1925 / 195 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Aug 1925 18:00:01 GMT) scan diff

"S “14S: Au SL aas GASE- A TE LERE S

S

Uebersicht

der Einnahmen des Neis au Steuern, Zöllen und Abgaben im Rechnungsjahr 1924.

Bezeichnung der Einnahmen

Im Reichs- haushaltsplan ist die Einnabme veran|chlagt auf

RM

i Aufgekommen find :

NM

Bemerkungen

S

|

2

3 4

I R

î

Vermögen

Beförderungösteuer:

Steuer zum

Rehe réteuer:

Weinsteuer. . . « 5 Essigsäuresteuer 1% Salzsteuer . .

A varenletes 6 euchtmittelsteuer . Spielkartensteuer . Statistische Gebühr Aus dem Süßstoffmonopol

A. Besig- und Verkehrsfteuern. a) Fortdauernde Steuern.

Einkommensteuer:

B aus Lobnabzügen

Steuerabzug vom ! Kapltalertrage

c) andere . .

Körperschafts\teuer Kapitalertragsteuer Vermögensteuer nebst Zuschlag uwachssteuer. « - Erbschaîtssteuer e R Aae:

a) allgemeine. . « » b) erböbte. . .- . à

Grunderwerbsteuer . Kapitalverkehrsteuer :

a) Gesellschaftsteuer o Wertpapiersteuer

Börsenumsazsteuer « a) E euer «

Börsenfteuer:

B Be ede ; Börsenzulassungssteuer .

Kraftfahrzeugsteuer . Versicherungssteuer . . Ï Nennwett- und Lotteriesteuer :

N Totálisatörsteuer .

b) andere Rennwettsteuer » s Lotteriesteuer - . « Wechse

Isteuer

Ma ersonenbeförderung. b) üterbeförderung

Rhein-Ruhrabgabe :

Nicht zerlegte Einnahmen . «

es.

0 0; Sp E E E -

E

Summe a b) Einmalige Steuern.

5 von Einkommensteuerpflihtigen : von Körperschafts\teuerpflichtigen c) von Kraftfahrzeugsteuerpflichtigen

Betriebsabgabe :

B E O Se

Landa

D id leihe:

. °

a) bei Schuldverschreibungen (Obligationensteuer)

B. Zölle und Verbrauchsfteuern. a) ae e E A

Tabaksteuer . Tabakers, ahstoffabgabe

g fa s 2e

udersteuer .

us dem Brannkweinmonopol Ï

b) Andere

Sumne a

e e2LWL.eer.®.

Giena b. Summe B.

e eee.

Summe b . Summe A .

| 1 344 000 000 144 000 000 376 000 000 30 000 000

1 260 000 000 180 000 000 150 000 000 | 2

34 000 000 6 000 000 150 000 000 8 000 000

4 000 000

50 000 000 32 000 000

40 000 000 5 000 000 65 000 000

110 000 000 9 120 000 000 |4

1 331 627 091 19-163 836 862 511 268 313 933 355 9 493

498 940 357 210

26 08ò 469

1798 461 037 119 323 053 29 111 127

39 083 575 5 051 174 112 797 234 11 470 332

2 247 406 §97 868

51 578 343 32 046 444

17 343 808 12 730 959 19 256 124 69 643 617

Darunter : 157 819 027 9 16 873 632 RM 154 810 834 26 373 126 RM naGtzaln@ aus 2 000 dem Rechnungsjahr 192

1) Darunter Erlös aus dem Marken. verkauft: 55 543 763,19 NM.

2) Hierin ift d die von Landesbehörden erhobene Grunderwerbstener nit mitenthalten.

4 108 000 000

T =-_ 21 030 197 36 000 000

b 685 640 049

31 734 969 18 244 627 996 897

H 510 887

44 235 845

36 000 000

78 993 030

4 144 000 000

160 000 000

360 000 000

126 000 000 231 000 000 140 000 000

1) Diamdie von den Zollkassen noch für das Rechnungsjahr 1 vereinnahmte, aber in das Ne nungsjahr 1925 gehörende Be-

