1925 / 215 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Sep 1925 18:00:01 GMT) scan diff

für deutihe Eleftrolvtfkuvfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung 5,18 London 25,11 Paris 24,30 Brüfje! 2285 Mail i al, S7 : T T: ; 1 /

L Setdculis 1 Aiembes des „W.T.B.“ am 12 September auf 139,25 & (am 11. September Madrid n Hollard 20626 Stockholm 138,95 aud t Lat im Inlande in D En e ete Met Fnucat 22. 9. zu Hamburg, zurzeit unbe- | anwälte Justizrat Dr. Schulß und Olaf 1. | Aufforderung im Deutshen MNeichs-

. Sep L i 900 #) für 100 kg. Kovenbagen 127,25 Prag 15,2 Berlin 1,23,30, Wi ° 1031 E 30 : j à à, ben durch d mis- | kannten Aufenthalts, Beklagten, mit tem | in Magdeburg, klagt gegen den Kaufmann | angeiger bei unserer Verwa j

S G auf 139,00 4) für g : penhag Prag „30, Wien 73,05, y au ndert, seit dem | vormund des Stadtjugendamts in Neusalz | Antrag, den ihti breit For geiger bei unf rivalinng in

: Geld Brie! } Geld Brief pest 0,00 72,70, Belgrad 9,224 Sofia 3,75 Bukarest 2,55, Ware Mi! DOE Serielcar C. hér.l an - déx: Obe. Hani E N 1 Miting, ven Ben Loe iris M Hermann Eisfeld, früher in Dessau, | Obergebra (Hainleite) anzumelden.

Sovereigns 20,55 20,65 2055 20,65 j s ; : 88,50, Helsingfors 13,05, Konstantinope! 2,93, Athen 7,52 B u Of Heilmann, gel E EE, agi Früher n Schmied | verurteilen, dem Kläger zu Händen des | Raguhner Straße 128, jeßt unbekannten Der Anmeldung sind die Mäntel der

20 Fres.-Stüke 1627 16,35 Speijetette. Bericht von Gebr. Gauje, Berlin, | gires 208,50. ‘24 Burg ler fovember 1883 in Albre tédorf l igingensiraße a M L. F, Ler genes fs. die Mit n e big urt Ln EULEIS weg Plieisforderung mit | Shuldverschreibungen oder der Nachweis i 10. a So L ' R , / ' . Zuli d, zum | dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig | ihrer Hinterlegung beizufügen

s Breslau hn des Freistellen- | Sto , unter der Behaup daß | bollendeten 16. Lebensjahre eine Geld- | zu verurteilen, in die Auszahlung der beim | Altbesiber snd die Vnhebéc von

R

AusländishGe Geldsorten und Banknoten. Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung Züri@ 12. Seplember. (W. T. B.) Devisenkurse. N i ; : z Z " _ i : O eri frau, Klara geborenen RomboÆ, zu-| [66841] Oeffentliche Zustellung, den Shloss er u p August Balzer, geb. | Straße 90, Prozeßbevollmä : Rehts- ] einem Monat seit dem Erscheinen dieser

Gold-Dollars . 424 4/26 | 42%5 4275 ben 12. E e MUT es e Ia aes i Fmayts : Amerikanische: | - noch nicht geklärt. Hamburg blieb auf seiner niedrigen Notierung ; Î h z h s des . 14 #4 höheren Ergebnisses der Auktion. Köl : 7 7s Hermann Heilmann und seiner _als ehelicher Vater zu Jeinem | rente vo tlich 35 i : i i D

2 den 1 D 4225 Le GLeI P Nie Imeles bee stark ; erwe: Dreife is de die Nálieraus an 2 E, Frresline geborenen Zwick, zu- | Unterhalt De ViliLtet fei mi; An- | und vat O N A e 3: Able ee Y t E v D ungen, die ihre Schuld»

E ie N "69 y i um 24 #. Berlin blieb für 1a unverändert auf .# 203 tür den | Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperru P im Inlande in Breslau wohnhaft, den Bekl \tenpflihtig und | voraus, die verfallenen sofort. Kläger te- | 180 ¿tio Mei interlegten | vershreibungen vor dem 1. Juli 1920 Argentinische . p.-Pes. 1,67 1,69 1,67 1,69 i s 96% ember 1909 vershollen; | vorläufig vollst zu verurteilen bauptet Bekl agte r fel fein außcrelteli ber e Gere ny e M, die Cu Sen t und M bis pee O f Is ° ü : E Bater. Der Beklagte wird zur münd- | vorläufig vollstreckba erklä t me igationégiaubiger geblieben t Bamber (898 2 Przatn.| pur Mlsaiving des 18, Lteadjhes ce | en Verba leng fes Nahtril tor min fen, Verhandlun ted eat nbatos n Scuel frdbnaen, g und liner h au, Elisabeth ge- | 45 # zu zahlen. Zur mündlichen Ver- | abteilung 9, Foiliustizgebäute S ing- Magdeburg Bttadier Ar u mg 5 n S fi Ar ereglgrepes ros

eschoß, , _F

ianif entner stehen, ermäßigte aber ITa und abfallende um je 4 6 für m eln. t dem 8, Seple an ode f Es e Zentner mit Rücksicht auf die großen Zufubren an feblerbaîtèr Für Pilzsammler s der Seit der Pilzernt | ter Fabrikarbeiter Franz Ja ge- | den K vom 1. November 1924 ab bis . Kop . m große z i 20,303 20,403 | 20,302 20,402 Ware, die nur sehr |chwer unterzubringen sind. Kopenhagen ermäßigle alliäbrlió zablreihe Erkrankungen und Todesfälle durch E wet : L 1

i i d 8 fest * 1 £ u. darunter 4 20,30 20,40 | 20,80 20,40 seine Notierung, do m g S Uns r los VeribiGvoe giftiger Pilze veruriacht. Dabei handelt es fi in den meisten Fil

