1882 / 73 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Mar 1882 18:00:01 GMT) scan diff

und als deren Inhaber: der Kaufmann Albert Louis Otto Boyde hierselbst. Cottbus, den 23. März 1882. Königliches Amtsgericht.

Culm. Bekanntmathung. [13873] ufolge Verfügung von heute ist die in Culm errichtete Handelsniederlassung des Apothekers Hein- rich Rottmann ebendaselbft unter der Firma H. Nott- mann in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 267

eingetragen.

Culm, den 20. März 1882.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanutmachung. [13696] In unser Gesellschaftäregister ist heute bei der Gesellschast „J. et A. Aird et Marc“ (Nr. 328 des Registers) eingetragen, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und der Kauf- mann Alcrander Aird ‘in Pelonken das Geschäft unter der Firma „Alexander Aird“ fortsetzt. Demnächst ist ebenfalls heute in unser Firmen- register sub Nr. 1234 die Firma „Alexander Aird“ in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Danzig und dem Inhaber Alexander Aird in Pelonken ein- getragen. Endlich ift auch heute in unser Prokuren- register sub Nr. 612 die Prokura des Kaufmanns Johann Scherzer in Berlin für die erwähnte Firma

(„Alexander Aird“ eingetragen.

Danzig, den 17. März 1882. Königliches Amtsgericht. X.

Delitzsech. Königliches Amtsgericht. [13931] Delihsch, den 18. März 1882. In unser Firmenregister is unter Nr. 322 die Firma „F+ Berthold“ zu Bitterfeld und als deren Inhaberin die Chefrau des Zimmermeisters Friedrich Berthold, Ernestine, geb. Sickert in Bitterfeld am heutigen Tage eingetragen worden. Königliches Amtsgericht.

Dramburg. Bekanntmachung. [13874] În unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 39

die Gesellschaft: / Hint und Goebeli zu Falkenburg in Pommern, und a s deren Inhaber find die Fabrikbesißer Carl Hint und Aloys Goebel zu Falkenburg mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellshaft am 1. Januar 1882 begonnen hat, und daß die Befugniß zur Vertretung derselben nur dem Carl Hint zusteht. Dramburg, den 18. März 1882. Königliches Amtsgericht.

: [13737] MDBüsseldorf, A Anmeldung wurde heute in das bet dem unterzeihneten Gerichte geführte Han- delêregister eingetragen, daß die Handelsfrau Ehe- frau Jakob Nef, Bernhardine, geborne Müller, zu Düsseldorf das von ihr daselbst seither unter der Firma „Frau Nef“ betriebene Handelsge\häft am 1. Dez, l. J. auf ihren genannten Ehemann über- tragen hat, welch leßterer das Geschäft fernerhin für seine alleinige Rehnung unter der Firma „Ja- Tob Nef“ fortführt. Demgemäß wurde die erstere

irma unter Nr. 2006 des Firmenregisters gelöst, ebtere Firma dagegen unter Nr. 2236 des Firmen- registers eingetragen.

Düsseldorf, den 2. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht.

13738 DüsseldorT. Unter Nr. 1893 des Santa! (Firmen-) Negisters ist eingetragen, daß die Firma „Maria E zu Düsseldorf gelöscht sei; desgl. Nr. 481 des Prokurenregisters, daß die der Josefine Classen bezüglich der obigen Firma ertheilte Prokura erloschen sei. Düsseldorf, den 19. März 1882. Königliches Amtsgericht.

13739 DüsseIderrf. Unter Nr. 616 des Geselle tg! registers ist zu der Firma „Oberbilker Stahlwerk, vorm. C. Poensgen Giesbers & Co, mit dem Ane in Düsseldorf, heute Folgendes eingetragen orden : Durch Bes chluß des Aufsichtsrathes vom 2. März 1882 bilden in Zukunft die Herren Fabrifk- direktor Julius Dellmann und Kaufmann Rudolf Oelbermann, Beide zu Düsseldorf woh- nend, den Vorstand der obigen Aktiengesellschaft, während die bisherigen Vorstandsmitglieder: die Herren Jean Louis Piedboeuf und Carl Poens- gen, Beide Kaufleute und wohnend zu S dorf, als Delegirte des Aufsichtsraths im Vor- stande verbleiben.

Düsseldorf, den 14, März 1882. Königliches Amtsgericht.

13740 DüsseIdorf. Unter Nr. 816 des Handels- (Gesel.

\{afts-) Negisters ift eingetragen, daß die in Düssel- dorf domizilirte Kommanditgesellshaft unter der Firma Custodis & Cie.“ gelöst sei; ferner ist im Prokurenregister 8ub Nr. 469 vermerkt, daß die dem Kaufmann Josef Custodis zu Düsseldorf, bezüg- lih der obigen Firma ertheilte Prokura erloschen sei. Düsseldorf, den 14. März 1882, Königliches Amtsgericht.

Eisenberg. Bekanutmachung.

Auf Pol. 78 des hiesigen Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß Emma Hulda, verehel. Rockstroh, geb. Weidner hier Inhaberin der Firma „H. Nocfstroh in Eisenberg“ geworden ift und ihrem Ehemanne Heinrih Hermaun Rockstroh hier Prokura ertheilt hat.

