1882 / 97 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Apr 1882 18:00:01 GMT) scan diff

E S E

E L A d C Ai

E E

18695] Oeffentliche Zustellung. [ 1) Der Müblscher Carl Niklas, früher zu Thurze, jeßt zu Studzienna, :

2) der Schubmacher Conrad Niklas zu Ruda,

3) das Dienstmädcen Marianna Niklas zu Cofel, rinen durch den Rechtêanwalt Dr. Levy zu Ra- tibor,

kÉlagen gegen : 4

1) die frühere Bauersfrau Josefa Wieczorek, geb. Ogurek, zu Przewos,

2) den Martin Wieczorek,” früher zu Przewos, jeßt unbekannten Aufenthalts,

mit dem Antrage, zu erkennen:

daß die Ueberweisung der Kaufgelder Grundstück Przewos Nr. 14, welche der Verklagte ad 2 im Betrage von 1190 #4 an die Verklagte ad 1 im Vertrage vom 10. August 1881 angenoms- men hat, den Klägern gegenüber in Höhe ihrer For- derung von 6009 M. nebst 5% Zinsen seit 1. Januar 1879, fowie fcrner 57 Æ 10 nebst 5 °/% Zinsen seit 11. März 1882 ungültig und die Verklagten Iculdig, insoweit die Einziehung und beziehentlich Einklagung der überwiesenen Forderung von dem Käufer des Grundstücks Franz Klimza zu Dzielnitz sih gefallen zu lassen, /

und laden den Mitbeklagten Martin _Wieczorek zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die zweite Civilklammer des Königlichen Landgerichts zu Natibor auf ;

den 13. Zuli 1882, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 4 5

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht,

Natibor, den 20. April E

gez. JUMS,

Gerichtsschreiber des Körlollen Landgerichts. 118697 Oeffentliche Zustellung.

Der Plankammerverwalter Walter Buttmann in Stralsund, Heiligengeiststraße 15 a., vertreten dur den Amtsgerichts-Sekretär Moldenhauer in Wongros- witz, lagt als Vormund de3 Albert Friedrich Carl Hildebrandt gegen den Nobert Lueck, früher in Mitietschisko, jet angeblich in Amerika, aus einer außerehelichen Schwängerung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, die Vaterschaft zu dem Albett Friedrich Carl Hildebrandt anzuerkennen und für denselben bis zum vollendeten 14. Lebensjahre jährlich 43 6 Älimente und zwar in vierteljährlichen Vorausbezahlungen zu Händen des Vormundes zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündkichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- geriht zu Wongrowiß auf

den 6, Zuli 1882, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wongrowiß, E t 1882.

ardell, Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts,

[18698] Oeffentliche Zustellung.

Der Bernhard Borscheid, Taglöhner zu Heterath, vertreten durch Rechtsanwalt Rheinart, klagt gegen : 1) Joseph Gefellgen, Taglöhner, früher zu Heterath,

über das

CISGBS] Aufgebot.

Am 11. Mêrz 1882 is} hieselbst der Arbeiter Bernbard Ioachim Caspar Esemann verstorben. Derselbe ist am 1. September- 1825 als ehelicher Sohn des Tagelöhners Christian Georg Esemann und seiner Gltefrau Catharina Dorothea, geb. Kobel, zu Kalkhorst im Großherzogthum WMecklenburg- Schwerin geboren.

Auf Antrag des zur Regulirung des Nachlasses vom Stadt- und Landamte bestellten Nachlaßcurators, Rechtsanwalt Dr. Otto Dittmer, ergeht hierdurch unter Anberaumung des Aufgebotstermins auf

Sonnabend, den 30. September 1882, Vorm. 11 Uhr, ein Aufgebot

1) an Alle, welche Anspru auf Befriekigung aus dem Nachlasse haben, ihre Ansprüche unter An- gabe des Grundes und des Umfanges, mit Bei- fügung der Beweisurkunden, spätestens in dem Aa botaietania anzumelden, unter dem Rechts- nachtheil, daß die niht angemeldeten Ansprüche an den Naclaß nur noch in soweit geltend ge- macht werden können, als derselbe, mit Aus- {luß aller seit dem Tode des Erblassers auf- gekommenen Nußungen, durch Befriedigung der angemeldeten oder bekannten Ansprüche nicht ers{chöpft ist, an die unbekannten blutsverwandten Erben, ihre Erbansprüche unter Angabe des Grundes und Umfanges, mit Beifügnng der Beweis- urkunden spätestens in dem Aufgebotstermin anzumelden, unter dem Rechtsnachtheile, daß die nicht angemeldeten Erbansprüche bei der Regelung des Nachlasses nicht berücksichtigt werden.

