1882 / 72 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Mar 1882 18:00:01 GMT) scan diff

¿ : S o : öIm, 22. März. (W. T. B. eknulation und ne 1000 B. Amerikanische fest, Surats Stetig, Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet; E T Weizen A iadee loco 23,60, fremder loco O egyptische F d. theurer. Middl. amerikanische April-Mai- | 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Cg, 3) Mittel. 2 23,00, pr. Mürz 22,90, pr. Mai 22,20, pr. Juli 22,00. Roggen loco | Lieferung 64/4, Mai-Juni-Lieferung 6/4, August-September- | europa stidlich dieser Zone, 4) Stideuropa. Innerhalb jeder Gruppe : :

. März 16,30, pr. Mai 15,85, pr. Juli 15,80. Hafer loco | Lieferung 61/16 d. ist die Richtung von West nack Ost eingehalten. :

1650; Publ loco 30,50, pr. Mai 28,90, pr. Oktober 29,00. Glasgow, 22. März. (W. T. B.) / Skala für die M RAs nen oe L Es Zux: E leicht,

Bremen, 22. März. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 48 sh. bis 48 sh. 13 d. 3 = schwach, 4 = mässig, E Sd ie 8 R L Bieif,

Petroleum. ( Schlnssbericht). Besser. Standard white Paris, 22, März. (W. T. B) j : 8 = stürmisch, 9 = Sturm, = starker Sturm, = heftigey : loco 7,20 Br., pr. April 7,20 Br., pr. Mai 7,35 Br., pr. Juni 7,50 Rohzucker 889 loco behauptet, §7,259 à 57,50. Weisser Sturm, 12 = Orkan. ; und Br., pr. August-Dezember 7,90 bez. u. Käufer. Zucker rubig, Nr. 3 4 100 Kilogr. pr. März 65,30, pr. April Uebersicht der Witterung.

Hamburg, 22. März. (W. T. B.) L 65,80 pr. Mai-August 67,12. Beim Herannahen einer neuen Depression im Nordwesten igt

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine über Schottland und Irland bei zunehmender Wärme und Regen-

; E i ; 1 Ls Y z 4 : zuhig. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig. L ; ; wetter das Barometer sebr rasch gefallen und das Maximum deg , ; j

Weizen pr. April-Mai 214,00 Br., 213,00 Gd., pr. Mai-Juni M O ALa hs Ta E MREA 1882, Luftdrucks nach Südwesteuropa zurückgedrängt worden. Ueber J 214,00 Br., 213,00 Gd. Roggen pr. April-Mai 154,00 Br.- E: Centraleuropa, wo allenthalben erhebliche Abküblung eingetreten i g Ó 153.00 Gd., pr. Mai-Juni 152,00 Br., 151,00 Gd. Hafer und Gerste E E Temperatur | jst und die Temperatur jetzt vielfach unter der normalen liegt, / j *

acm A A Es “a O u 872 Be u O Stationen. opiogol redua, pa Wind. / Wetter. |in ® Celsins ist bei schwacher nördlicher Luftbewegung das Wetter vorwiegend unverändert, pr. März r., pr. April-Mai di «Pr. x. 372 Br., pr. Juli-Augusf 387 Br. Kaffee sehr rubig, Umsatz : j 00 Bark Catralcam fest, Standard white loco 7,50 Br., 7,40 Gd,, mans R R Es 7,40 Gd., pr. August-Dezember 8,00 Gd. Wetter: Girictidneund 755 S rübe. Wien, 22. März. (W. T. B.) S a Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 12,20 Gd., 12,25 Havaranda s 759 NW Br. Hafer pr. Frühjahr 8,20 Gd., 8,22 Br. Mais pr. Mai-Juni Á Patarcbüre 759 NNW 763 Gd, 7,57 Br, Moskau ... 767 SSW

