1925 / 204 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Sep 1925 18:00:01 GMT) scan diff

E n E Lt r R L E A E L E: E E e S E F:

t S

E

und Kosten des Rechtsstreits. Die Klägerin ladet Beklagten zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handelssachen des Land- eridts Aachen auf Donnerstag, den . Novbr. 1925, 9; Uhr Vorm., mit der Aufforderung, sih dur einen bei diejem Gerichte zugelassenen Nechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

assen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[62151] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Minna Kaufmann in Berlin- Wilmersdorf, Fasanenstr. 43, Prozeß- bevollmächtigter : Rehtsanwalt Dr. Meyer in Berlin-Schöneberg, Grunewaldstr. 46, Elagt gegen den Ingenieur Hans Fliedner, früher in Berlin, Westarpstr. 2, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für eleftuish Licht, Gas und als Schadens- erjaß 161,80 4 s{chulde und einen Papier- korb zurückzugeben habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 1. 161,80 # nebst 129/96 Zinfen seit dem 1. 5, 1924 zu zahlen, 2. einen Papier- korb herauszugeben oder im Unvermögens- falle 20 #4 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits. wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin- Schöneberg, Grunewaldstraße 66/67, immer 46, auf den 31. Oktober 925, Vormittags 9 Uhx, geladen. Bln.-Schöneberg, den 26. August 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[62152] Oeffentliche Zustellung. Hermann Nudolph in Berlin, Münz- straße 1, Prozeßbevollmächtigter : Justizrat irshfeld, Berlin, Kaiser - Wilhelm- traße 19, lagt. gegen Nichard Manißtki, früher in Berlin - Friedenau, Kaiser- Allee 103, auf Grund des Wechsels vom 15: Januar 19295, mit dem Antrage, den Beklagten als Gesamtschuldner mit seiner Ehefrau Gertrud geb. Winkmann, zur Zahlung von 203 NM nebst 6 % Zinsen und 5,50 4 Wechselunkosten und zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau zu verurteilen. Zur mündlihen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Amts- geriht in Berlin-Schöneberg, Grunewald- straße 66/67, auf Zimmer Nr. 37 auf den 16. Oktober 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. 26. D. 131. 29. S den 27. August Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[62324] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Heinrihß Scharf in amborn, Kaiser - Wilhelm - Straße 281, rozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt uckey in Düsseldorf, klagt gegen die Ghe-

leute Kaufmann Gerhard Gilbert, früher

in Düsseldorf, Ackerstraße 79, auf Grund eines baren Darlehns, mit dem Antrag, sie kostenpflichtig und als Gesamtschuldner

zur Zahlung von 2000 RM nebst 36 9%

Zinsen seit 22. 6. 25 zu verurteilen, wo-

von 1000 NM nebst Zinsen als -Depot

bei dem Gerichtsvollzieher Faßbender in

Meiderich einzuzahlen sind. Der Kläger

ladet die Beklagten zur mündlichen Ver-

handlung des Rechtsftreits vor die zweite

Zivilkammer des Landgerichts in Düssel-

dorf, Mühlenstraße 34, Saal 101, auf den

27. November 1925, 97 Uhr Vorm.,

mit der Aufforderung, sih durch einen bei

diesem Gerichte zugelassenen Nechtsanwalt

E Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

assen.

Düsseldorf, N August 1925,

0, als Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[62154] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann W. Hillebrand in Gelsenkirhen, Bahnhofflr. Nr. 31, rozeßbevollmächtigter: Geschäftsführer . Klein, Gelsenkirchen, Schalker Str. 14, Tlagt gegen den Kaufmann ander illebrand, früher in Gelsenkirchen, ahnhofstr. 31, jeßt unbekannten Auf- enthalts, auf Grund der Behauptuns, daß der Beklagte troß wiederholter Auf- forderung seit mehreren Monaten keine Miete zahle, mit dem Antrage: I. Das Mietsverhältnis aufzulösen, Il. den Be- lagten kostenyflihtig zu verurteilen, das im Hause Gelsenktirhen, Bahnhofstr. 31, innehabende Ladenlokal mit einem dahinter- Tiegenden Zimmer sofort zu räumen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts- \treits vor das Amtsgericht in Gelsen- kirhen auf den 11. November 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 31. Die Eiulassungsfrist wird auf eine Woche seligesest. Zum Zwette der öffentlichen ustellung wird dieser Auszug der Klage efanntgemacht. Gelsenkirchen, den 24. August 1925. de, Gerichtsaktuar, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[62156] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Fritz Nolting in Herne, Bahnhofstraße, Prozeßbevollmächtigter : Nechtsanwalt Dr. Hohmann in Herne, Tagt gegen den W. Zimmermann, früher ‘in Herne, jeßt unbekannten Auf- enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für am 29. November 1924 und 5. Dezember 1924 käuflih gelieferte Waren den Restbetrag von 115,40 Reichs- mark sowie an Unkosten 13,66 Reichsmark verschulde, mit dem Antrag auf kosten- pflichtige und vorläuffg vollstreckbare Ver- urteilung des Beklagten zur Zahlung von 129,06 Neichmark nebs} 12% Zinsen seit dem 29. 11, 1924 von- 86,60 RM und seit demn 595. 12, 1924 von 38,80 NM. E mündlichen Verhandlung des Nechts- treits ist Termin vor dem Amtsgericht, hier, auf den 29. Oktober 1925, Vor- mittags 9 Uhr, Zimmer 24, bestimmt.

Herne, dey 17. August 1925,

Das Amtsgericht.

62167] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma J. P. Kremers, G m b. H., in Köln, Appellhofplaß 32, Prozeßbevoll- mächtigte: Rechtsanwälte Oßwald und Lowmbrich in Köln, klagt gegen den Kauf- mann Heinrich Fuchs, früher in Langen- teld, Rheinland, Hauptstraße 10, jeßt un- bekannten Aufenthalts, unter der Be- hauptung, daß Beklagter für geliefert er- haltene Kommissionswaren laut erteilter Rechnung und für Porto usw. den ein- geklagten Betrag schulde, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung von 435 M nebst 129/60 Zinjen seit 1. November 1924 an Klägerin, ferner dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil falls gegen Sicherheitsleistung für vollstreckbar zu erklären. Zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Neichenspergerplag 1, Zimmer Nr.:150, auf den 29. Oktober 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Köln, den 26. August 1925.