Eisenberg, am 18. März 1882,

erzogl. Sächs. Amtsgericht, Dr. Hesse.

[13850]

Æ j : [13742]

E Daa: 9 Pes ridtobeslusses vom eabgen e ol, es Handelsregisters des 04s

neten Gerichts die Firma: gisters des unterze

Ferdinand Löser & Co.,

Nr. 783 unseres Gesellschaftsregisters am 13, März

Serdinand Löser aus Caffel eingetragen worden. Eisenach, am 21. März 1882. Großherzogl. Si. arti, Abth. IV. Ï ay.

Elberfeld. Bekanntmachung. [13741] In unfer Handelsregister ist heute Folgendes ein- getragen worden: 1) Unter Nr. 3142 des Firmenregisters die Firma C. Großmann zu Wald und als deren allei- niger Inhaber der Fabrikant und Kaufmann Carl Großmann daselbst, 2) unter Nr. 1238 des Prokurenregisters die den Kaufleuten Jean Berns zu Berlin und Louis Großmann zu Wald für obige Firma ertheilte Prokura. Elberfeld, den 21. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

[13875] H.-Gladbaeh. Zufolge Anmeldung der zu Rheydt wohnenden Kaufleute und Seidenfabrikan- ten Reinhard Bang und Emil Vorster ist die ¡wischen ihnen unter der Firma C. C. Bang Nachfolger zu Rheydt bestehende Handelsaesell- schaft zufolae Uebereinkunft mit dem 18. März c. aufgelöst worden und das bis dahin gemeinschaftlich gewesene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf den Erstgenannten Reinhard Bang übergegangen, welcher dasselbe für seine alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma C, C. Bang Nachfolger zu Rheydt fortführt. Dieses ist heute bei Nr. 1071 des Gesellschafts- Negisters vermerkt bezw. unter Nr. 1871 des Firmen- registers eingetragen worden. Unter Nr. 587 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von dem Kaufmann Reinhard Bang zu Rheydt für sein vorerwähntes Geschäft dem Hein- ric Caumanns zu Rheydt ertheilte Prokura.

M.-Gladbach, den 20. März 1882.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung I.

[13876] Gleiwitz. In unserem Gesellshaftsregister Nr. 52 wurde heute vermerkt, daß die (aus den Kaufleuten Moses Feig und Salamon Feig hier- selbst) bestehende Handelsgesellschaft aufgelöst ist. Berner wurde heut in unserem Firmenregister unter Nr. 605 die Firma S. Feig und als deren Inhaber der Kaufmann Salamon Feig zu Gleiwiß eingetragen. Gleiwiß, den 16. März 1882. «4 Königliches Amtsgericht. VT.

Eamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1882, März 18. \ J. Heiur. Schröder. Inhaber: Johann Heinrich Schröder. Siegfricd Gotthelf. Diese Firma hat die an O Gottlob Lorenz ertheilte Prokura auf- gehoben. P. P: Lay. Nach dem- am -23. Oktober 1880 er- folgten Ableben von Peter Joseph Lay wird das Geschäft von dessen Wittwe, Amalie Johanna Henriette, geb. Bischoff, unter der Firma P, J, Lay Wwe. fortgeseßt. Sce - Assecuranz - Compagnie von 1866 in Liguidation. Laut Erklärung der Direktoren ist die Liquidation dieser Gesellschaft nunmehr

beendigt.

März 20. : Richard Stavenow. Inhaber: John Richard Stavenow. O. F. Hepner. Diese Firma, deren Inhaber Otto Ferdinand Hepner war, ist aufgehoben. Allgemeine Feuer - Versicherungs - Gescllschaft in Christiania. Die von der Gesellschaft unter dem 20. März 1878 an Hanbury & Co. ertheilte Vollmacht ift aufgehoben.

März 21. :

J-+ H. C. Blumenberg. Inhaber Johann Hein- rich Christian Blumenberg. Ed. Thcen. Nach dem am 8. Dezember 1881 er- folgten Ableben von Friedrich Karl Ludwig Eduard Theen is das Geschäft von dessen Erben fortgeführt, am 1. Januar d. J, aber von Robert Adam Daniel Theen und Christoph Johannes Ernst Theen übernommen worden und Wird von denselben unter unveränderter Firma fortgeseßt. G. G. Paasch Nathf. Diese Firma, deren In- E Ernst Jean William Sachse war, ist auf- gehoben. Eduard Franz Evers. Diese Firma, deren In-

haber Cduar Franz Evers ist, ist in E, F. Evers verändert, Fe C. Lund. Inhaber Fedder Christian Lund. Volksbank „Eingetragene Genossenschaft“, In der Generalversammlung vom 13. März 1882 ift cine Abänderung der Statuten der Genossenschaft beschlossen. Der Vorstand derselben besteht dem- gemäß aus einem Vorsißenden, 2 Direktoren und 20 Mitgliedern. BVerechtigt zur Unterschrift für die „Volksbank“ sind: die beiden Direktoren, der Vorsitzende des Vorstandes und im Verhinderungsfalle eines der Vorbenannten, der depotverwaltende Beamte der Bank. Zwei Unterschriften sind \tets genügend.

Alle die „Volksbank“ betreffenden Bekannt- machungen werden vom Vorstande unterzeichnet und in den „Hamburger Nachrichten“, În der „Reform“ und im „Fremdenblatt“ publizirt.

