Auftrag erhalten, die Bilanz mit den Büchern und

Cöln, den 11. Februar 1882.

Scripturen der Gesellschaft zu vergleichen und, rechtfindend, der Direktion Decharge zu ertheilen.

Die Dircktion.

[10568]

WBraunshweigische Eredit-2Nustalt.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am

-Dienstag, 21. März d. F., Vormittags 11 Uhr,

im Sa&e des Altstadt-Nathhauscs hicrselbst abzuhaltenden

O. ordentlichen General-Versammlung

___Dagesorounng: i 1) Vorlage des Geschäftsberichts und Genehmigung der Jahres8rechnung, der Bilanz und

eingeladen.

der Decharge-Ertheilung.

2) Bericht über die vom Aufsichtsrathe festgeseßte Dividende.

4)

3) Genehmigung zur na{träglihen Ginlösung verfallener Dividendenscheine, 4) Ergänzungs8wahlen für den Aufsichtsrath.

Die Ausgabe der Eintrittskarten erfolgt in unserm Effektenbureau am Freitag, den 17., und

Sonnabend, den 18. März, gegen Vorzeigung der Actien oder gegen Nachweis der Deponirung derselben bei einer der folgenden Stellen:

Herzoglich Brauns&hweigische Leihhausanstalten und Braunschweigische Bank, ferner: Reichsbank, S. Bleichröder und Deutsche Bank in Berlin, Zuclschwerdt C Beuthel in Magdeburg, Eduard Frege & Co. in Hamburg.

Der gedruckte Geschäftsbericht wird vom 13, März an ausgegeben.

Braunschweig, 4. März 1882.

Der Aufsichtsrath der Braunschweigishen Credit-Anfialt.

é G e ck 2e : E , ; d E i ; 767 -- - E E E E O O Banmeißers Steinvorih u Marbagaerien ae S Breslauer Disdeo itto - Bank D L i Î t É B c î [ â g é

zum Deutschen Reihs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 6. März

M 0G.

a2.

Der Inhalt dieser Beilage, in welber auch die im §. 6 des Geseßes über den Markeuschuß, vom 30. November 1874, ¡owie die in dem Gesetz), betreffend das Urheberrecht an Mustern uud Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesez, vom 25. Mai 1877, vorges{chciebenen Bektanr“ machungea veröfeniliht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatte unter dem Titel

Central-Handels-Register für das Deutsch

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Recichs- und Königlich Vrerzishen Staais-

Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezonen werte *.

+ (Nr. 56.)

e Nei

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint ta der Regel töglich. Das Abonnement beträqt 1 6 59 S sür das Viertelzahce. Einzelne Nummern kosten 20 5. Fnrfertions8yrets für tzn Naum ciner Deucf-cile ZN A.

NVNatente.

Patent-Aumeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht.

Shre Anmeldung hat die angegebene Nummer er-

balten. Der Gegenstand der Anmeldung ift einst-

weilen aegen unbesugte Benußung geschützt.

FiIlasse.

UV. Nr. 36 833/81. Einrichtung des Druckhebels an Teigtyeilmaschinen. R. BegenkKkolbe in Halle a./S.

WE. Nr. 3719. Selbstthätiges Ventil zum ober- \chicbtigen Ablassen getrübter Flüssigkeiten. W,. Stavenhagen in Halle a./S.

WEUE. Nr. 5211, Neuerung an Wasch- und Scchlagmascbinen für Gespinnste und Gewebe. Firma Gillet & fils in Lyon; Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustraße 109/110.

XELL. Nr. 51 031/81. Neuerungen an Dampf- Fesseln und an Rohrverbindungen derselben. Conrad Gamper in Sielce (Nußland); Ver- treter: W. Marfin in Laurahütte.

