1851 / 35 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

188

Preuss. Courant. S N} Brief. | Geld. | Gem. Stargard-Posen Ele Ce I [37 89 58 «E a —| ‘T7 —— dito Prioritäts-Obligationen. ..........-- i =— | 1015 Withelmsbahn (UCcsel-Oderberg) .….........-- —: | dito e s P 5/103 | 1025

Marktpreise vom Getraide.

Bérlin, den 7. August.

41 Pf. MHafer 1 Rthlr, 8 Sgr. 2 Pf., auch 1 Rihlr. 3 Sgr,

4 Rihlr, 8 Sgr. 9 Pf Hafer 1 Rihlr. 5 Sgr., auch 1 Rihlr. 4 Rihlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. 15 Sgr. Mittwoch, den 6. August.

22 Sgr., geringere Sorte auch 18 Sgr. 4 Sgr. 6 Pf, auch 1 Sar.

4. August 1851 163 Rthlr.

2. August...... ohne Geschäft,

4. August... 165 Rihlr, und 165 Rtblr, D. Abgust...... 16: Z

G. ANgusl 163 -

T. Bügut...... 167 - wud 16% Rthle,

per 10,800 pro Cent nach Tralles. Berlin, 7. August 1851.

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin

(Nichtamtlich.)

* Zu Lande: Weizen 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Sgr. Roggen 1 Rthlr. 24 Sgr. 3 Pf, auch 1 Rthlr. 17 Sge. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Rthlr, 14 Sgr.

Zu Wasser: VVeizen, weilser, 2 Kthlr 12 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rihlr. 8 Sgr. 9 Pf. und 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. Roggen 1 Rihlr. 18 Sgr, 9 Pf., auch 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Rihlr. 10 Sgr., auch

Erbsen

Das Schock Stroh 7 RthlIr., auch 6 Rthlr. Der Centner Heu

Kartoffeln , der Scheffel 22 Sgr. 6 Pf., auch 15 Sgr., metzenweîìs

Die Preise von Kartoffel-Spiritus, freì ins Haus geliesert, waren am

.

Haser loco 23—25 Rihlr. - pr. Sept, s/Okt. 48pfd. 20¿—20 Rihlr, - pr. Früähj. 1852 21 Rthlr. Br. Erbsen 36—38 Kthlr. Happonat Ns 66 à 65 Rihlr. gefordert. Rüböl loco 105 Rthlr. Br., 10! verk,, 10 G. - pr, Aug, 10/2 Rthlr, Br, 40 G. - Aug. /Sept. do, Sept. /Okt. 10% Rthlr. verk. u. Br., 105 G. Oktober /Novbr. 10% Rthlr, Br., 104 verk. u. G, ® Novbr. 7Dezbr. do. - Dezbr,./Jan. 107 Rthlr, Br., 10% G. - Jan. (Febr. 10% Rthlr. B-., 1402- bez., 10% G. - Febr. /März do. Leiv loco 11% 117 Rililr. - pr. Sept. /Oktob. 117— 115, Rthlr. Pabnól 11—10% Rihlr. Mohnöl 13 Rihlr. Süd,eethran 115 Rthlr. Spiritus loco ohne Fass 165 u. 17 Kthlr. be-. - mit Fass 167 Rihlr. bez. - pre August 165 Rthlr. Br., 16% bez. u. G. - Aug. /Sept, 16 Rihlr. verk. u. Br., 155 G. = Sept. /Oktob. 16 Rihle. Br., 15% verk. u. G. - Oktob./Novemb. 15% u. % Rthlr. vek. u. Br. - April /Mai 1852 165 u. 7 Rihlr, verk., 165 Br., 167 G. Geschästsverkehr still Weizen geschäftslos, Roggen gedrückt und zu weichenden Preisen angetragen. Rüböl ohne wesentliche Aenderung. Spiritus loco etwas höher bezahlt, Termine wenig verändert,

Leipzia, 7. August, Leipzig - Dresdn 145% Br., 145% G. Sächs.-Bayr. 867 G. Sächs,- Schles. 100 Br., 995 G. Loebau - Zittau 243 Br., 24; G, “tagdeb.-Lep-1ig. 223 Br., 222 G. femou Anhalt. 113 G, Köln-Minden 108 Br., 1075 G. Thüringer 76% Br., 765 G. Altona- Kicler 111% Br., 1117 G. Anhalt-Dessauer Landesb. Lit. \. 1454 G,, Lit. B. 118% Br., 1187 G. Preuss, Bankanth. 103 Br, Wiener Bankn, 86% Br., 867 G.

