1925 / 214 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Sep 1925 18:00:01 GMT) scan diff

ist durch Bes luß der Generalversamm- lung vom 15. 1 1925 laut Notariats®- urkunde von diesem Jogesu 88S 4, 11, 12, 13 a, 13 b7# 16, 20 obgeändert worden.

Das Grundkapital von 240 000 RM grit in 4000 Aktien zu 20 RM, 800 ktien zu 100 RM und 80 Aktien zu ¿e , die sämtlich auf den Inhaber guten.

mitsgericht Pirna, 5. September 192%. Pforzheim,

[65771] Handelsregistereinträge. 4. Firma Wielandt & Odenheimer in forzheim, Lindenstr. 23. Persönlich nde Gesellschafter sind: Techniker stav Wielandt in Unterreicher Kaufmann Alfred nheimer in Pfonz- heim.- feno DeLAge Ce A 1. August 1925. (Angegebener Geschäfts- weig: Bijouteriefabri).

2. Firma Augen|tein & Stahl in forz- heim, westlihe 125. Persönlich haftende Gesellschafter sind Techniker Augüst e rich Ee in Jspringen und Kauf- mann ilhelm Stahl in Pforzheim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1925: (Angegebener Geschäftszweig: Maschinenfabrik.) S

3 Firma Schlitter & NRusconi in Pforzheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloshen. i

4, Firma Carl Merkt in Pforzheim, Bleichstr. 49: Das Geschäft ging mit der Firma auf die Crbgemeinschaft der geseß- lichen Erben des Kaufmanns Carl Merkt in Pforzheim, nämlih dessen Witwe, Johanna geb. Bogenhardt, und Irene und Walter Merkt in Pfovzheim über. Dem Kaufmann Hans Ungerer in Pforzheim ist Einzelprokura erteilt. i

5. Die Firma Carl Otto Louis Schnaiter's Nachfolger in Pforzheim ist erloschen. : :

Amtsgericht Pforzheim.

Radeburg. A [65774] Auf Blatt 53 des hiesigen Handels- vegislevs, betr, die Firma -Radeburger Backofenplattenm & Chamottestein Fabrik Moriß Mitscherling, ist am 27. August 1925 eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Moax Werrev. Mitscherling in Radeburg. Amtsgericht Radeburg, den 7.. September 1925.

Reichenbach, O. L. [65773] In unserem Handelsregister Abt, B

ist Melauner ole mit aer ändler Has- o., Melaune, heute eîin-

bei der us handelsgesellschaft tung Helm & getragen worden: i j Der Siß der Gee n Berlin. Amtsgericht Reichenbach, D. L., 5. 9. 1925

Rendsburg. : [65777]

A Handelsregister ist heute die Firma Reklamograph Gesellschaft mit befhränk- ter Haftung in Rendsburg eingetragen.

On von Réklamen jeglicher Art und r An- und Verkauf und die Herstellung von Gegenständen jegliher Art für MNe- E E Ha E s ir Erreichung dieser Zwecke erforderli Leschöinen. Stammkapital 5000 Reichs- mark, Geschäftsführer: Kaufmann Carl Kobrock in Rendsburg und Landwirt Lene Davids in Westerrönfeld. Der esellshaftsvertrag ist am 3. Juli 1929 festgestellt. Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder allein die Ge- ellschaft. Sind drei Geschäftsführer be- tellt, so sind zu Willenserklärungen der Gesellschaft die Erklärungen zweier Ge- A erforderlih. Der Gesell- ter Kaufmann Carl _Kobrock in endôburg hat auf seine Stammeinlage von 2500 Büroinventar im Werte von 625 RM in die Gesellschaft ein- gebracht und diesen Betrag auf die von ihm zu beschaffende Einlage angerechnet. ‘Rendsburg, den 2. September 1929. Amtsgericht.

Rendsburg. ; : [65779]

Im Handelsregister ist bei der Firma J. H. G. Jäger in NRendôsburg ein- etragen, daß der Kausmann Rudolf Gott- halt aus der e ausgetreten und der Kaufmann Johann Heinri Gottfvied Jäger in Rendsburg in die Ge- sellschaft eingetreten ist.

Rendsburg, den b. September 1929.

Amtsgericht.

Rendsburg. : [65776]

Im Handelsregister ist heute bei der as Ziegelei sellschaft Haale m. . H. Haale folgendes N Durch ells terbeschluß vom 19. 8. 1925 ist die Umstellung des Stammkapitals auf 1000 , unter entsprechender Aende- rung des Gesellschaftsvertrags. erfolgt. Durch denselben Beschluß ist die Firma und der Gegenstand des . Unternehmens geändert, - Die Lino lautet: „Der Ver- mittler“ Gesellshaft mit beshränkter Haf- tung. Gegenstand des Unternehmens: BVe- tvieb und Vertrieb eines Reklameappa- rats „DerwVermittler“ und die Vermitt- lung von schäften aller Art. An Stelle der ausgeschiedenen Geschäftsführer Mayen, Rohweder und «Thun 1st der Kaufmann Martin August Gerhard Wilhelm Bichl in Bergedorf bei mburg zum Ge- schäftsführer bestellt.

Nendsburg, den 5. September 1925.

Amtsgericht.

Rudolstadt. ; [65778]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ift unter Nr. 149 zur Firma Dora lone S Voigt, Kommanditgesell|\caft, Schaala bei Rudolstadt, heute eingeiragen worden, daß die beiden bisherigen Kom- manditisten aus der Gesellschaft aus- geschieden sind und eine neue Kommandi-

nbach und | De

| Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesell-

r Gegenstand des Unternehmens ist die Aus- |

tistin eingetreten is, sowie paß an Stelle des versi persönlich haftenden Ge- a taqy l Richard Voigt, Schaala, e en Be n ep Ln op, in die ei eten ist. stadt, den 7. Schieber 1925, Thür. Amtsgericht.

BRGIEEN Im HLG, aa J TN In unser Handelsregister B ist unter Nr. 44 bei der Firma Lorbeer & Schwenk Maschinenfabrik S t mit be- chränkter Haftung in [feld heute ein- getragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Albert Reißig in Unterwellenborn ist erloschen. m Kaufmann Karl Schünemann in Saalfeld ist Prokura in der Weise er- teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem ande?en Pro- kuristen die Firma zu gzeihnen be- rechtigt ist. Saalfeld, Saale, 2. September 1926. Thüringisches Amtsgericht. .