Lübe, den 19. April 1882.

Das Amtsgericht, Abth. IT. Asschenfeldt, Dr. Dr, Aghilles, Seer.

[18674] :

In dem Verfahren, betreffend die Zwangsverstei- gerung des zur Konkursmasse des verstorbenen Kauf- manns H. F. Lüders zu Grevesmühlen gehörigen

Hauses Nr. 23 e. p. daselbst wird hierdurch zur Ab- nahme der Rebnung der Konkursverwalter als Se- quester, zur Erklärung über den Theilungsplan, \o- wie zur Vornahme der Vertheilung ein Termin an- geseßt im Zimmer Nr. 12 des hiesigen Gerichtsge-

bâudes auf den 31. Mai 1882, Vorm. 11 Uhr, wozu Betheiligte hierdurch geladen werden. Grevesmühlen, den 18. April 1882. Großherzoglihes Amtsgericht. gez. Floerfke. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber &. Allwardt, A.-G.-Diätar.

[18679] In der Strafsache

gegen Julius Wilhelm Faulhaber, geboren in Eßlingen am vierten Juli achtzehnhundertneunundfünfzig, zu- leßt in Mülhausen domizilirt. A

Nach Einsicht des Antrages der Kaiserlichen Staatsanwaltschaft vom 10. April 1882.

In Erwägung, daß die Formalitäten des 8. 472 St. P. O. erfüllt sind, und nacbgewiesen ift, daß der Ange\chuldigte seinen lelzten Wohnsiß im Land- gericht8bezirke Mülhausen gehabt hat, daß derselbe hinreichend verdächtig erscheint, als Wehrpflichtiger der Altersklasse 1859 in der Absicht, si dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes- gebiet verlassen oder nach erreicbtem militär- pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes8gebietes aufgehalten zu haben resp. noch aufzuhalten.

Vergehen nach §. 140 St. G. B.

Jn Erwägung, daß die beantragte Vermdögens- beshlagnahme auf Grund der Bestimmungen der S8. 140 St. G. B. und 325, 326, 480 St. P. O. zulässig und die Beschlagnahme einzelner zum Ver- mögen des Angeschuldigten gehörigen Gegenstände nicht ausführbar ist.

Aus diesen Gründen wird 1) das Hauptverfahren gegen den Angescul-

digten Julins Wilbelm Faulkaber eröffnet und die Sate zur Verhandlung und Entscheidung vor die Strafkammer des Kaiserlilhen Landgerihts Müls- hausen verwiesen ;

2) die Beschlagnahme des im Deutschew Reiche befindlichen Bermtögens des Ange\chul- digten bis zum Betrage der ihn möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Koster verfügt; und außer der gesetlich vorgeschriebenen Bekanntmachung im Deutschen Reichs-Anzeiger au die einmalige Bekanntmachung in der Neuen Müls- hausfer Zeitung verordnet. :

Mülhausen, den elftcn April actzehnhundert- ¿weiundachtzig.

Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. gez. Are. Hoppe. Goldenring. Zur Beglaubigung: : Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Mocckelmann, Sekretär.

{18680]

Dur Besc{bluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts Saargemünd vom 5. April 1882 wurde das Vermögen des Rekruten Johann Peter Kalb- feis aus Crédorf bis zur Höhe von 3000 % mit Arresi belegt.

Gegen Hinterlegung von 3000 #4 wird die Voll- ziehung des Arrestes gehemmt und der 2c, Kalbfeis zum Antrag auf Aufhebung des vollzogenen Arrestes berechtigt.

