1925 / 188 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Aug 1925 18:00:01 GMT) scan diff

diesem Falle wohl maßgebend gewesen sei, daß sie mitbeeinflußt f in dem “Maße die Bedenken überwiegt die wir unzweifelhaft mit en R /

woiden sei durch 2 arlegungen vou belgijcher Seile, wonach dur die | Jhnen teilen daß wir dem Verfrag zustimme: müssen (Zurufe von Kredi tggvébhrua ün den englis zte eUberabnu ie Pöhe e f él es keine bessere Waffe gegen den Kommunismus als die Amnestie, empfie lt Staatssekretär Fi\ch erx, die Reichsregierung zu Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. August 1929

deutsche Regierung während des Kr.eges die belgische Pferdezucht be- | den Völkischen.) lionen Pfund kann sowohl die deutsche Kohlenschiffahrt, ten Sn jeder gefangene Kommunist gilt als Märtyrer und erseßt jehn einer Stalielung der Eizlng dieser Bestimmung zu er- (in Klammern +- S im Verglei mit der Vorwoche’ e Aktiva Je

r

wußt zerstört worden sei. s ist bei den V l i (Ei ck; | handel, wie den Fusben ohlenbergv Der ren. Gibt man einmal Amnestie, so soll man sie au vollig bt sei. Es ist bei den Verhandlungen von dem Meine Herren (zu den Völkischen), Sie reden so als wenn Sie | daher der Auffassung, daß BeR Rüth E line Sl) i n, Durch den gewählten Termin des 1. Öftober 1923 wird die D tigen, weil n M ed S Bin E derts 1. Noch nicht begebene Reichsbantanteile. i 177 212 dg unverän

Mefeventen des Auswärtigen Amtes darauf hingewiesen worden daß allein auf dem Standpunkt ständen daß Deutschland ein Recht auf Deutshl r ih ü Hi f E ; " ands das bestehende Einfuhrve bot n t Begnadigu l k i Ps ist dem unheilvollen chen Vexr- Barerischen Vol êépartei zu ‘verdan en. Als dem Redner Lesung kann nicht stattfinden, da von der Birtscha tli 9. Goldbestand (Barrengold) iowie ine und aus.

dieser Gesichtspunkt von belgischer Seite angewandt worden ist. Es | koloniale Besiedelung auf Berück{sichtigun | - entbehren if

è j ) j tigung seiner Interessen als | Die ersten Bedenken d en jj

L aber Ls Ausdru gebraht worden, daß man von deutscher | Kolonialmaht haben müsse. Jch“ darf darauf e es die eitweilia a e 5 26 prozentige Neparallontcbane N richteten J S ‘dasl Budentor} sub fei i ben Mlugbener T reien nissen E, etge iegen fass ibe An- lndis@e Spldmónzen, das: Pins zip t 13 678 000 punkt entschieden widersprochen hat. Der Herr | Reichsregierung, als sie zum ersten Male Stellung zu der Frage des Pahres eingeführten trbebungéperjah N orfen ha senfeld. zu: | trag, der die Rechte der Sozialrentner an die Rechte | Meblpewert- bere (+ 9542 000)

L us : ; A s: cebigkei T j N andelspolitishe Beeinträchtigung beseitigt b  Abgeordnete von Graefe meinte, daß hier eine Nachgiebigkeit der | Eintritts Deutschlands in den „Völkerbund genommen hat das ist Repertalionscbrabe niht mehr E die banbelapa ta sich rschieber!) Ja der Amn stefrage „ol die haveriste 9 Regierung der Kleinrentner angleichen will. Anläßlich des Aufwertungs- and Mar: NM 1 010 900 000

deutschen Unterhändler vorliege. Er sagt weiter, daß hier der Zoll- | in dem Memorandum geschehen, das sie an die im Völkerbundsrat | begünsti i he Me ßen n lih i die früheren arif © orden i 2 ierlei ä i | gung. Der Hande lsvertragóau tisu es geseßes war Beschluß g-faßt worden, daß den Kleinrentnern Goldfassenbestand Larif schon durchlöchert worden ist. Nun kann man nur aweierlei ver» | vertretenen Mächte gesandt hat —, ausdrücklich erklärt hat, daß, so- de Graf RoA j S Cs des in e oen B l K d meren eiwas in etrag von 150 Viatt pro Jahr ugen! werden soll, s (+ = - 80045 000) gleichen, den biéherigen Zoll und den jeßigen Zoll. Wenn Sie diesen | lange diese die Mandate für die Kolonien damit begründen, daß fort- Lebe dauischen R des Handesoverg l f wenn es fich um Unterstüßungen aus der Fürsorge handelt. Golddepot (unbelasiet) e as E v dah L ee ausländischen Bentratngltte

