1882 / 73 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Mar 1882 18:00:01 GMT) scan diff

le woan pri Na: 7 M n

A Mt ire

UÜngéreiht oder zum Protokoll des K. Gerichts- \hreibers angerneldet werden. Bemerkt wird, daß nach Angabe des Gemein- T{uldners dessen Aktivvermögen 15332 #4 96 S beträgt, während }fsch dessen Passiva auf 34125 », » berechnen, sohin eine Ueber- \{uldung von 18792 „, 04 sit ergiebt. Heidenheim a./H., den 21. März 1882. Der K. Gerichtsschreiber: Stoudinger.

11384] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. Kochmaun zu Kattowiß wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. /

Kattowitz, den 16. März 1882,

Königliches Amtsgericht. V. Zur Beglaubigung: Proksh, Gerichts\chreiber.

413856] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lorenz Aureclius Jacobsen in Kiel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüctsichtigenden Forderungen und zur Beschluß- fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Wermögenss\tücke der Schlußtermin auf

den 18. April 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an- Veraumt. 4

Kiel, den 21. März 1882. :

Königlicßes Amtsgericht, Abtheilung TIILI. gez. Stelyer. : Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[13855] Konkursverfahren.

Das Konkurs3verfahren über das Vermögen des Produktenhändlers Fricdrih Marx Diedrich Dahl in Kiel wird, nachdem sich herausgestellt, Daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden is, in Gemäßheit des §. 190 der Konk. Ordng. eingestellt. :

Kicl, den 21. März 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

gez. Stelyer. j Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

1137211 Bekanntmahhung.

Durch Beschluß des Königliben Amtsgerichts Landshut wurde heute, Vormittags zehn Uhr, Über das gesammte Vermögen des Cigarrenhänd- lers Eo Härtl dahier das Konkursverfahren eröffnet.

Als Konkursverwalter is der Königliche Advokat und Nechtsanwalt Biersack dahier bestellt.

Termin zur Beschlußfassung über definitive Mafse- r und Bestellung eines Gläubigeraus-

usses Montag, 3. April laufenden Jahres, Vormittags 9 Uhr. Forderung8anmeldungêstermin Samstag, 22. April laufenden Jahres. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, 22. Mai laufenden Jahres, Vormittags 9 Uhr.

Offener Arrest is erlassen und wird hiedurch allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge- Hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas \cchuldig sind, aufgegeben, Nichts an den Ge- meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter spätestens bis zum e April laufenden Jahres cinschlicßlich

zeige zu machen. :

Landshut, am 18. März 1882, Gerichtsschreiberei des Königlichen bayerischen Amtsgerichts Landshut.

Wild, Kgl. Sekretär.

Ta K. Amtsgericht Laupheim. itthcilung einer Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Benediet Röscheisen, Tes. Stiftungspfleger3, von Staig, Gde. Wein- stetten, wurde am 14. März 1882, Vormittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Hauser in

Ulm. Anmeldefrift für Konkursforderungen bei dem Ge- richte bis zum 20. April inkl. 1882. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner MAmottertuin am Dienstag, 2. Mai 1882, D Rings 2ck Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- e

Offener Arrest mit Anzeigefrist gemäß §. 108 der K.-O. bis zum 20. April inkl. 1882. Am 16. März 1882. K. Württemb. Ober-Amtsrichter: Steinhardt. i Z. B.: Riedle, Gerichts\{breiber des K. Amtsgerichts.

[1380] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Müllers uud Bäcers ohann Adam Schlohhauer in WRTres wird cute, am 24. März 1882, ormittags 1 Bhes das Konkursverfahren eröffnet. er Gerichtsvollzieher Streck in Lengsfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15, April 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{chusses und eintretenden Falls Über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For- dexungen auf Montag, den 24. April 1882, Vormittags 9 Uhr, por dem unterzeihneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge- hörige Satte in Besitz aben oder zur Konkursmasse etwas \s{uldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch

dèr Sache a nehmen, dem 1882 Anzeige zu when. Lengsfeld, den 24. März 1882. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht, I. Abth. __ (gez.) Trautvetter. Veröffentlicht: J. Rudolph, Gerichtsschreiber.

[13773] Konkurs Fischer & Dreckmeier. Konkurs H. Fisch Konkurs Drecfmeier. Zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen ist Termin auf den 19. April 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte anberaumt. Lübbecke, den 20. März 1882. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren übec das Vermögen de3 en, Zuwshner von Geiselhöring, luß des K. Amtsgerichts Mallers- dorf vom Heutigen auf Grund eines Vergleichs auf-

Mallersdorf, 22. März 1882. Gerichts\chreiberei des K. Amt3gerichts. Soyter.

Konkursverfahren.

Nr. 10 356. Ueber das Vermögen des Kauf- manns und Maurers Jacob Stugz Ax. Wallstadt is durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Mannheim AUx. am 21. Konkurs eröffnet. Verwalter : in Mannheim.

onderte Befriedigung in Anspru nkursvecwalter bis zum 15. April

(13723) Konkursverfahren.

Lecylia Katz, in Firma Magnus Kay Wittwe, vormals S. Witkowskfi jun. zu Posen, Wil- belmsstr. Nr. 6, ist heutc, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

heimer zu Posen. frist bis zum 25. April 1882. Vorm. 10 Uhr.

