1882 / 82 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Apr 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Kiel. î i . e L g fA bierfelbft oefübrte Firm enregi | pr Prüfungstermin 31. Mai d. J., 11 Uhr, unten f Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be- [155S1]

3 r im Stadthause, Zimmer Nr. 9. i är i ü

am beutigen Tage ad Nr. 764, betr. die Firma | Bremen, den 3. April 1882. nens S A ZORSS R de

Th. Sieck Sohn, Inhaber Kaufmann Otto Bern- Montag, den 15. Mai 1882

V E ON Kiel, eingetragen : Vormittags 9 Uhr z Sur S en s S AEEE T en, vor dem unterzeichneten Gerichte "Termin anbe-

“4, Den ) L eee raumt. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I1II. [15078] Konkursverfahren. Königliches Amtsgericht zu Herrenberg.

Kiel. Bekanntmathung. 15483 In dem Konkursverfahren über das Ver- Zur Beglaubigung: In das hieselbst geführte O ist | mögen der offenen Handelsgesellshaft Wohlauer Gerichtsfhreiber Müller, R E 0E e ins geinrit (e SAE R Brie 2 Tite f a r. , betr. die Firma Hein le Kaufleute Salo ohlauer und Jose Salff, Inhaber Weinhändler Heinrih Wulff Ÿ Littauer hier, ist zur Prüfung der nabieäce ph [15524] Bekanntmachung.

S gemeldeten Forderungen Termin auf Ueber das Vermögen des Wollspinuers und | steinbek wird die Ehefrau Ernestine Rosa Die Firma ift erloschen; den 4. Mai 1882, Vormittags 104 Uhr, | Abbauers August Finke in Jörnsbah b. | Holymann, geb. Badingott, zu e vor biesigens 2) sub Nr. 1407 die Firma: vor dem Köviglihen Amtsgerichte hierselbst am | Kuesebeck wird heute, am 1. April 1882, Mit- | Umtsgericht anstehenden Terminen Heinri Wulf Sweidnigerstadtgraben 2/3, Zimmer 47, im | tags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. auf den 15. April 1882, Vormittags 11 Uhr und als deren Inhaber der Weinhändler Wil- | 11. Stock anberaumt. er ofene Arrest is erlassen mit Anzeigefrist | zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Wahl helm Julius Carl Wulff in Kiel. Breslau, den 29, März 1882, bis zum 31. April 1882. eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung

Kiel, den 31. März 1882, Konkursverwalter: Gastwirth und Auktionator | cines Gläubigerauss{chufses, die ä i C: z : N rôve : ¿ zu gewährenden Ali- Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11. Röver in Knesebeck. mente an den Gemeinscbuldner und einttetenden

Bekanntmachung. Der Konkurs über die Hopfenkommissionärz- eheleute Jacob und Marie May dahier wird auf Grund außergeritlicben Vergleichs eingestellt, Nürnberg, den 31. März 1882. K. Amtsgericvt, Abth. IIT. (L. 8.) Hofmaun. Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Hacker.

[1536] Oeffentlihe Ladung.

In der Biemann'scheu Konkurssache von Ost.

Abtheilung für Konkurs. unb N ung für Konkurs- und Na Y Der Gerichtsschreiber : S laßsachen

_Dritte Beilage E zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Ne B22. E Berlin, Mittwoch, den 5. April 182.

EUSOENESIS S S S T E S S S T E

E _ E M nd Modelleu [t dieser Beilage, in welcher au die im §. 6 des Geseßes über den Martenshnt, vom 39 November 1874, fowie die in dem Gese, betreffend das Urheberrecht an Mustern u

vom 11. ce, 4876, pf die Ä Sateaths, von 25. Mai 1877, Ee cie bea Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. (a. 824

:) : " ; Ï z s i ü i int in der Regel täglich. Das Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Das Central - Handels M für das Deutsche Reich erschein A as j io Gantali H Rot chs - 3ntali j Staats- | Abonnement beträgt 1 #4 50 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten S. Berlin S a Wilbelmitraße 39, B dan. DeutsGen Reichs - und Kong is Len Fnfertionspreis für den Raum einer Drudckzeile 30 A.

E Vom „Central-Handels-Negister für das Deutsche RNeich“/ werden heut die Nrn. 82A. und 82 B. ausgegeben.

: : Nemist, Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Liegnitz. Bekanntmathung.

zu Licgniß Folgendes eingetragen worden :

Die Gesellschaft hat ihren Siß nach Berlin,

Gitschinerstraße Nr. 65, verlegt. Liegnitz, den 30. März 1882. Königliches Amtsgericht.

Minden. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.

Die unter Nr. 467 des-Firmenregisters eingetragene

Firma: „M. Marcuse in Minden“

irmeninhaber: der Kaufmann Mar Marcuse in

(inden) ist gelö\{cht am 1. April 1882.

Norähausen. Bekanntmachung.

Firma: Victor Strauß

und als deren Inhaber der Kaufmann Victor Strauß

hierselb am heutigen Tage eingetragen. Nordhausen, den 1. April 1882. Königliches Amtsgericht, TT Abtheilung.

Nordhanusen. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 151

die Ehefrau des Kaufmanns Karl Wedekind,

Agnes, geb. Pape zu Nordhausen

als Prokurist der daselbst bestehenden, unter Nr. 522

des Firmenregisters eingetragenen Firma: __C. Wedekind & Co. zufolge Verfügung vom beutigen Tage eingetragen. Nordhausen, den 1. April 1882. Königliches Amtsgericht, 11. Abtheilung.