Vergleich anstellen, Herr von Graefe, dann werden Sie sehen, daß | geschrittene Nationen das Recht hätten. eine Art von Vormund! Gründe, E Leibl Bayr. „i rechtfertigt das Verhalten der Baye- | Einstimmig hat der Reichstag früher beschlo agi undschaft rlament ein es „geltwerie m der T Ane iiroga und weist eine frühere | Vergünstigung auch den Soz e ntnern zuteil werden solle banken C2 e —LAt 000)

der Zoll gegenüber der Cinfuhr belgishèr Pferde verdreifaht worden | über diese Völker zu übernehmen, Deutschland es als sein selbstver- ist, so daß man nicht von einer Nachgiebigkeit der deutshen Unter- | -ständlihes Recht cfeke T E A E Due E Batfh ierun des der A en E ubel herung dei era T Dos L De. Daas Ae M A S IRE Atitir diesen etage He dies arf e R dn dsa gMREen G 4 99634 000) händler sprehen kann. Jch weise Sie lediglih darauf hin, daß | zu gehören. (Bravo! links.) Es ist das eine derjenigen großen Vor- |. England an 1 bon Vertrage liege, Man habe e s aus p iei Mgganisa Lon L is g aur) raa E u ct tas Ge Gt, "1706 121 006 ndler s darauf Bravi i jenigen groß Gründen die Polit bolitisia s einer kurzen Evrwidevung des Abg. Dr. Rosenfeld | einer Zdeteitteltachrbeit Ju einer längeren Geschäfts- sonstigen Wechseln und Schecks 1 706 121 Sie G davon sprechen können, daß es eine Nachgiebigkeit, daß es | ausfezungen für eine Mihwirkung Deutschlands im Völkerbund auf |" Stxe note n lise Zurelma f des. ni ¿Angewandt, da Her werden Abänderungsanträge der Kommunisten und | ovrdnungsaussprache wurde u. a. darauf verwiesen, d dah mit R E * (— 83 119 000) eine Verleßung deutscher Interessen sei, wenn wir in bezug auf den | der Grundlage der Gleichberehtigung, die gerade damals, als die | si r Deutsland | be (6 arer Bi D Vertroze b Ia E je chen abgelehnt, die Amnestievorlage wird nah den Aus- | dem Antvag den Gemeinden eine Belastung von 200 ‘Millionen e o deutshen Scheidemünzen + « s « - 67 128 000 et

3,

4.

Schuß der deutschen Pferdezucht so weit gegangen find, daß man eine | deutshe Regierung sih überhaupt mit der Frage des Völkerbundes | la g Vor- f. Proleiitext werden g die Beh eshlüssen angenommen. - erwachse. Anträge auf Zurückverweisung des Gegenstandes : P iaten anderee Bénltk. ea «s (+ 19 8 aeg 7 8 9

Verdreifahung für notwendig hält. Und wenn Sie wüßten, Herr | beschäftigt hat, sofort gegenüber den den Völkerbundsrat bildenden Dautiche. in engli chen lonien und Manda en als eride, den A d d i i L h j ( Jn der gleich anschließenden dritten Beratung gibt an den Ausschuß bezw. auf Bat ia von der Tagesordnung (4 10318 000) von Grafe, wie um diesen Zoll gekämpft worden ist, wie es Zeiten | Mächten zum Ausdruck gekommen ist. abe im Auswärti äweiter e. 8 sei a Me awedlos, mt bein Außen: Dr. Rose Les L folgende Erklärung ab: Das Er s wurden zurüdgezogen. timmung war namentlich

Ich h E rigen } über den Be arif S Ghre“ N treiten. minilla duéschu diet meine Freunde niht. Wir und evgaB, daß die Beschlüsse 4 Reichstags mit 271 gegen « Lombardforderungen « » - (— In 000)

ob, in d das t : B h ) gob, in denen Zustandekommen des Vertrages von der Forderung | Ausschuß nicht etwa vermieden sehen wollen, daß diese Frage hier Abg. ch nee (D. Vp.) legi Verwahrung dagegen ein, vi: N dns Le Uner e m Namen Hindenburg angekündigte 77 Stimmen bei 24 Stimmenthaltungen gegenüber dem Ein- « o Effekten . „o «ooooo. 201 682 000 2 (+ 14 000)

e 618 075 000 sonstigen Aktiven (+ 116 019 000)

der Deutschen in bezug auf die Erhöhung des Pferdezolles abhing, | erörtert wird, sondern habe ausdrücklih darum gebeten, daß niht nur | im Mondatsgebiet der chemaligen deut l

