1882 / 63 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Mar 1882 18:00:01 GMT) scan diff

[11963] Oeffentliche Zustelluu Münden, Kbl. 7 Parz. 71, mit darauf stehen- | Auf den Antrag der verwittweten Frau Glogauer | findung8plane zu 96 a 52 qw zum Zwelke der

Doctor der Medizin Joban n tist Barth den' 3 Fabrikgebäuden und Abtritt, Nr. 399 der | werden die unbekannten Verlierer oder Eigenthümer | Zwangsversteigerung dur Beschluß vom 1. März : D Y 2 Sicrenz klagt E S E E iovor, Häuserliste und Nr. 370 a., b., e., d. der Ge- dieser Handschube aufgefordert, ihre Ansprüche und | 1882 verfügt, au die Eintragung dieses Beschlusses r t t c B é i [ a g é steher Bügler, früher in Sierenz , jeßt unbekannt bäudesteuerrolle für Münden mit Gerechtsamen | Rechte auf dieselben spätestens in dem auf im Grundbuche am 4. März 1882 erfolgt ist, Termin

thaltig, w ines baaren Darlehns von und allem sonstigen Zubehör, den 4. Mai 1882, Vormittags 115 Uhr, zur Zwangsversteigerung auf . 0 i 0 Ï 60 Asen bia Aniiagt L A Verurtheilung des | Termin auf: anberaumten Termine geltend zu machen, widrigen- den 16. Juni 1882, zum cU en cl Sz (l (7 Und K on r eU i u . r ur Zablung von 60 4A mit Zinsen zu Dienstag, den 2. Mai d. J.- falls ihnen nur der Anspruch auf Herausgabe des Morgens 10 Uhr, : en dd - ll cl Beklagten zur Zahlung | N i] li i é Nr. 37 . 5 9/9 von der ra gens an G IEAA da3 t Wess Ls 12 E E es e Bee eriangien. ü Et e E R Pro Eas ¿Aimidgerkhte Zimmer Dr, Lx Mee M 63 Berli 9 il ä vollstreckbar zu er- [1 iefigen Geri e, S; o : R d di | 0 e i craedenve E ny h mere Seiden NVer- | setzt, wozu Kaufliebhaber damit geladen werden. vorbehalten, jedes weitere Recht aber ausgesprochen | die Hypotbekenbriefe zu überreichen haben. D erun, Dienstag, den 14. März 2 handlung des Rechtsftreits vor das Kaiserliche Amts- | Zugleich werden alle Die, welche an dem Ver- Brauuschweig, den 6. März 1882. eia ils z . L E

wird. i faufsgegenstande Eigenthums-, Näher-, lehnrectlice, Patschkau, den 27. Februar 1882. Herzogliches Amtsgericht PIII. 5 0 - geribt is Mai 1882, Vormittags 84 Uhr. fideilommissarishe, Pfand- und andere dingliche Königliches Amtsgericht. v. Prun. : M Trat e ry Si E Königl. | c entli h é | A zei cer [ / Zum Zwette der öffentlichen Zustellung wird dieser | Rechte, insbesondere auch Servituten und Real- i R R E E S E [11989] As Gon | Preuß. Staats-Anzeiger und das Central-Handels- | i g + Inserate nehmen an: die Annoncen-Expeditionen des

{; bere{tiqgungen zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre [11923] Ankündigung. ch E z , ; Auszug der Klage HeNanIE Fey Be a Î L ewiß ia: Witten én; O zumelden, | In Folge ricterlicher Verfügung wird dem | des Kornhändlers hann Theodor Boll zu Haren | register nimmt an: die Köuigliche Expedition | 1. 8teckbriefe und Untersnchungs-Sachen. | 5. Industrielle Etablissements, Fabriken „Zuvalidendank“, Rudolf Mosse, Haaseusicin Gezuichtéschreiber Kaiserlichen Amtz3gerichts8. als widrigenfalls für den fich iht Meldenden im SFuhmacher Nikolaus Leonhard von Hohensacsen | und des Aderbürgers Franz Möhlmann zu Meppen, des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 3. Subhastationen, Anfgebote, Vorladungen und Grosshandel, & Begler, G. L. Daube & Co., E. Súhlotte,

Nerbältniß zum neuen Erwerber das Recht verloren | die nachverzeihnete Liegenshaft am Donnerstag, | Gläubiger, i / Prenßischen Staats-Anzeigers : u, dergl. E 6. Verschiedene Bekanntmachungen. [11974] Oeffentliche Zustellung. 00h A den 20. April, d. J, Nahmittags 3 Uhr, Wf | Tirlermeister I ae E Berlin 8W., Wilhelm-Straße Nr, 32 L O Dao P RE C Ou Aen R LLE L Le M INGERS, T nee Sade ; i ü j . März 1882, 8 O ich versteigert, | den Tischlermeijler Zole oormann zu eppen, f E . j , ion, Zinszahlun . Theater- iren. 2 .

Die Ehefrau des Seefahrers Bernhar» Renken, Münden, den ärz em Rathhaus in Hohensachsen öffentli rsteig T z pp M 5 L a e Son OGMALEN P apliean, g L J e ANE. U 9 der Börsen

Henriette, geb. Boelmann in Gmden, hat als Königliches Amtsgericht. wobei der endgültige Zuschlag erfolgt, wenn der | Schuldner, beilage. K %

S ov : agten, Schätzungspreis oder darüber aeboten wird. soll das dem Letzteren gehörige E - = Klägerin gegen ihren genannten Ghemann, Beklagten chäß im Stadttheil Ueberwasser an der Bahnhof- Steck&Xbriefe und Untersuchungs - Sachen. | §. 326 der Strafprozeß-Ordnung das im Deutschen | Reiningen verlebten Eheleute Johann Maire und | [11930] Ausgebot