Staudt, Gerichtsaktuar, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

62158]

Sn Sachen des Rechtsanwalts Butsch- kowski in Kolberg gegen den Hotelbesißer Nils Nystedt, z. Zt. auf Reisen, hat der Kläger beantragt, den Beklagten zu ver- urteilen, 1. an thn 1622,55 Reichsmark nebst 12 9% Zinsen seit dem 15. Juli-1926 zu zahlen zur Vermeidung der Zwangs- boliftreduna in das Grundstück Kolberg Band 45 Blatt 2112, im Range der für ibn in diesem Grundbuche in Höhe von 1922,55 Reichsmark eingetragenen Arrest- hypothek, 2. die Kosten des Rechtsstreits eins{l. der Kosten in der Arrestsahe ò Q. 64/25 des Landgerichts Köslin zu tragen, 3. das Urteil gegen Siherleitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin auf den 16. Oktober 1925, 10 Uhr Vormittags, vor dem Amts8gericht Kolberg, A 8, anberaumt, wozu der Beklagte hiermit geladen wird.

Kolberg, den 15. August 1925.

Schüler, Just.-Sekr., Gerichts\{hreiber des Amtsgerichts.

(62159) : In Sachen des Kaufmanns Albert Dottke in Kolberg, Münderstraße Nr. 25, vertreten durch den Rechtsanwalt DAL Kolberg, gegen den Hotelbesißer Nils Nystedt, früher in Kolberg, z. Zt. un- bekannten Aufenthalts, hat der Kläger beantragt, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn 160,85 RNM nebst 10% Zinsen seit dem 1. Juli 1925 zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll- \tredbar zu erklären. Zur Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin auf den 23. Oktober 1925, 9 Uhr Vorm., por dem Amtsgeriht Kolberg, Zimmer Nr. 8, anberaumt, wozu der Beklagte hiermit geladen wird. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. / Kolberg, den 24. August 1925. Schüler, Zust. -Sekr,, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

3. Verkäufe,

Verpachtungen, Verdingungen 2.

[62165] Domänenverpachtung.

Die Domäne Johannesberg mit dem Vorwerk Nonnenrod (Kreis Fulda), 318,60 ha, soll am Dienstag, den 15.September 1925, Vorm. 10 Uhr, in Cassel, Regierungsgebäude, auf die Zeit vom 1. Juli 1926 bis zum 30. Juni 1944 gegen Noggenwertpacht öffentli*ß aus- geboten werden. Eigenes und freies Ver- mögen 200 000 RM. Beschreibung wird auf Verlangen übersandt.

Regierung Cassel, Domänenverwaltung.

(61302] Domänenverpachtung.

Die im Oderbruch, Kreis Lebus, be- legenen Domänen Kieniz a. Oder mit Vorwerk Geranienhof, 8 km vom Bahn- hof Letschin entfernt, und Wollup mit Brennerei und dem Vorwerk- Basta, rund 5 km vom Bahnhof Letschin entfernt, follen am Freitag, den 11. Sep- tember d. J.,, 10 Uhr Vormittags bezw. 12 Uhr Mittags, im hiesigen Negierung8gebäude, Zimmer 69, für die Zeit vom 1. Juli 1926 bis 30. Juni 1944 im Wege des öffentlihen Ausgebots ver- pachtet werden.

Größe von Kienihßz a. O. . 603,2990 ha,

Grundsteuerreinertrag . 20 155,29 NM,

ErforderlichesVermögen 300 000 4

Größe von Wollup . 930,5367 ha,

Grundsteuerreinertrag 832 098,92 NM,

ErforderlihesVermögen 500 000 5

Pachtbewerber haben ihre Befähigung als praktische Landwirte und die vorge- nannten frei verfügbaren Vermögen baldigst, spätesténs bis zum 9. September d. J, unter gleichzeitiger Vorlegung eines aus- führlihen Lebenslaufs nahzuweisen.

Der Besiß des Vermögens ist dur amtliche Schriftstücke zu belegen.

Nähere Auskunft, auch über die Vor- ausseßzungen der Zulassung zum Mit- bieten erteilt die unterzeihnete Regierung.

Die Besichtigung der Domänen ist nach vorheriger Anmeldung | bei Herrn Ober- amtmann Koppe in Kienitz a. D. bezw. Q Koppe in Wollup jederzeit ge-

attet.

Frankfurt a. O., den 27. August 1925,

Regierung,

Abteilung für Domänen und Forsten,

[ [62164] Domänenverpachtung. Die Domänen: a) Fischhausen, Post-

und Balhnort, 490 ha, Vermögen

22% 000 RM, b) Neuendorf, Kreis Fishhausen, Entfernung bis zum nächsten Dost und Bahnort -4 km Chaussee,

44 ha, Vermögen 225 000 NM, follen am Dienstag, den 15. September 1925, Vormittags 10 Uhr, gleichzeitig ckim

Regierungsgebäude hier, Zimmer 222 (Bezirksaubhuß saal) vom 1. Juli 1926

is 1944 meistbietend verpahtet werden.

Zugelassen zum Bieten werden nur die, welche bis zum 13. 9. ihre persönlihe und wirtshaftlihe Betähigung dargetan haben. Verpachtungsbedingungen sind gegen Er- stattung der Unkosten vom Domänenbüro zu beziehen

Königsberg, den 26. August 1925. Regierung, Abteilung für Domänen und Forsten.

gemäß 8 297 Ansprüche anzumelden.

4. Verlosung x.

von Wertpapieren.

¡ 62166] e

424 0% Teilschuldverschreibungen der Vereinigungsgesellschaft Rheinischer Braunkohlenbergwerke m. b. S§., Köln (früher Braunkohlen - Briket- Verkaufsverein G. 1m. b. H. zu Cöln).