Hamburg. Das Landgerieht.

Bekanntmachung. hiesigen Orte unter der Firma: „G. Blume“ bestehende Handelsgeschäft hat der Inhaber, Kaufmann Guenther Blume hier, als offenen Gesellschafter den Kaufmann Wilhelm Blume hier aufgenommen, Die Gesellschafter setzen das Geschäft auf eigene Rechnung unter unver- änderter Fitma seit dem 1. März cr. fort.

, Deshalb ift bei Nr. 520 unseres Firmenregisters die Firma G. Blume gelös{t und dieselbe unter

[13743]

Königsberg.

137 In das am Ea)

1882 neu eingetragen. Königsberg, den 14. März 1882. Königliches Amtsgericht. XII,

Hamburger Engros-Lager,

in Eisenach und als deren Inhaber der Kaufmann

Königsberg. Handelsregister. [13700] Die Firma „H. Fahrke“ ist bei Nr. 1331 unseres Firmenregisters am 13. März d. J. gelöst. Königsberg, den 14. März 1882. Königliches Amtsgericht. XIT.

Königsberg. Handelsregister. [13699] Der Kaufmann Otto Markowsky von hier bat

am hiesigen Orte am 2. März 1882 eine Kom-

manditgesellshaft unter der Firma:

_ „Otto Markowsky & Co.“ begründet, und ist derselbe allein persönlich haftender Gesellschafter.

Dies ist in unserm Gesellschaftsregister sub Nr. 782 am 13. März d. Js. eingetragen. Königsberg, den 14. März 1882. Königliches Amtsgericht. XIT,

Königsberg. Handelsregister. [13698] Die Firma &T+ Peter Nr. 2536 unseres Firmen- registers, und die dem Ferdinand Peter für diese Firma ertheilte Prokura, Nr. 686 unseres Prokuren- registers, sind am 16. März 1882 gelöscht. Königsberg, den 17. März 1882. Königliches Amtsgericht. XIT.

Königsberg. Handelsregister. [13701] Der Kaufmann Bernhard Epstein hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma: „Bern- hard Epstein“ begründet. Dieses ist in unser Firmenregister sub Nr. 2622 am 16. März 1882 eingetragen. Königsberg, den 17. März 1882, Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. [13703] Dem Herrn Louis Kolmar ist für die am hiesigen Orte unter der Firma „Otto Markowsky & Co.“ bestehende Kommanditaesell\chaft Prokura ertheilt. Dies ist am 16. März 1882 unter Nr. 715 un- seres Prokurenregisters eingetragen. Königsberg, den 17. März 1882. Königliches Amtsgericht. XIT.

Königsberg. Handelsregister. [13702] Der Kaufmann Bruno Carl Guteit von hier hat für sein am hiesigen Orte bestehendes Handelsgeschäft die bisherige Firma : „Bon's B, u. M. Hs.

S Pfiyer & Heilmann“ in S 4, Kunsi

„Don s Buch, Kunst u. Musik. Holg,,

« Br. Guyeit“

verändert.

Deshalb is am 16. März 1882 die Firma: „Bon's B. u. M. H. Pfißer & Heilmann“ bei Nr. 2241 gelös{t und die Firma: „Bon's Buch, Kunst u. Musik. Hdlg., Br, Gußteit“ unter Nr. 2621 in dasselbe eingetragen. Königsberg, den 17. März 1882.

Königliches Amtsgericht. XII,

Königsberg. Handelsregister. Dur den Tod des Kaufmanns Carl H Boehnke ist die am hiesigen Orte unter der Hermann Bochuke & Penner bestandene escll- saft aufgelöst - und ‘das Handelsgeschäft auf den bisherigen Gesellschafter Johann Penner übergegan- gen, welcher dasselbe für eigene Rechnung fortführt.

Deshalb ist die gedachte Fitma bei Nr. 679 un- seres Gesellschaftsregisters gelösht und unverändert sub Nr. 2623 unseres Firmenregisters am 18. März d. J. eingetragen. Königsberg, den 20. März 1882.

Königliches Amtsgericht. XIL,

[13705] ermann Firma

[13706 Lunckan. Sn unserem Gesellschaftsregister äing zu Nr. 43, wo die Handelsgesell\chaft Zahn & Kütex zu Kirchhain eingetragen steht, folgende Ein- tragungen bewirkt: Colonne 2, Die Firma ist in Zahn & Graf geändert. Colonne 4, Am 13. März 1882 ist der Kauf- mann Ernst Alexander Graf zu Kir{hain als Han- delegesellschafter eingetreten und der Kaufmann Carl Bernhard Küter zu Kirchhain als Handelsgesellshaf- ter ausgeschieden. Luckau, den 21. März 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IT.

m ————

13878 Lübben. In unser Firmenregister sind L oe Verfügung vom 17. März 1882 am 18, März 1882 folgende Eintragungen bewirkt worden : A. zu Nr. 187, betreffend die Firma C, Tesßner zu Lübben N./L.: Die Firma ist dur Erbgang auf Fräulein Helene E zu Lübben N./L, übergegangen. Vergleiche Nr. 231 des Firmenregisters. B. a Fräulein Helene Teßner zu Lübben ./ Le als Inhaberin der Firma: d als Ort der Nie ffung: Lübb und als Vrî der Niederlassung: Lübben N./L. Lübben, den 18. März 1882, G E Königliches Amtsgericht. Abtheilung I,

