1925 / 229 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Sep 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[73855] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von

_ JIndustrieobligationen. Gemäß § 39 des Auswertungégeseßzeg vom 16. Juli 1925 —— RGB1.1 S 117— fordern wir die Altbesizer unjerer nadhs stehend aufgetührten Anleiben:

34 9% ige Anleihe vom Jahre 1899,

4 9/0 ige Anleihe vom Jahre 1899,

4 9/oige Anleihe vom Jahre 1906,

4 9/0 ige Anleihe vom Jahre 1909,

[73467] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesfißes von Industriecobligationen. Gemäß § 39 des Muse zungdgesehes vom 16. Juli 1925 R.-G.-Bl. I S. 117 fordern wir die Altbesißer uriserer 4 14 prozentigen Anleihe vom i, ihre SFulvverschreibw auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesi 8 in Anspruch ant -0ey werden, zur Vermeidung des- Verlustes des Genußrechts, innerhalb | Be ; einer Frist von einem Monat seit dem | Frist von einem ? rscheinen dieser Aufforderung im Deut- inen dieser Aufforderung im Deutschen schen Reichsanzeiger bei uns oder der All- | Meichsanzeiger bei uns anzumelden. meinen Clsäfsischen Bankgesellschaft, | _ Der Anmeldung sind die Mäntel der iliale Mainz in Mainz, anzumelden. | Schuldverschreibungen oder der Nachweis Der Anmeldung sind die Mäntel der | threr Hinterlegung beizufügen. Schuldverschreibungen oder der Nachweis | Altbesißer sind die Inhaber von Schuld- | 1. Berliner Börsen-Zeitung am 30. Sep- ihrer Hinterlegung beizufügen. verschreibungen, die ihre Schuldverschrei- tember 1925, Altbesißer sind die Inhaber von | bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben | 2, Berliner Börsen - Courier Schuldverschreibungen, die ihre Schuld- | haben und die bis ¿ur Anmeldung Obli-| 30. September 1925, verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 er- | gationengläubiger ge lieben sind. Den Alt-| 3 worben haben und die bis zur Anmeldung | besivern stehen gleih die Inhaber von Obligationsgläubiger geblieben sind. uldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgeseßes als vor dem 1. Juli erworben anzusehen sind. Beweismittel für den Altbesiß sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Die Aufforderung ist in den nacstehen- den Gesellschaftsblättern ershienen: 1. Deutsches Volksblait, Stuttgart, am | [73464] Aufforderung 29, September 1925, i: zur Anmeldung des Altbesizes von . Frankfurter Zeitung, Frankfurt a. M.,| ®* JIndustrieobligationen, am 29. September 1925, Gemäß § 39 des Aufwertungsgesebßes . Schwäbischer Merkur, Stuttgart, am | vom 16. Juli 1925, R.-G.-Bl. 1 S. 117, 29, September 1925, fordern wir die Altbesißer der 5 proz. . Schwäbische Tagwacht, Stuttgart, am | Teilschuldvershreibungen der Stahl- 29. September 1925 und Eisen - Aktien - Gesellschaft in

[73538] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesites von Industrieobligationen. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesebes vom 16. Juli 1925 R.-G.-Bl. I S. 117 fordern wir die Altbesißer unserer 414 % igen Ankcihe vom Jahre 1920 auf, ihre Schuldvecschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesißes in Anspruch nommen werden, zur rmeidung des rlustes des Genußrehts innerhalb einer onat seit dem Er-

Obligationsgläubiger geblieben sind. Den Altbesißern |tehen gleih die Jnhaber von Schuldverschteibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgeseßes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. „Beweismittel für den Altbesiß sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger bei der Stelle, bei der die Anmeldung erfolgt ist, einzu-.

reichen.

Die Entscheidung darüber, ob ein- gereihte Beweismittel ausreichend sind erfolgt niht durch die als Anmeldestellen fungierenden Banken, [andern unter unserer aus\ließlichen Veraniwortlich- leit dur uns.

Die Aufforderung ist in den ach- stehenden Gesellschastéblättern erschienen:

[73551] Aufforderung | zur Avrmeldung des Altbefißes von

_ Jnudustrieobligatioren.

Gemäß § 39 des Aulwertungésgesetzes vom 16. Juli 1925 fordern wir die Alt- besiger uuserer 43°/9 Anleihe von 1909 und 420°/6 Anleihe von 1913 aut, ihre Schuldver\hreibungen für die die Vorrechte des Altbesißes in Antipruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Er- cheinen diefer Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger auf dem Büro unterer Gesellshaft, Mannheim, Nreinkaistr 2, anzumeiden. Der Anmeldung sind die Mäntel und Bogen der Schuldverschrei bungen oder der Nachweis ihrer Hinter- legung beizutügen. Die Aufforderung zur Anmeldung wird in sonstigen Zeitungen nicht veröffentlicht.

Rheinschiffahrt Actiengesellschaft vorm. Fendel.

Der Vorftand. Faeger.- Dr. Weber.

[73482] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesißes von Jndustrieobligationen. Nachdem durch die Verordnung vom 29. August* für die Aufforderung zur An- meldung des Altbesißes eine Es Form vorgeschrieben ist, wiederholen wir unsere Aufforderung vom 6, August nach- en in der vorgeschriebenen Form. emäß § 39 des Aufwertungsgeseßes vom 16. Juli 1925, R.-G.-Bl. 1 S. 117, fordern wir die Altbesiber unserer 47s prozentigen Teilshuldvershreibunzen vom Jahre 1919 auf, ihre Schuldverschrei- bungen, für die die Vorrechte des Alt- besißes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genuß- rechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Auf- forderung im Deutschen Reichsanzeiger bei der Abteilung Zentrale der Harburger Oelwerke Brinckman & Menrgell, Har- burg, Elbe, Seehafenstraße 2/3, anzu- melden. : 5 Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen. Altbesiber sind die Inhaber von Schuldverschrei- u die ihre Schuldverschreibungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obligationen- ben geblieben sind. Den Altbesißern