10 Uhr, im Zimmer 5 des Amtsgericbtsgebäudes am Sapiehaplate hier.

Brunk, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV.

Joscf Sennebo [LOSST wurde durch Be Fabrikbesißers Carl Bernhardt, in Firma „Eduard Bernhardt u. Comp.“ zu Spremberg, wird, nachdem der außergerihtliche Vergleich dur rechtskräftigen Beschluß vom 8. März 1882 be- stätigt ist, aufgehoben.

[13859]

händlers Gustav Scheurich zu Bolliuken ist am 283. März 1882, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Johannes Siebe zu Stettin. Offener Arrest und Anmeldefrist bis um 30. April 1882. Erste Gläubigerversamm-

, {11 Uhr, echtsanwalt / Offener Arrest mit Anzeigefri\t bis zum 12. April l. J. einschl. Anmeldefrist bis zum 12, April l. J. cinschl. Gläubigerversammlung : 9 Uhr. Prüfungstermin: 27. April l. J., 9 Uhr. Mannheim, den 21. März 1882. Der Gerichts\chreiber N ta Amtsgerichts:

12. April l. Prüfungstermin den 24, Mai 1882, Vormittags

114 Uhr, Zimmer Nr. 17.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrih August Krauß in Erlbach ift in Folge eines von dem Gemein- \{chuldner gemachten Vorschlages zu einem anderwei- ten Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Sonnabend, den 15. April 1882, Vormittags 10 Uhr, mtsgerichte hierselbst an-

Markneukirchen, zu 2: März 1882, Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

[13847] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der und Fuhrwerk3besiterin Aurelie Selma, verehel. Naumaun in Mü- g Naumann“ nach erfolgter Abhaltung ‘des Schlußtermins hier- dur aufgehoben. Mügeln , den 22. März 1882. Königlicbes Amtsgericht.

et Beglaubigt: Bo, Ger. S.

[13347] Konkursverfahren.

zu Altona verstorbenen Tischlermeisters Karl Ludwig Georg Theodor Beseler in Tondern wird, da die Ueberschuldung glaubhaft gemacht ist, heute, am 21. März 1882, Vormittags 10 Uhr, D0 das Konkursverfahren eröffnet.

vor dem Königlichen zum Konkursverwalter ernannt.

bei dem Gerichte anzumelden.

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines

in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen-

Getreidehändlerin stände auf

Der in dem Konkurse über das Vermögen des verstorbenen Gerbereibesißers Wilhelm Kugel- n in Mülheim a. d. Ruhr verfügbare Massebestand von 37 146,43 4, soll unter. die gleich- berehtigten Gläubiger, welhe 182 978,48 4. For- derungen vertreten mit 20,3 9/6 vertheilt werden.

Gemäß §. 139 der deuts. Konk. Ordg. bringe ih dies mit dem Bemerken zur öffentlichen Kennt- niß, daß der Theilplan auf der Gerichtsschreiberei IV. hier zur Einsicht der Betheiligten aufliegt.

Mülheim a. d. Ruhr, 23. März 1882.

Der Konkursverwalter.

Konkursbekanntmachung.

das Vermögen des Weißgerbermeisters3 Heinrich Geisler in Flaemischdorf bei Neu- markt ist heute, den 23. März 1882, Vor- mittags 12 Uhr, von dem hiesigen Königlichen Amtsgeriht das Konkursverfahren eröffnet. _ Konkursverwalter: Kaufmann Marcus Kalmus in Neumarkt. Anmeldetermin forderungen bis zum 27. Mai 1882, zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters 2c. den 17. April 1882, Vormittags 11 Uhr. Termin ¿ur Prüfung der angemeldeten uni 1882, Vormittags

Forderungen den 17. mit Anzeigefrist bis zum

10 Uhr. Offener Arrest 13. April 1882 ift erlassen. Neumarkt, den 23. März 1882.

Schi Erster Gerichts\{hrciber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung.

Ucber das Vermögen der hanne Therese, ist am 23, März

Handelsfrau Jo- verchel, Frihßsche, zu Oschatz, 1882, Vormittags #12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter : ing zu Oschah. ener Arrest mit Anzeigefcist bis zum 8. April

Anmeldefrist bis zum 25. April 1882. ammlung am 17. April 1882,

Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht Oschah. Der Gerichtsschreiber : Aktuar Thiele.

Kaufmann

Erste Gläub Vormittags

Bekanntmachung.

}sau hat nach Abhaltung

chlußtcrmins und vor

Schlußvertheilung das Konkursverfa ann & Katharina Ehrenreiter, Wirths-Ehe- eute von Großthannensteig“ aufgehoben. Passau, am 22. März 1882.

Das k, Amts des heutigen enommener

ren „„Z9-

die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der che und von den Forderungen, für welche sie aus

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Wittwe

Verwalter: Auktionskommissarius Ludwig Man- Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde- Erfte Gläubigerversammlung am 22. April 1882, Prüfungstermin am 5. Mai 1882, Vorm.

Posen, den 23. März 1882.