[13879 Lübben. Sn unfer Gesellschaftsregister ist cin: getragen zu Nr. 18 Sp. 4: Der Gesellschafter Kaufmann Friedrid Bettin zu Lübben ist am 1. Januar 1882 ausgeschieden und ist die Gesellschaft erloshen. Die Firma C. H. Kossobutki Nachf. ist auf den Kauf- mann Georg Schmidt in Lübben N./L, über- gegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16, März 1882 am 17. März 1882. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr 230 die G! f + H. Kossobutßki Nachf. und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Schmidt zu Lübben N./L., sowie als Ort der Nieder- lassung Lübben N./L, eingetragen worden. Lübben, den 17. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

Minden. Handelsregister [13932] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden, E Die unter Nr, 42 des Firmenregisters eingetragene

Firma

, „D. A. Dannemann in Minden“ (Firmeninhaber: der Johann Diedrich August Dannemann in Minden) ift gelöst am 23. März 1882.

Naumburg a./S. Bekanntmathung. [13744] Firma Freiburger Vorschuß-Verein, ene Genossenschaft , Vermerk: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1882 ist der 8. 6 und 8 15 Absatz 2 des Statuts durch die Bestimmung ergänzt worden, daß im Verkehr der Genossensbaft mit den Anstalten der Deutschen Neichspost die Zeich- nung nur eines Vorstandsmitgliedes ‘unter der Firma der Genossenschaft rechtlihe Wirx- kung hat, . auf Verfügung vom 18. März 1882 am 90. März, 1882 eingetragen worden. Naumburg a./S., den 20. März 1882. Königliches Amtsgericht. IT.

eingetrg-

Nordähausen. Befanntmahung. [13707] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift eine getragen : ; I. in das Gesellschaftsregister bei Nr. 261, wo- selbst die Handelsgesellschaft in Firma: Bec@er & Comp. vermerkt steht, Spalte 4: Die Gesellschaft ist aufgelö und die Firma erloschen. IL, in das Prokurenregister bei Nr. 34: Die dem Kaufmann Robert Beer hierselbst Namens der Firma Beer & Comp. er- theilte Prokura ist gelöscht. Nordhausen, der 21. März 1882. Königliches Amtsgericht, 11. Abtheilung.

Nordähausen. Bekanntmachung. [13880]

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 150

der Kaufmann Friedrich Kranz zu Nordhausen als Prokurist der daselbst bestehenden, unter Nr. 230 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Kommandit. gesellschaft auf Aktien, in Firma: Nerdhäuser Bank vou Moritz, Heinrich & Co. zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Maa den 23, März 1882.

KönigliGes Amtsgericht, IT. Abtheilung.

Oppeln. Bckanntmachung. [13881]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von beute am 20. März cr. unter Nr. 290 die Firma J. Rosenstein und als deren Inhaberin das Fräulein Johanna Nosenstein zu Oppeln ein- getragen worden.

Oppeln, den 18. März 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IIT.

Osnabrück. Bckanntmachung. [13933] Auf Blatt 294 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „C. Winterberg“ eingetragen :

„Die Firma ist erloschen.“ Osuabrüd, den 23. März 1882, Königliches Amtsgericht. T. v. Hartwig.

[13709] Reichenbach u./E. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 480 das Er- löschen der Firma:

L. E. Glaser

in Gnadenfrei heut eingetragen worden.

Serner ist in unser Firmenregister unter Nr. 515

die Firma: Otto Grande in Gnadenfrei, Kreis Reichênbach, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Grande daselbst, heut eingetragen worden. i Reichenbach u./E., den 20. März 1882, Königliches Amtsgericht.

[13882] Ribnîtz. Jn unfer Handelsregister ist Fol, 4 Nr. 97 die Firma „Bernh. Luhde“, als Ort dieser Handelsniederlassung „Ribniß“ und als Inhaber derselben der Kaufmann Bernhard Luhde in Ribnißz heute eingetragen.

Ribuitz, den 21. März 1882.

Großherzogl. Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht. Marsmann.

C. Otto, Ger.-Aktuar.

Saarbrücken. Handelsregister [13883] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Gemäß Erklärung vom 17, d, Mts, und Ver- fügung vom 21. cr. wurde heute die Firma „J. H, Wolff“ hierselbst im Firmenregister gelöst. Saarbrüdcken, den 23, März 1882.

Der Königliche Gerichtsschreiber:

Kriene.

Schwelm. Handelsregister [13934] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Die unter Nr. 138 des Gesellschaftsregisters ein- getragene Firma „Wilhelm Mumberg & Co. in Liquidation zu Gevelsberg“ Liquidator: Kaufmann Reinhard Cronenberg in Gevelsberg ist, nahdem die Liquidation beendigt, gelöscht am 23, März 1882.