Türkische. . . Pfd. ie e its Konsumnachfrage hat d ' 5 1a Laune 8 E n und. i j l ‘münd Me L wieder lebhaiter gestaltet, beichränkt si aber fast ausschließlich auf | um den enuß jelbstge\uhter Pilze. Jedem Pilziammler kann y „en Thannigel, zuleßt im Inlande in | handlung des Rechts|treits wird der Be- | play, Er immer 109, auf | Zim 100 j i

Secguige - L . R a 18,40 18,50 | Merteinste Qualitäten. Die amtliche Preistestiegung im Verkehr | dringend genug empfohlen werden, nur PRENE zu verwenden in, Kreis Breslau, wohnhaft, seit dem tagte vor das Amtsgericht Berlin-Mitte, | Sonnabend, den 21. November 925, Soria s ube: A 7 Res E für den Alibesi6- find Dultauide - 10a T0 080 | 10854 10526 | guiden Eneaer und Großhandel, Frodi- und Gebinte teben wu | in mel als e n Dil Que due ‘e e R Mane heu r 17 Vent siafe 18, Sinner Lad 1 Quat | Jum nee ver Hentlitten Selm | Genbteteefer tet Unie A (f Len Cic iet fut e Danziger. « « « 80,40 80,80 8040 ‘80,80 äufers Lasten, war am 10. und 12. Seplember : La Qualit ; : „im Neis, har: y : . Apr ; , 11, 1 | Dl er ossentlihen ZusteLung | Gerichts\{hreiber des Amtsgerichts A. it dem Erschei di A ra

: , , , 2 .: [ gesundheitsamt bearbeitete Pilzmerkblatt, das im Jah i) in Neurode, Kreis Neurode, Sohn | auf den 13. Nvvember 1925, Vor- | wird dieser Aus d s ¡1 sei Frscheinen dieser Aufforderung Gia .. . 1052 1058 | 10562 10,58 | 2,03 # Ila Qualität 1,804 abfallende 1,604. Margarine: } i neuer, erweiterter Auégabe im Verlage von Julius Sprin P festaurateurs Hermann May und ags 10 Uhr, geladen. 182. C. | gemacht. E L E Morg 2. n anzeiger eingure E

ranzösishe - \ 1971 1981 1974 1984 | Das Geschäft bewegte {ih in ruhigen stetigen Bahnen. Schmalz: Berlin W 9. Linkstraße 23/24, erschienen is und don dort f i erau: Soleline atboLcicn Zcitier.) 174 Bata. fa S EL L E / F - V, ' j 2) ¿ i , 10, tember 1925. olländishe . . | 100 Gulden | 168,28 169,12 | 168,27 169,11 Die Tendenz hat fb 0s Ven, AmERTN M Febtwarenniirten Weder Wege des Buchhandels bezogen werden kann. Der Preis für 16d f im u Aa H reslau Wbabaft Berlin, den 2. September 1925. Der Gerichtsschreiber des R, Gewerkschaft Gebra.

talienische : befestigt, ohne daß jedo welentlihe Preisveränderungen zu verzeichnen betrá a, d l nH - 1 Q : : a ¿ gt 30 s (ein\chließlih Porto 33 9), für 100 Stück 27 4 j dem 3. August 1919 als Angehöriger Der Gerichtsschreiber ge 10 Lire n Lire 17,56 Zes S Le n E L AoGecGbeuRE war R E 1000 Std 220 4 zuzüglich Porto In der Neuautgabe t g : westrussischen „Armee in Litauen ver- des Amtsgerichts BerlineMitte. [O0SZ0] 4 Verlosung N Fuge Hue : 5 Dinar aas et 8 45 89/06 | Die Preise blieben unverändert. merkblattes werden 42 Pilzarten beschrieben, es enthält eine fatbiy séollen; 7. der S Ernst Tschoepe, ern ffentliche Zustellung und Ladung. f * [6694 Aufforderung es Is «100 Nr, ' / 9, i Tatel mit 34 Abbildungen fowie eine Reibe von Belehrungen it weren am 19. Januar 1876 in Sall- | [66842] Oeffentliche Zustellung. Die am 28. März 1923 in Stuttgart V W f zur Anmeldung des Altbefizes vort 100 Lei . . . | 100 Lei S Is Ae LO Nach dem Wochenbericht der Preisberihtstelle beim das Sammeln von Pilzen und die Behandlung von Pilzvergiftungn, li, Kren rau, O der unver-| Der minderjährige Max Paul Klemm gee E Donatius, gesebli ver- on ertpapieren. „Zndustrieobligationen. unter 500 Lei | 100 Li i s H e Di ges Sankivbr tis +84 4 E tembor bid pen e L Be Tschoepe, | in Triptis, vertreten dur das Jugend- eten durch das Stadtjugendamt Heidel- | Die Bekanntmachungen über den | Gemäß Z 239 des awer Res Schw 100 K 11217 11273 111222 112,78 eutshen Landwirtshaftsrat vom /. Seplember di seßt 1m F ande in Breslau wohnhaft, | amt beim Thüringischen Kreisdirektor in berg als Amtsvovmund, t gegen Her- | Verluft von Wertpapieren befin- vom 16. Juli 1925 R.-G.-M. I dchwedische . . r. , ' / , 13. September 1925 stellten sich die Schlachtviehpreise je Zentner Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul- 1M Ende Februar 1914 petaeies Als | Gera als Amtsvormund, klagt den Land- | mann Enslin, Koch in Ulm, z. Zt. mit | den sich ausshließlich in U S. 117 fordern wir die Altbesiber Schweizer . « . | 100 Fres. 80,80 81,20 | 80,81 81,21 | Lbendgewiht wie folgt: i j Klauenseuche vom Zentralviehhof in Berlin ist am 11, &,4,Mipunkt des Todes ist festgestellt worden: | rbeiter Paul Wiebebinsky am unbekanntem Aufenthalt Sei L E ur S n Unter- | „serer 5%igen Anleihe aus dem Ee 100 Peseten | 60,75 61,05 60,75 61,05 i Berlin s Hama! i uttgar! tember 1925 amtlich gemeldet worden. 1 der A. D mber 1922, au 2 der |19 a Eo 1890, zuleßt A ard y in | dem Antrage, den Beklagten d et: vôrs abteilung 2. Jahre 1911 quf, ihre Sculd- -\lov.: . Septbr. 10. u 11. Septbr. 10.Septör. 1. Dezember 1904, zu 3 der 31. De- | arow, Dorfstraße 1 unbekannten | läufig vollstreckbares Urteil fostenfällig zu verschreibungen, für die die Vorrechte des Í Men i K als Unterhalt [64430] Aufforderung Alibesißes in Anspru genommen wer-

