1882 / 98 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Apr 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Poesen, 24. April. (W. T. B.)

Spiritus oco altin Fass 42,60, pr. April 43,89, pr. April-Mai 43,90, pr. Jnni 144,50, pr. Juli 45,29, pr. August 45,90. Gekündigt 35 000 1. Matt.

Cöln, 24. April. (W. T. B.) :

Getreidemarkt. Weizen biesiger loco 23,50, fremder loco 22,50, pr. Mai 22,25, pr. Juli 21,80, pr. November 20,80. Roggen locs 19,50, pr. Mai 15,95, pr. Juli 15,60, pr. November 15,10. Hafer loco 16,25. Rüböl loco 30,30, pr. Mai 29,60, pr. Oktober 29,10.

Bremen, 24. April. (W. T. B.)

Petrolenm. (Schlnssbericht). Fest. Standard white loco 6,90 bez n. Käufer, pr. Mai 6.90 bez. u, Känfer, pr. Juni 7,10 Br., pr. Juli 7.25 Br., pr. August- Dezember 7,60 Br.

Hamburg, 24. April. (W. T. B)

Getreidemarkt. Weizen loco fest, auf Termine ruhig, Roggen loco fest, anf Termine matt.

Weizen pr. April-Mai 214.00 Br., 213,00 Gd., pr. Juli- August 2065,00 Br., 205,00 Gd. Roggen pr. April-Mai 151,00 Br., 150,00 Gd, pr. Juli-Avgust 146,00 Br., 145,00 Gd. Hafer still, Gerate matt. Rüböl rubig, loco 56,50, pr. Mai 356,50. Spiritns s1till, pr. April 37% br, pr. Mai - Juni 37% Br., pr. Juli-August 383 Br, pr. August-September 397 Br. Kaffee watt. Umsatz 2000 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 7,15 Br.. 7,10 Gd, pr. April 7,10 Gd, pr. August-De- zember 7.10 Gd. Wetter: Bedeckt.

Wien, 24. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 12,35 Gd., 12.40 Br.. pr. Herbst 11,03 Gd., 11,05 Br. Eafer pr. Frühjabr 8,15 Gd., 8,17 Br. Mais pr. Mai-Juni 7.52 Gd., 7,57 Br.

Fest, 24. April. (W. T. B.) :

Produktenmarkt. Weizen loco ruhiger, auf Termine rubig, ausgenommen Herbstweizen sich befestigend, pr. Frühjahr 12,15 Gd., 12,29 Br.. pr. Herbst 10,68 Gd, 10,72 Br. Hafer pr. Frühjabr 7,80 Gd., 7,85 Br. Mais pr. Mai-Juni 7,29 Gd. 7,22 Br. Kohlraps pr. August-September 13}. Prachtwetter.

A4msterdan, 24, April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussberickt). Weizen aut Termine unverändert, pr. Mai 313, pr. November 296. Roggen loco höher, auf Termine unverändert, pr. Mai 181, pr. Oktober 177. Raps pr. Herbst 353 Fl. Rüböl loco 8234, pr. Mai 32, pr. Herbst 323.

Amsterdam, 24, April, (W. T. B)

Bancazinn §1f,

Amiwerpen, 24. April. (W. T. B)

Petroleummarkt (Schlussbericht), Raffinirtes, Type weiss, leco 17% bez. und Br., pr, Mai 177 Br., pr. Juni 172 Br., pr. September-Dezember 19 bez., 19} Br. Fest.

Antwerpen, 24. April, (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen still. unverändert.. Hafer au. Gerste hehauptet.

London, 24, April (W. T. B)

An der Küste angeboten 7 Weizenladungen. Wetter: Regen. Havannazucker Nr. 12 25. Rubig.

Eondenm, 24. April, (W. T. B)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig, stetig, Mehl ruhig, andere Artikel fest, angekommene Weizenladungen ruhig, stetig.

Liverpool, 24, April. (W. T. B) L

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 12000 B., davon für Spekvlation und Export 2000 B. Amerikaner unverändert, Surats williger, Midd], amerikanische Juli-August-Lieferung 649/64, September-Oktober-Lieferung 62/32 d,

Giasgew, 24. April. (W. T. B)

Roheisen. Mixed numbers warrants 47 sh, 34d.

Bradford, 24. April. (W. T. B.)

Wolle andauernd besser ohne weitere Preigerhöhung, Garne für den Export ruhig, Stoffe bessger.

Paris, 24, April. (W. T. B.) i

Produktenmarkt. Weizen rubig, per April 29,90, per Mai 29,75, per Mai-Anugust 29,10, per Juli-Augnst 28,60. Mehl 9 Marques, rubig, per April 62,75, per Mai 62,60, per Mai-

Roggen

69,25, per Mai 69,75, per Mai-Angnust 70,75, per September- Dezember 73,50. Spiritus rubig, per April 59,50, per Mai 60,25, per Mai-Angust 60,75, per September-Dezember 57,50.

