1851 / 145 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

E 690 691

Patrouillenführer und 100 Mann per Com-= Allem nachgeben will, um zu sehen, wer denn eigentlih im Lande (der Reorganisation) zu trennen, einer Reform, welche als un- | das Nivellirungssystem praktisch geübt und, auf eine Anfrage des- | lung von Innen heraus. Ehrb. Oberalten werden nicht ermüden,

die Regierung führte; endlih Lindemann in der Hossnung, daß die abweislihes Bedürfniß sich herausstellt und wobei nur die Gräu- | selben, Staats - Minister von Münchhausen wiederholt bemerkt, | durch unablássig erneuerte Mahnung solche ins Leben zu rufen.“

| stehenden Geseßes, wegen Hierauf erwiedert der Senat in seinem Konklusum vom 24, Márz

aften verhandelt | d. J,, nah Beantwortung der generéllen Monita, er könne zur. Be-

Bothmer | rücksihtigung des S(lußpassus conclusi Ehrb. Oberalten, worin

H ( 5 Cu 238 L ; L , 9 E lorgsallig Rücksicht zu nehmen, ist aber ein Nachtheil oder die | Stankowi, auf 12 bierfür N des Wiederanbaues unvermeidlich , so leistet der Staatsshaß | pagnie herabgejeßt. cán Eo v b“ zufol 7 E f 3 T Ra CatA! Dúnae re angemeijene Bergütung, der auf den Lagerpläßen zurüdbleibende Die österreichische Regierutg E oem oyd zuso Ger mit dritte Berathung diejenigen Beschlüsse beseitigen werde, mit denen zen zu beachten, welche zwischen Umslurz und vernünftigem Fort- | daß, selbst nach Erlaß des in Frage inger wird dem Grundbesiger belassen. | allen fremden Regierungen, welche in Mailand Konsulate unterhal- das Gese von der Regierung niht ausgeführt werden könne, ritt unverkennbar gezogen. Den Umsturz wolle die Königliche | Ausrichtung des Statuts mit den Provinziallands\ch Dritter Abschnitt | ten, die Uebcreinkunst getroffen, pas E S Ae mit Bei der sodann folgenden Abstimmung wivd das Geseh gegen etwa f Regierung nicht; davon sei auch in den jeßigen Vorlagen keine | werden miisse bezeichnet {ließlich Kanzleidirekor von U : : E a + 6 | S fhóört. Desi ihische Unterthanen sind bereits der 24 Sti ae p Zur 2u erblide T r T 2/86 E O A / “ria / E P 2 I T Le R 4 g L R E Gebühren und. Vergütung bei der dauernden S!U- | Se L, I, aushSrt, Oeste i e E l r 5s Stimmen I A El, A A g Spur zu erblicken , vielmehr das konservative Element darin ge- | den persönlichen Standpunkt, welchen er nit als Landstand, wohl | selbige Ihn auffordern, in Erwägung zu ziehen, ob es überall noch qu artieru nq, | ac D A n S vifilen N a Sinn LVe Pásse E YWppermann Uet dann eine Petition L [L %) Nudolph Bens- J wahrt, und zwar zunäehst durch Vertretuna der großen Grundbe- | aber al aewählter Deputirter der evangelischen Geistlichkeit ín der j an der Zeit fei, die Einführung Des durch den Rath- Und Bürger= j , ; 00 -- ) V - N. f ) ie p §1 tf Z io e ice Tr eile J Un i 107 PT t » , A S L'À A s r S A Es “E , 2 e / S L N A Li A c 4 S f h 2 AaY Cot08 in 4 4 6.36. Bei dauernder Einquartierung hat das Militair die in dem | von Zwischen Oesterreich l Sa i in Betreff der Béquartie 1E E E N Eingriffs in die persönliche Frei jeit und kfuüpft | sier, bedingt dur den entsprechenden Census. Der hohe Werth, | Kammer avch ferner einzunehmen beabsichtige. Nach geschlossener, {luß vom 93, Mai 1850 beliebten Staatsgrundgejcßes einzuleiten, 027 5 a: irten Gr Cay / ck Aar «1 E *TiC= B P d p + olche Dio P ATPYIH Ei hitis: :ŒW 4 L s - s E | p AS E I S A P Z S Í d d t c c: \ 2 \ / S o ov # anliegenden Ausweise A. und B. vorgezeichneten Gebühren anzusprechen, b und Verpflegung österreichischer Truppen auf dveridÄen Ge 7 D f E ‘n t E il Ci a j welchen die Regierung auf die Erhaltung eines solchen konservati- | präsidialjeitig berhaupt nur bei der Wichtigkeit des Gegenstandes feine Veranlassung finden. Das Kollegium der Sechziger hat sich ___§. 37. Das beiliegende Verzeichniß C. enthält die den Offizieren A bte : E S N i bgeschlose Q e at M jem I f 1,0 nah einer bei den Skänden eingegangenen Petition, ivte ven Elements legen müsse, werde Ständen die Gelegenheit bieten, | und behufs Abkürzung der Debatte im Einzelnen ausnahmsweise | mit dem Geseß-Entwurf im Ganzen einverstanden ertlärt, ist jedo Stabsparteien bei dauernder Einquartierung gebührende Zimmer - Ge Staätsvektrag abgeschlossen und bereits ratisizirt worden. nach ffentlichen Blättern es vorgekommen, daß ein hrimatbercch- es thatsächlich zu bewähren , daß die Vermeidung eines Zwiespalts | zugelassenen allgemeinen Berathung, tritt die formelle Behandlung | in mehreren Punkten den Monitis der Oberalten beigetreten, un! 3 i Nach demselben werden österreichishe Truppen in Bayern eben so tigter Hannoveraner von Polizei wegen aus der Stadt Hannov ne Ga Le A L A 2 Ung BIES IVLEINCUIS 1 ANYEIRIENEN M B Ada A S h A G : ; Ind 5 ; se der Kirbe zum richtung, E f | ' E y l : 5 igter Hannoveraner von Polizei wegen aus der Skadt Hannover ihnen am Herzen liege. Dur die noch offen erhaltene Möglich des vorliegenden Gesekentwurfs nebs den dazu gestellten Ausschuß- | erklärt eine definitive Regulirung der Verhältnisse der Kirche zun 8. 38, Die Erfordernisse: a) eines von der Gemeinde Igr verpflegt wie die bayerischen jelbst; die bayerische Regièrung trägt ausgewiesen ist, ohne daß dafür irgend welche Grunde ange- | R i L T A e, E S R L E 444 has iu Lo (EgCI f ejeBcnl P E O H LLGTE SBE M P “E D P T E S E E [ C G i Ausweise D B) eler On C C Ct - q n G L ne day Uur LEGERY Er runde ange feit der Bereinigung erfreut, crklärt von der Decken seine Bereit- | Anträgen in Frage Auf des Berichterstatters Wolff Antrag- be Staate vor Einfuhrung des neuen Grundgeseßes. für unbedingt er: ten Militair - Zinszimmers sind 11 dem Ausw S0 N Aus die Kosten aus Etgenem, dieselben werden ihr aber von Monat zu geben und ohne daß anscheinend durch Gese oder Necht be- williakeit, un (Fr eidbuna cines Einvexstäni 2 d e Ei S pst A I BEs n E d M Ï S e L: Í E E der Gemeinde beigestellten Militair Zinsstallung in dem AUd- | Mhonçct durch die österreichischen Kassen vergütet. Auch in Oes t n; G Ra v6 i E A gkeit, zur Erveihung cines Einvexrständnisses nach Krästen, wie | schließt die Verjammlung, Un Ucbercinstimmung mit dem in zweiter forderlich C E “e MNRelt - Uebungspläße (Reitschu- M A if VIrerrc hen Kassen verguier, uch in WY/ejter- bcitimmle runde dazu vorhanden waren, soiche Aapnahmeit und wo er kann, mitzuwirken: zu welchBem Awecke En a s U 2 A G (2 leon. Varaavalién. des: | weise E,, c) der Waffen - Uebungspläße, N rpernil T N i rei steht eine Regelung des Militair - Véquartierungöwesens in ber mit dem §. 