1925 / 208 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Sep 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Leut, Bahnhofstraße 42. Anmeldefrist bis zum 21. September 1925- Wahltermin Püfungstermin am 1. Oftober 1925, ittags H Uhr. Offener Arrest mit igepflicht bis zum 10. September 1925. tôgeriht Leipzig, Abt. [1 A1 en 1. September 1925.

[63433] u dak Bermögen des Kaufmanns Karl Hirsch i®-Leipzig, Funkenburgstr. 16, all. Juhabers eines Textilwarenabzahlungs- geshäfts unter der handelsgerichtlich ast eingetragenen Firma „Karl Hir|ch“”"in Leipzig, Katharinenstr. 4, wird heute, am 1. September 1925, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Dr. Löwenheim in Leipzig, Brühl 4.“ - Anmeldetrist bis zum- 21. September 1925. Wahltermin und ungßstermin am 1. Oktober 1925, Borj Uhr. Offener Arrest mit ¡ggElicht bis ¿um 10. September 1925, t8geriht Leipzig, “Abt. [1 A1

en 1. September 1925.

Limbach, Sachsen. [63434) Ueber .das Vermögen der offenen Han- delégefellshaft in Firma Paul M. Sachse in LÜmbach wird heute, am 2. September 1925, Nachmittags 3 Uhr, das. Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter : err Rechtsanwalt Dr. Otto in Limbach.

ilt bis dum 21. Oktober 1925.

am 6.

mtsgericht Limbach, \ en 2. September rol.

[63435] | 9 er das Vermögen des Kaufmanns | Ÿ

x Paul Sachse in Limbach,

abers der an andelsgefellschaft in gun Paul M. Sachse in Limbach, wird eute, am 2. September 1925, Nach- mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Dr. Jaeßing in Limbah. An-, meldefrist bis zum 21. Oktober 1925. Wahltermin „aur6. Oktober 1925, Vörm. 84 Uhu Prüfungstermin am 10. No- 1925, Vorm. 84 Uhr: «Offener nee eigepflicht bis zum 25. Sep-

Limbach, hsen. [63436] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Willy Thierfelder in Limbach, Mit- inhabers der offenen F alt in irma Paul M. Sachse in Limbach, wird eute, am 2, September 1925, Nach- mittags 3 Uhr, -das Konkursverfahren er- vffnet. onkursverwalter: Herr Rechts- r. Schubert in Limbach. An-

bis zum 21. Oktober 1925.

min am 6. Oktober 1925, Vorm.

T. Frlfungstermin am 10. No- 1925, Vorm. 8 Uhr. Offener

t ‘Pi is zum 25. Sep- TAwftsgericht Limbach, Sa.,

_2. eptember 1925.

j [63438] Vermögen des Kartoffel- ns Löôcke in Lüneburg, Am Blecteder Bahnhof 2, wird heute, am 31. August 192%, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver- walter: Bücherrevisor Linke in Lüneburg. Konkursforderungen sind bis zum 26, Sep-- tember+ 1925 bei dem Gericht anzumelden. Erste# @läubigerversammlung und fungéleffmin am 5s. Oktober 1925, 4 14 Uhr. Offener Arrest uit An-

bis 20: September 1925.

Futégeriht Lüneburg.

Mag g. N _Uebêr das Wermögen des Kaufmanns Louis V. H. Michel, Jnhaber einer Leder» warenfabrik in Magdeburg, Gareisstr. 14, ist am 1. September 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offfene Arrest erlassen worden. Konkurs- walter: Kaufmann Ernst Pescheck, hier, ‘iterstr. 17 JL Anmelde- und Anzeige- Lil . September 1925. Erste immlung am 29. September m. 114 Uhr. Prüfungstermin Oftober 1925, Vormittags. .11 Uhr.

rge den 1. September 1925. as Amtsgericht A. Abt.*8.

Mannheim. : [63440] Ueber das Vermögen der Firma „Meha Eo e u. Öhlhandêëlsgesell- haft m. b. H.“ in Mannheim, Diffens- itraße 27, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver- walter: Rechtsanwalt Dr. Geissinger in Mannheim. Offener Arrest mit Anzeige- frist sowie Anmeldefrist bis 10. Oktober 1925. Erste Gläubigerversammlung :

onnerstag, 24. i

63442) fernehieedtinter Se That unternehmer er Í aula *Shetn, 2. Michael Thein, 3. Otto Théêtn.. in afing, Riemershmidstr. 67, wurde . August 1925, Mittags 12 Uhr? dêr onfurs eröffnet. Konkursverwalter ist ehtsanwalt Dr. Fri Ballin in München esidenzstr. 21. Offener Arrest na K-O. §8 118 mit niger bis 16. Sep-

mber - 1925 ist erlassen. Frist zur eldung der Konkursforderungen im |wä

mmer 642/I[I Elisenstr. 2a bis 16. Sep-

Vou ld

tember 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigeraus- s{usses und wegen der in K.-O.