Auf Grund der Bestimmungen des § 39

des Geseßes über die Aufwertung von Hypotheken und anderen Ansprüchen (Auf- wertungsgeseß) fordern wir hierdurch die Snhaber obiger Schuldverschreibungen, für die die Vorrehte des Altbesißzes in An- \pruch genommen werden, auf, zur Ver- meidung des Verlustes des C ihre Schuldverschreibungen innerhalb e Frist yon einem Monat vom Tage dieser Bekanntmachung an_ bei unserer Gesell- \chaftskasse in Köln, Apostelnkloster 21/25, anzumelden. Die erforderlißen Beweis- mittel sind der Anmeldung beizufügen oder binnen einer weiteren Frist von einem Monat nach(zureichen.

einer

Köln, den 31. August 1925.

Vereinigungsgesellschaft Rheinischer

Braunkohlenbergwerke mit beschränkter Haftung.

5. Kommanditgesell-

chaften auf Aktien, Aktien- gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen lber den Verlust von Wertpapieren besin- den sich aus\schließlich in Unter-

abteilung 2.

[59061] Reisenbach-Krafstwerk

Arlieugesellsebo t-in Liquidation. Das Negiltergericht hat unterm 5. Augusi

1925 die Eintragung der Nichtigkeit der Gesellschaft angeordnet.

Die Gläubiger der Gesellshaft werden H-G-B. aufgefordert, ihre

Mosbach, den 12. August 1925.

Die Liquidatoren: Renz. Veith.

schaft ‘ist das ausgeschteden. {62378]

Nord-West-Deutsche Versicherungs-

[62126] Metallwarenfabrik Wilhelmshaven Actien Gesellschaft, Wilhelmshaven.

Aus dem O unserer Gesell- itglied Otto Schroeder

Gesellschaft in Hamburg. Wir maten hierdurch bekannt, daß

Hen W. Sick aus dem Aufsichtsrat unserer

esellshaft ausgeschieden ist. Samburg, den 4. August 1925. Der Vorstand.

[62353] Bayer. Glashütten A.-G., Konstein,

Siß München. Inder o. Generalversammlung v. 18. Juli

wurden als Auffichtsräte gewähll :

Dr. S. Stkeinharter, Rechtsanwalt, München,

Dr. A. Chiodera, Re(htsanwalt, Zürich,

Otto Scharff, Kaufmann, München,

Dir. F. Kreß, Kaufmann, München.

[59438]

Aus unf. Aufsichtsrat sind ausgeschieden :

Dr. Goetz, Dr. Homburger, N. Hafner, M. Knecht, A. Kuppenheim, M. Maier, Dir. Nitau, Dir. N. Schlüter, R. Kayser, E. Steinel, O.Stollberg,H.Wagner,Dr.Walli, A. Winkelstroetter, Dir. Wollheim. Pforz- heim,d.1.8.25.OberrheinischeTreuhand-A.G.

(62LLL]

Reichsmarkeröffnungsbilanz Þþr. 1. Jauuar 1924.

Beteiligung an der Ge-

Effekten 874 065 Debitoren . . i 20 663

Aktienkapital . « « « « , | 1 500 000 STTEDITDTEN Are a o0 ie 728

Aktiva. j RM

werkscha\t Carl Friedrich, Langendorf, Lohn, Alt- dorf, Pier u. Altenburg | 606 000

1 500 728

Passiva,

1/500 728

Richterich, den 1. Fanuar 1924. Anthrazitgrube Carl-Friedrich

Akt-Ges. für Bergbau u, verwandte

JFudustrien. Knepper. Noot.

(62115)

Philipp Abt Grofischlachterei

u. Wurstfabrik A.-G.

Herr Direktor Heinrih Hopf aus Frank- furt a. M ‘ist aus dem Auffichtsrat unserer Gesellschaft ausge)]chieden.

Frankfurt a. M., den 1. August 1925. Der Vorstand. Direktor Gemmrig.

(59522)

Nachdem die Auflösung unserer Gefell- chaft erfoigt ist, fordern wir die Gläu- biger der Gesellshaft wiederholt auf, ihre etwaigen Ansprüche anzumelden.

Breslau, deú 18. August 1925.

Anukerwerke Hermann Paul, Aktien-

gesellschaft für teerfreie Bedachungs- stoffe, Breslau, in Liquidation. Der Liquidator.

[62127] Maschinenbedarf Attiengesellschaft, Berlin. Durch Generalversammlungsbeschluß vom

15. August d. J. wird unsere Gesellschaft E ei Die Gläubiger der Gesell- a

werden hiermit aufgefordert, ihre

Forderungen bis zum 1. Oktober d. I. N anzumelden. Maschinenbedarf Akt, Sul, i. Liqu.

Der Liquidator: O stber g.

[61924]

Mülheimer Wohnstätten Aktien- Gesellschaft, Mülheim-Ruhr. - Geinäß § 15 unserer Sagungen laden

wir hiermit unsere Aktionäre zur dies- jährigen ordentlihen Generalversammlung am Montag, den' 21. September, Nach- mittags 5 Uhr, îm hiesigen Nathause, Zimmer 108, ergebenst ein.

Tagesordnung : 1. Genehmigung der Bilanz sowie der ewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924 mit den Be- ridten des Auffichtsrats und Vorstands. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. t 3, Wahlen zum Aufsichtsrat. Der Vorstand. Gröschner. Nonnenberg.

[62346]

Auf Grund des Aufwertungsgeseßzes

vom 16. Juli 1925 fordern wir die In- haber unserer 42 9/ Schuldverschrei- bungen vom Jahre 1902, die für sih die Vorrechte des Altbesißes in Anspruch nehmen, auf, ihre Ansprüche zur Ver- meidung des Verlustes des Genußrechts spätestens innerhalb einer Frist von 1 Monat seit dieser Bekanntgabe bei uns anzumelden.

Die erforderlichen Beweismittel sind der

Anmeldung beizufügen oder innerhalb eines weiteren Monats nachzureichen.