Pest, 22. März. (W. T. B. i s Pro ank E A loco und auf Termine | Cork, Queens-

AA wW fest, pr. Frübjahr 12,04 Gd., 12,07 Br., pr. Herbst 10,89 &d., town. ... 766 WS 10,85 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,97 Gd., 8,00 Br. Mais pr. Mai- | Brest ..., 771 NNW Juni 7,22 Gd., 7,25 Br. Kohlraps pr. August-Septbr. 13. | Helder... 0 R Wetter: Prachtyol. Sylt 3

Antwerpen, 22. März. (W. T. B) \ Hamburg .. 7 64 NW Petrole n, m ma rkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, | Swinemtinde, 762 NNW

loco 18 bez. u. Br., pr. April 18 Br., pr. Mai 18 bez. u. Br., pr. | Neufahrwass, 762 NNW Bepvam Lon Davember 194 bez. u. Br. Ruhig. Memel. .., 760 NNO Amsterdam, 22. März, (W. T. B.) : / 767 WSW Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen auf Termine | Münster . .. 765 höher, pr. Mai 306. Roggen loco niedriger, auf Termine unverändert, | Karlsruhe . . 764 NW pr. März 183, pr. Mai 180. Raps pr. Frühjahr 350, pr. Herbst | Wiesbaden . 763 NW 358 Fl. Rüböl loco 33}, pr. Mai 328. pr. Herbst 323. München .. 762 Amsterdam, 22, März. (W. T. B.) Leipzig ... 763 NNW Bancazinn 68. Berlin .... 762 N London, 22, März. (W. T. B.) M0 761 NW An der Küste angeboten 5 Weizenladung. Wetter: Nacht- | Breslau . .. 762 NW Frost. Havannazucker Nr. 12 243. Stetig. Ile d'Aiz 769 N London, 22. März. (W. T. B) Nizza ..….. 754 NNO

9 C.=4R. trübe, am Nordfusse der Alpen zu Schneefällen geneigt. Nur im güdlichen Nordseegebiete herrscht heitere . Witterung, wodurch

tellenweise Nachttröste bedingt wurden. a i uis E Denis Nr Bas Abonnement betcägt 4 50 8 f E E Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für das Vierteljahr. / 2 : für Berlin außer den Post-Anstalten au di B

Regen bedeckt!) bedeckt bedeckt wolkenlos halb bed. bedeckt wolkenlos

Ne b Go A E CO

zt Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3 F i, L T f dition: STY, Wilhelmstr. Nr. 32

Berlin, 23. März. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritns

per 10 000 %/% nach Tralles (100 Liter à 1009/6), frei hier ins Haus Me 2. Ber lin, Freitag, t S | den 99 Mürz, Abends.

geliefert, waren auf hiesigem Platze am 17. März 1882 A. 44,7

18. 44 7 cam ;

Z i 447 : y 2A ——_—_——_—— h 45 ohne Fass. Abonnement3-Best L Sen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal.

ch L, r F

21. -Bestellunge j 92. 45 nehmen im Deutschen Reich sämmtlihe Post- für Berlin die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Stadtpost-Aemter und Zeitungs-Spediteure entgegen.

33. 45 : Bestellungen für das Ausland nehmen an: in Oesterreih-Ungarn, Rußland, Shweden und Norwe ä E i | Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. und der Schweiz die Post-Aemter; für Frankreich, Spanien und Portugal die Herren Auguste A. P aaen Ae È A Ad M cour S exr

St.-André des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), C. Klin eksieck (rue de Lille No. 11) und Paul Collin (rue Lavoisier No. 10) in Paris; für Jtalien 9

Julius Da se in Triest; für Griechenland und die Türkei das Kaiserli Königliche Post-Amt in Triest: L i GeneralversammIlnungen. Street E. C.) in London; für Nord-Amerika Herr E. Steiger (22 H A Pa Sra t. S EAO Sons E E CEIS

Borlinor Grundbesitz-Aotion-Gosollschaft, Ansser- Der viertel] ährli che Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Köuiglih Preußtshen Staats-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt inx

- : lin. ih8- i j tof1 : N DoInmargole Provinzial Züokorslodepo! in Stettin, DANPa En E ie ciushließlich des Posiblattes und des Central: anbelsregisters das Deutsche Reih 4 # 50 S.