28 des Laudesgverfassungs-Gesebes in direktem » wo fr tann, mizuwirtken; zu weichem Zwede er vel ben Fils Kammer beobachteten Verfahren, die cinzelnen Paragraphen des len) in dem Ausweise F. angegeben. Dle E A as Aussicht a : E if L Y LID Lj Ls A Gw 4 J: 5 S Is NOOSDETIS [ungs cjeBes 11 e et zelnen Fragen scine Anfichten auszusprechen sich vorbehält. Kanz= Entwurfs der Reihe nach in Berathung zu nehmen. Nach kurzer Tanzlei siehe ie Ausweise 2 1d B.), Magazine, Qepo/tortel N Widerspruch zu stechen scheinen, so ersuchen Släande Konglc)( leidireftor von Bo R E A N B E l aas E : S / / ; Kanhzleien (siehe auch die Aus tvetse A, mi L Î A tagazil c A Per O ca A E L S A pi l E P i H ; (1 E ( S ; B FE L [E ne M Ontguice leidireftvr von BDO thmet ergreift nochmals das 9IBort, umdie S cchwte E isfussion werden die vier ersten Paragraphen, welche den IIms- Wastuben, Stockhäuser (stehe auch die Ausweise A, und B.), Lransport- Die L. Z. C. schreibt: „Wie wir vernehmen, wird der zwischen Regierung um baldmögiichste Ausklarung. rigfeit des Auffindens der Gränze zu zei 1a 6: (K (ver U f: os Man inc af il c eststell x Il ehn s é sammelhäuser, Schießübungsþpläße, Schwimmschulen, llebungslager und | den Regierungen von Westerreich und Rußland abzuschließende A Gut S R E O E e | fang der Provinzial SANT a S E E O 9 Lai iet T 1D H Umständen bestim D S R } L c; d , sturz) anfängt, und das Andere (die Reform) aufhört. Aber ein festes jedo der darauf bezüglichen Aus\chuß Antráge 1 und 2, mit gro D Spitäler werden von Fall zu Fall nah den Umständen bestimm. Donau - Schifffahrts - Vertrag auf neuer Basis, welche allen Wün Hannover, 22, Mai (Hann ) ito Erste Kamme Merkzeiche1 C On E S E Au G E A O E A 6, 39, Wird cin Mann vom Feldwebel abwärts außer Kasernen oder | schen und Bedürfnissen vollkommen genügt, errichtet. Jn voller | Den S ron Sifbdle d | Nerkzeichen sei das: „Wo hört das Recht auf, wo sängi das Uu- | þ Majorität angenommen | Hesterreich. Venedi 19, Ma (Ll Militair-Zinszimmern untergebracht, so wird nur eine reine Liegerstatt, wie Nt 79 E A ae a O Den wichtigeren Gegenstand der Heutigen QageS0r LNUng LILDELE Vi j ret an Daran hielten die Provinzial - Landschaften fest. Das | j m qre reich, Dened 9, 19, A (41 sie im Hause G N Be is, gefordert und ist Beheizung und Beleuchtung Würdigung den 2Olchtiglell der Vonau =Schisisahrt hat dejonders Berathung des Regierungsschreibens vom 2 E S Deo Gutachtens eines der größ ) on PubléUistes A esen und bei Nhein Darmstadt 20, Mai. | sirte Se. Excellenz der Herr General - Gouverne! n F a P (4 s é hs) ck uny ay anDola C 2a S 5 e Qa! L N L Z « s LESASN Z 2 S H y 4 y ® D LELL L ' i Lb Vi C ¡Al V m zeA I E N F E , it et e E R et A E N T vom Quartierträger beizustellen. unser Handels &inifierum auf} Bejeitigung De An DEV UATCTEeN ganmtsatton der L i \ R ct) 1x j heute den Antrag des (ral Radebky Mestre, um fich nach Xen zu begeben, wurd Ql Not Ge C éi ; A Donau derzeit noch bestehenden Hindernisse für die Schifffahrt an No pl \ A RA (c O I) U R e Oa O E (C EL K N : L (SAG R A0 im Eisenbalnbofe von den Civil- und Milit ir-Autoritäten begrüßt §. 40, Bei dauernder Einquartierung gebührt auh der Mannjchast 0 : % o L L NIE ie Schar an Verhandlung richtet von Exterde an dcn Minister-Präsitentcn von F Jutachten zu erwarten, welches leid nem, die Nechte der E (bg. Müller auf Einführung von Vergleichs- unl Schtedsgerickchlen im Cisenbahnhofe von den Civil- und Pilitair=Hukortlalen vEgTußt. feine Verpflegung vom Quartierträger, doch hat ste bei der Unterbringung | getragen." Münchhausen die Frage, ob mit Sicherheit anzunchm G ann 0 E L C L R E G I S Pag j T 1 i s F t t s j T / Ei f 5 D t / l ( l C, Li nil S1Mherheti anzunce mel Daß, wenn ; I (14 nochaften 1 j Mi h tänoltnnen E nil h or AuGMuUR Daiîte beaniragi ferußen zu lasen, ils wi: ¿Ai 28 E LER t: Ey L ck; außer Kasernen und Militair-Zinszimmern die gemeinschaftliche Benuyung | L ( E S e e A Ada A g S O A L R T (Bt E v4 Franfreich. Gejeßgebende Berjam mlung. Sißung A E 24D Pes P ¿ , y E Pn f \Vt 1 7 ict ; - p af y L ( V, Lex Ani auSag1ina, day O (Ftnritungen elnzig N ÁR N e ci T A L o e f des Kochfeuers unt des Kochgeschirres zum Abkochen anzusprehen, Vie Präsidenten, Fürsten von Scbiparzenberg, aus | SIEH innerem Drang, dur Mai. Den Borsiß führt Dupin. Mehrere Reprásentanuten Gemeinden und die volitishen Behörden haben aber vorzusorgen , daß die Olmüt. seits angenommen würde, die beabsichtigte neu ifation dann ( TAUl : 4 C S legen Petitionen um Verfassungs-Reviston nieder. Tagesordnung nöthigen Lebensmittel in guter Beschaffenheit und gegen billige Preise zum Den Minister Grafen v +0 M [EUS N g On E M e O A E (Een Mil wUnQ)e udem der Redner die voraussichtlich Ada, f t ; R L pt 2, , / D : Hen Y(imter Grafen von Stadion erwartet man im Monat( wirfklid ir Ausfüßhruna li T ov Ai E Rd E Cid F C A Ct R At r S * An E R L, T TS R 07 z [ches tit r dur Ent Y e N ir 90 den stnd, I / S2 D A N O D ELIES lrt) ui Uusu rung Tomme. ZL€1 Ini Draiibdeut t i erfoigtiohgrteit emnach l Rerlzandlun it de1 es sehle das Yerirauen, das sich ein jolchee iitut nur Durch eni i A S cet E i, Me cu en d (t E, nkaufe auch sür 2A Militair vorhan A Buy / , G | Un Mer Derelde Nar Ie Prießnibsche Kur zu ÖOrafenberg nun | daß die Regierung ke A eaes it allen Anträgen des Ausschusses ucdtiidztli î H O C7 A4 A H stehen aus dem Voll felbst erringe Die Staatsregierung außerte | Spezial Kommission zuzuwetjen. Die Kommi}sion ist [ur Berüictjici L §, 41. Jedem Militair , welchem Pferdeportionen bewilligt sind, soll inde und i U orer M E | ETG N „aß Le Lg 1 1g etne Sivegi 3 mt auen Antrag n D uSIQuIice Ul Ti l in 1ST ehenDe einzelnen pvinzial ti C6 us D Dl evi ETLI ge. e GQUaarerg cir) Ne a ava tier Lar ohe beginnt mit der Forderung, Mou- für die Pferde, die er auf der Streu hâlt, jedoch nur innerhalb der vor- ollendet und is der Genesung nahe. einverstanden sei, verweist im Uebrigen aber auf den Inhalt des Statute, wenn zuvor die Grundlagen definitiv fest ich au gegen eine gesebliche Einführung aus gleichem Grunde | (js und Morin's Anträge zugleich diskutiren zu ‘dürfen, und macht j ißi ; je Stallung, wenn thunlich in de imlichen Haus Wi ; ail A ( a ur Bera i den Schreiben qus wel } “N s S Uno Mon O L O ne gi PUEIEL, F : L O N Alte M8 or Vbcb S ive R p e Triest, 20. Mai. (Ll) Der Wladika von Montenegro -is ur Dergigung e enen Se U Brrichterstatter Godelle auf seinen Einwurf die Entgegnung, 7 qi j Y ay | erden. * _ L S s Dia L C b R. E e h ( B N 8, 42, Für die untergebrachten Dienstpferde, sowohl Per Qsiiero ‘1s | 9m 1/ten hier angetommen. s Votum getrennt sein müsse. Er sieht in Moulin's De Xe S 1 D é L L e D 4 dex Mannschaft vom Wachtmeister abwärts, liefert der Quarlicriräger nebs y at é Yiorin’s Antrag - „wll , ad ager nebst 3 anzer M 1 G