1925 / 199 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Aug 1925 18:00:01 GMT) scan diff

T Bis f E FTÍK. E

ihrer Geshäftsf duet enad Direktor der Süd- | beschluß vom gleiden Tage die Rechts- [ Solingen. 597201 | (59738 ad Heer: Ransugduin Ernst D Dammann fn les en Treu Gade se oft A.-G. in | kraft erlangt hat Ueber das Vermögen des_ Fabri brifan oie C Geschäftsaufsicht eee H Firm Berlin W. 30, Münchener Str. 47, als | Nürnberg, als Au ufs Ee n Bestellt. Magdeburg, den 10 August 1925. Christoph Weiß in “alinigen: Gn: Alfred Weber in Worms ist endigt, Au!sichtsperson bestellt. Amtsgericht ürth i. B Das Amtsgericht A. Abteilung 8. ers der Firma Géristo ph Weiß E das 1 ten Iwangépergleic esch don Zuk

e 154. E é cháäftsaufs igende Bbes, n I E B Bano (59709] | Magdeburg. [59720] geordnet. Der Bücherreviso L Aboif Steife n | gleichen re q is ist ggen ijen

Die Ges, Naa t über die Firmá Auf Antrag des Kaufmanns Marx | 1 L OIOA En S zum :chäftöaufsicht Worms, den 19.

S s G. m. b. | Krümling in Hamburg, Haynstraße 28, führer be Hess. Umb icht. Berlin-Schöneberg. PeA D Me h. 7 aufgehoben, | Mitinhaber der Firma Julius Krümling Ebner Ki 19. August 1925.

r. | H. „R in. 8 Poros Lübowstraße S0" De vom Beil der Scbalbyer niht innerhalb eines | in Magdebura, Kleiner Werder 5 c, wird. | Das Amtsgericht. Würzbur

[59739] f 920 e Geri Ln Monats seit der Anordnung der Geschäfts- | nachdem über das Vermögen der Firma (597301 [de R Ges C aur Abwendung

B andi ‘A5 O mai ei SiH n C H G C A I

Konkur

41 | Julius Krümling durch Beschlu Sondershause angeordnet über am fel i Tage, f Kuba Berlin, 6 A A der V Berorbnung vom 1. Dezember 3. Juni 1925 und über das Vermögen „E L T t über das Ver- |1 ‘Urtbur arr, iee Pa n in Wür ra lsregister e A.-G. Berlin itte 1616 1 in g assung T, gn: vom | des persönlih haftenden Gesellschafters Oito Gesell in 2, Sigmund lnann in Fig t. À 60877, 2. Alfred Kuba Sthisfs- | 8, Februar 1 1924 und 1 ge- | Ma E D s : R vom Sanderöbausen if ausgehoben f 1925. Eh Ge E der S ffenea b | 20. Juli e Ge ufsicht an- y ell üerft, Nönnebeck, Blumenthal-Nönne E kioden Antrag auf Era des Ver N OOGt irten it. aud ‘über fein Veêr- Thüring. 9. Amtsgericht t L Fedor Wurzbura 2 0

ndelsregister des A.-G. Blumen gleicsver:cbrens eingereiht hat. Der von | aeo ! 1 n A Nr. 130; 3, Alfred Kubat, Köhl- Ÿ Auf ihlgperson e August 1925 | mögen die Geschäftsaufsicht zur Abwen- Köni Als Aufsichtsperson ist

, | dung des Konk rses angeordnet, da der Steinbach-Hallenberg, N Rech ivalt Sally Stern in Würzby burg L A Hue R e L Mes D ete B ete Saldnee i, Antragsteller d 3 Vorliegen - der geseß- | Auf den Antrag des So é Gart [b E 9 ba mburg, ei Jisier e tragsoerechtigt und ve tate tet Æ lichen Voraus}. ungen für die Anord- an s lenbe Äertyeua teug- ürzburg, d 21. ger 1925, De Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Reichsmark freib A 228 A b. Alfred dwerft | Hamkéern, den 18. August nung. E B N dargetan und en S s F g E enberg eo E lle Postanstalten nehmen Bestellung an, erlin außer an Anzel derge r den Raum Kiel, Handelsr ee A pas Kiel Abt. Das An E die Industrie- und Handelskammer in äft heu mittags ain : Postanstalten und Zeitungsvertrieben Ee holer auch die einer 5 gespaltenen Cinheitsze -05 Reichsmark freibleibend,