s is 4 L y : : / viel dann würden Sie diesen Vorwurf nicht erheben. Er ist also einmal | ‘der Berichterstatter spreche, sondern daß die einzelnen Fraktionen und Samoa die Deutschen L bee s h s us Hins vors D D ree gn esu hate E spruch da E aufrechterhalten wurden. sahlih unberetigt, und deshalb weise ih ihn zurü. einmal die Stellung der deutfhen Parteien zur Kolonialfrage zum Landeserwerbs beschränkt seien, ¿pas R afi ana benuht, ‘die mnestie zu erweitern. Es is uns aber nur | fh En Tf Sen gn Thlät A nen ter A A 5 Zweitens aber weise ih ihn au deshalb zurü, weil Sie in der | Ausdruck brähten, damit daraus für die künftige Entwicklung auch für S lait Inlortsse E g S ungen, daß Maß der unter die Ae ORERden ¡Fenngs- zud mat po ie Grbevataung ee näber Gua n P Lia t} Pasfiva. Art, die Ihnen eigen ist, es so darzustellen versuchten, als wenn die | uns Vorteil erwahse. Das kann aber nur geschehen, wenn es nicht SEtbaritat der we e tas on in m fh waren erfolglos unse B entühungen, di Pte Et die | überlassen mit der Maßgabe, wenn nicht irgendweldhe Swisthentälle 1. Grundkapital: deutschen Unterhändler auf irgendwelhe Auéführungen von belgischer | gleichzeitig mit derartigen Angriffen verbunden wird. (Zuruf von den dee gan. eisen Na Dex eng englische Kolo n LOS r nen p Landesgeri ten oder abzuurteilenden Delikte auszu- eine frühere Einberufung nötig machen, vielleicht Mitte Novem R): begeben ae e ea e 00 e 122 ite N Seite hineinfielen, als wenn diese Unterhändler gerade dann, wenn | Völkischen.) Ach, Herr von Graefe, wenn es einaml eine Aera ganjikagebiet dauemd England einverleibt sei. e lo fa inte 25 ‘bie Notdelikte nicht agen werden, Nachdem das Haus dem Präsidenten die e Vorge aggue i (per 000 devartige Angriffe gegen die deutsche Regierung kommen, nicht das- | Graefe in der deutschen Außenpolitik geben sollte, dann glaube ih t E völlig den Bestimmungen der Ano, B! A [mehr den E Mecialsen bleiben. so waren ohne | Ermächtigung erteilt hat, {ließt dieser die Sipung mit fol- D AGE N E A 4 aa Ap (unverändert) jenige Gefühl für die Vertretung der deutschen Eh ¿bte Si E Ée S U g integrierender Bestandteil des Versailler agen le g uns en, die Länge der zu amnestierenden Strafen | genden Worten: „Dann danke ih den Angestellten, N N A g der deutschen Ehre hätten, das Sie | nicht, daß Sie mit Ihrer Politik große Erfolge erzielen werden, (Ab- | habe man keinen rah des Völker ie rflänn d di i Lon fn ‘Jahren zu erweitern, e oanz willkürlihe | und Arbeitern des Hauses für die ungewöhnlich starke Ar- 2, Reservetonds : d 95 403 000 allein für fich in Anspuuh nehmen. Jch glaube, daß alle die Herren, | geordneter von Graefe [Mecklenburg]: Kommen Sie wieder mit Ihrer | englishen Kolonialministers gehört! Hier mi Iegteruna iy itgrenze , Detgber 1923 zu beseitigen und auch Zuchthaus- | heitslast, die sie in den E Monaten zu bewältigen hatten, 4 G00 E s 45 A (unverändert)

die an diesem Vertrag mitgearbeitet haben, in bezug auf deutsche Ehre | Demagogie?) J habe sehr wohl das Recht, wenn Sie in dieser E git Im übrigen stimme seine raftion de P clnubgiebe trafen E ul des aröhie Gewi C Mee Jh wünsche ihnen gute Erholung.“ Spezialreservefonds für künftige Dividenden- is 33 404

ebenso dastehen, wie Sie, Herr von Graefe, und die Ausdrücke, die | Weise gegen mich \sprehen, mich dagegen zu verteidigen; denn Sie sind en l : I 2e s 2 is 9 , G 2 , S u 5% Uhr. lung A E #0 E E E 0 D 0E Sie gobraucht haben, sind unerhört und sahlih in keiner Weise be- | es, der fortwährend den Ton der Volksversammlung in das Plenum inder einr Mei Meist ipealnstiqum N M ate S lei u fts j ja s v ito: und deshals eine Umnestie Vent Von E \ E T rechtigt. dieses Reichstags bringt. (Lebhafle Zustimmung in der Mitte und bei ling der 26 P pvatio n, l vorher 6 hthaus halt madht, all den afen neue Nahrung gibt, die i / 6) L NRüdllagen „. se - oooooo (uvierdunet)

Sie haben zunächst von den Dingen gesprochen, die die rein sah- | der Deutschen Volkspartei.) eht und jeßt wieder heraufgesebt eien, n gehen: i Ee allem der R E S „ie Sons der Ée d 3. Betrag der umlaufenden Noten « « » «o 2 472 669 s A ren, nil G s 2 (— 57 660 000

lichen Fragen einer einzelnen Zollposition betreffen, die Sie aber auch -| Meine Damen und Herren! Der He Damit e B die Aus\. OGe: Von den i L : FTel, / ! rr Abgeordneie Dr. Schnee wiede n den n wit M wurde beschlossen, obwohl frühere Amnestiegeseße einen Parlamentarische Nachrichten. E A L D ait: ea las d E O hat ies, et t nicht erträglich, daß die belgische Regierung ihre | vie erum die D iden v bat Abgeordneten in be felt. e e Mud u ornesen E us O R Krte Der Unteraus\chuß des Reichstags zur Ueber- 4, Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten « 4+ 15 es 000) Le alen Diner Mee rve won de ae der Bades | ciner Kconiesh in Dlinens 900i V0 fs den Gern | bes [ep tas Bes c f Lf tes Ceres L N E M Sli it fle "De e fe 10 tuen | Lie Mle V T" Weihe Le Be | 6 eet p e s: (E : i U d r rheitspar zu quche e C auer tehende Fälle wird der als Unterausshu des Hauptaus\{usses be- ; E 6 881 000

