1925 / 229 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Sep 1925 18:00:01 GMT) scan diff

30. Zuli 1925 wurde Ar

Gesellschafler Heinrich Pfeiffer über- 7 Dur Senoralversammlungtbes . vom; Weimar ronunissionär daselbst, wurden heute im 1 Wenn. gen. s. "E.-F. E E 1 | Kaufm Pans i el Us es s 7289 Emil Schumacher Gesellschaft mit | der SLE geändert E erteilte Pro tura aft erloscen. Res den 22. September 1925 ift im 19. S108 vie Genosse, f

: : Dritte Zentral-5 B beschränkter Haftung: Durch Gesell-| Dresdner Bauk Filiale Siutt-| Weimar, September 1925. | Hessisches Amtsgericht. {Firma Gemeinnügige Ba Em enE al andelsregister- eílage : shafterbeshluß vom 4. September 1925 gate Siß in Dresden: Die Prokura des Thür. Amtsaericht. —— des Bundes der Kinderreichen, Ortegut Deutschen Nei S f di Ï F e L 38171 | Som mi dbrinfer destod nen F M anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger mark cell und 5 des Gesellschafts. schaft Gaiübuva, eelantbLectR s Ca i Handelsregister alt B folge E E Le ibe t ps Statut ifi am 20, August 9929 A, vertrags geändert. Stnttgart, Sib in Hamburg: Die Pro- | Bb, 11 Nr. 77 i beute bei der Firma | Handelsregister eingetragen: nebmens i aasTGTiE Forte eUntes Ir. * Berlin, Mittwoch, den 30. September Sriettee Def Durs Ge ie Pa aid Dabei Kdt | E pu e Min Zu [Bd ph G (O | mdem ez Bann ate fei B Betrie Une D j : 1 i ränkter na in , Kausmann in Worms, über- | gesunde und zweckmäßig eingerichtete “aas ete Anzeigen müssen drei C i ; ; -- \hafterbes{luß vom 17. Juni 1925 hat | sind erlos tragen worden: Die dem. Julius | ge : / L bn Havas Cbe Woh, age vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “J die Gesellschaft unter äßigung des | Vereinigte Trikotfabriken (N: Gie in Cassel erteilte Prokura if er- Die seither im Betriebe des *r+g | nungen in eigens erbauten oder angekauft, M ck— gang Sie as V4 t O (Sab Ta in S (e Pan 20 Be Se ag T R a B Guta e: [1 ei r ra 4, GENosenschAFt8- [laren Palmae, % Sena ju u ta gets genchiener Baue [tarmaore, Acecar, [20 Watten (7 vetoel veA. : i Tas a bee Sine f Ee i i F rer ab- egangen t nih zu rwerber über- E auf den Kreis ihrer Mitglieder be, [ösungsbeschlusses au 1g e MufoIge Aufs Ub Lertrischen Bedarfsartikeln und deren | Eintrag im "Genosseuscaftsregister bes In das Genossenschaftsre ister ift Ves Süddeutsches Verlagshaus, Ge- geschieden Weimar, den 22. September 1925. orms, den 24. September 1925. Amtsgeri®ht, Abt. 9, Bonn. : L ter. Amtsgericht Kempten, 12. September 1925. Willens afry Ae trt meier e Dee G. “4 T E Sea die Tlblle Flafedte E au R “Ve —— : Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor- ralversammlung ‘vom 13. Juli 1926 wirebe nossenschaft mit ‘bese ränkter Hastpflicht “,

Bonn. Ibing-. 72184] | Köln. 72905 n pn ) [ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht | die Auflösung der Genossenschaft beschlossen | mit dem Sig in Finsterbergen, eingetragen

sellschaft mit beschräukter Haftung: [72831 M E iffer i es

72618 j unser Genossenschaftsregister ist | Jn das Genoff tsregi ; ;

[ 1} In das Genossenschaftsregister wur Fn Nr. 21 bei der Firma „Schuh- | 23. September: olenWaî register ist am | in der Weise, daß die Zeichnenden zu der | und zu Liquidatoren bestellt : Emil Lamp, | worden. Gegenstand des Unternehmens

udels- und Verwaltungs- ür, Amtsgericht. Amtsgerichk.

Dur Gef Besbluß vom 9. September | Aktiengefellscchast: Die Generalver- En E L Dessisches Amtsgerich

i ie Gesell: unter Ermäßi- | jammlung M al at die] Weimar. P Worms.

gung des Stammkapitals auf 500 Re:chs- | Auflösung der Gesellshaft beschlossen und unser delsreaister Abt, A m híe delsregister wu i : ; r. t den: | Fi A

Mak umgesellt und È 3 Leg Ges Bar | das bidberia Vorsiandönitaliek L v o s Han Cdreai es F A et F igen Han e “adt er me dee atn afen an R ins is Peer - Rohstoff - Genossenschaft, einge-| Bei Nr. 284 Heimstätten, 9 A ain Firma der Genossenschaft ihre Namens- Stadtpfleger, und Ernst Baier, Stadt- | ist: 1. Der Bau von Wohnhäusern zum

trags geändert. Het zum Liquidator bestellt. Die Liqui- | Fakra-Weimar Fahrräder und aft- | Söhne ellschaft mit beschrän Haf- | eingetragene Genossenschaft mit beschrän tragene Genossenschaft mit beschränkter | haft freigewerkschaftlicher Angestellten unterschrift beifügen. Die Bekannt- | kassier, beide hier. Verkauf aus\{ließlich an die Gênossen.