5000 Kr.. . . | 100 Kr. 12,3859 12,445 12,392 12,452 Neichsmark ——— mder 1918 zu 4 der 31 mber 1919 : , verurteilen, der lägeri S ; / ' gerin 1000Kr. u. dar. | 100 Kr. 12,385 12,4454 12,39 12,45 Ossen i Aufenthalts, - unter der daß Lom e der Geburt des Kindes, d. i. zur Anmeldung des Altbesißes von r ui Ls des Verlustes des

U. y 58—62 60— 62 56—60 : Dia din G ÿ der 31. Dezember 1916, zu 6 der esterreiishe. | 100Schilling| 58,90 59,20 | 59,— 59,30 A f f Nr. 86 der Veröffentlihungendes Reichsge)unz Ml Dezember 1922, zu 7 der 31. De, [er Beklagte der Mutter des , i; V al Industrieobligationen. i : ; naarische . « - [100 000 Kr. | 5,846 5,885 | 5,84 8588 2 N 0258 beitsamts vom 9. September 1925 hat folgenden Inba; 1, Dejembe Nachts 12 Ubr. a e ver Dienstbotin Klara Frieda Klemm, vom 2 Men 19 ab, E Gent) & 39 des Aufivertungdgelehes | einem j erbiy rg ves élies Brie von 0G 99 84a { LesonalnaSridten Gang der gemeimgeit en Frankheli [3e N Bd. L) innerhalb der geschlichen Gmpfängniözeit | für brei Monate vorauszahlbar, zu be- | vom 16, Juli 1925 R-G.Bl. 1 | Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger 56—60 52— 58 6— 58 E s n Fee abl d T e Tier E, Gele N Breslau, dèn 2. September 1925. babe fé: béw nd foste len. Zur mündlichen Verhandlung des |S. 117 fordern wir die Altbesißer bei unserer Verwaltung in Neuhof, G G0 6-58 | (uns B t e mpt, Nnteclubinatsielen f u Das Amibgericht bee de e ntroRe auf Festen, | ecstdstreits wird der Beklagte - auf | unserer Kreis Fulda, angumelden, 4-6 83864 4—53 | linbishes Fleisch Anzeigepflicht für die Räude de ide aub i der Geburt (9. Mai 1924) bis zur Voll- Dienstag, ven 27, Oktober 1925, |4°/, % igen Anleihe vom Jahre 1908 Der Anmeldung sind die Schuld» E 8—S 4—46 | (Berlin) Handel mit Mil (Bayern.) Apothekerver)oue endung des 16 djahres monatli, | Lorm. 9 Uhr, vor das Württ. Amts- | auf, ihre Schuldverschreibungen, für die | wrlHreibungen oder der Nachweis threr r E i E a e Sagten) Untersuhung von Handelepterden, Geflügeleinuke “Mi eau Ogffentliche Zuftellung, jim voraus eine Geldrente von 20.— | Bi Be lung ist bist die Vorrechte des ltbesiges in Anspru Dia beugen Lobe B 0-0 B60 | (ive) Vebammenwesen AnsWluß per Tierbette gn dit Les Baumann, in Bauten, Töpfer: (O E o bes Masten | Ubin a, D-, ben 9. September, 1606, |üreenmen werben, que Lermeitung de Sthuldversän bungen, die ihre Schuld» 2731 15—25 15—46 deute aminer er Pr ie gz A Donau anische Sanitäts 4 ö1 rozeßbevollmächtigter: ird ‘rgb ng des Rechtôstreits Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: g : ies Monat seit reibungen vcr dem 1, Juli 1920 20—24 E ereinfunftt Wochentabelle über Eheschließungen, Geburt dedhtsanwält Hirsch in Sebniß (Sa) w Beklagte vor das égevicht Schmid. einer Frist von einem seit dem] worben beben und bia: bis. gie Ans und Sterbefälle in 46 deutj|hen Großstädten mit 100 000 und mehr gegen ihren Ehemann, den Maschinen- den 27. Erscheinen dieser Aufforderung im Deut- meldu OÖbligationsgläubiger Geban

in Tin: i Einwohnern. Geburts- und Sterblichkeiteverhältnisse in einigen s Carl August Richard N ller, Oas ten) O 1925, Vor- [66835] Oeffentliche Zuftellung. hen E ur E ns: n Altbesißern ee glei die

Bullen

ee ooeo.

