1882 / 61 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Mar 1882 18:00:01 GMT) scan diff

[11478] Oeffentliche usiellun kannten Wohn- und Aufenthaltsort, aus einer ge- | Verlassung und Untreue Seitens der Beklagten als | d, etwa 5 Viertel Aer i i ; ür ein i Ï j j z ' 5 ( l s ; ] ; 4 im Etlisboden, neben 440 als Unterpfand für ein ibm gewährtes Darlehn ge- anf den 6. Mai 1882, Vorm. L Uhx, Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, Der Lehrer fentlihe Zuste E ra Abrechnung auf Grund von Geschästs- begründet zu erklären, die Scheidung zwischen dem ' Emil Keser S{wanenwirth und Anstößer, Bee Oeffentliche ustellun 3+ geben N e G Der Snhaber der ie vor L Großh. Amtsgerichte Weinheim. anbe- spätestens in dem i ine vertreten durch den Rechtsanwalt Nickell zu Ly übern, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Kläger und der Beklagten auszusprehen und | in den Grund- oder Vfandbüchern nicht eingetragene, Der Maurermeister C. Schmidt zu Elbing, ver- | wird aufgefordert, spätestens in dem auf raumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls Mittwoch, den 15. November curr., klagt gegen den Kaufmann Carl Preuß, früher zu Beklagten zur Zahlung von 99,36 K und ladet den Leßterer die Kosten zur Last zu legen. „Zugleich wird und auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf treten durch den Justizrath Beer hier, klagt gegen | den 10. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr, | die nit angemeldeten Ansprüche für erloscen er- Vormittags 9 Uhr, Königsberg i. Pr., wegen Ausstellung tve lôsungs- Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- | die Beklagte hiermit in die zur mündlichen Ver- | einem Stammguts- oder Familiengutsverbande be- den Gutsbesißer W. Graffenberger, früher in Adl. | vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Äuf- | klärt würden. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- blen At e A bie ta Geuubbuibe Les bem streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Lierenz auf handlung dieser Klage bestimmte Se des Kgl. | ruhende Nehte zu baben glauben, aufgefordert, Zeschien bei Danzig, dessen jetziger Aufenthaltsort gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur- Weinheim, den 6. März 1882. gebotstermine feine Recte anzumelden und die Ur- Mig gehörigen Grundstücks Hellmabnen Band L den 28. April 1882, Vormittags 9 Uhr. Landgerichts Frankenthal, Kammer für Civilsacben, | solce spätestens indem auf unbekannt is; aus dem Wesel vom 6. Oktober | kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Großh. Bad. Amtsgericht. kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Blatt Nr. 18 Abtheilung 111. Nr. 8 für den Be: Zum Zwee der öffentlichen Zustellung wird dieser | vom vier und zwanzigsten Mai nächsthin, Mittwoch, den 12. April d. Z., Vorm. 9 Uhr, 1881 über 448 M 62 S, zablbar am 1. Januar | der Urkunde erfolgen wird. Gerichtsschreiberei. derselben erfolgen wird. klagten auf Grund des Vertrages vom 22 Sibrizan Auszug der Klage bekannt gemacht. Vormittags neun Uhr, vorgeladen mit der Auf- | dahier stattfindenden Termine anzumelden, widrigen- 1882, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be- | Stettin, den 4. Januar 1882, Fahrländer. Der Termin ist zugleich zur BesGlußfassung über 1876 eingetragenen Kaufgelderforderung von 900 : Thiele, : forderung, rechtzeitig einen am Prozeßgericte zu- | falls solche für erloschen erklärt werden. flagten zur Zahlung von 448 4 62 Z nebst 6 9% Königliches Amtsgericht. E etwaige Anträge auf Erlaß des Aus\{lußurtheils nebst 6% Zinsen, mit dem Antrage auf Ertbeilun Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. gelassenen Rectsanwalt zu bestellen und durch diesen | Schopfheim, den 4. März 1882. Zinsen seit dem 2. Januar 1882 und 3 Æ4 Protest- [11448] Verkaufs-An eiae bestimmt. : einer löshungsfäbigen Quittung Vex die auf Os A die Klage beantworten zu lassen. Der Gerichtsschreiber: fosten und ladet den Beklagten zur mündlichen [6588] 1j g Torgan, den 28. Februar 1882. vorstehend bezeichneten Grundstucke für den Beklag- | [11498] Oeffentlihe Zustellung. E O B A tes Riniattba e I Me Auf Antrag des angelo L H Sthust und Aufgebot. Königliches Amtsgericht. ; L y : £01 ]retberet. ———— an uf Antrag des Bäckermeisters Hermann Schuster ; ; M ragen Kaugeersordeinn en M : Der Kausmann Kal Bail zu Kempten, vertreten Denig, Obersekretär. [11474] Aufgebot. Königsberg auf zu Cottbus esp. des Kaufmanns Schwalme als T E Es der dem 11489] mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die | Wr den Rechtsanwalt Heichlinger, klagt gegen den S Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Rechtsan« den 16. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, | Verwalter des Schustershen Konkurses wird der bilien, wird zum fenellb Castieie e O, | An Sa@en des luiliglis@en Rribeuvorslciitas i II1. ivilkammer des Königlichen Landgerichts zu S De Weiß, früher in Kempten, nun unbe- | [11460] Oeffentliche Ladung. ; , walt Muth hierselb, werden die unbekannten 3 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten | Inhaber folgenden mit einer 50 Pf. Stempelmarke au See b g offen Us On 1 nen Ver | © unteburg wider den Gutsbesißer Meyer zu Stein- Ly auf annten 2 ufenthalts, wegen Hypotheklöshung, mit | Jn der Angelegenheit, betreffend die Spezialthei- | Rechtênacfolger der am 14. April 1881 zu Grau- : Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen | vbersehenen, angebli vernichteten Wechsels: e E L Nr 0 Gas stü b: E W drin jeßt in Schwege, ist der laut Bekanntmachung den 6. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr dem Antrage: j : „, | Tung der bei der früheren Theilung und Verkoppe- denz verstorbenen unverehelichten, 43 Jahre alten: - Zum Zweke der öffentlichen Zustellung wird die- „Prima-Wechsel ) ba seg, E zu Warpe belegenen Wohn- vom 25. v. Mts. auf den 14. April d. J angesette ewa S L L ban Wei den Beklagten zu verurtheilen, an dem für seine | lung vor Ribbesbüttel, Amts Gifhorn, reservirten Wirthin Marianna Schaltinowski von hier, ge- 2 ser Auszug der Klage bekannt gemacht, ; Cottbus, den 22. September 1880. 4 E a Oi de. 37 | Subbastations- und Aufgebotstermin Wieder auf- rihte zugelassenen Anwalt zu bestellen Fiirau ava g Eten des A O „Éleinen und großen Ra Lessen, aufgcfordert, spätestens im Auf- F Königsberg, den À März aen Am 22. December 1880 zahlen Sie für | 2 bn in e ee Ta a K geboben. 5 j Y el e : orteicpe , legt Lermin au gebotstermine d Kredler, Kanzleirath, ¿ diesen Prima-Wechsel die Summe von neun- p ittlage, 7. März 1882. bic E Le T e fins wird 5142 M 86 S den Betrag von 2642 46. 86 Donuerstag, den 20. Ayril d. Z., den 28. Februar 18883, Vormittags 11 Uhr, Z Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerichts. E Mart an die Ordre von mir selbst. e Ai ; E , “c S Königliches Amtsgericht. I. Lyck, den 2. März 1882 . Maticctie Rectsbcafl des Urtbeils E ps (is Maina Garden e r u Nee g eau h etwa A é betragenden, # Den Werth erhalten laut Bericht. Hexrn T L 50 46 iu. Drlobrue in. der Gebe von Hermann. , : : N ) ) er zur | im Beinsshen Gasthause zu Ribbesbüttel an, zur ala ei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer: E ° S © Martin Raack in Briesen bei Cottbus. : S ; 2 Gerictsf iatee Lee Ratiliden Landaericbts Löschung der bezeichneten Hypothek erfordezlidbe | Ermittelung der Betheiligten und ihrer Rechte. Nr. 12, anzumelden, widrigenfalls der Nachlas dem i [11464] Oeffentliche Zustellung. SS N Hermann Sehuster* b. “Aera daselbst in der Größe von [11487] Ra j e E S ertheilt M , Alle unbekannten Theilnehmer, welche aus irgend | landesherrlichen Fisfus zugesprochen werden wird. Der Klempnermeister Hermann Gesch zu Grünhof, | aufgefordert, spätestens im Termin den x Dofränm balelbst in der Größe von 3 a 94 qm, | Das Hypotheken-Dokument über die im Grund- [11490] Oeffentlicze Zustellung. handlung des Nechtéftrcits vor die Ci leneer, | einem Grunde Ansprüche an die Theilungsgegen- | Graudenz, den 2, März 1882. # vertreten dur den Rebtsanwalt Beermann hier, 16. September 1882, Vormittags 11 Uhr, à. Wiese daselbst in der Größe von 4 a 58 am | bib von Oelkinghaufen Blatt 10, Abtb. 11. Nr. 11, Nr. 9824. Der Michael Knörzer, Landwirth von des Königl “Banbubnicea Kempio O Ga E E E eee i klagt gegen bie aaen Seme Zugust fette, E A O e e Des E e. Aerland daselbst in der Größe von 2 a S De ugen ema getra S EU Z Sar Wiesenbab, für sich und Namens seiner Ehefrau i N A 1: " , E : E eller schen Gheleute, früher zu Stettin, später in | widrigenfa ie Kraftloserklärung de ese t 2 Pf. ne rozent Zinscn und 2 r. r. \ für sich \ hef den 3. Juni d. Zs., Vormittags 9 Uhr, Ansprüche oder Widersprüche im anstehenden Ter- Suder, H Gbr, jeßt ngeblid in Amerika, wegen einer | erfolgt. f A daselbst in der Größe von 40 a S ift durch Urtheil des unterzeichneten Amts: / s