Ord Gan -Vori du Seztain S m Abonnement kann eine Natlieferuna bereits erschienener Nummern nux soweit erfolgen, als der Vorrath reiht. Stralsunder Dampfmühlen-Actien-Gesellsohaft. Ord. i E ——————— E hen rmecanen mem Bielofolder Aotlon-Gosolleohaft für Moohanisoh Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht Berlin, den 24. Ms olefelder Aotion-Gesellschaft für Mochanisohs - Majest gnädigst geruht: erlin, den 24. März 1882. Der Abg. Ridckert führte aus, was seine Partei bewogen habe, | heiter 5 Weberei, Ord. Gen -Vers. zu Bielefeld. | __ Allerhöstihrem Flügel-Adjutanten, Major von Plesf en, | Se. G ; / S für den Steuererlaß, N ihn die R OAAA Ord R Ce s Getraide ma Et (Sehlussherieht.) Fremde A K Diet 755 0 Regen 13 ; AQUen F erem 0 Zoologlsohon Gartens, Ausser- b Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse ; Allerhöhstihrem e. von Gei i e Deins Heinrich | immen. Den Uegeag der Konservativen, die untersten“ E en 1 bis 1 S a ie, Mehl #, 1) Seegang mässig. 2) Seegang fals: 4 Leichter han, i Stettiner Maschinen-Actien-Gesellschaft „Vulkan.“ for Dn Neu tbal Nett e Gu cffea Jhre Hoheiten ér Herzog und die Herzogin dieies Es L E fue er : j . 4 +4 ¿ ; ; D e ï g ; j L . , - Â 7 - A E Mahlgerste 4 sh. theurer, Mais und Hafer stetig, angekommene | #) Gestern und Nachts Regen. #) Abends Gewitter, gestern unc Ord. Gen.-Vers. zu Stettin Regiments, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der von Anhalt, ; werden, aber er begreife nit E derfelbe erst so rät

ÎZB t. Nachts Regen. §) Nachmittags kurzes Gewitter. 7) Gestern N h 4 ; : j Ö E Ld 29 Mrs. (W. T. B. Regen. 8) Gestern Graupeln und Schneegestöber. 9) Gestern E Schleife; sowie dem Domprediger Bursch an der Domkirche e ei der Herzog von Sa@sen-Altenburg, eingeb rat sei, und zwar von einer Partei und nicht von der

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 12000 B., davon für ! Regen. du Königsberg D./Pr. und Zem evangelischen Pfarrer G roh- Se. Durchlauhht der Fürst von S warzburg- S E O Selaung t die R | S Diden vienter Klase qu verleiten 887 den Rathen Mhler: | ® Suvo stau, er Farsi von Schwarzbu rg- | Shrit pi thun, Le minde, das de Regierun bie Intlactoe

: sind heute früh abgereist, und dies nicht einer Partei überlasse, die ohne jede Sn wortung sei. Gerade vor den Wahlen sei es nöthig, daß die

i Ge in 3 Akten von Ed. Jacobson. Musik von | Spar- und Leihkasse der Betrag von 1920 4 (in | an den Nachlaß des 2c. Meinecke zu haben ver- / j s / i i : : j u : Theater G eri. Anfang 7 Ubr. | Worten : Ein Taufend Neun Hundert und Zwanzig | meinen, aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche Se. Majestät der nig haben Allergnädigst geruht: Ministerium der geisilihen, Unterrichts- und Steatreestem fax Lee m O Alberatc Erlaß

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern- Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. Mark) nebst 54 ‘/o p. a. Zinsen zustand, beantragt. | spätestens in dem auf dem Königli bayerishen Bezirksamtm Medizinal-Angelegenheit ; haus. 78. Vorstellung. Satanella. Phantastishes | E Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Donnerstag, den 15. Juni 1882, Sétanintwat Ja Se ERT vid Ronigliben Nea l aue Wahl 2 Gb driad E erer E neue WictS rie R vit fai E E