O90 M (M S, R | ekt Die 2Bustimmuna ; der Stallung anch die Stallbeleuhtung in einer Laterne, dann die ersor* | dey A g E E Mai a E S le Kammer A Ae D S S G A derliche Stalleinrichtung auf die ortsübliche Art, Das Streustrol) chaft da: ¿ A A E zal Len e jeSentwur] uer Die burgericen (civil- | Ai ich mil gCcmL ute L sent t A LOY N W 1 z E E die Militair-Verwaltung bei, der Dünger bleibt dem, welcher den Stall rechtlichen) Verhältnisse der Jsraeliten einstimmig angenommen ; des ‘el l e er Aeußerung : | chli beigestellt hat. i gleichen De Gicchschen Anträge n der Fassung, dic sie im Ausschuß Täuschungen zu veranlassen, welche nur Ie DeENTT ( oh VDitfrieslands, injofern wv e VBerha1 | ntt ckchlest &Solítein Riel “§43, Der Plah- oder Stations-Kommandant hat wenigstens vierzehn erhalten hatten, i j Le O E O Als hierauf der Yragcsleler zwar mi “R Land\chast ausdruciiih offen erhalten jeren, o0wogl una E Hy fol a “Bel anntmachung Tage 14 ees cines jeden Vierteljahres den Gemeindevorsteher von Herr von der Pfordten is von Dresden eingetroffen, 3 theilten Antwort sih befriedigt erflart, gleichwohl aber di ein Unterd zwijchen Vstsriesland und den uortgen Provinzen R a atte AS S Fd A at ‘vi 4A ur Das meinde dent in Gemäßheit „der ihm ertheilten höheren Weis uforde Ter F Os abi Sv Gouin Ses L Ta L, s E E E L 6 a: H provijori)\hen WehrpuchtSge|eße Jun as Yer neinLE - p N | B dp Wab nas A 0 Haa ren Weisungen anzufordernden Der I, und Ul, Auss{uß der Kammer der Reichsräthe hal ina i i E E Republikaner noch von der Wahlurne entfer ( 1 o chL jn ngv- Un sonstigen Räumlichkeiten 1m nächstfolgeuden Den Antrag DdesR Neidchs1 aths von Arnold au] eine 21 dmaäti C1 anderunags=-=LBoriagen, 0 U I DCI N ci l | j i; ¿ 9 á E A R AHSI 2 Loe tA Viéïteljahre mittelst eines Ausweises in die Kenntniß zu seßen und die | Gesetzgebung in ivFotetantis{@rn Eh t R h E E A A op Minister-Pyrd Se M A E S IAA A E L O ? eiu C Majestät rer Kömg allergnädia}it rejolon möge sich ni@t täuschen, handle es 1 heute i dari / ( 5 « - ca + ee Ii l i etre P A L in, WEIIT Li (E I LD Lar jn, Daß die VEeanlra( clt ngi uvorDerj/! mmt f inen Anstan] Di eben Z é : - - I s C ao Ralo 4 O! : A TA darin nicht wieder angesprochenen Raume sind ur das nachste Vierteljahr N É A 9 , A N ' 1E S l y nnungs]ac en in der von dcm | Y G L (L : è ; , E 2A 2ER E A Lar des Prod hen Ge} vom D0. Auauit 1851) Pt Si ti Y(onat che. ( Larm.) Yan habe 4 V n Franc 1er / B it A E Ot A ¡i ! ê rente YDYACIO N ea 111 ck11 ; j ¿CN Du nul G UNALTIU Lt (I IUSAetIRro l 1 j { 1167 [ s ofort Una On Dem 2 O : H B i d i 5 K ATA % als’ anheimgesagt zu behandeln. Diese Ausweise haben nah Verlauf eines S A (lt Be gene S U gemein, \ g : f i L T n A i ; E O m Herzoathum Séleswig betreffend, abgeändert werde dahin, daß Schimpfnamen von Vagabunden be und wolle nun Ae : E e 4 R 4 V 0 3 A) 3 n ina eich o neo R 4 a0 . Ind {iy DIAC ( Pn Cu il) etraMmtci I PY î Fonuntei 11117 11 Pt p Den N fd l uh z i A ¿ L ZA v Las “e 6 L Ver DiY [E SES 9 E * F X i ea e L F“ x -_ 2 jeden Vierteljahres und nach darauf erfolgter Bestätigung des Kommandan- + Hein wollte uoch eingeschaltet wissen, daß der Antrag blos sür | G S E E S Ae G hte beruhend, anzuerkennen, indem cr es | perselbe lautet, wie folgt: National - Assisen ziehen as heiße, die ten, daß die Räume sämmtlich zum Gebrauche des Militairs wirklich gestellt S } E e (gte Uge) Le daz cin M 0 D Same Ql anfaugs den N it Gt als Sol " ausgesuchte Jury stellen. Die Majorität worden sind, ul Grundlage der Zinsausgleiche zu dienen. s A S D re N in Duecllant, der mit \{charf geladenem Pistol N 44. Angeforderte und von der Gemeinde beigestellte, von dem Mi- | el, welcher Borschlag jedoch die Zustimmung nicht crhielt. | Schazrath von ot ( 1; cch Annalm«c g | losgehe, welher nur blind geladen litair aber nicht oder nur iheil- oder zeitweise benußte Räume sind sür das De Entschädigungsansprucche fur Die zur Paciftcation Kur- | gs- Vorlage ohne weiteres Einversiaändm}) mit din Provinzial- | er DEVUTH i ußzerhall De au) c E etten S e S R. A Badi hauen Verfassung anareifen die Minorität U Bestellungs - Vierteljahr voll zu bezahlen, doch kann die Militair- | hessens verwendeten 22 000 Bayern bercchnen sich auf 1,400,000 Fl andschaften in der VDrganijation vorgesczritte erden fol Di Parteijucht er F j nächtiz2t hal in welcher nid E E i N O s E A N C oe C Sd : c ' ir die pi 9 p s ‘c è - a A Ÿ f E LEPET: nd r s / E s s 4 F E d ager Y s en Me A i Den I i aubt fin 1! e 10 ntt ter VYBarkan egen. (26 ) C1 ( erwaltung darüber für die Zeit des bezahlten Zinses gleich jedem anderen n dieser Summe sind die Ansätße für die nach der Pacification [ ) E n Den 4 n geuvt jind, J Vedung enisranbdénel Que! j N S A Miether verfügen. R E R e E A ach) aci (01 Diejcnigen, welche in dem gedachten zei wie man Heinrich V. odex , YNE a m “f N Ó ; i ns zur ú n Kurhessen vLerblitedenen QUrupp nit enthalten. N L : T Ef R al 4 von NVorsgilles x Ludwi C : » Kaiserreichs §, 45, Wenn während des Verlaufes des Vierteljahres ein vermehr- ur zeit 1n Kurhessen verbvitevéenen Zruppen n@l l in dieser Weise nicht verwandt worden sind, werden auf | ken Glanz von 2 erjailles unter Ludwig XIV. oder des Kal erreid Q ter Bedarf an Räumlichkeiten zum Gebrauche des Militairs eintritt, so if R E A l til E N L E ; s | E velchex | rühme. Der Antrag Moulin?s sei ungerecht gegen die YW/PP0o e h Q í ch ( L R E N Ä ; 4 L | Inner. DAnNUo0 £1 21, Vai. (Yann E Veile | Thetln 111 11 o v o Aa Ma G A | j l 1 ( : N L s T N Aer í L E A) R R sich mit den für dieses Vierteljahr schon gemietheten zu behelfen und, so weit | K v, Nachd Prásidium die Ma I R S R a M E a i : Mt (L LO L A E ckession sie iedocch der sition, da eine in der Plenar - Ber\ammiung gewählte Kommi|jion dies nihi möalich is, einstweile die T A | ammer. aen Präsidium die Mahnung ausgesprochen, doc) und verläßt darguf den E Raa 1a) Ci C M NS c 6 iy 2 Z je E a ! i: Mit ft oh rfelbe Gas d sto ) ) öglih ist, einstweilen vie Durchzugsbehandlung eintreicn zu | möglichst präzise zur festgeseßten Zeit fünftighin in den Sigungen | P N B E werden können, falls die dann zur Aushebung stehende Mann}|chast sicher kein einziges Mitglied derselben enthielte , U Ó O D Ee [Uyr 1 l WIBRNgER |} Zuvor aus 1 hen fich Ub s i d S Ae U A En S, e C A A E E S A G A he zu stehen sich über= | fix das vorgeschriebene Rekruten-Kontingeut nicht hinreichend 1}t, Büreauwahlen dur den Zufall der BVerloojung diejenigen, welche in solcher Weise später verwandt werden, % l i die Dienstzeit eben so berechnet, wie für die Alterskla}e, mit | giebt die Wahlen in den Abtheilungen zu. ch | bemerft, zu Morin’s Antrag ubergehenD