Saargemünd, den 21. April 1382,

ie Kaiserliche Staatsanwaltschaft.

[18683] Bekauntmachung.

Der bei dem unterzeihneten Gerichte zugelassene Nechtsanwalt Ernst von Blücher hat hierher ans gezeigt, daß er in Folge der Verlegung seines Wohn- sißes ausscheide. Demnach ist sein Name in der Anwmalsliste gelöscht.

Nostock, den 22. April 1882,

Großherzoglich Mecklenburgisches Ober-Landesgericht, Der Präsident : Dr. Budde.

[18571]

Einnahme.

„Union“, gegenseitige Vich-Versicherungs-Gesellschaft. Gewinn- und Verlust-Conto.

Ausgabe.

1) Reserven und Ueberträge aus dem Vorjahre: 8 Praien-LUcberttage. e E D Se E O U T e A 2) Prämien-Cinnahme : : Im Jahre 1881 für laufende Versicherungen vereinnahmte Prämien . . 3) «G L A 4) Erlös aus verwerthetem Vieh . . 5) Sonstige Einnahmen: a, besondere Gewinnposten .. b, Beitrag aus dem Sicherheitsfonds . . 6) Verlust, durch Nachs{ußprämien zu decken

b. A

20,210 45 . | 30,188 61 ; 1,995 |—

M |S

52,394 /06

86,724 13/085 15,468

14,395 83,952

A A. 1) Prämien-Ueberträge : Im Jahre 1881 vereinnahmte, vem Jahre 1882 aber zugehörige Prämientheile E 2) Lea gungen, einschließli der Negulirungs- ‘osten : A TUL VOGaNIIO Sat (Hiervon M 1378,81 Negulirungskosten.) b. für Ende des Jahres noch nicht bezahlte Schäden (Schäden-Reserv) . 28,319/60 3) Zinsen: E b, noch nit bezahlt (Zinsen-Reserve) 4) Zum Sicherheitsfonds .

114,956/68 143,276/28

j 1,6425001 5,248 63

E 3,606/13 i, 13,085 06

Eisenbah n-Direktionsbezirk Elberfeld. Sub- mission. Die Ausführung und Lieferung der sämmt- lichen Bauarbeiten zur Herstellung eincs Güter- \{uppens mit Expeditionsaubau auf dem Bahnhofe Moers, veranschlagt zu 15 393 M 95 4, foll öffent- lih verdungen werden. Die Offerten find postmäßig verschlossen, mit der Aufscrift «Submission auf den Gütersbuppen zu Moers“ versehen, portofrei bis zum Montag, den 8, Mai, Vormittags 11 Uhr, an uns einzureichen, zu welcher Zeit die- selben in Gegenwart der etwa persönli erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen. Submissions- Le fd oen egung von L M. 50 4 von uns u beziehen. achen, den 22. April 1882, Köznigs- liches Gisenbahn-Betriebsamt. E T

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. \. w. von öffentlichen Papieren.

[18670]

Prioritäts-Anleihe

der

Vorwohler

Portland-Cement-Fabrik Prüssing, Planck & Co.

Der Aufsichtsrath der obenbezeineten Gesellschaft hat beschlossen, die im Jahre 1876 aae L prozentige Prioritätsanleihe von ursprünglich 420000 M în eine fünfprozentige unter gleich- zeitiger Auszahlung der zehnprozentigen Rückzah- lungsprämie und unter Beibehaltung der sonstigen Bedingungen zu convertirenu.

Zur Ausführung dieses Beschlusses kündigen wir damit in Gemäßheit der Bestimmungen in §8. 3 der Bedingungen die Anleihe zur Zurückzablung auf den 1. Oktober d, I., werden aber denjenigen Inhabern der Prioritätsobligationen gegenüber, welche ih einer Herabsetzung des Zinsfußes von 6 9% auf 5 9% unterwerfen, von der Kündigung keinen Gebrauch maden, |

Wir fordern die Obligationsinhaber auf, die Obli- gationen in der Zeit vom 6. bis 27. Mai d. I. bei der Braunschweigischen Credit-Anstalt in Braun- \chweig behbuf Abstempelung und gleichzeitig die Coupons Nr. 13—20 zur Empfangnahme neuer auf 5% lautende Coupons einzureicen.