flebe R ember , / st Mün

Veber den Nahlaß 1. des Geza Ugroe Ingenieur, 2. der Sonja Ugroczy, beide fr. in München, Ottostraße 38/1, wurde

SS 132 und de ] roczy

am 31. August 1925, Nahm. 4 Uhr, | 6

der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Paul Adler in München, Bayerstraße 15. Offener Arrest nah K.-O. § 118 mit Anzeigefrist bis 21. September 1925 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 642/11], Elisenstr. 2a, bis 21. Sep- tember 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigeraus- schusses pnd wegen der

Neuséfadt\Sachsen. ( Ueber das *Vermögen. des Zigarxen- und Tabafkfabrikanten Martin Gustav Grunert in Neustadt in Sachsen, Albert- straße Nr. 37, alleinigen Inhabers der irma M. Gustav Grunert, dort, wird t am 31. August 1925, Mittags r, Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt ch „Dey, hier. Offener Arrest mit eyhiht und Anmeldefrist bis zum ptänber 1925. Wahltermin . und Ttehnin ckm 30. September 1925, ittags Y& Uhr. Amtsgert Neustadt in Sachsen, „en YW. August 1925.

Pilláallen. Ueber das Veisgögen der Witwe Anna Possekel in Pillillen, Inhaberin: der ‘Marktdrogerie Walfer Possekel in Pill- fallen, wird heute, n 31. August 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Der Verwaltungsdirektor Schu- mann in Pillkallen wird zum Konkursber- walter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16, Sep- tember 1925. Erske Gläubigerversamm- rüfungstermin den 29. Sep-

g446)

29, Vorm. 10 Uhr, auf Zimmer}

untetzeihneten Gerichts. n. en 31. August 1925. F Amtsgericht.

: [63449] ermögen des Schuhfabri- kanten Anton Degen in Varel i. O. ist das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücher- revisor Mönnich in Varel ist zum Kon- kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 25. September 1925. Erste aao igerveriamzing am.23. Sep- tember. 1925, Vorm. 94 Uhr, und s fungstermin am 30. September 1925, Vorm. 94 Uhr. Varel, den 31. August 1925. Das Anitsgericht.

Augsburg. .[63396 Im Konkurse über das Vermögén d gern Sauer, Inhaber der Süddeutf(hen

ortstiefelfabrik in Augsburg, C. 20, hat das Amtsgericht, Augsburg zur Béschluß- fassung der Gläubiger über den Antrag des Konkursverwalters auf Einstellung des Verfahrens maugels Masse, zur Abnahme er lußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis Schlußtermin bestimmt auf Mittwoch, deu 23. September 1925, Vorm. 10 Uhr, Sibungssaal 11/0 1.

Barmen. [63398] Die Geschäftsräume der ernan Dampfkessel- und Maschinen-Gesellshaft m. b. H. in Barmen, über deren Ver- mögen am 25. August 1925 das Konkurs- berfahren eröffnet ist, befinden «si nicht S Straße 35, sondern «Kleiner- we z G armenñ, den 1. September 1925 Amtsgericht.

Du’

Berlin. [63401] Das Konkursverfahren über das Vér- mögen des Kaufmanns Hermann Sobotker, alleinigen Inhabers der Firma Georg Sobotker, Berlin C. 54, Alte Schönhauser Str. 38 I1, ist infolge Schlußverteilun nah Abhaltung des Schlußtermins auf- gehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Yerlin-Mitte, Abt. 154, "V. 19. 25, den 29. 8, 2.

L RoiEnderadren über dad Mea as Konkursyuertahren über das : Ver- mögen des Möbelfabritänten Otto“ Bröl- horst in Firma Bünder Möbelfabrik Otto Brölhorst in nde wird aufgehoben, nachdem in dem Vergleichstermine ' am 28. Juli 1925 -der Zwangsvergleich ànge- nommen und rechtskräftig bestätigt ist. Bünde, den 26: August 1926, Das Amtsgericht.

CasseL [63405]

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Friedrih Sahlin u. Co., Ledergroßhandlung in Caffel, ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der

erteilungzu berüdfihtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge- hrung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigeraus|{husses der Schluß«

das Konkursverfahren eröffnet.

GelIlsenkirchen. h,

termin auf den 1. Oktober 1925, Vor- mittags 14 Uhr, vor dem Amtsgericht

, | hierselbst, Zimmer 56, bestimmt.

Cassel, den 31. August 1925. Amtsgericht. Abt. 7.

Döheln. (63407]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Wilhelm Bruno Löwe in Döbeln, Inhabers der einge- tragenen Firma Bruno Löwe, Tabakwaren-

e | großhandlung in Döbein, wird nah Ab-

Diens des Schlußtermins hierdurch auf- ehoben. Amtsgeriht Döbeln, den 26. 8. 25.