Thorn. Bekanntmachung.

Strelnauer gelöscht.

2) die in Thorn bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Herrmann Schmul ebendaselbst

unter der Firma: y „Joseph Strelnauer“

in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 641

eingetragen. Thorn, den 31. März 1882, Königliches Amtsgericht.

Tuchel.

ieg 5 [15485] Zufolge Versügung vom 30. März 1882 ift heut in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 132, betr. die Gesellschaftéfirma der Gebrüder Petersfeldt

[15510]

S OV ] [15487] In unser Firmenregister ift unter Nr. 806 die

[15486]

15488 Zufolge Verfügung vom 29, März 1882 i fett: 1) die unter Nr. 99 des hiesigen Gesfellschafts-

registers eingetragene Handelsgesellschaft Joseph

[15605] Konkursverfahren.

Vermögens\tücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 26. April 1882, Vormittags 10 Uhr,

bestimmt. Bruchsal, den 30. März 1882. Rittelmann,

Konkursverfahren.

[15520]

1882, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfah- ren eröffnet. Verwalter: Privatsekretär Berthold Rabe zu Cast: Arrest A ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1882. h A E Anmeldefrist bis zum 23. April 1882. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 5, Mai 1882, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgerich! zu Caffel, Abth. 3. / gez. Hüpeden. Wird veröffentliht: Florian, Gerichts\chreiber.

[155%] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Cohn zu Egeln wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durh aufgehoben.

% Egelu, den 1. April 1882,

A Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

RAQE A

[154%] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mar Diedckert von hier (in Firma M. Dieckert, ein- getragen unter Nr. 585 des Firmenregisters) ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Koukursverfahren eee. | erwalter ist der Kaufmann Alber hierselbst. | 1 Des Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29.

vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst | aufgehoben.

Gerichts\hreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Zweifel zu Cassel wird heute, am 1. April

Ablauf der Anmeldungsfrist 31. April 1882.

Jscnhagen, den 1. April 1882.

Petersen zu Lübeck ist nach termins und nah

Lübe, den 1. April 1882. Das Amtsgericht, Abth. T. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichts\chreibergehülfe.

(19589) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bär Hirschberger, Restaurateur, zu Mainz wohnhaft, wurde am 1, April 1882, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren cröfsnet. Konkursverwalter: Necht2anwalt Ferdinand Kaden zu Mainz. .

O Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3, Mai

Anmeldefrist bis zum nämlichen 3. Mai 1882. Erste Gläubigerversammlung: 4. Mai 1882, Nachmittags 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungs- termin: 15. Mai 1882, Nachmittags 4 Uhr, Zimmer Nr. 34 im Justizpalaste zu Mainz. Mainz, den 1. April 1882. Großherzoglicbes Amtsgericht,

i gez. For. Zur Beglaubigung: Lis, Hülfsgerichts\chreiber.

[19604] Konkurs-Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Adlerwirths Wilhelm Fricdrich Burghard von Grunbach, ist Don Lee K. Amtsgeribte Neuenbürg am 1. April 1882, Abends 6 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter : Gerichisnotar Haussmann in Neuenbürg. Offner Arrest mit Anzeigefrist bis 1, Mai 1882. Anmeldefrist bis 1. Mai 1882. Erste Gläubigerversammlung zuglei allgemeiner Prüfungstermin Montag, 8, Mai 1882, Nach-

mittags 2 Uhr. Gerichts\{reiber

des K. Württ. Amtsgerichts Neuenbürg: Seeger.

; Termin O eines Ey Verwalters, orote zur Prüfun er. angemeldeten Forderunge Nr. 6819, Jn dem Konkursverfahren über den | 8. Mai 1882, Vorinittags 10 Uhr. éa Vermögensnacblaß des Christof Nürnberger in Heidelsheim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdsihtigenden Forderungen und zur Beschluß- | [15585] fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Das Konkursverfahren über das Vermögen des Marzipanfabrikanten gean Carl Christian

Abhaltung des Schluß-

Vollzug der Schlußvertheilung

: ; Wrede, Gerichts\chreibergehülfe des Königlichen Amtsgerichts.

Salls über die im §. 120 der Konkursordnung be- zeichneten Gegenstände, und auf den 20. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen hier- mittelst öffentlich vorgeladen. 6 Reinbek, den 1. April 1882,

___ (Unterschrift) Gerichts\hreibèr des Königlichen Amts8gerichts.

[15697] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Ernst Mehner in Riesa ift zur Prüfung der nachträglich angemel- deten Forderungen Termin auf

den 1. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe- raumt.

Riesa, den 4. April 1882. : Contr. Klappenbath, Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[15519]

Bon dem unterzeichneten Amtsgerichte soll auf Antrag des Konkursverwalters in dem zu dem Nach- lasse des Photographen Friy Otto Haugk er- öffneten Konkursverfahren den 15, Mai 1882 das zur Konkursmasse gehörige Hausgrundstück mit Braugerechtigkeit, Nr. 366 des Katasters für Schnee- berg, Nr 360 des Grund- und Hypothekenbuchs für denselben Ort, welches Grundstück am 30. Mär 1882 ohne Berücksichtigung - der Oblasten ast 4962 M4 gewürdert worden is, zwangêweise ver- steigert werden, was unter Bezugnahme auf den an hiesiger Gerichtsstelle aushängenden Anschlag hier- dur bekannt gemacht wird. Schuecberg, am 30. März 1882.