Paris, 24 April, (W. T.B.)

Rohzucker 889 loco rnhig, 60,00 à 60,25. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 4 100 Kilogr. pr. April 67,60, pr. Mai 68,25, pr. Mai-Angust 68,75.

New-York, 24. April, (W.T. B.) i

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 12}, do. in New-Orleans 12, Petroleum in New-York 75 Gd, do. in Philadelphia 7} Gd., rohes Petroleum bé, do. Pipe line Certificates D. 78 C. Mehl 5 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 475 C., do. pr. April 1 D. 4714 C., do. pr. Mai 1 D, 47è C. do. pr. Juni 1 D. 47§ C., Mais (old mixed) 875 Q. Zucker (fair refning Muscovados) 7}. Kaffee (Rio-) 9#. Schmalz (Marke Wilcoz) 11, do. Fairbanks 114, do. Roke & Brothers 113. Speck (short clear) 11 C. Getreidefracht è,

2.

Berlin, 24, April. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause). Butter: Die Zufuhren von frischen mittel und geringen Sorten, soweit sie den 10 und 11 Sgr. - Ausstich betreffen, waren auch in der vergangenen Woche unzureichend für die Bedarfs- frage. Die Preise vermochten die bisherige feste Tendenz voll zu be- haupten. Nichtsdestoweniger wird doch das Geschäft im Alge- meinen Yon einer gewissen Flaue und Vorsicht behberrscht, die in den stark anwachsenden Zufuhren von feiner Butter und der nenuer- dings eingetretenen sehr günstigen Witternng die natürlichste Unteretützung finden, umsomehr, als die Preise hier bereits eine Einbusse von 5 —10 é erlitten baben. YNotirungen: Feine und feinste mecklenburger, ostpreussis8che, vorpommersche und prig- nitzer Butter I. Qualitäten 120—125 Æ, II. Qualitäten 115— 120 M, feiné Amts- und Pächterbutter 115—120 4, pommersche 105—110 M, Netzbrücher Niederunger 105—110 Æ, preussgische, litthauer 105—110 6, thüringer, hessische 110—115 A, bayerische Sennbutter 115—120 M, bayerische Landbutter 100—105 A, schlesische 105—108 6, böhmische, mährische 105—108 M6, gali- zische frische Sorten fehlten, bayerische Schmelzbntter 100 , Margarinbutter 55—65 A. je nach Qualität. Schmalz: Die Newyorker Notirungen brachten für Schmalz und Speck in der ver- gangenen Woche weitere stark steigende Course und wenngleich die Vorräthe hier ziemlich unbedeutend gind, s0 vermag die hie- sige Marktlage nicht, in ibren Notirungen den Newyorker Preisen Rechnung zu tragen, und gstehen biesige Verkaufspreise unter Newyorker Parität, Notirungen: Armour 64 M., Wilcox 63—62} M, Fairbank 624 4, prima Hamburger Stadtschmalz 62 , Macfarlane 623 M Speck. Backs 53 A, Short-Clear 61 A, Long-Clear 60 6 in Originalkisten und Gewicht, geräuchert 62 Pflaumenmus, türkisches 20—22 4.

Ausweis über den Verkehr auf dem erliner Sehlackhtviehmarkt des städtischen Contral-Wioh- hefs Von 24. APril 1882. Auftrieb und Marktpreise nach dem Sechlachtgewicht. (Vom Königlichen Polizei-Präsidium.)

Rinder. Auftrieb 3854 Stück, (Durcbschnittepreis für 100 kg): T. Qualität 108—114 F, II. Qualität 88—94 4, IIT. Qualität 68—76 A, IV. Qualität 60—66 M6

Schweine. Auftrieb 7314 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern 104—106 A, Bakony 114—116, Landschweinse: a. gute 100—102 M, b. geringere 96-— 98 M, Russen 88—100 A, Serben —,

Kälber. Auftrieb 1815 Stick. (Durchschnittspreis für 1 kg) Ï, Qualität 1,04—1,20 „6, IL. Qualität 0,80—1,00

Schafe. Auftrieb 17 834 Stück, (Durchschnittapreis für 1 kg): T. Qualität 1,00—1,12 6, I. Qualität 0,80—1,00 A6

GeneralversamimInmngzgen. Actien-Gesellsohaft für Wasserheizung und Wasser- leitung (vormals Grauger & Byan). Ord. Gen.-

99. April.

August 62.25, per Juli-August 62,00, Rübs6l rubig, per April mas L A

Theater. Königliche Schauspiele, Mittwoch: Opernhaus. 107. Vorstellung. Die Maccabäer. Oper in 3 Aufzügen, nah Dtto Ludwigs gleich- namigem Drama von H. S. von Mofenthal. Musik von Anton Rubinftein. (Noëmi: Frl. Beth als

lektes Debüt. i Vorletztes Auftreten des Frl. Brandt vor ihrem

Abgange von der Königl, Bühne. A Bey scinem

Letztes Auftreten des Hrn. Vorstellung. Harold.