träge : 112 975,13 RM

611 595,40 276,65

985 250,74 1626 145,43 9 236,20

b 764 633 079

356 568 313

513 688 771

20 755 196 534 644 219 131 150 141 435 852

1 017 000 000

1 427 379 488

I 245 479,55 RM

94 117 366 2 149 367 5 191 304 9 997 672 7120411 1 358 165 1 821 412 1 198 742

122 954 342

1 099 700 000

1550 333 830

j DURDeN S

urelard / 66,00 Æ, Margarine, : Piiarize,

45,00 „6, Til tbaler 172,

mi 48/16 28,25

Sädcken 4,20 bis 4,60 4, Siedesalz Braten)ckchmalz in Tierces 97,50: bis: 9950 M Bratensbmaz ] Kübeln Os bis 99.60 46, Puúrelard: in Tierces 97,00 bis 99,00 in Kisten 97,00 bis Pl ,00 6. Speietal, Speisetal ndelêmarke

nésatmiorte 1,00 # Moslkereibutter 1 a Molkereibutter 1a in Packungen 227,00 bis 230,00 4. Molt, butter 11 a in Fässern 197,00 dis 205,00 4, Molkereibutter 11,4] Packungen 210 00 bis 218,00 (6 Auslandsbutter in Fässern 2901 bis 228,00 4, Auslandsbutter in Corneed beef 12/6 Ibs. per Kiste 48,00 bis 49,00 4, ausl. S) geräuchert, 8/10-—-12/14 —,— bis —,— 4, Käse, volifett 115,00 bis 130,00 4, eter Emnm ‘bis 180, Edamer 40 % 127,00 | 02,00 „6. ausl. ungez, gez. Konden8mil

,00 4,

4 69,00

1 82,00 dis 84,00

eter 132,00 4, do. 20 9/0 97,00 bis 1 22,00 bis

bis 24.75 4%, ausl.

tei

,

in Packungen 5,40 bis 7,09

g. gepadt “t

[1 63,00 bis 66,00

[1

69,

in Fässern 220,00. bis 22 |

ad

en —,—_

Quadratkäse 35,00

Buenos Aires (Papierpefo) apan . onstantinoyel

London . . -

New York . .

Nio de Sanei ro

Amsterd. - Rotterdam

Athen (in Mark für 100 Drachmen) .

Brüssel u. Antwerpen

Danzig . elsingfors . ä talien . . ugoslawien- openhagen .

Li (Gon und Op

Do.

aris . rag. Sáweiz Ï

Sofia . Spanien é Stockholm und ago endurg. é

. 0 . 0

rf

S. G e M0 S S

ems e M s (9.0

Telegraphishe Auszahlung.

Kond 25,00

21. August

Geld

1,691 1 ‘718 2; 455 20; 382 4,195 0,511

169,09

6,53 19/08 80, 80 10/575

08 5,895

Brie}

1,695 1, 722 9 465 20, 434

81/60 3/04

_ 60/58 113,09

%69,22 5/915

20. August

Geld

1,692 1, ¡718 2 46 20; 382

169/11

6,93, 19,09 80, 80 10/572 15,165

7,50 96/63 20,875 78; 17 19,70 12,422 81, 44

3, 03 60/37

112,86 b9, 08 5,896

Bri

L 24 A

113,14 59,2 5,0)

AusländisGe Geldsorten und Banknoten,

Banknoten

Sovereigns. . .. 20 r.s tüde. . . Gold-Dollars. . . Amerik. L Doll.

2 u. E Argentinische As Brasilianishe. . Englische große d

° £ u. dar. Türkisle . . 6 Bei is «O

Bulgarische E E

SAe (Gulden) - innische ¿ Franzó ische olländische enne über 10Lire Fugosl e , Norwegische Numänische 1000 Lei „unter 500 r! Schwedische Schweizer . Spanische . Ceho-lloi 0008

und darunter

21. August

Geld

16,26 4,29 4, 19 4,189 1 675

20,3 347"

20, 342

19,02 2,98 97,79 80,48 10, 52 19, /69

168, 98 -

15, 3L 7, 42

78,75 :

