1925 / 188 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Aug 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Krfnzen und Dekorationen, die künstlißen Blâtter sind entweder jo nebeneinander ausgeschlagen, daß sie ein fortlaufendes Blâtterband bilden, oder daß einzelne Blätter auf ein Band aufgenäht oder auf andere Weije befestigt sind, fie können mit Blumen und Beeren durchießt sein, versiegelt im Karton, Geschäftsnummern 5356, 5357, 5358, plastishe Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre.

Nr. 2588. Josef Krebs, Kaufmann in Köln, angemeldet am 27. Zuli 1929, Sportwesthemd, versiegelt im Brief- umslag, Fabriknummer 1, plasti)he Er- zeugnisse, ußfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Köln. Abt. 24.

Leipzig. z [55641] In das Musterregister ist ekngetragen

worden :

Nr. 13 860. D. Carlos E. Montañés zu Madrid in Spanien, Abbildung des Modells einer Olivenölfla)che, offen, Fabrik- nummer 1, plastische Erzeugnisse, Schußz- frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1925. Nachmittags 2 Uhr.

Nr. 13861. Kaufmann und Fabrikant Oito Günther in Leipzig-Gohlis, 1 Fell- muster auf Schlangenhaut gefärbt, offen, Fabriknummer 10, Flächenerzeugnisse, Scußfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1925, Nackhmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 13 862. Kaufmann David Kauf- mann in Leipzig-Gohlis, Abbildung eines Seitenstücks „Labor“, offen, Geschäfts- nummer 50370/34, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1925, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten.

Nr. 13 863. Kautmann Mar A. Uhle- mann in Leipzig, 1 Paket mit einer Ver- packung für Tannenduftseite und einem Klischeeabdruck, offen, Fabriknummern 5360 und 5361, Flächenerzeugnisse, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten.

r. 13864, Kaufmann Franz Berger zu Wien tin Oesterreih, 1 Paket mit 4 Mustern für Laschen an Hemdkragen oder Manschetten zum Einschieben in den Det heien versiegelt, Fabriknummern 1

is 4, Pplastishe Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Sult 1925, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 13865. Firma Netto & Klepzig in Leipzig, 1 Paket mit Zeichnungen von 1 Teewärmer, 2 Decken, 15 Kissen und 1 Kaffeewärmer, ofen, Fabriknummern oen en A s 1 Fi 2629 1--3,

29 5, 2629 1—8, 1—2, Flächenerzeug- nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr ir 13 866. Firma Gebrüder Heine in

Nr. . Firma rüder Heine Leipzig, 1 Paket mit 2 Musterkarten mit tale Wollstaub, Modefiguren darstellend, offen, Fabriknummern 1925 a und 1925b, Flächenerzeugnisse, Scugieit 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 192d, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 13 867. Alfred Ernst Hofmann, fFautmännisher Vertreter in Leipzig- Connewig. 1 Paket mit 8 Schmetterlings- mustern zur Ausgarnierung von Kleidern und Kasacs in Stickerei oder Dru, offen, Geichäftsnummern 1—8, Flächenerzeug- nisse, Schugtfrist 3 Jahre, angemeldet am, 14 Juli 1925, Vormittags 11 Uhéï 10 Minuten.

Nr. 13868. Ernst Apffffelstaedt, Vor- siheador des Verbandes für erste Hilfe

ipzig in Leipzig, 1 Armbinde, offen, Geschäftsnummer 1, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 13 869. Firma Giesecke & Devrient in Leipzig, 1 Paket mit 6 Mustern von gu Toerten und pantographierten

ahmen und Untergrunden zur Her- stellung von Wertpapieren aller Art, versiegelt, Fabriknummern 1375—1380, Flächenerzeugnisse, Sue 3 Jahre, an- gemel am 16. Juli 1925, Vormittags

hc 50 Min: ‘en.

Nr. 13 870. Firma Glasfabriken und Naffinerien Josef Jnwald A.-G. zu Prag in der Tschechoslowakei, 1 Paket mit Zeichnungen von Modellen für Lampen- ras versiegelt, Fabriknummern 1131/

444, 1137/5427, 1132/5421 und 1133/ 5423, Plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1925, Noachmittags 1 Uhr.

Nr. 13871. Kaufmann Martin Dah- linger in Leipzig, L Paket mit qpe! Glanzspankinderflugzeugen in beliebigen Farben und verschiedenartiger Mechanik, plustiscde Erzeugnisle Schußfrist 3 Iabre,

a rzeugnif}le, ußfr ahre, angemeldet am 22. Juli 1925, “Vor- mittags 10 Uhr.