Die Obligationsinhaber, welche von diesem Rechte Gebrau maden, erhalten bei Wiederausgabe der Obligationen die Rückzahlungéprämie von 10 M des Betrages, also mit A. 60,00 pro Aktie, sowie als Zinsentschädigung für die Zeit vom 1. April bis 1, Oktober d, J. X %,. also 3 M pr. Aktie, baar ausgezahlt.

Nach dem 27, Mai wird die Convertirung nicht mehr bewilligt werden, vielmehr die Rückzahlung des Obligationsbetrages nebst Nückzahlungéprämie zum 1, Oktober d. J. erfolgen.

Die Einlieferung und Rückgabe der Obligationen, sowie die Zahlungen und der Austausch der Cou- pons erfolgt Zug um Zug.

Holzminden, 22. April 1882.

der einzureichen ist, bei der Ve oter aber demnä&st die abge hufs Empfangnahme der und Talons wieder vorzulegen.

den jedoch in

[18639] Activa.

rwaltung zu belassen, stempelten Aktien be- zugehörigen Zinêcoupons 1 Die Aktionäre wer- ihrem eigenen Interesse wohl thun,

wenn thunli, ni Aktien

zur Abstempel Erfurt, den

der Thüringischen Eisenbahn-Gesellsczaft.

cht vor dem 1. Mai d. J. ung 2c. einzureichen. 21. April 1882.

Die Direktion

Bilanz am 31. Dezember 1881,

ibre

Passíva.

Cassa- und Coupons-Bestand .

Effecten-Bestand .

Conto-Current-Debitoren . Eigene Hypotheken-Conto .

Conto

ab Hypothek .

Erworbene Grundstücke j

Abschreibung .

ab Hypotheken .

Inventar-Conto . Abschreibung .

Gewinn- und Verlust-Conto i

Debet.

TUr vorausbezahlte Feuer mien unf. Grundstücke .

Gesellschaftsgebäude . . Abschreibung .

- . Ab,

-

M.

u

Vortrag aus 1880

Geschäfts-Unkosten: S Insertionskosten und P

Porti ,

A. 8,201,612. 99

. .- . . A

.

-Versicherung-Prä-

856,217. 10 17/124. 40

839,092. 70

450,000. 171,961. 99

M 8,029,651. 5,574,827. 72 7,603. 80

380, 20

alaire, Steuern, Courtagen,

Pfandbrief- und Hypotheken-Antheilschein-Zinsen . : Abschreibungen: Gesellshaftsgebäude . . Erworbene Grundstücke . Verlust beim Verkauf eines

Grundstücks

Inventar-Conto . ._.

A 17,124. 40

163,870, 59 8,091. 40

E

Berlin, den 31, Dezember 1881.

Norddeutsche Grund:Credit:Bauk,

7,648|— 552,740/22 8,234,986/59

3,370|—

389,092

2,454,823/28

7,223/60 810,303 02

i [(T3,162,063 Getvinn- und Verlust-Conto am 3

995,475 63

76,903 40 439/346|_| E

189,466 /59

"1,301,191 /68

[S

S

|

1, Dezen

703,875/59] Actien-Capital. . Conto - Current - Credi- E s a Hypotheken - Antheil- scheine u. S Pfandbriefe . N Amortisations - Cafsa- Conto . n R GEA Rückständige Dividenden- S Rückständige Pfandbrief- und Hypotheken - An- theilshein-Coupons Hypotheken - Garantie- S Zinsen - Reserven pro 182 N E

Verfallene Dividenden- Scheine und Pfand- brief-Coupons . 7 ingang auf abgeschrie- bene Forderungen . Gewinn auf E

Sorten . Provisionen . A Zinsen und Revenüen . Verlust-Vortrag auf 1882

parscheine

m

ffecten U.

.

1

Versicherungs-Actien:Gef ellschaft.

Die Direction.