Urlaube. Anfang 7 Uhr.

Schauspiclhaus, 112. Trauerspiel in 5 Akten von Ernst von Wildenbrucb. In Scene geseht vom Direktor Deetz. Anfang halb 7 Ubr.

Donnerstag: Opernhaus, 108, Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nah einer Novelle des

rosper Merimée von Henry Meilhac und Ludovic S arine, Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. (Frl. Tagliana, Frl. Driese, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr. S

Vorletztes Auftreten des Frl. Tagliani in dieser Saison.

Schauspielhaus. 113, Vorstellung. Die Geier- Wally. Schauspiel in 5 Akten und einem Vor- spiel: „Die Klöße von Rofen“, nah ihrem Roman aleiben Namens von Wilhelmine von Hillern. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: 19.

Vor Reni,

drei Akten von

Mittwoch : und 5 Bildern als Gast.)

Germania woh: Zum 22.

Wallner-Theater.ÆMittwob: 3. 52, Male:

I E : Mt Unsere Frauen. (Letzte]Woche der Aufführungen.) | Mölle. Musik

Victoria-Theater. Direktion: Emil Habn.

Naticnal-Theater, Weinberg8weg 6 und T7.

Mittwoch: Epidemish. Schwank in 4 Akten von Dr. F. B. Schweißer. Donnerstag: Epidemisth.

Ttalienische Oper (Central-Skating-Rink.)

Barbiere di Seviglia. Donnerstag: 20. Abonnements-Vorstellung. Ær-

Belle-Alliance-Theater, Mittwoch: Ensemble-

gastspiel der Mitglieder des Wallner-Theaters. Zum 136, Male: E.

von G, Michaelis, Donnerstag: Zum vorleßten Male: Kyritz-Pyrit.

Wilhelm-Theater. Chausseeftraße Nr. 25/26- (Novität.) (Novität.) Burleêke Posse mit S

Mar von Weinzier.

Große Posse mit Gesang in 5 Bildern von Fritz

Concert-Haus. Concert des Hof-Musikdirektors Herrn

___Vers. zu Berlin.

[18751] Auszug.

Abonnements - Vorstellung. Al

Kosten zur Last gelegt. Posse mit Gesang in

Wilken und O. Justinus. Musik Anfang 7 Uhr.

V; B, C9. Metz, den 20, April 1882,

Metger. [18721]

Das sGöne Geschlecht.

esang in 3 Akten von Bruno Zappert, Musik von (Rosa: Frl. Clara Bonné

I. daß das rina, geb,

etragen auf tüde Neu

dem Sellen

- Theater. Letzte Woche. Mitt- Male: Novität: Unsere Weiber.

Nr.

von A. Thomas. Anfang 7} Uhr. gung des Vertrages vom

%!. Bilge,

wird für kraftlos erklärt.

Mittwoch: Prinz Orlofsfy.

Friedrich - Wilhelmstädt. Theater.

(Sommerbühne.) Mittwoch: Zum 97, Male: Der Iustige Krieg. Operette in 3 Akten, Musik von I. Strauß. Donnerstag: Der lustige Krieg. L (Winterbühne.) MittwoÞ: 5. Gastspiel des erzogl. Meiningishen Hoftheaters: Zum 3. Male: allensteins Lager. Die Piccolomini. Schau- spiel ia 5 Akten von Friedrih von Schiller. Donnerstag: 6 Gastspiel : Walleustcins Tod. Anfang der Vorstellung 64 Uhr.

Verlobt: Frl.

von Aweyde

Verehelicht:

Residenz-Theater. Direktion : E. Neumann. Mittwoch: Gescblossen wegen der Vorbereitungen zu der Novität: Sergius Panin

Donnerstag: Gastspiel des Frl. Friederike Bognar. Zum 1. Male: Sergius Panin. Schauspiel in

Hrn.

herr von Gir

Saar. Fn Scene geseßt von Emil Neumann. t

Vorbestellungen auf Billets werden bereits an der Kasse entgegengenommen,

Familien-Nachrichten.

Hugo Witthaner (Schlabiz—Eisenach). Frl. Helene Waltjen mit Hrn. Premier-Lieutenant Carl

Olga v. Zedtwitz mit Hrn. Major v. Fragstein- Meinsdorff (SchönbachW—Saarlouis).