XUV. Nr. 45 425/81. Dampfpumpe. Thomas Henry Ward in Iipton, England; Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW., Gneifenaustraße

N

« Nr. 50 676/81. Nollkurvensteuerungen. F. LimekKke, Professor in Darmstadt.

e Nr. 770/82. Neuerungen an dem PLduard Hermes'schen entlasteten, vom Regulator be- einflußten Expansfionsschiebe. Raphael Schweéers und Eduard Hermes in Berlin, Michaelkirchstr. 18.

MXXL. Nr. 46 814/81, Neuerungen an elektrischen Lampen, Henry Brinsley Sheridan in Cleveland, Staat Ohio, V. St. v. A.; Ver- treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.

XXEL. Nr. 52775. Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen durch Erhiten von acetylirten Basen mit wasserentziehenden Mitteln. Farbwerke vorm. NMeister, Lucins «& Brüning in Höft a. M.

« Nr. 58 402/81. Neuerungen in der Fabrikation von Gelatine und Leim. Alired Jean Hruet in Paris; Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110.

» Nr. 691. Neuerungen in dem Verfahren zur Herstellung desinfizirender Anstriche. Louis Worst in Linz a. Nh.

«= Nr. 3865. Verfahren zum Erhärten von Lak auf lackirten Gegenständen mittelst künstlich ozonisirter warmer Luft, Maschinen- fabrik, Eisen- und Metallgiesserei J. H. Reinhardt in Würzburg.

MKXV. Nr. 45489. Verfahren und Maschine zur Herstellung von Webaeschirren aus geköppel- ten Litzen. Chatlze srères in St. Etienne (Loire); Vertreter: L. Maschmann in Bocken- heim bei Frankfurt a. M.

XXVIL. Nr. 44 911/81, Neuerung an FVar- cot’schen Ventilatoren; Zusaß zu P. R. 12 467. Emmanuel Denis Farecot in Paris; Ver- treter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W.. Leipzigerstr. 124.

XXXVH. Nr. 51 760/81. Ofen-Calorifere. Charles Gilbert Antoine Mass0n-Roignean in Orléans (Frankrei); Vertreter T. Brandt & G, W. von Nawrocki in Berlin W., Leipziger- \traße 124,

« Nr. 55 951/81. Ovales Ofenklappenrohr. Max Adam in Posen, Markt 92,

«= Nr. 1993/82, Neuerungen an Füll-Regulir- Luftheizung8öfen mit kontinuirliher Feuerung; Zusatz zu P. R. Nr. 17292. Franz Lön- holdt in Frankfurt a./M.

XAXXVILIL. Nr. 52 867/81. Neuerungen an der durch P. R. Nr. 11518 geshützten Hobel- maschine; Zusaß zu P. R. Nr. 11518,

Klasse.

XLEX. Nr. 45 246/81. Verfahren, Muttern aus Flacheisen ohne Abfall zu pressen; Zusatz zu P. A. 45 253/81. C. W. Hasenelever Söhmes in Düsseldorf.

«e Nr. 45864/81. Maschine zum Drehen von Springfedern. E. Wagener und Friedrich Krollmanzn in Altena (Westfalen).

„Nr. 55 029/81. Vorrichtung um Schmiede- stücke oder Ingots bei deren Bearbeitung untcr Dampf- oder anderen Hämmern vorwärts zu be- wegen und zu halten. Andrew FMure in Glasgow, Schottland; Vertreter: Carl Pieper iu Berlin 8W., Gneifenaustr. 109/110.

L. Nr. 404, Neuerungen an der unter Nr. 13 767 patentirten Farbmühlez; Zusaß zu Patent Nr. 13 767. Johann Carl Kratz in Barmen.

LEL. Nr. 5126. Lehre zum Einseßen der Nadeln in Nähmaschinen. Hugo Richard Fincke in Dresden-Striesen.