1genommen Martin Raack

Josefa, geb. Menges, von Wiesenbach, klagt gegen | mit der Aufforderung, einen bei d : U A R R R ; : ; : i : 2 : : ; s L Ten E Pfeiffer, Gera zuleßt wohnhaft in | richte jigelasseiten Anoald zu fe E E D e E E Den S 2 as A et Î E 1581 en E Klem e E *öni ilhes Amts ibi j A = ees ein Len L Mae ines A E E N (b E n Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser | Betheiligten berücksichtigt und sie in fonstigen | [11499] Beschluß 4 E Mes E Be a L V aa Ó 9) S A O dstück E E Königliches Amtsgericht

Ñ ; * | Auszug der Klage bekannt gemacht. Beziehungen als zustimmend angesehen werden sollen. / in der Strafsacbe 2 Ne ; 962 unker Ar. ausgesüzrlen Grundstücks in der R C A

O O En Mle Dallung Kempten, den 8. März 1882. ; Zugleich auch bleibt den aus irgend einem Grunde | gegen Friedri August Heinrich Heißimayer,. A e An E zur Zahlung vom 366 #4 nebst E na ient bejei ete Wesel: Sroe d E 012-0, [11454]

SLE érnélenten Urtbeils Und aR ben Belsart g Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. betheiligten dritten Personen, insbefondere den Pfand- Gärtner in Bretzenheim, B M H o/ “Binsen seit dem 9. November 1881 an Frankfurt a./O., den 1. Februar 1881, anderweiter Termin auf : Der ber an hiesigen Gericht zur Re{tsanwalt- zur Tladliden Verhandlung des Rechtsstreits A Heß. gläubigern, Hütungs-, Fiscberei- und sonstigen Ser- | wegen verschiedener \{chwerer Diebstähle. 0 Klä er zu verurthéilen f S Für Mark 450. Freitag, den 21. April 1882, schaft artatene Gerichtdafsefsor Sowahrde ais das Großherzogliche Amtsgericht zu Heidelberg auf pitut- Berechtigten nachgelassen, ihr etwaiges Interesse | Die Gr. Staatsanwaltschaft hat den Antrag ge- Ÿ b. den Beklagten sämmtliche Kosten einschließlich S Anm 1. Mai 1881 zahlen Sie gegen diesen tun S N Elberfeld hat seinen Wohnsiß hierselbst genommen

Mittwoch, den 3. Mai 1882, 111477 Oeffentlihe Zustellung. bei dem Geschäfte, soweit fie es für nöthig balten, fet die von der Ehefrau des Friedrich August F ! Ds Mahduersahrena aufcicoleaai, 2 Prima-Wechsel an die Ordre von mir selbst E ra l Q welce an das | und ist heute in die Hiesige Liste für Netsanwälte Vormittags 10 Uhr Die Mühlenbesißer Michael Leszynskischen | anstehenden Termine micht h bot, | Geenri® Detümayer, Gärtner in Bregenheim, für 4 und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung ie Summe von Mark Vierhundert fünfzig tehende unter Nr. 3 aufgeführte Grundstüe | eingetragen. N l e enden Termine nicht anmeldet, es sich beizu- | diesen ihren Ehemann gestellte S t im Be- 4 ; S i : Se Len î E u g S9 aue M L e Vent E di Eheleute, früher in Briesen, jet unbekannten messen hat, wenn deren Sicherstellung unterbleibt. R M 300 7 für O zu iten da der j E R e N Stettin, Si Saal n Werth in uns felbs und stellen ihn Gigenthums-, Näher-, lehnrechtliche, fideiflommissa- Leuncep, a fig iee ericht, D oe bef G | frlberey Könlliden reirgeziht ju Gali gegen | OOnMOhee un Gifhorn, den d Wiées 1892, | Seblece dem Dollzags einer guten thm duec Urthetl f Konlgliden, Lanbgeridts zu Siettin, Sigungt-Saal | S ben Werth i uns, fei e e E nd, andere dingliche Rede, ins, g Heidelberg, den 7. März 1882. i Mühleanlsten oer! M Quêin gegen e Lycitungs-Kommission. der Strafkammer Gr. Landgerichts Mainz vom. ‘den 12. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr, Herrn Ludwig Schulz ben vermeinen, hierdurch au dert, ihre Rechte | [11453] : Der Gerichts]chreiber des Großherzogl. Amtsgerits. Briesen ühlenpähhter Hermann Müller zu Jacobs hagen. aaa 8. a A E sechs mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- Althäusler in e Fuhr 0 f Lei obigen Af ebotetermine io en r Die Gertrud Mertens, ohne Geschäft, zu Boëlar, Braungart. mit dem Antrage: das vom Beklagten in der : Bevor das Gerict dem Ant der Staats- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. : 4 E O melden, als widrigenfalls für den sich nicht Mel- | Kreis Jülich, vertreten durÞ Rechtsanwalt, Justiz- E APRRSTE R C Subhastation des G f 36 [11425] ï -A N A A GEN | Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser üdckseite, denden das Recht im Verhältnisse zum neuen Er- | rath Veling,

11468 Oeffentlid t ubhastation des Grundstücks Briesen Nr. 566 auf- Berklaufs- nzeige anwaltschaft entspricht, fordert es die genannten | x t L an A L: flagt benfalls daselbs wohnend [ N. n [E Zustellung. gestellte Liquidat von 2043 #4 95 S für rects- ; Eheleute Heißmayer auf, binnen zwei Monaten si A e N N S j V. F. werber des Grundstücks verloren geht. Clan C d Sch nik Wi th 4 Lts A a E D d h "R téani it Mas E O ungültig zu erklären und die mit demselben gebil- nebst Ediktalladung, über den gestellten Antrag zu erklären, unter der E S N y Frankfurt a. O. Hoya, den 3. März 1882. ; "auf Auflôsu der c lich ' Güt geiticir chaft g Lir, Ed e artini hier gegen | dete Streitmasse anderweitig zu vertheilen geklagt. | In Sachen der Handlungsfirma H. Bähre in Androhung, daß nach Ablauf dieser Frist in Ge- ; E liche; Nandgeridt M. 0,30 Me Lena, u Aus ed e Gütert E den F a E uar Uller aus Camsdorf, d. Z. Zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rects- Lüdnde, Gläubigerin, A mäßheit de 8 8. 120 St. P. O. weiter etgében wird Gerichts\chreiber des Königlichen Landgerichts. „C. 0,00. Cludius. L G A S N er O Berband ia N N elo R n Me streits ist vor der 3. Civilkammer des Königlichen gegen A was Recbtens. L | 41 O tliche Zu tell E Lun des Rechtsstreits. vor vie L Ciollfanimer dei die bestehende Ehe aufzulöfen Aa Tab ba B fe Landgerichts zu Thorn den Tischlermeister August Hennies in Sarstedt, Die Aufforderung ist durch Ciurü@&ung in die ( L A b effent ñ M Crtban lihen Land- Heinrich Fuhrmann [11249] z1Tt Aufgebot. Z Königlichen Landgerichts zu Aachen auf ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits | g Gus, den 5. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, | Schuldner, Darmstädter Zeitung, in den Reichs-Anzeiger cihte anhängigen Recbtsfawe des Hausmanns | ist nach dem 29. April 1881 vem Cigarrenfabrikan- | guf desfälligen Antrag der Ehefrau Bertha den 29. April 1882, Vormittags 9 Uhr u E Br beLalide a ns A s echtéftreits | Termin anberaumt und wird zum Zwecke der öfent- wegen Forderung, | und dur Anschlag an der Gerichtstafel be- gerichte an So Eb i e R, Dane t Ernst Kothe zu Frankfurt a. O. angeblich bei | Margaretha Elsabe P eTersen, geb. Jensen, zu Kap- mit der Aufforderung, einen bei beni eo bte Ges

