1851 / 20 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

E S E I m E E M E I D

E E T red

E etz 27

i u N

S t r I

Gefangen - Jnspection , gegen sofortige Erstattung der verursachten Kosten, abzuliefern.

Spandau, den 21. Juli 1851,

Königliches Kreisgericht, erste Abtheilung. Stgnalement.

BVor- und Zunamen: Carl Friedrich We- gener, Alter: 31 Jahr, Geburtsort: Nauen, Religion: evangelisch, Größe: 5 Fuß 7 Zoll, Statur: robust, Haare: blond, Stirn: frei, Augen: blau, Augenbraunen: blond, Nase: mittel, Kinn: rund, Mund: mittel, Zähne: gut, Bart: blond, rasirt , Gesichtsfarbe: gesund, Ge- sichtsbildung: rund, Sprache : deutsch. Besondere Kennzeichen: keine.

Belleadunhg.

Ein dunkelblauer Tuchrock, ein Paar alte graustreifige Sommerhosen, eine blaustreifige baumwollene Sommerweste, ein altes leinenes Hemde ohne Zeichen, ein Paar neu versohlte fahllederne Stiefeln, eine blaue Tuchmühze mit Schirm und Sturmriemen, cin weißes Chemiset, eine schwarze Halsbinde,

[531] S Er LEN

Der chemalige Schornstcinfeger Wilhelm Mich els, in Wolgast geboren, wegen rüfälli- gen Diebstahls angeklagt, is in der Nacht vom 28, zum 29, Juni 1851 aus dem Krankenhause zu Schwedt mit einer Kette am rechten Fuß entsprungen.

Alle Civil- und Militair-Behörden werden er- gebenst ersucht, auf diesen gefährlihen Verbrecher zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaf- ten und an uns gegen Erstattung der Kosten ab- zuliefern. Ein näheres Signalement kann nicht angegeben werden; es wird jedo darauf auf- merksam gemacht, daß er beim Entweichen fol- gende Gegenstände mitgenommen hat:

1) ein Hemde, „S. K. U.“ gezeichnetz 2) einPaar weißwollene Strümpfe ohne Zeichen ; 3) ein Paar lederne Hosen;z 4) eine Jade von blau- und weißgestreiftem Drillich, „S. K. H,“ gezeichnet z 9) ein Paar Hosen von demselben Zeuge und ebenso gezeichnet z 6) einen dunkelgrünen noch ziemlich neuen Kal- mudcckrock mit dunklem Futter und Taschen im Schooßz 7) ein Paar graulederne Hosen mit bleiexnen Knöpfen z E 8) eine gelbgraue englisch - lederne Weste mit einer Reihe Metallknöpfen, von denen ein Knopf fehlt, und graugefüttertz 9) ein Paar Tragebänder von buntem Zeuge; 10) ein weißleinenes Hemde mit den rotheinge- stickten Buchstaben „VV. K.“, 11) ein grünbuntes baumwollenes Halstuch; 12) ein Paar graubunte Halbstrümpfe z 13) eine grüne etwas abgetragene Tuchmüßze mit blankem Lederschirmz 14) ein Tischmesser, ein Feuerstahl und eine eiserne Kramme. Angermünde, den 15, Juli 1851,

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[543] Meri macchun i;

Das Königliche Domainen - Vorwerk Welgzin, Amis Clempenow, im demminer Kreise, 1 M, von Treptow a, d. T., 37 M. von Demmin, 45 M. von Anklam, ; M. von Clempenow be- legen, dessen Feldmark die demmin - treptower Chaussee berührt, welhe dasselbe mit Mecklen- burg, Demmin, Jarmen und Anklam verbindet, soll nah Verfügung des Finanz-Ministeriums auf die 18 Jahre von Johanni 1852 bis dahin 1870 meistbietend verpachtet werden,

Das zu verpachtende, vollständig separirte und servitutfreie Areal besteht aus :

6 M. E muadr.-R. Hof- und Baustellen,

11 Gärten, 1694 » 78 » Ader, 84 » 4108 » Wiesen,

147 » 165 » Hütungen und 69 » 81 » Unland und Wege 2c,

2014 M, 104 Quadr.-R, in Summa.

Der Ader enthält meist guten Hafer - und Gerste-, auch Weizboden, Die beständigen Wie- sen, 775 M, neben dem Acker an der Tollense belegen, sind zweischnittig, halb zu 15 Ctr., halb zu 11 bis 13 Ctr, und 77 M. einschnittige Feld-

“wiesen zu 4 bis 6 Ctr, pro Morgen bonítirt.

