1925 / 216 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Sep 1925 18:00:01 GMT) scan diff

167451 SFzannoversche Bodenkredit-Bank.

März 1925 hat die Um-

Die außerordentliche Generalveriammlung vom 3. stellung des Grundfapitals von 4 30 000 000 Nachdem der Ümstellungsbeshluß in wir die Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien

i der Nummernfolge ani eits A bis zum 15. Oktober

§wedcks Umstellung des Nennwerts an unserer Kasse Die über 1000 .4 lautenden Jautenden auf 6000 RM im Nennwert herabgesegt.

auf NRM 1 800 000 beschlossen.

das Handelsregister eingetragen ist, fordern ohne Gewinnanteilscheinbogen mit geordneten Nummernverzeichnis 1925

in Hildesheim einzureichen. Aktien werden auf 60 RM, die über 100 000 .4

Die Aushändigung der abgestempelten Aktien erfolgt gegen Rückgabe der aus-

estêéllten Emptangsbescheinigungen baldmöglichst. gel Hildesheim, den 12, September 192d.

Hannoversche Bodenkredit-Bank.

Dr. Mever. lo ck.

[67167]

Steiger A. G., Burgrieden.

Wir berufen eine außerordentliche Generalversammlung auf Freitag,

den 9. Oktober 1925, Vormittags 10 Uhr, Tagesordnung : 1. Zuwahlen zum Aufsichtsrat.

2. Genehmigung des Gleichzeitig nehmen wir auf 30. Sept. 1925 zurück und

10 Uhr, ein. i Wir nehmen dabei Bezug

in das Hotel Fezer in Ulm ein.

Nückerwerbs der Kosmosaktien durch die Steiger A. G. die Einladung zur ordentlichen Generalversammlung laden erneut zum 30. Oftober 1925, Vormittags

auf die im Reichsanzeiger Nr. 201 veröffentlichte

Einladung und Ankündigungen und ergänzen die dort bereits veröffentlichte Tages-

ordnung wie folgt: : 8. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

9. Aenderung der §8 8, 10 und 13 der Saßung.

Burgrieden, den 14. September 1929. Steiger

Walter Steiger.

A. G.

Óskar Steiger.

Steiger Verkaufs-A. G., Stuttgart.

Auf Grund der Ermächtigung des 1925 berufen wir gemäß versammlung auf Dienstag, den 6. Oktober in die Geschäftsräume der Firma Friß Koch G.

straße 39, ein. Tagesordnung: - Abberufung eines Vorstandsmitglieds. . Abberufung von Au!sichtératsmitgliedern.

Amtsgerichts Stuttgart T vom 9. September & 24 H..G.-B. eine außerordentlihe General- 1925, Vormittags 10 Uhr, m. b. H.,, Stuttgart, Friedrich-

. Verlegung des Siyes der Gesellschaft nah Laupheim oder Ulm.

. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

. Auf!öjung der Gesell\haft.

. Wahl eines*Liquidators.

. Beschlußfassung über die vom 3. August 1925.

1. Steiger A. G,, Burgrieden.

Walter Steiger.

Oskar Steiger.

2, Walter Steiger, Burgrieden.

[66988] ¿Â U n ï tas ce

Tragung der Kosten der Generalversammlung

[67168]

NRückversicherungs-Aktien-Gesellshast, Clberfeld.

x. Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1, Januar

bis 31. Dezember 1924.

Genehmigt in der Generalverjammlung vom 7. Juli 1925.

Einnahme.

I. Vortrag aus dem Vorjahre _. . . - » «“

II. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:

a) für noch nicht verdiente Prämie (Prämen-

überträge) :

FeuerversiWerung.. «e « -oo/0/00

Einbruchdiebstahlversicherung . - «

Unfall- und Haftpflichtversicherung

B (4

157 752

11 597/14

s

b) Schadenreserve: Feuerversiherung Einbruchdiebstablversiherung . - - Untall- und Hattpflichtversiherung

63 593 428

73

TIL. Prämieneinnahme abzügl. Ristorni: Feuerversiherung A Einbruchdiebstahlversicherung . . Untall- und Haftpflichtversicherung

14 872 917 46 612 55 352

10f 62 90

IV. Vermögenéerträge . V. Sonstige Einnahmen

+.0:.09 0-04 #

Ausgabe,

I. Retrozessionsprämie : A Feuerversiherug. «ooooo Einbruchdiebstablversicherung . « « o o. « + Unfall- und Haftpflichtversiherung « « - « -

14 644 527

26 305

14 974 882

Mb

9579

15 213 830/:

43 65

Il. Zahlung aus Versicherungsfällen einschl. Schaden- regulierungskosten für eigene Rechnung: Feuerversiherung Cs Einbruchdiebstahlversicherung . - « E Unfall- und Hajtpflichtversiherung - - «- - «

239 418 11 389 1 249

61 87 78

TII. Reserven für \{chwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung: Feuerversicherung Einbruchdiebstahlversicherung. . . e o - . Unfall- und Daitpflihtversiberung IV. Gesamtverwaltungsktosten eins{chl. Provision, ab- züglih Anteile der NRetrozessionäre für alle Gee e R s 0A a V, Prämienüberträge für eigene Rechnung: A H ; inbruchdiebstahlversicherung . « « Unfall- und Hastpflichtversichherung

27 005 673

7731

60 08 05

VI. Konto für Steuern und Abgaben . . « VTI. Gewinn

9-91, T

[4 670 833

85 409

121 167

117 154

8 091 9114

15 213 830 UV. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1924.

