1925 / 213 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Sep 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Mecckl. titterichatftl Krd. Nvagw. Pf. *)s (f. Meefleub. - Schwer. RNoggenw.-Anl. u,TTI u.TTS,1-5 *)5 |f. Meining, Hvp.-Bk, Gold Kom. Em. 1 25 |f. NetißeKohlenw.-A.f Nordd. Grundkred. Gold.-Kom.Em.1 45 |. Didb. staati. Krd. A Noggenan g rit3.1.4.27 150 Dldb. staatl. Krd. A Roagenw. - Anl. s |f. Ostpr. Wk. Kohle fs do. do. f Pomm. lds{ch. Gld, Roggen - Pfdbr. */1 Preuß, Bodenkred1

Gld.-Kom. Em. 15 |f. Z/1.4.10

Glbd.Roggenpfdb.*j5 f. do. Rogg. Kom. */5 |f. Preuß. Land. Pfdbr Anust.Feingld.N.1 do. do Reihet52 do do. R.11-14,16 do. do. Gd.-KR.1 Preuß. .Knaliw=Ani.&) do. Noggenw. - A.* Prov. Säch\.Ld\chft. Roggen - Pfdbr *|: Nhein.-Westf.Bdkr. Rogg. Komm. * Noggenrenten - Bk. Berlin, R.1—11* do. do. N.12—18 * Sächj. Braunk.-Wt. Ausg. 1, 27 do. 1923 Au3g. 8 f do. 1923 Ausg. 4 H Sachs.Staat Rogg. ® Schlesische Vodentr.| Gld.-Kom. Em.2 Sclef, Ld. Roggen* Schle8w. - Holstein. Ldsh.Krdv.Rogg.® do. Prov.-Roggen® Thüring. ev. Ktrche Noggenw. - Anl, ® TrierBraunkohlen- wert - Anleihe + Wenceslau8Grb.K+| Westd. Bodenkredit Gld.-Kom.Em. 1 2 Westfäl. Lds, Prov. Kohle 23 + do. do. Nogg. 23* rücz. 31. 12, 29| do. Ld. Roggen“ Hwickau Steink. 23f

o I. cu r cen [7

2

b) Ausländi f. 8i1.4.10

DanzigEGld.23 A. 1 5 Pfôr.S.A,A.1,2 05 gas

Danztg. Ngg.-N.-B.

do. Ser.C, Ag.1 X*|5 |f.

{#4 für 1 Toune. 1 für 100 kg. ® F, 15 kg,

Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen. Bet nachfolgenden Schuldverschreibungen fällt die Berechnung der Stückzinsen fort,

Reichsmark-Anleihe 24 und Stahlwerke Reichsmark-Anleihe 25.

L Deutj}che.

a) vom eich, von Undern oder tommunalen Körperschaften sichergestellte.

4.10 1.2.8

1,4.10 1.4.10 1,4.10 T versch,

do.

ausgenomnien Harpener Rhein.

Lltm. Ueberldztr.|100|4%/ 1 Bad.Laudeselettr.|102/5 do. 221. Ag, A-K [1025 do. 22 2. Ag. L=E!102/5 Em schergenossen. |102/5 do Ausg. 4 u, 5102/5 Kanalvb.D,-Wilm

u. Telt. 4

L1L.7 | —, ——

: i e für L H URE 100 kg.

e f. 1e. ? in f. 1 Einh. * Æ f.1 St, zu 17,5 RM. 16,75 RM. * 4 f. 1 St. zu 20,5 RM.

70 G

7 f, 1 St. zu

0,4

0,36b 0,036 j

m

4,95b G

“|Emsch.-Lippe G.22

Lanolietenmgß verband Sathsen|1

Mecklb.-Schwerin., Amt Rosto.

Rh.-Main-Donau Shle8wig - Holst. Elektr. 1, [1, do. Eu, Ueberlandz.Bt do. Weferlingen

Accum,F. gk.1.8.25 Allg. El.-G, Ser. 9 do. do. S. 6—8 do. do. S. 1—5 AmölteGewerksch. Aschaff, 3. u. Pap. Augs8b,-Nürnb.Mf do. do 1919 Bachm.&Ládew 24 Bad.Aníl. u. Soda Ser. C, 19 uk. 26 Bergmann Elektr. 1920 Auz3g. 1

do. do. 20 Aus8g.2 Vergmannck® segen Berl. Anh.-M. 20 do.Bauzener Jute do. Kindl21unk.27 Berzeïltu3 Met. 20 Bing, Nürnb. Met. do. 1920 unk. 27 Bochum Gußst, 19 Gbr. Böhler 1920 Borna Braunk. 19 Braunk. u. Brik.19 BraunschwKohl.22 Buderus Eisenw... Busch Waggon 19 CharlbWasserw21 Concordia Braunk do. Spinnerei 19 Dannendaum ….. Dessauer Gas. Dt.-Niedl. Telegr. Dt. Gazgesellsh.. do. Kabelw, 1913 do. 1900

do. do.19 gk.1.7.24 do. Kaliwerke 21 do. Maschinen 21 do. Solvay-W.09 do. Teleph. u.Kab do. Werft, Hams burg 20 unk. 26 Douner3marckh.00 do. 19 unk, 25 Dortm. A.-Br. 22 DraßhtloserUebers. Verk, 1921... do. do. 1922 Dyckerh. & Widm. Etntracht Braunkt. do. do. 20 unk.25 do. do. 1921 Eisenb Verkehröm EisenwerkKraft 14 Elektra Dresd, 22 do. do. 20 unk.25 do. do. 21 unk.27 Elektr. Liefer. 14 do. do. 00,08,10,12 do. Sachsen-Auh. (Esag) 22 unk.27 do. -Werk Schles. do, do. 21 Ag. 1 do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 Ag. 1 do. do. 22 Ag. 2 Elektr.Südwest 21, Ausg. 1 unk. 29 do. do. 21 Ag. 2 do, do. 22 uk, 30 do, Westf.22 uk.27 El.-Lichto u. Kr. 21 do. do. 22 unk.27 Elektrochem. Wke. 1920 gef. 1. 7, 24

Engelh. Brauerei

1921 do, do, 1922

4

bd b ft pt predt Pert ferndd sernd þercd Sre e S S ck S 6. s o. e T S e)

“_- 5 . e o s

_—_.… d D p ps S 00

M 4 2

m D

undi fs furt fmd Fnd fd P S B A D M fes fas t Pms df jd!

