1882 / 90 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Apr 1882 18:00:01 GMT) scan diff

aut SÔE e T n ati cue “dat i as Mle b 4,

h ei - s Tas bai A

12 nr vird e Dai

ail

Sett v wr r: E

Ste 2000 O-A

Lt

. Martin Hartmaun zu Guntershausen wird

ti, am: -2imvi"drs, Piat (g e e e d

Genossenschaft zu Prehsh verzeichnet steht, ist folgender Vermerk : Laut der Verhandlung über die am 26 März 1882 abgehaltenen Generalversammlung sind die bisberigen Vorstandêmitglieder : 1) der Klempnermeister Wilbelm Heinrich als Vorsitzender, 2) der Bürgermeister Carl Stiebing als Kassirer, 3) der Rentier Wilbelm Lehmann als Kon- troleut, sämmtlich aus Preß, auf die Zeit vom 1. April 1882 bis 31. März 1885 wieder gewählt worden, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, Wittenberg, den 12. April 1882. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. [17270] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sehlossermeisters Georg Thelen in Aachen wird, nacdem der in dem Vergleichstermin vom 31. März 1882 angenommene Zwangsvergleih dur rechtsfräf- tigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. \

Aachen, den 14. April 1882, i

Körtgliches Amtsgericht. V.

17371] C K. Württ. Amtsgeribt Backnang.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Laban Weigle, Rothgerbers von hier, ist nah Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heuti- gen aufgehoben worden.

Den 15. April 1882.

Gerichts\chreiber Barth.

[17272] Beschluß. l

Die Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft E. Freytag in Barten- stein, sowie über vas Privatvermögen der beiden Gesellschafter Fabrikbesißer Eduard Freytag und Kaufmann Eugen Freytag von Bartenstein sind dur recchtskräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 21. März 1882 beeudigt und werden hierdurch auf- gehoben. i

Bartenstein, den 14. April 1882.

Königliches Amtsgericht. I.

[172501 Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Hammaun hier, wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprebende Kon- furs8masse nicht vorhanden ist, gemäß §. 190 Kon- kur8ordnung hierdurch aufgehoben.

Bielefeld, den 13, April 1882.

Königliches Amtsgericht. T. Die Richtigkeit beglaubigt : Patoczka, Gerichts\chreiber.

11724) Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hackert in Bochum wird durh Vertheilung der Masse für beendigt erklärt.

Bochum, den 12. April 1882. /

Königliches Amtsgericht. :

Zur Beglaubigung : Barlen, Gerichtsschreiber.

[17241] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirths Johaun

heute, am 13. April 1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. :

Konkursverwalter ist Handelskammer - Sckrctär Bromeis hier.

Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1882. ; E den 11. Mai 1882, Vormittags

Jr. S L

Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 5. Mai

1882:

Königliches Amtsgericht zu Cassel, Abtheilung 2. gez. Knaz. Ausgefertigt : Der Gerichts\{reiber: Regenbogen, i. V.

E Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanues Carl Rudolph Buschbeck in Chemniy wird, da die vorhandene Masse nicht einmal zur völligen Befriedigung der bevorzugten Forderung der verehel. Bushbeck ausreicht, wieder eiagestellt.

Chemnitz, am 13. April 1882,

Königliches Amtsgericht. Nohr.

r)

(17201) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Webwaarengeschäfts - JZnhabers Carl Franz Müller, vormals in Firma: Franz Müller in Chemnitz, wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 17. März 1882 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtsfkräftigen Beschluß vom 17. März 1882 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 13. April 1882,

Königlibes Amtsgericht. Nohr, Amtér.

[17374] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Michael Galster, Blehschmieds in Colmar, Klebergasse 33, ist in Folge eines von dem Ge- meins{uldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

Montag, den 1. Mai 1882, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Kaiserlihen Amtsgerichte zu Colmar Stadthaus anberaumt.

Colmar, den 15, April 1882,

Schönbrod , |

Gerichts\{hreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[17378] ial

Konkursverfahren.

verstorbenen Tuchfabrikanten Wilhelm Schneider zu Cottbus wird nah erfolgter Abhaltung des Slußtermins hierdurch aufgehoben. Cottbus, den 12. April 1882. Königliches Amtsgericht. Veröffentliht: Eckelt, Gerichtsschreiber.

(1737) Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eigenthümers Heinri Klünder aus Radoliner Kalkofen ist zufolge Antrags des Gemeinschuldners na Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche For- derungen angemeldet baben, auf Grund der 88. 188 fola R. K. O. eingestellt worden.

Czarnikau, den 14. April 1882.

Königliches Amtsgericht.

[17372] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Otto Heinrih Lederer in Frauenstein wird nah erfolgter Abhaltung des Slußtermins hierdurch aufgehoben.

Frauenstein, den 13. April 1882.

Könialicves Amtêgericht. Küchler, A.-N. Veröffentlicht: Friedlein, Gerichtsschreiber.

[17370] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weißgerbermeisters Carl Friedel zu Raguhn wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Jeßnit, den 3, April 1882,

Herzogliches Amtsgericht. gez. Kranold, Beglaubigt : Henning, Bür.-Anw., i. V. d. Gerichts\{reibers.

[7727] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Dorner et Meierfeld von hicr ist gemäß §. 122 der Konkursordnung zur Beschlußz- fassung dur die Gläubigerversammlung über den Antrag des Verwalters :

«das Geschäft der Gemeinschuldner im Ganzen zu veräußern“, Termin auf deu 1. Mai er.,, V. M. 117 Uhr, Zimmer Nr. 23 des Königlichen Amtsgerichts hier anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger hier- durch vorgeladen werden, Insterburg, den 14. Avril 1882. Wehr, T. Gerihtss{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[11730] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Forrer, Wichsefabrikaaten von Kirch- heim, wird na erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Kirchheim, den 14 April 1882.

Königl. Württ. Amtsgericht, Z. B.: Gerichtsschreiber Oclschlaeger.

E j 11725] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das-- Vermögen des Adolf Maier, Rothgerbers in Kirchheim, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Kirchheim, den 15. April 18892.