Das Konkur3verfahren über das Vermögen des

Spremberg, den 23. März 1882, Königliches Amtsgericht.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren-

ung den 12. April 1882, Vormittags 113 Uhr,

Stettin, den 23. März 1882. Matthiaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

Veber den Nachlaß des am 10. November 1881

Der Auktionator L. Lorenzen in Tonderu wird Konkursforderungen sind bis zum 10, Mai 1882 Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines Gläubigeraus\{usses und eintretenden Falls über die

den 19, April 1882, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderunaen auf

den 17. Mai 1882, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge- hörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des verstorbenen Beseler zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche A: aus der Sache abgesonderte Befriedi - ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zunt 18. April 1882 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Tondern. gez. Macteprang. Veröffentlicht: Johaunsen, Justiz-Anwärter, Gerichtsschreiber des MUOMen Amtsgerichts

[1372] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des flüchtigen Gerbers Robert Hüttig in Wilsdruff ist am 21. März 1882, Nachmittags ¿6 Uhr, das Konkursverfah- ren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Herr Lederfabrikant Bruno Bretschneider in Wilsdruff.

I Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. April

2, Anmeldefrist bis zum 22. April 1882. Erste Gläubigerversammlung den 12. April 1882, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht Wilsdruff, am 21, März 1882, Bekannt gemacht dur: Busch, Ger.-Schrbr.

[13776]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Berger zu Woldegk wird heutc, am 22. März 1882, Nathmittags 57 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann W. H. Durchscchlag zu Woldegk. jg ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. April

Anmeldefrist bis zu demselben en unkte. Erste Gläubigerversammlung am 183. April 1882, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr. Sroßherzoglihes Amtsgericht zu Woldegk. Zur Beglaubigung: Aktuar Wiese, Gerichtsschreiber.

Taris- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

No. 73.

Mit dem 1. April d, J. wird die auf der Eisenbahn- strede Angermünde - fra furt a. O. in Kilometerstation 6,35 zwisWen Angermünde

Gründl, k, Sefretär,

und Lüdersdorf belegene Halte-

stelle Neu-Künckendorf für den Personen-, Gepä-

und Güterverkehr in Wagenladungen sowie für Mil und leere Milchgefäße in Stückgutsendungen eröffnet. Es werden daselbst: in der Richtung nach Frankfurt: Zug 121 um 515 Vormittags, Zug 113 um 108 Vormittags, Zug 115 um 28 Nachmittags und Zug 117 um Nachmittags; in der Richtung nah Augermünde: Zug 112 um 917 Vormittags, Zug 114 um 235 Nacmittags. Zug 120 um 64° Nachmittags und Zug 116 um 826 Nachmittags, halten, um Personen aufzunehmen und abzuseßen. Güter-Transporte nach Neu-Künken- dorf müssen frankirt aufgegeben und Transporte von Neu-Künckendorf unfrankirt aufgeliefert werden. Die betreffenden Tarife können von dem Auskunfts- bureau Köthenerstraße 44 hierselbst sowie von den Güter-Expeditionen bezogen werden. Personenbillets werden nur von und nah Angermünde, Lüdersdorf, Oderberg - Brahliß und Freienwalde a. O. aus- geacben. Berliu, den 18. März 1882. Königliche Eisenbahn-Direktion.

Bekanntmachung. Tp Mit Gültigkeitsdauer vom 25. März cr. tritt an Stelle des bisherigen diesbezüglichen 4 Tarifs ein neuer Verband- Gütertarif zwischen Stationen Are Des isenbahn - Direktiong-

bezirks Bromberg einerseits und Stationen der Mga- eus - Mlawka'er Eisenbahn andererseits in raft.

Derselbe enthält unter Anderem wesentliche Er-

mäßigungen. für den Verkehr zwischen Danzig (Neu- fahrwasser) und Illowo tr. (Mlawa tr.).

Tarifexemplare sind zum Preise von 60 Z auf

sämmtlichen Verbandstationen sowohl als bei der unterzeibnten Verwaltung käuflich zu haben.

Danzig, den 22. März 1882.

Direktion der Marienburg-Mlawka'er Eisen- bahn, zugleich¡Namens der Königlichen Eisen-

bahn-Direktion Bromberg.

[13803]

Deutsch-Russischer Eiscubahn-Verband. Vom 1. April cr. neuen Stils ab tritt ein vier-

zehnter Nachtrag zum Gütertarif vom 1. Januar 1880 n. St. in Kraft, welcher Folgendes enthält:

1) Aufnahme verschiedener Stationen în den rubri- zirten Verband: i a. Alt-Chemnit, Station der Sächsishen Staats-

Eisenbahnen für den Transport von Ge- treide 2c. (Artikeltarif 1), i

b. Cöthen (Eisenbahn-Direktions- Bezirk Magde- burg) in demselben Verkehrs-Umfange wie Cöthen (B, A. E.),

c. Cassel (Ober- und Unterstadt), Hannover (Nordbahnhof) und Linden-Fischerhof, Statios nen des Cisenbahn-Direktionsbezirks Hannover, in den Anhang T1. zum obigen Gütertarif für den Transport von Lokomotiven und Tendern, :

d. Lisky, Puchowo, Saguny, Stationen der Koslow-Worone\ch-Nostower- Eisenbahn, und Slaviansk Station der Kursk - Charkow- Asower Eisenbahn, für Eiertransporte in Wagenladungen im Verkehr mit den deutschen N Berlin, Bremen, Hamburg und

eipzig. 4 -

2) Einführung ermäßigter Frachtsäße für grobe Gußeisenwaaren und groben Guß außer Kriegs- geräth im Verkehr mit Zarizyn, Station der Graesi-Zarizyner Eisenbahn.

Exemplare des vorbezeichneten Tarifnachtrags sind

bei den Verbandstationen käuflih zu haben.

