1925 / 180 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Aug 1925 18:00:01 GMT) scan diff

(Snitbeetiie zu melden, widrigenfalls die odecerflarung erfolgen wird An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver\chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im

lassen. : 5 Verden, den 29. Juli 1929. : Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[52770] Oeffentliche Zustellung. Die Ebefrau Marie Stöhrel, geb

als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu \ amk, Neues Rathaus, klagt gegen den

Kuhmelkfer Max Müller, zuleßt in Chemnig-Hilberédor|, Klara!iraße 39, bei Schwarzer, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Gewährung von Unterhaltsrente, mit dem Antrage, zu erkennen: Der Be-

flagte wird verurteilt, dem Kläger vom

| vorläufig vollstreŒbar zu erklären. - Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Solingen auf den 11. Sep- tember 1925, Vormittags 9 Uhr,

unker der Behauptung, daß die Beklagte mit der Miete mehr als zwei Monate im Rüekstand tei, mit dem Antrage, die Be- klagte kostenfällig zu verurteilen, die im Gärtnerhause der Mansékoptschen Villa

| Börsen-Beilage m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen StaatsSanzeiger

_1925

| Heutiger | Bortiger Kurs

Berliner Börse vom 3. August

| Heutiger | Vortger Kurs

Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu Zimmer 30, geladen Un Le der |im I. Stock belegene und aus zwei maden. rOU O N äger vom | öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug | Zimmern nebst Küche und Keller bestehe 80 Mayen, den 25. Juli 1925. aaa A ie Ae 7. Februar 1925 ab bis einshließlih | der Klage bekanntgemaht. Wohnung zu räumen und Cleichzetlig e L. 1 L Amtsgericht phie f Dr Beer f ie flagt gegen 6. Februar 1941 zum Unterhalte eine | Solingen, den 10. Juni 1925. Mietverhältnis aufzuheben. Die Kläger 59762] Oeffentliche Lad: ‘bren Ebemann Lau Seine Era Jahresrente von 300 Reichsmark, und | Der Gerichts\hreiber des Amtsgerichts. | laden die Beklagte zur mündlihen Ver- E So De Knust Stól 1 in New York, Straße gen | war die rüständige sofort, die fünftig | [52763] handlung des Rechtsstreits vor das Amts- In Sachen der Frau Bertha Knu?“, | S E N D P O guf -Gbe- | U weevende iu vierteljährlichen, am | Oeffentliche Zustellung und Ladung. | gericht, Abt. 42, in Frankfurt a. M. auf geb. Binder, in Breélau, Klägerin u A E em Antrage a Me Pn uar 7, Mai, 7, August und am | Jh rer Otreitsache Bullinger, Johann | den 14, September d, A: aut li Berufungsklägerin, vertreten durh den | |heidung. ie Klägerin ladet den Be- | 7 Royember jedes Jahres fälligen Voraus- | Kaufmann in Augéburg, Rg SeT Johann, | Phr, Zimmer 128. ( mt

anw i Milke in Berli *ndliden Ve 8 h 1 l Nechtsanwalt Justizrat Wilke in Berlin, | kiagten zur mündlichen Vekhandlung de zablungen von je 75 Neichsmark zu ge- | durh Rechtsanwalt Justizrat Sand iu Frankfurt a. M.,, ten 25. Juli 1925, f itgestellte Kurse e .

Houtigor | V Heutiger | Sortger | A EN | Kurs

En o... 1886/84 1.4.10 —,— —- Bier\en 1904, gf.2.1.24/84 1.1.7 | —,— _——- Rumän.1898in.4] Lu n

Preußische Rentenbriete. 5 1.4.10 —,— —_——_ Weimar 1888,gk.1.1.24 _- _—_ do, do. m. Talonujf. 1.11.18] 1,1b ha. konvert. in 4 1.4.10 | 166

E at ut 1.4.1 Seis S Wiezbad. 1998 1.Aus- B essen-N à L410 —-— —— » .. -—- o, 1905 in 4 1.4.10 qo assau aa 1.1.7 | 1b'a 1 6 do. 1908 in 1.4,10 fur- umd N. Brd6)\4 | do. 00: M : L Etat Gia pa 0. 0. i s . St.-Anl. 1.1.7 g —— 1890 in 4 1,4,10

Lauenburge1n „.....- 1.1.7 4 1.1.7 —— do, 18896 in 4 16,12

S „Alliance: Play Nr 4, gegen ihren | Rechtsstreits vor die ILT. Zivilkammer des | 21x ; : P ; F J] 3: ; N 2 e Sai a. D. Max Knust, Landgérichts in Verden Wller) auf den A L T Folten des R Augsburg, gegen Schäfer, Xaver, Lohn- | Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 42, Beklagten und Berufungsbeklagten, zur- | 9. Oktober 1925, Vormittags L ee * Her Beklagte wird tur ände futshereibesißer aus Augsburg, Beklagten, | [52781] Oeffenttiche Zustellung. zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe- | 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch ien Verhandlung des Nechtsstreits vor Wegen Forderung, ladet der Kläger den | Der Michael Poetsh zu Porz am Rhein, F 1 zan, 1 Lira, 1 Lêu, 1 Pejeta = 0,90 4. 1 ósterr-| Pommersche. [4 | versch \cheidung, 25. U. 1662. 25, wird der Be- | einen bei diesem Gericht zugelassenen das Amtszeri cht e Chemniß, Zimmer 134 Beklagten aur möndlichen Verhandlung Hauptstr. 137, wohnhaft, Prozeßbevoll- ulden (Gold) = 2,00 M. 1 Gid, Mecz. Q. == 2,70 Q. do, ooo e [3] do. t ih M as x has Í G do 20s in Le 18.0 x / A 2 (vor das Landgericht Augsburg auf | mächtigte: Nechtsanwälte J.-N. Siebert, r. dût., ung, od. tse, TO. a 0,5 S. E T1 OIERME +96. s do. wg do 1.1.7 Deutsche Pfandbriete. do. do. 1906 1.46 1.2.8 g (Die durch * gekennzeihneten Pfandbrtefe find nach Q A 1.2.8 do.