Königlich württembergisches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Koch, Gerichts\chreiber. [17277] Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen der Handlung L, Soldat von hier wird nah rechtskräftig bestä- tigtem Zwangsvergleich hierdurd aufgehoben.

Königsberg i. Pr., den 14. April 1882.

Königliches Amt3gericht. VII.

[17248] Das Konkursverfahren

über das Vermögen des Kürschners Georg Eduard Rottmann, dahier wohnhaft, eröffnet unterm 23, Dezember 1881, wurde durch Bescbluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom 6. l. Mts,, nachdem der unterm 14. v, Mts. bestätigte Zwangs- vergleih rechtskräftig geworden ist, aufgehobeu.

Landau (Pfalz), 13. April 1882,

Der Kgl. Amtsgerichtsschreiber: Rettig.

(17300) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hanbvelsfräuleins Jda Jeschonnck in Lyck wird, nacdem der in demVergleichstermine vom 27, März 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf- tigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ift, bierdur aufgehoben.

Lyck, den 13. April 1882. Königlibes Amtsgericht. 111.

r)

(172401 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Moses Mayer, Leder- händler, in Firma „M, Mayer“, zu Mainz wohnhaft, wurde am 13, April 1882, Nach- mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er-

öffnct. Rechtéanwalt Dr. Philipp

Konkursverwalter: Mann zu Mainz. I

1er Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16, Mai Anmeldefrist bis zum nämlichen 16. Mai 1882. Erste Gläubigerversammlung: 17. Mai 1882, Nachmittags 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungs- termin: 25. Mai 1882, Nachmittags 4 Uhr, vor Großh. Amtsgerihte Mainz, Zimmer Nr. 34, im Justizpalaste allda.

Mainz, den 14, April 1882.

Die Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts Mainz. Lis, Hülfägerichts\hreiber.

rar 117274] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Heinrih Tuchenhagen aus Neucn- burg wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 8, Februar 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Bescbluß vom 15. Februar 1882 bestätigt ist, bierdur aufgehoben.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

Neuenburg, den 14, April 1882, Königliches Amtsgericht.

(17233) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Guts- besißers Friedrih Sang, Wilhelmine, geb. Hoffmann, zu Cyriarweimar wird heute, am 13. April 1882, Abends 64 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet.

Der vormalige Büreaugehülfe Wilhelm Eppe ls- heimer dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15, Mai 1882. Erste Gläubigerversammlung den 11. Mat 1882, Vormittags 10 Uhr und allgemeiner Prü- fungstermin den 1. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 7.

Königliches Amtsgericht zu Marburg. Abtheilung 111, (gez) Dallwig. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt : Heynich, Gerichtsschreiber.

Ix (77%) Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns L. Lohleit hier ist zur Prüfung der nachträgliÞ angemeldeten Forderungen Termin

den 29. April cr., 94 Uhr Vormittags, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim- mer 14/13, anberaumt, zu welchem sämmtliche Kon- fur8aläubiger geladen werden.

Memel, den 13. April 18892.

è Wissigkeit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[17242] Das Königliche Amt3gerit München LA., Abtheilung A. für Civilsachen,

hat mit Beschluß vom 11. April 1882 das unterm 22. November 1881 über das Vermögen des Aus- stattungsgeschäftes Gebrüder Nieser hier er- öffnete Konkursverfahren als dur Schlußver- theilung erledigt gon ei,

München, den 13. April 1882.

Der geschäftsleitende kgl. Gerichts\chreiber : Hagenauer. [17278]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Wilhelm Riedel, früher zu Langenöls, jeßt zu Peterswaldau, ist wegen erfolgter Schluß- vertheilung aufgehoben worden.

Nimptsch, den 9, April 18892.

Königliches Amtsgericht, I. [17243]

Königl. Württemb. Amtsgeridt Oehringen.

Veber das Vermögen des Bäcters Johann Braun hier wurde heute, Nahmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver- walter: Bühler, Kgl. Gerichtsnotar hier. An- melde- und Anzeigefrist bis 8 Mai 1882, Wahl- und Prüfungstermin sowie Beschlußfassung über den Verkauf der Immobilien 15. Mai 1882, Vor- mittags 9 Uhr, im Gerichtssaale dahier.

Den 13. April 1882. Gerichts\{hreiber Jungk.

117%] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau B. Abromeit, geb. Quednau, (in Firma B. Abromeit) zu Naguit wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ragnit, den 12, April 1882,

___ Rudzewski,

Gerichtsfhreiber des Königlichen Amtsgerichts.

0777] Bekanntmachung.

Koukurs über das Vermögen der Firma Geschwister Auernheimer dahier betr. Durch Beschluß des K. Amtktsricters Herrn Tischler vom 12. April l. Irs. wurde das gegen- ständige Konkursverfahren, nachdem der Zwangsver- gleich rechtskräftig bestätigt worden, anfgcehobenu. Regensburg, 13. April 1882. Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Negensburg I. Der K. Sekretär Heneky.

(172760) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hufenpächters Claus Hinrich Namm in Tensfeld wird, da nach Berichtigung der Kosten und Befriedigung der absonderungsberectigten Gläubiger eine Masse zur Vertheilung an die Konkursgläubiger niht vorhanden ist, bierdurch

Segeberg, den 13, April 1882, Königliches Amtsgericht. _Zur Beglaubigung: Hasse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(17273) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über däs Vermögen des Kolonialwaarenhändlers C. Lachmann zu Brohl wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Sinzig, den 15. April 1882,

Königliches Amtsgericht. (gez.) Zillikeus,

gufgehoben,

(17255) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Leopold Lion zu Viersen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30, März 1882 ongenommene Zwangsvergleich dur rechtsfräftigen Beschluß vom nämlihen Tage bestätigt ist, bierdur aufgehoben.

Viersen, den 15, April 1882,

Königliches Amtögericht. gez. Bellinger. Veglaubigt: Spaethe, Gerichts\cch{reiber.

1 [17185]

(17380) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Heinrih Haase zu Lübow ist durch Beschluß des Großherzoalichen Amtsgerichts hieselbst vom beutigen Tage auf Grund des §. 190 K. O weaen Mangels an Masse eingestellt.

Wismar, den 14. April 1882.

H. Reun, Act.-Geh.

(17238) Konkursverfahren.