Sn dem in der Nummer des „R. u. St.-A.* vom 12. d. M. unter Handel und Gewerbe mitgeteilten Telegramm des „W. T. B.", » betreffend die Debilenturse Stockholm, muß es richtig " heißen : Nom 15,30, Prag 11,15 (statt Prag 15,30, Rom 11,15). Kühe und

Osl o, 12. September. Die Bank von Norwegen hat mit M "a vom Montag ab den. Diskont von df _ 5 9% herab- y 2 ge e . Bern, 11.September. (W.T.B.) Wochenausweis der Shwe|i zeri- Kälber 7

6 s ° Ew Se 6 0006s 9.0.0. 0 S S0 S G

La)

88—9 85— 88 " . d , . rößeren Städten des Auslands. Erkrankungen an übertragbar ube 2 Uhr, Zimmer 23, geladen. : D E i a ankheiten in deutshen und außerdeutschen Ländern. Witterung “Mf e Qn A f B Die öffentliche uste der Klage ist |; E S ier Collrep & Co. Stulkwerschroibungen oder der Nachweis Frdeber «e E: us 52-—60 56— 61 68— 88 Sonderbeilage: MReichsstatistik des tierärztlihen Personals naß B. G.-BV,, mit dem Antrage au bewilligt. Dem er wird das Armen- t s Reb stel, DOdte bevollmäch» | ¡hrer Hinterlegung beizufügen. vor dem 1. Juli 1920 encorben an° a dem Stande vom 1. Juli 1924. êhedung der Ehe. Die Klägeris ladel | recht bewilligt und i Stodtinspek- | zigter: Rechtsanwalt Dr. Hirshfeld in | "o{swesizer sind die 7x von | zusehen sind, : R E D jn eklagten gur mündlihen Ver- [tor Apel, hier, als Vertreter beigeordnet. | Kaufmann Karl Graeff, unbetannten Schuldverschreibungen, die Ihre Schuld- | Veweidmitiel für ten Alttesig snd 93—94 100—102 Nr. 38 des „Ministertalblatts tür die Preußis g ees, Nectsftreits vor die | 195 V ipping, ember | Aufenthalts, früher in Berlin, Meland- | Oben hoben und die bis Juli 1920 er- | binnen einer Frist von zwei Monaten n 97—98 91—92 100—102 | innere Verwaltun g“ vom 9. September 1925 hat folgend: .izen auf den 2 N p eris p Gerichtsschreiber des AÄmtsgevichts thonstraße 1%, e Grund der Be- | Sblia haben und die bis zur Anmeldung | seit dem inen dieser Aufforderuna ° 93-6 890 98100 | Jnhalt: Kassen-u.Rechnungswesen. RdE1l. 1.91232 horeittags 9% Uhr mxt ber 8 - |bauptung, daß er für die dem Kläger | Obligationégläubiger geblieben sind. Den | 1m DeutsGen Reichsanzeiger einzureicßen. © 319 092), Sonstige Passiva 19 272 031 (Zun. 94515). e 88—92 78— 88 94— 96 Anweisungen über Vorschüsse usw. Kommunalverbände, derung, si d r, mit der Auf- [66843] Oeffentliche Zusiellu von der Skala Restaurationsbetriebs- | Alibesißern stehen gleih die Inhaber von euhof, den 10, September 1925. K 11. September. (W. T. B.) W i 84—87 80—88 90— 92 RdErl. 4. 9. 25, Reichs\teuerverteil. Polizeiverwaltun derung, si durch einen bei diesem inberiC ung, |gesellshaft m. b. H., deren Geschäfts- | Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des | Gewerkschaft Sllers openhagen, 11. September. (W. T. B.) Wochenausweis ! 85— 89 R 84 85 \ Ì 1A bericht zugelassenen Rechtsanwalt als Das minderjährige uneheliche Kind fi A; j . der Mat o na Ian in Lo p En Laden om 8. Geneees (in E e L M. ata don E der F ere lenias suphbevollmäcti ten ‘vertreten Ui Ludwig Mathias Krebs in Lutzerath E e buldeian A G n (ee ches s di 1. Juli ammern der Stand vom 22. August) in Kronen: Goldbestand u Hiltsbeamten d. Staatsanwall|chaft Derofsenlicungen dessen und Einwendun d ähtigter: Kreiéwohlfahrts- | 934, A : : erworben angujehen mnd. i ilmprüfstellen. NdErl. 29 8. 25, Verrehnung von Beruft| ; coeouagen und Beweit- |* Perennihliglen: rts- | Bürgschaft übernommen Habe, mit dem | Beweismittel für den Al [66945] Aufforderung 7), Silberbestand 21.764 088 (20 224 661) prüfs Erl g ub itel unverzüglich dem eridi mien etretar Gleiß in Cochem klagt gegen den Antrage, den Beklagten kostenpflichtig | binnen einer Eci En M Wen ên n zur Anmeldung des Altbesizes voL

\hen Nationalbank yom 7.September 1925 (in Klammern Zunahme v und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 31. August 1925) » n Franken: Metallbestand 578 165 432 (Abn. 20 956 588), Wechsel- f estand 304 390 202 (Zun. 13 632 647), Sichtguthaben im Ausland | Schafe 5 204 300 (Abn. 1 929 700), Lombardvorshüsse 42995 997 (Zun. | 1 256 e Wertschriften 7 094 491 (Zun. 182 772), Korrespondenten 3978 533 (Abn. 7 372 761), Sonslige Aktiva 18 495 462 (Zun. | Sweine 65 724), Eigene Gelder 31940858 (unverändert), Notenumlauf 02 320425 (Abn. 16 735 450), ck Girodepot 136 791 105 (Zun.

e eo o0L0ao ooooo.) e: o 00.0 00 e 0 T0 0E 0 E o E90 9D

C. 02.9.5

eco... Es eo 2050

0.0 20.2 9908

o Ae Tp o P AOÉ T O R T Ao TP A TT

09 406 347 (209 405 82 / 9 ' 9 ; ; beiträgen. RdErl. 2. 9 25, ol.-Kosten d. Gemeinden. S aS j 7 ; i ; usaminen 231 170 435 ( 9 630 488), Notenumlauf 424 786 757 Berichie v gu auswärtigen Devisens und RdEri. 3.9.25, Uebergangsgebühtnisse d. Shugpol. RdErl.2 9.5 ber Klägerin und dem Gericht mitzu- etn Ag ati ies E E und gegen Sicherheitsleistung vorläufig nduftrieobligationen.