1903, 6, Alfred Kubaß, Rüstringen, Hambura der Eröffnung des As 430 Uhr, die Geshäftömufs n Carl Holland é Wilhel . einer 3 gespaltenen Ginheitsze Gle 1, 75 Reichsmark freibleibend. Handelsregister A.-G. Rüstrin en Abt. | Mambur [59710] qufsicht rfahrens zugestimmt hat. Als | Au bter]: on: Kaufmann Ca R r f [land : : Etntelne Nane Da feldièmart nzeigen nimmt an V 369, auf Anordnung ‘der Geschäfts-| Die Geschäftsaufsiht über das Ver- | Gescbäftsaufsichtsperson wird der Kauf- | in Si a epa end ers N Bau ride: 8. arif- und Fernsprecher: Ane E die Geste de ‘des geichs- und Staatsanzeigers : ‘aufsiht zum Zweck der Abwendung des | mögen 1, der offenen Handelsgesellschaft in mann Ernst Pescheck in Magdebura, inbach- A ih bt ugust 1929. Z 48, Wilhelmstraße Nr. Konkursverfahrens aemäß der Februar nd (2 irma Wehr & Wagner, Kohlhöfen 19, Potasiraze 17, qu ar Der Schuldner as Amtsgericht. Fahrplanbekannt- vom 14. Dezember 1916 ebruar un des Ka ufinanns Georg Jose! oseph S sowie die vom Verfahren Leue Stutigart. i [59732] Î

14. Juni 1924, wird bavi, um 11 U Gneisenaustraße 5 / Kaufmanns | Gläubiger sind befugt, binnen 3 Wodhen | " Ueber das Vermögen der Firma Wil- VBormittags, \tattgegeb B Wa lding- | die Bestellung eines anderen oder einer Hande [l- chun N Sligung ver ntgeo a Witgfitührung df p D L'des Kaufmanns Iobann. Ta (bag Ana Melimiouerion beim Gericht zu dest, Metan Enno g pro ela L. 199. I antdlevnto- _Verli n, Mittwoch, den 96. August, Abenò 8, Poféschecttonto: Berlin 41821. 1 9 9 5 uldnerin wird Rechtsanw jur. agner, Kurzestraße 1 eute na uttgar 0 Ga Seh r wurde am | s Pohl in Berlin, Wilhelmstraße 43, | rechtskräftig bestätigtem 8veragl. Mogdeburg, den 21. August 1925. 21. t t 10 U . ; zu woh N lin, Wilhelmst Gibiger rechtskräftig bestätigtem Zwangövergleich| D Mriäneriht A. Wleilang 8, 21 E u A E. U 9760) Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

beitats wérden bestellt: 1. Kaufmann | Hamburg, 20. August 1925. E S wendung des--Konkucses angeordnet. Als Durchfuhrausnahmetarif 8. D. Nr.7,

Straße 60" i Fa Birkle & Thomer Das Anlögerlct "leber da Vermögen der Firma „Ber- | Gesäftäaufs muer Rufen in Stuttgart, | Durcfubrausaahmetarifs D. Ne. 7 t einschließlich des Portos abgegeben.

; j ; ann in

2. ein von der Deutschen Bank 5 gina”, Bergwerks- und Bu e-LEnen: Hohenheimer, Str. 70, bis einschließlich 15. Oktober 1925 vers E E E i E R Se BE

; rlin, | Hamburg. [59711] 9 j

u bestimmender Vertreter, 3. Kaufmann | Die Lad Äftaaufsicht über das Ver- gen haft in München, Karlstraße 35, Amtsgericht Stutigari. I. längert worden. Auskunft durch die Ab- a Frie urde am 31. Juli 1925, Vormittags

em Dn O Op [ote be ensen, gd. Mich ofe 7% Ubr, Wldb d zur Abwendung fertigungen R Inhalt des anitlichen Teiles: “_Ausländishe Geldsorten und Banknoten. Bagengestellunq tür Koble, Koks und Briketts

traße 47, von der Firma Schmidt & | Bert G t Kricheldorf, ge- Swi de. 9733 : rtha Christensen eldorf, ge*| ¿8 Konkurses angeorbnet. Geschäfts- Tee das Berengen Frau U ea) A Deuls è Neichsbahn-Gesell saft. : Deutsches Reich, _— ¡ am 25. August rrevier: Gestellt 23 425 Wagen.