Sonneberg. Bekanntmachung. [13884] In Folge Anzeige vom 21, Februar und 20, März d. J. ist zu der Firma: Cuno & Otto Dressel zu Sonneberg auf Bl. 198 unseres Handelsregisters weiter eine getragen worden, daß

aufmann Gotthelf Dressel hier, Kaufmann Otto Dressel jun, hier, Kaufmann Ernft Friedrich Dressel hier vom 1. Januar 1882 ab Mitinhaber der Firma ge- worden e: und daß die E des Kaufmanns Gotthelf Dressel erloschen ift. Sonneberg, den 20. März 1882.

Herzogl. Amtsgericht, Abth. T. Lot.

In unserem Genossenschafttregister ist bei Nr. 3:

in Colonne 4 folgenuder-

* den

tuttgart. I. Einzelfirmen. [13798] V. A. G. Besigheim. L. Widmann, Groß- ingersheim. Am 20. Mai 1880 is das Geschäft an den Sohn des Lukas Widmann, Namens Friedrich Widmann, übergegangen. (18./3. 82.) i

K. A. G. Ehingen. J. _ A. Pm bs in Moosbeuren. Gelöscht in Folge Aufgabe des Ge- äfts und Wegzug. (17./3. 82.) A. Stein- hauser; Ehingen. Der frühere Eintrag vom 17. Februar 1866 wird wegen Uebergabe des Ge- schäfts sa der Mutter auf den Sohn gelöscht. 17./3, 82.

( G A. G. Ludwigsburg. Ferdinand Käferle Söhne, Pianoforte-Fabrikgeidi}t in Ludwigsburg. Georg Käferle, Fabrikant in Ludwigéburg. (11./3. 82.)

K. A. G. Ravensburg. M, Cammnizer, Herrenkleiderges{äft in Ravensburg. Moriz Camm- nißer, Kaufmann in Ravensburg. (18./3. 82.)

K. A. G. Reutlingen. Agathe Eger in Eningen. Gelöscht in Folge der Annahme ciner neuen Firma. (14./3. 82.) Georg Eger in Gningen. Nunmehr: Agathe, Ehefrau des Georg Eger, Kaufmanns, sowie Mar Eger. Der Konkurs gegen (Georg Eger ist erledigt. (14./3. 82.)

, H. Ziegler in Reutlingen. Joh. Heinrich N abrikant. Die Prokura des Wilhelm Zung ist erloschen. (18./3. 82.) Hecht u, Groß in - Reutlingen. Gustav Groß sen., Fabrikant. Nunmehr offene Handelsgesellschaft. (18./3. 82.)

K. A. G. Riedlingen. A. Koh, Spezerei- und Mehlhandlung in Andelfingen. Anton Koh, Schult- heiß und Rathschreiber. Der Inhaber ist gestorben. Seine Wittwe Katharine Koh führt das Geschäft, ausgenommen den Mehlhandel, unter der alten Firma fort. (14./3. 82.)

K. A. G. Tübingen. Friedrich Schnaith, Tübingen. Herr Friedrich Schnaith, Kunst- und Kundenmühlebesißer in Tübingen. (10./3. 82.) H. Lehmann, Tübingen. Herr Korbmacher Hein- rich Lehmann, Inhaber eines Korb- und Spiel- waarengeschäfts in Tübingen. (10./3. 82.) C. Schott, Wittwe, Tübingen. Frau Caroline Schott, Wittwe in Tübingen. Prokura hat der Sohn der Geschäfts-Inhaberin Herr Louis Schott, Kaufmann in Tübingen. (15,/3. 82.) A. Ehing, Tübingen. Herr Kaufmann Anton Ehing, Inhaber Ges E und Putgeschäfts in Tübingen.

I. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A. G. Heidenheim. Jaquardweberci vou Gebrüder Schmid in Gerstetten. Die Theilhaber der Gesellschaft: Jacob Schmid und Johann Georg Schmid hören auf, für die Gesellschaft zu zeichnen, nachdem die Geschäftsführung dur Beschluß sämmt- liher Theilhaber aus\cließlich dem Theilhaber Leonhard Schmid übertragen worden ift, welcher G Dos mit „Gebr. Schmid“ zeihnen wird. 14./3. 82.

K. A. G. Ludwigsburg. C. F. Dieterich in Ludwigsburg. Als weitere Theilhaber sind in die Gesellschaft eingetreten: Julius Dieterih und Wil- helm Dieterich, Kaufleute in Ludwigsburg. (11./3. 82.) Ferd. Käferle Söhne in Ludwigsburg. _Ge- löscht in Folge Uebergangs der Firma auf Georg Käferle als Allein-Inhaber. (11./3, 82.)

K. A. G. Oberndorf. Gebrüder Mauser & Cie., Oberndorf. Auf das am 12, Januar d. J. erfolgte Ableben des Wilhelm Mauser ist nunmehr Paul Mauser alleiniger persönlich haftender Gesell- schafter. (7./3. 82)

K. A. G. Ravensburg. Aktien-Brauerei Navensburg. Die Gesellschaft ist eine Aktien- gesellschaft, gegründet durch Gesellschaftsvertrag vom 28. Februar d. J. und in ihrer Dauer unbeschränkt. Zweck der Gesellschaft ist: Fabrikation und Vertrieb eines wirklich reinen, gesunden und wohls{meckenden Biers. Das Grundkapital beträgt 250,000 4 und besteht aus einem Hypotheken-Anlehen von 50,000 M und aus 200 Aktien à 1000 #, welche auf den Inhaber lauten. Alle von der Gesellschaft aus- gehenden, die Aktionäre betreffenden öffentlichen Bekanntmachungen müssen von dem Verstande oder dem Vorsitzenden des Aufsihhtsratls unterzeichnet sein und im „Oberschwäbischen Anzeiger“ erscheinen. Der Vorstand besteht derzeit aus zwei Mitgliedern, Herren Geora Buob, Kassier, und Karl Sterkel, Parquetfabrikant bier. __ Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung ist die Unterschrift beider Vor- standsmitglieder nöthig. (4./3, 82.)