Düren, Rheinl. [63411] In dem Konkursverfahren _ über das Vermögen der Firmck“ Ägidius Blom in Düren Lebensmittelgroßhandlung, —, Lenderödorfer Weg, unda. deren Jn Wilhelm Blom, Kautmäbhn aus Düren, und den Nachlaß - dgr Witwe Ägidius Blom, Katharina geb. Corñeß, zu Düren, ist zur Prüfung der nachträglih ange- meldeten Forderungen Termin auf den

25. September 1925, Vormittags“

11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Düren, Plepergasse Nr. 22, I. Stock, Zimmer Nr. 5, anberaumt.

Amtsgericht Düren.

Frankfurt, Main. [63413] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Hans Güsten, alleinigen Inhabers der unter der Firma H. Güsten & Co:=betriebenen and- lung in Alteisen, in Frankfurt. a. M., Geschäftslokal und Wohnung : Grüggburge weg 37, wird @ingestellt, da eiñê*«den Kosten dès Dazsghrens entiprechende Masse niht vorhandel ist. '- | Frankfurt a. M., den,30. August 1925. Amtsgericht. Abt. -17.

[63418] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des- Kaufmanns Karl. Mies, eon rteugrobbanelang in Gelsen- kirchen, Luitpoldstraße 51, wird eine Gläu- bigerversammlung berufen zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußber- zeichnis sowie zur Erörterung über eine den Mitgliedern des Gläubigeraus\{husses zu gewährende Vergütung auf den 25. Sep- tember 1925, Vorm. 92 Uhr, Zimmer 7. In diesem Termin sollen zuglei die nah- träglih angemeldeten Forderungen geprüft

werden. L Gelfenkirchen, den 27. August 1925. - as Amtsgericht. #5

Gelsenkirchen. 63416)

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Polle in NRöhlinghausen (Kreis Gelsenkirchen) wird auf den 23. September 1925, Vorm. 11 Uhr, Zimmer 7, - eine Gläubigerver- fammlung berufen zur Anhörung über die Einstellung des Verfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent- sprehenden Masse.

Gelsenkirchen, den 31.. August 1925.

as Amtsgericht.

Gotha, S [63420

Im ga Sat Lg über as Ver- mögen des Kaufmälns Willy inand lian Got ist Termin* zur eshlußfassung über Sinstellung dés Ver- fahrens wegen Man@tls an Masse äuf’ den 22. September 1925, Vorm. -9- Uhr, festgesest. ;

otha, den 26, August 1925. Thüringisches- Amtsgericht.

Malle, Saale. : 63421]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Nietlebener Ofen- und Tonwarenfabrik G. m. b. H. in Nietleben ist zur Abnahme der Schlußrehnung d#5-Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichnis der bei der

erteilung zu berüdsihtigenden Forde- rungen jowie zur Anhörung dér Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit-

des Gläubigerauss{husses der |

lieder Shlu termin auf den 5. Oktober 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts- e Peri aRbit Poststr aße 13, Zimmer 45, immt. Halle a: S., den 1, September 1925. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Wamburg. .s [63422] Konkurs M. H. L. Laaß gemäß-8& 204

K.-O. eingeltent, 3; mtsgeriht Hamburg.

e d Hamburg. (63423) Konkurs H. R. O. Brockert gemäß § 204 K-O. eingestellt. / Amtsgericht Hamburg.

Hanau. [63424] Das. Konkursverfahren über das Ver- nen der Firma Hermann Zeller Söhne in Hanau wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hanau a. M., den 25. August 1925, Das Amtsgericht. Abt. 1V.

Hannover. (63425) Im Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kürshners Georg Zinke in Hannover, Marienstraße 22, wird nah P bestätigtem Zwangsvergleich das Verfahren aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 28. 8. 1925.

Marburg, Elbe. (63427) In - dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cramens Meta Lütjens, Buchdruckerei in Wilhelmsburg, wird be- sonderer Prüfungstermin an Gerichtsstelle anberaumt auf den 18. September, Vor- mittags 10 Uhr, Zimmer 11 : Harburg, den 22. August 1925. Amtsgericht. VII.

420] | mögen der

[63441] | mühlhausen, Kr. Pr. Helland. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Eduard Wolentarsfi in Mühlhausen, Ostpr., ist Termin zur Gläubigerversamms- lung auf den - 21, September 1925, Vorm. 11 Uhr, anberaumt. Tages- ordnung: Beibehaltung oder Neuwahl des Konkursverwalters und Gläubiger- us N oderiGt Müblbausen, Oft mtsger uten, Pr, 25. August 1925.

Osnabrück. (63445] In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen der offenen Handelsgesellichaft Kampmeier & Knippenberg in Osnabrück ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur- Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüdsihtigenden orderungen und zur Beschlußfassung der läubiger über die niht verwertbaren Vermögensstütte der Schlußtermin auf den 30. September 1925, Vorm. 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 19, p., bestimmt. ' Osnabrück, 27. August 1925. Das Amtsgericht. VI.

Sehirgiswalde. [63447] Das Konkursver{fahren über das Ver- mögen des Textilwarenhändlers Gustav Richard Thomas in Steinigtwolmsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins auge boben i M mtsgeri rgiswalde, den 31, August 1925.