Schweidnitz. / [65780] In unser Handelsregister Abt. B ift heute unter Nr. 62 die Gesellschaft mit ay Haftung unter der ¿Firma „E. L. G. Elektro-Lieferungs-Gesellschaft mit beschränkter uno Schweidniß mit dem Siß in Schweidniß eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von elektrotehnishen Waren. Das Stamm- fapital beträgt 5000 Reichsmark. Ge- schäftsführer sind Kaufmann August Thiel und Kaufmann Walter Sklarek, beide in Schweidniß; jeder Geschäftsführer ist be- fugt, Rehtshandlungen sür die Gese schaft vorzunehmen, insoweit der - Wert des Gegenstandes den Betrag von 300 NReichs- mark nicht übersteigt. Darüber hinaus findet eine Vertretung der Gesellschaft nur durch beide Geschäftsführer statt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge- sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 2. Juli 1925 festgestellt und durch Ahb- änderung vom 1. tember 1925 er- änt is, erfolgen im Deutschen Neichs- und Preußischen Staatsanzeiger. Schweidniß, den 2. September 1929, Anitsgericht.

Sechausen, Altmark. [64157] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 77 folgendes eingetragen wor- den: Keiling's Sd en und Ma- inen E ene G ausen i. Altm.

ersónlih haftende Gesellschafter: der In- enieur und Glektromeister Gottfried Kei- ing, der Fabrikant Karl Jakobi, beide in Sechausen i. Altm., und der Diplom- ingenieux Gugen Krayl in Leipzig-Gohlis.

chaft. Die See als Ho am 1. Januar 1925 begonnen. Zur tretung ist nur der Gejellshafter Gottfried Keiling er- mächtigt, Seehausen i, Altm., 3. Sep- tember 1926, - Das Amtsgericht.

Siegbur [65782]

Deutsche Werke Aktiengesellschaft, Werk Siegburg in Siegburg: Die en E r LAG ist aufgehoben. Die irma ist A O Am 24. 8. 1925 Nr. 124 die Firma Deutsche Stahl- und Walzwerke Arliengeser iat in Sieburg. Gegen- stand des Unternehmens: Uebernahme un M der unter der bisherigen Firma qu Ge Werke Btliengel sont Werk Siegburg betriebenen Stahl- un Walz- werke, Ge erei und weiter ver» arbeitender etriebe. Stammkapital: 4 000 000 RM. Geschäftsführer: Kauf» mann Geor f els in Siegburg und Q nieux Adolf Nolte in Siegburg. Der eell gnerteag am 29. Juni 1929 estgejtelt. Zur Vertretung der Gesell- ait sind ermächtigt das allein bestellte E oder von mehreren Vorstandsmitgliedern ein zur selbständigen Vertretung ermächtigtes Vorstandsmit- glied oder zwei Un t E oder ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist. Ferner wird bekanntgemacht: . Das Grundkapital ist eingeteilt in 4000 auf den Jnhaber lautende Aktien über je 1000 Reichsmark. je Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Der aus einer oder mehreren Personen bestehende Vor- E wird durch den Perscnalaus\{uß des ufsihtsrats bestimmt. Die Generalver- ammlung der Aktionäre soll durh den arsiven en des Aufsichtsrats oder den Vorstand berufen werden dur einmalige offentliche A Bekannt- machungen erfolgen dur einmalige An- zeige im Nei Santetaer, i ie Deutsche Werke R eE u Berlin-Wilmersdorf bringt das gesamte ermögen des von ihr unter der Firma U e Werke Aktiengesellshaft Werk Siegburg als Zwei Me Nus in Sieg- burg betriebenen Werkes einschließlich des Verkaufsbüros Siegburg R so, wie sich dasselbe aus der am 31. Marz 1925 gezogenen Bilanz ergibt, nah Maß- be. der in § 22 des Gesellschaftsvertrags estgestellten Dédinaunas ein. Für die Ginlage werden 3 996 000 RM Aktien der neuen Aktiengesellschaft zum Nenn- werte gewährt. E f Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Deutsche Werke Aktien esel aft in Berlin, 92, Vereinigte Industrie-Unternehmungen Attiengeselchafi in Berlin, 3. Elektro- werke A engese in Berlin, 4. Neichs-Kredit-Ge}eUschaft a ra haft in Berlin, 5. Deutsche Revisions- und Treuhand-Aktiengesel\ M in Berlin, Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats : 1. Oberregierunasrat z. D. Dr

burg. In das Pandelore ifter. ist eingetragen: Am 24. 8. 1925 Nr. 71 bei der Firma |

d | einem Prokuristen vertreten,

Berlin, 3. Verbandssekretär Dr. phil. h. c. Wilhelm Koch zu Elberfeld, 4. Diplomingenieur Hans C U Berlin, 5. Ministerialdireltor a. V. Johannes Gaßner zu Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft einge- reihien Schriststücke insbesondere die rüfungsberihte des Vorstands, des Auf- ihtsrats und der Revisoren, können bei m Gericht, der Pater der Revisoren auch bei der Industrie- und Handelskammer in Bonn eingesehen werden. Amtsgericht Siegburg.

Sondershausen. : glet

In unserem Handelsregistec B ist unter Nr. 2 bei der Südharzer Steinindustrie Sangerhausen, Abtl. Sondershausen, G. m. b. H.,, am 27. Juni 1925 eingetragen

worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. e E a E Ernst

Ligquidatoc ist Keil in Sangerhausen.

Sondershausen, den 2. September-1925. Thüring. Amtsgericht. 4. Sorau, N L. / [65784] In das Handélsregister Abteilung A ist eingetragen worden : _a) bei Nr. 175, Firma Richard Klein

in Sorau,

b) bes Nr. 285, Firma Borix-Werk, Richard Klein in Sorau, N. L.: Die Prokura des Kaufmanns Paul

ettlinger in Sorau, N. L., ist erloschen.

orau, N. L, den 4. September 1925

Das Amtsgericht.

Sorau, N. L. : [65785] In das noelSrea iee Abteilung B ist bei der Firma erein Schlesisch- Lausißzer Tafelglashütten mit be- schränkter Haftung, Sorau, N. L., en n worden : : as Stammkapital ist auf 500 Neichs- mark ugen worden. Sorau, N. L, den 4. September 192%. Das Amtsgericht.

Stassfurt. i 65786] Jn unser Handelsregister A Ir. 276 ist bei der Firma Hans Tychsen in Staß- furt heute eingetragen: Die Firma ist er-

loschen. Staßfurt, den 4. September 1925. Das Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [65787]

H-R Reg-Einir. A v. 27, 8. 199: Da Paul Kantorowicz in Stolp ist er- oschen. Amtsgericht Stolp.