Lo n D R n R adt Do Ee Fr D 2 Mm

furt sus fend rat fes rut frei feme .-_. . e e

co p

ps js T E Di

A P

O 4 J fs I ms O

A A2

il N

b b S

Eschweiler Bergw, do. do, 1919/100 Feldmlihle Pap.14/1: do. 20 unk. 26 elt. u, Guíill. 22 o. do. 1906, 08 do. do. 2906 lensb. Schiffbau rankf. Gasgej.. rank., Beierf. 20 „FristerAkt.-Ges.| do. Auz3gabe [ Gelsenk. Gußstahl Ges. f, el.Unt.1920 Ges.f.Teerverw.22 do. do. 1919 Gloctenstahlw. 20 do. 282 unk. 28 Glückauf Gewsch. Sonder83hausen Th;. Goldschmidt. do. do. 20 unk.25 GörligerWagg. 19. C.P.Goerz21 uk.26/102 Großkràft Mannh.j1( do. do. 22 Grube Auguste

HaNiahorst-Veral, acteth.sDrahtwk. arp. Bergbau kv. o.Neihsm.-A.24 Henckel-Beuth. 183 do. 1919 unk. 30 Hennigsd.St.u.W do. do. 22 unk.32 Hibernta 1887 fv. Hirsch, Kupfer 21 do. do. 1911 do. do. 19 unt.25 Höchster Farbw.19 Hohenfels Gwksch. Philipp Holzmann Horchwerke 1920. EE Bergwerk umb. Masch. 20 do. do. 21 unk.2 Humboldtmühle è Hüttenbetr.Dutsb|100/4 Hüittenw Kayser19/102|4 do. Niedershw. .|102/5 Ilse Bergbau 1919{100/4 Max Jüdel u. Co./102|5 Juhag .….... +5 +/103/4 Kahlbaum 21 uk.27/102/5 do.22 i.BUs.eSch.3 do. 1920 unk. 26/103/4 Kaliwert Aschers1./102/4 do.Grh.v.Sach\.19/1083/4 Karl-Alex. Gw. 21/102/5 Keula Eisénh. 21/102|5 Köln. Gas u. Elkt.}103 Köntg Wilh. 92 kv. {102 4

js ps TA e g

4

s pad Pud pet send puerd surt dr .

ERSED Os J A l

I d j f I

1E E fs Ps dus fes D E E N

o

fand fend fre dure jrad send fert send erd set

. .

D p ps ps a ps pu I fs Ls 4 3 be O D I

ps in f pes p fn

Pes nd fred fred fd Pud jut U: D . thn bs 27) bs E l

E ENEZ)

D E E Ra M Ds C0 fs Fs n O Fa T. D 0 0 C m0

b 0 b s due de 1 p 1 fn

Königsberg.Elektr |102/4 Konttn. Wasserw.|103/4 Kraftwerk Thür. . W.Krefft 20 unk.26{103|5 ried. Krupp 1921/1025 mann u. Co0./108}4 KulmizStetnkohle{100/5 do. do. Lit. B 21/100/5 Lauchhammer 21{102/5 Laurah, 19 unk. 29/108/41 Leipz.Landkraft 13/100/5 do. do. 20 unk.25/100/5 do. do. 20 unk.26/102/5 do. do. 1919... |103/4

L Bi A fs

[E EREPEPE) S

D eti Is dus fue us dus

N) E567 bus 1s ps 5f f 70S -I

o

Feonbars, Brnk. „10344 0.

Linke - Hofmann |102/4 do. 1921 unk. 27|102/5 do. Lauchh. 1922/103/5 Ludw. Löwe C0o,19/1083/4. Löwenbr. Berlin .|108]1 C. Lorenz 1920 +[102]4 Magdeb. Baus- u. Krd.-Bk.A.11u.12/108/4; Magirus 20 uk. 26/102]4 Mannezmaunnr...|/105]4 do. 1918/100/4 Marítagl.Bergb.19/102,

D n

CJe ps ps C DO DO s

. Fe s A3 js fes S D bs OO

ov

O

D A fs Fr Ps O O00

S

Meauin 21 uk. 26 Dr.PaulMever 21 Mtaga,Mühlenb.21 Mitx u. Genest 20 Mont Cenis Gew. Motorenf.Deuy22 do. do. 20 unk.25 Nat.Automobil! 22 do. do. 19 unk.29 Niederlaus. Kohle\ Nordstern Kohle . Oberb. Ueberl.sZ. do. 00. 1920 do. do. 1921 do, do. 1921 Obers{lEisbed.19 do. Eisen-Ind.19 „Os8ram” Gesell sch do. 22 unt. 32 do. 20 unt?. 25 Ostwerke 21 unk.27 do,22i.ZUs.-Sch.3 Payenh, Braueret do. S. 1 u. 2 Phöntx Bergbau. do. do. 1919 Jultus Pintsch .… do. 1920 unk. 26 Prestowerke 1919 Reis8h, Papierf. 19 Rhein.Elektrizität 21 gef. 1. 1. 28 do. 22 gf. 1. 7. 28 do. 19 gk. 1.10.25 do. 20 gk. 1. 5. 26 do. ELu. Klnb.,12 do. E[.W. i.Brk.- Rev., 1920uk. 25 do. MetaUlwar.20 do. Stahlwerke19 do. do. RM-A, 25 Rh.-Westf. El. 22 Ntebecck Montanw. do. do. 1921 RofizerBraunk. 21 NRütger3werke 19 do. 1920 unk. 26 Nybnik Steink. 20 SachsenGewerksch do. do. 22 unk.28 Sächs. El. Lief. 21 do. 1910,gk.15.5.24 R O M. „Bergb.u.Z.19

do. Elektr, u. Gas do. Kohlen 1920 Schuckert & Co. 99 do. 19 gf. 1, 10.25 Schulth.-Pazenh. do.22i.Zus.-Sch,3 do. 1920 unt. 26 Schwaneb. Prtl.[II Fr. Seiff. u. Co. 20 Siemens &Halske do. do. 1920 Stemens8-Schuckt. 1920 Au3g. 1

do. do. 20 Ag. 2 Gebr.Simon V.T, Gebr. Stollwerck. Teleph, J. Berlin. Teutonia-Misb. . Thür. El. Lief. 21 do. do. 1919 do. do. 1920 do. Elektr. u. Gas Treuh. f.Verk.u.J.