StocKach. [63448] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des:Kaufmanns Johann Stüble in M istt mangels Konkursmasse ein- gestellt. ? Stodckach, den 31. August 1925. _ Bad. Amtsgericht.

Walsrode. [63450)

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Heinri Petersen in Meinerdingen wird auf Grund eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor- schlags - zu einem Zwangsvergleiche Ver- gleihstermin vor dem Amtsgericht, hier, anberaumt auf Mittwoch, den 23. Sep- tember 1925, Vormittags- 104 Uhr. Der Berglei(avorsGlag, die Erklärung des Konkursverwalters undGläubigeraus|chusses find auf der Gerichtssreiberei des Konkürs- gerihts zur Einsicht der Beteiligten nieder-

gelegt. alsrode, den 25. August 1925. Das Amtsgericht.

Winsheim. [63451] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der früheren Gastwirtseheleute Margareta Knorr in Windsheim, nun- mehrigen Köchin in Aua wird nach- erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ; Windsheim, den 22. August 1925. Amtsgericht.

Wolfach. [63452) Das Konkursverfahren über das Ver- „Fuma Schlatter & Co.. in ftätigien Zwangsvergleiche aufgeobe ätigten Zwangsvergleihs aufgehoben. Wolfas, den 26. August 1925. Amtsgericht.

Berlin. [63350] Die Geschäfisaufsihh über das Ver- mögen irma Hoff & Co. G. m. b. H, Berlin SW. 19, Jenrusalemer Siraße 41, Textilwaren en gros, ist; nah» dem der Bestätigungsbeschluß vom 12. s. 1925 C SITI, aaen ist, beendigt.

| SREDGi, rlin-Mitte, Abt, 83, n 27. 8. 1925, Nn. 215. 25,

Berlin. [63349]

n 10 Bee By B wu

. m. b. H. in in SW. 19, Leipziger

Straße 76, jh heute zur Abwendung des Konkursverfahrens eine i Glu U

S Lt

aje 12, «ls Aufsit@orson betellt

6 tsgeriht Berli itte bi 83 mtsgerich: in-Mitte, k den 31. 8. 1925. Nn. 41, 95. Duisburg. 63351] UVeber das Vermögen des Ka 8 Max Schönwald, Duisburg, Poststr. 33 (Geinkosthaus), wird heute, am 1, Sep- ember 1925, Vormittags 11 ente ge

Geschäfbsau ilbelm elm f

straße 53, bestellt. Das Amtsgeciht in Duisburg. WMWindenburg, ‘O. S, [63352] Ueber das Geschäft der Firma Erna Vervuert in Hi ra, O Bahn- Hand- ndung

nn ónig-

f

hofstraße 2 (Haus für k p it), wird dn, de der onfurses die Geschäftsa E ur Aufsichtsper der fmann Wilhelm Eisner von hier, Dorotheenstr., bestimmt. 4. Nni 30/25. nburg, D.S., den 27. August. 1925. Amtsgericht.

Lychen. [63353] Âva.-dee Tobritbeiers Perl Anélsee

Ravensbrück ist auf , weil der s Fou d vom 14 L en vom 8. Fe- bruar und 14, Juni 1924 Teinen den Er-

mi trn

an»

infolge rechtskräftig bes } Al:

B et

14. Dezember 1916 in | bis

ie S Derlin O fes die Zusti der Mehrzahl dec Sinne der Vorschriften über de | vergleih beteiligten Gläubiger nas gegiesen hat. i

D dens ge

Mannheim. Die irma Angen Cigarrenfabrikation. in Augartenstraße 68, wird unter (, shâstsaufsiht gestellt. Als Geschäft aufsihts8person ist Herr Louis Pierso Kaufmann in Mannheim, U 6. 18, j tellt. Mannheim, den 28. August 19% mtsgeriht. B.-G. 5. NEeDYeiE ige Mim m L. Wenn a E 1e vung I N ra , Alleiminhabers_ der Firn Goebel, Fabrikation "und Gui i nd Lacken in Nürnbez tho 7/9, angeordnet. A

3 H "I Ge Wa i Pet in Nürnberg, heibers Ledergasle j Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts,

annheiy

Pie | nh

nn Ha

Deinstvaße 16. / :

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts, Oldenburg, Oldenburg. [633 “Das Verfahren, betr. Geschaftaufi über die Ficmx Koch «C Franke} A. G. in Oldenburg wird nah reh kräftig bestät-gem 2warasrerale: 4" him durch aufgehoben. ‘M. 818/25.

Oldenburg, den 31. - August 1925,

Amtsgericht. Abt. IV.

Oppeln. : : eber das Vermögen der Fivma [Mes her Baubedarf, G. m. b. H." | n witd Geschäftsaufsicht zur A wèndung des Konkursverfahrens gemi Verordnung vom 14. Juni 1924 q net: Zum Aufsichtsorgan wird de ücherrevisor Max Fichtner in Opp bestell. Amtsgericht 31, August 1925.