Aktiva.

1. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein- |

dezabltes Altienkapital. ¿ ss a e L o t: Barer Kassenbestand (e « o s «oe a4 III. Wertpapiere IV. Guthaben: bei Bankhäusern S G L

bei Versicherungsunternehmungen .

+chck.. Q 0:00 0.00.0 0M S

M

456 732 2 648 315

M 750 000 717

3 105 048/07

I. Aktienkapital è e IL. Kapitalreservefonds S III. Prämienüberträge für eigene Nechnung :

Feuerversiherung . E s 0/9

Cinbruchdiebstahlversiherung . . « « «o «

Unfall- und Haftpflichtversiherung . . « « . IV. Reserve für |chwebende Versicherungsfälle für

eigene Nechnung:

éFeuerversicherung

Einbruchdiebstahlversiherung . . . s e

Unfall- und Haftpflichtversiherung . «

V. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen |

und Dritter VI. Gewinn .

e ee eo, O .

3 859 765

601 08 05

1 000 000 2 000

117 154

35 409

2 692 085 9114

lam dritten Werktage vor der

3 899 765104

674847 C Vie Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu einer außerordentlichen Ge- neralversammlung- am Dienstag, den 29. September 1925, Mittags 12 Uhr, in der Ostbank jür Handel und Gewerbe, Köniastbeig i. Pr., eingeladen. Diejenigen Äktionäre, welche ibr Stimm- recht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 26. September cer. bei der Gesellshait, einem“ Notar oder bei der Ostbank für Handel und Gewerbe, Königsberg i. Pr., zu hinterlegen. Tagesordnung ;

1. Genehmigung, der Bilanz vebst Ge- winn- und Verlustrechnung für das Fahr 1924 und der Abschlußrechnung.

2. Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.

Königsberg i. Pr., den 10. September J

92 Aftpr. Landeserzeugnifse, Aktiengesellschast i. Liq.

oft. Radtke.

[67524] Terrain-Actien-Gesellschaft

am Treptower Park. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Mittwoch, den 14. Oktober, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma Curt Landsberg, Berlin W. 10, Regenten- straße 20, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesorduung : 1. Berichterstattung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 2, Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und VerlustreWnung für 1924. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4, Neuwahl des Aufsichtsrats und des Vorstands. Terrain-Actien-Gesellschaft am Treptower Park. Curt Landsberg, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

[67453 Bayerische Donau-Ton A. G., Mün

chen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hbierdurch zu der am 6. Oktober 1925 in den Amtsräumen des Notariats München XV, Karlsplay 8, stattfindenden V1. ordentlichen Generalversamm- lung eingeladen :

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Auffichts- rats über das Geschäftsjahr 1924.

2, See ana der Bilanz mit Ge- winn- und Verlustrechnung für das Sahr 1924.

3. Entlastung von Vorstand und Auf- sichtsrat.

4. Neu- bezw. Zuwahl zum Au! sichtsrat; nah 9 des Gesellschaftsstatuts \{eidet der gesamte Aufsichtêrat aus und hat daher Neuwahl zu erfolgen.

. Erhöhung des Grundkapitals um einen durch die Generalversammlung noch festzusegenden Betrag unter Eafiüng von weiteren Vorzugsaktien.

Wir verweisen auf § 14 des Gesell- \chaftsstatuts, wonach zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Aus- übung des Stimmrehts nur diefenigen Aktionäre berechtigt sind, welche spätestens General- versammlung ihre Aktien entweder

bei der Gesellschaftskasse, München, Blumenstraße d, oder

bei der Privatbank Akt. Ges, München, Blumenstraße 5,

binterlegt haben.

München, im September 1925. BayerisheDonau-Ton A.G., München.

Der Vorstaud.

[67813]

Humboldtmühle Aktiengesellschaft.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donuers8- tag, den 15. Oktober 1925, Nach- mittags 4} Uhr, im Sitzungssaale der Commerz- und Privat-Bank Alktiengesell- \haît, Berlin W. 8, Behrenstraße 46, stattfindenden ordentlichen General- versammlung ergebenst ein.

Tagesordnung :

1. Vorlage ‘der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung per 30. Juni 1925, dem dazugehörigen Geschäfts- db und Genehmigung diejer Vor- agen.

2. Entlastung an Vorstand und Auf- sichtsrat.

3. Statutenänderung § 21 (General-

versammlungsprotokoll).