Wallenberg mit Frl. Otty Freiin von Rosenberg (Berlin—Kloeßen in Westpr.). Kopplin mit Frl. Martha Lutsch (Ru Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oekonomie-Kom- missar Windhausen (Lingen). Eine Tochter: 1. Premier-Lieutenant v. (Münster). Hrn. Kammerherr v, Nostiz-Wall- witz R ewald (Braunschweig), Gestorben: Hr. Kreiéphysikus und Stabsarzt a. D. Dr, Theodor Paradies (Wreschen). Hr. Premier- s Lieutenant und Adjutant Gustav Schellong (Neu- 9 Akten von Georges Ohnet, deutsch von Carl E Hr. riedrih Ulrih von Wulffen I Frau Kammerherr Marie v, d, Gräfin v. Bülow (Schwerin).

Helene Maeltzer mit Hrn. Dr. med. (Bremen Berlin).

Hr. Scconde-Lieutenant Mar von | 11]. gelegt. i

Pr. Pastor | Kaukehmen, 19. April 882,

nor).

[18723] Mitscbke-Collande

Hrn. Hof-Stallmeister Frei- s leiteten Aufgcbotsverfabren : Der Inhaber der im

Major a. D. und Rittergutsbesißer

Lübe, geb. | haber der ebendaselb

Schlesische Actien-Gesellsohaft für Bergbau und Zinkhüiten-Betrieb. Ord. Gen.-Vers. zu Breslan.

Oesterreichische Südbahn. Ord. Gen.- Vers.

Wien.

Oesterreichisohe Nordwestbahn. Ord. Gen. - Vers. zu Wien.

Zu

Wett erbericht vom 25. April 1882. 8 Uhr Morgens.

Stationen.

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansgund Kopenhagen. Stockholm. , Faparanda St.Petersburg Moskau . .,

Cork, Queens- town... Brest ..….. Helder. ... Sylt Hamburg , Swinemünde, Neufabhrwags. Memel, .,.,

Pa S Münster . .. Karlsruhe .. Wiesbaden .

München ..

Leipzig .. Berlin ....,. Wien ...…. Brezlau .,.. le d’'Aix .. NIZZA L TTICSV

| . |

Barometer anf |

6 Gr. L ¿.Meeres- spiegel reduz. in Mitlimeter, 748 741.

740 746 TAT 744 755 761

TAT 752 T45 743 748 750 752 T5L 756 749 756 753 759 752 750 759 755 758 760 761

1) Seegang leicht. 4) Nachts Regenschaner.

6) Nachts Regen. Nachts Regenschaner. 11) Früh Regen,

| Wind. |[NNO

NW

SW

¡SW

SSW

SO

SSO

W

NO WSW WSW SW SW

S SW W

|SSW SW (SW [8W SW SSW SW

SW W

0 ¡0

Wetter.

halb bed. halb bed.1) Nebel bed-ckt halb bed. Regen bedeckt bedeckt

l O D OO D D

Regen?) Regen?) Regen Regen wolkig“) wolkig) wolkigs®) Regen 7) [Regen [hedeekt8) \Regen®9) [bedeckt10) wolkig: bedeckt 11) wolkig?) ¡wolkenlos 3 ¡wolkenlos 6 Regen

4 wolkig

1 halb bed.

Mo U 0A

A R

n

E pte pat

2) Seegang müssig, 3) *) Nachmittags Gewitter mit Regen.

7) Nachts leichter Regen, ?) Nachmittags Regen. 12) Gestern Regen,

Tenmperatey in 9 Celsirs 5? C.=4èR. 8 8 6

10 11

14

Grobe See,

8) Geséern und 10) Nachts Regen.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Grupyen geordnet ; 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich diescr Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Bichtung von West nach Ost eingehalten,

2 i TTTEN

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftig-r Sturm, 12 = Orkan, 7

Uebersicht der Witterung.

Während das gestern erwähnte Minimum im Nordwesten nordostwärts bis zur Nordnorwegischen Küste fortgeschritten ist, isk über der nördlichen Nordsee eine neue tiefe Depression er- schieuen, welche ibren Einfluss südwärts bis zum Fusse der Alpen ausbreitet, in Westdeutschland starke süidwestliche Luftbewegnung mit trübem, vielfach regnerischem Wetter, im Osten schwache südwestliche Winde bei meist heiterer und trockener Witterung

bedingend. Kar!srube meldet Südweststurm.

Die Temperatur ist

über Centraleuropa meist gesunken, s0 dass dieselbe wieder viel-

fach unter der normalen liegt.

mittags Gewitter,

Subhaftationen, Aufgebote, Vor'- ladungen u. dergl.

Der Landgerichts-Sekretär:

über

10 Abóbth.

Königliches Amtsgericht.