ichaelisbrüde 3 III, aufsihtsperson: Rechtsanwalt Justizrat Leo é y Oberschlesishes Revi Es Ha Pei N E ps L, u Eaenee Handelsbezeichnung | 5 Oppenheimer in München, wanthaler os pit ve lar dia s Vabmifiags c d Reichsbahndirektion Altona. la eines Bde den Londoner Goldpreis. Banknoten E dig Ea ge L d er: Gestellt Gerson nicht an das Gericht zu richten. | Straße 9, Uhren, Gold- und Silberwaren, | Straße 19. z die äftsaufsicht zur Abwendung 59749 ¿ : Berlin-Schöneberg, den 14. Yugust 1925. | ift am 20. August 1925 nach rech{skräftiger Amtsgericht München. Kondurs 8 angeordnet, Als Aufsubiöverson ürchfuh hrausnahmetarif S.D. Nr. 5, Preuszen. L 20 Frei ite : Ss 1628 16 Î6 reli icin für deutshe Elektrolytkupfernott, ‘elite ih u B ri Os

Amtsgericht. Abt, 9 Dguna des Pangeoergeichs beendet. | V euhaldensIeben [bd7221 | 2119 der e bestell Iehars it Mit Gültigkeit vom 27. August 1925 Fmemungen und sonstige Personalveränderungen. Gold-Dollars - - 4/30 4,275 4,295 „W. T. B.“ am 2. August auf 140,75 4 (am 24. August auf ; urg, 21. Augu s inemünde ell ntrag auf | wird Nensa renze in eltungs: h i Amerik. 1000- Dg Pen erie Bo Dus Anligecit, |œ. FeGmbl Mabfalgte Krfbnerd Sue | Snordmung. ber Geb äfiaaufiht tue M | bereit bese Tari einkezogei. Aubfunst L) Se h) e d Be

r : ! endun onfurses ist am durch die Abfertigun i ti U M engrebnand Steg Bd vom 10. Augusl S Le f, des K fmanns era Tae atnftrahs f D lets 2B ZRQUIs beim Gericht ein- Altona, den 28 Uag u N ned haft. Amtliches Ballon N i 1,692 ole Le für N Nahru s s 4 Ves L (Du (Dur Ÿ P iGni ttseintau f 8p E eise * er rmögen au ' L gange i s 2 ,

19 R fa eingegangen G Pu Wilhelm Siege in Hamm, ade, eam tage bt A 85 Minuten, Swrmininds- den l E Au, ast 195. “Reichsbahndirektion Altona. Deutsches Reich. O Lo dar. 2047 ; A Berlin, ) E MeihdteE. in eian E E 100 b Da S R au fet der D buendung Coin A Aufsichtsperson ist der vereidigte Büher- A S E Bekanntmachung Türtilde , 245 | Gerstengrüße, lose 19,50 bis 20,00 «6, Heserflaen lose 22,25 bis des Konkursverfahrens gemäß E 4 worden. Aufsichtsperson ist der Buchsach- reie F Karl Grob in Neuhaldensleben f iere en, „Baden. ¿ & Wene Reichsbahngütertarif Heft Ux “hen Tone Goldpreis gemäß § 2 der Ver- Bulgarische E 18,95 2 4 1620 é 1 afergrüße, lofe 23,00 bis Roggenmehl 0/1 an H e gu D n lee Saite Wee wte e Bun (ebnet ten 2 uu 105. | g T S mun En me Ÿ e lefte Ausführung des Gosegeos iee nen: | Bs 10226 | 10068 10L | L690 10954, Bemer 2413 He 2400 «d Qarigries 2400 um 1 Ühr 10 Min. Nachmittags, statt- Hamm, den 21. UguE 1926. 2 Amiégeridit Na: A s e bie Ge Gesbf ufi f Einführung des Ausnahmetarifs Me für E a S Ds E E antes Varl ° 10/46 / 0 58 medi 2300 big 282 t Fgeleerbten ee N Perl 1626