119,5 52 81, 42 60; 12, /39

12,41 59; 15

Brief

16,34 4,31 4,91 4,209 1,695

20,447 20,442

19,12 3,00 98,23 80,88 10,58 19,79 169,42 15, 39

7, 46 79,1 15

113,0 08 81,82 60, 45 12,45

12,47 59, 45

20. August

Geld 20,74 16,22

4 28

4; 19

4 187

L 674

20,345 20,342

19,02

96,41 80,48 10,52 19,69 168,63 16, 23

7, 42 &

77,90

112,5 b4 81,37 60, 10 12,38

12,412 59,15

Bri 20,8 16,0 4,0 41 49 1,64

204 204

19,11

96,8 80,80 10,50 19,1 169, 4 19d |

164

l 13,0 81,7 604 124

124 590

s Minen 2

y 488.95, Malland 122,00, New York 33,90, Paris 169i Mad in 9.11, Wien -4.773 Marknoten 8,054. Poln. Noten b Lon don, 20. August. (W. T. B.) Devi'enku1)e. is 103,6 pte Dorf 17 l namen B8TL Holland 12.0826 Bialiee Stet, a Belgien 3 3452 Scbiivoe E

S 95,04. Wien paris, 2 20. Au 10 Ne (B M „) Devijenkurje. Deutichiand Bukarest 1E ien —,—, Amerika 21,343 96,60. England 1 67 ‘dolland 858,50, So 77,19, weiz 414,25, Spanien 18, Warschau —,—, Kopenhagen Delo ‘399,00 E Ethoi 573,75. Amsterdam. 20. August. (W. T. B.) Devijenkurse. (Offizielle otierungen. S on 12,06. Berlin 0,59,10 fl. tür 1 Reichsmark, pa ris 1 el 1127 l Si 48, 174, Wien 0,36,05 für Paris ling, gopent gen ‘5720 olm 6L80, OsIlo 46,25. (Znoffutelle 20 terungen.) New York 248,25, Madrid 55 774, Stalien Prag 7.27 Helsingiors 6,95, Budapest 0.00.35, Bukaresi

E arsdau 0 ,42,29. Æ Au gust. (W. T. B.) - Devijenkur])e. New York

isl E 034, Paris 24,20 Brüssel 23,45, Mailand 18,62, Madrid 74,40, Holland 207, 80, Stocktholm 138,65, Oelo 96,00, Kopenhagen 118,50, Prag 15, %, Berlin 1,22, 70, Wien 72,55 Buda- pest 0,00,72, 50, Belgrad 9,224, Sofia 3,75, Bukarest 2,65, Warschau 92,50, elsingtors 1 13,00, Konstantinopel 3,023, Athen 7.9% Buenos

g 2 alien —,—. V, enhagen, 20. ‘August. (W. T. B. Daetnie London 91,00 New York 4,354, Berlin 103,35, 0,60, Antwerpen 90,00, Zürich 84,50 Rom 15,90, Aer 175,50, Stockholm 116,90, Oslo 80,90, Helfingfors do. 98, Prag 12,92.

Stockholm 20. August. W. T. B ) Devisenkur)e. London 074, Berlin 0,88,65, Paris 17, 9 Brüffcl 17,10, Schweiz. Pläße 125 Amsterdam 150,00, Kopenha n B 60. Odslo 69,30, Washington 3794, Helsin fors 9,41 Rom 18, 5, Prag 11,10.

Oslo August. (W. T. B.) Devitenturse. London 26,20, Hambur 18900, aris 25,30, New York 5,40, Amsterdam 917, 75, Bd 5,25 Helfi ingfors 13, 60, Antwerpen 24,60, Stocktholm 145; 50, M taten 124, 50, Rom 19,60, Prag 16,10.

B elgien

London, 20. August. (W. T. B.) Silber 325/16, Silber aut Lieferung 3282/s. Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 20. August. (W. T. B.) Pei e Kreditanstalt 78/g, Adlerwerke dib. Aschaffenburger ZeUstoff 63,2 adische Animabrit 122,0, Lothringer Zement —,—, Chem ische Griethein i E 5, D. Gold u, Silber-Scheideanst 97 0, Franffurter orny u. ekind) —,— nen erf 9 hil. DHolgt R N 53,25, olzverkohlungs-