T .. egen annten. L Dall, Beschreibung der Liegenschaft. ö Sn E ne, Lam S rilfenate de j g raße unter Hausnummer 13 der Häuserlifte [11914] Reiche befindliche Vermögen der Angeklagten | Anna Haupert, in Vollführung eines Urtheils des

önigli " Oberlandesgerichts Celle Berufung Beglaubigt : Ein neu erbautes einstöckiges Wohnhaus am / : na L ads "bas : Urtheil des Königlichen Petersdorf, Viehweg mit ungefähr 4 Ruthen Haus-. und Hof- belegene Wohnhaus sammt Nekbenhaus unter Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen mit Beschlag belegt worden, was mit dem Be- | Kaiserlichen Landgerichts zu Meß vom 23. Dezember Von dem Schuhmacher H. Schwarz in Burg ift

: 91, November 1881 Gerichts\ckreiber des Königlichen Amtsgerichts. | plaß, einseits Adam Maier, ànderseits Franz ausnummer 13a., nebst einem beim Wohn- Schlosser Karl Arthur Ma ilipv, am 18. Sep- merken hierdurch öffentlich bekannt gemaht wird, | 1880, am 2. dieses Monats gethätigt, dasselbe zu die Todeserklärung - seines am 2. Mai 1849 hier ge- Undgerichts zu Aurich vom —53. Februar 1882 E a“ Brunner, hinten Adam Sonn, vornen der Viehweg, bause an der andern Seite der Stiege zwischen tember 1855 zu B E En flüchtig it daß Verfügungen derselben über das Vermögen der | genehmigen oder alle Einsprüche ast zu A borenen Bruders, des Sciffscapitains Conrad L Selk Audeater , N 1200 M. Stichternaht's und Seidel's Gärten_ belegenen oder sih verborgen hält, is in den Acten J. 1II. c. N gegenüber nichtig sind. M. 45./82. Bei Verweigerung dieser Kenntnißnahme wird die Detlef Schwarz hieselbst beantragt worden, mit der mi LA ia a8 S berlandesgeri Ht wolle unter Auf- [11992] Aufgebot. Nachricht hievon erhält der an unbekannten Orten kleinen Garten von etwa § Vierup-Saats und 1009 81 die Untersuchungshaft wegen Diebstahls Se, den 27. Februar 1882. Königliche Hon auf ihre Gefahr und Kosten bei dem Begründung, daß sein genannter Bruder am 17. No- H bun Vis UÚrtheil3 des Königlichen Landgerichts | m Grundbucbe von Bilzingsleben Nr. 103 Fl abwesende Schuldner mit dem Anfügen, daß, wenn allem sonstigen Zubehör verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften taatsanwaltschaft. andgerichte in Mey betrieben werden. vember 1880 mit der Galeasse „Agnes“ von Riga

LON n des U Rovember 1881 die Che der 7B fen I Abtheilu eds Oaclehn v a (E „na §. 60 des Bad. Einführungs-Ges. zu den } zwangsweise in dem dazu auf s und in das Untersuhungs-Gefängniß zu Berlin NW., [11917 E _ _Gegenwärtiger Auszug wird zum Zwecke der ausgegangen sei, mit der Bestimmung nah Yar- Parteien eiden, ref. exp. 500 Thlr. nebst 4 °/6 Zinsen und der Kosten aus der Reichs-Justizgeseßen nicht vor den leßten der Ber- Mittwoch, den 7. Juni 1882, Alt-Moabit Nr. 11/12, abzuliefern. Berlin, den |““@ q] h ü | n öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. mouth, am Bestimmungsort aber niht angekommen

A y e S tteltten An * linbli@en Meiband- S bulbreifrelbuna, Dinlen U er 1837 fir den steigerung vorausgehenden aht Tagen bei dem Morgens 10 Uhr, : 6. März 1882. Die Staatsanwalt\chaft beim König- Wie 4 ) Jaegli, Emil, 28 Jahre als aus Diedenhofen, den 9. März 1882. sei „und von Schiff und Mannschaft jede Nacbricht l N d : Berufung vor den dritten Civilsenat des | Rath und Justizamtmann Göhring zu Oldisleben Nichter die Verfügung auf Zahlungszieler erwirke, | auf dem Lokale der unterzeichneten Gerichtsabtheilung lichen Landgericht I. Beschreibung : Alter 26 Jahre, Bald Pein 2 es, Eduard, 28 Jahre alt aus ; _ Humbert, fehle. Diesem Antrage ist stattgegeben und Termin Köui lid ‘Merlondesgerichts ¡u Celle “inaetrá E Das über diese Post gebildete und Baarzahlung bedungen bleibe. Zugleich wird der anberaumten Termine versteigert werden. : Größe 1 m 65 em, Statur unterseßt, Haare dunkel- | 2 B B 3) Sigwalt, Mathias, 30 Jahre alt | Gerichtsschreiber bei dem Kaiserl. Amtsgericht. zur Untersuchung der Sache und event. Todeserklä-

öniglichen f Montag, 5. Zuni 1882, A li d verloren gegangene Dokument wird auf Sguldner unter Hinweisung auf die §8. 187—190 | Alle, welche daran Eigenthums-, Näher-, lehn- ; blond, Stirn frei, Bart kleiner dunkler Schnurrbart, 24 f e 4) Hanns, Lambert, 28 Jahre S rung auf Mittwoch, den 19, April 1882, Vor-

