1851 / 72 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

punkte des alten Thrtenthums, vielleicht auch zu dem einer eurv- päischen Intrigue werden, dann stehen dem Driente Umwäl zungen bevor, die auch für den Occident von unberechenbaren Folgen fein dürften, aber was au die dunklen Schisalsmächte in ihrem un durchdringlichen Schooße weben und bereiten, die ottomanische Re- gierung kann nit der Vorwurf treffen, unbesonnen sie zum Kampfe heraufbes{woren zu haben.

Sarajevo, 27, Febr. (Oester. Cor.) Die in der Rraina begonnene Jnsurrection scheint auch dort ihr Ende nehmen zu sol len. Die Abtheilungen der Jusurgenten sind neuesten Nachrichten zufol ge bis Wraczar-Valup auf der einen, bis Pridor oder Ban- ialuka auf der anderen Seite vorgedrungen. Was die Kraina in kurzem von den eben so energischen als umsichtigen Maßregeln Dmer Pascha’s zu gewärtigen hat, ist vorherzuschen. Dem Kampse zum Grunde lag die gränzenlose Habsucht der Aristokratie : die Rebellion war für den Feudalismus, die Interdrückung. Die Chriften er wärten von der Einführung wohlwollender Reformen Erleichterung ihrer fur{chtbar gedrückten Lage. Nirgends, in keiner Provinz, der europäischen sowohl, als der asiatischen Türkei, wird der rie Glaube mehr verfolgt, als in Bosnien. Während die Raja s 1n ihre Gott ¿häuser bauen und thren Gottesdient wáhrend selbst in Anatolien vas Kreuz z. *- herumgetragen wird und de

Rumelien überall frei ausüben fönnen, bei Begräbnissen öffentli

a E T E E R C E A

Course.

T D R S T S R I Zane

W echse {-

à msterdam do. Hamburg

Wien in Augsburg

Breslau « « Leipzig in Co

Frankfurt a, L!

Petersburg Gde Ï . 100 SRU1

Inländische Fonds,

Pfandbrief Geld -

(" LOUTSEC

: (xem. f

Geld, Preuss. Freiw. Anl| 5 104% Grb Pos do. St Anl. v. 50 17 1007 100% Ostpr. Pf ndbr. St,-Schuld-Sch. 35 85 L SDZ Pomm. Pfan Od.-Deichb,-ObIl. 17 doi 421 Kur- u. Nm,. do Seeh, Boi Ka _—_ Schblesische K.u.Nm, Schuldy. 32 do. Lt. B. gar. do. Berl. Stadt-Obl. | 5 ; [103% Pr.Bk.Anth.-Sch. do, do. 35 23 \, riedricbsd’or. W'estpr. Pfandbr. 37

Grossh. Posen do. i

Zf,| Brief.

Präm, 103?

i p by à 5th

And. Goldm Disconto.

Ausländische Fonds.

Russ, Hamb,Cert.| 9 Poln. nene Pfdbr. do, Hope 1. Aul. L. I do. Part. 500 FI lo. Stiegl. 2.4. A.| 4 í

do. do. 5. À

doe. 300 FI

h“ Iamb, Feuer-K. do. v.Rthsch. Lst.| 5 1117 .Staats-Pr.Anl. do. Engl. Auleibe|/45 96? übeck. Staats-A lo Poln.SchatzO.| 1 S2 6 f, ici 23 0 do. do Cert. L.A.| 5 947 Kurb.Pr.0O do.do.L B.200FI.| | l N. Bad. do Poln a.Pfdbr.a.C,| 1 943

/0 It

10 th.