Î T p rke 1155 Lest tel n : E Zuerfabrikt Bad. Wag-

e G tpr E use o Toeor, \ Hambur August. (W. ea 48° Bercinobant 1 Bras bibed- Bad Gemen n C E utsG-Austral, 43.88 eckd-Blüchen antungbahn „Austr “ry 7 merifa-Padet}. 49 B. Ha a Gh 74,5, Nordb. loyd 49,25, Verein. E1bschiffah S 31,0 Calmon Asbest 38,5, Harburs-Wiener Gummi 58,6, Ottensen Eisen 24,0, Alsen 3 Zement Anglo Guano 94,0, Merck Guano 9% B., Dynamit Nobel 67.6, Holstenbrauerei 121,5, Neu Guinea 135,0, ‘Otavi 4,37. _— Freiverkehr. Sloman Salpeter 4,5. Wien, 20. August. (W. T. B.) (In Tausenden.) Völker- bundanleihe 69,5, Mairente —,—, Februarrente 2,95, Oesterreichi)che Goldrente 34,0, Oesterreichishe Kronenrente 2,3, Ungarist Gold- tente —,—, Un garishe Kronenrente —,—. Wiener Bankverein 97,0, Bodenkreditanstalt 188,0, Oesterreichishe Kreditanstalt 126,5, Fnglobane 154 0, Esfomptebank 265,0, Länderbank, funge 187,0, ationalbank 1665, Unionbank Wr. 122 ,5, Türkische Loje 4600, pen „Nordbahn 78,70 Oesterreichische Staatsbahn 379,0, Süd- ahn 40,1, Poldihütte 1047,0, Prager Eisen - Industrie —,—, ae Montanget. 299,0, Siemens - Schuckertwerke 88,9 Alg. lg. ngar. Kreditbank 342,1, NRimamurany 114,1, Oesterreichische Waffen- lgueit Ges. 57,9, Brüxer Koblenbergbau U aldo. Ler uer teinkohlen 440,5, kodawerke —,—, Se r. Napo ali ena g Motoren 8,1, Leykam - Josefsthal A.-G. 177,0 Galidie aphtha Amsterdam 20. August. (W. T. B.) S 4e Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 9065 1m U 0 Niederländishe Staats- Rae von 1917 zu 1000 fl. 0/0 Niederländif he Staats- anleihe von 1896/1905 Tae 7 o ‘Niederl. -JInd.-Staatsanle zve zu 1000 fl. 102,75, 7 0/6 Deutsche Reichsanleihe 99,00, * Reichsbank neue Aktien 121, 9%, Nederl. e Maat)\chappij - Aft. 138,25, Jürgens Margarine 1391/, ph ips Glueilampen 430, va Gecontol. Holl. nink]. Nederl. Petroleum 3

tren 159,00, e i am E D 66 00, Neder!.

ubber 282, 76, Scheep- vart-Unie 144, 75, Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 156,50, Handels- ing Amsterdam 543,00 Deli Maatschappij 399,00 Senemba

Uen aatschappii 48ò,75.

reytag 6 67 0,

2, 2. Reg-Bez. S {les wig: Bordesholm 1, 1, Pinneberg 3, 4, Marienburg 2, 2. Neg -Bez. Reg.-Bez. C a SIEE L: L 1, Múhl-

Plôn 1, I. Lüneburg: ofgeièmar 1, 1. N dorf 1 Deggendorf Pee 1, Wolfstein 1,

Reg -Bez H

Reg. Bez.

Reg.-

ildesheim: Bledede 1, —, Lüchow 1, 1. Reg. -Bez. Wiesbaden:

Oberbayern: Fürstenfeldbruck 1, 1 Le 5 1 (1, 1). Rega.-Bez. Niederbayern: Eggenfelden 6, 7, E 4, 9, Passau 1, 1, ez. Ober pf falz:

markt Stadt ï 1, (1, 1), Neunburg a. W 1

Waldmüngen 3, 5. Davienth Stadt 1 franken: burg j Melrihftadt L: »

‘Neg.-Bez.

Bay. 1, (1, —).

«Bez. Schwaben: Baugzen: Bauten 1,

Coburg 1, Gunzenhauten 1, 1 (1,

3 (1, 3).

pl (Kd. A þÞ: Marienberg 1, 1

B Konstanz:

La8 2, 2, Vilingen 1,

burg: Rees de ; 3 amburg. udwigslust b, D

(1, 1).

3, 3), Hamburg Stadt 1, 1. Braunschweig.