Aufforderung [7382] Aufforderung V ielbuig des Altbefißes von | zur Anmeldung des Altbesißes von Fndustrieobligationen. : „Judustrieobligationen. 6 § 39 des Aufwertungsgeseßes| Gemäß § 39 des Aukfwertungsgesetzes s Suli 1925 R.-G.-Bl. vom 16. Juli 1925 NGBLl. 1 S. 117 M fordern wir die Altbesißer | fordern wir die Altbesißer unserer 43%

j Anleihe vom Jahre 1911 auf, ihre Obligationsanleihe Sqguldverschrei E N 14 gigen Jahre 1919 reibungen, jür die die Vor

I __,_ |rehte des Altbesizes in Anspruch ge- Schuldverschreibungen, für die | nommen werden, zur Vermeidung des 4 % ige Anleihe vom Zabre 1910, | acrehte des Altbesißes in Anspruch | Verlustes des Genußrechts innerhalb 4 2/0 ige Anleibe vom Jahre 1912, en werden, zur Vermeidung des | einer Frist von einem Monat seit dem Er- 4 % ige Anleihe vom Jahre 1912 stes des Genu rets innerhalb ener | einen dieser Aufforderung im Deutschen 44 %/o ige Anleihe vom Jahre 1913" h ven einem Monat seit dem Gr- | Reichzanzeiger bei

auf, ihre Schuldyerschreibungen. für die die [en dioser Aufforderung im Deutschen | 1. dem Hofbankhaus. Gebr. Goldschmidt,

Vorrechte des Altbesizes in Anspruch ge- ‘anzeiger bei uns anzumelden. Gotha,

nommen werden, - zur Vermeidung desg der Anmeldung sind die Mäntel der | 2. der Commerz- und Privat » Bank

Verlustes des Genußrechts innerhalb einer aserschreibungen oder der Nachweis A.G, Saaljeld, S,

fill as ugu Monat seit dem Er- ; Hinterle E e U E Ren s e Vats iy Saale einen dieser Ausforde summern}o une: mili aron

Reichsanzeiger !forderung im „Deutschen Hin doppelter Auslieferung mitzu-

: anzumelden. in Frankfurt a. M.: E 26 i Der Anmeldung sind die Mäntel der Lai und. s : n her sind die Inhaber von Shuld- | Schuldverschreibungen oder der Nachweis der Dreêdner Bank in Frankfurt a. M. oder ihreibungen, die E L1G s ihrer Hinterlegung beizufügen, den Herren Gebrüder Sulzbach jen Vor dem Juli 1 d li Altbesizer sind die Inhaber von Schuld- anzumelden. n und die bîs zur, Anmel E Den verschreibungen, die ihre Schuldverschrei- Der Anmeldung sind die Mäntel der imégläubiger gblieben Lee on [Lungen vor dem 1. Juli 1920 erworben Schuldverichreibungen oder der Nachweis eshern stehen gleich die Inhaber v8 haben und die bis zur Anmeldung Obli- ihrer Hinterlegung beizufügen. iildvorschreibungen, die au N gationsgläubiger geblieben sind. Den Alt- Altbesißer sind die Inhaber von Sculd- Aufwertungsgesebes a h i d em | besizern stehen gleih die Inhaber von verschreibungen, die ihre Schuldverschrei ui 1920 erworben anu een p ind | SVuldverschreibungen, die gemäß § 38 bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben eismittel für den M eln ait haben und die bis zur Anmeldung Obli- by einer. Frist bon Aer Zonen 18

A P aag enes e n ie : . Juli 1920 erworben anzusehen sind.

; A * ; G Erscheinen dieser Aufforderung im

gationengläubiger geblieben sind. Den “ilt E Reichsanzeiger “A D

gat s N E M den Os O esizern stehen gleich die Inhaber v ht egel binnen einer Frist von zwei Monaken seit S Siv ebun, die gemäß § 38 Fie Aufforverung ist in pen nachstehen- | dem Erscheinen dieser Aufforderung im R Autwertungsgesezes als vor dem L a e e N esen-Zeitung am

. Juli 1920 erworben anzujeben find B. September 1925

Beweiëmittel für den Altbesiß sind i S ; i ; ; ; y m “Berliner . Börsen-Courier am binnen einer Frist von zwei Monaten 44 September 1925

seit dem Erscheinen dieser Autforderung perlin W. 1O, den 29. September

im „Deutschen Reichsanzeiger“ einzureichen. | eutsche Gasgesellshaft,

Die Aufforderung ist in dem zweiten Gesellschaftsblatt (der Frankfurter Zeitung) Aktiengesellschaft. Heck. Landsberg.

erschienen, und zwar in Nr. 715 vom M69] Aufforderung

25. September 1925. Frankfurt a. M., den 23. September 925. ; Anmeldung des Altbefißzes von Judustrieobligationen.

Eisenbahn-Bank. emäß § 39 des Aufwerkungsgesebes

[71983] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesißes von j 16, Juli 1925 N.- _JIndustrieobligationen. Gemäß § 39 des Auswertungsgeseßzes vom 16. Juli 1925 RGBl. 1 S. 117 fordern wir- die Altbesißer unserer unten genannten Anleihen auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vor- rechte des Altbesives in Anspruch ge- nommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts bis zum 30. Oktober 1925 (einschießlich)

anzumelden, und zwar der 414 ?% Anleihen vom Jahre 1909,

1911 und vom März 1920,

in Berlin: bei unserer Gesellschaftskasse oder bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto-Gesell-

schaft, f in Dresden: bei der Allgemeinen Deutschen Credit- Anstalt, Abteilung Dresden, A der Deutschen Bank, Filiale Dres- den, in Frankfurt a. M.:

[73486] . In den Auffichtsrat der F. Lüdecke A.-G. zu Berlin ist an Stelle des auss geschiedenen Betriebsratsmitglieds Herrn Hans Hirte, Berlin, nunmehr Herr Fr! Vogel, Berlin 8., Mariannen|\traße 42, getreten. Berlin, den 28. September 1925. Der Aufsichtsrat. Curt Ernst. Der Vorstand. : FuliusSchmidt CurtSWHhmidk,

Bayerische Verkohts A. G.,

(46263) Nürnberg.