402 317 049), Deckungsverhältnis in Prozent 54,4 (57,1). ertpapiermärkten. fle. Bauten, den 8 : L dem cheinen dieser A ung im F ; Dienstzeit der Vollzugsbeamten. MdEr1. 2 9. 25, Umwand!l. 1 Der Geri N ptember Anirage, de } E vollstreckbar zu verurteilen, an den | Deutschen Reichsanzeiger eingureihen Gem 39 des Aufwertungsgesches S Devisen. Aufrückunas\tellen |. Pol.-Obersektr. RdErl. 31. 8. 2, Pri er erihts\hreiber des Land- b en tostenpflihtig zu | Kläger 1412,90 RM zu zahlen. Der | : vom 16. Juli 1925 R-G.-Bl L ufrückungsstellen f. Pol.-Obersekr RdEr 5, Preit M erihts. ; verurt an Kl finden des Kläger lade den Bella ten jur münde Vg Een Lippe, ten 1. Septem- S. 17 ch2 Toens wir libefiber der : Cogem m ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor | Dörentr 4 uns übernommenen S5%igen An- r Geburt 28, Juni 1925 bis die 12. Zivilkammer des Land- uper Sand- u. Thonwerke leihe der Gewerkschaft Neuhof aus

E Danzig,. 12. September. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in | verzeichnis tür Bekleid. der Shutzpol. RdErl. 31. 8. 25, Ar E G eal en e g g A L Z f H et Ï , A Le Danziger Guvend e n Gas E Zw ER L End n O eT L 2. J e L Pol. 838] fentliche a s s : ; x 2 , „„ Polnische o Zloty - Lok. - Noten 88, „, 89, : j. - Anw. - Lehrgang. aß- u. Fremdenpolizei z ung. * ; 1 Mae b e f L M 66 E Gestellt —. Am 13. September Berlin 100 Reichsmarknoten 123,645 G., 123,955 B. Aus- | RdErl. 3, 9. 29, Sichtvermerksgebühren. Verkehrswesen e esem Fiebig ilhelm Hal, S. des e AOtahne eine R aud in Ss otel mit bescbräubice Hatten F C S di auf, ihre Schuld- A SaDes 25,224 G. —— B. Berlin 100 Reichsmark | NdErl. 29. 8. 29, Kennzeichen an Kraftfahrzeugen. —_ Vers Buguile argarethe Maihilde . | vierteljährlich im voraus A 2 4d De r Li ati ar N z F. Bardhausen. Al Sagen E 6 ie trete des ; „_ 124,066 B., New York telegraphis&e Auszablung | Îihiedenes. Reichsindexziffer. Handscriftlihe Be in Köln, Frie traße 25, |rüdständigen ge sofort, die künftig | 10 Uh Saal 144 L mit bi Ae Die Aufforderung ist in dem Gesell- | den n Dertibing d 3 Verluste a 9, 19,85 G, 5,21,15 B. Scheck8: London 25,204 G. —,— B. rihtigungen. Neuersheinungen Qa Me L e, Qaufn 25 fälligen am 1. Öktober, 1. Januar, 1. ril forderung, einen bei dem gedachten Ge- [Gat der „Lippischen Landesgeitung, Gemttredits, innerbals "des Frist von edrich Wilhelm Hall, { wohn- und N [i jeden Jahres, zu zahlen. | iht zugelassenen Anwalt zu bestellen, etmold , am 83. September 1925 er- | einem Monat seit dem Erscheinen dieser L Prigetluung aan: E e j e 6. Erwerbös- und Wirtichatsgenot}en|charten. ju A Krebsgasse 20, eyt un- L e “wien gi Br a ahr jowie hi ge E Tao schienen. L un Dantscoen 4 Nei / K ae S U. FunhtaGo Zustellungen u. dergl. O entli er Oln 4 eL L ede ralung e oe t icin. : fei alts, mit n, On ericht in auf den 4, November Siglich in einem Schriftsay dureh Piecen [66884] Neu of Kreis Fulda, “ama n J Deiag 2 U E O 2c. ® | 9: Bankausweise. Ke afen dl Bie Berband- E D 8 9 D, A ages L E T gea L t ns Gewerkschaft Orlas, Kleinwangen Ser Anmeldung gd igt inte! A i , len z i: E E para 10. Verschied eit An Dg sftreits : hem, | : tembe L einzureihen. Zum ede dec öfsent- Schuldverschreibungen oder der Nachwei b Nan gele DGles auf Aktien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile erschiedene Bekanntmachungen ffammer des ande ichts E K Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. | lihen Zustellung wird dieser Auszug der bei Ae rider a Nebra). B iiefiher ju bogulügen, ee 2A

v und Deutsche Kolonialgesellshaften. 1,05 Reichsmark freibleibend. 11. Privatanzeigen. i 18. Dezember 1925 / S A Klage bekanntgemacht. Uhr, mi A e Es [66845] Oeffentliche Zuftellung. Charlotten urg, den 9. September | sur Anmeldung des Altbesitzes von uldverschreibungen, die ihre uld j erung, si dur t 1925

"S7 .

