1925 / 224 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Sep 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Landlteferung8- Eschweiler Bergw. , 0,32 L verband Sachsen 1.1.7 do. do, 1919 „7 f 2,65 G L e S 2, Ausländische. y Mecklb.-Schwerin. Feldmühle Pap.14 eit 1.7. 15. ‘1.7. 1. 1. 11. 20. «4 L4 Amt Rosto. 11,7 | y do. 20 unk. 26 Hatd.-Pascha-Hf. ‘[100{5 | 1,4.10| —,— Neckar - Aktienges. 1,2,8 It. u. Guill. 22 Ostpreußenwerk22 1.2,8 s o. do. 1906, 08 L Rh.-Main-Donau 1.2,8 do. do. 1906 eißeKohlenw.-A. s s Schle3wig - or z ensb. Schiffbau BED, Suda, 4 è E » Ds 1.4.10 rankf. Gasges.…. Se „Em. . BiL. D, ug, 1,4,10] rank., Beierf. 29 PTdb. staatl. Krd. A deberlandz Birnb vers. G Noggauauwsiig, do. Weferlingen -1.1,7 Ges. f. el.Unt.1920

vildz.1.4.27 150 b) fonstige. Ges,f,Teerverw.22

Db. staatl. Krd. Roggenw. - Anl. 5 |f. Kj1.4.10| stpr. Wk, Kohle f Accum.F, gk.1,8,26 2, , do. do. 1919 0. do. Allg. El.-G, Ser. 9 G Glodckenstahlw.. 20 do. do. S. 6—s8 Î do. 22 unk. 28 do. do. S. 1—sö Glückauf Gewsch. AmólteGewerk\ch. Sonder3hausen

M Erste Beilage fin Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

r. 224. S Berlin, Donnerstag, den 24. Geptember : 1925 6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften.

i 7 ee

Untersuchun ge u, Fundsachen, Zustellungen u. dergl. | f ck è

Aufgebote, Bu ' s j 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. zufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. O Él O

Perkäufe, g e Metigaor g en Î EL n el CL.

Berlosun L Sulate Bd Sal naiEe 2c. Versicherung. anditgesellshaften auf Aktien, Aktiengesellshaften s t E . Bankausweise. Kom utsche Kolonialgesell schaften. Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

Mix u. Genest 20/1 Monk Cenis Gew.|102/4 NaphtaProd.Nob !{100}s | 1.1.7 Rus. Allg. El. 06 2/100]5 | 1.1.7 do. Nöhrenfabrik|100/5 | 1,1.7 Steaua-Romuan. */105]5 | 1,5.11

Ung. Lokalb. S.1.1105/4 | versch 1,8a

Kolonialwerte. Kuigelteni t j auf NM

24 23 F fs R R e

S REESi

Gelsenk. Gußstahl DeutschsOstafr..... pit E.-G,oA, L,

Fs ps L fa

R 0A pa ps ju pu jut jd jus Mete D b _ T

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

Preuß.Kaliw-Anl.§/5 ; do. Noggenw. - A.*/5 |f.

Prov, Säch\.Ld\{chft. Noggen - Vfdhr. *|5 Nl&un.-Wesif.Bdkr,

Rogg. Komm. *)5 |f. £

Roggenrenten - Bk. Berlin, N,1—11*/5

do. do. N.12—18 *|5 |f.

Sächs. Braunk,-Wt.

Ausg. 1, 2+/5 |f. do. 1923 Ausg. 3 1/5 |f, do. 1923 Au3g. 4 1/5 |f.

Sachs.Staat Nogg. “6 |f.

Schlesische Bodenkr. Gld.-Kom. Em.1 #5

Schle, Ld. Noggen*|s |f

Schlesw. - Holstein.

Ldsch.Krdv.Nogg.*)5 |f. do. Prov.-Roggen*|5 |f.

Thüring, ev. Kirche

oggenw. - Anl. 6 |ff.

TrierBraunkohlen- wert - Anleihe F |5

Wenceslaus8Grb.K+{/5 h

Westd. Bodenkredit

Gld.-Kom.Em. 1 215 f.

Westfäl. Lds. Prov.

Kohle 23 1/5 |f.

do. do. Nogg. 23

rüdsz. 31. 12. 29 do. Lb. Noggen*/s |f. Hwickau Steink, 234|5 |f.

Danzig. Rag--R.V Pfbr.S.A,A.1,2X*5 |f, do. Ser.C, Ag.1 As {f.

DanzigGld.23 s L

+4 für 1 Tonne. 3 M für 150 kg. 5 f. 15kg, *Af1 16,75 RM, * 46 f, 1

Schuldverschreibungen indusirieller Unternehmungen.

Bet nachfolgenden Schuldverschreibungen

fällt die Berechnung der Stückzinsen fort, außgenommen Harpener Reich8mark-Anleihe 24 und

Rhein. Stahlwerke Reih8mark-Anleihe 25,

L. Deutsche.

a) vom Nei, von Undern oder kommunalen Körperschaften \icergestellte,

Altm. Ueberldztr.|100|[44] 1,4.10| —— oie 1.2.8 | 0,366b | 0,860

Bad.Landes8eleftr.|102]5 do. 221. Ag. A-K1102|5 do. 22 2. Ag. L=P\102|5 Enischergenossen. |102]5 do. Ausg. 4 u. 5102/5 Kanalvb.D,-Wilm |

U, Telt, 4

E L Tes e S O P 5 S

A 4d

:3:9 |10,25b @

O

1,67b G

106 6,6B

S

r1ßtr. 8 M für 100 kg, . 8 in 4, 4M f, 1 Einh. . T6 f, 1 St, zu

0,067 G 0,023 G

Aschaff. Z. u. Pap. Augsb .-Nürnb.Mf do. do. 1919 Bachm. &Ladew 21 Bad.Auil. u, Soda Ser. 0, 19 uk. 26 Bergmann Elektr, 1920 Ausg. 1

do. do. 20 Au8g.2 Bergmannssegen Verl. Anh,-M. 20 do.Bauzener Jute do. Kindl21unk.27 Berzelius Met. 20 Bing,Nürnb, Met, do. 1920 unk. 27 Bochuni Gußst. 19 Gbr, Böhler 1920 Borna Braunk, 19 Braunk, u. Brik.19 VBraunschwKohl.22 Buderus Eisenw... Busch Waggon 19 CharlbWasserw21 Concordia Braunk do. Spinnerei 19 Danneubaum Dessauer Gas... Dt.-Ntedl. Telegr. Dt. Ga3gesellsch. . do. Kabelw, 1913 do. do. 1900 do. do.19 gk,1.7.24 do. Kaliwerke 21 do. Maschinen 21 do. Solvay-W.09

do, Werft, Hams burg 20 unk. 26/1

Donnerßsmarckh.00/100}4 do. 19 unk. 25/1004 Dortm. A.-Br. 22/102/5 DrahtloserUebers. Verk, 1921 .…..100)5 do. do. 1922/100/5 Dykerh. & Widm./103}4 Eintracht Braunk.|100/4 do. do. 20 unk,25/10

do. do. 1921/10244 Etsenb .Verkehr3m 102/59 Etsenwerk Kraft 14/1025 Elektra Dresd. 22/1006 do. do. 20 unk.25/1005 do. do. 21unk.27/102/5 Elektr. Liefer. 14/100/5 |15,2. do. do, 00,08,10,12/105 45 vers.

do. Sachsen-Anh.

-— |

s s L le s L n S Mm Do o Aw a

D Ie Sa O La LD O Ln if Da n dus 1 dn d DO En L

e E D F N SLAY SLIN SLEREL S L SLELST N

D n a D f n In F P I ge I L de jus d da d fut je jus jt jd jt jut js

. »,

dot

do. Teleph. u.Kab[103|4

LO T 0 DN Da bd S D fn L

p ps p S ho

(Eleg2s unk.27/102/6 do. «Werk Schlefs.|100]5 do, do, 21 Ag. 1/100/5 do. do. 21 Ag. 2/1005 do. do, 22 Ag. 1/100/5 do, do. 22 Ag. 2/100/5 Elektr.Südwest 21, Ausg. 1 unk. 29/1025 do, do. 21 Ag. 2/102/5 do, do, 22 uk. 30/102/5 do. Westf.22 uk.27/102/56 El.-Lichto u. Kr. 21/1005 do. do. 22 unk.27/100/5 Elektrochem. Wke. 1920 gek. 1. 7. 24/102 Emsckch.oLippe G.22|102/56 Engelh. Brauerei 1921/102/5 do, do. 1922/10215

BDÞDOD p

D

L) D. o O5 O SASS | Z co oLS|

Ss S

2 o.

oto SSRS aud

8 Do

Th. Goldschmidt. do, do. 20 unk.25 GörliyßerWagg. 19 C.P.Goerz21uk.26 Großkraft Mannh, do. do. 22 Grube Auguste .….

Habighorst.Bergb. acketh.-Drahtwk. arv. Bergbau kv. o.Reich2m,-A.24

Hendtel-Beuth, 13

do. 1919 unk. 30 enntg8d.St,u.W 0. do. 22 unk.32

Hibernta 1887 kv, irsh, Kupfer 21 o. do. 1911

do. do. 19 unk.25 öchster Farbw.19 ohenfel3 Gwksch. hiltpp Holzmann orchwerke 1920. örder Bergwerk umb. Masch. 20 o. dô. 21 unk.26

E F

uhßag do,22i.Zus.-Sh,3

Kraftwerk Thür. .

do, do. 1919... do.Nieb.-Brau.20 Leonhard, Brnk...

Viagdeb. Baus u.

Q uuB O

I J d s J O A J ps

do,22i.Bus.-Sch.3 Nadeub, Braueret|103/4

[5

snd jens fri pre fr jed haet fund 4 . do

Fa Co 2 u R

M. E E A

Nhein.Elektrizttät 21 gek. 1. 1. 28/1025 do. 22 gk. 1. 7. 28/102/5 do. 19 gk.1.10.25/103/4 do. 20 gk. 1, 5, 26/108}4 do. EL.u. Klnb,12/102/4

do. El.W, i.Brk,-

puad pns pur jur sud jus f n fa js ja C Pp Id

» D 00 J h ps ©oD

bus and

do. Stahlwerke19|1 do. do. RM-A. 25

Om

RofsigzerBraunk. 21 Rütger3werke 19/100 do. 1920 unk, 26/100/4 Rybnik Steink. 20/100/4

ata Le de gn fs de bn Lo bo e d

Fes fs 4 A Ft fs L A Js

A)

._.

_— pu þ=4 1j 3 J

do, 1910,gk.15.5.24/105 G. Sauerbrey, M./100/4) S do. Kohlen 1920/1025 Schuckert & Co. 99/1024 do. 19 gf. 1, 10. 25/102 U IEA: 102/5

us. ,3 4. do. 1920 unk. 26/103/4%/} 1,3. Schwaneb. Prtk.T1/102/5 | 1. Seiff. u. Co. 20/103/4 tiemens &Halske|100/4 1920/100 Siemens-Schuckt.

1920 Ausg. 1/1

bo. do, 20 Ag. 2/1004 .T./103)5 Gebr. Stollwerk.|103/5 Teleph. J. Berltn.|/102]5 Teutonta-Misb. ./103}4 Thür. El. Lief. 21/103}5 1919/1034 l 1920/1034 do. Elektr. u. Ga8/105]8 Treuh. f.Verk.u.J. Ullstein 22 unk. 27/1035 „Unton“Fbr.chem]102/4 Ver.Fränk.Shuhf.{102]44 Ver. Glückh.-Fried/100/5

gere Lergban 1219 10 j ax Ilidel u, Co./102/5 | 1,4.10

aßlbaum.21 uk.27/102}5 | L2, do. 1920 unk. 26|/108/4%| 11.

do.Grh.v.Sach\.19/108/4] 1.83. Karl-UAlex. Gw. 21/102/5 | 1.4.10] Keula Eisenh, 21/102]5 | 1.4.10 Köln. Gas u. Elkt.]108]4/} 1.4.10] Köntg Wilh, 92 kv./102/4 | 1.1.7 Köntg3berg.Elektr/102]4] 1.4.1 Kontin, Wasserw.{103/4/] 1.1.7

W.Krefft 20 un?.26|/108/5 | 1.1.7

ried. Krupp 1921/102}5 | 1.1.7 maun n. Co./103}4 | 1.1.7

KulmizSteinkohle]1

do. do. Lit. B 21/100/5 | 1,4,10! 0,

Laurah. 19 unk. 29/103/4)] 1.4.10

Leipz.Landkraft 13/100/5 | 1,1.7 do, do. 20 unk,25/1005 | 1,4.10 do. do. 20 unk,26/102]5 | 1,1.7

do. Serie II1|108]44/ 1.1.7

Leopoldgrube1921/102!5 | 1.5.11 do, 1919/102/44 1,4.10| do, 1920/10244 1.1.7

LindenerBrauerei|102]5 | 1.4.10 Linke - Hofmann [102/44] 1,4.10 do. 1921 unk, 27/1025 | 1.1.7

do. Lauchh. 1922/103/5 | 1.4.10] 0; Ludw. Löwe C0.19/103/44] 1.4.10 Löwenbr. Berlin .[103}/4} 1,4.10 C. Lorenz 1920 „1024 1.4.10

V.St. Zyp u. Wiss.}102/5 1908/102/4 Vogel, Telegr. Dr.|1 s Westdt\{. Jute 21/1025 WesteregelnAlk.21/10N5 | 1. do. do, 19 unk.25/102/4%] 1 Westf.Eis, u.Draht|100/4 Wilhelminenhof

Kabel 20 unk. 27/100}s Wilhelm8ha(1919/103]5 Wittener Guß 22/10 s Zetger Masch. 20/108]4//15,5, ellst.- Waldh. 22/102/5

o. do. 19 unk.25/102

hs pad ues fred snd pud fart frank pard fut puck * e e » ° » ° A A S E

1083/5

pa pa Q pu tee 5e io D ia La

p ps

Versicherungsaktien, 6 p. Stlick. Geschäft3jahr: Kalenderjahr,

Nicht auf RM umgestellte Notierungen stehen in g

Aachen-Münchener Feuer 212,5b UAacener Nückversicheruna 70b Alianz 131b Assek. Union Hbg, 23b 3 Berliner Hagel-Assekuranz 966 do. do. Lit, B 846 Berlin-Hambg. Land- u. Wasser Tr, Berlinische Feuer-Vers, (f, 20 RM) x B do. do, neue —,— Berlinishe Lebens-Vers\. F (—,—) Colonia, Feuer-Vers. Köln 111 G do. do. N 456 Concordia, Leben8-Vers, Köln (—,==) Deutscher Lloyd # —,— Deutscher Phöntx 108b Dreßdner Allgemetne Tranß9port (—,—) Frankfurter Allgem. Versicher. X 70,6h Frankona Nülck- und Mitvers. Lit, A 52g do, do, Lit. O 81,50 Germanta, Lebens-Verstherung (—,—) Gladbacher Feuer-Versicherung X 3666 ermes Kreditversicherung (für 40 RM) 11,50 ölntsche Hagel-Versih. F —,— Beiniate Venecb Aar 713 eipziger Feuer-Vers cherun do. do. Ser. ß 24268 do. do. Ser, 0 516

Magdeburger duo det, F 60 NM) x 669 ri,-Ve i

Magdeburger as \, 156

do. 0, neue —,— Magdeburger Leben8-Vers.-Ges. X (——=) Magdeburger Nückversicher.-Ges. 268

o. do. _——

Mannheimer Versiherung8-Ges, X 725 eNational“ Allg, Vers.-A. G. Stettin 379 Forddeutits VENT Hamburg Lit. A-U (— Nordstern, e A,-G, (f, 40 RM) X 37; Nordstern, Lebenz3- d Berlin X (—,—) Berufe L ReMA A (7)

reußische Lebenß8-Versich, X (—, Prov dentta, Frankfurt a, M. ——

eint 4 älisher Lloyd (—,—) Rheinish-Westfälishe Riütckvers. (—— )

sische Versich (—,—

EI es. Feuer-Verj}, (für 40 RM) F Sekuritas Allgem, Vers. Bremen X (—ckS) Thuringia, Erfurt X (2108) Tranzatlantische Güter (—-—) Unton, Allgem. Vers, X 1258 Union, Hagel-Vers. Weimar 806 Vaterl. Rhenania, Elberfeld X 286b Viktoria Allgem. Vers. 785b Viktorta Feuer-Versicher. Lit, À X 186h Wilhelma, Alg. Magdebg. —,—

E

A R 129 icd

Berl. Handelsge rung 75,75b.

Deutsche Dollarshaßanw.. 4X4Dt\ch.Reichs\{ay 1V-V 444 do. do. VI-LX (Agio) 4%b do. bo. fäll. 1, 4..24 8—15% do. „K“ v. 1923 A Benthse 9eich3auleihe

h 0, do. 354 bo. do. 38% do. do.

7—15% Preuß. Staat8-Sch, 6FPrbß.Staats\ch. fäll. 1.5,25 (Hibernia) J (ausëlosb,) 4% do. fons. Anleihe... Bx do. do, do. ...…..

44 do. do. 43 do. do.

8% do. do. do,

43 Bayer, Staatzanlethe. ;

Bt bo.

0. és 454 Hamb.amort.Staat19B

0,186 b 0,1775à 0,18B à 0,18à 017756 [0,1775b 0,199 à 0,198b

0,21756 à 0,21 à 0,21 G

0,29 à 0,285b

0,25b

0,28 à 0,2775 à 0,2825 à 0,255b [0;2775b 0,31 à 0,3 G

0,295 a 0,295 G

0,077 à 0,076b

63 Mexikan. Anlethe 1899 68 do. bo. 1899 abg. 43 do. do, 1904 4, bo, do. 1904 abg. 4% Oest, Marian, 14

4 bo . Anl,

4% do, Kronen-Rente. 42 do. fonv, do. J. J, 43 do. fonv, do. M, N. 4/,% bo. Silber-Rente...

444 do, amort. E Ü do. Goldrente

4!/,7 do. Papiers do.

4x44 do, do, p do. Goldrente 45

do. Staatsrente 1910 44 ho, Kronenrente... 4/7 Lissabon Stadt, L, IL

4x4 Mexikan, Bewäss 4

do. bo. abg. Elidösterr.(Lomb.)2*,,„Y.. do. bo, neue... Schantung Nr. 1—60000.. Pesterr.-Ungar. Staatsb..,

Balttimore-Öhto

Canada - Pacific Abl. -Sch. o. Div.-Bezugsschein Unatolische Eiseub. Ser. 1

geinrid

do. do. Luxemburg. Prtnz WWestsizilan. Eisenb...

6 4 4

Elektrisch6e Hochbahn

do, bo. do.

Deutich-Austral. Lampf\{. an urg-Amerikan. Paket

amb,-Slidam, Dampfs. Hansa, Dampfschi „5. Ko8mos Dampfscht}ff «5+ Norddeutscher Lloyd „5. Roland-Linte ..... Stettiner Dampfer „s. Verein. Elbeschtiffahrt »», Bank elektr. Werte ....,, Vank flir Brauindustrie „,

Türk. Abutinist,-A. 1903 „, 43 do. Bagdad Ser. 1. 4 bo, do. do. 2.. 44 do. unif. Anl, 03—06 4 bo, Anleihe 19095 4 do, bo. 1908 46 do, SBoll-Obligattonen Türfishe 409 Fr.-Lose 44% Ung. Staatsrente 1913

0h Mazedonitshe Gold 5h Tehuantepec Nat U

39,75 à 39,6b

2,2B à 1,9 Q à1,9b

0,456

76 8% à 8b B 7,2 à Tb

6b

745 ù Tb

22B à 21,75b 8,6 ù 8b

8,75 ù 83G. 9,34 9,26 à 9, 6,8 à 6,75 ù 6,75 0,775eb Q

4,5b Q

1,7b

37,5 à 37, 1TùBùT, 7b

9,75b G à 9,75 B 15,8b 13,5 à 14b

Umgestellt auf RM

56 à 55,75 B

58,25 àù 58,5 à 57,9b 81,7 ù 80,25b

77 à 15,5b

54b

63,75 à 62 G à 62,25b

37b 34 à 33,75b

Fortlanfende Notierungen,

Barm. Bankverein Bayer. Hyp.- u. W. Bayer. Vereins8-B. Berl. Hand. - Gef. Comm.-ou.Prtiv.-V Darmst.u.Nat.-Bk, Deutsche Bank... Diskonto-Komn!.. Dresdner Vank... Leipz. Kred.-Anst. Mitteld. Kred.-Bk, Oesterr. Kredit „. Reichsbank ..... Wiener Bankv... Schulth. - Patzenh. Accumulat. „Fabr.

Allg. Elektr. - Ges. Anglo-Contin. G, Aschaffenb. Hellst. Augs3b.-Nürnb. M Bad. Anil. u. Soda wig

Jul. Berger Tiefb, Bergmann Elektr, Verl.-Karl8r. Ind. Verl. Maschinenb, Bingwerke Bochumer Gußst. Gebr.Böhler u.Co. Buderus Eisenw?k. Bn Wagg. V.-A, Byk-GBuldenwerke Calmon Asbest cas .Wasserw. Chem. Grie3h.-El, do. von Heyden. Cont. Caoutchuc . Daimler Motoren Dessauer Gas Dt A S e Dt

e Kabelwkt,

e Kaltwk... Deuts d Dee Deutsche Werke. DeutscheWollenw.

Deutscher Eisenh. Dynamit A. Nobel

Deut Deut

E

Eisenb.- Verkmätt.

Elberf. FFarbenfbr. Elektrizit. - Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... ahlberg,List&Co. eldmühle Papter elt.uGuilleaume elsen?. Bergwérk Ges. f.eltr.Untern. ZE oldschmidt . G A IRIOUET Gothaer Waggon. Hadethal Draht. . H. Hammersen annov. Waggon ansa Lloyd arb-Wtien,Gum. arpenerBergbau artm. Sächs. M. eld u. Frande . tr\{ch Kuvfer Höchster Farbw. .

Umgestellt auf RM

80,5h 115b 128,25 à 126,75 à 127,75 Q 96 à 95 à 95,75b 109b

110ebG à 110 103 à 102% à 103b 100b

80,5eb G 93,25b

136,75 à 135,5 à A Bes 1

116,25b

104 à 103% à 103,25b 40b G à 40b

1186 à 117,25B 93,5b G à 92,75b 95,25 à 95,9 à 5b

123,5 à 122,25 G 78,1 à 78b G

74 à 73,5b 72 à 706 à 70,25B à 683,5 à 69,5 65,5 a 63b

48,75 à 48Kb 6B,5 à 68 à 69,5 à 68 à 68,b

47,5 à 46G 42b

61,5 à 60,25 117,75a 118 à 117,250 à 117,6b 50% à 50,1 G'

126 à 124,5b

40,2 à 38,75b

73,5 a 73 ù 73,5 à 72,5b

68,75 àù 70 à 69 à 69,25 à 68,5 à 79G à 786 à 78,5h 64 G à 63,6b

49,75b

42b 38,5 à 28,25 à 38,5b 76,5 à 77.6 76,5b

119,256 117,25b 75,5 à 15,25 à 75,56

77 à 75,5B 50b

118b G à 117,75 G

118%eb G à 117Lb 70,25 à 69,5b 27,25 à 27b

40 à 39,5b

50,5 a 49,25b

18% à 183b

56,5 à 53h

61 a 60,1 a 60,5b 102,5 à 100,5 à 100,75b 39,5 à 40,5b

40b

B89 à 87,5b

119 à 119,25 à 118b

69,25 à 69%b] 76 à 6;8b

52 à 51,5 à 52 à 50,25b

Hoesch Ets.u.Stahl Hohenlohe-Werke PhilippHolzmann Humboldt Masch. Ilse, Vergbau .…. Gebr. Junghans.

C. A. F. Kahlbaum

Kaliwerke Aschersl Karlsruher Masch. Kattowißer Bergb. C. W. Kemp... Klöckner-Werke Köln-Neuess. Bgw. Köln-Rottweil Gebr. Körting Krauß & Co., Lok, Lahmeyer & Co... Laurahütte ° Linke-Hofm.-Wk, Ludw. Loewe „-« C. Lorenz Mannes3m.-Nöhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deugz Nationale Autom. Nordd, Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Obschl.Eis-J.Caro Oberschl. Kok3wke. Orenstein u. Kopp. Ostwerke Luonix Bergbau. ermann Pôge..

Polyphonwerke

Ma IESEE agg. Nhein.Braunk.uB. Rh.Metallw.V.oA. Nhein. Stahlwerke R Spren enanta,V.ChF, I. D, Riedel... Rombach. Hütten. e: Nückforth.… iütger3werfe „,. Sasenwerk „... Salzdetfurth Kali Sarotti... H. Scheidemandel r b.u.Zink Schles. W. ugo Schneider « ubert u.Salzer udert & Co... Stegen-Sol.Gußst Siemens & Halske Stettiner Vulkan H.Stinnes Riebeck

Stolberger Zink. Telph. J. iner Thörl’s Ver. Oelf. Leonhard Tiez.. Transradio Türk. Tabakregie Union - Gießerei. Ver. Ne „W, Vogel,Telegr.-Dr, Voigt & Haeffner Weser iffbau . Westeregeln

R. Wol ellftofff « Waldhof immerm.-Werke tavi Min. u. Eb.

Umgeste 87,5 à 86,5 à 87

56 G à 55,75b 94,25 à 93% à 93,25b

92bG à 91 118,75 à 117

67 à 65,5b 96,75 à 96b

79,5 à 79,25 à 79,5 à 79,25b

75K à 76,5b 40 à 38,5b 39,25b

130 à 128b 84 à 82,25b

66,25 a 65,75 d 6 6By a 67,75 à 68.

74,5 à 72b

50,5b 40b 68a6

60a 7 à 59,75 à 59b

101 à 100,5b

72,5 à 70,25 à 71 à 70,75b 39,56

756 à 74,1 à 74,5b

125,5 à 124,5b

321 à 311b

60,5 à 57,5 à 58b 59,75 à 58,75b

44 à 43,9b

57b 375à 37,5 à 37,7h 71,75 à 70,25b

148,5 d 148b 122b

38,56 à 38,25 93,25 à 92,56b

55,5 à 54,5b

62,25 4 61,25 à 61Lb

34,256 79 à 78b 36,25b

76 ù 75b

100b 47 à 46b 47,5 à 45,1b

65,5 à 65,75h

82 ù 81 „75b

31a à 31b

Lt auf RM

gs à Ly 7 a0)

11% 11,26b G à 11 6h

E Befristete Anzeigen müfsen d r e i Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. “E

Aufgebote, Verlust d Fundsachen, Zu- stellungen u. dergl.

6] Oeffentliche Zustellungen. is der S8 1565 bezw. 1568 6.B, klagen mit dem Antrage auf iheidung: 1. Ehefrau Bernhard Möll- 1, Johanna geb. Fenner, Düsseldorf, delsohnstraße 14, Proz.-Bev. R.-A. Pagener, gegen ihren Ehemann, den losermeister Bernhard Möllmann Jüsseldorf, 8 a R 41/25, 2. Ebefrau h Pufffe, Klara geb. Stüber, Plauen B, Geibelstraße, Proz.-Bev. N.-A. gegen ihren Ehemann, den Ernst org Friß Puffke, Düsseldorf, 8a 175/25, 3. Arbeiter Albert Schreiber, seldorf, Am Bermeshau s, Proz.-Bev. 4. Arens, gegen seine Ehefrau Albert reiber, Anna Margarete geb. Stodck, seldorf, 8a R 277/25, 4. Ehefrau nie Antonette Henriette Bauer, geb. hl, Düsseldorf, Kölner Straße 30, ¡-Bev. N.-A. Dr. Lucas, gegen ihren mann Ingenieur Max Bauer, seldorf, 8 R 50/25, 5. CGhefrau hard Batz, Düsseldorf, Bürgerstraße 20, Bev. N.-A. Dr. Geile, gegen ihren nann Richard Vat, Düsseldorf, R 183/25, 6. Ehefrau des Kaufmanns dolf von der Heyde, Emmy geb. Her- hin, Düsseldorf, Jnselstraße 28, Proz.- h. R.-A. Dr. Kemperdick, gegen ihren emann, den Kaufmann Rudolf von Heyde, Düsseldorf, 8 R 195/25, hefrau Albert Kerk, Magdalena geb. wer, Düsseldorf, Pionierstraße 97, (j -Bev. N.-A. David, gegen ihren mann, den Arbeiter Albert Kerk, eldorf, 8 R 209/25, 8. Ebefrau helm Böller, Sophie geb. Moers, gendreer, Wittener Straße 121, Proz.- h. R.-A. Dr. Frings, gegen ihren Ehe- n Wilhelm Böckler, Düsseldorf, R 213/25, 9. Ehefrau Katharina kemer, geb. Lenders, Düsseldorf-Unter- h Neurather Weg 19 a, Proz.-Bev, 4. Dr. Pungs, gegen ihren Ehemann, Kaufmann Josef Kraemer, Düssel- Unterrath, 8 R 267/25, 10, Ebefrau e Hangstein, geb. Brakhage, Düssel- , Kasernenstraße 61 a, Proz.-Bev. 4. J.-Rat Fritshe, gegen ihren Ehe- n, den Schlosser und Artisten Wil- n Hangstein, Düsseldorf, 8 R 274/25, Kläger laden die Beklagten, deren enthalt unbekannt is}, zur mündlichen handlung des Nechtsstreits vor die ilklammern 8 bezw. 8a des Land- hs in Düsseldorf mit der Auf- derung, sich durch etnen bei diesem iht zugelassenen Rechtsanwalt ver- len zu lassen. jen an: zu laufender Nummer 1—3 9, November 1925, Vormittags Uhr, Zimmer 142, zu laufender inner 4—10 am 10. November 20, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 1. Die Prozeßbevollmächtigten der Kläger nen in Düsseldorf. Lisseldorf, den 18. September 1925. ver Gerichts\hreiber des Landgerichts.

V767] V flagen auf Scheidung: 1. Ehefrau a Kimpel, geb. Klein, in Lennep, fidastr. 77, Prozeßbevollm.: R.-A. Dr. Vrocke in Elberfeld, gegen Max ipel zulegt in Lennep, 1568, e 2 Nr. 2 B. G.-B,, 5. R. 200/25, | Chefrau Anna Schneider, geb. Hahn, v, Reinhard Balzer in Barmen, Dick- sir d, Prozeßbevollm.: R.-A. Dres. | und Altgenug in Barmen, gegen Io Schneider, zulegt in Barmen, 12D. G-B, 2 R. 114/25, 3. Ehefrau 1e g vdadh, geb. Homberg, Elberfeld, ordstr. 5 a, Prozeßbevollm. : N.-A. h attler, Elberfeld, gegen Paul Pay R anen in Elberfeld, §1568 B. G.-B,, i "Saft 4. Chefrau Klara Desonné, n puerd, Gräfrath, Piepersberg 3, e (voll. : N.-A. Heinemann in eit é d, gegen ArbeiterLambertDesonné, ; B râfrath, §8 1565, 1567 Abs. 2, Uu l B 8. R, 114/26, 5. Ehe- f ara Burmeister, geb. Marin, in A urg, Brennerstr. 53, rozeßbevollm. : E. res. Seelbach u. Bernards in isten: gegen Kaufmann Johannes Bur- Pepe 2 R 12426 "6" Silose ‘“ As U, Vi oer 7 Pracht in Elbeefeld, Üellendahler in in! Prozeßbevollm. t N.-A. Dr. Weh- h, R Elberfeld, gegen Ehefrau, Anna hen die” 4. R, 102/25. Die Kläger befanne Peklagten, deren Aufenthalt t Recht s, zur mündlichen Verhandlung t Qn sstreits vor die Zivilkammern derun gerihts Elberfeld mit der Auf- Veriht uta Pins Recht 2 1 als bro E, echt8anwa a bevollmäch vertreten zu lassen,

Verhandlungstermine | in

Verhandlungstermin: zu Nr. L und 3 am 27. 11, 1925, Vorm. 92: Uhr, Saal 79, zu Nr. 2 und 5 am 27. 11. 1925, Vorm. 94 Uhr, Saal 92, zu Nr. 4 am 24. 11. 1925, Vorm. Le Uhr, Saal 79, zu Nr. 6 am 30. 11. 1925, Vorm. 97 Uhr, Saal 92. Elberfeld, den 21. 9. 1925. Frigtzen, Justizobersekretär, Gerichts\chreiber des Landgerichts.

[70771] Oeffentliche Zuftellung.

_ Die Frau Martha Schultze, geb. Koppe, in Frankfurt a. Oder, Leipziger Straße 53, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Passów in Schwerin i..M., klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler Robert Schultze, früher in Schwerin i. M., jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.-B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein \chuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be- Tlagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts\treits vor die erste Zivilkammer des Mecklb.-Schwerinschen Landgerichts in Schwerin i. M. auf Donnerstag, den 26. November 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, {ih dur einen bei diesem Gerichte zugelassenen

Nechtsanwalt als Prozeßbevollmäctigten | .

vertreten zu lassen sowie etwaige Ein- wendungen und Beweismittel dem Gericht und der Klägerin mittels Schriftsazes mitzuteilen.

Schwerin i. M., den 19. September 1926. Der Gerichtsschreiber Í des Medkllbg. -Schwerinschen Landgerichts.

[70772] Oeffentliche Zustellung. Die Lina Fülle, geb. Single, in Stutt- gart, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. osenstein in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann Gustav Fülle, Gürtler, E mit unbekanntem Aufenthalt in merika, mit dem Antrage, -die zwischen den Parteien am 12. Juni 1920 zu A geschlossene Ehe wird gemäß 1567 Ziffer 2 des B. G.-B. evtl. auf rund des § 1568 des B. G.-B. ge- schieden. Der Beklagte trägt allein die uld an der Scheidung und hat hdie Kosten des Rechtsftreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die Zivil- kammer T des Landgerichts zu Stuttgart auf Dienstag, den 17. November 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen" Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 19. September 1925. Der Gerichts\{hreiber des Landgerichts.

[70773] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Güustav Richter, Maria geb. Ruth, in Nied a. M., Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Schreiber

Hzhst a. M., klagt gegen ihren Ehe- mann, den Arbeiter Gustav Richter, früher in Nied, z. Zt. unbekannten Auf- enthalts, auf Ebesche dung. Die Klägerin ladet den ‘Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil- fammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 2. Dezember 1925, Vor- mittags 9} Uhr, mit der Aufforderung, ih dur etnen bei diesem Gericht zuge- lassenen Rechtsanwalt als Prozeßhevoll- mächtigten vertreten zu lassen.

(70774] Oeffentliche Zustellung.

Die Franziska Johanna Pilz, geb. Nier, in Reichenbah, Prozeßbevollmächtigter ; Rechtsanwalt Lehmann I1. in Zwickau, ladet den Kalkulationsbeamten Bruno Max Pilz in Niederhaßlau, jetzt unbe- kannten Aufenthalts, zur mündlihen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts zu Zwickau auf den 12, November 1925, Vor- mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich dur einen bei diesem Gerichte zu- gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen.

Zwieau, den 16. September 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

70775] Oeffentliche Zustellung. i Die Frau Martha Cohn, geb. Tau, in Berlin, Chodowieistr. 3, klagt gegen den Pferdehändler Bruno Cohn, früher in Berlin, Auguststr. 47 a, unter der Bes hauptung, daß die Ehe der Parteien rectskräftig geschieden sei, daß der Be- flagte als der |huldige Teil erklärt sei und ihr keinen Unterhalt gewähre, mit dem Anirage auf kostenpflihtige Ver- urteilung zur Zahlung einer Unterhalts- rente von monatli 100 RM ab 28. Mai 1925. Zur mündlihen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgeriht in Berlin-Mitte, Abt. 17, Neue Friedrichstr. 14/15, T. Stockwerk, immer 244/46, auf den 10. Dezember 925, Vormittags 94 Uhr, geladen. e ate ist auf eine Woche estgeseßt worden. e, den 8. September 1925. Der Gerichts\{hreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 17.

[70776] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Nuth Heinß, geboren am 12. 2. 1925, vertreten durch das Be- zirksamt Prenzlauer Berg Amtsvor- mundschaft —, weiter vertreten durh den Stadtvormund Walther Schiele in Berlin NO. 55, Danziger Straße 64, klagt gegen den Reisenden Wilhelm Reich, jeßt un- bekannten Aufenthults, früher in Berlin, Dragonerstraße 36, bei Gans, unter der Behauptung, daß der Beklagte als ihr Grzeuger zur Unterhaltszahlung verpflichtet ist, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer Viertel- jahresrente von 99 Reichêmark im voraus an die Klägerin von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 183, in Berlin, Neue Friedrichstraße 13/14, IT. Stockwerk, Zimmer 174/176, auf den 3. November 1925, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 12. September 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Betlin-Mitte. Abteilung 183.

[70781] Oeffentliche Ladung.

Der minderjährige Gerhard Hohmann in R a. W., vertreten . durch das Kreiswohlfahrtsamt in Eisena, klagt beim Thür. Amtsgericht in Eisenach gegen den Arbeiter Erih Reinhardt, zuleßt in Eiseriach, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Unterhaltszahlung, mit dem Aae auf Verurteilung zur Zahlung einer în vierteljährlihen Raten îm voraus zahl- baren Rente von zunäd&hst vierteljährlich 60 NM ab 9. 2, 25 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre des Klägers. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amts- ern isena, Zimmer Nr. 54, ift be- timmt auf Donnerstag, den 19. No- vember 1925, Vorm. 9-Uhr. Dazu wird der Verklagte geladen.

Eisenach, den 17. September 1925. Der Justizobersekretär des Thür. Amtsgerichts, Abt. 8,

[70762] Aufgebot,

Die Berliner Patentmatraßen-Sypezial- fabrik „Herkules“ in Berlin NW. 21 Bremer am 10. Juli 1925 zu Berlin ausgestellten Aussteller noch nit ausgefüllt —, an eigne Order zahlbaren und von Alex Rehfeld in Berlin, Badstr. 34, akzeptierten Wechsels über 122,40 RM fällig am 10. Oktober 1925 beantragt. Der In- haber der Urkunde wird aufgefordert,

spätestens in dem auf den 8. Mai 1926,

Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Geriht zu Berlin - Wedding N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 52 I1I, anberaumten Aufgebotstermine seine Nehte anzumelden und die Urkunde vorzulegèn, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er- eee wird.

erlin N. 20, Brunnenplaß, den 8. September 1925. Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 24.

[70777] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Beller- mann in Berlin NW. 7, Neue Wilhelm- straße 8 a, klagt. gegen 1. den Kaufmann Albert Arthur Witdinand Beutling, früher in Berlin-Schöneberg, Franken- straße 8, bei Milius, 2. den Ritterguts- besißer Dietrich von Kuenheim, früher in Berlin W, Winterfeldtstr. 8, hohptr.

Prets, nnter der Behauptung, daß die

Beklagten ihm für den Entwurf von Vereins\aßzungen ein vereinbartes Honorar schulden, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtshuldner zur Zahlung von 500 Reichsmark nebst 1209/0 Zinsen seit dem 5. Januar 1925 an den Kläger zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgeriht in Berlin-Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer Nr. 34, I. Stock, auf den 2. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Berlin - Schöneberg, Grunewald- straße 66/67, den 19. September 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[70764] Oeffentliche Zustellung. Der Ziegeleibesißer E. v. Machui in Fohnsdorf, Kreis Grottkau, Prozeßbevoll- mächtigter: Rehtsanwalt Bochat in Brieg, flagt gegen den Kaufmann Willi Nowak, früher in Brieg, unter der Behauptung, daß ihm für im Juni 1925 gelieferte Ziegel eine Kaufgeldforderung zustehe, mit dem Antrag auf fkostenpflihtige Ver- urteilung des Beklagten, an den Kläger 1710 Æ nebst 12% Zinsen seit dem 1. Juli 1925 zu zahlen und das Urteil eventl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter T der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Brieg auf den 24. No- vember 1925, Vormittags 9 Uhr,

tr. 48, hat das Aufgebot des

mit der Aufforderung, \i{ch durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt gle Prozeßbevollmäthtigten vertreten zu assen. Brieg, den 21. September 1925. . Martin, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Sn d Wechselprozeßsach Bank n der Wechlelprozeßsache des Bank: hauses Wilhelm Zimmermann in-Düssel- dorf, Oststraße 50, Klägerin, Prozeß- bevollmächtigter Rechtsanwalt Mehl in Düsseldorf, gegen den Ernst Kollmann in Düsseldorf, Ulmenstraße 23, jegt un- bekannten Aufenthalts, Beklagten, hat die Klägerin den Antrag gestellt, den Be- klagten zu verurteilen, an die Klägerin 410 NM nebst 11% Zinsen seit dem 1. Juni 1925 zu zahlen, eins{hließlich der Kosten des Arrestverfahrens 8 D. 227/25. zue Verhandlung über den Antrag ift ¿Termin auf den 3. November 1925, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 144, Mühlen- straße in Düsseldorf, anberaumt, wozu der Beklagte geladen wird.

Düsseldorf, den 12. September 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 8.

___ Hilmer, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[70769] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Bertha Der verw. Dorn, geb. Mierow, in Halle, S., Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gaze in Halle, S., klagt gegen den Kaufmann Eduard Hochheifer, früher in Halle, S,, jeßt unbekaunten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin gehörige Gegenstände noch im Besitz habe, und daß Beklagter die von der Klägerin in barem Gelde in die Ebe eingebrachten 6400 S zurüdckzuzahlen habe, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Herausgabe der in der Klageschrift aufgesührten Gegenstände an die Klägerin und zur Zahlung von 6400 NM nebst 10 vH Zinsen seit 17. 2. 1925 an die Klägerin. Die Klägerin ladet den Be- klagten zur mündlihen Verhandlung des Nechts\treits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Halle, S., auf den 11. No- vember 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich dur einen bei diesem Gerichte zuzugelassenen Rechtsan- walt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Halle, S., den 18. September 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[70780] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Wilhelm Sellshopp zu Hamburg, Spitalerstraße 11, Prozeßbevoll- mächtigte: RNehtsanwälte Alfr. Jacobsen, Dr. Barnbrock u. Dr. Vierth, Hamburg, flagt gegen den Briefmarkenhändler Desider von Zaborszky, früher Budapest, jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dem An- trage, den Beklagten kostenpflihtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 293 NM nebst 14%» Zinsen pro Monat seit dem 1. Juli 1924 zu zahlen, unter der Begründung, daß Be- klagter dem Kläger Schadensersaßz wegen Nichterfüllung aus Tauschverträgen und für käuflich gelieferte Briefmarken s\{ulde. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver- handlung des Rechts|treits vor das Amts- eriht in Hamburg, Abteilung X für

E im P genute, Holstenplaß, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 126, auf Donnerstag, den 19. November 1925, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ales Auszug der Klage bekannt- emacht.

G Samburg, den 19. September 1925. Der Beriyr Be des Amtsgerichts: (Unterschrift.)

(70770] Oeffentliche Zustellung. Köllner, Heinrich, Kaufmann in Mün- chen, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Or. Zottmaier in München, klagt gegen Giet, Wilhelm, Kaufmann, früher in München, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nit vertreten, wegen Schaden- ersaßes, mit dem Antrage, zu erkennen : I. Der Ee ist \huldig, an den Kläger dreitaufendfünfhundert Reihsmark zu bezahlen nebst 129/09 FJahreszinsen seit Klagezustellung. IT. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. IIT. Das Urteil ift vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlihen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die 7. Zivil- kammer des Landgerihts München I auf Mittwoch, den 25. November 1925, Vormittags 9 Uhr, Saal 146/1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Nehtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten zu bestellen, Zum Zwecke der offentlihen Zustellung wird dieser Aus- zug der Klage bekanntgemacht. München, den 19. September 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts L.

3. Verkäufe,

Verpachtungen, Verdingungen 2.

[70843] Bekanntmachung. Das Stiftsgut JFlfeld mit dem Vorwerk Königerode, in der Lands e Ilfeld a. Harz an der Nordso ausen-Wernigeroder Bahn gelegen, soll am Mittwoch, dem 28, Oktober 1925, Vorm. 11 Uhr, im Diensts (aue der Klosterkammer zu Hannove ich\tr. 2, auf 18 Jahre, vom 1. April 1926 ab, in doppelter Ausbietung öffent- li gegen Meistgebot verpachtet werden, und zwar ges\ondert: 1. das Stiftsgut Flfeld: Größe 153 ha, erforderlihes Vermögen 75 000 M; 2, Stiftsvorw@&k Königerode: Größe 862 ha, erforderliches Vermögen 60000 A; 3. Stiftsgut Flfeld mit Vorwerk Königerode : Größe 2392 ha, erforderlihes Vermögen 115 000 4. Der Vermögens- und Befähigungss nahweis ist spätestens bis zum 20. Ok- tober bei der Klosterkammer zu erbringen, die nähere Auskunft erteilt. Hannover, den 18. September 1925, Die_Klosterkammer.

4. Verlosung 2. von Wertpapieren.

[70841]

Holzwertauleihe der Stadt Hersfeld. Der für die Verzinsung der Anleihe für die Zeit vom 1. April bis 30. Seps tember 1925 maßgebende s für 1 f Derbholz beträgt 21,68 RM.

Einlösung der Zinsscheine durch die Stadtkasse und die städtische Sparkasse zu Hersfeld mit 0,48 RM für - 1 fm, 0,24 RM. für F fm, 0,12 RM für + fm.

Die Kapitalertragsteuer is bei Bee rehnung dieser Beträge bereits in Abzug

gebracht. s Der Magistrat.

(70838) Finnländishe 31/, 9, Staats -ECisenbahn-

Anleihe vom Fahre 1889.

Bei der am 1. September 1925 in Helsingfors planmäßig stattgefundenen Ver- losung sind folgende Nummern zur Nück- zahlung am 1. Dezember 1929 gezogen worden:

Lit. A à 5000 Reichsmark: Nr. 297 429 454 467 671 682 715. Lit. B à 2000 Reichsmark: Nr. 93 113 165 225 389 449 515 543 582 637 713 761 826 943 1022 1211 1240 1385 1411 1483 1549 1556 1659 1807 1914 1976 2041 2078 2127 2131 2221 2373 2391 2437 2557 2648 2654 2857 3575 3951 3952 3999 4077 4130 4233 4295 4387 4735 4818 6246 6319 6356 6534 6655 6745 6798 6916 7113 7127 7128 7370 7414 7480 7534 7551 7680 7757 10 7976 8022 8078 8222 8280 8356 8389. Lit. C à 500 Reichsmark Nr. 104 588 610 612 673 786 789 794 950 1224 1617 1768 1805 1823 1909 1970 2154 2266 2357 2409 2440 3108 3169 3299 3327 3555 3726 3795 4009 4068 4495 4532 4680 4682 4723 4763 4874 5030 5035 5153 5303 5315 5365 5894 5917 5985 5993 6007 6130 6326 6360 6511 6561 6582 6673 6709 6852 6867 6952 6966 6996 7393 7550 7555 7605 7664 7713 7754 7780 8013 8055 8064 8111 8379 8400 8526 8554 8571 8684 8888 8969 9249 9444 9539 9741 9747 9771 10107 10172 10222 10335 10568 10624 10938 10943 10944 10951 11142 11195 11263 11361 11534 11564 11803 12123 12150 12193 12254 12274 12385 12450 12526 12611 12957 13021 13206 13487 13492 13699 13796 13963 13978 13992 13994 13995 14029 14189 1425L 14311 14542 14562 14941 15190 152 15222 15411 15505 15657 15691 1585 15980 16015 16269 16335 16520 16527 16567 16682 16763 16869 16959 17072 17186 17207 17286 17287 17707 1791 18101 18568 18633 18732 18737 1896 19086 19174 19253 19711 19726 1976 20204 20221 20336 20381 20389 2041 20487 21074 21249 21422 21446 21513 21697 21714 21720 21816 21900 21981 22021 22046 22402 22444 22698 22754 22838 22839 22918 23039 23065 23088 23089 23422 23681 23725.

Helsingfors, den 1. September 192%

Finlands Statskontor,