Umstellungsbekanntmachung. Die cordentlihe Generalversammlung vom 23%. 1925 hat be1hlossen, das Stammkavital von nominell Dark 100 000 000 auf NM 40 000 umzustellen. Nachdem die Umstellung im Handels- registergeriht eingetragen ist, fordern wir hiermit unsere Wtionäre auf, ihre Stammaktien nebst Gewinnanteilscheinen zum Umtausch gegen Reichsmarkaktien bis spätestens 1. November 1925 bei der Gesellschaft einzureihen, u. zw. unter Mitzorlage eines doppelten, arith- metisch geordneten Nummernverzeichnisses. Aut je fünf eingereihte Aktien à Mark 10000 wird eine neue Stammaktie à RM 20 gewährt. Für einzelne Aktien werden auf Wuns Genußicheine gegeben. Stammaktien, welche bis zum obigen Termin nit eingereiht sind, werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle der fraît« los erklärten Aktien auszugebenden Reichs markaktien werden für Rechnung der Bes teiligten verkauft. i Nürnberg, im Juli 1926.

Der Vorstand.

die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrehts innerbalb einer Frist von einem Monat seit dem Er- scheinen diejer Aufforderung im Reichs- anzeiger bei der Rheinischen Credit- bank Filiale Freivurg i. B,., der Dresdner Bank Filiale Freiburg i, B. oder bei uns anzumelden.

Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen.

Altbesiger sind die Inhaber von Schuld- verschreibungen, die ihre Schuldverschrei- bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben- und die bis zur Anmeldung Obli- gationsgläubiger geblieben sind. Den Alt- besißern stehen gleih die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgeseßes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel für den Altbesig sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung“ ein- zureichen.

Diese Aufforderung ist in der Frank- furter Zeitung am Dienstag, den 29. Sep- tember 1925 erschienen.

Emmendingen (Baden), 29. Sep- tember 1925.

Erste Deutsche Ramie Gesellschaft.

(73957] Bekanutmachung.

Herr Generaldirektor Sylvester aus Niederschelden ist aus dem Auffichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

A SLRORE, den 28. September

Siegener Eisenindustrie Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[69548]

Fastindustrie A.-G., Hamburg. Herr Rechtéanwalt Dr. Carl Albiecht, Hamburg, ist a1s neues Mitglied und Vor- sitzender in den Au!sichtsrat gewählt worden. Hamburg, den 18. September 1925.

Der Vorstand.

N

173849]

Baykhaus Wilhelm Pauli Aktiengesellschast, München.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zur ordentlichen Generalver-

sammlung aut Dienstag, den 27. Ok- tober 1925, Vorm. 10 Uhr, in unserer

Bank, Müncben, Ludwigsir. 4, eingeladen

Tagesordnung .

1. Vorlage und Genehmigung dex Bi- lanz nebs Gewinn- und Verlust- redchnung tür das- Geschättsjahr 1924

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtörats.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der

ordentlichen Generalversammlung sind nur

diejenigen Aktionäre berechtigt, welche

\pâtestens am dritten Tage vor dem Tage

der Generalversammlung ihre Aktien oder

dden mit Angabe der Aktiennummern ver- sehenen Hinterlegungs\schein der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei der Bank- haus Wilhelm Pauli Alktiengesellschatt,

München, Ludwigstraße 4, ‘oder beim

Bankhaus Paul Strasburger & Co,

li a. M., Bockenheimer Anlage 32,

interlegt haben.

München, den 29 September 1925.

Der Aufsichtsrat. Berger, Vorsigender.

[73025] i Adolf Engelking Aktiengesellschaft, Hamburg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell- M schaft werden hierdurch zu der am 22. Ok- [73593) tober d. J., Nachmittags 4 Uhr, in Carl Tuchscherer Aktiengesellschaft, | unteren Geschäftsräumen, Vberhafenstr. 5

Ohlau. Gruatlol stattfindenden ordentlichen

Die Frist zur A unserex Aktien | Generalversammlung eingeladen. ist vom 30. September auf den 15. Oktober Tagesordnung : verlängert worden. 1. Bericht des Aufsichtsrats und des Ohlau, den 28. September 1925. Vorstands, Vorlage des Geschäfts= Carl Tuchscherer Aktiengesellschaft. berihts und Rechnungs8abschlusses für Der Vorstand. Carl Tuchscherer. das Jahr 1924. [7257| A 2. Erteilung der Entlastung an Auf- Die Firma Mugscate, Betcke & Co. |. , sihtsrat und Vorstand. Aktiengesellschaft zu Danzig mit den Zweig- | 3. Wahl zum Auffichtsrat. i niederlassungen in Deutschland ist dur | 4. Antrag auf Liquidation und Wahl Beschluß der Generalversammlung vom von Liquidatoren. 10. August 1925 in Liquidation getreten. | 9°. Anzeige gemäß § 240 H.-G.-B. Zu Liquidatoren sind bestellt die Kauf- Diejenigen Aktionäre, welche an der leute Arthur Stadthaus, Charlottenburg, | ordentlihen Generalversammlung teil- Shlüterstraßze 26, Waldemar Janzen, | zunehmen und ihr Stimmrecht auézuüben Danzig, Ankerschmiedegasse 10a. beabsichtigen, wollen ihre Aktien oder die

Die Gläubiger werden hierdurch auf- | von einem deutschen Notar ausgestellten gefordert, ihre Ansprüche unverzüglich Hinterlegungs\cheine, welche die Nummern

: : Uai der Aktien ersihtlich machen müssen, bei dem unterzeichneten Liquidator geltend pätestens drei Werkiage uver bem: Terr

der Generalversammlung bei der Gesell- schasitkasse, Oberhafenstr. 5, hinterlegen. Ho:zburg, den 26. September 1925. Der Vorstand. ; Schoop. Engelking.