LVIEE. Nr. 52168. BVerf{lußvorribtung mit Auêëschaltung an Filterpressen, Æraun- schweigische Maschinen - Bau - Atmn- stælt vormals Fr. Seele & Co. in Braun- \chweig. :

LXIV. Nr. 8284. Neuerungen an Flaschen- sttöpseln zum Einschrauben. J. Lippmann in Berlin C., Neue Schönhauserstr. 2.

«Nr. 7437. Dicbtungsvorrichtung an Zapf- hähnen für Bierdruckapparate. Wilhelm Heinr. Caspar Dreyer, in Firma C. Dreyer & Sohn in Osterholz b. Scharmbeck.

LXVEI. Nr. 46 803/81. Sleifmaschine für lithographishe Zwecke. 6, F. Krauss in Stuttgart, Ludwigsstr. 22.

e Nr. 3891/82, Verfahren, aus Gummi, Ter- pentin und Schmirgel Putßsteine herzustellen. —- Carl BeunekKke & Co. in Berlin NO,, Große Frankfurter Str. 99."

LXXKX. Nr. 6623. Schreibfederhalter. Moritz Fischer in Halle a. S.

LXXI. Nr. 4140/82. Neuerungen in der Her- stellung der Nahmen für Schuhe und Stiefel. John Keats in Wien ; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Augustusstr. 3 IL.

Nr. 7210. Neuerungen an der Kuhlmann'schen Schuh-Pflokmaschine. WRosemberg «& Fraenkel in Berlin N., Glfafserstr. 22.

LXXUL. Nr. 24349/81. Neuerungen an Batterie- oder Maschinen-Geshützen. Thorston Nordäenfelt in London; Vertreter Julius Möller in Würzburg, Domstr. 34.

LXXEUAV. Nr. 736/82. Signalglocke. Gustavy Musehold-Schwarz in Berlin 0., Marcus- straße 30 T.

« Nr. 6265, Thürschellenwerk mit Selbstaufzug. A. Weber in Arolsen.

LXXV. Nr. 100. CGombinirtes Verfahren der Leblanc- und Ammoniak-Soda-Fabrikation unter gleichzeitiger Regenerirung von Schwefel und Ammoniak aus den bei diesen beiden Fabrikations- methoden auftretenden Nebenprodukten. Max Schaffner und Wilh, Welbig in Ausfig a./Elbe, Böhmen; Vertreter: T. Brandt & 6, W. von Nawrocki in Berlin W., Leipziger- straße 124.

LXXVI. Nr. 47 896/81, Neuerungen an con- tinuirliben E John ErsKíne in Paris; Vertreter; Wirth & Co, in Frankfurt a./M.

e Nr. 1474/82. Zuführungs-Einrichtung für Zwirnmaschinen. Alfred Yates in Tissing- ton, England; Vertreter: (&. Dittmar in Berlin SW., Grneisenaustr. 1.

LXXVIE. Nr. 48691. Antrieb eines Ca- roufsels, Johann Welter in Berlin N, Stettinerstr. 38.

LXXVILIZ. Nr. 32366. Mecanismus zum Einlegen der Hölzer in den Tunkrahmen. Otto Jordan in Gaffel.

LXXXELEL. Nr. 6506. Auslöfung und Ver-

nen. W, Kaufmann & F. Krüger in Halle a. S., Blücherstr. 10. Vom 12. Februar 1881 ab.

MIiasse.

TWV. Nr. 17 836. Neuerungen an Laternen für

V. Nr. 17858. Wagenarretirvorrihtung an För-

VE. Nr. 17 826. Neuerungen in der Rectifikation

Feuerwehrc- und Eisenbahndienst. 0. Uhde in Neuschönefeld-Leipzig, Clarastr. 152, Vom 19. Juli 1881 ab.