Nr. 13872. Lewicki J. Leon - zu Chicago (V. St. A.), 1 Zeichnung des Modells etnes Vogelbauers, versiegelt,

abriknummer 1, ‘plastische Erzeugnisse

chußfrist 3 Jahre, Ke am 22, Juli 1925, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 13 873. Firma Glasfabriken und Naffinerien Josef Inwald A.-G. zu Prag în der Tschechoslowakei, 1 Paket

mit 6 Modellen: für Belénchtüngörorper, 96

versiegelt, Fabriknummern 1221/5499, 1226/5500, 1227/5500, plastishe Erzeug: L , 12 , plasli]he Erzeug- nisse, e 3 Jahre, angemeldet A 18. Juli 1925, Nachmittags 1 Uhr % r. 18 874. Geschäf Lv . Geschäftsführender Verein des Deutschen Bundes der Mädchen-Bibel- Kreise (M. B. K.) in Leipzig, 1 Bundes- abzeihen, offen, Geschäftsnummer 1, p eldet om 20 Suli 19e Vormitt e e 24. Ju 29, Bormitt 11 Uhr 25 Minuten. è O Nr. 13 875. Firma Twytords Limited zu S in England, 1 Paket mit 4 Mustern von irdenen Urinalgeschirren,

meldet am 23. Juli 1925, Vormittags

9 Uhr.

Nr. 13 876. Firma Ths Dunlop Rubber Company, Limited zu Sondon in England, 1 Muster für die Lauffläche von Vollgummireifen, versiegelt, Fabrik- nummer 23725, plastishe Erzeugnisse, Squßtrist 3 Zahre, angemeldet am-29. Zul 1925, Nachmittags 1 Ühr.

Nr. 13877. Firma Karl Kantor, Kammfabrik zu Wien in Oesterreih, Ab- bildung eines Gebrauhskammes beliebigen Materials und Färbung, dessen Zahnenden in einer Schweifung entsprehend dem Kopfrund liegen, offen, Fabriknummer 1, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1925, Vor- mittags 10 Uhr.

Nr. 13 878. Firma Gebr. Westphal in Leipzig-Plagwiß, 1 Paket mit 5 Mustern von Laufpüpphen mit Reklameaufdrud, offen, Fabriknummern 1—s, Flächen- erzeugnisse, Stugfrit 3 Jahre, angemeldet am 27. Suli 1925, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 13 879. Firma Giesecke & Devrient in Leivzig, 1 Paket mit 4 Mustern von guillochierten Untergrunden zu Wert- papieren, versiegelt, Fabriknummern 1381 bis 1384, Flähenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1929, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 13 880. X. Naphanel zu . Paris in Frankreih, 1 Paket mit 50 Platten von verschiedenen Sfkfulpturmodellen, ver- siegelt, Fabriknummern 1—%0, plastische Erzeugnisse, atr agg 3 Jahre, ange- meldet am 5. Mai 1925, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 13 881. Firma Fabrique Nationale D'’Armes de Guerre S. Á. zu Herstal, Bez. Liège in Belgien, Abbildungen eines Vergasers, versiegelt, Fabriknummern 1 bis 3825, plastische Erzeugnisse, SNUME 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1925 Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 13 882. Kaufmännischer Vertreter Alfred. Hofmann in Leipzig-Connewit, 1 Paket mit 2 Mustern von Stief- mütterWßenmotiven für Kleider und Kasaks, herstellbar in Stickerei oder Druck in allen Farben und Zusammenstellungen, ofen, Fabriknummern L und I, Fläthenerzeug- nisse, SQuwi 3 Jahre, angemeldet am 29. Suli 1925, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 13 883. Kaufmann Robert Au Wilhelm in Leipzig-Neustadt, 1 Mffter einer Ziehfigur, offen, Fabriknummer 303, plastische Erzeugnisse, ußfrist 3 Jahre angemeldet am 3. August 1925, Nach mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 13 884. Kunstgewerbler Wilhelm Jordan in Leipzig, Photographie einer grotesken Tierplastik „Nasobem“, ofen, Geschäftsnummer 1, plastische Erzeugnisse, Us 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1925, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 13 885. William Brice und Arthur Burbey Nichols, baide zu London England, Abbildung: eiñes Signal- armes, ofen, Fabriknummer 1, plastische Erzeugnisse, Sugteit 3 Jahre, an- gemeldet am 4. August 1925, Nach- mittags 1 Uhr 10 Minuten.

Bei. Nr. 13'306, Ps Glasfabriken und Raffinerien Josef JInwald A. G. zu

337, 7344, 7345, 7351 bis 7359, 7363 bis 7368 versehenen Muster die Ver- längerung der Schußfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 13 327, Friederike Auguste Rudolph in Leipzig hat für das mit der Fabriknummer 1 versehene Muster die Ver- längerung der Schußfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Amtsgericht Leipzig, 6. August 1925,

Plauen, Vogtl. [55124] In das Musterregister ist eingetragen worden : Nr. 12172. Graser & Breyer, Frema in Plauen, 1 offener eits mit Muster von kombinierter Taschentuh- verpackung mit Gelatine oder in sonstigem durchsichtigen Material in Verbindung mit eingelegten Tieren oder Puppen, in jeder Größe und, Herstellungsart, nummer 328, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1925, Vormittags 11} Uhr. : Nr. 12 173. Meinhold & Sohn, Fuma in Plauen, 1 offener Umschlag mit Stück P otographien und 26 Mustern von Gardinen, Flächenerzeugnisse, Ge- \{äftsnummern 5913, 5914, 5915, 5916,

5926, 5927, 5928, 5929, 5932, 5933, 5935, 5936, 5939, 5940, 5941, 6942, 5943, 5944 elfb, 5945 elfb. 5946 elfb, 5944 bt. 5945 bt., 5946 bt., Schußfrist 3 Jahre, angemeldét am 3. Juli , Vormittags

11 Uhr.

Nr. 12 174. Vogtländische Spitzen- weberei, Alktiengesellschaft in Plauen, 1 offener Umschlag mit 8 Mustern von baumwollenen Valenciennes, Flähener- zeugnisse, Geshäftsnummern §492, 93, 95,