K. A. G. Reutlingen. Hecht u. Groß in Reutlingen. Offene Handelsgesells{chaft. Theilhaber : (s Wi Groß, fen., 2) Gustav Groß, jun.

K. A. G. Tübingen. Gebrüder Liebmann, Tübingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb des Viehhandels. Theilhaber sind die Herren: Y Heinrich Liebmann, Kaufmann, 2) Mar Liebmann, Kaufmann, beide in Tübingen. Jedem Theilhaber steht die selbständige Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma zu, (15/3, pri Lud. Armbruster, Tübingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb der Fabrikation von

ilitär- und Studenten - Requisiten, sowie des Handels mit folhen und mit Gummiwaaren. Theilhaber sind die Herren: 1) Ludwig Armbruster, Sedckler, 2) Wilhelm Armbruster, Kaufmann beide in Tübingen. Jeder Theilhaber hat die selbständige Befugniß zur Vertretung der Gesellshaft und zur Zeichnung der Firma. (15./3, 82.) i /

K. A. G. Ura. M. Raifstänger in Mezin- gen. Offene Handelsgesellshaft. Theilhaber Michael, Johannes und Carl Raifftänger. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Liguidation besorgen die e berigen Theilhaber. (15./3. 82.) Gaupp, Recher Uu. Schneider, vormals M. Raifstänger'|{e Woll- spinnerei, in Mezingen. Offene Handelsgesellschaft,

heilhaber Georg Gaupp, Johann Baptist Recher Und Julius Schneider, Fabrikanten in Mejzingen. Se, N r

. Cingetragene Genossenschaft en. K. A.G. Blaubeuren. Landwirtl sd aftlithe Cre- ditbank Blaubeuren. Eingetragene Genossenschaft.

in Blaubeuren. Jn der Generalversammlung vom 19. Februar 1882 wurden gewählt: als Di- reltor: Verwaltungsaktuar Sontheimer, als Kon- troleur : Wilhelm Ehni und als Kassier: Kaufmann August Autenrieth, sämmtlich von hier. (9./3. 82.)

. A. G. Brackenheim. Stetten. Darlcheus- kassen-Verein, Ein etragene Genossenschaft. Sih in Stetten ga. H. Gesellschaftsvertrag vom 16, Ja- nuar 1882, Gegenstand des Unternehmens: den Mitgliedern die zu ihrem Eesvatts, und Wirth- haftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter ge- weinshaftliher Garantie in verzinélihen Darlehen

[zu beschaffen,

sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und vier Beisißern, davon ein Mitglied Stellvertreter des Vorstehers. Derzeitiger Vorstand: Scbultheiß Christian Rücker, Vereinsvorsteher, Chriftian Schilling, Bauer und Gemeinderath, Stellvertreter des Vorstehers, Gottlieb Schilling, Bauer und Ge- meinderath, Friedrichß Rüb, Schuhmacher. Johann Gottfried Krieg, Bauer, sämmtlich in Stetten a. H. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind dur den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Amtsblatt des Bezirks der Necarzeitung bekannt zu machen. Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß der Firma die Unterschristen des Vorstehers oder seines Stellver- treters und zweier weiterer Vorstandsmitglieder bei- gefügt werden. Bei Aufnahme von Darlehen nicht über 100 Æ genügt jedo die Unterzeichnung dur den Rechner und ein Vorstandsmitglied. Das Ver- zeichniß der Genossenschafter kann jederzeit beim Amtsgericht eingesehen werden. (18./3. 82.) /

K. A. G. Tübingen. Handwerkerbauk Tübin- gen, Eingetragene Genossenschaft. Fn der General- versammlung vom 4. März 1882 wurde die Ab- änderung des §8. 7 Abs. 4 der Statuten beschlossen und lautet dieser Absay nunmehr: „Der Austritt kann durch s\chriftlihe Kündigung beim Vorstande auf den 31. Dezember erfolgen, doch muß die Kündigung jeweils vor dem 1. Oktober geschehen.“ (15./3. 82.)

[13710] Waldshut. Firmenrcgister-Eintrag.

Nr. 4564. ÜÚnter O.-3. 397 des diesseitigen Firmenregisters wurde heute cingetragen die Firma: „Heinrich Honegger“ in Thiengen.

Inhaber dieser Firma ift Fabrikant Kaspar Honnegger von Thiengen. Derselbe is verehelicht mit der Katharina Loß. Die chelichen Güterver- hältnisse regeln sich nach den 88. 138—174 des Zürcherschen privatrechtlichen Gesetzbuches.