[71821] °

Ziegenberg Aktiengesellschaft für elektrishe Kleinbeleuchtung,

Berlin-Schöneberg.

Die ursprünglich tür den 30. Juli 1925 anberaumte ordentlißhe Generalversamm- lung findet nunmehr am Freitag, den 23, Oktober d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Büro des Herrn Rechts- anwalts und Notars Schnurre, Berlin W. 8, Französische Straße 8, statt. Tages- ordnung die gleiche, nur mit nachstehender Aenderung:

6. Auflösung der Gesellschaft.

7. Verschiedenes. Die Hinteriegung des Nummernver- zeichnisses sowie der Aktien oder der darüber lautenden Hinterlegungs\cheine hat bei Herrn Rechtsanwalt und Notar Schnurre, Berlin W. 8, Franzöfishe Straße 8, zu erfolgen. Berlin-Schöneberg, den 28. 9. 1925. Der Vorstand. R. Ziegenberg.

[73540] Actien-MalzfabrikSangerhausen.

Die Aktionäre unserer Ge!ellschatt werden hierdurch zu unserer diesjährigen ordent- lichen Generalversammlung zu Sonn- abend, den 17. Oktober 1925, Nachmittags 4 Uhr, in das Hotel „Kaiserin Augusta“ in Sangerhausen er- gebenst eingeladen.

- Tagesordnung : /

1. Bericht über das am 30. Juni 1929

beendete Geschäftsjahr und Vorlegung des Geschäftsab1chlufses.

2. Beschluß über Entlastung. :

3. Beschluß über Verteilung des Rein-

ihre

am

. Leipziger Neueste Nachrichten am

4 D: “agr d ag 30. Sept

. resdner Änget am 30. Septem- ber 1925. * tas

Welzow, N. L., den 30. September

1925.

„SEintraht“ Braunkohlen-

werke und Briketfabriken. Dr. Wolf. Dr. Voigt.

Den Altbesißern stehen gleih die In- Haber von Schuidverkebre lungen, die gemäß § 38 des Aufwerkungsgeseßes als vor dem 1, Juli 1920 erworben anzu- sehen sind.

Beweismittel für den Altbesiß sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung um Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.

Niederschelderhütte, den W. tember 1925.

Siegthal-Brauerei Actien-Gesellschaft.

L zuer L

Sey-

Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Saalfeld, S., den 28. September 1925.

Nähmaschinenfabrik Adolf Knoch A.-G., 6aalseld, 6. [73851]

Mittelbadishe Eisenbahnen A.-G. in Lahr in Vaden.

Aufforderung zur Anmeldung des Altbesizes von Jndustrieobligationen.

Gemäß § 39 des Bn ebes vom 16. Juli 1925 RGBl. 1 S. 117 fordern wir die Altbesiter der 4 °% igen Schuldverschreibungen der ehe- maligen Lahrer Straßtenbahn-Gesell- schaft in Lahr vom 22. Mai 1894 aut, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesißes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Nerlustes des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Er- scheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger bei der Süddeutschen Dis- fonto-Gesell’shaft A.-G. in Lahr in Baden anzumelden.

Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen nebst Zinsschein- bogen oder der Nachweis ibrer Hinter- legung beizufügen. melden, E i; Altbesiver sind die Inhaber von Schuld-

er Anmeldung sind die Mäntel der verschreibungen, die ihre Schuldverschrei- Fhuldverschreibungen oder der Nachweis | hungen vor dem 1. Juli 1920 erworben hir Hinterlegung e e haben und die bis zur Anmeldung Obli- Alibesiber sind die Inhaber von | gationsgläubiger geblieben sind. P reiumen, de ee R Den Altbesibern tehen Mleich die In- n rewungen Dor L Met L 4 ex von uldverschreibungen, die ge- uben haben und die bis zur Anmeldung Paber V Ÿ L L

n D Î y mäß §8 38 des Aufwertungsgesezes als vor lern ichen gle E eta E î Suli 1000 cevorten anzusehen sind.

; i a / Beweismittel für den Altbesiß sind bhuldverschreibungen, die gemäß § 38 | binnen einer Frist von zwei Monaten seit O ieben en dem Ericheinen dieser A im 1 L020 ENDoTben A en E, Reichsanzeigex einzureichen. enter i * ven Wess i | U ea de her

; , den 28. September 1929.

ien einer Frist vow zwei Monaten seit Lahr Der Vorfiand. Erscheinen dieser Aufforderung ein- | (73850) Aufforderung

zur Anmeldung des Altbesitzes

von JFndustricobligationen.

Gemäß § 39 des Auswertungsgeseßes vom 16. Juli 1925 (RGBl. [ Seite 117) fordern wir die Altbesißer der unter unserer früheren Firma C.A.Schietrumpf & Co. Kommandit-Gesellschaft auf Aktien, Jena, ausgegebenen 43 %% igen Anleihe vom Jahre 1911 auf, ihre Schuldver)chreibungen, für die die Vor- rechte des Altbesißes in Anspruch ge- nommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen diejer Aufforderung im Deutschen Reichs- anzeiger bei uns anzumelden. Der An- meldung sind die Mäntel der Schuld- verschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen. L

Altbesiger Hit die Inhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuld- verschreibungen vor dem 1. Sult 1920 er- worben haben und die bis zur Anmeldung Obligationsgläubiger geblieben sind. Den Altbesißern stehen gleich die In- haber von Schuldverschreibungen, die

Aufforderung nmeldung de3 Altbesißes von a P n, emä es Aufwertungsgesebes vom 16. Juli 1925 RGBl. I S, 117 fordern wir die Altbesißer unserer ' 9% % igen Teilschuldverschreibun- gen von 1908 auf, ihre U be lSreihungen, für die die Vorrechte des A De in Anspruch nowmen werden, zur Vermeidung des Berlustes des Genußre s, innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deut- schen Reichsanzeiger bei uns anzumelden. Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen. Altbesiber sind die Jnhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuld- verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 er- worben haben, und die bis zur Anmeldung Obkiggtionsgläubiger geblieben sind, Den Alibesibern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgeseßes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel für den Altbesiß sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Die Aufforderung ist in den nach- stehenden Gesellschaftsblättern erschienen: 1, Magdeburgische eitung, Magdeburg, am 30. September 1925, 2, Gardeleger Kreisblatt, am 30. September 1925, Königslutter, 30. September 1925.