Rügenwalde, ; [6334 Das Vegahren, betr. die Geschäftsauh aae (iber Be Ff ei c offen e rang Pirtwi

und des Kaufmanns Paul Schleifnedt in Rügenwalde wird auf Antrag t Schuldnerin baw. des Schuldners auf hoben. Rügenwalde, den. 25. August 198

Das Amtsgericht

m:

[63364 et v

ln, V

U

(J

Salzungen, 6330 Ueber das Vermögen des Buchbinde Twin Wedel zu schäftsaufsiht angeordnet. Als Aufsi person wird der Rentner Rummel Sihuna f og August 1996. N Ungen, n . au . Thüringisches Amtsgericht.

(6330 Schmiedeberg, F lesamngreh,

n dem Verfahren, betr. die O aufsicht über das Vermögen des meisters Paul Heuer in Schmiedeba i. N., Ut der Beschluß vom 22. Juli 19 über Bestätigung des Zwangsverglei|

re tig, das Verfahren somit beentt t a i. R., d. 18. August 18 Amtsgericht.

Unna. 63M

Veber den Händler Marx Loewensteit|

Unna, Burgstraße 30, wird die Ge|dh

aufsicht zur ndung des Konkurses 1

ufi on wi d

anwalt Justizrat Eylardi zu Unna bestell “Unna, den 21. August 1925. Das Amtsgericht.

Zittau. [6300

Peber den Kaufmann Alfred Knobl in Zittau, Pringenstraße Nr. 5, alleini!

der Firma Alfred Knobl.

plaß-Nr. 21, Leder- und bandlung, wird leute 31. Aut

m. r, die ftSaufsicht al ordnet. Der Bücherrevisor Gem rrlih in Oybîin wird zur Aufsi person bestellt. : Amtsgericht Zittau, b. 31. August 18

8. Tarif- und Fahrplanbekann! machungen der

Eisenbahnen.

(63484) : Reihsbahngütertarif Heft C1 C(Ausunahmetarife) Tfv. 5. Der Ausnahmetarif 5 f wird unter d Vorbehalt jederzeitigen Widerrufs läng! zum 30. September 1926 verlän Berlin, den 1. September 1925. | Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft: Reichsbahndirektion Berlin.

fordernissen as 8 41 Abs. 1 t ge; n n Antrag auf Eröffnung bes Veaaleit@vece |

II 6 Tar. 1/93,

Salzungen wird die F

| kil 4 d.

Ad, B: A4

bt f P A S

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Reichsmark freibl. r Berlin außer den elbstabholer auch die ilhelm Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 0,30 Neihsmark.

Sas Inten An Deeas iri o alten un 2 Belchäftsstelle SW° 48, Win

Fernsprecher: Zentrum 1573.

die

Anzeigenpreis den Naum

einer 5 gespaltenen EinheitszeileL,05 Reichsmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Reichsmark freibleibend.

Anzeigen nimmt an Geschäftsstelle des Neichs- und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32,

Ir. 208. Reiczbanegirotonto. Berlin, Sonnabend, den 5. Geptember, Abends. Postscwetonto: Bertin41821. 1925

Deutsche, besucht die Bäder des

Juhalt des amtlichen Teiles: -

Deutsches Reich. ekanntmachung, betreffend die Berufung historischen Kommission für das Reich8ar Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.- Beschluß über die Ernennung von Mitgliedern des Landes- gejundheitsrats.

fi Mitgliedern der v

Aitliches.

Deutsches Reich.

Der Herr Reichspräsident hat unterm 26. August 1925 de nachgenannten bisherigen Mitglieder der „Historischen Kommisston für das Reichsarchiv“ den Generalmajor a. D. von Borries in Potsdam, den Geheimen Regierungsrat, ordentlichen Professor der S, an * der Universität Berlin Dr. Hans elbrü A den ordentlichen Professor der Geschichte an der Universität Leipzig Dr. Goetz, Mitglied des Reichstags, den Generaldirektor der Preußishen Staatsarchive, Ge- n - Oberregierungsrat, Professor Dr. Kehr. in erlin, den Staatssekretär z. D.,, Wirklihen Geheimen Rat Dr. Lewald in Bérlin, den Geheimen Regierungsrat, ordentlihen Professor der Geschichte an der Universität Berlin Dr. Meinecke, den Geheimen Hofrat, L EEn Professor an der Universität Heidelberg Dr. Oncken, den ordentlichen Professor an der Universität Münster, N Hausprälaten Dr. Schreiber, Mitglied des eihstags, S den Geheimen Regierungsrat, ordentlichen Professor der Geschihte an der Universität Bonn Dr. Schulte, den Geheimen Regierungsrat, ordentlichen Agfelor der Nationalökonomiè an ¿der Universität Berlin Dr. Schumacher, - deren Mitgliedschaft am 24. August 1925 abgelaufen war, erneut zu Mitgliedern der genannten Kommission für eine weitere Dauer von fünf Jahrèn berufen.