N, 5486 87, 6262 Shupfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 12175. Mo HSornwarenfabrik, SelelisGait mit beschräukter Haftung, in Plauen, 1 offenes Paket mit 2 Mustern von Möbelknöpfen aus Horn bezw. Kunst- horn mit Spiegeln in verschiedenen Farb- stellungen bezw. mit Bildschmud, Flächen- erzeugnisse, Geschäftsnummern und 1600, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 12176. Graser & Breyer, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 1 Muster, und zwar für kombinierte Taschentuchverpackung mit Gelatine oder entge dur(sihtigen Material ia Ver-

5937, 5938

en, Fabriknummern 101—104, plastis Se E Schußfrist 3 Jahre, pu

indung mit eingelegten Figuren oder fonstigen Stücken aus Se fe Flächen-

Wien in Oesterreih hat für die mit den | äbriknummern 7269, 7332, 7336, 7336 a, | i

Geschäfts- | X

5917, 5918, 5919, 5912, 5921, 5922, | fab 5930, 5931, | Und

eugnis, Ges{äftsnummer 330, - rist ais bre, angemeldet am 10. L 1925, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten. Nr. 12177. . & B. Wolf, Firma in Plauen, 1 offfener Umschlag mit 31 Ab- bildungen, und zwar für Halbstores, Gar- dinen: und Bettdecken, Flächenerzeugnisse,

i | Geshäftsnummern 26402, 26421, 26431,

926445, 26446, 26450, 26456, 26458, 96460, 26461—26463, 26465—26468, 26471—26478, 26480, 26482, 26434, 96486, 26496, 26499, 26501, Schußfrift 3 Jahre, angnuneides am 14. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 12 178. Walter Heidner, Buch- bindermeister in Plauen, 1 offener Um- {lag mit 4 Mustern von Taschentuch- aufmachungskarton mit runden, eckigen, ovalen und gestanzten Ausschnitten und bordierter, aufflappbarer Ecke und Türe und aufgeklebtem Spiegel, verbunden mit untergelegten Geschenkartikeln, wie Puder- \hachteln, Schminkstitte, Seifenstüe, SqMuhpoliertashen, Mokkatassen, Flächen- erzeugnisse, Geschäftsnummern 1001 bis 1004, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 192%, Vormittags 9} Uhr.

Nr. 12 179. Vogtländische Spitzen weberei, Aktiengesellshaft in Plauen, 1 offener Umschlag mit: 10 Mustern von baumwollenen - Valenciennes und kunst- seidenen Schals, Flächenerzeugnisse, Ge- \{chäftsnummern 5501—04, 5 09, 5512, 12028, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 18. Juli 1925, Vormittags

11 Uhr. Amtsgericht Plauen, den 6. August 1925. | 34

Worms. [55082] Im Musterregister des hiesigen

3 | richts wurde heute eingetra

en: i ; Lancenbach & Söhne . in Worms, 8 Muster für

Nr. 68. G. m. b. H

"| Flaschenetiketten und 2 Muster von Shuß-

marken „Ankermann“ und „Henry Moitrier & Co., Bordeaux“, vershlo en, Geschäfts- nummern 16, 13 und 13a, 1 und 18, 17, 8 und 8a, B 1, 11, 26, für Fläen- erzeugnisse, Schußfrist 3 Sahre angemeldet 6. August 1925, Nachm. 5 Uhr. Worms, den 7. August 1925. Hessishes Amtsgericht.

ARSA &. Fe it Beschluk . vom 8. August 1925, Vormittaas 1124 Uhr, wurde über das Vermögen des Schneidermeisters Hermann Voigt, Jnhaber des Geschäfts „Sport und Modehaus“ in Vilss\tr. B 89, das_Konkursverfahren eröffnet. Konkurs

Rechtsanwalt stiarat Reindl in Difener Arrest ist er-

lassen. Anzeigefrist in B po tag, den D. 925 rste Gläubigerversammlung: Mo den 7. September 1925, Nachmittags 3 Uhr. Termin aur loung der Kon- kursforde : 2L

mber 1925.

[55627] Vermögen der Industra Company G. m. b. H, Spezialerzeugnisse für Elektrotechnik Kopp _& Co. au Berl! NW. 23, Flensburaer Str. 16, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren er- öffnet, Venwalter.: Kaufmann Wunder- lich, Berlin, Halleshes Ufer X. Frist zur Anmelduna ‘der Konkursforderungen bis 1, 10. 19256. Erste Gläußbigerver- fammlung am 2. September 1926, Vor- mittags 104 Uhr. Prüfungstermin am 2. November 1925, Vormittags 11 Uhr,

Gepichtsgebäude, Neue Friedri

43/14, ILI. Stockwerk, Zj, er Arrest mit i

"Der Gerichts r Gerichts\chrei es Amtsgerichts X, 34. N. 355, 25a, den 4.