E” Befristete Anzeigen müssen dr ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “FŒ en gelnslern In der bei dem Amtsgericht Hamburg, ¡ Industrieobligationen. verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 er- : Mebtêanwalt als bt Zivilabteilung 1II, anhängigen Sade des Der Gerichtsschreiber Gemä 39 des Aufwerb worben haben und die bis zur Anmeldu derireten lassen. Proyefbevollmächligten minderjährigen Robert Habermeier, Rösa, des Cidb geritts m in Berlin. vom 6 Lu 1995 A dee Obli tiondgläubiger geblie v ad Deli

diesen erlisht, wenn er sich nicht vor dem | vor dem unterzeichneten Geri Köln, Krs. Bitterfeld, vertreten durch seinen S. 117 fordern wir die Altbesiyer | Altbesißern stehen glei die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 88

haberaktien der Portland - Zementfabrik |} [66823] . August 12

8 | Hemmoor Nr. 6221 und 6725 über je| Die Deutsche Reichsbahngesellschaft | Ablauf von 30 Sahren nah der Erlassung | Zimmer 16 a, anberaumten Aufgetci m Der Gerihts\chreiber des L ; leger Frau Anna Habermeier, geb. unserer 2. Aufgebote, Ber 700 RM eine Leistung zu bewirken, wird | Reichsbahndirektion in Hannover hat | des Ausshlußnrteils bei der Hinter- | termin anzumelden. Die Anmeldura v R, Deremann, Rösa, Kreis Bitterfeld, Pro- ie i M De Rai Earstenjen & | 4!/» % igen Anleihe vom Jahre 1912 | des Aufwertungsgeseßes als vor dem lust- und Fundsachen aufgehoben. das Aufgebot der Aktien der Zellstoff | legungsstelle meldet. Die Anmeldung hat | die Angabe des Gegenstands und L [4530] Oeftentt Ife R er: Mechtsanwalt Dr, Söhne in Düsseldorf-Hafen, Prozeß- | auf, ihre Schuldverschreibungen, für die 1. gguni Tes erworben anzusehen sind. 9 | Amtsgericht Often, den b. September 1925. | Waldhof A. G. in Mannheim - Waldhof | den Nachweis der L des | Grundes der Forderung e enthalten, Die Ebefrau Fette, ustellung. . Holste, ers, gegen den früheren | evollmächtigter: Recht8anwalt 4 die Vorrechte des ltkef in Anspruch | ;; ismittel für den oon sind Í Sal ai dticiidni Nr. 3506, 11 184, 26 093 über je 1000 .4 | Gläubigers zu enthalten; urkundliche Be- weisstücke sind in p rift E i d R Q Fun geb, Hiller- An Edmond Karl Feix 076 | Bechstein fa t gegen den Heinri nommen we atr Vermeidung des binnen einer Frist von zwei Monaten sel ustellungen u. dergl. | egi De cSnbaiee tee Uufmten |poae fb 1 Urflese ade in Wg fe M Le L EDI, duo BE h SILE |Pano Uat tit Baan mge | Mean Dce Lte ae in zue ‘Eme Me | Buden Heike ep

o Bauer, we Frieda geb. Herblster, | wird aufgefordert , ätejlen n dem |]chr1 usügen. 1 i „Lon / f f n s s e j e î i ; ° n ve eiger eingureichen.

g gefor j s nur insoweit Befriedigung verlangen, 2 l, lenstraße ast Proteßbevoll Ünterhaltsforderun wird der agte ¿ur | Be A Bren 21, unter der | ter ei von einem Monat seit dem Er- | Neuhof, den 10. September Lie

[66824] Zwangsversteigerung. in Wiesbaden, Sonnenberger Straße 29, | auf Donnerstag, den 8. April 1926, | Berlin, den 21. August 1925. , h ter für ge- | hein Aufforde ; Ld , 1 : e münd! : p agter für ge inen eser rung im De Im Wege der Hiangävollstreang soll hat das Aufgebot der Aktien der Ul Vormittags 9 Uhr, vor dem unter- Amtsgericht Berlin-Wedding. sich nah Be gevigung er D obe L An i: “waah chan Verhandlung hes freies lieferte Waren 815,25 RM \ulde. ie | Reichsanzeiger bei uns A Gewerkschaft Hedwigsburg.

om LL. November 1925, Vor- | Waldhof A. G. in Mannheim - Waldhof | zeihneten Gerichte anberaumten Aufgebots- lossenen äubiger nod 4 tg Sgericht Hamkurg, Zivil- | Fsägerin ladet den Beklagten zur münd- | De x ut ergibt. Die Gläubige: aus W G t b, | teilung IL Biviljustiggebäude vor dem lihex Verhandlung des Rechtsstreits Sfuldversaaent sind d die Mäntel der Grbe 18

- mittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle | Nr. 56 741, 56 742 und 56743 über je | termine seine Rechte anzumelden und die | [66832] Aufgebot 1 în Zinten, Zimmer Nr. 3, versteigert | 1000 4 beantragt. Der Inhaber der | Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die | Die Baußener Tuchfabrik Aktiengesell- | teilsrechten, Vermätnissen u ves , Dimmer Nr. 103a, | vor die 5. Kammer für Handelssachen ; r der Nachweis | [66853 Aufforderung eden dab (1 Brune day Sabgs, |Uatanden wied anger, Pieens js |Naftlosellzung des Urfanien erfeigen [ies pu Se Wert ven | (eint baslefe jetden drs db f Tee Becadiuand 16 Abe Cbe: [des Sendgeridis iy Mbcfherf auf ben | Hiibeker inb ble! rater uon | P Ang dnh des Mhesites ven i au , . wird. verlorengegangenen eTenbcie m e , N : Pt 16. November ormittags , ; / „Fnduftrieobligationen.