Waldshut, 21. März 1882. :

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Tröndle. Wittlage. Bekanntmachung [13935]

In das hiesige Handelsregister ijt heute Blatt 65 eingetragen die Firma:

M. C. Seling mit dem Niederlassungsorte Bohmte und als deren Inhaber Mathias Konrad Seling, Korn-, Kohlen- und Produktenhändler in Bohmte, i

als Prokurist: Heinrich Seling, Sohn des Firmen-

inhabers. ‘Wittlage, den 18. März 1882, Königliches Amtsgericht. Hermann. Wreschen. Bekanntmachung. [13885]

In das Firmenregister des unterzeineten Amts- gerichts ist heute unter Nr. 184 die Firma:

Bernhard Gerson mit dem Sitze in Wreschen und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Gerson in Wreschen zufolge Verfügung vom 20. März 1882 an demselben Tage eingetragen worden.

Wreschen, den 20. März 1882.

Königliches Amtsgericht.

Wreschen. Befanntmachung.

In das Firmenregister des unterzeichneten ist unter Nr. 185 die Firma:

Sally Hepner

mit dem Siß in Wreschen und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Hepner zu Wreschen zufolge Verfügung vom 20. März 1882 an demselben Tage eingetragen worden. :

Wreschen, den 20. März 1882.

Königliches Amtsgericht.

Muster-Regifier Nr. 35.

(Die ausländischen Muster werden unter Lei pzig veröffentlicht.)

13886] erichts

[13338] Wetzlar. Jn das Musterregister ist eingetragen: Nr. 6. Firma Emil Boecker zu Weßlar, ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine Beichnung, ein Mikrotom darstellend, Fabriknummer 1, plasti- hes Ee Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4, Februar 1882, Vormittags 11 Uhr. Weyhlar, 28, Februar 1882, Königl. Amtsgericht.

Konkurse. (1372%] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Zulius Krause zu Anklam ist zur Abnahme der Sclußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Shluß- verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti- enden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögens- stücke der Schlußtermin auf

den 14. April 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselb, Termins- zimmer Nr. 11, bestimmt,

Anklam, den 17. März 1882,

Krage, als Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts. I,

(1372) Konkursverfahren.

Ueber den Naclaß des Schänkwirths Karl August Hänsel in Schmo@ckhtih wird heute, am 23. März 1882, Vormittags ¿12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. :

Der Kaufmann Niecksch hier wird zum Konkurs- verwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 18, April 1882 bei dem Amtsgericht hier anzumelden.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie zur rajung der angemeldeten Forderungen den 26. April 1882, Vormittags 11 Uhr, bei dem Amtsgericht hier.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. April 1882.

Bauyen, den 23. März 1882, L Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts das. :

Teupel.

(177 SBekanntmahung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauerecibesizers Wilhelm Körner hier- selbst wird, nabdem der in dem Vergleichstermine vom 3. d. Mts, angenommene Zwangsvergleich dur rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt if, bierdur aufgehoben. Gleichzeitig steht zur Abnahme der Schlußre{nung des Ver- walters Termin

am 18. April 1882, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeihneten Geriht, Zimmer Nr. 1, an.

Belgard, den 20. März 1882.

Königliches Amtsgericht.

(13340 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Stephan Bretnacher, geborene Jo- sephiue Brestel, Fabrikbesißzerin zu Bolchen, ist Herr Michel Bir, Rechtskonsulent in Bolchen, zum definitiven Konkursverwalter ernannt.

Bolchen, den 18. März 1882. i

Kaiserliches Amtsgericht. gez. Prinz. Zur Beglaubigung : Der Kais. Gerichtsschreiber Cuny.

(347 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. Juli 1881 verstorbenen Bureau- Assistenten Paul Ledig aus Breslau is nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben. worden

Breslau, den 20. März 1882.

i; : Ncmiyt, Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts.

[1388 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kunsidrechslers Albert Wulf, in Firma Albert Wulf} zu Danzig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Sorderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß- termin auf

den 5. April 1882, Vormittags 117 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierseibst bestimmt.

Danzig, den 21, März 1882.

_ Grzegorzewsfi, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts X.

[13774] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Regierungs - Sekretärs Otto Plieth zu Düsseldorf ist zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schluß- termin auf

Mittwoch, den 12. April 1882, Vormittags 113 Uhr, i vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr, 9, bestimmt. : Düsseldorf, den 18. März 1882.

&unke, : Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[13757] SBekanntmahung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann

ortmann, in Firma Herm. Portmann zu Duis- urg, ist am 21. März 1882, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Kaufmann Carl Andriessen zu Duisburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1882. Anmeldefrist bis zum 20. April 1882, Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- termin den 28. April 1882.

Duisburg, 21. März 1882,

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Rudolph Schwidegzky in Elbing ist heute, Vor- vas 97 Uhr, das Konkursverfahren er-

net.

[10972]

Verwalter ist der Kaufmann Hugo Rosenkranz hierselbst. : A E Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21, März

Anmeldefrist bis zum 1. April 1882.

Gläubigerversammlung deu 27. März 1882, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 12.

Allgemeiner Filungsterutin den 18, April 1882, Vormittags 11 Uhr, ebendaselbst.

Elbing, den 7. März 1882.

Groll, Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts. (13941) Konkursverfahren.