Das Konkur3verfahren über das Vermögen deg Bäckermeisters Christian Appuhn zu Wolfen- büttel wird, nabdem der in dem Vergleichstermine vom 27. März 1882 angenommene Zwangsvergleich dur rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist hierdurch anfgehsbeu.

Wolfenbüttel, 13. April 1882.

Herzogliches Amts3gericbt. Zur Beglaubigung: W. Gropp, Gericts\creiber.

TF'arif- etc, VeründeruBgen der Gdeutschen Eisecnbahnen

No. 90.

[17186] Berlin-Hamburger Eisenbahn.

In Gemäßheit der Scblußbestimmung zum Be- triebs-Reglement für die Eisenbahnen Deutschlands machen wir hierdurch bekannt, daß die vom Bun-

| deêrath unterm 28. März cr. beschlossenen, am

15. April cr. in Kraft tretenden Abänderungen und Ergänzungen der Anlage D. zum §. 48 des Betriebs- Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands, deren amtlihe Publikation in Nr. 81 des Deutichen Reichs- und Preußischen Staats-Anzeigers pco 1882 bereits ftattgefunden hat, mit dem 15. April cr. für pon diesseitigen Bahnbereih zur Einführung ges angen. Berlin und Hamburg, den 14, April 1882. Die Direction.

Bekanntmachuug.

1) Nah den von den Königlichen Eisenbahn- Direktionen zu Cöln, linksrheinishen und rechts- rheinischen, sowie Elberfeld erlassenen Bekannt- machungen treten die im Niedersächsisch-Ostdeutschen resp. Ostdeutsch-Rheinisben Verbande bestehenden Tarifsäße für den Verkehr zwischen den Stationen der genannten Königlichen Eisenbahn-Direktionsg- Bezirke einerseits und den Stationen der König- lien Eisenbahn - Direktions - Bezirk+ Berlin und Bromberg (incl. Marienburg-Mlawkaer Bahn) mit dem 1, Mai cr. außer Kraft, und findet mit dem genannten Tage die Abfertigung der Sendungen nah den resp. Staatsbahn-Tarifen statt.

Vom gleichem Zeitpunkte ab treten im Ostdeutsh- Rheinischen Verbande für den Verkehr zwischen den Stationen Aachen, Haengen und Rothe Erde der Aachen-Jülicher Bahn und Coesfeld der Dortmund- Gronau-Gnscheder Bahn einerseits und den Ver- bands-Stationen der Königlichen Eisenbahn-Direk- tions-Bezirke Berlin und Bromberg (incl. Marien- burg-Mlawkaer Bahn) andererseits anderweite Tarif- säße in Kraft, soweit jedoch Erhöhungen cintreten, finden dieselben erst mit dem 1. Juni cr. An- wendung.

Bromberg, den 13. April 1882.

Königliche Eisenbahn-Direktion. als geshüftsführende Verwaltuug.

Für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im diesseitigen Lokalverkehre und im Verkehre zwishen Stationen der Eisenbahn- Direktionsbezirke Hannover einerseits und Elberfeld und Cöln (rechts- und linksrheinischer), sowie Sta- tionen der Großherzoglich Oldenburgischen Staats- bahnen andererseits, treten mit dem 1. Juni 1882 neue Tarife in Kraft, durch welche die Bestimmun- gen und Beförderungspreise folgender Tarife nebst Nachträgen, soweit dieselben fich auf den Verkehr zwischen denjenigen Stationen beziehen, auf welche die neuen Tarife Anwendung finden, aufgehoben werden, und zwar: 1) der Vieh- x. Tarif für den Hannover-Rheinishen Verband vom 1. April 1880; 2) der Lokal-Vieh- 2c. Tarif der Hannoverschen Staatsbahn vom 1. Januar 1880; 3) der Lokal-Vieh- 2c. Tarif der Westfälischen Cisenbahn vom 1. Januar 1880; 4) ‘der Lokal- Vieh- 2c. Tarif der Main-Weserbahn vom 1. Ja- nuar 1880; 5) der Vieh- 2c. Tarif für den Nord- deutschen Verband vom 1. April 1880; 6) der Vieh- 2c. Tarif für den Rheinis{ch-Westfälisch- Mitteldeutshen Verband vom 1. Mai 1880; 7) der Vieh- 2c. Tarif für den Westdeutschen Verband vom 1. Dezember 1880; 8) der Vieh- 2c. Tarif für den Westfälish-Hannover-Frankfurt-Bebraer Nacbbar- verkehr vom 10. Februar 1878; 9) der Vieh- 2c. Tarif für den Berlin-Hannover-Oldenburgischen Verband vom 1. Mai 1880; 10) der Vieh- 2c. Tarif für den Friesish-Westfälishen Verband vom 1. Mai 1880; 11) der Vieh- 2c. Tarif für den Harz-Norsee-Verband vom 1. Mai 1880; 12) der Vieh- 2c. Tarif für den Hessish-Rheinisch- Westfälisben Verband vom 1. Juni 1880; 13) der Gütertarif für den Côöln-Minden-Saarbrücer Ver- kehr vom 15. Mai 1879; 14) der Lokal-Vieh- 2c. Tarif der Königlichen Eisenbahn - Direktion zu Franffurt a. M. vom 1. Januar 1881; 15) der Lokal-Vieh- 2c. Tarif der Cöln-Mindener Eisenbahn vom 1. Februar 1880; 16) -der Lokal-Viceh- 2c. Tarif der Magdeburg-Halberstädter und Hannover- Altenbekener Eisenbahn vom 1. Februar 1880; 17) der Vieh- 2c. Tarif für den MitteldeutsWen Verband vom 1,März1880; 18) der Vieh» 2c. Tarif für den Rkeinischen Nacbbarverkehr vom 20. Mai 1880; 19) der Vieh- 2c. Tarif für den Rheinisch-Niederdeutshen Verband vom 1, Mai 1880; 20) der Staatsbahn-, Vich- 2c. Tarif vom 1. Januar 1880; 21) der Vieh- 2c. Tarif sür den Staatsbahnverkehr zwishen Hannoverschen 2c. und Saarbrüder 2c. Stationen vom 1. Januar 1880. Die neuen Tarife, welche in Folge anderweiter Re- gulirung der Entfernungen auch Erhöhungen enthal- ten, werden bei den Expeditionen verkäuflich abgelassen. Hannover, den 15, April 1882, Königliche Eiseubahn-Direktion, zugleich Namens der betheiligten Berwaltungen.