D Auf rderung ' vertreten durch einen bei Arbei des R eâtocs der unbekannten Betheiligten der R. C. P. O. aufgefordert, einen am hiesigen rehtliche, fideikommissarische, Pfand- und sonstige | Augenbrauen dunkelblond, Augen grau, Nase gewöhn- e aus Hilsenheim, werden Ra zu Nr. 1, | [11976] O ff tli ll mittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht Ae H 18 Gerichtshofe zugelassenen Anwalt, | hi 4 auf Vöten Gerichtssißze wohnenden Gewalthaber aufzustellen, dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real- lich, Mund gewöhnli, Zähne vollständig, Kinn oval, und 4 als beurlaubter Reservist ohne Erlaubniß 4 cen ie Zusie ung. anberaumt worden. dem geda en C ien r Ie Zusgeb En ele ‘als Qltenti Cir Qt, widrigenfalls die Ankündigung als zugestellt gilt, berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor- Gesicht oval, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch, at gewandert zu sein, zu Nr. 2 äls Crsaß-Reservist | Der Wittwe Wilhelmine Wunderwald zu Manken- | Zugleich ergeht hiemit in Gemäßheit des §. 5 in Sem B B e entlichen Zu stellung wird dieser | narien, Pf A lige Bricfinhaber e Dag und alle weiteren Ankündigungen an der Gerichts- | dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die Kleidung grauer Anzug, \{chwarze Müge. ers H Klasse ausgewandert zu sein, ohne von der be- | bah, vertreten durch den Rehtsanwalt Bleichrodt in | des Patents vom 21. April ein Aufgebot an Jeden, A N d 4 Flägerishen Berusungsanträge bekannt | vorstehend bezeichnete Dokument Ansprüche erbebeit tafel zu Weinheim angeschlagen werden, | darüber [autenden Urkunden vorzulegen, unter dem E l ehenden Auswanderung der Militärbehörde | Rudolstadt, klagt gegen den Weber und Handels- welcher gegen die beantragte Todeserklärung Ein-

e er asg a G f t A lbe vätestens EAE 1, | Zum Zwete der öffentlichen Zustellung wird diese | Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht [11913] nzeige erstattet zu haben Uebertretung gegen | mann Adolf Bock aus Cichfeld, zur Zeit unbekannten wendungen zu erheben beabsichtigt, mit diesen Ein- gema den 8. März 1882 wer e n a As i882" Vormittags 10 Uhr Ankündigung bekannt gemacht. im Verhältniß zum neuen Ecwerber verloren geht. Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen 8. s Nr. A des Straf-Geseßbuches, Dieselben | Aufenthalts, wegen eines im Jahre 1871 geliehenen wendungen in dem angeseßten Termine hervorzutreten.

da as "Der Gerichtsschreiber an etelben und die Hypothekenurkunde vorzulegen Weinheim, den 24, Februar 1882. Meppen , den 3. März 1882. Kaufmann Alexander Pautsch, am 18. Juni aeidis C a rdnung des Kaiserlichen Amts- | Kapitals, mit dem Antrage auf Verurtheilung des | Burg a. D., den 10. März 1882. des Königlichen Oberlandesgerihts Civilsenat Tik. videiuenfalls dieselbe für kraftlos erklärt An Großh. Badischer Notar, Königliches Amtsgericht T. 1838 in Cbersdorf geboren, welcher ih verborgen | 882. jierselbst auf Donnerstag, den 11. Mai | Beklagten zur Bezahlung von 1885 # 73 H nebst Königliches Amtsgericht.

L ILA Biedermann. - T als Vollstreckungsbeamter: B. Ruffell. / hält, ist, in den Akten J. IIIc. 1057. 81., die Unter- | Sz Vormittags 9 Uhr, vor das Kaiserliche | 4/0 jährlichen Zinsen seit dem 1. Juli 1881, und Veröffentlicht :

r : s b enuneit, ben 2, Ms 1002 Niscchwiß. Beglaubigt: j suhungshaft wegen wiederholter Unterschlagung ver- | 7 R E zu Markolsheim zur Hauptverhand- | ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Supplie, [11986] Oeffentliche Zustellung. 8 Königliches Amtsgericht : Haak, Assistent, i f hängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und s ge d Bei unentschuldigtem Ausbleiben wer- | Rechtsstreits vor die erste Civilklammer des Land- Gerichtsschreiber.

Die Einnehmerfrau Caroline Schidlowski, geb. Bobenstein [11990] Amtsgericht Hamburg, ; Gerichts\hreitec Königlichen Amtsgerichts. : m das e zu A NW/ S O : O E erli Ln a0 gerichts zu A 5. Juni 1882 A : : ; dur den Rehts- E R Auf Antrag von Theodor Linnemann als E E | -Moabit , abzuliefern. erlin, den N orirfa S N en 9. ZUn ' ¿ Butter J, aa as A [11937] Aufgebot. L a von Frau Maria Anna, ge- | [11996] Bekanntmachuug. 6. März 1882. Die Staatsanwaltschaft beim Kgl. e zu Schlettstadt ausgestellten | mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- [41523] Aufgebot. ; Friedri Swidlowski, unbekannten Aufenthalts, | Jm Grund- und Hypothekenbuche der Büdnerei | nannt Marianne, geb. Linnemaun, des Peter In der Rauschschen Aufgebotssache hat das unter- Landgericht T. Beschreibung: Alter 43 Jahre, | 9 r ens C heilt werden. Markoksyein, den | richte zugelassenen Anwalt zu A Der Schußmann Wilhelm Lubert zu Berlin hat wegen Chescheidung mit dem Antrage, das Band | Nr. 4 zu Kölzin Domanialamts Wittenburg, stehen | Johann Wehmann Wittwe, vertreten dur die O dur den Amtsrichter von Kujawa : Größe 1 m 60 èm, Statur unterseßf, Haare \Àwarz, Kaiserlichen et Ls er Gerichtsschreiber des xe Ee A aas wird dieser Bla Mink u B i E O Wp is