j Vermögen bes Kaufmanns t de

Walter Dibnst, alleiniger

Firmen Friedrih & Rust, Metallwaren- rik, Berlin SO. 33, Köpenicker Str. 10a

Franz Heidrih, Metallwarenfabrik

Berlin 80. 33, Köpenicker Str. 10a, ist

heute, Nahmittaas 3 Uhr, von dem Amts-

Konkursver-

1 Ne . v. L, S W S . Frist zur Anmeldung Konkursforderungen bis 1. 10, 1925. Erste Gläubigerversammluna am 2. 9. 1925, Vormittags 109-Uhr. Prüfungstermin am . 11 1925, Vormittags 11 Uhr, im Ge- Neue Friedrichstr. 13/14

i cchts\chrei Xatänerihts Berlin-Mitte. 53. N. 516. 26, den 5, 8. 1926,

Berlin. len) -ABDORBI Veber das Vermögen - der Celluloida Aktiengesellshaft in Berlin, Alexandrinen- straße 95/96 (Celluloidwaren, Kämme) ist heute, Nachmittags 1% Uhr, vor d Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkurs- ahren eröffnet. Verwalter Kaufmann a B Be nid, Berlin, Französische traße 57/58. Frist zur Anmeldung von Konkursforde bis 16, September i igerversamm am

2, September 192%, Vormittaas L Meumgemin am 4, November ' rmitians 11 Uhr, im Gerichtsgebäude,

big | Wen Mét den Forderunaen und zur

96, (le fa i ber Gläubiger über die nicht Vermögensstüde fowie

108. | Vermögen

dem Isen, besten

bt h, 13/4. TOL- Sloch ve t, Dffener Arrest mit Anzeige-

ts\chreiber ichts Berlin-Mitte.

. 416. 25 den 7. 8. 1925,

Charléttenburg. Vermöaen

eingetragenen

d. Na Charl

(Mäntel, Kostüme, Blusen) ist heute, mittags 10% Uhr, von dem Am Charlottenbura das Konkursverfahren öffnet. Konku Berlin-Schmaraendorf, Hundekehlestr. Frist zur Anmelduna der Kor rungen und offener Arrest mit pflicht bis 1. September 1925. Gläubigerversammlung und Pr en am

ist

Weissenfels. 4 Veber das Vermöaen der W. Tettenborn, Sbirituosen- und handlung in Weißenfels a. S,, Sn ter Tettenborn und Willi

kursverfahren erö Y mann Franz Söhnert. Frist zur meldung der Konkur Rorbérungen

Sept 1925 Erste Gläub versammlung und Prüfungstermin 8. September

Weißenfels, den 8. Auaust 1925 Amtsgericht. Abt. 3.

| Min A E

CasseL In dem Konkursverfahren über

Vermögen der Firma

Abnahmé lußrechnung

rwalters, aur E

dungen agen ber der Verteiluna zu be

ren

Anhóôrung der Gläubiaer über die

stattuna der Anslagen und die

währung einer Î

lieder des Glaubiageraus\cusses lußtermin auf den 31.

hierselbst, Zimmer 56, bestimmt. Cas , den 8; Auaust 1926

; 1925. T Amtsgericht. Abt. 7.

Walberstadt. (1 In dem Konkursverfahren über Vermögen der Firma „Hamb Warenlager n. J. P. Ferie (Fnhaber: Kaufmann nner daselbît) wird das Verfahren

Dünner“ entsprehende Masse nicht vorhanden lberftadt, den 7. Auauft 1925

Warburg, Elbe. Sn dem Konkursverfahren über

rag/Elbe soll die Gläubi fammlung am 28, 8. 1925 (10 orm.) über Einstellung des fahrens mangels

Kamenz, Sachsen, Das Konkursverf ü

amenz wird nach Abhaltuna des

termins hierdurch aufaechoben

Konstanz.

In dem Konkursverfahren Über Vermögen der Hermann Eheleute in Konstanz zum Wiener wird an Stelle des auf seinen vom Amte des Konkursverwalters hobenen Regierunasrats Dr. Heil mann E. Henschel in Konstanz

Konstanz, den 6. August 1925, Bad. Amtsgericht. 1,

Aachen.

Ueber das Vermögen der Firma Gallas, Aachen, die Geschäftsauffiht zur Abwendun Konkurses angeordnet. Zur Aufs person wird der Aachen, Thomashofstraße

Aathen, den 29. Juli 1925. Amtsgericht. 4,

Berlin. Auf Simon,

. August 1925 zur Abwendung

ter Paul Minde Konkursforde

Anpeiqe

11. September 1925, Vor

1925, Vormittags 9 U

Radiophon Aktiengesellschaft in Cassel N Thebuna von Ein- das Schlußwverzeichais

Ha (J . . Preußisches Amtsaericht. Abt, 4, E [55634]

Gremmelsbach

55628] Ueber des Kaufmanns I. Tankel, Inhabers der handelsgerihtlih

Firma Modehaus ottenbura, Uhlandstr. 29 BVor-

bsgericht

er- in 11.

ngs-

Oebisfelde-Kaltendorf. [55629]

Ueber das Vermögen des 1 Otio Winkler in Wegenstedt ist 7. August 1925, Nachmittags 9 10 Minuten, das Konkursverfahren öffnet. Verwalter: Kaufmann Oebisfelde - Kaltendorf. Anme

A 1925. G G

Kaufmanns

am Vhr er-

norr in

bis

[55630] irma

in-

haber ._ist

Heute, Nachmi 5 Uhr, vor dem miégericht tat iLenfels das Kon- èt. Verwalter: Kauf-

An-

, bis 1ger-

am hr.