Dienst 1% A gl Zun 8 a auf i an Kläger diese Ladung bekannt E S 28 N (orige in Sarstedt, ge- | kannt zu machen. weine, Cbefcau E Rotbarburg: lee ber Postagentur Pulver verloren gegangen. D ALDER C e e ricte zugelaffenen Anwalt zu bestellen: / Mittags 12 Uhr, : Krause egene Wohnwesen, Haus Nr. , eingetragen in Mainz, den 7. März 1882, ; i 4 Élagte, wegen böslicher NBerlassung hat Kläger durch Auf den Antrag des Cigarrenfabrikanten Ernst f Nordstrand und daselbst geboren den 1 August Aachen, dcn 7, März 1882,

; ; : : h: ; e, : der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks | Die Strafk m des ( . Land L d D 4 ; ¿zu Frankf i art A C A Ron D E ana wi t er 2 Ann Bamdgnits, Sund wes Wal 278 (e M der Go | lgen f eameitts Main, D sg Unreth Hur Heben Voimam in Fall 24 Beth d D. M N | 1018, Hei ause, "6 att L een E in

C : : E RS T äudesteuerrolle) bestehend aus: auli. Dr. Bockenheimer. Lippold. H j i ih sei il | wig Schulz in Reipzi 29. il 1881 zur : A | Age E 4 L e, Duslelung wird dieser | [11467] Serie Hamburg. 1) Hofraum, Stadtlage, Parz. 39/3 Kartenbl. 16 : Zur Beglaubigung: L 4 wi fo O O Ia da N S N Sem vótncledten dgs E e Saiirel [11439]

Weimar, den 1. März 1882. ,_„Seffentliche Zustellung. _ der Gemarkung Sarstedt, groß 2 a 77 qm, Gr. Gerichts-Accessist Dahlmann, S flossen sind, niht zu dem Kläger zurück- | Wechsels aufgefordert, spätestens in dem auf ; Amtsgericht angesckten A Auf den Antrag des Grundbesißers Franz Gluszek Der Gerithisscreiber des G S. Q Der Wirth J. I. J. Stolle, Shweinemarkt unter 2) Aer, Stadtlage, Parz. 40/3 Kartenbl, 16 Gerichtsschreiber am Gr. Landgerichte 2 VETTO E 1D, ö ger 3 den 17. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr vor dem unterzeichneten Amtsgericht angeseßten Auf- Xigé und Grundbesißers Vincent Glowadi zu

er Gerichtsschre e [00d + Landgerichts. | Nr. 4, zu Hamburg, vertreten dur Recbtsanwalt daselbst, groß 46 a 66 qm, —: i / i de die Beklagte vor das Großherzog- | in e Geschäftsgebäude Oderstraße Nr. 53/54, | gebotstermine hieselbst zu melden und feine An- Gr Piecki erkennt das öniglidhe Amtsgericht N

i E —— Shild dder SPilde V efenthalt ‘Unbefaurt At: 7 FeIbA e o E e [11479] Bekanntma un 4 de Vonigeride biertibs 48 dem voR bein Zimmer 16, anberaumten Aufgebotstermine seine iee Wilbelta Dethlef Zensen ruf ‘dedfélligen Strelno für Recht: j .

, , Des elbst, gro a qm, . 5 Ben Mo Ea i 5 i d terzeichneten Gerichte anzumelden x s Die Urkunde über die auf dem Grundstü [11488] Oeffentlithe Zustellun klagten, wegen 82,50 M, am 1. Oktober v. J. fällig 4) Aer über der Landwehr, Parz. 220/8 Kar- | In der Zwangsvollstreckungs\sache des Amtsmaurer- 5 ib E bnd O Ub den Wechsel E widrigenfalls die Kraft- A E E A O: Fiat Nr. 8, Abtheilung TIT. Nr, R u e Die Elifabethe Marklof 2 Lohrbeim uta eee P I Run, 5) s e Dk e Da 4 D: Gal meisters F. Pfeiffer in s f oiaagO Klägers, 3 sie auf, einen bei diesem Gerichte zugelassenen | loserklärung desselben E 88) T Königliches Amtsgerict Kämmerer E e Therese, geb. Klimkiewicz,

