1925 / 223 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Sep 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[70628] ] Necktarsulmer Fahrzeug-

werke A. G. Neckarsulm.

Aufforderung zur Anmeldung des Altbesißes von L Jndustrieobligationen.

Gemäß § 39 des Aufwertungsgesehes vom 16. Juli 195 RGBI. . 117 fordern wir die Altbesiber unserer L: %igen Anleihe vom Jahre 1906 auf, ihre Schuldverschreibungen, die Vorrechte des Altbesibes in Anspruch

nommen werden, zur Vermeidung des Merlustes des Genußrechts innerhalb t Frist vou einem Monat seit

ür die

Erscheinen dieser Aufforderung im utshen Reichsanzeiger irma direkt anzumelden. Der Anmeldung find die Mäntel der

bei unserer

| ldverschreibungen oder der eis threr Hinterlegung beizufügen. “M ufforderun Gemäß L

zur Anmeldung des Altbesißes von 39 des Aufwertungsgeseßzes vom 16. Juli 1925 NGBIl. [I S. 117

Alibelber \ind dle Aubeber bon Schuld- verschreibungen, die folhe vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis aur Anmeldung Obliga- tionengläubiger geblieben Find. Den Alt- besibern stehen gleih die Inhaber von Schuldverschre , die gemäß § 368 des Aufwertungsgeseßes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind.

Beweismittel für den Altbesiß sind B iner Frist von awei seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.

Diese Aufforderung ist außerdem

in der Nedar-Zeitung in Heilbronn am

18, September 1925 und im Schwäb. Merkur in Stuttgart im Abendblatt vom 18. Septbr. 1926 erschienen. :

Neckarsulm, den 17. September 1925.

Neckcfarsulmer Fahrzeugwerke A. G. Dr. G. Schwara. Geh r.

ndustrieobligationen.

fordern wir die Altbesizer unserer nachstehend aufgeführten Anleihen: 4°/o igen Partialobligatiouen vom Jahre 1896, 43% igen Teilschuldvershreibungen vom Fahre 1906, ferner der

40°/)igen Teilschuldverschreibungen vom früheren Ea Oraa A.-G., Karlsruhe, auf, ihre

ahre 1897 huldverschreibungen, für

die Vorrechte des Altbesizes in An] pruh genommen werden, zur Vermeidung des

bie l des Genußrechts innerhalb einer

einen dieser Aufforderung im Deutschen

F von einem Monat feit dem Er-

eihs8anzeiger bei

dem Bankhaus Veit L. Homburger, Karlsruhe,

der Rheinischen Creditbank, Filiale Karlsruhe,

dem Bankhaus Straus & Co., Karlsruhe,

der Süddeutschen Diskonto-Gesellschast, Filiale Karlsruhe, oder

bei unserer Gesellschaft selbst anzumelden.

Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nach-

weis ihrer Hinterlegung beizufügen. Altbesitzer sind die

schreibungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben un Den Altbesißern stehen gleich die Inhaber von

Obligationsgläubiger geblieben sind.

nhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuldver-

d die bis zur. Anmeldung

chuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli

1920 erworben anzusehen fino.

Beweismittel für den Altbesiß sind binnen einer Frist von 2 Monaten

seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. __ Vorstehende Aufforderung ist unterm 18. September 1925 in der Karlsruher Sitanß und am 19. September 1925 im zweiten Morgenblatt der Frankfurter

eitung erschienen.

“* Karlsruhe, den 21. September 1925.

DBrausereigesellschaft vorm. S. Moninger Aktiengesellschaft.

20454]

nfforverans zur Anmeldung des Altbesißes von Judustrieobligationen.

8 39 des Aufwertungsgeseßzes vom 16. Jul ordern wir die Altbesiger un]erer 43 %igen Anleihe von 1912

.117

i 19259 RGBl. I

fi ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesißzes in Anspru

enommen werden, rist von einem

ur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts innerhálb einer onat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen

eichsanzeiger bei der Firma M. Gutkind & Co., Bankhaus, Braunshweig, an-

zumelden.

Der Anmeldung find die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nahweis

ihrer Hinterlegung beizufügen.

Altbesizer sind die Inhaber von Schuldverschreibungen, die ihre S{huld- Ersche

verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung

Obligationengläubiger geblieben find. Den B An steben glei o

n Schuldverschreibungen, die gemäß § . Juli 1920 erworben anzufehen i

die Inhaber

38 des Aufwertungsgeseßes als vor dem

nd. Beweismittel für den Altbesig find binnen einer Frist von zwei Monaten

seit g SATEREs dieser Aufforderung im Deutschen e

Reichsanzeiger einzureichen.

ufforderung ist in dem nachstehenden Gesellschaftsblatte: Braun- \hweigische Landeszeitung, am 22. September 1925 erschienen. a Königslutter, den 21. September 1925.

Zuerfabrik zu Königslutter

68666] :

ufforderung zur Anmeldung des Altbesißes von Judustrieobligationen. Gemäß § 39 des Aufwertungsgeseßes vom 16. Juli Tor —_ RGBl I D

vorm. Aug. Rühland & Co.

*

S. 117

=— fordern wir als Rechtsnachfolger der Gewerkschaft Süddeutschland die Alt-

besißer der 44% Anleihe dieser Gewerk|haft vom ißre Schuldverschreibungen, für die die Vorrehte des ermeidung des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer onat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im „Deutschen

nommen werden, rist von einem

Ur

ahre 1911 hiermit auf, [tbesißes in Anspruch ge-

ichsanzeiger“ bei unserer Gesellshaft anzumelden.

Der Anmeldung f ihrer Hinterlegung beizufügen. Altbesißer sind die Jnhaber von

nd die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nahweis

Squldverschreibungen, die ihre Schuld-

bligationengläubiger geblieben sind. Den Altbesißern stehen glei die Inhaber von

Piligationengl vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung

7

erworben anzusehen sind.

chuldverschreibungen, die gemäß §38 des Aufwertungsgeseßes als vor dem 1. Juli 1920 d

Beweismittel für den Altbesiß sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Er)cheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger eAiietibiai, ls Die Aufforderung ist in den nachstehenden Gesellschaftsblättern erschienen:

1. Kölnische 2. Nhein- und Nuhrzeitun

eitung in Köln am 19, September 1925, in Duisburg am 19. September 1925.

Neukirchen (Kreis Moers), den 21. September 1925.

Niederrheinische Bergwerks „Aktien - Gesellschaft.

0491]

ufforderung zur Anmeldung des Altbesißes von Gemäß § 39 des Aufwertungsgeseßzes mas 16.

S. 117 fordern wir die Altbesiger unserer nachstehend + % igen Anleihe vom Jahre

ndustrieobligationen. A aufgeführten ethe: 1908 U

4 auf, ihre Schuldverschreibungen, für welhe die Vorrechte des Altbesizes in Anspru enommen tverden, jur Vermeidung des Verlustes u Oerufredis nebt M

rist von einem eih8anzeiger bei

onat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen

der Dresdner Bank, Filiale Münthen,

dem Ba dem Bankhaus anzumelden. . Der Anmeldung

wels ihrer Hinterlegung beizufügen.

Parvy & Co., München, . & J. Schweisheimer, München,

ind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nach-

Ultbesißer sind die Inhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuldver-

[rreaazen vor dem 1. 7 g Oger geblieben sind. on « Juli 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel für den

uli 1920 erworben haben und die bis | Den A stehen glei uldverschreibungen, die gemäß § 38 des

Js Anmeldung die Inhaber ufwertungsgesezes als vor dem

Altbesiß sind binnen einer Frist von 2 Monaten seit

dem Erscheinen dieser Auftorderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Die Entscheidung darüber, ob die eingereihten Beweismittel ausreichend sind,

erfolgt nicht durch die Anmeldestellen, antwortlihkeit durch uns.

München, den 21. September 1925.

fondern unter unserer auss{hließlihen

€r-

Lithographisch - artistishe Anstalt München (vorm. Gebr. Obpacher) Akt.- Ges.

Der Vorstand,

R

[70521] Bekanntmachung. vom 16. Juli 1925 fordern wir die Alt- besißer unser 4:4 % Anleihe vom Jufee 1904 auf, ihre Eer G En, T die die Vorrechte des Altbefibes in Anspruch genommen werden, entweder bei unserer Gesellschaft oder bei den Bankhäusern Stuber & Co. und * Dirlewanger & Co., beide in Stuttaart, innerhalb einer Frist von einem Monat vom Tage dieser anntmachuna ab anzumelden.

Die erforderliche Beweismittel sind der Anmeldung beizufügen oder binnen einer weiteren Frist von einem Monat

nachzuliefern. Aalen, 19. September 1925.

Aftertag- Werke Vereinigte Geldschrankfabriken A.-G.

Für den Vorftand: Bantlin.

Aufforderung nmeldung des Altbesißes von Industrieobligationen. Gemäß § 39 des Ens vom 16. Juli 192% R.-G.-Bl. 1 S. 117 fordern wir die Altbesißer unserer z 1, 434 % Teilschuldverschreibungen der Aktienbrauerei - zum Hasen, vorm. L i Ö Auasburg, vom Zahre 1912,

2, 424 % Teilshuldverschreibungen der Brauerei Lorenz ötter, Aktien- gesellschaft, Augsburg, vom Jahre

. 4 % Partialobligationen, Serie III, der Aktiengesellshaft Kronenbräu, vorm. M, Wahl in Augsburg, vom Jahre 1887, i,

. 4% Suldvers{reibungen der Aktiengesellschaft Kronenbräu, vorm. M. Wahl in Auasbura, vom Jahre

1896,

, 4% Teilshuldverschreibungen der Aktiengesellchaft Kronenbräu, vorm. Taro in Auasbura, vom Jahre

. 414 % Zeilshuldverschreibungen der Aktiengesellshaft Kronenbräu, vorm. M. Wahl’ in Augsbura, vom Jahre

911,

. 4 % Partialobligationen der Aktien- brauerei Augsbura in Augsburg vom Jahre 1887. : ;

. 4% % Teilschuldverschreibungen der Aktienbrauerei Auasbura in Augs- burg vom Jahre 19182.

.4% huldvershreibungen der Aktienbrauerei zum Prinz Carl von

n in Auasbura vom Jahre

1 auf, ihre Schuldverschreibunaen, für die die Vorrechte des Altbesibes in Anspru genommen werden, zur Vermeidung d-es Verlustes des Genukrechts, innerhalb Frist von einem Monat seit dem inen dieser Aufforderung im

Deutschen Reichsanzeiger bei ee Bankhaufe Friedri Shmid & Co., Augsbura, oder 2. der Bayer. Hypotheken- & Wecsel- é bank, Augsburg, oder 4

(70515 zur

einer

der Bayer. Vereinsbank, Filiale Augsburg, oder der Dresdner Bank, Filiale Augs-

i burg, oder - Creditbank,

5, der Mitteldeutschen Filiale Augsbura, / anzumelden. Der Anmeldung sind die Mäntel und Bogen der Shuldver- schreibungen oder der Nachweis ihrer interlegung beizufügen. : Altbesiber s die Inhaber von A ungen, die ihre Schuld- ver]hreibungen vor 1 Juli 1920 erworben haben und die bis zur An- meldung Obligationsagläubiaer geblieben sind. Den Altbesibern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß-8§ 38 des Aufwertunasgesebes als vor dem 1. Juli 1920. erworben an- zusehen sind. : „Beweismittel für den Altbesib sind binnen einer Frist von wei Monaten seit em Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiaer einzureichen. Die Aufforderuna ist in den nach- stehenden Tagesblättern ersienen: ¿ Augsburger Heitung 7. September 1925. s 2, Mün Neueste Nachrichten am 6. September 1925. 3, Münchener Augsburaer Abend- zeitung am 6. September 1925. Augsburg, den 21. Sevtember 1925

Aktienbrauerei zum Hasen,

Augöburg,

am

[70451]

Hagener Grundstücks A. G.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Genueralver- sammlung am Dounerstag, den 8, Oft. 1925, Nachmittags 4} Uhr, im Hause Breite Str. 9, Hagen (Westf.), eingeladen.

Tagesorduung : /

1. Vorlegung des YJahresberihts des Vorstands sowie des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1924. Genehmigung der Neichsmarkbilanz undGewinn- und Verlustrechnung 1924. Entlastung des Vorstands und ‘des Auksichtsrats.

Wahl zum Anfsichtsrat.

5. Verschiedenes.

Um die Berechtigung zur Stimmabgabe in der Sa zu erlangen, wollen die Aktionäre ihre Aktien bis zum 4. Oktober bei der Gesellshaft deponieren.

2, 3. 4.

Hagen (Westf.),- den 24. Sept. 1925. Der Vorstand. Wilhelm Fun cke.

[70527] Bekanntm s

,„„Mag‘‘ Maschinenfabrik A.-G. Geislingen - Steige in Heidelberg.

Herr Bankdirektor Friedrichß Mück ist aus dem Auffichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Heidelberg, den 15. September 1925. Der Vorstand. Schwarzländer.

[685883] Bekanntmachung.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr Rechtsanwalt Dr. G. Schulz, Lud- wigshafen a. Rh., sein Mandat als Auf- tes unserer Gesellschaft niedergelegt hat.

Ludwigshafen a. Rh., 15. Sept. 1925.

Eisengießerei & Maschinenfabrik

Roth A.

.,

Ludwigshafen am Nhein.

[57224] Bilanz für den 31. Dezember 1924.

An Aktiva, S Grundstückonto L Kassakonto: Kassenbestand

per 31. 12. 1924. . ., Warenkonto:

Warenbestände lt. Jn-

ventur . . 74 967,02 Sortiererei . 21 210,80 abrik Breslau 5 152,03 abrik Ohlau 2 950,64

Kontokorrentkonto: Außen-

Mh 78 600

31/61

Ä 124 Wechselkonto : Bestand . 304 Kistenfabrikationsmaschinen- Bestand 4248 an . E Abschreibun 212,40

Sortiermaschinenkonto : Be-

tand . Rauchtahakfabrik. « Maschi- nenkonto: Bestand . . Utensilienkonto : Bestand . . 25 312,— Abschreibun 1 265,20 Fahrstuhlkonto : Bestand . - Abschreibung Beleu@tungskonto : Bestand . . Abschreibun

Dampfheizungskonto: Bestand . « 5350,— Abschreibung 267,50

Fuhrwerkskonto : Bestand . 325, Abschreibung 16,25

Dll «o E

4 035

11710 13 786

24 046

5 500,—

275,—| 225

61,22 1163

6 082

308/75

117 755 400 850/80

240 075 5 918 29 000|— 30 376/98 10 544/35 3 234/45

3 700|—

56 828/55 : 13 520/24

Per Passiva. Aktienkapitalkonto _— Reservefondskonto «

pothekenkonto . «

ankkonto: Saldo « . »

Tabakzollsteuerkto.: Sald

Akzeptenkonto

Wedhselkonto - .- « .

Kontokorrentkonto : Ver-

pflihtungen

Kontokorrentkonto:

R at rigive S blend ür die noch zu zahlende Steuer. . . 6053,23 für die Tantieme 1 600,—

7653/23 400 850/80

Erich Dieterle Actiengesellscha Erich Dietedle, t

Gewinn- und Verlustrechnung.

M 46 804 20 504 4 733 218 4930 1781 8 527 1 647 12 363 3 160 11711

a2) 24 44 48 20 48 06 12 79 22 21 98

An andlungsunkostenkonto giokonto Gespannunkostenkonto Montagekonto . . . Steuernkonto . Dekortkonto A Aba rainsenroulo x auchtabaffabr.-Konto . Neise\spesenkonto . . Dubiokonto . - « « » Warenkonto. . . «- + 5 Abschreibungen : Kistenfabr.-Kto. . ‘212,40 Utensilienkonto . 1265,20 Fahrstuhlkonto 275,— Beleuchtungskonto 61,22 Damps{heizungskto. 267,50 Fuhrwerkskonto . 16,25

*

2 097 118 479

724 117 755/01

118 479139

Erich Dieterle Actiengesellschaft. D Eri ch Dieterle, i In der am 27. Juni d. F. \tattgefun- denen Generalversammlung find die-bis- herigen Pn nämlich: L Me Justizrat Dr. Julius Cohn in

reélau,

2. Frau Helene Dieterle, geb. Schade,

3. Herr Ingenieur Otto Krüger aus Friedland

57 39 38

Per Grundstüdertraggkonto . . Verlust

a it ld Speer, Frankfurt q: opo peter, Frankfurt q, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Get satt ausgeschieden. Dresden, den 15. September 19%, Mimosa, Aktiengesellschaft, Wiener.

[70440]

In den Aufsichtsrat unserer Gefell)

ist Herr Dr. Hans Sauermann, Dahn

i. Mark, gewählt worden.

Magdeburg, den 10. August 1925, Dr. Eduard Blell

G., Magdeburg.

——,

[70038] Vermögensaufstellung vom 31.De, zember 1924, e E, Beteil 2000, Bankgth. 19 962,90, Einr. -Gegsid. Schulden: Akt.-Kap. 20 000, Nüdlg. f Umítllg. a. Goldm. 600, Gew. 136399 Gewinn- und Verlustrechnung. Ver, lust: Gew. 1363,90. Gewinn: Zins, Einn. 1363,90.

Berlin-Steglit, den 31. Dezemby 1924/15. Mai 1929.

ee Deli ienge Strfurt. Arnold a3 fei “n [70088] it,

Berliner Union Akt. Gesellschast

für- Grundbesiß & Fndustriz beteiligung,

Sis Berlin, Kurfürstendamm 183,

Vilanz am _ 31. Dezember 1924,

Aktiva. Kassakonto . Kontokorrentkonto Effektenkonto . « Beteiligungskonto Bankkonto . . ypothekenkonto . nventarkonto . »

78 113 404 14 529 25 400 1100 44 000 9 400

204577

Zl 1 t 1 SSS

Passiva. Aktienkapitalkonto . Darlehnkonto . Kreditorenkonto . Neservenkonto . + « » » Gewinn- und Verlustkonto

. 59 000 , 10 000 . 15 000 .| 128 429 1 148

204577

Gewinn- und Verlustrechnnuig vom 31. 12. 1924,

An Handlungsunkosten . .. insenkonto ....

Suventarkto. : 109% Abschreibung] 650

ilanzkonto: Reingewinn . .} 1148

- 20 549

549 20 000 20 549 Vorstand. Max Aron.

{66912]

Württ. KunstdruæÆ-Aktiengesellschast vorm. A. Gatternicht in Stuttgart, Vilanz per 31. Dezember 1924.

M d

=1 i 44

A

15 830 2920

Effektengewinnkonto - . « . Beteiligungskonto: Gewinn .

Aktiva. Grundstück und Gebäude Stand am 1. 1. Ee

35 000 Abschreibung

700 Maschinen : Stand am 1. 1. 1924 20 250

Zugang a e M IS8

T7388 Abschreibung ._. 2438] 21%0

Mobilien ° "046-7 S 6 1

Uthographiesteine . . . l

Vorrâte j

Srîe a Posises á asse und Postsheck .

Effekten 4

113 463

26

Pasfiva. Bank und Kreditoren y Reservefonds . . » .- Aktienkapital . - « o « Reingewinn . « « oe - .|

20 000

15 744

A 4 125 8848 3138 15748

144 7670 T

Soll, Handlungs- und Betriebs- unkosten . . Abschreibungen Neingewinn . .

Saben. nr! Fabrikationsgewinn « « - |__144 7678 144 7670

elut

Heermann, Großkaufmann, Heilbronn,

zurüdckgetreten.

wiedergewählt worden. [66443]

Goldmarkumstellung der Shwartner & Kloth

Im September 1925, Der Vorstand,

öln, A6,

Aktiva. vom 1. Juli 1924. e a

2879/0

Ka - «5% S C54 23417

Bankforderüungen . . eits Kontokorrentkonto . . ,. Konto pro Diverse . « . Tratten und Rîimessen . Geräte, Maschinen. . . . Liegenschaften . . «5

Köln, den 1. Juli 1924.

Der Auffichtsrat.

Gödde. Dr. Heuser. van Bon, -

Sparkasse Stadt Köln . Kontokorrentkonto - « « -

d. Der Bort ebiet:

T—#M

Fabrik S Präparate |

11767 14 15461

17 7199 60000"

113 4631 | Gewinn- und Verlustrechuuuns. ——

Das Aufsichtsratömitglied WBille#"

i (L + 223.

¡ Deutschen Reichs

Zweite Beilage

intersuchungs8| achen.

Aufgebote,

Nerkäufe, ; Pet osung 2. von Wertpapieren.

Fommanditgesellshaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

"nd Deutsche Kolönialgesellschaften.

erlust- ú. Fundsachen, Zustellungen Uu. dergl. Verpachtungen, Verdingungen E N

1,05 Reichsmark freibleibend.

7. Niederlassun

g 2c. von Nehtsanwälten.

8. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

———

T Befristete Anzeigen müsen d rei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. “Jx

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

s Berlin, Mittwoch, den 23. September

Öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1925

6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossen|chaften.

5, Kommanditgesell- hasten auf Aktien, Aktien- jellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

(lberstadt -Vlankenburger (isenbahn-Gesellschaft.

Vermögensaufstellung vom 31. Dezember 1924. _ Vermögen. (isenbahnanlage Yuérüstung Bauten in Ausführung Yorräte , Vertpapiere : a) der Gesell- schaft b) des Erneu- erungê- slos . c) des Spezial- reserve- stods I 52 000

6 120 900

) Beteiligungen . } autionseffekten

Dritter PM 14500 .

[ Forderungen in laufen-

der chnung « »

}, Kassenbestand . «

und 16 584 445 576 356 632 543

22 03 62

PM 5 845 000

993 900

549 500|— 126 000

986 599 9 270

19 464 715

PLerbindlichkeiten. „Aftienkapital . ), Ehuldvershreibungen „Nücklage für aufzu- wertende, gekündigte und eingelöste Schuld-

verschreibungen . . Lilgungsstock für An- hlußgleise .

, Erneuerungs\stod : Bestand. 22 781,30 Zugang 699 983,96 1

722 769,26 Mang L E:

) Spezialreservestock . .

[, Gesezlicher Neservestock

} Reservestockd IT

) Augeloste nit ein- gelöste Schuldverschrei- bungen

) Kautionen Dritter YM 14 500

1, Shulden in Taufender Nonung

L Reingewinn . . „6

14 000 000 480 005:

773 922 4 930

451 139

19 999 1 400 000 1 229 077

2 943 126 000 952 529

24 567

[19 464 715

Cewinn- und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1924.

_ Soll. Vhäftsunkosten lum der Schuldver- \dreibungen üdlagen in den Erneue- „fugéslo. f 500 000 idlagen in den Spezial- tervestod , 20000 Usdreibungen , 2, | 69542 E d A 24 9567

645 734

10 996 20 629

Haben.

Pelrieb :

Gt

finnaßmen 5 250 Yetriebs- E

Uuégaben 2 642 301,89 Vthiebéüber\chuß 2A

niotorrentzinsen o S tégewinn

‘608 546/36 3L 779/65 5 408/97

645 734/98

Vorstehende Verms N 3gen8aufstellung nebst d und Verlustrechnung sind în der f rdentlichen Generalversammlung G lonare genehmigt worden. . p t Dividende fouimt für das Jahr Ih C ur Verteilung, S er elbieder en Cu dem Aufsichtsrat

“mraldireftor Otto Gehres, Han-

Generaldirekt F reltlor Bergassessor a. D. geqmidt, BVlankenbur es M e tor Dr. Moskopp, Bochum, buen n es Caspar, Hannover, ie dere n den Aufsichtsrat gewählt Generaldirektor Pkt1; reltor Philipp Schrimpfff nraldirektor Erni A nus inttee Albert Müller, ¿lr Feli (G6 sintliŸ in Bauen Omidt,

Vla : ner or burg-Sarz, den 18, Sep-

Der Vorstand. teinhoff. Kra g.

Ir, S

-| Bergungsgerätekonto . . .

| Neparaturwerkstattkonto

[70526]

Preußische Grundbesit-Aktien-

gesellschaft,

Der Auffichtsrat ‘besteht nunmehr aus Dr. Bernhard Hanke, Hans Mohr, Dr. Ernst Eisner, Frau Anni Hofmann, sämtlih in Berlin.

[70493] Allgäuer Molkereci-Judustrie Ottmar Herz A.-G. in Liquidation, _ Sonthofen im Allgäu.

Die Aktionäre der Gefsellshafst werden zu der am Freitag, den 9. Oktober 1925, Nachmittags 3 E im Sizungézimmer. der Gesellshaft statt- findenden außerordentl. Generalver- sammlung hiermit eingeladen.

L Tagesordnung: Verkauf des Gebäudes.

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, die ihre Aktienmäntel bezw. ihre Depot- scheine über gesperrte Aktien bis spätestens 7. Oktober, Abends, bei der Gesellschafts- fasse in Sonthofen hinterlegt haben und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen.

Sonthofen, den 21. September 1925, Allgäuer Molkerei-Jndustrie Ottmar Herz A.-G. in Liquidation, Krauß, Liquidator.

[70535] Unterweser-Reederei Aktiengesellschaft, Bremen.

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Bremen wird gemäß der 6. Durchführungsverordnung zur Gold- bilanzverordnung folgendes bekanntgegeben :

Die Generalversammlung vom 26. Juni 1924 hat beschlossen, das Stammkapital von PM 2500000 auf RNeichs- mark 1750000 umzustellen der- gestalt, daß der Nennwert der St. 2500 Stammaktien. über PM 1000 auf NM 7006 ermäßigt wurde. Es be- stehen somit wie bisher St. 2500 Aktien mit den Nummerún 1—2500. Sämt- lihe Aktien, welche voll eingezahlt sind und auf den Inhabex lauten, find an der Börse in Bremen zum Handel --und zur Notiz zugelassen. ;

Jede Aktie gewährt eine Stimme.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Der jährlihe Reingewinn der Gesell- schaft verteilt fich wie folgt:

1. 5 % an den geseßlichen Reservefonds, bis derselbe 10 0/6 des Grundkapitals erreiht hat oder im Falle leilweiser Verwendung wieder erreicht hat,

, bis zu 4 % des eingezalhkten Grund- kapitals an die Aktionäre,

, sodänn 15 0% Tantieme an den Auf- sichtsrat, mindestens jedoch 10 000 Goldmark,

4. der Nest an die Aktionäre, soweit niht die Generalversammlung eine

__ anderweitige Verwendung beschließt.

Die Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924 lautet wie folgt:

3 2 790 839 6 900

Vermögen. Dainpfer- und Leichterkonto

íSmmobilienkonto : Bremen . . « 49 777

2 600

Bremerhaven - . 52 377

10 000 Mobilienkonto 1 Debitgxrenkonto . 91 609 Effektenkonto . . 13 770 Kassakonto . .. . 2 899 Betriebsmaterialien : as Kohlen, Oel 2c... 35 881 Jnflationsverlust 750 000 3 754 277

Verbindlichkeiten. Aktienkapitalkonto*) . Neservefondskonto . «. « Kreditorenkonto

2 500 000 175 000|— 1 079 277/50

3 754 277150

*) Nach Abschreibung des Jnflationg- verlustes jeßt NRM 1 750 000.

konto fallenden insgesamt 12 Dampfer und Lichter mit 24640 Tragfähigkeit für den Frachtbetrieb sowie 24 Dampfer init 5885 PS für den Schleppbetrieb find mit ihrem Anschaffungspreis abzüglich reihlider Abschreibungen in Ansaß ge- braht. In derselben Weise find die in Bremen und Bremerhaven befindlichen Gebäude in vorstehender Bilanz be- rüdsichtigt. :

Von der 1905 aufgenommenen 4 9/ igen Anleiße von (4 600 000 ist der Nest- betrag von „M 210000 zum 1. Juli 1923 gekündigt worden. Hiervon sind (4 51 000 Anleihen noch nicht ein- gereicht, welche daher nah dem Auf- ENNRALIETEN aufgewertet werden müssen.

Bremen, im September 1925, Der Vorstand. '

Die unter das Dampfer- und Leichter- þÞ

[70453]

Emil Jacoby Aktiengesellschaft, Berlin W., Friedrichstr. 70.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am 10. Oktober d. J-- Nachmittags 1 Uhr, in dem Büro des Notars Dr. Felix Wolff, Berlin C. 2, Kaiser-Wilhelm-Straße 60, stattfindenden ordentlichen General- versammlung eingeladen. Tagesordnung : 1, Vorlegung der Bilanz und der Ge- winn- und Verlustrechnung per 31. 12.

@1924 und Genehmigung derselben.

, Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und über die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Erträgnisse des verflossenen Geschäftsjahrs nebst Bericht des Auf- sichtsrats über die stattgehabte Prü- fung des Geschäftsberihts und der Jahresrechnung.

. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um NReichsmark 65 000 durch Ausgabe von 65 Jn- haberaktien über je Reichsmark 1000. Ferner Beschlußfassung über die Einzelheiten der Aktienausgabe und demzufolge Aenderung des § 4 des Gesellschaftsvertrags durch Nichtig- stellung dex Grundkapitalsziffer.

. Aenderung des § 9 Abs. 3 des Ge- fellshaftsvertrags, betreffend die Be- züge der Aufsichtsratsmitgltieder.

9. Neuwahl des Auksichtsrats.

Berlin, den 22. September 1925.

Der Vorstand. Friedrihch Weißmann.

[69549]

Danziger Privat-Actien-Vank.

Die außerordentliche Generalversamm- lung vom 15. Dezember 1924 hat u. a. die Umstellung des Stammaktienkapitals von 190 000 000 4 auf 3 800 000 Danziger Gulden bes{chlossen; der. Umstellungs- beschluß is inzwischen in das Handels- regisler eingetragen worden. Nachdem für das gesamte Stammaktienkapital neue auf Gulden ünd auf den Inhaber lautende Aktienurkunden in Stücken zu je 1000, 100 und 25 Gulden hergestellt worden sind, fordern wir die Aktionäre auf, ihre Stammaktien mit laufenden Gewinn- anteilscheinen, wobei die auf den Namen lautenden Aktien mit den dazugehörigen Uebertragungsanträgen versehen sein müssen, bis zum 31, Dezember 1925 (einschließlich) :

in Berlin bei der Berliner Handels-

Aa in Danzig bei der Danziger Privat- Actien-Bank, : i in Stolp, Marienburg und Dirschau bei der dortigen Filialen der Danziger Privat-Actien-Bank einzureichen.

Die Umstellung erfolgt in der. Weise, daß auf je nominal ‘5000 4 alte‘Stamm- aktien ein Nennbetrag von 100 Gulden neuen Aktien und auf einen Nennbetrag von 1250 M alten Stammaktien ein Nennbetrag von 25 Gulden neuen Aktien entfällt. Die Umtauschstellen ‘behalten sich vor, falls ein Widerspruch seitens der Einreicher niht erfolgt, bei Einreichung mehrerer Aktien die neuen Aktien. in den größtmöglihen Abschnitten auszuhändigen.

ie obengenannten Stellen find ferner bereit, für die Einreiher von Stamm- aktien, soweit deren Nennbeträge niht den glatten Umtausch in neue Aktien gestatten, den An- und Verkauf von Spitzenbeträgen zum Tageskurse zu vermitteln. :

Der Umtausch wird provisionsfrei vor- genommen, wenn die Stammaktien mit einem doppelten, nach der Nummernfolge A Verzeichnis, wozu Formulare ei den obengenannten Stellen erhältlih sind, in der. üblihen Geschäftszeit am Scalter eingereiht werden. Erfolgt die Erhebung der neuén Aktienurkunden im Wege des Schriftwechsels, so ist hierfür die übliche Gebühr zu entrichten. j

Diejenigen auf Mark lautenden Aktien, welche niht bis zum 31. Dezember 1929 einshließlich zum Umtausch eingereicht sind, können geinäß der Verordnung des Senats der Freien Stadt Danzig vom 4. No- vember 1924 (Gefs.-Bl. f. d. Fr. Stadt Danzig vom Jahre 1924 S. 507) unter Beobachtung der Vorschriften der §§ 290 und 219 Abs. 2 H.-G.-B.- für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für solche Aktien, deren Nennwert den Umtausch in mindestens nominal 25 Gulden neue Aktienurkunden nicht zuläßt und der Ge- sellschaft bei den obigen Stellen nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind.

Danzig, den 16. September 1925.

Danziger Privat-Actien-Vank.,

Der Vorstand. Marr. Drewiß.

(70475) e-Edda“‘‘-Patent-Verwertungs-A. G,, _, Verlin-Grunewald.

Die in Nr. 176 des Deutschen Reichs- anzeigers vom 30. 7. 25 veröffentlichte Goldmarkeröffnungsbilanz wird dahin er- gänzt, daß der Anschaffungspreis des Grundstücks Goldmark 1050 beträgt.

Berlin - Grunewald, im September 1925. Der Vorstand.

1705111

Die am 1. Oktober 1925 fälligen Zins- scheine unserer 9% igen Goldhypotheken- pfandbriefe Reihe 7 werden vom Fällig- keitstage an mit ihren Nennbeträgen ab- züglih 10% Steuer vom Kapitalertrage in Reichsmark eingelöst.

Silde8heim, im September 1925.

Sannoversche Bodenkredit-Bank,

Dr. Meyer. Blo.

[66361] À A Hans Verge Aktiengesellschaft zu Hamburg, Ferdinandstr. 56.

In der Generalversammlung vom 18. August 1925 ist beschlossen worden,

das Grundkapital der Gesellshaft auf NM 9300 umzustellen, und zwar in der

Weise, daß für je 40 alte Stammaktien |

à PM 1000 und für je 4 alte Stamm- aktien à PM 10000 eine neue Stamm- aktie à NM 20, und daß für je 28 alte Vorzugsaktien à PM 10 000 eine neue Vorzugsaktie à RM 1000 gewährt wird.

Als Termin, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre alten Papiermarkaktien zum Zwecke der Zusammenlegung einzu- reichen haben, wird der 23. Dezember 1925 bestimmt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebstGe- winnanteilscheinen und Erneuerungssheinen bis spätestens 15. Dezember 1925 beim Vorstand ünter obiger Adresse einzu- reichen. Aktien, die bis zum Ablauf dieser ol nicht eingereiht werden, werden für

raftlos erklärt, desgleichen eingereidhte

[66364]

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.

Betr.-Unkosten Provifionen... ies osen é ursverluste

Gehälter

Abbuchungen : Zwangsanleihe . 1,— Anteilkonto . . . Borschußkonto . . Goldgirokonto . . Differenz Se un

9'60 16/90

Zentrale

Coswig 470,30

Nückständige Steuern

_ Bilanzkonto : Gewinnvortrag aus 1923 . Gewinn aus 1924 . ...

RM {3 46 306/92 24 584

9 849 21 822 77

4 798

Haben. Vortrag ausGoldmarkbilanz Warenkonto : Bruttogewinn Gutschriften : ergvoß . . . « 1979,28 Coha 1 430,85

_l16 881

Aufsichtsrattantiemen 1923

ore 400

110 465

3410 2 750

116 881

Samburg, den 30. Juli 1925.

Hans Verge Aktiengeselischaft.

Der Vorstánd.

Wittig. Der Aufsichtsrat.

Berge, Vors. des Aufsichtsrats.

Vorstehende Gewinn- rechnung stimmt L Dresden, am 2.

und Verlust- den Büchern überein. August 1925.

Richard Tegen, Bücherrevisor. Bilanz per 31. Dezember 1924,

Aktiva.

Aktien, welche die zum Ersaß durch neue | W

Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gefellshaft niht zum Zwette der Verwertung für diè Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, sofern nicht beantragt wird, für folche Aktien gemäß F 17 Abs. 2 der 2. Verordnung zur Durh- Cru der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 Anteilscheine auszu- bändigen.

Hamburg, den 5. September 1925. Der Vorstand. Wittig. Vors. d. Auffichtsrats: Berg e. [66362] |

Gemäß § 244 H.-G.-B. bringen wir | hiermit zur Kenntnis, daß der Aufsichtsrat | unserer Gesellschaft zurzeit aus folgenden | Personen besteht:

Hans Berge in Hamburg, Vorfißender des Aufsichtsrats, “Willy Heiselbeß in Altenburg, Dr. Meyerhos\ in Berlin, Direktor Carl Schulße in Hamburg, Aufsichtsräte. 5

Hamburg, den 9. September 1925.

Hans Verge Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Wittig. [66363] Neichsmarkeröffnungsbilanz nach neuem Gesellschaftsbeschluß per 1. Januar 1924.

RM 4 000 3 000 100 282 1 356 121 3950 697:

E

Technische Einrichtu echnische Einrichtungen . . . Maschinen Kontoeinrihtung Bankenguthaben Kontokorrentkonto: Debitoren Postscheckonto i Warenkonto: Bestände . Kassakonto / Hans Berge, Coswig . « « 24 wangsanleihe A 1 Anteil für Genossenschaftsbank 1 Konto für Geheimversahren 6 000 Konto für Zuzahlung der Aktionäre «. 1 3 705|— 22 612

Passiva. Bankenschulden Kontokorrentkonto : Kreditoren Háns G. B. Berge, Hamburg Steuerkonto Nese1vekonto 1 Auffichtsratvergütung . . Aktienkapitalkonto NReservekonto IL

300 462 39 2 000 7 503 2 750 9 300 256 22 612 Samburg, den 30. Juli 1925.

Hans Verge Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Wittig. Der Aufsichtsrat. Berge, Vors. des Aufsichtsrats. :

Vorstehende Goldmarkbilanz stimmt mit den Büchern überein.

Dresden, am’ 2. August 1925.

Nichard Tegen, Bücherrevisor.

41 69

73

29 08

Maschinen Inventar

A Einrichtungen . . onto Geheimverfahren . . . Hans Berge, Coswig . « « Hans Berge, Hamburg . - «

arlehenskonto Danielsen . Postscheckonto Kontokorrentkonto Hafenbank Hamburg Anteilkonto

Konto für Zuzahlungen der

Aktionäre

Passiva. Aktienkapitalkonto

Dreêdner Bank, Hamburg Deutsche Bank, Hamburg Commerzbank, Hamburg « « .

Gewerbe-Bank

Steuergarantie

Darlehenkonlo

Konto Heiselbeß

Neservengarantie

Gewinn- und Verlustkonto: Vortrag aus Goldmarkbilanz

Gewinn

RM |s 122/64

6 474/50

3 000|—

6 343/99

4 000|/— 6 000|—

1 070/91

99 90 06 30 89

24 76 47 7152 50 73 29 83 50/34

Hamburg, den 30. Juli 1925.

Hans Verge Aktiengesellschaft.

Der Vorftaud.

Wittig. Der Aufsichtsrat.

Berge, Vors. des Aufsichtsrats. Vorslehende von mir aufgestellte Bilanz stimmt mit den Büchern überein. Dresden, ain 2. August 1925. Nichard Tegen, Bücherrevisor.

Satp cor teduviie dieie Ü de n

[70460]

\ Ato Seifert Wirkmaschinenfabrik

A.-G. in Burgstädt/Sa. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 24. Ok- tober 1925, Mittags 12 Uhr, in der Kanzlei der Herren Rechtsanwälte Freigang u. Dr. Herrmann in Chemniy, Kronen- straße 26 II, stattfindenden außerordent-

lichen Generalversammlung ein. Einziger Punkt der Tagesordnung : Aufs

sichtsrats8wahl.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der

Generalversammlung find nach

8 19 die-

jenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 3. Werktage vor der Generalversamms- lung bei der Gesellschaftskasse in Burg- städt oder bei der Chemnißer Girobank K.-G. in Chemniy oder bei der Neichs= bank ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Neichsbank hinter- legen und während der Generalversamm=

lung hinterlegt lassen.

Burgstädt, am 22. September 1925.

Der Vorstand, Seifert.

Der Auffichtsrat. Freigang.