Ameterdam, 5. August. 27proz. wirkl, Schuld S583 Apruz.

r ! - S * 2t -- 4 id P E

do. 905. Span. 2pros. 10546, do. Inland. 2, Portug. 1proz, 345.

Oesterr. Sproz. Met. 775, do. S5proz. neue 815, 2{proz. do. 407.

Bei ziemlich lebhaftem Handel in Integralen waren heute unsere inlän-

dischen Fonds sehr preishaltend. Oesterreichische Effekten waren zu er- niedrigten Preisen zu bekommen,

I

Cntbtamtii.,)

Venedig, Montag, 4. August. (T. D. d. C. B.) Ein Orkan hat in Mastrino und Lissaro nahe bei 40 Gebäude zerstört,

| | Telegraphische Depeschen.

Breslau, 8. August, 1 Ubr 21 Minuten Nachmittags, Oesterr

| Banknoten 8674 Br, Schles. Pfandbriefe à 1000 Rihlr. 35 pCt. 965 Br.

Roggen loco 36—38 Kthlr, im Detail 37—39 Rthlr. - schwimmend S86pfd. 365 KRthlr., 82pfd, bez.

} - - Aug, 36 Kthlr. verk, u. Br., 39% G, | - pr, Aug./Sept. do. â - pr. Sept, /Okt. 367 Rihlr. verk. u. Br., 36 G.

- pr, Okt. /Novbr, 365 Rihlr, verk, u. Br,, 36% G,

- pr. Frühjahr 1852 373 u, § Rthlr. verk,, £ Br,, 37 G.

Ausländische E r : N Eisenbahn-Stamm-Actien. | S | E S Cöthen-Bernburger.. 646 0m | 2 | | 51 Krakau-Oberschles1sche.... eo 6 | 4 85 | j I E T gEL «nte eb loocoooooecoeeres = | 6 Nordbahn (Friedr, VWVilh.)............... e P 13893385 E: a Ausländische Prioritäts - Actien. | | Krakau-Ohersthlesieche..... eo c [4 | | —— Nordbahn (Friedr, VWWilh)............... 5 1002 | E | i Kassen-Veremms-Bank-Actien............., | 4 | 110 _— | Ausländische Fonds, | | | Russ, E Cent, ase o Mir eee “s | do; Hope 1, Aaleiliea i. (ibe... S Hil | do. Stiegl. 2. 4. Anleihe T E CE 4 | 96: | e | do. do. Ale „prov oie mis 4 f 4 | | do. von Rothschild Lst................ 5 | 1125 | 1115 | do. N DIeihe, eron aco aaa) es 47 | 101 100 | do. Poln. Schatz-Obligationen.…......... | f 845 _— | do e G A aaa os | 5 977 967 do, da. do. L M 20 Bl... eir | 19 Poln. 4 anbe a Ga aao tontérentor 4 arl 942 Poln es Pandlir. Meno e s nten 4 , s | do Fort. U oer edecaatracenh 4 854 | 847 | do, [dot BOUIEe. nere e eo os eldeirvs b 1447 L 34 do. L Pr Alf ooo) 00a C M wr Lübeck. Siaats -Anleihe........ eee 47 -— Kn Mon, Eda Rle 0 peeroos s ao Snts 27 _ p Kurhes. ‘Vei O./40 Thile... irh ee l —_— | 935 | E i E 1 a Kerlin, 8. August. h VVeizen loco 53—56 Rililr., im Detail bis 57 Rthlr.

do. neue à 1000 Rihlr. 4 pCt. 1017 Br,, do. B. à 1000 Rthlr. 4 pCt 103% Br., do. Litt B, à 1000 Rthlr. 35 pCt. 93% G. Breslau-Schweidn.- Freiburger Eisenbahn-Acticn 4 pCt. 81 B. Neisse-Brieger 56% G. Rentenbriefe 101 Br.