4

Von den Hütungen gewähren 2, à 27 Morgen, die übrigen zu gleichen Theilen 3 und 4 Morgen eine Fubweide,

|

î

96

Das Minimum des jährlichen Pachtgeldes, cin- [ließlich für die Torfnußung, is auf 3900 Rthlr. festgeseßt, und wird der von dem künstigen Pächter in vierteljährlichen Raten pränumerando zu ent- richtende Betrag durch den auf Grund der Licí- tation zu ertheilenden Zuschlag bestimmt,

Die Pachtcaution von 1300 Rthlru., welche in courshabenden Papieren angenommen und verzinst wird, muß vor der Uebergabe bestellt werden, Die gesammte, bei der Uebergabe zu

ermittelnde Aussaat nebst Feld- und Gartenbe=- |

stellung muß der Pächter cigenthümlich erwerben und das Kaufgeld dafür nach ungefährem Ueberschlage circa 2300 Rthlr. innerhalb 8 Tagen nach der Uebergabe baar einzahlen,

Die weiteren Leistungen und Bedingungen kön- nen in unserer Domainen - Registratur hierselbst und bei dem Königl. Domainen-Amte zu Clem- penow vom 8. September v. J. ab eingesehen werden, :

Der Termin zu dieser Verpachtung is auf Donnerstag den 25. September d. J, Vormittags 10 Uhr,

im Geschäftslokal der unterzeichneten Königlichen Regierung hierselb anberaumt, in welchem die Bieter sich über ihre Befähigung zur Pacht durch Vorlegung genügtnder Atteste und über den Be- sig des erforderlihen Vermögens auszuweisen

haben, Stettin, den 10, Juli 1851.

Königliche Regierung: Abtheilung für die Ver- waltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten,

Usedom,

[553] Bekanntmachung.

Die bei dem Königlichen Theater vorkommen- den Fuhren an Personen und Sachen sollen auf dem Wege der Submission vom 1. Oktober d. J. ab dem Mindestfordernden in Verding gegeben werdcn,

Die der Entreprise zum Grunde liegenden Be- dingungen sind bei dem Hauspolizei - Jnspektor des Königl, Schauspielhauses Herrn Harke ein- zusehen, Unternehmungslustige werden aufgefor- dert, ihre Gebote für jede einzelne der im §. 19

aufgeführten Positionen bis zum 20, August d. J., -|

Vormittags 12 Uhr, versiegelt und mit der Auf- schrift; „Fuhren - Entreprise“ verschen, im Bü- reau der unterzeichneten General - Ontendantur einzureichen,

Berlin, den 13. Juli 1851.

General-Jntendantur der Königlichen Schauspiele.

S011 Bekanntmachung,

Es soll die Lieferung von

312 Last Nußkohlen zur Nofstfeuerung

im Wege der Submission vergeben werden. Die Erbietungen sind versiegelt und mit der Auf\chrift „Submission für Kohlenlieserung unter den Be- dingu-gen vom 17, Juli c.“ portofrei der unter- zeichneten Behörde bis zum 4. August Vormit- mittags 11 Uhr einzusenden, in welchem Termine dieselben in Gegenwart der etwa persönlich er- schienenen Submittenten eröffnet werden sollen.

Die Bedingungen liegen auf dem Rathhause und der Börse zu Stettin und auf der Börse zu Danzig, so wie in unserem Geschäftshause, zur Einsicht aus,

Dirschau, den 17, Iuli 1851, Königliche Kommission für den Bau der Weichsel- und Nogat-Brücken,

Erm D mte m rin G U o m O

[541] Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht Brandenburg a. H,, den 26. Mai 1851.

Das hier in der Altstadt sub Nr. 1141, be- legene, Vo', 3 Folio 181 des Hypothekenbuchs eingetragene und den Erben der verehelichten Berkholz, geb, Bach, gehörige Haus mit Haus- kavel, gerichtlih abgeschäßt auf 6036 Rthlr. 27 Sgr. 35 Pf. zufolge der nebst Hvpotheken- schein und Kaufbedingungen in unserer Negi- stratur einzusehenden Taxe, soll

am 27. Januar 1852, Vormittags

11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputirten, Herrn Kreisrichter Parrisius, subhastirt werden.