61, August 19, dem Tage P u 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem| Mannheim, den 2. September 1925. | 25. Okteker 1862 und %. Januar 1863 ocot nicht A eptetibes 19% en 1 Hun Zweck us, 0 llen Bust ng 914 Uhr, Z. 123 mit des forderung, vers ra rgan A die ihre Schuld- Gemäß Ô 39 des Nüfwenkinadieleget agung Mer érleigerungeermer, R der | unterzeihneten Gerichte anberaumten Auf- Amtsgericht. B.-G. 9. über die auf dem Grundbuchblatte des egnißz, Das Amtsgericht. : M lade dena ug adung nn ih dur einen bei diesem Gericht zu- N ngen dem 1. Juli 1920 ev- | vom 16. Fuli 19256 R.-G.-Bl. 1 Mtoienoist ( E 1 rone in gebotstermine seine Rehte anzumelden S ids Spremberg Häuser Band 11 8 R. E treits ; Hambur 5. September 1925 gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- Dome Haben und die bis zur Anmeldung | S. 117 fordern wir die Altbesiger Lit 1g8orl, T G. ditüct L n * | und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls | [66833] Aufgebot. Blait Nr, 467 in Abt, 11 A (0). ori fa : Der Gert ge, ibe des H ¡eig | mächtigten vertreten zu lassen. Al igationengläubiger geblieben sind. Den | unserer 5 % Anleihe vom Jahre

alls T Alatt Nr. 96 Ge N Wg. die Kraftloserklärung der Urkunden er-| Der Architekt Karl Holleufer in Neu- ür Robert Guido, Alexander | «nig, d E mber 19% F # ever sgerichis. | Süßfeldorf, den 7. September 1925. | Allbesibern stehen gleich die Inhaber von | 1912 auf, ihre Shuldvershreibungen,

n D L Altes 1 112 | folgen wiro. kölln, Reuterstr. 55, und der Kaufmann Robert ha: Friedri, Per leon en n Kanzleiassitent it ittagê | 66837] Oeffentliche Zustellun Kauers, Aktuar, Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 a die die Rechte des Altbesives in An-

gert d 1 a. L Haute L Mannheim, den. 1. September 1925, naß Werner in Berlin, Elsasser | mann Qulius, Geschwister von Loeben- l Ge : His E Les Amtégeriétk bei dies Die minderkäbrd G rirud als Gerichtsschreiber des Landgerichts. des Aufwertungs8geseßes als vor dem | |pruch genommen werden, zur Ver-

A u Binteno h mt C 33 Fh 2 Amtsgericht. B.-G. 9. traße 14, beide vertreten A, die | stein, U TRCEs Darlehnsforderung | a!s Beri T z : Toni Gerbers Reli 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. meidung des Verlustes des Genußrehts,

e 0.79 Toler, Srarsivuens E O Rechtsanwälte Ernst Kalisher, Ernst | von 7000 Talern und 5000 Talern, | [66828] : Nr N urg, vertreten durde ibren Vater, | [66844] Oeffentliche Zustellung, Beweismittel für den Alibesiß sind | innerhalb einer Frist von einem Monat gro Babe n s Dee Pattsbercnditia Ludwig Wolff und Dr. Walter Siegel wee grperungen jeßt der Antragstellerin | Die Badische Bant-Attien E 6 i A L R wer, | Die Firma ino Uung erke | binnen einer Frist von zwei Monaten seit [eit dem Erscheinen dieser Aufforderung und die Grundbuchabschrift können auf de (66826) Aufgebot. in Berlin W. 8, Taubenstr. 14, haben als pie n, beantragt. Der Pi ber der | 274%. 27560, 27561 und “den fi Der Gerichtss{reib * |W. Hasenberg, Hambu den | A f Gotha, Prozeßbevollmächtigter: | dem Erscheinen dieser Aufforderung im | M Deutschen Reichsanzeiger bei der Gerichtsschreiberei eingesehen werden r | Die Erben der Frau Marie Vo, | Eigentümer des Grundstücks Müller- | Urkunden wird aufgefordert, Patelteus in | Nennwert von -je 300 PN cim, t è Eduard Heinrich ilbelm Otto | Rechtsanwalt Dr enheim in Gotha, | Deutschen Reichsanzeiger eingureichen. Pu Un Ler Be BaN in

Amtsgeri Zinten, § vtember 1925. | Witwe in Stuttgart, nämlich: 1. Dr. Bober 136, Ecke Seestr. 194, welches im | dem auf den 4. Januar 1926 um |fraftlos erklärt. Mannheim g Gerbers, unbekannten is. aus Kaufmann t Kieselbach, | Die Aufforderung ist außerdem in den Sihlettau bei Halle a. d. Saale anzu-

roh tate A t dat - | Richard Vock, Apothekenbesiger in Stutt- | Grundbuhe des Amtsgerichts Berlin- | 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, | 20. August 1929. Amtégerió!- 1567 1568 B. G.-B. mit dem An- früber in Elbe eld, Wiesenstraße 48, | nahstehenden Zeitungen erschienen: inelden. [67155] : gart, Gymnasiumstr. 18 a, 2. Erich Bau- Wedding von Berlin-Wedding Band 88 | Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebots- Schmi » Ah die Ehe der Parteien zu scheiden | lebt L oloncier Vufentbalis, auf Grund | 1. Neue bis S-Zei Der Anmeldung sind die Mäntel der

Erledigung. Die m NeiManzeiger 134 | meister Witwe, geb. Vock, in Stuttgart, | Blait 2120 verzeichnet ist, unter dem Er- | termin seine Rechte anzumelden und die | [66831 i miertih t efbevoll : | und den Beklagten für den \ch f Teil | einer Warenlieferung vom 4, Oktober Mannheim, am 4. September ug Schuldverschreibungen odex der Nah- vom 11. 6. 2% unter Wp. 131/25 ge-| Sonnenbergstraße 5b, und 3. Hermann | bieten zur Hinterlegung des dem Gläubiger | Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die] Dur Ausschlußurteil des O z ¡ore E Ln Le bag Beklagten E ! 11924 mit dem Antvage, den Verklagten | 2. Frankfurt S Zeitun Tentfuta M wois ihrer Hinterlegung beizufügen. E unverzinslihen Reichsshaßzanwei- | Vok, Kautmann in Stuttgart, Schügen- | gebührenden Betrages das ARes 8- | Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen | neten its vom c i lei tellung des ehelichen Lebens zu verurv- | zu verurteilen, an die Klägerin 373 75 am 5. September H ‘t ] Altbesißzer sind die Fnhaber von ungen sind ermittelt. straße 25, haben das Aufgebot der Inhaber- | verfahren zum Fwe e der Ausschließung | wird. Der bisherige Aufgebotstermin am |für tot erklärt worden: m5 len Klägebie Lat bon S Poi mark nebst 12% Zinsen vom | Kleinwangen bei Nebra, ben Schuldverschreibungen, die ihre Schuld-