Ballet in 3 Akten und 4 Bildern von Paul . spätestens in dem auf . Morgens 10 Uhr, :O i i ; : Taglioni. Musik von Pugni und P. Hertel. Anfang | Concert-Raus, Concert des Kgl. Bilse Dounerstag, den 25. Mai 1882, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 41 rden dritter Klasse zu verleihen. Haupt zum Oberlehrer am Gymnasium in Wittenberg ist | seien sie lediglih durch den Grund, daß es nit geboten sei, ! Tagli : Ls der Regierung neue Steuern S, und weiter durch die..-

Swhausvielhaus. 82. Vorstel Aut Bitédren Hof-Musikdirektors Herrn G j os 0 n M mie n ade unt au An genehmigt worden. ; au] ptelhaus. 02. Borslelung. Auf Dege : - vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- | Aufgebotstermine unter Androhung. des Rechtsnach- | ; i : E l : i, Urt D WeLLE Du Die: :

Die Märthentante. Lustspiel in 4 Akten von Familien-Nachrichten. ‘* gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur- | theils, daß ; : Se, Majestät der König haben Allergnädigst g E A Jui i de R g, Bas q fet urt aue ei, die dio cut Br af s

E o O vem Mle Verlobt: Frl. Magdalena Tortilowius mit Hrn funde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung | ad 1) der Nachlaß, wenn \i{ kein Erbe findet, für dem Séecond llenant Grafen zu Léininger: Ou Der R # H die sie bei der Ei g der indirekten Steuern einzu erat e D ER

rektor Deéb Anfang 7 übr, G O erloht: M O a Anti Dove e 4 L A derselben befindlihen Bürg- e, u s bei eglander Pntnel- s ‘Westerburg im 2. Hessischen Husaren-Regiment No He qu Dem Notar Jüdell in Cellé ist die Verlegung seines | nommen habe. S Au arte :

L N En, L, MOYERo 1 L R i s asten erfolgen wird. ung aber den sih Legitimirenden au3geant- : : e badi: : v 14, irr Ag : i: : N t E E grin. Romantische Oper in 3 Akten von Nichard A ces Ca ae O Gymnasiallehrer Tondern, den 21. März 1882. wortet werde, daß der nah dem Aussclusse Königlicien beit Ves fung als persönlicher Adjutant Sr. ohnsiges von Celle nah Hannover géstattet worden, Der Abg. von Meyer (Arnswalde) sprach si ptirzipie- Wagner. (Elsa: Frl. Lola Beth, als erster thea- n E Hr. De: ftr, Ma "Gâfiait uit Königliches Amtsgericht, Abth. IT. sich Meldende und Legitimirende alle bis da- t Erl a ) e rbgroßherzogs von Sachsen, die gegen jeden Erlaß aus. Seine Abstimmung N E : tralisher Versuch, Frl, Brandt, Hr. Fricke, Hr. W. g Í j Beciba Son s d 8 Sen Martens. hin über den Nadlaß getroffenen Verfügun- e Anlegung des von des Königs der Niederlande niht wie die seiner Freunde nur eine eventuelle sein,

Müller, Hr. Beß.) Anfang halb 7 Uhr. : V el gen anzuerkennen s{uldig, auch weder Reh- [| ajestät ihm verliehenen Ritterkreuzes des Großherzoglich Angekommen: Se. Excellenz der kommandirende | Zu einem Steuererlaß sei gegenwärtig kein Geld vorhanden.

j Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor B. S : D A 1 : : : gege 3 A A E F Ls (Brenten). D Nittmeister a. D. Hugo Frei- 4 naaes nog La A Aera luxemburgischen Ordens der Eichenkrone zu ertheilen. General des VI. Armee-Corps, General der Kavallerie | Auch sollte man warten, bis eine Steuerreform ins Leben ge=- von Schiller. Anfang halb 7 Uhr. herr v. Richthofen (Leipzig). Eine Tochter: Am 25. Januar d. J. is der Mechanikus Gustav das zu beschränken habe, was von der Erb- von Tümpling, von Breslau. treten sei. So lange diese niht vorhanden, halte er es für

rn. Werner v. Dewitz (Cramonsdorf). Hrn. Meinecke hieselbst, dem Vernehmen nah ein Sohn {haft noch vorhanden, ? gefährlich, diléttantish an dem bestehenden System zu modeln:

Cubaata D, Escadronchef Dêcar v. Scheffer | ‘ines vor längerer Zeit mit Tode abgegangenen | ad 2) daß nit angemeldete Ansprüche auf den Der Ln S e f O gy E Finanz= i ußens eine derartige sei, daß sih ein Steuererlaßz

A 2 ¿ No er ! : Kreiseinnehmers A. Meinecke, unter Hinterlassung Theil der Masse sich beschränken, welcher : Ñ lage Pre Mallner-Theater. Freitag: 8. 21. Male: | Gestorben: Hr. Dber-Landesgerichts-Referendar | eines Vermögens von etwa 40000 verstorben. nach Berichtigung der angemeldeten Forde- Deutsches Neich, Die Nummer 8 der Gesez-Sammlung, welche von heute ab OaA tébtfentige, Alles, was man über ein „verschleiertes

Unsere Frauen. Ernst Nesselmann (Königsberg). Frau Pastor | Da sich Erbberechtigte bis jeßt niht gemeldet rungen auf die Erben übergeht zur Ausgabe gelangt, enthält unter it ; ; f C E E Sophie Sander, geb. Lampert (Gr.-Varhnow n haben, so werden auf Antrag des zum Nahlaß- | hierdurh vorgeladen. tis Bekanntmachung. S lder Nr. 8840 die Beta betreffend den Steuererlaß Rebe T me Es E Victoria-Theater. Sonntag, 26. März: Na N De er Eb, O N ITADIEN \Saioe indie DIBRUMENION, den A k, Austausch von Postpacketen mit Niederland, und das Ergebniß der Klassensteuerveranlagung für das Fahr Voxirivecan E rap: nd “inuitien Gex le E a- T, , 26. : in hi alle Diejenigen, w Herzogliches Amtsgeri i i i “mit NiTH Tp i ä Z i | n E Gastspiel der Frau Niemann-Raabe. Steckbriefe und Untersuchungs - Sachen. 18 E E E G Os ein Austaush von Po fpaitete f Ln "W erba Lune s Dein den 2e Mitte L e derielbe ‘von e ise aedierung nióts einzuwenden, falls j e 2) sonsti t : ; A a ; i: Steckbrief. Der unten beschriebene Büäer- ) sonstige Ansprüche bis 3 kg durch Vermittelung der Reichspost und Königlich Königliches Geseßz-Sammlungs-Amt. he Ge De N a8 Freunde

jedrich-Wi ädti | geselle Wilhelm Schünemann aus Bodenburg ‘niederländishen Posten statt. r einheitli - idden. ¿S } i : j Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater ist, nachdem er wegen Bettelns und Landstreicherei | [13666] trägt 80 e Die N digen infen R ug TIOIRE N “s für die Vorlage ein. Er halte die preußische Finanzlage für,

reitag: Zum 65. Male: Der lustige Krieg. zu ciner Hasftstrafe von 3 Wochen verurtheilt, diese 91 [ f 9 Ä ( f ü * ; , s 4 eine gute, aber die Steuerzahler befänden i E Se R a Baud, Strafe bis aus einige Tage abgebüßt hatte ent H jd (T 9 enwer C. Proviant Lieban L ls Ania von Det de Vetinee {lecht, namentlih wegen der hohen Zukdläge, die von Seiler L D vas ea 20 de Gean i! Ne In der außerordentlihen Generalversammlung vom 21. Dezember 1881 wurde die Aufnahme Nordbrabant und Seeland an dem Austausch von Postpaketen Zei pu der heutigen Handelsregister-:Beilage wird Nr. 12 dex | der Kommunen zu den Staatssteuern erfolgten. Wenn also