Bromberg, den 18. März 1882.

Königliche Eisenbahn-Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

Für Roheisen in Quantitäten von 10 000 kg pro Wagen im Verkehr von Magdeburg 2c. und Schône- beck nach den Stationen“Pilsen und Pilsenet der Kaiser Franz-Josefbahn kommen vom 22. d. Mts3. ab bis zum 1. November d. Js. folgende Aus- nahmefrachtsäße zur Erhebung:

Nath Pilsen loco Pilfen Von Neustadt und Pilseneß trans. Magdeburg, Neusiadt-] yro 100 Ks pro 100 Ke Magdeburg, Budtau pro c und Sudenburg 0,91 M 0,89 SPoebeA .6 0,88 M 0,86 A. Magdeburg, den 22. März 1882, Königliche Eisenbahu-Direktion.

[13766 Nord-Osisee-Hannover-Thüringischer Verbands-Güter-Verkehr.

Am 10. Mai cr. kommen für die Stationen Seelingstädt, Teichwolframsdorf und Werdau der Sächsish-Thüringischen Ost-Westbahn theilweis er- höhte Frachtsäße zur Einführung, auch treten am gedachten Tage die Frachtsäße für den Verkehr zwi- L Os (Oft-Westbahn) und Spandau außer

ra

Das Erscheinen des bezüglichen Tarifnachtrags wird noch besonders bekannt gemacht werden ; bis zu geen Herausgabe ertheilt unser Tarifbüreau Aus- unft.

Erfurt, den 20. März 1882.

Namens der Verbandsverwaltungen : : Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.

Anzeige. [13905] Ein mit dem DE- ANuskunftswesen

vollständig vertrauter E Beamter beabsihtgt \sich zu verändern, würde event. auch Auskunstsertheilung auf einen wesentlihen Handelsplay, mit nächster Um- gebung übernehmen und erbittet Offerten sub L. A. 407 an den „Jnvalidendanuk“ in Dresden.

Redaeteur: Riedel.

Berlin: Veelag der Ewpedition (Kessel). ‘Deut: 2B. Elsner. sseD

M ‘T3.

Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 25. März

Berliner Börse vom 25. März 1882.

In dem aackfelgandsn Courezettsi giná dia in «inan nzlickon and nicht amtlichen Theil gotraznten Courenotiraugesn un0h dez sTnSsammeonyShóTigeN Fen E A La georánst nd dis Dicht- ; « 4.) bezeichnet. Dis in Lignid befindl, Gesallacbaften indan sich am Schlasse des Conrszsefteis.

amtlichen Zabriken darzeR

Umrechntunzs - SütZe.

1 Dollar = 4,26 Mark. 190 France = 89 Murk À Quiden gstorr. Wäbr. =: 2 Mark. 7 Gulden 044 Wübr, == 35 Mark 100 &uiáan holl Wühr. = 170 Mork, 1 Mark 237ace = 1,60 Mark

400 Rubel 320 Mark. 1 Livre Stæling = #9 Unx

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

n Münster-Ham Niederschl.-Mürk. Rheinische neue 70°/0

m. St.-Act.

Weoohsel, Anmsteráam . ./100 FI. [8 T. g [169,10bz âse. 190 F1 2 M. 167 .80bz 3-tes, u. Antw./100 Fr. |8 T, 41 80,80bz do. do. [190 Fr. 2 M./{*? 80.35bz Londen 1 L. Strl. 8 T.lg (20,46bz Wes 1 L. Strl./3 M.\{° /20,315bz Paris . . 100 Fr. 8 T4 |80,90bz de, 4% E S 7 S {* 80,55bz Budapest . .. j é —— e S 100 FI. |2 M. 4 [rets Wien, öst. W./100 FI. |8 T. [169.90bz do 100 Fl. 2 M./f* [169,10bz Petersburg . ./100 S. R.3 W. E [203,30bz do. ..…. . .100 8,R.3 M. *, 202 006z Warschau . .1100 8. B./8 T.| 6 1204,10bz @eid-Serton and Bankneten Dukaten pr. Stück... S Sovereigns pr. Stück „........ —_,— 30-Franca-Stück ..... C E Dollar Pr E —_,— Tmperials pr. Stück ........., ——

do. pr. 500 Gramm fein . ... Engl, Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. ..,. Franz. Bankn. pr. 100 Fres. ..... Oesterr, Banknoten per 100 FL .,.. do. Silbergulden pr. 100 FI. BRussiache Banknoten pr. 100 Rubel .

Zinsfuss der Beichsbauk: Wechsel 4%/,, Lob

20 45bz 81.10bz B 170 15bz 171 00G 204,200z

m. 30%, 1/7.31 1/4&.0.1/10.

Ansziändisohe Fonds, 1/2.5.8.11. i/l. u. 1/7. 1/5,0.1/11. Finnländische Loose . .|—|p Ttalienische Rente ... Tabaks-Oblig.. . NorwegischeAnlI. del874/4} Oesterr. Gold-Rente .

Papier-Rente .

s B. (gsr.)

Amerikan, Bonds (fund.) New -Torker Stadt-Anl.

1/1. a. 1/7. 1/1. u. 1/7. 15/5.15/11 1/4.u.1/10. 1/2. u. 1/8. 1/5,0.1/11.

. 99/0 1/3, u. 1/9.