Dos Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Georg Volt, in Firma G. Volg, wird, nach rectófräftig bestätigtem Zwangsvergleich hierdurch aufgehoben. s

Frankfurt a. M., den 18. März 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

[13788] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des unbekannt wo abwesen- den Krämers Gustav Köhnke von Wieseck ist vom Gr. Amtsgericht Giefien am 22. März 1882, Vormittags 104 Uhr, das S R LIENEEN eröffnet worden. Einstweiliger Verwalter ax Pilger in Gießen. Offener Arrest mit Anmelde- frist bis zum 25. April 1882. Erste Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prüfungstermin :

Dienstag, den 2. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr. Gießeu, den 22, März 1882.

: Neidharxt, Gerichtsschreiberei Gr. Hess. Amtsgerichts.

[13760] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Holle . von Gotha ift zur rüfung “y nachträglich angemeldeten Forderungen ermin au den 22, April 1882, Mittags 12 Uhr,

vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Große Erfurtergasse Nr. 2, 2 Treppen, Zimmer 2, an- beraumt. f

Gotha, den 17. März 1882.

C, 4 als Gerihts\{reiber des Herzogl. Amtsgerichts. VIT.

(13719) Konkursverfahren.

Ueber das Vermöaen der Wittwe des Bau- unternchmers Julius Stiel, Emilie, geb. Hähnel, zu Höhr und ihres minderjährigen 0h- nes Hans Stichel daselbft ist am 21. März 1882, Vormitiags 97 Uhr, das Konkurs-

verfahren eröffnet. 4

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stöckicht zu Neuwied.

Anmeldefrist bis zum 17. April 1882.

Sogenannter Wahltermin (8. 120 der Konkurs- ordnung) ist auf den 24. April 1882, Vormit- tags 10 Uhr, anberaumt.

Prüfungstermin den 24. April 1882, Vor- mittags 10 Uhr. ,

Der offene Arrest is erlassen mit Anzeigefrift bis zum 17. April 1882.

Grenzhausen, den 21. März 1882.

Der Gerichts\chreiber des Kgl. Amtsgerichts Höhr-Grenzhausen.

[13775] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Fried- rich Julius Morgenstern in Hainichen ist am 22. März d. Js, Nachmittags 23 Uhr, Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Papsdorf in Hainichen. E

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. April 1882 einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 17. April 1882 ein- schließlich.

Allgemeiner Prüfungstermin am 26. April 1882, Vormittags 11 Uhr.

Hainichen, am 22. März 1882.

Königliches Amtsgericht. : Beglaubigt: Akt. Lotze, Gerichts\chreiber.

(13728) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Puy- und Modewaarenhändlers Louis August u ame Witting wird wegen mangelnder Masse

ierdurch eingestellt. 4

Amtsgeriht Hamburg, den 23. März 1882.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichts\chreiber.

[13727] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph August Ernst Carl Höpcker, in Firma Rud. Höper, ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie in olge eines von dem Ge- meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleiche, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung dés Verwalters und zur Beschluß- fassung über die den Mitgliedern des Gläubiger- aus\cchufses zu gewährende Vergütung für ihre Ge- \chäftsführung, Termin bezw. Vergleichstermin auf Donnerstag, den 20. April 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Damm- thorstraße 10, 3. Stodck, links, Zimmer Nr. 56, an- beraumt.

Hamburg, den 23, März 1882. :

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(13756) Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Kommissionär3 Johann Boerger in Linden, BVlumenauerstraße 7, ist auf dessen begründeten Antrag dur Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier, Abtheilung 13, heute, am 23. März 1882, Mittags 122 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. e

Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1882.

Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Col3horn hieselbst. j

Ablauf der Anmeldungsfrist 20. April 1882.

Wahltermin Sonnabend, den 15. April 1882, Vormittags 10} Ukr.

Prüfungstermin Montag, den 1, Mai 1882, Vormittags 10 Uhr.

Hannover, den 23. März 1882,

Effenberger,

Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts, Abth. 13.

11377) Bekanntmahung.

Das K. bayerisbe Amtsgeriht Heidenheim hat am 21, März 1882, is C RRE 4 Uhr, auf Antrag des Rechtsanwalts Hanle in Ansbach vom 17./21. l. N. Namens des Handelsmanns Raphael Löw Theilheimer von Berolzheim über dessen Vermögen den Konkurs eröffnet und den Konditor, Kaufmann und Bürgermeister Georg Leonhard Pro- fiegel in Berolzheim als vorläufigen Konkursver- wal‘er!? aufgestellt.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{us}ses ift auf

Dienstag, den 18. April 1882, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts anberaumt.

Die Frit zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am

Dienstag, den 2. Mai 1882, der Prüfunastermin findet am Dienstag, den 16. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, : ebenfalls im Sizungsfaale des K. midgerichto statt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gée- hörige Sache im Besih haben oder zur Konkursmasse etwas s{uldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für wel

nspruch nehmen, dem Konkursverwalter 2c. Profsiegel bis Tängstens Dienstag, den 4, April l. J., An- zeige zu machen, bei Vermeidung der in §. 109 der K. O. ausgesprochenen Haftung.

Die Konkursforderungen müssen unter Angabe des Betrages der Forderung, sowie des beanspruchten

le aus diéser Sache abgesonderte Be x Prof

Vorrehtes3 und unter D eRgun0 der etwaigen Beweisstücke {hriftliÞ beim K, Amtsgericht ier