Königliches Amtsgericht daselbst.

I. A. : Burkhardt, As.

[15270] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Jücfsto® zu Marlow is am 1. April 1882, Nachmittags 3# Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. h Konkursverwalter: Herr Bürgermeister MNecht3- anwalt Schmidt zu Sülze. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. April 1882.

Anmeldefrist bis zum

__ #6. April 1882. Erste Gläubigerversammlung am

_4. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am

Bekanntmachung.

Die Führung des Handels-, Genossenschafts- und Musterregisters ist den nachstehend bezeichneten Amtsgerichten, einem jeden für seinen Bezirk, über-

en:

P vom 1. Mai d. J._ ab dén Amtsgerichten in Fürstenberg a. d. Oder, Pförten, Schwiebus, Sommerfeld, Triebel ; i :

9) vom 1. Juli d. I. ab den Amtsgerihten in

Altena, Hohenlimburg, Menden, Plettenberg, Bocholt, Dülmen, Haltern. Berlin, 28. März 1882. Der Justiz-Minister. Friedberg.

Einen Kaufmann, welcher zwar die Art und den Umfang seiner ihn zum Kaufmann im Sinne des

andel8geseßbubs machenden Geschäfte kennt, aber ch in der irrthümlichen Meinung befindet, nicht die Kaufmannsqualität zu besißen und keine Verpflich- tung zur Führung von Handelsbüchern zu haben, \{chütt, nah einem Urtheil des Reihs- gerichts, 11]. Strafsenats, vom 11. Januar d. J., diese Unkenntniß nicht vor der Bestrafung wegen NBankerutts in Folge unterlassener ' Führung von Handlungsbüchern. Befand sich dagegen derselbe im Srrthum über die Art und den Umfang seines Gee \chäfts und glaubte er deshalb niht zur Führung von Handlungsbüchern verpflichtet gewefen zu sein, so würde dieser Irrthum ihn vor Bestrafung schüßen. „Für den Thatbestand des Vergehens des einfachen H teritis kann darauf nichts ankommen, ob die unterbliebene oder unordentliche Buchführung und das Unterlassen der Bilanzziehung in bewußter Ner- absäumung der bezüglichen Verpflichtungen oder darin ibren Grund hat, daß derjenige, dessen Geschäftsbetrieb objektiv ihn zum Kaufmann im Sine des Geseßes macht, es unter- läßt, sich darüber zu vergewissern, welche Verpflichtungen hieraus für ihn nach dem Handels- geseßbuh entspringen. Von einem Irrthum über das Vorhandensein von Thatumständen, die zum ge- seßlichen Thatbestande gehören (§. 59 Str. G. B.), könnte hierbei nur unter Umständen dann die Rede sein, wenn Angeklagter sich Über die Art und den Umfang der von ihm betriebenen Geschäfte und über die in dieser Beziehung maßgebenden Thatsachen im Irrthum befunden hätte, was von der Revision selbst niht behauptet und noch weniger im Instanz- urtheile festgestellt worden ist. Ist aber der Ge- \chäftsbetrieb, wie hier thatsäblid festgestellt ift, nah Art und Umfang derart gewesen, daß dadurch die Kaufmannsqualität des Geschäftsinhabers be-

briefliche oder telegraphische Anfragen ihrer Agenten sofort und eingehend zu beantworten und nicht, wie dieses jeßt noch ziemlih häufig geschieht, selbst von Seiten größerer industrieller Unternehmungen, den - eutsprehenden Bescheid monatelang anstehen lassen. Wenige Tage entscheiden oft über die Vergebung eines Kontrakts, und eine einmal verlorene Gelegen- heit, fich Eingang und G.ltung zu verschaffen, findet sih selten wieder. Namentlih is es nothwendig, daß die Agenten über die Kosten der Verpackung, Fracht, Versicherung genau informirt sind.