Hemer, den 28. August 1929

F. W. de Fries Actien-Gesellschaft fürSchrauben- u. Nieteu-Fabrikation.

Der Vorstand.

[62363] Württ. Gold- & Silberwarenfabrik

A. G., Stuttgart:Berg. Nach der am 19. d. M. erfolgten Neu-

t [wahl seßt sich der Aufsichtsrat unserer Gesellshaft aus folgenden sieben Herren zusammen: 1. Kaufmann und Handels- richter Theodor Krafft, 2. Fabrikant d: Gehrung, 3. Kaufmann Otto

óöseke, 4. Kausmann Dr. Hans Gold-

mann, 5. Direktor Theodor Ehninger, 6. Kaufmann Friß Herrmann, 7. Kauf- mann Karl Sieger, \ämtlih in Stuttgart. Der Aufsichtsrat wählte zu seinem Vor- As errn Theodor Krafft und zu

einem stellvertretenden Vorsißenden Herrn

Karl Sieger.

Stuttgart, den 22. August 1925. Der Vorstand. A. Fischer.

[61899]

Deutsche Dynamo-Werke A.-G.

i. Liqu., Rottluff.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu

einer Generalversammlung für Diens- tag, den 29. September 1925, Vor- mitiags 11 Uhr, im Werke in Nottluff, Limbacher Straße 29, ein.

- Tagesordnung: :

1. Bericht über den Stand der Liqui- dation. L

2, Genehmigung der Liquidations- eröffnungsbilanz.

3. Beschlußfassung über Verwertung der Liquidationsmasse. :

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus-

üben wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens 25. September 1925 bei der Gesellschaftskasse hinterlegen.

Die Liquidatoren.

[62448]

Wir fordern hiermit die Inhaber von 43 9% Teilschuldverschreibungen der Königsberger Walzmühle Aktien- gesellschaft aus den Jahren 1890 und 1910, die diese vor dem 1. Juli 1920 er- worben haben und die Vorrechte des Alt- besißes nah § 39 des Aufwertungsgesezes in Anspruch nehmen, auf, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrehts die betr. Anteilscheine innerhalb der Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung :

in Königsberg i. Pr.:

bei unserer. Kasse oder

bei der Deutschen Bank Filiale Königs-

berg, i : in Berlin : bei der Deutschen Bank anzumelden. l Die geseßlich- erforderlihen Beweis- mittel des Altbesißes sind der Anmeldung beizufügen oder binnen einer weiteren Frist von einem Monat nachzureichen. Königsberg, Pr., den 28. August 1925.

Königsberger Mühlenwerke, Aktiengesellschaft.

E E ey

.

[62385] Vollmacht.

Wir erteilen hiermit dem stellvertretender Direktor der Pommer\hen Spiritus Verwertungs-Genossenschaft e. G. m. b. H, zu Stettin, Herrn Carl Miette, Stettin, Breslauer Straße 3, Voll- macht, zu'ammen mit einem Ge'\chäftss führer oder Prokuristen für die Stettiner Spritwerke, Aktiengesellschaft, Stettin, rehtégültig zu zeichnen. :

Von dieser Vollmacht foll ausgeschlossen sein die Veräußerung oder Belastung von Grundstücken, die Eingehung von Wechsel- verbindlihkeiten, die Aufnahme von Dar- lehen und die Prozeßführung.

Stettin, den 30. Juli 1925.

Stettiner Spritwerke, Aktiengesellschaft.

Th. dela Barre.

[62434] : Einladung zur - aufterordentlichèn

Generalversammlung am Montag,

deu 14. September 1925, Nach-

mittags 4: Uhr, im Sißungszimmer,

See Straße 36, Aufgang 5, Blume r. 62.

Tagesordnung :

1. Bericht- des Vorstands.

2, Aenderung der Satzungen.

3. Verschiedenes.

Die Alktienzeichnungsscheine sind als Legitimation mitzubringen. :

Gleichzeitig machen . wir bekannt, daß derr Dr. K. v. Mangold aus dem Auf- ihtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist und an seiner Stelle Herr Paul Schirrmeister, Berlin, Tempelhofer Ufer 22; in den Aufsichtsrat gewählt wurde. Grüne Heimat A.-G., Berlin.

Werres. Schadewald.

[61012] i „Rheinpfalz“ Waagen- und Maschinenfabrik Schifferstadt vorm. Jean Schotthöfer, Aktien- gesellschaft, Schifferftadt (Pf3.). Abstempelung der Aktien. Laut Generalversammlungsbes{chluß vom 4. März 1925 ist unser Aktienkapital auf Reichsmark 300 000 “umgestellt worden. Es wird demnach auf je nom. 4 7000 Aktien eine neue Aktie über NReichs- mark 100 und ein Anteilshein über Reichsmark 5 gewährt. E Die Eintragung dieses Beschlusses in das Handelsregister ist nunmehr erfolgt, und wir fordern die Aktionäre unserer Gesellichaft hierdurh auf, die Aktienmäntel an unseren Gesellschaftsfiß zur. Abstempe- lung mit ‘einem zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnis in zweifacher Aus- fertigung bis längstens 31. Oktober 1925 einzureichen. Schifferstadt, den: 25. August 1925. Der Vorstand.

[61027] Blödner & Vierschrodt Akt. Ges.,

Gotha.

Lina laden wir die Aktionäre unserer Geftellshaft zu der diesjährigen ordent- lichen Generalversammlung ein auf Sonnabend, den 26. September 1925, Vorm. 11 Uhr, nach . dem S(loßhotel in Gotha.

. Tagesordnung :

rats über das L 1924/25.

, Genehmigung des Abschlusses für das Geschäftsjahr 1924/25.

. Bes(hlußfassung über die Verwendung des Reingewinns aus 1924/25.

, Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1924/25.

5. Verschiedenes. Gotha, den 1. September 1925. Der Vorstand. H. Vierschrodt. Geiersbackch. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: „Felix Lieberknecht

[51572] E Lud. Oppenheimer Söhne A. G., Mannheim.