Anzeige.

Vertretung [15141] in Patont-Prooesson,

PATENT

aller Länder n, event, deren Verwerthung besorgœt [Berichte tiber C. KESSELER, Civil-Ingenieur u. Patont-Anw alt, Berlin SW., Königgrätzerstr. 47, Prospecte gratis.|Anmeldungen.

Patont-

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich

M 90.

Börsen-Beilage

Berlin, Montag, den 17. April

Preußischen Staats-Anzeiger.

12,

Berliner Börse vem 17. April 1882.

In dem nachfolgenden Courszeitel sind dis :n siran amtlichen and nichtamilichen Theil gotrenntan Cenuranotirauger nach den ansammengshörigoz Estoktengattuugen georänsi ad Be nicht- pmtlichen Evwbriken durch (N. A.) bazaichnet, Dis in Liguid befndl. Geaallecbasten findan sich um Scbinese des Conrszeitals.

Umrechnusss - Sätze.

4 Dollar == 6,25 Hark. 1490 Francs == 80 Marx i Gvlägn gsterr. übr. = 3 Mor. 9 Gulden etdd. Wükr. == 12 Mark 160 Euidan boll Wihr. = 1709 Mark. 1 Mark Banne == 1,60 Maus 409 Rubel == 220 Mark, st Livzs Steräing = #20 Marx

00 R e teraam . .| ; E 106 FI Brüss. u. Antw. 100 Fr. de, do. [100 Fr. 1 L. Strl. 1 L. Srl. 100 Fr. 190 Fr. . [100 FI. 100 FI. 100 FL 100 Fl 100 8.R. do, 1090 8. E. Warschau . .|100 S. B,

® 1,

170,15bz 169,30bz 207,10bz 206 00bz 207 50bz

25 VI 5 D D D O D CE G5 B 2 05 S Co SESESBSESEBAEBASEHS

Solä-Serten und Bankneten Dnukatea pr. Stick 9,60 B Rovereigns pr. Siück 20.38 & 2W-Francs-Stück 16,23bz Tolars pr. Stück —— Imperials pr. Stück 16.66 G do, pr. 500 Gramm fein... |—,— Kugel, Bankn, pr. 1 Lv. Sterl. .,, .|2046bzG Frauz. Bankn. pr. 100 Vrca 81.05bz Gester. Bankeeten per 100 Fl... 1170.35bz do. Süilbergulden pr. 1090 Fl. .. Buxgische Banknoten pr. 100 Rubel 207.1052 Zinafuss der Reichsbank: Wechsel 4%/,, Lomb. 59/6

Fonds- und Staatz-Fapiorse, Denutsech, Beichs-Anleihe/f |1/4,u.1/10/101,25bzG 5 onusolid Preuss Anleihke/47/1/4.2.1/10,1104,75b¿ & do. de. 4 1/1. a. 1/7./101,60bzB Staata-Anleike 4 1/2. 101,10bz do. 52, 53 14 |1/4.0.1/10,/101,10bz® S ats-Scbuldscheins . .|331/1. u. 1/7,/99,00bz Kurwärkiegche Schuläy. 3A 1/5,8.1/11,199,00bz Nenmärkische do. |3§/1/1. u. 1/7.199,00bz OGüarDeichb.-Obl, I. Ser. 4F1/1. u. 1/71—,— ® Bertin. Stadt-Obl, 760.7843 n 1/5 1102.75bz do, do. u 1100 75bz de, do, E 195 70G Brezlauer Stadt-Anleihe 4100 60 G Cavceler Stadt-Anleibe. /8.1100,10 G Cölner Stadt-Anleihe. .4{1/4.n. —_—,— Kibarfeläcr Stadt-Oblig.|4F1/1. u. 1/7.|—,— Eren, Stadt-Obl. TV.Ser.4 1/1. u. 1/7 |—,— Königsberger Stadt-Anl. 41/4 —,— Ostprense. Proy.-Oblig. 44/1/1, u. 1/7.1101 50bz BRheinprovinz-Oblig. .. 7 —,— TWaetpreuss. Prov.-Ani. 43 1101,50bz Behu!dy. d. Berl, Kaufan.'4è /7./102 00G (Berliner .. 1/7.1108,10bzG /7.1104,70G .1100,70bz

äo. 7.1101.10bz

do. | 11/1. Tandachaftl. Central. 4 1/1. 95,00bz 91.10bz

Ruy- u. Neumärk. 1331/1, do. neue ,.3§11/1, do. «G IL/1. 4101 30bz do. aenue .4}'1/1, 7)—,— N. Brandenb. Kredit'4 |1/1. —,-- äs. nenue'4{'1/1, NRIENSAR . « «/3§/1/1, 6. q Pommersche do, do,

7.191,25bz 7.1100 50bz B 91 00bsz /7.1100.75bz 110225 G

7 1100,50bz G 93,256

,

Poronsche, neue Süchnische Schloeaische altland, 134!

do. do. 4 1/1. do. landsch, Lit. A./3411/1, do. do. do. |4 11/1. «Wik do. |44/1/1. do. Lit.C.I./4 11/1,

0, O R 1/1,

do. doe. II.441/1,

do. nene 1.4 11/3,

de. do. IT.4 1/1,

do. do, L.

j 11/1.

Westpr., ritterach. „1341/1 do, o 4 1/1 do. TI. Seris 4611/1, do, Nenlandsch. IL.'4 11/1, 7,1100 30bz 0, de. IL/4}1/1. u, 1/7103 60bz Bannoversche . . . .14 |1/4:a.1/10 1101 50G Heasen-Nassan , , .|4 |1/4.0.1/10./100.70G , [RKur- n. Nenmärk. 4 [1/4.0.1/10.,/100.75bz L Lauenburger. , , , 4 |1/1, n. 1/7.1160,70G Z [Pommersche 4 11/4,n.1/10./100 75bz S Posensche [1/4,n.1/10./100.70bs

wf,

Fan Tala

/101,60B

7,1101,60B

‘7101,60 B 4100,80 G 91,25bz 100 70bz ® 1103,60bz

FSrESASArSSSASSaSafposaafagorronaoSceadcaas!

g 290F‘00T'A T8.