Portland-Cementfabril Drachenberg. Aktiengesellschaft.

1706986] Aufforderung 3ur Anmeldung des Altbesizes von Jndustrieobligationen.

Gemäß § 39 des abt 00 be A vom 16. Juli 1925 RN.-G.-Bl. 1 S. 117 fordern wir die Altbesiber unserer 414 gigen Anleihe vom Jahre 1916 auf, ihre Schuldverschreibunaen, für die die Vorrechte des Altbesikes in Anspruch genommen werden, aur Vermeidung des Verlustes des Genußrehts bis zum 30, Oktober 1925 bei uns anzu- melden. : /

__ Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen.

Altbesißer sind die Inhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Sculd- verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur An- meldung Obligationenaläubiaer geblieben sind. Den Altbesibern stehen gleih die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertunasgeseßes als vor dem 1. Juli 1920 erworben - anzu- sehen sind. j A

Beweismittel für den Altbesiß_ sind

_ Pegel

RKM

500 000 150

244 H 000

505 394 29

An Aktiva. Bankgebäudekonto, Wert lt. Taxe. . O Inventarkonto, Bestand It. Taxe E Kassakonto, Barbestand lt.

Kassabuhh . » « - - - - Vorzugsaktienzuzahlungskto.

} 117 fordern wir die Altbesiver 4% igen Anleihe vom Jahre 1900,

und

1% % igen Anleihe vom Jahre 1910, | 1h} Schuldverschreibungen, für de die Vorrehte des Altbesißes in pru genommen werden, zur Ver- ¿dung des Verlustes des Genußrechts, ¿halb einer Frist von einem Vonat { dem Erscheinen dieser Aufforderung |, bei-uns8, oder

) bei der Deutschen Vank Verlitt,

Per Passiva. Aktienkapitalkonto: Stammaktien 190 000,—

Vorzugsaktien 5 000,—

Hyyoth.-Aufwert «Konto, Aufwertungsansprüche der früh. Hypothekengläubiger Bankenkonto, Ueberschuß der Bankschulden über das Guthaben Kontokorrentkonto ,

{uß der Buchshulden über die Außenstände Reservefondékonto, Ueber- {uß der Aktiven über die Passiven .

tehen gleih die Inhaber von Schuldver- reibungen, die gemäß § 36 des Auf- wertungsgesebes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel für den Altbesiß sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichs- anzeiger einzureichen.

ie Aufforderung ist in den nacstehen- den Gesellschaftsblättern erschienen:

1. N E Kurier am 7. August, 2. i M er Anzeiger am 7. Auguit, 3, Ar Anzeigen und Nachrichten

am 7. August. Anmeldungen, die auf Grund unserer Aufforderung vom 7. August ‘bereits er- folgt sind, brauchen ncht wiederholt

gart, am 29, September 1925, Teilshuldvershreibungen der Louis i Württemberger Zeitung Aktiengesellschaft, auf, ihre Schuld- Stuttgart, 29, September 1925. zur Vermeidung des Verlustes des Genuß- Gorkauer Societätsbrauerei forderung im Deutschen Reichsanzeiger bei straßie 10, anzumelden. zur Anmeldung des Altbesißzes von ihrer Hinterlegung beizufügen, vom 16. Juli 1925 b i 195 000 ver|chreibungen vor dem 1. Juli 1920 er- Jahre 1907

. Stuttgarter Neues Tagblatt, Stutt- | Hörde, später umgewandelt in 414 proz. . Süddeutsche Zeitung, Stuttgart, am | Shwarz «& Co., Akt. Ges., Dort- 29, September 1925, A mund, jeßt E Vulkan uttgact, am 29, September 1925. erade fr die die Vorrechte 2e l ißes in Anspru genommen werden, Robert Bosch Aktiengesellschaft. | zur Ver | i [73529] rehts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Auf- L er Dortmunder Vulkan Aktien- Aktiengesellschaft, Gorkau. | gesellschaft, Dortmund, Brauhaus- Aufforderung l Der Anmeldung sind die Mäntel der Industrieobligationen. Ouldyer[Greibungen oder der Nachweis Gemäß L des Aufwertungsgeseßes l l l s R-GBL 1| _Altbesißer sind die Inhaber von a 117 fordern wir die Altbesißer | Schuldverschreibungen, die ihre Schuld- unserer 414 % igen Anleihe vom worben haben und die bis zur Anmeldung Obligationengläubiger geblieben sind, Den 288 750 auf, ihre SchuldversGreibungen, für die | Altbesißern stehen gleih die Inhaber von die Vorcechte des Altbesißes in Anspruch ldverschreibungen, die gemäß § 38 des Auswertungsgesebes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel für den Altbesiß sind binnen einer Frist von zwei Monaften seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Die Aufforderung 1st ferner in der Rheinisch- estfälischen Zeitung am 29. 9.

1925 erschienen. Dortmund, den 29. September 1925.