Elagte von neuem zur mündlichen Ver- | Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten | j & ienêt den 29 : f Bit holl V. == 1,706. 1 Mark Banco handlung aut den 9. Oktober 1925, | vertreten zu lassen. O L. Sroo: E, Be OLURE L Erde r , den E September | Dr. Kluth und Dr. Blaß in Köln-Mül- A . Scilling österr. W.= 10 000 Kr. 1 fand. | Preuß. Oft- u. Wes-/4 E Vormittags 104 Uhr, vor den 2. Zivil-| Verden, den 29. Juli 1925. , e 9, Vormittags Uhr, mit der | heim, klagt gegen die Margarethe Cremer, [rone = 1,125 #6. 1 Rubel (alter redit-Rbl.) 2,16 4. | d “ite E den von den Landschaften gemachten Mitteilungen

} i ; L ] : Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts | Auff i im Pr i ='8,20 #. 1 Peso (Gold) = 4,00 46. | Rhe Q , 8 S ; Gorichts\creiber des Landgerichts. L _Amtsg ufforderung, einen beim Prozeßgericht | frü l ; ter Goldrubel = 8,20 . 1 Peso (Gold) = 4,00 46. | Rhein. und Westfäl. senat des Kammergerichts in Berlin, | Der Gerichtsschrei 8 Landgerich Chemnis, den 27. Juli 192. cugelasienen - Me@taanwalt u - beitellvn Ote E waar Reso (arg. Pap.) ="1,75 4. 1 Dollar = 4,20 4. | d do. 8

Elßholzstraße 32, 11. Stockt, Zimmer 386, | 7597711 Q : z , Sterling = 20,40 #4. 1 Shanghai - Tae! | Säc

y E A i l [52 / tliche Zustellung. [52780] Er wird beant : 1. Der L : Pfuad g y

Aufforderung geladen, einen bei (52771) Oeffent! L fs L r wird beantragen: 1. Der Betlagte f 5 4 ' R 50 4 ! Dinar 3.40 # 1 Yen = 2,10 4. | do. dl can t

a S ialieren An- g Die Ehefrau Katharina Nofenthal, geb. In Sachen des am 11. 7. 1924 ge- | wird verurteilt, an den Kläger 725 NM M S ee e ad gesceatier glci, 1 Danziger Gulden = 0,80 4. N

walt zu teiner Vertretung zu bestellen. Nichter, in Homberg, is Sans E ‘borenen unehelichen Kindes Hans Wilhelm | siebenhundertfünfundzwanzig Neichs- | Sachen sowie wegen der Weigerung der Die etnem Papter detgetügte Bezetchnung x be» Cini iti p

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Don ge O a Eb - | Höfler in Walsheim b. Blieskastel, gegen | mark und 120% Zinsen daraus vom | Rückzahlung des für eine Kücheneinrichtun hqt, das nur La MUBRE E A A} da do 8 —|—

wird diese Ladung bekanntgemacht. rihs in Verden, Hage egen L S L den Zimmermann Wilhelin Winkel aus | 28. April 1925 event. ab Klagezustellung beigesteuerten Betrages vir 180 Meichämark etreffffenden Emission lieferbar ind. Medlb.-Schwer. Rnt.|4 | 1.1.7 | —=— A *4, 3%, 3 4 landschaftl, Zentra do. Bolobl.11G.1 Berlin. den 29. Juli 1925. 5 mann, den Friseur Wes L oes , Glückstadt, } Zt. unbekannten Aufenthalts, | an zu bezahlen und die Kosten des L der von der Beklagten verbraucten Das hinter einem Wertpapter befindliche Hetchen ° m, Deckungsbesch. biß 31.12.1 do. 400 Fr.-Lose|t

Der Gerichtsschreiber des Kammergerichts A erden, O E Ebe: S Be etung s Se E M E ader IL. Le en Kleidungsstücke und Schuhe mit dem An- Wúaio ait E C e E E E GAUGNL Bicid, ung. S-M. 18 L ————————— : enthalls, ; ‘Ih MITA/ Le äger beantragt: I. Es wird testgelitellt, | it gegen Sicher veit vorläufig vollstreckbar. ; G M / a . L Ga S F *4, 3%, 34 Ostpreußische d

[52766] Oeffentliche Zustellung. scheidung. Die Klägerin ladet den Be- | daß der Beklagte der Vater des am Augsburg, den 29. Juli 1920. A E o Stuten Das + hinter etnem Wertpapier bedeutet #6 flir E E L.L.7 | —. : zu in. U “a” Aver eg Vats I Se. Die Ehefrau Kätchen Schreier, geb. klagten zur mündlichen Verhandlung des 11. Suli 1924 von der Margaretha Höfler | Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. s det 1 filb s E E j neh h Ahg on dg, fa L, A veri) 135 2bB G O E Ave sandichaitl SHutdv. —— 0. S R

Blasius, in Hannover, vertreten dur | Nechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des] qußerehelich geborenen Kindes namens | 2 Ati hicäi C Ra vergoldet, 1 silberne Damenuhr mit Arme Die den Uktten in ver zweiten Spalte beigefügten | Oldenbg, faatl. Kred. |verich. 1,75sb 2b Dutsburg 1921 - 4, 3h, 8 í s do.St.-R.97inK.

Rechtsanwälte Dr. Mankiewicz, Donner | Landgerichts in Verden ae auf den | Hans Wilhelm Höfler ist. Il. Der Be- eie Me n j ina it a eiae: Se S ifern un orf res get fte in der dritten e uo, R Ie J v do 1899, 07, 004 | 1.1. j est E do. Sold-il f. d.

und Hegewish in Hamburg, klagt gegen 6. November 1925 ormittags + # Nj / j le verwitwete fruhere DauSetgenilimertn | N, ctte Herrenwelle, L ands “mmenen Gewinnanteil. Is nur eo Gewinn-| Sachien - Altenburg. i: s do. 1885, 1889/94] 1.1. 4, 3h, 3% Pommersche „....-- % do. do. 5eru.1er‘

( at i , klagte ist [Qu dem Kinde von der | Frqu Pauline Wedeking, geb. Altendorf, | tücher, 35 m blauen Kleiderstoff, 1 Fahr- rgebnis ohne Datum angegeben {o t es dasjenige | Landbank do. |—— |[—— |do. «l. "*alrgrundbcis angr

ibren Ehemann, den Konditor Josef | 94 Uhr, mit der Aufforderung, \ih dur | Geburt 11 1924 bis zum|! i ( do.Grdentl.-Ob2 R in Berlin-Wilmersdorf, Kaiserplatz 16, | radgestell, 11. Zahlung von 230,50 Reichs- .. [Fes vorlezten Gesäft8jahrs. do. Cob t O Sag l oven Went, Wia platz do. Coburg. Landrbk. C ES Gens Weis A Ausländische Stadtanleihen.