Das Geschäft auf dem Gebiet des Telegraphen-, vielleicht auch Eisenbahnwesens, des Maschinen- und Schiffbaues, der Waffenlieferungen und der Ein- richtung von Fabriken wird voraussichtlihch in der nächsten Zeit in China einen nicht unerheblichen Aufschwung nehmen; es ist daher dringend wün- \chenswerth, daß die deutschen, auf diesen Gebieten thätigen Industriellen sih der Ueberzeugung nicht verschließen, daß sie den Absai ihrer Fabrikate in China zu suchen haben und niht warten dürfen, bis die Nachfrage in der Heimath an sie herantritt. Einige der größten industriellen Etablissements Deutschlands haben bereits ihre eigenen Agenten in China und die anderen werden diesem Beispiele zu folgen haben, wenn sie in den betreffenden Branchen überhaupt auf dem cinesishen Absaßtgebiete zu kon- kfurriren beabsichtigen. Während des Jahres 1881 betrug nach dem „Deutschen Handels8archiv“ die Gesammtzahl der in Pernau eingelaufenen, den Verkehr mit dem Auslande vermittelnden Schiffe 151 von 30 193 t gegen 170 von 36 557 t in 1880, Deutf che Schiffe sind 52 (41 Segelschiffe und 11 Dampfschiffe) eingegangen. 9 Segelschiffe waren von 1880 auf Winterlager verblieben. 21 deutshe Fahrzeuge (14 Segelschiffe und 7 Dampfschiffe) kamen in Ballafl ein, 1 deut- {es Dampfschiff leer. 1 deutsches Segelschiff, nah St. Petersburg bestimmt, lanate in Haverei an und war am Jahres\{chlusse noch in Pernau; die übrigen 53 deutschen Fahrzeuge verließen im Jahre 1881 den Hafen von Pernau, meist mit Flachs oder Flachs8 und Flachsheede, demnächst mit Leinsamen, 4 deutsche Segelschiffe in Ballast, 1 solches leer. i: Der Handel Pernaus im Jahre 1881 im Vergleich mit den Vorjahren zeigte einen bedeutenden Rück- gang; denn der Gesammtwerth der Ausfuhr betrug nur 5427 465 Silberrubel 44 Kop. zu 50 ey = 10854 931 MÆ) gegen 8 220 421 Silberrubel in 1880; die Ursache dieser so bedeutenden Abnahme lag wohl hauptsächlich in der ungünstigen Flachs- ernte des Jahres 1880, dann aber auch in dem be-

raten. Neuerungen an Maschinen zum Spulen, Dupliren und Zwirnen. Anordnung der Muster- kette für mechanishe Webstühle. Schiffhen- bewegung an Bandstühlen für Kreuzschuß und Gummi- einlage. Neuerungen an Roll- und. Bogen-Ka- [andern. Verfahren zur Herstellung von Lackfilz. —— Neuerung zu dem Verfahren zur Darstellung des fünstlichen ÎIndigos. Breithalter für mechanische Webstühle. Neuerung an Strickmaschinen.) Rundschau. Sprechsaal. Submissionen. Textilbörse in Berlin. Marktberichte. Course der Berliner Börse. Anzeigen.

„Industrie - Blätter“. Nr. 13. Inhalt: Die Kosten der elektrischen Beleuchtung. Ver- fahren, Namen, Monogramme u. dgl. auf Glas- cylinder o. dgl. und Porzellan zu drucken und ein- zubrennen. Ueber den Anschluß von Blihableitern. Versilberungsprozeß auf Glas. Erhärtungs- dauer von Gyps-Estrih. Transmissionsriewmen zu \{chonen. Aetherertrahirtes Ricinusöl. Cilau's Neuerung an Volta’schen Säulen. Ueber Her- stellung fkupferplattirter Eisenblehe. Ueber Pla- tinirung zinnerner, messingener, weißblechener und kupferner Geräthschaften. Angaben über Farben- zusätze zu Cement oder auch farbige Cemente. -— Neb¿r Glasstärke bei Bedachungen. Lösen ver- costeter Schraubenmuttern und anderer Verbindun- gen. —- Ueber ein neues Weißmetall von Mewburn. Möbel-Pußpolitur. Neues Verfahren, Tafel- gläser mit einer gleichen Farbenschiht zu lasiren. Modellirwachs mit Karnaubawahs für Zahnärzte. Weine aus getrockneten Trauben. Das Lôthen läßt sih ohne den Löthkolben verrichten. Deutsche Reichs-Patente. Karbonisiren von Wolle. Prüfung von Schmieröl. Cuffs Cattle Medicine. Entfernung von Fettflecken aus Drucksachen. Mottenmittel mit Naphtalin. Butterfarbe. Perltenung von {warzer Anilintinte und s{warzem ederlack. Ablösen des Zinns von verzinntem Kupfer. Trockenlegen feuchter Wände. Schwarze Poribele, Ozonisirter Aether. Bleichen von ‘Talg. ?

Centralblatt für die deutsche Metall- Fndustrie. Nr. 6. Inhalt: Das verzinkte Eisen und seine Verwendung. Allgemcinnüßiges aus dem Gebiete des Patentwesens. Der Sie- mens’ Regenerativ-Gasbrenner. Einiges über den Werth einer guten theoretischen Ausbildung eines Gewerbetreibenden im Allgemeinen. (Fortseßung.) Ergebnisse der Unfallstatistik. Das Leitungsver- mögen der Metalle für die Elektrizität. Patent-

Kalk und Ziegel unter neuer Reklame. Patent- liste. Recension. Entscheidung wegen Patent- verlezung. —- Bezugsquellen. -— Die Po Saa der Terracotten. Kugelmühle von . Grufon. Sup ouen. Vermischtes: Ueber Kochsalz in der Glasfabrifation. Abwaschbarer Ueberzug für Gypsabgüsse. Die Falzziegelpressen von Gebr. Hoa in Enkenbach. Entscheidungen deutscher erihtshöfe. Briefkasten. Anzeigen.

Der Ledermarkt. Nr. 13. Inhalt: Abonne- ment-Einladung. Wohen-Uebersicht. Lederch« meffse zu Heilbronn am- 29. März 1882, Vom Berliner Markte. Vom Hamburger Markte. Vom österreihischen Markte. Untersuchungen über den Gerbstoffgehalt der Eichenrinde. Regierung und Submissionswesen. Offizielle Berichte über die Deutsche Lederindustrie und die thr verwandten Geschäftszweige. Allerlei Beachtenswerthes. Konkurs-Eröffnungen im Deutschen Reiche. Submissionen. Einige Wassermotoren für die Kleinindustrie und die Gewerbe. Technische. Rundschau.