Zu diesem Termin wird der seinem Aufent- halt nach unbekannte Hypothekengläubiger, Accise- Einnehmer Beyer, hierdurch öffentlih mit vor- geladen.

f

[3412] Subhastations-Patent,

Nachstehend bezeichnete, den Kaufmann Friedrich August Guthmannschen Erben gehörige Grund- stücke, nämlich :

1) das hierselb am Markte Nr, 7 belegene, im Hypothekenbuhe Vol. 1. No. 3507. Fol. 522. verzeihnete Ecfwohnhaus, ge- richtlih abgeschäßt auf 19,910 Thaler,

2) das an der großen, halben Stadt, Kirch- hofstraße Nr. 9 hierselbst belegene, im Hy- pothekenbuche Vol. V. No. 124 f., Suppl,- Band Fol. 38. verzeichnete, aus Wohn-, Wirthschafts-Gebäuden ynd Berg bestehcnde Grundstück, gerihtiih abgeshägt auf 6465 Thaler,

sollen

am 3, Dezember d; J., Vorm, 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, Junker- ftraßè Nr: 1, Lor bem Kreisgerichts - Rath

Nischelsky subhastirt weiden,

Taxe und Hvpothekenschein können in unserer

Registratur eingesehen werden,

Ulle etwanigen unbekannten Real-Prätendenten verden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Prä- Élusion spätestens in diesem Termine zu melden,

Grankfurt a. d, O,, den 7, Mai 1851,

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

[540] Subhastations-Patent.

Das hierselbst in der Berlinerstraße Nr. 50,

gelegene, Vol. III. No. et Fol. 286, des Hypo- thekenbuches verzeichnete, der separirten Göri sch, Marie geb, Hübner, gehörige Wohnhaus und Zubehör, welches zufolge der nebst dem Hypothekenscheine in der Registratur einzusehen- den Taxe auf 9600 Rthlx. abgeschäßt worden, soll am 4. Februar 1852 an ordentlicher Gerichtsstelle hier, Junkerstraße Nr. 1, vor dem Kreis-Gerichtsrath Nischels ky subhastirt werden. Frankfurt a, d, O., den 28, Juni 1851, Königl, Kreis-Gericht. 1. Abtheilung.

[539] Subhastations-Patent.

Das zum Naqlasse des verstorbenen Lehn- gutsbesizers Lefevre gehörige, zu Dorf Berg bei Krossen an der frankfurter Chaussee belegene, im Hypothekenbuche der Stadt Krossen für die Vor- städte, Scheunen und Vorwerke Vol. I, Fol. 167 Nr. 5 verzeichnete Lehnbauergut, gerichtlih ab- geshäßt auf 8180 Rthlr. 1 Sgr. 8 Pf., soll in termino

Den 00, Januar 1852, Vormittags

1 U, an Gerichtsstelle hierselb subhastirt werden.

Hypothekenschein und Taxe sind in unserer |RNe- gistratur - Abtheilung 111, einzusehen, und werden die Kauf - Bedingungen im Termine regulirt werden.

Krossen, dèn 5. Juli 1854.

Königl, Kreisgericht. 1. Abtbeilung.

Nothwendiger Verkauf,

Kreisgericht zu Jüterbogk, Abtheil. 1.

Len 1/, Juli 1801. Die den Erben des Tuchmachermeisters Carl

Friedrih Lehmann gehörigen Grundstüke :

a) das in der großen Straße Nr. 7 hierselbst belegeue, im Hypothekenbuche der Stadt Züterbogk Vol. 1. 2 Fol. 73 Nr. 47 yer- zeichnete Wohnhaus nebst Garten, gerichtlich abgeschäßt auf 228 Rthlr. 8 Sgr. 9 Pf;

b) der auf dem Ochsenhock belegene, im Hypo- thekenbuhe von den Landungen Vol, 1, Nr. 22 verzeichnete Garten, gerichtlih abge- {äßt auf 7 Rthlr. 13 Sgr. 6 Pf.,

sollen

am 19, November, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Die Taxe und der Hypothekenschein sind in der

Registratur einzusehen.