Fonds- anu Staaty-Faniore.

Deutach. Beichs-Anloihe 4 1/4.0.1/10, -Consgolid.Preuss. Anleibe 43/1/4.8.1/10, do. de. 4 1/1. n. 1/7. ftaata-Ánleihe. ....…. 4 |/y/, a. aw do. 1852, 53 4 |1/4.n.1/10, Staatz-Schuidscheine . .|3411/1. u. 1/7. Knrmürkiache {Schuldyv.|34/1/5,w.1/11. Neumärkisehe do. 1351/1. n.1/7. Oder-Deickb.-Obl. I. Ser.44/1/1. n. 1/7. Berlin.Stadt-Obl. 76n.78 4E 2. Va! do. do. 14 Mh R he do, do. . 1841/1, u. 1/7, Breslauer Stadt-Anleihe/4 1/4.n,1/10. QVasselor Stadt-Anleihe 4 1/2, u. 1/8. Cölner Stadt-Anleihe . .144/1/4.1,1/10. Elbarfeläer Stadt-Oblig.|4{/1/1. u. 1/7. Bacon. Stadt-Obl, IV.Ser.|4 1/1. n. 1/7. Königsberger Stadt-Anl./45/1/4.u.1/10. Oatpreuss. Prov.-Oblig. 45 1/1. u. 1/7 4 4 4 F

1 Rheinprovinz-Oblig. . .|43/1/1, n. 1/7. Westpronss. Prov.-Anl. 45/1/1. n. 1/7, Wchuldv, d, Berl, Kanfm.43/1/1. a. 1/7, Bor N 5 1/1. u. 1/7. O 4411/1. L 4 1/1. Landáschaftl. Central./4 1/1, Knur- u. Neumärk. .133/1/1. do. neus ./34/1/1. do, ¿A L/L, do. Reue 4311/1. N, Brandenb, Kredit'4 1/1. dos. neue/4} 1/1. Ostprenssische . . .13§/1/1. âds, I: g |Pommerschs . . 3411/1. Wu 4 11/1. © C 1471/1. “4 do. Landea-Kr, „45/1/1. }Powensche, neue . .|4 1/1, “2 [Sächaische , ,....14 |1/1. "2 [Schlesinche altland. 1341/1. do, do, |4 1/1. do, landsch. Lit. A.13411/1. do. do. do. |4 1/1. do. do. do, [43/1/1. do. do. Lit.C.I.4 1/1. do. do. do. IT.|4 1/1. do, do. do. II.431/1. do. do. nene 1.4 1/1. do. de. do. IT.4 1/1, do. do. do. 1.44 1/7, Weatitlische. .... 4 11/1. Westpr., rittorsch. .134/1/1. doe, do. 4 11/1. do, II, Serie 4311/1. do, Neulandsch, IL.|4 11/1. do, doe, II.43/1/1. u. Hannoversche . . .|4 |1/4,0.1/10. Hezzen-Nassan . , 4 |1/4,0.1/10, RKur- u, Nenmärk, |4 1/4,n.1/10. Lanenburger. . , & 1/1 A N 4 4 4 4 4 d

1G 1/7, 1/7. G e 1/7. U E L 1/7. G 1/7, Vie 1/7, G N 1/7. 1/7, 1/7 ¡Ua O 1/7, U: Le, 1/7, 1/7. . 1/7. A 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7,

1/7

Öfan Braga aSuiacodaiafESsas

o «d aim s

Pommersche . . 1/4.0.1/10. FOSOUONS e o 1/4,n.1/10, Prenssische D el 1/4,n.1/10. Rhein. n. Westf. , 4 [1/4.n.1/10, Süchsische 1/4,n.1/10. Schlosische ...,, [1/4.n.1/10. _—_Sohloswig-Foletoin 14 |1/4.n.1/10. Badizcho St.-Eisenb.-A./4 | versch, pay erigche Anl. de 1875/4 |1/1, n. 1/7. remer Anleihe de 1874/44/1/3, u. 1/9. Q do, do. de 1880/4 1/2. u. 1/8. rossherzogl, Hess. ObI.'4 16/5 15/11 ambnrger Staata-Anl. .|4 1/3, n. 1/9. M do. 8t.-Rento. ./34/1/2. n. 1/8, 8 vekl.Bis Sohn]dversch.|34| L/1. u. 1/7. #chsischo St-Anl, 1269/4 1/1, u. 1/7, gu cntizcho Staats-Rente 3 | verach. N Landw.-Pfandbr./4 (1/1, n. 1/7. 0 d 4311/1. u. 1/7.

e

Rentenbriefe.

009-6 4

101,20bs 104,50bz 101,10bz

1101.10bz

101,10bz* 99,00bz 99 00bz 99,00bz 102.20bz 100 60bz 95 50 &

102 00G 101,60 G 101 60bz B 100 69G * 101,60 & 101,60 ( 108,590 &

104,70bz G 100,20 B

95,20b« 90,60 @ 101 20bz

I

90,60 & 100.20bz 90,60 & 1009,40bz G 101,40G

100,25bz G 93,10G

192.006

100,20 & 101,40bz 100,209 G 100,20 G 101,40bz 100,20 G 100,20 & 101,40bz 100,80bz G 90,50 G 100405 G 103,60bz 100 20 B

1103 50G

100 50 & 100.50 G 100.90bz 100,50 G 100 90bz 100.75bz 100 50 & 101,00B 101,10bz 100. 80 & 100,50bz G 101 00 & 10140

100,70G

101 40bz 88'90G 94,509bz

80.10G

100,09B 102.75G

. 0, Württemb. Staats-Anl./4 | versch.