fl e Verantwortung für das Ünzureichende dieses parat taa Rg stehende e oa mit erledigen. {uß Hauptauss{ 6. Sonstige Passiva « « « « ss A 2 000)

der Verhältnisse im Kongostaat gerichtet. Hier habew die Verhältnisse | Abgeordneten Dr. Schnee in dieser Auffassung n ti A wi folgendermaßen gelegen. Bei Beginn der Verhandlungen über den | mittei L veutsite Melkctinls ‘als He, erfi zustimmen und | wäre, Hievauf wird d ande S8vertrag m milteilen, daß bie degtsche Negierng, als fié erfahren hak daß im |.MeReit asg. Die Volt Gen uud Kommuni len ang (M: um nicht den ens T folien fie Es Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren

ersten deutschen Tarifvertrag, den wir überhaupt geschlossen haben, hat | belgishen Parlament ein Gesehentwurf vorliege, der zwar nit die | nommen. Annahme findet auch die Ents@liehung, di die ce der Amnestie leme | werden so E

die belgische Delegati lehnt, in di i ; ; ; : ; è ; l das A ° gische Delegation es abgelehnt, in diesen Vertrag irgend eiwas | Einverleibung dieser kolonialen Teile, wohl aber eine gewisse Ver- | Reichsregierung evsuht, mit dex belgischen Regierun h [linen jumal Jin ustandefommen e O R s mal

Wed@hseln RM 445 303 000 (— 13 500 000).

hineingunehmen, was si auf die Verhältnisse des belgischen Kongos | waltungseinheit zwischen diesen Teilen und dem belgishen Kolonial- | mals in Verhandlungen wege Beseitigung aller für Deu mung abhängig ge Wir werden aber weiter bemüht Handel und Gewerbe, Wagengestellung tür Kohle, Kofs un d Briketts

bezóge, weil sie sich auf den Standpunkt gestellt hat, es handle si i i i Pr in der belgishen Ko gotolon e und in den von B O E O e E fett gem belgish-luxemburgischen Goll b Vend boni a d Kata le: G fGen Mei HiA Mens teten Gebieten bestehenden 3 von Belgien | thendes Ymmestieges L Bn d 1 m E Berlin, den 13. August 1925. aue n T bes Mer Sell ms 194 Wagen. geber au r einen eile un decen Sei: B . rend mm.) erftlar a une Par roß auer und sie sei sahlih im Ret, eine Behandlung der Kolovlalfeagen Éeleisdls Megieriia bot ice LNAT Vicideniefn vat fe unteret 1 V AZU Rer entr oie On) des Mienen verteh ff has Ghjes fimmen n R r ——— Die Elektrolvtkupternotierung der Vereinigung h v weg h ossen, er werde weiter gehen, bi ro uvternotieru ent nobel en seiner O leyßerun E 4 l die An Än 13, August 12, August für deutsche Coltrclitupfernotit stellte sich laut Berliner Meldun

abzulehnen. Die deutsche Delegation hat diesen Standpunkt niht | Protest. nicht annehme, da hi

a ; y N ì , erfür die Entscheidung des Völkerbundes s ßerungen, insbesondere we Gefangenen befreit seien.

anerkannt; sie hat den Belgiern erklärt, daß sie diese Frage unbedingt | entscheidend sei. Wir werden deshalb unsererseits die geeigneten wedlos, mitt dom dem Außenminister über den Beg den Die Vorlage wird E in drittec Lesung und in eva Geld Briet “} Geld Brief des „W. T. B.“ am 12. August auf 139,25 #( (am 11. August au

bei Gelegenheit des deutsh-belgishen Zollabkommens behandeln müsse, | Maßnahmen treffen, um dem Völkerbund gegenüber gegen diese Ver- Dea, für O e i (stürmische Une ; Ünerhört- Mule 1 bei U: [ußabstimmung einstimmig angenommen, ebenso R aus 1,693 1,697 | 1,693 1,697 139,60 4) für 100 kg. erpeso