lassen. q ersheinen zu wollen, fährt die Kammer in Berathung der Vorlage | mer an, da 18 Ali V Dent ( e (, ( V ( é É als voutg rei Hs r} welcher dieselben geloost haben. Solche Mannschaft kann nach

©° y j .

it

trefsent eim Beginn der | und binnen ) w. M.) Die zweite Kammer berieth

Provinzial-Laundschasten |

R j A E vom 22 th und Wirkung haben, wenn

in 9 Dea (nHej N ae honloi A Q 1A E y P L 20 S E er Vumjler des Znnevrn, Dr. Bach, begleitet den Minister die gegenwärtige Vorlage nebst den Aus}chuß=-Anträgen, soweil l

T 4 lten, stand cher

4 A N ¿C Aa da M1; Ï L A 3 : ¿ Ä T Ï L Ò der Reise nah die ch iiligung deu Königlichen Regierung finden jol gelangen zu

y Vyrtvatvereine 1tstehen Fin Geseb, Zwang, helfe da nicht, denn | zj S7 E cl) M ce n Ee R A C A è A T E e 2 Antrag Moulin's, alle auf die Revision bezüglichen Vorschläge einer

die aufgewor mithin erklárte, den entstehenden Vereinen diejer Ar! ihre OVe : migung ertheilt zu haben und fernerhin zu ertheilen. Nur dret | 6 e ; nus DA

} die Regicrung nshaulich zu machen }ucht, beruf el ch auf das Urtbei neh! (

Q p 4

Einführung auf geseßlichem Wege. E : e F 9 : Es f L ag eine Ungerechtigkeit gegen seine Kollegen, 2 Aa. 7A BUY 1D fn), LC a W t Fe da B ÿ +1 & 9 - 5 G Ab L : A5 5BO ist ihm gefährlich. Sr bemerkt, die Majorität Tampse hter gegen Die

: 7+ mit unehrlichen Waffen. Diejenigen, welche am 4. Mai und in

fene Frage von selbst und zwa

dasjenige auch zur Nus} A (

der Stande beantrage. Inde brmerkt er zu [en Dem ForlchWrlil( echnna 111 tra 1 elbt nit rhrin aua (1 C ; 1 E ; E E Staatsregierung möge dóffentlich erklären

4 ) (Ab %ck Go nf ¿erbaltniie, Di O fe |

4 y r p] Î 14 4 Wige, wozu Nic Un

ih mit freier Ent rathen. Die Aemter gehörten den Legitimisten. L

v D r ie Republika- ner \ck{chmach)teten 1n den Gefängnissen. Die verfassungstreuen

Räthe seien aufgelöst, das Gesey vom 31. Mai habe

mit ziemlicher Veh anat 1 E : e TETIE Ton \ / V e C E dY ihren Glaubensbekenntnissen der Republik gehuldigt, hätten je ‘ang!

