1851 / 31 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

159

Verordnung wegen Anwendung der ermäßigten Durchgangs- 2 a 6 Kustos des Herbariums in Neu - Schöneberg, Dr. Kloßsch, zu Ministerium für die landwirthschaftlichen Ange- Zollsäße für Getraide, auf den Eingang auf der Warthe und * L ordentlichen Mitgliedern der physikalish=mathematischen Klasse der legenheiten

| : è j s Gür die Rheinstrecke Bei dér- Fa brkî Akademie zu bestätigen ; A ¿ , 4

den Ausgang über Stettin. Vom 21, Quli 1851. S S E 2 | Cirkular-Verfügung vom 1. Zuli 1851, betreffend die Konstituirung

| d É E E e A R Regierungs-Rath Nie m ann in Danzig zum Königlichen | der Gesell R e

Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Kommissarius und Justitiarius bei dem dortigen Comtoir der Preu- er Gesellschaft zur efórderung des Flachs- und Hanfbaues in Preußen Preußen 2c. 2c. | |

punani D] | P

abwärts Erhe- | aufwärts Erhe- | Fischen Bank ; unter dem Protektorate S... Königli@chen Hoheit des verordnen, unter Vorbehalt der Genehmigung der Kammern, auf

der | e E rge bungs- | an der | bungs- | Den Ober - Staatsanwalts - Gehülfen Keßler zum Staats= | Prinzen von Preußen. den Antrag Unseres Staats-Ministeriums, was folgt : it A H Z : | ô D | jung des Wohnsißes in Burgz und Verfolg der bereits unterm 3. Juli v. J. der dortigen Regierung gemach=

von bis E c | ; / / : Dollstelle saß Zollstelle saß | anwalte bei den Kreisgerichten zu Burg und Genthin, mit Anwei- | Das Königliche Regierungs-Präsidium benachrihtige ih, i | | l 1), int d. 1, | Gent.! Mill. Cent.| Mil, | Den Ober-Gerichts-Assessor und interimistishen Staats-Anwalt | ten vorläufigen Mittheilung, ergebenst, daß die Gesellschaft zur Beför-

Ly / | | | | j /

Ordnungs-Nummer.

| | Herbog zu Heydekrug zum Staats - Anwalt sür die Bezirke der | derung des Glachs= und Hanfbaues in Preußen \i{ch nun : y s U E, E A « 4 | ; e j R 2. 2 G s O O mehr Unter Die durch Unsere N Lon 3. Máârz 1843 und 24. Nos- | A. Bon allen Gütern, welche der ganzen Gebühr unterliegen. | Kreisgerichte zu Heydekrug und Kaukehmen zu ernennen. | Protektorat Sr, Königlichen Hoheit des Prinzen von Preußen GR E t A (* A Pro ( R D {p j pp E î [ F L e 1 , ' vember 1845 e N e, fut die pad det Der Lauter [Neuburg Neuburg 23 Neuburg [ 35 | E E | und ihren Siß in Berlin genommen hat. Der von ibr verfolgte tf (o ? ? - y Ae 5 Lc d C 1 | O : C 5 fi D E f S - e; _ s 6 Á È l s , ; 2 : i - 4 Weichsel R J (Men ir E A Ie TON Von. T A, Neuburg [Mannheim [Neuburg 11 | 76 |Manrheim 68 Ministerium für Handel, Gewerbe und Öffentliche | Dwedck der Hebung eines an sih sehr wichtigen Kultur- und In- Pillau oder Memel ausgehenden Getraidearten und Hülsenfrüchte, 3[Mannheim [Mainz Mannheim | 16 | 67 [Mainz O | rbeiten. | dustriezweiges ist zugleih von solcher nationalókonomischen Wihtig- namlich : 4|[Mainz ‘Kaub Mainz 10 Kaub 10 02 | É aas Aci e d z . ; | keit, daß dessen Görderung eine Pflicht der Behörden wird Das mee - L S | Das ¿ste und 29ste Stück der Geseßz-Sammlung, welche heute | Königliche Regierunas-Vrésidi ; + 1) für Roggen, Gerste und Hafer von § Sgr., i s A “enge Negierungs-Präsidium ersuche ih deshalb angelegentlich#,

i Me Koblenz Kaub 6 | 83 [Koblenz | | i ( s in j TKoblem Andernah [Koblenz E 335 | ausgegeben werden, enthalten unter | Aud den Canal : A S ; i j : ; ; S N l A ac) 2 46 | ) den Landräthen des dortigen Dey ti 2) für Weizen und andere unter Nr. 1 nicht genannte Getraide- 4 gen Departements die selbstthätige arten, desgleihen für Bohnen, Erbsen, Linsen, Wien und