Alle unbekannte Real - Prätendenten werden aufgeboten, sih bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden,

[556] Nothwendiger Verkauf. Das im glogauer Kreise belegene Rittergut Pudel nebs der sogenannten würhwizer Wiese, ae abgeschäßt auf 9447 Rthlr, 3 Sgr. 4 P}, 10 A 5. Februar 1852, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden, Die Taxe und der neueste Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. Glogau, den 12. Juli 18541. : Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.

E S

[558]

[545] Sprzedaz konieczna. Król. Sad powiatowy w Miedzychodzie. Wydziat I.

Dom zajezdny poloZzony w mieécie‘Skwyrzy- nie pod No. 121/119 i 104/102 wraz z stodota przy matem cmentarzu nalezacych Frydery- kowi Zieten oberzyScte oszacowane na 6669 Tal 23 sgr. 9 fen wedle taxy, mogacéj byC przejrzané]j wraz z wykazem hypotecznym i wa- runkamsi w Registraturze, ma by dnia24. Lutego 1852. przed potudniem

o godzinie 11 w miejscu zwyktem posiedzen sadowych tutej- s3:ym sprzedany.

Miedzychód, dnia 27. Maja 1851.

97 Nothwendiger Verkauf, | Königl, Krabbgecns zu: Birnbaum, L, Abtyeilung.

Der dem Gastwirth Friedrich Ziethen gehörige, in der Stadt Schwerin sab Nr. 121/119 und 104/102 gelegene Gasthof mit der dazu gehö- rigen Scheune am kleinen Kirchhof, abge\chägt auf 6699 Rthlr, 23 Sgr. 9 Pf., zufolge der nebst Hypothekenshein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, foll am 4, Februar 1852, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselb subhastirt werden.

Birnbaum, den 27, Mai 1851.

Eding.

[DOL| Proclama.

Auf dem, dem Friedrich Wilhelm Kleeber und der verehelichten Kranich, Wilhelmine geborenen Kleeber, zu Groß-Leuthen gehörig gewesenen, im Hypothekenbuche des unterzeichneten Gerichtes von Groß - Leuthen Vol. I. fol, 105. No. 22, ver- zeichneten Büdnergute stehen Rubrica 1UI. ad 1, aus den gerichtlichen Kauffkontrakten vom 11, Mai 1811 und 14. Juli 1817 ex decreto vom 24, No- vember 1842 für den Johann Gottfried Kleeber und dessen Ehefrau Marie Elisabeth, gebornen Krü- ger, 2092 Rihlr, 5 Sgr. vorbehaltene Kaufgelder eingetragen. Bei der stattgehabten Subhastation des erwähnten Büdnergutes ist der auf diese Forderung vertheilte Betrag von 252 Rthlr, 5 Sgr. zu einer Spezialmasse angelegt worden, Alle diejenigen, welche als Eigenthümer , Erben, Cessionarien, Pfandinhaber oder sonst Berech- tigte Ansprüche an diese Spezialmasse zu haben vermeinen, werden hierdurch aufgefordert, diese Ansprüche innerhalb dreier Monate, spätestens aber in dem hierzu auf den 418; November, Vormitiags: #4 Uhr, in unserem Gerichtsgebäude angeseßten Termine in Person oder durch einen zulässigen Bevoll- mächtigten, wozu die hiesigen Recht8anwalte Geras, Uschner, Neumann, Harmuth vorgeschla- gen werden, anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen an die Masse unter Aufer- legung eines ewigen Stillschweigens präkludirt werden follen.

Lübben, den 414, Juni 1851,

Königl. Kreisgericht, 1. Abtheilung.

[461] Ediktal-Citation.

Nachdem über das Vermögen des Kaufmann Draeger in Liebemübl der Concurs eröffnet, wird ein Termin zur Liquidation und Verification der Forderungen auf

den 13, Dftober 18591, Born, L0 Uhx, hier auf der Gerichtsstelle anberaumt, und wer- den zu demselben alle unbekannten Gläubiger hiermit vorgeladen, um entweder in Person oder durch einen zulässigen Bevollmächtigten ihre For- derungen anzubringen und zu bescheinigen, unter der Verwarnung, daß die Ausbleibenden mit ihren Ansprüchen an die Gemeinmasse ausge- schlossen, und ihnen deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird, Zum Mandatar wird der hiesige Rechts - Anwalt Ruland ihnen in Vorschlag gebraht. Osterode, den 4 Juni 1851.