andels - Lloyd - Gesellschaft mit | dation ist beendigt. Die Firma ist er-| fahrzeuge Albert Wiámaver in Weimar | tung" in Worms eingetragen: Haftpflicht in Duisdorf: Die Geno fipflicht in Sig folgendes einge- | und Beamten, e. G. m. b. H. in Köln. Die | mawungen der Genossenschaft erfolgen| Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. |2. Die Annahme von Spareinlagen der beschrünkter Haftung: Durch Ges.- | loschen. : eingetragen worden: “Dem Kaufmann Das Stammkapital ist infolge Um- ] schaft ist aufgelöst. Nr. 126 am 23. 9 198 [fragen worden: Die Vertretungsbefugnis | Firma ist geändert in : Heimstätten-Bau- ci es Firma der Genossenschäft ge- Röbel E , | Genossen zur Verwendung im Betriebe gu mai E Juli 19s Dat Die ie “irg E pom E Seme e De Franz itter in- Weimar ist Prokura stellung auf 60 000 Reichsmark herab- | bei der Maler-Werkgenossenschaft, einge, F der u ist beendigt und die Firma penefen]hast n Ligerrägeue Genossen- i S Le Can domilg ete in ve WenossenfSaftoregiliereinträt R. ih vi agi ge ssblich ê es der fe ; “sells unter Ermäßiauna G mis irma: L - | erteilt. e gesebt. tr : R it erloschen. aft mit beschränkter Haftpflicht, : und- - : nolenscha\t ilt au ih darauf *ge-

Fapitals auf 1000 Reichsmark umgestellt | sellschaft mit beschränkter ftung, | Weimar, den 23. September 1925, Durch Beschluß der Beseusefterver, É u EE O Jonn: Die Genosse loibing, dèn 22. September 1925. Köln. Amtsgericht Köln. Abt Bl Siv genen Me Niedersachsens zu. Han- Weid vom 29. September 1925. - rihtet, minderbemittelten. Familien E

und die S 2, 3, 4, 6 und 9 des Ges.- | Süddeutsches Spezialhaus f r NOT Thür. Anmitsgericht. ammlung vom 30. Juli 1925 i\t § 5 [ist aufgelöst und die Firma erloschen. Amtsgericht. B fti und falls dieser eingeht bis zur t el eecueleniaait Buchholz, einge- Personen gesunde und zweckmäßig einge-

Vertrags qeundert. Weiterer Gegenstand bearbeitungs -Maschinen und - eb "e 00iads es Gesellschaftsvertr. ocändert. Amtsgericht, Abt. 9, Bonn j —— Laage, MeckIb. [72908] De tien einer anderen Zeitun „im Sagen Seenosenhal “ags Andere tier rihtete Wohnungen in eigens erbauten des Unternehmens: Vertretung von | Zeuge, Sib in Stuttgart (Königstr. 1).| Wennigsen, Deister: [72612] | Rudol E if infol Ablebens , : Ersurt. „e, _[72898] | Genofsenschaftsregistereintrag zum Vors | ; br Zuf eih8anzeiger. Das Geshäfts- 37 Ä, x t 1998 uhholz. Saßung vom | oder angekauften Hiplemn zu billigen Firmen und deren Verkaufsorganisation. | Vertrag vom 27, Júni 1925. Gegenstand | Jn das Handelsregister ist heute ein- | als Geschäftsführer chieden - | Borken, Westf. [72890 Jn unser Genossenschaftsregister Nr. 30 | schußverein zu Lage: jahr läuft vom 1. Juli bis 30, Juni. | 27; August 192%. Gegenstand des Unfêr- | Preisen zu verschaffen. Statut vom

ie Gesellschaft ist nun nah Maßgabe | des Unternehmens: Vertrieb von Holz- | getragen: Rudol euer Witwe, Melanie geb. | In das Genossenschaftsregister N q ist heute bei der bisherigen Genossenschaft | Dur Beshluß der Generalversamm, | Lotsumme für jeden erworbenen Ge- | nehmens ist die Anlage und. der Betrieb | 27. Mai 1925. 5

der not. Urkunde vom 15. 7. 1925 bis | bearbeitung8-, Holzverfeinerungêmaschinen | Abteilung A. Zu Nr. 15, Firma | Sußmann, in Worms ist als weitere Ge- | Heideland“ Eink, f fenschaf ’. ° M Spar- und Vorschußkasse des Thüringer | lung vom 2: E euts 1924 in Anl \häfisanteil zwei Reichsmark, Höchstzahl | einer Viehweide für den Wirtschaf tsbetrieb| Waltershausen, den 16. Sept. 1925.

um 31. Dezember 1930 fest eingeganaen. | Und -werkzeugen in Süddeu land. | F Woltmann in Wenniasen: Âls neuer | shäftsfühverin bestellt. &ebensmittelbändler zu Velen e. Haft der Migeamtenvereins eingetragene Genossenschaft | zu [186] ist die Satzung unter Umstellung | ‘et; SesWäftsanteile, auf welche ein Ge- der Mitglieder. k Thüringisches Amtsgericht.

Zum weiteren Geschäftsfübrer ist bestellt: Spa s 10 0 Maid fark. Snbaber Witwe Aucnfte Wolimann, ges. ps . September 1925. - ist oe 15 Wepieruee 1925 folgendes ei M mit besu E A Ua u fux af Goldmark vollständig neu aufgestellt, miglieder: Hoftesiber Dito Ha Mee: S Wee. N

ar Grünzweig, Kaufmann, hier. edem ellschafter echt zu, | Rokahr, in Wennigsen. i: Hessishes Amtsgericht. getragen: We en Nichtbeahtung der Vor, | eingetragen, da e Uquidalion dur@)- | Gegenstand des Unternehmens is nun- dei Az Ene é SäÄcKi 1 H for ;