Getreidepreise: VVeizen, weilser 96—62 Sgr., do, gelber 56—61 Sgr, Roggen 36—42 Sgr. Gerste 27—33 Sgr. Hafer 24—28 Sgr.

Stettin, 8. August, 1 Uhr 44 Minuten Nachmittags, Boggen, Angust, 355 G., August-Septbr. do., Septbr.-Octbr., Octbr.-Novbr. 36 Br., pr. Frühjahr 37 bez. Rüböl ohne Geschäft. Spiritus desgleichen

Wien, Donnerstag, 7. August, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. (Tel. Dep, d. C. B.) S5proz, Metalliques 965. 4zproz, Metalliques 845. Bankactien 1238, Nordbahn 150%, 4839er Loose 122%. Lombarden 93%. London 11, 33. Amsterdam 162%, Augsburg 118;. Hamburg 1735. Paris 138%. Gold 227. Silber 185. Coupons 4. Valuten und

Contanten fester.

Triest, Mittwoch, 6. August. { Tel. Dep. d, C. B.) Lonaon 11, 36. Silber 419#.

Wegen schlechter Aerndtieberichte aus Neapel und mangelnder Vor- räthe s1nd Leccer Oele um 1—153 gestiegen.

Londom, Mittwoch, 6. August, Nachmittags 5 Uhr 30 Minu- ten, (lel. Dep, d. C. B.) Conols 96%, 7 Korn flau, Welcen nicht medriger. Hafer #5 billiger. e

(Die Linie zwischen Berlin - Aachen ist fortwährend gestört. Die fällige Depesche aus Paris trifft in diesem Falle gewöhnlich mit dem um 10 Uhr 30 Minuten Morgens hier ankommenden E isen- bahnzuge ein. Der heutige Zug hat uns aber keine Nachricht

aus Paris mitgebracht.)

[618] S tod brise é

Der auf dem Transport von Bärwalde heute hier eingebrachte, nachstehend näher signalisirte Tagearbeiter Wilhelm Blumenröver hat Gelegenheit gefunden, aus dem Gefängniß zu entweichen.

Alle resp. Militair - und Civil - Behörden werden dienstergebenst ersucht, auf den Blu- menröóder, welcher eine dreijährige Zuchthaus- strafe abzubüßen hat, genau vigiliren und ihn im Betretungsfalle unter sicherer Begleitung ent- weder an die Königl, Polizei-Direction zu iFrank- furi a. d. O, oder an uns gegen Erstattung der Kosten abliefern zu lassen.

Küstrin, den 6. August 1851. Der Magisiral,

Signalement.

Der Tagearbeiter Wilhelm Blumenröder ist aus Frankfurt a. d, O., Kreis Lebus, gebür- tig, hat sich daselbst auch aufgehalten, is evan- gelisher Neligion, 26 Jahr alt, 5 Fuß 12 Zoll groß, hat dunkelblondes Haar, freie Stirn, dun- felblonde Augenbrauen, blaugraue Augen, etwas gebogene Nase gewöhnlichen Mund, gute Zähne, gegrübtes Kinn, ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, is von mittlerer Gestalt, spricht deutsh und hat als besonderes Kennzeichen an der Stirn eine Narbe,

Bekleidet war derselbe mit einer blautucbenen Polkajae, einer graukfarirten Weste, einem Paar schwarzledernen Hosen, einem weiß leinenen Hemde, blau wollenen Strümpfen, langen zweinäthigen Stiefeln, einem s{chwarzen Kamlot - Chemiset, einem weißen Halstuh und eiuer mausegrauen viereckigen Tuchmüßze mit Lederschirm.

[616] Ste Cl r f.

Der Arbeiter August Nest, gebürtig und wohnhaft zu Alt-Grimniyz, und der Schueider- geselle Julius Behlow aus Margonin im Kreise Schneidemühl, verdächtig, einen Diebstahl in Schönermark begangen zu haben, sind auf dem Transport nah Schwedt in der Heiners- dorfer Forst am 4. d. Mts, entsprungen.