Die außerordentlihe Generalversamm- lung unserer Gesell|chaft vom 29. De- zember 1924 hat neben der Umwandlung unserer Vorzugsaktien in Stammaktien die Umstellung des Aktienkapitals von PM 40 000 000- auf RM 20 000 be- \{chlossen. Auf PM 40 000 entfallen dem- nach RNM 20- Reichsmarkaktien. Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil- und Erneue- rungsscheinen unter Beifügung eines doppelt ausgefertigten Nummernverzeich- nisses bis zum 30, Oktober 1925 einschließli bei der : ;

Rheinischen Creditbank Abt. Breite

Straße L. 1. 2, Mannheim,

einzureichen. Aktien, die bis zum Ablauf der Frist weder zur Umstellung noch zur Verwertung eingereiht sind, werden gemäß den geseßlihen Bestimmungen zur Durch- führung der Verordnung über Gold- bilanzen für kraftlos erklärt und ver- steigert. Der Erlös wird zur Verfügung der betreffenden Aktionäre gehalten.

Mannheim, den 28. Juli 1925.

Der Vorstand.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr; Tyrol in Charlottenburg,

Verantwortlich für den Anzeigenteil: F. V.: Oberrentmeister Me y er Berlin,

Verlag der Geschäftsstelle (I.V.:M ey e x) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. Drei Beilagen (einshließlich Börsenbeilage) und Erste bis Dritte

Zentral-Handelsregister-Beilage

E A

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts:

un Deutschen Reichsa . 204,

p e

Amtlich estgeftellte Kurse.

ranc, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta == 0,80 .4. 1 österr- ld. dsterr. W. == 1,70 #6, V. = 0,85 .4. 7 Gld. bd. W. W, == 1,70 4. 1 Mark Banco err. W, == 10 000 Kr.

el (alter Kredit-R

Oi 2E R ne= 1,125 #6. 1

S R S U AZCLA| E

2,50 4. 1 Dinar = 3,40 46, 1 Yei =- 2,10 . loty, 1 Danziger Gulden = 0,80 4.

die einem Papter beigefligte Bezeinung X be- , daß nur bestimmte Nummern oder effenden Emission lieferbar sind.

z hinter einem Wertyapier besindlihe 0 Bitt daß etne amilive Prei - Heigan

ig nit stattfindet. das F hinter einem Wertpapier bedeutet 4 für d

Million.

die den Aktien in der zweiten

ern bezeichnen den vorleßten, d alte beigefügten den nmenen Gewinnanteil. st jewinn- ebnis angegeben, so ist es dasfenige des vorleßten

chäft8jahrs.

Die Notierungen für Te hlung sowie für Ausländ inden sich fortlaufend unter „Ha

Etwaige Druckfehler in den heutigen ¿rsangaben werden am nilchsten BBrsen- ge in der Spalte „Voriger Kurs‘/ bes Htigt werden. Irrtiimlithe, später amte H richtiggestellte Notierungen werden jglichst bald am Schluß des Kurszettels 8 „Berichtigung“ mitgeteilt.

' Bankdiskont,

Berlin 9 (Lombard 11), Danzi sterdam 4. Brüssel 5%. Helsi penhagen 6. London 4X. ris 6, Prag 7. Schweiz 4. St

Deutsche Staatsanleihen mit HZinsberéchnung.

| Heutlger | Voriger Kur3

Börsen-Beilage nzeiger und Preußischen StactSanzeige Berliner Vörse 31. August _

e {V tw hte

j H | foutiger | Voriger Koutigor | Voriger

é ©

Fellen-Nafsau oder Mv und-Nm. (Brdb.)

0, 0, Lauenburger „co. Pommer! Co ce.

0. Posensche 0e do.

Renk, Osts u. Weste Rhein, und, Wefäl. Sächsische 000.0... do.

iGe. 4.2... Pitadwig= Fn y ck

Preußishe Rentenbriefe.

Fannoversche -.-----

0, LAA A L AT

0020200007

Viersen 1904, g?.2,1.24/3%]| 11,7. etmar E Le 23 11.

1937. .{4 j 1,2,8 21 2. Ag-, 6k.1.10.24/4 v

“2 gel. 1. 7. 24/4 j L1L.T [Wilmerad. B

Deutsche Pfandbriefe. en gemadchten

Berlin „00506-1866 d 1890

1904 S, 1/34 1.4.1 do. Groß Verb. 19194 A

do. 1920 Stadt\synode 99, 1908, 12,get.1.7.24/4 | 1.1.7 do. do. 1899,1904,05/34 1.1.7 Bonn 1914 #, 1919/4 | ver\{ch. Brezlau 06 #, 1909/4

ie durch ® gekennzei

von den Lands

ais vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)

Calenberg. Kred. Ser. D,

L m A0 M Le —g_ re U, Neumärk. neue| —=

Kurs u. Meune

Suite do. 1902, gek, 2, 1. 24184 1.1.7 L

Foblens +2100 4 | 1.1.7 | do. Eisenb.-N.90

F Kur-u.Neum

Mecklb.-Schwer. Rnt.

Kreditanstalten öffentliGer Körperf

Lipp. Landesbk?. 1—9 v.Lipp.Landessp.u.L.

0. Dldenbg. staatl. , do. V6. f unk, 81

in der drifien Schsen - Wtenb en - en Sand go:

in der dritten en zur A Lng

E RE do. dô. 9. U. 10. N. do. Coburg andern

er. 1—4 ische Aus - s grapy he Ps Gotha Landkred

el und Gewerbe“ | do. «Meining. Ldkrd.|4

Scwargburg-Rudolst, wargbu o

vLandfredit „e.

‘do. -Sonderxsh.Land-|

do. unk. 26 Kreod, do. 02, 03 05

do.

kredit, geF.21. 4. 24

Dresden... 1905/3] 1.4.10] 3 § landschaftl.

Dresdener Grunds rentenpfandbriefe, Ser. 1, 2, 5, 7—10/4 veri,

do, Grundrentenbr. _—3

mmerithe 5.5... p omm. Neu.