M. Löwenstein Gesellschaft mit be- | § Monate vor Ablauf des 5. Geschäfts- | Abteilung B. ' Zu Nr. 5. Firma Ge- E frift ver SS 19 16 ver B 6 or M eführt und die Vertretungsbefugnis der | mehr: der Betrieb eines Bankgeshäfts ei, Kornhändler Peter Jens, Neufeld, ngen. [72918] | In unser Genossenschaftsregister ist heute schränkter tung: „1 jahres seinen Geschäftsanteil dem andern ra-Silberbera in E : | Wyk, Föbr, | 21 t x Derordnung über bi uidatoren Schneider und Wagner be- | um auf mei ¿tg | Hofbesißer Klaus Haack, Westerdeich. Ein- In unser Genossenschaftsregister Bd. 1 | die Elektrizitäts- und Masc(ßinengenossen- G Marr Sepiumüer ‘Îoas ba Tate gun enianer QUOLLN. Dos Gr benvorstandsmätalie E unser Pre elsregister B ift beute S oggen des t & 50 ia Durbfübriee fo ist. Die Senne 5 gelost, feinen Mig iedern E fléen Gran: L med ite Le Geileo Ha: den Solche E E e Wn b. O. 2 h saft mit eséränktes Dafipflidt, u Sie B Mer 000 Bett O ne Ancedot feinen er Oa en S. Ss La 0 dur E aus dem Koblenbaribelsac[eli he Firma eer bestimmungen hierzu vom 28. 3. 24 gemäß 1 rfurt, Den itbaeribt, Alt 4 N p aseden e Geld- gestattet. Amtsgeriht Marne. l dem Siy in Säckingen ist durch General- |Sommerstorf eingetragen. Die Säzung N gestellt und § 3 des GesellsGaftöver- | gebot als * Kündigu zum Schluß des V e tiuet G G 4 E Dum Ds E Föhr, HingteA x S 16 Saß 2 dieser Verordnung alz V a Hoslens@aftans ébenbén Bekcäintü der Ge- its versammlungsbeshluß vom 18. 9, 1925 | datiert vom 9. September 1925. Gegen trags. goadbert: 5 Gescäftsiahrs. DIN ¿8 Recht steht Veltteite ten V orfibenben A und | BEEENG, Ras » E gen | nichtig gelöst. : M cotha. ; 72900] erfolgen Lte der Firma i "Venossen Müncheberg, Mark. [72912] Gers, Liquidatoren sind: 1. Rudolf | stand des Unternehmens ist: Bezug. und _ Württ. Veamten-, Darlehens- gam Gesellschafter jeweils 6 Monate vor | Vertretung der Gewerkschaft ‘nah cia Die Gesellschaft ist eie Der Preußi)hes Amtsgeriht Borken, Westf, F In das Genossenschaftsregister Nr. 181 saft, gezeihnet von zwet Borstands- d In unser Wenop a Ea eregiter ir bei Ln ea L erige PerS dingen die Lui rfiliGe Anlées nta faltu E und Wirtschaftskasse, Gesellschaft | Ablauf zweier weiterer Geschöftsjabre | horechtigt sind, sind aewählt die Herren: | alleinige Geschäftsführer Andreas Christi- | Wremen. | de ett Gothaer Gartenbaubetriebe, Mitgliedern, in der Laager geltung und | saft “Konfumverein für Müncheberg und P-Dttoben-Suttes, fabrifant n Säckingen. | und der Betrieb von landwirtschaftlihen

) l E ; G _ [72899] mit beschränkter Haftung (Dawi?ka): | mit derselben Wirkung zu Geschäfts- | Generaldirektor P. G. Ebeli u | ansen ist Liquidator. In das Genossenschaftsregister ist. einge, M 4/1 Gen z beim Eingehen dieses Blattes im Noltocker i i Dur e\.-Beschluk vom 6. Juli 195 | führer: Adolf Rothe, Fabrikdirektor | Westeregeln (Vorsibender), Bankdirektz7 Wyk a, Fähr, den 3, September 1925. | tragen am 25. September 1925 bret | getragene L T, Anzeiger. Die Willenserklärung und besdelatler Cet Senonenst ast mit A Amtégcrih E aren (Müriß ia 25. Sept. 1925.