- Nr. 17861. Auslöschvorrichtung für Nund- brenner, gebildet durh cine fedcrnde Messing-

hülse. R. Ditmar in Wien; Vertreter: 0. Sack in Plagwitz-Leipzig. Vom 5. Oftober 1881 ab.

dergestellen. J. EngelIs in Buchholz bei Blankenstein a. Rubr und A. VogelIsazsg in E Kreis Hagen. Vom 23. September | ab,

der Alkohole und in der methodischen Trennung gemischter Flüssigkeiten; Zusaß zu P. N. 16 512. Compagnie Tndustrielle des Procédés Raoul Piectet in Paris; Ver- treter: F, E. Thode & Knoop in Dresden, Augustusstr. 3. Vom 15. Juni 1881 ab.

n Nr. 17830. Apparat zur Behandlung- o8- gegohrenen, gährungsfähigen, oder destillirten Flüssigkeiten, um dieselben zu konserviren und zu orvdiren, oder um fie alt zu machen. Ch. W. Ramsay in Brooklyn New-York V. St. A.; Vertreter: Rovert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vom 26. Juni 1881 ab.

e Nr. 17831. Braupfanneneinmauerung mit Gasfeuer. C. Schäfer in Görne bei Dort- Mund Vom 28 Unt 8ST ab.

»= Nr. 17852, Läuterapparat zum oberschich- tigen Ablafsen trüber und dicker Flüssigkeiten. e POIONIEE in Dresden. Vom 30. August

381 ab.

WVELEL. Nr. 17 863. Neuerungen an Notationsdruck- mascbinen für Buntdruk. J, 4. Weuse und G, JVonanny in Paris; Vertreter: J. Brand & G. W. v. Nawrocki in Berlin W,, Leipziger- straße 124. Vom 15. Oktober 1881 ab.

e Nr. 17 868. Apparat zum Chiniren von Ge- spinnsten. L. Ventayoux in Paris; Ver- treter: E. Schultz in Berlin SW., Jerusfalemer- straße 60. Vom 17. November 1881 ab.

XE. Nr. 17 794, Neuerungen an der unter Nr. 6663 patentirten Maschine zum Heften von

Vüchern und Brochüren. D. Me. Connel Sm th in Hartford; Vertreter: F, E. Thode & Knoop in Dresden, Augustusstr. 3. Vom 3. Juni 1881 ab.

e Nr. 17 804. Neuerung an Albums. I. Müller in Berlin 0.,, Markuéstr. 21, Vom 6: September 19881 ab.

XTLLIL. Nr. 17 811. Neuerungen an Dampfüber- hißern. A. Estrade in Paris; Vertreter: Wirth & Co. in Franffurt a. M. Vom 15. Oktober 1881 ab.

« Nr. 17 816. Apparat zum Heizen von Dampf- Tesseln, Flammöfen u. #. w. Ch. Holland in Chicago (V. St. A.); Vertreter : C. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 63. Vom 29, März 1881 ab.

e Nr. 17 833. Neuerungen an oem unter P. R. 10876 bezw. P. R. 14554 geshütten Cirkulationsdampfkessel, 0, Fallenstein in Düren b. Cöln. Vom 3. Juli 1881 ab.

» Nr. 17 837. Spiralförmig gewellte Siede- röhren für Dampfkessel und Verfahren zur Her- stellung derselben, J. Enmpson «& Co. in Hamburg. Vom 20. Juli 1881 ab.

e Nr. 17842. Gasfeuerung für Dampfkefsel. P. Berndt & Baldermanm in Finkenheerd a. O. Vom 10. August 1881 ab.

- Nr. 17848, Kesselanlage mit mehrfachen Vorwärmern unter Benußung des Maschinen-

abdampfes. P. Neu semniór in Rottenburg

X L,

FCIasse.

Nr 17784. Neuerungen an telephoni- schen Apparaten. Ch. A. Randall in New- York, Amerika; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vom 30. - November 1880 ab.

«e Nr. 17 819. Neuerungen an einem Regulator an elekftrishen Lampen mit kleinem Lichtbogen. Zusatz zu P. R. 15 569, J. M. A4. Gérard- Lescuyer in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawzocki in Berlin W., Leipziger- straße 124. Vom 26. April 1881 ab.

XXELL. Nr. 17 847. Verfahren zur Herstellung einer wasserfesten Anstrihmasse. F. A.