Schreier, unbekannten Aufenthalts, mit | einen bei diesem Gerichte zugelassenen | vollendeten 16. Lebensjahre eine für j time k j ! n )

dem Antrage, die Ehe der Parteien zu | Nehtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Vet Monate E e e eebaline Prozeßbevollmächtigter : Nehtsanwalt Dr. mark nebst 12 0/6 Zinsen seit dem 1. März Die Notierungen für Telegraphische Aus Ser. 1-4 -- |— art y

scheiden, und ladet den Beklagten zur münd- | vertreten zu laffen. rente von monatlich achtzig Franken “oder Günther in Berlin-Wilmersdort, Kaiser- | 1922, und das Urteil füx vorläufig voll» Uns 1ER péite Si del und Gewerbe“ | do. do. 0 s Md T Ge E 4 (084 iche, augen Gs la 4 E -—z

on Ns 2 Rechtsstreits vor| ! n 29. Suli 1925 : i L laß 18, klagt 1. den N streckbar zu erklären. Zur mündlichen [Fn QUEND MTIET « GOMREL B MREIE: 1 00. L, 08, 03 Qu E - gek. 1.5. 6. ; t Vutar, 1888 in A 4% | 1,612 | ——

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Verden, den 29. Juli 1929. einen diesem Betrag entsprechenden Be- plaß 15, Uagtk gegen en echnungs8rat ö l Ur | | do. -Meinina. Ldkrd.|4 | 11.7 dis Elbtngu03,09,gek.1.2.2 ¿ stellt bis 81. 12. 17.....+.- do. 1995 in 4 18.9 | 1,78 f

das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 9 | Der Gerichtsschreiber des Landgerichlé. | trag in Reichsmark am Tage der Zahlung. a. D. Hans Wenzel, 2. Frau Nech- | Verhandlung des Rechtsstreits, wird die Etwaige Dructfehler in den heutigen | do. do. tonv., gk.1.8.24 do. 1018, gef. L. 7.2 ‘1 b i R daa aeaen s: bo. 1898 in 4 L L E

(Ziviljustizgebäude, Sievekingplaß), auf | 75,9779] Oeffentliche Zustell ITL. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar nungsrat a. D. Elle Wenzel, geb. Beklagte vor das Amtsgericht hier, Ktursangaben werden am nächsten Börsen Scchwarzburg-Vudolst. do, 1908, get. 1. 2,2 1|—- *4 34 p, itlandscaftl, Guano E 1.11 [19,26b 19,6

dèn 16, Oktober 1925, Vormittags A Uet oe Zuse uu: 6. [1V. Der Beklagte hat die Kosten des | Stugenstein, beide früher in Charlotten- Regentenstraße 45, Zimmer Nr. 7, auf [tage in der Spalte „Voriger Kurs‘ ber | y, E My Ee L SIBA (ohueTalon),ausgest.b.24.6.17 Ei L 1908 r S4 Gar R til a ie Ehefrau Dorothea Kühne. geb. |L?- burg, Kantstraße 22, auf Grund der Be- | den 30, Oktober 1925, Vormittags richtigt werden. Irrtümliche, später amt-| do. «Sonderh.Land- ; 1910, 14, gef.1.10.28/4 6210 Ee Res une E Ame en 120 | —r —_-

' - anzig14# Ag.1 1.4.10 | —r- P

9: Uhr, mit der Aufforderung, einen Bri y z N P p Ln) 1 : E Brühl, in Wesermünde - Lehe, Post- Nechts\streits zu tragen. Zur mündlichen i r: ; f ül : sermi ch Pos hauptung, daß ‘die Beklagten von der 9 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ih richtiggefstellte Notierungen werden | _ kredit, gek. 1. 4. 24 y— do. 1898 N, 1901 N, A N cane Bn Dangig14# Ag.19 din, - 4

y [T. Ab vers. L “ilt 5 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) d x . Etsenb.-R.90 —- di ett 3% Ä Calenberg. Kred. Ser. D, rürt. Cor Anl, my Z \, F (gef. 1. 10. 23, 1. 4. 24 do. Bad. E.-A. 1 B í +344 Kur- u. Neumärk neu do. do. Ser. 2 ani j *4, 3%, 8Y Kur- u. Neumärk. do. tons. A. 1890 My í Komm.-Dbl.m.Deckung8besh do. uf. 1903, 06 Türken Anl. 1906

chmzgttó 4 bts 31. 12. 1917 uten 4,3%, 3h Kur-u.Neum.Kom.-Obl 1 do. 1908

Ses

Dresdener Grunde Kreditanstalten öffentlicher Körper|haften.| Srtenviandbrte

do. Grundrentenbr.

——_-

—ee —_ck*

- * o S S S S d d d e Lo O ck at ti F T

S 22ck

e o A A O

ei dietem Geric enen Anw e \ Ner » \ ; bei diejem Gericht zugelassenen Anwalt straße 102, Prozeßbevollmähligter: Nechts- Verhandlung über den Nechtsstreit ist Klägerin gegen Sculdschein vom 7. Ok- | beträgt 2 Wochen. nöglichst bald am Schluß des Kurszettels | Hes. Ld8.-Hyp.-Pfbr. EjQwege gel. 1. 10. 28184 144. 4, 3 3% Schles. landschl. A.O,D| —— a un j 1.8.9 pt

e Essen "G R ied S SBLILITM 4,700d @ O I N

Der Gerichts1chreiber des Landgerichts. i r: E Ne Mt fn GSTf 4 / do. Komm. S.39—42 L do. 16.Au8g.19(ag.20)/4 | 1. irt dra aws Bueduis do, 1906

me 5 E i Ä ll q N Wehe i Pte infen A f fbalig: Dbrdéne 0 bem der Beklagte Ee halten haben, mit dem Antrage, 1. die Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Bankdiskont, dde D D y E Lu “u 9 “Westätische, au Helsingfors 1900

Paul S Send, ver- T C d T eie: "Die laden wird. Erscheint der Beklagte nicht E e A E Age [52783] Oeffentliche Zustellung. Keifeedami enau R Et T do "ha Eer, 1s a A treten durch Nechtëanwalt Dr. Pferd- Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen und läßt er sich auch nicht durch eine voll- zu zahlen: a) 10 000 A lebutausens en E G HOROE Handel und Kopenhagen T. London 5. Madrid 5. Olo 6. bn do. N

f D anwalt v. Hugo in Verden, klagt gegen | Verhandlungstermin auf den 4. Sep- | jeher 1924 ein bares Darlehn von| Köln-Mülheim, den 9. Zuli 1929. als „Berichtigung“ mitgeteilt. U A E

5 7 Cu) D c _— Hamburg, den 17. Juli 1929. ibren Ehemann, den Steward Walter | tember 1925, Vorm. 92 Uhr, vor | 10 000 zehntausend Goldmark er- Schuboth, Justizober!ekretär, R Gera 15.4.10 r _ A a

fr. Zins. —_—— 1.2.6 Ne 1.6.12 | —-—- _ 1.28 j p fr. ini. ——-

1,1,7 —_— 15.8.9 atten LLY ] 1,1.7 voi ga fr. Stus.f —— 1,1,7 1,1,7

V E t E r

Cr T T

o s

o

da 10s s CO O n a

versch{. do.