hat die Gesellschaft unter Ermäßigung | in Erfurt, Dem Emil Nehrenheim | Paul Narjes zu Hannover (stellvertreten- Das Amtsgericht. Roland‘, Deutsche Patent-Anmel, | : des Es auf 3000 Reichômark I erairg veM E Ee der -Vorsi Cn Die Sakung ist wie A TETE dungs- und Verwertungs - Schu Bene tig. Von Amts dur zwei Vorstandsmitglieder. Die nossenschaft it durch Vershmelzung mit | Schönäân, Katzbach. - [72919] Ce R umgestellt" und § 4 des Ges.-Vertrags nieinschæŒlid veriretungdberediiat sind folgt geändert: Z 8 hat folgenden Zusaß | Zella-Mehlis, [72622] | Genossenschaft auf gemeinnüziger § otba, den 10. September 1925. Hein geshieht in der Weise, daß die | dem Fürstenwalder Consum- und Sypar-| Im Genossenschaftsregister ist heute bei | Wiesbaden. [72926] geändert. fam SCnablat, ReiTEmeige. erhalten: „Der Grubenvorstand ist bei | Jn unser Handelsregister Abt, B ist bei | Grundlage eingetragene Genossen “" Thür. Amtsgericht eihnenden zu der Firma der Genossen- | verein, e. G. m. b. H,, gemäß den General- | der Viehbezugs- und Absazgenossenschaft Genossenschaftsregistereintragung „_(Südfracht“ Süddeutsche Frach- | Hie Ge ells Forin Er HEL a 04 Amwesenheit von mindestens drei Mit- | der unter Nr. 25 dngetragencs „Adler | schaft mit beschränkter Haftpflicht, e schast ihre Namensunterschrift ei versammlungsbes{lüssen vom 19. Juli 1925 | e. G. m. b. H. in Schönau eingêtragen| - vom 21. September 192d. ten- Revision- & Spedition-Gesell- bau E in Erfurt leistet ie Sbe ati: gliedern beschlußfähig.“ § 12 (Entschädi- | Metall- ‘und enfabrik? Schmelz & | Bremen: Die Genossenschäft ist auf Grund Haynau, Schles 72902] Der Geschäftsanteil ist in Goldmark fest- bezw. 17. August 19% aufgelöst. worden, daß die Genossenschaft durch Be-| Gun.-R. 120 bei der Firma Baugenossen- schaft mit beschränkter Haftung: A : gung der Mitglieder des Grubenvorstands) | Kirchner Gesellschaft mit eschränkter Haf- Beschlusses des Amtsgerichts vom 11. Juli | A das Genossenschaftsr ister beute geseßt. ; : Müncheberg, den 24. September 1925. [luß der Generalversammlung vom | saft Riederberg Wiesbaden e. G. m. b. ; l uf 1 1 g a-Meh ein tlrogen 1924 aufgelöst worden. _ W unler Nr. 58 die ‘Genossenschaft in Firma Nee Zimmermeister Bremer ist aus dem Amtsgericht. 2. September 1925 ausgelöst ist und die | H, Wiesbaden. Genossenschaftsdirektor 1925 ist das Stammkapital der Gesell- | FHinen und zeuge iur T han Amtsgeriht Wenniasen, 21. 9. 1925. worden: Von Amts wegen gelöscht. Auf Amtsgericht Bremen. W Saatbaugenossenshaft Haynau {. Schles, au ae ntg en. Me, ä A L bisherigen Vorstandsmitglieder Liquida- Gartenbauinspektor schaft um: 3000 RM auf 6000 Reùihs- bab, NM einbringt; ebenso der weitere E G: d des § 16 der Verordnung über -FEGIDRCE TEE: RARE E : eingetragene Gen a L mit beschränkter Mie t n nine r: der. Kirchenprovisor | München. : [72913] |toren find. L ih S ger, beide von Wiesbaden, mark erhöbt'und sind die 88 4 und 8 des Gesellschafter Friedrich j r, Fabrikant Wetzlar. o, Mane ist die M D nichtig. |Chemnuitz. [72893] Hhaftyfliht" mit dem Sitze in Haynau | F ange, Laage, der Bauunternehmer L Dani aguag: Schönau (Kaßbach), 7. September 1925. toren. Die Gesellschaft ist Ges.-Vertrags geändert, auch wurden | hier s Gbr: Le “die Ter besonbaecas Mer: Firma Henrich & Saraes, Weßlar, } Zella-Mehlis, den 19, September 1925.4 Auf Blatt 108 des Genossenschaft& m ja en worden. Das Statut is am E. Kröger, Laage. U E u. Siedlungs: : Amtsgericht. : Generalyersammlunt demselben “weitere Bestimmungen an- : hnis aufgeführten Deren und H.-R. A 289: Die Gesellschaft ist auf- Thür. Amtsgericht. registers, den Einkaufsverein - der 13. August 1925 festgestellt Gegenstand Laage, den 16. Juni 1929. bau eingetra ene enofsens aft mit R E v er 1925 aufgelöst. Je gefügt. Die Dauer der Gesellschaft isb Pie im Wert von 1875 RM ein- gelöst, Die Firma ist erloschen. j Cigarrenhändler von Chemnitz, ein des Unternehmens ist: 1. Die Gewinnung Amtsgericht. beschränkter Haftpflicht, Siß München | Tanberbischelsheim. 2020) aden. Amtsgericht. L. 2 008 erböbie Serail bon Gast brinat) der bei der F Erstes O n imisaecitt i RadO e T ole ist becie G sräntier O I bens N sortenre en Sag gules in E le Laage, Mecklb [72907] Gi i ar Uugust 1920, Öezenflanp S a e E roürindesäio, E ad ; : eränderung bei der Firma: Erfte h a E No M durh Züchtung oder Vermehrung land- iTterei e Clbre 181 : : ; Q eet Bad i Sm r iee ern mene | Stuttgarter Eisboten-, Transport: (2619) | fun oden: If beute eingeiragen worden: Die Ver W yirl\agfilider ulturvflanjen dur die |ye L een ne et n ur Cie | Bes lern mens en een Bauern (r erde” gener ia eSpar baß derselbe mit der d a be: S uarge evi M ote MLARL, ee, Gummersbach. Paul r Geselischaft Sa, Jul endigt, die lia ift Gn n Mitglieder, L Be Ea A N GeoE nen September 1925: „Die Lees Mitgliedern, hauptsäh, us Darlehenskgsse e. 2 E Ge en- Konkurse und stehenden derun T L m hiesi reaister B Nr. 14 c j A ; E, J / y VAEA enossenschaft ift nichtig". ih des Mittelstandes, auf gemeinnügßige | stand des Unternehmen etrieb „ciner eo o ldforderung von ter Donn : Konrad Jakob ist | urde bei vi pro C A AN L chränkter Haftung und auf Blatt 2553, mtsgeriht Chemniß, Abt. und gemeinsames Vorgehen in Fragen, | Laage,“den 11. September 1925. Weise gesunde und zweckmäßig eingerichtete | Spar- und Darkéhßenskasse zur Pflege des Geschäftsaufficht. führ

Durch Ges,-Beshluk vom 4: September Ce E Hohe L A U hat eine andere Fassuna erhalten. tung in Ze

Ee - nit mehr â Sführer Neuer Ge- | F: Serre tr. die Fa. Weberei Auma ell- den 24. September 1925. Wi welche den Saatbau und Saatguthandel : 10 nhoî i

/ bt m ; s : h nbi ? s C 2 Das Amts 1 W d G t d | Geld- und Kreditvèrkehr8s sowie zur Förde- beschränkier Hastung, Sid ie Stutt shaisiheer: Sorte S Kauf” (halt Oerabnitin, Ülgeiraee: sem fa Boidau D Vertrebumnbbefug 8: d hes | Coburg. i [72894] M betreffen, (2e dis, Wertsbäbung der be! Mata billigen Preisen (i Vesdaffen, = als rung des Eben Sine | CFerUZeR, (73366Þ mann, hier. Dem Var Wrobel, Kausf- y | a Ps Dr. Hin | Genossenschaftsregister: Obstverwer- Wi den Mitgliedern-angebauten Saaten dur | x, gbiau. [72906] IL. Veränderungen. Einkauf von Verbrauchs\toffen und Gegen-| Ueber das Vermögen der Eierteig- und

us, K zu. Osberaghausen, i j i 4 j ausmann zu Mausen Je Uq BVeschidung. von Ausftellungen und mit |" “Syn unser Genossenschaftsregister ist bei | - 1. WohHhnungsbauverein München | ständen des landwirtschaftlichen Betriebs. | Maccaronifabrik „Rheingold“ A. G.“ zu