Diejenigen Aktionäre, die in der General- versammlung das Stimmrecht ausüben wollen. haben ihre Aktien oder einen über dieselben lautenden Depotschein der Neichs- bank oder eines deutichen Notars nebst einem doppelten Verzeichnis der Aktien spätestens zwei Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesell. schaftskasse oder bei der Commerz- und Privat-Bank Alktiengejellshaft, Berlin oder Magdeburg, oder bei der Direction der Disconto-Gesellscha\t, Berlin, oder bei der Bank für Textilindustrie Aktien- gesellshaft, Berlin W. 9, Voßstraße 11, oder bei dem Bankhaus Jacquier & Securius, Berlin C. 2, An der Stech- bahn 3/4, zu hinterlegen.

Berlin, den 11 September 1925.

Der Aufsichtsrat. M. Schulte, Vorsißender.

67485 Prospekt fiber m. NM 2000000 neue Stammaktien, 50 000 Stig

RNM -40 Nr. 150 001—200 000, zusammengefa#t in 2006 z urtunden zu- je RM 1000 mit Gewinnanteilschein ab k. Febrnar 1g»

Wayß & Freytag Aktien-Gesellschaft, Frankfurt am

Die Wayß & Freytag Aktiengesellschaft ist hervorgegangen qu: 50 Jahren gegründeten offenen Handelsge}ellichatt Freytag & Heidshuch, u J Jahre 1893 in Wayß & Freytag “änderte. Die Gründung der Aktienge erfolgte am 17. Dezember 1900 zu Neustadt a d. Haardt, die Eintragung Hantelsregister am 5. März 1901. Durch Beschluß der Generalversammliyj| 2 Februar 1923 wurde der Siß der Gesellschaft nah Frankfurt a M. ver) besißt Zweigniederlassungen im Jnlande : in Berlin, Bremen, Breêlau (f Dresden, Düsseldorf, Essen, Hale a. d. S., mia, Ha. Karl Königsberg, Leipzig, München Neustadt a d. Haardt, ürnberg, Stettin, Ety ferner in Danzig und im Auslande: in Buenos Aires, Rio de Janeiro 1 Fnnsbruck, Brünn, Budapest und Kattowitz. L 1 J

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Bay Art, insbesondere- von Fabrik- und industriellen Bauten, Hoch-, Tief," 9 Wasser- und Straßenbauten, die Herstellung von Zementröhren und -waren

Die Gejellschaft kann das seither betriebene Geschäft erweitern, aud y reihung ihres Zwecks Grundstücke erwerben und si bei industriellen y nehmungen jeder Art, welche dem Gesellshattszwecke förderlih sein können, by oder solhe erwerben. Die Gesellschaft kann zur Erreihung ihres Zwet, Niederlassungen im In- oder Auslande errichten und Patente im Jn. ind lande erwerben.

Der Gesamtgrundbesis der Gesellschaft umfaßt 186 743 qm; dy Neusladt a. d. Haardt 28 446 am, Düsseldorf-NReisholz 19 597 qm Mündeyg sendling 18 738 qm, Mannheim 4405 gm, Berlin 19082 gm, Flörsheim h, & furt a. M. 36 937 q , Hanau 25 783 gm, Halle 5766 qm, Hamburg 27 66 j

Ferner besigt die Gesellschaft ene Bürohäuser in Berlin, Dresden, Stuttgart sowie in Frankfurt a. M., Ecke Schaumainkai-Wilhelmstraße, eh y ausgestattetes Verwaltung8gebäude mit Autogarage und 700 qm bebauter Fly ein neu erbautes Beamtenbaus in der Waidmannstraße für 8 Wohnungen.

Die Gesellichaft beshäftigt zurzeit im Inlande ca. 6000 Arbeiter und gestellte und im Auslande ca. 2400 Arbeiter und 150 Angestellte.

Das Grundkapital von ursprünglih .4 1200 000 betrug nh y führung der letzten, in der außerordentlihen Generalversammlung vom 2. 1923 beschlossenen Kapitalerhöhung PM 204 000 000, eingeteilt in PM 0 Stammakten, Stück 200 000 über je PM 1000 Nr. 1—200 000, sowie PM40\ Vorzugsaktien über je PM 1000 Nr. 1—4000 mit 20 fahem Stimmre.

Gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 4 vember 1924 * wurde das Stammaktienkapital im Verhältnis von NM 8 000000 und das Vorzugeaktienkapital auf RM 52 000 in der Vi gestellt, daß jede Stammaktie über PM 1000 in eine Stammaktie über D gen orzugsaktie über PM 1000 in eine Vorzugsaktie über RM 1 estellt wurde. q Von den Stammaktien befinden s|\{ch RM 2000000, Stüg j Nr. 150 001——200 000, im Besiß der Gesellschaft. Diese sind Gegenslud Fa Sie stammen aus der in der Generalversammlung vom 2. Febru

1chlossenen Kapitaierhöhung von PM 130 Millionen, von denen PM 80M im September 1923 zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Frankfut 4 München und Mannheim zugelassen wurden. Der Gesamter1ö8, welder a Verwertung dieser Vorratsaktien zu erwarten steht, wird dem geseßlichen M fonds zugeführt werden. Ihr Dividendenrecht ruht, solange die Aktien 1 Gesellshaft no® nit verwertet sind.