[55631]

das aun

ergütuna an die 5 Zivi

1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht

[55633]

das

Urger

in

Peter

eins

ist.

gestellt, weil eine den Kosten desse

das

des Kaufmanns Ernst Voß in gerver- | & Stenglin, Aktiengefell

Übr

i: Masse gehört werden. Amtsgericht, Abt. VII, Harburg, 8. 8. 25

[55635]

T | môgen des lrdverfabren wer s ber

Ferieprics Milhelm Arthur E in u

Amtsgericht Kamena, den 31, Juli 1925. [55632]

das er

Antrag

ent-

Kauf- straße 9, gum Konkursverwalter ernannt.

PareO) üliher Straße 14, wird

des

dts Bézirksamtmann a. D.

60,

[55636] Antrag des Kaufmanns Gustav der N. Nit

fl. ber i Masbinenfabrik, Lindenstr, 108, ist p

des

haus An EN aft“. in

Konkurdverfaßrens eine BeaufsiStig

seiner Geschäftsführung angeordnet ur

Herr was nl Mtmide Berlin, an onfrtr. 5

bestellt. 84. Nn. 353. 29. vishtpersa

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 84

Charlottenburg. (56639

Die Geschäftsaufficht zur Abwenduy des Konkurjes über das Vermögen dz Kaufmanns Georg Christoph und dz minderjährigen Heinz Wolff Telzerow iy Gbaxlvttenburg Nürnberger Str. 13, Jy, haber der Firma Modesalon Johan Schwarz, harlottenburg, Nürnberger Straße 13, ist beendet, da der Be|luj vom 2. Juni 1925, durch welchen de Zwangsvergl ih bestätigt ift, rechtsfräfti geworden ist.

Charlottenburg, den 5. August 1925, Der Gerichts\hreiber des Amtsgerichts,

Abteilung 40.

Duisburg. [55637]

Ueber das Vermögen des Kaufmany Robert Dunker, Inhaber der Firm Robert Dunker, Duisburg, Moltky straße 43—57 (Großhandlung in Del und Farben), wird heute, am 4. Auguß 1925, Nachmittags 4 Uhr, die Geschäfts aufsiht angeordnet. Zux Geschäftsaufsigt wird der Bücherprüfer Otto Lehmann, s rit Kaiser - Wilhelm - Straße 5, estellt.

Das Amtsgericht in Duisburg.

Elberíeld. [5018] Veber das Vermögen der Firma Thien C Vohwinkel ird heute, Vormittags 9 Uhr, die Os chäftsaufsiht angeordnet. Der Volks wirt Dr. rer. pol. Schnaudt in Voh winkel, Bergstraße 16, wird zur Auß sichtsperson bestellt. Den Gläubigern wird anheimgestellt, ihre Forderungen be der Aufsichtsperson anzumelden. Elberfeld, den 6. August 1925. Amtsgericht. Abt. 13.

Frankenberg, Sachsen. [5518]

Ueber das Vermögen der Firma Theod Wagner Zigarrenfabriken Aktiengesellschaft in an verg, Sa., SwMhloßstr. 18, wid heufe die Geschäftsaufsiht angeordnet, zue châftsauffihtsperson wird Hen

echtsanwalt Dr. Zihäus in Chemniß Holzmarkt 10, R

(Sächs.) eridt Frankenberg,

Marovs m den pers

Kempen, Rhein. [55137

Ueber das Vermögen der Firma Draht

industrie Aktiengesellschaft

ift auf deren Antrag die Geschäftsauisit

angeordnet. Rechtsanwalt zrat Di Sie es L MR U n : . Au Ï

Amtegerit.

München. [55139] Am 30. Juli 1925, Nahm. 6 Uh 30 Min., wurde über das Vermögen der irma Vis A.-G. für h - unh Totorenbau in München, Perlacher Str. & Geschäftsaufficht zur Abwendung des Kow kurses angeordnet. Aufsichtsperson : Relhtb ustizrat Dr. Kail Mün arlsplaßy 3. mtsgericht München.

Neukölln. \ [55638]

Veber das Vermögen der offenen Handelb gefellschaft in Firma Leske & Lehrer alleiniger Inhaber Paul Leske, Berliv Neukölln, Kottbufser Damm 78, wird dit Geschäftsaufsiht zur Verhütung dd Konkurses angeordnet. Herr Kaufman ugo Winkler in Neukölln, Wildenbrud- f ée 86, wird zur Aufsichtsperson be ellt.

Neukölln, den 8. August 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 21. Dr. Luß.

Eisenberger A

Nürnberg. [5514] Das Amt ögeriht Nürnberg hat untern 8. August 1925 die Geschäftsaufsicht übe die Geschäftsführung der zrita e a ürn berg, An den Rampen 37, angeordnet Aussitsperson: nfdirektor a. D. Han! Maus in Nürnberg, Schleiermacherstraße7[l (Telephon Nr. 12178). Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Nürnberg. [56141] Das Amtsgeriht Nürnberg hat unter t Pelutatteneg Q len Gens run a Maschinen- & Baofen abrik Gebt Wenz, Aktiengesellschaft Nürnber ¡{huberstraße 18, angeordnet. Au!- ters on A E Maul in , a N GeriPtsschreiberei des Amtsgerichts.

8. Tarif- und - Fahrplanbekannt- machungen - der Z Eisenbahnen.

640

DeutsW-dänis er Gütertarif Teil IL Deutsch-dänischer Kohlentarif. Deutsch-dänischer Tiertarif.