D stÿ , auzgesteUt

omm. Neul. fil

, Kleingrundbesiß .„-......«

8 4 Sächsische, ausg

ing03,09;get.1.2.24 4 bis 81. 12. 17. 002.0...

do. 1918, gef. 1. 7. 24/4

1.2.2413 1.1.7

E Erfurt 18983, 01 X’, 08 do, 1898 X, 1901 N,

Dt.Wertbest.Anl.2 10—1000 Do do. 10—1000DoU.

Dt. RNeich3\ch. „K“]1, 12. bis) 8lo8b, (Goldmark)/30. 11. 26/60,5b

2 pess.Dolaranl.R.B]| 1.7,

„…_ Bet nachfolgenden Wertpapieren fällt die Verechnung der Stückzinsen fort, Wertbest. A. b. 5D.sf. Z. tn Y100b

; 12, 24, 60 120 }. Dollarshaßanw.

L }. Dollaranl. N. A

Hess. S. 10K 10-89 S. 10á, 12—2

9 (Lombard 11). d .] do,

Säch\. 1dw.Pf. b. S.23, . 26, 27

do.

do. bis S. 25 do. Kreditbr. b. S.22,

26—833 bo. do. big S. 25

Brandertburg. Komni.

1923 (Gtroverb.)|84/ 1.1.T do. do, 1919, 1920/44) vers DeutsheKom.Kred. 20 do. do. 1922, rz. 28 Hannoversche Komm.- Anleihe von 1928/10] 1.1.7 do. do. 1922} 0] 1.1.7 do. do. 1919 Pommersche Komm.- Anleihe Ser. 1 Uu. 2| *| 1.4.10]

S4 Slilevw f Landeskred.,aus LSLILTTE

, i. L.-Kre! Westfälische, aus gestellt bis 31. 12. 17... 34 Westfälishe..…..... 48 3% Westpr. Ri

bi3 31. 12. 17,

en 00.9. 0oce 1922 7 do, 16.Au8g.19(ag.20)/4

9 rankfurt u. M. 23 F|8 1910, 11, gek./4 vers

0, do. 19 (1.—83.Ausg anu (1, Aus3g.), g

d el, 1. T, 24 Frankfurt a, D. 1914

do, 1919 1,u.2.Au8sg./4 austadt. ¿»18098 3 reiburg i. Br. 1919/4 ürth t. B,..2+1928|1 1920 ukv. 1926/4

ulda ....:.:.1907 N/4 teßen 1907, 09, 12, 14 d 1905

0, Gotha oco 19283 P âgen 6..00.1919 N 4 ¡Halberstadt 1912, 19/4

834 1.L.7 B81, 12, 17, gel. 1. T. 24... 4, 3%, 3 Westpr. Neulands-

\aftl., ger. L'T. Ql evo oeos Berliner „0.52000

| 1

F

9)

4 d)

Brdbg.Stadt\{. Pfdb.

ch. IV.-V, Reich8s Echaßanweis, 1916,

usl. 23 bis 1.7. 82/4

.VI,-LX.A; diels-Sciaba, 24 , Re a 23, Aus 8 fr , 1924, Au3g.T für 1 Milltarde f. S. Binsf. 8-15 % tse VRAUE, ¿ , 0. R

do.

do. . Schußgebiet-Anl.|4 | 1.1. p.Spar-Präm.-Anl.| fr. Hinf.

5) „St-Schaß |fZ. 1. Staate. f. 1.0228 6128| O 4

do. f, 31, 12. 84 (Hibernia)

d. do, 14auslosbar|4

euß. konsol. Anl... p, do, do.

1919/4

d. fv, v, 1875, 78, 79, 80, 92, ‘94, 1900, 1902, 1904,

\ 1922, 1923/4 08,09,11,9f 31,12.23|4

87-99,05,9k 31,12.28/3 96, 02, gf. 81,12.23|8

mbg.Staat2-Nente|g ), amort.St.-A.19A |4

d, do, 1919 B tleine

d, do. St.-Anl.1900| 4

d, 07,08, 09 Ser. 1,2, 1911, 1918 rz. 53,

1914 rz. 54/4 d. 1887,91, 983,99, 04/8; d, 1886, 97, 1902/8

ssen 1928 Reihe36Þ|® ®) Binzf. 8—164

0. 99,1906,08,09,12/4 d. 1919,R, 16, uk. 24/4 0. 93,94, 97,99,00,09/g 4 1896, 1903-190b|g bed 1928 unk. 28/9 eckl. Laudeszanl. 14/4 d. Staat8-Anl. 1919 4 d, Eb, „Schuld 1870|g d, fons, 1886/8; D. 1890, 94, 1901,05 denburg 1909, 12/4 ’, 1919, gel. 1.1. 32/4 ’. 1903, gel. 1. 1.24/38; p 1896/8 sen St.„A. 1919|4 V St,-Renté 8 s, Markanleihe 28/8 irttemberg S. 6-20

Reihe 36—42]4

200000000... 8 do.

Magdebg.-Wittenbge. Medcklenburg. Friedr.

älzi Eisenbahn, Ludwig senbahn

do, (nicht konvert.)

4 0, 8 do. 1879,30,83,85,96/8

3 Wikmar-Carow +13.

do. 899 Casseler Landeskredit

do. Ser. 27—28 do. Ser. 29 unk. 30 Hannoversche Landes-

do. Provinz Ser. 9 Pberhesstsche Provinz,

D Rpreut Gr UToNERE

Pommersche Prov.

do. Ausgabe S do. Ausg. 14, Ser. 4 do. do. 16 0000... do. do. 614 0... do. do. 14, Ser. 8 do. A, 1894,97 u. 1900

d Nh AOAOODORO R LLCN F 0. Sächsische Erovingiar do, do. Ausg. 9 do. do. Ausg.5—7 Schlew.-Holst. Prov. Ausg. 1 do. do. Au8g.10 u.11 do. do. Ausg. do, do. Ausg. 8/4// 1.1.7 do. do. 07—09 do. do. Au3g.6 u.7 do. do. 98, 02, 05 do. Landesklt. Rtbr. do. do.