gegeben, Zur Beaufsichtigung der Ge- Das Amtsgericht. T, fipecjonen ind ° [chäftsführung der Schuldnerin wird Herr E | eia ne Vesta et übe 7231| “Gels auff E sann au aufierdeutsden Ade e a Der Londoner Goldpreis beträgt o llenbisde S } 129° 42 let e 22 d Langbobnen, Pader en D bia 27,00 v, „Linien, sHönhausen, Sietenstra le gu g pn “tag V gen des laat Vermögen der mpfmühle in Groß As Geier, beide nas Billingen (Baden (Bade id urs Reichsbahntárifanzeiger fir oe eue E k C Frl d, talienis P 15,94 große arn 419,00" L Ne 00 ia 2hn0 D O S ¡e über | ermö 0 ona, den ugu mm Feingold demna é pence. ugoslaw sche eis 7,48 ( L gliedern werden be- | Pgul Krumme in Jserlohn, Wermin ser- Wilkau G. m. gs H. angeordnet. Als | G äubigerversammlung findet et statt in Deutshe Reichsbahn-Gesellshaft. Vorstehender Preis gilt für den Tag, weai akkaroni, (Geme 46,00 bis 57,00 Æ, ‘Meblnudeln 26,50 tellt: 1. Kaufmann Dühring als Ver- | straße 40, angeordnete Gesdaftöaufshi Aufsichtsperson werden die Kaufleute | Amtsgericht Villingen (Baden) Reichsbahndirektion Altona. iung im R aaa g e B en an dem diese Bekannt- Rur E 160! 80,80 bis 31,50 e, Eiernudeln 44,00 bis 66,00 6, Brughreis 16 50 freier 2 deï Deutschen Werke, Spandau, da die Voraussebu Robert Köhler und Hermann Liebig, | Do den S@ptember 195, g eihganzeiger in Berkin erf eint, bis einschließli des umänishe 1000 Lei bis 17 50 M, on Neis 18, 50 bis 19,50 M, lafierter Tafel- 2. von der Fitma Borsigwerk A. G. O T über die Geshäftöaufseht ves von bier, Ur Fn wee Nahmitiags 35 l vér, B S : B einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlihung S Sie ser 500 Lei 4 E reis 2400. bis 3220 "A #&, Tafelreis, Java 32,00 ‘bis 46,00 M f Nasth, Berlin (0.16, Meinefestraße 16, nas Gröffnung des Konkuröverfahrens | dez Geschäftsführers Richard Buchwald| "93 Amtsgiet Deutsch bänischer Gütertarif Teitxn, F“ Kerlin, den 25. August 1995. mer - R 4003 | Ringäpfel_amerifan. 89600 bis 95,00 ch6, getr. Pflaumen 0/186 nicht mehr vorli ; ute ia ti „norwegischér s : T L L nann {r upnmeldingen igent „Qu | Amtsgericht Jserlobn, 14. August 192%. e T Od En aerbeirat E E 9 e, Giltertarif Teil I L . - Wevi ien bel Cane Gesellschast M Ee Haftung. Mien S000. Ge 1238 Bo gal Piiaumen 46 Ds 1090 bie A ee irelinen Sara S 0D üen R L : eimiti : welder Forberungen bei GeriWt fönnen | oblenz, 697161 | Frid Ébrenbera beide bier, sowie die | fabrikanten Err nie B ines | Gütertactf dn neuer Ausnahmetarif 13 E “ib Matte 12,47 19,475 | fgriniben oice 54,50 bis 65,00 4, Mandeln, füße Bari 219,06 nicht La len, Mengen find an Bs „Mien der, S Ul e ane über LaergulBeihèe Jes Günther von [am 9. „Qu 1925 angeordnete Ge|chäfts- | und im deutsch. - [chwediich - norwegischen Oesterr. 10—500 000 Kr. 59/34 5 boi bis 220 - Mandeln, bittere Bari 205,00 bis 220,00 -%, Zimt Geschäf Ae [NGtEperlan, mcht an das Ge- ns ein, E scaftsgenossen- | F Tschierschky aus Költschen und Graf wit wird, nachdem der. Schuldner die | Gütertarif ein neuer Ausnahmetarif 11 Verbot eines Bildstreifens. Ungarishe . . 5/88 5,88 (Kasia) 1 19060 bis 109,00 ch4 Mümmel. boll 87,00 L 35,00 E ri t au richten bera, den 13. August 1925. e. G. . H, Koblenz wird inrich adi von -Seherr-Thoß aus | A ng und die Eröffnung des Kon- | für Chlorkalk zur Ausfuhr aus Deutsch- „Fahnenweihe der Ortsgruppe Adenbüttel- Si Po 190,00 “bis 905, E tobtaf E er Pfeffer erlin«Sóne erg, g t ugu * "She des "Nechtéanwalts Dr. Maur | Weigeldorf. furses beantragt hat, aufge land in Kraft. Näheres durch Reichsbahn- ti en am Sonntag, den 27. April 1924 Adenbüttel“ Die “Notiz R Auszahlung" sowie T andi bis Dae 00 is 00 , Robkaffee Brafil 00 mtógericht, A A in Koblenz der T Dronke| Nimpts{, den 21. August 1925. deißenfels, den 22. u 1 1925. harifanzeiger. Auskunft dur die Ab- F 1 ft = 982 m -—, Ursprun éfirma as f tragstelle Sen vernene Pfund, Dollar, Peso, Yen, Milreis für Nöstkaffee L, Nohaffee Zentralamerifa E bis 305,00 M, 04) daselbst zur AufsiGbiwerson best besi elt. NAmtégeridt. 