Tettnang. ; [65789] In das Handelsregister wurde am 14. Juli 1925 eingetragen: :

1. Die Firma Deutsche Luftschiffahrts- gesellschasl, Siß_ früher in Frankfurt . M., jeßt in E en. Aktien- esellschaft, beruhend auf dem Gesell- aftsvertrag vom 16. November 1909, abgeändert : am 24. Mai 1913 und leßt- mals durch Beschluß der Generalver- ammlung vom 30. Januar 192%. egn tand des Unternehmens ist der Verkehr mit Luftfahrzeugen nebst allen damit zusammenhängènden Geschäften. Das Grundkapital beträgt 120 000 Neichsmark. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bor- handen, so wird die Gesellshaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder dur ein Vorstandsmitglied in Gemein 0A s orsbands- mitglieder sind: 1. Dr. jur. Carlo Andcae, Rechtéanwalt in Frankfurt a. M,, 2. Dr. phil. Hugo Etener, Direktor in Friedrichshafen. Die Prokura des Kausf- manns Rudolf Peter in Dos bei Baden- Baden ist erloschen. (Das Grundkapital ist eingeteilt in Aktien zu je 40 Nennwert. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus 1—3 vom Aufsichisrat zu ernennenden Mitgliedern. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Ginrückung im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger.) i IT, Zu der Firma Deutsche Luftschiff- fahrts-Aktiengesellshaft Frankfurt a. M Zweigniederlassung Friedrichshafen: Die weigniederlassung Friedrichshafen ist A die Verlegung des Sißes der Ge- sellschaft nah Friedrichshafen erloschen. Amtsgericht Tettnang.

Tettnang. [65788]

In das Handeléregister wurde ein- getragen:

1. am 8. August 1929 Bodan, Motoren- & Schiffbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Kreßbronn a. B.: Der Wortlaut der Firma wurde in „Bodan-Werft“ Motoren- & Schiff- baugesellshaft mit beschränkter Haftung abgeändert. Die Gesellschafterversamm- [ung vom 6, Juli 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals durch Ermäßigung auf 27 000 Reichsmark sowie die dadurch be- dingte Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Ermäßigung ist erfolgt.

2. am 13. August 1925 zu der Firma Direction der Disconto - Gesellschaft weile Friedrihshafen, Sib Berlin,

t der Firma

eigniederlassung in Friedrichshafen: Die es stv. Bankdirektors Heinrich Schmidt in Stuttgart, der Bankpro- kuristen Heinrih Eberhardt in Stuttgart, Karl Hos in Ravensburg, der Bank- beamten Karl Friß in Stuttgart-Cann- stati, Otto d'Argent in Eßlingen a. N. E S Heilmaier in Ravensburg sind erloschen.

3. am 15. August 1925 zu der Firma Oberf Ne Eisenhandelsgesellshaft mit beschränkter Haftung: Karl Kistler ist nicht mehr Geschäftsführer.

4, am 20. August 1925 die Firma Alu-

rokuren des

“| fa geändert, leßtmals durch Beschluß der

. | rats,

Frau Julie Müller, geb. Fleury, Ehefrau des lter Müller, Kaufmanns in Friedrichshafen. Der Gesellschaftévertrag ist vom 15. Juli 19256. Gegenstand des Unternehmens isst die Herstellung von Aluminiumgußstücken. Das Stammkapital beträgt 25 000 Reichsmark. Die Gesell- schaft wird durch den Geschäftsführer erihtlih und außergerihtlich vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt Walter Müller, Kaufmann in Friedrihshafen Bekanntmachungsblatt is nur der Deutsche Reichsanzeiger. i

5. am 24 August 1925 zu der Firma Dornier Metallbauten, Gesellshaft mit beschränkter Haftung in Friedrihsha en: Dem Ingenieur- Karl Flittiger in See- moos ist Gesamtprokura erteilt.

6. am 2. August 1926 zu der Firma Kurgartenhotel Friedrihshafen, Gefell- haft mit beschränkter Haftung in E Zweck des Unternehmens ist der Betrieb eines Hotels und der da- mit zusammenhängenden Geschäfte. Die Firma“ ist berechtigt, im Zusammenhang damit. sih an anderen Unternehmungen zu beteiligen. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ven gi Geschäftsführern vertreten. (Die Ve- anntmachungen Gesellschaft erfo!gen im Staatsanzeiger für Württemberg.)

7, am 27. August 1925: Ala Anzeigen- Aktiengesellschaft, _ Zweigniederlassung Friedrichshafen, Siß in Berlin, Verirag vom 16. September 1875, seitdem mehr-

Generalversamnilung vom 22, Dezember 1924. Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb des Anzeigenvermittlungs- geschäfts im Inland und nah dem Aus- land, insbesondere durh Pacht oder Er- werb und Fortführung des bisher von der Firma „Ala Vereinigte Anzeigen-Gesell- schaften Pen & Vogler Aktien- gesellshaft Daube & Co. m. b. H.“ zu Berlin betriebenen Handelêgeschäfts, (e Beteiligung an solchen oder ähn ichen Unternehmungen. Die Gesellschast kann im übrigen alle Geschäfte betreiben, die ihr zur Unterstüßung des. Hau tzwecks förderlih ersheinen. Das Grundkapital beträgt 2 000 000- Reichsmark. Die Ge- gon wird vertreten V durch wei

orstandsmitglieder. gemein)chaftlih oder b) durch ein Vorstandsmitglied in _Ge- meinschaft mit einem Prokuristen. Stell- vertretende Vorstandsmitglieder stehen in dieser Beziehung den ordentlichen Vor- standsmitgliedern gleih. Der Aufsichts- rat ist befugt, ein als Generaldirektor zu bezeihnendes Vorstandsmitglied zur Allein- vertretung der Gesellschaft zu ermächtigen. Vorstandsmitglieder: Dr. Andrew Thocn- dike, Generaldirektor in Senzig, Georg Birnbaum, Direktor in Zert inne: berg, Johannes Tie Direktor in Neu- babelsberg. Das orstandsmitglied Dr. Andrew Thorndike, Generaldirektor, ist ermächtigt, die PAeA aft allein zu ver» treten. Prokura ist erteilt: 1 Dr. Karl Boysen, Kaufmann in Berlin-Lichterfelde, 2, Albert Hartmann, Kaufmann in Ber- lin-Wilimnerédorf, 3. Paul Mathis, Kauf- mann. in Berlin, 4- Eduard Stoder, Kaufnaün in Berlin, 5. Theodor. Müller. Kaufmann in Berlin, 6. Karl R Kaufmann in Berlin, 7. Karl Fürneisen, Kaufmann in Berlin, 8. Dr. Gerhard Jung, Kaufmann in Berlin-Friedenau, 9, August pretke, Kaufmann in Stutt- gart. Jeder dieser Prokuristen ist ge- meinschaftlih mit einem Vorstandsmit- glied oder einem andern dieser Prokuristen vertretungsberechtigt. (Das Grundkapital ist eingeteilt in: 1. 9000 auf den Namen lautende Vorzugsaktien Lit. B zu je 20 Reichsmark Nennwert, 2. 18 000 auf den Namen lautende Aktien Lit, A zu je 20 Réichsmark Nennwert, 3. 63 000 auf den Inhaber lautende Aktien Lit, E zu je 20 Reichsmark Nennwert, 4. 600 auf den Namen lautende Aktien Lit. C zu je 100 Reichsmark Nennwert, 5. 1400 auf den Inhaber lautende Aktien Lit. D zu je 100 Reichsmark Nennwert. Jede Vor- ewährt bei den

Lee Lit. B eneralversamm-

stimmungen in den

Aenderungen der Sabung oder Auf- lósung der Gesellschaft für je 20 Reichs- mark ihres Nennwerts je 8 Stimmen, bei der Beschlußfassung über andere S der Tagesordnung jedoch nur 1 Stimme für je 20 Reichsmark ihres Nennwerts. Im Falle der Liquidation der Gesellschaft werden nah Ausschüttung des vollen Nennbetrags der sämtlichen Aktien aus dem Liquidationserlós auf die O Lit. B vorweg 10 % des Nennbetrags ausgeschüttet und der dann noch verbleibende en des Liqui- dationserloses wird ‘wieder ris auf sämtliche Aktien verteilt, Der Vorstand, der aus zwei oder mehreren ordentlichen oder stellvertretenden Mitgliedern be- stehen kann, wird vom Aussichtsrat be- stellt. Die Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Ge- neralversammlung erfolgt durch den Auf- sichtsrat oder Vorstand, und zwar sofern u im Geseß oder in dem Gesellschafts- vertrag Abweichendes bestimmt is, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung er- folgt mindestens 20 Tage vor dem an- beraumten Termin.