Königl, preuß, Kreisgericht. 1, Abtheilung.

[526] Deranit m aug.

Die im Johannis -Termin 1851 fällig ge- wordenen Zinsen sowohl der 4- als auch 3zproz. Großherzogl. posenschen Pfandbriefe werden gegen Einlieferung der betreffenden Cou- pons und deren Specificationen vom Asten bis 16ten August d. J., die Sonntage ausgenom- men, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, in Berlin durch den untexzeichneteu Agenten in seiner Wohnung (wo auch vom Wsten ab die Schemata zu den Couponsspecifi- cationen unentgeltlih zu haben sind) und in Breslau durch den Geh. Kommerzienrath Herrn J. F. Kraker ausgezahlt, Nach dem 16. August wird die Zinsenzahlung geschlossen und föónnen die niht erhobenen Zinsen erst im Weihnachts - Termin 1851 gezahlt werden.

Berlin, den 12ten Juli 1851.

Mt Magnus, 46, Behrenstraße.

|

| | | |

f

1999] „Ediktal - VoAl@bdunag, Auf Antrag der Staats-Anwaltschaft haben wir den Restaurateur Ad olph Appelt und die un- verehelihte Johanna Simon aus Pinne wegen Beleidigung eines öffentlichen Beamten in Beziehung auf seinen Beruf in Anklagestand ver- seßt, Da der gegenwärtige Aufenthaltsort der beiden Angeklagten unbekannt is, #0 laden wir dieselben zu dem zu ihrer Beranttvortung und zum mündlichen öffentlihen Verfahren am 11, Dezember d. Z.; Vorm 40: Uhr, vor der Kriminalgerichts-Abtheilung hierselbst an- | stehenden Termine hierdurch öffentlich mit der Auf- forderung vor: zur festgeseßten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel über ganz bestimmt anzuführende Thatsachen

[547] L Mit vem ‘26 | E,

d. Mts. |

Berlin-Stettiner tritt der fol

mit zur Stelle zu bringen oder solche der

Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzei-

gen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft

werden fönnen,

Im Falle ihres Ausbleibens wird mit der Unter- suhung und Entscheidung in contumaciam Vftr- fahren werden,

e 0E R 2c. Appelt und die 2c, Simon benachrichtigt, dg vor ctbt TE: gt,- daß als Belastungszeugen 1) Apotheker Plume, 2) Maler Bärmannschen Eheleute, 3) Gastwirth Meineckeschen Eheleute 4) Fleischermeister Ludwig, i 9) Bezirks-Feldwebel Kaulbach,

Samter, den 22, März 18541.

Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung. SE. q b P pf

Auf Antrag des Staats-Anwalts haben wir

1) den Restaurateur Adolph Appelt, 41 Jahr alt, evangelishen Glaubens, und

2) die Johanna Simon, 25 Jahr alt, evangelischen Glaubens,

Beide aus Pinne, wegen Beleidigung eines

öffentlihen Beamten in Beziehung auf seinen

Beruf in Anklagestand versezt, Beide Ange-

klagten haben Pinne verlassen und is ihr gegeit-

wärtiger Aufenthaltsort unbekannt.

Ein Jeder, der von dem Aufenthalte des 2c, Appelt und der 2c. Simon Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- odex Polizei-Behörde Anzeige zu machen,

Samter, den 22, März 1851,

Königliches Kreisgericht, T. Abtheilung.

Eisenbahn. gende Fahrplan für die diesseitige Bahn in Kraft;

L. Pers IT. 1IT. EY. F

ersonenzug. Nachtzug. Güterzug. Ubr, .| Min. 1 Uhr: | Mint | Uhr. |-Min. nh ‘Min. Uhr. Min,

Ubfahrt j Morgens. Mittags. | Nachts, Morgens Son Dorn... 6 45 12 D —— M E 45

trat L ; g A Morgens. von Stettin... | 7 5 | 12 5 s P F ss Ankunft | Mittags. in Slenin... 40 | 50 A4 A —- 9 [45 59 1 | 39 i D, M T 1H 9 | 90 a M H und zwar in der Art, daß am 26. d. Mts. von Berlin der erste Zug Nachts um 11 Ubr

und von Stettin am 27. d. Mts. Morgens An den 11. Personen - und den Nachtzug von Posen und Bromberg.