Berlin, den 3. September 1925.

Der Reichsminister des Jnnern. V.: Zweigert.

Preufen.

Veschluß über die Ernennung von Mitgliedern des Landesgesundheitsrats.

Auf. Grund des Beschlusses über die M eines Landesgesundheitsrats für Preußen vom 830. April 1921 (Gesezsamml. S. 369) werden zu Mitgliedern des Landes- gejundheitsrats ernannt: 1, der Oberbürgermeister Bracht in Essen, 2. der Honorarprofessor an der Technischen Hochschule Berlin Dr. Louis Lewin in Berlin, a 3, der Sanitätsrat Dr. Frank, ärztlicher Direktor des Rettungsamts der Stadt Berlin in Berlin, 4. e grd Mitglied des Landtags, Dr. med. Weyl in erlin. F ?

Berlin, den 20. August 1925. 4 Das Preußische Staatsministerium.

Für den Ministerpräsidenten: i am Hehnhoff. l Hirtsiefer.

Ministerium des Jnnern.

Das Preußische Staatsministerium hat den Regierungsrat E M enzel in Magdeburg zum Polizeipräsidenten - daselbst

__ Der P egteruvgntat DretWhoft in Schönau, der Re--

gierungsassessor Herold in Jburg, der Regierungsrat Hoff-_

Mun in Wehlau, der Regierungsrat Kleine in: Rösenber estpreußen, - und der Regierungsrat : von Knobloch in tallupönen sind-zu Landräten ernannt worden. - : t

ee

“Nichtamtliches.

Deutsches Reich,

Der Königlich großbritannische Botschafter Lord D'Abernon hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Bot- schäftsrat Addison die Geschäfte der Botschaft.

Der Königlich spanische Botschafter So lery Guardio la hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Bot- shaftsrat de Agramontey Cortijo die Geschäfte der Botschaft.

Der Königlih \{wedishe Gesandte Freiherr Namel ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die iten der Gesandtschaft wieder übernommen. ;

nah

Der ts{hechoslowakishe Gesandte Dr. Krofta ist Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wiedèr übernommen. :

Parlameutarische Nachrichten.

Der Hauptausschuß des Preußischen Landtags ie gestern die Beratung: des Kultushaushalts beim Kapitel: „Universitäten und technische Hochschulen“ fort. - Betichterjtatter 4vg. Dr. Wagen tig (Soz) bezeichnete, nach dem Bericht dés Nachrichten- büros deutscher Zeitungsverleger, die Mais orm“ in vielen ften als halbe Arbeit und trat für möglichst sparsame Verleihung _Dezeichnung or fowie für eine andere Einteilung des Uni- versitätsjahres ein. Ä

„Dr, Kähle Nat,) übte Kritik an der Personalpolitik des äh ler (D. Nat,) übte scharfe

tik an ) O Ministers. Die Gehälter an- der Universität Berlin müßten anders sein als in den E Sto- holm bedeute für die rojeson Wi

ute _ enschaft! einen Erfolg infolge der dort herbeigeführten Professovengusammenkunft, Der Redner forderte die Einrichtung von Weltanschauungslehrstühlen. Die“ Kämpfe der Oere vos hätten gzu einem cifvealiGén Erfolg in der Wirt- [ante gefühn! As G raue (Dem,) bak um erhöhte Pflege er Geisteswissenschaft. Ven einer Einheit der Bildung im Sinne Goethes könne nit mehr gesprochen werden. Es gebe eigentli nur Me mit. einer auf den Universitäten erworbenen 5 ALS eshalb sei erhöhte Pflege-der Gei teswissenschaften und ihrer Institute notwendig. ’Ein neuer deutscher Îdealiêmus müsse die Universitäten Hulghunensehließen, Abg. Dr. Schu stt er (D. Bp.) bemängelte den ulihen Zustand der Univeysitäten und ihrer Anstalten, der viel zu wünschen übrig lasse. Der Redner trat besonders für. Neubauten bei der Universität Göttingen ein, Die Lage der Privatdozenten be- dürfe der T Kolleggelderlaß habe sie shwer geschädigt. Der Vevlust müsse aus allgemeinen Mitteln eaen werden. Erhöhter “oje bedurften die landwirtschaftlihen Anstalten. Der Redner trat g ei

erung. Der

ichfalls für bessere Pflege der Geisteswissenschaften ein. Abg. einevt (Soz.) venvies auf den Sthudententag, wo der Minister niht angemessen aufgenommen worden sei. Das zeuge von einer ge- f@hrlichen Einstellung der Studenten zum Staat. Der Redner richtete die Frage an den Minister, wel Maßnahmen gegen Pro- fessor Hollfritz-Breslau unternommen worden seien, der sid {wer gegen die Staatsautorität Vers habe. Glücckwuünschtele-

m des Rektors Bender aus Göttingen an Hindenburg sei eine vausforderung gewesen.