Amtsgericht Tettnang.

Thal-Heiligenstein, [65790] In unser Handelsregister Abt, B S. 73 ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen s Adolf Bach, G. m. d. H. in wbla, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma wegen Nichtigkeit gelöst. Liquidator ist der E esellshafier Adolf Bach in

Nupatmmtein. Fi Mor andelóregister. Firma „M dustrie’ Kiefer Aktiengesellschaft Kieferéfelden, A.-G. Rosenheim. Jud niederlassungen: Mün und Frank, Weitere Prokuristen: Dr. Gustay S, lein, Architekt in München straße 57, und Georg. Regenspy schäftsführer in Frankfurt a. M, ', BERAON mit einem anderen ‘V risten r Handlungösbevollmäch: Die Vertretungsbef if Aa sind beschränkt je auf den Betrieb de, an Wohmsiven befindlichen Zweignia ungen. . : raunstein, den 2. Septe Registergenit

Zielftad er, Ÿ

Weferlingen, Prov. Sachs In unser Handelsregister A ist h, unter Nr. 52 als neue Firma eingetz VeSkii, und Handeltmüble K

unst un andelsmühle dank und Thinius in Waldes ge delsgesell schaft. Die Gesellschaf

am tals Mrs eren LeMognen, erlingen, den Z2. August 1995 Das Amtsgericht. s

Weferlingen, Prov. Sach In unser delsregister B is ha

bei A D uw in Voi

dorf, folgendes eingetragen worden: Vas Grubenvorstandsmitglied Fr

vi Korte d durch Tod aus dem Ly

stande ausge]chieden.

Weferlingen, den 26. August 19%5

Das Amtsgericht. '

Ras j [6579 Unsere Bekanntmach u vom 2, Au 1925, betr. die Firma M. Kirchberger Weilburg, wird dahin ergängt, deß heißen muß: Die Zweignmiederlassu ; Weilburg N mit Aktiva und Psy auf den E: Theodor Kir berger zu Weilburg über, der sie unter i bisherigen Firma M. Kirhberger Weilburg als Einzelkaufmann fortfübrt Das Amtsgericht Weilburg.

Wernigerode. (N Jn unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 92 bei der Fin „F. C. Heinide Nachf.“ in Wernigerd eingetragen worden: m Kaufnan Pee Häßlich und dem Kausma arl Reuledte, beide in Wernigerode, | devart - Gesamtprokura erteilt, daß t denen zur Zoichnung der Fin ermächtigt sind.

Wernigerode, den 7, September 184

Preußisches Amtsgericht.

Wernigerode. i Fn unser Handelsregister Abteilu ist heute unter Nr. 619 die offene Handelt gesellschaft in Firma „Wrede & Vil in \serleben eingetragen worden. G ellschafier sind der Mühlenbesiher H mann Wrede und. der Kaufmann. Fra Wille, beide in. Wasserleben. | Die G le fi hat am 1, Juli 1925 „begound riigeröde, den 7, September V8 reußisches Amtsgericht.

Zehdeniek. i [6078 In unser Handelsregister B Nr. 10 heute die Firma Jndustrie- und. Hante gesellshaft mit beschränkter Haftung m dem Siß in Zehdenick, Schleusenstraße f eingetragen. Gegenstand des Üu nehmens ist die Beteiligung an ind striellen und kommerziellen Unternehnu gen ieder Art und deren Vertretung. A Stammkapital beträgt 15 000 RM. 0 äftsführer sind Kaufmann G Stackebrandt aus Zehdenick, Wrlu Straße 30, und Kaufmann Walter ltt ming in Zehdenick, Schleusenstraße

Der Gesellschaftsvertrag ist am A

1925 festgestellt. Zur Vertretung # heide Geschäftsführer nur gemeins befugt. Bekanntmachungen der

saft erfolgen nur im Deutschen Ras anzeiger. Amtsgericht Zehdenid, den

[60M

lungen über die Beseßung des Aufsichts- | 1995

Zielenzig. : i

In unser Handelsregister Abtei m ist” heute unter Nr. 80 bei der h Gustav Hirschfeld, Inh. Maurers , Gustav Hirschfeld in Zielenzig, folg eingetragen:

1: Mr, 2 Sp. 3. Gustav Hirschfeld, Maul meister, Zielenzig. : 4 s 5: Die Firma ist von der N Wilhelmine Hirschfeld, geb. u 4 Alleinerbin des verstorbenen früherG habers der Firma Maurer Hirschfeld, auf deren Sohn, den meister Gustav Hirschfeld In als Alleininhaber übergegangel. Infolge der Eintragung t | ganges ist die im HandelsregiE: ua Nr. 148 des hiesigen Amibge Gy getragene Firma Guftav Din Zul geshäft und Dampfsägewer, V. von Amts wegen gelöscht worde rod Zielenzig, den 3. September 10 Das Amtsgericht. E

j (6 Zweibr Ce zregister. d Firma f rrbad ik Gandsid Siingen, G. m. b. H. Gefeltidaftttt Durch Beschluß der 1995 wt fammlung vom 31. August {100 das Stammkapital festae[eb! rftgverti

Neichsmark. § 4 des Gesellscha ist dementsprehe geandert nber 08

Zweibrü Nen Seri bi

L G 5

iicken-. j

(és

Zement

ind Í har Landauer zu Berlin-Grunewald, 2. Reichskemmissar Daniel Stüklen zu

miniumgießerei edle M Gesell- chaft mit beshèänkter Haftung, Siß in riedrihshafen am Bodensee. Prokurist ist

uhla. Thal-Heiligenstein, 1. September 1925. hüringishes Amtägervicht.

Firma Gebrüder Willrich, Sh 30 P

Asphaltgeschäft, G. m. b. Ÿ-

Stei

e der Prokuri

[6579

[65101

iden: shafterversamm...,

uurde

Dur Besbluß der Gesell- vom 18 August 1925 das Stammkapital feltgeseat auf

M

jreitausend Reichsmark 300

l des Geselihaftsvertrags ist dement-

hebend geändert Foweibrüden, den 7. iat Amtsgericht.