Dortmunder Vulkan Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[73853] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesißes vou G P N Feb ma es Auswertüungsge}eßes vom 16, Juli 1925 R.-G.Bl, T Seite 117 fordern wir die Altbesiber unserer nachstehend neren Anleihen: 41/, % igen Anleihe vom Januar 887 und 41/2 % igen Anleihe vom Juni 1903 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die Vorrechte des Altbesibes in Anspruch n werden, zur Vermeidung des erlustes des E innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Er- er dieser Aufforderung im Deutschen eichsanzeiger {n Vad Ems: bei unserer Gesellschaft oder bei der A Ae! in u: bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Co. oder bei dem Bankhaus B. Stern jr. anzumelden. j Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung mit einem der Nummernfolge nach geordneten Ver- zeichnis in doppelter Ausfertigung beizu-

genommen werden, zur Vermeidung des b 035

Verlustes des Genußrehts : bis zum 1. Dezember 1925 bei uns anzumelden. Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen, Altbesißer sind die Inhaber von Schuld- verschreibungen, die ihre Schuldverschrei- bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obli- gationengläubiger geblieben sind. Den Alt- besißern stehen gleich die Inhaber von Schuldyecschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgeseßes als vor dem 1. Juli 20 erwórben anzufehen sind. Die erforderli®ßen Beweismittel für den Altbesiß sind der Anmekdung beizufügen oder binnen einer weiteren Frist von einem Monat naczureichen. Diese Aufforderung is noch in fol- genden Blättern erschienen: Breslauer Neueste Nachrichten, Breslau, Schlesische Zeitung, Breskau, Breslauer Zeitung, Breslau, Tägliche Rundschau, Schweidniß, Neuroder Nachrichten, Neurode, Neues Tageblatt, Waldenburg, unter dem 6, September 1925,® Gorkau, Post Stcöbel, den 28. Sep- tember 1925.

Der Vorstand. Marten. Benthues.

Mündlein.

[73526] Aufforderung

zur Aumeldung des Altbesißes von

JIndustrieobligationen.

Gemäß § 39 des Auswertunasgeseßes

vom 16. Juli 1925 R.-G.-Bl. I

S. 117 fordern wix die Altbesiber

unserer nachstehend aufgeführten Anleihen:

1, 4 14 % Teilschuldverschrei- bungen von 1911,

2. 414 % Teilschuldverschrei- bungen von 1920,

in

zu machen.

Berlin, den 15. August 1925. Muscate, Betcke & Co. Aktiengesellschaft i. Liq. Arthur Stadthaus.

13 366:

8 242/27 505 394

Dresden, den 1. Januar 1924. H A, Aktiengesellschaft. ropvPp.

Bilauz per 31. Dezember 1924,

An Aktiva. s RM [S Bankgebäude, Bestand wie 1. 1. 24 500 000)

Inventarkonto, Bestand wie 1. 1. 24 160 2b 823 H 602 792( 1 592 1832

650 5 000

19 562/29 568 13977

S. S. S

[72386] 2 L Norddeutsche Wollkämmerei

und Kammgarnspinnerei. Genußscheinkündigung. Die auf Grund des Generalversamm- lungsbes{lu}es vom 28. Mai 1920 aus- gegebenen PM 11 250 000 Genußscheine à PM 500 (sogenauuls alte Genußscheine) werden in Gemäßheit der Sapungs- bestimmungen hierdurch zur Rückzahlung auf N 31. Dezember 1925 ge- ründigt. : j Die ( ekündigten Genußscheine verlieren am E anuar 1926 ihre Gewinnanteils- berechtigung.

S den 30. September 1925. Vorstand und Aufsichtsrat der Norddeutschen Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei.

Gardelegen,

Kontofkorrenikonto, Außen- Le

ftände It. Aust... Bankenkonto, Bankguthaben lt. Aufst. . e Effektenkonto, Bestände zum Anschaffungswert Kassakonto, Barbestände 1t. Kassabuch. . 7 Postschedkonto, Guthaben lt. Abrechnung “. . - Fntérimskonto, Üebergangs- akftivposten aus 1924 Vorzugsaktienzuzahlungskto. Gewinn- und Verlusikonto, Verlust in 1924. . « -

iden. De Aufforderung is in den nach-

fenden Blättern erschienen:

, Hannovershen Kurier 27, September 1925, | Lin dex Berliner ‘Börsen-Zeitung am 2%. September 1925.

Hannover, den 29. September 1926. Teutonia Misburger Portland-

Cementwerk.

S

am

[73469] Bekanntmachung, beir. Ausübung des Bezugsrechts auf nom. RM 200000 neue Aktien und Ux. Aufforderung zum Aktien- umtausch. M R Wi fordern wir unsere Aktionäre auf,

04] Aufforderung i t Anmeldung des Altbesißes von „Industrieobligationen. Vemä § 39 des Aufwertungsgeseßzes in 16. Juli 1925 RGBl. T S. 117 fordern wir die Altbesißer unserer {proz. Anleihe vom Jahre 188 l, ihre Schuldverschreibungen, für die Vorrechte des Altbesißes in Anspruch ommen werden, zur Vermeidung des llustes des Genußrechts innerhalb einer t von einem Monat seit dem Er- inen dieser Aufforderung im Deutschen éanzeiger bei der unterzeibneten llschaft Werk Nürnberg anzumelden. „Nr Anmeldung sind die Mäntel der

das ihnen zustehende Bezugsrecht bereits im Deutschen Reichs- Preußischen Staatsanzeiger 30. 7. 1929 helanulggeaua:

a

unter den anzeiger und Nr. 176 vom Bedingungen geltend zu „machen. Bozuesrect ist bei Vermeidung des Ver- lustes vom 1. 10 1925 bis einschließli 16. 10. 1925 auszuüben.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt- machung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger:vom 30. 7. 1925 ergeht hiermit an unsere Aktionäre die