Bci lebhaftem Geschäft erfuhren

Auswärtige WVörsen. Breslau, 10. März. Poln, Gld. Oesterr. Bankn, 78% Br., 78% ( Gld., do. neue 94 Br., 93% Gld B. Cert. 200 Fl. 185 Gld. Russ. poln. Krakau - Oberschles. Oblig. in pr. Cour. 41416 Br., 115% Gld., do. B. 109 Gld dershle\. 83 Gld. Neisse-Brieg 427 Gld 39% Gld. Leipzig, 10. März. 1082 Gld. Leipz/ B, A. 1615 Br., 144 Gld. Zädhsisch Bayer, 82 Br. Löbau - Zittau 243 Br. Magdeburg Leipzig Anbalt 101 Br. Fr. W. Nordbahn 39s Br. Deßauer B. A. A. 145 Gld. Frauffurt a. M., 9. Für mehrere Fonds und Actien war Oesterr. Gattungen, Bad. Loose, Friedr. Bexbach waren zu billigeren Coursen als übrigen Gattungen preishaltend. von geringem Belang. dische 726 Gld. OesterreihisGe Bank - Actien ; Metalli ques - D bligationen 747 Br., 745 Gld. Badische Loofe à 99 Fl. vom Fah1 E 1845 O h: 22 Gl: E Kurhessische Partial- Loose A0 N, O4X U Gld. Sardin ische Par- tial-Loose a 36 Fr. bei Gebrüder B ei 34 Lx Gld. Darmstädt. Partial-Loose a 50 Fl, 764 Br,, (0 Old, Span, 3proz, inländ 332- Br., 33% Gld. Poln. 4proz. Oblig. a 500 Fl. 83% Br., 83 Gld. Friedr. -Wilh. Nordbahn 40 Br., 39% Gld. Bexbach 837 Br., 83 Gld. Köln-Minden 1014 Br., 101 Gld.

Paris , Márz. 3proz. 57.80. 95proz., 94. 10 bahn 477 . 50,

Pavierge 93 Gld.

Poln.

(D la P 0 500 F

Freiburg 76 Glo.

T 4 4 + Fricdr. Wilh.

Dresdn, Partial -

Leipz. -T Gld. Leipz. D

Dresd. E.

Sthles. 93! 2455 Old, Berlin Gld, Altona = Kiel Preuß, D. U 965 VV.

(In der Effekten heute eine flaue Wilhelm gestern Wg Geschäft

Wechsel pr. Wien 92

März. ckozietat.) Stimmung Nordbahn und angeboten. Ale war im Iproz.

(Bano anzen

YLombar

1170 Br,

_. Gs

1168 Gld,

Proz,

Va tial ITi(lli- 2 P

)

Nord

Wesel Amsterdam 21415. A 180, Berlin 9075... London 24. Frankfurt L ien 192. St. Peters burg 3874. Gold al L c . 25 3. Dufaten 414. 444 «(l : Die Preise waren läu, Ln die Rente {loß 94,10. London, 8. März. nes Cons. va C. u. a. Z. 96%, #, L % 3L&proz. 99, & Ard. 19%, 3proz. 38, 37%, Pass. 4x, 4. Int. 59, 985, “Russ. 5proz. 112, 110, ALproz. 97%, & Bras. 94, 92, Peru 84, 832,

Course.

4proz. 92, gi.

Mex. 345, N S

| | | |

|

| | j | | | j f f

| \ j /

| / \ l

|

|

|

|

|

|

|

|

| | | | | |

.

L

Geschäft fast

s

besonderes Leben. Bras.

340 ich auftreten darf, ist daran in Der Druck gegen die Christen ist enorm. Es is daher widersinnig, wenn man der Bewegung pan- slavistische Gelüste unterschiebt. Kavas Pascha, Ibrahim , Ale Ke- ditsh, die Paschas von Mostar, Tuzla und Zwornik wären wirklich traurige Koryphäen des Slaventhums. + u u det gönigliche Schauspicle. 12, März. Im Schauspielhause, Der Weiberfeind, Lustspiel in 1 Drillinge, Lustspiel in 3 Abth., Und : Der Kurmáärker und die

4

Schneider.

in seinem Kirchengewande óffentl Bosnien gar nicht zu denken.

17ste Abonnements- Aft, von R. Benedix. aus dem Französischen, Picarde, 1815. Genre-

Mittwoch, Vorstellung : Hierauf : Die von Bonin. il

) von L. ) j F blo, v Jm Opernhause. Mit aufgehobenem

Donnerstag, 13. Mârz. e Abonnement. “Zum Benefiz der Königl. Kammersängerin Frau Köster: Robert der Teufel, Oper in 9 Abth. Musik von Meyerbeer. Ballets von Ph. Taglioni. Anfang 6 Uhr.