Les , m : z zui, antguamis [en Wn te Dres. H ard, annt: E : irn ho, gewölbt, Bart dunkeln nur j 8, uszug der Klage bekannt gemacht. in das Aufgebot des angebli der Ehe zwischen Parteien zu trennen und den Be- | Polio 9 unter dem 15. Juli 1867 eintausend Thaler tehtsanwälte Wachsmuth und Burchar Das Sparka}enbuch der städtisdhen Sparkasse i bade d qu a arf ee Rudolstadt, den 9. März 1882. vetlovai aedtmgenen fe dai Ss Sermoiiter

a2

flagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und | Courant für ‘die Altentdeilswittwe Henriette Kruse, wird cin Aufgebot dahin erlassen: Nimpif Nr. 4001 über 371 4 98 3 und elbra ; d ( u jegar ür den S 3 imndli dl oli i i daß Alle, welche an den Nachlaß der am zu Nimptsh Nr. Uer 90 A Uni \tumpf, Mund gewöhnlich, Zähne vorn defekt, Kinn ; : ' Schüler, ugust Friedri Muschick alias Musick zu ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung | geborne Dahl, zu Kölzin, als Ultimatum für den L A cbeuar 1882 hierselbst ee Frau Zinsen seit Anfang 1879 ausgefertigt für die rund, Gesicht rund, Gesichtsfarbe gesund, Sprache E bed S Ta Vor Gerichts\chreiber des Landgerichts. L oren M ebruar 1840, ausgestellten

des Rechtsstreits vor die 11. Civilkammer des König» | ihr aus der Büdnerei zustehenden Altentheil inta- L 1 Snverebelichte Rausbsde Vormundschaftssache in enc Genu S3 et lichen Landgerihts zu Königsberg i. Pr, Theater- | bulirt. , Maria Anna, genannt Marianne, geb. Linne- | (r,-Kniegnit wird für kraftlos erklärt. deuts, Kleidung: dunkeln Anzug. Besondere Kenn- | (11962) Oeffentliche Zustellung. 1198) Oeffentliche Zustellun Gescllsbaft Germania" zu Stettin Nr. 76040 Play Nr. 3/4, Zimmer Nr. Nachdem nun der Schuldner, der Büdner Johann mann, des Peter Johann Wehmann Wittwe Die Kosten trägt der Antragsteller. C O Der Aterwirth Joseph Wiethaup Nr. 4 zu [ R teen Me Hus Ae Ebeling, | na welchem nah dem Tode der vors cianiden s

49, MUENE s

auf ven 11. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, | Kruse, von der Büdnerei Nr. 4 zu Kölzin, das Ab- Grb- oder sonstige Ansprüche und Forderungen T Mars 1882 E - Sändeb : i : de i

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gee | [eben der Henriette Kruse, geborenen Dahl, nachge- zu haben D p che Bestimmungen Nimptsch, N Sihe U e rit. [11915] | Stebriefs-Erneuerung, L Gi Sauaebe@! Ce V e wegen P ee Malinee ee, I n O E Braräb L A ei ite

fldte qua senen Mali du e e diefe | L Me de a *Daneciein | bruar 18S erribeten, mit inem Ani 39 E Dee argen ben Kanfmann Otto Paul With. | Luosiuns ciner 10) bungo? bigen Ba ttung, mit | a unbekannter Abesenheit lebenden Ebamany den | Preuß, Courant 10 Mars, quiadtt weden sal, : 8 ste ) s ' | , | s L S E h f ti ] : : ! X ; ,

Auszug der Klage bekannt gema. bei dem am 28./29. November 1880 erfolgten Ab- 2. Februar 1882 verschenen und am 16. Fe- O Ius Namezsdes Nomigs fälshung unterm 20. August 1881 erlassene Steck- A Ee L Grud 0 R Balahung mit vem C Ehe e forbert, spätesiens in vem auf s

} z 9 / A A E : i 2 bi blizirten Te nte Auf den Antrag: bri Eo i ; _Mâ c Königsberg i. M den 4. März 1882. brande seiner Büdnerei verbrannt sei, zugleich auch bruar 1882 hieselbst publizirten Testament®, 1) des Vollmachts Guth aus Lehe, als Vor- Sorialide R R A is Ÿ Sandebe&X Vol. I. Fol. 20 Abth. 111. Nr. 27, aus | Parteien zu trennen und den Beklagten für den | den 24, Juni 1882, Vormittags 115 Uhr,

ensel, beantragt hat, cin Proklama auf die Mortifikation insbesondere den dem Antragsteller als Testa- C indiaen Wilhel g Lee Uo 59 Oftober 1846: ei : i, Ï s i j | : Hte rei ; Oöntali daerichts. ; / 10 ; T 3 1entsvollstrecker ertheilten Befugnissen wider- mund des unmuündigen LBllhelm Hagge au E E r Urlunde vom . ober 1815 eingetragenen | allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den | vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 45, Geer e E du dens en E O leriorterii@ indbesgudere sprechen wollen, Hiermit aufgefordert werden, solche Wittenwurth, i T; Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Ar- Abfindung von 60 Thalern und verschiedenen Na- | Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- ; "seit dem Todestage der intabulirten Gläubigeri An- und Widersprüche und Forderungen \pä- | 2) des Rentiers Jacob Dreessen aus Tiebenfee beiter und Kutscher Carl Heinrich Rau, welcher | taralien löshungsfähige Quittung auszustellen, auch | streits vor die erste Civilkammer des Königlichen | melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls [11919] Verflaufsanzeige da seit dem Todestage der intabulirten Glaubigerin erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lunden dur flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Dieb- das Urtheil für vorläufig vollstrebar zu erklären, | Landgerichts zu Magdeburg die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

ein Jahr verflossen ist, in Beihalt der Verordnung testens in dem auf den Amtsrichter Lang am 25. Februar 1882 stahls in den Akten V. R. I. 213. 82 verhängt. | und ladet den Beklagten zur mündlichen „Verhand- | auf den 13. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr, | Stettin, den 4. November 1881.