Die NM 52 000 Vorzugsaktien érhalten eine Vorzugsdivih

von höchstens 6% ohne Nachzahlungsverpflichtung. Jede Vorzu at 20 Stimmen bei der Beschlußfassung über folgende Punkte: enderung des Gesellschaftsvertrags, 2. bei Aufsicht&ratswahlen, i Auflösung der Gesellschaft. Bei einer Liquidation genießen die Vor axftien keinerlei Vorrechte. Sämtliche Vorzugsaktien lauten auf ß und dürfen vor dem 1. Januar 1930 nur mit Zuftimmung des sichtsrats auf einen anderen Namen übertragen werden, ., Die Vot aktien wurden seinerzeit von einem unter Führung der Rheini Creditbank Mannheim stehenden Konsortium übernommen, den ( dieser Bank noch Mitglieder der Verwaltung angehörten, Die Ei von Aktien ist zulässig. sie kann durch Ankauf gesehen. * Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 8052 000; es bestkt NM 8 000000 auf den e lautenden Stammaktien, eingeteilt in 150000 über je NRM 40 Nr. 1—1b0 000, ferner 50 000 Stück über je NM 40, zusamnen

in 2000 Aktienurkunden zu je RM 1000 Nr. 150 001—200 000, sowie RN M

auf Namen lautenden Vorzugsaktien, eingeteilt in 4000 Stück über je N Nr. 1—4000. Die Stammaktienurkunden, die mit Dividendenscheinen aut sind, tragen die faksimilierten Unterschriften eines gewählten Aufsichtörat und eines Mitglieds des Vorstands. Bei der Abstimmung gewähren jeM Stammaktienbesiz und je RM 13 Vorzugsaktienbesig eine Stimme mit Auf der Fälle, in denen den Vorzugsaktien zwanzig Stimmen zustehen, so daß | genannten Fällen den 200 000 Stimmen der RM 8 000 000 €l aktien 80 000 Stimmen der RM 52 000 Boeangoaktien gege Den Vorstand bilden gegenwärtig die Herren : Kommerzienrat Dr. F Otto Meyer a!s Generaldirektor, Dr. jur. Karl Freytag und Kaufmann Schüyte als Direktoren, sämtli in Frankfurt a. M. wohnend. Herr Dr Me die Befugnis, dur seine Unterschrift die Gesellschaft allein zu verpflidlu übrigen ist die Kollektivzeihnung erforderlich. O Der Auffichtsrat besteht aus mindestens drei Mitgliedern, die auf 14 von der Generalversammlung gewählt werden. Er seßt |ch zurzeit zusam den Herren: Kommerzienrat Josef Schraver, Mannheim, Vorsiyendt, Kommerzienrat Konsul Dr. Richard Brosien, Mannheim, stellv. Vorsigender 4 Baresel, Direktor der C. Baresel A.-G., Stuttgart, Kommerzienrat Dr C Direktor der Rheinischen Creditbank, Mannheim, Fabrikant Ernst Mever \ Gustav Schlieper, Geschäftsinhaber der Direction der Disconto-Gesellshalt Wilhelm Tang, Direktor der Deutsch-Südamerikanishen Bank, Berlin. Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Ak beziehen gemäß § 7 der Saßung insgesamt 10 Prozent Tantieme desjenigét gewinns, welher nah Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rüdllagen nah Abzug eines tür die Aktionäre bestimmten Betrags von 4 Prozent E ezablten Grundkapitals verbleibt, jedoch mindestens GM 1200 für di eneralversammlung gewählte Mitglied. Der Aufsichtsrat kann einzelne f welche mit bejonderer Ns betraut sind, unabhängig von den dem str als solhem zukommenden Bezügen besonders ent\chädigen. Die Tantiem die Gesellschaft. : 0 Die Generalversammlungen finden am Siß der Gesellschaft Go wärts statt. Die Einberufung erfolgt durch den Vorstand oder durch den s des Aufsichtsrats mittels sffentliher Bekanntmachung im Reichéanje ordentliche Generalversammlung findet innerhalb der ersten vier Monate n0#8 des Geschäftsjahrs statt. tgendenß Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Februar bis 31. Januar des fo e u Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deu cue und Preußischen Staatsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, sie T je einer in Frankfurt a. M.,, München und Mannheim ericheinenden qung V zu veröffentlichen, ohne daß jedoch die Rechtsgültigkeit der Bekanntma" abhängig ist Mündel Die Gesellshaft verpflichtet sich weiter, in Frankfurt a. M, fend Mannheim Stellen zu unterhalten und bekanntzugeben, bet denen g it Dividenden und neue Dividendenscheinbogen erhoben, Bezugsrechte nit zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen hinterlegt sowie 0 s is Aktienurkunden betreffenden, von der Generalversammlung beschlossene bewirkt werden fönnen. i ie Reinl Der Reingewinn ist wie folgt zu verteilen: Der gesebliW Ti iet erhält tolange 95 9/0, als er den zehnten Teil des Grundkapitals M ußerond hierauf find die von der Generalversammlung zu beshließenden üßige Rüdlagen auszuscheiden, sodann erhält der Vorstand die vertra iten die ! hierauf sind den Aktionären 4 %/ Dividende zuzuweisen sodann “in nad t Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats die, us M i u ctiat A [n Ans die D E Rest von o der jaßungsmäßigen Höchstdividende von 0, 4 veiond Verfügung der Generalver)ammlung, - welche auch damit Spezialreserdt" legen fann. L 20/21: 94h l “An Dividenden hat die Gesellschaft gezahlt für 1920/ PM 60000 Aktientapital von PM 12500 000 Stammaktien und 6% au? zugsaftien, 1921/22: 24 9% auf ein Aftienkapital von Þ: und 69% auf PM 500 000 Vorzugsaktien, 1922/23: 000 von PM 40000000 Stammaktien und 6% aut P: | f PM 1 0008 ferner 1509/0 auf PM 30 000 000 Stammaktien und 3/0 R etigt waren [8 zugéaftien, die beide für 1922/23 nur zur Hälfte dividendenbere® Stamm 0 9%. 1924/25: 10% au! ein Aktienkapital von RM 6 000! der folgenden 6 9% auf RM 52 000 Vorzugsaktien. (Fortsehung auf