September 1925.

1, Genofsenschafts-

register.

Pelitzsch m

Genossenschaftsregister ist bei dem f fa Wiedemar und

um-Verein ae . G. m. b. H. N

September 1925 eingetra Hie Genossenschaft ist durch

August 1925 aufgelöst. E: “Beschäfts ührer

mus in Wiedomar. Amtsgericht Delib\

kaiserslautern.

[65847] Betreff: „Spar- und Darlehenskasse, H.“, T Ge der neral- 1925 wurde

t. Gegenstand t emweitert; dieser ist

Genossenschaft m. u. ind: urch Beschluß | ersammlung vom 19. April

9 des Statuts geändert. s Unternehmens if neben dem bisherigen no shaftlicher Einkauf von

isse.

nirtshaftlicher Sun Kaiserslautern, 7. September 1925. Amtsgeriht NMegistergericht.

Limbach, Sachsen.

Auf Blatt 26 des A

chaftsregisters, die

eingetragene

ti Haftpflicht in

Die Vertretungsbefugnis datoren ist beendet.

Amtsgericht Limbach, 9. September 1925.

Malchin Jn unser 9. September 1

daft ist aufgelöst.

führer Evers, beide in Amtsgericht Malchi

Neuenhaus, Hann.

i heute bei Nr

T.

en worden: eshlu Generalversammlungen vom 11. Liquidatoren n , Eduard Lehmer fnmere Karl Funke jun., Maurer Paul

d.

ia e erbrauchéstoffen ind Gegenständen des landwirtschaftliats triebs, gemeinschaftliher Verkauf land-

de

¿ [65849] GenaslesGasisregisier ist am zur gemeinnüßigen Baugenossenshaft Malchin, e. G. m. b. H. in Malchin, eingetragen: Die Genossen- e Liquidatoren h bersteuersekretär Froh A Lokomotiv- a

n,

vollständiger Verteilung des

haftévermögens endet,

ist die

Amtsgericht Neuenhaus, 4. 9. 1925.

Reecklinghausen.

[6 In unser Genossenschaftsregister

Liquidation

gon! ) : arenbezugs- genossenschaft der Kolonial- und Material- warenhändler Oberfrohna's u. Umgebung,

A galt | hränkte ) berfrohna in aon, betr., ist heute eingetragen „worden: Y

chin.

[65646]

Um- 2%5 am

der uli/

A

Tes

n

O 1chs-

mit be-

r Liqui-

ind

[65850

nossen-

1] ist

adl lageter,

eingetragen Maschinen bau, eing änktér enstand

wirtschaftli

beträgt 10 Geschä

der

u vom

aftpflicht, worden.

aft mit A folg

lung vom 1 summe pro

Genosse ist einzuzahlen, mark sofort

A r

voll einguz Reichsmark Teklenbu

eute bei

nossenschaft

eute bei der unter Nr. 45 eingetragenen | Ladb

nossenschaft „Edeka Großhandel e. G.

m. b, H, Walt

; rop i. W.“, folgendes ein- | l

Kirogen worden:

Die Genossenschaft ist d der Generalve Ra ane va E A Die bisherigen

14) aufgelöst. siandömitglieder sind L

Das Amtsgericht. Rötha.

ist heut wenossenshaft der

ung, eingetragene

erzu wird no E Statut ¡s vom 9 Juni "1

and des Unternehanens ist e Q

von N en aller A

kerwendet werden Rechnung und deren

bandes Deutscher Rauch en, D

fisfirma und den N

m Vorsißenden od rier derart ° fi : dra und Ungen MdlS pee mitgs;gg, enn sie dur ther er olgen. Die oste

| iquidatoren. Recklinghausen, den 7. September 1926.

Auf Blatt 5 des Genossenscha i

eute eingetragen worben: laregers | auchwaren - Zu- Tihtereien und Färbereien Nötha 2 mit beschränkter Vaftpslicht in Mat geben:

D,

lereien (ur. Person), Siß Tagen

ei

Bex n R ) anntmachungen sind in den jener Nachrichten in der A zu ver- entlichen, daß sie mit der S ndémital: ‘amen zweier : g leder unterzeihnet werden. Die nimabungen des M erat sind igléiiaiBaen daß si

s i 1€

ug oensbaftsfirma die Worte: d 3: lhre Unterschrift hinzu- f illenserklärungen un r die Genossenschaft sind ver- haft Vorstands-

tsumiñe eines enossen beträgt 30 RNM è Zahl der Geschäftsanteile,

is Genosse beteiligen kann

lmmt, er

Kürs nerobermei /Enerodermeister i k

zu tzeeibesiber Fra

nossen is

A erihts jedem gestattet. mtêgericht Nötha, “4 ‘Eiblenber 1925.

Ge des

Säckin Undwir 4

Ridenbag

n, baftliher e. G. m. u. H, o

während der Dien

Vorstand best Rin este t aus

Punzen

Ga E Une T Fr rtmann, beide Die Einsicht der Liste der

stitunden

Vor-

[65852] inTaufs-

Das en-

ftliche

ig, er- t aus-

Ore

Stell- er

Zeich-

: „Die auf die ist auf

[65853]

etrag voll

zuzahlen. Tecklenbu

Tettnan In das eingetragen:

1. am 24. kassenverein nossenschaft in

27. Juni 1

eldmittel

legen. landwirtscha

2. am 24

heiß in

wisler, agner,

Züllicha

Michauer ‘alzfabrik, mit beschrän i

t durch lung vom Liquidatoren

Züllichau,

ickenbad)

ist aufgelöst. Liguidatoren sind: A Tröndle, fi

Schivelbein. In das Genossenschaftsregister i

nußung und Verteilun Gnecgie und die genmeinstafiliGe Anlage, Unterhaltun

Schönberg

Unter Nr. dg schaftsregisters vom 22. September 1924 und

Elektrizitäts-Genossenshaft Pa Vlragene Genossenschaft mit beshränkter

Tecklenbu In unser heute bei der unter Nr. 4

urch Beschluß der

O a

Tecklenburg.

In unser heute bei dem unter Westercappelnec Spar- und kassen-Verein sigetragene Genossenschaft

eru der j S von 18. Mai 1924 it der A In das hiesige tpeno fd aer O lehverwertungs- eosnitaft Witum-Wielen, e. S . H, in Wilelen) eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöt. Nach

Jeder Genosse ist berechtigt,

Tecklenbur 4‘ In er f ae, unter nessenscha Darlehnskaf

drei Reichsmark bis 15.

irschlatt.