101,60G

Silber-Rente. . do. s

. 250 FL 1854/4

. Kredit-Loose 1858|—-| p

Lott.-Anl. 1860/5

do Bodenkred.-Pf.-Br. 43 Lester Stadt-Anleibe . .|6

Poln. Pfandbriefe. . ..

do. Liquidationsbr. . Rumänier, grosesa. .….. mittel u. kleines Rumän. Staats - Oblizrat.|8

1/1. n. 1/7. 45/1/4.0.1/10.

1/5.u.1/11.

1/5.0.1/11. 1/1. a. 1/7. Ul A 1/1. u. 1/7. 1/6.u.1/12. 1/1. u. 1/7, 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

Zq0T TOT489s

—“—O/ Fs

Uo R

Rnuss.-Engl. Aul. de 1822 do. de 1859 do. de 1862 do. Kleine . do. consol, Aul 1870,

; 1/3, n. 1/9, 1/3, u. 1/9. 1/4.n.1/10.

ZqGc‘00T ‘Fa

100, 60bzB 1/6,u.1/12,

1/4.4.1/10.

. Anleihe 187d...

I N ¿ S0 . Orient-Anleikse , ..

rir p in

1/6.0.1/12. 1/1. n. 1/7.

Nicolai-Oblig. .. . Poln. Schatzoblig, . . 1/4.n.1/10. A WV/C 1/3, n. 1/9. 1/4.n.1/10,

GI C7: C7 fe pin pn Q T C ja Cn jf jf N C C R O E

do, 5. Anleihe Stiegl. .. do, 6. do. i; do. Boden-Kredit . .., do. Centr. Bodenkr.-Pf, Schwedischs Staatsz-Änl. Fyp.-Pfandbr,

1/1, U 1/h 1/2, n. 1/8. 1/2, u. 1/8, 1/4.0.1/10, 1/1. n. 1/7. LU/E U 1/6

do. Städtes-Hyp,.-Pfdbr. Türki he Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg. Ungarische Goldrente .

do, Gold-Invest.-Anl.'5 Papierrente 5

.* wr Wr 77

P C3 pp tp P f O

6:0. S V 0-0

do, St.-Kisenb.-Ánl. 5 11/ do, Allg.Bodkr.-Pfdbr./54/1/ do. Bodenkredit . do. Gold-Pfandbriefe 5 |1/3, n. 1/9.

Preuss. Pr.-Ânl. 1855 „34 143,00 B Fess. Pr.-Sch. à 40 Tulr.—| p 305,50bsz Badische Pr.-Anl.äe1867 4 1/2. n. 1/8.1134,75bz 35 F1l.-Loos6 .|-— 212,50bz Bayerische Präm.-Anl. „4 133,80bz Braunschw.20 Thl-Looze|— 98.50bz Cöln-Mind. Pr.-Antheil 34 1/4.n.1/10.1127,70bz G Dessauer St.-Pr.-Anl. , 38 123,00bz Goth. Gr. Präm.-Pfdbr.I.|5 1/1. u. 1/7.1120 00G do. do. IT. Abtheilung/5 1/1. u. 1/7.1118,30bz HamBb.50Th].-Loose p.St.|3 3, 1187 ,00bz Lübecker S0 Thi.-L. p. St.|3} 178,G0bz Meininger 7 Fi.-Loose .|— 27,30bz do. Hyp.-Präm.-Pfäbr.|4 118,50B Oldenb. 40 Thir.-L. p. St.(3 149, 90bz Vom Staat erworbene Hizounbahnsn, Berl.-Stettizer St.-Act. .|43|1/1. a. 1/7.labg 117 00G Magdeb.-Halb. B. St.-Pr./34/1/1. u. 1/7.|abg 88,30bs mit neuen Zinsep.|3 1/1. 188,39bs mit Talon 89 2502

abgi26.40G

100.256 101,00b &

abg 162,25 G

160.50B

abg 100,70bz

4

121,50bz 49, 10bz 89'200

102 09bz G 78.80à90bz

63,404 63, 40bz 64.25 64.25bz 334,00bs 119 60bvz 319,80bz 100 90G 86 254 ® 87,50G 62,70bz 94 10bz

9 —,—109,90 101,10bz B 101.10bz B 2.194 00bz B

1/6.n.1/12.

94 50bz 95,00bz B 83.50bz 67,75bz 83,25bz 83 50bz2z 84 30bz 84 30G 34,30bz 84 30G

75. 30bz 76,25bz

898,30bz G ®

69,20bz

56,60 B

56,75bz 56,70eà60 b & 75 T5bzB tg © 82.00 B 81.90bz

137,60B 133 60eb G

57 10G 80.50bz B 71. 29bz G

103,25bz

101.30B

101.30B

94,006 97,75B

12 40bzB

40 30bz G

101.0IB

74,10bz 2.173 50bz 227 ,00bz B 94 10bz G 81,75

80 50&

100 90G

Wiener Communal-Anl. (N.A.) Jüitländ, Pfdbr.|4 |1/1. n. 1/7. |—,—

Bypottoken-Oertiflkats, Ankalt-Dess. Pfandbr, .|5 |1/1. n. 1/7. Braunschw.-Ean. Hyphbr.|4}/1/1, n. 1/7. 4 [1/4.u.1/10. D.Gr.-Kr.B.Pfdbr.rz.110/5 (1/1. n. 1/7. . b. rückz. 110/5 1/1. u. 1/7.

rückz. 110/431/L u. 1/7. 4 1/1. n. 1/7.