_ Verwaltungsunkosten .

Abschluß; am 31. Januar 1925,

RM |9 1 372 886/! 58 443 TT3T 530 21 330 1.043 515 25 291: 1 v68 806/: 33 806:

Vermögen. Grundstüde: Bestand am 1. Februar 1924 . Zugang . ...

e...

Abschreibung Ä

Bestand am 1. Februar 1924 . Zugang

Abschreibung . 0 9 U De

Neubauten Frankfurt a. M. . . Fertigstellung auf „Gebäude“ übertragen) estand am 1. Februar 1924. ... ,„. ugang A K E

Abschreibung - 199 155/77} 1 663 000

Perkzeuge und Geräte: Bestánd am 1. Februar 1924 . T7673? 50) | Zugang [180 403

: T6 011 Abschreibung . .. 268 04!

Geschäftseinrihtung: Bestand am 1. Februar 1924 » . ]

Gebäude:

1 035 000 260 156

Eig. (werden nach Maschinen: 1 696 503

165 652 1 562 155

56 0%. S @

12

12} 1 377 000!

Zugang u 79 938 73

TO 9ST 79 938/73

| R R

Abichreibung . .

ferde und Wagen: Bestand am 31. Januar 1925 atente und Versuche: Bestand am 1. Februar 1924 . 1 Zugang». 11 508

11 509 Abschreibung . «

\ 11 508 orräte: Holz ¿ 399 955 9 Baustoffe .

1 121 432 Außenstände .. «e + + 3707106 Forderungen aus angefangene

67 67 67 1 57 36 1I 06

0. 0/9 4 9 Q... 0D 09

1 481 387

1 366 396/06] 5 073 502

129 114

9 364 194 250 2 091 641

Kasse A L e 0s

Neichsbank- und Postisheckguthaben

Mechsel ¿

Beteiligungen e « + . «

Mertpapviere : im E der Gesellschaft befindl. nom.

ten C U

60/2 A [200

E E M S M = ee os B e. 0 0,ck ck00 S. W S. 6 90ck 6.0 Pp ew 0 0 T 6.40 . d E. S S S E09 P D Sd: S E

NRM 2 000 000

54 491

Bürgschaften « e e o oooooo

2D S M0

14 778 909

/ __ Verpflichtungen. Stammaktienkapital L Gie Norzugsaktienkapital . . C o. Teilshuldver)\chreibungen!)) . Ewe MUGIIGE «s e se Ana Rücklagen:

iür Beamtenversorgungskasse. . « «+

für Conrad Frevtag'sie Arbeiterunterstüßungskasse HvpothekenY. E Bank- und laufende Verbindlichkeiten 9) Bürgschaften . Reingewinn .. + +

8 000 000 52 000 37579

800 000

475 000

75 000 990 000

89 393 4 202 965

1 046 971/79

14 778 909/53

1) 5 9% Anleihe von 1920, rückzahlbar ab 1. Januar 1926 zu 102 9%; noch {m Umlauf befindli PM 4 783 0009, aufgewertet mit 15 9%.

2) M 84 000, #6 195 000, Æ 155 954, 4 161 000, teils mit 4} %, teils mit d} % verzinslih, eingetragen auf Grundstücke der Gesellschaft in Berlin, Dreêden und Hamburg; - die erstgenannte Hvpothek is im Juli 1925 fällig, die drei leßt- erwähnten sind in halbjährlichen Naten amortisierbar. Auf Grund der 3. Steuer- notyerordnung find di: vorerwähnten Hypotheken mit 15 9/9 aufgewertet.

3) Darunter NM 1878-256 51 Bank\chulden.

Gewinn- und Verlustrechßnung. RNM |S§

1 699 380‘ 670 030

10 98

E S 0 0E

A S E A E 93 607/80

NM 2 369411 |:

—— E

Ausgaben,

Steuern

Abschreibungen : Grundstücke 0 M Gebaude A6 Maschinen . . . . 4 Werkzeuge und Geräte Geschäftëeinrihtung . Patente und Versuche .