„Der Ausschuß nahm dann die Abstimmungen zum Kapitel «„böôheres Schulwesen“ vor. Angenommen wurde ein volksparteilicher Antrag, der größere Mittel für die Weiterbildung der Lehrer und Lehrerinnnen fordert. Ein demokratisher Antrag N die Wiederherstellung der früheren Bestimmungen über private

ebenbeshäftigung der Lehrpersonen an höheren Schulen. Weiter soll die Zahl der den höheren ‘Schulen zur Verfügung gestellten Stunden für - Avbeitsgemeinschaften añgeesen erhöht werden. In den Haushalt für 1926 soll wieder eine ausreichende Summe zur örderung der handwerklihen Ausbildung von Lehrern an höheren hulen eingeseßt werden. Der Fortbestand _ der kommunalen höheren Lehranstalten soll durh ausreichende S e ges iert werden. Entsprehend einem Zentrumsäntrag sollen die in n _Grenzgebieten vorhandenen höheren Schulen nah Möglichkeit zu Vollanstalten ausgebaut werden. Ein ‘deutschnationaler Antrag wünscht, den höheren Lehranstalten. die Einrichtung von höch- tens' drei Parallelklässen -gestättèt wird. Die Altersversorgung der ehrfräfte an den anerkannten ‘privaten höheren Schulen ‘fol aus- reichend und gleihmäßig:* geregelt werden. | Jn weiterèn Anträgen wird gesorgerb, daß die Pflichtstundenzahl an den höheren Schulen wieder so festgesen! (wird, wie sie bis Ostèrn 1925 war. Bei der Neuordnung der Reifeprüfung soll keine Herabseßung der Bildungs- höhe eintreten. “Gefordert wird weiter“ Erhöhung dèr Zahl der in den numeruùus clausus aufzunehmenden Studienassessoren. Die Leiter der höheren Lehranstalten sollen mehr als bisher von Schreib- arbeit befreit werden: Weiter wird géfordert, daß die soziale Stäffe- aus des Schulgeldes weiter ausgestaltet und die augenblickliche S stgrenze unter keinen Umständen überschritten wird. Das stem der Erziehungsbeihilfen soll ausgebaut werden, kratischer Antrag will den wahlfreien Unterricht an höheren Schulen im alten Umfange in den allgemeinen Unterricht wieder einbeziehen. Ein weiterer Antrag würsht eine Neuregelung der Klassenfrequenz an den höheren Lehranstalten.“ Jn allen Schulen ' soll die tägliche Turnstunde eingeführt werden. rdert wird weiter, daß die Oberschulräte ‘den Senatspräsidenten der Oberlandesgerichte: im Ge- lt gleichgestellt werden, Bei | der Weiterberatung wies der

Ein demo-

[tusminister Dr. Be ck er darauf hin, daß die. Neform der Hoch-

besetzten Gebiets!