O e Linz Andernach 1] 76 Um p D Nr. 3428. e Statut des n E der kulmer Amts- | Betheiligung an dem Wirken der Geseklschaft anzuempfehlen , und SILinz [Köln Linz 02 Köln 9 | | Nicderung. Vom 9. Juli 1851: unter | b F ( F , d / A f; Crt d C s Pr Düse f D rf N CLLCR Ç : | P t (F A H ! SI E Í t 2 ¿ : Z | emerfe zul dem Ende da der Î O) 4 ‘oi S andere Hülsenfrüchte von 2 Sgr. | Köln [Düsseldorf Köln 9 | 02 [Düsseldorf S 7 | » 2429, Die Verordnung wegen Abänderung des Verceins- oll- Viebah 7 den Vorsitz T rin O O Ny An 1 (- | a. S c O8 , j » 2 E d s e C e . fUr den preußishen Scheffel, sollen vom 1, Oktober 1851 an bis | /

ra E Düsseldorf #3 | 76 [Rührort I J tarifes. Vom 21, Juli 1851; unter Berlin, den 1. Juli 1851 5 BS 5 is al S è 5 Ç Tad 1 Ta l ; 5 ; ; Da : j J ; ) : / SOT. auf Weiteres auch bei dem Eingange dieser Getraidearten und | Wh a Nuhrort 3 | 92 ¡Wesel D » 3430, die Verordnung wegen Anwendung der ermäßigten Durch- | N 2 für landwirtbs Ld ; u i ‘ad Jy , E j D b j j o L - - p I ter 1 1D tp C Hülsenfrüchie auf der Warthe und bei dem Ausgange über den preuß, Gränze G ner Fur landwirthschaftliche Angelegenheiten,

gangs=Zollsäße für Getraide, auf den Eingang auf der u

2 O 48 s 14 2 , R « M uf L A0 c

Hafen von Stettin Anwendung finden, bei Schenken- : Warthe und den Ausgang über Stettin. Bom 21, Juli | Jm Allerhöchsten Auftrage. | \chanz Wesel 9 | 37 [Emmerich D

u Fn und unter | (gei) ‘von -Wesbbalen, G h E E : | | ) 3431, Die Veror egen Ermáfia L Dr Q C4 O A, Qua M T i

B. Ven vai Gle 10 eon O l vg Wbeln H | ; A E ae Ermáäß'gung der Rheinzölle. | An jammtliche Königliche Negierungs-Präsidien.

i is O i ( a E j | 4 s Q Le . e Ç E L i Î e j e .

Unser Finanzminister wird mit der Ausführung dieser Verord- und in die Lahn einlaufen, Berlin, den 5. August 1851,

nung beauftragt. | 13[Kaub zur Lahn Kaub O | O8 == N Debits=Comtoir der G eseb=-Sammlung Urkundlich unter Unscrer Höchsteigenhändigen Unterschrift und | 14/Der Lahn [Koblenz Koblenz L | 03 E Finanz - Ministerium. igedrucktem Königlichen Insiegel. | L 2 : = C (tis - Et Cl on E S E heigedrucktem Königlichen Insieg | Pon, WManttussel, Lon der Heydt, von Rabe, Simons. ujtiz - Ministerium. Lirfular-Verfügung vom 11, Juli 1851 betreffend die Beschrän-

e Zand N n 21, Auli 185 | O: Ter Re ( N T S A Gegeben Sanssouci, den 21. Juli 1851. von Raumer. von Westphalen, | Der Rechts - Anwalt Bayer zu Schönau ijt zugleich zum | fung der Urlaubs-Ertheilungen auf lángere Dauer | Lis Notar im Departement des Koniglichen Appellationsgerichts zu | E a ; A E gere : L S A) Flei | : Nus i Rin Des N apenis 8 Rechts -Nn = Ur) die Cirfular - Verfügung vo 31. Mai 1847 \& (L. S.) Friedri Wilhelm. | ck Ql E E / Breslau ernannt, und die angeordnete Versepung des Rechts - An. U otlsugung vom 31. Mai 1847 ift {on H (Co) 4 E T G F 5 9 ck (TET P (T) -- Y s A , c gr” C n d [f t - 9 Dio 5 Y y i S M - s f t M ae ew a haben E ga Die E walts und Notars Dierschfe zu Jauer nah Schönau, oie auf E N ausmerksam gemacht worden, Beutlaubdun- E } [ Í »EG 3 By 3 Din » D 4. » n ptto JFito o! L , u Á G s L ë 7 Se D E E S A CH L r , - p A E ion n O R U E oe s S Po Souau na Jauer, zurückgenommen | Ln Mr Déamien auf längere Dauer: mals zu beschränken.