Z40G00T'4 T8

d rückz. 100 D.Hyp.B.Pfdbr.1V.V.VI.|! 4311/4.n.1/10. Famb. Hypoth.-Pfandbr.'5 |1/1. u, 1/7.

d 1/4,n.1/10.

5 |[1/4.n.1/10. 4351/1. u. 1/7,

Krupp. ObL rz. 110 abz, Meckl. Hyp.-P{d. 1, 125

Meininger Hyp.-Pfudhr. j

Nordd.Grnnd-K.-Hys.-A. Nordd, Hyp.-Ffandbr. . .

1/1. n. 1/7. 1/4.4.1/10, S |1/1, n. 1/7.

103 90B

104,506 101.50 B

96 50G

108,75bz G 108,75bz & 105 60 G

95 75vr B

103 30bz & 102,10bz* 105,80bz 100.,10bz G

96,30 B

110.20ba 110.75B 101.25bz 1C0.50G 99.25bz

100 20B 99 90ba

Q ‘UeIuas 4009s

“USTues 2009

086 88 He

‘uo[y9J 19]

ey :

Zq00'68 Fs

Nürnb. Vereinsb.-Ffdbr.'t4i

do. do, Poemm. Hyp.-Br.I. rz. 120 do. T. u. IV. rz. 110 do. I. Ÿ. u. VI. rz. 100 L 10 do. II. rz. 100... Pr. B.-Kredit-B. nunkdb.

Hyp.-Br. rz. 110... do. Ser. ITI. rz. 100 1882 do. V.VI.rz.10018886 do. rz.115

ds, M. rs.100 Pr.Ctxh Pfk. unk. rz 11h do. rz. 110 â-. Fz. do. rz. 1 de. 1880, 81 ra.

des.

âo. VUI. rxs, Pr. Hyp.-V.-A.-G, Ce

Rhein. KHypoth.-Pfandhr, do. do, Sehblez. Bofdentkr.-Ptndbr.

de. do. rz. 110 do. âoa. Stett.Nat.-Hyn.-Kr.-Gea. do. do. rz. 12 do. do. rz. 10 8fdd. Bod.-Kr.-Pfandbr. do. do, de. is. 1872 1479

1882.

. /167,90bz B

1/4.a.i/10.[101,00 1/1. u. 1/7.

R.Oderuéer St-Pr.|

Tilsit-Insterb. : Weimar-Gera ,„ NA.) Saal Unatrb, Paulinenaue-NR.

Dnx-Bodenb. Á.

1100 40bz G

My ——

104.25bz B Bisonbahza-Pricritäts-Aotion und Oblilgationesz; Aachen-Jülicher Berg.-Märk. I. u. IT. Ser. do.I[T.Ser.v.Staat 3} gar. Lit. B. de.

Lt. O0. ...

e. o o o.

Ha p C f ja D U En

0;

1/1. a. 1/7. § [1/1. u. 1/7.

102,75 G I.

107 50bz G

P p G Ma R O

: kündb. Pr.Wyy.-A.-B. I. ez. do, I. rz. âo. IILIV.V. rz. do. VL, rz, do. VITI. rz.

103,70bz B 102.75bz G

105,90B KkL£.

t At

104, 25bz &

150 40bz & 104 5062 G

«F

do.Dortmund-Soest I.Ser do. Düss.-FEIbfeld. Prior.

Berg.-M. Nordb. Fr.-W. s. Buhr.-C.-K.GILII.Ser. I.n.TIL. Ser. Berlin-Anhalt. A. n. B.

Berlin-Ank. (Oberlans.) Berlin-Dread. v. 8t. gar./44 Berlin-Görlitzer conv. ./4}

ei e

171102,75b GKLE

n

b

1102 50bz & 119120526

wi

1 104.00ebz /7.1102,60bz

t

(N.Á.)Anh.Landr.-Briefo Kreis-Obligationen .

do. do. de, âo

Bizgenbahn-Sîtanuz- und Stamm-Prioritäts-Actiosn (Dis aïugeklemmorten Dividaiden badernten Banzu2san),

Aach.-Mastrich. Altona-Kieler . Bergisch-Müärk. , Berlin-Anhalt , Berlin-Dresdoen Berlin-Görlitz , Berlin-Hamburg. Bres1.-Schw.-Frb, Dortm. -Gron. - B. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb.gar Märkisch - Posen. Mainz-Ludwigsh, MMarienb.-Mlawka Meckl.Frär. Frans. Münst’-Enschede Nordäh. - Erf. gar. Obschi, A. C.D.E. do. (Lit.B. gar.) Oels-Gnesen . . Ostpr. Südbahn . Posen -Creuzbrg, R.-Oder-U, «Bahn Rhein-Nahe ... Starg.-Posen gar. Thüringer Lit, A. Thür. (Lit.B.gar. doe, (Lit. C.gar. Tileit -Insterbur Weim. Geratoman do, 2} cony, 0. ec Werra-Baln .