Durch Beschluß der I. Sbitttitmer des K, Land- gerichts zu Met vom 17, April 1882 wurde zwischen Hortense Regina Dufour und ihrem Ehemanne Ludwig Salies, Barbier, jeßt in Konkurszustand, Beide in Diedenhofen wohnhaft, Gütertrennung mit Wirkung vom 15, April 1882 ausgesprochen und verordnet, daß Parteien fortan in getrennten Gütern leben sollen; zur Auseinanderseßzung ihrer Vermö- gensansprüche wurden dieselben vor Notar Feilzer in Diedenbofen verwiesen und dem Ebemann die

Publicirt gemäß §. 6 Ausf. Ges. z. C. P. O.

Durch Aus\{luß-Urtheil des Amtsgerichts Kau- fehmen vom 19, April 1882 ift erkannt: f Hypothekendokument Altentheil der Altsizer Heinri und Catha- Huebert-Poeszeschen Eheleute ein- Carl Palmschen ane Nr. 4 und über die Kaufgelderforderung der- selben von 300 4 mit 52/4 Zinsen ebendaselbft Abth. 111. Nr. 9 bestehend ans einer Ausferti- 30, Dezember 1846 nebst Hypothekenschein vom 25. Mai 1847,

den

. alle Diejenigen, welche als Erben, Cessionarien oder sonstigen Nehtsnacfolger der Heinrich und Catharina, geb. Huebert-Poeszeschen Eheleute von Neu Sellen Ansprüche auf die ad I. be- zeichnete Kaufgelderforderung von 300 A und Zinsen Haben, namentlich der Heinrich Puesznok werden mit diesen ihren Nechten und Ansprüchen

Comtesse E ausgeschlossen erklärt, mit Ausnahme der

Johanne Liedtke in Berlin, welcher ihre Rechte ausdrücklih vorbchalten werden, die Kosten sind dem Besißer Carl Palm auf-

Auszug aus dem unterm 17, April 1882 ergangenen Aus\ch{lußurtheile in dem auf Antrag des Kräuterei- besißers Ferdinand Schäfer in Ober-Rüstern einge-

Grundbuch Nr. 52 von Ober-Rüstern Abth. 1I1L Nr. 1 auf Grund des Ver- leihsprotokolls vom 20. Februar 1810 eingetragene Hupothek von 10 Thalern rückständige Kaufgelder, amens Franz Codler, und der eingetragene In-

: t Nr. 2 auf Grund derselben

Urkunde eingetragenen Hypothek von 20 Thalern

ctwanigen

[18750]

macht.

[18726]

mann

__ Deutsche Seewarte.

1 Realansprüchen Grundstück ausge\s{lof}sen. Licgnitz, den 18. April 1882.

Swinemünde hatte gestern Nach-

Königliches Amtsgericht.

Urtheils-Auszug.

Meg, den 20. April 1882. é Der Landgerichts-Sekretär:

Metzger.

rückständige Kaufgelder, Namens Verkäufer Schätz- ler, sowie die Erben der genannten Inhaber, deren Cessionare oder Rechtsnachfolger, werden mit ihren auf das vorbezeichnete

Durch Urtheil der I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Meß vom 12. April 1882 wurde die zwishen Elisabetha Mäkler und ihrem Ehe- manne Fritz Joseph Theisen, Wirth, Beide zu Metz wohnhaft, bestandene Gütergemeinschaft mit Wirkung vom 28. Dezember 1881 für aufgelöst erklärt und verordnet, daß dieselben fortan in getrennten Gütern leben sollen. Behufs Auseinandersetzung ihrer Ver- mögens8verhältnifse wurden Parteien vor Notar Müller in Meß verwiesen und dem Beklagten die Kosten zur Last gelegt.

(Gemäß Ausf. Ges. vom 8. Juli 1879 bekannt geo

Im Namen des Königs!

für Recht : 1) Alle Diejenigen, welche \ich haben, werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Ziegelsbeune Nr. 1 Abthl. II. Nr. 3 und 4 eingetragene Posten von 38 Thlr. 4 Sgr. der Geschwister Jacob und Rosalie Rieß und 28 Thlr. 12 Sgr. des Michael Dombrowski ausgeschlossen. 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller auferlegt.

In der von Wantoch-Nekowskischen Aufgebotssache von Biegelscheune, erkennt das Königliche Amts- geriht zu Stuhm durch den Amtsrichter Dr. Deutsch-

niht gemeldet

Berkündet am 4. April 1882.

v. Studzienski.

Der Gcrichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts T

[18737]

[18738]

Der bei dem unterzeichneten Amtsgerichte zuges lassene Rechtsanwalt

einrich Richard Haase allhier

pril 1882.