; au: Die gart-Cannstatt: Dur Ges.-Beshluß vom | mann, hier, is Einzelprokura erteilt. Me : uidators MeE atoa is inße in : h ; Î z (s K t : E LS t 6 ck ant, Ungsgenofseuschaft Unterfiemau u. M : E 10. September 1925 hat die Gesellschaft | Anmerkung: Die Klammern bedeuten E R O Of Let n die ge emniß B Day T guna der Liqui Umg de get mana Gen. m. beschr, Wallen sonst geeignet erscheinenden Mitteln | Nx. 15: Einkaufsgenossenschaft selbständiger | eingetragene Sen on mit be- | Gemeinschaftliher Verkauf landwirtschaft- | Cottenheim, vertreten durch Rechtéanwalt

unter Errtiäßiqung des Stammkapitals | zit eingetragen“ ; L rmen sind er- u fördern und den Bezug und Absaß von | 5 j i ä 'Mäi i i Gemei Anl i i i

auf 1500- Reichsmark umgestellt und | " Amfsnecicht Stuttgart T Kommanditgesellschaft einaetreten. M Haf Sit Unterfiemau b. C, M! f _D g u j Bâcker und Konditoren eingetragen : schränkter Haftpflicht, Siß 1E licher Erzeugnisse. emeinsame Anlage, | Meyer in Andernach, ist heute, Vormittags 7 s t , Wiehl, ; O ; ung am 17. 5. 25 errichtet. anerfanntem Saatgut zu vermitteln. Die |" Nag vollständiger Verteilung des Ge- | Die Generalyersammlung vom--18 Juni | Unterhaltung und Betrieb einer maschi- | 10 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren

§ 5 und 10. des Ges.-Vertrags geändert | ichl, den 23, September 1925, : Auf Blatt 2474, betr. die Fa. Kurt | Saßung ist vie E ftsumme beträgt 250 Reichsmark. Die Liean ist die Vollmackst | 192% hat Aenderungen des Statuts nach | nellen Drescherei. eröffne. Verwalter is Rechtsanwalt

Ä z stand des Unternehú ul n l j it m De Prete, fee | Vorsfelde. E uned. Hastung in Fin! Die ( Fle f ur Beteiligung auf mehrere Geschäftsanteile, | der Liquidatoren erloschen. Maßgabe des eingereichten Protokolls be-| Tauberbischofsheim, 19. September 1925. | van Bebber in Andernach. Anmeldefrist a

\chränkter ung: Die Prokura des F e A ——— ellschaft | Von Einrichtungen zur ng des , x Y ) ( f j L r

¿ ; n das hiesige Handelsregister ist heute | Woldenberg. 72615] | i s Zei En Obstes der Mitglieder, Betfleb dieser M deren höchste Zabl 50 beträgt, ist gestattet. | Amtsgericht Labiau, den 24. Sept. 1925, | \{lossen, besonders folgende : Gegenstand Amtsgericht. bis zum 12. Oktober 1925. Erste Gläu- vie Gréiner, if erloschen ist Pen i der Firnia Paul Maring, Velpke, ein- In unser Handelsreaister ai B A - My E b tele S : Einrichtungen und der geme same Da dA Haynau, S Fen t ea —— des Unternehmens ist der Erwerb von Vau O [72921] bigerversammlung am 19. Oktober 1925, ura erteilt derart daß er gemeinsam mit getragen, daß die Firma- gelöscht ist. bei der unter Nummer 5 eingetragenen Neusius, beide in idau, sind aus- | der Produfte, welche die Mitglieder für /a9 “miegeria, Landau, Pfalz. [72909] | Grundstücken sowie au oder Erwerb Sn das hiesige Genossenschaftöregister Vormittags 10 Ühr, Zimmer Nr. 13, und einem anderen Prokuristen vertretungs- Vorsfelde, den 18. September 1926. | Firma H. Dümmel & Sohn. Gesellichaft geschieden. Zum Liquidator ist bestellt | thren Hausbedarf nit benötigen. Bei M nMaynau, Schles. 72901] | 1. Laut Verschmelzungsvertrags vom | von An zum Zwecke der Béschaffung ¿6 Veuté unter Îr. 85 die Genossenschaft allgemeiner Prüfungsfkermin am 28. Ok- be M meumon us meter (m E I Pag he: Beiden dee Amann Gf Kurt Krug (9 ennig ao Me G E Wie dent E ett Mute | 1 Sl a8 a0 e, Barlämcun dee | fir Ve mneben die Gnoien sowie gE ohen (fe Ie; fei Ae Se. lie S AST es) ¡Landwirtsastlichen Konsumvereins Nie- | die Verwaltung, Vermittlung und wirt- M E O U 5 Satte Oa Arrest mit--Anzetefrist bis din

Beschluß der Generalversammlung vom M und gegen eingetragene Bere derhocstadt e. G. m. u. H.“ in Nieder- IROEEE Em dieser Grundstücke eingeiragen worben. Das Sikk der E Geluber v