Per Passiva. Aktienkapitalkonto, Bestand De as L A A

ypothekenauswertungétio., E Beftand wie 1. 1. 24 Reserve}ondskonto, Bestand Wel L Kontokorrentkonto, Buch-

schulden lt. Aufst. . . Bankenkonto, Bankschulden

1t. Aufst. . E

196 000 983 750 8 242): 56 466): 17728

werden. Harburger Yelwerke Brinckman & Mergell. i S M. F, Brinckman. A. Mergell jr. Ee e Bank, Filiale Frank bei der Direction der Disconto-Gesell- [73509] Aufforderung Host T1 zur Paul, s es vou schaft, Sale pru a. M., Judustrieobligationen. ; af ausen! , Gemäß § 39 des Aufwertungsgesebes A A E schen Bank vom 16. Juli 19% RNGBl. I i in München: Tee) fordern wir die Altbesißer | bei der Deutschen Bank, Filiale Mün- ; en. i L Ligen Anleihe vom Jahre gie Anmeldung ind die E und ? Zins\cheinbogen der vuldvershreibungen 2. 5 % igen Anleihe vom Jahre | zebst einem der Nummernfolge nah ge- 1919 l „l ordneten Verzeichnis in doppelter Aus- auf, ihre Schuldverschreibungen, für die | fertigung oder der Nachweis ihrer Hinter- die Vorrechte des Altbesikes 1n Anspruch | legung beizufügen. genommen werden, zur Vermeidung des | Altbesiber sind die Inhaber von Sau Verlustes des Genußrechts, innerhalb | verschreibungen, die ihre Schuldverschrei- Ers Frist von einem Monat seit dem | hungen vor dem 1. Juli 1920 erworben Grscheinen dieser Aufforderung im Deut- haben und die bis zur Anmeldung Ob- schen E bei: ligationengläubiger geblieben sind. Den 1. der Gesellschaftskasse oder Altbesißern stehen aleih die Inhaber von 2. einer der Niederlassungen der Com- Schuldverschreibungen, die aemäß § 38 merz- und Privat-Bank Aktien: | des Aufwertungsgeseßes als vor dem gesellschaft in Verlin, Chemniß, | 1, Juli 190 erworben anzusehen sind. Dresden (Seestr. 21) oder Leipzig | Beweismittel für den Alibesib sind bis anzumelden. j i 4 zum 30. November 1925 einzureichen. Der Anmeldung sind die Mäntel und | Die Anmeldung der Vorrechte des Alt- Bogen der Schuldverschreibungen oder der | besißes is provisionsfrei, soweit sie an Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen. | den Schaltern der Anmeldestellen erfolgt; Altbesiber sind die Inhaber von Schuld- | anderenfalls wird seitens der Banken die verschreibungen, die thre Schuldverschrei- | üblihe Provision in Anrechnung gebracht. bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben | Die Entscheidung darüber, ob ein-

bis zum 30. November 1925 bei uns einzureichen. i Die Aufforderuna ist in den nach- stehenden Blättern erschienen: 1. Aschaffenburger Zeitung am 10. Sep- tember 1925, 2 Beobachter am Main am 10, Sep- tember 19% . Frankfurter Zeitung am 10, Sep- tember 1925, . Kölnische tember 1925, / . Berliner Börsenzeitung am 11, Sep-

tember 1925,

. Vossishe Zeitung «m 11. Sep- tember 1925, :

, Münchner Neueste Nachrichten am 11. September 1925,

. Bayerische Staatszeitung 11, September 1925, |

. Königsberger Allgemeine Zeitung am 12. September 1925,

10. Memeler Dampfboot am 13, Sep-

tember 1925, 1

Aschaffenburg, den 30. Sept. 1925.

Zeitung am 10, Sep-

am

auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesikes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deut- schen Reichsanzeiger bei

1, der Mitteldeutshen Creditbank in Berlin, / der Deutshen Bank in Berlin, der Direction der Disconto-Gesell- chaft in Berlin, i: der Bankfirma Jacquier & Secu- rius ‘in Berlin, der Bankfirma A. E. Wassermann in Berlin, der Mitteldeutshen Creditbank, Filiale Leipzig, in Leipzig, unserer E in Wel- zow, N. L.,

2, 3, 4, 9, 6.

T

anzumelden.

Der Anmeldung sind die Mäntel der

Schuldverschreibungen oder der Nachweis threr Hinterlegung ini

beizufügen. die ger von

Altbesiber

Schuldverschreibungen, die ühre ld- verschveibungen vor dein 1. Juli 1

€r-

Oberbayerische Zellstofs- und Papierfabriken Aktiengesellschaft.

worben haben und die bis zux Anmeldung

ügen. Altbesiver sind die i von Schuld- verschreibungen, die ihre Schuldverschrei- bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obli- gationengläubiger geblieben sind, Den Alt- besibern sehen gleih die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgeseßes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind.

„Beweismittel für den Altbesiß sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.

Die Entscheidung darüber, ch die ein- gereihten Beweismittel ausreihend sind, kann nur durh unsere Gesellschaft gr-

troffen werden.

Die Anmeldung der Vorrechte des Alt-

besibes ist provisionsfrei, soweit sie bei uns oder an den Schaltern der Anm-lde- Pren erfolgt, andernfalls wird die übliche rovision in Anrehnung gebracht. Die Aufforderung ist außerdem er- schienen in der Kölnischen Zeitung. Vad Ems, den 28. September 1925.

Emser Elektrizitätswerk «&

albergbahn A. G.

haben und die bis zur Anmeldung Obli- gationengläubiger geblieben sind. Den Altbesibern stehen gleih die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § -38 des Aufwertungsgeseßes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind.