Reingewinn

21 330 33 806 199 155 268 041 79 938

11 508 613 780

1 046 971 4 030 164

e . . . s

Einnahmen. 4 030 164

Nein éwinnverteilung: E 1, Zuwendungen zur Beamtenverjorgungskasse . . . | undzur Conrad Freytagschen Arbeiterunterstüßungskasse

2. 109% zu verteilender Gewinn auf RM 6 000 000,— Stammaktien E : ; ia d, 6% zu verteilender Gewinn auf RM 52 000,— Vorzugsaktien S S D S0 ch0 4. Vortrag auf neue Rehnung « ch «ooo

Vetriebsgewinne

225 000 25 000

200 V0U 600 000

3 120|— 193 85179]

1046 97179] 4 030 16410

Die Gesellschaft besißt folgende Patente: Nr. 238 130, Silo mit einer Reihe das aufzuspeihernde Gut tragender Querflähhen, Nr. 272 074, Patent Schnellinger, Udwigshafen, Auslautver|chluß für Silos oder dergl. mit einer den Materialstrom bon oben durhschneidenden Vershlußkappe, Nr. 322 265, Patent Dr.-Jng Karl Mautner, Düsseldorf, Bauweise zur Verhütung von Nissebildungen bei Bauten im Vergbau)enkungégebiet, Nr 326 196, Schornsteinbau System Lupeêcu, Nx. 367 412, Patent Bauinspektor K. Meitenhelder, Neustadt a. d. H, Verfahren zur Herstellung bon Eisenbetondruckrohrleitungen u. a. m. /

Unter Beteiligungen sind verbuht: :

ô. Kr. 25 200 000 Anteile der Wayß & Freytag A. G. und Meinong G. m. b. H.,, Wien (Buchwert: RM 300 000.) Der Gegenstand des Unternehmens ist der gleiche wie der der Wayß & Freytag A G., Franfturt a. M. Gesellsha1täkapital: 6. Kr. 36 000000. Die Umstellung des Kapitals ist noch nicht erfolgt; der au8gewiesene Gewinn wurde mit Nüfsicht hierauf nicht ausgeschüttet.

RM 41 340 Anteile der Wasser und Abwasserreinignng G. m. b. H., Neustadt a. ‘d. H. (Buchwert: RNRM 33 000.) Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung bon Kläranlagen fegliher Art nach eigenen Patenten. GejellschÆtskapital: RM 60 000. Im Jahre 1924 wurde kein Gewinn erzielt. /

RM 100000 (sämtliche) Anteile der Asphaltwerke Franz Wigankow G. m. b. H, Berlin. (Buchwert: RM 100 000.) Gegenstand des Unternehmens ift die Herstellung und Reparatur von Asphaltstraßen. Erträgnis 1924: NM 33 469,04.

RM 455 000 Aktien der C. Bare|el A. G. Stuttgart. (Buchwert : RM 300000) Gegenstand des Unternehmens Tief- und Wasser- Ee Getellshaftskapital: RM 1 500000. Für 1924 verteilte ie Gesellschaft 8 9/ Dividende.

Pap. -Peio 807 000 Aktien der Sociedad Anonyma Wayß-Freytag Empresa CGonstructora, Buenos - Aires. (Buchwert: RM 636 400.) Der Gegenstand des Unternehmens ist der gleiche, wie der der Wayß & Freytag A. G, Frankfu a. M. Gefsellschaftskapital: Papierpesos 2000000 Die Gesellschaft verteilte 1924 10 9% Dividende au} die

__ Stammaktien und 6 9/6 auf die Vorzugsaktien

Milreis 750 000 Aktien der Companhia Construktora Nacional S. A, Riga de Janeiro. (Buchwert : RM 436 240.) Der Gegenstand des Unternehmens ist der gleiche wie der der Wayß & Freytag A. G, Frankfurt a. M. Die Gesellschaft ist 1924 gegründet worden.

gewiesen, Der Auftragéeingang

wieder erfolgreich betätigt.

Frankfurt a. M., im Septe

{66931]

C S ara

Hauskonto: Anschaffungswert . .

Aktienkapitalkonto

v e. . . .

[66932] Haus Aterstraße 40

Kassakonto . « Hauskonto . « «

q E O # é s oi

Aktienkapitalkonto ..... Gewinn- und Verlustkonto .

Verlust.

Unten o S 66

Gewinn Bruno Paul Marcu

[86936]

A G ift jür das erfte (Buchwert: RM 60 000.)

für das Ge}chäfte die Gesellschaft wiederum, falls niht unvorhe friedigenden Abschluß erwarten fann.

Deutsche Bank Filiale Frankfurt.

Passiva,

Bruno Paul Marcus.

mber 1925.

MePLWerT DeS AUeS C ee U a ea C T U S

Lo. Too 06 0.006

See SL ial Milreis T Der Auen der Wayß & Freytag A ahr mit 8 9% Dividende garantiert. NM 60 000 Aftien der August Wolisholz-Preßzementbau A G., Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die stellung von Zementeinpressungen fegliher Art für Wieder- erstellung von Fundamenten, Gebäuden 2. RNM -100 000. Für 1924 ift ein Gewinn von RM 14 728,24 aus- der dem Kapitalentwertungekonto gutgébraht wurde. jahr 1925/26 ist bis jeyt normal, so daß rgesehene Ereignisse eintreten, einen be- Auch im Auslande hat sich die Gejellschaft

Frankfurt a. M., im September 1925. Ways & Freytag Aktiengesellschaft,

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind ; nom. NM 2 000 000 neue Stammaktien, 50 000 Stück zu je RM 40 Nr. 150 001—200 000, zusammengetaßt in 2000 Aktienurkunden zu je RM 1000 mit Gêwinnanteilschein ab 1. Februar 1925 der Wayfß & Freytag Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main, zum Handel und zur Notiz an der Börje zu Frankfurt a. M. zugelassen.