GewerbeblattausWürttemberg. Nr. 14. Inhalt: Ueber das Vorkommen von Bergtheer und Asphalt in der Gegend von Ehingen a. D. Mittheilungen über die internationale Ausstellung von Apparaten und Einrichtungen zur Vermeidung des Rauches in London 1881. (Fortseßung.) Die Tôpferei in Bürgel. Ueber Lederschneidmaschinen. Brasilianische Ausstellung in Berlin. Inter- nationale Ausstellunz- von Kolonial- und Expott- artifeln in Amsterdam. Nächste Monatsbörse. Deutsche Reichspatente von in Württemberg woh- nenden Erfindern. (Patent-Anmeldungen.) An- kündigungen.

L Handels-Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sawsen, dem Königreih Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatli. :

[15659 Barmen. Sn das hiesige Handelsregister i heute eingetragen worden : i i a, unter Nr. 2201 des Firmenregisters zu der En

, : ; F : gründet wied. fo folgt daraus nad dem Gesehe ohne | trâctlichen Preiorügang der Haupt-Ceportartifel, | anmelzungen, Patente en Patenten | Eier 1. Ghristian Hartnad hat, fein Handelt Weiteres dessen Verpflichtung zur Buchführung und achs8 un ahsheede. Fla wurde i L Acht ae E : äft unter der Ea Chr. Hartnack seinem