Alle Civil- und Militair-Behörden werden er- gebenst ersucht, auf beide vigiliren und sie im Betretungsfalle an unsere Gefangen- Anstalt ge-

189

b) der Schneidemühle mit einem Wasser-

rade und einer Säge, die erforderlichen Wohn- und Wirthschasts- gebäude, worunter ein fast neuer , in Fach- wert mit gebrannten Mauc1 steinen ausêge- mauerter Speicher, auch ein Ziegelofen nebst Troenschuppen, Der Werth der sämmt- lichen Gebäude bei der jepigen Beschaffen- heit is auf 10,237 Nthlr. 17 Sar. 141 Pf. und der Werth der gehenden Werke guf 1309 Rthlr, 5 Sgr, abgrfhäbt,

2) Die Mühle zu Koslowo liegt eine Viertel- Meile oberhalb der Mühle zu Przechowo, ganz nahe an der großen Ostbahn uud dem Bahnhofe bei Terespol,

Zu dieser Mühle gehören, nah Abzug der von der Eisenbahn-Verwaltung übernommec- nen 18 Morgen 9 Q.-R., noch 42 Morgen 119 Q.-R, Land, und außer den eigentlichen Muühlengebäuden, nämlich:

a) der Mahlmühle mit 3 Wasserräd:rn und

3 Mahlgängen, b) der Schneidemühle mit einem Wasser- rade, noch ein Wohnhaus und eine Scheune mit Holzshuppen und Fremdenstall.

Das Mühlengrundstük zu Koslowo gehört zum Gute Koslowo, einem v, Zboinskischen Majorat, und Fiskus hat nur das Pachtrecht auf das Grundstück bis zum 1, Mai 1865,

Beide Mühlen sind unterschlächtig, haben stets hinreichendes Wasser, und ihre Lage resp, unmit- telbar an der Chaussee nah Bromberg und in der. Nähe der Ostbahn sichert ihnen einen aus- gebreiteten Absay ihrer Fabrikate und event. die vortheilhafte Benuzung der Wasserkraft zu an- deren gewerblichen Zween,

Die Veräußerungs - Bedingungen fönnen vom 20sten d. M, ab in uvserer Registratur eingese- hen werden.

Der festgeschte geringste Kaufpreis für beide zur Veräußerung gestellte Realitäten beträgt 40,000 Rihir,

Der Bietung®2-Termín is auf den: 2 Seile ber d, A, Vormittags 10 Uhr, vor dem Regierungs - Rath Michaelis auf dem Mühlengrundstück zu Przehowo anbeiaumt und wird Nachmittags um 83 Uhr

4

gen Erstattung der Kosten gefälligst abliefern zu lassen, Die Kleidungsstücke, womit sie bekleidet gewesen, können niht angegeben werden. Angermünde, den 5, August 185!. Königliches Kreisgericht, 1, Abtheilung.

Signalement des 2c. Nest, Religion : evangelisch, Alter: 20 Jahr, Größe : 9 Fuß 2 Zoll 2‘, Haare: blond, Stirn: bedeckt, Augenbrauen: blond, Augen: blau, Nase und Mund: gewöhnlich, Bart: im Entstehen, Kinn: oval, Gesicht: breit, Gesichtsfarbe: gesund, Statur: unterseßt,

Signalement des 2c. Behlow. Religion + evangelisch, Alter: 20 Jahr, Größe: 9 Fuß 4 Zoll, Haare: blond, Stirn: bedeckt, Augenbrauen : blond, Augen: braun, Nase und Mund: gewöhnlih, Zähne: vollständig, Kinn und Gesicht: oval, Gesichtsfarbe: gesund, Statur; dd besondere Kennzeichen: eine Warze am inn,

A V elauatmabuüiád,

Das dem Fiskus gehörige Müblengrundstück zu Przechowo und das bi: zum 1, Mai 1865 noch währende fiskalishe Pachtrecht an der Mühle zu Koslowo werden in Folge höherer Bestim- mung hiermit zum Verkauf gestellt,

Die Mühlen liegen am Schwarzwasser, im Kreise Schweß des Regierungsbezirks Marien- werder, und ztvar:

1) die Mühle zu Przehowo, unfern des Aus- flusses des Schwarzwassers in die Weichsel und unmittelbar an der Chaussee nab Brom- berg, etwa { Meile von der großen Ostbahn entfernt, Die Entfernung von den näher belegenen Städten beträgt: von Schwe ch Meile, von Kulm 1% Meile, von Graudenz 4 Meilen, von Bromberg 5! Meilen.