und vom 31. Januar 1882, betreffend die Ergänzung der Sonnabend, 29. April 1882, für Recht : t. | Tung des Rechtsstreits vor das Königli : f : Steae j ' : V. M., i : gliche Amts- | mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Das Königliche Amtsgericht. 10 Uhr V. M Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in geridt bierselbst auf Gerichte Un Mrwalt n besidleir gedach E

n L t: Verordnung zur Ausführung der Civilprozeßordnung, ; Aufae E intaciéte 1) Die unterm 22. Juli 1874 dur das König- e n Moabit In Sachen und in Grundlage der §5. 824, 827 Givilprozeß- L E a liche Amtsgericht Heide originalisirte Aus- - Das e E E bit (NW) 11/12, den den 9. Mai 1882, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird betreffend den zwangsweisen Verkauf der dem Hof- ordnung ein Aufgebotstermin auf Nr. 11 anzumelden und zwar Auswärtige unter fertigung einer bereits früher mortifizirten, 9. März 1882. Der Untersuchungsrichter bei dem | , Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird | dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. [11950] N , iber Johann Heinri Wilhelm Lühr zu Sumte Dienstag, den 9. Mai, Vormittags zen Uhr, Bestell ines biesigen Zustellungsbevollmäch- unterm 8. April 1863 von der Chefrau des : Königlichen Landgerichte I. Jo hl. Beschreibung : dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Magdeburg, den 1. März 1882. Die Ehefrau des Privatiers Koop, Friederike, nehdrigen Halbhufe Hs.-Nr. 11 zu Sumte und Groß- R e Ra Ie Boetne DuBO: f UnO, ci Strafe des Ausschlusses Johann Friedrich Chriftopher Jürgens in en ete O Fanuar 1847 ¿u Berlin, | Steinheim, den 10. März 1889, Die Gerichtsschreiberei der I. Civilfammer | Ihre Hinterlassung von Leibeserben und ohne Testa- O : t n hypo- e A i N Maadc äFürgens, geb. See- A L ata i / i R ; eibeserben un - P bie ins des Iustizraths Egers- E T aufgefordert, E Hamburg: de A: Hainburg i Ai E Sie ante S Bos D Sala M A eaued GeriGtsf@reiber bes Kürdglihen Amtsgerichts. des S F, m I ist als Pfleger bia Hnteden L l, h: t pätestens in dem gedachten Lermtn anzumelden, 2 ; i ) il i ( ; "n : er R Ad N t Hter Q rvIMa er emTSanwa underlih in Göttin- dorff in Lüneburg als Ea im Tue des | ter dem RechtsnaGtheil, daß dasselbe auf Antrag Civil-Abtheilung VEL, n ie von ¿2 i dunkel, Augen braun, Nase gewöhnli, Mund ge- | [11958] Oeffentliche Zustellung Landgerichtssekretär. gen bestellt, ch in Göttin 2c. Lühr zu Sumte gestellten Antrag Termin zum | durch Ausschlußurtheil für erloschen wird erklärt Zur Beglaubigung: O H ; e i wöhnlich, Zähne vollständig, Kinn oval, Gesicht ; f *Ernisi R Nach den stattgehabten Ermittel l zwangsweisen Verkaufe der dem Hofbesiger Johann E | | Romberg, Dr, E der Schuldnerin protokollirte Dbliga : länglich, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. B A, A O Ste A a fentliche Zust it Lad folgende Personen “wenn nod Z Leben, ep: L Heinrich Wilhelm Lühr zu Sumte gehörigen : Wittenburg, am 4. März 1882 Gerichts-Sekretär. Ion, S 5 i e Se zu Ottrott, vertreten durch Rechtsanwalt effentlihe Zustellung mit Ladung. storbene Chefra Koop beerbt haben: At Si 8-Nr. 11 zu Sumte bil- e U, Ee MEATA S S die unterm 11. Januar 1877 von dem da- 5 Trant in Zabern, klagt gegen ihren vorgenannten lageschrift e Ghesrau Koop veervk haven: 4 He E eitel Ne 11 der Grundtteuer- Großherzogliches Amtsgericht. maligen ¡Hil Peter Lay Peters zu Lehe 4 Stecfbriefs-Erledigung. Der gegen den Ar- | Ehemann Stephan Moppert, ohne bekannten Wohn- | zum K. bayer. Garde andau in der Pfalz, 1) Gharlotte Freckmann, geb. Grünewald, mutterrolle von Sumte näher beschriebenen Ae Ce! [11991] Amt3geriht Hamburg. an den Rentier Jacob Dreessen in Tiebensee i beiter Otto Friedrih Wilhelm Schroeder wegen | ort, mit dem Antrage auf Genehmigung des nah | Civilklammer, in Sachen Jacob Menges, Megger, 2 Wilhelm Grünewald, Î Grundstücke zu einer Gesammtgröße von 20 ha i j N Iu Auf Antrag des hiesigen Rechtsanwalts D. betr. von der Heider Volksbank zum Dar- : Unterschlagung in den Akten U. R, II. 171. 82, | der zwischen den Parteien ausgesprohenen_Güter- in Klingenmünster wohnhaft, Kläger durch Rechts- ) eine Schwester dieser Beiden, welche vor 69 a 15 qm und einem Reinertrage von terte e A R: aae S Antoine-Feill, als Testamentsvollstrecker von Frau ns empfangene B M. Mae e y U dem 3. M L errailede Brie O e P E Notar SAE in Oberehn- | anwalt Keller in Landau, gegen 1) Ludwig Menges, i Jahren nah Amerika ausgewan- F i Ó ( D ; ¿\torb Caroliue Sophie Agueta Tempel, geb. von auf dem Folio des Peters protokollirte Nü- a zurückgenommen. Berlin, den 9, Marz . | heim am 23. Dezember 1 resp. 6 Januar 1882 | 2) Franz Menges, 3) Michael Menges, diese drei ; e ; y 2) Berobtohe Hs Nr. 24 zu Sumte, bestehend aus Nicolaus Schuster von Hambac sind unter Anderen | Pf(ugk, des De med. Carl Seinrih ¡August bürgschaftsafte F Königliches Landgericht T1. Der Untersuchungs- | über die gegenseitigen vermögensrehtlihen Ansprüche Meer 4) Jacob Imenges, Schneider, 5) Adam | „Da indeß die Ehefrau Freckmann und Wilhelm “’ 4 einem Wohnhause zu einem jährlichen Nußungé- dosjen. Stiesgeschwner, E Suster a un Tempel Wittwe, wird cin Aufgebot dahin er- | werden für kraftlos erklärt. : 4 rihter. Joh. der Parteien aufgenommenen Aktes und ladet den | Menges, Rentner, und 6) Anna Maria Menges, SEES angebli verstorben sind, so soll die e e von 150 & und cinem Stalle, ( Wora, Suller Lune e Le m lassen: a ¿ i E E NRUCEEE Amtsgericht. : M [10281] Oeffentliche Lad dl Dag ius En e O Rechts- ei Sa a früher B Age Ter E s E betran O abe Gras Arti - G: f Alle, w achlaß des am ang. B 2 : E reits vor die Civilkammer des Kaiserli Land- | w jeßt, wo, abr h te, Ee : e ; ) b. den unter Artikel Nr. 24 der Grundsteuer- | pfen. Auf Antrag der Miterben werden Georg D G Ee A R / Nachstchende Personen: 1) der Ludwig Friedrich | gerichts zu Zabern auf A ate e Aline Ua otecung betreffend. N La Schluß: Dreier in Windhausen und die Leßtere von zwei