C

Î Ï

ODraut c vom 26. August 1850: „Unterm

14414 Bio L {i

die Kreise diesseits des Rbeines gestellt werde, da cine Abänd rwandt potrd « erwandi mird,

erung | y 5 | HEIOS l F ada h E T t E ü é ck not {\ s G tat A D Tr ac K ; z randlungaect c E 1A E : cN L Ut L % Ç Ll Inc l l n I C | ant U 4 {ani T E A fans P Nt 4 f 164 11 4 DITCT li li(LP en ( n Len IBaffen uben zu

in der pfälzischèn Geseßgebung in dieser Materie niht nothwendig | O E E G JEN age j | 1 von Bothme 1 nach Annabme dex Regi und U DLCU( (T Rin T rt oen Nic mel A T A E I an S pur Us N Es ist alsdann als ] r Sold zu betrachten,

Kor l qut jein, daß man es laul Kompetenz Dex E N E 4 R o \ i “Fuinvillle wolle, daß man vhne SWru rage mcht ane .

r nächsten Scslion let d derstärfung angeseßt, auf 1

Recht vindiziren!t Lau C DON e S Dun Ti 111 D( j Î L naten 2 fen if | q 1a zum stehenden Heer unterworfen

(S

. R f s G A wryochenen Unhicht, deutet bis drei Opposittionsmiiglteder durchbörtngen

DIe 1eBINE Frage zwai

1e §. 46. Bei der dauernden Einquartierung leistet der Staatsschay die b Vergütung an die Gemeinde nach den alle zehn Jahre für die Benußung und bezüglich die geforderte Cinrichtung ermittelten im Orte gewöhnlichen Miethpreisen der Offiziers-Quartiere, der Kanzleien u. st, w, | übrig sind. . 47, Bis diese Vergütungspreisc ermittelt werde y T a “Nu dem vorlette1 1 Beztíe 1 auf die Udiche La den Gihiéinben «ll R e O E A U I a ad vent: ehung auf die osnabrüshe Land- j 1 aller Kronländer, wo bereits Miethverträge über die Be- | chaft gestellten, von Stüve unter spezieller Darlegung der bejon nußung und Einrichtung der Quartiere u. #. w. besteh instweile | E La Uh S T i Lie, So Q Sa de E hrlid E 4 i G H N h 48 U Eli | M P, einstweilen nach | deren Berhältuijse im Bezirke der Landdro]tei L snabrüudck aussuhrlich der Ver di a, wiewohl schon ì 1} )ten, wo für die Einrichtung bis jeyt uichts vergütet wird, 1otivirten Kommissious - Autrage bringt Lehz ment ven ist diese leztere Vergütung auszumitteln und zuzuschl S 0 motivirten Kommis|jious - Anirage dringt LEYZ€eU aunelhmend, | angebahut sehen und auf das Di ingendjte ihn empfehlen, Lc K A u M S n e Bergütung auszumitteln und zuzuschlagen, außer solchen | 4H dem Kommissions-Autrage eine nicht völlig richtige Auffajs / T s Q E n od l | | : Z | Wei p ) ie | Fällen endlich, s bisher keine oder ée féîte Schemalvergütung e | Daß en Ï 1 ons-Untraqe etne ntc l 90 ug riMtige Aausanung | zva! i die 100 if welchem We ¿ 10 101 icht ger nod immunasr e! itel! 1 (1 Der t nidit il indem ( | E achen : Car. Ndetma o A, 14 seien, ma moge aljo di fruchtloten batten aufaecben und zwar in Niederösterreich, Böhmen, Mähren, Schlesien nach den iu dem beilic- Au L : : N i A R S E s genden Ausweise G., in Ungarn, Siebenbürgen, Slavonien, endlich in der

wegen Reorganisation der Provinzial - Landschaften [fort, rüctsiht- | geregelt werden könne

5) ov

59

lich deren noch die beiden leßten Kommissions-Anträge zu erledigen | nur König und

Xandchasten

G oCohaoliIn Dio al o s x 6 c ( ) : - N ç v L E es BEIFRYELUNg Vie: 94 : G Verlauf von zwei Jahren nach dem Loosen zum stehenden Heere reizende Anträge allmonatlic) _reproduzi! l Godelle erklärt, Morin habe elbst den 5 vishenraunt

11 f m. Moos! Day allgomoinen | Ó Lf 1 L 16 ( nic! la l 2 oh norvrA . nf A 4 o +t+o 4 à Aa f: Le S allgemeinen cht mehr ausgehoben werden. Solches wird hiermittelst zur all-

11) ( N A â G 1 Ld aecbraht. ATNINILELI [ur Das Herzogthum 0

funden und füge sh den Destimmungen der Kommi}sion.

roe bemerkt noch, daß wichtige GBesebe,

l e 4) i Ine Len (ZINDAalii zl | L h T. R

y 7 ) aemeinen Runde

¡Uu l uu Ncecht bestandig ,

{f y Al T h y { ( ckchleswiq. Flensburg, de! i (at 1 Till d V : Ll 6 C a L L A 3 Novpanteanvtl: fo - A oC ot

thckar -, Nationalgarde -, Verantwortlicteits -= Dejeßb

if

des letrefsenden Passus üm Regierungs - S{&reiben unterliege | in welcher Weise die Reorganisation folgende Verbesserung 111 Borschlag: chaften wUrDen ich beruhigen t

serbischen Woywodschaft und dem temescher Banate nah den in dem bei- „Stände seßen voraus, daß zuerst das Verhältniß der Landestheile | Genüge geschehe. Der Redne1 E Ausweise H, festgesezten Beträgen die Vergütung vom S*aate zu E A a Ns Ai O C4 ç i É ea R E T R raktisd i

i / tes fur sckch einen Vertreter wählen, und endlich der Saß festgehalten | schreiten welle ? R A A R i ( u weifel E S R 7 achsen: Sobura

G, As, Bei 3 or lyi 7 Sor M s p S A | G E G S A T , E D y E 2] c)retten oor s {L h OTTDLLEUNQA Ul } 1d Ler \ ) ! [Ls Ul 5 i { 4 \ l 1 (ViITLCH Lc Vi A 7% 2 A a E 33. Kaserne oder in heil Mili in im E h E O werde, daß die Vetretung der Städte nicht unter Zweidrittel der GVe- | stürzung, will er 1 | NDenen ÄAnstikut( r von hron Mán llgemeinecn deseicbung (d. l dna Und Ständeversammlung er vergangenen Nacht starb einer der bedeutendjlen Welehrlen Unse anzen Revisionsgedanken i J) airzins-Zimmer vergütet der Staatöschay an | mis ertreh O h ie - 15 U E 2H ( N (lc 4 | i Man : O Le ov 01 Une (1 ° nug j E a E 3 E q E R aanzen Revtsionsgedanken die Gemeinde gegen Beistellung der vollen Gebühr für einen Mann auf | 1 n i E L erabgedruct wer en 2 [C , Daß aljo eini eten geln befreien, jene selbst aber erh 0? è n das, Nivelli in hre ( naomáatigen Mitwtiriung) |teize! ONNn 13e er Stad! De ais iste rid r] G : S will, daß diese

/ | Dentalles dey Stadt Yeanabrud yochstens cin Deputirter ents | rungs Syst m fübre 2 i‘ Coa Ia Ae 400 C Bon ustit unasrech{cht vo ienen utcht in Un; cl) aenommeáe den Ho eTaAr Friedrich Auguit Ukc1 Y1 )( I L Uy E Morin entgegnet, sei