Haase in Weida. Vom 13, August 1881 ab.

XAZEV, Nr. 17 810, Neuerung an Gasfeuerungs-

düsen, A4 Knaudt in Essen an der Ruhr.

Vom 11. Oktober 1881 ab.

XXV. Nr. 17 812. Neuerungen an der Lamb- schen Strickmaschine. E Dubied in Couvet (Schweiz); Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Augustuëstr. 3. Vom 1. Dezember 1880 ab.

e Nr. 17834. Einrichtung zur automatischen Verschiebung der Seitendreiee am Schloß der

Lamb’schen Strickmaschine. Sechafhauser

Strickmaschinenfabrik in SGhaff- hausen ; Vertreter: b. Engel in Hamburg. Vom 10. Juli 1881 ab.

XXVLI. Nr. 17 786. Neuerungen an Apparaten

für Hydro - Orygengas - Beleuchtung. W.

Welters, R. K. Hofmechanifer und J. Ros-

Lim in Wienz Vertreter: J. Moeller in Würz-

burg; Domstr. 34. Bom 21 Junt 1881

XXVEEL. Nr. 17829, Snellgerbverfahren. J. Th. Monneins in Gironde, Frankrei;

, Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin: W., Leipzigerstr. 124, Vom 22, Junt 1881 ab.

XXXTLTV. Nr. 17 788... Wringmaschine. C. Braesch in Kiel, Vorstadt Nr. 33, Vom 7. Juli 1881 ab.

» Nr. 17 791. Verschluß für Kaffeemaschinen. W, Henschen in Geislingen a. Stg,, Württemberg. Vom 20. September 1881 ab.

äe Nr. 17798. Maschine zum Schneiden von Brot, Wurst 2c. L. Wolfsbersz in Berlin, Dresdenerstr. 87, und E. B, Herr in Weißen- see bei Berlin. Vom 22. Juni 1881 ab.

« Nr. 17 799. Verstellbarer Christbaumfuß. Medes & Brauer in Plagwiz. Vom 16. Juliï/ 1881 ab:

« Nr. 17800. Verstellbarer Christbaumfuß.

Modes & Brauer in Plagwis. Vom 16. Juli 1881 ab, « Nr. 17802. Neuerungen an Plätteisen;

IT, Zusaß zu P. R. 9031. F. Pelzer in Dortmund. Vom 5. August 1881 ab.

« Nr. 17808. Pueumatisher Anhänger. M. Flürscheim , CGifenwerk in Gaggenau. Vom 27. September 1881 ab.

M V. Doe s 2E Stadelmann in Nürnberg. Vom 29. Sep- tember 1881 ab.

Nr. 17 859, Was{hmaschine. R. Schmiat in Magdeburg. Vom 27. September 1881 ab.

XXXVL. Nr. 17 832. Dampf-Wasser-Heizung. R. NosKe in Hamburg, Graskeller 6. Vom 30. Juni 1881 ab.

XLIL. Nr. 17803. Apparat zum Vorzeichnen von Keilnuthen. J. Reemmele in Glas- gow, Schottland; Vertreter : Specht, Ziese & Co, in Hamburg. Vom 25. August 1881 ab.

« Nr. 17806. Compaß mit von außen aus- wechselbarem Centrumstift und Plattenfeder- Arretirung8vorrihtung. V, Lietzau in Danzig, Brodbänkengasse 42, Vom 16. Sep- tember 1881 ab.