Vvretje Der Plátbe: Parquet, Tribune und zweiter Rang { Rthlr. Erster Rang, erste Balkon daselbst und Proscenium

| 10 Sgr. Parterre, dritter Rang und Balkon daselbst

Amphitheater 10 Sgr. resp. Abonnenten werden ersucht, ihre M,, Mittags 1 Uhr, abholen zu laffen,

l werden

bis Mittwoch, im Nichtf

Billet alle

Uu

V r auft

. M: Arz.

nrr mte

V O I

E iseubahn-

L 1 4 MUEBE P A E M M TE ETIDET O

#7; n S O

l'huringer }) 000,000 Nlinden ..« S 13.000.000

»Onn

Yy ü 1. l Duss eld. -

Steele - Vohwinkel

schl. Marl!

ZWwe 0D

Il k Î ? 2953, 100)

Mi F n

\1Caer 4

schl. I

15

200,000 700,000 S500 000

},000

0.000

IB

Da in,

uUnveräan®T c Wn Pan: Waren Prox, wiederum

Amster

Ui n Den übrigen fremden Effekten zeigte der Handel

neue 79, 907. Mex Bo At Coupons 8,

M arkt: Berichte. etraid A eriht vom

Preise wie Rthlr.

Berliney V arkt waren Qualität 47-——91 agen loco 31—33 Rthlr. pr. Frühjahr 30% a 34 Rthlr. bez., 31 Br tal Z Unt 315 N: L O7 Ve4, Zuni /Iuli 32% Rthlr. Br., 325 bez, U. G Zuli /August 332 Rthlr. Br., 33 D. 17 0e locv 26 28 Rthlrx ) (leine nicht angestellt. Hafer lvco nah Qualität 20 22 48vfd, pr. Frühjahr 19 Rthlr. 50pfd, 195 Rthlr. Br., 19% 52pfd. 20 Rthlr. Z bfen, Koch- 38——40 Rthlr., Futler- A leo | 4104 Rihlr. pr. diesen Monat ) j März / April | e Q : E ( 105, Rihlr. Br., Mai /Juni è 10% Juni /Juli ) 2 Juli / August 104 » August/Sept. 10% » Sept. /Oft. 10% ») Oft, / Novbr. Leiuól loco 145 Rthlr. » pr. April /Mai 115 Rthlr, Südsee - Thran 12 13 Rthlr. Mohnöl 13 Rthlr.

cuttgcen

‘elen nic

ï l A)

N U (D,

(Berfsle,

Rthlr. Br., 10/6

Rihlr. Br., 105 G. Rthlr. Br., 105 G.

A 14 Niblr, bez, 14 Br2

10%; G. Rthlr. Br., 10% G :

4

Königsstädtisches Theater.

Mittwoch, 12. Márz. Gastrolle der Mad. Castellan. (Ita- lienishe Opern-Vorstellung.) Luc rezia Borgi a. Oper in 3 Alten, Musik von Donizetti. (Mad. Castellan wird zum leßtenmale die Partie der Lucrezia singen und vor ihrer Abreise nah London uur noch zweimal auftreten.)

Donnerstag, 13. Márz. matismusketten, oder: Die mit Gesang in 1 Akt, von D. Kalisch. stellung des Herrn Klischnigg: Der romantisches Drama mit Gesang, in den Affen Marmizetto.)

Meteorologische Beobachtungen.

der A der Rheu- Fastnachts - Burleske Vierte Gastdar- und sein Affe, (Herr Klischnigg:

Mardochai, {{hóne Esther , S UAT Stumme 3 Akten.

Nach

Beobachtung

1851. Morgens Nachmittags Abends einmaliger 10, März. 6 Ubr. 2 Ubr. 10 Ubr. 37,12‘‘‘Var. 337,01“ Luftwärme «-.- ,6 Deli 2 ie I „1 R, I haupunkt M, h 268 R - 41° R G: G61 pCct

nbe Ntederschlag U

.. "” 0 4s ar. Quellwärme (4 K )

01° R

Luftdruck Flusswärme Bodenwärme

A usdünstung

N W. Wärmewechsel -7 ) 9

4 R O ph T

m q a E R D N T E S E S C MET H S TTS R S S SENTMRE HERME I

A ctien;

Prioritäts - Achen K apital.