Anklam. Kreis 1901. lensburg. Kreis 01

0, 0, N ens 10 N enbg. Kreis 1919. Lebuz 1910... 1.4.1 Offenba Kreis 19...

Deutsche Stadtanleihen.

Aachen 22 A. 23 u. 24/8 do. 17, 21 Ausg. 22/4 maano 0. "1011, s 9 1.1.7

14/4 | vers Uschafenburg.. 1901/4

A, do, 1904,08,gek. Berlin 20.00. .1923 F ® Zinsf. 8—16 do. 1919 unk, 1.3.9 do. 1920 unk. 31 do. 1922 Ausg. 1 do. 1928 Ausg. 2

Kur-u.Neum.Schuldv.| F| 1.1.7 *) Hinzf. 7—15Y. +| Linusf. 5

Anleihen verstaatlihter Eisenbahnen. Vergisch -

rfische Serie 3

Franzbahn.....««-

g Max Nordb. 18861

Deutsche Provinzia Lrandenb.Prov. 08-11

Reihe 13— 26, 1912 Rethe 27--83, 1914 Reihe 84—62 *189 .

Ser. 22—26

E

kredit, L.A, gk.1.7.24

co

1920 unk. 26... do. do. 1913, 1914

usg. 12 v. co.

Au3g. 14.

6. einprovinz 22, 23Þ

kleine usg

G L s J I D E L S R Us pf

4 0 s C5 u

®) Kin8f. 8—20 3,

4 4 d 1919/4 4 4

rmen 0... . 1907, 41/40

Dt. Pfdb.-Anst. Posen 16 unt. 80—34 Preuß. Ld. Pfdb. A. Berlin 3—5 5555 do. do. 1, 2 022.0... do. Zentralstd.Pfdbr. R. 3, 6—10, 12, 18 do. do. Reihe 14-16 do. do. N. 1,4, 11 do. Reihe 2, 5 Pfandbriefamt au8grundstlite.

Deutsche Lospapiere.

ugsburg. 7 Guld,oL. P. rauns{chw. 20 Tlr.»L.i—|#6p.S

alle. « «1900, 05, 10/4

do. 1900 eidelba.07,gl.1.11.23 0. 1903, get, 1.10.2318 eilbronn ...1897 X/4 erford 1910, rit. 39/4 öln..1928 un?. 33FÞ!g 1912 Abt. 8/4 1919 unk. 29/4 1920 unk. 30/4

do, Konstanz 02, gek. 1

do. 06, 07, gek.30.6.24 do. 1913, gek.30.6,24 do.88,01,08,gk.30.6,24/8; Langensalza 1908/8 Lichtenberg(Bln)1918/4 Ludwigshafen. 1906/4 | 1.1. do. 1890, 94, 1900, 023%

H A

411,

¿J Oldenburg. 40Tlr.-L Sahs.-Mein.7Gld.-oL.

Ausländische Staatsauleihen, Die mit einer Notenziffer versehènen Anleihen werden uit Zinsen gehaudelt, und zwar: 1 Seit 1, 4. 19; 21, 5, 19. 91, 6, 19, §1,7, 19,

101,12, 1% 1 1, 1, 20. 1e 1, 8; 90, 41,8, 23,

Für sämtliche zum notiz zugelassenen

do. Stadt-Pfdbr. N.1/4 i: Vit 1922 Lit. O\g

1919 Lit. U, V unk. 29/4 do, 1920 Lit. Wunk.30/4 do, 1914, gel. 1.1.24/4 do. 1901, 1906, 1907,

1908, 12, ge. 1.1.24/4 do, 19,1.A,, gek. 1.9.24/4

aa und zur amtlichen Börsen-

findet gegenwärti E A Pr Set ärtig eine amtliche Pre ellu:

nit statt. Lis

Bern.Kt.oA. 87 kv. Bosn. Esb, 14? do. Invest. 14 ! do.Land.98 i.K.! do. do. 02 in K.‘ 20, f) s in K.

g yp. 9 25er Nr.241561

do. 5erNr.121561 do. 2er Nr. 61551

1er Nr.1-20000| D

do. 1888, gek, 1.1. 24/3) 1. do. 1897,98, gek.1.1.24[8 do. 1904,05, gek.1.1.24/3;

[y Lite b =4 00 Fs

L]

Bo DD

4 1919 unk. 80/4 München 4... 1921 4 do,

ps ju ®

10 if .

2] det Jd fa

unk. Münster 08,ge?,1.10

do.25000,12500Fr| do. 1897, gel, 1.10.23/8! j a

do. 2500,500 Fr.| Els.-Lothr. Rente|

aue. St.-Eisb rie. 44

do. ASOold-Bt89 L Rent. inLire| 8%

versch

ff fund fett frid fund bo e bte e Ie i co Fe S e LEOD 0D O

ps p

e

_- S % 4

0. Tffenbach a. M. eb, Oppeln 02 X gl.31.1.24/3%/ 1.4.10 Pforzheim 01, 07, 10,

1912, 1920/4 | vers. do. 95, 05, get.1.11.23/3%] 1.5.11 Pirmasens 99, 30.4.24/4 | 1.1. B UEn 1900 1.00,0,

0. 19 Potêdam19X,gk.1.7.

Regensburg 1908, 09 E 16897 n 1901 big

1.4.10

1.4.10) 1.4.10)

* 8—18%, + 6—15%

Kreisanleihen. 1.4.10f*

0, 1889 NRemscheid00, gk.2.1.23 Aoevdt 1899 Ser. 4./4 | 1.4.10

1.1.7 Bayerische Handelsbank Pfdbr. 1919, 1920/44] 1.1.7 :1,7,24/84] 1.1.7 1.7.2418 | LLT Saarbrücken 14 8. Ag./4 | 1.4.10] Schwerin 1. M, 1897,

LIAL Berl. Hyp.-Bk. Pfdbr. Ser. 1-4, do.Papterr. in fl. ortugies. 38Sp

L6.1 6 do. 1918 ukv. 24] 4%

do. do. m. Talon|f. 8 Frau. „Launen, L

RNumän.1398in.4 do. do, m, Talon da. konvert. in.4 bo, 1905 in 4 do. 1908 in #4 1910 in S@wed. St.-Anl. 899 in 4

pi

do. 1886 in 4 do. 1890 in 4 do. St.N.04 i. do. ddo. 1906 i. és eis Eidg. 12

wetz. . 12 do. do.