Ludwigshafen .: Nr. 77 ist bei der irma Wegberger | Woldenberg, N. M.. 17. t. 1925. T, . ‘Coburg, den 25. 9, 192%, W mit Ä a u) | hocstadt (aufgelöste Genossenschaft) mit / D ; j ; ; Sygoigeta Cbe i e OeeERE ves Baumwollspinnerei & Weberei, Akermann | M Amtsgericht. O) K Amtsgericht, Registergericht. | get L ags L der „Spar- und Darlehnskasse e. G. m. | 2. SchreinergenofsseuschaftFürsten- Ea, L tis 7 f Mébrde: F Amtsgericht. Julius Geiger Gesellschaft mit | & Stupp in Wegberg, heute folgendes —— u (E E befugnis der Liquidatoren beendigt ist. | u. H.“ in Niederhochstadt (übernehmende | feldbruck u, Umgebung für Ein- rung des Erwerbes und der Wirtshaft-èr En (73367) beschränkter Haftung: Zum weiteren | kingetragen worden: ; Wolfenbüttel [72616] | ‘Ros eno en d * | Cochem. L ras Wi Die Firma il demzufolge im Genosfen- GUlenfalt) beschlossen. u. Verkauf eingetragene Genofsen- Genossen, und zwar: 1. zum Bau und j ermögen der Frau Fella ellvertretènden Ges Die Prokura des Buchhalters Peter | Fn das delsregister der Firm ; 0 In das biesige Genossenschaftsregister i shaftsregister gelöst worden. 9. Laut Vershmelzungsvertrags vom | schaft mit beschränkter Haftpflicht. e Unterbaltinia, eiies: Wiifueges ‘anl gtc Feli Mk ealer. U Dectin li: Gat Dare hien im j “Betten ln M ‘Eoptember 1095 Ne uer De Hedwigéburg fen: reg CL. - Le Declhtluficurein aqu t Haynau, 8 E Ä 16 Mi 1995 nb die BersGmelzuag Ver i ai “pitain A meinsame NReGnung, 2. zum gemeinsambn E ‘Sftaße 20/31 SJnhaberin der "i f uß. Ÿ i i Jou Doe dra Ut aps Sw l pflit | as Amtsgericht. ; i i j -Svar-u. Darlebens- | Bezug elektrischer Energie und deren Ab- | nicht eingetragenen Firma Frau Fella ll i . Preuß. Amtsgericht. : Augsburg. 728861} nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht „Verbrauchsgenossenschaft für Lebensmittel | 3. Bayer. Bau-Spar-u. Darlehen trisher C i Î ; Dem Guse han Meimeredabl, Sein N E G2 mer 195 Landwicts. la Sielle hes S Benosenschaftsregistereinträge: 6] mit dem Sitze in Beuren eingetragen M r«erlohnm. [73127] | und Wat Paiebebü nisse zu Landau, Pfalz, | genossenschaft Genossenschaftsheim u A O A bs ieg “il'leute Vormitt As s hier, ist ‘Prokura erteilt derart, daß er | Welden. i [72607] | Biewende, ist der Landwirt Wilbelm | 1. „Süddeutsche Wohnungébauge!ellshaft | worden. Statut vom 2. 9. 1925. N In unser Genossenschaftsregister ist ein- Genossenschaft mit be- gemeinsam mit einem weiteren Proku-| In das Handelsregister wurde ein- Fsensee, Klein Biewende, durch luß | Augsburg, eingetragene Genossen|chaft mit | stand des Unternehmens ist die Beschaffung risten vertretung8berechtigt i etragen: „Nordbayerishe Bank für Jn- | der eralversammlung vom 16, u beschränkter Haftpflicht“, Sp Augsbur , n S a Septemker 1925 Jauer u. Kraftfahrzeug - Ve- | dustrie u, Landwirtschaft Kommandit- | 1924, an Stelle des ausgeschiedenen Guts- | Das Statut wurde am 26. August 19: Chef erforderlichen Geldmittel und dit M nossenshaft mit beschränkter Haftpflicht | b. H." in Landau (übernehmende Genofsen-} München, N Be La einbeitlihen Be: | Seel unn HAB6. 111995. (ite darf Gesellschaft m esd ränfte gejellshaft auf Aktien“, Sit: Weiden: tespert Albert Schlüter. Groß Biewende, | exrichtet. Gegenstand des Unternehmens fffung weiterer Einrichtungen zur För W in Grüne in Wesif. : Die Liquidation ist | {aft) beschlossen. 5 vis aURAE dingungen und zum gemeinsamen Bezug | Gläubigerbersammlung am 26. 10. 1925, Dastuna: Dur Ges.Beshluß vom | Die o ene ewo vom 29. Fe- | dur Beschluß der Gencralversammlung | ist die Uebernahme der von der Süd- | derung der wirtshafilichen Lage der Mil- W beendet, die Firma ift erloschen. Landau, Pfalz, 25. September 1929. y E: [72195] | von Motoren. Die Haftsumme beträgt | V 10 Uhr. Prüfungstermin am B: tra id t mi E, bo le is 6 L Und 92, September “988 Vert Vene vom ugut et n. den f fie, A i Sade WmarieMaNe Seine “anoinfemog! ere e U pee: wu Wi Iserlohn, ben L: Septen er 1925. Amtsgericht. M euen da ju register ist beute Peibamart LrOBS? der Se, ; ber 1925, Wos 0 E n (9e Todes als T : dis nd A e[uß der * |obirnadh L A | eug ; s Amtsgericht. i 799101 | unfer Nr. 40 folgendes eingetragen worden : | anteile 25. Die Ein n die Lisie ¿ raße13/14, äftsführer aus- | rungen des Gesellschaftsvertrags nach Apri i wohnungsbauten sowie der Erwerb Herstellung und der Absa rzeugnisse | —— Magdeburg. i [72910] | unter g enossen ist während der Geschäftsstunden | TIL, .— Offener Arrest T gge vers un a 16, vil 1924 ift der bnung des landwirts{ha}tlichen Betriebs und dei Wi Jerichow. _ Die durch Statut vom 30. Juli 1925| ODreschverband Mayen e. G. m. b. H. A erichts jedem gestattet. / “5. Tones {

Bim “& Neumond Gesellschafi —— am 17. September 1925 folgendes ein- in dau. für Marktgräitß u. U. e: G. m. b. S. bei Nr. 43 („E mit beschräukter .| Wegberg. [72606] | getragen worde): Karl Barnick ist nicht i i Siß Marktgrait Ofr.: Aufgelöst dur t der Flei s S E f a E Sa E J unser Handelsregister Abteilung B | mebr Gesbäftofübrer rnick ist nih Anteobridtt iein, 24. September 1925. g haft der Fleischer aus Haynau (Sch 2

e. G. m. b. H." in Landau (aufgelöste | eingetragene l c i Maschinen und Motoren und deren leib- rad ofähren eröffnet: Verwaltet: Genossenschaft) mit dem Konsumverein | schränkter Haftpflicht, Siß München, O Ueberlassung an die Mitglieder, E Altarbe Borlin W. 30-Bar;

i y getragen: Bei Nr. 20, Gartenhausbau- i der zu Darlehen und Krediten an die Mib W tenossenshaft Grüne, E Ge- | Landau, Pfalz, und Umgegend e. G. m. | Die Genossenschaft ist nichtig. 4. zur gemeinsamen Errichtung der An- | barossaplaß 3. Frist zur Anmeldung der