E Bekanntmachung.

hat die Zulassung aufgegeben und ist dessen Name in der Recbtsanwaltsliste heute gelö\scht worden. Königliches Amts8geriht Chemniy,

am 20. A

In die Liste der bei dem Kaiserlichen Landgerichte zu Mey zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Königlich Bayerische Rectskandidat Gottlieb Fleisch- mann aus Landstuhl i./Pfalz cingetragen worden.

Mez, den 20. April 1882.

Der Landgerichts-Präsident:

Sh

iller.

}* Pfarrer Pa ngh zu Kelz im Kreise

mit

L Reichs als Konsu

sekretär oder an de

Deutscher Reicht

und

Königlich Preußischer

Das Abonnement beträgt 4 6 50 p für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Druzeile 30 4. |

|

A 9E,

R m

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

dem Regierungs-Präsidenten a. D. von Schmeling zu Cöslin, bisher zu Königsberg i, Pr., den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem katholischen l Düren und dem Gym- nasial: Oberlehrer a. D., Professor Möhring zu Lahr im Großherzogthum Baden, bisher zu Kreuznach, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem General-Major z. D. von Bde bisher Commandeur der 25. e den en Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern und it Schwertern am Ringe; dem General-Major 4. D. von Hildebrand, bisher Commandeur der 8, Jnfanterie-Brigade, und dem Obersten Freiherrn von Troschke, Commandeur des Ostpreußischen Kürassier-Regiments Nr. 3 Graf Wrangel, bisher Direktor der Offizier-Neitschule im Militär-Reitinstitut, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; sowie dem

Zeug-Lieutenant a. D. Pfeiffer zu Potsdam, bisher bei Artillerie. Werkstatt in Mer u P her bei der

Spandau, und dem Kasernen-Jnspektor a. D. Henke zu Breslau den Königlihen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

dem Staats- und Finanz-Minister Bitter die Erlaubniß zur Anlegung des von des Sultans Majestät ihm verliehenen

O türkishen Osmanié: Ordens erster Klasse zu er- eilen.

Deutsches Nei.

Dem Herrn Fun M. Wilson ist das Exequatur des

) der Vereinigten Staaten von Amerika in Bremen ertheilt worden.

Verordnung,

betreffend die Errichtung eines Ober-Schulraths für Elsaß-Lothringen, Vom 21. April 1882,

Wir W ilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. verordnen auf Grund des §, 5 des Gesetzes, betreffend die Verfassung und Verwaltung Elsaß-Lothringens, vom 4. Zuli 1879 (Reichsgeseßblatt Seite 165) und in Verfolg Unserer Verordnung vom 29, Juli 1881 (Geseßblatt für Elsaß- Lothringen Seite 95), was folgt: N Bur Ausübung der dem Ministerium obliegenden Beauf- sihtigung und Leitung des gesammten höheren und niederen Unterrihtswesens wird eine mit dem Ministerium in Ver- bindung stehende technische Centralbehörde gebildet, welche den Namen „Dber-Schulrath“ führt. Auf die Universität sowie auf landwirthschaftliche und gewerbliche Fachlehranstalten erstreckt sich die Thätigkeit dieser Behörde nicht.

8. 2.

Der Ober-Schulrath besteht aus:

1) dem Staatssekretär als Vorsitzenden,

2) einem Ministerial-Rath als Direktor,

3) sieben ordentlihen Mitgliedern, nämli :

drei von Uns zu ernennenden Ober-Schulräthen,

dem jeweiligen Vorsißenden der durch Unsere Ver- ordnung vom 23. Oktober 1872 (Geseßblatt für Elsaß-Lothringen Seite 767) eingeseßten wissen- schaftlihen Prüfungskommission,

den jeweiligen Regierungs- und Schulräthen bei den

drei Bezirkspräsidien,

4) einer Anzahl außerordentliher Mitglieder, Statthalter aus den höheren Lehramt oder auf b¿stimmte amts beruft,

G. Q, _ Die Geschäftsführung des Ober-Schulraths wird durch eine besondere Jnstruktion geregelt, bei welcher folgende Grund- säße zu beachten sind. [le organisatorishen Maßregeln und alle wichtigeren Segenstände der laufenden Verwaltung werden kollektiv be- eitet.

Die Gesammtheit der Mitglieder ist berufen zur Erledi- gung der Rekurse gegen Entscheidungen der Bezirkspräsidenten Über Eröffnung oder Schließung einer Schule, Anstellung eines Schulvorstehers oder Lehrers, oder Ertheilung von Privatunterricht (§. 15 der Verordnung vom 10, Juli 1873 Geseßblatt für Elsaß-Lothringen Seite 166 —). Jn diesem Falle findet eine follegiale Beschlußfassung statt.