i ; k t unterbli i h : tentanmeldungen in Großbritannien. Patent- geshäft unter de Bilanzirung seines Vermögens und bei unterbliebener | niht nah Deutschland exrportirt ; von Säeleinsamen 2 l in Großbritannien. Neue“ Etcfin- Sohne, dem in Barmen wohnenden Schuh- Erfüllung dieser Verpflihtung im Falle des Hinzu- | wurden nah Stettin verschifft 18 (02 t im Werthe e hei MEEE a é Feu ritann én eni Sits macermeister und Shuhwaarenhändler Ludwig tretens der Zahlungseinstellung oder Konkurseröff- | von 224 870 Rubel, gegen 27 755 t Waaren im | dungen und Verbesserungen. ng i tnack mit dem Firmenrechte käuflich über- ; c d \ 0 3 875 t | badewannen. Neuerungen an Entsagungsräumen Hartna nung dessen Strafbarkeit aus §. 26 der Konk .-Ordn., | Werthe von 693 875 H in 1880. Auch der Import | ba Be Bn O tragen, Leßterer seßt dasselbe unter der bis- g araus ein Strafaus\{ließungsgrund | in Pernau hat gegen das Vorjahr bedeutend abge- | mit fontinuir ichem etriebe. euerunge! , gen. L E E e ee bas der Gesbisloinbaber die nommen E er as Werth im Jahre E uns E A E Haren ieeen Federn deme he E a Firmenregisters die Firma M 6 ieser Pflichten er- | 298 676 Silberrubel 99 Kop., gegen in in Petroleum-Rundbre | h X in p E ar (fe und Fähigteitea nit be, | 52% 741 Silberrubel E n E e a ea E E E Mennonen et O e Ir, Darinas iueate S un a L E N in F angels der leßteren oder aus | Deutschland mit 1312 isberrubeln op. ehen. i) . l l wo) d andereim Grunde die hm in Folge der Besdbaffen- | gegen in 1889 388973 Silbereubel den Treibrädeben gegenüber eingese ten Sdbetbeben, | Sthuhwaareh ändler B Fenrenregifters die heit des Geschäftäbetriebs geseylid obliegenden Ver- E i j e é 4 p LEN Vor- | Lös der Seitens der Firma Chr. Hartnack j ; utsei C c ayal nd | telst Dcuckschraube und Feder regulirt wird. Bor- | Lo]chung | pflichtungen sich niht zum Bewußtsein gebracht hat. Da n Hafen von gay orie Wasen) B31 richtung cine Abstceifen des flüssigen Zinks beim | in Barmen E dem 2c. Ludwig Hartnack daselbst Der „N. A. Ztg.“ wird aus China über die | 11 deutsche Fahrzeuge angelangt (7 Segelschiffe | Verzinken von Draht. Ber Ur una an o es D März 1882. Vergebung von Lieferungen für Staats- | und 4 Dampficblife), von ies Sn B E E een mit E R Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. und ö i Z wee geschrieben : Ballast, Ein Bremer Segel] wurde condemnirk; | U ; i, i; R t H viaBs n ‘Ein l draiifidadeeefebren der dergleichen besteht | von den übrigen deutschen Fahrzeugen ging das in | die Gewinnung der în dex S tige rere 15657] hier nicht und wird voraussichtlich auch noch für | Ballast aus London angekommene mit Petroleum gglen enthaltenen Produkte Sr in a, Ma t | Barmen. In das hiesige Handels-Firmen- lange Zeit nicht eingeführt werden: die Vergebung | nach Bremen aus, die anderen 9 mit der angebrachten chau. Submissionen. prehsaal. Mar register ist heute eingetragen worden unter Nr. 2293 von Kontrakten, um mich des hier allgemein ge- | Ladung. Ein Hamburger Dampfer lief behufs Ein- berihte. Anzeigen. h do Firma Ernst August Joest“ in Barmen und bräuliben Ausdrucks zu bedienèn, liegt vielmehr, | nahme von Kohlen an, ein deutshes Segelschiff zur ; it Nr. 26. Inhalt: | als deren Inhaber der daselbst wobnende Kaufmann ohne eigentliche Kontrole der CENTT Ce erttas, B Einnahme von Provisionen, n Ege S an liandehraig 00! | Senft Aucuit Joel à öheren Provinzialbehörden, General- edes i S Aker "_— Bauverhältni} : April 1882. pro v zafig: PokaiawA aggr g e n) gg (be für Ra ta des Aas E o tnider og 9 E Bearaubsichten e bältuisse in versie: Barmen, n ee idecciht, Abtheilung I ihre Distri twa von ibnen geleitete Staats- | von Neubraunschweig (Miramichi, Dk. Z099n, en, LOIne, DLIeT E CMIS Via nriaifa mácben i angezeigt er- Dalhonsie 2c.) nah dem „Deutschen Handelsarchiv“ | denen deutschen Städten. Lokales an TEE [15658 scheinen i aus im Ganzen 758 Swiffe von 453099 t gegen | tes. Technisce Notizen. Aua d L [ | Barmen. In das hiesige Handelsregister i Daß unter diesen Umständen ein einheitliches, auf | 864 Fahrzeuge in 1880; sämmtliche Schiffe gingen | anzeigen D n Ba n ee beute eingetragen worden: Gegenstände auf Sd h dere einem bestimmten Plane beruhendes Verfahren aus- | mit Holgwgaren me uit O O in u BEE P Deo TREE Eo a, unter Nr. 1918 des Fan m der 1th 8 au ache und von den Forderungen, für welche sie {lossen i er ih v lbst; die etwaigen | Schiffsverkehr war im JZayre x e “rogr i ; p b“ in Barmen folgen- Konkursverfahren. ved Commissionairs Mies Tivgveee Thomsen | „den 18. April 1882, Vormittags 10 Uhr, | aus der Sade abgesonderte Besrkviquno t Ane nus werden vielmehr für gewöhnlich ruckweise | den Häfen von Neubraunschweig zurückgegangen, nur | Ne. 27, Inhalt: Die Klagen per Bauge ee e E In dem Konkursverfahren über das Vermögen | in Firma: N. T. Thomsen, ift Dr. Ire | und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf | \spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum und mit großer Eile gemacht, sobald äußere Ver- | derjenige der deutschen Schiffe war in Zunehmen | meister. g D ftifces. Technische Die Firma ist erloschen. des Kaufmanns Moriy Zuer hierselbst ist zur Ab- | bestrittener und. nabtrigtt Eda Gordes V A G ur: L), Dormttagy 10 Lie; BLLNREL LOSA Vrteige qu machen, hältnisse, z. B. politische Verwiklungen, besondere | begriffen. Im. Jahre 18el fangen E E Notizen, E uud S ds Sculna(- | b. unter Nr. 662 des Prokurenregisters die Lisung d ie i i or D : è Nr. 5 "ril 188: uf iq - erschei 7] ür | vo J eig 34 S , da- d SEUUEE RNE H y ; de Bebung von Cioneenbenoen peter bes Sée eere Ene | ringen, sowie in Folge eines von dem Gemein- | Términ anber mte ode | LRUURe den 1 S Rüstungen nothwendig erscheinen lassen, oder fr | von Zenn Micamicdi. Ale diese Schiffe kamen ia | richten. Büheranzeigen und Rezensionen. —| der Seitens ver Firmn Mens Buchsied da i erthei üdsichti F ner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- ers i j ; ; Tia aphte, N nen Wei S S h i Villen i ief- und Fragekasten. Personalnachrihten. ( em ber bei der Vertheilung ju berücsichtigenden Forderun- vergleiche, ein tretendenfa le co Lie Äbaabae 2d börige Sacee tr Belt ba eue ur Ee fe Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. nri ein (augen bla es eie LIASE Ballast ein und nahmen Dielen in Ladung. R B Du get! m Ta, Gli felbst ertheilten Prokura den 29, April 1882, Vormittags 11 Uhr Paten Pud mas MFTDAEE- O M etwas s{uldig find, wird aufgegeben, nichts an den [15523] stels. vel ai D ae befindlicben Patentblatt. Ne. 13. Inhalt: Bekannt- sandt. Annoncen. e Lr lies Amtégericht. Abtheilung I. vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hierse.bst Montag, deu 1 Gemeinsculdner zu verabfolgen oder zu leisten, au G Konkursverfahren. Perso fallen, welde mít chinesischerseits maß- | machung des Patentamts. Dr. E. Hartig: Das L B 96. -— Inbalt: : iat ninfe gla, Bormittags 11 Uthe. vor der Anteile bier- | L Verpflichtung auferlegt , von dem Besite der | In dem Konkursverfahren über das Vermögen iden Persönli Deutsche Bauzeitung. Nr. 26. m o it selbst anberaumt. ' SINTSGETIC ere | Sache und von den Forderungen, für welche fie aus | der Commanditgesellshaft Bergmann & Co.