Prenssische . . , , 4 |1/4.n.1/10./100 70bz Rhein. u. Westf. . 4 |1/4,0.1/10./100,80B [1/4,n.1/10,/101,00bz 1/4.0.1/10.11C0,90 B 1/4,0.1/10.|—,— Badiache St.-Kiveub-A. 2 | verzohk. [101.106 Bayerische Anl, de 1875 4 1/1, u, 1/7101,60G Anleihe de 1874 441/3, u. 1/9.|—,— . do. de 1880/4 1/2, n. 1/8/101.00B Grossherzogl. Hess. ObL 4 15/5 15/11/1101 40bz amburger Staats-Anl. 4 1/3, n, 1/9.|—,— do. St.-Ronts. .134/1/2, n. 1/8189 00G Meckl.Eis Schnläversoh. [34/1/1. n. 1/7/94 00G Süchsische St.-Anl. 1869/4 1/1, n. 1/7.|—,— 8ächaische Staata-Reute'3 | versch. [80.30B Büchs. Landw.-Pfandbr.'4 1/1. n. 1/7.199 90G k do. 4411/1. n. 1/7,/102,75bz Württemb, Staats-Anl./4 | verach, 101,806

D | Vestarr, Goll-Rente ..

* |Rumán. Staats - Obligat. 8

Preuss. Pr.-Ani, 1855 3} Heas. Pr.-Sck. à 40 Thlr. Badieche Pr.-Ánl.de1867 4 do. 35 Fl-Looss . Bayerische Präm.-ARl. . Braunscbw.20 Thl-Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anl.. Goth, Gr. Präm.-Pfdbr. I. do. do. IT. Abtheilong Hamb. 50Th].-Loose p.St. Lübecker S0'Thl.-L. p. St. Meininger 7 Fl.-Loose . do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. Cidenb. 40 Thlr.-L. p. St.

7D j S E SDS j N |

o

Bergisch-Märk St.-A, Berlin-Gözlitzer do. do. Prior. Berl.-Stettizezr St.-Act. . Märkisch-Poseuer St.-A.| do. 86.-Prior. 5 Wagdeb.-Halb. B. St.-Pr./34 u mit neuen Zinsgep. 3 2 mit Talon à G. 8t.-Pr, Münster-Hamm. St.-Act, Niederschl.-Mürk. , Rhein-Nahe s Bheinische i 3 » Reue 70/5 5

» B. (gar.) x Thüringer Lit, A. 4 Thür, Cine) 4

do. (Lit. C.gar. di

Arnerikan, Bonda (fand.} New-Yorker Stadt-Anl. do. do. Finnländische Looss .. Italienische Rente ..,

do. Tabaks-Oblig.. NorvwagischeAnl. delS74

n j I Fo r

e

de. Papier-Rente . de. doe, do. âo. do. Süber-Rente. . Ñ0, do. n do. 250 FL 1854 do. Kredit-Looge 1858 o. TLott.-Anl, 1860 âo, do. 1864/- do .Boêonkred.-Pf,-Br,|& Lester Stadt-Anleihs . da. do. Kleine'6 Polin. Pfandbriefe. , . 5 do. Liquidationsbr. Rnmänier, grosse. . . „8 do, mittel. , . „8

y- 9 ¡Oa if T

g

j a

do. do. Kleine 6 do, do, [5 do, do, mittel5

1/2. u. 1/8.

i/4n.1/10.

1/1 u 1/7. 1/1. n. 1/7.

1/4, pr. St.

|n. 30%, 1/7.81

Hnslöndlzohe Fonus,

41/2. v. 1/8,

1/4. pr. Stick

pr. Stick 1/6. Pr. Stück

LA.

1/3, pr, Stúck 1/2. 1/2.

I,

144 59ebz B 310,00bz G 132,590 G 212,75bz 134,00 98.40 128,50bz G 127.40B 120 50 B 117 .80bz B 187.90bz 181,75bz 27.106 118,60 G 149,50bz

Vom Staat erwerbezs Sizoubabuen.

125,79bz G 36,1002 G 100,20bz &

T.labz 117.50G

37,80vz2 G 119,70bz F

abg 88,80 G

88,80 & 88 90bz &

[Tebg126. 90G

40%/, 1/1.89

1/4.9.1/10. 1/1. 1/1, 1/i.

1/2.5,8.11. 1/1. n. 1/7. 1/5.n.1/11. vr. Stück E 1/1.n. 1/7. 15/5,15/11 1/4.u.1/10,

1/5,0.1/11. 1/3, u, 1/9, A R A 1/41/10. 1/4. pr. Stück 1/5,0.1/11. pr. Stiick 1/5.0.1/11, 1/1. u. 1/7: 1/1. u. 1/7. L L 1/6.n.1/12. 1/1. u, 1/7. 1 U 1/0 HULU U Lw 1/0 1/6.u.1/12, 1/6,u.1/12.

do, do. Kleine 5 | Busa.-Rungl, An!, de 18225 do. âo, de 185913 | o, do. de 18635 | do, do. Kleine .5 | do, consol, AnL 1870.15 do, do. 1871 ./5 do. do, Kleine'5 | do. do. 1872 5 | do, do, kieine)ß | 600, 46, 1873 15 | do. do, kleine | do, Anleibe 1375... a0. N 4s, 60. L AA d do. Orient-Anleiha .. 15 | do. do, | do, do, 45 | do. Nicolai-Oblig. . 4 | do, Poln. Schataoblig, , „4 60, do, kieine!'4 do. Pr.-Anl, de 1864/5 40, 0, e 1866/5 do, 5, Anleibe Stiaogl, . .|5 do, 6, do, do, 2-18 do. Boden-Kredit . , , 5 de, Centr. Bodenkr.-Pf.'5 Scbwedizche Staats-Anl.|44 äo, Hyp.-Pfandäbr.'44| do. do. nene4}

|&Ï) Kleine/4}| 10e L O

do. Stüdte-Hyp.-Pfdbr.|44 Türki ho Anleihe 1865 |fr,| do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. Ungariscba Goldrente .'6 do, do. 4 | do, Gold-Invost.-Anul. 5 do, Papierrente „5 do. Looss --- do, St.-Eiacnub.-Anl, „5 do. Allg.Bodkr.-Psdbr.'54 do. Bodenkredit , , „44 do. Gold-Pfandbrioefs |5 Wiener Commnnal-Anl.'5 |