In allen übrigen hinsichtlih des Unterrichtswesens nah 9. 3 des Gesehes vom 4. Juli 1879 von dem Ministerium zu

welche Unser Professoren der Universität, dem sonstigen sachverständigen Kreisen Zeit oder auf die Dauer ihres Haupt-

Berlin, Mittwoch,

—R

für Berlin außer den Post - Anstalten auch die Expe- |

Alle Post-Anstalten nehmen Sestellung an;

ditien: SW, Wilßelmstraße Nr. 32.

den 26. April,

i

Abends. 182.

Jedes Mitglied is befugt, Anträge zu stille und es ist den Mitgliedern Gelegenheit zu geben, sih über ben Zustand der Schulen an Ort und Stelle zu unterrichten: ad fan

j 8. 4, O

, Sobald der Ober-Schulrath ins Leben tritt, hört die bis- herige Abtheilung des Ministeriunis für Unterri H

Bis zur Sen g des Etats für den Ober-Schulrath werden die den Mitgliedern zu gewährenden 9 lige vom

Statthalter provisorisch festgeseßt. A sowie der ¿s bis zu Unterrichts-

Hinsichtlih der Bureau- und Kanzleigeschäfte, sählihen Ausgaben des Ober-Sqchulraths biet anderweitiger Regelung bei den jeßt für die abtheilung bestehenden Einrichtungen.

S: D, Unser Statthalter ist mit der Ausführung dieser Verord-

L T î rfundlih unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen ee x T i Gegeben Wiesbaden, den 21. April 1882, C) Wilhelm,

Freiherr von Manteuffel.

Neue Telegraphenanstalt.

Am 1. Mai wird bei dem Postamte Nr. 51 (Andreas- D ine Telegraphen-Betriebsstelle mit vollem Tagesdienst röffnet, Berlin C., den 23. April 1882. Der Kaiserliche Ober-Postdirektor, Geheime Postrath Shiffm ann.

J

Verlegung des Postamts N 62 (Wichmannstraße).

Am 29. April d. Js. wird das Postamt Nr. 62 aus dem Hause Wichmannstraße Nr. 2 nach dem Hause Schillstraße

Nr. 6 verlegt. Dasselbe wird fortan die Bezeihnung „Postamt Nr. 62 führen.

(Schillstraße)“ Berlin C., den 24. April 1882. Der Kaiserliche Ober-Postdirektor, Geheime Postrath Schiffmann.

5 f

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

den seitherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Colberg, Stadtrath Zunker, zufolge der von der dortigen Stadtverordnetenversammlung getroffenen Wiederwahl, in gleicher Eigenschaft für eine fernere sehsjährige Amtsdauer zu bestätigen; und

„_ dem bisherigen Ober-Amtmann

Wilkersdorf im Kreise Königsberg N,/ Amtsrath zu verleihen.

ranz Wächter zu den Charakter als

Ministerium der geistlihen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der ordentliche Lehrer Dr. Karl Menge vom Gym- nasium an Marzellen in Cöln is unter Ernennung zum Oberlehrer an das Gymnasium zu Aachen berufen worden. Die Wahl des bisherigen ordentlichen Lehrers an der Realschule 1, Ordnung zu Mülheim a. d. R,, Dr. Theodor

Wimmenauer, zum Oberlehrer am Gymnasium zu Mörs ist bestätigt,

_, Die cirurgishe Klinik in dem Königlichen Klinikum, HZiegelstraße Nr. 5—7, wird für das Sommer-Semester An- fang Mai eröffnet werden. + | + Rrante, ju deren Heilung chirurgische Hülfe nothwendig ist, können fih daselbst täglich Mittags von 1 bis 2 Uhr melden. Bedürftige Kranke erhalten außer freier Behandlung auch freie Arznei. _ Die Anmeldungen zur Aufnahme dringender Krankheits- fälle werden von den in der Anstalt wohnenden Assistenzärzten jederzeit entgegen genommen. Diejenigen Kranken, welche eine unentgeltliche Aufnahme rien wollen, haben sich zuvor bei dem Unterzeichneten shristlich zu melden, Privatkranke können gegen Baablung der reglementêmäßigen Kurkosten aufgenommen werden, \0o- weit es die Räumlichkeiten der Anstalt gestatten. Berlin N., den 24. April 1882. Der Direktor der chirurgischen Universitäts-Klinik i B. von Langenbeck, Geheimer Ober-Medizinal-Rath und Professor,

erledigenden Angelegenheiten steht die Entscheidung dem Staats- fen Stelle dem Direktor zu.

Roon-Straße Nr. 3,

A

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgeseßes vom 21. Oktober 1878.

Nachdem dur die Bekanntmachung des Königlich preußi- schen Regierungs-Präsidenten in Breslau vom 14. d. M. (Reichs-Anzeiger Nr. 90) die Nummer 1 der in Budapest er- scheinenden periodishen Druckschrift „Der Kommunist“ verboten worden ist, wird auf Grund der §88. 11 und 12 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozial- demokratie vom 21. Oktober 1878 - die fernere - Verbreitun

des Blattes „Der Kommunist / im Reichsgebiete hierdur verboten.