Waldeck. Kreis des Eisenbergs 1,

Insgesa wh: 109 e usw., 191 Gemeinden, 214 Gehöfte ; davon neu:

3 Gem., 35

Geh. *

Ie

RBB A 1 (1, 1), Tos 2,

‘Stadt 1, egenöburg 151, Obersranten: Bamberg [1 2 2, Reg.-Bez. Mittel- Hilpoltstein 1, 1, Reg-Bez. Üa leetmanter: Karlstadt 1, 1, Ochsenfurt 1 Hz Füssen 1, 1

Weißen-

Mirzbues

S2 ven. * Zittau 2, 2 K. H Dresden: E Leipzig: Grimma 1,1, Nochliz 1, 1. Baden. Donaueséhtoten 1,1, Waldshut 1-2 L Lörrach 2 4 ‘Meufiadt 2, 2, Schönau 2, 2 Meiningen 6, 7, Meckeklenburg - Schwerin. Holzminden

N 4(

Thüringen, Weimar

S

Neu-

1, 1), Ae

L 1 3.

Preußen. Neg.

Frankfurt a Opveln:

Oder:

Beuthen Stadt |1 Sachsen. K-H. Leipzig: Leipzig Stadt 1, 1. Insgejiamt: davon neu: 1

_Lungenseuche des Rindviebhs(PFleuropneumonia bovum contagiosa).

Not (Mallens). -Bez. Gumbinnen: Goldap 1 Gemeindg 1 Gehöft (neu). Reg -Bez Al len t ein: Ortelsburg 2, 2. Reg -Bez. C e E 1, I. Beut

Reg. ‘Vex. i Bo

7 Kreise usw.,, 8 Gemeinden, 9 Gehöftez , 1 Geh.

Oppeln 1

s deb Neuhaldenéleben 2 Ges renen. Meg--Ges Magdeb arge Se teben

L 1 (1, Me

Insgesamt: davon neu:

4 Gem

Bez. D S nie,

meinden, 2 Gehöfte (davon neu 1 E 5 (1, 2 enera O 2, ai ba 1). R

sseldorf:

Cöthen 1,

Lennep 1

Cassel: Franken»

1, 1 (1, 1), Mett-

7 Kreise usw. A ‘Gemeinden, 14 Gehöfte1

Geh.

Yoenfenhe der 2g (Variola ovium).

Beschälseuche (Exanthema coitale paralyticum),

Mei ee

L-K. Dresden: Großenhain 1 Gemeinde, 1 Gehöft,

Thüringen: Meiningen 4, 6, Sondershausen 4, 4,

Weiten 12, 14.

Insgesamt:

5 Kreise usw., 23 Gemeinden, 27 Gehöfte.

Maul- und Klauenseuche (Aphthas epizooticae), Räude der Einhufer (8cabies equoram), Schweineseuche und Schweinepest

Maul- und Klauen}euche

Septicaemia euum et pestis suum). a) Negierung8- usw. Bezirke.

Râäude der Einhufer

Schweineseuhe und Schweinepest

Regierungs- usw. Bezirke sowie Länder,

insgesamt

davon neu

insgesamt

davon neu

insgesamt

davon neu

die nit in Regierungsbezirke geteilt sind

#

"Q

S

_

É

S

z

Î

2

œo| Kreise usw.

14

O I N P I

Aale Königsberg . .. «o e e - Gumbinnen » di T0046 Allenstein. .. o o do Westpreußen « « « » o - Bli. «(o 00:04 otôdam .. e... o. rankfurt. „o e ooo. E M E M Köslin Stralsund . Grenzm. Pofen-Westpr. ; Breskau Liegniß... «ao. Oppeln . e. 00e. Magdeburg. « « « o » - « Merseburg « « o d ° «o -- s A Sleswig ove. annover. ooo... ldesheim. «e. o o.

ÎÄ e000. Münster « «o 9«- Minden «a9 ooo. Arnsberg... o 0 0. Cassel. . oes... Wiesbaden . « + o o... Koblenz . ooooo. Düsseldorf . «a «e Koln ouds Pi o 0A S0 Aalen .... 005 Sigmaringen . « + « o. -

Bayern. Oberbayern . «- + o o.»

ard jam i O5

L CIE Ct bi C

fund

E

hund

O AIRO po INc O0 Ii j

I

ick J

b D fi i DO D b C5 ft

|

eo n I

I

s O 9

O 5 O s C O.