12 Uhr 20 Min. abgeht, Berlin schließen \sich in Stettin die Züge nach

Der 11. Personenzug und der Nachtzug von Stettin schließeu fi an die von Posen und Brom-

berg ankommenden Züge.

Auf dem Bahnhofe zu Berlin werden von dort bis Stargard, Posen, Kreuß und Bromberg

nicht nur Billets für Personen, Gepäck, Hunde und Zlige, sondern auch Postbillets zu der nach A

Equipagen für die sih gegenseitig anschließenden nfunst der Eisenbahnzüge in Bromberg

von dort nach Elbing, Danzig und Königsberg in Pr. abgehenden Schnell- und

Courier-Post verkauft.

Mit den Personenzügen (k. 11. 11.) werden Personen in allen 3 Wageuklassen, Equipagen,

Vieh und Eilgüter, mit den Nachtzügen (1V.)

klasse und Equipagen, mit den Güterzügen nur Frachtgüter,

memals aber Personen befördert.

nur Personen in der l. und U, Wagen- Equipagen und Vieh,

Des Montags und an den zweiten und dritten Feiertagen fallen die Güter-

ge U 7 e Die näheren Bestimmungen ergeben die spezic

llen Fahr - Pläne und das Betriebs -Reglement,

welche resp, zu 5 und 1 sgr. auf jedem Bahnhofe bei dem Einnehmer zu haben sind,

Siettlit, den 18. Juli 4831.

Säze der Stargard mäßigungen enthält,

I Fa

S Som Mit der am 27.

für das Publikum beginnenden Betriebs - Eröffnung wird auf dieser und der Stettin - Posener Eisenbahn - Route eine einheitliche Betriebs- Verwaltung durch die unterzeihnete Königliche Direction ins Leben treten und eín gemeinschaftliher Fahrplan unter Anschluß an die 4 Berlin-Stettiner Nachtzüge , eine gemeinschaftlihe Betriebs - Ordnung

a und ein gemeinschaftliher Fahrtarif, welcher gegen die bisherigen

Direktorium.

Kutscher. Rhades,

Witte.

ich Preußische Ostbahn.

d, Mis. auf der Ostbahustrecke Kreuz-Bromberg

- Posener Eisenbahn - Gesellshaft bedeutende Er- eingeführt,

brplan.

A. Hauptcours.

Von Stettin nah Kreuz (16,3 Meil.) und Brom-, Von Bromberg

berg (35,6 Meil.) de I, Zug: Abfahrt 3 Uhr 24 Min. frühz 6 Uhr| 99 Min. früh; Ankunft 11 Uhr Vorm.

nach Kreuz (49,35 Meil,) und : Stettin (35,6 Meil.) l1, Zug: Abfahrt 2 Uhr 30 Mîn. frühz 7 Uhr

7 Min. Vorm. ; Ankunft 10 Uhr 47 Mftt.Vorm.

111, Zug: Abfahrt 4 Uhr 24 Min, Nachm. ; 8'1V. Zug: Abfahrt 3 Uhr Nachm.; 8 Ubr 20

Uhr 49 Min. Abends; Ankunft 1 Uhr 30 Min, früh.

Von Kreuz nah Posen (10,8 Meil.)

l, Zug: Abfahrt 7 Uhr 7 Min. früh; An-| kunft 9 Uhr 27 Min. Vorm. |

11T, Zugz Abfahrt 8 Uhr 25 Min, Abends; An-/| kunft 11 Uhr 10 Mín. Abends, l

B. Nebencours.

Min. Abendsz+ Ankunft 11 Ubr 45 Min. Abends,

Von Posen nah Kreuz (10,8 Meil,) Il. Zug: Abfahrt 4 Uhr 25 Min. früh; An- 2 kunft 6 Uhr 40 Min. früh, Abfabrt 5 Uhr 15 Min. Nachmittagsz

V, Uar : Zan. Mal ( Ankunft 7 Uhr 55 Min. Abends,