: Dr11 E nur die vorgeschriebene vorgängige Berhandlung in Frage. l utin gELoren daß man sih durch einmaüges eFehl\ckchlagen

ch mus

zut cinandrr, sodann der Grundsatz, daß die Landgemeinden jedech Am=- | man guf di

einen Tag einen und einen halben Kreuzer C, M., und für die Unterbrin- G z ; : f | gung eines Dienstpferdes in einer Militairzinsstallung gegen Beistellung des | zogen Und den großen Grundeigenthumern beigelegt werden | die Rothen nivelliren! Gemeinscwasti

s j 48 Bet Gy L * J GoambU E 11 (P) \ Y nul 4 4 (11 a E E HIamvurg. U E N F F betrachten, denn er sei augen|chzeinlicy eine DBatte1

el ciagen nici

Stalllichtes und des Staligeräthes für einen'Tag und cine Nacht einen tonute. genden Interesse aller Kouskrvativen. Kreuzer C, M, (§§. 36 und 38.) Mit diesem von Westerkamp und Kaulen befürworteten Ver | Her en, u ie von ihm bezeugt wird, em): fiel die L diqungS|ragi ULEL TONNE Man Zivi era micht Jin 2 ENTN y e E Mi Ie Unterbringung der Mannschaft bei den Quartiecträ- | besserungsantrage erklärt sich Lindemann für heute und unter | nd einmal d m 0 (je. E Nacht em 90 i G ufer ( N rgehob n und dem Gesetze jci voilliges Henugc 9 hen, wenn vor destutti nunmehr die 1in Rid: Mie Citi fgadia ria s S Nacht ein Kreuzer C. M, | Vorbchalt, etwatge Aenderungen spátc1 zu beant: agen, einverstanden, | daß im Aus\ch{ ise dic Ansicht Pu bi e G3 [tung funden, Did er Regelung der Verhältnisse mit d Landsch DIe VOTgr chri / ¡c N T tervringuing eines Venskpferdes vom Staats- so wie denn auch die Kammer nit gropcr Mehrheit dafür si er- | Provinzial-Landschaften hättcn der allg E ; una si i bene Verhandlung (wie gcschehen ) stattgefunden habe. t los die Form fei erfüllt [m von der höhern Gerechtigkeit, wel

schate vergütet, (§, 42,) Ln fs s A hebt, gegen den Widerspruch VDetering's, welcher an den Be | fügen, kaun von Honstedt niht unbemerkt las wie die Basis | ( mung [enu h | jede Gescpgebung leiten solle, sich nicht zu culfern:n, habe die Königl. 1) Finanzen, 2) Handel unk

G N A andern. On L 0M mi ICB der WVraganjatlion am 13.

A vol 01! Na) DWMmewWrMi

56 1 4) ' dio, 1 AQ 54 "oor My 9H 195 4 , on E UER rid ois [B ierung, tndem sledie Aulrage und Wun Provinztialland\cchasten wesen, 9) Unternchtswejsen, v v d + 4 2 Ora ol anla tts 4 ewt beigelegt, i! en Angelegenheiten uni

n l

enem l | von dem besteheu? Npovinzial f ligten Landschaften nichl dig es erheische, könne die