FUllístein 22 unt. 27

«Union“Fbr. chem Ver.Fränk.Scchuhf. Ver. Glückh.-Fried do. Kohlen V. St. Zyp u. Wiss. do. do. 1908 Vogel, Telegr. Dr. Westdtsh. Jute 21

WesteregelnAlk.21

do. do. 19 unk.25 Westf.Eis. u.Draht Wilhelminenhof Kabel 20 unk. 27 Wilhelms8hal[l1919 Wittener Guß 22

ellst. Waldh. 22

.. b Co A

. m p ps s A I S Ps Tr B20 e

Bf is 1a fs E P in s O Fs Es P r dn Cn Fs T Spo C e P 4e d o o So

D

0D A O t C0 F 3 s A Ps

_ Ins pt jed fund farrer pre pri pend urt Pre serad sereki A fett farndi jet snd jprrd ps fra fred Pruct furrd fend sere pru part C 0 d ck 0.00 0 . e 0 D Dr Do p O fn O n s

U fas Js bo a

[-

Mis Do F r Do

d pet pes fert sri fred sreli fernt: . . S

243 4 hs DD A I O b

1 p tus bs L

. .

L

. .. 10a ls s pf jd pt fet . T.

o S

Fn I A J f 23 Fs

. o

.

dd jet fd pre fend S S M E L==4

7 R I O s

bs pa pt prt jt e oe da fn N ps I

2 O

. .

gelie Masch. 20 o. do. 19 unk,25

E E O A bs D ps pued

O

1 Sett 1. 7. 15.

Steaua-Roman.

Kamer.

Allianz 131b

Deutscher Lloyd

do.

do.

TOD R

Haid.-Pascha-Hf, ‘[100][5 NaphtaProd. Nob 1/100/5 Ruf. Allg. El. 06 2[100]5 do. Röhrensabrik| 100|5

Deut\ch-Ostafr.…. L1 . E.-G.-A, L,

Neu Guinea... L4 Ostafr. .Eisb.-G.oA Otavi Minen u. Eb/*] 11,4 * 11,11 §G

®* yom Reich mit 3 Kinf. U. 120 Rüdz J Verficherungsaktien,

Ges Nicht auf RM umgestellte Notterungen stehen N

Aachen-Münchener Feuer 221h Aachener Rüversiheruna 71h

Germania, Lebens-Versicherung Gladbacher Feuer-Versicherung X 3556 Hermes Kreditversicherung (für 40 Kölnische Hagel-Versich. # 738 Kölnishe Rückversicherung 4298 Leipziger Feuer-Versïicherun

do. do, do. N Magdeburger Feuer-Verj. (f. 60 NN) » 67g | Magdeburger Hagel-Vers.-Gej. X (168) Magdeburger Leben8-Vers.-Ges\. y (—,=) NICRRONUT ge Nückversicher.-Ges. ,—

0.

c

[L Ausländische

P11 21 11 26, 6 4

1,4.10| 6.266 L.L.7 ——° 1.1.7 —_—_— L.L.7T | 0

1055 | 1,5.11| —'

Ung. Lokalb. S.1.1/105]4 |vers{ch] ——

Y

Kolouialwerte.

Umgesteli auf R

46 1.1 U

_—— 4

176b

i] [L1

b p. Stück, äftssahr: Kalendersaßr.

Assek. Unton Hbg. 23,5eb 6 Berliner Hagel-Asseküranz 102b

- do. do. Lit. B 346 Berlin-Hambg. Land-

Ae Feuer-Verfj. 0.

, do. Berlinische Leben3-Vers. Colonia, Feuer-Vers. Köln 110b 6

do. do. N 436 Concordia, Lebens8-Vers,

u. Wasser Tr, y (f. 20 RM y —DT

neue 28e:,G6 '

N (—,—)}

Köln (—,=) N 135b

Deutscher Phönix —,—

Dresdner Allgemeine Transport (—,—)

Frankfurter Allgem. Versicher, V 75,75b

BRegne Rück- An Mitvers. Lit. A 55,50 o. 0.

Be C 876 ==)

RM* 125] 1226

Ser. B 24,56 Ser. O —,—

do. (f. 80 RM) —,— do.

Mannheimer Versichherung3-Ges\, X 68h National“ Allg. Vers.-A. G. Stettin 395bg Niederrheinische Güter-Assek. N (—,—) Norddeutsche Versih, Hamburg Lit. A-C (—,ck) À Nordstern, AUg. Vers. A.-G, (f, 40 NM) \ 36d( Nordstern, Lebens-Vers. Berlin X (—,—) Nordstern, Transport-Vers. X (—,—) Preußische Lebens-Verstch. N (—,—)

dentta, Frankfurt a. M. —,— heinish-Westfälisher Lloyd (—,—) hetnisch-Westfälishe Rüveri, (—,— ) Sächsische Versicherung (—,—)

Schlej. Feuer-Ver), (für 40 RM) & —,=8 Sekuritas Allgem. Verí., Bremen X (—,—) Thuringia, Erfurt X (240)

Tranzatlantishe Güter (—,—)

Union, AUgem. Vers. X-115þ

Union, Hagel-Vers. Weimar —.—

Vaterl. Rhenania, Elberfeld 4 286 6

Viktoria Allgem. Viktoria Feuer-Versicher. Lit. A 4 2006 Wilhelma, Allg. Magdebg. ,— :

Vers. 780b

Berichtigung. Am 9. September 1 Barmer Bankverein fortl. 11/;,G à 1M Busch Waggon fortl. 51 à 50bG. -Y phon fortl. 757/g à 76,5 à 76b. :

Deutsche Dollarshayanw.. 4hDtsth.Neichsschaz 1V-V 4%4 do. do. VI-IX (Agio)

0,2175 à 0,195b [0,17bB 0,195à0,1975a0,17a0,175à

Fortlaufende Notierungen.

Barm. Bankverein Bayer. Hyp.- u.W. Vavyer. Verein8-B,

Umgestellt auf RM

115,25b

1Kà 1,28

oesch Eis.u.Stahl ohensohe -Werke

Umgestellt auf RM 95,5 à 96 a 91,25 à 92 à 91,5 B

12à 11L6 G

C + 213. :

\

Erste Beílage un Deutschen NeichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 11. September

1925

uchungs]achen. } quigebote, Verlust ck Nerkäufe, * Nerlosung h, Koi

un

x. von Wertpapieren.

d Deutsche Kolonialgesellschaften.

u. Fundsachen, Zustellungen u, dergl. Nerpachtungen, Verdingungen 2c.

umanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

Öffentlicher

Anzeigenpreis für £_¿2n Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

Anz

1,05 Reichsmark freibleibend. D

CÍaer.