M bd fd D bs C5 D 5

pi bt D A bed C15 D 1d J C13 bmi 5 hs C25 G9 O

a O O s O s F DO O t O C

m M N No Moe

D Hs bs f bt C0 D I

penk prach pol frank sum

ba d

C15 pak

hi

pad prak

l fl ito,

pad

had furel jun bk bl L amd C33 hd L

hund jeu

C5 bo bi A) N U O =—I D U s 3 I O t Do D O T

Il

bs C10 d CIISDI S —Y I dI

pad duk sund b puk Lours D D rotb eo o D en R c D m Mo I-I

D

A

Io SDSV tos

Do NDOI

S

[s I

———

D E o ia DD a El La C s S NS C S Id D

O O

o G5 S bo

D I

he

pa D C55 bk Q CIS bd D I C _ DOTI DOCIZ brd ft

Ii 1 en

—-

DD I tb Co D C jf CIO t

—_

T

Q bb: QO G0 Ft O fas pk

V) t I N ijn D ta

Oesterr. 10—500 000 Kr. Niederbayern . « « « - « «

Ungarische 5,84 5,88 5,84 58 Dal. e. .000 00909. Die Notiz „Tele faptige Auszahlung® sowke Auzsländ| Berichte von auswärtigen Warenmärkten. rpfalh .. 0e.

72 61 Banknoten“ versteht s Pfund, Dollar, Peso, Yen, Milreit| Bradford, 20. August. (W. T. B.) Am Wollmarkt Oberfranken . « « « « e -

6 720 067 | 06 je 1 Einheit, be bei De terr. Banknoten für 1 bei Un war die Stimmung ‘zuversi versihtlicher aber infolge des örtlichen Feier- Mittelfranken . . « « - - 6 792 608 | 75 Kronen für 100000 Einheiten, ‘bei allen übrigen Auslandswerten Mi tags war die Geschäftätätigkeit belrinkt und der Wert von Kamm- Unterfranken . je 100 Einheiten. igen und Garnen änderte s{ch nit erheblich. Schwaben

Sa(wsen.

peijefette. Beriht von Gebr. Gause, Berli den S ugust 1925. Butter: Die Lage am Buttermarkt:| gun etwas undurchsitiger geworden und bietet niht mehr das einheill S Cn Boos fesie Bild der leßten Wonen Infolge dex hohen Preise ê Teóden oooooo. Dänemark waren wohl die hiesigen cle 2 ute in ihren Disposition eipsi g ooooo porte ger geworden und übte diese Yeltofferten etnen leid

[S

C. Sonstige Abgaben.

Ausfuhrabgaben des Reichswirtschaftsministeriuums . Brotvérsörgungsabgabe .

47 035

. . e . 0

L TN T I N

ps

Summe O0.

D. Vermischte Einnahmen, Aus nicht besonders genannten Steuern . « « _— 840 225

F. Nicht zerlegte Einnahmen . ( 81 | 08 Im ganzen « « « | b 243747 035 7322 599 826 | 09 A S R E —_— 2259 | 29

47 035 | 5 Das Mehraufkommen an Shexern, « Zöllen und Abgaben

g 63 2 078 827 274,40 RM. DieMehrüberweisungen betragen 905 581 609,40 RM, mithin der Mehrertrag 1 173 245 665,00 RM, der in dem unter A bis V nahh-

Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungs- maßregeln.

Nachweisung überdenStand Don ley ieyDen imDentiGeuseis L 5, August 1925.

Nach den L vie d beamteten Tieriaute gusammiengesteU1 Di err D im Reichsgesundheitsamte.)

Nalstehend sind die Namen derjeni en Kreise (ite: usw. Bezirke) verzeich R de A Tollwut, Rog, Mon, u und Klauenseuche, Lungen- pu e des Nindviehs, Pokenseu S(afe, Bes seuhe der

tert Näude der Pferde und son E *Einbufer oder eseuhe eingegangenen Meldungen am Berichtstage E O n Sebifte- in

eudenfälle en Gehöfte, gel ten - noch ni t für

puad lad

Zwik Me. ee eee ooo)

Württemberg.

Nedckarkrei8 .. .- - Séwartwaldkreis D E A

B S 4 As

Bli

Konstanz . ooo o o reiburg .. ooooo. arlsruhe ooo. Mannheim . « « « è o -

Thüringen. « « « s --

essen. Ds ees 7 ere evo oos Rheinhessen ooooo

amburg .»....- edcklb.-Schwerin .

Oldenburg. 1 LUndest. Oldenburg . M Aûbeck.