Gesbästs: und Wirtschaftöbetricb nöt ohmaterialien und Betriebs- Gel mittel in verzinslichen Darlehen 8 lrt, die in Betrieben der tenzurihtereien und Färbereien / itrbe Éa d Nilglieder der Genoss schaft. Die Mit- : 2 enschaft. Die Mit- liedshaft können nur Mitglieder des

belcaisen sowie müßigliegende

en. Außerdem kann derselbe für seine itglieder den gemeinschaftlihen Ankauf

wie den gemeinschaftlichen witschaftlicher Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. :

etragene Genossen aftpflicht in

versammlung vom d. Auflösung der Geno H Liquidatoren wurden bestellt die Vor- tandsmitglieder: 1. Josef Knörle, Schult-

Orts\teuerbeamter in

Nek éürster Bauer in Amtsgericht Tettnang.

n das Genvsseasclafiregier

t Nageregen worden:

e ndwirt, und Adol Bankbevollmächtigter, beide in

Sädingen, den 2. August 1925.

Amtsgeri

P ster ist heute worden: Elektrizitäts- und enossenschaft Rüßenhagen-Ab- ragene Genossenschaft mit be- Haftpflicht in dpenbogen: des Unternehmens ist die Be- von elektrischer

und der Betrieb von land- n Maschinen und Geräten.

Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil

RM. Die höchste Zahl der

ftsanteile, auf welche sih der Ge- nosse beteiligen kann, ane d 100. Datum Saßung: Schivelbein, den 5.

925,

tember 1925,

Amtsgericht.

Mecklb. [65854]

{9 des hiesigen Genossen-

ist heute die durh Saßung Nachtcag

August 1925 errichtete lingen, ein-

28. August

2.

in

Palingen eingetragen genstand

des Unternehmens

ist Bezug und Verteilung von elektrischer

nergie. Schönberg i. Mekl Meckl .-Strel.

„2%, August 1925. Amtsgeri t

; 65855 CE: Mensdafiéreaistes i

eingetragenen

Bäuerlichen Bezugs- und Absaß Genossen- Bal Ladbergen eingetcagene Genossen-

beschränkter Haftung in Lad- endes eingetragèn worden :

eneralversamm- 4. Dezember 1924 ist die Haft- Mitglied und Anteil auf Gold-

mark fünfhundert und der Geschäftsanteil auf Goldmark fünfzig L ea

) f Jeder berechtigt, diesen Betrag voll jedoh verpflichtet, fünf Gold- einzuzahlen. den 26. August 1925, s Amtsgericht, i [65857] Fensdaftäregister ist r. 14 eingetragenen rlehns-

Gen

ränkter Haftpfliht in Wester-

A eingetragen worden :

eneralversamm-

Reichsmark fünfzig festgeseßt. i | Vten Betr hlen, jedoch verpflichtet, fün sofort einzuzahlen. rg, den 26. August 1925, Amtsgericht.

[65856]

none Maleregiler ist r. 16 eingetragenen Ladberger ar- und en Verein, eingetragene Ge- mit unbeschränkter Haftung, in

adbergen folgendes eingetragen worden: Durch Beschl ung vom 20. \chäftsanteil auf Reichsmark dreißig fest- gelebt. Jeder Genosse ist berechtigt, diesen

der Generalversamm- Januar 1924 ist der Ge-

O verpflichtet, ebruar 1925 ein-

ra, den 26. August 1925. Das Amtsgericht.

einzuzahlen,

[66677] wurde

“ntl Genossenschaftsregister

August 192%: der Darlehens- Hirschlatt, eingetragene Ge- mit unbeschränkter Haftpflicht Das Statut ist vom 926. Gegenstand des Unter- den Mitgliedern die zu ihrem

in N Aen zu elegenheit zu geben, Gelder E ih anzu-

ftliher Bedarfsgegenstände \o- rkauf land-

rzeugnisse vermitteln,

Kraftverwertungsgesell haft Tannau, ein-

h tee 192% zu der Firma

chaft mit beschränkter annau: In der General- 5 pu 1926 wurde die

enschaft beschlossen.

lzhäusern, 2. Josef Schmid, er in Tannau, 3, nt ann

in Tannau, 4. Johann

uer in Holzhäusern, 5. Karl

Holzhäusern.

-

E r. 39, und

————

Genossenschaftsbrauerei eingetragene Genossenscha kter Haftpfliht in Züllichau, ie Genossenschaft der Generalversamm- ugust 1925 aufgelöst. Gastwict Mar

{lu 28. sind der

abel und der Gastwirt Hermann ober in

üllichau. en 7. September 1925. Amtsgericht.

# ft | Hannover.

Tapetenmuster mit den

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leip zig veröffentlicht.)

Altona. : [66322] Eintragung ins Musterregister am 9. September 1929.

Nr. 512. Eyring & Scheelke, Kommanditgesellichaft, Altoua, Relief des Retichepräsidenten von Hindenburg, offen, Favriknummer 1, plasti\|he E1zeug- nisse, Schußirist drei Jahre, angemeldet am 12. August 1925, Vormittags 11,20 Uhr Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Dresden. [65839]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 8265. Kaufmann August Constantin Johannes Teichmann in Dreéden, ein Umichlag, verschlossen, angeblich enthaltend 16 Muster von Ziernaht aur Ligen und Bändchen (Tagal, Picco, Liseret, Tuch- streifen usw.) zur Herstellung von Damen- und Mädchenhüten in allen Farben, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern 110 bis 125, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1925, Vor- mittags 10 Uhr 20 Minuten.

N1. 8266. Kunstmaler Friy Wilhelm Stauß in Dresden, ein Um\clag, ver- s{hlossen, angeblih enthaltend eine Ab- bildung einer Vogeldoje mit Aufbau, Muster für plastishe Erzeugnisse, Ge- \chäftsnummer 3000, Schutz{ri\t 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1925, Vor- mittags 9 Uhr 25 Minuten

Nr. 8267. Kautmann Max Johannes Götting in Dresden, ein Paket, offen,

] | enthaltend vier Modelle von Zwirnfiguren,

Muster für plastiihe Erzeugnisse, Ge- \chättsnummern 1 bis 4, Schutfrist drei Jahre, angemeldet am 19. August 1925, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 8268. Firma Gebrüder Klauder in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 2 Zeichnungen von 2 Kämmen für Zupf- maschinen, Muster für plastishe Erzeug- nisse, Fabriknummern 1 und 2, Schuß- frist fünfzehn Jahre, angemeldet am 25. Juli 1925, Nachmittags 1 „Uhr 45 Minuten.