48 Amt tâgeridt tigungen. Eh , prung ntragsteller: | je Einheit, bei Oesterr. Banknoten für 1 Schilling, bei Ungar. ika 300,00 Ï M östfaffee Zentral- Bielefèld. [597 Koblenz, den 20, u tone den 22. August 1995. nd der Frontsoldaten (Landesverband Braunschweig in | Kronen für 100 000 Einheiten, bei allen übrigen Auslandswerten füx | amerika bis 290,00 &, Möstgetreide, lose 19,00 bïs Ueber das Vermögen des Kürschner- Amtbgeriht, Al, 5. Offenbach, Main [59727] ———— VDeutsie ReiGsbabn- Geselischaft. unshweig), unter Prüfnummer 10 910 am 5. August 1925, | ie 100 Einheiten. 21,00 f oao gettarm 5300 bis 90,00 Æ, Kaïao, leicht wes B Ee T DOEN Köln. E 59715] 1200 Ge ¿figaufsiht “über das Ver- a s Loff [99736] E Altona. Verlin, den 24. August 1925. 405.00 e ‘Tee, indish gepet I 00 auden 00 A CuiE Fee k f 1 ulandezu Schuckelt, daselbst T9 ist dur „Beschluß Veber das Vermögen des Kaufinanns | L Offenba en Der & Main, ifec und Wagner pu Wre ra Ses Braun [697 483 E Filmprüfstelle Berlin. Melis 35/75 bis 37,00 (6, Inlandszucker Raffinade 37,25 bis 40,00 M, vom „19 agu A ), Aug is ga N Albert Albert Viosenvald, Tutharohband | 2 m. bér r jp dem Verglei “us n: Port ednet gund ee A DNO Neicßotahngüeriarit Heft C Ix Der Leiter: Mi ldner, Regierungsrat, Kurfe der Federal Referve Bank, New York, | ne alo A U 78 bis 3720 a0 fir a0 S "M p : ' , c eilefirup, dunke mittags 10 Uhr 40 Minuten, die Ge- irma Köln, Gür ete. 19, Privat» On 2 i E liträfügee Be ftraße 117, Fen u Big on c a Mi Gie Tf , et 1995 vom 11. August 1925: in Eimern 26,25 bis 27,00 4, ‘Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 34,00 Po eat (2a t a Boe SE „D I Ma N Veit in t L Po s [us L Oi Delts Lt Prensien l Go L8—NN 4201 es) m6 in Eiern 90 B00 u Ei LOK Pame I) 4 Ss n 14. August 1924, RGBl. S. 641, an- | angeordnet worden. Aufsichtsperson ist der en a. M. den 10, August 1925. as Amtsgerid r Harz rere Hl E Raa S Ministerium des Jnnern. = Pfre 2270 1 1 Pre RN 20408 40 3,90 #, Steinsalz in Packungen 4,00 bis 4,20 4, Siedesalz in geone, Zur t Aufsihlöperfon is ist -der | Rechtsanwalt Deiters in Köln, Appellhof- Hessisches Amitsgeri Worbi [59737] | (Eisen und Stahl usw. na 1 auf D d = RM 1,000 909 Bfrc = RM 0.189 916 Säcken 4,0 bis 4,60 6, Siedejalz in Fackungen 5,40 bis 7,00 .Æ, Neferendar a. D. Benno in Biele- | plaß 11. . Die Geschä has Prie über a) die offene als Versandstationen unter aufge- er Präsident des Preußischen Statistischen Panbeatinis 1 M GM 20.390 : Ura, it. = RM 0,152 521 Bratenschmalz in Tierces 97,50 bis 9950 & _Bratens{malz in fen, L an ie M : Da bestellt. elben Amtsgericht Köln. Abt. 65. Offenbach, Main [59726] Biele ellshaft Fris ps es rung nommen. bts Sänger ist an Stelle des vom 1. Oktober 1925 ab auf 4 Kübeln 98,00 bis 99,50 „&, Purelard in Tierces 97,00 bis 99,00 ., find an“dié lufsicht téperson, nicht an das E Reda A L Die Geschättsaufsicht über das Ver- öhne in Linefelde, Kaufmann | Nähere Auskunft geben die betei Les nen Antrag von dèm Nebenamt eines Mitglieds der vom 12. August 1925: Purelard in Kisten 97,00 bis 101,00 . Speisetalg, gepadt | 65,00 Gericht zu rich Das Veräußerungs- | Köln. [59714] mi de M Oppenheim in Hermann is easel h 0) den Mae SMexablertigun en fowie die Auskunftei ifungskommission für höhere Verwaltunagsbeamte ent- 1 § = RM 4,01 681 bis 66,00 #, Speisetalg in Kübeln —,— bis '%, verbot vom 1 August 1925 ist durch Ueber das Tien des Bankhauses Ber L Ea d Em many Jo Das elbst wird auf- | der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft in Wdenen Universitätsprofessors , Geheimen Regi f i £ = RM 20,407 983 Margarine, Handelsmarke 1 69,00 4, [1] 63,00 bis ‘66,00 A om 2 2 ¡ft gieder aufgehoben. ugacs Sa enbaufen 2/31, A dem Vergleicötermin vom 4. März 1029 gt h die S uldner es beantragt P A O Eig ns, vfessors Dr. Sering endgültig zum Mitglied diefer Pri Us fre = RM 0,196 218 Frargarine, Spezialutarke 1 82,00 bis 84,00 4 Ll 69,00 bid mtsgeri ielefe aben. , B = RM 0,189 496 100 # Molereibutter Ia in Fässern 290,00 bis 224,00, 21. August 1925 die Geshäftsaufsicht an- | angenommene Zwangsvérgleih duch rets, bis, den 9. Zuli 1925. Deutsche Reichsbahn-Gesellshatt, Reichs: mission ernannt worden. ia Bonn. [59705] geordnet worden. Aufsichtsperson ist der kräftigen E luß vom 1925 be- antes D; mtgeriht. D dea erlîn. II. 6. Tar. 2 l Lira, it, = RM 0,191 68L Molkereibutter Fässern Den is L e 220,00 «, M E