e Nr. 17 827. Nautishes Jnstrument zur An- eringung an Reflexions - Instrumenten, um ohne Benutzung des Horizontes Höhenwinkel auf Sce

zur saß zu P. N. Nr. XXELL Aus l : ® “S J. Brandt in Berlin W., Königgräterstr. 131. bindung eines Uhrwerkes mit einem Musikwerke. a, Neckar (Württemberg). Vom 16. August zu messen. F. H. Reitz in Hamburg, Neuc 4 zweiten ordentlichen Generalversammlung 1E Wo S « Nr. 5613. Bankhaken für Hobelbänke. Eduard WiesKe in Börnecke, Kreis 1881 ab. 5 Gröningerstr. 16. Vom 21. Juni 1881 ab. eingeladen, welhe im Geschäftslokal der Gesellschaft, gr. Hirshgraben 11, stattfindet. 1 Scheibe & Oehme in Chemniß i, S. Aschersleben. : «= Nr. 17866. Neuerungen an Dampfkefseln | Nr. 17835. Vorrichtung, welbe die Dur(h- Die zum Eintritt in die Generalversammlung erforderlichen Legitimationskarten 8624] von 10 bis 1 Uhr im Banklokale in Empfang ge- 4 XLIL. Nr. 2198. Zeichenapparat , genannt | LXXXVIIL. Nr. 605/82, Wasfsermotor. mit Ten-Brink-Feuerung. - H. Schulte in biegungen oder Erschütterungen der Eisenbahn- werden bis zum 14. März an diejenigen Aktionäre ausgegeben, welche sich spätestens zwei Tage | Provi nzial-Aftien-Bauk des Großherzogthums | nommen werden. _ E: „Dioptrograph“. Christian Schröder in Woldemar Decker in Stolp i./P.,, Rade- Steirermühl (Desterreih); Bertreter : J, Möller {ienen auf einen elektrishen Contact überträgt. vor derselben bei der Direktion persönli oder schriftlih angemeldet haben. Bevollmächtigte Posen. Posen, den 20. Februar 1882, 4 FSranffurt a. M. ; i berg 75. O in Würzburg, Domstr. 34. Vom 2. November W. HWermes in Crefeld. Vom 12. Juli haben dabei ihre Vollmachten einzureichen ? Zu der Donnerstag, den 16. März dieses Die Direcktiou. E « Nr. 4438. Apparat zur Bestimmung trigo- Berlin, den 6. März 1882. 1881 ab. : 1881 ab. E Die Tage faßt die im 8. 33 des Statuts bezeihneten Geschäfte | Zahres, Nahmittags 1 Uhr, in unserem Ge- Ziegler. 2 nometrisher Funktionen. E. Neecggerath, Kaiserliches Patentamt. [10481] | XAV. Nr. 17 865. Verfahren und Vorribtung | Nr. 17840. Relief - Modellir - Pantograpb; Die Tagesordnung umfaßt die im §. 33 des Statuts bezeichneten Ge]chà \häftslofkale, Friedrichstraße Nr. 8, hierselbst statt- —— E —— t Königl, Gewerbeschul-Director in Brieg. Stüve. zum Schmieren der Sciebergleitflähen mittels Zusatz zu P. R. 15 309, J. Diek], Königl. und Wahlen. E "findenden [8625] Provinzial-Actien-Bauk # XLIV. Nr. 3653/82. Pfeifenreinigungs-Apparat. Versagung von Patenten Wassers. C. v. Lüde in Berlin N. &eldmesser in Neuwied. Vom 5. August 1881 ab. Frankfurt a. M., den 15. Februar 1882. außerordentlichen Generalversammlung des Großherzogthums Posen. J Sally Speyer in Berlin W., Genthiner- | quf die nastehend bezeichneten, im Reichs-An- | 4; „Waufseestr. 