von Manteuseh Lom dar Heydt, vou Rabe. Simons. 4 E A A Dele N aut , E 0g | zu Ehbren-Senioren zu ernennen und zwar: an, Dicse Verfügung hat indeß nicht den gewünschten Crfolg gehabt,

D E IR t J N ( g j 1 Fn] P § 95 f F 4 F F) Pfi o F S j as D L t DopyrYy P 4 o e " { ' von Raumer. von Westphalen. | L #0 Folge threr Berzichtleistung auf den Ehrensold : Der Notariats - Kandidat Karl Schlungs zu Köln ist zum | londern es haben die Auträge auf Urlaubs - Ertheilungen zur Her=- j / « ( gs Ú «4 ( e

C ) aus dent Offizi (S (C S i f j d) , , H , ' f | 5 Pr F Y f » ( e ' C , : E N E Ds bes 0 : | Notar für den Friedensgerichts - Bezirk Lennep im Landgerichis | N i S vornehmlich Linderung chronischer Leiden, 4 z= (P ® 0 S s 5 y 4. » C3 H A 4 G M. Í L L V L LE S L i H A ¿ So H a 4 5 Ai s 5 » c ) » » , L L L 5 L | den Ge Âal P. Ae. Y 1 E Ven Nveuges, Bezirke Elberfeld, mit Anweisung seines Wohnsißes in Lenne, F )swochent iche Dauer, auf zwet und mehr Monate, ja auf N E A l Leneral der önsanterie außer Dienst, Freiherrn | ernannt worden. ¿ Und z Zahr, um nicht blos spezifishe Brunnen- und Badekuren zu Verordnung wegen Ermäßigung der Rheinzole. Vom 21. | von Müffling zu Horchheim bei Koblenz, unternehmen, sondern au zur Nachkur und Erholung auf Wochen Q : Q) ( 3 De S Do n Lol ck14 p Ar . f é e - : z an C L e E R / h C Juli 1851, D) e A A E H g | Ministerium des Innern. E zu machen, sich seitdem noch vermehrt. Dur iy Dip i ; I (G e i d -ytén-Semor der zweiten Klasse des eisernen Kreuzes, | TFirkular=Verfiig : ui 486 etreffend Die Rest dergielhen Deurlaubungen sind bisher jeden S Di8 Tutt in Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, Komg von den wirklichen Grhelinea Rath B on Sranfenberg- | Cirlular-Berfügung vom 16, Q T0) Vetresfenv bie Bestäti den Herbst hinein Ea i e, ét A L: 14 A : : a bi fi E A gung von Lehrern und Geistlichen als Mitglieder des E unee tn vedeutender Anzahl der Staatsver- Dei 2. 2c, Ludwigsdorf auf Schettlau bei Guhrau. | E Bomeinderat : waltung entzogen worden, Diese Gewobnbeit ist um hei , ; V i z - L. og A e j [I eil G. A h TK S A A F ia fs A Gu l Gemein eraihs, a C, Q G A | unt so nachthei- Nachdem die Regierungen der deutschen Rhein - Userstaaten | wel le außerhalb des preußishen Staats ihren Wohnsit Mit Bezugnahme auf die Anfrage in dem Berichte vom „H sür den Dienst Sr. Majestät des Königs, als ohnehin schon 4 S -, | S ort n Z mal ch. 114 - 1 l d i ch. "1 P OIN Nt T oi ck ad E as 25 Ä L \ e at 9 / F S übereingekommen sind : genommen haben: (0. Februar E P v der Soala lgen Mule N | die Theilnahme vieler Bagmten an den Kammer=Sißungen und den E Gol ay ég nständ f | ) aus dem Offizier-Stande : O, as D, s. eröfnei IVIV Del Aal Gen Beglerung, Dn Geschäften anderer reprásentativer Corporationen dieselben häufiger C L en Vege fn: | E O P E E. # 2 Die Lehrer ) le Clementar «e Lehrer als die Lebrer den E , e a; 4 dis 7 L [olg Kreuzbreren Quercitron, Saflor Aloe, Gall= zu Ehren-Senioren de1 zweiten Klasse des eisernen Krcuzes: i rer, jowoil die Elementar « Lehrer als die LCOrer an n | als ehemals und auf längere Perioden von var tigenden Bo,