Ab 15. August d. J. ändern h in den

Tarifen die Schnittentfernungen und „Sä

orf Salt N i

un 0. e

A Engen,

“erde deidola-Giihas

utsche n-Gese Neichsbähndirektion Altona

Morkov, Tollose Auskunft dur d

namens der Verbandsverwaltungen.

n St. Tôni f

betreffend Preisänderun

Deutsch Preuß

E

- V/ is s d.

und

er Reichsanzeiger atsanzeiger.

L s Tj »

n e j

C

“Der Bezugspreis beträgt monatllch §,— Reichsmark freibl.

r Berlin außer dén

J Postanstalten und Zeitungsvertrieben für zehe Ke. auch die , 0

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an,

Geschäftsstelle SW. 48, Wilhel Einzelne Nummern kosten 0 Fernsprecher: Zentrum 15783.

4

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen EinheitszeileL,05 Reichsmark freibleibend, einer 3 Sipaltenen Einheitszeile 1,75 Reichsmark freibleibend.

Anzeigen nimmt an

die Se des Reichs- und Staatsanzeigers Berlin

W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Ir. 188. Reicabantgirotonto. Berlin, Donnerstag, den 13. August, Abends. Postschecttonto: Berlin 41821, 1925

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Juhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen 2c.

Bekanntmachung, betreffend Preisänderungen in der Deulschen

Arzneitaxe. / : Bekanntmachung, betreffend die Erledigung beim Reichstag

eingegangener Petitionen. Preußen. Polizeiverordnung zum Schuße des Großtrappen.

E I A

Amiliches.

Deutsches Reich.

Der Herr Meeren hat auf BorsGlag des Neichstag3 den kaufmännischen ngeltenten Torgler in Berlin-Kar port zum Stellvertreter im Verwaltungsrat der Deutschen Reichspost in Stelle des verstorbenen Redakteurs Eichhorn ernanni,

Der Ama Friß Thisson ist zum Konsul des Reichs {n Bari (Jtalien) ernannt worden.

Der Réü j8aigehörige Hugo Föhinaun ist zum Deulschèn R in Ancud ébile) bestellt ‘worden.

Bekanntmachung, en in der Deutschen Vene

taxe. (2. Nachtrag zur Deutshen Arzneitaxe 1925.)

Cocainum hydróbromicunm : Cocainum hydrochloricum

oe 2 ul l

A

o Do, 00 o N

ps duk O

Cocainum nitricum ¿ Flores Chamomillae

do D D L omOoOMmOooN

-

Flores Tami Ae f Flores Primulase. Flores Sambuci « Flores Tiliae ° 3

Folía Menthas ‘piperitae

bak pn Ia O C U

D: .0 .0-® q. A

--

1144

O

SIRAS

m S Ss 00212122 nmnNnRRRRNR n nrn R

S

Morphinum ‘hydrobromicum Morphinum hydrochloricum

oOS Om do | J [B)

S WSS

U UWHÜTU H DU Hd

S ck S 0A 0-0 6.6 9 A ck 6. D E E 2 R As s M E E s S Ee E S S E i d

Morphinum sulfuricum - - Radix Valerianae .

—55

G Q v. s as 80.95 0E ch0 E

d S e S ©: S 0 S 0 6D S 0E q A S

2-0 S 0 0 0 600... & 0 S ck S 0e

dne oo ooooooooo O

S ch @ @ 9.0 ch0. 0. D: M: S P m E pad

S

ll duk

n Ld D 0D 0 eo 100 1 Diese Bekannimachung tritt mit Wirkung vom 15. August 1925 in Kraft. Berlin, den 12. August 1925.

Dér Reichsminister des Junern. J. A.: Dammann. |

Sn

Bekanntmachung

Der Reichstag hat in seiner heutigen Plenarsißung be- {lossen, die n dana ntwurf eines Seseree über olländeringen eingegangenen Petitionen durch die eshlußfa ung über den genannten Geseßentwurf für erledigt ju erklaren.

Eine weitere Benachrichtigung erfolgt nicht.

Berlin, den 12. August 1925. |

Der Direktor beim Reichstag. Galle.

Preußen. Polizeiverordnung zum Schuß des Großtrappen (Otis tarda/L).

Auf Grund des Geseßes vom 8. Juli 1920 (Geseßsamml. S, 437), betr. die Abänderung des 8 U des Feld- und ats polizeigese es vom 1. April 1880, in Verbindung mit § 1

des Landesverwaltungsgeseßes vom 30. Juli 1883 ( S, S. 195) wird für den Umfang des Staatsgébiets angeordnet:

L | Bis zum 31. Dezember 1928 sind weibliche Großtrappen von jeder Nachstellung zu verschonen.

§2

einschließlich des Portos abgegeben.

3. Bis zum 31. Dezember 199 dürfen Gr oßtrappenhähne nur im Monat März erlegt werden.

4. Die Bestimmungen der B , 7 und 8 der Ministerialpoltzei-

verordnung vom 30. Mai 1921 (Deutscher Reichsanzeiger und

Fe Staatsanzeiger Nr. 172 vom 26. Juli 1921) finden

nngemäß Anwendung.

Der Zwergtrappe (Otis tetrax L.) ist bereits durch die mini-

\sterielle Polizeiverordnu ng vom 30. Mai 1921 für das ganze Jahr

geschügt. 86

Uebertretungen dieser Polflverordnuna werden mit Geldstrafe bis zu 150 RM oder mit Haft bestraft, soweit nicht shärfere Straf- vorschriften Pla greifen.