Veber das Vermögen der Firma Aug. | Rechtsanwalt Paris in Köln, An den Mane ist, e (Aufgehoben August 1925. [59747] Bekanntmachung vom 13. August 1925: Packungen 210.00 bis 218,00 «& Auslandsbutter in Fäfern 220,00

Forten Anmeldungen irgendwelcher schiedene Müllec,

o... g a

Reymann.

t eee 1 SSSS

T.

E T d

Limbach (Kr. Saarloui

| Taben

Grenze

Grenze g-Kübelberg Gr. Grenze Grenze Dunk pen spani, umd proet tbeeee& | SSSS

nos ires Va) wpierpeso)

Äantincdel 7

ismüble

Namborn

Einöd (Saar)

Eühelscheid

Homburg (Saar) Jägersburg ( Saarhölzbach

Zweibrüdcken

“Büschfeld

2 | Schôönenber

-.. e D S o e o T

ck [2] [Ens

eger, Kommanditgesellschaft in Bonn, | Dominikanern 2. T0 Wo: Tad] 001 Padtungen 210.00 bis 218,00 «4 ndsbutte: in Fern 22 des Ranfurses, Huite, den Res Amberg nul, Wi. 64, Hessisches Amisgericht, auf A Gil: sofortiger Gültigkeit sind im Abschnitt 1V e nahstehende Stationen Nichtamtliches. 1 £ = RM 20,408 824 Corneed beef 12/6 [bs per Kisie 43,00 bis 51,00 a auil Sret Nachmittägs 5,45 uhe, die Geschäfts- Königstein, Elbe, [59717] | Offenbach, Main. Dieke s E 4 e = RM 9,196 218 E O Ia —,— bis —,— Æ, Quadratkäse 35,00 bis Qui icht angeordnet r Antrag ist am | Ueber das Vermögen der Agnes verw. | , Uebec das Vermögen der Firms den Schnittpunkten Handel und Gewerbe. l Á A it. = RM 0,152 101 hal 7200 A se, vollfett 115,00 bis 130,00 ¿, eter Emmen- ugust e, Vorniliags 11 Uhr, ge- Jakob, geb. Luger, in Hermsdorf, alleinige | nische K E E randt, ei Wie. - Berlin, den 26. August 1925. vom 14. A f 132,00 t, do. S l E g cbéer A d 127,00 bis sent Sur tor a. D. Karl Weber in Bonn, Prbaberin der Firma Ziegelwerk E A am 19. August 1925, die Geschäfts- Telegraphische Auszahlung. O 25s A RM 4,901 681 mild 48/16 23,00 bis 26.00 Æ. ausl. gez. Kendentmil® 2600 bis Mozartstraße 28, gent dorf (Sächs. Schweiz) Agnes verw. Jakob ersabre zwecks Abwendung des Konkurs- : 1 £ RM 20,412 185 eft. Bonn, n Ra wird zur Abwendung des Konkurses die E a “abge e ats pr 26. August 25. August 1 Pfrc = RM 0,196 218 l s Dr. K ==a i Ï : C r d S, Geitet Wisacdbler csfbaler ia | witd als Gescaftöaufschtgperson bestelit | “* Bon und nag M E E N O 1 ra, il. = RM 0,11 681 I L A E Deeiea au D Baur. 199706] | Hermsdorf bestellt. Amtsgericht König- | Forderungsanmeldungen sind bei Gericht : 1,690 1,694 1,692 1,696 Wertpapiermärkten. E 0: „Geicbäftéaufsuht über das Ver- stein (Elbe), 20. August 192%. R E E L T 1 Be R N vom 15. August 1925: G en l 1 Bripiik ent tin a. en U / == der gleichnamigen Firma (Tabalwaren- | Leipzig. [59718] Hess. Ämkfzgericht. ° E 2,43 2,435 2,445 Ÿ 454 B 20 U 765 Danzig, W. August. (W. T. B.) Devisenkurse. (Altes gin großhandlung), Duisburg, Königstraße, ist] Die durch Beschluß vom 29. April Jor - « «| 20,379 20,431 | 20,379 20,431 1 fre = RM 0,196 218 Duktiger Gulden.) Noten: Amerikanishe —,— G, —,— gemäß § 69 der Geschäftsaüfsihtsverord- | 1995 über den (Fang Oskar Her- | Opladen. 