Albrechtsbahn . , Amst.-Rotterdam

Baltische (gar.} . Pöh. West. (5gar.) BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach . Elis.Westb.(gar.) Franz Jos... | b (Gal.CariLB.)gar.|7,715

Gotthardb. 90%, | (6

Kasch.-Oderb. Kpr.Rudolfsb.gar Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. St. g Oest, Nd (1 do. Lit. B.) f Reichenb.-Pard. . Rumäuier ..,., Russ Staatsb,gar. Russ, Südwhb. gar. do, do. grosse Schweiz.Centralb ¿o. Nordost. äe, VUnuionsb,. do. Westhb. . Südöst.(L)p.8.i.M Turnan-Prager . Ung.-Galiz. .…., Vorarlberg (gar. War.-W. p. 8. i.M.

Berl.-Hamb T. n. IT. Ez.

do. : Berl.-P.-Magd.Ti Lit, C. nene Lit. D, neue| Iit B... Tat Bexrl.St, TT.TII. u.VI.gar.|/4 Braunachweigiasche . ..

. (Tné.)

Br.-Schw.-Frb. Lt.D.E.F d Lit. G. ..

Tät. H. ..

“pa pi C pn if ra Q pin Mm L Ha. jan Q N M Hj pn n CIT I CIT ppe. ix

/ M s 103,10bz &

toe

Cos

ed S

fav (1. 1200.50bz G 7.150 00bz G

/1. [36,10ebz G /1. |311.50bzG

en Fus E.

pem

D Dtr ha C O O ti Ea n C D R

de 1876. . . de 1879. , Cbla-Mindener I. Em. . . T]. Em. 1853

ITI. Em. À, , A0 TAt B: . 34gar.IV.Em.

B

Ee D P fn ¡De H Hn Fix Ms: Hn 1 Pa Sp pin Ma

C REE

Mika I ats

A

/L.u7.|244 50bz G

do. VII Halle-S.-G.v.St. g

Libeck-Büchen garant. Märkisch-Posener conyv.|4 Magdeb.-Halberst. 1861 v. 1865... L E Magdehb.-Leipz.Pr. Lit.A.

Mck Han §35 C35 jÈa jj Ma a ede

wr

1. [213 50ebzG . 1/7./102,80 &

"--

zog af a!

R o rap ]

Magdebrg.-Wittenberge . 1/7.|—,— Mainz L dvr. 68 69 ainz-Ludwr, 68. j . 1876 1876| . I.n.IT.1878

V5 f Fa Pr A d

a

R R R,

É er N

aaa

. 184.75ebz G 1.0’ O .1/10.|conv.99,80B n7./14 .1/8.199,80G .1/7.|—.— 101,00bz G 101,00bz G 7,1101,00bz G

[—|

E L TF4

Milnst.-Ensch., v.öu. gar. Niederschl.-Müärk. I. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr, aE Oblig. I. u.IT. Ser.

0 Nordhausen-Er AVIEIEIORERA Lit. A.

Lit. C. n. D. gar. Lit. E. gar. 34 Lit. F.

Lit. G.

gar. 49%, Lit. H. Em. v. 1873 de. v, 1874

do. v, 1879 do. v. 1880

+-- or

R R 5 5

pri prt Dn tr pt prets

M Jf D 1 A A Fn M Dm E

gas

22e

\ {0 94 00B 1103,50bz &

a O e Jf C a C5 Pn C C: 1D M O Us M a C] n E DO Ma 1Bas d P Lp DPa Bn D pa S 2 —_ —4 _—_—

_— J

R

R B

r L--

1103,75bz g.L

dret jus pn jd prak zA-AF

C N G5 G3 M C7 wir

L

. (Stargard-Posen) . Il. a. ITT. Em. Oela-Gnesen

Go

O

71. [107.90ebzB

Lr I bal L A L L

jorul juná pad

s Pee Jed Jed Predi Jed ee i Si e s i i P i, P se ferm

2

/1. |30,30bzG k.f. Creuzburg .…

Rechte Oderufex .. Dns, É D si 0, 11, Em. v, St. 2 do. ITI. Em. "v. G T G do. v. 682,84 n.

1103.25 G fk1.f.

p

N.A.) Oest, Loclb.

Angerm.-Schw, , Berli.Dresd. St.Pr, Berl.-Görl, St.-Pr. Bresl.-Warsch. Bal.-Sor.-Gub. Müärk.-Posener Marieub. Mlawks« Yilinst,- Euschede Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen y Ostpr. Südb, Poseu-Orousbuyg

Cf 2. U Q fn 1a p pin ¡n (fa Ct T C C5 F s Lud S A Ey A A Q) Gr) Gas E

Jen.103 00G

d k pi

Cöla-Crefelder Bhein-Nahe 7.8, g.I.n.IT. Ar. canv. Sechleawir,-Holsteiner . 6 So de Î

0,

w-a2—

: Erm) gran

l*l red Je Pert Jra Seme Jt emei Jene Je n

IIIIIAAZI

* [119 40ebs B * 1103.90bz G

E J=AAA I

E ARRARNT E

Mya q

—_—

OOIORO R D DRAAIDS I

L In

pr

do. VI. Se Weimar-Geraer Werrabahn I. Em, . . ./4i1/ (NA.) Bresl- Warschau, 5 |17/L

Pee iti ama fet ' C

-- 1

5

I Se L LEz

Q A

u

Ld

u

* 170 60bz G