Wenn in den heutigen Reden lediglich davon gesprohen wird, da Dau ' : ; O Bo! (7d Be zur Ordnung une r dem figen, daß p liezungen des Ausschusses, betr. Einwirkung dex Reichs Sa f ement die 'ein wdildeter Mann sh so fuhr ierung auf die Länder, bei ihren Amnestien Rücsicht zu La 1005 Li Vi ir Maa n Imi ltel, DurWs@n fgeintau fspreise

in dieser Beziehung nichts erreicht ist, so darf ih doch darauf hin- | Deutschen Volkspartei.) RAEEN s D | nstantinopel weisen, daß sich zunäst der prinzipielle Standpunkt der Reichs- Abg. Dr. Bel 1 (Zentr): Nachdem d A ister di ' Bedsden i26ve en fs das Ea men u [hmen auf i der nahweisbar allein oder über- | London. 20'379 20431 | 203788 20430 | des Lebensmitteleinzelhandels. für je 50 kg frei Haus Ry bei den Verhandlungen durhgeseßt hat, daß über die Ver- Stellungnahme dev : dera r prégisiers U ‘hal han uan e af 2e Hande politisch n L Uu Bic fo Ge Y mit der Vorlage d es N P uf, Fuiderhan E : E on New York E 4/206 L 108 4 La Berlin.) In Reichsmark: tis 20.00 e, Hal ¿toe e L os E a ae e ältnisse der Kongokolonie Abmachungen beispielsweise in bezug auf | wenige Bemerkungen beschränken, dnete von Graefe h schäftigt und daß nenn die mentlich auch au hand Rio de Janeiro . 0 Gerstengrübe, lose 19,50 bis e, Haferflocken, lose

de tionszeit reistretbereiverordnun Amsterd. - Rotterd 168,74 169/16 16876 - 169,18 \ 23/00 bis 23,50 4, Roggenmeh! 0/1

die allgemeine Anwendung der Meistbegünftigung, auf die Frage der | {usen ‘und diese nationale Würde ur Ableh tes Le Boctae od | Lite binn ieser Aud eten sel n abge Bosen (4 ften eer. shlbmiger Borlegung eines Gesezentwurfs | Athen (in Mark iür 2200 h Pater ole ieß 23.00 bis 24,20 4, Hartgrieß 24 Besteuerung und die Frage der Abgaben, der Einfuhr und Durfuhr, L e B E E Des vaterländische sollten, eine kurze AOEONLQ eintreten Fol, damit die Vor u her Amnestiecung von Disziplinarvergehen der Reichs 100 Drachmen) . 6,54 6,66 6,64 6,56 bis 25,00 4, 70 % Weiz enmebl 19,76 bis 21,00 4. We a j Höhe der Zollsäße, die rechtliche Anerkennung von Handelsgesell- } Ehre und Würde des Hauses he bedurfte es aber ede der Le, „einer Parte heute nohch erledigt wewen kann. amten. Dn, Antwerpen y 1682 a0 98 18,97 mebl 22, 2 bis 25 M, Speiseerbsen, Vittoria 19,00 bis ij 1706 schaften und anderen getroffen worden sind. e r 6 i. enpolitif dee Mon ten, ide V de Gn ere e lung: ie fie Haus geht über zur ziveiten Vevatung der Ami Erledigt wird ferner in allen drei Le ungen nen clsingfors U / 10/61 10/577 , as n e E N en E blerlcea 26,00 tis. 28,28 d, Linsen, e hat der Herr Berichterstatter und Dr. Schnee vollkommen ] die fre und fenpott rde unseres En A Im N iten meiner Gl r Nes teien, E Dice . Reit talien 15, E 15, E kleine 23,50 bis 25,50 #6, Linsen, mittel 27, o O ¿4 A * u recht, wenn er sagt, daß diese prinzipiellen Erörterungen so lange pes chen F D A zugleih au als Vorsißen er der Kolonial en bebt di “i em Wg, A e barg l 04.) ias Woo in t i Aß, Mea e g bis qum 1 Mäta 1926 oder später Fopenbagen e o6' u 6 A e H B m Surtona A P ebleadelr, 26.50 ti

e U A LCINgaN: 4 : ionsredner bas d fili : niht ihre tatsählihe Wirkung haben, als es niht mögli ist, daß e 0e ade ha L ORS ele der Diet ih ea Uefen L Ei L aus: În London mußle die Regierung ungern die Am e aufeinandersolgenden Kalender- | Lissabon und Oporto 20,775 20,82% 20,775 20,82% bis 31,50 4, Eiernudeln G00, Ma EA d. erer 16/50