Krolls Theater. Gemälde-Ausstellung von | abzuliefern. Bockenem, den 22. März 1882. König- | einer hypokhekarischen Anleihe von noh nit Theil ; die Postanstalten ertheilen hierüber nähere enregister-Bekanntmadungen veröffentlicht. so bewillies L Vie 1d wen U e h u e

zali —9 Uhr, Eintritts- | lides Amtsgericht. Pfingsthorn. Beschreibung : Auskunft. Für Packetsendungen nach den zuleßt bezeichneten i Ï R D Mit, E E O O Us Alter 49 Jahre, Größe 1,65 m, Statur \{hlank, Mark 500,000 ‘niederländishen Gebietstheilen , iniglelbön für alle Padtet, Beisdie bés Vorrede pi T M e A ice ers

Haare grau, Stirn ho und frei, Bart rasirt, | beschlossen. Zur Sicerheit der Anleihe dienen unsere zu Frose belegenen Realitäten, bestehend in : sendungen nach Niederland, welche den Bedingun en für Post- ; : ; eue 4 E Augenbrauen hellblond, Augen grau, Nase stark, Briquettfabrik mit Maschinen und sämmtlichem Zubchör und Arbeiter-Wohuungen, packete nit entsprechen, bleiben die bisherigen Vorscbrifte idtamfli Sg R Frage mit der neuen Wirthschaftspoliti& Residenz-Theater. Direktion: E. Neumann. | Mund gewöhnlich, Dupne A an rund, E laut Saverständigen-Taxe im Werthe n M 21701 5 über die Annahme u. \. w. in Kraft. N Ô amt ies. Rebn L uf die Frage näher eingehend, konstatirte Arettág: Gastspiel des Frl. Charlotte Lange, Sibi: d nale Ros sdbwarie Wte Fra L E notarieller Verpfändung: Verlin W., den 22, März 1882. Deut \ ch es Nei h Massen der Bevölkerung La U Beietina 14 pet astspiel des Hrn, Adolf Bethge, vom Hoftheater Hose, Halbstiefel, s{warze Müße. Besondere Kenn- Gruben-+ und Briquett-Eisenbahn, taxirt auf . ._. ._ 64668, 43 Der Staatssekretär des Reichs-Postamts. weil eine solche Befreiung nothwendig eine Rückwirkung-

zu Schwerin, Gastspiel des Frl. Elise Bach, vom | V0!€, # h } rh ; o D C S S z Ï ; E Pt zeichen: Narbe an der linken Bake und am linken weiterhin: tephan. Preußen. Berlin, 24. März. Se, Majestät der auf das Wahlrecht ausüben “Eo nabeaE az Dieselbe Vorstellung. Daumen. unser gesammter Grubenbesit, laut Sachverständigen-Taxe im Werthe von - , 3,440,000, Kaiser und König empfingen heute Morgen 9 Uhr den Verantwortlichkeit innerhalb her Veirófiolen Klasen shwindere

zut zweiten Stelle, indeß nur hinter 300,000 , wovon jedoch bereits 50,000 4 amortisirt ' Polizei-Präsidenten von Madai und den General à la suite mache. Die Gefahr li d i l

S R U E ind und von welchen solche im Verhältni ts{reitenden Amortisati üen. Prinzen Heinrich XII], S ; LULYLs C ege nahe, daß urch eine solche ational-Th ; Subhastationen, Aufgebote, Vor- Diese Anleibe wird ia Partial-Obligetienen x Mk. 500 und Mk, 200 und Me 100 militde Meldungen A K nahmen um 11 Uhr weitere | gänzliche Befreiung von Steuern W/z Millionen Wähler Nationa «Theater, Weinbergsweg 6 und 7. ladungen n. dergl. eingetheilt, welhe zu 6 Procent in halbjährlichen Zinsterminen, am 2. Januar und 1. Juli jeden Königreich Preußen. Von 111/, Uhr hörten Se Majestät. die Vorträge des thres Wahlrechts beraubt würden. „Das sei aber um reitag: Zum leßten Male: Mazeppa. Trauer- [13594] Aufgebot, Jahres verzinslih und mit einer Prämie von 3 Procent, somit zu 103, innerhalb 24 Jahren durch jähr- i N j g so mehr bedenklih, als gerade die Klafsen, die be-