Zwangsanleihe . R G G

T Aden Mehrertrage ver Éiteuern- QOue n aben, abzüg der Steu erwei- ewiesenen A itent- sungen davon an die Länder usw.. 653 463 735 | \. Bemerkungsspalte Le ist. E N

In den unter lfde. Nr. 1, 2, 7, 8, 10, 11 und 13 aufgeführten Beträgen sind die Anteile der Länder usw. mitenthalten. Berlin, den 17. August 1925. Reichsfinanzministerium.

Druck auf Kopenhagen aus, so daß die festo erten etwas niedri lauteten. Die Kon CUaR age für Fi acn ift immer nd gut, während zweite und abfallende schwer unterzubringen sind, 2 amtliche Preisfestsebung im Verkehr zwishen Erzeuger und Gl! handel, Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten, war | 18; August. 1925: Ia Qualität 2,03 Æ#, Ila Qualität 1,86 A, ( fallende 1,66 4. Margarine: O, unperänderten jrei stilles cleibmäbie iges „Geschäft. S chm Im Zusammen mit den Getreidemärkten verkehrten die “erltn fet

Ge i e Tae e B etwas nahgebenden Preise g ea TU e mäßige reg “T F e G 0 Me os M, Men Xe 26, D ju größeren Üntetnebmangen bietet R A gteine Ans nf Bruhreis ehende Zollerhöhung bin fanden pekulationskäufe fiatt son

bis 17,50 # Rangoon Reis 18,50 bis 20,00 «é, gla ter Ta el- / reis 24,00 bis 3280 6, Tafelreis, Jabs 32,00 ° by fi 1 N E RA O M Ade, OUFE 1E S Ringäpfel amerikan. 80,00 bis 95,00 M, getr. Pil Saa "901106 bis —,— M, entsteinte flaumen 90/1 00 bis —,-— M, R 1. Pflaumen 40/50 60,00 bis 1,00 Æ, Rosinen Caraburnu { Kisten

00 bis 78,00 , Sultaninen Caraburnu E bis 98,00 Korintber doice 54, 50 bis 65,00 6, Mandeln e Bari ‘21006 bis 220,00 „4, Mandeln, bittere Bari 205,00 bis s 990,00 u, Zimt (Kassia) 100,00 bis 105,00 4, Kümmel, holl. 37,00 bis 38,00 4, s{chwarzer Pfeffer Singapore ] 140,00 bis 145,00 M, zoeiser Singapore 190,00 bis 205,00 (é, NRohkaffee Brafil bis 235,00 #, NRohkaffee Zentralamerifa 220,00 bis 305,00 L Nöstkaffee Brasil 240,00 bis 300,00 4, Nöstkaffee Zentral- amerika 300,00 bis 390, 00 4, Röstgetreide, lose 19,00 bis 21,00 A Kakao, tettarm 52,00 e 90,00 6, Kakao, leicht entölt 90,00 bis 120,00 M, Tee Souchon n oge ant 365,00 bis

bak

E Mweluepei nad den jer rrs{chten. Die Zahlen der betro sen alle wegen vorhandener denen die Seulße nah den geltenden Vors, erloschen erklärt werden konnte.

Tollwut (Rabies). ritt e i en. Neg. (Vez. Köni s u 4, riedlan Men e, 1 'G e). G Ey s Ge öft, e bere 1, L AO) us Het D 4 R egts De 8

innen: Angerburg eg.-Bez. ‘Allen n R L Allenstein 4 1 oh E 4) : 2, Sd 1, 1 (1, 1), Ortelsbur burg 4, 6 "d, ). Reg.-Bez. Mea Teltow rankfurt a: D.: Stadt 1, Lands,

‘Bal pet 1, 1 (1, Rg Neg. Bez. Soldin d, S, „zu haus A A

riedeber A Landsberg a. W G ard 9 (2, 2), « Birkenfeld .

Schwieb i, 1 i b terte S

wiedu e 2

yriy 3, 3 f de R E L 1. NReg.-Bez. Köslin: Laie Brauns wela E

tral N fterdam 98 Bom D) Meuettin 5.8. 8. f 0 UORS L V dn A H S atnle P At o ut 1 rau , % re P I E E O 2,50 M, Hafergrüze, lose 23,00 bis 23,50 4, Roggenmehl 0/1 405,00 t, Tee, indisch, gepackt 413,00 bis 450 ulandszucker 99 624 0 en 1 % M Be ! rie I 1 (1, 1), Milit amslau Lippe.