C Freun Die Richtigkeit vorstehender

deren Uebereinstimmung mit den Büche

Berlin, den 3. April 1882.

E. Baade.

[18572]

Basler Versiherungs-Gesellshaft gegen Feuerschaden.

.

d. Auszüge aus dem Bilanz rn wird auf Grund stattgehabter Prüfung h

Die Nechuungs-Nevisions-Commission,

Siegmund Salomon, gerihtl. vereideter Bücherrevisor.

Zuclkschwerdt, - und Gewinn-

R.

Bilanz am 931, December 1881,

Soder.

4,500,000

[13,164,063|—

Credit.

K S

72,034/95

3,048,824/70 9,274,000

120,789 288

107,171 gr 2,768 38,186

L

109 50 1 98012 4 771/70

40,113/68

443,922/60 810,303 02

301,191 /62

Hypotheken:

& Verlust-Conto, wie iermit bestätigt.

Capital-

Reserve

Prämien-

Reserve

87,981 72

2

632,144 52 362 59

834,

Gesanumt- betrag der am Schlusse des Jahres noch

\{chwebenden Schäden in

Höhe der angemeldeten

Ansprüche

Reserve

Scaden-

1881

60

363,148)

nen

Gesammtbetrag

im Jahre 1881 zur zahlung gekomme randentschädigungen

der i Aus

B

in Preußen

416,214/40

|

879,193 00| 1,466,507 11 462,979 20

376,881 60

| |

740,029

240,506 14

|

81,227 08 159,279 06

überhaupt

99

Betrag der auf „Preußen“ fallenden Prämieneinnahme im Jahre

|

439,377 06 2,977,792 61 178,807 55] 1,345,505

260,569

1| 1,232,286 62

9

hme

rämieneinna im Jahre

Gesamnitbetrag

der

70 68 9610/02

384,048) 166,481 91,

. .

.+ .

78] 3,555,914 57

5,835

interim

gegen Feuerschaden

te ad

5) Abschreibungen: a. auf Inventar . , b. auf Außenstände . 6) Aumahnekosten 7) Organisfations- und Neisekosten 8) Allgemeine Verwaltungskoften: Al DrOVIsIoNeN der Aae A 13,040 b. Sonstige Verwaltungskosten. 32,484 9) Tantième des Verwaltungsraths und des Di- A rectors (S8. 33 und 36 des Statuts) 3,555 88

266,020/09 266,020.09 en 2 erhalten hat, werden die Direktion der Thürin- für das Nechnungsjahr 1881. gischen Eifenbahn-Gesellsaft, welce vertrag8mäßig R A A R T E E m ne zum 1. Mai d. Is. die Verwaltung des | 1) Garantie-Kapital . . c | nternehmens zu führen hat, und ferner die dem-

G O E á nächst nah §8. 1 des 28 L 10,300 2) Ausgelooste, noch nicht eingelöste Garantiescheine E Ms Königliche Behörde Foecegan deren 21 O S e s A 2,180 —| 3) Reserven und Ueberträge: ; in Gemäßheit des §, 7 desselben vorzunehmen dz Ab- D O n 2 i 649 90 a. Prämien-Ueberträge (Pos. 1 der Ausgabe) . 24,0674 \tempelung der Stammaktien Litt. A, der Thüringi- 4) Forderungen an Mitglieder der Gesellschaft: | b. Schäden-Reserve (Pos. 2 der Ausgabe) . 28,3196 {en Eisenbahn-Gesellschaft auf den Betrag der zu i aus den Jahren 18/9/79» e es 5 h c. Zinsen-Reserve Pos. 3 der Ausgabe . 1,6421 gewährenden festen Rente von 84 Prozent pro anno b. aus dem Jahre 1880 S ps o o A e 91,304 .70| 4) A i zur Ausführung zu bringen und bei der Abstempelung D) NauTion Ut Der S s a p S 6,412 57| 5) Sicerheitsfonds: auf jede Aktie einen einmaligen Betrag von 5 M E ui 6,797 61 Bestand am 1. Januar 1881 . 2 19,202 pro Aktie auszuzahlen, sowie die bisherigen Divi- C) SNVENIIE ate iois Ange 0 dil ents 1,065 35 Hierzu im Jahre 1881 G 13,085 dendensceine und Talons gegen Zintcoupons und 8) Verlust des E 1881, durch Nachschuß- | 82,2871 ; Talons nah den vertragêmäßig vereinbarten Formu- PLOUIE JU DEOEN a Co o E