E Dn Von Mudolf GottsGal, Musik | "Nf den Antrag der Anna Katharine Töpfer, | Ache Ausloosungen von 1LL ab ritchadlbar find. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: | Ehefs des Civil-Kabinets und nahmen danach die Meldung freit werden sollten, eine große Anzahl konfervativer von Ad. Wiedeke. Mit gänzlih neuer Ausstattung, geb. ‘Hotte, von Lendprf wird der Heinrich Quer Die Zinsen und verloosten Obligationen sind außer an der Gesellschaftskasse zu Frose noch bei dem Polizei-Präsidenten von Madai zu Berlin den ves “toe e dami Arta Tod Armee-Corps, Generals | Elemente enthielten. Gegen einen dauernden Steuererlaß sei

Dekæationen, Kostümen 2c. Kasseneröffnung 6, An- y der Vereinsbank in Berlin zahlbar gestellt. ; Sri Tar: Y Hit h ] plin er deshalb, weil S L fang 74 Uhr. Fon Sendoes 0 L s Februar 1810, aufgefordert, Die Obligationen dieser Anleihe sind bereits im December v. J. von der Vereinsbank in Berlin Ae L U Nate cite A Ober-Regierungs-Rath mit Gestern al für die hier anwesenden Hohen Gäste. im präjudizict werde. “Daher fi der Vintras Lane fa cie Aue E as den 25. Mai d, J., Vormittags 11 Uhr, | sämmtlich fest übernommen werden den ‘Mitgliedern A ErandeUden Ober-Kirchenraths Königlichen Palais ein Diner statt. licher Gedanke zu begrüßen, den si auch die Finanzkommissiom Germania-Theater. Freitag: 7. Gastsp. d. | ¿u erscheinen u seine Ne Zei O et Frose in zlnhalt, “Au März 1882, Dber-Konsistorial:Rath Dr. Freiherr von der Golß und JFhre Kais erlihen und Königlichen Hoheiten | angeeignet habe. Balletmeisters Signor Sœverini und der Solotänzerin | 7{ unv dein Verg erfa er ur todt erv nhalter Koblenwerke. Ober-Konsistorial-Rath Schmidt den Rang der Räthe | der Kronprinz und die Kronprinzessin nahmen Der Abg. Graf Winßigerode erklärte s gegen dew Signora Guérber vom Theater Pergola in Florenz. | hf olgt wird i i _ Zohanni. Tewis. 7 j zweiter Klasse, und géstern das Diner bei Jhren Majestäten ein. Steuererlaß, weil ex einen solchen nur auf breitester Basis xtra-Vorstellung. Zum 38. Male: Carmen, Im Borken, den 15. März 1882. Auf obige Anleihe werden die Zeichnungen vom 283, bis zum 29, März cr. inklusive zum dem Kreisgerichts-Direktor j: D. Paz \chke aus Sprottau Se. Kaiserliche Hoheit wohnte Abends der Vorstellung im | billigen könne, und auf Grund einer organischen Reform der:

J. u, 4. At: Gr, Dallet-Divertissement, Königliches Amtsgericht. _| Course von 95! pCCt. cutgegengenommen F seiner Verseßung in den Ruhestand den Charakter als | Opernhause bei. A Cn CIOOE, a Uge Ats s r Ms den: Mithehu Theater. @ A 6e aba e in Verlin bei der Vereinsbank und : T bor bläbteigen E RRTS N an der Universität müsseer sich au gegen diesea er lären Ebempfeble. Ko Lbtibaes ziheim-1 eater, Chausseestraße Nr. 25/26. | [13609] Anfgebot. in Wernigerode bei der Wernigeröder Commandiíit-Gesfell- zu Gießen Pr, Franz Eduard von Liszt zum ordent- Der Sl ußbericht über die gestrige Sitzun in diesem Stadium die Basis niht zu veränern, ‘von der