S

git ——_ gel, 2. L. 24/4 estellt bis 81. 12. 17......| 6,3b , . d , : ] / Handel 1 do, 1910, 11, get?./4 *4, 3, 3 §& Westpr. Ritterschaft. Hobenjalza 107 -1aes »j F he CŒœ N ; o t äbrige mi iftli s 4 C ; À E ._ O. In Ludw1gs- Paris 6. Prag T7. Schweiz 4. Stockholm 5, Wien 10. 9 menges, klagt gegen feine Ebefrau Johanna | Verhandlung des Rechtsstreits vor die [1 rige mit s{riftliher Vollmacht ver Reichsmark nebst 2} %/9 monatlicher Zinsen | hasen a. Rh, durch Rechtsanwalt Dr Mir T rid did wu g, cio 1000 (1, Uu3g,), get4 | l Í x U . Q 0. 1899, gel. 134 1.2.8 T 1565 Y. G .-9 it dem Antr i p 5, | urteil erlassen werden. s i do, ( Ser. 1—II, gek. 1. 7. 24... —-— do. 1888 in & 1565 B. G.-B,, mit dem Antrage, die | (Aller) auf den 9, Oktober 1925, } b) 1000 eintausend Neichsmark | egen Friedrich Mathews, bisher in mit Zinsberechnung. do. Kreditbr. b. S,22, Féhuniue ¿L IE 19,0 *4, 3k, 34 Westpr. Neuland. r Ma Fraustadt... 1898/3 1.4.1 chaf., t: G L N A Mea S 7 gek. 1. 7. 24 ....... Mosk. abg. S, 25 mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits | bevollmächtigten vertreten zu lassen. In der Zivilprozeßsahe der minder- | erklären ; * eri : j L O Rbl. a 1 [TTEl l p ären; 3. der Klägerin 9 1 S 63 Dt. W t.Anl. do. do. 1919, 1920 - : 27, 28, 5000 Mbl, vor das Landgericht in Hamburg, Zivil-| Verden, den 29. Juli 1925. j Klägerin das Armenre{t | wegen Wechselforderung, Der Klage- î De LOG E L182. Deut scheKom. Kred. 20/44 1. —— do. 1920 ukv. 1926/4 M NE fa ovevanes

A: Frankfurt a. M. 23 Fs | 1.2. L 3 % Westfälische Rie git

e es E Aug.) 4 Ser. [—II, m. Deckungsbesh. fr. Jnowrazlaw

j | a ant its vor Be 0E mad ; Gewa bis 31. 12. 17, ge 1, 7. 24| 2,6b Kopenhag.92 int

Hedwig Friedrich, geb. Michler, aus | T1. Zivilkammer des Landgerichs in Verden \chene Person vertketen, kann Versäumnis- für die Zeit vom 1. Mai 1925 an; | allda, vertreten, klagt im Wechselprozesse Deutsche Staatsauleihen biz S. 26 ¿inge 4, 3%, 34 Wesipr. Ritterscha do. 1910-11 in 46 è A d E ü I / 4 1901 N83

Ehe der Parteien zu scheiden und die Be- | Vormittags 9# Uhr, mit der Aufforde- Glüfstadt, den 6. Juli 1929. 14 0/ ; ; „19 ) —_— schafl., mit Dectungsbesch. bi Krotosch. 1900 S.1

Fagte flir ten allein {huldigen Teil zu | rung, fich durch einen bei diesem Gerichte Das Amtsgericht. n 2 Pa Ee Zinsen von Migge- Hamburg, Mühlenstraße ‘8, nun unbe- Heutiger | Voriger | do do bis S. 26/89 i do. 1919 1 ABinani e A aaede 3L. 12, 17, gel. L. T. 24... -| 2,06 Lissad. 866.1,2 *

flären. Kläger ladet die Beklagte lass Rechtsanwalt als Pr 527892 G: Ie A STDON zustellung ab; 2. das Urteil gegen Sicher- | fannten Aufenthalts, zur 2. Kammer für Kura Brandenburg. Komm. Men 4, 3k, 34 Wesipr. Neuland do. 400 M

erflären. Kläger ladet die Beklagte zur | zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- | [52782] heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu | Handelssachen in Audwlüühasen a. 9b. 1045 (BirovedA Lan

u l ürth t, B......1928/10

gericht In d , Dl , den 29. j jährigen Erna Ursula Hesse in Leipzig, | zu bewilligen. Die Klägerin ladet die ; z S

kammer 3 (Ziviljustizgebäude, Sieveking-| Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. | vertreten durch das Jugendamt in Leipzig, | Beklagte zur mündlichen Verhandlung Mag gebt att S Aben d E K 24 L I L a M E AtA s do. c R Lat

x ln: O martSO. 11 Anleihe von 1023 1.1.7

s

platz), auf den 10. November 1925 T E gegen den Handlungsgehilfen Alfred Werner 5 it ie 29. pi y E A L L L. Mo81.1000-100R, rung, einen bei dem gedachten Gerihte | g 71€ Zerr U , gev. | kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts- : e D Z 12 09/% monatl. Zinsen hieraus als Verzugs- bzHess.DoUaranl.N.B| 1.7. do. do. 1916 4 neue... - 89, 5000 Rbl. oers, 9, g h, Briggen, in Wesermünde-Lehe, Goethe- 1 , wege erhalts- | lottenburg, Tegeler Weg 1720, I. Stol 19. 3. 1925 d 23,80 RM Pommersche Komm.-| do. do. 1000-100 do. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum siraße 9. Pro eßbevollmächtigter : Justiz- | forderung, wird der Beklagte Dietsh zur | Sißungssaal 105, auf den 29, Oktob R schaden vom 19. 3. 1920 an und 29, Anleihe Ser. 1 u. 2 Brdbg, Stadtich. Pidb. Mülhauf. t. E. 06, ae Nee Oen os As Es rat Dr. Müller in Verden Flagt” gegen mand liGen O des ANESIOO 1925, Vormitiags 10 Uhr, mit der Saiietane ver Mage E Zur V E16 unt. 8084 Posen 190, 05,08 ie Zins ieser Auszug der Klage bekanntgemaMk. | ihren Ehe den Töpfermeister B vor das Amtsgericht Leipzig, Peters\tein- | Aufforderung, si durch einen bei diesem | V5 nubli , Preuß. Lds. Pfdb. „A. do. 1604, 1903 “do. Hamburg, den 1. August 1925. Un ‘hemann, den Töpfermeilter Bruno | eg 8, Zimmer 72, auf den 5. Oktober | Geri atn a c mündlichen Verhandlung ist unter Ab- Berlin 3—5 ....--|14| 1.4. Sofia Stadt .…. 1.5.11 v Gorî has ; eckrott, früher in Lehe, jeßt unbekannten L / ; Beriht zugelassenen Rechtsanwalt als | fj \ 6, 19: v0 R120 Me: bo: 0d i i ü 7 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. | Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe- 1925, Vorm. 9 Uhr, hiermit geladen. | Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen a ri R L gef. Dollarscdadamal! da ——6 Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.