788,000 | {1 000,000 3 674,50 3 500,00 St | 217,000 | Prioritat 1 tamm

3,500,000 | 2 300,000 | 952,000 | 2,000,000 | 370,300 | 360,000 |

100.000

9 nuch Pf} Harser

onnabend , Zckchock Stroh 10 Rthlr Sgr. 6 Pf, geringere Sorte

I vti3eun. Nortbahn 40. 1535, 922.

Anl, Hamburg 925.

TFelegraphiBe Frankfurt M., 10. März. óproz 4, B, M 11606 Lo9je 327. Kurh. 324. Wien 92%. Lomb. Samburg, 10. Minden 100%. Magdeburg Getraide still.

Met. 4Fproz Span. 33.

654. C) 1 U L

Bad März. Berlin Köln- -Wittenb. Mit der heutigen “Nummer des Staats-Anzei- Ge Es sind Bogen 758 “und 79 der Verhandlungen der Zweiten Kammer Maacgében worden.

arat hi Ner erver

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei,

M ST I ICEACSET C L “A

Das Abonnement betrágt - 5 Rthblr. für Z Jahr. 10 Rthlr. Jahr. allen Theilen der Monarchie obne Preis : Erhohung. Bei cinzelnen Kummern wird

der Bogen mit 25 Sgr berechnet

/ 72

ron &

SCO D R T T R IET D

S 1E i Rhe in. E S [t enü Ko burg-Gotha ischen Kommissarien. )ambu T

incourt 8, ‘itanien und C und Polen

Del 4TImee,

11D

rmicoTtesg ¿G As S L eden und Lr Cgen n BDelreis Der ILeno

N 0BAaricn

] ) Orden Aufse her Pasjewald

Ehrenzcichen

ns : B U 8

hebungen berichtigt, d( bestand, i

eines unbespannten Wage hen durchd Menschenhände

richtlihe Untersuchung dieser Mißhandlung

Burschen

ahrend

iturzt (Bange.

Bayern. München, 9. ) V Entwourf, die Einleitungen zu der Erbauung einer Eisenbahn von Nürnberg über Amberg nah Regensburg betreffend, lautet: Url. 1. Das Staats=Mîi P des Handels und der N Ar ‘bei- ten ist ermächtigt, auf Staatskosten die nöthigen Einleitungen zur Erbauung einer Eisenbahn von Nürnberg uber dtdbera nach Re- gensburg zu treffen. Art. 2. Die Mittel zur Deckung der Kosten im Maximalbetrage von 172 5,000 &l. werden durch ein besonderes Gesetz, die Aufbringung des Bedarfs für den Eisenbahnbau in den Fahren 1851 —1852 bis einschließlich 1854—18: N gegeben. Die Motive zu diesem Geseß-Entwurfe ee Durch den Land- tagsabschied vom 25, Juli 1850, Abschnitt 1, §. 21, Ziffer 5, ist

Míárz. (M. G6 GBeseh-

Nreußischer

nze

olle. höchsten Kosten auf t - Eisen-

Trennung

eia\timmtg Entlassung 9

Kommissar, - vreder Parag { Entlc „wenn der Lehrer dit igionsubung welchem e1 vermögi seines Amtes ver Weise vernachlässigt‘, bestimmt Grafen zu dem Antrage t die Worte „aus obe lassen. Gegen diesen Antrag, reichend unterstüßt und von von Heynih vertheidigt irt sich zuvörderst G Königl. Hoheit Prinz Johann, rathsam hält, die Entlassung nur bei s{wereren Fällen zU \ Staats - Minister von Beust spricht in rtiart, daß die Worte „au Wiederholungen bezichei n C Yra! en

V t,

di

Weije

deS l

Solm

vtlqung hierzu 1dualität

*DTIVUTI

unsccht gewe}

angenen

« let ter

Oe1 nndet da

aen 1

Hannoi 14

mm Cl jung Bejstimmut

Titeln,

on einer anderen

(Q M Genehmi

I li Annaßmtíi on Negic Una u gung zur Unnahme an di 1

Ministsr a P 4 G 51 Yiinisters zu binden.

agen, 0oDe1 »entuell Die

D genzeichnung eines U ventuellen Antrag zu rechtfertigen, der ehrenwerthe | l iten habe gefragt Jet

U Me an.