uUnÑaA um besteh! s) 2

lyotlvoi 4 Vetyei an

derfassung

dringend aufzufordern, in sorgfältige Erwä

1

E

4 id G

Wi euti 28. “Mill, “Virkestérii atv üiles an | s{lüssen der Landschaft festhalten will, und unter Ablehnung cines | der ersteron in Folge de Ablósunas-O g nmefentlich sich ged | bei welchem Vhrè Kaiférl Mb Go fand hier ein Weltrennen siatt, | von Bueren propouirten Zusabßes, daß bei 5 Deputirten der | dert habe, so daß mit dem Wegf Íl r álteren historisd ) | Nei Ver twetlc Dre alie e Hoh 0 ¿ 12lvop I Tus (F446 1 6 ra s N E [2 E S ) L Ot A A S A Rd E G Albrecht eas P E u dié Erzherzoge Wilhelm, | Stadt Osnabrück nur Einer Dem Magistrate solle anzugehören | lage die vendtakeit ver set U \erüdsichtigt Großherzog von Hessen erschienen N 6 tonigliche Hoheit der brauchen. : L l ännahme des lelzten Kommisstonsantrages, wonach | sich von felbfît ergebe und rechtfertig( traut rlyek id D | als mit andocrí {ei v) ( a LUn)pr1 machenden Grund | fal Sämmtliche Zweige det Für das Uebungslager bei Olmüt werden nicht | Stände sich mit der Regierung darunter einverjtanden erklären, daß | Minister-Präsident von Mun haujen ! [ f laßen nux t1rgend vereinvar gewe]en. Sei ihr doc jelbst von ent ex auswärtigen Ängelegenheiten, E a: e : S D IUCIDE nur Lrupp E R ov altaon Nt L A CTA N n r tdd Yanito | D . 52 G ) 2 A S ( / ho S ola M San n It on Ea & aus. Mähren, sondern auch aus Via a EG E: D Eu U Jur Di ersimatigen A ahlen de Landgemeinden in denjenigen Aemtern, | zur Versöhnung mahnen Bortrag des Vorredners (Kanzlei- | gegrnge unbegründete Vor- | Kommissionen versehen, die aus Sée sammengezogen. Ju Olmüß und der Umgebung Pa Ade u- | wo dice Amtsvertretung nicht sofort durchgeführt werden kann, pro- | Direktors von Bothmer) nur danivar ausgenommen werden | Wur] geleitet indeß von | scaftlichen Mitgliedern zujammenge|cßt hink i gen von Fremden, welche dem Sali E t E ohnun- j visori\ch: Anordnungen nach Maßgabe del 1m Regierungsschreiben | die Offenheit, mit welcher derjcidve Grundjae huldigeud, | & nteitung zu dem GelcBe, jo lc DIY Deonders wollen, bereits gemiethet R A N Schauspiele beiwohnen | enthaltenen Vorschläge jedoch unter einigen Modificationen | Anerkennuig finden ionne. Sunsfd dlungen des Senats mit Ehrb. Oberalten übe1 ,! vet. Jm nâä@chsten Monate wird auch in der | getroffen werde findet keine Sebwie if G I | t D R E A E A E R AMA Umgehung Wiens ein mehrtägiges Irupy Man l s U gelrosfen werben, _nin E ele Sd wierigfeit, (X1n vou Weinhagen | von jeher geweien , im (Znvertandn1}si neuen Staats - Vrundgejeues. OCcagies n ourg und’ man glaubt, daß sich die hohen G A S a stailsinden, | beantragter, von Vppermanu, Schlüter und Bueren befürworteter, | Landschaften die Angelegenheit zu reguliren und daß auch | we1 scinem Widerspruch gegen die Einsührung der neuen begêben U bév ¿di u) / Halle von Olmulz nach Wien | von Stüve und Lindemann dagegen als durÇaus unzwecimäßig und | jebt nocl diefcu Wunsch vorbeiricbe, q det tubalt dei F auf si beruben lassen. Hiernächst der Redni ug ( und besonders beachteuswerth ist folgender Schlußpassus \cines K 5 7 f § tj A A ck C a 2 , c L S Bd y v / N Fa { d ! : « G YI É S ) 7 E a J d A i M S U M Feldzeugmcister Freiherr von Jelacic ist gestern 6 ) De Ausführung hindernd entschieden befkämpfter Zusaß, demzufolge | Vorlage, welche auf die Antrage r Landschaften die groß! selbe eine politische Reprásentation der Ritterschasten, ais mil der Del (us\ums vom 19. Februar d. J. (in welchem cine Menge von it hier eingetroffen. E 1 gestern aus Agram d allen Gemeinden, welche den Wuusch aussprechen, statt der Vor- | möglich}ke Rücksicht genommen habe, indem auch die KCönigliche Re fassung unvereinbar, fernerhin nicht habe zulassen können, nachdem die | mis gegen das Geseß über die Organisation der Berwa!lung F E - f 5 y pee Tp rto Aan «f "r N Ç «“ nor N i icyv1 1117 G1 D lp 4 1 ch j Ritter tar 1 T PNittorsel 1 (t ol A l ly o S ai Wenn (&hrl Cher N 1 id abaciebeun Mittelst Kaiserlicher Entschließung vom Hen d. M E | Neher bejonderc 2 epu gewahtl werden ollten, hat ich der Billi | gierung nur von Det levberetuiftimmung aller à e Heil und GBedciben tittergutcr, worauf di RNitterichafiett jelbii wesenilich beruhe! lánafst „Zenn & rb, O beralten nun, aud s TWATO H einige Herabsezungen des in der Verpflegun zu vat Q noch | gung des Hauses nit zu ersreucn. O O E eo Dee halb die Wünsche der Land re Bedeutung verloren; ob nicht zu lange schon ihre Existenz festge den cinmelnen Paragraphen nachgewiesenen Mäng - C E 1E D D W ) De F j M a l 7 F / : í "u : 8 411 pf P b 3 - F; : c { A 4 G e U & 4 x ai i z é m. —_ E A R standes angeordnet worden: Die bei der E Ar N Nachdem somit alle einzelnen Anträge ihre Erledigung gesun- | {chaften zu Rathe gezogez, desto sorgfältiger möge wan, um des | halten sci, läßt er tahingestellt sein. Wenn aber durch Ablösung, Besei= | vorgelegen Gesetzen1wurfe seiner ganzen Tendenz nad Stahbsdragoner-Division wird auf ine Elabüda A befindliche den, fomnmit das Geseß im Ganzen zur Abstimmung. Es votiren | Einverständuisscs sich zu versichern, an materli ragen ich balten, | tigung der Patrimonialgerichks| arkeit, Aufhebung der Cxemtionen genehmig versagen müsen, so crachteu Sie sh zugleid gegen diese Dragoner bei den übrigen Armeen (nit A E gegen das Gese, wie es nunmehr gestaltet : Ellissen, weil er mit | und nicht dur prinzipiell Gegensät e die Erreichung des zu er- | im Staate, in der Kirche und Schule die Rittergüter dem übrigen | pslichke D _ H c ch Ju ) Anl » SoA e E u (Zul e s s : i S S j Ÿ S gu S M E i h s , A H / i U A C Ver T A H vierten Armee-Corps) ganz abgeschafft ; das Gleich Se des | der Wurde der Ständeversammlung es nicht vereinbaren faun, Vell strebenden Zieles unmöglich machen. ie im §, 99 des Versassungs- großen Grundbesiß faftish mehr und mehr gleichgestellt worden ; | gung zie b es selbst ohne Berücksichtigung der ernsten, vo1 liche Botenjäger, deren Mannschaft “1 Be 65) ks E ¡1e ephemeren (Hewalten des Augenbliccks cin größeres Gewicht cinzu- | Geseßes vom 5. September 1848 erthaliencn Normen aufzugeben, dann fönne man in der jeßigen volitischen Gleichstellung der Rit- | Chrb )bcrallen gegen das neue Staats Orunl gejeß angeregten : getheilt wird. Die (Beneval Quartiermeist P a Pei aa als den gewaltigen und endlich zermalmenden Forderungen sei für die Regierung cine Unmöglichkeit; 1 nnerbalb der Ve1 tergüter mit dem leßteren nur mit Unrecht cin Nivelliren erbliden z | Bedenken, überall noch an der Zeit sei, dessen Einfuhrung einzu- | P 22 c L ‘S H 2 Le (1- P a 1 y 1 f ) E S d U S vet fo » j di: Y 4 f 4 z, S L s: : ' S | 4 E e h P D . 