Berlin, den 12. 9. 25. (Wp. 131/25.) | aktien der Rheini\chen Kreditbank Mann- |des in Abt. 11 unter Nr. 14 ein« | 10. März 1926 is hiermit aufgehoben. | Gustav Schmiade, geboren es ce N lage Lan mündlichen Verbandlung des iftrerts 4 Gemar, 1924 ab, zu zahlen und die | 11. September 1926 ' verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.-D. eun H Serte 0A S I Ae getrage nen ¿RETau tien A M der SELTES, A: L tember 1925. | vember f : Dg eners Mar oi c Dive1brü L Es Landaeri N Hamburg S | S en des Mecbtéficells zu trggert, bes . Gatcerbscbast Orlas E O E lies dure e

S L EMAeE 2h 1, . , vun o n j es mtsgerichT. b ohn u E P, H ; s rf; / 7: ubiger geblieben 8 P B'G 4M Fhefrau, rie ne ß der | kammer 3 (Biviljuti avizds lebe Unteil Me vodfuDa vollstreckbar zu er- Die Direktion. V. Ebeling. find. Den n Se ieden glei die

(66822) 22 466, Serie VI Nr. 26563, 26 564, | B! Boanitcaat, ; cue G ing- , . ,_ 40 964, |- V. a O R E jade und seiner I Jalat! M, hulde ú Bekl, N A 19 August 1924 beka der Mbeinischen Serie VIII Nr. 41 417, 41418, Serie IX | unbekannte Gläubiger wird daher auf- | [66830] Aufgebot. orenen Lippert, zuleb! (er 29. 4M Beine den. die Vormittags 9% Uhr, mit 1928, rrrgliden Y na Ves Rebis firets [66885 Aufforderung haber von SSUUYr Grtiounten, die Kreditbank-Aktien Serie X Nr. 70 994 | r. do 001, E her de Urtunte | e eine g perunA geen Den | aier Geritdsekretä i O Dein) | 1912 ve nobnhajt, NBeotognts C fs lichen Verbandlung des | forderung, cinen bet dem gedachten Gericht | bor das Thür. Amtsgericht, 1, in otha | zur Anmeldung des Altbefites von | dor Lm 1, Juli 1920 erworben anzu: He S he / ge H eE S wird aufgefordert, spätestens in dem auf | vember 1925, Mittags 12 Uhr, vor Nadlasles der am 17. Juli 19% ver- | Stoppel, geboren am Séices 6 j : des ocn E E. s au ea G Une, U a v bop Gn C a Una. sebes sehen d: Beweismittel für den Alt- bängte Zablungssperre ausgeboben, | Dormintags Uhr, vor dem untere | Brunnenplaß, Ziuumer 59, anberaumten | eth Dein in Leqniß Las Aufgebotöverfahren » feiner Gbefras. Mah ¡U E Der Gerichlosthreiber bes Landgerichts, [der entlichen Zuftellung wird dieser | vom 16. Zuli 1826 R-G-Bl. T | Monaten seit dem Ersgeinen dieser Anf: Mannheim, 2 September 1926, |jeidneten Gericht anberaumten Auf- | Aufgebotstermin bei diesem Gericht an- | jun Ziwede der Ausschließung von Na , zuleht im 7 Fri esen Gert geln | [66846] Oeffentliche Zustellung. | Gotha, den 19. August 199. it SCizes Mniele ans bem A im Denrs°ey No meies [66827] Beschluf Se E E C E e ibrite Mae U aber rale ader Ne 1 féollen: in A e Die iffen au be- | Das minderjährige Kind Lilli Elisa- Thür, Amtsgericht. Jahre 1911 auf, ihre Shuldverschrei-| Schlettau, Saale, den 11. Septemb C . , - | legung des ihm Os Betrages | gläubiger werden daher aufgefordect, ihre L L ift „öffentliche Zustellung der | beth Ursula r, geb. 1. Zuli 1 ul dia A: Suveev.— lt:-bie : die Varrodté:-dét Ali au, Saale, den 11. September Der Beschluß vom 4. Mai 1925, dur | falls die Kraftloserklärung der Urkunde | seine Befriedigung statt aus dem Grund- Forderungen gegen den genannten Nach- | Hartmann, Seb L igt. vertreten durch feinen geseblîhen Vor- | [66847] Oeffentliche Zuftellung E (n Ur A * Werdén 1925. welchen das Verbot erlassen ist, an die | erfolgen wird. Mannheim, 1. Sep- | \tücke nur noch aus dem hinterlegten Be- | laß spätestens in dem ‘auf den 11. 1888 in Breslau, E Dr Uen, den 10. E 6, mund, das Fugendarat Le Ham- rau Berta Brandes, geborene Hoch- | zur Vermeidung des Verlustes des Gewerkschaft Saale. Snhaber der in Verlust geratenen In- [ tember 1925. Amtsgericht. B.-G. 9. rage verlangen kann und sein Recht auf | bruar 1926, Vormittags 11 Uhr, | führers Heinrich Ôa | tdsreiber bes . l burger S 2a, Klägers, klagt gegen O in Magdeburg, Otto-von-Guerike- Genußrecchts, innerhalb einer Frist von Der Grubenvorstand.