i : d sich Deutsche in der Kongokolonie in der Weise betätigen, wie es inierung deuts solcher Deubschen u 4 erung 9 einem Zeitraum von zwei a / : ' - gegen land 600 Millionen Reichsmark über- | Oslo. . . - + 7735 77,55 77,85 78,05 bis 17,60 6, Ran oon Neis früher möglih war und wie es möglich sein muß. Sie sehen aber E D de I E I, M dmnhisies nd“ die q f apenden Er- An- | gangen hatten. Nach pee vexstand es ebf h N “U rb ed Lied t einen Gesepentwurf vorzulegen aris ¿ 19,57 19,61 19,62 19,66 reis 24,00 bis 32,50 M, Tafelreis, Java 32,00 bis 46,00 G bei diesen Verhandlungen über das eine hinweg, daß es sih bei diesem E Ae des f Reichôau enministers f 4 u Nas man auch andere E amn era mußte als e ufte „d E der Ab bei uug rag - 12; 42 12 46 12, A7 12, 467 Ringäp el, amerikan. 80,00 bis 95,00 6, getr. Pflaumen 90/1 Lerra idi je eie defini iapfung, seen um rien Lee | [o e ft Kn E B E | Went ent e ste e Ba V I d fouenfatlen Wers Heffe, Sen. E A 1 | : n frag handelt, der nur eine Gültigkeit von zwei Jahren hat. Sie n C dies E ad E S Aufosfung tet werd n T G (Gen innestievorlage Bn vie s e Par : ische E r Gus Ein Antrag der Demokraten, die Reich8regierung zu er- Stauien Í 60,32 60/48 60,38 60/54 40,0 00 bis 78,00 6, Sultaninen Caraburnu 80,00 bis 98,00 4 sehen vor allem darüber hinweg, daß ex niht ein Ausnahmerecht i mde s e hat e rflärt, . der E e d en, die Sekretäre (Assistenten a. O.), welche infolge der | Stockholm und Korinthen choîce 54,50 bis 69,00 (, Mandeln süße Bari 210,06 ie Grengen binauêdringt ns Ee bingnito! Z und nichts T. en n G u amnestieren, sei unabänderli L Vini M clegóverbälini e erst nach dem 31. März 1920, zur plan- | Gothenburg. . . | 112,78 113,06 | 112,71 112,99 } bis 220,00 M, Mandeln, bittere Bari 205,00 bis 220,00 6, Zimt hr f 59,06 59,20 59,065 59,205 (Kassia) 100,00 bis 105,00 46, Kümmel, holl. 37,00 bis 38, 00 M,

der Ed

en Familien

0 000A

T E gibt; denn so steht es niht, daß Deutschen irgendwie verberbli er, Me wenn elp a 2A Auslande di guf- rdt in. Frage, den gege T ui N Vänat Sonderprüfung für die | Wien ie Niederlassung in der Kongokolonie verboten ist. Wir haben des Ne ónnte, daß für na Es m Ee nur ein vershwindender Tel E rleitung du. teils l Sub q S LATEE Ya d Biel, Um lng gangen, Ur Se R Ausschusses Budapest . 5,895 5/915 5/895 5,915 | sPHwarzer Pfeffer Singapore 140,00 o 100 M, E Pfeffer 0e au ohkaffee raf

lediglich nit das umgekehrte, das bertragsm Reichstags eintrete, demgegenüber eindeutig und klar ruppe VII zuzulassen, wird in der Fassung auf Bereiche E einjelnen A } Pren belont werden, daß der Doriste N Cnt seinem rhften Tele | sou ar N R a g e wol e N S eebnnuingt big DAS A M, S0 M O R e 220,00 - bis 305, 00 das möchte ih au hervorheben, auf eine Einzelentscheidung, bei der | von O Ge Es leiten Läßt. Keine Gelegenheit darf vor- i J Wi enthalt i d is genau lnt f S beide L aa A gep Pry aber infelge Heeresdienstes Ausländishe Geldsorten und Banknoten. Nöstkaffee v C V töftgetr bftkaffee 1gentrale

die Entscheidung nicht lediglich bei den Belgiern li übe ohne daß den beteiligten Staaten gegenüber uns, S

egt, sondern ‘wo Cen er M ide 1 L TE r E t nah dem 31. März 1920 planmäßig angestellten E 91,00 6, Kakao, fettarm 52,00 bis 90,00 6, Kakao, leid bei den von uns geführten Verhandlungen ausdrücklih festgelegt dri N e E E s Be | nbri “Unse inde L e G S n lon ter Bi eil s Alffistemten a. O.) ao E Sonderprüfung für die Be- Banknoten 13. August 12, August entölt 90,00 bis 120,00 M, Tes, Souchon, ggevadt 365,00 bis worden ist, daß auch die deutsche Regierung als solche Verhandlungen regierung unsere Tolonialen Insprüch e von neu l Demonstralien fi 16, ließen ie er al n i daraus, d daß Vi : dungsgruppe VII zuzulassen. T E 20 405,00 4, Tes, indisch, gepadt 415,00 bis 450 sf e flanbgiter die Niederlassung verweigert wird, obwohl e Anreckt d unb Wege sollten wir uns den ndige n hen N ntetioe (ha e 20 tüde. .. 16,21 16,29 F Buer Würfel 37,75 bis 42,50 „é, Kunsthonig 34,00 bis gr Wir haben also bier bie Mögllcbleli, vou Negierung pi Vectetung Pr E s maden. Wir müssen Ps im Wege | Dicbteno E en “s 2 in der Minute ea R Die Sa ti: des nee Sin r Saar- | Gol “Dollars: 4B l 4 Ghoo | Pub 0H in Gimern 85,75 bis 87,60 & Speisesiruv, dunkel

ierung | der tänd ringt keine nde später an mi mer oll. ' n Eimern , j in Verhandlungen einzutreten. (Zuruf bei den Völkischen.) Es | immer rsläindigung ser, Rocet beo “s A E Gn A Sn f * Tun ge t (omm) „efürwortet nistische Antr) bkommen, Vertrag mit Deutschösterreih und S weden über 2 u. 1 Doll. 4,183 4,203 4,184 4,204 | bis 104,00 M, Marmelade, Vierfrucht 38,00 bis 40,00 46, Pflaumens 1/692 1,672 1,692 49,00 Steinsal Sädcken 3,20 bis