17. Vom 29. Oktober 1881 ab. » , Nr. 17.854. Zählwerk. F. J. Woster Der Aufsichtsrath werden die Aktionäre unter Bezugnahme auf 8, 30 Die diesjährige ordentliche Generalversamm- H straße 40, S zeiger an dem an egebenen Tage bekannt eitacten X VYTL, Nr. 17 790. Apparate zur Erzeugung von in Manchester ; ertreter : Specht, Ziese & Co, dorf ; T M : : und 39 des Statuts vom 20. Dezember 1875 hier- | lung findet Donnerstag, den 16. März dieses j e Nr. 4010s Neuerungen an Finger- und an- Anmeldungen ist e Patent versagt Stain Die Krystalleis in Gefrierzellen gewöhnlicher Genera- in Hamburg. Vom 8. September 1881 ab. der Nüdversicherungs-Aktien-Gesellschaft P rovidentia. mit eingeladen, um Beschluß zu fassen über die | Jahres, Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftslokale y deren Zierringen. Robert John La Grange | Rirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht toren aus gewöhnlihem Brunnen- oder Fluß-| Nr. 17855. Hygro - Indicator. Fr. beantragte Aenderung folgender Paragraphen des | der Bank statt und werden hierzu die Aktionäre, / in Philadelphia (Pennfvlv., Amerika); Vertreter: | Ängetreten E wasser. O@senbrückK & Co. in Heme- Becker in Neuß a. Rh. Vom 11. Septem- S Ée T 0 loutéi: Statata gemäß 8. 30 des Statuts, eingeladen. i j Quel: Flenor in Berlin 8W., Grneisenaustraße E ges e Bremen. Vom 13. September E O r na 4 aure s Zur Theilnahme an allen Generalversammlungen und deren Verhandlungen und Be- I, Zu Paragraph 12: : ___ Tagesordnung: _ d “dba y 1, D Ds XXK. Nr. 14 997. Sicerheitsvorrihtung für die | «wxyp ¿ V. r. 17 856. Neuerungen an Tabaks- \{lüssen b diejenigen Aktionäre beretigt, le als solche mindestens vier Wochen vor der Die Zahl der Mitglieder des Aufsichtsraths 1) Geschäftsbericht für das Jahr 1881, ; 3 XLV. Nr. 35 798/81. | Kartoffelpflanzmascbine. cicbtige Stellung con ae ris Mb X VIIL, Nr. 17 851. Neuerungen an einem pfeifen.. C. Neuburg in Wien ; Vertreter: j Generalversammlung in das Aktienbuch eingetragen \ind. : soll niht mehr zwölf, sondern neun betragen. 2) Wahl Aan e B Eden, ¿[als die 14 A Mes Fasorke in Berlin 80., Ska- 1881. u D R [uen inder vera: Susaß Zes Ao in Grankfurt a. M. Vom 11, Sep- Die in diesec Weise berechtigten Aktionäre, welche si persönlih oder dur einen Bevoll- II, Zu Paragraph 16: s zum 16. März d. J. einberufene außerordent- Ä (Rerilr, 9. 2 LXXXK. Nr. 167. Verfahren n Schleifen E E T : E R O ember L287 av. Le e Gt : mächtigten au der Aa ORBI A betheiligen V Le LE: sid spätestens zwei Tage vor der- Zur Fassung cines gültigen Beschlusses sfoll lide Generalversammlung die beantragte g e Nr. 1636. Pflug zum Zichen von Riesfel- und Doliten von emt iten. E Fe- ton-on-Tees ; „Vertreter : F. E. Thode & Knoop XLV. Nr. 17838. Strob. s{leudermascine mit elben bei der Direktion persönli odec \{riftlich anzumelden; Bevollmächtigte haben dabei ihre niht mehr die Anwesenheit von sieben, son- Aenderung des §. 12 beschließt, eventuell Er- q rinnen und Gräben. A. Gerling in Blu- bitáar 1881. : in Vresden, Augustusstr. 