Jüdenstraße 58, Zimmer 21, bestimmt. gebenden Persönlichkeiten seit längerer Zeit bekannt, | Erfindungsobjekt als technologish- Ginheit. i rens rojekte : Berlin, den 30. März 1882, i der Sache abgesonderte Befcictiaung in Ausorr® | ie Debit if i ama ? mit den T aeaen Vérbältnissen vertraut und | Patent-Liste: Anmeldungen; Ertheilungen, Erlôschun- Anwendung des Konkurrenzverfahren auf Î rol Le | Barmen. : Zu: bas: bieligé Handelöregisier i au f 3. Apri 9. ( Ó L ist zur Prüfung der nachträglih angemel- V EeD, n N Dr L88 s Amtsgerichts. nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18, April | deten Forderungen Termin auf /

oa Po : F M G Y JIngenieurbauten. Sägewerke im E Trzebiatowski, namentlid au anit hbinreihenden Informationen | gen; Versagungen ; Uebertragungen; Aenderung in j zu F! E ; Anl te eingetragen worden : erapasspreiber dex Longlizen Armlögerichts 1,, 1882 Anzeige zu machen Sonnabend, den 22. April 1882 Cias fe Fabrikanten versehen sind, um scfort | der Person der Vertreter von nicht im Inlande woh- Vereinigten Staaten. Das Vrojett zur Bulage | heut Lay G : Königliches Amtsgericht zu Neuhaldensleben. Mitta 812 U r, i [15515] (1589) Konkursverfahren. M ea inrie i N Ueber das Vermögen des Johann Adam Flek, [15677]

l i if s i in. | a, unter Nr. 214 des Firmenregisters zu der Firma Abtheilung 54. alle nötbigen finanziellen und sonstigen Érläuterungen | nenden Patentinhabern; Berichtigungen; Patent- | eines neuen fisfalischen Pacyeie a. ermit: ) F. Funccius“ in Barmen folgender Vermerk: A SHE E J ind Anscbläge geben zu können. schriften. Anzeigenbeilage. A ea 4 Detein iür Eisenbahn- "Am 31, März 1882 ift in das Handelsgeschäft des Nr. A E, E e E Cen Be I L Theil de ‘fbr: Centralblatt fü! r die Tertil-Jadustci e | kunde. E Arcbitekten- und Ingenieurverein zu Fenn g Banco O e Q Oeffentliche Bekanntmachung. Bäckers in Entringen, wird heute, am 1. April Konkursverfahren. Zerbst, den 1. April 1882, lib in V ita O en iershist- gur Nr. 14 Se Inhalt: Die Bedeutung des Wortes Drang, 5 A n Berlin. E Aron, i ran Dg Meni mt eger Acans mae Borg L falen E 4x Uhr, das Konkursver- Das Konkursverfahren über das Vermögen Heinidcki, rge Vergebung kommenden Kontrakte [fr si erlangen | „Textilindustrie“. Ueber die Wichtigkeit der Lehr- mischtes: g P Die dadur entstandene Handelsgesellsaft rt | C „Un 5 ] r ., | fahren eröffnet. des Kür c in Vertr. ineralwasser- und Liqueurfabrik, Hohethorstraße er Amts-Notariatsverweser Pfaefflin in En- wird, L dea eaten N des Gerichtssreibers des Herzoglichen Amtsgerichts.

N ; 7 : ada - le zu Erfurt. Hagen-Stipendienstiftung. B so i öthia, daß sie si | anstalten für die Textilindustrie. Neues Bleich- | {u rt. : U) L irma Friedr. & Gust. Funccius“ und er- [ De L Mblesea unn E Dee ok id der | verfahren für pflanzlie und thierische Fasern. Sai Personalnachrichten. Brief A F neb De bisherige Firma, S Ic, E e Konkurs eröffuet. Ver- | tringen wird zum Konkursverwalter ernannt. 18, März 1882 angenommene Zwangdsvergleih durch cinesishen Sprache mäcbtige Agenten in China | Ueber die Namen von Webstoffen. 7 S und Fragekasten. V tee Nr, 1132 des Gesellscbaftdregisters iff Arret mit Aninefrit R E LE Mai L 1Fburöforderungen sind bis zum 1. Mai | rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be- selbst zu unterhalten. Diese Agenten menen mit gungen. E VE Neue \öcfin- Paul Loeffs Wochensrift der Ziegel-, dens A m EAA am L @ ärz einschließlich., Anmeldefrist bis zum 15. Mai | Es Ri tet eden r die Wabl Mate pecduts ausgehoben. Photographien, und T Mnatos "audgt- Lauten uvd Verbesserungen. (Einrich‘ung zur auto- og ph E Cement. u N ps us lSriedr & Gust. Funccius“ in Barmen und als d. J. einshließlich. Erste Gläubigerversamm- | cines ayderen Verwalters, sowie über die Bestel- tönialiches Amtsgerk n bei si darbietender Gelegenbeit | matischen Verlängerung und Verkürzung der Klöppel- L n EESE Cart Éa ie Ein- deren Gesellschafter die daselbst wohnenden lung 26, April d, Z., 11{ Uhr, allgemeiner | lung eines Gläubigeraus{husen auch ciaiiaE gutet sein, Um f aschinen. Neuerung an Hand- | schiedenen Ziegelmaschinen (Fortseßung) e Friedri Funccius und Gustav

Bekanutmathung. [15489] | April 1882.