gibt kein Provisorium in Ehrenfragen, nein; darin gebe ih Jhnen | do, daß: us 4 Tag kommen c 6 Ln unsere Anson U ergeuanO de dank a die eine Geweiterun der Amn alle polit itischen ie ey en Luftverkehr, Äntrag, betreffend Aenderung des E Regent ne E L072 0'507 0'488 0'508 mus in Eimern 25 D bis L t, L N A N ä R Q Vals recht, Aber wenn Sie hier die gangen Verhältnisse Dae tes been O Liefer Deckung M ugt Ba Mean Pre ie: A: a Dollige dnnesle nach, links nie tenke gy ats adi E Verkehr mt unedlen Mae und S t dd Gnaliide a 4 20, 345 20; 445 20,341 20, 441 Ua 490 his « 60 n Padungen in Packungen 5,40 bis 7 100 ehen, die de l g siegen links egn Agen. | A L i lite: aab Le Be De e S at | Zas Gou fans Bona, m großer Mh det Wor, | (Ha Wren mul 2 N O L ertragen haben, und daß wir von diesen Diskciminierungen ein | Le E L iee dex Silugabi aa M ute de z R ES L t 2 s traurigst P " Präsident E N f il d em Übgezrdnelen Grafen Belgische E 2 82 18,92 1885 1898 O Q E A tbei pehetalg, 0 | ag 65.90 Stück herunterkommen, wenn wir zunächst einmal das Recht der | zweifelt Abg. von Graefe (Völk die Beschlu fäbigteit des eniustis. Sey 0 Berl les E, en s H Ri i RLOIE INEIE Dad Nene Nett gi jenen n D Dürlsde E 95,91 96,39 96,01 96,49 Margarine, La M ai i 69,00 e. I 63,00 bio: ‘66,00 46, deutschen Negierung feststellen, für ihre einzelnen Bürger zu er- | Hauses. Das Haus ist schwa besezt und Bra ens Löbe x fer Radhri __ lesen, fe M Sh HAES gesagt wal E dg A au ¿fte ibn 2 pur Saa Danziger (Gulden) : 80,45 80,85 - 80,45 80,85 Margarine, Spezialmarke 1 82, 00 bis: 84,00 A 11 ‘69,00 bis kämpfen, wenn sie um ihr Niederlassungsrecht kämpfen. Die Natur E egt daher die Abstimmung auf einige Minuten aus. Durch E gui E Vel: é Wee J babe Tabe tén lbrenrbaeen rafen Reventlow hon | Finnishe . - - - 19! 62 196 10 R N M Molfereibutter, E ‘in Fässern a, La e geht nicht sprunghaft vor. Wir werden die Kriegspsychose der abe von weißen Karten wird gle sts tgestellt, ob das Haus ard und von Lütu O t Unter d eute das Wort ria: “rel sonst sein Protest erst weit später zur An ote P 16823 169,07 168/25 169,09 E u is Se 1 208 gen A O R Materia T

Zahre 1914 bis 1918 nit mit einem Male aus der Welt | Leshlußfähig ist. Es haben si als anwesend ausge- | pn dieser Stunde, so beme ntsheidung kommen würde, 15,21 15,29 15,23 15,31 207,00 218,00 Auskandsbutter in Fässern 221,00 N er, die immer noch in g. Oraf von Reventlow: Ich möchte den Präsidenten | Ftalieni] Taba 743 747 743 747 Hartung m E S Bas N E Gesen }

schaffen. Daß wir in mancher Beziehung aber schritlweise | iesen; das Haus ist so bes lußfähig. Jn Ver Schluß- | Vier Hirn noch n traubing apuienilgeos vorwärtsgek abstimmung wird das Abkommen gegen die Völkischen an- F A och) bitten mi lieber aus dem Saal zu weisen, anstatt Werturteile | Zugo : 714 n 7749 776 61 718 99 E G mg R A A Éé 4 ärtsgekommen sind, kann niemand von Ihnen bestreiten, genommen. anf Separatistensubjekten \teht. treten ei bzugeben. Me eoilde 1600 ai 0A Corneed beef 1 Bei M e A S trete M ed

TEN 8VO 6, Tilsiter Käse, vollfett 110,00 bis 120,00 A, echter Emmen-

und es geht auch nicht so, daß Sie (zu den Völkischen) lediglich mit Mo G ber gidfién Betkbenagung bie Wie Giber sagen L da CeA rue Es folgt die zweite Beratung des Handel3- und 4 M M (Dem): Mone ang A F e fticing Schluß nah 4 Uhr. unter 500 Lei 119, 49 113,05 112, 1,37 112,9 93 thaler 170,00 bis 175,00 4, eter Edamer 40 % 117,00 bis Schiffahrtsvertrags mit England, en Enhvurf qu. Wir S pg foieduna 5 Se L glas 81824 8149 8100 thaler 4, do. 20 9/0 90,00 bis 95,00 „#6, ansl. ungez. Kondens-

wirtschaftlih, denken nu t l r an ihr Por emonnaie, die anderen an ihre Abg. Dr. Neichert (als Deteriatia): Der deutsch-englische Pa Oren bie E Q Di E nette u 0 ù dex neuen Siyung steht zunächst zur Beratung das 60, 05 60, 35 60; 10 60; 40 mild 48/16 22,00 bis 24, 75 4, ausl. gez. Kondensmilch 25,00 bis abe