Berlin, den 24. Juli 1925.

Der Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. J, A.: v. Achenba ch.

Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. J, -A.: Hellich.

D

Nichtamtliches. Deutscher Reichstag.

119. Sihung vom 19. August 19%, Vormitiags 10 Uhr. {ericht des Nachrichtenbilros des Vereins deuts@er Zeitungsberleger®).)

Am Regievungstische: Reichsminister des Aeußern De. Sereien aus N eihsministec sür Ernährung und Landwirtschaft Graf Kaniß.

LOE be eröffnet die Siyung um 10% Uhr. Die Bänke der Sozialdemokraten sind leer, Nur die Abge-

ordneten Müller - Franken und Dittmann sind im

Saale. / unächst wird beschlossen, daß der Aus zur Prüfung dex Vorgänge bei der Branntweinmonopo Es aus 91. Mitgliedern bestehen soll. Ein fommunistischec Antrag, zunächst die Vörgänge in Essen bei der zu besprechen, wird abgelehnt. en die sofortige Erledigung mächtigungs8geseßes ebt Abg. Müller- Franken (Soz.) Einspruch und ver- angt Verabschiedung auf dem gesezmäßigen Wege. -

Die Beschwerden der kommunistishen Abgg Schüßt, Torgler, Geshke, Neddermeyer und Münzgzen- berg gegen ihre Mg iverden zurückgewiesen, Die Sonderbeschwerde des Abg. Schüß gegen die Beamten, von denen er geschlagen worden sein will, ist dem Berliner Polizei- präsidium überwiesen wovden:

Es. folgt dann die dritte Lesung der Zollvorlage, wobei die Redezeit für jede Fraktion eine Stunde beträgt.

Abg. Koenen (Komm.) erhebt scharfen Protest gegen die Bor- lage und das Vorgehen der Mehrheit. Eine Besteuerung der Be- ißenden gäbe es nicht mehr; der Finanzminister habe offen erklärt, ¡e Vermögenssubstanz werde nicht angerührt. Der neue [ltarif bringe eine neue Teuerungswelle. Die Lebensmittelzölle bedeuteten eine Liebesgabe für die Agravier. Die sozialdemokratische Obstruktion der Hermann Müller und Wissell sei ein kampfloses Ausweichen

en. Die Kommunisten müßten allein den Kampf führen gegen Steuerraub und Zollwucher. Rüksichtslose Lohnkämpfe müßten ent- brennen! Seine Fraktion protestiere gegco diese Schandabstimmung. (Die Kommunisten verlassen unter Schmährufen den Saal!) Meyer - Berlin (Dem.) gibt den Bedenken der Ber- braucherkreise gegen die neuen - Zölle Ausdru. ' Die Demokraten würden sih an den Abstimniungen nicht beteiligen; se protestierten ibr die Art der Behandlung der Zollvorlage und der ü l

eines Er-

l Beratungs- runa, die gegen alle parlamentarishe Gewohnheit spreche, und eine tung bedeute gegenüber sachlih begründeten Anträgen, wird die ganze Zollvorlage in bwesen-

eit der Sozialdemokraten und . Kommunisten gegen die timmen der Völkischen ohne weitere Aus prache an g e - nommen. Die Demokraten beteiligten \ch entsprechend ihrer Es niht an der Abstimmung, waren aber im Saale anwesend. Gs f Jn der Schlußabstimmung stellt der Präsident fest, daß

die Vorlage mit einfacher Mehrheit angenommen ist, nahdem ex vovher e ingewiesen hatte, könne, ob das s L dite s ie Ermächtigungsgeseßb enthalten ]eï. i R CK Un In: des Aus {usses finden Annahme, ebenso ein Antrag von Grâfe (Völ einer Enquetekommission zur Prüfun wien O und Verbvaucherpreisen. Bo vorlage erledigt.

(D ——————

Hterau

Damit ist die

Waäbrend des gleichen Zeitraums ist das Zerstören oder Ausheben bon ester das l ten A D bea von Eièrn, das Ausnehmen. óder Tôöten yon Jungen dieser Vogelart verboten. :

Mit Ausnahme, der dur l der Horren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.

A Schieds8gericht8-und V glei

und in der Schlußabstimmung angenommen, ebenso in dritter Lesung und in der Schlußabstimmun O: Handelsabklommen u

| der deutschen Wirtscho

den wirts

Antikpiegskundgebung

um Saarablommen er- |

daß es fvaglih sein: wäre, da in ihm ein. Ents=:

;) auf Einseßung. die ina

Die Gesehe über den deutsch-schwedishchen und era

8§vertrag werden in zweiter und dritter Lesung

das deutsch= in zweitec und

ritter Lesung und in der Schlußabstimmung das Ahb=-

kommen mit N las wegen Einführung

eines Vertragszollsazes für gewisse nora wegische Fishkonserven. Es folgt die zweite Beratung des deutsch-ameris- kanishen Handels2vertrags. bai Ag o Lejeune-Jung (D. Nat.) als Berichterstatter betont, daß der Handelsvertrag mit Amerika der erste Ve sei, den die Vereinigten Staaten mit einer fremden Macht auf der asis der allgemeinen C s abzuschließen e Leider habe der amerikanis. nat Vorbehalte bezüglih der Bevorzugun von Transporten auf amerikanischen Fahrzeugen gemacht, während Deutschland den Gedanken einer möglichst [O ichen Gestaltu des Verkehrs vertrete. Es sei zu hoffen, daß die Vorbehalte amerifanishen Senats niht wirksam würden. Ferner trägt der Berichterstatter Bedenken gegen die Ausübung dér reisfontrolle ïm Deutschland durch Beâmte amerikanischen Zo verwaltung vor. Diese würde von der deutschen Exportindustrie und dem deuts Exporthandel àls eine vermeidbare ‘au erordentliche Belästigung des Uen Dare gu O empfunden. ließlih äußert der Redner denken, ob es im Interesse sowohl der amerikanischen wie au der n U h Setieckie, verhinderten, daß bas, Passiv- ar rxe. 3 ¡tik au weiterhin verhinderten sia saldo dere beusben ahlungsbilanz. im Verkehr mit den Vereinigten Staaten dur eine Aktivierung der Handelsbilanz ausgeglichen werde. Es sei auc fraglich, ob die Zollpolitik der Vereinigten Staaten mib len Prinzipien des / Dawes-Planes - im Einklang e er Ausschuß empfehle troßdèm die Annahme des Ver- ages.

Der au wird in zweiter Lesung angenommen und darauf auch in dritter Lesung und in der Schluß abstiminung.

Es folgt die zweite Beratung delsabkommens zwishen Deutsch and und der Belgish-Luxemburgischen irtshafts=- union. Der Ausshuß hat das Abkommen genehmigt und \hlägt eine Entschließung vor, die Regierung zu euer, mit der belgischen Regierung nochmals in Vev ndlungen wegen Beseitigung aller für Deutsche in der belgischen Kongo=- kolonie und in den von Belgien in Afrika verwalteten Ge- bieten bestehenden Diskriminierungen einzutreten,

Abg. Drs Der nburg (Dem.) berichtet über die Ausshuße verhandlungen. Die Diskriminationen in den Kolonien feien ganz unverständlich, sie widersprächen auh den Abmachungen des Friedens-

ver 8,

. Tony Sender (Soz.) spricht die Hoffnung aus däß dieser Vertrag den e bilden möge zu einer dauernden Freundscha wischen beiden Nationen. Beim Abschluß eines definitiven Ab- Neat würde: der neue Zolltarif seine erste Probe machen müssen. Die Art, wie solche Zollfragen im Ausschuß be andelt würden, müsse scharf mißbilligt werden. mmer drängten sich die Interessenten vor, während die allgemeine Wirtschaft zu kurz käme. j

Abg. Dr. Sánee (D. Vp.) erhebt im Auftrag der inier- fraftionellen folonialen Vereinigung des Reichstags Widerspruch da- en, daß in der Behandlung deutscher Volksgenossen dur die sgier in den Kolonien eine unterschiedlihe Behandlung aufrecht» erhalten werden solle. Die \chlechtere Behandlung der Deutschen wäre do lediglich ein Ausfluß des Krieges. In den Maßnahmen der Belgier könne er nihts anderes sehen als das Bestreben, die Deutschen niederzuhalten, während für andere Nationen keine Sonder- bestimmungen beständen. Damit könnten wir uns nis zufrieden geben, die Ausnahmebestimmungen gegen Deutsche müßten fallen, darauf müsse die Regierung mit aller Energie hinarbeiten. (Beifall) Abg. Dr. Ros enbéêr g (Komm.)- erklärt, daß seine Freunde troß allersGwerster denken dem Vertrag zustimmen würden. Die Ausnahmebehandlung Deutscher in den - belgischen Kolonien müsse aue. n Graefe (Völk) erklärt, daß seine Partei gegen von Graefe (Völk.) erklart, i j den Vertr s werde. Unerhört sei es, daß Deutsche in den belgischen Ko onien derart behandelt würden. Die Aufre erhaus diejer Behandlung sei: geradezu [BemloE Vergebens habe Strese- mann versucht, die Beibehaltung dieses Zustandes zu entschuldigem. Stresemann erkenne eben lediglih den Portemonnaie|tandpunkt r ident Löbe rügt diefen Ausdru). Hier handele es sich um die nschauungen. eines stadilicden Pera nah Erzbergerschem Muster (Präsident Löbe rügt - au diesen Ausdruck). Er appelliere an die nationalen Parteien. Einem solchen Vertrag gogenüber, der eine ußte Schande für das deutshe Volk sei, könne es nur Ablehnung geben. "Bei der Abmachung über die E seien die deutschen Unterhändler / hineingelegt worden und hätten die Jutere essen der deutschen Pferdezucht gröblich vernachlässigt. (Beifall bei den Völkischen.) A : Reichsminister des Auswärtigen Dr. Stresemann: Vieine Herren! Der Herr Abgeordnete von Graefe hat sich zunächst mit einer Zollposition des deutfch-belgischen Handelsvertrages beschäftigt, näm lich mit dem Zoll auf Pferde. Er hat dabei dèr Meinung Ausdru

des E Han-

perrdruck hervorgehobenen Reden

gegeben, daß für die Nachgiebigkeit der deutschen Unterhändler in

C ENi

u gro t E n n init tr gnet M0 Mit nts Igr e nin iger äi either e Ea Eis E A A