10. Verschiedene 11. Privatanzeige

6. Erwerbê#- und Wirtschaftsgenofsen|chaft tat, 7. Niederlassung 2c. von Nechtsanwälten.

8, Unfall- und Jnbaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.

Bekanntmachungen. n.

——

——-—--

—————

———

S DBefristete Anzeigen müssen dr ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. “Œ

4. Verlosung x. on Wertpapieren.

9145] Aufforderung i ; ar Annmeidung des Ultbefizes vou Fnduftrieobligationen, G.máß § 39 des Auswertungsgeseßes 1 16. Juli 19259 RGVl L S. 117

| ordern wir die Altbesizer unserer 0 igen einleihe vom Fahre 1910, oigen p ¿ed MDLS © ¡hie Schuldverschreibungen, für die » Vorrechte des Altbesizes in Anspruch ommen werden zur Vermeidung des „rlustes des Genußrechts, innerhalb einer ist von einem Monat eit dem Er- keinen dieser Aufforderung im Deutschen beichsanzeiger bei der Altmärkischen Ueber- hndzentrale e. G. m. b. H., Gardelegen, umelden. j : E meibims find die Mäntel der huldverschreibungen A der Nachweis x Hinterlegung beizusügen. Altbesiger sind die Inhaber von Schuld- ¡jbreibungen, die ihre Schuldverschrei- 1 vor dem 1. Juli 1920 erworben ben und die bis zur Anmeldung Obli- qtionengläubiger geblieben Lind. Den ¡tbesizern stehen gleich die Inhaber von fuldverschreibungen die gemäß § 88 j Aufwertungégeseßes als vor dem Juli 1920 erworben anzusehen sind. Heweiömittel für den Altbesig sind nen einer Frist von zwet Monaten feit em Erscheinen dieser Aufforderung im eutshen Neichsauzeiger einzureichen. Die Aufforderung ist in den _nadh- henden Gesellschattéblättern erschienen: 1. Freisanzeiger, Gardelegen, am 12. 9, 1925 9 Altmärkische Tageszeitung, Stendal, ain 12, 9, 1925, 3. Berliner Börsen-Zeitung, Berlin, am 12, 9. 1929. /

imärkishe Ueberland-Centrale ingeir, G, m. b. H,, Gardelegen.

P4435] Aufforderung rx Anmeldung des Altbesißes von

Jndustrieobliga en. Gemäß § 39 des Autfwectungögese es om 16, Juli 19% RGBl. 1 S. 117 fordern wir die Altbesiber unserer 4%igen Anleihe von 1910 auf, ihre huldverschreibungen, für die die Vor- ete des Alibesibes in Anspruch ge- ommen werden, zur Vermeidung des

ungel

Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgeseßes als vor dem 1, Juli 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel für „„den Altbesiß sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung tim Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Die Aufforderung ist am 10. d. M. in den nachstehenden Gesellshaftsblättern erschienen: Nheinish-Westfälise Zei- tung, Deutsche Bergwerks Zeitung, Kölnishe Zeitung, Berliner Börsen- Zeitung, Berliner Börsen-Courier. Unsere Aufforderung vom 24.. v, M. wird dadurch hinfällig. Necklinghausen-Süd (König LudD- wig), den 10, September 1925.

Gewerkschast König Ludwig.

E |

5. Kommanditgefell- schaften auf Aktien, Aktien- gesellschaften und Deutsche Kolonialgefsellshaften,

Die Bekauntmachungen über deu

Verlust von Wertpapieren befin-

ven sih aus\schGließlich in Unter- abteiluitg 2.

[65592] Aufforderung

zur Anmeldung des Altbesißes von Industrieobligationen. Gemäß 8 39 des Aufwertungsgeseßes vom 16. Zuli 1925 R.-G.-Bl. I S. 117 fordern wir die Ls unserer 4 % igen Anleihe vom Jahre 1889 10 unserer 5 % igen Anleihe vom Juli 1919 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die BVorrechie des Altbesißes in Anspruch genommen werden, zur Ver- meidung des A des Genußrechts innerhalb“ einer Frist von einem Mocnat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger bei uns an- zumelden. i : E

Dex Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen.

Altbesißer sind die Inhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuld- verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 er- worben haben und die bis zur Anmeldung Obligationengläubiger geblieben sind. Den

[66060] zur Anmeldung des Altbesißes von

Aufforderung «Fudustrieobligationen, j Auf Grund des Aufwertungsgeseßes | vom 16. Juli 1925 fordern wir die IÎn- | haber unserer | 414% Shuldverschreibungen - vom Fahre L902, f die für sich die Vorrechte des Altbesißes in Anspruch nehmen, auf, ¡hre Ansprüche zur Vermeidung des Verlustes des Ge- nußrechts, spätestens innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen diesey Aufforderung im „Deutschen Reichsanzeiger“ bei uns anzumelden, Der Anmeldung sind die Mäntel der E Pes oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen. j Beweismittel für den Altbesitz sind spätestens innerhalb einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Auf- ns im „Meichsanzeiger“ cinzu- ; reichen. ; Diese Aufforderung wird auch in der | Kölnischen Zeitung veröffentlicht. j Hemer, den 9, September 1925. | F. W. de Fries Actien-Gesellschaft für Schrauben- unv Nietenfabri- Fation. Dex Vorstand.