H t 4 i : , f 1a 1 . E w 3 / . N . . G ï y Î Philipp Jacob Shmitt: u ‘Scbnbeant 08 Alis tetenubs Slägoë zugefrteben A SIEeE zwa A A S Ms O N HlesWermeiles Heinrich Wagener daselbst, Be- Sh ‘vab Venn Großherzogliches Land- M RMieiide0 Artie 1]. N 898 Thlr. rlfitändige Kaufgeld: q vei menten, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver- posten von 3000 4, mit dem Antrage auf kosten- R Sounabenb bai 29 April d. J O A gericht wolle nunmehr die Ehe der Parteien O R Kaufvertrage vom 17. Juli 1857 wird für , ee 5 s Cr , . . . m N 4 d , î f r 1} i î 9 T t. Rees e Cg Ma Pn Se view n 1882 | pflictige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung : Morgens 12 Uhr, werden die Gläubiger dufasforbect, Wee Forbrtitaen lien in Tre D S Berl e (d [11450] Aufgebot. O Bekanntmachung. : R N Rechts Wegen. Margarethe Markloff, einen ‘Kindbettskostenbeitrea erflärunz des Urtheils, Slige Tati ber Da eas fen 0 Be E U oden | E A t E E E e Sculbllttiede bom | Niteraite Ms d Gatlau ie Ab I, mter get 8 ; : A Í é erden. : i; osten un ebenforderungen binnen zwei Wochen À dli i d der Schuldurkunde vom | Hittergute Ir. oélau in Abth. 1IT, unter Nr. 11480

V bares E, M eten 4 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Alle, welche daran Eigenthums-, Näher-, lehn- | bei Vermeidung wi Ausschlusses hier Rin nl g Di Ut ie der Beklagten, deren Aufent- e eas E “bas Fräulein Dttile von | für den Kaufmann Kiwe Rofenthal zu Rosenberg ( Die \ckubbastation des dem Schuldner Arbeiter L T nas Geburt ed: Sevaier Vi Mil rag von 22 Fl. | das Amtsgericht Hamburg, Civil-Abtheilung VI., rechtliche, fideifommissarise, Pfand- und sonstige | Zur Grklärung über den Vertheilungsplan, sowie 4 haltéort unbekannt ist, hiemittelst mit dem Bemerken | Glasow in Partheinen am 8. September 1868 und | O./S. eingetragenen Darlehnetpost von 1490 Thlr. Hiddo Boelkes zu Ditzum gehörenden, daselbs be-

u dessen Eintritt i a8 15, Q be d gere(net dis | Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 1, auf dingliche Nechte, insbesondere Servituten und Real- zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf; f öffentli zugestellt daß Verhandlungstermin umgeschrieben für die drei Geschwister Anna, Georg | hat das unterzeichnete Amtsgeriht am 9. Februar legenen Grundbesißes ift auf Antrag des Gläubigers,

din iebt soit dei Kindbetts? f h jahr, und mit- Donnerstag, den 20. April 1882, berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor- den ò. April 1882, | Y auf Montag, den 12. Juni 1882 und Minka Treush von Buttlar am 9, Oktober | 1882 für Recht erkannt und verkündet, Jan Boelkle aufgehoben, weshalb die am 2. v. Mts. Ley 10 Fl E 9 «1 Bormittags 10 Uhr. dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die Morgens 10 Uhr, Ÿ Vormittags 11 Ühr / 1868 in Abtheilung 111. Nr. 2 des der verwittweten daß, 2c. erlassenes Verkaufs- und Aufgebots-Bekanntmachung und den Alimentationsbeitr ‘für M14 8 | Zum Zwedcke der öffentlichen Zustellung wird dieser | darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem | vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt, 5 vor hiesigem Großherzoglichen Landgerichte an- | Frau Milly von Glasow und den minorennen Ge- | 1) dem Kaufmann Jgnaß Rosenthal zu Breslau zurücgenommen wird.- die Ait ta 7 aas g Auszug ger Klage bekannt gemadt. Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit gesetzt ist P s{wistern Ernst, Meline und Friß von Glasow | und dem Rittergutsbesißer v. Rosenthal zu Brynnek Weener, 6. März 1882. bis 1. April 188 mit 5 Fl Hamburg, den S März 1882, im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks vorgeladen werden, i Oldenburg, 1882, März 6. gehörigen adligen Guts Kl.-Windkeim ist verloren | die Nehte auf die Darlehnspost von 1400 Thlr. Königliches Amtsgericht. I. 30 Kr. = 9 M43 Gericht ib R ted verloren gehe. s Walkenried, den 6. März 1882. Gerichtsschreiberei des Großherzoglichen Landgerichts: | gegangen und joll auf den Antrag der Grundstücks- | eingetragen auf dem Rittergut Nr. 6 Goslau in Wiebalck.

, L erihtsfchreiber des Amtsgerichts Hamburg, Hildesheim, den 4. März 1882, Herzoglibes Amtsgericht. Bohlje eigenthümer zum Zwecke der Löschung der Post für | Abth. 111. unter Nr. 7 für den Kaufmann Kiwe L a j Sa. 26 M 57 Civil-Abtheilung VI. Königliches Amts3zericht. Abtheilung Il. Raabe. / R A kraftlos erklärt werden. Rosenthal aus dem Schuldinstrument vom 25. Iuli é n nb Be Deibair fe E Del e [11451] V A Leonhardt. [11475] Oeffentliche Zustellung. Es wird deshalb der Inhaber der Hypotheken- | 1811 O Verfügung vom 4. Dezember 1812, De Bat e

f riausig volltreckbar ¡N i * Wittwe Hauger, von | urkunde aufgefordert, \pätestens im Aufgebotstermin | vorzubehalten ; E E zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Oeffentliche Zustellung mit Ladung, [11502] Ausfertiguug. [11429] Bekanntmachungs-Auszug. Die Gharlotte Matter, h l e A S8 1 2) die übrigen RechtsnaGfolger des verstorbenen | „arma: Submi Y - Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche | _Zum Kgl. Landgerichte Frankenthal, Kammer für Aufgebo 0 : Si Sabel Ee O Paulus, Surinz klagt gegen den Handelsmann Xaver Drey den 19. Zuni 1882, Vormittags 10 Uhr, Ovvotbat i albigers mit ren, Ansbtiiden auf ie ? Br s I ia e