09

ürk. Adm.-Aul. 0. Bgd, E.-A. 1 do. Ser. 2 do. kons. A. 1890 do. uf. 1903, 06 Türken Anl. 1905 d 1908 do, ZolTobT.11S.1 do, 400 Fr.-Lose Ung. St,sR. 13

do. 1914 © do. Goldr. in fl, do. St.-R. 1910 ©

Pill be be L fa tatt

A. Sw

ll iej

_—— ck co cs Si 0 O Ln L IO 0 e e 0 0 0. 0 Os C8 20,0. C6 08 O Lo C R O f ads f De a de e SLIODCDZDC Ä

ats do S

ee.

eisertte T, do. do. zer u.1er‘ do.GrdentL-Db ?

Ausläudische Stadtanleikhen.

M E :

buten Ie i4| d | Ln |

dó. 1895 in 4 4 1.8.9 | 1,656 4

gp Si[e b puá J L qa

5H

do. 18698 in # 1,1.7 | 1,65 G Budapest 14 m.T. 1.1.7 [29,2b

do. i.Kr. gk.1.3.25 18,9 |—— Thristiania 1903 1.4,10 | —— Colmar(Elsaß) 07 1.3.9 | ——

L ig14x7 Ag.19 fielen 1901,1907 do. 1901 Gothenb, 90 S. A do. 1906 Graudenz 1900

elsingfors 1900 0, 1902

do. Hohensalza 1897 fr. Jnowrazlaw Kopenßÿag.92 in do. 1910-11 in 4 do. 18386 in do. 1895 in #4 Kroto\ch. 1900 S.1 Lissab. 86S.1,2 * do. 400 4 Mosk. abg. S. 25, 27, 28, 5000 Rbl, do. 1000-100 »„ do. abg. Ser. 30 bis 33, 5000 Rbl. Mo83k.1000-100N. do, S. 34, 35, 38 39, 5000 Nbl, do. 1000-100 Mülhaus. t. E. 06, 07, 13 N, 1914 Posen1900, 05, 08 do, 1894, 1903 Sofia Stadt... Stockh, (E. 883-84) W809 in A do. 1885 in 4 do. 18987 Straßb. i, E. 1909 (u. Aug. 1911)}- do. 1913

Thorn1900,06, 09

d 5 s

0. 189 iürichSiadts9 id 1.6.12 | —;= * S1 i. N. 1.1.17, S.2 i. N, 1. T. 17,1

Sonstige ausländische Anleihen. Yuday. Hp Spars 4 Ls S M a

E

ll, lelil SPFRVI

as

fr. Bin] —— “Hi „| —_

1.3.9 | —— 15.4.10 | —— fr. Kins. 76 1.228 | ——

1.6.12 p 4 |tr.Bini.] 21

20, i e 10 S O, A n un CO 1 A Z1 2 s #4

—— . e 2 e e

4,4b 4,4b

G

S

uf 1A (P Co CD P s Co el

iri P

S fs s

vers, E: M do. ———0 1.4.10 | fr. Bins.| —=— do. _——_—

1.5.11 | 6,4b

15,6.12 | —;= 15.6.12 | —— 15,3,9 | —-

Co a ps eDn [s

s V5 D L} ac

1.4.10 | —= 1.4.10 | —— ius K _——_

Co Co A a

S

Chil.Hp.G.-Pf.12| 5 Dän.Lmb.-O.S, 4

rüdckzahlb. 110 do Anselst.oB 0.Jnselst.sB.gar. do.do.Kr.-Ver.S.9 Munli-B, #7 do. D. Jütländ. Bdk.gar. do. Kr.-Ver. S. 5 do. do. S. 5 do. do. S, d Kopenh. Hausbes. Mex. Bew.Anl. 44 ges

tus ei

d s C5 Co a S2 L J pl pt dd SOEERR i 042A

« . D R pu

Co A o c T Ta p p p pa Fe Le 2a La

mt kbb.à 101

0. y abg. Nrd.Pf.Wib.S1,2 Norweg. Hyp. 87 Oest.Kred,-L. v.58 Pest.U.K.B. S.2, 3 Poln. Pf. 8000 R. do, 1000-100 R. osen.Provinzial 0, 1888, 1892.

——_—

e at e BE O

do.

Raab-Gr. P.-A.® dó. Anrecht\ch.| Schwed. Hyp. an

unkv.

A 0, abg. 78 da, S f.8 da, do. 02 u. 04 do. do. 1906 Stoch.Jutgs. Pfd 1895,86, 87 in K. do. do. 1894 inK.j

15.4.10

vers. 1.4.10 1,4,10 1.5.11 1.4.10 1.4.10 1.1.7

S ou S VE S S ckck d S i Do o

do, do. fbr. do. S L. 12

Pfandbriefe und Schuldverschreib, deutscher Hypothekeubanken.

Sämtl insschei k Preuß. Bentr A ges

(Die durch ® Sea Qu res Pfandbriefe und Schulds n

vershreibungen sind nah den von den Gesellschaften gemachten Mitteilungen als vor dem L. Januar 1918 außgegeben anzusehen.)

erte 2, 4—6, 16%) —g= do. ups n, Wechselbk. Gs verlosb. u. unverlosb, X (34Y)®

7,8,18-18,21-22, kv.S.5, 6, 19, 20 6obB

u, abgestemp. do. do. do. Ser. 23, 24] —,— do, do. Ser. 25] —,— do. do. Ser. 2 e do. Komm.-ObLl. S.1, 2% —;= do. do. Ser, _—— 0.117eb 6

Pfdbr. Ser. 2—25® do, do. Ser. 26 do. Komm.-Obl, v. 1