59724] e Saueies 4,195 4/205 4/195 4/205 fre = RM 0.189 076 Polnische 100 - Zloty « Lok. « Noten 804 G. 8W.Æ B. Des nung beendet. mann Groh Leipzia, Salomgn- mäß Antrag vom 19. August 1925 Per) Lens «s 0/618 0/020 0/518 0,520 ï Lira, it. = RM 0.152 101 100 Reichsmark 123845 G. 1218S L B 100 Nentenmark M Duisburg, den 1. Juli 1925. straße 26—28, al Inhaber einer Tertil. wird die Geschäftsaufsicht über die Srrina p Wn (; ageferda 169, 09 169, 51 169, 11 169/53 —,— B. Warschau 100 Zloty 8,99 G. 87,21 B. Set: Das Amlksgericht. warengroßhandlung unter der handels- | Feilenfabrik Gebr. Brombach G. m. b. H. Ballmertshofen [Württ. Nebenb.) M I) Dr ark für i i : vom 17. August 1925: - Géhtün %,20t C —— W Vatiillwnaec: Beiden RW S. T R O C Br gerichtlich eingetragenen Firma Oskar in Hilgen angeordnet. Als Aufsichts- O K, Zu | 370 | 381 | 392 | 570° racmen) ° 6,415 6,435 6,53 6,95 § 0,2380 1 § = RM 4,901 681 i Amsterdam 28,99 G, W951 B. Berlin 100 NeiBbäa Duisburg. [59707] } H Groh in Leipzig, ebenda, angeordnete personen werden bestellt Rechtsanwalt Dischingen [Württt. Nebenb.] | : u, Antwerpen 18; 99 19; 03 19,06 19; 10 - fre 5,112 12 = RM 412 185 mark 123,530 G., 18,840 V. es Gei tau Tbeodor Mig, | SclRtbautscht ist beendet, nacwdem | Hirs& in Opladen und Kaufmann Thiel 4 Sm, 364 | 376 | 386 | 566 Wi lo E 8100 | 8080 81,00 fre 5,329 1 Pfre = RM 0,195 798 Wien, B. August. (W. T. B.) Notierungen der Deven» en des Kaufmanns Theodor Mila, | außergerichtlihe Einigung mit den Gläu- | în Hilgen. Ebnat (Härtsfeld) (Württ. Nebenb], j i Mrs. s ' 10, 61 10,57 10, 61 M RM Be 909 1 Bire = RM 0.187 815 entrale: Amsterdam WH,80 G, Berlin 18G V. Budapest In aber Pr Mena Ln Pein vern bigern E Seen S: E: Opladen, Mui ‘ade Zu | 316 | 327 | 338 | 409 j us 2 15, 5 15, E M 90 é Lira, it. = RM 0,151 21 3 s G Fopenhag n 0s 0 G aden 34,45 G. Paris 3337 G, w. in 18burg, üppelmar Amt iht Leipzig, t. A 1; mtsgzeri L | G, ° ri (00 G rknoten 168,15 G, Urenoten —,— G. Ju (Schreibwarenhandlung), ist gemäß §& 69 en 18. August 1926 E E Elchingen {Württ. Nebenb.) | 532 P 101/87. j 100,67 100/93 A n VCES au Ti Géukie lawishe Noten 12,67 G, TsWe{o - Slowaköhe Noten 20 òs G. olnische Noten 117, G., Dollar 70840 G. Ungarische N