mutterrolle von Sumte beschriebenen Grund- Sch M Sébuster T1 d 25. Juli 1873 hieselbs verstorbenen Dr. 4 d e n L A :

ien in ei i 2: Zchuster I. und Georg Schuster I. aufgefordert, wed. Carl Heinrih Angust Tempel und Beschluß. 4 Besser, geboren am 27. September 1857 zu Hörde, | den 23. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, | antrage: „Die Beklagten unter Solidarhaft zu ver- Kindern beerbt sein, über deren Verbleiben dem Ge-

stücken in einer Gesammtgröße von 4 ha 23 | die Erbschaft ihres Stiefbruders Nicolaus Schuster dessen l Ln Sophie Saneta: geb. | Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft á 9) der Eduard Liesenhoff, geboren am 5. Novem- | mit der Aufforderung, einen bei n "badet Ge- urtheilen, an Ven dläger für Lee. T dete ride O S S lbers Freck reckmann in

88 qm und einem Reinertrage von 494/100 binnen drei Monateu anzutret 3 C (e : i | E 1 | A ] 1 : | zutreten, widrigenfalls von BVflugk (verstorben hieselbst 22. Januar | hierselbst vom 25. Februar d. I. und in Folge Re- s ber 1857 daselbst, 3) der Johann Müller, geboren | rihte zugela)senen Anwalt zu bestellen. Alimentation den Betrag von 600 4 per Jahr i i cictint M Aus\clagung der Erbschaft unterstellt und die leßkere 1882) ed, Mg sonstige Ansprüche zu haben | quisitionsschreibens des Königlichen Gerichts der 30. f am 5. August 1857 daselbst, 4) der Heinrih Schrö- | Zum Zwee der öffentlichen Zustellung wird dieser | jährlih vorauszahlbar nh zwar zum aften Male Sbttingen ist nun ein R Le in Be- Dounerstag, den 4. Mai 1882 den anwesenden Miteeven üyeeivielen werde, vermeinen, oder den Bestimmungen des von Division zu Meß vom 13. Februar 1882, wona L der, geboren am 4. Dezember 1857 daselbst, 5) der | Auszug der Klage bekannt gemacht. am Tage der Klagezustellung, mit Zinsen vom Tage u näherer oder gleih naher Erben dieser ver- Mittags 12 Uhr, i Lorsch, den 10. März 1882. Amtsgeri den genannten Eheleuten am 20, November | der Rekrut Jacob Killgen vom Bezirks-Koms- Y Wilhelm Louis Karl Schwarz, geboren am 20. _ Hörkens, Landger,-Sekr., der Klage an zu bezahlen, ihnen die Kosten inkl. den oe de Ghefrau Koop beantragt.

und zwar auf hiesiger Gerichtsstube. Großherzogliches Hessisches Amtsgericht. 1866 errichteten und am 7. August 1873 hie- | mando Met, geboren am 17, Juni 1860 zu Bur- f Mai 1857 daselbst, 6) der Joachim Walther, ge- Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. | durch Erwirkung des Arrestes vom 14. November | ¡5 achdem geritsseitig diesem Antrage stattgegeben Kaufliebhaber werden hierzu mit dem Bemerken Zimmermann. selbst publizirten gemeinschaftlichen Testaments, | gen, Kreis St. Goar, und daselbst heimathsbereh- 7 boren am 27. Mai 1867 daselbst, 7) der Wilhelm E 188) ZuOiGn zur Last: zu legen und: bas er» if ß so werden Alle, welhe ein näheres oder glei

geladen, daß zunächst versuht werden soll, jeden Hof N E E O wie auch dem Inhalte der von der genannten tigt, von Profession Bäcker, entwichen und gegen M Buschhaus, geboren am 13. August 1857 zu Apler- [11978] Oeffentliche Zustellung. gehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er- nahes Erbrecht als der Provokant beanspruchen, auf-

für si zu verkaufen, und die Kaufbedingungen hier | [11985] Ausfertigung Wittwe demn odbezeichneten Testamente hinzu- | welhen wegen Fahnenflucht die Kontumazial-Unter- F bed, 8) der Heinrih Buschhaus, geboren am 4. Ok- | Der Fabrikarbeiter Hermann Kintel, Ne. 212 | klären, unter Beurkundung, daß Kläger diese Ber- gefordert, dieses Recht, unter Vorlegung der dafselbe