Bei nachfolgenden Wertpapter

en L fällt die Berehnung der Stückztnsen fort, Kur-u.Neum.Schuldv.| {| 1.1.7 do. S.1—sb unf. 80—34 Dit, Wertbest. A. b. 5D.[f. 3. in 2/100b 100b 3 1

*) Bin8f. 7—15 +4 Kinsf. Dt, Dollarschayanwsg, n y

Ceidelba.07,gt.1.11.28 «| 16. d Ge L it E aa v ; l l: 1 6. [52765] Oeffentliche Zustellung. scheidung. Die Klägerin ladet den Be- eds 4 27. Juli 1925 und ihre Einwendungen und Beweis- 28. September 1925, Vormittags Hess. Dollaranl. N. do. —- Vergtsc - Märkis@e E ait o. 1903, gef. 1.10.28|8 „N 8, 67-10, 12, 18 19 ¿ do. 1886 iu 4/ 4 16,6,12 m Die Ehefrau Wilhelm Albert Simon, | klagten zur mündlichen Verhandlung des | He Ger \Phreiber des Amtsgeri mittel durch Einreichung eines Schrist-|9 uhr, im Amtsgerichtsgebäude ¿u [|Fdtsch. [V.-V. Retchb- B.8 7. |Magdebg.-Wittenbge.|8 | 1.1. | 1b" —— . do. do. R. 1, 4, 11 ad j Ste ab. 1E, 1908 R F Al1ovysia geb. Kexel, in Koblenz, Neuen- | Rechtsstreits vor die II1. Zivilkammer er Gerichtsschreiber des ? mtsgerichts. | \aßes mitzuteilen. ___ | Ludwigshafen a. Rh.,, Zimmer 31. Der Schapanweis, 1916, Medcklenburg, Friedr. do 89/8 | 1.1. do. do. Neihe 2, 5/4 (u, Ausg. 1911) L610 | dorter Straße 12, Prozeßbevollmächtigte : | des Landgerichts in Verden (Aller) auf den | [52784] Charlottenburg, den 10. Juli 1925. | Heklagte wird zu diesem Termine von der E C A T M. rof be Franzbahn LLI|—— 18 do, L = En s d do. 1918 1.4.10 | —— Rechtsanwälte Locuary und Hirg in | 30, Oktober 1925, Vormittags | Oeffentliche Zuftellung einer Laduug. „Der Gerichtsfhreiber Klägerin geladen mit der Aufforderung, do Neichs-Schaza. 4/44] 1.4.10] 0,16b h Pfälzt\che Etsenbahn, +4 T s evo R d Koblenz, klagt gegen ihren Ebemann, den | 95 Uhr, mit der Aufforderung, sih durh| In Sachen der minderjährigen Betha des Landgerichts 111 in Berlin. einen bei der Kammer für Handelssachen } 5, NeiddiGa pre v. Ludwig Max Nordb./4 | 1.4,10/ 0,76 0,5bA | Sonftanz 02, get. 1.9.2388 Deutsche Lospapiere giürichSiadt89 iF 1.6.12 | —— Boxer Wilhelm Albert Simon, zurzeit | einen bei diesem Gerichte zugelassenen Bay in Schwaigern gegen den Dienst- | [52777] Oeffentliche Zustellung. in Ludwigshafen a. . zugelassenen do. 1024, di u. j 0 B X 0T0.00,33,5L98 A |—— |Krefeld 1901, 1909/4 Augsburg. 7 Gulb.-L.|—[4p.St| B S L R L E unbekannten Aufenthalts, früher in Koblenz, | Nehtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten | kneht Richard Lutz, früher in Heinsheim, | Die Firma Hein, Wilde & Co. in | Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 6 für 1 Milliarde! : do. (ntcht konvert.) 1.4.10 0,7b 0,60 T N L Braunschw. 20 Tlr.-L.| —|#bp.Sh —— Sonsti ländische Anleih unter der Behauptung, daß er Ehebruch | vertreten zu lassen. ¿. Zt. an unbekannten Orten, wegen | Berlin C. 2, Peue Friedrichstraße 21a, | zu bestellen. - DeuriSe Beicétant, s 0,23t G Wikmar-Carow Li] a do.88,01,08 gt.80,8.24/8 / Hama, pas L3, | ——- onf ge ausländiiche Anteiven. getrieben habe, auf Grund des § 1565| Verden, den 30. Juli 1929. Unterhalts, wird der Beklagte zur münd- | Prozeßbevollmächtigte : Rechtsanwälte Ludwigshafen a. Rh., 28. Juli 1925. do. do [4 | do. | 0,2925 E E Langeujalza 1908/84 1.1. vet al ‘dtteaBe S 2.8 Can Ee rae As 016 U B. G-B, mit dem Antrag auf Scei-| Der Gerichts\hreiber des Landgerichts. | lichen Verhandlung über den Einspruch | J.-R. Hein u. Dr. Zysmann in Fürsten- Gerichts\{reiberei i os 1E Deutsche Provinzialanleihen. Qudwigzhajen.. 1908/4 Each[.-Mein.701d.-L.|-—|#p.St —— dän.Umd.-0.S.4 os dung der am 30. März 1918 bor dem | [52774] gegen das Versäumnisurteil vom 13. Fe- | walde, klagt gegen den Schneidermeister| der 11. Kammer für Handelssachen. do. 201 Rg A E I Brandenb.Prov. 08-11 do. 1890. 94, 1900, 02/8 LLT |—- Standesbeamten in Koblenz geschlossenen |" Die minderjährigen Kinder: 1. Ilse hruar 1925 und über die Hauptsache auf | Johannes Unzeitig, früher in Charlotten- | A A do, Schuygebtet-Anl.|4 | 1.1.7 | 4,868 3 Reihe 18— 28, 1912 Magdeduco 1918, s E Gie Che. _ Im Termin vom 20. 9. 1925 ist | Koh, 2. Helga Koch, geseßl. vertreten Freitag, den 2. Oktober 1925, | burg, Kaiser-Friedrih-Straße 14, unter der | e Sh do,SparePrän. Anl. fe. Zin] Cos Pee L R J, ca 1% dil Fnd Gde det Ausländische Staatsauleihen. ¿ S. LLT | —— die „Sache an die Kammer verwiefen | durch den Pfleger Frau Martha Koch, Vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht, [T, | Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin 3 V rfäufe Verpyach- Lad fes b& ola 1410| —-— » Matnz 1922 Lit. O vit E e E B Anleihen iinul.Hy.-.87 erf ck worden. Neuer Termin war bestimmt | gesch. Ehefrau, z. Zt. Bremen, Hildes- Mosbach geladen. i für entnommene Schneiderartikel aus dem . DE 9 Pr.Staats\c, f. 1, 5.26/5 | 1.2,8 | 0,096b Casseler Landeskredit U E 1 Seit 1. 4, 19. 1, 5. 19, #1, 6, 19, ‘1, 7, 19, | Jütländ. Bdk,gar. LLT | —-—- auf den 10. 6. 1929, Vormittags 94 Uhr. | heimer Str. 19, klagen gegen den Kauf- Mosbach, den 25. Juli 1925, Fahre 1924 noch den Betrag von tu Verdin UNnaen X E Hibernia) E u Eee M L E s 1, 8,19, 9 1,9, 19, "1, 10, 19. * 46, 10, 19,| do. Kr.-Ver. S.5 116.12 | —— E E, 4 E O E Karl M i S gd 1ER Der Gerichtsschreiber. Hn M die vor h 1, Januar pee ngen, g g D da do. 14 auslosbar|4 | 1.4, do. Ser. 29 unk, 80 E E E “s 1 L R ele VO A L E N Ce ca T E agun . 0. 192: 1 | enthalts, mit dem Antrag, durch vorläufig | [527 : ällig gewesen find, \hulde, mit dem An- | [59 S ng. reuß. fonsol. Anl. Hannoversche Landes- 9 j sämtliche zum Hand örjen-| Kopenh, Hautbes. T } Termin Bertagung auf den 28 10. 1929 | vollstreckbares Urteil Beklagten zu ver- ale Ca Mosalie, iu deipiid- da, dèn Beklagten zu verurteilen, an die G Bas I e Domäne B R S dé, Deevini Sie d N do. 1001, 1006, 1004, h Volz gugelassenen tussischen Staatsanleizen Mex. Bew. Anl. 4% eingetreten. Ae Klägerin n adet den | urteilen, vom Tage der Klagzustellung ab | Neudnit, Teubnerstraße 14, vertreten dur | Klägerin 1154,26 RM nebst 29/0 monat- Artern-Cachstedt und der Jagdnußzung auf : j Oberhefiti e Piobieg: 1908, 12, ge!. 1,1.24/4 findet gegenwärtig eine e Preisfestitellung| 35 E T eRsiRa 2d Beklagten zur mündlichen Verhandlung | einen Unterhaltsbetrag von je 50 Reichs- | die Rechtsanwälte Dr. Gustav Schmitt lichen Zinsen seit dem 1. Januar 1925 bis | den Domänenländereien auf .18 Jahre, . 1920 unk, 26... Le O at0R Geinim rh a N Nrd.Pf.Wib.S1,2| 4 | 1,4,10 do. 1920, gef, 1.11. 25/4 | 1.6, ; Vosn. Esb. 14! 1.4.10 ged a Ros, VEn E A a S 4 4