Beweismittel für den Altbesiß Tind binnen einer Frist von zwei naten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Diese Aufforderung is bereits in den nachstehend genannten Gesellshaftsblättern

erschienen: Börsen - Zeitung, Berlin, 9, 1925

Berliner Nr. 448 vom 24, ; Dresdner Anzeiger, Dresden, Nr. 451 vom 25. 9. 1929, Leipziger Neueste Nachrichten, Leipzig, r. 266 vom 29, 9. / Allgemeine Zeitung, Chemniß, Nr. 225 vom 26. 9. 1925. Chemnitz, den 28. September 1925. Sondermann & Stier

Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

gereihte Beweismittel gusreihend sind, erfolgt niht dur die als Anmeldestellen fungierenden Banken, sondern unter unserer aushließliGen Verantwortlichkeit dur uns. i

Die Aufforderung ist in den nachstehen- den Gesellshaftsblättern erschienen: Berliner Börsen-Zeitung am 24. Sep-

tember d. J., / Berliner Börsen-Courier am 24. Sep-

tember d. J,,

Berliner Lokal-Anzeiger am 24. Sep- tember d. I.,

Vossishe Zeitung am 24. September

D. 25 Miner Neueste Nachrichten am . September d. I. Frankfurter Zeitung am 25. September

V! E,

Dresdner Nachrichten am 25. Sep- tember d, J.

Berlin, im September 1925.

Vergmann - Elektricitäts - Werke, Aktiengesellschaft. Hissink.

NRheinedck.

Büddedke. Wenske.

Bergmann. g

Muldbershreibungen oder der Nachweis

p" Erscheinen dieser Aufforderung im

[ \rantturter Zeitung, Frankfurt a. M,,

* Fränfischer Kurier, Nürnberg, am

tmaturen- & Maschinenfabric

nr Hinterlegung beizufügen

Utbesiger sind die Inhaber von Schuld- lhreibungen, die ihre Schuldver|chrei- gen vor dem 1. Juli 1920 erworben len und die bis zur Anmeldung Obli- Vonégläubiger geblieben find. Den Alt- “gern stehen glei die Inhaber von jeoverlcreibungen, die gemäß § 38 des h) e u0bgeleBes als vor dem l. Juli B erben anzusehen sind. ; weiêmittel für den Altbesig sind "en einer Frist von zwei Monaten seit

ichen Reichsanzeiger einzureichen. he Aufforderung ist in den nah- 1-wen Gesellschattsblättern erschienen:

u 10. Sept. 192d, Lg. Sept. 1925, erliner Börsen-Courier, Berlin, pg 10. Sept. 1925 Aeenberg, den 29. September 1925.

Aktien - Gesellschaft

ä 38 des Aufwertungsgeseßes als T 1. Juli 1920 erworben anzu- hen sind. L Bemeiomitiel für den Altbesiy sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger bei uns ein- ureichen. j | i Die Aufforderung ist auch in der Thüringer Allgemeinen Zeitung (Erfurter Allgemeiner Anzeiger) am 27, September 1925 erschienen. j

C. A. Schietrumpf & Co.

Uktiengesellschast, Jena. Der fktiengeh [An V d f.

73848 A ufforderung | e Anmeldung des Altbesißes von Fndustrieobligationeu. Gemäß î 39 des Aufwertungsgeseßes vom 16. Juli 1925 „Reichsgesepblatt I S. 117“ jordern wir die Altbesizer der Schuldverschreibungen Nr. 1599 1600 1601 1602 1605 1608 1610 1611 1613 1617 1618 1619 1627 1631 1634 1635

zweite Aufforderung zum Umtausch der Papiermarkaktien bis 10. 10 1925.

Actiengesellschaft für Montanindustrie, Berlin. [73510] E | Samfonia Aktiengesellschaft,

Taucha.

Lt. Generalversammlungsbeschluß vom 94. September 1924 wurde das Erund- fapital von 100 Millionen Papiermark auf 200 000 Goldmark herabgeseßt. Als \pätester Termin für die Einreichung der Aktien wurde der 15. Mai 1925 bestimmt. Wir fordern hiermit die Aktionäre noh- mals auf, ihre Aktien (Bogen und Mäntel unter Beifügung eines doppelten, arith- metisch geordneten Nummernverzeichnisses bei der Bankfirma Hupka, Friedrich «& Co., Leipzig, Dittrihring 20, nunmehr bis zum 5. November 1925 einzureichen. Nicht rechtzeitig eingereichte Aktien werden für krattlos erklärt Taucha bei Leipzig, den 28. Sep-

) | fapitals auf Goldmark (Reichsmark) und

gewinns. , 4, Wahl des Revisors. 5, Ersatzwahl für ein saßungsmäßig aus){cheidendes Mitglied des Auf- sichtsrats. Sangerhausen, 29. September 1929.

Der Auffichtsrat.

Metzner, Vorsißender. {73481} / Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung auf Sonu- abend, den 17. Oktober 1925, Mittags 12 Uhr, in das Geschä!tslokal der Firma R. Greiner & Co. G. m. b. H. zu Nietschen. : Tagesordnung : Umstellung des Aktien-

die hierdurch bedingten Sazungéände- rungen. Behufs Ausübung des Stimm- rechts sind Aktien zu hinterlegen bis 14. Oktober 1925 bei der aswerk Men O/L. Alktiengesellschaft Rietschen

Rietschen, den 28. September 1925. Gaswerk Rietschen O/L, Aktien-

zu

Interimskonto, Uebergangs- passivposten aus 1924

6953/12

An Handlungsunkostenkonto . « . Effekten- und Sortenkonto . «

intenfonto . «o. o o.

teuernfkfonto

b68 139

Gewinn- und Verlustkonto per 31. Dezember 1924.

RM 8 926 2 595 4 129 2 165

Abschreibungen : Dubiosenkonto

17817 16 979

34 797

Per Provisionskonto . « « MWechselertragskonto . Grundstücksertragskonto

Bilanzkonto: Verlust per 1924|

4 453 1271/1 9 509

16 235 19 562

tember 1925.

\nalsJ.A. Hilpert (Amag-Hilpert- Peguitzhütte), Nürnberg.

o/gigen Anleihe vom Jahre 1905 A ihre Schuldvers{reibungen, tür

Der Vorstand,

ellschaft zu Rietschen. Der ‘Dorkand, W. Richter.

Kropp.

34 79

Dresden, den 31. Dezember 1924. Union-Bank Aktiengesellschaft,