; / h t d gefügten Additamente d. d. 1. Mai 1874, | subung anhängig ist wird das im Deutschen A tober 1857 daselbst, 9) der Karl Köke, geboren am | Kanton 1., zu Bielefeld, vertreten dur den Rechts- | bindlihkeit zunächst nur bis zum Belaufe der For- | vegründenden Urkunden am

während der Sprechstunden auf der Gerichts\chrei- Oeffentlice Aufforderung. \ A S ( geaore j e ( j i i berei pingelen werden können. Der Kürscbnermeister Lorenz Grampp von Kulm- 16. September 1879, 21. Oktober 1881 und Reiche befindlißhe Vermögen des geuanutcu 3. April 1857 zu Berghofen, 10) der Gustav König, | anwalt Meß, klagt gegen seine Ehefrau Karoline, derung der Beklagten an ihn mit zusammen 229 A. tag omg g Hagn

iejenigen, welche an den vorbezei Í tot iy 11. Januar 1882 sämmtlich hieselbst publi- akob Killgen zur Deckung der denselben möglicher geboren am 25. Juni 1857 daselbst, 11) der Ludwig | früher verwittwete Simon, auf Ghescheidung, wegen 14 4 nebst Zinsen geltend macht und sich alle e h l M Naäher-, r Ske, A uy eas S s Morien: ¡14h zirt I 2. Februar 1882 insbesondere Weile treffenden höchsten Geldstrafe und Kosten bis M Seeland, geboren am 2. Dezember 1857 daselbst, | böswilliger Verlassung, mit dem Antrage, die Ghe zu weitere Rechte gegen die Beklagten und sonstige zur nens Hela e SLER so gewiß anzumelden, als fideikommissarisbe, Pfand- und andere dingliche ibi e Dieses an gerechnet, zu seiner Ehefrau den dem Antragsteller als Testamentsvollstrecker | zum Betrage von 3100 4, in Bucbstaben:, drei E 12) der Louis Baecker, geboren am 15. März 1857 | trennen und die Beklagte für den allein \chuldigen Alimentation Verpflitete vorbehält“, wird mit | Vorgensg der d rovokant für den näheren Grben Rechte, insbesondere auch Servituten und Real- | Anna Grampp in Kulmbach ¿urückzukehren, oder ihr ertheilten Befugnissen widersprechen wollen, tausend einhundert Mark, gegen denselben für den J zu Schüren, 13) der Hermann Heinrich Kercksich, | Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur münd- | dem Bemerken, daß Termin zur Verhandlung und G E Gee nach dem Aus\{lusse „Ls berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor- | seinen vermaligen Aufenthalt bekannt zu geben und hiermit aufgefordert werden, solche An- und Fiskus mit Beschlag belegt. s eboren am 23. Oftober 1857 zu Barop, 14) der | lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Civil- | zum Erscheinen der Beklagten durch einen Rechts- di Erbf baft. le ee alle bis A Uber dert, ihre Rechte in dem vorbezeichneten Termine | fie bei si aufzunehmen und auf diese Weise mit ihr Widersprüche spätestens in dem auf Dieser Beschluß is nur durch den „Deutschen aniel Kloppmann, geboren am 22. Februar 1857 | kammer des Königlichen Landgerichts zu Bielefeld anwalt auf den 25. Mai 1882, Morgens 9 Uhr, Cd dic l s er age erfügungen anzuer a pra geltend zu machen, widrigenfalls für den sid Nicht- | das eheliche Leben fortzuseßen, widrigenfalls dieselbe Sounabend, 29. April 1882, Reichs-Anzeiger“ zu veröffentlichen. zu Cichlinghofen, 15) der Friedri August Becker, | auf den 14. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, | im Sißungssaale obigen Gerichts angeseßt ist, den | (U! 8, au gur er Rechnungsablage noch Ersaß meldenden im Verhältnisse zum neuen Erwerber das | berechtigt ist, wegen - böslicher Verlassung auf 10 Uhr V. M., : GoBtens den 1. März 1882. geboren am 12, Dezember 1857 zu Kirhhörde, 16) | mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- | oben genannten sech8s Beklagten, deren Aufenthalts- F er v enen d e zu fordern E [En Recht verloren geht. Trennung der Ehe anzutragen anberaumten Aufgebotstermin im unterzeibneten Königliches Landgericht. I1. Strafkammer. ; der Heinrich Friedrih Flugmeier, geboren am | richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ort unbekannt ist, auf Grund Beschlusses besagten soll, oan u atis M deg Anspruch sih auf das de- Neuhaus a/E., den 8. März 1882. Sulinbah, 7 Mi A 1882. Amt3gericht, Dann gor ens Se r gez. Clavé. v. Boos E, Remeli. Haack. / L en N a 9 G L Heinrich ú Zum Aivese der Aen Gen Dung wird dieser S vom heutigen Tage hiermit öffentlich zu- E E von der Erbschaft noch vorhan- ónigliches Amtsgericht. ' Göniglib atsgeri anzumelden und zwar Auswärtige unter De- eglaubigt : l agen, gevoren . März 1857 zu | Auszug der Klage bekannt gemacht. gestellt. L Le, : ; O. Swart. é E stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtig- Coblenz, den 4, März 1882. G Frohlinde, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in ; „Schalk, Landau, den 9. März 1882. Göttingen, den 8. März R Ä Beglaubigt: îr den Gleilaut der Ausfertigung mit der ten bei Strafe des Aus\{lu}ses. . __ Dahmen, j der Absicht, sih dem Eintritte in den Dienst des Gerichts\{reiber des Königlichen Landgerichts. Der Kgl. Ober-Gerichts\chreiber : Ee Amtsgericht. Il. Werther, Justiz-Anwärter, Urschrift Hamburg, dis S Mies E : Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. : Ceres L U B E Æ Men Qu u Dos, Ba Pfirmann. agemann. i i önigl. Amtsgerichts Neuhaus a/E. k x 2 Das Amt3ge amburg, : Sr as Dundes( veri oder na 966 Oeffen e Zustellung. in Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts N | MBEat, Sie C Grd þtsschreiberei Civil-Abthcilung VALX. [12110] Uni 66 erreichtem militärpflichtigen Alter \ih außerhalb des | Die Maria Pasqualin, Wittwe von Johann [7221 [11975] ; Arrberger. ] Zur Beglaubigung: 99 On Bundesgebietes aufgehalten zu haben. Vergehen | Mouzon, als geseßliche Vormünderin ihrer minder- Ausgebot. Das Sparkaffenbuch der Sreialbar, Der Mühlenbesitzer Leopold Schmieduth ‘von E Verkaufsanzeige k Romberg, Dr, i Actien - Gesellschaft gehen §. 140 Abs. 1_ Nr. 1 Str.-G,-B. Dieselben | jährigen Tochter Johanna Pauline Mouzon, beide kasse zu Stallupoenen Nr. 168 über 172 Mark | Gieselwerder klagt gegen die Louise Schlimme in nd U R Gerichts - Sekretär. für See- und Rluß-Verskchernngen in Stettin. werden auf den 28. April 1882, Vormittags | früher in Paris wohnhaft, jeyt ohne bekannten | 93 Pf., ausgefertigt für August Kazzereit, ist angeb- | Brighton England W. Queensgarden Nr. 1 wegen e [11899] Bekauntmachung. A Die Herren Actionaire der Gesellschaft werden 11 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Land- | Wohn- und Aufenthaltsort, wird auf den Antrag | li verloren gegangen, und soll auf den Antrag des | Forderung, und beantragt Verklagte zu verurtheilen, Au ebot. Die Wittwe Glogauer in Patschkau hat im | [11988] hiermit unter Hinweisung auf Abschnitt V. und erichts hierselbst, Kaiserstraße, zur Hauptverhand- von Johann Schweißer, Handlungsdiener, und dessen Eigenthümers, des Knets August Kaszereit zu Bis- | an ihn 26 Mark 25 Pf. nebst 5%/o Zinsen seit dem In Sachen des Kaufmanns M. Stamm in Mün- | April 1880 von ihrer Näherin Wilhelmine Ehrlich | In Sachen des Majors a. D. Hermann Hollandt | zweiten Nachtrag sub 11. der Statuten zur diese ung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben | Ehefrau Zélie Clara Demarez, zusammen in Sk. dohnen, zum Zwecke neuer Ausfertigung amortisirt | Tage der Zustellung zu zahlen und die Kosten zu den, Gläubigers, gegen den Kaufmann Louis Frö- | zu Freiwaldau ein Packet, enthaltend 33 Dugend Be Kllgers, mand S Sa Wilhelm | jährigen bia S As auf Strafy hp par geit R A Rer (iben üandratbs: S wobnbaft, Pg E am Donnerftag, v E „S0 ma aer der Inba er des Buches | tragen, und al me jur mündlichen Verhand- i d , wird, | Paar Glac6-Handshuh, zugesendet erhalten und in irshfeld zu erode a. H., Beklagten, wegen onnerstag, den 6, April c., ! 4 Lan - | 16, Apri 2, um r Morgens, in der Amts- | aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den | lung des Rets reits auf den nas dae et ier "des Olâub cewádtn N 8 Vormittags 10 Ühr, amt des Landkreises zu Dortmund über die der An- | stube des Notars E. Lorette in Diedenhofen, | 19, September 1882,, Bm. Er Uhr, bei dem an 17. April 1882, Vormittags 9 Uhr,