o.

S

7-154Preuß.St-Schay

e 2 D S O 0A D O O 2 S

Anhalt. Staat 1919...

des Rechtsstreits vor die zweite Zivil: | mark monatli, zahlbar im voraus, an x i in 30. April 19 0 i j Juli D ne L, REE E aar! 0E , , und Hans Zimmermann in Nürnberg, | 20. April 1925 und 10% vom l. Mai | vom 1. Juli 1926 ab bis zum 1. Juli [F baden 1901... a O Page \ Zeu auf | jede der Klägerinnen zu zahlen. Der Be- | klagt gegen Tbelitann, Karl Alfred, 1925 ab zu zahlen. Zur mündlichen Ver- 1944, beben wir Termin auf do. 08/09, 1118.18.14 i e e do. 1888, gef. 1. 1, 24/84 1.1.7 do. Invest. 14 ; L4.10 Pest.U.g.B.S.2, 3 1.8.8 D Uhr kto Lz S Vormittags | klagte wird zur mündlichen Verhandlung | Kaufmann in Nürnberg, nun unbekannten handlung des -Nechtsstreits wird der Be-| Dienstag, den 18. August d, J-- L E a : Pommersche Prov. Ls hr, mit der „Zusfarderung ich | des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu | Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem klagte vor das Amtsgericht in Charlotkten- Vormittags 11 Uhr, 79, 80, 92, 944 do. Auva, 14, Set. 4 Durs Fen bei diesem Gerichte zugelassenen | Bremen, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 82, | Antrage, zu erkennen: 1. Der Beklagte burg, Zimmer 130, auf den 4. November | im Sißungssaale des Bezirksaus\chusses 1900, 1902, 1904, do. 16. E Ra als Prozeßbevollmächtigten | auf den 26. September 1925, Vor: | ist s{uldig, an Klägerin .# 840 Haupt- 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. | (im sogenannten Vorschloß) der hiesigen . Ne do. do, 6—14 Ms a E ult 1995 mittags 91 Uhr, geladen. Zwet öffent- | fache nebst 10 0% Zinsen seit dem Tage | Charlottenburg, den 28. Zuli 1929. | Regierung vor dem Regierungsdirektor |} vavecn …. 0,29b E R TUCH R n Ea den 29. Zuli 1929. licher Zustellung bekanntgemaht. Bremen, | der Klagezustellung, ferner vom Tage | Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. | Dr. Wilke anberaumt. bo E ; do. Ausg. 14. Der Gerichtsschreiber des Land gerichts. | 97. VI[, 1925. Der Gerichts)chreiber des | der Klagezustellung -ab eine nionans Abt. 42. __ Lage der Domäne: Station Artern der E E [52768] Oeffentliche Zustellung. Amtsgerih8 __«ck vorauszahlbare Unterhaltsrente von mo- | [52776] Oeffentliche Zustellung. Strecke Erfurt—Sangerhausen und Naum- tonv. neue Gtüccio Die Alma Hoppe, geb. Krug, in Stößen, | [92775] Oeffentliche Zustellung.

do. 1897,98, gef.1.1.24/84] 1.5.1 do. Land.98 i.K,! 1.4.10 | —,— j do, 1904,05, gek.1.1.24 24 versch. do. do. 02 in K. LLT |—— on Ma 1 1s Mersjebura 1901/4 | 1.4.10 do. do. 95 in K.* 1.2.9 Posen.Provtnzial «4 _|fr. ini, Müßhlhaujen 1. Thür. Bulg Gd.-Hyp. 92 do. 1388, 1892 1919 VI}4 | 1.4.10 2ber Nr.241561 1895, 98 01 do. Mülheim (Ruhr) 1909 bis 246560 L.1.7 du Hg en be A v. St,

a

L]

3% 3 Em. 11 und 16 do. 5erNr.121561 M s unk, 81, 35 1410| —_- bis 136560 L.L.7 a Anrectics. id, d 1914/4 | 1.2.8 | —,— do, 2er Nr. 61551 Schwed. Hyp. 78, nkv

, UNntD,| 1,L,7 do.78kündb. in.4

Rhetnprovinz 22, 23 0. do. 1919 unk, 30 L1.7 a bis 85650, do. 1000000 1.500000 G S 1er Nr.1-20 600 LL.7 do. Hyp. abg. 78 E do. Stüdt.-Pi82 . do. do. 0? u, 04

fl A München ..--+-1921/44] 1.4.10} —, Aa do. 1919/4 | 1.4.10 H E DäntscheSt.-A.97 1.5.11 do. do. 1906 1.5.11 Stockh.Jntgs. Pfd

Egyptischegar. do. 1883,86, 87 in K.