[66061] Nusforderung zur Anmeldung des Altbesißes8 von ÎInodustrieobligationen. Gemäß § 39 des Aufwertungs8geseßes vom 16. Juli 1925, R.-G.-Bl. 1 S. 117, fordern wir die E unserer nah- stehend aufgeführten Anleihen: | 1, 414 %ige Anleihe vom Jahre 1892, 2, 414 %ige Anleihe vom Jahre 1907 auf, ihre E agi für die die Vorrechte des Altbesißes in Anspruch nommen werden, zur Vermeidung des Perlustes des Genußrehts, innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem | Erscheinen dieser Aufforderung im Deut- | schen Reichsanzeiger E bei unserer Gesellschaftskasse anzumelden. : | 4 Der Anmeldung sind die Mäntel der

| 414 %igen Teilshuldverschreibungen vom

| verschreibungen, die ihre Schuldverschrei- |

Schuldverschreibungen, oder deren Nach- weis ihrer Hinterlegung beizufügen. | Altbesißer sind die Inhaber von | SchuW#verschreibungen, die ihre Schuld- verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 er- worben haben und die bis zur Anmeldung Obligationengläubigev geblieben 0A Den Alibesizern stehen gleih die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgeseßes als vor dem

| Judustrieobligationen

| besißer unserer Anleihen:

|

[65982] Aufforderung j

[66063]

E e M Ew

0 A t-A AARZ O R E 7D A

Aufforderung

zur Anmeldung ves Altbvesißes von zur Anmeldung des Altbesißes von

FSuvustrieobligationen. | Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes | vom 16. Juli 1925 NGBl. 1 S. 117 fordern wir die Altbesiber unserer Jahre 1903 auf, ihre Schuldverschrei- ! bungen, für die die Vorrehte des Alt- |d besibes in ‘Anspruch genommen werden, | \

aur Vermeidung des Verlustes des Ge- | di ots einer Frist von einem Monat seit dem Er-

nußrechts innerhalb einer Frist von einem |

Monat seit dem Erscheinen dieser Auf- | f

forderung im Deutschen Reichsanzeiger bei | 2 Uar Gesellschaftskasse oder

er Darmîstädter und- Nationalbank,

Filiale Stettin, oder ¡ihrer Hinterlegur verzeichnis beizufügen.

a

3. der Deutschen Bank, Filiale anzumelden.

Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis | threr- Hinterlegung beizufügen.

Altbe®Ler sind die Inhaber von Schuld-

ps L

Stettin, ;

bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obli- gationengläubiger geblieben sind. Den Alt- vesißern stehen gleih die SFnhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgeseßes als vor dem 1, Juli 1920 erworben anzusehen sind.

Beweismittel für den Altbesiz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen, | Die Aufforderung ist in nachstehenden |

bom S. 117 fordern wir die Altbesißer unserer 6 % igen Anleihe von 1916 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die

| Schuldverschrei schreibungen vor dem 1. Juli 1920 er- ¡ worben haben und die bis zur Anmeldung | Obligationengläubiger geblieben Altbesibern stehen gleih die In Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgeseßes als vor dem 1. Juli 1920 erwerben anzusehen find.

_ JZudustrieobligationen. Gemäß § 39 des Aufwertungsgeseßes 10; Ul 1925 R.-G.-Bl, T

ie Vorrechte ves Altbesißes in An- pru genommen werden, zur Vermeidung es Verlustes des Genußrechts innerhalb

cheinen dieser Aufforderung im Deutschen Neich8anzeiger bei uns anzumelden. Der Anmeldung sind die Mäntel der

Schuldverschreibungen oder der Nachweis

hrer Hinterlegung sowie ein Nummern-

Ältbesißer s bie „Snhaber von vungen, die thre Schuldver-

He Den yaber von

Altbesiß sind

Beweismittel für den

| binnen einer Frist von zwei Monaten ‘seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im

Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.

Werneëgrün t. Vogtland, den

11. Ceptember 1925.

Lagerbierbrauerei Werne8grüit (vorm. C. G. Männel) Aktien- gesellschaft.

Gesellschaftsblättern erschienen: | 1, Berliner Börsenzeitung am 8. Sep- tember 1925 (Nr. 420), 2. ODstseezeitung, Stettin, am 8. Sep- tember 1925 (Nr. 422). i Steitin, den 9. September 1925. Stettiner Oderwerke | Aktiengesellschaft für Schiff: und Maschinenbau, Stettin.

66062] Hanfwerke Füssen- Immenstadt A.-G.

Aufforderung | zur Amaeldung des Altbesißes vou | der Firma | Mechanische Seilerwarenfabrif

Füssen. i Gemäß § 39 des Aufwertungsgeseßes vom 16 Juli 1925 R G L I) S, 117 fordern wir hiermit die Alt-

1. der 4 % igen vom Jahre 1906, 2. der 41s % igen vom Jahre 1920,

[65588] ; j | zur Aumeldung des Altbesißes von

¿Vom x ) i S, 117 fordern wir die Altbesißer | unserer | Jahre 1910 : | schreibungen, für die „die Vorrechte des

Aufforderung

G P L N bet SBemäß 39 des Aufwertungsgeseße 16 Auli 1995 o R G i Anleihe vou

414 % igen 2 ihre Schuldver-

auf.

[tbesißes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Ge- nußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Auf- forderung im Deutschen Reich8anzeiger ber uns anzumelden, : s

Der Anmeldung sind die Mäntel der

| Schuldverschreibungen oder der Nachweis

ihrer Hinterlegung beizufügen.

Altbesißer O e Inhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuld- verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 er- worben haben und die bis zur Anmeldung Obligationsgläubiger geblieben sind. Den

Altbesißern stehen gleich die Inhaber von

Ln ats stehen gleich die Inhaber von

Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des

PhilippHolzmann Yo c. Auswertungsgeseßes als vor dem 1. Juli

62 à 59,5b Humboldi Masch.

456 96 à 94h

1, Juli 1920 envorben anzusehen sind. Beweismittel für den Altbesiß sind j

4X5 do. do. fäll. 1. 4. 24

0,195 à 0,1975 à 0,17b 8—154 do. „K“ v. 1923

Verlustes des (C alb 02328 0/228 «0 Zu kerlustes des Genußrechts innerh

Berl. Hand. -Ges. Comm.-u.Priv.-B

130,5 à 130h 96,5 à 96b

v

ausgegeben unter Mechanische Seiler-

5h Deutsche Reich8anuleihße 4 do. do,

9 do. do.

3! do. do.