Berlin, den 25. April 1882. Der Reichskanzler. Jn Vertretung: von Boetticher.

Personalveränderungen.

Z Königlich Preußische Armee,

rnennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 18. April. É rbeit EOIE à la suite des Inf. Ne ts. Nr. 55, Erfling, Hauptm. à la suite der 4. Ingen, Insp, beide kommandirt zur Dienstleist. bei dem Kriegs-Ministerium, unter Beförderung zu Majors, in das Kriegs- Ministerium verseßt. Frhr. v. Rheinbaben, Hauptm. vom Ge- neralstabe der 11. Div.,, Köpke, Hauptm. vom Großen General- stabe, v. Massow, Hauptm. vom Großen Generalstabe, Rothe, Hauptm. vom Generalstabe des XIV. Armee - Corps, Frhr. v. Gayl Hauptmann vom Generalstabe der 1. Garde-Jn- fanterie-Division, v. Müßscefahl, Hauptm, vom Generalstabe der 15, Div, zu Majors befördert. v, Ziemießky, Hauptmann à la suite des 3, Garde-Gren. Regts., unter Belass. in dem Verhältniß als Comnmañlideur der Unteroff. Vorschule in Weilburg, zum 1. Garde- Regt. z. F, à la suite desselben, verseßt. Frhr. v. Lyndcker, BOUSE à la suite des 2. Garde- Regts. . F. und kommandirt zur Dienftleist. bei des Erbprinzen von Sacbfen-Meiningen Hoheit, zu einer 6wöchentlichen Dienstleist. bei dem 1. Garde-Regt. z. F. vom

1, Mai cr. ab kommandirt. Im Beurlaubtenstande. Berlin, 18. April. Graf v. Res. des Hus. Regts. Nr. 3, der Cha-

Redern, Pr. L. von der rakter als Rittm. verliehen. XTIL. (Königlich Württembergisches) Armee-Corps. Ernennungen, Beförderungen U. Verseßungen. Im aktiven Heere. 18. April. Zimmerle, Major und etatsmäß. Stavsoffiz. im Feld-Art. Regt. Nr. 29, zum Commandeur des guf Art. Bats. Nr. 13, Nagel, Hauptm. und Battr. Chef im Feld-Art. Regt. Nr. 29, zum Major und etatsmäßigen Stabsoffizier, ernannt. v. Dalbenden, Hauptm. à la suite des Feld-Art. Regts. Nr. 29, als Battr. Chef in diefes Regt. wiedereinrangirt. B öt ther, Pr. Lt. im Feld-Artillerie-Regiment Nr. 29, als Zeugoffizier, unter Beförderung zum Zeughauptmann, zum Artillerie-Depot versetzt.

In der Kaiserlichen Marine.

, Ernennungen, Beförderungen, Verseßungen x. Wiesbaden, 20. April. Klausa, Kapitän - Lt, Büchsel, Kapitän-Lt. im Marinestabe, Sa ck, Kapitän-Lt. im Admiralstabe, zu Korv. Kapitäns, Grätschel, Stoltz, Credner, Hildebr andt, v. Dresky, Lts. zur See, zu Kapitän-Lts. befördert. v. Pawelsz, Korv. Kapitän, von der Stellung als Direktions-Offiz. der Marine- Akademie und Schule entbunden.

Nichtamtliches. Deutsches Neich.

Preußen. Berlin, 26. April. Se. Majestät der Kaiser und König machten, wie „W. T. B.“ aus Wies- baden meldet, gestern die gewohnte Spazierfahrt.

An dem Diner nahmen der Landgraf und die Landgräfin von Hessen, Graf Kastell, Prinz Max von Solms:Rödelheim und der Gesandte von Alvensleben Theil.

Abends besudten Se. Majestät das Theater.

Heute Vormittag nahmen Se. Majesiät der Kaiser den Vortrag des Hofmarschalls Grafen Perponcher und des Chefs na Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski entgegen.

hre Majestät die Kaiserin und Königin be- suchte heute Vormittag das Evangelische Vereinshaus und die Suppenanstalt des Frauenvereins.

Der Bundesrath sowie die vereinigten Auss{hüsse

desselben für das Landheer und die Festungen, für das See-

i für Justizwesen und für Rechnungswesen hielten heute zungen.

Der Schl ußbericht über die E B idung

des Hauses der Abgeordneten befindet sich in Ersten Beilage.

Jn der heutigen (54.) Sißung des Hauses der Abgeordneten, welcher der Staats-Minister Maybah mit

mehreren Kommissarien beiwohnte, stand als erster enstand der Berathung auf der Tagesordnung die Fortsezung der