Ehre. un Daß wir mit großen Staaten und in den Beziehungen zu Déeittegin vag ist A, nah dem Grundsaß voller gegenseitiger | links R die gleiche if das son beim J Sustize E 2 aa Gf rabto mmen. E. 5000. 12,392 12,452 12,3922 12452 | 28,% 4. 100

uns, wirtshaftlih, ist Belgien ein großer Staat in vernünftige piecin tigun gelGlollen, der dieser Rahmen gilt nur für | l S; ebb als Berichterstatter her Wirtschaftébeziehungen kommen, die uns Lebensmöglichkeiten auch bei das englis 2 Mutterl tter art hindert also nit eine gyn S L n bt fein ie Ungleidid r Di tes na C A I aus nationalen Gründen "ias At 12,437 12,497 12,437 18, 497 i a

t g ein 15 dah, der Aus\ uns geben, ist ein Stückchen davon, daß unser Volk selbst wieder zur da infttg T4 ‘Behandlung der Dau v, Slafeita erstof i 1 bal f i Hinof e ha j E worde E weit kommen zustimme. Oesterr. 10—500 000 Kr 59,16 59, 46 59, 13 Wert

' u / j paptiermärkten.

Größe kommt. (Sehr wahr! in der Mitte und bei der Deutschen auh n ret (E sib s N Dra chen (Kolonien, Gf tafrila. 1 : So uetellt ein N a Ri t) 2 Au § Zucht Hierauf wird das Abkommen dem Ausschußantrag ge- | Ungarische . 5,83 5,87 5,83 5,87 D'eutien: Volkspartei.) Wenn Sie lediglih mit Ihren Redensarten alle | des erga swen Handels zwischen dem dutterfand und seinen Kolonien ften j bas Geseb 9 Regi oba pa ie s E s jo ge nôß angenommen. Dié Noti agTelegrapbile Pa ag A »Milteis fie Danzig, 12. August. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Handelsvertäge abiun wollen, werden Sie uns nur die Basis nehmen, s wischen den Kolonien untereinand uf Die engusGe l Ul- | mit dem Einbuingen ieser Borke Sat C60 Zu Do, Lte r? d Ea En A je 1 Ei leit, Vet O n Bankn hi, für 00 Schilling, bei Ungar. Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische —,— G. —- Be auf die wir wieder vouvärtskommen können. (Abgeordneter von Graefe eneauna E si ne t mehr guf Finanzzölle un uszólle, | mit F r befassen, als der Noichôla E dem ‘Dru anderer weden und E wivs Wagen En g "100 O Gt beiien, b llen übrigen Auslandswerten für | Polnische 100 - Zloty - Lok. - Noten 95,38 G,, 95,62 B., Berlin [Mecklenburg]: Sie sind do der große Mann der Worte!) So liegen Schubzoll R von 331 0 gr d aeg uit P iets deuten der Norlagen, stand, (Bei L, den Demokra tem) l Entwurf über Abänderung des Gese En E ‘ves {e 100 Einheiten. 100 Reichsmark —,— G, —,— B. 100 Rentenmark —— Gy die Dinge tatsählich. Jn dieser Beziehung bin ih fest überzeugt, das, Sa ann die deutshe Regierung mit der „englis 26 Mai La O On E begnad igen H r mit unedlen, Meta ent o ces cio S Warschau pa Zloty T oh, E was hier gerade in bezug auf den ersten großen Tarifvertrag alle A e 0A ungen . aufnehmen in den Fällen, 0 bete sich solche e an 1 an Ey E Labes fely n : A A e cl R Ee ) (W. T. B.) Die Bank Wonen 8 ‘An fter d m od da G. 209 fam: Schweiz 100,75 75 G. j arifvertrag n j er fe Oere le Dan —,— V. Amllerdam I s ig de h d in iebe verarbeiten), London, 12. August, (Funkspru®, 101,00 B., Berlin 100 Reichsmark 123,645 G,, 123,959 B,, Berlin

die anderen Verträge sind Meistbegünstigungsverträge zur Stahi- u n G zólle besonders 4 gegen bie deut sée Einfu einem Staat, rx Ibs (4 begvi die viertel : - England verschiffte heute 132000 Sovereigns nach Indien, lisierung der deutschen Wirtschaft nah innen und außen erreicht wird, a E baf Die Mehrheit A d Än Ham elder trggeauol Guse M der Mus E n, bi cio in d so! fler e ae pi W a M j R Ra bora R Aa 8 Beamte 2000 nad den Straits-Settlements und 16 000 nah Singapore. 100 Reichsmark 123,528 G,, 123,837 B.