L welche aao

dienst fremde

rantwortlichen bemerkt der Antragsteller hannoverschen Orden und hier nah dem Verdienst desselben um Hannov( vom Ministertisch aus geantwortet: Da handle es sich aber um L erhalten sollen, und leA doch gewiß die an und müsse doch bi! lig von einem Minister konstatirt werden Anträge werden ohne Verhandlung mit großer Mehrheit abgele hnt. Zu §. 44 wird auf einen Antrag Grumbrecht's de1 nicht unwichtige Beschluß gefaßt, die Befugniß der Gemeindebeam ten, Besorgung von Landesangelegenheiten abzulehnen, an die ex weiterte Bedingung zu knüpfen: wenn sie glauben, daß die fassung des Landes oder der Gemeinde oder diese selbst dadurch verleßt werde. Bei §. 51 wird über die Dienstvertretung eines in die Ständeversammlung gewählten Beamten abermals aus führ- lich debattirt, Den Zusaß des Ausschusses, wonach der Staat die

(TA T Gs 2 General Haynau einen

yabe man Nel Deren um

A » geh Mini

Ber=

Alle Poft-Anstalten Ausla ndes nehmen 2

atf an,

übernet hmen Dienstvertretung Sor(

tragen, wozu der : nöthigenfalls einen entsprechenden seiner Dienstein nahme bis M stehen lassen muß, ) Róssing zu streihen. Es Zusaß mit dem §. erfassu1 1g in Widerstreit , welcher bestimme , feinem Ständ Eo a gewählten Beamten der l ; werden dürfe, wenn er (der Beamte selbst, Staat) für eine genügende Vertretung im Dienste sorge. Der Antrag- steller warnt dri ngend_ vor jeder Aenderung der Verfassung. chlágerwar in jeder Beziehung E einverstanden, daß es fein für die Stände A Königliche Beamte zahlreich in ihrer zu haben, und hoffte, daß von den Wählern immer mehr hr eingesehen werde. aus den

Im Uebrigen erinnere er sich andlungen Jahres 1848 über den besprochenen Pa1 ragra- Lande Zverfassungsgr)eBes, z

beant

Dio DICS

S o LCO

damals hau

wenn

zt 4 [6

man

Vau laagistrate r Königlichen Beamte: jn werlich eine M ng_ inde, die unte lmsländen die Me gieenn 1 DINDETE, ¿DEVEN in die | rlic edenen eßteres micht mehr zu besorgen ein ebri die Ansicht des gcehrten H i Aufrechthaltung des Land diesen Grundsäß en au ordnung

allen Stände Geseßzes werde tire er bestens auf die strenge

h1interire aens accel rin Beziehung R

3verfassi f

1EBeS undC 7

\ f J [15 Dem ddt DLC: 2h olizeisrage

Tone, DAB He, wie Ersa im gegen den An

dem Staate Die

legt wird, Dex

passenden

( ( L allein

nur gerechtfertig iden, wenn nstvertretung rgen aufer } (et dazu im de sein. Gehöre er einem Kollegium an und bitte ‘Sgesinnten unter seinen Amtsgenossen, ihn im Amte zu vertreten, so werde dieser ihm i itishe Gesinnung | s T t ei

und

jelbe1

Deamte werde

einen

tönne, gstestimmung Verm ointlid

. É fi {4 udhnid titd

lqern Verfassu

n wte die

Anzahl pfangen.

wofelbst sich

(1. 25,) Wor aen

%

Kastal, Márz. das fkfurhessische Schüßen-Bataillon und die urs aus der Straße von Fulda Er: DIET: 6 Bel dem vor erfolgten Wiedereinmars{ch des kur hessischen isten Infanteri( ch8 ments fand bekanntlich be im Einrücken hierselbst Un auf dem Z hofe ein lebhafter Empfang seitens Des Volkes E

ren Orts mißfällig wahrgenommen dre if

Vorgänge zu verhindern, ift V e i id

machung erlassen, wonach auf ét vebditc der Ankunft der furhessischen geyorig

»essische Arttuert

Den

hierher Truppen-