Zu dieser Mühle gehören 339 Morg. 149 Q. - Ruthen Land und außer den eigent- lichen Mühlengebäuden, nämlich

a) der Mahlmühle mit 5 Wasserrädern, 4

Mahlgängen und 2 Graupengängen,

ge¡chlossen. Die Bietungslustigen haben zur Sicheryeit des G-bots im Termine 4000 Nthlr. baar oder in Staatspapieren zu deponiren, Der Zuschlag wird, wenn eiu entsprechendes Gebot erfolgt, im Termine selbs fofort ertheilt.

Auf den Fall, daß în dem anberaumten Ter- mine ein entsprechendes Gebot nicht erfolgen sollte, werden die gedachten Realitäten gleichzei- tig auf ein oder mehrexe Jahre vom 1. Oktober d, 53, ab zur Verpachtung ausgeboten.

Der eventuelle Bietungstermin hierzu is auf den vviftem-Septombex §, 3, Vormittags 10 Uhr, vor dem obengedachten Kommissarius ebenfalls auf dem Mühlengrund- stück zu Przehowo anberaumt, und föônnen die Verpachtungs-Bedingungen ebenfalls vom 20, d. M. ab in unserer Registratur eingesehen werden. Zur Sicherheit des Gebots haben die Bietungslujti- gen im Termine 1000 Riblr. baar oder in Staats-

papieren zu deponiren.

Marienwerder, den 16, Juli 1851.

Königliche Regierung. Abibeilung für direkte Steuern, Domainen und

Forsten. Bossart. [617] Bekanntmachung

o h D D O Dn A R A: P 2D betreffend die Reductions - Tabellen über den

4 pin B O} J a rh By 2 4 4 gegen]}eitigen Ausgleiwungätvertb der nad dem

O41 Rh prt lis A5 age Nee 0e0 Cs , 245 Guldenfuße ausaeprägten Münzen und des J é Lei e} D T 4A 94 x ( Q eq

Königl, preußischen Sildbergeldes von C. H

D D K, NReaie!

5 Ar I MP2s

Na b b L s 1 R n O M El De Teil Dei LICdeTaagnar det DODeRTACeTH- d e ]

{ B () a g D » Mad Sd A b. ad \chen Lande an die Kronc Preußen cinactretenen s C

gleichzeitigen Verkehr mit den biesigen und d

preufishen Münzen is| das Bedürfniß ec

speziellen Valvations - Tabelle zur genauen Aus- glachung tener vershiedencn Münzen füblbar geivorden, welchem durch zwei zusammengefaËßte von Regierung8- Secrctair Homann sorgfältig ausgearbeitete Reductious-Tade adacdholten i

Diese Tabellen sind für die Ortsvorstände, die Kassen- und Rechnungsbeamten und die mit den öffentlichen Kassen ver chrenden Getverbtreibenden un so mehr von Werth, als darin zugleich ge- us gengegeben ist, nah welchen Säpen die bet E und Pana emtbeuben Meile von Kreu-

en im öffe - Rechnungsverkehs festzustellen p Mis, j

Da es bei dem Leßteren überdies nöthig er= scheint, auf genau richtige Valvations - Angaben hinzuwirken, um Irrungen vorzubeugen, welche die Rechnungsrevision erschweren und möglicher- weise vielerlei Rechnungs -Erinnerungen zur Folge haben würdenz so nehmen wir Veranlassung, den betreffenden Beamten, Ortsvorstehern 2c. die An- \haffung der erwähnten Tabellen anzuempfehlen, Dieselben sind in der hiesigen Liehner'\chen unv in der Hofbuchdruckerei zu Hechingen für dew Preis von 30 Kr. zu haben.

Sigmaringen, den 28. Juli 1851.

Königlich preußische Negierung, von Sallwürk.

[451] Bekanntmachung.