Nr. 8269. Kaufmann Johannes Georg Braune in Dresden, ein Umschlag, ver- schlossen, angebli enthaltend ein Muster einer Packung für Ptefferminzpastillen und Bonbons, Muster jür Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 101, Schutzfrist 3

mittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 8270. Firma Anton Reiche, Aktien-

gean in Dresden, ein Paket, ver- legelt, angeblich enthaltend 50 Stük Formenmuster, Muster für plastische Er- zeugnisse, Fabriknummern 12575 bis mit 12624, Sdußtrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1925, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 8271. Firma Kunstanstalt Stengel & Co. Gesellshaft mit beshränkter Haf- tung in Dreéden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 7 Abbildungen von Bildwerken für Reklamezweckde, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1291, 1376, 1378, 1383 bis 1386, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1925, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 8272, Firma Schriftguß - Aktien- gesellihaft vorm. Brüder Butter in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeb- lich enthaltend ein Muster für ein Alphabet künstlerisher Schrift, bezeihnet „Lichte Drescher Versalien“, Muster für Flächen- erzeugnisse, Fabriknummer 106 Schuyt|rist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1925, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 8273. Firma Anton Reiche, Aktien- gesellshaft in Dresden, ein Paket, ver- siegelt, angebli enthaltend zwei Formen- muster, Muster für pylastische Erzeugnisse, Fabriknummern 12625 und 12626, Schuß- frist drei Jahre, angemeldet am 25. August 1925, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 8274. Graphikerin Susanne Mar- garete ledige Donath in Dresden-Ober- loschwit, ein Kasten, ofen, enthaltend fechs beliebig bemalte Mohnkapseln als Christbaumshmuck, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge)\chäftéënummern 301, 302, 303, 304, 305, 306, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. August 1925, Vor- mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 8275. Ge Ren Anna Dina verw. Bormann, geb. Elb, in Dresêsden, ein Umschlag, verschlossen, angeblich ent- haltend 10 Zeichnungen von 9 Schalen und 1 Kasserolle, Muster für plastische Er- zeugnisse, Fabriknummern 5422, 5423, 5424, 5425, 5426, 5427, 5442, B443, 5444, 5450, Schußfrist drei Jahre, an- gemeldet am 28. August 1925, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr 8276. Firma Vereinigte Esche- bahs{he Werke Actiengesellschaft in Dresden, ein Mas versiegelt, angebli ent- haitend 23 Ab

Metallwaren, Muster für plastishe Er- zeugnisse, Fabriknummern 1, d a, 6a. 7 bis 13, 4599, 5469, Neovag 1, Neovag 2, Nira, Disca, 7292, 7293, 7295, 7297, 6992/Dekor 178 bis

‘6992/Dekor 180, Schußfrist drei Jahre,

angemeldet am 29. August 1925, Vor- mittags 11 Uhr 50 Minuten. mtsgeriht Dresden, Abt. IIL1,

den 8. September 192d.

[65841] In das Musterregister des Amtsgerichts Hannover ist eingetragen : Am 10. August 1925:

Unter Nr. 1889 die Firma Norddeutsche Tapetenfabrik Hölsher & Breimer in Langenhagen, sechs Pakete, enthaltend 180 Fabriknummern 113, 136, 151, 152, 153, 154, 155, 162,

164, 165, 167, 168, 171, 173, 174, 176,

Jahre, angemeldet am 19. August 1925, Vor-

bildungen von Holz- und | Jah

1570, 571, 573, 588, 589, 598, 599, 603 608, 609 610, 614, 615, 616, 624, 625, 626, 627, 628, 629, 631, 633, 634, 635, 636, 637, 638, 642, 644, 645, 646, 647, 648, 649, 650, 652, 653, 3346 3351, 3487, 3530, 3560, 3561, 3563 3569, 3570, 3573, 39582, 3619, 3620, 3626, 3634, 3642, 3649, 3654, 3661, 3662, 3670, 3673, 3674, 3676, 3680, - 3683, 3685, 3686, 3689, . 3693, 3697, 3698, 3700, 3702, 8706. 3713, 3714, 3716, 3718, 3719, 3721, 3723, 3727, 3728, 3729, 3731, 3733, 3734, 3735, 3736, 3738, 37239; 3740, 3741, 3742, 3746, 3747, 3748, 3750, 3751, 3753, 3759, 3798, 3759, 3762, 3765, ‘3766, 3767, 3768, 3769, 3771, 3772, 3773, 3774, 3775, 3777, 3782, 3784, 3785, 3786, 3790, 3793, 3794, 3795, 3797, 3799, 3800, 3801, 3803, 3804, 3806, 3807, 3810, 3811, 3812, 3813, 3814, 3816, 3819, 3821, 3822, 3823, 3824, 3825, und 15 Bordenmuster mit den Fabriknummern 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 804, 819, 827, 828, 830, 831, 832 und 833, Muster für Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange- meldet am 8. August 1925, Vormittags 102 Uhr.

Ünter Nr. 1890 die Firma Mittelland Gummiwerke Aktiengesellshaft in - Han- nover, 1 Paket, versiegelt, enthaltend Modell eines Spielballs aus Shwamm- gummi mit der Fabriknummer 303, Muster wür Plastishe Erzeugnisse, Schuytrist 10 Jahre, angemeldet am 8. August 1925, Vormittags 11 Uhr.

m 13. August 1925:

Unter Nr. 1891, die Firma Hannoversche Gummiwerke Excelsior Aktiengesellschaft in Hannover, 1 Paket. enthaltend Modelle von 6 Be und 2 Kopf- bedeckungen aus Gummi mit den Fabrik- nummern 1150, 1151, 1050, 1051,. 1152,

601,

621,

632,

643,

651, 3932. 3574 3636, 3663, 3682, 3696, 3711, 3720, 3730, 3737, 3743, 3752, 3764, 3770, 3776, 3789, 3798, 3805,

am 13. August 1925, Vormittags 11 Uhr. Am 18. August 1925:

Unter Nr. 1892 Buchdruereibesißer Franz Scherrer in Hannover, ein Umschlag, enthaitend Muster für einen Sinn}jpruch (Scherrer-Worst), Muster für Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1925, Nachmittags 1 Uhr

20 Min. Am 25. August 1925:

& Chapman Gesellschaft nit beschränkter Haftung in Hannover, ein Paket. versiegelt, enthaltend 22 Muster tür lithographi\che

bis 4919, Muster für Flächenerzeugnisse,

Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am

25. August 1925, Vormittags 11 Uhr. Am -27. August 1925:

Unter Nr. 1894 die ma Graue Aktiengesellschaft in Langenhagen, ein Um- schlag, enthaltend Musler eines Spesen- hestes, Muster für Flächenerzeugnisse, Gui 4 Jahre, angemeldet am 26. August 1925, Mittags 12 Uhr.

Am 28 August 1925:

Unter Nr. 1895 die Firma Günther Wagner in Hannover, ein Paket, versiegelt, enthaltend Muster einer Tintentfüllflasche

aläâser mit den Geschäftsnummern 65% und 970, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1925, Vormittags 113 Uhr. Amtsgericht Hannover.

Herford. [66323] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 198 bei der Firma BAeN Kopka in Herford eingetragen : eine Abbildung von Nähmaschinengehäusen aus Holz, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer G. K. IV Schußfrist 5 Jahre, angemeldet am 5. September 1925, Nachmittags 12,15 Uhr. Herford, den 8. September 1929. ' Das Amtsgericht.

Neheim. [66324] In unser Musterregister ist eingetragen : Nr. 114. Firma M. Westermann &

Co. G. m. b. H. zu Neheim, 3 Flächen-

dekore in verschiedenen Farben, Flächen-

erzeugnis, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet

Neheim, den 7. September 1925. Das Amtsgericht.

