1925 / 220 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Sep 1925 18:00:01 GMT) scan diff

FEEE) Uufforderung öur Anmelding des Altbesfißes vou

BuE L LEN R EEN, j

a uswertung8geseßzes

bom 16. Juli 1925 R 1 S. 117 fordern wir die Altbesiber der 4:4 %igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1909 der Baugesellschaft, jeßt Continental-Asphalt- Aktiengesellschaft, auf, ihre Schuldver-

reibungen, für die die Vorrechte des Alt- esißbes in Anspruch genommen werden, gur Vernieidung des Verlustes des Genuß- rechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Ersche!nen dieser Auf- forderung im Deutshew Reichsanzeiger

et uns anzumelden.

Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen.

Altbesiker sind. die Jnhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuld- verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 er- worben haben und die bis zur Anmeldung Obligationengläubiger geblieben N Den Siibelivern stehen gleih die Inhaber von

Hannoverschen

t

Schuldverschreibungen, die gemäß §& 38 des Fiworiungsgejehes als vor dem N erworben anzusehen sind. „Beweismittel für den Altbesiß sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutshen Reichsanzeiger einzureichen. . Die Aufforderung ist in der Morgen- ausgabe des Hannoverschen Kurier vom 17. September 1925 erschienen. Hannover, Arnswaldtstr. 34, den 17. September 1925,

SGontinental- Asphalt- MAéë#tiengesellschaft.

Die Direktion. C. A. Kobold,

168652] - Aufforderung zur Anmeldung des Altbesißes von „Indusftrieobligationen. Gemäß § 39 des Be LEEE

bom 16. Juli 192 S. 117 fordern wir die Altbesißer unserer 5 % igen Anleihe vom Jahre 1911 auf, ihre Schuldverschreibungen, hir die die Vorrechte des Altbesiyes in Unspruch genommen werden, zur Ver- queidung des Verlustes des Genußrehts, innerhalb einer Frist von einem Monat eit dem Erscheinen diesec Aufforderung

Deutschen Reichsanzeiger bei un- erer Kasse in Dahlhausen, Ruhr, anzumelden.

er Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder dexr Nach- weis ihrer Hinterlegung beizufügen.

Altbesiber sind die Junhaber

a5n: von Schuldverschreibungen, die ihre Schuld- verschreibungen vox dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur An- meldung Obligationsgläubiger ge- blieben sind. Den Altbesißern fden leid die Jnhaber von Schuldver|schrei- ungen, die gemäß § 38 des Ausfwer- tungsgeseßes als vor dem 1. Fuli 1920 erworben aen ten sind.

Beweismittel für den Altbesiß sind binnen einer Frist von zwei Monaten Jl dem Erscheinen dieser Aufforderung ch Deutschen Reichsanzeiger einzu- œeichen.

Die Aufforderung ist in den nah- \tehenden Gesellschaftsblättern erschienen:

1, Berliner Borsen-Courier, erlin,

am 19. 9, 1925,

2. Hannoverscher

am 19. 9, 1925.

Dahlhausen, Ruhr, den 19. Sep-

tembex 1925.

Vereinigte Preß- u. Hammer- werke Dahlhausen - Vielefeld Uktiengesellshaft. i

[69057 Aufforderung zur Anmeldung des Altbesißes von Jndustrieobligationen. Gemäß § 39 des Age ryes vom 16, Juli 1926 R.-G.-Bl. I S, 117 fordern wiv die Altbesißer unserer nachstehend E cten Anleihen: 1, 414 % Teilschuldverschreibungen von 1904, 2, 414 % Teilschuldverschreibungen von 1920 / auf, ihre ECUWeBungeen, für die die Vorrechte des Altbefißes in Anspruch enommen werden, zur Vermeidung - des Zerlustes des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser - Aufforderung im Deutschen Neichsangeiger bei unserer Ge- fenihait anzumelden. g | x Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen, Altbesißer sind die Inhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuld- verschreibungen vor dem 1, 7. 1920 er- worben haben und die bis zur Anmeldung Dbligationengläubiger geblieben sind, Den Cibeiuern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 3 des Aufwertungsgeseßes gls yor 1. 7, 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel für den Altbesiß sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Neichsanzeiger eingureichen. Die Aufforderung ist in den nach- stehenden Gesellschaftsblättern erschienen: 1. im Berliner Tageblatt am 10, Sep- ember 1925, i 2, in der Frankfurter Zeitung 11. September 1925. - Beeclin W.8, Kronenstraße 60, den 17. September 1925.

Elfaefsish-Badishe Woll-

Kurier, Hannover,

dem

am

8 | der

[68967] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesißes von Jndustrieobligationen. b Unter Bezugnahme auf unsere im Reichsanzeiger Nr. 207 vom 4. September 1925 veröffentlihte Aufforderung und in Ergänzung derselben geben wir hiermit

folgendes ekannt:

Die Anmeldung der Vorrechte des Alt- besißes und die E der Beweis- mittel kann außer bei der Gesellschafßfis-

kaffe auch in Berlin:

bei der Deutschen Bank, i bei der Mitteldeutshen Creditbank: in Frankfurt a. M:.: e er Deutschen Bank Filiale Frank- urt, bei der Mitteldeutshen Creditbank, bei dem Bankhaus Jacob S. H. Stern;

in Hamburg: bei der Deutschen Bank Filiale Ham- burg erfolgen.

Die Anmeldung der Vorrechte des Alt- besißes ist provisionsfrei v sie an den Schaltern der Anmel! tellen erfolgt; andernfalls wird seitens der genannten Bank die übliche Provision in Anrechnung gebracht,

Der Anmeldung sind außer den Mäntel auh die Zinsscheinbogen der Schuldverschreibungen sowie ein nah der Nummernfolge geaudners Verzeichnis in doppelter Ausfertigung oder der Nahweis der Hinterlegun Mäntel und der [dver reibungen beizufügen.

Die Entscheidung darüber, ob ein- gereihte Beweismittel ausreichend sind, exfolgt niht durch die als Anmeldestellen fungierenden ken, sondern unter unserex ausschließlihen Verantwortlichkeit

urch uns. | /

Die Anmeldefrist läuft mit dem 4. Ok- tober 1925, die Frist für die Einreichung der Beweismittel mit dem 4. November 1925 ab.

Verlin, im September 1925.

Elektrische Licht- und Kraftanlagen

Sr enk: Tebbmnnn.

DOS Aufforderung zur Anmeldung des Altbesißes von Jnudustrieobligationen.

Unter Bezugnahme auf unsere _im Reichsanzeiger Nr. 207 vom 4. Sep- tember 1925 veröffentlihte Aufforderung und in O derselben geben wir hiermit folgendes bekannt:

Die Anmeldung der Vorrechte des Alt- besißes und die Ls der Beweis- mittel kann außer bei der Elektrischen Licht- und Kraftaulagen Aktien-Ge- sellschaft, Verlin W. 9, u bei der Deutschen Bank, Verlin, erfolgen.

Die Anmeldung der Vorrechte des Alt- besißes i} provisionsfrei fe sie an den Schaltern der Anmeldestellen erfol ; andernfalls wird seitens der genannten Bank die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Der Anmeldung sind außer den Mänteln auch die Zinsscheinbogen der Schuldverschreibungen sowie ein nach der Nummernfolge geordnetes Verzeichnis in doppelter Ausfertigung oder der Nachweis der Dees der Mäntel und Bogen der Schuldverschreibungen beizufügen.

Die Entscheidung darüber, ob ein- gereihte Beweismittel ausreichend sind, erfolgt niht durch die als Anmeldestelle fungterende nk, sondern unter unserer aus\cliefilichen Verantwortlichkeit durch uns.

Die Anmeldefrist läuft mit dem 4. Ok- tober 1925, die Frist für die Einreichung der Beweismittel mit dem 4, November 1925 ab.

Berlin 80., im September 1925.

Deutsche Telephonwerke und

Kabelindustrie A. G. Malckenroth. Neuhokld.

[68969] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesißzes von Jndustrieobligationen.

Unter Bezugnahme auf unsere im Reichsanzeiger Nr. 210 vom 8. Sep- tember 1925 veröffentlide Aufforderung und in Ergänzung derselben geben wir hiermit folgendes bekannt:

Die Anmeldung der Vorrechte des Alt- besißes und die Cinreihung der Beweis- mittel kann außer bei der Gesellschafts: kasse auh bei der Deutschen Bank, Verlin, erfolgen.

Die Anmeldung der Vorrechte des Alt- besihes ist provisionsfrei frei sie an den Schaltern der Anmeldestellen erfolgt; andernfalls wird seitens der genannten Bank die übliche Provision in Anrechnung gebracht. j

Der Anmeldung sind außer den Mänteln auch die Zinsscheinbogen der Nummernfolge geord sowie ein nah der

ogen

Nummernfolge geordnetes Verzeichnis in doppelter Ugen oder der Nachweis interlegung der Mäntel und Bogen

der Schuldverschreibungen beizufügen. Die Entscheidung darüber, ob ein- gereihte Beweismitel ausreichend Gn erfolgt nicht durch die als Anmeldestelle fungierende Bank, sondern unter unserer aus\chließlichen Verantwortlichkeit dur

uns.

Die Anmeldefrist läuft mit dem 8. Ok- tober 1925, die Frist für die Ginreichung der Beweismittel mit dem 8, November 1925 ab. L

Berlin-Marienfelde, im September 19925.

R. Stock & Co.

Spiralbohrer-, Werkzeug- und

sahriken Aktiengesellschaft.

Der Vorftand,

Maschinenfabrik Aktiengesellschaft. Otto.

—-

[69078 NAufforderuns zur Anmeldung des Altbesißes von G O as A i agäreiea seh

ema es Auswertungsgel!eßes

vom 16. Juli 1925 R.-G.-Bl, I

S. 117 fordern wir die Altbesißec

unserer

414 %igen Anleihe vom Jahre 1919

auf, ihre Schuldverschreibungen, für die

die Vorrechte des Altbesißes in Anspruch genommen werden, bis zum 25, Oktober 1925 (einschließlich zur Vermeidung des Verlustes der Vor- rechte anzumelden: 1. bei der Kasse der Gesellschaft in Harthau b. Chemniß oder

2. bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden, Dresden, oder

3. bei der Deutschen Bank, Filiale Chenmibß, Chemnitz, oder

4, bei dec Deutschen Bank, Filiale Leipzig, Leipzig, oder

5, bei der Commerz- «& Privat: D Filiale Chemniß, Chem: n .

Der Vinnidrig sind die Mäñtel und Zinsscheinbogen der Schuldverschreibungen nebst einem der Nummernfolge nah ge- ordneten Verzeichnis in doppelter Aus- fertigung oder der Nachweis der Hinter- legung der Mäntel und Bogen der Teil- shuldverschreibungen beizufügen.

Altbester sind die Inhaber von [d- verschreibungen, die ihre uldverschrei- bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obli- GAEENeng Die eblieben find. Den Alt-

sibern stehen gleich uldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgeseßes als vor dem 1. Juli

1920 erworben anzusehen sind Beweismittel für den Altbesiß sind binnen einer Oer EE von einem Monat bei decjenigen Stelle einzureichen, bei der die Anmeldung erfolgt it,

Die Anmeldung der Vorrechte des Alt- besiberg ist provisionsfrei, soweit sie an den Schaltern der Anmeldestellen erfolgt; anderenfalls wird die üblide Provision in Anrechnung gebracht. ;

Die Entscheidung darüber, ob ein- gereihte Beweismittel ausreichend sind, erfolgt niht dur die Anmeldestellen, son- dern unter unserer aus\{ließlichen Ver- antwortlihkeit durch uns.

Die Aufforderung ist in den nachstehen- den Gesellschaftsblättern erschienen:

1. Dresdner Anzeiger, Dresden,

14, September 1925, 2. Berliner Börsenzeitung, Berlin am 14. September 1925. : Harthau, den 15. September 1925.

Sächsishe Kammgarn- spinnerei gu „Zarthau.

[68978]

Brauerei „Zur Eiche“

vorm. Shwensen & Fehrs in Kiel. Aufforderung zur Aumeldung des Altbesißes von Induftrieöbligationen.

Gemäß § 39 des Aufwertungsgeseßes

vom 16. Juli 1925 RGBl. I

S. 117 fordern wir die Altbesiver

un erer nachstehend aufgeführten An- eihen:

1. 4/4 % Teilschuldverschreibungen von nom. 500 Mark vom 26. Januar 1889,

2, 414 9% Teilschuldverschreibungen von nom. 1000 ark vom 30. November 1901,

3. 5% Teilschuldverschreibungen von nom. 1000 Mark vom 1. März 1920

auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesißes in An- spruch genommen werden, zur Vermei- dung des Verlustes des Genußrechts, innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser D orderung int „Deutschen Reichsanzeiger bei

dem Bankhaus Gebr. Arnhold Dresden,

der Dresdner Bank

a. M.,

pg Sans Wilh. Ahlmann in

tiel,

der Kieler Bank in Kiel odex

unserer Gesellschaft in Kiel anzumelden.

Der Anmeldung sind die Mäntel dex Schultvershreibungen nebst Zinsschein- bogen oder der Nachweis ihrer Hinter- legung beizufügen.

Altbesißer sind die Juhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuld- verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur An- meldung Obli Ae ges ee blieben sind. Den Altbesipern 6 en gteic die Jnhaber von Schuldverschrei-

ungen, die gemäß § 38 des Aufwer- tungögeletes als vor dem 1. Juli 1920 erworben E ind,

Beweismittel für den Altbesiß sind binnen einer Frist von zwei Monaten sei: dem Erscheinen dieser Aufforderung int Deutschen Reichsanzeiger einzu- reien. i

Die Genußrechhte werden gemäß § 43 Nx. 3 des Aufwertungsgeseßes dur Beutung des Nennbetrags E

ie Aufforderung ist in den nah- tehenden Gesellshaftsblättern er- ienen:

1. Frankfurter Zeitung, Frankfurt A Nr. 687 am 15. September

2. Dresdner Anzeiger, Dresden, Nr. 433 am 15. ptember 1925,

3, Kielex Zeitung, Kiel, Nr. 427 am 13. September 1925.

Kiel, den 17. September 1925.

am

in

in

Der Vorstand.

die Inhaber von \

Frankfurt :

[69082] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesißes von Industrieobligationen.

Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 RGBVl. I S. 117 fordern wir die Altbesiver unserer 4 % igen Anleihe vom Jahre 1894 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des “Altbesißes in An- spruch genommen werden, zur Vermei- vung des Verlustes des fnußredi, innerhalb einer Frist von einem Monat

seit dem Erscheinen dieser Pussoxderung schen i

1m Deutschen U gener

1. unserer Gesell rbe d oder

2. der Dresdner ‘Bank, Dresden, oder

3. der Allgemeinen DeutsGen Credit-

Anstalt Abt. Becker & Co., Leipzig, anzumelden. j

er Anmeldung sind die Mäntel der Schuldvers Cen mit einem zahlen- mäßig geordneten doppelten Nummern- verzeihnis oder der Nachweis Hinterlegung beizufügen.

Altbestper sind die Fnhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuld- verschreibungen vox dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur An- meldung Obligationengläubiger ge- blieben sind. en Altbesivern erei leih die Jnhaber von Schuldverschrei-

ungen, die gemäß § 38 des Auftwer- tungsgeseßes als vor dem 1. Juli 1920 erworben aen es

Beweismittel für den Altbesiß sind binnen einer Frist von zwei Monaten eit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Den en Reichsanzeiger einzu- reichen. Die Entscheidung darüber, ob die eingereihten Beweismittel aus- reichend sind, erfolgt lediglih nux durch die unterzeichnete Gesellschaft.

Die Anmeldung des Vorrehts des Altbesißes is provisionsfrei, soweit fie an den Schaltern der Anmeldestellen exfolgt. Anderenfalls wird seitens der obengenannten Bankinstitute die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Aufforderung ist in den nah- senden Gesellshaftsblättern er- chienen:

1. Dresdner Anzeiger am 16. 9. 1925,

L: Leipziger Neueste Nachrichten am

17, 9. 1925. Penig, den 15. September 1925.

Patentpapierfabrik zuPenig. Prölß. Mosel.

Lo Aufforderung | zur Anmeldung des Altbesißes von Júudustrieobligationen. Gemäß § 39 des De A L edes vom 16. Juli 1925 R.-G.-BVl. 1 S. 117 etn wir die Altbesiher A nachstehend aufgeführten An- eiben: 4!4 igen Anleihe vom Jahre 1909

4% %igen Anleihe vom Jahre 1912,

ihrer

5 Ligen Anleihe vom März 1920 g auf, ihre Schuldverschreibungen, für die \

die Vorrechte des Altbesißes in Anspruch enommen werden, zur Vermeidung des s des Genußrehts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deut- schen Reichsanzeiger bei der Rheinischen Creditbank, Mann- heim, und deren Niederlassungen, dem Bankhaus S. Bleichröder, Berlin, dem Bankhaus Marx & Goldschmidt, Mannheim, dem Bankhaus Mendelssohn & Co,, Berlin, : : der Darmstädter und Nationalbank, ge Lal! auf Aktien, Abt, E e, Berlin W. 8, der Dresdner Bank, Filiale Mannheim, der Deutschen Bank, Berlin, und deren Niederlassungen in Frankfurt a. M,, Hamburg, Köln, München und Stutt-

gart, der Ee Vereinöbank, Frankfurt a, M,, anzumelden. ; t E Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Dor laduns beizufügen. Altbesißer sind die Jnhaber von Schuldverschreibungen, die 1hre Schuld- verschreibungen vor dem 1, Juli 1920 er- worben haken und die bis zur Anmeldung Obligationengläubiger geblieben sind. Den Altbesißern stehen ales die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgeseßes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. " Boweismittel ‘für den Altbesiß sind binnen einer Frist von 2 Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Die A eeans ist. in den na- stehenden Gesellschaftsblättern enen: rliner Lokalanzeiger, Berlin, am 8, September 1925, Frankfurter Zeitung, Frankfurt a. M., am 8. September 1925, Kölnische Zeitung, Köln a. Rh., am 8, tember 195, j Münchner Neueste Nachrichten, Mün- hen, am 9. September 1925, Neue Badische Landeszeitung, Mann- heim, am 8. September 1925, Neue Mannheimer pet: Mann- heim, am 8. September 195. Die Entscheidung darüber, ob die ein- gereichten Beweismittel ausreichend sind, erfolgt nicht durch_ die Anmeldestellen, sondern unter unserer auss{ließlichen Verantwortlichkeit durch uns. Mannheim, den 16. September 1925, Benz «& Cie. Rheinische Automobil- und Motoren-Fabrik Aktiengesell- schaft Mannheim, Der Vorftand,

vom 16. Juli 192% RGBl. fordern wir die Alibesiber unseS: D

3

auf, ihre Schuldverschrei die Vorrechte des Altbesißes in An genommen werden, Verlustes des Genußrechts,

ei E

bi

be

[69069] zur Anmeldung des

Schuldverschreibungen mit einem mäßig geordneten doppelten Nunmen, verzeihnis oder der Nachweis ihrer Hin legung beizufügen.

verschreibungen, die ihre bungen vor dem 1, Juli 1920 haben und die bis ‘zur ligationengläubiger geblieben sind. Altbesivern stehen gleich die Inhaber thy Schuldverschreibungen, die gemäß § Ausfwertungsgesebes als vor dem 1920 erworben anzusehen sind.

Schaltern | Anderenfalls wird seitens der op genannten Bankinstitute die übliche Ps vision in Anrehnung gebracht.

Anzeiger am 17. 9, 1925 ers

Aufforderung

m h Æittvesite Industrieobi. „acionee Ÿ by

Geinäß & 39 des Auswertungöge}eig 1S

4 %igen Anleihe vom Jahre 188; nagen, für di

Ver me idung M

Frist von einem Monat uet reinen dieser Aufforderung im qn Reichsanzeiger bei S A Vet unserer Gesellichaftskasse oder

der Dresdner Bank, Dresden, oder

er Allgemeinen Deuts ; Anstalt, bteilung Dresden, D

Aur

ner

anzumelden.

Der Anmeldung sind die Mäntel ¿ahlen

Alibesiber sind die Juhaber von Styß,

Schuldvers, j e

aur Ammeldung N

Ter

S 38d

1. Ju

Beweismittel für den Altbesiß sul nen einer Frist von zwei Monaten sj

dem Erscheinen dieser Aufforderung iy Deutschen Reichsanzeiger einzureichen, J Entscheidung darüber, ob die eingereid Beweismittel ausreichend sind, l lediglih nur dur die unterzeichnete 6 sellschaft.

erfol

Die Anmeldung des Vorrects des A sibes ist provisionsfrei, soweit sie an dy der Anmeldestellen erfolt

Die Aufforderuna ist in dem Dreêt ienen, Dresden, den 16. September 195,

Vaubank für die Residenzstadt Dresden,

orn.

di

a

w te m

A

bi

andernfalls wird die üblich

L zur Anmeldung des Altbesißes voi

vom -\,-Vl, Seite 117 fordern wir die Altbesia ‘unserer

Een werden, zur

rist von einem : Gene „dieser Aufforderung im Dub

192

Aufforderung

Ge artige aaen, ma 39 des Aufwertungsgese 16. Zuli 1925 R-G-V 1

4% Teilschuldverschreibungeu von Jahre 1898, 414 % Teilschuldverschreibunzei vom Jahre 19006, 414% Teilschuldverschreibungei Jahre 1911

vou ; auf, ihre Schuldverschreibungen, für dit

e Vorrechte des Altbesißes in Anspru ermeidung dd erlustes des nug reidtE innerhalb eint

onat seit dem C

n Reichsanzeiger be Berliner Handels-G dem Bankhaus S. Bleichröder, R Pargritidrer und Natioñalbaul! a. A, i der Direction der Disconto-Gesellsdah der Dresdner Bank, sämtlih in Berlm, fowie bei den in. Deutschland 6 légenen upt- bzw. Zweignied lassungen dieser Firmen, außerdem b dem A. Schaaffhausen'schen Bankvecl G, in Köln, - : der Norddeutschen Bank in Hambu mburg, umelden. 5 Anmeldung sind die Mäntel us

i [8-Gesellschaft,

Bogen der Schuldverschreibungen oder it Nachweis ihrer Hinteclegung

beigzufigd obei ein der Nummernfolge nach geor! s Verzeichnis in doppelter Ausfertigul itzuliefern ist. s

[tbesißer sind die Inhaber von G

verschreibungen, die ihre Schuldve bungen vor dem 1, En une bis gationengläubiger ge! besißern stehen gleih die Inhaber Schuldverschreibungen, die gemäß §818

Juli 1920 erwotht ur Anmelduna lieben sind. Den W

T M

ufwertungsgeseßes als vor dem 1. M 0) erworben anzusehen sind. Beweismittel für den Alibesis |N nnen einer Frist von zwei Monaten 8

dem Erscheinen dieser Aufforderuns Deutschen Reichsanzeiger ein ureide e Anme cs Mh

Di ldung der Vorrechte d

besibes ist provisionsfrei, soweit sie a1 N

term der Anmeldestellen ¿h f g Provijidn

Anrechnung gebracht.

den Gesellschaftsblättern und

3

ih

Die Aufforderung ist in den noi

eitungen am 18. September

lenen: h Berliner Börsen-Courier, Berliner M Berliner Lokal-Anzeiger, Deutsche Allgemeine Zeitung, sämtlih in Berlin, bund mburger Korrespondent, Hambu! Kölnische Zeitung, Köln, rankfurter Zeitung, F ibisher Merkur, S Münchener Neueste N

München, E Shleliche Zeitung, Brel en itung, ' aid Vinoera « Hartungsche Ze A0 Tg. s Berlin, dén. 19. September 18.

Gesellschaft für elektri

Unternehmungel. O. Oliven. R. Wolf

Voun, den 15. September 19%.

[68960 zur

[66979] Pürgerliches Brauhaus Bonn. Aufforderung zur Anmeldung des Altbesißes vou Judustrieobligationen.

Gemäß § 39 des Msentunguageleios vom 16. Juli 19256 NGBI. 1 S, 117 fordern wir die Altbesiber unserer 5% Anleihe vom Jahre 1900 auf, ge Schuldverschreibungen, für die die

orrechte des Altbesißes in Anspruch ge- nommen wevden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts, innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deut- hen Reichsanzeiger bei uns anzumelden. _Der Anmeldung sind die Mäntel der Shaldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen.

Altbesiber sind die Inhaber von Schuld- verschreibungen, die ihre Schuldverschrei- bungen vor dem 1, Zuli 1920 erworben haben und die bis aur Anmeldung Ob- Sonne geblieben sind. Den Altbesivern stehen aleih die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgeseßes als vor dem 1, Juli 1920 erworben anzusehen sind. „Veweismittel für den Altbesiß sind binnen ciner Frist von awei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.

Die Aufforderung ist in den nacstehen- den Gesellschaftsblättern erschienen:

1, nenne Zeitung am 9. September t

D, «“, Frankfurter Zeitung am 10. Sep- tember 1925, D, Neue Mannheimer Zeitung am 9 September 1926, 4 General-Anzeiger für Bonn u. Um- gegend am 8. September 1925, Deutsche Reichszeitung Bonn am 9. September 1925,

Me Zeitung am 8. September

Aufforderung Aufforderung} : ¡zuf Fndustrieobligationen. Jndustrieobligationen. j 39 des Aufwertungsgeseßes | Gemäß § 39 des Aufwertungsgesehzes Gemäß F li 1925 R. l 1 G.-Bl, 1 7 O E e Aachen nes 117 M a wir dena aufgesu : er en nlei mserer 20 Teilschuldverschreibungen Jahre 7 Ee Me * von 2 Schuldverschreibungen, für welche die 94% Vorrechte des Altbesibes in Anspruch ge- n j L j ihre Schuldverschreibungen, für die | Verlustes des Genußrechts innerhalb wh Borrechte AE Altbesißes in Anspruch | einer Frist von einem Monat seit dem men wer : pnestes des Genußrechts, innerhalb | hen Reichsanzeiger bei uns anzumelden. Frist von einem Monat seit dem | Der Anmeldung sind die Mäntel der inen i h nd Reichsanzeiger bei uns anzumelden. | ¡ihrer Hinterlegung beizufügen. e Altbesißer sind die Inhaber von Equldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung, beizufügen. vershreibungen vor dem 1. Juli 1920 : nhaber von Schuld- | erworben haben und die bis zur An- verschreibungen, die thre Schuldbverschrei- hungen vor dem 1. Juli 1920 erworben | sind gtionengläubiger geblieben sind. Den Alt- | haber von Schuldverschreibungen, die ¡pern stehen gleih die Inhaber von | gemäß § 38 des Aufwertunasgeseßes als ertungsgeseßes ‘als vor dem 1. Juli ind. 1800 erworben anzusehen sind. 1EN Nd, ta für binnen einer Frist von zwei Monaten seit | seit dem Erscheinen dieser Aufforderung tem Erscheinen dieser Aufforderung im | im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. ¿e Aufforderung ist in dem nach- e os en GesellsGaftéblatt erschienen: | Slectricitätswerk Bernburg A.-G. N. Gerlac. 19, September S o Stutigart, den 19. September 1925. zur Anmeldung des Altbesißes von Judrustrieobligationen. r Vorstand. } L E TTRA vom 16. Juli 1925 n.-O.-Dl. S. 117 fordern wir die Altbesiber leihen: 1, 4 Zige verzinsliche Anleihe

(6010) meldung des Altbesißes von nmeldung des Altbesißzes von vom 16. Juli 1925 R.-G um 22 De wir die Altbesißer S b E Jahre 1897 und 1901 guf, ihre 1907 % Schuldverschreibungen vo nommen werden, zur Vermeidung des zux Vermeidung des | Erscheinen dieser Aufforderung im Deut- ner Fri : Une inen dieser Er im Deut- | Shuldvershreibungen oder der Nadweis ‘Der Anmeldung sind die Mántel der Schuldverschreibungen, diz ihre Schuld- ibesiver sind die J meldung Obligationengläubiaer geblieben dem .. N | sind. haben und die bis zur Anmesdung Obli- | Den Altbesißern stehen aleih die In- Schuldverschreibungen, die gemäß §38 des | por dem 1. Juli 1920 erworben anzu- 1920 erwor! \ s R Beweismittel für - den Altbesiß sind | binnen einer Frist von zwei Monaten Deutshen Reichsanzeiger einzureichen. rnburg, den 17. September 1925. Amtsblatt der Stadt Stuttgart am {68992] Aufforderung 6tuttgarter Straßenbahnen De Gemäß § 39 des Aufwertungsgeseßes - N.-G.-Bl -1 unserer nadbstehend aufgeführten An- von 1905, :

2, 5 zige hypothekarisch einge- tragene Anleihe von 1915 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesies in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deut- schen Reichsanzeiger bei uns anzumelden.

Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen.

Altbesiber sind die Inhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuld- verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 envorben haben und die bis zur An- meldung Obligationengläubiger geblieben sind. Den Altbesißern stehen glei die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertunasgesebes als vor dem 1, Juli 1920 erworben anzu- sehen sind. f i

Boweismittel für den Altbesi sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.

Die Aufforderung ütt in den nach- stehenden Gesellschaftsblättern erschienen:

1. Berliner Börsen-Zeituna Nr, 428 vom 12. 9. 1925, ;

Berliner Börsen-Courier Nr, 428 vom 12, 9. 1925,

Swlesishe Zeitung Nr. 431 vom 13, 9, 1925,

E Zeituna Nr. 258 vom

Kokswerke & Chemische Fabriken Aktien-Gesellschast

(vormals Oberschlesische Kokswerke « Chemische abriken

Gesellschaft), Berlin NW, 40, &Königsplay 4 a,

2. 3. 4 9, 6,

Der Vorstand.

Wri:

[69079] j Aufforderun zur Anmeldung des Altbesites von Judustrieobligationen. Gemäß § 39 des Aufwertungsgeseßes vom 16. Juli 1925 R.-G.-Bl. S. 117 spe wir die Altbesiger unserer 5 % igen Anleihe auf, ihre Schuldverschreibungen, r die die Vorrechte des Altbesizes in Anspruch genommen werden, zur Ver- weidung des Verlustes des Genußrehts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser AS A im Deutsdhen Reichsanzeiger bet uns anzumelden. Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen. ) Altbesißer sind die Inhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuldver- shreibungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Dbligationengläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern stehen glei die Inhaber von uldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgeseßes als vor dem 1. Juli 0 erworben anzusehen sind. » d Beweismittel für den Alibesiß sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit em Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Schierstein, den 16. September 1925.

Söhnlein Rheingold A. G.

Der Vorstan

e

[68982] ; Aufforderung zur Anmeldung: des Altbefizes von Judustrieobligationen. f Gemäß § 39 des Aufwertungsgeseßes vom 16. 7. 1925 RGBl. 1 S. 117 ordern wir die E reite is J fa O / oigen Anleihe vom Jahre

auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrehte des Altbesißes in Anspru Ernen werden, Reis von einem Monat feit dem Erscheinen dieser Auffor eihéanzeiger* bei der Unterzeichneten anzumelden. ' : ib Ver Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis rer Hinterlegung beizufügen. vers Altbesißer sind die Inhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuld- “reibungen vor dem 1. 7. 1920 erworben haben und bis zur Anmeldung

ligationsgläubiger geblieben sind. Dén Altbesißern stehen gleich die Inhaber von huldvershreibungen, die gemäß §38 des Aufwertungsgefeßes als vor dem 1. 7, 1920 ftrworben anzusehen sind. i b Beweismittel für den Altbesiß sind binnen eiuer Frist von zwei Monaten seit m Er\cheinen dieser Aufforderung im „Deutschen Reichsanzeiger* einzureichen.

Viese Aufforderung ist in den nachstehenden Gesellshaftéblättern erschienen : 1, im Hannovershen Courier am 10. 9. 1925, 2. im Casseler Tageblatt am 9. 9. 1925. Cassel, den 17. September 1925.

Actiengesellschaft für pharmaceutishe Bedarfsartikel vormals Georg Wenderoth.

erung im „Deutschen

den Altbesiß sind 19

Aktien- | 4 %i

ur Vermeidung des Verlustes des L innerhalb einer | 1

| [89040 Aufforderung

zux Anmeldung des Altbesißes vou

d T iri actes “3

Gemä Î es Aufwertungsgeseßes

vom 16. Lu 1925 G Ul I

S, 117 fordern wir die Altbesiher

unserer

1. 414 igen Anleihe von 1998 und unserer

2. 414 %igen Anleihe von 1913

auf, ihre Schul dyeriere uon, für die

die Vorrechte des Altbesißes in Anspruch

oma werden, zur Vermeidung des rlustes des Genußrehts innerhalb einer

onat seit dem Er- deinen dieser Aufforderung im ave en eichsanzeiger bei ldenburgi]che Spar- & Leihbank in Oldenburg oder deren Filialen anzumelden. Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis threr Ler lSgane beizufügen.

Altbesiber sind die Inhaber Lon Schuldverschreibungen, die ihre Schuld- vershreibungen vor dem 1. Juli 1920: er- worben haben und die bis zur Anmeldung Obligationengläubiger geblieben sind. Den Leue stehen gleich die Jnhaber von

uldverschreibungen, die gemäß § 38 des Auswertungögeseßes als vor dem 1, Juli

erist von einem

20 erworben anzusehen sind. Beweismittel für den Altbesiß sind binnen einer Frist von zwei Monaten jet dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.

Oldenburg, den 16. September 1925.

Aldenburgische Glashütte A.-G., Ydenburg i. 9.

[68284] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesißzes von D RN gane:

Gemäß § 39 des Aufwertungsgeseßes vom 16. Juli 1925 (Reichsgeseßblati I Seite 117) fordern wir die Altbesihzer unserer 414 Figen Anleihe vom Jahre 1910 guf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesibes in Anspruh genommen werden, zur Ver- meidung des Verlustes S innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Sre nen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger bei der Ge- sellshaftskasse in Duisburg anzumelden. Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der - Nachweis ¡ihrer Hinterlegung gen:

Altbesiver sind die Pa er von Schuld- verschreibungen, die 1hre Schuldverschrei- bungen vor dem 1, Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obli- ationsgläubiger geblieben sind. Den

[tbesißern stehen gleih die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § des Aufwertungsgesebes als vor vem 1. Juli 1920 erworben Ann sind.

Beweismittel für den Altbesiß sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen. Reichsanzeiger einzureichen.

Die Aufforderung 1st in den nach- stehenden Gesellschaftsblättern erschienen:

1, Berliner Börsen-Zeitung am 18, und

19, September 1925, 2, Berliner Börsen-Courier A. G. am 18, und 19. September 1925. Duisburg, den 17. September 1926.

C, Heckmann Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[69039] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesißes von Ge Pnpuser N Gonen, f es Au gsgesehes vom 16. Juli 1925, R.-G.-Bl, 1 S. V fordern wir die Altbesiber unserer en Anleihe vom Jahre 1903 auf, ihre a Sre uen, für die die Vorrechte des Altbesißes in Anspruch enommen werden, zur Vermeidung des rlustes des Genußrechts innerhalb einer rist von einem Monat seit dem Er- cheinen dieser Aufforderung im Deutschen eihsanzeiger bei uns oder bei dem Bankhause Gebr, Arnhold, Dresden, oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold,

Berlin, R

bei dem Dresdner Bankverein (iebt

Commerz- und Privatbank A. G.),

Dresden, oder Or

bei dem Berliner Bankinstitut Joseph

Goldschmidt & Co., Berlin, anzumelden. N :

r Anmeldung sind die Mäntel der O nebst einem der Nummern ge nach ordneten Ver- pam in doppelter Ausfertigung oder er Nachweis ihrer Hinterlegung beizu-

fügen.

Alibesier ; e die Inhaber von uldvershreibungen, die ihre Schuld- verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 er- worben haben und die bis zur Anmeldung

F RAee, lieben Ln Den

Slelvera stehen gleih die Inhaber von

Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des

Aufwertungsgeseßes als vor dem 1. Juli

920 erworben anzusehen sind, Beweismittel für den Altbesip sind

binnen einer Frist von zwei Monaten seit

dem Erscheinen dieser Aufforderung im

Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.

f r Au it s aas en, ehenden e blättern erschienen: 1, im Dresdner Anzeiger am 9. 9, 1925,

. im Berliner Îrieh - Courier am 10. 9. 1925,

3, im Berliner Tageblatt am 10. 9, 1925,

4. im Leipziger Tageblatt am 10. 9. 1925,

ó, A ¿Aen Yer Tageblatt am 10. 9.

Niedersedliß, 17. September 1925.

Sachsenwerk, Licht- und Kraft-Aktiengesellschaft.

Glauber. Sarfert.

8 lauf, thre Schuldverschreibungen, für die die Vorrehte des

[69005] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesißes von Jnudustrieobligationen.

Gemäß 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 R.-G.-Bl. I S. 117 fordern wir die Altbesißer unserer nachstehend aufgeführten Anleihen:

1, 4% ige Teilschuldverschreibungen

voin Jahre 1906, 2, 44oige Teilschuldverschreibuns- gen vom Jahre 1906, 3, 41¿%ige Teilschuldverschreibunse gen vom Jahre 1912 fs, auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrehte des Al iy in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung - des Verlustes des Gemarreis innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Er- Laiuiios dieser Aufforderung im Deutschen eichsangeiger bei unserer Gesellschafts- kasse, Berlin-Wilmersdorf, Moßstr. 48, anzumelden.

Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen.

Altbesißer sind die Jnhaber von Schuld» verschreibungen, die ihre Schuldverschrei- bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Ohligationengläubiger geblieben n. Den Altbesibern stehen gleih die Inhaber von Tia verschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwerbungsgeseßes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind

Beweismittel für den Altbesiß sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsangeiger einzureichen.

Die Aufforderung i in den nahe stehenden Gesellschaftsblättern und anderen Blättern erschienen: : ctn 1. Berliner Börsen-Courier am 15. 9,

zU- 1 r,

Berliner Börsen-Zeitung am 15. 9. 1925

3. Verliner Tageblait am 1b. 9. 1925, . Berliner Lokal-Angeiger am 15. 9.

1925, . Der Westen am 15. 9. 1925, ), Na g vurjer Zeitung am 16, 9.

[69092] Aufforderung

zur Anmeldung des Altbesites von Judustrieobligationen.

Gemäß § 39 des Aufwertungsgesezes

vom 16. Fuli 1925 RGLV|. I

S. 117 fordern wix die Altbesizer

unserer Anleihe Jahre

D % igen

1914 j auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesißes in An- spruch genommen werden, zur Ver- meidung des Vexlustes des Genußrehts, innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung E Deutschen Reichsanzeiger bei . uns oder

vom

in Dresden: bei dem Bankhause Philipp Eli- meyer; bei dem Bankhause Bassenge «& Frißshe; in Cöthen: bei dem Vankhause B. J. Fried- heim «& Co. anzumelden. Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nach- weis ihrer Hinterlegung beizufügen. Altbesißber sind die Fnhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuld- verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur An- meldung Obligationengläubiger ge- blieben sind. Den Altbesizern stehen gleih die Fnhabex von Schuldverschrei- bungen, die gemäß § 38 des it wertungsgeseßes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel für den Altbesiß sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger reichen. Y Die Aufforderung ist erschienen in der Cöôthenshen Zeitung Nr. 212 vom 10. September 1925, im Cöthener Tageblatt Nr. 212 vom 10. September 1925, im Dresdner Anzeiger Nr. 429 vom 12. September 1925. Cöthen (Anhalt), den 17. Sep- tembex 1925.

Maschinen- und Werkzeugfabrik Aktiengesellschafst

vorm. Aug. Paschen. Der Vorftand. Werne.

. Berlin-S E Tageblatt am 15. und 17. 9. 1925. Berlin-Wilmersdorf, den 19. Sep tember 1925.

Elektricitätswerk Südwest Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. W. Gaede.

Aufforderuug zur Anmeldung des Altbesizes von Inbulteleovegg Lou, Gemäß § 39 des Aufwertungsgeseßzes vom 16. Juli 1925 RGBl. T S. 117 fordern wir die Altbesiger unserer 4} °/ igen Anleihe vom Jahre 1899 [ltbesißes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrehts innerhalb einer r von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen teich8anzeiger

bei der Deuischen Bank Filiale Dresden in Dresden oder :

bei der Commerz- und Privat-Bank, A.-G., Filiale Dresden in

Dresden oder

bei dem Bankhaus Gebr, Arnhold in Dresden anzumelden. : ,

Der Anmeldung sind die Mäntel und Zinsscheinbogen der Schuldverschreibungen nebst einem der Nummernfolge nah geordneten Verzeichnis in doppelter Sl ee G E E der Hinterlegung der Mäntel und Bogen der Teilshuldver)chrei-

ungen beizufügen.

\ Altbesitzer sind die Inhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuld» verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obli gu neger geblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleih die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgeseyes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. ; j : :

Beweismittel für den Altbesiß sind binnen einer weiteren 08 von einem Monat bei derjenigen Stelle einzureichen, bei der die Anmeldung erfolgt ist.

Die Anmeldung der Vorrechte des Altbesißes ist provisionsfrei, 1oweit fie an den Schaltern der Anmeldestellen erfolgt; andernfalls wird die üblihe Provision in Anrechnung gebracht. D . i

Die Entscheidung darüber, ob eingereihte Beweismittel ausreichend sind, erfolgt lie A et Anmeldestellen, sondern unter unserer ausscließlihen Verantwort- ihkeit durch uns.

Die Aufforderung ist außerdem in nachstehenden Gesellschaftsblättern erschienen :

im Dresdner Anzeiger Nr. 437 am 17. September 1925, in den Dresdner Nachrichten Nr. 437 am 17. September 1925. Dresden, im September 1925.

Vank für Bauten.

Felix Wienridch.

[69052]

[69043] : ‘Rheinische Clekirizitäts -Aktiengesellshast (vorm.

Rheinische Schuckert-Gesellschaft f. elektr. Fndustrie A. G.), Mannheim.

Aufforderung zur Anmeldung des Altbefitzes von Jndustricobligationen.

Gemäß § 39 des Aufwertun g vom 16. 7. 256 RNGBlI. 1 S. 117 fordern wir die Altbefiger der nadite end aufgeführten Anleihen :

1. 44% Anleihe von 1909, Ï 2. 43 9% a 1911, a 1913, 4

b

43 9% 1914,

. D 9% . 44 % 1919, 6, 44% ¿% 1920

auf, diese Schuldverschreibungen, für die die Vorrehte des Altbesißes in Anspruch enommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts innerhalb ciner rist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Neichs- anzeiger bei unserer Gesellshait anzumelden. j :

Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nach- weis ihrer Hinterlegung beizufügen. E i :

Nltbesizer find die Inhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuld- vershreibungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obligationengläubiger geblieben sind. Den Altbesißern stehen gleih die Inhaber von Squldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgeseges als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. R : : i

Beweismittel für den Altbesiß sind binnen einer Frist von 2 Monaten seit dem Erscheinen dieser Auftorderung imDeutschen Reichsanzeiger einzureichen.

Die Aufforderung ist in den nachstehenden Gesellscha}tsblättern erschienen:

1. Berliner B ns Berlin, am 3. September 1925, 2, Berliner Börsen-Courier, Berlin, am 3. September 1929, _ 3, Lee Zeitung, Frankfurt, ‘!M., am 3. September 1925, 4, Neue Badische Landes8zeitung, Mannheim, am 3. September 1925, 5. Neue Mannheimer Zeitung, Mannheim, am 3. September 1929, Mannheim, den 15. September 1925. Der Vorstand.

Bühring. Nied Schöberl. Wiedermaun.