T—154 Preuß. Staat3-S, oYPrß.Staatssh. fäl. 1.5.25 48h do. do. Hibernia) 4% do. do. (aus[osb,) 4% do. fonj. Unleihe

3M do. do. Od U pi 0 D do: Ja us 44 Bayer. Staat3anleihe.. 3x do D ¿s 48h Hamb.amort.Staat19B

5h Mexikan. Anlethe 1899 50 do do. 1899 ‘abg. 4 do. do. 1904 44 do. _ do. 1904 abg. 4%h Vest. Staatsschatzsch, 14 48% do. amort. Eb. Anl. 45 do GBoldrente.…..., 44 do Fronen-Nente .. 4b do fonv. do J. J, 4% do. tonv, do M. N. 4/54 do Silber-Rente... 41/,J do. * Papier» do. Türk. Administ.-A. 1903 do. Bagdad Ser. 1.. do. do. do. 2... do. unif. Anl. 03—06 do Vnleihße 1905 do. do 1908 do. Zoll-Obligationen ürktsche 400 Fr.-Lose Ung. Staatsërente 1913 do. do.

do, Goldrente

do. Staatsrente 1910 do. Kronenrente... 4%, Lissabon Stadtsch. L. TL

4X] Mexikan. Bewäsj 4 do. do. 6. N asterx, (Bomb. 2s s

9. do. neue. Schantung Nr. 1——60000.. Desterr.-Ungckt. Staat3b.., Balttmore-Ohio Canada » Pacific Abl. Sh,

o. Div.-Bezugsschein Anatolische Eisenb. Ser. 1

do. do. Ser. 2 Luxemburg. Prinz Hetnrich Westsizilan. Eisenb... 8 Mazedonische Gold. 5d Tehuantepec Nat 5

Q bur

o. 44% do. Elektrishe Hochbahn Deutjch-Austra1. vampfsch, Samb--Südam. Dan Paket

R T L A A

amb,-Südam. Dampfsch.

ansa, Dampfschiff Ko8mos Dampfschiff Norddeutscher Lloyd MRoland=-Linte ee. Stettiner Dampfer ...+«. Verein. Elbeschiffahrt Bank elektr. Werte ....«. Bank für Brauindustrie „,

0,2575 à 0,26eb B à 0,2275b 0,35b B a 0,32b 0,325 à 0,3b 0,54ebB à 0,5175B

0,2875 à 0,27b

0,325 à 0,3025b Q 0,2925 à 0.265b

0,366 a 0,35B

0,366 a 0;35B

0,076 a 0,077 a 0,063 G

T

22,5b 1,5B

8b 7,1b

6,25þ G

7,3 à 7,4 à 7,25b 6 22,50eb B

7,8 G 6,26 G

0,7B 4,25 à 4,5b @

2B à 1,9b 244G 49 a 48,75b

38,5bB à 87,75b 8b 6,75b

10b

Umgestelt auf RM 70,5 à 72B à 69,5 à 70b

62,25 à 62 à 62,5 à 58,75b 84,5b G à 81 à 81,5b 80% à 78t G

66 à 67 à 62,75 à63,75 à63b 90,25k G

36h

35,25 à 34,25b

83 à 82,56 G

Darmst,u.Nat.-Bk, Deutsche Bank. Diskonto-Komm... Dresdner Bank... Leipz. Kred.-Anst, Mitteld. Kred.-Bk, Oesterr. Kredii „. Reichsbank Wiener Bankv... Schulth.- Pazenh. Accumulat „Fabr. Adlerwerke Actienges. f. Anil. Alg. Elcktr. - Ges. Anglo-Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.-Nürnb. M Bad. Anil/u. Soda DRIAIET „e ec Sotieais Jul. Verger Tiefb. Bergmaun Elektr. Berl.-Karlsr. Jnd, Berl. Maschinenb. Bre GnER ochymer Gußst... Gebr Böbhler u.Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. V.-A, Byk-Gulkdenwerke Calmon Asbest Charlbg. Wasserw. Chem. Griesh.-EL. do. von- Heyden. Cont. Caoutchuc . Daimler Motoren Dessauer”Ga3 Dtsch.-Atl. Telegr. Dtich.-Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl .… Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk. Deut sée Mas... Deutsche Werke. DeutscheWollenw. Deutscher Eisenh. Dynamit A. Nobel Eisenb.- Verkmitt. Elberf. Farbenfbr. Elektrizit. - Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... Fahlberg,List&Co. Feldmühle Papier Felt.uGuilleaunte elsent. Bergwerk Ges. f.eltr.Untern. Th. Goldschmidt . Görl. Waggonfab1 Gothaer Wagggn. Hakethal Drei, F. H. Hammersen Hannov. Waggon Hansa Lloyd …. Harb»-Wien.Gum. HarpenérBergbau Hartm. Sächs. M. Held u. France . Hirsch Kuvfer Höchster Farbw. .

111,75 à 111,5b 112b

104,75 à 1048b 100,75b

80,25 G

94,25 à 93,75b

127,25 à 127,5 à 125,5b

117,5 à 116,5à 117 104% à 105 à 103,2 50% à 48 G 120% à 118b 96,25 à 96,5 à 95b

103,5 à 100b

127,5 G à 125,25 à 125,75b

83% à 83b

112,25 a 110%b

77 à 76b G

75% a 77,5 à 15G à 76,5 à 75,5b 66,25 à 66,5 à 64,5 G à 65b 52,25 à 51h

68% à 68,75 à 65% à 66,25b

L a 48,5 G à 45,75 à 46 à 45,25b)

44,75 à 43b

66; à 64,75b 120,5 à 118b

54 à 52b

128 à 125b 46,75 à 47 à 45B 75 à 73,25 G

70,75b G à 71 à 68,5b 89 à 85,5b 67b

49,75 à 49,5b

71,5b

46,25 a 47,25 à 46,5b 42,25 à 39,75b

76,75 à 77 à 75,25 B

120,75 à 117,5b 80,25 a 81 à 79h

100 a 96,5b

78,5 à 76b

50h

80,75 à 82b

120,25 a 121,5 à 120h

117,5 à 115,5b 74,5 à 72,5b 31 à 29b 36,25 à 34,75b 52,5 a 51 b

21,25 à 20,25b

59,75 à 57,5h

64,25 à 60,1 /

108 a 108,5 2 102,5 à 103,25b 46,5 à 46G

91 à 90,5þ G 121 à 11900 6 à 119b

7,75 G à 7B À 2,750 5,756

7,5 à 7,25b

27 à 25,5b

54,75 à 55,25 à 52,75b

16,75 à 1646

C.

Ilse, Bergbau …. Gebr, Junghans.

A. F. Kahlbaum

Kaliwerke Ascher3l Karl83ruher Masch. Kattowizer Bergb,

W. Kemp

Klöckner-Werke Köln-Neuess. Bgw. Köln-Nottweil Gebr. Körting Krauß & Co., Lok, Lahmeyer & Co... Laurahütte... Linke-Hofm.-Wk, Ludw. Loewe C. Lorenz... Mamnatesm.-Nbhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deut Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb.