2% Das beträgt infolge duraeführter Ümsellung befin 23

rei s é 4 72903] C at 4 Grwnitaliai fax 1 de Dia 88 Long 1 he Ube |lclnmohmangiauten qu dem pet axf Undllfen Gewerbesefes au gemetusta/, F 9 d Genasersdatöreiie t uner eriiete Gencsnldat i Bin Se f 08 ftee Ban von Steen, | Bela 18, Ecpléndez iss | s s j : : ng voi : : „Neue S Neat ; ! iht. 3 E A R A E E A C R La h i î d s . E ul 1 e n 1 . N v 4 n N Gesellschaft mit be: | alica zu je 100 RM. 489 Subaber. und 23 -Sindert wie Les Biall2 Bab 1F | zu versWbasfen: außedem befaßt sid die | mietweisen Ueberlassung an die Mitg iber. M beschränkter Hastpfliht in Großwudide: | mier Nr, 216 in das Genossenshafts- | Interessen der Lohndreser Ma Ae n ssenshaftsregisier t bei gla Haftung: Die Gesel}shaft fam ien zu s ; und | der Alien indlidhe Protokoll erat. Genoslezswatt mit der Verwaltung, Ver-| Cohem, E At 1 ] Ge en E M ras ae R register eingetragen gs Qa Süun u R Septeinber | der Lieferungs: und Robstoffgenossenschaft  Ueber das Vermögen 28, Kaufmann i aufgelöst, Liquidator: iftian amensvorzugsafkti Durch Beschluß der Generalversammlung | mietung und. wtrtschaftlihen Ausnügzung : s Am : trieb ei des Unlernehm j * | des Unternehmens 1: 1. L der Sattler und=Tapezierer, eing ragene urt : ) s / L 7 e : C V Er H E: Abe / ¿ s bestehende Genossen- | 1925. Amtsgericht. tpflicht, | fabrik, i erlin 0. 112, Frankfurter run, nann, dier. Citi are 4 Ee oie M iee vom 93, st 1924 i das Grundkapital dieser Grundftüde und Häuser. DüiaseldorLC. 72897] Pflege des ' i Mrebiiberkelns, fallen Se iebler lu Garten- und [72914] A A ard ene Allee 76 "ift beute, Vormittags 104 Uhr, mit "es ränkter Hastung: [Die Ge: | baben je 100 RM 110 Stimmen Der | 1280 Aktien vi fe 200 Df eib fon burger Srtersemu, Lag a Silber, | Unter Nr. 169 unseres Genossensgaft F ?) gemeinschaftliher Einkauf von Ver- | Aferland zweck Gründung von Klein, N S rrosenschaftsregisier ist bei der Genossenschaft ist durch Beschluß der | von dem Aoitogeri(ht Berlin-WMilte das L Male gianator: Ms | Me er rina Les Fiber m e | f tar Bs be Conn | ebet Bas E Lon (d Vidcnland Feimbanaeneseasirt c F pet then Beriles, 4) Font gelder 5 befietung der Mtinwelngnaer | Fruege eingtigen. Lars Grneraer,cfgtlse Be üserigen Bad andäne |Faufngn Bayern, Betti, Müncstnes ; ? . C m - z A i : Î , t « 0, etra . ( - l è o D r 2 s aris Aktiengesellschaft zur Firma Norbaners fe s oe lung vom 8. Auge 1925 Éndert, twie Genossenschaft aufgeldft zufolge Besblusses etra Age F e E Verkauf jandwirtschoftllcher Erzeug- und sonstigen Lalaas rungen R Liter sammlungobe1duß vom 29. April 1924 glieder Holste und Isernhagen sind die Li- Str. Ms jur Anmeldung der Kone ie Prokura des Kiri Dubl U erloschen | Weiden betriebenen Bankaeichäfts sowie | lie Arlacs zer Prututelt erte inde | der Benera versammlung vom ar. Zul Las, t Btatet vor12 Angeli 1926 M Die Bekanntmaungen erfolgen im | pecitgehendster Heranziehung der Selbst- | ift die GenofserGaft aufge ruft 1926. | ‘Amtsgericht Walsrode, d. 16. Sept. 1926. | Gläubigerversanrmlung. am 23. 10. 1925, t ererciver immen von in Ret | weileckin bee Betrieb von: Dee dab] Derr Ee bee D row, Amtsgericht Augsburg, Registergericht, | egetragen. Siehut vom 19 Augun 1 W Deutshen Bauernbund“, Willenterklä- | hilfe 4, Anfarmeln von Spargeldern | Amtsgericht Neurode, * Muguf ez zonen Vorm. 104 Uhr. Prüfungstermin“ am 19e hat ‘die Erböbung des Grundkapi- | Handelsges&äften. ist in der Meise Prokure erteilt, dagee A gialpunaiiu a. icifung und Errichtung von Kleinwoh- F kungen des Vorstandes “erfolgen durch | der Mitglieder. Der Zweck der Genossen- Nienburg, Weser. [72915] | Walsrode. [72923] | 3. 12. 1925, Vorm. 11 Uhr, im Gerichts» Seen de: 18 6 1 ub l det Amit Bente Mud bie Bitme mten dere, nri | Sn e C (R2 | gengiten f Gnade Srenan d Y din L enen Bee Sale (oe L nte mnt fue | eto Je Genoffe M d Me Gie L antlntenen| Seri Oer Arti mit e A L idt î ; ‘ck F; i 21, er h s ersone s ; eu , : B Aenderung der §§ 6, 10, 13 und 14 des mtsgericht Neaistergericht. schaftlich die Firma In unter Genosseuswasin n ister ist heute | Reichsfinanzmiuisters vom 12. Juni 1. ena y Familien un ftete Wohnungen zu billigen folgendes einge ad 1995 bei der Ge- Firma: Viebverwertungsgenossenschaft des is 20. 10. 1925.