aim gen do. )OPY natlih 4 50 zu bezahlen. II. Derselbe} Der Molkereiverwalter Gustav Lubek | burg— Artern. Nees 1980 unt, Ba L Sächsische Prov : F its 1A Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. | Die minderjährige Elli Lucie Dora | bat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. | in Celle, Blumlage Nr. 4, Prozeßbevoll-| Die Größe beträgt rund 504 ku. do r s L R Ge y s unt. 86/4 | 1.4.10| —— . 1. Feb, Prelle. hier, flagt gegen den Arbeiter Otto | Blo, geboren am 16. Mai 1924 in Kol- | [IL. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. | mächtigter: Rechtsanwalt -Wiebold in. Grundsteuerreinertrag rd. 29 000 (. do.08,09,11,gf 81.12.28 icch. do. do. Ausg. 5—7 5 Hoppe, unbekannten Aufenthalts, früher | berg, Vogeljang 23, - Klägerin, vertreten | Der Beklagte “Karl Alfred Theilemann | Celle, klagt gegen ‘den Molkereipächter Pachtbewerber haben sich möglichst früh- 00.07-09,06,9? 81.12.23 do. | 0, Schle8w.-Holst. Prov. in Kökenitsh, auf Grund von §8 15672, | durch den Magistrat, Jugendamt, in Kol- | wird hiermit zur mündlichen Verhandlung Ernst Lange, früber in Gifhorn, jegt | zeitig vor dem Verpachtungstermin bei der ILS P S HAE divo auci gy 1568, 1553 B. G.-B-, auf Ehescheidung, | berg, klagt gegen den Händler Walter | des Rechtsstreits auf Dienstag, deu | unbekannten Aufenthalts, auf Grund der | uaterzeichneten Regierung zu melden, damit f Hanvg.Staats-9tente/84]| 1. ba da U do. 1920 unk. 804 | 1.3.9 | —— s Grie. 44 Mon. R D 7 hilfsweise Herstellung der häuslichen Ge- | Rupp, zuleßt in Schwir}en i. Pom. auf-| 20. Oktober 1925, Vormittags Behauptung, daß der Beklagte ihm aus | eine eingehende Prüfung ihrer persönlichen f e: zmort.-St.-U.19A i s do. «B44 L. 2E da a. M, LI00ÍaÉ A8 Seite Aae do, Bod.es-P 1.5.11 meinschaft. Die e ladet den Be- | haltsam, Beklagten, wegen Unterhalts | 9 Uhr, Sigzungssaal* Nr. 358, vor das | einem gegenstandslos gewordenen - An®| Verhältnisse erfolgen kann, Zum Bieten |ff do. do. 10000 bis| | D do. Uuzg.6u.7/4 | 1. Oppeln 02 X gf.31.1.24 4 1.4.10 do, 44Gold-R.89) T ASE T Hai

Loo Ps

Münste' 08,gek.1,10.23/4 | 1.4.10 —,— do,25000,12500 do. 1897, gek. 1,10.28/34 LL.T | —— do, 2500,500 Fr. Nordhaujen 1908 LLT | Els.-Lothr. Rente Nürnberg 1914 L6.12| —— Finnl. St.-ŒEisb.,

15.4.10

vers. 1.4.10 1.4,10

2+ E r F

da co S 0 S S S S S Lo

klagten zur mündlihen Verhandlung des | auf Grund der Behauptung, daß der Be- Amtsgeriht Nürnberg, Justizgebäude an | stellungsverhältnisse 1500 RM Sicherheit | werden nur zugelassen folhe Personen, die 100000 144 1.1. do. do. 098, 02, 05 Pforzheim 01, 07, 10, Jtal.Rent, inLire, s S Tan Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer | klagte ihr Erzeuger sei, indem derselbe mit | der Fürther Straße 110, geladen. Die zurückzuzahlen habe, mit dem Antrage, | ein Vermögen von 300 000 RM als ihr ey do. 800 000 4/4 1.1. do. Landezklt. Rbr. : do, 08, 0g, 208 1080 versch, do. amort. S, do. Spk.-Ctr. L 21 4 | 1.1. 7 des Landgerichts in Naumburg a. S. auf | der Mutter der Klägerin, Marie Block in öffentlihe Zustellung ist bewilligt durch | den Beklagten durch vorläufig vollstreck- | unbeschränktes Eigentum nachweisen und F do. 0708,00 Dec L, s ' v E jens 99, 30.4. Mexik, Anl. 99 den 22. September 1925, Vormittags | Kolberg, in der ge\seßlihen Empfängnis- | Beschluß des Amtsgerichts Nürnberg vom | bares Urteil zur Zahlung von 1500 RM |sich außerdem als erfahrene Landwirte von 1911, 1918 rz. 68, ) Kinsf, 8—20 4. ** 8—18%. f a—15% do, 6% 8 Uhr, mit der Aufforderung, sih durch zeit den Beischlaf vollzogen habe, mit dem | 18. Juli 1929. nebst 9 yom Hundert Zinsen seit dem | langjähriger Praxis ausweisen können. F p. 1887 H rg. 04 Kreisanleib einen bei diefem Gerichte zugelassenen | Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu Nürnberg, den 27. Juli 1925, 12. Februar 1925 kostenpflichtig zu ver- |Pachtgebote sind in kg Noggen ie ha der F do. 1686, 97, 1602 A Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten | verurteilen, an fie die Klägerin Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. urteilen. Zur mündlichen Verhandlung | zur Grundsteuer veranlagten Fläche von |} desen 1923 Reihe36% AulsaB. Gren a vertreten zu lassen. vom Tage der Geburt ab bis zur Voll- | 5,5786] E des Rechtsstreits wird der Beklagte vor | 498,4390 ba abzugeben. do, L 0IDS o. G 1010 Naumburg a. S., den 831. Juli 1925. | endung des 16: Lebensjahres eine Unter- Das minderjährige Kind Käte Kill das Amtsgericht in Celle auf den 26. Sep-| Weitere nähere Auskunft erleilt do. E Haderzleb.Krets 10 4 j Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. | haltsrente von monatli 20 RM im vor-| Hozren am. 13, Juli 1994 in él liches tember 1925, Vormittags 9 Uhr, | Merseburg, den 27. Juli 1929. do. 98, 94, 97,99,00,09 LaRan dg. Kreis 1980,10} bei Remscheid00, gk,2.1.28 52769] Oeffentliche Zustell aus zu zahlen, und zwar die rückständigen G Bn as Uneyelicyes } «eladen. Regierung, Abteilung für Domänen | gie 26, 1908-19065 Dffenbach Kreis 19.44 L1.7 e O L S [52769] Oeffentliche Zustellung. Beträge sotort, die künftig fälli ind des Hausmädchens Mathilde Killer : übec 1928 unt. 26 do. 1918 X Die Chefrau Hermine Gehrke, geb. | Beträge |otort, die ünftig fällig werdenden | j, Frankfurt a. M., Oppenheimer Land- Celle, den 29, Juli 1929. i und Forsten. Meckl. Laudesanl. 14 ¿ j do. 1891 iealer, in Hambura, Ge / G62 Jam 16. jedes Monats. Zur mündlichen E Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. do. Staats-Anl, 1919 Deutsche Stadtauleihen. Nosto« 1919, 1920 iegler, in Hamburg, Gerstenkamp d, | Rerhandlung des Rechtsstreits wird der straße 63 ptr., vertreten dur den S Verantwortlicher Schriftleiter do. Eb.-Schuld 1870 Aachen 22 A, 23 u. 24/8 | 1.6.12 —— do. 81.84.08, gf.1.7.24 rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Beklagte vor das Amts eriht in Cammin Magistrat Jugendamt Frankfurt a. M. | [52779] Oeffentliche Zustellung. X V.: Weber in Berlin ; a tons. 1886 do. 17, 21 Ausg. 22/4 | 1.5.11 —- do. 1895, get. 1.7.24 riedrihs in Verden, klagt gegen ihren |; Pom. auf.” den V. Srtober 1925, | tlagt gegen den Arbeiter Karl Gold- | Die Erben des verstorbenen Kaufmanns R O RE E 2 M 0, 1690, 94, 1901, 08 Altona .......1923/9 | 1.1.7 | —-— Saarbrücen 14 8, Ag, Lng ; 929, | berg, zuleßt in Solingen, ießt unbekannten | Wilhelm Manskopf, nämlich: a) Ehefrau Verantwortlich für den Anzeige