OMsenkbach. Main. [65843] Musterregistereinträge.

Nr. 5026. Ledetwerke Martin Zimmer

in Offenbach a. M., Flächenerzeugnisse,

versiegelt, Umschlag mit 28 Mustern von | S;

glattem und geprägtem farbigen Leder mit Blumenmuster, Fabr.-Nrn. 133, 135, 136, 150 bis 175, angemeldet am 6. August 1925, Vorm. 9,20 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Nr. 5027. Lederwerke Martin Zimmer in Offenba a. M., Flächenerzeugnisse, versiegelt, Umschlag mit 24 Mustern von Gold- und Silberleder, glatt und geprägt mit Blumenmusterungen, Fabr.-Nrn. 101, 103, 105, 107, 109, 111, 113, 115, 119, 121, 123, 125, 127, 129, 131, angemeldet am 6. August 1925, Vorm. 9,20 Uhr, Schußfrist drei Jahre.

Nr. 5028. Jacob Mönch in Offenbach a. M., plastishe Erzeugnisse, versiegelt, Päckchen mit drei Schlößchen für Leder- waren, Fabr.-Nrn. 30082, 30098, 30099 und Schwammbehälter für Parfüm in Metall und dergl., Fabr.-Nr. Il 1002, an- gemeldet am 10. August 1925, Vor- mittags 114 Uhr, Schußfrist drei Jahre. Nr. 5029. P. Schlesinger, Metall- warenfabrik in Offenbach a. M., plastisches Enrzeugnis, versiegelt, Umschlag mit Dar-

stellung eines Kontakt|hieberknoptes für

Unter Nr. 1893 die Firma Nob. Leunis T

Drucksachen mit denGeschäftsnummern 4898 G

am 13. August 1925, Nachmittags 5 Uhr. | f e

eleftris@e Taschenlampen, Ges{.-Nr. 0200, angemeldet am 18 Auguit 1925, Vorm. 10,40 Uhr, Schußirist drei Jahre

Nr. 59030 Celluloidwerke Kohl & Wengenroth Gejiellihaît mit beshränkter Haftung in Offenbach a. M., plastisches Erzeugnis, versiegelt, Kästchen mit einem Zellulo1è)pielball, Gesb.-Nr. 240, ans gemeldet am 22. August 1925 Nachm. 12 29 Uhr, Schutfriit drei ahre

Nr. 5031. Celluloidwerke Kobl & Wengenroth, Gesell\haft mit be\chränkter Foiung in Offenbach a. M, plasti1he

rzeugnisse, versiegelt Paket®* mit 19 Mustern von Zelluloid\pielwa1en, Gei\ch -Nrn. 790 245, 286, 200/95, 201 /5, 6467, 6468, 2956, 2957, 3336, 3340, 4927, angemeldet am 26 August 1929, Nachm. 124 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

Nr. 5032. Offenbacher Celluloid- & Harte gummirwarenfabrik Reich, Goldmann & Co. in Offenbach a. M,, plasti\che Erzeugnisse, versiegelt, Paket mit 25 Mustern von Gegenständen aus Zelluloid, Gesch.-Nrn. 6837/6, 18;49, /9, 6846/60/55/50, 6845/50/ 55/60, 6866/60/56, 6864/65, 6863, 7040, 7041, 7042, 7043, 6858, 6859, angemeldet am 31. August 1925, Vorm. 1148 Uhr, Schuyfrist drei Jahre /

Amtégèriht Offenbach a. M

Schorndorf. : (66325) In das Musterregister wurde heute für die Firma Eisenmöbelfabrik Schorndorf L & C. Amold, Gejellschaft mit be- schränkter Hastung, in Schorndorf eins getragen: 1 Abbildung N. 1924, Bett- stelle, offen, plastiihe Erzeugnisse, Tag der Anmeldung 22. August 1925, Vormitt. i zchußfrist 3 Jahre. 1925. Amtsgericht.

7 Konkurse und

1052, 1145; 4045, Muster für-plastishe Er- o G e Ee a aervlastide 7 GEsMhd}tSaussicht.

Aachen. [66285] Veber das Vecmögen der „Odeonpalast Kino-Variétés Ges. m. b. H. u Aacten, Franzstr. 45/47, ist am 9. Sepléudes 1925, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwaltec ist der Rechtsanwalt Dr. Middeldorf Il. in Aachen, Herskampstraße. Offener Arcest mit ANIOE bis zum 3. tober 1929. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Er## Gläubigerversammlung am

5 Vormittags 10 Uhc, und Prüfungstermin am 13. Of-

Y Vorm: 10 Uhr, an hiesiger

A, det 5. September 1925. dicht. Abteilung 4.

A -

Ahlen, Westf. [66286] Veber das Vecmögen des Drogisten Josef Gretenkort in Heeßen bei Hamm ist heute, 1 Uhr Nacm., der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Nechté- anwalt Haverkamp zu Ahlen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Sep- tember 1925. Anmeldefrist bis zum 1925. Erste Gläubiger-

und Prüfungstermin

und einer Verschlußkapsel tür Klebstoff- | S

BaFreuth. [66287] as Amtsgericht Bayreuth hat über s Vermögen des Tabakgeschäftsinhabers iris Stöorich, in Firma Störih & So., in Bayreuth am 7. September 1925, Vormittags 9 Uhr 45 Min., den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtéanwalt Dr. Herzstein in Bayreuth. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den 88. 132, 134 und 137 der Konkursprdnun bezeichneten Fragen is} anbecaumt “auf * Montag, den 28. September 1925, Nach» mittags 4 Uhr, Allgemeiner Prüfunas- termin: Montag, den 12, Oktober 1925 Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mi Anzeigefrist bis 5. Oktober 1925 ist er- lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs- n bis Montag, den 5. Oktober mtlihe Termine finden im aal Nr. 58/0 des Amtszerichts

statt. j i das 7. September 1925. O berei des Amtsgerichts.

mon öhm Charlottenburg, Schillerstr. 119, als Inhaber der-handels- gerihtlichznicht eingetcagenenFirmäWäsche- ausstattuna Ebbe, A Schloßstr. 28, wird heute, am 29, August 1925, Nach- mittags 1 Uhr, das Konkursverfahten ers e Der Konkursverwalter “August

elter, Berlin W. 30, Haberlandstr. 3, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30.Sep- tember 1925 bei dem Gericht anzumelden, Es wird zur Beschlußfassung über die Bei- behaltung des ernannten oder die Wahk eines anderen Verwalters sowie über die Nea eines Gläubigeraus\husses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. September 1925, Nahmittaas 12:4 Uhr, und zur Prüfung der angemel- deten Forderungen auf den 17. November 1925, Mittags 1114 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Axrest mit Anzeige- pfliht bis zum 19, Sevtembér 1925, - Das Amtsgeridt in Berlin-Schöneberg.

Abteilung 9.