« Oberschl. Kok3wke, Orenstein u. Kopp. Ostwerke. ° R Bergbau.

ermann LRE Polyphonwerke G IREReS La Rhein. .Braunk.uV,.

Rh.Metallw.V.-A.

Rhein. Stahlwerke

Mena LEL

enan Q, . 15e

J. D. Riedel...

Rombach, Hütten.

Ret, Rückforth.…. ütger3werke

Sachsenwerk

Salzdetfurth Kali

S Saetrátauiat d demanbdel

Schles,Bgb. u. Kink

Schles. Texttlw. .

Hugo Schneider .

Eden u.Salzer

Schuckert & Co...

Siegen-Sol.Gußst

Siemens & Halské

Stetttner Vulkén

Stöhrc&C.,Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf, Leonhard Tiegy.. Transrkadis Türk. Tabakregte Union Gießerei. Ver.Schuhf. B,-W. Vogel, Telegr.-Dr, Voigt & Haeffner Weser Schiffbau . WesteregelnAlkali N. Wolf ä

S Waldhof Bimmerm,.-Werkc Otavi Min. u. E.

Obschl.Eis-J.Caro”

H.Stinnes Riebe '

93,5 à 97b 127K à 123,7 40,25 à 38,25

69% à 69,75 à 67,5 à 67,75b

83,3 à 81,5b 67,75 à 67b

74,5b

43 à 39% à 40b 42,5 à 41,5b 130 à 131,25b 84,5b

72,25 à 72 à 72,5 à 69 à 70 B à 69,5b 69,75 à 68 à 68,5 a 68 G

110 à 113 à 112b 56 à, 54,5b 43,75 à 42b “73% à 74 à 70,5b 64 à 64,5 à 61b 4107 à 105b 15à74,75a75,25à72,75à73,5à71,5b 42 à 41,5b

,25 à 75b G

à 40b

128,5 à 129 à 126 à 126,5 à 125,5b 34,25 à 33,25b G à 33%b 66 à 66,75 a 63,5 à 64,25 à 62,25b 55,5b 47,5ù 466 à 47b 64,75 à 60,5 à 61.5b 43 à 43,5B à 40% à 41 à 40Lb

77,9 à 78B ùà 74 à 74,26b 60,75b

161 a 155 à 156b

125,75 ù 124,25b

41 ù41,5ù 39,5 a

95eb G% 92,25 à S 557 a55b

113à 112b

61,5 à 62,5 à 59,75 à 60,125b 35,5 à 35,1b

78b G à 79,25 à 76,25h 37,75 à 36,25b

79,5 à 78b *

102eb 6 à 100,25b

53 à 52,25b 53,25 à 50%b

64 à 62,5b

79,75 8 80,25 à 79,66 33b

62à 61b

63 G

48,5b

22,5 à 22,25b@

12,75 à 11,750b B

61 à 63 à 61b

28L à 28,26b

20% à 19,3b 9,50b B à 9b 26 ùà 25,75b

iner Frist von einem Monat seit dem {seinen dieser Aufforderung im Deut- den Reichsanzeiger bei der unterzeichneten Vesellshaft anzumelden.

Der Anmeldung sind die Mäntel der huldverschreibungen oder der Nachweis Ihrer Hinterlegung beizufügen.

Altbesiber sind die Inhaber von huldverschreibungen, die ihre Schuld- Veisreibungen vor dem 1, Juli 1920 er- ‘orben haben und die bis zur Anmeldung bligationengläubiger geblieben find. Den llibesißern stehen gleich" die Inhaber von duldverschreibungen, die gemäß § 38 es Auswertungsgesebes als vor dem - Zuli 1920 erworben anzusehen sind. Veweismittel für den Altbesiß sind "innen einer Frist von zwei Monaten seit em Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen, Die Aufforderung ist ferner erschienen: in der Weser-Zeitung, Bremen, am 11, September 1925. Delmenhorst, d. 11. September. 1925,

Baugesellschaft Schlüssel mit beschränkter Hastung.

69206] Aufforderung ur Aumeldung des Altbesißzes vou JIndustrieobligationeu. Gemäß § 39 des Auspercungögeje es om 16, Juli 19% RGBl. 1 S, 117 dern wix die Altbesißer unserer nach- Bend aufgeführten Anleihen: 5 dr 4%igen Anleihe vom Jahre 1905, « der 4/4 %igen Anleihe vom Zahre 1910 uf, ihre Schuldverschreibungen, für die „e Vorrechte des Alibesikes in Anspruch ¿ommen werden, zur Vermeidung des zerlustes des. Genußrechts innerhalb er Mist von einem Monat seit dem Er- Enen dieser Auforderung im Deutschen Géanzeiger bei: « z' r unterzeichneten Gewerkschaft oder der Deutschen Bank in Berlin und ny fen NMweigstellen anzumelden a Anmeldung sind die Mäntel der „vdverschreibungen oder der Nahweis Asteeterlequna beizufügen, She esiber sind die Juhaber von E shroeerschreibungen, die ihre Schuld- vor ibUngen vor dem 1. Juli 1920 er- Ge baben und die bis zur Anmeldung Vie geionengläubiger geblieben sind. Den

Auswertungsgeseßes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sin Beweismittel für den Altbesiß sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im

[65998] Junker

für die die Anspruch mus

seit im Deutsch

und de anzumelden.

Altbesißern des

Diese schienen

sau,

elibern stehen gleih die Inhaber von

Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.

Dies Aufforderung ist am 10. Sep-

tember d. J. im Hannoverschen Kurier, Hanncver, erschienen.

Alfeld-Leine, den 8. September 1925. Maschinen- uno Fahrzeugfabriken O Aktiengesellschaft,

MaxMeyex=xr. HeinrihDaus.

zur Anmeldung des Altbefißes von P s Gemäß § 39 des Aufwertungsgeseßes vom 16. Juli 1925 R.-G.-Bl, I S. 117 fordern wir die Altbesißer unserer S%igen Anleihe vom Jahre 1920 guf, ihre Schuldverschreibungen,

genommenrx werden, des Verlustes des Genußrechts, innerhalb einer Frist von einem Monat dem Erscheinen dieser Aufforderung

Anhalt-Dessauischen Landesbank, Dessau,

er Anmeldung sind die Mäntel der T E L oder der Nachweis ¡ihrer Hinterlegung Altbesiber \ind die Inhaber von Schuld- verschreibungen, die thre bungen vor dem 1. aben und die, i j A geblieben sind. Den

Schuldverschreibungen, | Außfwertungsgesebes als vor 1; Juli 1920 erworben anzusehen sind.