1g

jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, 2) Catharina Gesellgen, Dienstmagd zu Ifffsel bei Scchweich, 3) Anna Maria Gesellgen, Dienstmagd zu Kalbergerhof, Gemeinde Heckenmünster, aus baaren Darlehen mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 1739 M. 60 S nebst Zinsen zu 5 Prozent von 1145 M 60 #4 vom 1. Sanuar 1877 und von 285 M4 vom 1. Januar 1876 ab unter Vorbehalt weiterer An- sprüche gegen die Beklagten und ladet den Beklagten Joseph Gesellgen zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IT. Civilkammer des Königlichen Landesgerichts zu Trier auf den 28. September 1882, Vormittags 9 Uhr, |

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Trier, den 17, April 1882,

Oppermann, Gerichts\{reiber des Königlichen Landgerichts.

[18700] Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Johann Haubrichß zu Sefsen- hausen, vertreten durch Rechtsanwalt Schindling in Limburg, klagt gegen den Peter Michels und

Vorwohler Portland-Cement-Fabrik Prüssing, Planck & Co.

. Planck.

[18644] Bekanntmachung.

Nachdem der Vertrag vom 29. Oktober V: betreffend den Uebergang des Thüringischen Eisen- bahn-Unternehmens auf den Staat, durch das Ge- seß vom 28. März d. J., betreffend den weiteren Erwerb von Privateifenbahnen für den Staat (Ges. Samml. Seite 21) die landesherrliche Genehmigung

Activa. E Passiva.

! Verpflichtungs seine der Actionäre . | 6,400,000 —| Actien-Capital . Cassabestand .. . . E 10,137 65 |\ Reservefonds:

Wecbsel im Portefeuille... . | 142,238 22|| * Bestand am 31. De-

Hypothekariscve Anlagen, Eisenbahn- | cemberx 1880 . M. 163,200. —, Obligationen und sonstige Werth- | h Davon ab zur : papiere, zum Geldcourse vom 31, De- | | Deckung des Ver-

s E A E Uen s 1,512,181 08 lustes aus 1881 . , 75,218, 28. legen]haften zu St. Elifabethen . 345,972 86 | Neserve vende Sbäden A]

Guthaben bei Banquiers der Gesell- 48 L |Prümien ese e E, eere Witten 416,214/40

schaft . . . . . . . | Neserve d r och . bt f Il 834,362/59 A ott | Reserve der n nicht verfallenen Guthaben bei elen Vasen Ae E . [13,318,411/83

turen é Mobiliar-Conto . 12,405 39 608— Stilder-Vorrath . L 2,687 62 Vorausbezahlte Provisionen auf noch) | zu vereinnahmende Prämien 45,322 37 Noch nicht verfallene Prämien pro 4 10S . « 06 0069 08. | L e «o S786: E 2,008,794. 57. LOBO » o 1,665,630, 97. i 1,345,568, 78, L: 1,130,686. 02. 921,016. 56. 700,621. 59, 415,708, 36.

; 118/49] : 364 483 04 E: 3,633.73

27,145 11

85,450,278] 1,494,246 10} 1,652,878 50

Gesellschast

f „Preußen“

fiherungen am

Schlusse des Jahres

gs

Bevollmäht Hugo Arnudt,

09,604,402] 231,077,914| 3,14

65,620,531

Ra

_- -

87,981/72

143,983,871| 144,627,636 1,651,589 68 1,993,036 07]

Für die Basler Versicherun

Betrag der au fallenden Ver

2

, h Prämien ; =ne e E 5 (06,514 77 | Nicht erhobene Dividenden .

Bilance

Activa.