Die unter Nr. 70 unseres Firmenregisters einge- Anmeldefrist bis zum 28. Avril 1882 iragene Firma deren Prokurist Jacob Bukofzer ift, S biaerverfaattiung: den "56, April 1882,

lautet : Vormittags 10 im Zi : „Wio. Henriette Bukofzer“ s Tite n Daner Ns, I,

RI tx ün (nicht A R P as in unserem Firmenregister und Prokurenregister bericbtigend vermerkt ift, zufolge Verfügu j 30. Mârz 1882. A U - 0 Tuchel, den 30. März 1882. Königliches Amtsgericht.

(143 Konkursverfahren.

e Großherzogliches Amtsgericht. gr i gut S e tsen I oREIO und ——+_ E gemeiner rüfungstermin: deu 16, Mai | Güteragenten Hermann Gummert zu Groppen- | [15593 M 1882, Vormittags 10 Uhr, ebendaselbst. dorf wird, da derselbe unter Ueberreichen ne Tie: O Konkursverfahren. Elbing, den 3. April 1882. zeihnisses seiner Gläubiger und Schuldner die Er- Ueber das Vermögen des Kaufmanns und : : Groll, öffnung des Konkurses über sein Vermögen selbst | Küfers Nicolaus Heil zu Bengel ist von dem Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. beantragt hat, auch dur Königlichen Amtsgerichte hierselbst heute, Nach- A a, die über seine Groppendorfer Grundstücke ein- | mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. [15522 Konkursverfahren geleitete Subhastation, _ Der Geschäftsmann Nicolaus Klein zu Wittlich L A : . b, mehrere wegen beträctlicher glaubhaft gemadter | ist zum Konkursverwalter ernannt. händ C Carl Grieia Ex R E U Mente: Forderungen in den Akten G. 54/81, G. 59/81, | Konkursforderungen sind bis zum 12. Mai » 17 o D gc 2/66 O 1 : 6 t Lo T ov t ain ist am 3. April 1882, Vormittags 9 Uhr, . 9/81, G. 10/82, G. 8/82, G. 6/82, in sein | 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Konkurse. [15516] E Vermögen verfügter Arreste, Es ift zur Beschlußfassung über die Wahl eines In dem „Fontüröversähren, R oeaeteeates Rechtsanwalt Wilhelm Kreysäl i 13 “v E SITIIrEng van; 1400 „M Tue 1 aibetere R, 10 Ne 16: Besiellung. eines V erfahren 8 Vermö Konkursverwalter Rebtsanw je . 3. v. Mks. in sein Lermögen v Släubiger i alls über di der Handelsfrau Bertha Blum, T Seme, mar jun. in Großenhain, } . in sein Vermögen vollzogene | Gläubigeraus\chusses und eintretenden Falls über die

Í j C E L Zwangsvollstreckung seine auf Zablungäunfähbig- | in §. 120 der Konkursordnung bezeibneten Gegen- in Firma Bertha Lewin, is in Folge eines von | g, Llener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29, keit beruhende Zahlungseinstellung glaubhaft | stäude auf Ste z

der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu | April 1882. gemadt hat, den 28. April 1882, itt 1 j cinem Zwanasvergleice Vergleichstermin E N Anmeldefrist bis zum 6. Mai 1882, heute, am 24. März 1882, Nachmittags | und zur Prüfung der Aram car gf ne

den 24. April 1882, Vormittags 11 Uhr, Erste Gläubigerversammlung den 21. April 1882, | 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. g 22. Mai 1882. V ittags 10 Uh en 22. Ma 2, Vormittag r,

vor dem Königlihen Amtsgerichte 1. hi Vormittags 9 Uhr. 2 Der Kaufmann Rudeloff hie i Jüdenstr. Nr. 58, 1 Tr., Zimmer Nr. 1herlelbst, B eeeinet Prüfungêtermin den 19, Mai 1882, Konkursverwalter ernannt, A otar ile vor dem genannten Gerichte in dem gewöhnlichen raumt. : Fmgc ar e Ade i Konkursforderungea sind bis zum 15, Mai | Sitzungssaale Termin anberaumt. Berlin, den 28. März 1882. Ly Se s. mtögeridt zu Großenhain, am E bei G Me e rguneiden. Allen Personen, welche eine zur Konkur3masse ge- : __ Zimmcrmann, 2, April 10S A , G8 wird zur Beschlußfassung über die Wabl | hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericts I,, Veröffentlicht: Heinrich, Gerichts\{reiber. eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung | etwas \{uldig sind, vird aufgegeben, nicbts ait ba ? eines Gläubigeraus\{u}es. und eintretenden Falls | Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au

Abtheilung 48. [15518 2 s L 5518] Konkursverfahren. über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten | die Verpflihtung auferlegt, von dem Besitze der

4. Mai 1882, Vormittags 107 Uhr, Sülze i. M., am 1. April 1882,

E

4

T R e E lets E T E L A E e S T L, p M 0 t De e n E e a I . " a dot Peti E «

[15517]

erte ara a eem 6 0 i 2d A

Redacteur: Riedel.

Berlin: Verlag der Expedition (Kessel) Druck: W. Elsner.

fönnen. Die heimischen | treiber bei Flechtm g ür | Johann Juvustriellen aüen ih außerdem daran gewöhnen, | wirkstühlen, Neuerung an Krempel-Speise- - 1 führung beaunter, niht bewährter Brennöfen für Joh