Gejellichaftsfkapital

\

- Dresdner Bank in Frankfurt a. M. Direction der Disconto-Gesellschaft Filiale Frankfurt a f

Goldmarkeröffnungsbilanz am L. Januar 1924 der

Haus Aterstraße 40 Grundftücks-Aktiengesellschaft

in Berlin. Aktiva.

GM

700 39 300

40 000

40 000 40 000

Eugen (Jens) Schwarß. Vilanz am 31. Dezember 1924 der

Grundstüks-Aktiengesellschaft

.

in Berlin.

E T A T Ir I R A R Aktiva.

Passiva.

01:00 §0.0

8.

al 48]] Hausertrag

Eugen (Jens) Schwart. Vilanz per 31. Dezember 1924.

Gewinn- und Verlustkonto.

| A ‘6357

M . 59256 . 40 000

40 529

40 000 525

36

40 525/36 Gewinn.

D apa M

6 882

s

36

s 84

Aktiva.

} Ee Geldsorten und Coupons Guthaben bei Noten- und Abrechnun Wechsel a) Wechsel b) eigene Akzepte . c) ‘eigene Ziehungen d) Solawechsel der Kunden an

- - . *

Bilanztage gedeckt Lagerscheine Ah t Eigene Wertpapieré

Neichs

notenbanken' beleibbare Wertpap

Konsortialbeteiligungen . . . . « Schuldner in laufender Rechnung « A) RCDEMIE S v o s aae Us b) ungedeckte d

Bankgebäude Beteiligungen/an Grundstücken .

Passiva. Aktienkapital... Neservefonds . « - « « ..« Gläubiger:

- a) Nostroverpflihtungen .

c) Guthaben deutscher Banken und d) Einlagen auf provisionsfreier N 1. innerhalb 7 Tagen fällig 2. darüber hinaus bis zu 3 M

3. nach 3 Monaten fällig

1. innerhalb 7 Tagen fällig

2. darüber hinaus bis zu 3 M 3. nah 3 Monaten sällig Akzepte und Schecks . .

a) Akzepte

Außerdem Aval- und Bürgschaftsverp

Gewinn . «

Soll.

Handlungsunkosten und Steuern . «o. o

Geroinn « «ooooo

1 055 62

P

Aus dem Aufsichtsrat

Dr. Otto Kahn. : :

Es sind neu hinzugewählt die Hirschland, Essen, Dr. Gottlieb

bank, Prag.

Deutsche Drientbank

Noflroguthaben bei Banken und Bankfirmen .. Neports und Lombards gegen börsengängige Wertyapie Vor\chüsse auf Waren und Warenver|chiffungen: am durch Waren, Fracht. oder

cid : b) [inge bei der Reichsbank und anderen

e) sonstige Gläubiger L

131434

unserer Gesellshaft sind folgende ausgeschieden: Geheimer Kommerzienrat Eugen Gutmann, Ehrenvor}sißender,

. Alexander.

gsbanken i

ee G

c) jonstige börsengängige Wertpapiere « « « « d) fonstige Wertpapiere . .. «o. «0

außerdem Aval- und Bürgschafts\ chuldner = RM 3 845 138,52

Bankfirmen . echnung . .

onaten fällig .

onaten fällig .

0: 0:0. A0 E E

flihtungen R

M 3 845 138,52

Gewinn auf Effekten, Cou-

pons und D I 258 728/941 Gewinn auf Wechsel... : Gewinn auf

0/57

tre

a) Anleihen und verzinslihe Schaßanweisungen des

Zentral-

b) seitens der Kundschaft bei Dritten benußte Kredite

b) ned: nidit eciñgelbe Se ae a s aas Vebergangêposten der Zentrale und Filialen untereinander

RM

1 872 688

98 105

NM 612 648 189 288 171 752 1 970 794

D

1145

179 201 9 142 31 769

3 989 43605 472 861

2 897 621

221 308 49 28

29 11

3 657 806 . f 2 082 971

4 784 319 514 818 9 433

392 258 5 740 777 2H 18

600 000 400 000

17 658 746

89

4 000 000 400 000

2 406 688/32 447 53476 65 008/03

5 308 571/26

47 01 78

3 414 928 1 271 673 59 135

4741 737 39 65 09)

360 « 15 151

| 15 511 40 14

Gewinn- und Verlustkonto per 31. Dezember 1924. Haben.

Sorten .

rovisionen

Gewinn au] Zinjen .