1) Garantiescheine, im Besiß der Gesellschaft be- O L E E a e a d

siberungen

Der General

485| 1,085,706,129

g

Gesammtbetrag „78

am Schlusse des Jahres

1880

64 1,033,353,273/ 1,172,190,796

9

I b oe 1890

1,600,000} 1,998,140,758] 2,257,896,925 7

Actien-

|

g C P I Ä E R I T R

Johann Michels von Ellenhausen, dermalen unbe- kannt wo? abwesend, wegen Theilung von Immo- bilien im Wege der Versteigerung mit dem Antrage unter Verurtheilung der Beklagten in die Kosten zu erkennen, daß die in der Gemarkung Sessenhausen belegenen Immobilien Nr. 1471, 1472, 1473 und 1474 des Stockbuhs von Sessenhausen nach den Vorschriften der Hülfsvollstreckungsordnung vom 16. Juli 1851 zu versteigern und dem Kläger die

älfte des Erlöses auszuzahlen sei und ladet die Be- lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Selters auf

Dienstag, den 13. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird

dieser Auszug der Mage peiauni gemacht. iebl, Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[18693] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelihte Gärtner, jeßt Tagearbeiter Bal- dermann, Ernestine, geborene Eckenhoff, zu Cunow, Kreis Crossen a. O., vertreten durch den Rechts- anwalt Weber zu Crossen a. O., klagt gegen ibren Ehemaun, den früheren Gärtner, jeßigen Tage- arbeiter August Baldermann, früher zu Cunow, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage, die zwischen ihr und dem Beklagten bestehende Ebe zu s{eiden, und den Letzteren für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Guben auf

deu 10, Juli 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

„Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieter Auszug der Klage bekannt gemarht.

Guben , den 19, April 1882,

Wesenfeld,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Berlin, den 10. Februar 1882,

[18570]

gez. G. Göttling.

83,952 98

Davon sind gemäß 8 11 des Statuts zur

162,663 TI

Deckung von Ausgaben entnommmen. . , 12,2873 bleibt Bestand 20,000

162,663 TL

gez. Meier, Director. Genehmigt in dec Verwaltungsraths-Sißtzung vom 16. Februar 1882.

Cottbus:Großenhaiuer Eisenbahn-Gesellschaft. Bilanz per_31. December 1881,

Die Nichtigkeit und Uebereinstimmung des vorstehenden Abschlusses mit

den Bücbern der Gesellshaft wird hiermit bescheinigt.

Berlin, den 19, März 1882,

gez. Beuno Loewy. gez. Albert Klaenfoth.

Activa. L. Ban-Fonds. D o o ae é Bestände an unbegebenen Prioritäts-Obli- G ao Cy Baarbestand. L aa : In. Reserve-Fonds. Effecten-Bestände zum UWerty .. Baarbestand bezw. Guthaben bei den Banken I. Erneuerungs-Fouds, Materialien-Bestände e oa E a e aa eee E V. Betricbs-Fonds, Baarbestand bei den Banken . . Abrechnungs-Conto 2. . .

Summa Cottbus, den 22, April 1882,

M. 17 717 994

556 431 82 278

—— —-—-—

Wilde.

ls [8

18 748 7644:

300 000

408 387/01

638 709/62

30 095 86108

I, II,

TIT, AY

Passiva. Es

L. Bau-Fonds, Stamm-Actien . U Prioritäts-Stamm- Actien . . Prioritäts-Obligationen la. 4... . Amortisirte Prioritäts-Obligationen La. A. Prioritäts-Obligationen la. B... . ,, Aufwendung für den Baufonds aus den Be- R …_ JIL. Reserve-Fonds. oi l B S _ LEL. Erneuerungs-Fonds. ZIUIE A A „_„„, IV. Betricbs-Fonds. Rückstände von Coupons und Dividenden- t S 3610) Rückstände von verloosten Prioritäte-Obli- | R 5 e C TR 1 800 R O 4a L 1754 Ueberschuß der Betriebs-Recchnung . 631 545

18 748 764 300 000 408 387

638 709

Summa

Die Direction.

Dr. Roscnberg.

20095 861/08

laren umzutauschen,

Berlin, den 12. April 1882.