j d ¿ubigers für | vorläufige Verwahrung génommen, weil sich heraus- insen, wird, nahdem auf Antrag des Klägers die _Vo’ i: e de C wr m co mag wang N A Se Ste stellte, e das Postpacket, in welchen ie Ehrlich | Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen, hier- im hiesigen Börsengebäude, klage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten SWoftvofstrale Nr. 4, zu erscheinen, um in ihrer | unterzeichneten Gerichte seine Rechte geltend zu | an hiesiger Gerichts\telle anberaumten Termin. Debit des dem Schuldner 2c. Fröling gehörigen die unfertigen Handschuhe empfangen hatte, in | felbst. Nr. 1639 auf der Knochenhauerstraße im | eingeladen. E Erklärung verurtheilt werden. L Rug eit ist durch | angegebenen Eigenschaft von dem Theilungs- und | machen und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Carlshafen, 2. März 1882. Grundbesißes : Pats{kau aufgegeben und auf der Begleitadresse Ddr eit enen Hauses Ja n E A E, Stettin, e e rant eins th Ee E E nes F hae g tan Rue na eri eagrezese „Fenar, zu ees Kra) Es defsewben j fnr iy. Stallu- GeriibisfWreiber des ori ddo ; ; ; ; 8 Feldrisses Hagen auf dem Bülten belegenen Ab- ex Verwaltungsrat. u Dortmund vom 23. F 2 auf | welchen der besagte Notar in der geri ichen | poenen, 27. Januar 1882. Königliches tsgericht. erichts\{reiber des Königlichen Amts h 2,22 Ar Hofraum, an der Petersiljenstraße zu | eine as Glogauer als Absenderin benannt war des F Hag g g rund des & 140 Straf - Geseb-Buchs und des | Theilungssahe über die N olatens aften hen p r 1892, Koma iches Amtsgerich ( des Königlich gerihts