Die dem Königlichen Scehandlungs - Jnstitute gehörige, in der Ober-Vorstadt zu Landeshut in Schlesien belegene

Flachsgarn - Maschinen - Spinnerei soll mit allem Zubehör an Grundstücken, Ge- bäuden, Betriebs - Einrichtungen, Maschinen und

Utensilien öffentlich an den Meistbietenden veräu- ßert werden.

Hierzu haben wir einen Termin guf den 1, Oktober d, J,, von Vormit- tags 10 Uhr bis Nachmittags um

; 2 Va in dem Konferenz-Saale der Seehaudlang, Zä- gerstraße Nr, 21 hierselbsi, anberaumt,

„Kauflustige werden zur Abgabe ihrer Gebote in diesem Termine hierdurch mit dem Bemerken eins geladen, daß

ausführliche Beschreibungen des Ctablisemenis und die Liciiations- und Veräuferunss - Bedingungen in unjerer Gebeimen Seehandlungs - Registratur, vei der Administration der Flachégarn-Maschinen- Spinnerei in Landeshut unt bei der Maschinen- Bau - Anftalt in Breslau ín ten gewöhnkichen Vienstitunden zur Einsicht ausliegen und die ge- dacte Administration angewiesen if, den sck& mel- denden Kauflustigen an Ort und Stelle jede wei- tere Auskunft über die Verhältnisse des Etablise- ments zu ertbeilen und die Besichtigung dessel- ben zu gestatten, Y i

Berlin, decn 16.

General - Direction der ehandlungs - Sozietät, (gez.) Blo. Re

D A f L [502] Betanntmachung E _- t P e i iben Sa A Die v em Könialicben Kredit - Institut Hr G ) F - T Pr A) F + = 42 E Miete il -0, Mar: 185/ af daî m é TE «e a4 g 9s F J L. faitenderger Rretie ageiegene Gut Kurdiicbau aué- aat . _ D Es A L) Sa 4 * T B ageferi aaten DICTOTOMCTHTICEN And Ire? ?t G G. c ee ou: z z ; 1n®0 A 7 71 ra er T T Wr 5G A A f ntt 4 e - S ® 794 Ie Q A è v He fo r ai e P ute S N s 4 4 y A A D p in d m Î e . Î e S gu be wb n * es OUEN ctt M t O N - M ou rit 4 A Cont M. Q K J è Qt V Da Nr M (7 Y “M SE 2X Nt Se p D # ck3I i "r Sn D _ ! S T Â B! s Ä "Fe Fa H 5 49610 I ZOI M - Q “Q ä Ca 1825 C12 Z R aut; I A 4 A a 1 4+ "1+ R M Ü E - J A4 á E D-14241 " D diu - 5% 264 P B . a 1 s i pee F aqu D - . p bd b hi b (4 & - zee H “t S bts w mq: t Ü M per A manns T ade Der aQat Ÿ actautci IDett N ps du da p S. 2+ K v q D ck= “ne Mus À S Sa I » dV k, êa h +-d h A « 2 G. v4 R « C Q vas d N n J á d. 6 v ha * . G. e U 4s 1B A —_— - S V « As D Ua Sur 0 D: S R s a g d. aue Vis Idi * A Dc AC S Ia Tite C R L e A 4E A » p by va 7 M e aqa d h 5 “e G. aÎd V. zut Da «G La - Ai d d S v. À ml a 1%. a4 4 #- & V E: i ba N T g , é gi p ps TA E A "R “j S 6 d. pu b À L Ae A L L De d Ps L v Jer # BesCoqa G _. Od da, 7% Sg m, A T T E 44 474 Ä « ( wi á Live. hd a D T I i y h ¿4 p L, À a “. C a S E S r dci fe Ss 1 “ha i G H H, P R f h A bn Gi 79 M. Ä M Ä Zu B 4. D L e É A Ly wp *, +1 F Ai á +4 Ä ; d e up aan Ô - - s D F y Cns L b L . - L. p J ; p g v n ta R454 «Us U I M “L - DI s S 4 ck éa E A D e _— - an s e - g t S 5 S S. e “O s A î Ad «S L «t « A «ck« (F N Ds e L C Me V