; D, : i x S F i i Amtsgerichte seine Recbte l S / Amtsgericht zu Catenelnbogen auf Civilsachen, hat Maria Edel, ohne Gewerbe, in Betreff: Wirths-Ebeleute in Rotthal, wegen Schuld, ver- fus, auch Salomon Dreyfus (Sander) genannt, | hei dem unterzeichneten idri bezeihnete Post unter Auferlegung eines ewigen | TFELA Fed 16 s ; Dienstag, den 25. April 1882, Lambsheim wohnhaft, Ehefrau des früher ebenda Ott, Sobänn O Genoffen, steigert der unterfertigte K. Notar E huld, früher in Basel wohnhaft gewesen, jeßt unbekannt | anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls | bez Pos: ( S g i E M tags 12 Uhr, soll der im

u alti s i | die gerklà derselben erfolgen wird. Stillshweigens auszuschließen und A Ea, VBestibil unseres Stations- Vormittags 9 Uhr. __| wohnhaften, jeßt ohne bekannten Wohn- und ; Verfahren auf Todeserklärung. Dienstag, den 9. Mai 1882, a a 20 Verllbeilud t Be, Pian L März 1882. a 3) die Kosten des Aufgebotsverfahrens dem O e N dgcbbudes hier befindliche Stand di pon Zwede der öffentlichen Zustellung wird | Aufenthaltsort “abwesenden Johann Drescher, | Die nie ers\öhne, Johann Ott, Johann Georg |- Nachmittags 2 Uhr, klagten zur Bezahlung von 250 A nebst Zins seit Königliches Amtsgericht IT. Grafen Carl von Garnier-Turawa zur Last zu legen. | L E für Buchhändler, zum Ver- ejer Auszug der Klage bekannt gemaht, Schuster, Klägerin, zum Armenrecte zugelassen, für | und Sebastian Knappich zu Lehbruck, sind seit mehr | im Teufelshen Wirthshaufe zu Walddorf nacfol- 11. November 1881 und ladet den Beklagten zur a E Von Rechts Wegen, triebe von Reiselektüren, im Submissionswege ver- PREERL R At s evruar 1882, S cantentbal alo Pee et Lioiae D zt n U, Dee nachrichtslos abwesend. Auf gende F PORRer ee Realitäten zu Haus Nr. 1 in ; was hiermit öffentlihß bekannt gemacht wird. pachtet werden. Die Submissionsbedingungen sind ; ootD, i macUgler ausgeste ntrag deren Pflegers Bürgermeisters M öfel- | Rotthal : Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts. | ist, gegen den genannten Johann Drescher, Schuster, | mayer zu Lechbras ergeht ial 7 B an Gebäuden in der Gemeinde Walddorf zu

ig Sch

Angenomm

Ludw

Sis A

E S ÉRÉZE

inf

E, d

E S

E e

Ei o ibe

S E i A E S Gage 3 Gi

ündli Verhandl des Rechtsstreits vor | [11449 Anufgcbot. 1 g i bas Kaiferliche Taterilt i Surig Me Í [ See Kiaenitilin Josef Hoheisel zu Ziegenhals, Kreuzburg O./S., den 5. März 1882. in der Registratur des Betriebsamts Berlin-Lehrte, [11497] Oeffentliche Zustellun g kannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, Be- | an die drei Genannten an Gründen in dieser und in der

den 12. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr. als ein Benefizialerbe seines am 14. November 1881 Königliches Amtsgericht. Abth. I, in den Bureaustunden einzusehen. Offerten müssen klagter, Ghescheidungsklage erhoben mit dem An- | g. spätestens in dem auf Gemeinde Jrlbrunn ,. , , 1,693 ha

B Zwede der öffentlichen Zustellung wird | verstorbenen Sohnes, des Kaufmanns Heinrich Jaschi k. portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Sub- / Jubi blafe tragt. | [11484] Neiselektüren“ v , bis spät mit Ladun i trage, daß es dem Kgl. Landgerichte gefallen wolle, Donnerstag, 14. Dezember 1882, Die Feilbietung erfolgt im Ganzen, der Zuschlag laßgläubiger des genannten Erblassers beantragt. | [ trieb von Reiselektür ersehen, bis spätestens

Thiele, E d n Gerichts\hreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. G8 ergeht daher an alle diejenigen, welche Forde- | Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer | am 20. d. Mts., Mittags 12 Uhr, bei uns cein- A fa S E Gai an den Nachlaß des Kaufmanns Heinrich | des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom gereiht sein. Berlin, den 6. März 1882. König-

diejer Auszug der Klage bekannt gemacht. Hoheisel zu Ziegenhals, hat das Aufgebot der Nach- E : mission auf Pachtung des Standes zum Ver- die Klage auf Ehescheidung wegen {Glimmer Be- Vormittags 9 Uhr, sofort. Das Nähere kann bei mir eingesehen werden. tes ; Hoheisel zu Ziegenhals zu haben vermeinen, die | 6. Februar 1882 ift zwiscben den Eheleuten Anstreicher liches Eisenbahn-Bctriebsamt (Berlin-Lehrte),