5

sctulvenvaliung weiter fortgeschritten sei. Gewiß seien nicht. alle ünsche erfüllt worden, aber man müsse bedenken, daß sich die politi- Sen Verhältnisse seit dem Beginn der Reform wesentli geändert tten. Es sei darauf angekommen, in vertrauensvoller Zusammen- arbeit zwischen Regierung und Universitäten ‘unter Beibehaltung der historishen Linie die notwendigen fortschrittlihen Forderungen durhzuseßew, Der Erlaß der neuen Universitäts- und Hochschul- verfassungen stände unmittelbar bevor. Die Mitwirkung der Nicht- ordinarien an den Berufungsvorschlägen habe sih bewährt. Der Minister legte sodann dar, ‘daß es notwendig sei, die Gehaltsfrage der Hochschullehrer unter anderen Gesichtspunkten zu sehen, als die Gehaltsfragen der übrigen Beamten, da hier ein eger Austausch mit anderen deutschen Ländern erfolge und Preußen konkurrenzfähig bleiben, ja, führen müsse. Den Gedanken, jedem Professor nach einer Reihe von Arbeitsjahren ein Urlaubsjahr als wissenschaftliche Forschung8zeit zu gewähren, halte er für gut, aber allgemein zurzeit niht durchführbar. Jn Einzelfällen könne man jeßt schon helfen. Die Verhältnisse in der Studentenschaft hätten sich, namentli in der wirtschaftlichen Selbsthilfearbeit, günstiger und ruhiger ent- wickelt, Man dürfe nicht jede politishe Entgleisung verallgemeinern. Der Minister begrüßte den von allen Parteien vorgebrachten Wunsch nah Förderung der Studentenheime. Die Regierung erhoffe von der Errichtung von Studentenheimen günstige ideale und wirtschaft- liche: Folgen. : Auch unerfreuliche, politishe Erscheinungen in Pro- Fessorenkreisen dürften niht immer“ gleih verallgemeinert werden, ie ‘Kundgebung des Rektors der Universität Göttingen, jn der er nur die Rechtsparteien als „staatserhaltende" Parteien bezeichnete, sei sehr. at) uñnd vom? Minister sofort gerügt worden. . Die. wissen- dau ia Fortbildung der Arbeiter. werde vom Ministerium auf- merksam gefördert. Die Akademie der Arbeit in Frankfurt am Mäîn sich“ gut eniwidelt. Die Arbeit des Ministeriums auf. diesem ebiet ei auch im“ Ausland ‘als vorbildlich. anerkannt worden. Die Pflege der Geisteswissenschaften an den - Üniversitäten bedürfe be- sonderer Sorgfalt und einer veränderten Methode etw in der Art des Arbeitsunterrihts, wie er in den naturwissenshaftlihen Fächern üblih geworden set. Die Not der Wirtschaftswissenschaften müsse anerkannt werden, aber neben der Finanzlage des Stäates wirke oft der Mangel an geeignetem Nachwüchs hindernd. Dex Minister wies dann auf die Notwendigkeit einer stärkeren Verbindung von Technik und Wirtschaft ‘an den Technischen Hochschulen hin und begrüßte den Ausbau der Technischen schule, in Breslau Die Pflege der “Libesübungen an den Hochshulen habe si gut: entwidelt. Die - Studentenschaft e hier ein eeignetes Betaätigungsfeld E ihre Selbstverwaltung. Abo, Dr. A Ute (Zentr.) forderte, daß die Schäden des Abbaues in den Universitäten möglichst rasch beseitigt werden. P werde man nicht weiter über Eugen eger Lehrer zu klagen haben. Solche seien dem i “aj der akademischen Lehrer sehr Cg Die Vergütungen sür die Lehraufträge müßten erhöht wevden. Abg. Kil ia.n (Komm.) brachte Klagen über die Behandlung kommunistisher Studenten vor. Abg. Dr. Waentig (Soz.) erklärte, bei den Universitäten sei eine ener il Führung ‘notwendig. Die Führung L augenblicklich Aveite los die reaktionären Elemente. Die Pro Gren müßten mit Hilfe des „Feierjahres“ einmal “Minist atmen. Darin seien andere Länder uns weit überlegen. Ministerialdirektor Dr. R ichter stellte fest, daß im Wintersemester 1924/25 25 vH der Studenten Söhne von höheren Beamten, Großindustriellen und großen Land- wirten waren, 57 vH Söhne niittlerer Beamten, Angestellter und Gewerbetreibender und 7,47 S Söhne von- Unterbeamten und Arbeitern. Abg. Klambt (Wirtsch. Vereinig.) erklärte, daß die nationalistishe Welle niht von den alten Herren, sondern von den Studenten selbst ausgehe. Abg. Dr. Semmler (D.®Nat.) be- tonte, daß die technishen Hochschulen der Ergänzung bedürften auch durh Fächer, die eine weltanshaulihe Bildung vêrmittkeln. Bei der Aufnahme von Ausländern müsse Vorsicht- walten. Vielfach werde das, tvas sie bei uns erlernt haben, gegen uns verwendet. Ein MRegierungsvertreter berichtete dann über seine Erfahrungen an den Universitäten in Amerika. Die technischen Hochschulen müßten guerst den Menschen, dann den- Fngenieur bilden. Abg. Dr. ei Ld (D. p.) betonte die Notwendig- keit der Pflege dex Wissenschaft, damit Deutschland im Wettkampfe der Nationen seine bedeutende Stellung erhalten könne. Der Reduer wünschte Professuren oder Lehraufträge für Auslands- deutshtum und seßte sih für eine stärkere Förderung der Universität Königsberg ein. Eine innere Reform des Unterrichtswesens der Hochschulen sei als “Auswirkurig ‘der Reform des höheren Schul- wesens nötig, besonders für die Ausbildung der- Philologen. Abg. H o f f (Dèm.) erklärte, däß gérade jebt, wo wir pädagogische Akademien errichten, dex wissenschaftliche Charakter der Pädagogik start betont wevden müsje. Bezüglich der pädagogischen Professuken ei Preußen gegentder en anderen Ländern rückständig. Der ädagogische Lehrstuhl in Halle müsse erhalten bleiben. - Fn Kiel ei eine: Professur für Pplattdeutshe Sprache und Literatur er- orderlih. Abg.-P inkérn il (D. Vp.) forderte Ermöglichung r Freizügigkeit der tehnishen Studierenden, insbesondere im Bergbau, durch Angleihung dèr Studien- und Examenpläne. Die vom Minister beklagten angeblihen reaktionären Strömungen» in der Studentenschaft hätten thren Urgrund in dem gesunden stark entwidckelten Nationalgefühl der Studenten. Führe der Staat durh die Tat das Volk zur e so würden die Studenten, die den Bloß» politikern die Gefolgschast versagen, den Staatsmännern folgen. Nach weiterer Aussprache, in der vorwiegend Einzelwünsche vorgebracht wurden, uahm der. Ausschuß die entsprechenden Titel Ea Etats an. Die Abstimmungen über die Anträge finden heute tatt. z j