951

14 966

298 728/( 17 658 746

30 11 09

297 789 598 710 440 886/41

1314 349/51

erren durch Tod Justizrat

erren: Dr. Georg Hirschland, i. Fa. Simon

¿oraweßz,

UAktiengesell Lebrech

Direktor der Böhmischen Union-

saft, Verlin.

[66963]

Hugo Stinnes Riebeck Del - Aktien - Gesellschaft.

Gemäß den Beschlüssen der General- versammlungen der Aktiengesellshatt tür Petroleum - Industrie zu Berlin vom 24. April 1925 und der Oleawerke Aftien- gesellshaft für - Mineralölindustrie zu Halle a. S. vom gleichen Tage ist das Vermögen der Aktiengesell|chaft tür Petroleum - Industrie gemäß den Bes stimmungen des § 306 des Handelsgesegzs buchs als Ganzes unter Auéshluß der Liguidation auf die Oleawerke Aktien- gesellschaft für Mineralölindustrie über- gegangen, deren Firma gleidzeitig geändert wurde in

Sugo Stinnes Niebeæck

Oel - Aktien - Gesellschaft unter Verlegung des E nach Berlin, Die Beschlüsse beider Generalversamm- lungen sind in das Handelsregister ein- getragen worden.

Wir fordern hiermit die Aftionäre der Aktiengesellschaft: für Petroleum- Industrie, Berlin, auf, ihre Aktien mit Gewinn- anteils{einen für 1924/25 ff. und Er- neuerungsschein nebst einem der Nummern- folge nach geordneten Verzeichnis in

- Berlin: bei der Darmstädter und National- bank Kommanditges. auf Aktien, bei der Commerz- und Privat- Bank Aktiengesellschaft,

e S Handels - Gefell-

aft,

bei dem Banéihaus S. Bleichröder,

A dos Bankhaus S. Schoenberger

C 0.,

bei der DeutschenLänderbauk Aktien- Gesellschaft, i: Düsseldorf:

bei der Darmstädter und National- bank Kommanditges. auf Aktien, Filiale Düsseldorf,

bei der Commerz- u, Privat-Bank L RREVAS Filiale Düssel- orf, i Frankfurt a. M.:

bei der Darmstädter und National- bank Kommanditges. auf Aktien, Filiale Frankfurt a. M,,

bei der Commerz- u, Privat-Bank Ee an, Filiale Frank- urt a. M.,

bei dem Bankhaus E. Ladenburg,

bei dem Bankhaus Jacob S, H. Stern,

Halle a. S.:

bei der Darmstädter und Nationual- bank Kommanditges. auf Aktien, Filiale Halle a. S.,

bei der Commerz, und Privat-Bank Aktiengesellschaft, Filiale Halle a. S,

Hamburg:

bei-der Darmftädter und National- bank Kommanditges, auf Aktien, Filiale Hamburg,

bei der Commerz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft,

München:

bei der Darmstädter und National- bank Kommanditges. auf Aktien, Filiale München, :

bei der Commerz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft, Filiale München,

bis zum 15. Dezember 1925 während der üblichen Geschättsstunden zum Umtausch einzureihßen. Auf 1b Stüdck Aktien der Api, die über den Nennwert von je PM 1000 lauten und durch den Beschluß der Generalversammlung vom 14 Oktober 1924 auf den Betrag von je NM 20 umgestellt sind, entfallen 2 neue Aktien der Hugo Stinnes Niebeck ODel- Aktien - Gesellschaft über je NM 100 Nennwert mit Dividendenberechtigung vom 1. April 1925 an.

Aktien, welche innerhalb der Zeit bis zum 15. Dezember 1925 nicht zum Zwecke des Umtausches eingereiht find, bezw. eingereichte Aktien, welche die zum Ersay durch die Olea-Aktien erforderliche dur 15 teilbare Zahl nicht erreichen und nicht zur Ver- wertung für Nechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden tür krafts los erflärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erflärten Aktien ausgegebenen Aktien der Hugo Stinnes Niebeck Oel- Aktien-Gesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird hinterlegt.

Die Aushändigung der neuen Aftien erfolgt nach deren Fertigstellung an den Inhaber der über die Api-Aktien ausge- stellten Quittung. Zur Prütung der Legi- timation des Vorzeiges der Quittung sind die genannten Stellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. :

Die Umtauschstellen haben sich bereit- erklärt, den An- und Verkauf von sich er-

ebenden Spitenbeträgen behufs Hers- fiellung von umtauschfähigen Api-Aktien nah Möglichkeit zu vermitteln.

Berlin, den 15. September 1929. Hugo Stinnes Riebeck Oel - Aktien- Gesellschaft.

Borelli.

[66976]

Goldmarkeröffnungsbilanz der JFmperatrix Kartoffellesemaschine Aktiengefellschaft per 1. Januar 1924. Aktiva.

Bare Zuzahlung der Aktionärin: 6000 Meichsmark.

sfiva. j Aktienkapital : 6000 Reichsmark Berlin, den 14. Juli 1925. : JFmperatrix Kartoffellefemaschine Aktiengesellschaft. Der Vorftand. Geprüft und in Ordnung befunden, Berlin, den 14. Juli 1925.

Heinze.

Der Auffichtsrat,