Beweismittel für ; bjnnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Neichsanzeiger einzureichen.

im Anhalter

12, 9. 1925 i / :

Der Lauf der Frist beginnt mit der

Ven liGana im t e

Junkers Fkugzeugwerk A.-G. Herm Schleißing.

s Flugzeugwerk A.-:G. Aufforderung

ltbesißes in

Vorrechte des zur Ver-

en MNeichsanzeiger bei der

ren Filialen

beizufügen.

Schuldverschrei- Juli 1920 erworben bis zur Anmeldung

tehen gleich die e s

die gemäß dem

den Altbesiß sind

er-

ufforderung i} außerdem vom

Anzeiger

ichsanzeiger.

den 8 tember 1925.

binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Neichsangeiger einzureichen. Die Aufforderung ist in den nah- stehenden Gesellschaftäblättern erschienen: 1. Münchener Neueste Nachrichten am 9, September 1925.. s 2 Kaufbeurer Bolkézeitung am 9. Sep- tember 1929. L Kaufbeuren, den 10, September 1925.

Aktienbrauerei Kaufbeuren. Der Vorstand.

65987] Aufforderung js Anmeldung des Altbesißes von Judustrieobligationen, : Gemäß § 39 des Aufwertungsgeseßzes

vom 16. Juli 1925 RGBIl. 1 S. 117

fordern wir die Altbesißer unserer

alben aufgeführten Anleihen:

1, der 316 prozentigen Anleihe ter Palmengarten Gesellschaft zu Franks urt a. Main vom 1. Juli 1898,

9, der 4 yrozentigen Anleihe der Palmen- garten Gesellshaft zu Frankfurt i P ai Aci af 2 auf, ihre uldverschreibungen,

u Vorrechte des Mde in Anspruch

genommen werden, zur Vermeidung des

Verlustes des MIRLN innerhalb einer

Frist von einem Monat seit dem Er-

scheinen dieser Aufforderung im Deutschen

Reichsanzeiger bei uns anzumelden. Der Anmeldung sind die Mäntel der

ane t der Nachweis

ihrer Hinterlegung beizufügen,

'Alibesiber sind die P E von Schuld-

verschreibungen, die ihre Schuldverschrei-

bungen vor tem 1, Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obli- gationsgläubiger geblieben find &

Den Altbesißern stehen gleih die In- haber von Schuldverschreibungen, die ge- mäß § 38 des Aufwertungsgeseßes als vor dem 1. Juli 1920 erworben ezen sind.

Beweismittel für den Altbesiß sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit

dem Erscheinen dieser Aufforderung im

Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. _

Frankfurt, M., den 9. September 1925. Der Verwaltungsrat der

Palmengarten Gesellschast.

Dr. Carlo Andreae.

E. Betcker.

warenfabrik Füssen, 4 auf, thre Schuldverschreibungen, für welche die Vorrechte des Mibesikes in Anspruch genommen werden, zur dermeidung Des Berlustes des Genußrechts, innerhalb | einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deut- {chen Reichsanzeiger anzumelden bei:

1 der Direktion in Füssen, / Met

2, der Bayerishen Veteiusban®E in | München oder deren Filiale Augs- burg, | :

. den Filialen der Deutschen Bank in München, Augsburg oder Frankfurt am Main 0E

4. ber Deutschen Vereinsbank, Frank- furt a. M. Á Zur Anmeldung können bvorgedruckte O ces werden, die von den Anmeldestellen ko e abgegeben werden. Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldperschroibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen.

Altbesiber sind die Inhaber von Schuld- verschreibungen, die leßtere vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obligationengläubiger ge- blieben sind. Den Altbesißern seven leih die Inhaber von uldver|\chrei- sehe die gemäß § 38 des Aufwertungs-

unserer Gesellschaft

gesebes als he E 1, Juli” 1920 er- worben anzusehen sind. | Beweismittel für den Altbesiß sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Ers M d E im Deutschen eih8angeiger bei derjenigen S A ura bei welcher die An- meldung erfolgt. L : Die Entscheidung darüber, ob eoin- gereihte Beweismittel ausreihend sind, erfolgt nicht durch die N T A sondern unter unserer ausschließlichen Verantwortlichkeit durch uns, Diese Aufforderung is in den nach- stehend genannten Gesellshaftsblättern

1920 erworben anzusehen sind Beweismittel für den Altbesiß sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Diese Aufforderung 1st noch im Gesell-

| shaftsblatt Hallesche Zeitung, Halle, am 6 und 8, September d. J. erschienen,

Leipzig-Eu., den 8, Septbr. 1925. Der Vorftaud : der Leipziger Spritfabrik.

Ackermann.

[66004] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesißes vou Jnudustrieobligationen, Gemäß § 39 des Aufwertungsgeseßes vom 16. Juli 1925 Reichsgeseß latt T S. 117 fordern wir die Altbesißer unserer 4%igen Obligationsanleihe vom Jahre 1906 auf, ihre Schuld- verschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesißes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genuß- rechts, innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Auf- forderung im Deutshen Reichsanzeiger bei der Vereinsbank in Hamburg oder bei dem Bankhause Münchmeyer & Co., amburg, Alsterdamm 33, anzumelden. Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ¡hrer Hinterlegung beizufügen.

Altbesizer sind die Inhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuld- verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 er- worben haben und die bis zur Anmeldung Obligationsgläubiger geblieben sind. Den Altbesißern \tohen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungs8geseßes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind.

Beweismittel für den Altbesiß sind dinnen einer Frist von zwei Monaten

erschienen: 1, Müncbener Neueste (7, 9, 19256 2, München - Augsburger am 8, 9. 1925, 3,

4.

üssen, den 10. September 1925. A Die L,

Abendzeitung

Ulgäuer Zeitung, Kempten, am 9. 1925

Nobert de Neufville.

Nachrichten am

Frankfurter Zeitung am 8. 9. 1925, | A 7

seit dem Erscheinen dieser Aufforderung | im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. | Die Aufforderung ist in den nach« stehenden Gesellschaftsblättern erschienen: | 1, Hamburger Nachrichten am 8. Seps tember 1925; Me A. Hamburger Correspondent am 8. Sep tember 1929. : Kaufmannshaus Aktiengesellschaft in Hamburg.