A A E

E

Die Zimmermeisters-Ehefrau Elisabetha Hoch zu | handlung und böslicher Verlassun i i Bnli ird hiermi 3 f tliche Lade 1 l g als begründet festgeseßten Aufgebotstermine persönlih oder | Dies wird hiermit dem Xaver Sußbauer, als a 929 R S e aat orgen f es FTIemaun anzunehmen , demgemäß die Ehe ¡wischen der \hriftlich bei Gericht sich anzumelden, widrigen- | Vormünder der Paulus'schen Kinder von Rotthal, (e [7 n Saten Tes Se teletta e V na zu Oeyn- | Aufforderung, Bird ihre Ansprüche späteftens in dem gran Scchlang und Margaretha , geb. Siebert, abwesend, burb den & A G, e f bn Klägerin und dem Beklagten als aufgelöst zu er- falls sie für todt erklärt werden; nachdem sein Aufenthaltsort zur Zeit unbekannt ist, E hausen, Klägers, ( auf den 4. Zuli 1882, Vormittags 114 Uhr, | Beide zu Oberbilk wohnend, die Gütertrennung [11176] Submission. ippeli i Nenttadt à, S. bet Le m biesi 4 ar eg 6 und dem Beklagten die Kosten zur Last | b. an die Erbbetheiligten, ihre Junteressen im Auf- } zur Wissenschaft und Darnachadtung auf gegen- h gegen vor dem Amtsgericht, Abtheilung II. hierselbst, an- | mit Wirkung vom 10. Dezember 1881 an aus- Nacbstehend bezeibnete Arbeiten und Lieferungen del h eine Klage auf Ehescheidun A ch - j ¿u Zuglei ch wird der Bekl in di E gebotstermin wahrzunehmen; wärtigem Wege bekannt gegeben. L den Wilhelm Dktensmeyer , Bürger der vereinigten | beraumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie | gesprochen. A j zum Neubau eines Kasernements und eiues lassen, in wel{er beantragt ist, zu tGiRaNe en V ug t wird der Beklagte in die zur mündlichen | e. an alle Jene, welhe über das Leben der Ver- Kelheim, 4, März 1882. 2 Staaten von Nordamerika, Wohn- und Aufent- gegen die Benefizialerben ihre Ansprüche nur noch i; „Steinhäuser, L Oekonomiegebäudes für das 1, Garde-Regiment a Kl zwischen den Streitätbeilen bestebend Eh Su e dieser Klage bestimmte Sißung des {ollenen Kunde geben können, Mittheilung Forster, K. Notar. V haltsort unbekannt, Beklagten, insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zu Fuß follen öffentlich vergeben werden und zwar: sei dein Vaude naS zu tobanee nde Ehe e ¿ pg s Ta eRtNg!, Kammer für Civil- hierüber bei Gericht zu machen. I B wegen einer Forderung von 145 4 50 9 nebst | Aus\{luß aller seit dem Tode des Erblassers auf- a. Arbeiten incl, Material-Liefcrung : b. Beklagter als der allein {uldige Wal u &- R U L it +4 un zwanzigsten Mai nächst-| Füsscu, 11. Februar 1882. [11494] Aufforderung. B Zinsen, hat Kläger beantragt : gekommenen Nußungen durch Befriedigung der an- Dritte Bekanntmachung. Zimmer- Arbeiten verans{hlagt auf 112 891,54 , achten, uforder mittag bhzeitin hr, vorgeladen mit der Königliches Amtsgericht. Civ, Nr. 4850. August Michael Scheeder, S{losser V den Beklagten kostenpflichtig für \{Guldig zu | gemeldeten Ansprüche nit erschöpft wird. [11036] Eviktions-Profklam. Asphalt- , L A 833034 , c. dieser {huldig, alle Kosten zu tragen ü elafsenen N bts zel A einen au Prozeßgerichte gez. Strang, K. Amtsrichter. von hier, wird seit dem Jahre 1866 vermißt. h erkennen, dem Kläger 126 K nebst 6% | Ziegenhals, den 23. Februar 1882. Auf desfälligen Antrag werden Alle und Jede, | Shmiede- und Schlofser-Arbeiten Behufs der mündli Gen Verbandlung dieser Klage jugela (i t j e ; Ana / auftusie en und durch Zur Beglaubigung der Gerichtsschreiber : Derselbe wird nun pu IBe order, binnen Jahres- Zinsen seit 30, September 1865 und 19 M Königliches Amtsgericht, Abtheilung IT. mit Ausnahme der protokollirten Gläubiger, welche veranla U 1 21 458,10 ist Termin auf Geauteutes vei ry M L Hillizer, frist von seinem derzeitigen Aufenthaltsort Kenntniß t 50 -Z nebst 5°%/9 Zinsen seit 17. Februar PT I G Forderungen und Ansprüche an den Nachlaß des b. Lieferungen: Samstag, den 20. Mai lfd. Jrs Kal t / bts! reiberei K. -Sekretär. anher zu geben, widrigenfalls er für verschollen er- Ne 1866 zu zahlen und das Urtel für vorläufig | [11457] Aufgcbot. am 19. Dezember 1881 verstorbenen £Hufners Peter 1600 cbm gelöshter Kalk, 8 Uhr A Ly 44 e PCrelLatel, tei t lis klärt und sein Vermögen den nächsten Erbberech- h vollstreckbar zu erklären. A Nr. 2602, Johann Adam Kramm Wittwe Wittmaack in Luhnstedt, oder