Anhalt-Dess, Pfandbr. .[5 | Braunschw.-Han. Hypbr.|44| do. do. 4! D.Gr.-K7.B. Pfdbr.rz.110!5 | do. IIL b. rückz, 110!5 do. IV. rückz. 110/44! M Fs rückz. 1004 | D „B.Pfdbr.IV.V.VI.|5 0. do. do. 44} do. deo. 4 |

do. Eamb, Hypoth.-Pfandbr.'5 |

11/3, u. 1/9,

eo l, Hy 1880 o «K 4

|1/L n. 1/7

1/6.u.1/12.

1/5.0.1/11. 1/5.0.1/11. 1/5,u.1/11. 1/2. v. 1/8 1/3. u. 1/9. 1/3. n. 1/9. 1/4.u,1/10. 1/4 ,n.1/10 1/6.u.1/i? 1/6,0.1/12 1/4.n.1/i0. 1/4,0.1/10. L Lie

1/5.u.1/11 1/5,u.1/11. 1/4.a.1/10. 1/4,0.1/10. La, R T 1/3, u, 1/9. 1/4.n.1/10. 1/4,n.2/10. U Le L L Me, 1/2, u. 1/8. 1/2. 1. 1/8. 1/4,n.1/10,

1/1. n. 1/7.

-—-

M, u: T, A DA 1/1. u. 1/7 1/6.n.1/18. pr. Stick » T. / / l

l L Z

L C 1/12. /4.u.1/10. 1/3, n. 1/9. 1/1. n. 1/7.

1/1. n 1/6.n. 1/4.u. 3. U

/11.172,40bz G 12, 58,000vz B 7158.30bz

1100.25 B [100 75bz

19 00G

abæ 100,90b 215,00bz B 101,40 113.80 &

4

50,7552 G 90 10bz

81.00bz

65 60G 65,50bz

79 50bz 66,40bz B 66.40bz G 113 O008ebz G 343,00 B 123 50bz 328,50G 101,25bz &

90,40bz 64,10bz

55 40bz G 110,90 B 102.70bz 102 70bz 94 90bz

95 50bz 96,75bz 84.80 G

85 50à605z 85,60bz 86,50bz

86 80bz

86 99à87bz 86 T75bz

26 Thhe,

s? 50àG6 )bz 85h (UvL 77,50à60bG 77.90bz 90,00bh®

58,10a206G 76,606 83,106 83,10bz 142,80bz¿ 138,70bz 59 106

83 00 B 82,60bz G 72,4002 G 103 60bz G 101.306 101,30

do, do. v. 1878/4 1/1. n. 1/7.'94 50vz G

98 00G

13 70bz

46 9052 B {102,00bz B 76.60b2 G 93 00ebs B 75 00bz B 227.25ba 95 5032 B 80 50G 101 106

1/1 u. 1/7. R, L UIE 1/4.0.1/10. 1/1. u. 1/7.

1/L n. 1/7. 1/1. u. 1/7 varach. 1/4.n.1/10, 1/4.u 1/10,

(N.A.) Jütiänd. Pfäbr./4 [1/1 u. 1/7.[—— Aypotheken-Certlfikate,

.

104 506 101 50bz B 28 50B 109 00 B [C9 00 B 105 40 B 96 00bz G 103.70bz 101.90bz 99 00bs

L U. 1/7.

105 60G

abgæ 162,90ebz äo 161.20eb& P do.

s Al Altona-Kielez . 8,208 S Berlin-Anhalt .

.

34 4007

*UaIH9} 191 2q00'‘06 T,

ck | Bresl.-Schw.-Erb,

ur

Hamb. Hypoth.-Pfandbr.

¿o. do. do.

Krapp. ObL rz. 110 abg.

Meckl. Eyp.-Pfd. I. 1256

do. do.

Meininger Fyp.-Psndhr. do d

i 9.

Nord Grund-E -Hys..A.

Nardä. Hyp.-Ptandbe.

Nürnb. Yereinsb.-Pfäbr, do do

do. T. rz. 110 ,... do; L rz. 100... Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br, rz. 110... do. Ser. ITT.rz. 1001882

do. rz.115 de, IT, rz.100

do. doe kündb,

Rhein, d

do. do.

do, ¿o.

Jo. do

Agch.-Mastrich, .

» |Berlin-Dresden . Berlin-famburg.

Dortm. -Gron,- E. ¿| Ealle-Sor.-Guben Tadwh.-Bexb.gar Mainz-Ludwigsh, Marienb.-Mlarvka Mckl.Frâär. Franz | 74/5 Miünst.-Enscbede | Nordh. - Erf. gar.

Oels-Gnezen . Vstpr. Stidbahn | 0 Posen -Creazbrg.| 0 | R.-Oder-U, Bahn! 74 targ.-Poaen gar, Tilsit-Insterburg :| Weim. Gero(gar.} do, 2} cony. do, Werra-Bahn . .

Albrechtsbabn . Amst.-Rotterdazmu! 7? Anssig-Teplitz Baltische (s M) Böh. West. (5gar.)| BuschtiehraderB, Dux-Bodenbach Elis.Westb.(gar.} FTART JOR (Gal.CarlLB.)gar.!7, Gotthardb., 9ck/s . ( Kasch.-Oderb, ,, Kpr.Rudolfsb.gar Lüttich-Limburg. Vest.-Fr. St. 8 Oest. Ndwb. ¡2 ©| 4 do. Lit. Bj &«*! Reichenb.-Pard. .' Rumänier ...,| Russ Staatsh gar. Russ, Südwh, gar. dos, de, groas6 Schweiz.Centralb 3 do Nordoat. ue, Uniousb. do. Westhb. Jüdöst.(L)p.8.i.M Turnan-Prager , V o o of orarlberg (gar. War S S I N.A.) Oest, Loclb.|

Angerm.-Scuw. Berl. Dread. St.Pr.! Bresl.-Warsch. Hal.-Sor.-Gnb, . Marienb. Mlawka Utinat.-Enschode | Nordb -Er far L, [J Oberlausiítzer

L

F-

_.-

3 R D E N it 3 "e

s!