3, Vom 28, August Auslesevorribtung. F. W. Wering in Vollmachten einzureihen. Die Direktion ertheilt den Berechtigten Eintrittskarten, auf welchen zu- dern nur von fünf Mitgliedern des Aufsichts- gänzungswahl für den verstorbenen Ober- 2 mendorf b. Oldesloe. g Berlin, den 6. März 1882 1O0L ay. ;7 Osterfeld und H. Randhahn in Waldau b, gleih die Zahl der ihnen zukommenden Stimmen vermerkt ist. rathes erforderli sein. Postratb Dau F - Nr. 7426. Befestigung der Pflugkörper am ' Kaiserliches Patentamt [10482] XUX. Nr. 17821. Eiserner Quershwellen- Osterfeld. Vom 21. Juli 1881 ab. : Vie Aktionäre sind in der Geueralversammlung in der Art stimmberechtigt, daß der 1TI, Zu Paragraph 20: 3) Wahl von 3 Kommissarien zur Prüfung der A Nahmen von Dampfpflügen, Frederick Stüve e Oberbau für Eisenbahnen. A. M. Lein- | XLVI. Nr. 17796. Verfahren und Vorrich- ( Eigenthümer von 1—5 Aktien 1 Stimme, 6—10 Aktien 2 Stimmen, 11—15 Aktien 3 Stimmen, Die Tantième des Aufsichtsraths soll nicht Bilanz, um rechtfindend der Direktion Savage und Heinrich Gustay Gülich in » wather in Wien ; Bertreter : 0. Sack in tungen zur Umwandlung von Wärme in Arbeit. 16—20 Aktien 4 Stimmen, 21—30 Aktien 5 Stimmen, 31-—50 Aktien 6 Stimmen, 51—75 Aktien mehr sechs, sondern fünf Prozent vom Rein- _ Decharge zu ertheilen. Breslau. « 2 Z , Ertheilung von Patenten. E Plagwiß-Leivzig, Bom 10. Mai 1881 ab. J. L. Landîs in Lancaster, Pennsylvanien, 8 Stimmen, 76—100 Aktien 10 Stimmen besitzt. gewinn betragen. | Einlaß- und Stimmkarten können von den nah XLVI. Nr. 47747. Neuerungen an , Aether- u die hierunter angegebenen Gegenstände ist | XX. Nr. 17 814, Neuerungen an Gummifedern, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Keia Aktionäc lann, wenn er als Bevollmächtigter erscheint, eins{ließlich seiner eigenen | 19. Die Generalversammlung ertheilt der Direk- | §. 31 des Statuts berechtigten Aktionären am 14. maschinen. Felix Roland in Paris; Vere | den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen inébesondere für Buffer an Eisenbahnwagen Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vom 19. Juni 8 mehr als 20 Stimmen führen. e tion Vollmacht zur Einholung der staatlichen | und 15. März d. I., von 10 bis 1 Uhr, im Vank- treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent- R. Jähns in Nippes bei Cöln a. Rh. 1881 ab. _ l Abwesende stimmberechtigte Aktionäre können sich nur durch anwesende stimmberechtigte Genehmigung der beschlossenen Aenderungen. | lokale in Empfang genommen werden. XLVIEZ. Nr. 4254. Neuerungen an Sthrauben- | rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. Vom 10. März 1881 ab, : « Nr. 17801. Neuerungen an Federkraft- Aktionäre kraft \criftliher Vollmacht, Ehefrauen, Pflegebefohlene, juristische Personen, Firmen und Die Einlaß- und Stimmkarten können von den Posen, den 20. Februar 1882, nägeln, Charles Dake Rogers in Provi- P. R. Nr. 17 784—17 868, e _Nr. 17 818, _Stiftenrad-Lokomsotive. 9. maschinen. J. B, Peowell und J. H. Körperschaften durch ihre geseßlichen Repräsentanten vertreten lassen, auch wenn diese niht persönlich | nah §. 31 des Statuts bercchtigten Aktionären am Dic Direktiou, dence; Vertreter: Wirth & Co. in Frank- | Klasse. S Kitzler in LTresden, Lindenaustr. {, Bom Harper in Philadelphia; Vertreter: Wirth & Aktionäre sind, : : 14, und 15, März d. I. in den Geschäftëstunden Ziegler. furt a. M. Fx, Nr. 17 813, Neuerungen an Tcigtheilmaschi- 22, April 1881 ab. Co. in Frankfurt a. M. Vom 19. Juli 1881 ab.