an die zum Nachlaß | 4623 cbm Mauersand, vor der Ix. Civilkammer dahier anberaumt entg, Dbersekre ar. E / tigten gegen Sicherheitsleistung in ten Cie Besitz Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits ist | Katharina, geb. Schmitt von Hohensachsen und | gehörige FHufe e, p. daselbst zu haben vermeinen, 1050 cbm Kalkbausteine, i: zu welhem Termine Beklagter unter der Auffor- [11452] Nr. 2299, Großh. Amtsgerict hat beschlossen: | übergeben werden würde. Termin auf Kaspar Kolb von da besißen auf der Gemarkung bierdur aufgefordert, ihre Forderungen und An- 162 mille Rathenower Mauersteine, derung geladen ift, einen beim Prozeßgeriht zuge- Oeffentlith l i Oeffentliches Aufgebot. Karlsruhe, den 5. März 1882. 17. April 1882, Vormittags 11 Uhr Hohensachsen folgendes Grundstü: sprüche innerhalb 12 Wochen, vom Tage der 34,9 mille Nathenower Dachsteine, lassenen Anwalt zu bestellen uin Q S f Zube Aug mrt Ladung. Auf den Antrag des Josef und Auguft Keser von Frank, Gerichtsschreiber. E vor dem Königlichen Amtsgerichte in Bad Oeyn- ein Viertel Hecke im Hornberg einseits Jakob leßten Bekanntmachung dieses Proklams an gerechnet, 332 mills gute Wölbklinker, Vorstehender Klaaeau in wird dem Beklagten | CidilsaæÆe g 1 geri e Frankenthal, Kammer für | Schwörstadt werden alle ene, welche an folgende —— 2 hausen anberaumt. Weigoldt von Ritschweier andexseits Auffkößer. | bei Vermeidung des Dlles von der Masse und 20 mille gute Lochsteine, Johann Hoch andes öffentlich zugestellt Gent was N g in ; ühm, Fabrikarbeiter, auf | von den Antragstellern auf Ableben ihres Vaters [11496] Bekanntmachung. F Oeynhausen, 8. Februar 1882. : Bezüglich dieses Grundstückes tnangelt es an einem | der Nichtberücksihtigung, beim Hiesigen Amtsgerichte | 3317 mille Hintermauerungéstcine, Shweinfurt, den 9. März 182 bofe M obnbait n Ligen gen E, : LE Me E E au der Gemarkung Wehr s, Nr. 5024. Franz Josef Schüß, Zimmer- 0 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. naa R Ie, e Bes deshalb die Er- ree CTEIs g t N L gf mio fee A Ea Stei ; z P ' , , en, als: maler von hier, wurde durch Beschlu r. t : —_—— ajjung des Aufgebots beantrag endosburg, den 2. März 1882. 10,5 mille Form- und Fasen-Steine. Ee E r auern Milte L E ot i Advokatanwalt Ottmar a, ungefähr 6 Viertel Matten in der Rütte, | gerichts LA eutigen für G E Cr Mutde ad [1587] Aufgebot. O Auf Antrag werden nun alle diejenigen, welche an Königligzes Amtsgericht, Abtheilung TIl. Termin hierzu : Sonnabend, den 25. März ? : aufgestellt ift, ge Ta a F Prozeßbevollmächtigter neben si selbs und Schiffwirth Eckert, ein Vermögen seiner Schwester Luise Schütz in 1 Der Obersteiger Eduard Pechtel zu Sie | das bezeihnete Grundstück in den Grund- und cr., Vormittags 11 Uhr, im Büreau der unter- Borde olbbor 0 j: me F E nlavetoa, ge b, etwa 5 Viertel Aer im Strittacker, neben reiburg gegen Sicherheitsleistung in fürforglidhen A Kreis Zabrze hat das Aufgebot des angeblich | Pfandbühern nit eingetragene und auch sonst | [11246] Bekanntmachung. zeichneten Verwaltung, woselbst Kosten-Anslag und Der Schuhmacher Sébafßtan Sikaige r von Kerenz | enthaltsort pf s “g B “eb an ohn- und Auf- Johann Winkler und Pauline Wild, eli übergeben. Y verlorenen Depositalscheines der Lebensversicherungs- | nicht bekannte dingliche oder auf einem Stamm- | Der Schäfer Traugott Kittler aus Mockrit, jeßt | Bedingungen zur Cinficht bereit liegen. Tlagt gegen den Handelsmann Salomon Dreyfus. erhoben mit dem Antra é ‘bai 4 Lee muDaatige L EBvanenvialt see id S e! uen arlsruhe, a B LEON, ; 1881 SE (Gal S e bie Pelice ber Ser 2E U p Lia E Le Pete le Bres Spt Bas al ergl e u LenS rkasse T 6 ui ta [t f 7 / : . 9 er und ¡Anstößer' Augu rank, Geri iber. 4 nacy werem dersetbe die Pottce der Vermama | an die genannte Liegenschaft haben oder zu haben | lautenden Sparkassenbuces der \tädtisden Sparkasse ön e Garnison-Verwaltung. früher zu Basel wohnhaft gewesen, jeßt ohne be gerichte gefallen wolle, die Ehescheidungsklage wegen Keser, rgen) s è3 Serichola ihtsschreiber | Nr. 81154 vom 25. September 1866 über 3000 M ! glauben, aufgefordert, olche spätestens in dem zu Torgau Nr. 1357 über 136,50 A beriteags, N O Ri T :

[11476] Oeffentliche uf eua