E o) Le E 1825 bu i 004 rtgrieß E 0 Melis 85,75 bis 37,00 4, nlandazuter Raffinade os is 40, 50 M, Lie r 5 5 G Mar 0240 0, g 2ondon ZLWI O, paris 65 G, 2h 11 L, Pemart 1 1 9 Kimpt id 1 1 fle 1), Stlcu ki (1, 2 % Lübelk.....-

De 20d Us 28 u. Epeleetlen Lieg 5h09 21,60 6. Zudten Würfel 40,00 bis 42,00 6, Kunsthonig 35,00 bis 37,60 % | slawi e Rae 12,73 G, T1 e o- Slowaki de N Noten 20,99 Wohlau (1, —). e0-V et 6 bert Medlb.- Streliß : ehl 22,00 bis 28,2% #4, Speiseerbsen, Viktoria 20,00 bis 21,50 6, uckersirup, hell, in Gen 35,75 bis 37,590 6 Spei esirup, dunkel, Heu \{che Noten 117,00 G ollar 708,25 G., Ungarische reystadt 7 i, rüber bl d gs L rg Walde 7 ORORSRAHE peiseerbsen, fleine —,— bis —,— &, Bohnen, weiße, Perl 17,00 | în Eimern 26,25 bis 2 7,00 „6, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 94,00 | 99,65 Aa Schwedische Noten _—,— G. 2, Rothenburg chönau 2 Ly Schaumburg-Lippe. is 18,00 M, Langbohnen, handberlesen 26,00 bis 28,25 46, Linsen, | bis 112,00 4, Marmelade, Vierfruht 38,00 bis 40,00 4 k, Pflaumen- 20. August. . T. B.) Notierungen der Devill Guit ttentag 1 Neisse 5, L i Puvetn 2 Rofenbera 1, Deutsches Reich

leine 22,00 bis 24,50 (4, Linsen, mittel 27,00 bis 34,50 &, Linsen, | mus in Eimern 38,00 bis 49,00 4, Steinsalz in Säcken 3,20 bis (éine * Curdhs céldnititfuri: Amsterdam 13,664, Berlin 8/4 eg.-Bez, Magd e Magdebur( N L e be nis. wee 1928

gtoße 35,00 bis 49,00 #, Kartoffelmehl 22,00 bis 24,00 M, | 3,50 é, Steinsalz in Packungen 4,00 bis 4,20 4, Siedesalz in Zürich 6,574, Oslo 630,00, Kopenhagen 779,00, London 164° erseburg: Bi erfel "1, 1, jeu S r A 3 x

tadt 1, 2 (1, 2). Reg.-Bez. Ex furt: M êrbauscn! j Diribensee

I

Handel und Gewerbe, Berlin, den 21. August 1925. Die Elektrolytkuptfernotierung der Vereini d „B deutsche fe Glettrolvifupfernoti fiellte si laut Berli juex Meldung

am 20. August auf 139,75 4 (am 19, August B75 g t) für 100 kg. Bur \ Ee

I e

Berichte von auswärtigen Devisen- und ertpapiermärkten.

L L ¿Si tat anzig, ugust. (W. T. B.) Devisenkurse. All Danziger Gulden.) Noten : A racile de y G L O feffer 100 Reid 100 - Zloty - Lok. - Noten 86,02 G f "B 00 ) Rei chsmark —,— G, B., oor Mentenma “i Warschau _ 100 'Zloly_ 85, Ü A 85,98 B. a London 95,20 Auszahlungen : ¿FMdon 25, D _,— n Berlin 100" Reidómark 139430 G. 1 730 B. T Malen der Debvis

20. August. A T. B.) 5,8 Berlin 168,72 S Bd

Edo o : N Do town =— Aer

Ido bs D

Ligen

c j ' Sei Seesen 2, 2,

Wagengestellung für Koble 20. Au u E Ruhrrevier:

Ff ette L ellt 2 bers®l esisches Nevier: Gestellt —.

488 Wagen.

Berlin, 20. August. (W. T. B.) Preisnotierungen fürNahrungsmittel. (Durchschni Ee En ap ree des Lebensmitteleinzelhandels für je 5 frei O Berlin.) Jn Reichsmark: Gerstengraupen, lose 20,00 L 23, PaO grie f lose 19,50 bis 20,00 46, Haferflocken, lose 22,26 vis

had

Bolkenh ut 2) Ulten Opp B i

1796 1441

am 31. Juli 1925 «6