: A r M Oldenburg 1909, 12 vi Schwerin i. M. 1897, hemann, den A1beiter Heinrich Gehrke ; nteil: do. 1919. ael. L 1. 82 d asen A U LEEA

x è S2 ' : , : . ael. L. 1, cer S _——_ gek. 1. 5, 24 seider in Kirchwahlingen, jeßt unbekannten | BormittagE N Een, Aufenthalts, unter der Behauptung, daß | Eleonore von Herget, geb. Manskopf, ge A Ce

l 3 Rechnungsdirektor Men ger i n g, Berlin |} do. 1908, gek. 1.1. 24 Bear LO0L Spandav 09, 1,10.23 ufenthalts, mit dem Antrage auf Cammin i. Pom., den 29. Juli 1929. | ter Beklagte der Vater des von der | b) Rittmeister a. D. Otto Griebel, beide Verlag der Geschäf Menge ing) l

Wilm, Iustizbüroafsislent chsen Et.otl, 1919 my Par fert aan Ho. 1908, gef. 1.4.24 Wiederherstellung der ehelichen Gemein-| 11 GerihtssHreiber, des Amtsgerichts. Mathilde Killer aus Frankfurt a. M. am | in Frankfurt a. M., Beethovenstraße 50, n, Berlin. do, StoMeut L U L 4 bel L424

4

Se es : , „Rente Berstn .…..... 17 | —— do. 1903, gef. 1.4.24/34 1.4.10 —— do. do. m. Talon!f. H. schaft. Die Klägerin ladet den Bee) A 13. “Juli 1924 geborenen Kindes ist und | Kläger, Prozeßbevollmächtigte: N.-A. J.-R. | Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Sächs. Markanleihe 88 * Zin3f. E ap Stettin V 1923/* | 14.10| —,— n 1891 in M 4 lagten zur mündlichen Verhandlung des | [02778] Oeffentliche Zustellung. verpflichtet ist, der Klägerin tür die Zeit | Carl Cahn, Dr. Steinberg und Sunder- | Verlagsanstalt, Berlin; Wilhelmstraße 32, A E d U SOR N L LMD L LEO S ace 10,08 Ra E voi da. do, m, Talonsî. 8 Nechtsstreits vor die I[I. Zivilkammer des | Der MIGLEITYNEE Erich Gerhard Bauer | von der Geburt des Kindes, d. i. 13. Juli | meyer in Frankfurt a. M; Hasengale 44 Vie B ilagen do. Reihe N do, do, 10922 Ausq. 1 Tan Ÿ Trter14,L.u.2.A. uf.26/4 | 1.1.7 | —— iy do. 1896 in 4 4 Landgerichts in Verden (Aller) auf den | in Dreéden, geleßlich ‘vertreten durch den | 1924, bis - zu dessen zurückgelegtem | klagen gegen die eschiedene Ghefrau Berta er ellag do. do. 1923 Ausg: 2 1.1.7 do, 1919 unt, 80/4 | 1,6,10| —=— do, do, m. Talonif. 2. Oktober 1925, Vormittags 93 Uhr, | Amtsvormund, Rat zu Dresden, Jugend- | 16. Lebensjahre eine vierteljährlih im | Müller, geb. Adonat, früher in Frank- mit der Aufforderung, sich dn Ÿ einen bei | amt, Prozeßbevollmächtigter: Oberverwal- | voraus zahlbare Unterhaltsrente von | furt a. M. - Niederrad, Schwarzwalkd- diefen Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ! tungsinspektor Weiß in Dresden, Jugend- 105 RM zu entrihten und das Urteil für | straße 160, jeyt unbekannten Aufenthalts,

I nl

Pirmayjens 99, 30.4.24 Plauen 1908,9l.30,6.24 do. 1903 Potsdam19/,gf.1.7.24 1.4.1 Quedlinburg 1908 X LLT Regensburg 1908, 09 1 17 do. 1897 X, 1901 bis 141 1903, 1905 N F do. 1889

Pfandbriefe und Schuldverscchreib, deutscher Hypothekenbanken.

Sämtlih ohne Fu.

Preuß. HZentralboden 1903 iedoch ohne Talsn,

(Die durch * gekenuzeihneten Pfandbrtefe und Sechulds

FAR As auslo3b / vershreibungen find na den von den Gesellschaften

ai N 4 rematen Miiteilungen als vor dem 1, Januar 1913 d do. Goldrente ausgegeben anzuseßen.)

j —_—_ 1000Guld. Gd.? Bayerische Handel8ban? Pfdbr.

0 —,—- do. do, 200, ? Serie 2, 4—6, 16% —— _ do. Kronenr. 19 do. Hyp.» u, Wechselbk. Pfdbr.

verlozb. u. unverlosb. F (344)*| 5,6b G

Berl. Hyp.-BL Pfdbr. Ser. _—

Sj

zZ

ck D ck O ck ck OoA

#0» L

D E E P t E a El: i i: Ca Fu aiaee: E E A

wu»

S R T

do, do. tnK,° eyes , —— do, Silb. in fl ? _—— do.Papierr. in fl." Portugies. 8Spez. j —_—_ Rumänen 1908 _—— do. 1913 ufv. 24| 4% L1L7T | —— do. 1889 in 110) bia do. 1890 in

dias do. kv.N. in K. 1! 7,8,13-18,21-22. kv.S.5, 6, 19,

Cs E 1 O5 E A O E E

4,96 B

do, do. Ser. Pas mund do. Komm-Obl, S.1, 2%) —,— do. d Ser. 3j —— do. Ser. 4 do. Ser. 5j —-—-

C T

Wo

unschro. «e Hannov, Psdbe. Ser. 2—25® do, do. Ser. 26) do, Komm.-Obl, v. 19

Z3 SEEEREES

(eins{hließlih Börsenbeilage) 400 SLIENE ®) Bin8f. 815%

und Erste bis Dritte Zentral-Handelsregister-Beilage