: “bol s : í î M jahr fällt mit ï j Î ¿ pefrece Barfiands qlidee been, fo S alsnbaliet nosensäaft nex einge orden: Ver at ana D Vorsiandemiialieder fink fardwir la zu he nossenschaft „Landwirtschaftlihè Bezugs- | Kreises Fallingbostel zu alsrode,…einge- | erihts\chreiber des Ämisgerihts ind

rere Vorstandsmitglieder bestellt, fo | Weiden. [72608] H dite pie liedes nossenschaft neu eingetragen worden : Ver- —— le Vorstandsmitglieder sind Landwirt | Preisen zu verschaffen. t i

awei zu ia dder einer zusammen | Jn das Handelsregister wurde cin- | Worms. [72619] | wertungs- und irt\haftsgenosseascaft Duisburg. [728 Gustav Winterfeld, Landwirt Wilhelm Pr hunq, den 23. g tuna Aas und Absapgenofsens aft e. G. m. u. H. in | tragene Genossenschaft mit beschränkter O E Es 611. 29, init einem Prokuristen vertretungsbereh- | geiragen: „Friedri Debler", Sih: Lager | Bei der Firma „S. Cohen“ Zweig- | der Berliner Großs{hlächter, eingetragene | In das Genossenschaftsregister Nr. 4 F Urich und Grundbesiger Willy Kurth, | “Das Amtsgericht A. Abteilung 8. | Drakenburg“ (Nr. 32 des Reg): Die | Hattyfli®t, folgendes eingetragen worden o S ae D tigt. Der Aufsichtsrat is ermächtigt, | Grafenwöhr. Inhaber: Debler, Friedrich, | niederlassung Worms wurde am | Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. | ist bei der Genossenschaft ‘Bau nossen- F sämtli) in Großwudicke. [72911]. Genossenschaft ist nichtig. Die bisherigen | Der Gegenstand des Unternehmens ift, a L, | télemcont [73370] einzelnen Vorstandsmitgliedern Einzel- | Kaufmann, Lager Grafemwöhr. Handel | 19. August 1925 im. hiesigen Handels- | Siß Berlin. Gegenstand -des Unter- | shaft Merkator eingetragene Genofsen\caft | Jerichow, den 22. September 1926. M 17 September 1926 wurde in das | Vorstandsmitglieder sind d. as M Ä Die e rmita E O Ueber E Vermögen der Firma E u erteilen. Weiteres | mit Militärbedarfsartikeln, Schreibwaren | register ei n: nehmens: 1. Gemeinschastlihe Verwertung | mit beschränkter Haftpflicht in Duisburg Das Amtsgericht. Geno enscaftsregister die Saßung der Am 23. September 192 bei der Genofjen- lapes S 19 Me erren Rechnung | Gebrüder Ande, offene Handelsgesellschaft t

enschaft Westerdeidh-Neu- | haft E Ne 42 des | gegen eine der Genossenschaft zu zahlende | in Biedenkopt, ist heute, am 2. Sep-

en. hier, Diesem sowie dem bisherigen Ver-| Weiden i. Opf., 24. Sevtember 1925. | Wossidlo in Frankfurt . ist erl Nebenprodukte und 2. sonstige wirtschatt- | den : D Beschluß der Generalve } Kempten, Allgäu. [72904] „[b. G. in Nienburg a. : eine 1 i standsmitglied Bäuerle ist Cinzelver- Amtsgeriht Reaistergericht. orms, uz 22 September 1g en. liche EinriGtungon, vie ver S Mee TAA sammlungen E 14 April 1924 und | Genossenschaitsregistereintrag. feld eingetragene BEnof n e ufeld S A Res): “Die Genossenschaft ist nichtig. lf Baue Me Es Ca E S ate ge tretungsbefugnis erteilt. e Vorzugs ————— Hessisches Amtsgericht. Berliner Großichlächtergewerbes zu dienen | 9. Februar 192% ist das Statut geändert. sWaft der ve und Verkaufsgenossen- | schränkter Gegenstand | Die bisherigen Vorstandsmitglieder \ind E v An find Zudáot Hlofen. g Rechtsanwalt Block in Biedenkopf. An-

; ; ruh : ; aft s 12. März 1924 eingetragen. D aktien der Serie A haben für je 20 Weimar. [72611] geeignet er)cheinen. Statut vom | Gegenstand des Unternehmens ist auch dit ft der vereinigten Bäermeister des Unternehmens ist die Versorgung der Lau rntögericht Nienburg a. W. Amtsgericht Walsrode, d. 18. Sept. 1925. ] meldefrist bis 30, Oktober 1925. Dffener |

2% Slimmen.) Jn unser Handelsreaister Abt. B | V’ormis. 72620] | 27. August /10. September 1925. Amts- | Unterhaltung von Räumen zu Logenzween es Distriktes Obergünzburg, ein- | des Un it clektrishem Strom für Stuttgarter Lebensverficherungs- | Bb. Il Nr, 40 ist heute bei der Firma | Bie Firma „Adolf Mayer“ in Poorms gericht Berlin-Mitt Abt. 88, den 22, Sep- Amtsgericht Duisb M 3etragené Genossenschaft mit be- | Mitglieder mit eteltr! bank a. G. (Alte Statigarter): 1 Dietsch & Brückner Aktienaesellschaft 1n l und deren Jnhaber: Adolf Mayer, Wein- | tember 1925. va ads L E e

Porstandsmitglied: Karl Hubl, Direktor, | und anderen War Die Prokura des Kaufmanns Adolf |} der aus dem Schlachtbetriebe anfallenden | am 14. September 1925 eingetragen wor - lektrizitätsgeno k e. G. m.