Freitag: Gastspiel des Hrx. Eduard Weiß. | Die Direktion der Spar- und Leihkasse in Hostrup, schaft auf Aktien Fr. Krumbhaar. lihen Professor in der juristischen Fakultät der Universität | des Hauses der Abgeordneten uns dag Protokoll | gus man zu einer gtundsäßlihen Reform der direkten Steuern,

Gute Freunde. oíse mit Sesfang in 3 Akten | vertreten durch den Direktor Jür t i L ¿ Y L von B Sulirrs. Must vou M. Bial, (Frl. SeLhis 1d, den Recnungsführer Lund t A Bei der Zeichnung sind 10 pCt. des gezeichneten Betrages als Kaution zu deponiren, welche bei zu Marburg zu ernennen; ferner der ahten Sigung des Bolks wirthschaftsraths be- n d Richter gab zunächst seiner Befriedigung dar-

(l éa. G. t das Aufgebot eines A 8 1881 der Zutheilung verrechnet werden. dem praktishen Arzt Dr. med, Alexander Carl finden \sih in der Ersten bezw. Zweiten Bei ara Vonné a. G.) aas eros Sblar Sag Pernar ¿us Sig: Die Zahlung und Abnahme der Stücke hat vom 5, bis zum 10, April cr, zu erfolgen. Hahlweg in Görliß den Charakter als Sanitäts-Rath, und n Den. V O AEUNIE über Ausdruck, daß auch vom Abg, auten estern einen Mann

Ae j: lef auf 6 Monate ausgestellten sogenannten Sola- Laufende Stüzinsen sind mitzuzahlen vom 1. Januar cr. an. den Goldschmieden und Juwelieren Heinri 8 n der heutigen (41.) Sißung des Hauses der | die Nachtheile der indirekten Steuern für den

Belle-Alliance-Theater, Freîtag: Gast- ablels, welcher von des Dosteflen Georg Reeder Berlin, 22. März 1882, Leonhardt ind Michael F egel zu Betlin das Prâditat Abgeo?dueten welcher der Finanz-Minister Bitter nebs | anerkannt worden seien. Den Antrag Hammerstein könne ec spiel des Frl. Ernestine Wegner und Ensemble-Gast- | auf Bottshlot sowie Peter Petersen in Todsbüll Vereinsbank. als Königliche Hof-Zuweliere zu verleihen. mehreren Kommissarien beiwohnte, stand auf der Tages- | nitht billigen. Jn den Klassen, vie von den Steuern piel der Mitglieder des Wallner-Theaters. Zum als setbstshuldigen solidarischen Bürgen mit unter- ordnung die Fortseßung der zweiten Berathung des Ent.wurfs befreit werden sollten, befänden fi Knechte und Mägde 7. Male; Der Maun im Monde, Posse mit | zeichnet war und aus welchem der oben genannte n des Staatshaushalts-Etats für 1882/83, und zwar; | deren Steuern on der Herrschaft gezahlt würden,

allgemeine Finanzverwaltung, das Benefizium, das der Autrag Hammerstein bezwe(e,

Regen?) bedeckt halb bed, halb bed. halb bed.3) bedecKt4) bedeckts®) bedeckt

bedeckt®) wolkenl.7) wolkig halb bed.) Schnee [bedeckt bedeckt?) bedeckt bedeckt

wolkenlos

R m mm Som H bobo bo s bo t fa ja DO U DD bai U i D j O V5 U D O B R | s

ps

|

SLILELINCRAEEND

E O l jd p

Ä

E S L Je ag a E Ram e a

r oa ee a e n ci V H E M E I I Uls M F Me N Rec: r eken “M Mb“ e