4 ( v s «p Ai 3j 1 \ D] 4 S % \ e +4 Ç : 1! ben beim vierten Armee=Corps werden Ll be F Pavteien Pitis des Jal rhunderts ; Adickes unD Schlüter, weil sie eine Bevoi fassung köuine sie, nur inucrhalb tiejer durfe sie sid bewegen! Je | eine solche Maßregel trage nur den Charakter gesunder Reform an leiten; vb nicht vielmehr hier ret eigentlid Dil bereits “im | heutigen Revue auf i « 15 Köpfe herabgeseßt, in den übrigen Saiten du ar Ca E reh auf | zugung der Ritterschaften darin finden und mit 1hrer ganzen Pro- | weniger deshalb eino prinzipiole Einigung zu erwarten, desto eher | sich. Eine Vertretung der großen Grundbesitzer aber, wie sie im | Unions-Rezeß der Kollegien Kapitel 1, Artikel 12 vorgesehene Fall Baraguay d'Hillicrs lt [4 / 2 As i i FT 6 N vel b Ww G L eie e er ( C4 2 », u / E 4 G : - A d : e f (! V A “C 1 p An G Ls ' | x E a A Z Li M a +14 M90 R G ta (0E A h à | aa R ae E h ckvt dur überzählig entfallenden Stabsfouriere O Va: F eti Us lieber das Alte FAN Se als biejeg Neue erhalten; | sei, bei anzutreffendem guten Wille: , eine Lösung der Frage in Entwurfe vorliege, erklärt er für unabweisliches Bedurfmß, wáh- | vorliege, „,„daß nach gemachtem Rath- und Bürgers{luß die Sache | Meout vel, De bringung, denjenigen Truppen zugetheilt, welch Ant ‘R d Isi S ammers, weil der Langsche „ZUCTag Sei und er niemals | matexieller Hinsicht möglich und zu ertire! en, wozu die Aufrichtung rend die wirksame Theilnahme auch de adeligen Gutsbesißer für | in einen solchen Stand gerathen, daß dieselbe zur Execution micht | Spazterritfe Uvêx Das u A Gr c - « ACIN Z- pi 1 T ct Febr ür ie Inhle 2 ° Py S A O r. d , , M RY Í : Sey d ler 4 D « L 4 : L p f 1 { É 4 A ly 4 ey I) E 4 ' R y 5j 1 1 ay 4+ +o 9 a 44 { {of rüdständen behaftet sino, Die ziveiten Airitièrleuté per Cbitbaánté E L O a Dic T Ul et stcu ammer der nah (rlebigung der feigen Borla g in Sragr fommendDen Das Oedethen DeV Provinzial-Landsd aiten um 10 il bl) [Ci N ihm gcbraci werden fónne, _Ql6 ¿, (allgemeinen, unjer Zeitalter beherr- ererzti Cl Hl 1 ; werden beurlaubt. Die vierten Bataillone der ungarischen elten A A E 1A Ges O A O a fannz; | Provinzial-Statute besonderen Anlaß biete. Nachdem der Minister gewünscht wird, als einerseits die faktische Ausschliezung etnes Stan=- | schenden Jdeen“““', welche die alleinige Grundlage jencs a Tes Ration E j vollte, trat ein úrgisdje ‘oatisd s if U A2 A O entheil, weil das Gejeß einem Anahrouismus gleicht und, | sor vemer G die von Bothmersche Auffassu1 V De eher bis dahi R ura, Navveckte besessen, in seiner | bilden, haben offenbar seit vem 23. Mai v. I. einen wesentlichen qusdienender Unteroffizier vor und bat, ihn jchon jeßt zu búrgischen, kroatischen und slavonischen Linien - Regimenter werden als Kaufschilling für die Organisation n 1 S gielc ind, |ovann bemerkt, daj dil von L othmer\d 0 Musfa]sung rüdck- Des, welche bis dahin groß politische Borrechte bejesjen, n | 5 A A E U E 18 2 L E D E | 4 | dee in Fe La L Ls dib: Dräridaest, i Maud: i / ) ) S ; E / / E Ee ; ylet, l ictlih de gemeinen Gesebgebungsbefugniß (un Vereine der Pro- Rückwirkung nux schädlih, andererjeits ader, vet ganz ( 3 (Cs ( U / a il, Wen U / r raden E auf den Lokostand von 120 Mann, die vierten Bataillone Preis zu hoh füc die A tar |( o PEENC L ihm der sichtl cl D r allg (53 gel gs! g ß J nei der Pro N d fung H \chadl l ande jeits at Ln gänzlich Q O vung erlitten dic Stellung der Parleien, deren moment ne be L A df Die Ee ele e A T r gf der italienischen Infanterie S Regimenfker auf: 200 de s Mil Var Linen tis ai A efi eint z; endlich ven vinzialstände m't dem Könige) ihm unverständlich geblieben, daß aber veränderter Sachlage / mit i einer selbst starfen Bertrelung Versöhnung recht “eigentlich der einzige Zwed jener ephemeren unT taat Se E zwingen mi , m Zer v6 garishen M Matallone (ausschließlich s E in Sti ) E Sia K n ( ommissions - Anträge die gütliche eine Konkurrenz derselben hinsichtlich der allg-meinen Geseßgebung der adeligen Gutsbesißer feine begründete Beforgnißsse Ver= | Schopsung war, 1t eine durchaus andere geworden z mit etnen fentlichen Ordnung, Euch Alle zu behalten. Rabluz e r T 1eSsland erschwer e i vai ( / ç os Vat nel of M n (etz e e elt T erscht wren | Worte 3 S : ce 9 dai X it berei r | Folaendes i r Text der vom Comité der LXBahlunion aug zweiten Armee befindlichen) auf 100, die dritten Feldbat L R A n N Ans erschwert, wenn nicht unmöglich ge- | {on aus dem Grunde ausgeschlossen sei, veil ein gemeinsames bunden s\cin, diese vielmehr nur auf gefährlicher Täuschung beruben | Wortc, das Staatsgrundgesey vom 23. Mai v. I. ist bereits vo! UOgendes ist der Text der vom Zu nité Dc i aa S e: : z L , 5 men : ) . ; L i T 2c A n {o Q e 1 L ch J _— C E v (Fin ftlhr a + c F G 7 n 10n S +4 N op T1011 N evttton : DErrTen ILCEPTUIEN der Infanterie - Regiinenter Nr 2, 31, 34, 39 48 541 uts an mac) if S var as eses stimmen: Weinhageu, Buerin und Met- Organ der Provinztalstände verfassungämäßig nicht cxistire , wendet fönnten. «3m Ziveifel darüber, wem das Recht zur Seite steht, jetner Einführung veraltet. Und dennoch jollte solche noch) an der nommenen Petition um Berfassungs Rev f R H Aaes i f r dann sämmtliche Compagniéen der neuor ffsivtéh L a U, | ger, wel le ed für nothwendig halten, daß die Organisation end- er sich zu dem vorhin nur vage angedeuteten und deshalb feinem hält Saxer cine Verständigung für dringend geboten; entschlossen S Ans Noch ist keines der diese Einführung bezweckenden Ge- | tanten. Die Verfassung hat felbjt den p l FEIEGFIEDE W g ga vier sichenbür« | lich zur Ausführung gelänge, und in der Vorausseßung, daß durch | Begriffe nah hier kaum festzustellenden allgemeinen Nivellirungs asten \ | ) i S L ea er de ; M Ï t j A id f. C Je ; i Fas j c Rivfs ; ‘lliaen | über diese bts eaen ; erathen. In den Augen j: j i g ' lich, w 21 elben ihr formelle r j rige Verfassung in voller Wir it; . tann dem völligen | über diesen gewichtigen Gegenstand zu verathen. en AUgen gimenter, welche niht zur zweiten Armee gehören, auf 120 Maun E S r L 1 | cin g irgend thunlich, wünscht er, daß dieselben ihr formelles oder wirk hertg fassung er Wirksamkeit; noch far S | A \ „gewid ge 3 "ine Ausnahme, sind ‘die Fehler der und die Jäger - Bataillone, mit Ausnah derieni der un, | weit die Hauptha@e die Aufhebung der politishen Rehie der | Brechen mit der Vergangenheit) mit demjenigen gemeint, vor wel- gen Ein- | aller Freunde der Ordnung ohne AUL P “A Y Armee, des vierten Armee -C rps, de "B e 4 us aff und Ritterschaften, worin der Schwerpunkt der ganzen Sache liege | chem gewarnt ; dann erkläre er mit dem Vorredner sich etin= Landes zu untergraben. Nachdem noch Breusing die allgemeine halt geboten werden. Nur des ernsten Willens bedarf eé, und an | Verfassung dargethan. Ihr muy man die Leiden der Gegenwart \ orps, der Brigaden Kudriaffski und | durch das Geseh erreicht werde, und weil er dem Ministerium in | verstanden, Sorgfältig aber sei davon die Frage der Reform Stände - Versammlung gegen die Annahme verwahrt, als habe sie ! die Stelle der Vernichtung tritt die reiste organishe Entwide-

iménte TT ; x ibrige i ndschaften so vie hte ebe ls | ebe an erbgesessene Bürgerschaft gelangtz noch besteht unsere bis- | sie revidirt werden fann. : ishèn Regimenter, so wie die ersten Bataillone jener Gränz - Re- ; E E 1A Y ) s Deg | übrigens, den alten Landschaften so viel Rechte zuzugestehen, als 2 ( ( gelangt z | g / st J z-Re die Annahme des Gesetzes diefes Ziel erreicht werde z Gerding, Systeme. Sei tahula rasa (ein gänzlicher Umsturz, ein vólliges | ( g i F / "e Y lihes Recht nicht dazu brauchen mögen, den Rechtszustand des Umsturz alles Bestehenden und dessen verderblichen Fol und die Gefahren der Zukunft zuschreiben, Herren Repräsentanten: