1925 / 224 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Sep 1925 18:00:01 GMT) scan diff

j Dritte und leßte Aufforderung. Staudacher Cementfabrik

Adolph Kroher A. G., Staudach

am Chienmsée.

Unter Bezugnahme auf die in den Nrn. 172 und 18 dieses Blattes veröffent- lichten Bekanntmahungen vom 22, Juli 1925 und 22.- August 1925 fordern wir hiecdurch unsere Aktionäre zum dritten und n Male auf, ihre Stammaktien mit Gewinnanteilsheinen für 1925 u. ff. nebst Erneuerungs\cheinen " zut NMeichsmarkaktien bis spätestens 31. DEk- tober 1925 einschließlich bei unserer Geschästsstelle in Staudah am Chiemsee, Bayerischen

straße 35/11, einzureichen.

Diejenigen Aktien, die bis 31. Oktober 1925 einschl. nit eingereiht sind, werden iftlos erklärt werden. Stelle der für kraftlos erklärten Aktien | Reichsmarkakiien werden für Rechnung der Beteiligten nah Maßgabe des § 290 Abs, IIT H.-G.-B.

_ Staudach tember 1925. Der Vorftand.

Aktiengesellschaft für Plantagen- betrieb in Central-Amerika in Liq.

__ Die Generalversammlung unserer Ve- fellshaft vom 26. September 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals von Mark 3 000 000,— auf Goldmark 60 000,— be- j Gemäß § 3 der zweiten Vek- ordnung zur Durchführung des Ptúnz- geseßes vom 12. Dezember 1924 tritt für diesen Beschluß die Reichsmark an die Stelle der Goldmark. D 1 beschluß is in das Handelsregister ein- getragen worden.

Wir fordern nunmehr die Aktionäre auf, ihre Aktienmäntel (ohne Dividendzn- bogen) mit arithmetish geordnetem Nuni- mernverzeichnis (in doppelter Ausferti- gung) zwecks Umstellung, des Nennwerts geder Aktie über X 1000,— auf Reichs- mark 20,—, im Vüro der Herren Schlubach, Thiemer «& Co., Ham- burg L, Lange Mühren 9, 1, bis zum 81, Oktober 1925 ein%ließlih werktäglich von 9—12 Uhr einzu-

Die Nüdwgabe der Aktien erfolgt nah Durchführung ‘der Abstempelung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Quittungen. i Lung der Aktien geschieht provisionsfrei, fofern die Einreichung der Mäntel am Schalter erfolgt. Für alle auf den Korre- \pondenzwege zur Abstem Aktien wird die übli Anrehnung gebracht. Hamburg, im September 1925. | Die Liquidatoren:

A, Helm.

auszugebenden

am Chienmisee, den 22, Sop-

Der Umstellungé-

Die Abstemve-

ung kommen- Provision in

. Aufforderung.

In. der ‘am 29. Nov. 1924 statt: gehabten ‘a, o. Generalversammlung wurde das Grundkapital der Gesellschaft von PM 20000 000,— 151 200,— ermäßigt.

Die Umstellung erfolgt durch Ermäßi- gung des Nennbetrags M 20,— ‘und Zusammenlegung Weise, daß für je Æ 5000,— Nominal- wert bisheriger Stammaktien zwei neue Stammaktien über ie M 20,— erteilt

M 10 000,— l herigen - Vorzugsaktien zwei neue Vor-

jeder Aktie auf

Nominalwert

i ie zum Ersab dur neue Aktien erforderliche Zahl nit erreichen, werden, foweit dies geseßlich zulässig ist, Anteil Fee ausgestellt.

In der anm 1. August 1925 statt- gehabten vierten ordentl. General- versammlung wurde das Grundkapital von GM 1M 200 auf herabgeseßt durch Zusammenlegun je 10 Goldmarkaktien über je GN (Stammaktien Vorzugsaktien 50 000,— P mark nom. in eine Aktie über je Reichs- mark 20,—).

Aktionäre werden

zum Zwecke der Tegung ihre Aktien nebst Gewinnanteil- und Erneuerungsschein (bei größerer An- [l mit Nummernverzeichnis) bis \pä- testens 31. Dezember 1925 bei der Gesellschaftsfkasse straße 19 a, Salamanderbau, einzureichen. erhalten nach der Zusammenlegung Goldmarkaktien j M 20 (Stammaktien 25 000,— Pap.- Mark nominal, Vorzuasaktien 50 000,— Pap.-Mark nominal) = eine Aktie mit dem darauf geseßten Vermerk „gültig

C eneralvers. vom 1. August 1925“ über je RM 20 —. Die zurübehaltenen Gültigkeit und

RM: 15 120,

Papiermark

hiermit auf- Zusammen-

in Stuttgart,

werden vernichtet.

Soweit die von den Aktionären ein- zur Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellshaft aber zur

teiligten zur Verfügung aestellt werden,

fammenlegung für ausreichenden

25 000 PM, 90 000 PM) 9 Aktien (§M 20, vernichtet (nominal Stamm-

45 000,— PM). werden durch den obigen Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt. Sie werden zum Vörsenpreis und in Ermangelung

(Stammaktien Vorzuasaktien nominal

Vorzugsaktien

eînes \olhen burch öffentli&e Versteige- rung verkauft, Der Erlös wird den Aktionären nah Verhältnis des Aktien- besißes zur Verfügung gestellkl, Soweit in der bestimmten Frist die Aktien nicht eingereiht sind, oder soweit die eingereichten die zur Ausführung der beschlossenen Zusammenlegung erforder- liche Zahl nicht erreihen und der Gefell- haft nicht zur Verwertung für Rech- nung der Beteiligten zur Verfügung ge- stellt sind, werden sie für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden für ie 10 Goldmarkaktien über je Æ 20,— (Pawfermarkaktien 25 000,— nominal Stammaktien, Papier- mark 50 000,— Vorzuasaktien) je eine neue Aktie über Reichsmark 20,— aus- gegeben. Diese sind für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen dur öffentliche Versteigerung zu verkaufen. Der Erlös wird den Be- teiligen ausbezahlt. : Die bisherigen Vorzugsaktien werden in Stammaktien umgewandelt. e) Gemäß Beschluß der Generalversamm- lung wird das auf 15 120 Reichsmark er- mäßigte Grundkapital der Gesellschaft um NM 110 000, auf RM 125 120,— er- höht, durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zum Nennwert von je NM 100,— und 100 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je NRM 100, —. Die neuen Aktien nehmen am Gewinn der Gesellschaft ab 1, Januar 1925 teil, : : Die Ausgabe der neuen Stammaktien erfolgt zum Nennwert (100 %), Der Be- trag ist mit 50 % sofort, mit 25 % auf 15. November 1925, mit 25% am 15. Februar 1926 zu bezahlen, Das geseßliche sPBezugöreht der Aktionäre wird ausgeschlossen. h Die 1100 neuen Aktien über je RM 100,— mit zusammen Reichsmark 110 000,— werden dur ein Konsortium zum Ausgabekurs von 100 % übernommen mit der Verpflichtung, von den über- nommenen 1000 Stammaktien über je RNM 100,— den alten Aktionären einen Bezug innerhalb einer Bezugsfrist von mindestens 14 Tagen in der Weise anzu- bieten, daß die alten Aktionäre auf je 5 Goldmarkaktien über je 20,— M (Papiermarkaktien nominal 12 500,—- Stammaktien, 25 000,— Vorzugêattien) je 2 neue Aktien über je RM 109,— zu übecnebmen berechtigt sind. L Sämt!iche Kosten der Kapitalserhöhung einsließ!ih der Kosten der Herstellung der Aktien trägt die Gesellshaff. Die olten Aktionäre werden hiermi- aufgefordert, ihr Bezugsrecht bis spätestens 20. Oktober ds. Js. bei der Gesell: \schafisfasse Stuttgart, König- straße 19 a, auszuüben: i: Der bisherige E hat sein Mandat niedergelegt, ebenso das bisherige Vorstandsmitglied Willy Mailänzer, Stuttgart. E : Neu in den Aufsichtsrat wurden ge- wählt: i : L S 1, Her: Max Adler, Käufmann, Stutl-

gart, 2 Herr Karl Adler, Kaufmann, Stutt-

di.

gart, s A 3 Herr Willy Mailänder, Kaufmaun, Stuttgart, j Lorch-Stuttgart, den 1. August 1925,

Klosterdestillerie Lorch A. G.

Jacob i. Neinhardt,

[70801] Bekanntmachung der Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. Aktiengesellschaft, Leipzig.

gemäß der 6. Durchführungsver-

ordnung zur Goldbilanzverordnung. Die Generalversammlung unserer Ge-

sellschaft vom 27. Juni 1926 hat be- s{lossèn, das bisher M 72 000 000,— be- tragende Aktienkapital (70 000 Stamm- aktien und 2000 Vorzugsaktien über je

M 1000,—) guf :

RM 17 500 000,— Stammaktien Stück 70000. à nom, NM 250,—, Nr. 1—70 000, und

RM 120 000,— Vorzugsaktien Stück 2000 à nom. RM 60,—, Nr. 1—2000

umaustellen. Für die Stammaktien er-

folgte sonach die Umstellung_ im Verhält-

nis 4:1, die alten , Stammaktien- urkunden blieben bestehen und er- hielten einen Stempelaufdruckd „Um- gestellt auf NM 250,—“. Hingegen wurden die Vorzugsaktien gemäß den Vor- schriften des § 29 der 2, Durchführungs- verordnung zur Goldbilanzverordnung um- estellt; ihr Nominalbetrag ermäßigte sich adurh auf 60 RM. Der Gesel chaft ist

e Amortisation von Aktien, ins-

A durch Ankauf, gestattet. Sämt-

liche Stammaktien sind zum Handel an den

Börsen F Leipzig und Berlin zugelassen. Das Geschäftsiahr ist das Kalenderjahr.

Die Vorzugöaktien lauten auf den

Namen und haben æwölffahes Stimm-

recht, Es steht ihnen ein vorzugsweiser

Gewinnanteil von 6 % zu, doch haben \ie

kein Recht auf Nachzahlung, wenn in

einem Geschäftsjahr eine Dividende über- haupt nicht oder nicht bis zur festgeseßten

Höchstgrenze zur Verteilung gelangt. Bei

Auflösung der Gesellschaft haben die Vor-

zugsaktien. Anspruch auf vorzugsweise Be-

friedigung aus dem nach Befriedigung der

Gläubiger verbleibenden Gesellshaftsver-

mögen. Zur Uebertragung der Vorzugs-

aktien ist die Genehmigung des Vorstands und Aufsichtsrats erforderlih. Die Um- wandlung der Vonzugsaktien in Stamm- aktien mit Aufhebung aller den ersteren eingeräumten Vorzugsrehte hat zu er- folgen, wenn dies mit einer Mehrheit von mindestens vier Fünftel des gesamten Grundkapitals wobei den Vorzugs-

aktien statt des mehrfachen nur einfaches Stimmrecht zusteht - bei gemeinsamer Abstimmung der Voraugs- und Stamm- aktionäre beschlossen wird, ohne daß es der nah § 275 Absab 3 des Handelsgeseßz- buchs vorgesehenen besonderen Abstim- mung der Vorzugsaktionäre in diesem Falle bedarf. Solchenfalls kann die Um- wandlung ieder früheren Vorzugsnamens- aktie in eine Inhaberaktie verlangt werden. In den Generalversammlungen hat jede Stammaktie über RM 250,— eine Stimme und iede Vorzugsaktie über RM 60,— zwölf Stimmen. Bei der Beschlußfassung, mit Ausnahme derjenigen über die Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien, wo die Vorzugsaktien auch nur eine Stimme haben, stehen so- mit den 70000 Stimmen der Reichsmark 17500 000— Stammaktien 24000 Stimmen der NM 120000,— voll- gezahlten Voraugsaktien gegenüber.

Von dem aus der Bilanz sih ergebenden Neingewinn werden dem geseßlichen Re- servefonds 5 % so lange überwiesen, als er den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet; ferner werden etwaige außerordentliche Abschreibungen oder die zur Bildung oder Verstärkung von Rück- lagen bestimmten Beträge abgeseßt. Aus dem hiernach verbleibenden Reingewinn erhalten nach Berücksichtigung der ver- tragsmäßigen Tantiemen zunächst die Vor- zugsaktionâre eine Dividende bis zu 6 % und die Stammaktionäre 4%. Im übrigen findet der Reingewinn unter Be- rüsichtigung des für den Aufsichtsrat be- stimmten Anteils von 10 % Verwendung zur Verteilung als weitere Dividende für die Stammaktionäre nah den Beschlüssen der Generalversammlung, soweit die leßtere niht auf Antrag des Aufsichtsrats über einzelne Beträge zu einem bestimmten Zweck anderweit verfügt.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz þer 1. Januar 1924 lautet:

Vermögen. RM Fabrikanlage . . , . | 5 000 000 Beteiliguigen A 1371 565 Wertpapiere . 12 278 435 Bargéld ea Í 25 810 Wechsel .. 110 952 Forderungen . « 1 6 886 779 Bestände aller Art. . « « | 4448 630 Bürgschaften 391 000

30 122 173

Schulden.

Aktienkapital : j Stammaktien 17 500 000 Vorzugsaktien 120 000 [17 620 000

Rücklage 3 500 000 Ed. Stöhr-Stiftung « « . | 350 000 Arbeiterunterstüßung . . „| 450 000 Angestelltenunterstüßung . | 300 000 Verbindlichkeiten. . . . «7583 798 Posten für neue Rehnumg | 318 375|— Bürgschaften 391 000

30 122 173/45

Die Bewertung des Aktivpostens „Fabrik- anlage* (Grundstücke, Gebäude, Maschinen, Gleisanlage und Einrichtungen) erfolgte

der Bilanz per 31. Dezember 1917; alle späteren Zu- und Abgärge (bis 31. De- zember 1923) sind mit dem jeweiligen auf Goldmark umgerechneten Werte berück- sichtigt und sodann angemessene Abjschrei- bungen gekürzt worden. Leipzig-Plagwitz, im September 1925. Kammgarnspinnerei Stöhr & Co, T LGaIE Georg Stöhr. ‘Dr. Kunze. Cramer.

[69095] Teppichfabrik - Zentrale (Tefzet)

Aktiengesellschaft, Leipzig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu einer am Sonnabend,

den 24, Oktober 1925, Nachmittags

4 Uhr, im S der Teppich-

fabrik-Zentrale A.-G. zu- Leipzig-Modau,

Friedrihshafener Straße 10, stattfindenden

OTDERDEMEN Sauptvorsammlung ein-

geladen. )

Tagesorduung :

1. Vorlegung des mit der Bemerkung des Aufsichtsrats versehenen Berichts des Vorstands über das Geschäftsjahr 1924/25 sowie der Vermögens- und Gewinn- uyd Verlüstrechnung vom 30. April 1925.

. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

. Saßungéänderungen: § 11 Absay 6 foll dahin aeändert werden, daß An- schaffungen* von RM 20 000 an der Genehmigung des Aufsichtsrats unter- liegen, § 14 dahin, daß die Ab- haltung der Generalversammlung an irgendeinem Orte Deutschlands - nah Bestimmung des. Aufsichtsrats abge- halten werden fann.

. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.

9. Wahlen in den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver-

sammlung und zur Ausübung des Stimm-

rechts in derselben sind 1t. § 15 dès Ge- sellshaftsvertrags diejenigen Aktionäre be- rechtigt, welhe ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der

Generalversammlung bei der Gesellschaft

in Leipzig hinterlegt haben. Im Falle

der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zur Be- endigung der Generalversammlung erfolgte

Hinterlegung spätestens am zweiten Tage

vor dem Tage der Generalversammlung

bei dem Vorstand einzureichen.

Leipzig, den 15. September 1925,

Der Vorstand.

Pat. Steudel. Thieme.

unter Zurüdckgehung aufden Buchwert in |

[70938] Malzfabrik Allstedt R. Grosse & Co. A.-G., Allstedt.

Wir laden hiermit unsere Aktiouäre zu der am Sonnabend, den 17. Oktober d. Fe Nachmittags 5 Uhr, im Pae Kaiserin Augusta in Sangerhausen statt- findenden Generalversammlung er- gebenst ein. Wegen der Teilnahme an der Versammlung verweisen wir auf § 13 des Gesellschaftsvertrages und können die Aktien außer beim Vorstand auch beim Bankhaus N. Grosse in Allstedt hinter- legt werden.

Tagesordnung :

1. Vorlage und Genehmigung des Ge- \{chäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1924/25.

2, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .

3. Beschluß über die Verteilung des Reingewinns.

4. Ersaßwahl für ein saßungsgemäß ausscheidendes Aufsichtsratsmitglied. -

5. Verschiedenes.

Allstedt, den 22. September 1925.

Der Auffichtsrat. N. Grosse, Vorsitzender.

[70787] Adenburger Mühlenwerke

Aktiengesellschaft, Oldenburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 15. Oktober 1925, Nachmittags 4x Uhr, im Sißungszimmer der Ge- werbe- und Handelsbank, Oldenburg, Markt 5, flattfindenden . außerordent- lichenGeneralversammlung eingeladen.

Tagesordnung: h 1, Anzeige des Vorstands gemäß § 240 Absag 1. H.-G.-B.

2. Beschlußfassung über Verkauf des Grundhesiges nebst Zubehör.

3, Beschlußfassung über Liquidation der Gesellschaft. :

4, Stellungnahme zu etwaigen Negreß-

ansprüchen an den Vorstand.

Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung find. die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder im Le der Hinter- legung der Aktien bei einem deutschen Notar dessen mit Nummernyerzeichnis versehene Hinterlegungsbescheinigung späte- stens am dritten Tage vor der General- versammlung bei der Gesellschaft oder bei der Gewerbe- und Handelsbank Oldenburg oder bei der Bremer Kreditbank, Bremen, hinterlegt haben. |

Der Kaufmann Ludwig Syvarth, Oldenburg, hat sein Amt als Mitglied des Aufsichtsrats niedergelegt. Oldenburg, den 21. September 1925.

Der Vorftand.

[70940]

Die Herren Aktionäre unserer Gesell- schaft heehren wir uns zur ordentlichen Generalversammlung. im Büro unserer Gesellshaft, Berlin NW. 6, Sciffbauer- damm 21, auf Montag, den 19. Ok-

ergebenst einzulabên. Tagesordnung : :

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn- und Verlustre(nung mit dem Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

, Genehmigung dieser Vorlagen.

. Entlastung von Vorstand und Auf- sichtsrat.

. Aufsichtsratswahlen. .

. Erhöhung des Aktienkapitals * um NM 130000 und entsprechende Aenderung der Satzungen.

Ersatz des bisherigen Statuts durch neue Satzungen und Ermähti- gung des Vorsißenden oder stell- vertretenden Vorsißenden des Aufsichts- rats, etwaige redaktionelle Aenderungen der Satzungen selbständig vorzu- nehmen. 4

Bilanz und Geschäftsbericht liegen im

Büro unserer Gesellshaft zur Einsicht aus. Diejenigen Aktionäre, welché in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens drei Tage vor der General- versammlung an unserer Kasse oder bei dem Bankhause Arndt, Dreifus & Co., Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 4, oder bei einem Notar (gemäß § 255 des H.-G.-B.) hinterlegen, :

Berlin, den 22. September 1925.

Actien-Gesellschaft für Kohlensäure-Fndustrie.

aum.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[70794] Dampfschifssgefellschaft Aug. Cords, G. m. b. Ÿ., zu Rostock.

Die diesjährige ordentlihe Gesell- schafterversammlung findet am Mon- tag, den 5. Oktober d. J., Vorm. 92x une, im Geschäftslokal, Rosto, Strand eal 79/81, ftatt, wozu die Ge- sellschafter hiermit eingeladen werden.

_ Tagesordnung: 1.“ Geschäftsberiht über das verflossene

2. Beschlußfassung über die Verlegung des Sißes der Gesellschaft. ]

3, Beschlußfassung über Decharge- erteilung.

4. Verschiedenes.

Rosftock, den 22. September 1925,

Der Geschäftsführer : Carl Cords.,

tober 1925, Vorm. 11 Uhr, ganz |

Geschäftsjahr und Rechnungsablage. | (

470793] Landschaft der Provinz 6q

Die Mitglieder der Landichaft y zu einer austerordentlihen Gen versammlung auf Donnerstag 22, Oktober 1925, Mittags [2d in das Geschäftshaus der S O Tg Ha inf

igungsfaal, zur Erledigung na

Tagesordnung ftebente ergebenst eingeladen.

1. Aenderung der Neuen Saßtungen de Landschaft der Provinz Sasen, j; folgendes bezwecken : 1 Me

a) Aufnahme von baren Da lehen bei der Rentenbankfreditanstzj gea © ag a on Feigold, ypotheken, die für die Q E erden, A ndldaft

egelung des NKangyverhälty; ee Len ‘vil anderen Hypotheken der Lan E R daf gegeben worden sind,

c) Erleichterung und Beschleuniguy von Satungsänderungen (§8 86) Î

2. Geschäftlihe Mitteilungen.

Unter Bezugnahme auf § 22 der Neuen Sakungen wird ausdrücklih darauf hin gewiesen, daß die Generalversammlug ohne Nüchsicht auf die Zahl der e, schienenen Mitglieder der Landschaft hy, {lußfähig ist, wenn mindesteng fünf, darunter mindestens drei von der Genergs: versammlung gewählte Mitglieder t Auss{husses anwesend find.

Ein Generalversammlüngsbeschluß, he, treffend Abänderung der Neuen Saßungen der Landschaft muß mindestens von dr Vierteilen der anwesenden oder vertretene Mitglieder der Landschaft getaßt sey 86 der Neuen Sagßungen der Lands{af),

Halle a. Saale,den 22.September 195.

Der Vorsitzende des Ausschusses der Landschaft der Provinz Sathsen;

erden

.

Graf von der Asseburg-Falkenstein

[70791] Bekanntmachung, Die Mitteldeutsche Creditbank, Filule Hamburg, die Deutsche Bank, Filile amburg, und die Dresdner Bank iy amburg haben den Antrag gestellt, RM 17000000 auf den Jubaber lautende Stammaktien der Buderuß- hen Eisenwerke, Weßlar, eingeteilt in -85 000 Aktien über je RM 0, und zwar: Stück 2000 Budst, 4 Nr. 1—2000), Stü 4000 Budst. 3 Nr. 1—4000), Stück 6500 Budst. ( Nr. 1——6500), Stü 9500 But, D Nr. 1—9500), Stück 6500 Budist. Nr. 1—6500), Stück 14

Buchst. ® (Nr. 1—14 260), Ell

27 250 Buchst. @ e m Stüdck 15 000 Bu(hst. E (Nr. 45001 60 000), zum Börsenhandel und Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Samburg, den 22. September 1925, Die Zulassungsstelle an der Vörse zu Hamburg. W. O. Schroeder, Vorsißender,

(70792] Bekanntmachung. j

Die Firmen M. M. Warburg & Co. in Hamburg, Darmstädter und National bank K. G. a. A. Dresdner Bank in Hamburg haben det Antrag gestellt,

RM 60000 000 Aktien der Felten Guilleaume Carlswerk A. G., Kölw Mülheim, eingeteilt in 200 000 Aktim über je RM 300 Nr. 1--200 000,

zum Börsenhandel und Notierung an de hiesigen Börse zuzulassen.

Hamburg, den 22. September 192 Die Zulassungsstelle an der Börse ü zu Hamburg.

4 W. O. Schroeder, Vorsitzender.

[66890] :

„Bawag“ Baltische Warenaustaush Gesellschaft mit beschränkter Haftunh Durch Beschluß der Gesellschafterversatnt

lung vom 11. August 1925 ist die sells

aft aufgelöst. Zum Liquidator | der unterzeihnete Bücherrevifor ane Stange zu Berlin, Potsdamer Sir bestellt. Die Gläubiger der Gesells

werden aufgefordert, \ich bei der Gyelb |

schaft zu melden. „Vawag“‘ Baltis Warenaustausch G. m. b, H. in Liqs RNobertStange.

[67864] Bekanntmachung. F

In das Handelsregister ist bei dan :

„Glashütte Jordan G. m. d. 9, * Stolberg, Rhl., folgendes einge „Die Gesellshaft ist nichtig. G nlI Verordnung vom 28. 12. 1923 R.-G.-2 ira S. 1253.) Der bisherige Geschäftsfüne ist gesetzlicher Liquidator.“ Gläubi f hi f: n aft nee aufgefordert, erselben zu melden. e E ibiver „Rhl., den 12.September 8 Glashütte Jordan G. m, b, 9 in Liquidation. f Der Liquidator: Otto Ruol!

(68041) | d Durh Bescbluß L der : Gu f

versammlung vom 1 en. lösung der Gesellschaft beschlossen Wed |

Wir fordern unsere Gläubiger

auf, sich zu melden. Die Liquidatoren Hans Reimer. ‘iet

Dr. jur. Friedrich Mu 67432] cgafoge

ft m. b. H. zu von T September

1925 aufgelöst. chäftsleiter in Aa ist zum Liquidator beste rungen sind umgehend einzureichen,

scha 1925 aujgelóf P V aid grö, de |

T mpler raben 1 int, Gitvatge Fat

an diese dressé

eral

m Deutsch

V r. 224.

Der Jnhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. i ver UrheberrecchtSeintragsrolle sowie 7. über Ko E dem Hande! nderen Blatt unter dem Titel :

_Sentral-Handel8register für das Deutsche Reich.

ndelBregister für das Deut|che Reih kann durch alle Postanit Berli rch die Geschäftsstelle des Reichs: und E E | B Car Wilken

s 12 u Landsgth ens

lbstabholer au M Bs bezogen werden.

einerzeit Pfandbriefe qu!

Erfte Zent ral-Handelsregíister-Beilage en ReichSanzeiger unò Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Donnerstag, den 24. September

S ——— A

————————— E

Bom „Zentral-Handel8register für das Deutsche Reich“ werden heute die

Lite eingetragen: 1924: William stellyertretendes qm 20. Februar 1925: 6 der Generalversammlu Vezeinber 1924 soll das Gru 78 Millionen Reichsmark umgestellt 3. am 27. Mai 1929: des Grundkapitals bhrd, ndkapital beträgt ieb ¿mark und ist ktien au je 20 Neichs- 4 60 000 Aktien- zu je 40 Reichsmark 670 Aktien zu je 80 N

lich auf den tsvertrag vom

| wigrele; Nieders

tritt et gleicher Ver- beschlossene, dur

i 925 auf nd der dem Aufsichtsrat durch Be- dey Generalbersammlung vom ember 1924 erteilten Ermächti- 4 und 21, betreffend die des Grundkapitals

ilt in 133 328

auten. Der

e und Einteilu ) das Stimnireht der Aktien,

penstand des Unte haften aller Art

schaftsvertrag. mens is jeßt:

Y d A Ri dürfn U,

werb8 und Wir Die Gesellshaft kann , Geschäftsbetrieb erforder- Jmmobilien und Einrichtungen er- in jedep zulässigen Form leicher oder In- und Ausland be- igen, solche Unbernehmungen erwerben

} neymungen Fil. Hamburg und Rie Art im

fn, die geeignet sind, den berechtigt, und Ae h ist nit mehr Mitglied des Vor- i Amtsgericht, 5, Aachen.

zu fördern. ederlassungen im zu errichten.

ndelsregister wurde ein- gen am 17. September 1926; vi E Firma e-Albert Yer” in Aachen:

terlassung ist na Inhaber wohnt jebt Pesch zu Aachen ist

X! der Firma „Josef Kuckelkorn“‘ orf: Die Firmg ist erloschen.

h E eral j ten: Die Gesellschaft ist aufgelöst. E

N- =Q Tel: Aktiengesellschaft“ in Aachen } Zweigniederla ung der „Aahen- \ellshaft“ in ung in Aachen

Amtsgericht, b, Aachen.

N ua

regi; elbst. Dem ingelprokura

and - Aktien Zweigniederla

wurde am

ngetr. z Hauvelsgesell- fter Haftung“, | eldorf nah Aachen Jenstand des Unter- r Betrieb von Handels- ri, auch Beteiligung an häftlihen und industniellen »tammfapital: 32 000 i äftsführer: verens in Aachen. Der Ge- st am 6. Dezember 1921 April und 11. August Als nicht ein- emacht: Bekannt- haft erfolgen nur eih8angeiger. Ge-

eeDeutscher Benzol- ê Eschweiler Woeg- und Des Stein- Friedrich Heinrich ränkter Haf rch Gesellschafter-

n das Handelsregift ember 1908 er

f mit beschrän

h e

¡hren Sih von Düs,

egt hat. Gegen

ert 5 tet und 2

i Vêraume- Die Akademische Ses ri uh fâume. (8

Die Firma lautet nunmehr: »eDeutscher Venzol-Vertrieb des Eschweiler Vergwerks-Vereins Gesellschaft mit ränkter Haftung“.

i der Firma „Friedr. Kaun «& Co. mit beschränkter Haftung“ in ene Pop NiB: Köln): Durch Gesell: 2 us vom 8. Juli 1925 ist das

tammtapital auf 100 000 Reihsmark umgestellt und der Gesellshaft8vertrag ab- geändert worden.

Amtsgericht, 5, Aachen,

Ahrweiler, [70124]

Bei der unter Nummer 16 des Han- geloregiliert Abt. B eingetragenen Hotel- betriebsgesellshaft mit beshränkter Haf- tung in Neuenahr wurde heute folgendes

O: tammkapital ist in der Gesell- schafterversammlung vom 28. ril 1925 auf 50 000 Neich8mark umgestellt worden. hrweiler, den 16. September 1925. Das Amtsgericht,

Aldenhoven, [70125]

924 An Stelle des beeidigten Bücherrevisors

A. Nyssen zu Düren wird der beeidigte

Bücherrevisox Wilhelm Kilb, Aachen,

Lousbergstraße 49, F Liquidator der

Firma Gogler & Co., Kommanditgesell- [haft zu Dürwiß, ernannt.

[denhoven, den 18. September 1925. Amtsgericht,

Alfeld, Leine, [70126] Im Handelsregister A Nr. 188 E bei der Firma Scharpenberg & Plümeke in Alfeld heute einge a Af Dem Kaufmann Friß Blume in E d ist Prokura erteilt, Amtsgericht Alfeld, 15. 9. 1925.

Altona, Elbe. J70127] (Nr. 31.) Eintragungen ins Handelsregister. 9, tember 1925: À B 461, „Fi « gén api Gefell: schaft mit beschränkter Haftung, Großeinkauf-Zentrale für die deut- sche Fischerei, Altona: Die Prokura des Carl Borsdorf ist erloschen. Der Kaufmann U Anton Hans Carl. N in Albona ist zum weiteren Ge- schäftsführer bestellt. 11, September 1925: A 2157, Friedrich Mührer, Altona- Ottensen: Die Firma lautet jeßt: Q Mührer binittanditgeFelshaN, ltona. Die nun entstandene Kommandit- ellschaft am 9. September 1925 gonnen. 8 ist ein Kommanditist be-

teiligt. Zur Vertretung der Gesellschaft ind die Buben persönlich haftenden ‘Ge E sowie ein Gesellschafter in Ge- mein L mit dem Prokuristen berechtigt. Dem Kaufmann alter Hellwege in

Hamburg ist Prokura erteilt.

A 704 . C. F. Meyer, Altona: Die E, ist ra [ôst, Der bis- gerige sellshafter dhrisbian Friedrich

r

aber der Firma. Die Prokura des Carl

chott in Danbury ist erloschen.

A 1030, J. H. Peters Söhne, Altona-Ottensen: Die Gesellschaft ist E die Firma ist gelöscht.

B 462 Hamburg-Altonaer JagdD- und Sport-Schießpark vas “Sp aft mit beschränkter Haftung: E er, tretungs8befugnis des Geschäftsführers

inrih Bauer ist beendet. Der Syndikus

richtéassessor Heinrih Hall, Altona- Othmarschen, und der gaumannx Heins Riegner in Altona-Bahrenfeld sind zu Geschäftsführern bestellt mit der Maß- gabe, daß ‘sie nur gemeinschaftlich oder einer gemeinschaftlih mit einem roku- risten «Abi: einen und die Gesell-

ft vertr ollen. | 12. eh tember 1925:

A 1602, Hans Seemann, Altona: Die Niederlassung ist nach Hamburg verlegt.

B 543, Mühleneinkaufs - Aktien-

esellschaft, Altona: Durch Beschluß

r Generalversammlung vom 22. Juni 1925 ist die sellschaft aufgelöst. Die Vertretungsbefugnis des Vorstands- mitglieds Dr. Otio Hedrich ist beendet. E Flittner ist zum Liqui- dator bestellt,

EN g gerne Ne See

A % o er ? Altona: Der Rufname des Gesellschafters Lohstöter lautet richtig „Gustav“.

15. tember 1925:

A 18349, J. Palasch, Eidelstedt: Die Prokura des Kaufmanns Albert Held- mann und Herbert Wichmann ift erloschen.

A %17, Bruno Olschewski, Altoua :

925 it der nder

Die Firma ist erloschen.

1925

, 2, dem Güterrehts-, 3, dem Vereins-, 4. dem Genofsenschafts-, 3. dem Musterregisftex arif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahner euthalten sind, erscheint in einem

ukurse und Geschäftsaufficht und 8. die T

Reich er\cheint in der Regel tägli. Der B ezugs Nummern kosten 0,15 Reichsmark, -05 Neichsmark treibleihend.

Das Zentral-Handelsregister für das Deut}che reis beträgt monatlih 1,50 Reichsmark freiblei nzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile L

bend. Einzelne

E

Nrn. 224A, 2246 und 224C ausg E Befrístete Auzeigen müssen dr e i Tage vor dem Einrückungstermin bei dez Geschäftsstelle eingegangen sein. “5

, Handelsreg

andelsregister wurde bei der chaft „Dresdner Bauk in n als Zweiguteder- resdner Bank“ in eymuth ist n standsmitglied.

egeben.

A 263, Altonaer Maschinenfabrik . 5 ge- Fischer, Altona: Dem Jn s L E Buth, Hamburg, ist Einzel-

prokura erteilt, seine Gesamtprokura ist

16. September 1925: B 739: Seinrich Bunge Gesellschaft f aftung, Altona. | Kalend mit beschränkter eas ist an Sebi . Sind mehrere äft8- ist jeder allein zur Ver-

des Statuts geändert, rihen. Nach dem Beschluß vom 12. Fe- t das Grundkapital nun- ) smark, eingeteilt in 250 Stück auf den Namen lautende Stamm- aktien im Nennbetra

Das Gesch

erloschen. Ferner ist am 19. Januar 1925 eingetragen: Nr. 1324 Actien - Ges 1 Bauausführungent Gemäß Beschluß der Generalversamms lung vom 29. Dezember 1924 soll das Grundkapital auf 2 500 000 Reichsmark umgestellt werden. tragung ist im Handelsregister B der Ges der Bweiqniederlafsungen erf Gleiwiß Nr. 64 Nr. 560 am 7. April 1925. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 89 a,

genieur Gri A 2E trries

mehr ei 1g von je 20 Reichs- ältsjahr ist jeßt das

Firma Keramishe Werk- und Herdbau

mit beschränkter Gesellschaft

Der Gesell{

fi flo etung der Gese tand des Untern ührung des bisher von unge Gesellschaft mit beschränkter niederla ung : l chäft fapital beträgt ist der Kau

imburg. iht ei anntmahu durch den

„Z, 3 ätte, Dfen- [{

Durch Gese vom 15, No-

C zw. 29. Juli 1925 wurden

die 88 5, 7 und 13 des Gesells

ch | trags geändert. {sen beträgt das

, September 1925.

ndelsregister Abteil : temb eingetragen

Nr. 21515 Aktien -: Ges schaft A. Wolfshmidt-Berlin Fabrik r Liköre: Gemäß den Beschlüssen der

Das Stamm- rufsish-balti ann Theodor bereits derihe ührten Generasversammlung vom 31. 1924 ist das Grundkapital auf 52 500 Reichsmark umgestellt und weiter um ch8mark auf 75000 Reichsmark 1 ; ferner die von dem ermächtigten Aufsichtsrat am 1924 be|chlossene Saßungsänderung. Als iht eingetragen wird no die Grundkapitalse Inhaberaktien über je 1 Nennbetrage ausgegeben. te Grundkapital haberaktien zu je r, 33 088 „Agrippina“ Lebensvers- r Aktiengesellschaft: mäß dem restlich durhgeführten Bes eralversammlun ovember 1924 ist das Grundkapital : Reichsmark auf 1000 000 Neichsmark erhöht wordenz erner die von dem hierzu ermächtigten ihtsrat am 5. September 19 hlossene Saßungsänderun chck eingetragen wird noch veröffentliht: Auf die Grundkapitalserhöhungen werden aus- luß des geseßlichen tionâre mit

Baden-Bad

del: Bd. 11 O.-Z, 16 akobi in Fran

Cn, istereintrag Abt, irma Wolf furt a, M. Baden-Baden, ellshaft —: Die Komman- ist infolge Ausscheidens der löst und jn eine umgewandelt, die

schaft erfolgen eichganzeiger.

i Bunge Gesellschaft mit beschränkter Haftung, niederlassung, Altona: Die

nach Uebergang au 17, eal

A 98, Diedrich Münster, Altona: aft ist aufgelöst. Der bis- hafter Getreidemakler Robert ünster, Altona, ist alleiniger Inhaber

Notterdamer fterei Gesell- mit beschränkter Haftung, - Vertretungsbefugnis des sführers le Claire ist beendet. ona. Das Amtsgericht. Abt. 6.

22 500 Rei

ommanditge|ellsha erhöht worden

ditgesellsha ee

am 1. ad Bd. [lll O.-Z. Möbelhaus g 8geshäft in Baden-Baden —: Die n. 66: Firma Möbelhaus J. Kleinmann in ffene Handelsgesellschaft

Beginn am 20. Au nde Gesellscha

1. Februar veröffentlicht;

Die Gesell llt jeßt in Meteme.

Kaffee-Jmport «&

ind Kaufmann öpel in Baden-Baden und Kauf- Kleinmann Chefrau öpel, in Berlin. zur alleinigen Vertretung der Gesellscha

tigt.

; ITI O.-Z. 67: Firma Dampf- ewerk Sinzheim Rimmler & C inzheim. Offene

Gesellschafter

um weitere

y [ unser Handelsregister Abt. B 1a Alzeyer Kalksteinwerke, f mit beschränkter Haftung in eute eingetiagen:

T urh Beschluß der Gesellschafterver- | B ammlung vom 28. i 1

ellschaft aufgelöst. [d ist zum alleinigen Liquidator bestellt en 7. September 1925.

Hess. Amtsgericht.

geben unter Aus ezugsrechts der A berechtigung vom 1. Januar 1925 ab 3000 Namensstammaktien über je 100 Reichs- { | mark zum Betrage von 102,50 Reichsmark i lftie. Das gesamte kapital zerfällt jeßt in 8500 Stammaktien i i Reichsmark, 5000 Vor- aktien Lit. B zu_ je 20 Reichsma Vorzugsaktien Ut. C zu je 1 ämtlih auf den Namen . 34891 Aktiengesell- Durch Bes

andelsgesellshaft mit 1925, Persönlich sind Architekt : , Chefrau, Emilie geb. in Sinzheim- Bürgermeister in Jttersbach. Dem Architekten Leopold Rimmler in

Sinzheim i B 1

ist die Ge-

kura erteilt. Lit. A zu je 100

In unserem Handelsregister Na rand wurde ee E Firma Emanuel Koch in | Bad ey pelosht. izey, den 16. September 1925,

Hess. A

Reichsmark,

für Broncekunst: der Generalversammlun ovember 1924 ist das Grun uf 29 400 Reichsmark umgestellt; ferner die von ‘derselben Generalversammlung be- Bungsänderung.

eingetragen wird noch veröffent! Grundkapital zerfällt jebt in 1220 Ins haberstammaktien und 250

ämtlih zu je 20 Rei orzugs8aktien erhalten der Gesellschaft das auf apital vorweg. Dann er- alten die Stammaktien das auf sie ein- Rest wird vers Die Vorzugsaktien

: Die Firma ist er-

olg ¿ d. TII rect” 57 Vertrieb Graeff & Spieß Baden —: Die Gesellschaft is aufgelöst, die Firma erloschen. d 1, September 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Baden-Baden. E

cha t mit be ad

irma spia-

Amberg,

O., Inh.: R i 2; mit Farben, Ämber ‘Aktiengesellschaft, Siß: Ambe der Gen.-Vers. vom b. Apr , ene Erhöhung des Grundkapitals bis zu 100 000 000 PM den Restbetrag von durchgeführt. trägt nunmehr 156 000 I

Vertr. wurde entsprehend geändert.

Aktien werden zum Kurse von 250 % eben. Das Grundkapital ist nunmehr

eingeteilt in 5000 Stü auf den

lautende Aktien

je 5000 PM aber lautende 10 000 Stüdck au

amen lautende Vor 00 000 PM. Durch Be r. vom 27.

rbwerk, Siß: to Mayer, Kau abrikation un erger Glashüttenwerke

etri Gesell- chränkter Haftung in Baden- Dem Kaufmann Artur Noensch

tember 1925.

vorzugsaktien,

einer Auflöfu e eingezahlte

E E V IREDA T E A v car D as L a Pi

in Oos ist Einzelproku x den 17. Sep

ist E auch auf 009 | Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Meyer in Altona i} alleiniger In- | 50 000 Grundkapital zahlte Kapital. ältniS8mäßig verteilt. aben bei einer Beschlu seßung des Aufsichtsrats,

Res Stimmrecht. Ferner

Aktiengesellschaft, eingetragen: a) am 10. April 1924: Prokurist Ewald Victor Friedenau. gemeinschaftlih mit €inem Vorstands- i Wassily Ter-Zach

Vetrecht tandsmitglie

In unser Handelsregister etragen am 10. è 814 Ago-Elektrizitäts-Aktien- Otto Budow i} nicht 5000 | mehr Vorstandsmitglied. Nr. 31 691 Almanach Kunstverlag Aktiengesell- schaft: Dur Beschluß der Generalver- jammlung vom 23. Dezember 1924 i Grundkapital auf 100 000 Reichsmark um- gestellt. Ferner die von derselben General- lung beschlossenen Sabungsände- . Als nicht eingetragen wird noch veröffentliht: Das Grundkapital jeßt in 5000 Inhaberaktien zu je 20 Nr. 32361 „Augag“ Auto- Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlun vom 2. April 1924 ist das Grundkapita uf 5000 Reichsmark umgestellt, Ferner die von derselben Generalverfammlung be- slossene Saßungsänderung. Als nicht ein- etragen wird noch veröffentlicht: Da

rundkapital zerfällt iebt in 50 Znhaber- | Reichsmark. Ferner ist eingetragen am 14. Mai 1925 bei Nr. 136 Actien-Gesellschaft für Pappen-Fa- brikation: Die Prokura des Georg Le s « Ferner ist einge-

- der Gesell»

Ai E R A S M L ERER 1: P S:

L cin

ei

j gesellschaft: l bei N u je 2000 ;

nbaber lautende Aktien 1500 Stü auf de

tien zu je 10 000

und 60 Stück ub ar E

t mehr 7 August 1924:

ld Aus\cheïden der Vorstandsmitglieder ist beim Gericht der Zweigni Nos: „R, Bl. 175 a 1924 eingetragen. Ferner ist bei Nr. 15267 Direction der Diss ft eingetragen: 5, August 1924: die von der Gen

Bungsänderungen; 2. ; er 1924: Durch Beschluß der Generalversamml 19. Dezembe 1924 ift das Grundkapital auf 100 000 000 Reichsmark umgestellt; ferner die von der- selben Generalversammlung beschlossenen Saßungsänderungen, tragen wird veröffentliht: Das Grund» ital zerfällt jeßt in l | aftien au ‘ie

Namensaktien zu

Februar 1925 wurde das Grundkapital auf Reichsmark um- Das Grundkapital beträgt nun- RM dreihundertzwöl eingeteilt in ber lautende um. Nennbetrag von je Stück" auf den Namen aktien zum Nennbetrag Die §8 3, 6 und 12 tes Ges.-Vertr. wurden nach näherer Maß» gabe des eingereichten Gen.-Vers.-Prot.

tember 1925. egistergericht.

mak.

Grundstücks aujend Rei 15 000 Stü Stammaktien

20 RM und conto-Gesell\

aktien azu je 100

Amtsgericht

Baden-Baden. ndelsregistereintrag Abt. B Bd. II:

ellschaft in Baden- Beschluß der ordent- lihen Generalversammlung vom 12. Fe- bruar e us der L en Generalversammlung vom 5. wurden dia §8 2, 5 Abs. 1 und 19 Abs. 3

sing ist erloschen. tragen am 20. Bank für

April 1925 bei Nr, 33 Kommual- und Grund-

kredit Aktiengesellschaft: Gmil Michel

000 Jnhaber- Neich8mark, 40 000

N 208 332 Inhaberaktien z 180 Reichs- mark, 356 668 Inhabe ae Reichsmark und 100 001 zu je 40 Reichsmark. Am 15. April

in Berlin, ckrock in Berlin-Charlot- tenburg. Jeder vertritt gemeinschaftl mit einem Vorstandsmitglied oder einem i Die Prokura Pa einhold und Heinrih Lübber s ist

raktien zu je 150

August 1925