O S R 2 dh L l p V B 4 \ + 3 i M « {4 ilt N f % m G 1 Y y D 5p K y Z s - a) o. L Ö 2 L 4 G j / = i h E den Major außer Dienst von Oppen auf Clausholm heren Unterrichts - Anstalten, sie mögen von der Kommunal - Be- rufsthätigkeit entfernt, Einer solchen Bez ili 8 Dienstes äpfeln, Sumach, Garbehölzern in Blöcken, Wein= | bei A in Jütland 6: E P | S 0G n Denachtheiligung des T enstes

hawdis sund ab Cy

- f

örde angestelli sein d die betreffenden Schulen vo n Gemen 2 C T 4 ; stein und Salpeter n: | / , : 0 A A T, 0 A N E A V Séliteitt- muy mit Entschiedenheit entgegengetreten werden. E 00 | den General - Divisions - Arzt außer Dienst Dr. Hor- E C E E g Mg vom Sidate Bel Uebernahme eines Amtes im Königlichen Dienste guf Les A Ie UND Lon | laher zu Crailsheim im Königreich Württemberg ausgehen, bezichungêweise als Gemeinde - Beamte durch die sg, 15 venszeit geht der Beamte die Pflicht ein, seine ganze Tháti feit Héringen den Major außer Dienst Stockmarr, {eut Seri ia und 73 der Gemeinde- Ordnung von der Wählbarkeit zu Mitglie- diesom Berufe zu wirs ann l La ganze Lhäligkeit t Ai aialaltol S auße ent Stocamarr, jeßt Vberst in | A E E E L vie em Deruse zu widmen, und nur wirkliche Krankheiten und un= nur ein Zwanzigste det ai | | Herzoglich anhalt-deßauischen Diensten. dern deg (F emeinderaths ausge|chlos}jen ind oder davon durch DlT- vermeidliche Behinderungen föónnen einen Anspruch auf Entbindun der durch Den Supplementar =- Artikel A V, zur Rhein= | Ferner baben Se Majestät dv König den disponibel gewor- | ¡agung der Genehmigung der Behörde ausgeschlossen werden kön- voi Dienite begründen während Beurlaubungen zur Éxbolu T g \ciffahrts-Akte vom 31. Mrz 1831 (Geseg - Sammlung | penen Ehrensold anderweitig zu verleihen geruht: e nen, Was dagegen die Gcistlichen anbclangt, so ijt zwar die Aus- aus erheblichen Billigkeiterucksihten, so eie das bs T 4 1845 Seite G7 ) scstgescbten Rhcinzoll-Gebühr, ingleichen | a) Im Offizier-Stande : G [ührung der Königlichen Regierung [1 dem Eingangs erwähnten | SE ienstes entweder damit übereinstimmt oder Wrg E V if on allen übrigen tener ganzen Rheimoll - (Bebu a S E E F ; y : O ; A Ds / Ye- 9 llen übrigen jener ganzen Rheinzoll - Gebühr unter | den Chrensold der ersten Klasse des eisernen Kreuzes :

Berichte keinesweges zutreffend, und sie sind durch das Ges oon | e “a C of t G are A G E02 M , 2 Ra Me A S E e genj|teht, zulässig siud, wobei auf die ärztlichen Atteste, w ie worfeneu Gegenständen nur die in dem anliegenden Tarife | dem General der Jufanterie außer Dienst, Freißerrn der Wählbarkeit nicht ausgeschlossen, indeß bedürfen ste zur Ueber- Gai E s Beurlaubunae q d Z N NOEBEY die eichnet: Gebühre rbebe 1 lasse Sa, op h e ( V _ol [anterie auß Sl, VU( ) a. 6 A A er Drtelmtiauna ber alli o: O g oie V au ngen tin EL Regel nachzuweisen Gegenstände unter Flagge eines deutschen Rhein-Uferstaa-= | Lauban f : Oberen, und von dem Ermessen dieser muß es abhängen, ob sie in | kannt ‘ist wie bereitwillig und leicht dergleichen Atteste ertbeilt F 4 C C G c A A j W fd " T4 , , ! A G A L c C , s t. „S 7 - + 1j , f DLiL