-1 C30 f C _ E

E

T LE H!

en

¡le [H j

O OON H

Do RORAHRO a

C T

rz. 100/42

do. U. u. V. rz. 110 /

Petam. Hyp.-Br.L rz. 120/5 |1/1 do. L. V. a. VI. zz. 190! :

do, y V.VI.rz.i001888|5

1

É L Pr.Ctrb.Pfab. mak. rz.1105 |1 do. rz. L11041 de. rz. 1005 1 rz. 100/45/1/

da. 1880, 81 rz. 1004 1 è 1 Pr.fiyp.-A.-B. I. rz. 199/4411 do. L. rz, 1005 1 IL.IV.Y. rz. 100 VT, rz. 110

do. VYTI, ra. 100 do. VII. rz. 1004 | Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif, 44!

Itett.Nat.-Hyp.-Kr.-Ges.|! do. do. rz. 110 do, do. rz. 1164

Zlläd. Bod.-RKr.-Pfandbr.

4

do. do. 187218794

(N.A. jAnh.Landr.-Briefe 4

En gationen A 5 versch. 6, 0. E

ll wlw ots

Obsch]. A. C.D.E |104/s 11%/3311/1, o. (Lit.B, gar.}| 10/5 11%/341 0

|47/1/4.0.1/10. t 11/1. a. 1/7. § |1/4.n.1/10. 43|1/1. u. 1/7. 2 | Vorach.

ti 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7. 9 |1/42.1/10. 5 1/1. n. 1/7 [42/1/4,0.1/10. 4 1/1. u. 1/7.

1/ 11/ {1/1.

1/1. Yy Ye n L /L.

u. 1/7 1. u, 1/7 1.0, 1/7 In 1/7 u. 1/7 1/7. 1

1 1 h

l

/

ch SC

/

/

U. Fs Y U. n. U. u, 1 4:1 n. 1 u. 1/10. 1/ ¡l

1/7

1/7

1/7 T L 7 1.nu. 1/7. L 7 4.n.1/10 1.u. 1/7 1.u. 1/7 verech. 1/1. u. 1/7. 1/0 1/7 1/1. u. 1/7. 1/4.0.1/10,

/ / / /1.u.1

yPpoth.-Pfandhbr. rid 1/4.0.,1/10.

0. o, Schles, Bodeukr.-Pfndbr. do. de, rz, 110/

1/4.0.1/19, vergech. Versch,

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

versch. 1/1. n. 1/7.

Vverach,

4 rerach. 4

verach.

Pr. Ctr.-Bder.-Pfbr.1882 4 |1/Lu. 1/7. Eleonbalin-Starmm- nand Stamra-Prior!itätg-Actien

(Vio aingaklanunariez Dividenden bedguten Bauzineeu),

1880/1881

Ile L

He Ja 1p i 5pm Jan Hes ¡D 1e Bn

- 2

E —_ 1G

ror E

E Lee

e t Da P C5 Â 1 G 2 Ep

or

Go -

H AHHHHNE| Co E D E E E D O G f E O P P O i E E R

T Tat Lei I T1

-_

{7.1105 25B 103 20B

/7.1109,009B 499 402

/7.1107.20B 197.3052

1112 50G 1108,10 G /7.1104 4Ibz

/7.199,10bz

1103,50bz G 1109.00G

[7.101 00bz G

1/1. 0.1/7,

1/5.8.1/11.

Zins-T . 151,90bz

. 1208 00bz G

7.1151 10bz G

/4. 117.50bz G /1. 1336.40bz . 198 00 B

/1, 120,.70bz G .1203.50bz G {100 100z

. 192.00bz

. 19 75G

, 130,10bz G 7,1245,25bs 1188,90ebz B

, 167:10bz B

.47,/102.80bz 1, 122 00bz G . [49,9062

, 130 0002 G

1. 189.75bz G

135 60bz & 4142.50bz

. 1261,75bzG 150 50bz 4133 .10bz G [175 00bz G

7.191.80bs B 483.00bz B 41133,75bz

u.7/6240bz 2 7171 70bzG 2 1, [112,506 c

N

T1365 25bz . 1399 00bz 7166 70bz /i. 161 30bz /1,n.71130 00vz .7/61,20bz G 0.7160 50bsa . [108.006 , 164 60bz & . [44 40bz /1. 130,75bz26G k.f

, [137.00bz G .n.7/67.25b2 G .0.7177.T5bz

- [81,4067

/1. 1399068 . 145 00bz G . 156 50b2 . 183 75b2& . 1108,40bs . 124 00bz G . 197,3060bs G . 156 50bz G . 154.00bz2 G

100,60bz B 96,40bz 110 80& 108 60 J 101.25bz iCO 90bz 99 25bz 100 10G 99 70bz 101,.09& 99,50 G

10929G

110 50G 101,60bz & 104 10bz B

103,75bz

190 00bz G 104 25bz &

97,00bz G 10) 70bz 100,60 G 99,50bz G 102.25 G 106 40bz G 98,80 G 100,50bz G 102,50bz G 98,50bz & 101.50bz G {90 90B 100 10bz 100,50 G

101,506 99,00G 98 90bz

54,90bz

164 50bz

16,90 B

18,80bz 174,00bz

18,25b2 G

140 90bz G

volle

A

228. 20b2 &

100 20bz &

R.Odernfer St-Pr.| T Saalbahn |

Tilsit-Insterb. ; |31/19

Weimar-Gera „| 0 |

(NA.)SaalUnatzb.| 9

Paulinenaus -NR.