der Geschäftsaufsichtsverordnung beendet. Hr uts H 2 Ratin [59728] Sm, O R, Zu | 8332 | 343 |364 | 42 | L 829 | 20,826 20,875 für die Woche, endend am 15. August 192%: (OTCR

Duisburg, den 13. Juli 1925, Magdeburg. [59719] | Ueber 48 Vermögen des Wictes Hein- |Wittislingen [Württ. Nebenb.] | 97 T O e / 80,30 80,50 L 9,67 G. Schwedisde Noten 190 00 G. Das Amtsgericht. Die Geschäft8aufsiht zur AÆbwenduna rich Wiening, Ratingen, Düsseldorfer Ziertheim [Württ Net O K, Zu | 378 } 389 | 400 | 471 S: T o N 19; 74 19,78 î GM = Yfre ,096 18 n 0.400 ha rag 2B. August. i (W. T. B.) Notierangen der Deren» a 9708] des Some Ier das O A der Sitalie S Ie L M : L erer MPEREHN LEDE Sm, O OK, Zu | 376 | 387 | 398 | 469 498 | 576 M: - : ¡ 19 43 14 1 GM = Bre 5,284 1 Pfre = RM 0,196 499 O a "rhsebnittökure): Amsterdam 13.602 Berlin Ln , Bayern. 9 eralól- es wird auf An esfelben heu fu id qn Dar é ) 6,5 Oslo 648 811,00, London 164 Am 21. 8 1925 wurde über das cet ‘iechniscie Arkikel | in Magde- | am 19. August 1925 Nachmittags 6 Uhr, 2. Im Abschnitt IV 4 Seite 47 ist bei der Station Reuth b. Erbendorf t Ma ¿20 303 304 | 1 OGM =RM 1,000 909 1 Bfre == RM 0.189 426 Madats CAtNs, Matland R Vort 33,90, Paris 160,00,

is ti 1 L=GM 20, 391 1 Lira, it. = NM 0,152 034 Vermögen der Firma „Ruco“ Metallwerke | burg. Baensthstraße 4, allei niger Inhaber Bs Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur | Verkehrsbeshränkung L, St bed, F W, O-R zu streichen und bei der Station Neu ° 60/38 60,54 © Sto&bolUn 9.104, Wien 4.7 Marknoten V 05 on. Noten 56 N Beit Rudolph & Co.), | Kaufmann Alfred Tönnijes in Berlin- | Aufsihtspecson wird der Rechtsanwalt Set nachzutragen. Ÿ i Lvndon, N Ti i T, D.) Devitatare. b Siß Sürth, eshäf tsaufsicht zur Ab- | Wilmersdorf, ist beendet, da im Termin | Dr. jur. Nakatenus zu Ratingen bestellt. ünchen, den 18. ugus 1925. - / 112,73 113,01 y New York 485,75 TeutiGland 2,41 Neitbömarkt für 1 P. Steil, wendung des Konkurses ordnet und | vom 4, August 1925 ein Zwangsvergleih | Ratingen, den 19. August 1925. / Deutsche Reichsbahn-Gefell schaft. L o , 69,12 69,26 lgien 107,15, Spanien 33,73, Holland 12G,37, Stalien 129,50, Dr. Otto Rosenberg in Fürth, Horn- | angenommen is und der Bestätiqunas- Das Amtsgericht. Tarifamt bei der Gruppenverwaltung Bayern. 6,89 6,91 Siigien B07, Wien 34,52 Sébilliage