Der Minister der öffent- Der Finanz-Minister. lichen Arbeiten. In Vertretung: (gez.) Mayba ch. „_ (gez.) Meinecke.

T Ea Thüringische Eiscubahn.

Auf Grund des vorstehen- ¿ den, von der Königlichen ? Staatsregierung der unter-

®zeichneten Direktion ertheilten

mo [uftrages werden die Inbaber

von Stammaktien (litt. A.) der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft hiermit aufgefordert, ihre Aktien bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Erfurt zur Abstempelung einzureicben und die baare Zn- zahlung von 5 4 pro Aktie in Empfang zu nehmen.

Gleichzeitig mit den Aktien sind die bisher den- selten beigegebenen Dividendensbeine und Talons, und zwar diejenigen, welche für das Betriebsjahr 1882 und folgende ausgefertigt sind, mit einzureichen, gegen welche die Aushändigung der neuen Zins- coupons und Talons erfolgt. Bei etwa fehlenden Dividendenscheinen werden die neuen Zinscoupons für das betreffende Jahr zurückbehalten.

Bei der Einreichung der Aktien nebst Dividenden- {einen und Talons ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß derselben na einem ormular, welches von der Einlösungskasse unentgeltlich verab- E m, in doppelter Ausfertigung mit ein- zureichen.

Die Aushändigung der neuen Zinscoupons und Talons kann wegen der inzwischen zu bewirkenden Drudcklegung - voraussihtlid nit vor dem 1, Mai d.Is. erfolgen. Sofern daher die Aktien nebst Dividen- denscheinen zu einer Zeit präsentirt werden, bis zu welcher die Fertigstellung der neuen Zinscoupons und Talons noch nit hat bewirkt werden können, muß es dem Präsentanten überlassen bleiben, nah Empfangnahme der sofort fälligen baaren Zuzahlung entweder die Aktien bis zur AULENEUnE der neuen Zinscoupons und Talons gegen Qu S welche auf dem Duplum des einzureihenden Anmeldeformu- lars erfolgt und demnächst behufs Legitimation wie-

1891 ‘und später

E S

Basel, den

Basler Versficherungs-Ge Namens des

295,049, 49,

25. März 1882,

Der Präsident: R. Paravicini.

13,318,411 83 | 22,657,578 54

Der Vice-Präsident: P. Oswald-Linder.

Der Director: A. Troxler.

Berlin, am 21, April 18892.

Für die Basler Versicherungs-Gesell Der General-Bevollmähti

von der Basler Versi im Königreich

Stückzahl

Brutto | 832,84

ab Rüdckversicherungen

Versicherungs-

Summe

M.

Hugo Arndt.

Uebersicht

in 1881

U

aus der Re- serve des Vorjahres

l A

aus der

Brandschaden-

Reserve des Vorjahres

M. A

Brand- \ châden in 1881

M

Prâämien- Reserve pro 1882 und später

M A

22,657,578154

sellschaft gegen Feuerschaden. Verwaltungsrathes:

schaft gegen Feuerschaden. gte ad interim:

der cherungs-Gesellschaft gegen Feuershaden Preußen betriebenen Geschäfte.

Einnahmen _

Brand- schaden Reserve

A

231,077,914

Netto

E 439,377 ¡06 178,807155

169,308/68 68,986 49

260,569/51| 100,322 T9

Total X 403,649, 30 Berlin, am 21. April 1882. E B

Für die Basler Versicherungs-Gesellschaft Der General-Bevollmätigte

89,320/— 46,5624 42,757 60

Hugo Arndt,

240,506 14 81,227 08

196,549/98 75,723/06

40,902 40 9,404

159,279/06

120,826 97

31,498/40

gegen Feuerschaden : ad iuterim:

der auf das | der laufenden Ver

Capital

geleisteten Einzahlung

Betrag

ausgegebenen

Actien-

Capitals

000

ab Rückversicherungen:

bleiben Netto

8,000,

Betrag

nominellen Actien-

Cavpitals

8, 000

Datum

Zulaffung

Preußen

9, September 1867

Basler Versicherung€-Gesell schast gegen Feuersaden

Berlin, am 21. April 1882,

1881