Duz-Bodetk. À. 4 | 9 D,

Aachen-Jilicher. . Berg.-Märk. I. Ser. ...

do. do. do. do. do.

do.

do.

deo.

de,

de. IA.09

do. Aach.-Ditas.I. 11. Em do. do. de.Dorimund-Soest L.Ser de. 0. IT. Ser. do. Düss.-Eibfeld. Prior. do. do.

Tat G. 4

do. do.

go. TII.

40 L A Berl.-Si, IT.III. n.VI.gar. Braunsgchweigische .

do, H. (Tnt.) Br.-Schw.-Frb. Lt.D.E.F

do, Lit. G...

00. A;

00, T L

00. R

do. de 1878...

do. de 1879. , Clg-Mindener I. Em. .

de; II. Em. 1853

do. ITI. Em. A.

do. do. Lit. B.

do. 3igar.IV.Em.

de, F, Em. do, VŸVI. Em. do, VI. B. | do. VII. Em. Ealle-S..G.y.St. gar.A.B

(0. LALO, gar Lübeck-Büchen garant. | e E Gn

eb. erst. 1861|

00. V. 1900 . s]

Magäoh Loi; Pr Li a)

eb.-Leipz.Pr. Lit.A.|

00. G0: Tät.B.'

Angerieg.-Wittendérgs 0

do. : Mainz-Ludw,. 68-69 do. do. 1875 1 do, do. I.n.IT.1878| do, A do, 0, IU8L 4 Mtinst.-Ensch., v.&t. gar.| Niederzchl.-Märk. I, Ser.! do. IT. Ser. à 624 Thlr.| M Oblig. I.n. I. Ser.| 0

Nordhansen-Erfurt I. E. do. do,

Oberzchlesisches Lát. do, Lät, do. Lát,. C. n. do, gar. Lit.

s, gar. 3} Lit,

0,

15 f j B rute O0

do, Em. v. 1873 do, de, v. 1874 da. do. v. 1879 do. do. v. 1880 do. {Brieg-Neisse) do, Niederachl. Zwgh. de, (Stargard-Posen} o. L L I Un.

do,

do. do. v. 63, 64 n.65 do. do, 1869, 71 n.73

Rheiu-Naheo v.S, g. I.u.IT. Saalbabn gar. ceny. .

Ho 4 Thüringer I, Serie, .. L M S A A U. «

Gd V. U. - VI, Serie

Bizenbaka-Prieritätg-Agti E

do.IT.Ser.v.Staat 34 gar. 3 Lit. B. de.

TIT. N. 4:

I.Em. Berg.-M. Nordb. Fr.-W.42 do. Rubr.-C.-K.GLII.Ser. 4 | L u, Li. Ser. 43 Berlin-Anhalt. A. ., 47 do. Lit. C. . 4} Berlin-Aub. (Oberlians.}/4t Berlin-Dresd. v. St. gar. 44 Berliz-Güörlitzer couv. „43

do. Liv. B.47

do. Lit. C./44 BerL-Hamb I. u. IL Em. 4 conv, .4è Perl.-P Magd Lit.Anu.B.4 1,

do. Lit, C. nene 4 1/1

do, Lit. D. noue/441/ ¿l

do, Tat. E. 4

Hj Ct 3 jf fn pi En pn D pi pa Me

4

Lit, G.'41 do. gar. 4%, Lit. H.

Î

Pésen-Crenzburg . a d Roclte Odornfer .. . ./41 BRheinisc

de. Cölu-Crefelder!4/

de. É Weimar-Goraer . , , „4

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/4 1/1. 1/1

=8 1

Pank prunts pk prach prmk prak deck pemck pem

R

R —————— a

————R—————

2 E Eb Saa aa aaa pagaas

Diner Mde M REREREAS LAeA pS E TELI S TAS

[—]

N bek jun por pen jonk funk pre Jra pomm puri jk prr pak

R aa pmk pak

ps ——

Ï

——

b D

bs is

pad gs

pa panò

/

pu b .

tr

E E G Murr S1

h rdrde- 1e r

fes pas bunt Sa 1 Pk pn pn bund [f FSafBSaoaadafsaa s Sas

hd pra Pam fend Per drri Pod bed umd Pren park end Prunk rek don pr Puck þruok

ad jamk s

R E R ,

S

AAAAAQA

wan. IZAAZAZAíïNAD

pn OIAA

I

10

171.75bzG

73 25bz 79,75bz G 38,50bz G 1,606 92,25bz & 137956 2 137256 #2

Sbligationsm/ 1104,25 &

—— IL| 193,80B “1 4193.80 B .193,50bz B 1103006 KLEf, 103,006 KkLf, 104,25B 4103,20b B kf, 1103,00bz B 106 00G

1100,25bzB

,

,

1103,00B

B,103,00B

1103,00B 103,00 B [104 00bz B 103,006 1102,75bz G x 1102 75bz G ix 1100,70B 103,306

.1102,90b G k1.f, 100.70 103006 , 4100,00 G :

102,806

.1100,50G KLE£ 4000S. .1104,30bz G [103,00B Kf.f. I E /103,60G ,y

/7.103,60G ,

/7.1100,25bz

45 44

14411/

45 451 4 1 41

5 1/3. 4 1/4n 4 11/2. 4311/ 4 1

4 1

4 1

/7.1103,20G

./102,90bz .1102,90bz

/7.1102,90bz /7.104,90B

1100/60 B 184/506 102,90bz B 106.10bz 106,10bz

conv.99,70b B 99,70B

/7100,30G

4100,00G 4100,70 B

/7.1100,50&

441

1103,00 &

/7199,00 B

4

441

4s 1/1, u. 44 1/1. 4 1/1. u. 3 1/1.

4 | |

G is 144 1/

5 11/1.

do. 1ŸV. Serie. . .4}1/

73 .00bz2 G

Werrabahn I. Em. ..,

5 au

103.756

7. 1103,75 G

1103/75bz G 1103756 1105,50B gr.f. 102,606

. ,

102,75G 102,75 1102 60G 4102,90bz B 103.506 +

4103 20G 103,200 Jen.103,00 G 4102,25 G 4103,60B KkL£, 102.506 .1100,75ba 4100,75ba 4103,306G 4103,4060 ke 4103.306 kl, 101,00B klf, 102 00G

D2q01‘00LTI+