tes auf dem Rhein befordert werden; | dem Major außer Dienst von Sellin zu Lippstadt; Rucksicht auf die kirchliche Disziplin nah den ledesmal stattfiaden- | werden. : : | M E Wir, Eo U Jer enehmigung dex Kam- | dem General-Major von Katte, Commandeur der den Verhältnissen solche ertheilen wollen oder nicht, \o daß es in Nach unserer Ueberzeugung wird in den meisten Fällen ein G A H 8 tar ta-Mitnistsyvi i na G d | R 2 4 / i , A ed d M 5 D Tinto Eo Sou E N, N / L e a a E z x i d bas mern, auf den Antrag Unseres Staats-Ministeriums, was folgt: | /. Kavallerie-Brigade. der Hand der Königlichen Konsistorien, rejpetlive dei ‘aren | Nrlaub von 4, höchstens 6 Wochen genügen, um den Zweck zu er- S4. | b) Im Stande vom Feldwebel abwärts : N liegt, die stattgehabte Wahl zu genehmigen oder die reichen, und wir werden bei Beurtheilung der diesfälligen Anträge,

D j . a s arge E i t Á e 40A A6 F ' f ps , D s & l M | 4 L d | den Ehrensold der zweiten Klasse des eisernen Kreuzes : | Zusi E versagen. 854 jo weit dieselben zu unserer Entscheidung kommen, fortan mit der Die im Eingange erivaßnten Rheinzoll = Ermößigungen treten | dem Unteroffizier außer Dienst, Bernhard Kettner Derlin, Ven 29 Uit 1001, größten Sorgfalt darauf halten, daf feine Bewilligung das nötbige Gat A B ! ( _—_G ) x , / N N A A f N 5 D I S C 9 Gor Miau hon ail. 2E, | - 4 I A , e E A aeg FRRGI D vei Unseren Nheinzoll - Aemtern oom 1, Oktober 1851 gab Die auf f zu GVostiß im Kreise Neisse, : Der Minister des înnern, Dei (Inter de1 geen, Unterrichts= | Maß Uber|chreite. Dispensationen von dem vor|chriftsmäßigen e - Weiteres in Wirksamkeit. dem Oberst-Lieutenant außer Dienst, Gu stav Blu- oon Westphalen und Medizinal-Angelegenheiten, | haltsabzuge, bei Beurlaubungen über 4 Wochen hinaus, werden G menthal zu Sagan;z : | Fm Auftrage. wix aber fünftig nur in denjenigen Fällen, wo die Nothwendigkeit M Ee dem Oberst-Lieutenant außer Dienst, Ludwig von r, De S MUlze, eines längeren Urlaubs überzeugend nachgewiesen ist, einireten lassen, __ Unser Finanz = Minister wird mit der Ausführung dieser Ver= Hüllessem zu Hirschberg. Abschrift hiervon zux Kenntnißnahme und gleihmäßigen Nach = Sw. Hochwohlgeboren machen wir zur Pflicht, _hiernach bei ordnung beaufiragt, E atung. ; : Urlaubsbewilligungen gleihfalls zu verfahren und hinsichtlih der

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : Berlin, den 16, Jult 1851. Anträge auf Sortbewilligung der vollen Besoldung bei Beurlaubun- i gen auf länger als 4 Wochen sihch auf die gedachten Fälle zu bes

t 4 Abo Qui, à ¡ak Ä i; s S Onslegtlg: U s Dem interimistishen Kreisgerichts-Direktor, Geheimen Justiz- Der Minister des Jnnern. Der Minister der geistlichen, Unterrichts-= | He&utèn Gegeben Sanssouci, den 21, Suli 18541, Rath Henke zu Meseriß, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse von Westphalen. Uid Medizinal-Angelegenheiten. d Beviin den 11. Juli 1854 A Friedrich Wilhelm mit Eichenlaub, so wie dem Königlich hannoverschen Landdrosten | Im Auftrage, t 6 N t E E 8 L î i ¿ 0 von Dachenhausen, den St. Johanniter-Orden zu verleihen ; Dr, A Wle, | e E O A RIWLYAN S Ee Der Mänister des Jnnern.

L a tz 4 S U ; D Die von der Akademie der Wissenschaften gEtroffenen Wahlen E Pat An B M Ibn T Fan Dent, von Nahe, des ordentlichen Profissors der Botanik an der hiesigen Universität \mmitliche übrige Königliche Regierungen, Königliche sämmtliche Königliche Regierungen und

Simons. von Raumer. von Westphalen. | n t

und Direktors des botanishen Gartens, De, Braun, und des Konsistorien und Königliche Ober-Präsldien, | Provinzial-Steuer-Directionen 2c.